Meine Lebens-Erinnerungen - Band 3

By Adam Oehlenschläger

The Project Gutenberg EBook of Meine Lebens-Erinnerungen - Band 3 (of 4), by 
Adam Oehlenschläger

This eBook is for the use of anyone anywhere in the United States and most
other parts of the world at no cost and with almost no restrictions
whatsoever.  You may copy it, give it away or re-use it under the terms of
the Project Gutenberg License included with this eBook or online at
www.gutenberg.org.  If you are not located in the United States, you'll have
to check the laws of the country where you are located before using this ebook.

Title: Meine Lebens-Erinnerungen - Band 3 (of 4)

Author: Adam Oehlenschläger

Release Date: March 22, 2015 [EBook #48559]

Language: German


*** START OF THIS PROJECT GUTENBERG EBOOK MEINE LEBENS-ERINNERUNGEN - BAND 3 ***




Produced by Thorsten Kontowski, Karl Eichwalder, La Monte
H.P. Yarroll, Jens Nordmann and the Online Distributed
Proofreading Team at http://www.pgdp.net (This book was
produced from scanned images of public domain material
from the Google Print project.)









                                  Meine

                          Lebens-Erinnerungen.

                               Ein Nachlaß

                                   von

                          Adam Oehlenschläger.

                        Deutsche Originalausgabe.

                              Dritter Band.

                                 Leipzig
                        Verlag von Carl B. Lorck.
                                  1850.

                    *       *       *       *       *




Bei meiner Heimkehr traf ich meine Christiane und ihren Vater nicht mehr
in dem großen Hause und dem schönen Garten auf der Norderstraße; dieses
war durch das Bombardement in Asche gelegt worden. Sie hatten nun eine
beschränkte Wohnung an der Ecke der Büngaard-Gasse; aber der Alte hatte
sein Bestes, seine Gemüthsruhe und die stille Munterkeit, gerettet. Er
liebte wie früher Sprachstudien, Musik und mechanische Beschäftigungen.
Mit Christiane besuchte ich die Gräfin Schimmelmann, die sie lieb
gewonnen hatte und beständig bei sich sah. Auch mit dem Herzoge von
Augustenburg hatte Christiane auf eine sonderbare Weise Bekanntschaft
gemacht. Sie war gerade eines Tages mit der Gräfin in deren
Schlafkammer, als der Herzog sich melden ließ. Die Gräfin Schimmelmann,
die oft gute Einfälle hatte, bat nun Christiane -- sie hatte gerade
ihren reichen Haarwuchs bewundert -- die Flechten aufzulösen, und sie
von dem Kammermädchen so zurichten zu lassen, daß sie in den Haaren
verborgen wie in einer Glocke stand. Darauf ging die Gräfin zum Herzog,
und bat ihn, eine junge Dame mitbringen zu dürfen, welche wünschte, die
Bekanntschaft seiner Durchlaucht zu machen. Und nun trat eine Gestalt
ins Zimmer, von der man bis auf die Füße nichts weiter sah, als das
reiche glänzende blonde Haar. -- Auch die Bekanntschaft König Friedrichs
VI. hatte Christiane auf eine eigenthümliche Art gemacht. Als die zwei
Jahre von der Zeit meines Reisestipendiums verflossen waren, wollten
Schimmelmann und Reventlow mir die sechshundert Thaler gern noch auf
ein Jahr verschaffen; um aber eines guten Ausfalles gewiß zu sein,
da die Poesie nicht in besonderer Gunst bei diesem guten, auf alles
Nützliche väterlich bedachten Könige stand, wurde es bei Schimmelmann's
folgendermaßen abgemacht: Christiane hatte sich in der letzten Zeit mit
einer Freundin im Schönschreiben geübt und es darin weit gebracht. Nun
mußte =sie= das Gesuch so schön, als möglich, schreiben und Schimmelmann
brachte es zum Könige, dessen gutes Herz dadurch gerührt wurde, daß eine
Braut auf diese Weise ihrem Bräutigam helfe; er bewilligte die Bitte,
bewunderte die schöne Handschrift, und fragte, indem er mit dem Gesuch
in das Cabinetsecretariat hineinging: »Kann Einer von Euch so hübsch
schreiben?«

[Sidenote: Meine Heimkehr und Professur.]

Nach meiner Heimkehr machte ich dem Könige gleich meine Aufwartung.
Es demüthigte mich Etwas, daß er, als ich ihm meinen Namen nannte,
sagte: »So, so, Sie sind Oehlenschlägers Sohn!« Meinen Vater kannte er
natürlich vom königlichen Schloß her viel besser, als mich. Aber als das
Gespräch gleich auf Axel und Valborg kam und er sagte: »Das Stück ist
vortrefflich!« fühlte ich mich wieder getröstet. Durch Schimmelmann's
Einfluß auf den Herzog von Augustenburg und nach dessen Vorschlage,
wurde ich kurz darauf als Professor der Aesthetik bei der Universität
angestellt, ohne daß ich darum nachsuchte. Nach den geltenden Regeln
hatte ich eigentlich keine Berechtigung, denn ich hatte nur das
lateinisch-juridische Vorbereitungsexamen gemacht, wenn auch bereits
vor 10 Jahren eine akademische Abhandlung geschrieben, die der Prämie
würdig erkannt worden war, und dies hat vermuthlich zu meiner Anstellung
beigetragen. Als ich dem Könige dafür dankte, sagte ich: »Ich muß die
Gnade Ew. Majestät als einen Dichterlohn betrachten; aber dann muß ich
auch glauben, Sie wollen, daß ich Dichter bleiben soll. Die Dichter
gehören zu den Vögeln, welche in einem Bauer schlecht singen; ich glaube
wohl, daß ich im Winter Professor sein könne, wenn ich im Sommer Poet
sein darf, d. h.: wenn ich von den Sommervorlesungen entbunden werde.«
Dies fand er billig, und so hielt ich 22 Jahre lang, _venia regis_,
keine Sommervorlesungen, bis ich mich ein Mal darein fand, um dadurch um
so leichter eine kleine Gehaltserhöhung zu erlangen.

[Sidenote: Dichter-Honorare.]

Jetzt hatte ich 1200 Rbthlr., davon 600 von der Universität, 600 von der
Finanzcasse. Daraufhin wollte ich mich nun verheirathen; man meinte,
das müsse vortrefflich gehen, wenn ich Alles dazu legen wollte, was
Aladdin's Lampe (die Poesie) einbringen würde. Ich glaubte es selbst;
bis jetzt hatte ich mich nicht sehr viel mit der Oeconomie abgegeben,
hatte mich mit meinen Ausgaben nach der Decke gestreckt, hatte keinen
Schilling Schulden, sollte Honorar für Axel und Valborg bekommen, der
bald aufgeführt wurde und hatte außerdem Correggio für die Einnahme des
nächsten Jahres mitgebracht. Leider hatte ich mich aber nicht auf den
Buchhandel verstanden, und litt deshalb einen unersetzlichen Verlust und
verlor Einkünfte, die meinen Wohlstand hätten begründen können. Vieles
konnte man aber auch nicht voraus wissen. Für meine =ersten Gedichte=
gab Brummer mir 100 Rbthlr.; für die =poetischen Schriften= erhielt ich
von Schubothe 6 Rbthlr. per Bogen, und mußte noch Vorwürfe hören, daß
das Buch so groß geworden sei. Die =nordischen Gedichte= bekam ich etwas
besser bezahlt, vielleicht das Doppelte; für =Axel und Valborg= erhielt
ich endlich 300 Rbthlr.; aber 3000 Exemplare dieses beliebten Stückes
sind gewiß im ersten Jahre verkauft worden. Für die folgenden Auflagen
erhielt ich nicht einen Schilling. Nun war mir noch Correggio übrig, den
mein früherer Verleger auch gern haben wollte. Als ich ihm erzählte, daß
ich das Stück selbst verlegen würde, sagte er ganz betrübt: »Ach Herr
Professor, das werden Sie doch nicht thun?« -- »Ja gewiß,« antwortete
ich, »es kann mir Keiner verdenken, daß ich mir selbst erwerben will,
was ich nothwendig selbst brauche.« Ich behielt es also, und ohne dieses
Reiben der Lampe hätte mein Geist mir seine Gaben nicht gebracht. Aber
er brachte nicht Gold und Edelsteine. Der größte Vortheil war in fremde
Hände gekommen. Meine Schriften gingen wohl noch gut; aber nicht so
reißend, wie in der ersten Frühlingszeit meines Auftretens, wo Alles
neu und ungewöhnlich war. Ich verstand mich auch später nicht auf den
Buchhandel, das wußte ich; Christiane verstand es auch nicht; aber sie
wußte =es nicht=. Viel ging verloren; aber es kam doch so viel ein, daß
ich in den ersten Jahren vor Nahrungssorgen sicher war.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Die Professur in Gefahr.]

Ich muß bei Gelegenheit meiner Anstellung als Professor eines
Mißverständnisses von Seiten meines Gönners, des Herzogs, gedenken, das
mich fast um das Amt gebracht hätte, ehe ich es erhielt. Als ich ihn
besuchte, um ihm zu danken, glaubte ich, daß ich ihm aus Dankbarkeit
Etwas von meinen Plänen über meine bevorstehenden poetischen Arbeiten
mittheilen müsse. Ich sagte ihm also, daß ich einen Roman schreiben
wolle (aus dem nie Etwas geworden ist), in dem ich den Character der
vier Religionen: des Christenthums, des griechischen und nordischen
Heidenthums und des Muhamedanismus, darzustellen beabsichtige. Kurz
darauf rief mich Schimmelmann zu sich, und sagte mir ganz betrübt,
daß der Herzog befürchte mich zum Professor zu machen, weil ich meine
Vorlesungen in einen Roman einkleiden wolle; daß ich durchaus zu ihm
hineilen müsse, um dieses Mißverständniß zu heben, das das Schiff meiner
Hoffnungen leicht stranden machen könne. Ich eilte also zum Patron,
und erklärte ihm, daß das, was ich erzählt hatte, durchaus nicht meine
Vorlesungen berühre: daß das der Plan zu einem Gedicht sei, welches ich
im Kopfe hätte. Dies beruhigte ihn wieder; »denn,« sagte er, »wenn =das=
wäre! --« Hierin lag gewissermaßen noch eine Warnung. Und als ich ihn
verließ, mußte ich an den Kutscher denken, der auf die Polizei beordert
war, weil er einen Menschen übergefahren habe, daselbst aber bewies,
daß er es nicht gewesen sei; worauf der Actuarius, der doch meinte, daß
er ihn nicht so ganz frei durchschlüpfen lassen könne, sagte: »Da Du
es nicht gewesen bist, so mag es diesmal so hingehen; daß es aber nicht
öfter geschieht!« Uebrigens war der Herzog von Augustenburg mir stets
geneigt, erwies mir Achtung und schrieb mir einen freundlichen Brief,
als er sein Universitätspatronat niedergelegt hatte, in welchem er mir
für den Correggio, den ich ihm gesandt hatte, dankte.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Eine Genugthuung.]

Bei Schimmelmann's wurde eine Abendgesellschaft nach der andern gegeben,
in denen ich Axel und Valborg, das in Kurzem aufgeführt werden sollte,
und Correggio Deutsch vorlas; dieser letztere war noch nicht übersetzt.
Alles Vornehme und zum Hof Gehörige (bis auf den König und die Königin)
war zugegen. Eines Abends nach beendigter Vorlesung kam der Graf
Baudissin, der einer der Zuhörer gewesen war, auf mich zu. Ich hatte ihn
seit dem kurzen Besuch vor fünf Jahren in Berlin, wo er Minister war,
nicht gesehen. Er begrüßte mich mit vieler Achtung, und manövrirte um
mich her, indem er mir auf eine höfliche Weise zu Leibe rückte, bis er
mich in einen Winkel des Saales gedrängt hatte. Er stellte sich fest
und steif vor mich hin; ich merkte deutlich, daß Etwas in ihm gähre,
womit er kämpfte, konnte aber nicht begreifen, was es sei; endlich
zwang er sich, rasch und bestimmt zu sagen: »Ich habe Ihnen Unrecht
gethan, ich bitte Sie um Verzeihung!« Nun verstand ich ihn, und es
rührte mich, diesen adelstolzen, strengen, militärischen Mann (er war
damals Gouverneur von Kopenhagen) seiner Humanität (wegen deren er
ebenso bekannt war, wie wegen seines Stolzes) dieses ihm gewiß nicht
leichte Opfer bringen zu sehen. »Ew. Excellenz haben mir kein Unrecht
gethan,« sagte ich, »aber ich Ihnen, weil ich als ein junger Mann, der
die herkömmlichen Formen nicht beachtete, es vergaß, Ihnen in Berlin
meine Aufwartung zu machen, wo Sie Gesandter waren. Ich muß also Sie um
Vergebung bitten!« -- Damit war der Frieden geschlossen; und nun hätte
ich ihm freilich den Besuch machen sollen, den ich in Berlin vergaß,
und von dem ich ihm selbst zugestanden, daß ich ihn ihm schulde, -- aber
-- ich unterließ es wieder, und wir kamen wieder auf einen gespannten
und fremden Fuß mit einander. Warum unterließ ich es denn? War es
Hochmuth von mir oder Undankbarkeit? Nein, gewiß nicht; aber ich fühlte,
daß dieser Mann und ich nicht sympathisirten, daß das aristokratische
Vorurtheil ihn so sehr beherrschte, obgleich er ein sehr rechtschaffener
Mann war, daß es früh oder spät mich wieder verletzen würde; und daher
fand ich es für besser, gleich abzubrechen. An dieser stolzen Schwäche,
die aus Eigenliebe und Eitelkeit entspringt, leiden viele Menschen;
alle Stände sind davon geplagt. Zu einer Zeit, wo der Adel noch Etwas
zu sagen hatte, war es natürlich, daß dieses Gefühl des Geburtsstolzes
-- eigentlich ein Unding -- oft selbst edle Seelen beherrschte. So hat
selbst der Sohn dieses braven Mannes, ein genialer, kenntnißreicher
und höchst gebildeter Jüngling, der einem spätern, mehr aufgeklärten
Zeitalter angehörte, Shakespeare's Uebersetzer, Tieck's Freund, u. s.
w., einmal eine Abhandlung darüber geschrieben: daß kein Unadliger
eigentlich das Gefühl der Ehre haben könne; worin er ganz Recht hatte,
wenn er hiemit die falsche Don Quixottische Ehre meinte, welche das
Mittelalter beherrschte.

[Sidenote: Adelshochmuth und Pöbelplumpheit.]

Obgleich ich als Dichter zu allen Ständen gehörte und mit ihnen umging,
habe ich mich doch stets ebenso wenig in den Adelshochmuth, wie in die
Pöbelplumpheit finden können; ich suchte das schön Menschliche im Palast
wie in der Hütte, d. h. das Poetische; die höflichen Uebertreibungen
gingen mich Nichts an; doch entschuldigte ich stets leichter die
Plumpheit des Armen, als den Hochmuth des Vornehmen, weil der Mangel
an Erziehung, der Beides hervorruft, bei jenem, nicht aber bei diesem
verziehen werden könne. Das Rohe kann außerdem auch reif werden, nie
aber das Verweste; selbst Barbarei kann sich zur Schönheit erheben,
Luxus aber ist die ausgeartete, verirrte Schönheit; und im schlimmsten
Falle ist es weniger gefährlich für die Gesundheit, in der Nähe eines
Wagens zu stehen, der voller Dünger ist, als in einem Treibhause voll
blühender stark riechender Blumen zu sitzen; der Gestank kann trotz des
Widerlichen gesund sein; aber der übertrieben starke, feine Wohlgeruch
ist tödtend.

Als einen Beweis, wie ich trotz meines freundlichen Umganges mit
den Großen, stets Lust hatte, dem Adelsstolze, wo er sich geltend
machte, mit dem meiner Ansicht nach nothwendigen Trotze des gesunden
Menschenverstandes zu begegnen, will ich hier eine kleine Geschichte
erzählen. Unter Denen, welche mir in diesen Kreisen ganz besondere
Freundlichkeit erwiesen, befand sich der Kanzleipräsident Friedrich
Moltke. Er war einer der Menschen, die selbst im Greisesalter Jünglinge
bleiben. Für die Poesie hatte er eine ungeschwächte Liebe. Ewald war
sein Lehrer gewesen und hatte ihm die schöne Ode: »Des Schwertes Sausen
und der Lärm der Schilde« gewidmet, welche so endet:

              »Deshalb lächelnder Tugenden, reichen
              Wissens glühender Freund, der die Erde
              Liebet! Deshalb, mein edelster Moltke!
              Füllst Du mir mächtig die Brust und der Harfe
              Zitterndes Gold!«

In Ewald's letzten schwachen Tagen war Moltke Kammerjunker, ich glaube
bei der Königin Witwe, und hatte ihm eine kleine Pension verschafft,
indem er mit Begeisterung von ihm sprach. Bei alle Dem war Moltke
Aristokrat, und man sagte, daß er sich nie mit dem kräftigen Demokraten
Christian Colbiörnsen vertragen konnte, der Deputirter in der Kanzlei
war, welcher Moltke als Präsident vorstand, und die Folge davon war,
daß Moltke endlich aus der Kanzlei austrat und Stiftsamtmann in Aalborg
wurde.

[Sidenote: Der gefeierte Dichter.]

Kurz nach meiner Heimkehr wetteiferten Viele der Großen, ebenso wie
Schimmelmann's, mir Gesellschaften zu geben, z. B. der Staatsminister
Graf =Christian Reventlow=, Graf =Christian Bernstorff=, Geheimrath
=Moltke= und die Hofdamen Fräulein v. d. =Maase=, Gräfin Mynster und
Fräulein =Levetzau=. Eines Abends war auch Moltke auf Friedrichsberg
bei einer dieser Damen; er hatte dem König und der Königin seine
Aufwartung machen wollen; diese aber waren bei dem Geheimrath Rosenkrone
in der Friedrichsberger Allee. Rosenkrone's waren die Einzigen, welche
der König und die Königin besuchten; das weckte vielleicht Moltke's
Eifersucht ein Wenig und er machte nun seine Bemerkungen darüber, daß
Rosenkrone's nicht aus alter Familie seien. Dies reichte hin, um mich
den Bogen spannen zu lassen, und ich sagte: »Ew. Excellenz meinen, daß
Rosenkrone ein Londemann ist! Ganz gewiß; sein Vater war Bruder des
Schauspielers Londemann, der die dänische Bühne verherrlichte, und
das Zwergfell der guten Kopenhagener unablässig erschütterte; aber
vielleicht wissen Ew. Excellenz nicht, daß der vortreffliche Darsteller
des Holberg'schen Henrik ein viel älterer Adelsmann war, als Sie selbst
sind, obwohl ich weiß, daß Ihr Adel alt ist, und daß bereits zu Erik
Menved's Zeit von einem Moltke gesprochen wird.« -- Moltke sah mich
verwundert an und gestand: »Nein, das wisse er nicht.« -- »Das ist
leicht zu beweisen,« sagte ich, »Sie brauchen nur in der Vorrede zu der
Folioausgabe des Snorro Sturleson nachzuschlagen, wo Sie sehen werden,
daß Londemann gerade vom Snorro Sturleson abstammte; Snorro Sturleson
stammt von Harald Schönhaar, und dieser von Regnar Lodbrok.« -- »Ja das
ist sehr möglich!« sagte Moltke artig und lenkte das Gespräch auf einen
andern Gegenstand. Moltke war ein hübscher Mann, leicht und schlank,
sehr rasch in seinen Bewegungen und trotz seines schneeweißen Haares
glühten seine braunen Augen doch in jugendlichem Feuer.

[Sidenote: Eine Anekdote von Thorwaldsen.]

Das Schlimmste, was man dem Geburtsstolze anthun kann, ist, daß man auf
Länder hinweist, wo es von Adligen wimmelt, wie Island, Schottland,
Corsica, Ungarn, Polen. -- Als Thorwaldsen mehrere Jahre nach diesem
Gespräche heimkehrte, wollten ihm gern Alle, Jeder auf seine Weise,
huldigen. Ich war eines Vormittags gerade bei ihm, als er auf ein
Paar Stiefel wartete, mit denen der Schuhmacher ihn im Stiche ließ.
Da trat der brave Finn Magnussen sehr ernst und feierlich ins Zimmer
herein und legte Thorwaldsen eine Stammtafel vor, auf welcher bewiesen
wurde, daß er (ebenso wie wahrscheinlich Finn Magnussen selbst) von dem
norwegischen Könige Magnus Barfuß abstamme. »Das will ich glauben,«
sagte Thorwaldsen lächelnd zu mir, »darum bekomme ich heut auch keine
Stiefeln!«

[Sidenote: Reventlow. Bernstorff. Die Gräfin Mynster.]

Um Thorwaldsen's willen gerieth ich doch etwas mit dem alten, feurigen
Minister, Grafen Christian Reventlow ins Unklare, wie die Seeleute
sagen. Ich war auch bei ihm eines Abends, saß an seiner Seite, und
er machte mir das Compliment, daß ich für den Correggio verdiente
Mitglied der Akademie der Künste zu werden. Aber als wir später von
Thorwaldsen sprachen und Reventlow Canova weit über ihn stellte, nahm
ich mir die Freiheit, durchaus der entgegengesetzten Ansicht zu sein.
Reventlow glaubte, dies sei Parteilichkeit für einen Landsmann; aber
ich antwortete: »Ew. Excellenz! in zehn Jahren wird Das, was ich jetzt
sage, für eine Trivialität angesehen werden.« -- Der vortreffliche
Bauernfreund Reventlow hatte viel mehr Sinn für das Oeconomische und
Nützliche, als für das Schöne, und er bewunderte deshalb auch Rumford
als einen der größten Männer der Zeit. Christian Bernstorff war durchaus
entgegengesetzter Art, und das Aeußere dieser Herren entsprach ihrem
Wesen. Reventlow groß, beweglich und stark, sah trotz seiner Sterne
und Bänder wie ein sinnreicher, tüchtiger Handwerksmeister aus. Der
rasche, feine Bernstorff war edel in allen seinen Bewegungen, wie ein
englischer Lord. Er war nicht enthusiastisch wie seine Vetter, die
Stolberg's, nicht schwärmerisch, aber ebenso poetisch in Bezug aus den
Eindruck, und in seiner Ruhe billiger und vielseitiger. Sein Herz war
vortrefflich. Es bildete sich zwischen uns eine auf geistige Sympathie
gegründete Vertraulichkeit. Als ich einmal in einem solchen Augenblicke
zu ihm sagte: »es sei doch ein schöner Beruf, Staatsminister zu sein,«
entgegnete er: »Ich habe nie Lust dazu gehabt; die Umstände haben mich
dazu gemacht.« Man hat ihm später vorgeworfen, daß er den Engländern
zu viel getraut habe, und daß er ein Aristokrat gewesen sei. Dies
letztere war gewiß stets auf eine sehr edle Weise, mit Bewunderung und
Anerkennung alles Großen und Guten, der Fall. Er hat auch Gedichte
hinterlassen, in denen seine edle Seele sich ausspricht. Seine schöne
junge Gattin war seiner würdig und durchaus liebenswürdig. Ich besuchte
sie oft auf Schloß Bernstorff.

                    *       *       *       *       *

Unter meinen neuen Freundinnen zeichnete sich die Gräfin Mynster,
geborne Ompteda, Hofdame der Königin, aus. Sie war in ihrer Jugend sehr
schön gewesen und sah noch gut aus. Sie war selbst deutsche Dichterin
und übersetzte einige meiner Gedichte, unter andern »Die heimliche
Stimme.« Ich habe es mit einigen Veränderungen in der Ausgabe meiner
deutschen Gedichte benutzt. Sie litt an einem schlimmen Uebel: einer
überspannten Sentimentalität. Oft besuchte sie uns, und dann lasen wir
gewöhnlich Gedichte mit einander. Sie strebte stets nach dem Hohen und
ich versuchte oft, theils um sie wieder in's Gleichgewicht zu bringen,
theils aus schelmischer Neckerei, sie in das Alltägliche herabzuziehen.
Als wir einmal Schiller's »Lied an die Freude« gelesen hatten, und sie
zwischen den Sternen und den Millionen umherschwärmte, sagte ich: »Nun
zur Veränderung ein anderes kleines Lied,« und recitirte das Göthesche:

                   »Mich ergreift, ich weiß nicht wie,
                   Himmlisches Behagen.
                   Will mich's etwa gar hinauf
                   Zu den Sternen tragen?
                   Doch ich bleibe lieber hier,
                   Kann ich redlich sagen,
                   Beim Gesang und Glase Wein,
                   Auf den Tisch zu schlagen!«

Die letzte Zeile begleitete ich wirklich mit einem tüchtigen Schlage auf
den Tisch, um sie von dem Firmament wieder in's Zimmer herabzuziehen;
aber sie grollte mir sehr anmuthig wegen dieses burschikosen Wesens, das
sie aus dem schönen Traume geweckt hatte.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Eine Vorlesung am Hofe.]

Ich laß nun bald Correggio, bald Axel und Valborg so oft in diesen
Gesellschaften vor, daß ich ihrer zuletzt ganz müde wurde; und Christian
Colbiörnsen hatte gewiß vollständig Recht, daß er ein Mal bei Prinz
Christian nach der Vorlesung von Axel und Valborg, sein Compliment
über das Stück mit der Bemerkung begleitete, daß er meine, es müsse
etwas wärmer vorgetragen werden. _Variatio delectat_. Ich hatte so oft
meinen Vortrag loben gehört, daß es mir nun gefiel, von einem Manne
kritisirt zu werden, der, wie man sagt, selbst Beredsamkeit besaß. Es
war das erste und letzte Mal, daß wir zusammen sprachen; ich konnte ihm
den wahren Grund des Mangels an Wärme nicht angeben, und begnügte mich
damit, ihm höflich für seine richtige Bemerkung zu danken, indem ich die
Hoffnung aussprach, daß ich es ein anderes Mal besser lesen werde.

Dieses andere Mal strengte ich mich auch wirklich an; denn da fand
die Vorlesung bei dem König und der Königin selbst statt, welche
auch den Correggio hören wollten und deshalb eine Assemblée in dem
großen Palaissaale veranstalten ließen. Hier hatte ich einen kleinen
amüsanten Prolog mit dem Oberceremonienmeister _Charles Louis Bouz de la
Calmette_, der, um mir das Vorlesen leichter zu machen, mir vorschlug,
ein Pult zu besorgen, an dem ich stehen könne, um mir die Brust nicht zu
drücken. Aber da ich diesen alten französisch-holländischen Cavalier,
der mit seinen gepuderten Locken und dem Haarbeutel im Nacken durchaus
der _vieux bon-temps_ angehörte, in Verdacht hatte, daß er mich wie
einen andern Virtuosen behandeln wolle, der im Stehen spielte, während
die Herrschaften saßen, so versicherte ich ihm, daß das Sitzen meiner
Gesundheit durchaus nicht schaden, daß es mich vielmehr ermüden würde,
fünf lange Acte hindurch zu stehen, und daß ich mir daher einen Stuhl
ausbäte. Einige Jahre später dachte ich an diese Scene, als ich die
Väringer schrieb, in der Scene mit Harald Haarderaade, wo der Kaiser dem
Harald befiehlt zu knieen, dieser aber stehen bleiben will.

[Sidenote: Das Brun'sche Haus.]

Man hatte befürchtet, daß die Lectüre des langen Stückes seine Majestät
ermüden würde; aber er hörte sehr aufmerksam vom Anfang bis zum Ende zu
und schien zufrieden zu sein.

                    *       *       *       *       *

Das angenehmste große Haus in Kopenhagen war damals das Brun'sche.
Hier war ein Sammelplatz für den Hof, für die _beau monde_ und für die
Künstler. Die anmuthige Ida sang vortrefflich, und die Musik war der
Genius, welcher hier das Ganze verband und verschmolz.

Meine Heimat hatte ich außer bei mir selbst noch an vier Orten: bei
meinem Vater, meinem Schwiegervater, bei Oersteds und Rahbeks. Bei dem
Alten speisten wir gewöhnlich jeden Sonntag, wenn wir nicht auf dem
Lande waren, und er ein Mal die Woche bei uns.

Rahbek empfing mich sehr liebevoll, und mir war es eine große Freude,
die liebenswürdige Karen Margrete wieder auf dem Hügelhause zu sehen;
aber Rahbek's Freundlichkeit für mich fing doch bald an, sich aus
folgenden Gründen abzukühlen. Zuerst hatte er die Absicht, eine neue
Zeitschrift herauszugeben, an deren Herausgabe ich mich betheiligen
sollte; aber ich hatte durchaus keine Lust dazu, theils weil es mich
im Dichten gehindert haben würde, wenn ich zu gleicher Zeit eine
Zeitschrift und die Vorlesungen hatte besorgen sollen, theils weil
Rahbek gerade damals durch eine zu flüchtige Behandlung seiner Arbeiten
und dadurch, daß er sich in Federkriege einließ, einen Theil seines
literarischen Ansehens eingebüßt hatte. Diese abschlägige Antwort
sagte ihm nicht zu, und als eine junge Schauspielerin, auf die er
außerordentlich viel hielt und von der er geglaubt hatte, daß sie die
Hauptrollen in meinen Tragödien spielen würde, mir nicht gefiel, so trug
auch dies etwas dazu bei, die Freundschaft abzukühlen. Doch war er an
dem Tage sehr liebevoll, wo er zum Ritter des Dannebrogordens ernannt
wurde, welche Ehre ich erst mehrere Jahre später erlangte. Er bat mich
an dem Tage, wo er Ritter geworden war, die Nacht über bei mir bleiben
zu dürfen, da es zu spät sei, nach dem Hügelhause zu gehen. Dies war
das einzige Mal, wo er mein Schlafkamerad und zwar in einem sehr engen
Bette war, und ich dachte dabei an die Nacht in Paris, wo Baggesen auf
ähnliche Weise mein Gast wurde.

Rahbek hatte viel Eigenthümlichkeiten, und einer von dieser verdankte
ich meine gute Stellung im bürgerlichen Leben. Er war nämlich mehrere
Jahre lang Professor der Aesthetik an der Universität gewesen, als es
ihm plötzlich einfiel, seinen Abschied aus einem höchst sonderbaren
Grunde zu nehmen: weil man ihm vorgeworfen hatte, daß er die Kant'sche
Philosophie nicht studirt habe. Nun lebte er davon, daß er schrieb und
übersetzte und Lehrer der Geschichte und des Lateinischen in einer
Privatschule war. Wäre dies nicht geschehen, so würde ich wahrscheinlich
nie Professor geworden sein, und Gott weiß, was ich dann geworden wäre.
Vielleicht wäre ich dann nach Deutschland zurückgegangen (wo Correggio
viel Glück gemacht hatte) und wäre ebenso wie Steffens nach und nach ein
Deutscher geworden.

[Sidenote: Vorlesungen über Ewald und Schiller.]

Aber das war nun, Gott sei Dank, nicht der Wille der Vorsehung. Ich
wurde hier Professor und wenn ich auch kein Kantianer war, so hatte
ich doch ein volles Haus im Ehlers'schen Collegium. Im ersten Winter
las ich über Ewald, im zweiten über Schiller. Ich wiederholte diese
Vorlesungen im Local der harmonischen Gesellschaft vor Herren und Damen,
hatte viele Zuhörer und zählte unter diesen Schimmelmann, Bernstorff,
Admiral Bille, Geheimrath Moltke, Oersteds, Professor Mynster, Etatsrath
Kirstein u. s. w.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Aufnahme meiner Tragödien in der Heimat.]

Ich war fünftehalb Jahre fortgewesen und hatte die Eitelkeit
keines Menschen durch meine Anwesenheit verletzt; man hatte meine
heimgesandten Schriften nur gelesen, wie man die hinterlassenen Werke
eines todten Mannes liest, und so kam es denn mit mir, wie es oft viel
Schlechteren begegnet, daß ich zur =Mode= geworden war. =Hakon Jarl=
hatte außerordentliches Glück gemacht. Es war dies die erste auf die
Geschichte begründete poetische Schilderung aus dem Heldenleben des
heidnischen Alterthums, welche auf der Bühne dargestellt wurde. Dies
allein hätte doch nicht soviel Wirkung auf das größere Publikum ausüben
können, wenn nicht auch Hakon's Verhältniß zur Thora, oder richtiger
gesagt: ihres zu ihm, die Herzen der Weiber gerührt hätte. Beim
=Palnatoke= war dies nicht der Fall; da war gar keine Liebe und deshalb
war das Schauspielhaus bei den ersten Vorstellungen auch ziemlich leer;
aber =Axel und Valborg= machte Alles wieder gut; da gab's Liebe von
Anfang bis zu Ende. Obgleich das Stück noch nicht gedruckt war, so war
es doch überall bekannt, man hatte gewußt sich Abschriften davon zu
verschaffen; diese wurden zu theuren Preisen verkauft, und so hatte man
das Vergnügen, sich in die Mönchzeit vor Erfindung der Buchdruckerkunst
zurückzuversetzen, wo ein schön abgeschriebenes Exemplar den Genuß
erhöhte, weil es seltener war, und weil man etwas genoß, das Andern
nicht zu Gebote stand. Reiche Engländer amüsiren sich ja noch oft damit,
einige wenige prächtige Exemplare als Manuscript drucken zu lassen.
-- =Correggio= wirkte nun wieder auf eine andere Weise, während darin
doch zugleich wieder Stoff genug für fühlende Herzen war. Sowie Hakon
Jarl den Sinn für das Altnordische geweckt hatte, weckte Correggio den
Sinn für die Kunst, und war vielleicht eine der ersten Triebfedern zu
ihrem fleißigen Studium in Dänemark, das später reiche Früchte trug.
Was die damalige Aufführung dieser Stücke betraf, so läßt dieselbe sich
auf keine Weise mit der Aufführung späterer Zeiten vergleichen. --
Meine Hauptstütze war gefallen; der Künstler, auf den ich am meisten
gerechnet hatte, der herrliche =Rosing= war lebend todt. Seitdem
habe ich selten an einen bestimmten Schauspieler gedacht, wenn ich
meine Dramen schrieb, was ihnen oft geschadet hat. Denn man kommt
hauptsächlich ins Schauspielhaus, um die Schauspieler zu sehen; sie
können ein mittelmäßiges Stück interessant machen, und ein gutes Stück,
das im Ganzen schlecht gespielt wird, wird langweilig. Aber es war
mir unmöglich, die idealen und neuen Charactere, die ich darzustellen
suchte, nach gewissen bekannten Menschen zu formen. Mit Rosing als Hakon
Jarl war es doch etwas Anderes! Alles in dieser Rolle paßte für ihn.
Er war voller Feuer und pathetisch, konnte kalt und klug sein, war ein
Bewunderer des weiblichen Geschlechts und ein kräftiger Norweger von
Nidaros. -- So =war= er, als ich ihn kannte; jetzt bei meiner Heimkehr
saß er, von einer schrecklichen Gicht darniedergebeugt und konnte
weder Hand noch Fuß rühren. -- =Schwarz=, früher in komischen Rollen
vortrefflich, war später als würdiger Vater in bürgerlichen Dramen
ausgezeichnet; =Frydendahl=, Thalia's auserwählter Liebling, konnte in
mißglückten Versuchen unter Melpomene's Fahne Rosing nicht ersetzen.

[Sidenote: Deren Darstellung auf der Bühne.]

Aber ein ehrenwerthes Künstlerkleeblatt, ohne dessen Hülfe es mir
unmöglich gewesen wäre, durch die Bühne zu wirken, darf ich nicht
vergessen. Ich hatte die Freude, Diejenige, die mich vor 16 Jahren als
Dyveke und Kathinka entzückt hatte, =Heger's= Gattin, früher =Marie
Smith=, als eine edle Thora, als Valborg, als Marie im Correggio zu
sehen. -- =Stephan Heger=, der in der letzten Zeit ganz die Lust zu
spielen verloren hatte, lebte durch meine Stücke gleichsam wieder für
die Kunst auf. Der hübsche, gebildete, geistreiche Mann mit dem schönen
Organ erfreute Alle als Einar Tambeskjälver, als Thorwald und als Giulio
Romano.

[Sidenote: Mein Freund der Schauspieler Foersom.]

Der dritte im Kleeblatt war mein lieber =Foersom=. Er hatte =sehr
viel mehr=, als was er auf dem Theater gebrauchte, aber Etwas, was er
dort nothwendig haben mußte, fehlte ihm: ein starker Körper und ein
deutliches Organ. Dies mußte er durch Anstrengung zu ersetzen suchen und
die sichtbare Anstrengung in der Kunst schwächt stets den Eindruck. Aber
Foersom war ein Mann von Genie. Er hätte ein vortrefflicher Philologe
werden können, und er war Dichter; Dichter mehr als Schauspieler.
Einige seiner lyrischen Stücke tragen unverkennbar das Gepräge der
Originalität; als Shakspeare's Uebersetzer machte er Epoche. Seine
Uebersetzungen bedürfen vielleicht der Berichtigung und es fehlt ihnen
zuweilen die Feile; aber Shakspeare hat auch keine Feile gebraucht, und
in Foersom's feuriger Uebertragung tritt der eigentliche Shakspeare
oft stärker, als in A. W. Schlegel's oft allzu correcter und glatter
Bearbeitung hervor, so gut diese auch übrigens ist.

Der Shakspeare'sche Humor war Foersom's eigentliches Element, und
deshalb war auch der tiefsinnige, mit seiner Schwäche kämpfende =Hamlet=
seine beste Rolle. -- Friede sei mit Deinem Staube, guter Foersom!
Ich bewahre noch das Exemplar Deines Lear's und Romeo's, in das Du
geschrieben hast: »Dem Zwillingsbruder William Shakspeare's.« Ich bin
stolz darauf, daß =Du= mir das gesagt hast. -- Geist und Gefühl des
kräftigen Helden vermochte er darzustellen; aber das Erotische schien
nicht gerade das zu sein, womit der tiefsinnige, launige Foersom am
meisten sympathisirte.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Madame Schirmer als Thora.]

Axel und Valborg machte Glück; doch entging es nicht dem Tadel der
Mitglieder der ältern Schule. Der verstorbene Professor Kierulf fand
es unnatürlich, daß Axel ein =Schwanenlied= sang, ehe er starb. Ich
hatte nämlich »Schwanengesang« über Axel's letzten Monolog geschrieben,
worunter ich nichts Anderes, als seinen Herzensseufzer im Tode meinte.
Es wäre vielleicht besser gewesen, jene Ueberschrift auszulassen.
Als man Thaarup einmal während der Aufführung fragte: »Woran stirbt
Valborg?« antwortete er: »An einem Liede!« Valborg's Tod mag etwas
Auffallendes und für Viele etwas Unnatürliches haben; aber ich glaube
doch nicht, daß es unmöglich ist, und das ist für den Dichter genug. Ich
habe später einmal in Dresden eine Madame =Schirmer= gesehen, welche
den Tod der Valborg dadurch motiviren wollte, daß sie vom 3. Acte an
ein gewisses schmachtendes Dahinschwinden andeutete, welches Valborg zu
verbergen sucht; aber dies verdirbt das Ganze, ohne die Einzelnheiten zu
retten. Valborg's Herz muß plötzlich durch einen Nervenschlag brechen,
den ihr überspannter Zustand herbeiführt. Sie stirbt also stark bewegt
und entschlummert nicht elegisch. Es würde leicht sein, ihren Tod ohne
Nachtheil für das Stück zu verändern; aber davor werde ich mich wohl
in der Ausgabe der Tragödien selbst hüten. Die Leser sind nun einmal
an die alte Form gewöhnt und mit ihr zufrieden, und würden eine solche
Veränderung für einen Eingriff in das öffentliche Eigenthum ansehen.
Wenn indessen Etwas an der sogenannten Künstlerunsterblichkeit ist,
so muß sie doch wenigstens einige Menschengeschlechter überleben.
Es wird also eine Zeit kommen, wo man sich auch von Jugend auf an
die Veränderungen in einem Dichterwerke ohne Verlust persönlicher
Gefühle und Erinnerungen gewöhnen kann. Für diese -- und für die
Leser der Jetztzeit, die sich, wenigstens in einer Biographie für die
verschiedenen Ideen eines Verfassers interessiren dürften, will ich hier
einen Monolog anführen, den ich in späteren Jahren gedichtet habe, und
mit dem Valborg das Stück beendigen könnte, wenn Wilhelm seine letzte
Replik gesagt hat, und sie todt glaubt.

[Sidenote: Neue Schlußscene zu Axel und Valborg.]

                                 Valborg

        (erhebt sich von Axel's Leiche und nähert sich Wilhelm):

             Nein Herr! Ihr habt nicht recht gesprochen!
             Hoch Euer Lied ich preise,
             Doch Valborg's Herz ist nicht gebrochen.
             Durch Aage's und Else's Weise.

             Der Tod wird langsam mich bezwingen
             Bis dann in's Grab ich steige.
             Doch kann ich leicht dies Opfer bringen,
             Daß meine Treu' ich zeige!

             Kommt nun, Herr Bischof! zu Gottes Ruhm
             Woll't mir den Segen ertheilen!
             In jenem dunkeln Heiligthum
             Will bis zum Tod ich weilen.

             Kommt Jungfrau'n nun, und Ritter werth,
             Es schaff't Euch keinen Harm!
             Kommt, weih't mich, und werfet die dunkle Erd'
             Ueber jung Valborgs Arm.

             Nun gehet Valborg mit Nonnen daher
             Und betet die frommen Messen.
             Versäumen wird sie's nimmermehr
             Und Axel nie vergessen.

             Besser doch nimmer geboren sein,
             Als nur sich in Leid zu versenken;
             Wenn die Sonne taucht in das Meer hinein
             Verlor'ner Freuden zu denken.

             Gott denen verzeihe, die Ursach' sind
             Daß die nicht zusammen geblieben,
             Die einander so treu von Herzen geminnt
             Und in Zucht und Ehren sich lieben!

So würde die Tragödie sich fromm und recht an das alte Lied anschließen,
von dem sie ausging, und Valborg's Tod, wenngleich im Grund derselbe,
würde natürlicher erscheinen.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Das Mißgeschick.]

Ich hatte mir im ersten Winter nach meiner Rückkehr ein großes Zimmer
gemiethet, in dem auch mein Bett stand. Hier empfing ich fleißig Besuch.
Mein alter Freund Weyse kam auch zu mir, und wollte durchaus haben, daß
ich ihm gleich ein Singspiel schreiben solle, welches er componiren
könne. Hier fing nun mein Mißgeschick an; in dem sichern Vertrauen
auf mein poetisches Ansehen und den Beifall, den ich unbedingt genoß,
beeilte ich mich, mitten in dem Schwarm von Besuchen und Unterbrechungen
eine Skizze, =Faruk=, zu entwerfen, die zwar nicht ohne Poesie war, aber
doch keine strenge Kritik aushalten konnte. Weyse war sehr zufrieden
damit und ging gleich an die Arbeit. Als er fertig war, mußte ich
zum Könige hinauf gehen, und um ein Benefiz auch für den Componisten
bitten; denn es war nur eins für den Verfasser bestimmt, das wir dann
hätten theilen müssen, und damit war Weyse nicht zufrieden. Der König
war im Anfange dagegen, und machte es mir zum Vorwurf, daß ich das
Stück nicht Kuntzen, der Kapellmeister war, gegeben hatte; als ich aber
seiner Majestät vorstellte, daß ein so großes Genie, wie Weyse, doch
auch Gelegenheit haben müsse, sich zu zeigen, fand er sich darein, und
bewilligte Jedem von uns ein Benefiz. Das erste kam mir zu; aber ich
überließ es Weyse. Dasselbe mußte ich ein paar Jahr später mit =Ludlams
Höhle= thun. Bei Faruk aber, das auch nicht gut gegeben wurde, begannen
nun allmälig sich die Wolken des Tadels gegen mich zusammenzuziehen.
Von Deutschland aus hatte ich weiter keine Hülfe, obgleich Correggio
auf allen Bühnen gespielt wurde und eine Reihe von Jahren hindurch
außerordentliches Glück machte. Aber -- ich hatte nun Göthe gegen mich,
ich hatte die sogenannte romantische Schule verlassen, und dadurch Tieck
und Steffens gegen mich lau gemacht. Meine Gegner und Neider in Dänemark
fingen an, die Köpfe zusammenzustecken. =Sander= war immer feindlich
gegen mich; er hatte zwei Stücke: »das Hospital« und »Knut Lavard«
geschrieben, die ausgepfiffen wurden; nicht von einer einzelnen kleinen
Partei der Menge gegenüber, sondern die Menge selbst verurtheilte sie.
Daran sollte ich nun Schuld sein, obgleich ich während der Execution
nicht zugegen gewesen war und die Stücke vor meiner Heimkehr nicht
kannte.

[Sidenote: Sander und seine »Alphabete«.]

Sander hatte mehrere deutsche Romane geschrieben, ehe er herkam und
rühmte sich oft aller der »Alphabete,« die er herausgegeben hatte.
Das Glück, welches sein Niels Ebbesen machte, der Dänisch geschrieben
war, nachdem er die Fertigkeit der Sprache erlangt hatte, übte einen
schädlichen Einfluß auf seinen moralischen Character aus. Ein paar Jahre
lang ging er in dem Glauben umher (in dem auch Rahbek ihn bestärkte),
daß er ein sehr großer Dichter sei, und -- wenn er so fortführe --
Dänemarks erster Tragiker werden könne. Das Alles fiel nun zu »Hospital«
und »Knut Lavard« hinab, und die Verachtung, die diesen matten Arbeiten
gezeigt wurde, machte ihn ganz verdreht im Kopf. Ich habe erzählt, daß
er eine kurze Zeit in der Schule für die Nachwelt, als ich noch Zögling
daselbst war, Unterricht im Deutschen gab. Daß dieser Zögling vier Jahre
darauf ihn verdunkeln würde, hielt er der Natur nach für ganz unmöglich
und betrachtete es als eine abscheuliche Kabale. Ich erstaunte im
hohen Grade, als ich den Mann, der in der Schule unablässig Tugend und
Humanität im Munde führte, so schwach sah, daß er sich zu schamlosen
Angriffen meines moralischen Characters herabließ. Es ging so weit, daß
einer meiner Freunde ihm mit dem Gerichte drohte. Vor diesem Freunde
that er privatim Abbitte, und entschuldigte sich damit, daß er krank
geworden wäre, wenn er seiner Galle gegen mich nicht Luft gemacht hätte.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Die Dichtung und das Strenghistorische.]

Aber Sander war nicht mehr gefährlich; dagegen traf ich bei meiner
Heimkehr einen gewissen historischen Eifer an, der der Poesie mit dem
Untergange drohte. Durch Dichterwerke angeregt, hatte man gelernt,
die alten Heldensagen zu schätzen; man legte sich gründlich auf
dieses Studium, und das war gut und recht; aber nun fand man, daß
die Dichter die Geschichte allzu oberflächlich behandelt hätten;
man meinte viel weiter in der Kunst zu kommen, wenn man sich nur an
das Strenghistorische hielte. Die Dichter sollten treue Bilder des
Alterthums zeichnen, durchaus ihre eigne Natur, die eigne Zeit, ihre
Denkungsart verleugnen und sich in eine barbarische Zeit versetzen; erst
dann erhielten ihre Werke tiefere Bedeutung, Wahrheit und Schönheit. --
Ich glaubte und glaube noch, daß die Poesie sowohl Vergangenheit, wie
Gegenwart, und weder das eine oder das andere =allein= sein sollte. Ich
unterschrieb Schiller's Worte:

                 »Alles wiederholt sich hier im Leben,
                 Ewig jung ist nur die Phantasie;
                 Was sich nie und nirgends hat begeben,
                 Das allein veraltet nie.«

Der Dichter muß dem Ideale nachstreben; das menschlich Schöne
besteht in einer harmonischen Verbindung geistiger und körperlicher
Vollkommenheiten. Zu verschiedenen Zeiten hat bald das Geistige, bald
das Körperliche geherrscht; der Dichter muß Etwas von Beiden aufgeben,
um sie Beide vereinigen zu können. Seine Helden dürfen weder Barbaren
noch Philosophen sein, sondern kräftige Menschen mit Verstand und Herz.
Er muß also Etwas von der Bildung und Milde seiner Zeit über die allzu
wilde Kraft der alten Heldenzeiten ausbreiten. Diese giebt die Handlung
und die Charactere, aber er muß zu großem Theile die Barbarei entfernen.
Kurz, er muß im Geiste Palnatoke's handeln, wenn dieser sagt:

            »Ihr Brüder! =Kraft= und =Frömmigkeit=, das sind
            Die beiden Flammen, die ins Leben strahlen.
            Es scheint die Kraft der Sonne gleich am Tage,
            Und weckt mit ihren starken Sommerstrahlen
            Die schönen Blumen aus dem todten Grunde;
            Es leuchtet Frömmigkeit ein bleicher Mond,
            Verleiht den Blumen ihren schönsten Reiz.

            Doch diese beiden Flammen müssen =wechseln=!
            Denn wenn der Sonne Gluthen ewig brennen,
            So wird der Garten einer Wüste gleich,
            Der Held ein Irrlicht; strahlt der Mond
            Beständig seine frommen matten Flammen,
            So schwindet bald des Lebens Macht, der Mensch
            Wird zum Gespenste, das vor seinem Tode
            Umherirrt in der Nacht verschwiegnen Gräbern.«

[Sidenote: Die Grundtvig'sche Schule.]

In diesem Geiste habe ich meine Tragödien gedichtet. -- Aber bei meiner
Rückkehr fand ich einen neuen Absenker der neueren Schule mit einiger
Variation der vorigen, aber doch in demselben Geiste, dessen Anführer
=Grundtvig= war. Dieser geniale, aber -- meiner Ueberzeugung nach --
allzu einseitige und schwärmerische Mann hatte mit zwar seine »Scenen
aus dem Untergang des Heldenlebens« dedicirt, aber ich bemerkte doch
bald, daß er zugleich gegen mich kämpfte.

Trotz all' der Huldigungen und des Lobes, das ich von ihm bekommen
hatte, konnte ich doch nicht sonderlich zufrieden sein; seine Ansicht
war, daß ich den ersten -- halb geglückten, halb mißglückten -- Versuch
gemacht, und so eigentlich nur Anderen den Weg gebahnt habe. Ich las
Grundtvig's Heldenscenen, und obgleich diese, wie er selbst sie nennt,
nur Gespräche ohne dramatische Handlung und Kunst sind, so staunte ich
doch über das Feuer und die Kraft in der Sprache, über die Vertrautheit
mit den alten Sagen, welche ihn mit Wörtern und Ausdrücken und mit
vielen characteristischen Zügen in den Schilderungen bereichert hatten,
die dieses Buch zu einem merkwürdigen Produkte der dänischen Literatur
machen. Er war in einer gewissen Richtung der Geschichte um einige
Linien auf dem poetischen Compaß näher gekommen, als ich; aber alle
seine Helden waren doch nur lyrisch begeisterte Wortführer der rohen
Kraft; und dies geht sogar so weit, daß Vagn Akison ohne Mißbilligung
der Anderen damit prahlt, einem Sklaven ein Auge ausgeschossen zu haben,
als er es versuchen wollte, Palnatoke's Schuß nach dem Apfel auf des
Sohnes Haupte nachzumachen. In der ältesten nordischen Geschichte finden
sich doch nur wenige Züge solchen aristokratischen Hochmuths und solcher
Grausamkeit, an denen die Geschichte des Mittelalters so reich ist. Was
die objectiven Darstellungen betraf, so wagte ich stets zu glauben, daß
ich mehr altnordisch sei, als Grundtvig, bei dem das subjective Streben
sich stets vorherrschend äußerte.

[Sidenote: Mein Briefwechsel mit Grundtvig.]

Er ging bald einen ganz entgegengesetzten Weg. -- Er bewunderte nicht
mehr Thor's Hammer; nicht das Christenthum, wie ich es fühlte, stellte
ihn zufrieden; er schrieb mir ein Mal einen Brief, und ich beantwortete
ihn. Da wir später unsere Ansichten nie unterdrückt haben und diese in
der langen Zwischenzeit wohl kaum viel verändert worden sind, will ich
hier diese Briefe auszugsweise mittheilen. Grundtvig schrieb:

»Wie ich über Sie und Ihre Werke urtheile, wissen Sie vielleicht;
aber ich will es Ihnen doch sagen; denn ich will mich nicht bei Ihnen
einschmeicheln, unser Verhältniß aufklären will ich, damit es dann von
unsern Herzen und nicht von Mißverständnissen abhängt, welche Stellung
wir einander gegenüber einnehmen sollen.«

»Wenn Sie einst in der Erinnerung die Stimmung bei sich wiedergebären
wollen, in der Sie Ihre poetischen Schriften dichteten, und sich
diese Stimmung als eine feste, ruhige Ueberzeugung denken, von der
Alles getrennt ist, was nicht im Christenthume wurzelt, so werden Sie
besser, als es Worte auszudrücken vermögen, fühlen, wie ich Ihre neue
Dichterlaufbahn beurtheilen muß; denn daß Sie, nachdem Sie Hakon Jarl's
Denkmal beendigt hatten, eine neue einschlugen, ist Ihnen sicherlich
bewußt. Daß ich nicht blind bin für die Schönheit Ihrer späteren
Gedichte sowie für die bei Weitem größere Abrundung und Proportion
derselben, werden Sie mir auf mein Wort glauben; aber es versteht sich
von selbst, daß es mich innig betrüben muß, daß der religiöse Ernst Ihre
Gedichte mehr und mehr verlassen hat, und in Ihren letzten Arbeiten
durch ein gewisses Spielen mit dem Geistigen verdrängt wird, wie auch,
daß ich diese Gedichte im Grunde viel weniger poetisch (begeistert)
nennen muß. Am meisten schmerzt mich dies, weil eine solche Umwandlung
ihren Grund im innersten Wesen des Dichters findet. Daraus folgt, daß er
das ernste Nachdenken über sein eigenes geistiges Verhältniß zu Gott als
dessen Diener auf Erden aufgiebt; daß er mehr Gewicht darauf legt, zu
glänzen und Ehre und Beifall zu gewinnen, als seine Brüder zur Anbetung
Gottes im Geist und in der Wahrheit zu erheben.«

»Ich weiß, daß Sie und viele Andere in mir einen Schwärmer und Fanatiker
sehen, aber glauben Sie mir, ich bin es nicht. Wenn das Leben eine Farce
ist, welche endigt, sobald der Vorhang des Todes fällt, so habe ich
entschieden Unrecht; aber das ist nicht zu befürchten; ich bin meiner
Sache gewiß. Gäbe Gott, daß es mit Ihnen ebenso wäre! dann würde Ihr
Herz eine reinere und stetigere Freude erfüllen, ein höherer Geist Ihren
Gesang beseelen und Sie wieder mit ihren seltenen Gaben ein strahlendes
Licht für tausend Ihrer Brüder werden, die in dem Schatten des Todes
schlummern und unstet auf Irrwegen umherwandeln.«

[Sidenote: Die Dichtung in ihrem Verhältniß zur christlichen Religion.]

Ich antwortete:

»Wodurch verdiene ich die kränkenden Anschuldigungen, die Sie gegen
meine höhere Menschlichkeit, das ewig Heilige, das sich mit der Gottheit
und Ewigkeit verbindet, aussprechen. Worin habe ich in meinen späteren
Werken eine Abweichung von meinem höhern Ziele gezeigt. Wahrlich, ich
würde sehr betrübt sein, wenn ich nicht fühlte, daß meine Seele sich
entwickelt und veredelt hat. Ich behaupte auch, daß mein Palnatoke,
Axel und Valborg, Correggio und Stärkodder den Beweis dafür liefern. In
Hakon Jarl zeigt sich noch der polemische Gegensatz zwischen der Form
des Christenthums und der des Heidenthums. Hiermit sympathisirt Ihr
polemischer Character am Meisten. Das Christliche äußert sich daselbst
auch mehr in hervortretenden lyrischen Sentenzen Olaf's, der übrigens
noch ein sehr mäßiger Christ war. In den anderen Stücken ist nicht
vom Christenthum die Rede; aber ich glaube, es findet sich mehr wahres
Christenthum darin. Denn die Ideen von der Versöhnung, der Liebe,
die unverschuldeten Leiden der liebenswerthen Tugenden und die ewige
Hoffnung werden in der Handlung dieser Stücke dargestellt und müssen
einen Jeden, der nicht absichtlich seine Augen schließt, überzeugen, daß
nicht irdische Eitelkeit ihren Verfasser begeistert hat.«

»Wie wir auch die christliche Offenbarung betrachten mögen, so muß man
sie doch ihrem eigenen Geiste nach für das ewig Göttliche halten, das
in der Zeit auf eine sinnliche Weise anschaulich wurde; Gott war es,
welcher Mensch: der Geist, welcher Fleisch wurde und unter uns wohnte.
Das Göttliche müssen wir als unveränderlich betrachten; aber das
Sinnliche, das Menschliche, gehört der Zeit und wird mit ihr verändert.
Statt sich nur stets an dem Christusbilde, wie die historische
Bibelnachricht es umgiebt, zu halten, sucht der Dichter den Geist
Christi mit mehreren Bildern zu vereinigen. Dies ist sein Wesen, und
ohne dieses giebt es keine Dichtkunst.«

»Die ewige Liebe hat sich sowohl vor, wie nach Christus offenbart; er
selbst steht als das schönste, heiligste Beispiel der Vereinigung des
Göttlichen und Menschlichen da. Aber seine Stellung ist so hoch, daß der
bescheidne Dichter, der daran verzweifelt, ihn so herrlich darstellen zu
können, wie er es verdient, sich lieber in Demuth an etwas Menschliches
wendet, das ihm gleich ist, und einen Schimmer seiner himmlischen
Tugenden hat. Das Licht bricht sich in Farben; mit diesen können wir
malen, nicht mit dem Lichte selbst. Ich habe Nichts dagegen, daß man
dies ein Spiel mit dem Geistigen nennt; es ist ein Spiel, wie Correggio
sagt; aber dieses Spiel schließt den höchsten Ernst in sich. Auch nach
der Abrundung von Schönheit in der Kunst, welches Sie gleichfalls als
etwas sehr Untergeordnetes zu betrachten scheinen, strebt der wahre
Künstler; denn Schönheit ist nichts Anderes, als die vollkommene Form
des Guten, und Abrundung ist Reife und die Herrschaft des Künstlers
über das Werk.«

Damit war der Briefwechsel geendigt, und kurz darauf wiederholte
Grundtvig in seiner Weltchronik, was er mir im Briefe gesagt hatte.
Ich fühlte, wie unmöglich es mir werden würde, mit diesem Manne zu
sympathisiren, dessen Feuer, Begeisterung, Beredsamkeit ich bewunderte,
und von dessen gutem Willen ich überzeugt war, dessen Gefühl und
Lebensanschauungen aber in zu starkem Gegensatz zu dem meinigen standen.
Hier, wie so oft, erkannte ich die Wahrheit von Göthe's Worten:

         »Ganz vergeblich versuchst Du des Menschen
         Schon entschiedenen Hang und seine Neigung zu wenden;
         Aber bestärken kannst Du ihn wohl in seiner Gesinnung,
         Oder wär er noch neu, in Dieses ihn tauchen und Jenes.«

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Ein Winter in der Heimat.]

Den größten Theil des ersten Winters nach meiner Rückkehr nach
Kopenhagen brachte ich in großen Gesellschaften zu; um mich wieder zu
erholen und eine alte Freundschaft aufzufrischen, zog ich ein paar
Wochen nach Friedrichsburg hinaus, wo mein Jugendfreund Winckler
Regimentschirurg war. Während dieser Zeit war ich sein Gast. Wir
wanderten in der stillen Winterlandschaft weit umher, sprachen viel mit
einander und frischten alte, liebe Erinnerungen auf. Er machte mich mit
der Familie des Justizraths und Gestütmeisters =Nielsen= bekannt, wo
ich doch nicht den jungen Mann fand, der einige Jahre später so sehr
viel zu dem glücklichen Erfolge meiner Tragödien auf der Bühne beitragen
sollte. Es machte mir vielen Spaß, all' die gewaltigen Hengste ihre
Capriolen machen zu sehen; einer der schönsten und stärksten von ihnen
war Palnatoke genannt. Aber auch kleinere Thiere amüsirten mich in
Friedrichsburg: ich hatte ein Zimmer gemiethet, da Winckler keines übrig
hatte; hier waren Mäuse, und ich zog eine von diesen so, daß sie an
mein Bein hinaufkroch und etwas Brot aß, das ich dort hinlegte, während
ich am Ofen saß und las. Bei der kleinsten Bewegung schlüpfte das
Thierchen wieder in sein Loch. Ich dachte hierbei an Norkroff und viele
andere arme Gefangene, die in solcher Gesellschaft ihren einzigen Trost
und Zeitvertreib gefunden hatten.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Meine Trauung.]

Am 17. Mai 1810 speiste ich mit meiner Christiane bei ihrem Vater in
Kopenhagen zu Mittag; darauf fuhr ich mit ihr allein nach Gientofte, wo
Herr Pastor =Höegh=, nachdem ich ihm die nöthigen Papiere gezeigt hatte,
mit uns in die Kirche ging und uns traute. Als Mann und Frau setzten
wir uns wieder in den Wagen und fuhren nach dem schönen Christiansholm
bei Seeluft, das uns Graf Schimmelmann freundlich zur Sommerwohnung
angeboten hatte.

Dieser Sommer war schön und angenehm. Die munteren witzigen Fräulein
=Hammeleff=, die Freundinnen meiner Frau, und der derbe, treue Norweger
=Reinhardt= (später Professor der Zoologie und mit der einen Freundin
verheirathet) bildeten damals hauptsächlich unsere Gesellschaft, wenn
wir nicht auf Seeluft waren. -- In diesem Sommer dichtete ich einige
lyrische Gedichte, sowie die Erzählung =Aly und Gulhyndy=. Von den
lyrischen Gedichten war =Sigrid mit dem Schleier= das längste. Da der
Stoff romantisch ist und sich den Ariost'schen Mährchen nähert, schrieb
ich es in Ottaverimen, und die Erinnerung an Italien, das ich vor Kurzem
verlassen hatte, verlieh ihm ein südliches Colorit. Aber um doch Denen,
die da behaupteten, »daß ich nicht mehr nordisch sei,« zu zeigen, wie
wenig ich das Nordische vergessen hätte, schrieb ich zu gleicher Zeit
=Harald Fangzahn=, dessen Form stark nordisch ist, in einem schweren
alten isländischen Ton, sowohl in Reimen, wie in Reimbuchstaben.

Die herausgekommene Sammlung unter dem Namen von =Dichtungen=, welche
kurz darauf durch einen Band =Erzählungen= fortgesetzt wurden, fanden
viele Leser und Liebhaber. Aber es hieß doch in gewissen Kreisen, »daß
dies nur ein matter Abglanz meiner früheren Gedichte sei.« Ueberhaupt
-- mit Ausnahme der Werke, die ich aus der Fremde ins Vaterland sandte,
oder kurz vor meiner Abreise herausgab -- ist das Meiste ziemlich streng
getadelt worden, wenn es erschien, und gewann erst nach und nach Beifall.

So ging es selbst mit Correggio, obgleich Foersom durch seine geistvolle
Darstellung diesem Character auf der Bühne Interesse zu verleihen
verstand. »Um Gottes Willen,« sagte ein Mann, der damals viel beim
Theater zu thun hatte, »wie kann es nur das Publikum amüsiren, einen
armen Maler ein ganzes Stück hindurch ächzen zu hören?« Man hielt damals
eine solche Aeußerung, die von einzelnen Anderen wiederholt wurde, für
eine Einfältigkeit; aber wir haben gesehen, daß sie selbst von einem
Göthe und Tieck unterstützt worden ist.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Meine Bekanntschaft mit Christian Stolberg.]

Bei Schimmelmanns machte ich die Bekanntschaft mehrerer bedeutender
Personen; unter anderen die des Grafen =Christian Stolberg=, der mir
mit geistvoller Freundlichkeit entgegenkam. Sein genialer Bruder
=Friedrich Stolberg= war nicht zugegen. Es würde mich gefreut haben,
diesen Dichteraar zu sehen und zu sprechen, der Axel und Valborg liebte
-- wenn nicht der katholische Mysticismus bereits seine Flügel gestutzt
hätte. Auch die Schwester des Grafen Stolberg, =Käthchen=, ein alte
Dame, welche umherreiste, und sich bald bei dem einen, bald bei dem
andern ihrer Freunde einquartirte, lernten wir kennen. Sie war immer
entzückt und exaltirt, aber sehr gutmüthig und hatte vielen Verstand und
Bildung. Als sie hörte, daß wir auf Christiansholm wohnten, sagte sie:
»Ach, da muß ich Sie besuchen!« Sie kam auch. Auf Christiansholm waren
zwei große Zimmer mit Glasthüren zu beiden Seiten. Sie trat durch die
eine herein; aber kaum sah sie durch die andere die Bäume, so rief sie:
»Ach, wie schön! da müssen wir hinaus!« worauf sie durch die andere
ging, und wir mußten mit ihr weiter spazieren, ohne daß es ihr einfiel
zurückzukehren. Man erzählte eine komische Geschichte von ihr, wie sie
in Holstein, ich glaube beim Grafen Reventlow, in einem Saal der zweiten
Etage, ohne es Jemand zu sagen, ein Blumenbeet angelegt hatte, indem
sie unbemerkt Erde in ihrer Schürze hinaufschaffte. Diese Rabatte hatte
sie voll Vergißmeinnicht gepflanzt und täglich sorgfältig mit Wasser
begossen. Eines Morgens, als der Graf zur Decke seines Zimmers emporsah,
konnte er nicht begreifen, was das für große, dunkle Flecken seien, die
er daselbst bemerkte. Er ließ seinen Verwalter kommen, und als er ihn
fragte, was das für Flecke seien, antwortete dieser: »Die hat Comtesse
Käthchen gemacht, sie ist verrückt!« Der Graf wurde über diese groben
Aeußerungen böse; aber der Verwalter bat ihn mit hinauf zu kommen, und
zeigte ihm das Blumenbeet, worauf der Graf antwortete: »Sie ist freilich
verrückt; aber Sie sollen es doch nicht sagen.«

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Käthchen Stolberg. -- Characterzüge Schimmelmanns.]

Hier muß ich einen Characterzug von Schimmelmann erzählen. Er hatte
eines Abends ein deutsches Buch politischen Inhalts erhalten, und bat
mich, ihm daraus Etwas vorzulesen. Das Buch gefiel mir nicht, weil
der Ton mir darin affectirt und schwülstig erschien. Ich las deshalb
die übertriebensten Tiraden in einem lächerlichen geschraubten Tone,
worüber Schimmelmann endlich böse wurde, mir das Buch aus der Hand riß
und sagte: »Nein, so könne man auch die Bibel lesen!« Ich schwieg,
obgleich ich heftig bewegt wurde. Er schwieg auch. Die Gräfin knüpfte
ein neues Gespräch an; wir setzten uns zu Tisch. Es ging ziemlich still
zu, und ich ging nach Hause, nachdem ich höflich, aber verlegen gute
Nacht gesagt hatte. Am nächsten Morgen, als wir auf Christiansholm beim
Frühstück saßen, rief Christiane, die zum Fenster hinaus die schöne
Allee vor dem Hause hinunterblickte: »Da kommt wahrhaftig Schimmelmann!«
-- Der herrliche Mann kam, um es wieder gut zu machen, obgleich ich
doch eigentlich erst unartig gegen ihn gewesen war, indem ich ein
Buch lächerlich machte, das er gern hatte, und aus dem er mich bat,
vorzulesen.

Noch einen andern Zug von ihm muß ich erzählen. Es kam einmal in meiner
Gegenwart die Nachricht von seiner Baronie Lindenburg, daß daselbst ein
Schiff gestrandet sei, worauf er das Strandrecht hatte. »Das ist ein
eigner Fall!« rief er, und fuhr fort, indem er auf mich zeigte: »das muß
Aladdin haben!«

Daß es ein falsches Gerücht war, und daß Aladdin also Nichts bekam,
dafür konnte Schimmelmann nicht; er hatte doch den guten Willen gehabt.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Geburt meiner Tochter Charlotte.]

Im nächsten Frühjahr 1811 am 21. April wurde meine älteste Tochter
geboren; die Gräfin Schimmelmann hielt sie über die Taufe, und sie wurde
nach dieser »Charlotte« genannt.

Wir brachten wieder eine kurze Zeit des Sommers auf Christiansholm zu.
Aber dies war das Kometjahr, und das führte eine abscheuliche Hitze
mit sich, die ich nicht vertragen konnte. Im Anfange hielt ich mich
doch noch tapfer, und um meinen Landsleuten noch ferner zu beweisen,
daß ich das Nordische nicht vergessen hatte, dichtete ich die Tragödie
=Stärkodder=. Aber kurz darauf bekam ich das kalte Fieber und die
Gelbsucht. Christiansholm ist wunderschön beim Thiergarten gelegen; aber
von Sümpfen umgeben; diese hauchten in dem heißen Jahre wahrscheinlich
stärkere Dünste als gewöhnlich aus; es lagerte ein weißer Nebel über
ihnen, wenn ich in der Abendkühle spazieren ging. Der vortreffliche Arzt
=Callisen= besuchte mich. Er hatte mich stets seit der Zeit lieb gehabt,
wo ich ihm bei seinem Rücktritt von der Universität ein Abschiedslied
dichtete. Aber ungeachtet seiner Hülfe kam das kalte Fieber doch immer
wieder.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Ein seltsamer Besuch.]

Eines seltsamen Nachmittags aus jener Zeit entsinne ich mich noch
deutlich. Meine Frau war in Kopenhagen, es regnete heftig; ich ging in
den großen einsamen Zimmern allein, unbarbirt und gelb, wie ein Zigeuner
umher und fing an, die Fieberkälte zu empfinden. In demselben Augenblick
trat das Mädchen ein und sagte: »Die Gräfin Schimmelmann stehe draußen
mit einer großen Gesellschaft, die mir eine Visite machen wolle.« -- Ich
sah durch das Fenster eine Menge wohlgekleideter, munterer, gesunder
Menschen, die von einem guten Mittagstisch kamen, und nun zum Dessert
den Poeten in der Waldwohnung sehen wollten. Es war mir unmöglich,
sie zu empfangen; das Mädchen mußte der Gräfin sagen, daß ich mich
niedergelegt hätte. Von einem Winkel aus sah ich die große Gesellschaft
wieder durch die Bäume verschwinden, und trotz meines Fiebers athmete
ich einen Augenblick leichter, als ich der drohenden Gefahr entgangen
war, den Schöngeist in einem Augenblicke spielen zu müssen, wo ich
nichts weiter, als ein armer, kranker Mensch war. -- Ich setzte mich
nun in den Lehnstuhl und wollte mich wirklich auskleiden und zu Bette
gehen, als ich in demselben Augenblicke die Augen aufschlug, und einen
fremden Mann vor mir in der Halle stehen sah. Er war ziemlich schlecht
gekleidet, hatte ein sehr blatternarbiges Gesicht und eine sonderbare
Miene. In meinem Fieberzustande fing ich an, an die Möglichkeit eines
Räubers zu denken, als er in demselben Augenblicke sehr freundlich den
Mund öffnete, und sagte, daß er vom Dr. S. gesandt sei, ob ich ihm nicht
die =Schrift= leihen wolle? -- Ich glaubte erst, er wolle die Bibel
haben; aber als es zu näherer Erklärung kam, war es »Bürger Qvist,«
der den Harlequin im Thiergarten spielte und gehört hatte, daß ich
seine Komödie in Verse gebracht hätte (Sct. Johannisabendspiel) und nun
wünschte, sie in dieser Gestalt zu lesen. Ich hatte das Gedicht nicht
zur Hand und mußte ihn unverrichteter Sache fortgehen lassen. -- Als er
fort war, verfiel ich in verschiedene traurige Betrachtungen. »Es waren
andere Zeiten,« dachte ich, »da du noch als Kind dich draußen an dem
Harlequin erfreutest. Nun sitzest du hier, hast Fieber und Gelbsucht
und blickst dem prosaischen Entrepreneur in die Coulissen. Die Illusion
ist aufgehoben, die Kindlichkeit verschwunden; und was ist der Mensch
ohne Kindlichkeit und Illusion?« -- Nun kam das kalte Fieber, und so
denkt ein Fieberpatient. Dem gesunden, frischen Dichter fehlt es nie an
Kindlichkeit, nie an freudiger Illusion. Selbst in seinen Wehmuthszähren
spiegelt sich ein schönfarbiger Regenbogen, der den Himmel mit der Erde
verbindet; und seine begeisterte Kraft erhärtet diesen lustigen Bogen zu
einer Brücke, auf welcher =Thor= mit allen Göttern herabreitet.

Das kalte Fieber kehrte immer wieder; ich wurde immer matter und
gelber, und hätte mich meine Frau nicht, nach Callisen's Rath, in einen
wohlverwahrten Wagen eingepackt, und mich zur Stadt gefahren -- so hätte
ich mich vielleicht niemals erholt.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Die Tragödie Stärkodder.]

In meiner neuen Tragödie Stärkodder hatte ich die Idee der =Reue= und
der =Besserung= eingeflochten. Wenn diese Worte nicht nur ein hohler
Klang sind, so muß eine solche Veränderung bei dem Menschen möglich
sein. Hier ist nicht die Frage: konnte ein Mann, wie Stärkodder, eine
ehrlose Handlung begehen? sondern die Frage ist: konnte ein Mann, der
jene Handlung begangen hat, ein Mann wie Stärkodder werden? -- Und das
glaube ich zur Ehre der Menschheit. -- Man muß sich in jenes Zeitalter
versetzen. Ein Mensch, der ein solches Verbrechen =jetzt= beginge, wäre
ein Elender, der ohne Zaudern dem Tode überantwortet werden müßte. --
Aber was wünscht Stärkodder? Nur den Tod! Und wie wird er gestraft? mit
dem Leben, das ihm eine drückende Last ist. In den heidnischen Zeiten
war Mord und Todtschlag so allgemein, daß man sich nicht die Bedenken
über dergleichen Handlungen machte, wie in unseren Tagen; Geldgier war
das allgemeine Laster der industrielosen Barbarei, und die Industrie
hat es nicht ausgerottet, obgleich sie sich seltner so plumper Mittel
bedient. -- Er hatte in einem übereilten Augenblicke im Rausche den Mord
begangen. Das Gewissen verfolgt ihn während glänzender Thaten, »jede
einzelne groß genug für einen Mann, um der Unsterblichkeit gewiß zu
sein.«

            »Hier steht ein andrer Mann, ein fremdes Wesen;
            Ein Name nur: Stärkodder ist geblieben
            In der Vergangenheit. Was ist Stärkodder?
            Ein Laut, ein Klang, ein Nichts! Und doch muß er
            Für jenes jungen Thoren Unrecht büßen!«

Doch endlich werden die Götter versöhnt, -- und diese
nordisch-heidnischen Götter -- die (gleich den griechischen) mehr die
ewigen Naturkräfte, als die moralischen Vollkommenheiten repräsentiren,
bedenken sich nicht, den tapfersten Sterblichen in ihre Zahl aufzunehmen.

Diese dramatische Handlung verband ich mit =Episoden=, indem ich
mich in Bezug auf Solches an die Shakespeare'sche =Historie=, sowie
in den großen Situationen an die lyrisch-pathetische griechische
Tragödie hielt. Ich glaube, daß diese Episoden, die, wie Aristoteles
es verlangt, theils nach Nothwendigkeit, theils mit Wahrscheinlichkeit
der Haupthandlung angeknüpft sind, diese unterstützen und das Stück
=interessant= machen, was heut zu Tage keine Tragödie entbehren kann;
obgleich ich wohl weiß, daß das Pathetische das Interessante überwiegen
muß, und auch hoffe, daß dies im Stärkodder wie in meinen anderen
Tragödien der Fall ist.

=Knudsen= spielte den Stärkodder; und obgleich diese Rolle außerhalb
seines Faches lag, kam ihm doch seine Begeisterung, seine Kraft und
sein nationales Gefühl zu Hülfe und war von Wirkung; doch war es erst
einem =Ryge= vorbehalten, den eigentlichen Stärkodder darzustellen.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Unbedeutendere Dramen.]

Meine folgenden Dramen waren unbedeutender. Ein Maler kann nicht immer
große historische Gemälde schaffen; er malt auch zur Abwechselung,
während der Geist zu größeren Werken ruht, kleinere Genrebilder. Ich
hatte Lust, den leichten französischen Conversationston in gereimten
Versen zu versuchen, und schrieb den =Canarienvogel=. Ein Scherz mit
einem gutmüthigen, alten Manne, der ohne Ursache aus seine junge, schöne
Frau eifersüchtig ist, und dafür von seinem eignen Bruder durch einen
kleinen Schrecken gestraft wird. Wäre man damals ebenso, wie jetzt, in
dieser leichten gereimten Diction geübt gewesen, so hätte das Stück
vielleicht mehr Wirkung hervorgebracht. Ich habe es später umgearbeitet
und verkürzt und glaube, daß es dadurch gewonnen hat. In »=Ehrlich währt
am längsten=« verlangte ich zu Viel von dem theaterbesuchenden Publikum.
Ich hatte nicht an Göthe's Worte in dem Vorspiel zum Faust gedacht: »Wir
wollen stark Getränke schlürfen.« Ich wagte ein kleines naives Idyll
ohne Musik, ohne Intrigue, aber -- nach dem Urtheil der Kenner -- nicht
ohne poetisches Leben darzustellen. Ein einfältiger, alter Bischof,
übrigens ein gutmüthiger Mensch, der an der Ehrlichkeit zweifelt,
wird durch die natürliche Unschuld eines jungen Hirten beschämt; und
die Rheingegend des südlichen Deutschlands dient dieser Skizze zum
Hintergrunde. Diese kleinen Arbeiten zugleich mit =Faruk= wurden nun von
meinen Gegnern als mißglückte Bagatellen betrachtet, welche deutlich
zeigten, daß ich nicht mehr Der sei, der ich gewesen war.

[Sidenote: Die Tragödie Hugo von Rheinberg.]

Mehr Wirkung machte die Tragödie =Hugo von Rheinberg= (geschrieben
im Jahre 1813), obgleich sie weder vaterländisch noch historisch
ist. Hier ist Alles in der von mir selbst erfundenen, tragischen
Hausscene auf Effect abgesehen. Ritter Hugo und Frau Bertha fliegen wie
Nacht-Schmetterlinge in das Licht, das ein unglückliches Schicksal ihnen
vorhält. Kunigunde und Ritter Walther sind trotz ihrer tugendhaften
Eigenschaften durch Unvorsichtigkeit und Eigensinn selbst Schuld an
ihrem Unglücke. Sie bringt unvorsichtiger Weise Bertha auf die Burg zu
Hugo, nachdem Walther Bertha verlassen hat, um auf Abenteuer auszugehen.
In ihnen Allen geht etwas Gutes zu Grunde, welches Rührung erweckt.
Ein Don Quixote aus dem Mittelalter, Moritz, und sein plumper Vater
Ruprecht, werfen in humoristischen Scenen Lichtpartieen in das dunkle
Gemälde. Auch sie gehen durch eigne Schuld zu Grunde. Der Eine im eitlen
Gezänke, der Andere durch blutigen Rachedurst. Der dänische Harald ist
der vernünftigste. Die Scene, in welcher er im Snorro Sturleson liest,
und wo der Harnisch herabfällt, ist immer von Wirkung, obgleich man im
Voraus weiß, was geschehen wird. Einige werden meinen, daß er leben
bleiben und zum Vaterlande zurückkehren müsse; aber er ist doch auch
einseitig leidenschaftlich in seiner Freundschaft und wünscht selbst
den Tod, um seinem einzigen Freunde zu folgen. So gehen alle heroischen
Personen in diesem Gemälde starker Leidenschaften zu Grunde; nur
idyllisches Glück, auf bescheidene Weise und Genügsamkeit gegründet,
zeigt sich als tröstender Gegensatz bei ihren Dienern.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Eine Burschenschaft. -- Der Conferenzrath Brandis.]

Während dieser Zeit lernte ich in den vornehmen Zirkeln einen höchst
interessanten Mann, den humoristischen, genialen Etatsrath (spätern
Conferenzrath) =Brandis= kennen. Wenn ich ihn hörte, so war mir's, als
ob Kästner und Lichtenberg wieder auflebten, um mehr Witze zu machen,
aber als ob Göthe ihnen seine geistreichen Beobachtungen für die kleinen
characteristischen Züge des Lebens und seine freundliche Ironie geliehen
hätte.

Brandis und ich bekamen Lust, eine derjenigen ganz entgegengesetzte
Gesellschaft zu gründen, in der wir unsere erste Bekanntschaft gemacht
hatten, wo aber doch auch den Musen gehuldigt werden sollte. Er
hielt medicinische Vorlesungen und es waren mehrere Kieler Studenten
nach Kopenhagen gekommen, um ihn zu hören. Nun stifteten wir eine
=Burschenschaft=; er, um diesen Spaß noch ein Mal in seinem Leben
durchzumachen, ich, um ihn überhaupt ein Mal durchzumachen, da ich ihn
nie vorher gekannt hatte. Sein ältester Sohn, der jetzige Professor
Christian Brandis in Bonn, und unser Freund (späterer Conferenzrath)
=Bech=, der in Deutschland gewesen war, nahmen Theil daran. Die
Gesellschaft war bald bei dem Einen, bald bei dem Andern, gerade so,
wie ein Collegium politicum. Man saß da an einem langen Tische bei
Butterbrod, Bier, Branntwein und Tabak. -- Ich rauchte nicht mit, ließ
mich aber gern von den Anderen einräuchern. Und nun kamen wieder alle
alten, lustigen Geschichten an den Tag. Man konnte sich mit Rücksicht
auf die Form keinen größern Unterschied zwischen diesem und dem feinen
Damenzirkel denken; aber in der Hauptsache glichen beide Gesellschaften
doch einander, in soweit, als sich geistreiche Menschen darin, zum Theil
poetisch, unterhielten. Daß diese Burschenschaft übrigens von zahmerer
Natur war, als die deutschen, war eine Folge der Ueberpflanzung auf
dänischen Grund, und daß zwei Professoren als Mitglieder an derselben
Theil nahmen.

[Sidenote: Anekdoten von Brandis.]

Von dem merkwürdigen Brandis muß ich etwas mehr erzählen. Er war
von untersetztem, aber starkem Körperbau; sein außerordentlich
ausdruckvolles, blatternarbiges Gesicht mit blauen Augen war voller
Humor; sein großer, dicker Kopf mit buschigem, herabhängendem Haar glich
etwas einem Löwenkopfe, weshalb Camma Rahbek ihn auch den Löwen nannte.
Er war in seinen jüngeren Jahren Badearzt und Gastwirth in Driburg
gewesen. In Hildesheim hatte er sich auch aufgehalten und in Göttingen
studirt. Er wußte eine große Menge Geschichten zu erzählen, die sich
alle mit ihm in diesen Orten ereignet hatten. In Holstein hatte er
der Königin Maria Vertrauen gewonnen und war nun unter sehr günstigen
Bedingungen ihr Leibarzt. In den erwähnten Kreisen war er oft zugegen
gewesen, wenn ich meine Tragödie vorlas; aber er verstand nicht Dänisch
und bemühte sich niemals, es zu erlernen. Doch gebrauchte er einmal
in einem Wortstreit mit einem Dänen, der nicht Deutsch reden wollte,
das Wort »Nidingsfärd« (Bubenstück), und als sich dann seine Familie
wunderte, wo er das Wort herbekommen habe, sagte er: »Hab' ich doch so
viele Tragödien von Oehlenschläger hören müssen, muß ich doch Etwas
davon behalten.« Es war merkwürdig, daß er mich wirklich lieb hatte, und
sich gern in Gespräche und Scherze mit mir einließ, während ihn meine
Poesie, sowie überhaupt dänische Poesie durchaus nicht interessirte.
»=Diese= Helge,« sagte er einmal zu einem meiner Freunde, »mag ich nun
gar nicht leiden.« Und als ich nun später hierüber spottete und ihn
darauf aufmerksam machte, daß er das verurtheilte Gedicht so wenig
kenne, daß er glaube, Helge sei ein Frauenzimmer, lachte er selbst
darüber. Er konnte es recht gut vertragen, wenn man ihn mit gleicher
Münze bezahlte, wie ich es immer that. Einmal sagte er: »Mein Herr, wenn
ich von Tugenden und Moralien hören will, gehe ich in die Kirche.« Ich
antwortete: »So hören Sie es ja gar nicht, denn in die Kirche kommen Sie
nie.« -- Er lachte.

Einmal spielte man Shakespeare's Hamlet, und er kam mitten im ersten
Acte. »Warum haben sie das Stück verstümmelt?« fragte er, »es ist ja
eine Scene vorher mit dem Geiste und dem Sohne.« Ich antwortete: »Die
Scene ist auch gespielt worden, aber =Sie= sind zu spät gekommen!« --
»So, so!« sagte er. Darauf wandte er sich gegen das Parterre hin und
sagte: »Warum sind denn so wenige Leute heute Abend hier? Die Leute
haben keinen Geschmack.« Und nachdem er das gesagt hatte, ging er selbst
fort.

Einer seiner Söhne konnte ein wenig singen, und da er ein sehr
zärtlicher Vater war, so arrangirte er seinetwegen zuweilen
Abendconcerte, und lud Weyse und Kuhlau dazu ein; diese entschuldigten
sich aber. Hierüber wurde Brandis böse. »Diese Musikanten,« sagte
er, »bilden sich so viel ein. In alten Tagen waren die Musikanten
Kammerdiener.« Es fiel mir zu spät ein, ihm darauf zu antworten: »Ja,
und die Aerzte.«

Aus allen diesen Geschichten sieht man, daß Brandis unartig sein
konnte; und wer ihn nicht persönlich kannte, wird nicht einsehen
können, was etwa anziehend bei ihm war. Aber das war sein Witz, sein
reicher Geist, seine Weltkenntniß und Beredsamkeit, obgleich er etwas
stammelte, seine wissenschaftliche Bildung und sein Genie als Arzt.
Wenn man gefährlich-krank war, so wandte man sich an Brandis, und
die Aerzte selbst riethen dazu; aber gefährlich mußte es sein, sonst
kümmerte er sich nicht darum. Als ich ihn nach dem früher erwähnten
kalten Fieber eines Abends auf seinem Landsitze auf Oesterbro besuchte,
wollte er durchaus spazieren gehen, und mit mir im Garten nach
Sonnenuntergang plaudern. Ich machte ihn darauf aufmerksam, daß ich ein
Fieberreconvalescent sei. »Ach, sein Sie kein Kind!« sagte er. »»Wenn
unser größter Arzt sagt, daß es keine Gefahr habe,«« fuhr ich fort, »»so
bleibe ich; wenn ich meinem eignen Gefühl folgte, so ginge ich nach
Hause.«« Ich hätte gut gethan, wenn ich diesem Gefühle gefolgt wäre;
denn den Tag darauf bekam ich wieder das Fieber. -- Einige seiner Witze
will ich hier als Probe anführen. Von einem Manne, von dem man glaubte,
daß er sich sehr viel Mühe gäbe, Orden zu bekommen, sagte er: »Er hat
den Bandwurm.« -- Von einer Patientin, deren Verstand verwirrt gewesen
war, und die nun wieder anfing, sich zu erholen, sagte er Einem, der
fragte, ob sie nun bald wieder ganz vernünftig sein würde: »Ja, klüger,
als sie war, ehe die Krankheit kam, kann ich sie nicht liefern.« -- Ein
reicher Mann, der immer auf die finanziellen Zustände des Landes schalt,
rief ein Mal in einem Gespräch mit ihm aus: »Ach, wir sind alle arme
Hunde!« -- »Bitt' um Verzeihung, mein Herr!« entgegnete Brandis, »=Sie=
sind nicht arm, und =ich= bin kein Hund!« -- Als ein alter Mann, der
sich mit einem hübschen jungen Mädchen verheirathet hatte, ihn fragte:
»Darf ich Kinder hoffen?« entgegnete er: »Nein -- aber fürchten!«

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Professor Schielderup.]

Einen andern sehr witzigen Arzt, der noch mehr stammelte, als Brandis,
muß ich bei dieser Gelegenheit nennen: den Norweger Professor
=Schielderup=. Er war übrigens sehr verschieden von Brandis, lang und
mager, mit einem sehr bescheidnen Wesen. Er befaßte sich nicht damit,
Schöngeist zu sein, obgleich er das Schöne sehr achtete. »Ich bin solch'
ein Vieh,« sagte er ein Mal ganz ernst und bescheiden zu mir, »daß ich
keine andern ästhetischen Schriften gelesen habe, als Wilhelm Meister
und Benevenuto Cellini.« Ich antwortete, daß der Anfang gut sei, er
solle so fortfahren. -- Eine Eigenthümlichkeit bei ihm war, daß er
nicht stammelte, wenn er Vorlesungen hielt. Aber als er einmal in der
skandinavischen Gesellschaft eine Abhandlung vorlas, kamen in derselben
zuweilen Worte vor, über die seine Zunge ebenso wenig hinwegkonnte, wie
ein Wagen über große Steine, die auf der Landstraße liegen. Ich brach
beinahe in ein Gelächter aus, wandte mich in meiner Noth an meinen
Freund, den Professor Thorlacius, meinen Nachbar, und sagte: »Ich kann
mich vor Lachen nicht halten, meine Fingerspitzen sind ganz naß vor
Anstrengung.« Mit gutmüthigem Lächeln meinte Thorlacius, man dürfe
keinen Naturfehler verspotten. »Ach, mein lieber Freund,« sagte ich,
»dieser Schonung bedarf ein so ausgezeichneter Geist, wie Schielderup
ist, gar nicht. Eigentlich ist der Trieb, den ich zum Lachen fühle,
nur eine Folge der Bewunderung und Achtung, die ich für ihn hege. Wenn
ein Dummkopf stammelt, so ist das nicht lächerlich: es ist die rechte
Melodie zum Text. Aber wenn es einem begabten Manne schwer wird, seltene
Gedanken auszudrücken, wo ein Dummkopf sich mit größter Leichtigkeit
äußert, so ist das eine Ironie, eine Schelmerei von der Natur, welche
die muntere Fantasie zum Lachen zwingt.« -- Von Schielderup's Einfällen
will ich nur zwei anführen. Er fuhr ein Mal in einer Leichenprocession
nach dem Kirchhofe mit einem Spießbürger, den er nicht weiter kannte,
der aber diese Gelegenheit benutzen wollte, um von Schielderup ohne
Recept und Bezahlung zu erfahren, was er mit all' seinen Leuten zu
Hause, die kränkelten, thun solle. Schielderup ließ ihn schwatzen und
weitläufig Alles erklären, schwieg aber stockstill. Endlich, nachdem
der Mann sich fast eine halbe Stunde expectorirt hatte, ohne Antwort zu
bekommen, wurde er zuletzt ungeduldig und rief: »Aber Herr Gott, hören
Sie denn nicht, was ich sage?« -- »Ja wohl,« sagt Schielderup, »ich
höre es.« -- »Aber warum antworten Sie denn nicht?« -- »Ich ha -- habe
keine Zeit!« -- »Was haben Sie denn zu thun?« -- »Ich fa -- fahre!« --
Ein anderes Mal fragte ihn Einer mit einer rothen Nase, ob er ihm diese
nicht fortschaffen könne? -- »Ja,« antwortete Schielderup, »es kommt nur
darauf an, welche Cou -- Couleur Sie lieber haben wollen?«

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Meine beiden Söhne.]

War ich so nun bald in vornehmer, bald in gelehrter Gesellschaft, so
befand ich mich wiederum zu Hause, in häuslicher Ruhe in einem dritten,
durchaus andern Kreise, in dem meiner Kinder. Lotte lief bereits wie
eine kleine Puppe auf dem Fußboden umher, und unsere Wiegen waren, erst
mit dem einen Knaben und dann mit dem andern in Bewegung. =Johannes
Wolfgang= ist am 7. Februar 1813, =William Conrad= am 19. December 1814
geboren.

                    *       *       *       *       *

In diesem Jahre besuchte ich Frau =Gyllembourg=, frühere Frau =Heiberg=.
Diese geistreiche, muntere Frau versammelte eine angenehme Gesellschaft
um sich. Es kamen H. C. Oersted, Weyse und Pram zu ihr. Der junge
=Johann Ludwig= saß als halb erwachsener Knabe da, und lernte damals
wohl Manches von uns Aelteren. Ich ließ es mir am allerwenigsten
träumen, daß ich wenige Jahre darauf so viel von ihm lernen würde.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Neue Umgangskreise.]

In dieser Zeit erwarb ich mir ein paar Freunde, deren Verkehr mich viele
Jahre hindurch erfreute, den Chef der Seekadetten, Capitain =Peter
Frederik Wulff= (der als Admiral starb), und seine liebenswürdige
Gattin. Wulff hatte sehr viel Liebe für die Poesie, schrieb selbst,
gleich seinem Vorgänger Sneedorff, hübsche Verse, und übersetzte
später mehrere von Shakspeare's Werken. Er nahm mich zuweilen mit
auf das Kadettenschiff. Ich entsinne mich noch einer Partie, die wir
zusammen nach Helsingör machten, wo ich einen angenehmen Abend in der
Gesellschaft der Fräulein =Tuxen= (späteren Admiralinnen Rothe und
Möller) zubrachte. Durch Wulff wurde ich auch mit dem Olsen'schen Hause
bekannt, wo man stets einen lebendigen, muntern Kreis vieler Gäste fand.
Etatsrath =Olsen=, ein kleiner, magerer, bleicher, leichtbeweglicher,
sehr höflicher Mann, theilte die Gastfreiheit seiner Frau, und sie
selbst hatte das liebenswürdigste Talent, Wirthin zu sein und Munterkeit
und Zufriedenheit rund um sich her zu verbreiten. Ihre Schwägerin,
Rittmeisterin =Balle=, war schön und anmuthig; was Wunder, wenn man gern
dort in das Haus kam. Bei dieser Gelegenheit erneuerte ich eine alte
Bekanntschaft. Ich traf nämlich bei Olsen's den =Bischof Balle=, mit
dem ich nicht gesprochen hatte, seitdem ich als kleiner Junge von sechs
Jahren zwischen seinen Knieen stand und hersagte, was ich auswendig
gelernt hatte. Es war eigenthümlich, diesen alten Mann, der durchaus
einer dahingeschwundenen Zeit angehörte, feierlich still, fast wie ein
Gespenst, im Priesterrock mit steifem Kragen und gepuderter Perücke,
mitten in den lärmenden, modernen, lustigen Cirkel hineintreten zu sehen
und wie er sich an den Abendtisch setzte, wo fast von nichts Anderm als
von dem Schauspiele und den Stücken gesprochen wurde, die kurz vorher
gegeben waren; denn Olsen war Theaterdirector und die Damen hatten jeden
Abend freies Entrée in der Directionsloge. Der alte Bischof kam nie ins
Theater, sprach nie von diesen weltlich eiteln Dingen, und obgleich
er nicht, wie sein Vorgänger Pontoppidan in seiner »Erklärung« über
»Comödien, Wirthshausgehen, die stets an und für sich Sünden sind, an
Feiertagen aber doppelte Sünden,« geklagt hatte, so war der Ton von
Balle's »Lehrbuch« doch nicht sehr verschieden von dem in Pontoppidan's
»Erklärung.« -- Ich gewann übrigens sein Herz dadurch, daß ich ein Mal,
als wir allein im Zimmer waren, ihm am Clavier viele der alten Psalmen,
die ich auswendig wußte, vorsang; woraus er ersah, daß der Zucker, den
ich von ihm am Altare bekommen hatte, doch nicht ganz ohne Wirkung
gewesen war.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Der Schauspieler Dr. Ryge.]

Bei meiner Schwester, die den Sommer immer in Friedrichsberg wohnte,
bei meinem Vater auf dem Schlosse, und bei Rahbeks auf dem Hügelhause
erneuerte ich das Andenken an liebe, verschwundene Tage, und sang mit
Baggesen: »Ach, nie vergißt das Herz doch der ersten Jugend Kreis!«

Im Uebrigen sangen Baggesen und ich nicht mehr viel zusammen. Er
besuchte mich oft, aber ich bemerkte bald, daß der Wurm des Neides an
seinem Herzen nagte.

Ich hatte ein mächtiges Organ für meine Tragödien in Dr. =Ryge=
gefunden, der Schauspieler geworden war und einen seltenen Beweis dafür
abgab, was Enthusiasmus für die Kunst über weltlichen Vortheil und
Ansehen vermag. Er war Stadtphysikus in Flensburg gewesen und hatte ein
sehr einträgliches Amt, als er es plötzlich niederlegte, -- einzig und
allein, um dem Triebe seines Herzens als Tragiker zu genügen. Er war ein
vortrefflicher Eleve Brandis'. Obgleich nun Brandis, selbst ein Mann
von Geist, Sinn und Interesse für die schönen Wissenschaften hatte,
so konnte er doch, in einer ältern Zeit gebildet, gewisse Vorurtheile
gegen den Schauspielerstand nicht überwinden, und darüber ließ er sich
auf seine gewöhnliche, derbe Art Ryge gegenüber, der hierin natürlich
durchaus nicht mit ihm sympathisirte, aus. »Wissen Sie wohl,« sagte
Brandis einmal zu ihm, »daß Sie ein ausgezeichneter Arzt hätten werden
können, wenn Sie Ihre Wissenschaft ferner gepflegt hätten?« -- »Es giebt
Ihrer genug, die Menschen todt schlagen,« antwortete Ryge; »wissen Sie
wohl, daß ich lieber Statist beim Theater, als der ausgezeichnetste
Arzt sein will?« -- Wie sonderbar geht's doch in der Welt zu! Hätte mir
Jemand im Voraus gesagt, daß ein Stadtphysikus aus Flensburg bald als
ein echter Hakon Jarl, Palnatoke, Wilhelm, Michel Angelo, Stärkodder
u. s. w. auftreten würde -- so hätte ich geglaubt, Holberg's Geert
Westphaler erzählte verrückte Flensburgsgeschichten von seiner großen
Reise von Hadersleben nach Kiel. Und doch war es so! Ryge's Liebe für
die Kunst war außerordentlich. Ich entsinne mich noch, wie wir an einem
herrlichen Frühlingstage zusammen nach Friedrichsberg hinausgingen und
über eine Rolle sprachen, die er in einem meiner Stücke spielen sollte.
Der Frühling war gerade in seinem schönsten Glanze erwacht; obwohl mich
das Gespräch in hohem Grade interessirte, zog doch auch das herrliche
Maigrün meine Aufmerksamkeit auf sich, und ich wollte, daß Ryge an
meiner Bewunderung Theil nehmen sollte. Aber er würdigte vor lauter
Verliebtheit in Melpomene, die Flora nicht eines Blickes (obgleich er
seine Brille aufhatte); und als ich ihn fragte: »Aber erfreut denn die
Natur nicht auch Sie?« antwortete er auf seine gewöhnliche humoristische
Weise: »Nein, beim Teufel, das thut sie nicht! Sprechen wir nun wieder
von der Kunst.«

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Der Kritiker Baggesen. -- Zwei neue Singspiele.]

Das Glück, welches meine Tragödien besonders durch Ryge's
ausgezeichnetes Spiel machten, verdroß Baggesen. Er, der sich früher
nie mit dramatischer Kunst abgegeben, und in seinen eigenen Versuchen
gezeigt hatte, wie wenig er davon verstand, setzte sich auf das hohe
Pferd und führte das große Wort. Aber in den ersten Kritiken zeigte
er nur Unkenntniß und übertriebenes Selbstvertrauen, ein gewöhnlicher
Fehler bei Recensenten; der Ton in seinem Tadel hatte noch nicht die
Grenzen des Anstandes überschritten, obwohl man es wohl merkte, daß er
es nicht gut mit mir meinte. Ich hatte einige Antikritiken, ohne alle
Persönlichkeiten, nur wissenschaftliche Prüfungen der Baggesen'schen
Sophismen, geschrieben; aber =Benzon=, der von Westindien nach
Kopenhagen gekommen war und meine anderen Freunde riethen mir ab, mich
in eine literarische Fehde einzulassen. Ich unterließ es also, habe dies
aber später bereut; denn es würde Baggesen vielleicht auf seinem Wege
aufgehalten und ihn verhindert haben, sich dann so stark zu verlaufen.

                    *       *       *       *       *

Weyse wünschte damals (1814) wieder ein Singspiel zu componiren und
der herrliche =Kuhlau=, der nur erst durch seine Instrumentalmusik
bekannt war, bat mich gleichfalls, ihm ein solches zu schreiben. Ich
überlegte, was sich für das Genie Beider eignen könne. Kuhlau schien
mir mehr lebendig und effectvoll zu sein; in Weyse's Musik hatte mich
stets eine tiefe ahnungsvolle Phantasie mit ihren holden Träumereien
hingerissen. Ich schrieb die =Räuberburg= für Jenen, =Ludlam's Höhle=
für Diesen. Die Räuberburg hat ein buntes und trotz ihrer Darstellung
von Gefahr und Grausamkeit, munteres Colorit. Die Scene spielt in
der Provence; die provencalische Rose sticht sich in den Kranz der
Liebenden, Töne aus der Zeit der Troubadoure klingen in einzelne Partien
herüber; aus dem nahen Spanien schenkt Calderon ein wohlklingendes
Versmaß um leicht über die Räuberscenen hinwegzueilen, in denen man
mehr über die naive Grausamkeit der Räuber erstaunt, als sich über ihre
Abscheulichkeit entsetzt. Ich wollte nicht die deutsche philosophirende
Leidenschaftlichkeit, das merkwürdige phantastische Zähneknirschen,
die sentimentale, hohe Verzweiflung nachahmen, die wir in Schiller's
Räubern bewundern. In der Räuberburg sehen wir =südliche= Räuber, die
so wenig an Gewissensscrupeln und dem Kampfe mit moralischen Gefühlen
leiden, daß sie im Gegentheile mit Mord und Todtschlag, wie Knaben
mit ihrem Steckenpferde spielen. =Brigitte= und =Camillo= sind die
merkwürdigsten Charactere im Stücke. Das teuflische Element der ersten
ist ganz natürlich; Wollust geht eben so leicht zu Grausamkeit, wie
zu phantastischer Schwärmerei über, und das Leben ist für sie nur ein
nervenerschütterndes Spiel, welches um so genußreicher ist, je stärker
es erschüttert.

In Ludlam's Höhle verschmelzen sich zwei verwandte Mährchen aus den
»Neuen Volksmährchen der Deutschen« mit einander. Die Idee von der
Versöhnung hat der romantischen Mythologie Veranlassung zu solchen
Darstellungen, wie die von Ludlam und der weißen Dame, gegeben. Ein
Sünder konnte sich in seiner letzten Stunde bekehren und Verzeihung
finden; wenn aber der Tod ihn überrumpelte, so fand er keine Ruhe im
Grabe. Nun schauderte das Herz doch bei dem Gedanken an eine ewige
Verdammung, die eine glückliche Reue zu rechter Zeit hätte verhindern
können. Deshalb glaubte man, daß solche Todte als Geister umgingen,
um Errettung zu finden. Und sowie Christus die Sünden der Menschen
gesühnt hatte, so hielt man es für möglich, daß ein lebender, frommer,
christlicher Verwandter durch seine Tugend und seine Unschuld die Sünde
des Verstorbenen sühnen könne. Diese fromme Phantasie, die aus einem
Gefühl der Barmherzigkeit für den Unglücklichen entstand, hat gewiß
nichts Abstoßendes für unser Gefühl, und wenngleich unsere Philosophie
nicht mehr daran glaubt, so können wir uns doch wohl mit poetischer
Illusion auf einige Stunden in den Glauben einer alten Zeit versetzen
und ihre Anschauungsweise theilen. Etwas Aehnliches thun wir ja auch
immer, wenn wir uns in irgend einen andern Character und in Anderer
Denkweise, als unsere eigene versetzen. Ich sehe also nicht ein, warum
ein sinnreiches Gespensterspiel strenger von der Poesie und der Bühne
ausgeschlossen sein soll, als das Zauberspiel. Es ist doch tragisch,
und spricht unsere ernste, moralische Natur, sowohl in der Zeit, wie in
dem nationalen Elemente mehr an. Es währte etwas lange, ehe das Stück
angenommen wurde, und ich schrieb deshalb an Rahbek (der einer der
Censoren war) einen Reimbrief, in Folge dessen es kurz darauf gegeben
wurde.

Weyse's und Kuhlau's Musik entsprach ganz meiner Erwartung, die Stücke
machten Glück auf der Bühne und wurden immer bei vollem Hause gegeben.
Aber Baggesen riß sie herunter, wurde immer gröber und gröber und fand
immer mehr und mehr Anhänger; denn da ich stillschwieg, glaubten Viele,
daß doch wohl Etwas an seinem Tadel wahr sein müsse; obgleich die
Meisten, selbst unter seinen Freunden, fanden, daß derselbe übertrieben
sei.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Mißhelligkeit mit Rahbek.]

[Sidenote: Madame Händel-Schütz in Kopenhagen.]

Mein Verhältniß zu Rahbek in dieser Zeit war mißlich. Wir konnten in
Sachen des Geschmacks nicht sympathisiren, obgleich ich zu seiner Ehre
sagen muß, daß er der Einzige aus der alten Schule war, der meine
Arbeiten mit Beifall und Achtung aufnahm. Hätte ich seine Bewunderung
für die junge Schauspielerin theilen können, die nicht nach meinem
Geschmacke war, und wenn ich einmal im Theater nicht über einen zwar
unverzeihlichen aber komischen Scherz über seinen Geschmack gelacht
hätte, der von einem Professor =Schütz= gemacht wurde, so hätte sich
wohl auch die Freundschaft nicht abgekühlt. Früher war ein deutscher
Adliger hier gewesen, der die scenische Kunst unter dem angenommenen
bescheidenen Namen =Patrik Peale= pflegte, wahrscheinlich um seiner
Familie nicht Schande zu machen. Er hielt auch ästhetische Vorlesungen,
die Rahbek mit vieler Andacht und großem Wohlbehagen anhörte. Das
misfiel mir; denn Herr Peale war meiner Ansicht nach eine verschrobene
langweilige Person. Kurz darauf kam die berühmte Madame =Händel-Schütz=
mit ihrem Manne, Professor Schütz, nach Kopenhagen und zeigte ihre
Copieen nach Raphael, Correggio, Guido Reni u. s. w., die alle durch
Shawls, Tücher, andere Gewänder und fromme Stellungen ausgeführt wurden.
Alles, was auf diese Weise darzustellen möglich war, stellte Madame
Händel-Schütz wirklich mit vielem Geschmack und Studium dar. Aber da
ihr gesundes, recht hübsches Gesicht durchaus nicht ideal, da ihr
natürlicher Character munter und lebenslustig war, so konnte sie trotz
der äußern, flüchtigen Aehnlichkeit doch vor wahren Kunstkennern niemals
als ein Modell der unsterblichen Werke jener großer Meister gelten.
Indessen amüsirte es die Leute doch eine kurze Zeit und mich auch, da
ich sie von meiner ersten deutschen Reise her kannte. Und als ihr Mann,
der durchaus nicht besser war, als Patrik Peale, über Rahbek wegen eines
abschlägigen Bescheides, den dieser ihm gegeben, entrüstet, ihn auf dem
Theater verspottete, indem er eine kleine ironische Vorlesung in seinem
Geschmacke hielt, so lachte ich und daran that ich Unrecht. -- Kurz
daraus benutzte ich die Gelegenheit, indem ich einige von ihm entliehene
Bücher zurücksandte, mich ihm durch ein freundliches versöhnendes
Gedicht, das ich der Sendung beilegte, wiederum zu nähern.

                    *       *       *       *       *

Nun wurden wir zwar wieder gute Freunde; aber es hatte doch keine Art,
und auf Veranlassung von Freia's Altar wurde die Freundschaft in ein
paar Jahren ganz vernichtet. Aber ich komme hier zu einem Standpunkte,
wo meine ganze literarische Wirksamkeit betrachtet und überschaut werden
muß, um dem Leser einen richtigen Begriff von meiner Stellung und deren
Folgen zu geben.

Mehreres hatte dazu beigetragen, daß ich meine Autorität zu verlieren
begann, und der Autorität kann Niemand entbehren, der in seinem Fache
kräftig wirken und auf die Menge Einfluß ausüben will. Zweifelt man an
dem guten Geschmacke des Dichters, so ist das ebenso viel, als wenn der
Kaufmann seinen Credit verliert. Beim Anfange meiner Dichterlaufbahn
fing ich an, gegen den bestehenden Geschmack zu opponiren; dies war
mir nicht wenig förderlich; denn Viele hatten Lust an Veränderung und
Streit; der Neid sieht gern alte Mächte gestürzt, und kommt dazu nun
noch, daß die Opposition wirklich für etwas Gutes kämpft, so ist es
natürlich, daß sie auch bei den Besseren Unterstützung und Anhänger
findet.

[Sidenote: Rückblick auf meine erste Dichterperiode.]

Wenig über zwanzig Jahre stand ich, fast noch ein Kind, mit wenigen
Kenntnissen da, aber -- man erlaube mir dies ebenso aufrichtig zu sagen
-- mit guten Fähigkeiten für mein Fach, und in dieser Lebensperiode
entwickeln sich die Kräfte mit großer Schnelligkeit. Man fand mich
bald im Besitz einer starken Phantasie, eines tiefen Gefühls, einer
kecken muntern Laune; aber Philosophie, oder richtiger gesagt,
Metaphysik zu studiren, dazu fühlte ich mich ebenso wenig getrieben,
wie zur Mathematik. Indessen hatte sich mein gesunder Verstand doch
auf natürliche Weise in der Schule des Lebens mehr als bei den meisten
jungen Gelehrten entwickelt, welche die Welt nur aus abstracten Theorien
kannten. Es war von den ersten Jünglingsjahren an eine meiner liebsten
Beschäftigungen gewesen, über das Wesen und die Handlungen der Menschen
nachzudenken, die Charactere und die Beweggründe der Handlungen im
menschlichen Herzen zu erfassen, weshalb auch die Geschichte seit der
Zeit, wo Dickmann in der Schule für die Nachwelt mit Geschmack für sie
beibrachte, mir ebenso lieb war, wie die Natur und das Menschenleben.
Im Anfange des Jahrhunderts herrschte die Rahbek'sche Schule. Ich
nenne sie so, weil er es war, der in der Minerva und dem Zuschauer
die Poeten zusammenhielt, und in seinen täglichen Aeußerungen die
geltenden Ansichten allgemein verbreitete. In meiner Anfangszeit war der
Geschmack sehr schlecht. Nicht als ob wir guter und großer Vorbilder
entbehrt hätten. Wir hatten Holberg, Ewald, Wessel, Tullin gehabt;
Thaarup hatte seine reizenden Idyllen, Baggesen seine Jugendarbeiten
geschrieben. Aber, merkwürdigerweise, während die großen Deutschen,
Göthe und Schiller, blühten, war man hier sehr wenig geneigt sie gelten
zu lassen. Eigentlich liebte Rahbek nur den sentimentalen Göthe im
Werther, ja sogar in Stella und Clavigo. Die damals bei uns besonders
hochgeschätzten Dichter waren =Iffland=, =Kotzebue= und =Lafontaine=.
Drei meiner Jugendfreunde, die beiden Mynsters und Benzon, theilten
diesen Geschmack nicht; sie bewunderten Shakspeare, Göthe, Schiller,
Jean Paul, Lessing, welche ich alle durch sie kennen lernte und fleißig
studirte, als gerade Steffens kam. Er gab meinem Geiste einen ganz
eignen Schwung. Der Mysticismus und das Poetische in der romantischen
Träumerei des Mittelalters gefiel mir. Tieck und Novalis wurden meine
Lieblingsschriftsteller, die Polemik der beiden Schlegel's im Athenäum
und der Europa war ganz nach meinem Geschmack.

[Sidenote: Rückblick. Studien ausländischer Dichter.]

Das fromme Gefühl, die Liebe zur Kunst des Mittelalters, die ich in
Tieck's ersten Schriften (er wurde dazu eigentlich durch den zu früh
gestorbenen =Wackenroder= begeistert) und hauptsächlich bei Novalis
(=Hardenberg=) fand, machten einen starken Eindruck auf mich. Göthe's
kleine Abhandlung über den straßburger Münster hatte mich bereits früh
erweckt. Friedrich Schlegel's lange Abhandlung über die romantische
Kunst war aus der Goethe'schen entstanden; doch ging er weiter. Die
Innigkeit, Frömmigkeit, Naivetät und echte Natur, der poetisch tiefe
Sinn, der sich in den Bildern der alten italienischen, deutschen und
niederländischen Schule findet, wurde durch Tieck, Novalis und Friedrich
Schlegel recht einleuchtend und verdrängte die flache Bewunderung für
das affectirt moderne Französisch-Griechische. Daß die griechische und
gothische (oder altdeutsche) Architektur sich zu einander verhalten,
wie die Formen der Mathematik und der Vegetation, wurde recht klar.
Später haben =Moller= in seinem Werke: »Denkmäler der deutschen Kunst,«
und die Gebrüder =Boisserée= in ihrer Beschreibung über den kölner Dom
und durch ihre herrlichen Gemäldesammlungen diese Ideen verbreitet.
Daß sie von dem pecus imitatorum übertrieben und gemißbraucht wurden,
darin mußten sie sich, wie alle andere Ideen fügen. Novalis, der in
der tiefsten Bedeutung des Wortes eine »schöne Seele« genannt werden
kann, riß mich hin. Die Frömmigkeit in seinen herrlichen Psalmen, die
sich meinem, von Kindheit auf bewahrten, religiösen Gefühl verband,
begeisterte mich, das Gedicht: =Jesus in der Natur= zu schreiben. Dieses
Gedicht ist nicht mystisch, aber mythisch; indessen entzückte mich eine
Zeitlang das Mystische. Ich begann zu glauben, daß der menschliche Geist
den ewigen Geheimnissen, die wir in unseren begeisterten Augenblicken
fühlen und ahnen, auf dem speculativen Wege ein gut Theil näher kommen
könne. Ich versuchte Schelling's Bruno zu lesen; aber ich konnte ihn
nicht überwältigen; dagegen amüsirte es mich, hie und da, in =Jakob
Böhme's= Aurora zu blättern, wo die wunderliche Mischung von seltenem
Tiefsinne, hoher Begeisterung, der kühnste Flug, um auf seine Weise das
Universum zu überschauen, die innigste Gottesfurcht, das ehrlichste
Streben, sich mit Schwärmerei und ermüdender weitläufiger Wiederholung
des Gesagten verbanden. Seine Engel erscheinen mir zuletzt doch, gleich
den Posaunenengeln in einer alten Kirche, auf staubigen, vergoldeten
Holzstrahlen zu sitzen, die von dem Triangel ausgingen, welcher den
Namen Jehova, mit hebräischen Buchstaben geschrieben, einfaßt. In dieser
Zeit machte ich die Bekanntschaft des Norwegers Nicolai Möller, der in
Deutschland in Münster wohnte, ein Freund von Friedrich Stolberg und
ganz befangen in der mystischen Philosophie und exaltirter Frömmigkeit
war. Er besuchte uns in Kopenhagen. Meinen »Jesus in der Natur« hatte
er gelesen, und er gefiel ihm, aber nur als der erste Schritt des noch
eiteln Weltkindes. Er wollte mich bekehren. Ich besuchte ihn und fand
ihn Märtyrlegenden in einem großen französischen Folianten lesend.
Als er mich dringend aufforderte, mich zu verbessern, und in mich zu
gehen, um rechtgläubig zu werden, fragte ich ihn ganz naiv: wie ich das
denn anfangen solle? -- »Bete!« sagte er, »Du sollst zu Gott beten, daß
er Dich erleuchte!« -- »Leb' wohl Möller!« antwortete ich freundlich,
drückte ihm die Hand und ging. Ich sah ihn seitdem nicht wieder. Er war
ein edler, geistvoller, schöner Mensch mit vielen Kenntnissen, sehr
blond und von schwacher Gesundheit. Er starb, glaube ich, wenige Jahre
darauf.

Also Novalis riß mich hin. Ich entsinne mich noch deutlich des
Sommertages, als ich von dem Rundtheile in der Allee, wo ich wohnte,
nach dem Schneckenberge im Friedrichsberger Garten ging, mich auf einen
abgehauenen Baumstamm setzte, der wie ein Sopha zwischen zwei Bäumen
lag, den Rücken auf einen Baum stützte, =Heinrich von Ofterdingen=
las und von den naiven Schilderungen im ersten Theile und von der
=blauen Blume= im zweiten hingerissen wurde, obgleich dies mir bereits
damals etwas zu neblich zu werden anfing. Jetzt, wo ich dies auf dem
Fasanenhofe 46 Jahre später schreibe, nahm ich auch ein Mal im Sommer
Heinrich von Ofterdingen, ging auf den Schneckenberg, der gerade vor dem
Hause liegt, setzte mich wieder auf den Baumstamm, der noch dalag, aber
alt und verfault, und begann zu lesen. Aber es schmeckte mir nicht wie
damals, obwohl ich glaube, daß mein Alter noch jugendfrisch war. Vieles
in Novalis erfreut mich jetzt noch wie früher; die naiven häuslichen
Schilderungen, das Bergmannsleben, die herrlichen Lieder, die ich
übersetzt habe, viele seiner Psalmen, das liebliche Gedicht an Tieck
auf Jakob Böhme. Aber der naive Roman (der auch nichts Altdeutsches
hat) schwillt bald, besonders im zweiten Theil, zu metaphysischem
und mystischem Nebel auf. Novalis trug den Wurm des Todes in seinem
Herzen; dies stimmte ihn zu milden, rührenden, religiösen Gefühlen,
und brachte ihn dahin, den Freuden des Lebens zu entsagen; doch liebte
er und verlobte sich zum zweiten Male kurz nach dem Tode seiner ersten
Geliebten. Aristokratische Launen hatte der gute Hardenberg nicht;
doch war er nicht ohne geistigen Hochmuth; er sprach von Göthe, wie von
einem englischen Mechaniker, der elegante Möbel macht; er selbst hatte
die Absicht, außer Heinrich von Ofterdingen sechs Romane zu schreiben,
welche seine Ideen über Physik, das bürgerliche Leben, den Handel,
die Geschichte und die Liebe umfassen sollten. Er war polemisch, wie
Schlegels, und glaubte eine neue Poesie zu erfinden.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Rückblick. Beziehungen zu deutschen Dichtern.]

Von Deutschland aus hatte ich bei meiner Heimkehr keine Stütze mehr
in Steffens, Tieck und Göthe. Von dem Ersten hatte ich mich selbst
getrennt, nicht als Freund und Bewunderer seiner ausgezeichneten
Eigenschaften, sondern ich war nicht länger sein ästhetischer Anhänger
und Schüler. Obwohl mir sein Geist, seine persönliche Liebenswürdigkeit,
seine Beredsamkeit, seine Begeisterung und unzählige poetische Funken
stets unverändert lieb blieben, so wich ich doch nun so stark in
meinen Ansichten von ihm ab, und war doch selbst so sicher in meiner
Kunst geworden, daß ich mich in meinem Urtheile nicht mehr einem Manne
unterordnen konnte, der ja eigentlich nur Dilettant darin war. Was
Steffens als Naturforscher und Philosoph war, kann und will ich nicht
beurtheilen. In der Poesie war er Dilettant. Auf Verse verstand er
sich sehr wenig und machte selbst nur einige kleine Versuche. In den
Novellen, die er später schrieb, waren wohl schöne poetische Stellen,
aber sie waren doch zu weitläufig, zu sehr mit allgemeinen Reflexionen
angefüllt. Daß sie Aufmerksamkeit erweckten, als sie erschienen, war
natürlich, denn man fand Steffens' Geist darin; aber es fehlten ihnen
Composition, Erfindung und originale Charactere. Als Geschmacksrichter
war er ein vollständiger Anbeter Tieck's und glaubte fast blind an
diesen. Tieck hat mir selbst erzählt, daß Steffens, als sie bei ihrer
ersten Zusammenkunft von Wieland sprachen, die gewöhnliche allgemeine
Hochachtung für diesen Dichter äußerte. Tieck hatte ihm in Vielem
widersprochen, ohne darum doch Wieland ein dichterisches Verdienst
abzusprechen. Von Tieck ging Steffens in eine Restauration und ließ
sich in einen heftigen Streit mit einem Bewunderer Wielands ein, wobei
Steffens, den Dichter herunterriß und viel strenger gegen ihn war, als
Tieck kurz vorher. Durch diesen polemischen Enthusiasmus, der mehr
aus persönlicher Gereiztheit, als aus klarem Verständniß der Dinge
entsprang, litt ich in meinem spätern Zusammenleben mit Steffens oft,
und war gewiß nicht der Einzige, dem es so erging.

[Sidenote: Rückblick. Steffens.]

Ein echter Richter des Geschmacks konnte er also nicht sein, er
hatte nicht die Ruhe, die Besonnenheit, die Liebe zu dem vielseitig
Objectiven, welche dazu gehört, um sich dieses als sein Eigenthum zu
erwerben. Steffens brachte seine Abstractionen hinüber in das Reich
der Kunst, gewisse Ideen, d. h.: Ansichten, eine gewisse Art zu denken
und zu fühlen, wollte er überall wiederfinden; hiervon hing sein Lob
oder Tadel ab. Mit einzelnen Zügen, aus der Geschichte und Poesie
herausgerissen, construirte er sich beide nach seinem Kopfe, aber er
irrte sich oft in historischen Daten, und viele poetische Werke be- und
verurtheilte er, ohne sie recht zu kennen. Begeisterung für mich hatte
er nur so lange, wie ich sein Schüler war; doch muß ich hierbei eine
Ausnahme machen. Als Max in Breslau, wo Steffens Professor war, später
meine deutschen Schriften herausgab, schenkte er ihm ein Exemplar und
er las sie. Dadurch erwachte die alte Liebe für den dänischen Dichter,
zu dessen Bildung er selbst beigetragen hatte. Er schrieb mit einen
sehr freundlichen Brief und einen sehr schmeichelhaften Artikel in den
Blättern für literarische Unterhaltung, worin er mit der Aeußerung
endigte, daß es Deutschland noch obliege, ein gründliches und klares
Urtheil über meine Werke zu fällen. Aber von diesem klaren Urtheile
gab er selbst nur mittelmäßige Proben, als er mehrere Jahre darauf in
seinem: »Was ich erlebte« Tieck's alte, von mir gestochenen Trümpfe
gegen meinen Correggio wieder ausspielte und die Scene, in der Cölestine
den Correggio krönt, als meiner durchaus unwürdig erklärt. Ich selbst
glaube, daß sie eine der hübschesten ist, die ich gedichtet habe. -- Als
ein Characterzug von Steffens' Auffassung des Objectiven kann angeführt
werden, daß er an derselben Stelle in dem Buche, wo er dem Leser ein
Bild von mir, seinem mehrjährigen, täglichen Umgangsfreund geben will,
von meinen kleinen, »schwarzen« Augen spricht.

[Sidenote: Rückblick. Tieck.]

Tieck, mit mehr Genialität und Originalität als Steffens, genirte
trotz der großen Einseitigkeit in seinem Geschmacke nicht im täglichen
Umgange. Er hatte Nichts von nordischer Gereiztheit, wie Steffens und
ich; er imponirte im Gegentheile durch eine persönliche Ruhe, welche
mit einer großen Beredsamkeit und einer gewissen Vornehmheit, die
ihre Wirkung that, verbunden war. Aber seine Urtheile und Ansichten
waren oft sehr übertrieben. Es ging uns umgekehrt: ich vertheidigte
das Billige und Milde mit Leidenschaft, er das Bittere und Strenge
mit Besonnenheit. Die Deutschen haben oft diesen Character, den ein
gewisser Buchhändler, als man von einem gewissen Dichter sprach, die
»stille Wuth« nannte. Ich darf sagen, daß ich all' das echt Geniale und
Dichterische bei dem herrlichen Tieck bewunderte und noch bewundere.
In meinen Uebersetzungen seiner Werke habe ich das gezeigt, obgleich
ich wagte, sie zusammenzuziehen und zu verkürzen. Aber Tieck wollte
eigentlich Nichts von mir wissen. Wenn ich bei ihm war, ihm selbst
Etwas vorlas, gewann ich ihn; aber was sonst von mir herausgegeben
wurde, las er nicht. Es ist merkwürdig: die Verachtung und der Mangel
an Sympathie, der sich in der neuesten Zeit in Deutschland im Großen
gegen Skandinavien gezeigt hat, äußerte sich regelmäßig im Voraus in
der Literatur. Die Deutschen konnten es nicht leiden, daß wir eine
Literatur hatten, die es wagte, mit der ihrigen zu wetteifern, daß wir
eine Geschmacksbildung und eine poetisch-entwickelte Sprache ebenso früh
besaßen, wie sie. In der spätern Zeit schlug Tieck's Geistesrichtung
eine sonderbare Volte. Anstatt romantisch-phantastisch und witzig
ausgelassen zu sein, wurde er kalt verständig. Er schrieb eine Reihe
von Novellen, in denen sich schöne Stellen vorfinden, und der »Aufruhr
in den Sevennen« ist der vortreffliche Anfang zu einem unvollendeten
Werke; aber im Ganzen genommen wurden diese Novellen doch das Organ
für ziemlich einseitige ästhetische Betrachtungen und eine etwas an
Pedanterie grenzende Lebensphilosophie, welche eine Zeitlang sehr gelobt
wurde. In einem von Tieck's letzten Werken, Vittoria Accorombona,
ist mehr Geist und Kraft, als in den meisten früheren Novellen; es
herrscht Leidenschaft darin; aber auf merkwürdige Weise werden in ihnen
abscheuliche Verbrechen als Ausschweifungen großer Geister mit einer Art
Bewunderung und Entschuldigung _à la_ Victor Hugo und mit einer zwar
nicht geradezu ausgesprochenen aber doch deutlichen Verachtung gegen den
gewöhnlich prosaisch-moralischen Abscheu vor Lastern, die mit großen
Eigenschaften verbunden sind, geschildert. Dies stand nun wieder in
einem wunderbaren Gegensatze zu der Liebe, welche =Iffland=, im Anfang
eine Zielscheibe des Tieck'schen Spottes, in dessen späteren Tagen fand,
wo er als Theaterdirector in Dresden unablässig die Iffland'schen Stücke
aufführen ließ.

[Sidenote: Rückblick. Göthe und Schiller.]

Von Göthe schied mich nun die unglückliche Geschichte mit Correggio.
Aber wenn dies auch nicht der Fall gewesen wäre, so hätte Göthe, wie
er jetzt war, mir doch kaum noch in der dramatischen Kunst zu Nutz und
Frommen sein können. Ich habe nie recht erfahren, weshalb Correggio
ihm so sehr misfiel. Wenn er ihm zu weich und gefühlvoll war, so lag
das im Stoffe. Ich habe vor und nach diesem Stücke in einer langen
Reihe nordischer Tragödien Heldenkraft geschildert, aber um diese
Stücke kümmerte er sich auch nicht, und hat -- außer Hakon Jarl --
wahrscheinlich kein einziges recht gekannt. Ich konnte Göthe nicht mehr
als Lehrer in meiner Kunst betrachten. Ich war nach eigenen Grundsätzen,
eigenem Gefühle fortgeschritten und suchte in meinen Dramen auf keine
Weise, ihm oder Schiller nachzuahmen; so sehr ich ihr Genie in ihren
vorzüglichsten Werken liebte und bewunderte, so war doch die Richtung,
welche sie am Schluß ihrer dramatischen Dichterperiode einschlugen,
meiner Ansicht nach eine Abweichung vom Rechten. Das Rhetorische, das
Raisonnirende, die Lust, sinnreiche Sentenzen aufzustellen, hatte zu
sehr überhand genommen. Es ist gewiß, daß der Vers in der Tragödie
bedeutend zur Kraft und Würde des Werks beiträgt; aber man muß sich
in jeder Kunst, sowie im Leben selbst, vor Vornehmheit und Pedanterie
hüten. Indem man die Sprache allzu abstract nur mit Rücksicht auf
Ausdruck, Gedanken und Bilder betrachtet, verliert sie die Naivetät, die
Einfalt, welche das Große und Schöne nicht entbehren können.

Schiller und Göthe bewunderten mit Recht die Griechen, und glaubten in
ihnen die wahren Vorbilder für ihre Kunst zu finden. Schiller beklagte
sich bei Humboldt, daß er nicht Griechisch könne, und wollte es auf
seine alten Tage lernen; aber Humboldt rieth ihm davon ab und meinte,
das sei nicht nöthig. Wahrlich es muß ein großer Genuß für einen
Schöngeist sein, den Aeschylos und Sophokles mit Leichtigkeit in der
Ursprache lesen zu können. Zwei Dinge habe ich besonders in meinem Leben
entbehrt: Griechisch zu können und gut vom Blatt auf dem Fortepiano zu
spielen. Dies würde nicht schwierig gewesen sein, wenn es zur rechten
Zeit gelernt worden wäre. Aber man hilft sich, so gut man kann; durch
Hülfe guter Uebersetzungen eignet man sich den Geist und das Wesen des
Dichters an; Compositionen, Characterzeichnungen, Gedanken, Bilder, all'
dieses kann die Uebersetzung geben, das Einzige, welches fehlt, ist
die Diction; aber die Sprache ist gerade des Dichters eigenes Element,
und den Mangel des Fremden erstattet ihm die Natur. Merkwürdig! Weder
Thorwaldsen noch ich konnten Griechisch; aber wenn ich meinen »Baldur,«
»Yrsa,« »Die Longobarden,« »Das Land gefunden und verschwunden« in
=sein= Museum lege, so wage ich zu fragen, ob Viele, die Griechisch
verstehen, es viel besser, als wir hätten machen können. Es ging dem
Dichter hier mit dem Griechischen, wie Peter in Jakob von Tyboe mit dem
Deutschen: »er könnte es wohl schreiben, aber nicht lesen.« -- Göthe
wußte etwas Griechisch, und was ihm fehlte, das wußte Dr. Riemer, sein
Secretair und seine rechte Hand.

Aber nun die Griechen! Finden wir nicht Einfalt und Naivetät in ihren
Dialogen? Ganz gewiß! In den Chören finden sich zusammengedrängte
Wortwendungen, Gedanken und Betrachtungen; aber die Gespräche sind
viel weniger geschmückt, fallen viel mehr in den gewöhnlichen
Unterhaltungston. Wo das Pathetische herrscht, tritt das Lyrische
besonders in den Chören hervor. Schiller verliebte sich so sehr in
diese Chöre, daß er sie an unpassendem Orte in seiner »Braut von
Messina« anbrachte, wie ich bereits im zweiten Theile dieses Buches
erwähnt habe. Schiller beging einen noch größern Fehler: er wollte in
dem Vorworte zu seinem Stücke beweisen, daß es so sein müsse, daß die
dramatische Kunst erst ihre rechte Bedeutung erlangte, wenn der Chor
wieder eingeführt würde. Wie würde =Jodelle=, der erste Franzose, der
französische Tragödien nach griechischem Zuschnitte zusammenflickte,
sich gefreut haben, wenn er solche Aeußerungen von einem großen
Dichter einer Nachbarnation erlebt hätte, die später so lange für das
Natürliche kämpfte. Aber Schiller bedachte sich und ging in sich. Er
schrieb glücklicherweise seinen meisterhaften »Wilhelm Tell«, ehe er
starb, und damit machte der Dichter alles Das wieder gut, was der
Philosoph verbrochen hatte. Jene abstracte Dictionsvergötterung, diese
Vornehmheit im Style, daß die dramatische Bewegung sich dem Menuette
nähert, und die einförmige Ausdrucksweise, welche das Characteristische
verwischt, liebte Göthe auch sehr und sie kam zum Ausbruch in seiner
»=Natürlichen Tochter=,« die so vornehm und kalt ist, als ob sie von
Stein wäre; noch mehr in seinem »=Elpenor=« und »=Epimenides=.« Obgleich
Göthe als Jüngling oft das Burschikose mit dem schönen Derb-Natürlichen
verwechselte, scheint er mir doch mehr Sinn für das echt Heroische in
seinem »Götter, Helden und Wieland,« als in seiner »Natürlichen Tochter«
zu haben, wenn er den Herkules munter von Wieland sagen läßt: »Der kann
nicht begreifen, wie ein Gott ein Flegel sein kann, und sich betrinken,
seiner Gottheit unbeschädigt.«

Die neue Schule verwarf Schiller und erkannte ihn nicht für einen großen
Dichter; aber das Volk trug ihn auf den Händen, und Göthe, den die
neuere Schule vergötterte, fühlte doch, was Schiller war. Glückliche
Umstände hatten eine -- wenn auch nicht gerade warme Freundschaft (denn
sie wurden nie Kameraden, wie Göthe später mit =Zelter=) -- so doch ein
auf Wissenschaftlichkeit, Kunst, persönliche Achtung und Wohlwollen
schön gegründetes Verhältniß zwischen ihnen gestiftet. Schiller und
Göthe hatten die Xenien geschrieben, in denen sie muthwilliger, als
es sich für ihr Alter geziemte, manche Persönlichkeit unvorsichtig
angegriffen und Veranlassung zu einem Tone gegeben hatten, den sie
selbst später haßten. Sie glaubten gegen ein wildes, rohes Wesen
ankämpfen zu müssen, welches in seiner Plumpheit die deutsche Tragödie
verderben könnte. Was sie hiermit meinten, ist nicht leicht zu sagen;
denn es gab ja damals keine anderen Dichter von irgend einigem Einfluß,
als Tieck, der seine »heilige Genoveva« und »Octavian« (Letzterer mehr
Komödie als Tragödie) geschrieben hatte; aber keines von diesen beiden
Stücken war für das Theater; daß sie trotz vieler Ausschweifungen
viel Genie und Natur zeigten, ist gewiß. Schlegels schrieben »Ion«
und »Alarkos,« worin sie sich mehr als Philologen und Stylisten, denn
als Poeten zeigten, und für sie war keine Gefahr; denn Göthe brachte
selbst Ion auf die Bühne. Aber Tieck trat, von Schlegels unterstützt,
auf eine sonderbare Weise als Shakespeare's Apostel auf. Nun genügte
nicht die Bewunderung und Liebe für die besten Werke des großen
Dichters, welche Garrik, Lessing, Schröder und Göthe gelehrt hatten;
sondern man sollte Alles bewundern, und selbst Das, was bisher für
verfehlt und geschmacklos, der Zeit angehörend betrachtet wurde, in
der Shakespeare lebte, sollte nun für Schönheiten und Muster gehalten
werden, die man bisher aus Mangel an Fähigkeit, recht in Shakespeare's
Geist einzudringen, übersehen und lächerlicher Weise verkannt habe.
Diese Kritik, welche Tieck sehr vornehm aussprach, wobei er sich
zugleich selbst zu einem Theil von Shakespeare's geistigem Ich machte,
war nun freilich tadelnswerth. Aber es half Nichts, daß Schiller,
als er den Macbeth übersetzte, die Hexenscenen modernisirte und sie
zu philosophischen Reflexionen machte; er verwischte dadurch das
Romantische, Volksthümliche, Poetische, tragisch-Grauenhafte, obgleich
seine eigne herrliche Dichternatur sich nicht verleugnete, da er in
seiner Umarbeitung das herrliche Lied vom Fischer hineindichtete.
Noch weniger half es, daß Göthe und er auf den wunderlichen Einfall
geriethen, Voltaire's »Mahomed« und »Tancred« und Racine's »Phädra« zu
übersetzen. Das Beste in diesen Stücken ist ohne Zweifel die lebendige
und rasche Leidenschaftlichkeit und Begeisterung, die sich in den
anapästischen, französischen Alexandrinern ausspricht. Indem man diese
in ehrbare, gravitätische deutsche Jamben verwandelte, stutzte man den
französischen Adlern die Flügel, ohne Löwen aus ihnen zu machen. Das
Gedicht, welches Schiller bei dieser Gelegenheit an Göthe schrieb, ist
sehr merkwürdig.

           »Nicht in alte Fesseln uns zu schlagen
           Erneuerst Du dies Spiel der alten Zeit,
           Nicht uns zurückzuführen zu den Tagen
           Characterloser Minderjährigkeit. --

           Erweitert jetzt ist des Theaters Enge,
           In seinem Raume drängt sich eine Welt.
           Nicht mehr der Worte rednerisch Gepränge,
           Nur der Natur getreues Bild gefällt;
           Verbannet ist der Sitten falsche Strenge,
           Und menschlich handelt, menschlich fühlt der Held.
           Die Leidenschaft erhebt die freien Töne
           Und in der Wahrheit findet man das Schöne.

           Doch leicht gezimmert nur ist Thespis' Wagen,
           Und er ist gleich dem Acheron'schen Kahn:
           Nur Schatten und Idole kann er tragen;
           Und drängt das rohe Leben sich heran,
           So droht das leichte Fahrzeug umzuschlagen,
           Das nur die flücht'gen Geister fassen kann.
           Der Schein soll nie die Wirklichkeit erreichen,
           Und siegt Natur, so muß die Kunst entweichen.

           Nicht Muster zwar darf uns der Franke werden,
           Aus seiner Kunst spricht kein lebend'ger Geist:
           Ein Führer nur zum Bessern soll er werden.
           Er komme wie ein abgeschied'ner Geist,
           Zu reinigen die oft entweihte Scene,
           Zum würd'gen Sitz der alten Melpomene.«

In diesem Gedicht hat der oft so tief denkende, philosophische Schiller
sich wirklich der größten Widersprüche schuldig gemacht.

»Du führst uns nicht zurück zu den Tagen characterloser
Minderjährigkeit« (d. h. zu Ludwig's XIV. verschrobener sclavischer
Zeit); das würde nun auch nichts helfen, »da nicht mehr der Worte
rednerisch Gepränge, nur der Natur getreues Bild gefällt;« da »der
Mensch fühlt und handelt menschlich, und man in der Wahrheit nur
das Schöne findet.« Mehr Lob kann man der Zeit nicht geben, die man
tadelt, mehr die Zeit nicht tadeln, die man loben will. Aber was sollte
denn nun geschehen? Das Gespenst der Kunst, »woraus kein lebendiger
Geist spricht,« sollte wiederkehren, um die Bühne zu reinigen, um
mit seinem conventionellen Besen die Apfelsinenschalen und faulen
Aepfel wegzukehren, die von der Galerie der Gegenwart auf das Theater
herabgeworfen sind. Das bessere Theater wird mit dem Karren der Thespis
verglichen, wo die ersten rohen, tragischen Versuche gemacht wurden, und
wo die Schauspieler sich das Gesicht mit Hefe beschmierten. Das gute
Theater wurde einem schwachen, schwankenden Boote verglichen, auf dem
Charon die Todten zur Unterwelt führt. Eben erst war davon die Rede, daß
»nur der Natur getreues Bild gefällt;« nun heißt es: »siegt Natur, so
muß die Kunst entweichen.« Ich glaubte immer, daß die Natur gerade ihren
schönsten Sieg in der Kunst fände; denn die Kunst ist ja nichts Anderes,
als die verschönerte Natur, kein todtes Schattenbild, welches fürchten
muß, daß das Boot umwerfe, so daß also die Todten in Gefahr schweben zu
ertrinken, und aufs Neue zu sterben.

Aber wie gesagt, bei Schiller war diese schiefe Richtung nur die Frucht
eines übrigens zu billigenden Grolls, als er sich verschmäht und
verkannt fühlte. Sein herrlicher »Wilhelm Tell«, der allen folgenden
Zeiten zum Muster dienen kann, ist ein Meisterstück und in der »Braut
von Messina« finden sich, ungeachtet der erwähnten Fehlgriffe, herrliche
Dinge und Scenen, die des großen Meisters vollkommen würdig sind.
Schiller hatte seine Dichterkraft nicht verloren, als er starb; sein
Körper, nicht sein Geist unterlag. Obgleich zuweilen etwas zu streng
(z. B. gegen Bürger), war er doch der edelste Mensch, der liebevollste
Mann und Vater. Sein schöner Tod ist äußerst rührend; das Menschliche,
das Humane beseelte ihn; selbst den eine Zeit lang zu großen Hang zur
speculativen Philosophie bekämpfte er, um naiv zu bleiben. Er beklagt
sich selbst oft in seinem Briefwechsel mit Humboldt darüber, daß sie
seinen freien Dichtergeist zu sehr in spitzfindige Labyrinthe gebracht
habe. Hätte Schiller länger gelebt, so bin ich gewiß, daß ich in ihm
einen Freund, einen Vater gefunden haben würde; dessen versicherte mich
seine edle Gattin so oft.

Aber mit Göthe? Aus den Augen, aus dem Sinn! Er ergriff jeden
Gegenstand, der ihm begegnete, mit aufmerksamer Genialität. So gefiel
ihm auch mein Wesen, -- der junge, fremde, ihn bewundernde Lehrling.
Aber als ich, auch als deutscher Dichter, auf meinen eigenen Füßen stand
-- als Deutschland anfing, aufmerksam auf mich zu werden, war es vorbei.
Ueber meinen Palnatoke, den ich ihm früher gesandt hatte, sprach er kein
Wort. Correggio konnte er nicht leiden, der war zu sentimental. War
Palnatoke auch zu sentimental? Nein! Göthe konnte nun das Heroische
ebenso wenig, wie das Gefühlvolle, leiden. Helden hat er eigentlich nie
geschildert. Der kräftigste, liebenswürdigste Mann, den er gezeichnet
hat, ist Götz von Berlichingen, der doch auch meist in idyllischen
Verhältnissen auftritt und an rathloser Unbestimmtheit zu Grunde geht.
Göthe's Frauen sind stets die genialsten, frischesten, naivesten,
hinreißendsten Personen in seinen Dramen, die weit über seinen Männern
stehen: Clärchen, Gretchen, Philine, Mignon, Iphigenia, die Prinzessin
in Tasso, Dorothea! Man hat so viel von Göthe's Vollkommenheit in der
Form gesprochen. Keiner kann sein göttliches Genie mehr bewundern, als
ich -- aber -- Vollkommenheit in der Form? Ja, die deutsche Sprache
brachte er in seinen besten Werken dahin; aber er übertrieb die Art,
Worte zusammenzudrängen und umzubilden, zuletzt so, daß die Sprache mit
der Natur und Klarheit zugleich ihre Ehrlichkeit verlor und er bewegte
sich endlich dergestalt in vornehmen oft verschrobenen Redensarten,
daß man nicht weiß, was er sagen will. Vieles trug dazu bei, seine
Dichterkräfte zu zersplittern. Ich zweifle nicht daran, daß er auch
als Physiker Proben seines seltenen Talents gegeben hat; aber -- wäre
es vielleicht doch nicht besser gewesen, wenn er uns mehrere gute
Dichterwerke statt der weitläufigen Farbenlehre u. s. w. gegeben hätte?
Göthe hat viel geschrieben; rechnet man aber alle die wissenschaftlichen
Betrachtungen, Abhandlungen und Studien ab, so ist die Anzahl der
Dichterwerke nicht so groß für einen Mann, der in seinem 83sten Jahre
starb, und seine volle Kraft bis zuletzt behielt. Aber nicht allein
die Wissenschaft war es, die ihn von der Kunst abzog; eine sonderbare,
allzugroße Vorliebe für das Fremde: das Altgriechische, das Römische,
das Italienische und endlich das Orientalische zogen ihn fast in dem
Moment von dem Nationalen ab, wo das Schicksal den excellenten Göthe
nach Weimar rief und ihn zur Excellenz machte.

Manche werden vielleicht finden, daß ich hier allzu lieblos und
unehrerbietig über Göthe spreche; aber ich lasse ihm gewiß in Allem
Recht widerfahren, was Recht ist; ich spreche hier nicht aus Rache als
der von ihm Verschmähte; über das Geschehene sind bereits 40 Jahre
dahingegangen. Ich bin nun selbst ein Greis von 70 Jahren, nur wenige
Jahre vom Grabe entfernt, in welchem er bereits ruht. Hier kann also
nicht die Rede von eitlem Grolle sein; ich liebe ihn beständig, habe
nie aufgehört, ihn zu lieben; und Baggesen's bitterste Feindschaft zog
ich mir kurz nach meiner Heimkehr von Göthe dadurch zu, daß ich ihm
seinen unwürdigen Spott über den großen Mann vorwarf. Aber in einem
Dichterleben ist das Verhältniß, in dem ein Dichter zu irgend welchem
andern von Bedeutung steht, von Wichtigkeit; denn dies ist theils aus
früheren Werken hervorgegangen, theils hat es zu späteren Veranlassung
gegeben und somit auf den Geschmack und die ästhetische Bildung des
Zeitalters eingewirkt, was wichtiger ist, als viele kleine Züge des
täglichen Lebens, in denen die meisten Menschen einander gleichen. Ich
muß mich deshalb bei dieser Gelegenheit aussprechen. Von dem Verfasser
der natürlichen Tochter, des Epimenides, Elpenor; vom Verfasser des
zweiten Theiles des Faust und dem Bewunderer des italienischen Manzoni
konnte ich keine Sympathie für meine nordischen Begeisterungen und
Arbeiten erwarten. Dies fand sich denn nun auch mehrere Jahre darauf,
als Göthe's und Zelter's Briefwechsel erschien, vollkommen bestätigt.
In einem Briefe des Letzteren an den Ersteren beklagt Zelter sich
darüber, daß die Theaterdirection in Berlin ihm ein Stück von mir
gegeben habe, um Musik dazu zu schreiben. Nachdem er zuerst das Stück
wie das elendeste Zeug von der Welt durchgegangen ist, schließt er: »Das
Stück hat auch =barbarische Namen=: Axel und Valborg.« Göthe giebt ihm
vollständig Recht und sagt: »Wenn diese Nordländer ihre Bären auf den
Hinterfüßen zu tanzen gelehrt haben, glauben sie was Rechts gethan zu
haben. Dieser gute Oehlenschläger ist auch einer von diesen Halben, die
sich einbilden, ein Ganzer zu sein, und noch Etwas drüber. Ich habe von
dem Gezücht viel ausstehen müssen.«

[Sidenote: Rückblick. Göthe und Zelter.]

Dieses »Ausstehen« bestand nun darin, daß er sich darein finden mußte,
als ich ihn etwas spät des Abends in der Nachtjacke überraschte, ihm
um den Hals fiel und ihm auf ewig Lebewohl sagte, nachdem er sich
geistig von mir getrennt hatte. Doch darf ich nicht vergessen, daß er
ganz freundlich sagte: »Nun, leben Sie wohl, mein Kind!« worin doch
wieder eine Annäherung lag. Aber ich kannte ihn; Explicationen konnte
er nicht leiden. Hätte ich ihm später geschrieben, ihm einige andere
Arbeiten gesandt, so wären wir vielleicht wieder in ein freundliches
Verhältniß zu einander getreten. Aber -- ich war zu stolz -- nicht den
ersten Schritt zu thun, sondern um mich in seine Gnade hineinzubetteln.
Saumselig im Briefschreiben war ich immer; ich schrieb meinen besten
Freunden nicht, viel weniger nun ihm.

Was übrigens die starken Expressionen zwischen ihm und Zelter in
Bezug auf mich betrifft, so betrachte ich diese gar nicht als eine
Beleidigung; denn weder Göthe noch Zelter haben diese Briefe selbst
herausgegeben, und es ist ein sehr schlimmer Gebrauch, einen jeden
Wisch, den ein ausgezeichneter Mann geschrieben hat, nach seinem Tode
herauszugeben, um Geld zu verdienen. Wenn das immer geschähe, so könnte
man ja kein vertrauliches Wort mehr schreiben. Tritt man öffentlich
auf, so soll man bedenken, was man sagt und seine Ausdrücke abwägen;
aber das Sprüchwort: »Gedanken sind zollfrei« erstreckt sich auch auf
die Vertraulichkeit zwischen Freunden; und man sagt Vieles in der
Verstimmtheit, was man gar nicht so böse meint. Hätte Göthe an Schiller
oder Humboldt geschrieben, so hätte er seine Worte gewiß mehr abgewogen;
aber mit Zelter genirte er sich nicht. Dieser natürlich aufgeweckte
Kopf, aber ohne wahre Bildung, obgleich er Baumeister und Musicus war,
hatte sich vollständig in Göthe vergafft und liebte ihn, wie ein Pudel
seinen Herrn liebt. »Wenn er einen D... macht,« soll er gesagt haben,
»ist es besser, als was alle die Andern machen.« Als sein Sohn starb,
vergaß er bald seinen Kummer darüber, als Göthe ihn Du nannte, und
ferner immer mit ihm auf Du und Du stand. Ein Beweis seiner sonderbaren
Unwissenheit (aus der hervorzugehen scheint, daß der Baumeister nicht
viel mehr war, als Mauermeister) war, daß er Göthe einmal in einem
Briefe fragte: »Was war =Byzanz=? Wo war es? -- Kannst Du mir hierüber
nach Deiner und meiner Art in kurzen und wenigen Worten Aufschluß
geben?« Man sieht hieraus, daß Zelter wenigstens kein Architekt der
byzantinischen Schule gewesen ist. -- Ein Mal, als er Göthe Samson's
Geschichte als ein vortreffliches Süjet zu einer Oper empfiehlt, findet
er sich sehr geduldig darein, daß Göthe Samson den dümmsten Lümmel
nennt, der sich jemals von einer gemeinen Dirne narren ließ. Aber Zelter
componirte schöne Melodien zu einigen göthe'schen Liedern, z. B. zu
»Gott und die Bajadere« und seine Composition zu »Johanna Sebus« ist
herzergreifend schön.

Das Plumpe in Göthe's Aeußerungen über mich in diesen Briefen beleidigte
mich also nicht, aber diese abgerechnet sah ich doch in Allem deutlich,
wie gering er meine Arbeiten achtete, und wie wenig ihm daran lag, sie
zu kennen.

Ein deutsches Gedicht, welches ich vor ein paar Jahren über Göthe
geschrieben habe, in welchem ich ihn in dem Ton zu characterisiren
suche, in dem er selbst dichtete, mag diese Betrachtung über den großen
Mann schließen.

[Sidenote: Ein Gedicht über Göthe.]

                             =Erstes Bild.=

              Da steht der junge Wolfgang schön,
              Gar lieblich, treulich anzusehn.
              Von Leipzig nach Dresden will er wandern
              Aber allein, und nicht mit Andern;
              Genießen will er Natur und Kunst
              Ohne Geschwätz und falschen Dunst.
              Er will sich bei Freunden nicht einquartiren,
              Die Freiheit würde dabei verlieren;
              Im Gasthof auch nicht gern er steckt,
              Davon hat der Vater ihn abgeschreckt.
              So kehrt er bei einem Schuster ein,
              Als könnt es gar nicht anders sein.

              Da ruhet er aus und geht nicht weiter,
              Der Wirth begegnet ihm freundlich heiter.
              Die kleine Mahlzeit ist bald verzehrt,
              Und als er nach dem Schlaf begehrt,
              Zeigt ihm die Wirthin ein gutes Bett,
              Als wenn's ihm die Musa bereitet hätt'.
              Da hängt ein Bild ihm unbekannt,
              Dem Bette nah, dort an der Wand.
              Es ist der Holzschnitt von Hans Sachs;
              Der Wolfgang freut sich dessen stracks,
              Und eingeschlafen ist er kaum,
              So hat er einen schönen Traum
              Von Hans Sachs und dem Sängerwesen,
              Wie Ihr's könnt in seinen Schriften lesen.
              Früh nächsten Morgen auf er steht,
              Und in die Galerie hingeht.
              Zwar stand er da vor den Meisterstücken
              Der Italiener, die ihn entzücken,
              Doch fühlt er sich gezogen bald
              Zu der Deutschen und Holländer Aufenthalt,
              Dem heitern Wesen, der frischen Natur,
              Die schon er kennt, geht er auf die Spur;
              Und was entsprungen aus diesem Geist,
              Bei ihm die größte Kraft beweist.
              Und als er steht in des Schusters Laden,
              Glaubt er noch Schalken und Ostaden
              Zu sehn, so lustig und heiter mild
              Steht Alles vor ihm als gutes Bild.
              Es kommt die Nacht, und schlafend kaum
              Entzücket ihn ein schöner Traum.
              Es spricht zu ihm im Ton der Geister
              Vom Holzschnitt her der alte Meister:
              »Es hat Natur Dich auserlesen
              Vor Vielen in dem Weltwirrwesen,
              Daß Du sollst haben klare Sinnen,
              Nichts Ungeschickliches magst beginnen;
              Die Welt soll kräftig vor Dir stehn,
              Wie Albrecht Dürer sie einst gesehn;
              Ihr festes Leben und Männlichkeit,
              Ihre innere Kraft und Ständigkeit,

              Der Natur Genius an der Hand,
              Soll Dich führen durch alle Land.«
              Da öffnet sich das Zimmer weit
              Und steht gar in hoher Herrlichkeit
              Der Straßburg da, der Riesenthurm,
              Wobei der Mensch sich fühlt ein Wurm.
              Doch auch ein Geist mit seltner Macht,
              Weil selbst es seine Hand vollbracht,
              Da sieht er Götz mit der Hand von Erz,
              Doch mit dem menschlich warmen Herz:
              Da sieht er Clärchens, Gretchens Gesicht, --
              Correggio, Rafael malen nicht
              Gesichter schöner, und doch vollbracht,
              Als hätte sie Dürer selbst gemacht.
              Da spricht Hans Sachs: »Das sollst Du singen,
              Den Eichenkranz wird es Dir bringen.«
              Der junge Wolfgang es treu verspricht,
              Daraus entstand manch schön' Gedicht.


                             =Zweites Bild.=

      Aber hier in Roma, da liegt im Bette der Dichter,
      Klopft auf dem Rücken der Frau fein des Hexameters Takt,
      Klagt, weil er nicht ein Römer, ein Italiener geworden,
      Morgenländer und Türk, seufzt, weil er Deutscher und Christ;
      Haßt dabei das Kreuz wie Tabak, wie Wanzen und Knoblauch;
      Alles aus Norden ist ihm lächerlich, erbärmlich und schlecht;
      »Vieles hat er versucht, gezeichnet, in Kupfer gestochen,
      »Nur ein einzig Talent bracht et der Meisterschaft nah:
      »Deutsch zu schreiben! Und so verdarb, unglücklicher Dichter!
      »Er im schlechtesten Stoff leider nun Leben und Kunst.«

                    *       *       *       *       *

    Ist es denn wahr, was er so in übler Laune gesprochen?
    Nein, nicht ganz; doch Natur wird durch das Künsteln geschwächt.
    Ideal muß auch Natur sein. Nicht unnational sein
    Muß der Dichter, sonst hört er auf, ein Dichter zu sein.
    Waren denn Iphigenia nicht und die beiden Lenoren
    Schön? O ja, recht schön kann die Kreolin sein
    Aus dem Zwittergeschlecht, halb deutsch, halb wälsch und griechisch.
    Erst als er wieder ganz ward ein Deutscher, da entstand
    Dorothea so schön, noch schöner, als Gretchen und Clärchen.
    Hätt' uns aus dieser Tonn' mehr nur der Göthe gezapft!

[Sidenote: Rückblick. Jean Paul Friedrich Richter.]

Aber ehe ich diesmal Deutschland verlasse darf ich doch nicht vergessen,
daß ein großer deutscher Dichter, den ich gar nicht persönlich kannte,
und der, was Genie und Intelligenz betrifft, Göthe und Schiller
nicht nachstand, meinen Aladdin auf das Schmeichelhafteste in den
»Heidelberger Jahrbüchern« besprach. Dies war =Jean Paul Friedrich
Richter=! Dieser eigenthümliche Genius, der die schönsten Schilderungen
des Lebens und des Menschenherzens in humoristische Ausschweifungen
kleidet, voller Phantasie, Witz und Weisheit, aber leider auch oft so
eingehüllt in neblige Extravaganzen und ermüdende Weitläufigkeiten,
daß es große Mühe und Anstrengung kostet, sich durch diese Sümpfe,
Dünste und Dornhecken zu den schönsten Waldpartieen und Feenschlössern
durchzuarbeiten. Dieser eigenthümliche Genius, der, obgleich es ihm in
seinen eigenen Werken nicht möglich ist, lange bei einer Vorstellung
zu bleiben, ohne sie gleich durch andere, oft himmelweit verschiedene
zu unterbrechen, doch im Stande ist, mit Tiefe und Gründlichkeit in
die menschlichen Charactere einzudringen, sie bei Anderen aufzufassen,
sie selbst zu zeichnen und zu erfinden und dies Alles durch jene
Engelgutherzigkeit zu verbinden, die ihn zu einem würdigen Bruder von
=Claudius= und =Pestalozzi= macht. In seiner Aesthetik, in seiner
Levana, seinen Recensionen hat er gezeigt, mit welcher Feinheit und
Richtigkeit er im Stande war, in das Wesen der Poesie und fremder
Dichterwerke einzudringen. Ihm fiel es nun auch ein, meinen Aladdin
zu recensiren, und ich will hier einige seiner eigenen Aeußerungen
mittheilen:

»Der Däne Oehlenschläger giebt hier die Wunderlampe, das bekannte
Mährchen aus Tausend und Einer Nacht. Er habe Dank für diese Um- und
Empordichtung eines Gedichts. Gedachte Tausend und Eine Nacht wäre ganz
zu theatralisiren, wenn es mehrere Oehlenschläger gäbe. Ein rührend
schönes Gedicht an Goethe -- eine nach dem Phöbus gewandte Sonnenblume
-- und eine Vorrede voll reiner, heller Aesthetik öffnen, wie eine
Eingangsmusik, dem Leser Ohr und Auge für das schöne Schauspiel. Das
Schauspiel zerfällt in zwei Spiele, Thalia und Melpomene, indeß folgte
jene dieser weit genug auf die Bühne nach. Er durfte sich dies als
ein Schüler und Freund Shakespeare's, Goethe's und Gozzi's erlauben.
Wenn der Schuster Sindbad vor dem Bösewicht Hindbad, dessen ruchlose
Predigt sammt den Predigerkritiken humoristisch genug ist, sich
selber zu einem Hofnarren abzurichten und einzuschulen sucht, und auf
mehrere Einfälle fällt, um damit anzufragen, ob diese einen Narren
versprechen, so besteht, neben diesem Lachen, doch =die= Erhabenheit und
Fürchterlichkeit der nächsten Zukunft. Uebrigens hat dem Verfasser der
Himmel Sinn und Kraft für das Komische bescheert; ein rein komisches
Gedicht von diesem Dänen wäre eine schöne Weinlese für uns. -- Mit
dem glücklichen Ohre für den Wechsel seiner Versgebäude überwindet
er in seinen Terzinen und Stanzen die Schwierigkeiten, welche die
meisten Dichterlinge, ja Dichter der neuern Schule stehen lassen als
Zugabeschönheiten. Das Werk beginnt mit komischen Menschen und Scenen,
spielt sich durch zarte romantische Dichtungen weiter, bis es wie ein
Tag beschließt mit immer mehr hier aufgehenden Sternen des Erhabenen und
Schauerlichen; und man träumt der reichen Farben- und Lichtwelt noch
lange nach«.

[Sidenote: Rückblick. Jean Paul über Aladdin.]

In diesem ehrenden Lobe findet sich doch auch ein gerechter Tadel.
»Allerdings verschwamm sich der Verfasser zuweilen in jene italienische,
ja oft in Tieck'sche Weitschweif- und Weitläufigkeit. Nur die Sache
ergreife den Dichter, nicht das selbstsüchtige Genießen und Ausdehnen
seiner Empfindung derselben. Shakespeare war in die Sache verloren,
und daher bei aller Fülle von Bildern und Kräften, nirgends zum
Verschwender zerflossen«. Hauptsächlich tadelt Jean Paul mit Recht zwei
Gedichte: »Die Verwesung« und ein Gespräch zwischen den beiden Fee'n
»Unschuld und Rache«, die nicht in dem dänischen Aladdin stehen.

Jean Paul endigt seine Recension mit folgender Aeußerung: »Dank
gebührt der Kraft, welche, ohne einen Uebersetzer, gleichsam auf einer
Landesgrenze gepflanzt, über zwei Nationen zugleich den Ueberhang seiner
Blüthen und Früchte ausbreitet. Die Zeit wird ihn noch mehr, gleich
einem Diamant, zugleich verdichten und verdurchsichtigen, und er wird
immer mehr, statt des =Zauberspiegels=, den =Zauberstab= halten lernen.«

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: An Jean Paul.]

Und diesem Manne schrieb ich nicht, und dankte ihm nicht aus vollem
Herzen für eine solche Anerkennung. Es ist unverzeihlich! Diese üble
Gewohnheit, meinen Freunden nicht zu schreiben, hat mir in meinem
Leben sehr geschadet, mich manches schönen Genusses beraubt, manch
edles Verhältniß abgekühlt und zerstört. Ich vergaß sie nie, ich
gedachte ihrer oft; aber -- ich mochte keine Briefe schreiben. Einige
Entschuldigung mag darin liegen, daß ein Verfasser, der viel schreibt,
nicht das Bedürfniß, das Vergnügen am Briefschreiben, wie Andere
empfindet. In welcher Stellung auch der gebildete Mensch im Leben sein
mag, treibt es ihn doch zuweilen, seinen Gedanken, seinen Gefühlen Luft
zu machen. Aber diese läßt der Dichter in seinen Werken ausströmen,
und wo die Anderen sich nach Mittheilung sehnen, sucht er Ruhe. So
wird es eine Gewohnheit bei ihm, es zu unterlassen; und wie schwierig
es ist, eingewurzelte Gewohnheiten abzulegen, weiß Jeder. Doch kann
ich mich durchaus nicht ganz entschuldigen. Auch mochte ich niemals
recht gern Visiten machen; doch freute es mich sehr, wenn meine Freunde
zu mir kamen. Ich war von Kindheit, von der Jugend an daran gewöhnt,
größtentheils allein zu sein, und zu schweigen. »Mein Herr,« sagte Frau
Staël-Holstein einmal scherzend in ihrem deutschen Patois zu mir, »Sie
sind gar zu selbständik.« Eine gewisse Verlegenheit überkam mich immer
in Gesellschaften. Mein Gesicht war nicht scharf, mein Gehör nicht fein,
mein Gedächtniß im Augenblick nicht sicher; traf ich Animosität und
einen Ton mir gegenüber, dem es an Freundlichkeit und Zutrauen fehlte,
so verlor meine Geistesruhe das Gleichgewicht; in der Jugend verlief
ich mich dann oft; als ich älter wurde, schwieg ich, um es nicht zu
thun. Aber -- um auf Jean Paul zurückzukommen, that ich denn Nichts für
ihn? Nein! aber ich hatte bereits, ein paar Jahr ehe er jene Recension
schrieb, ein Lied auf ihn gedichtet, das erst acht Jahre, nachdem
Aladdin erschien, in meiner deutschen Gedichtsammlung gedruckt wurde.
Ob Jean Paul es jemals gelesen hat, weiß ich nicht, denn ich hörte
Nichts mehr von ihm. Seine liebenswürdige Tochter, Frau =Förster=, deren
Bekanntschaft ich im Jahre 1844 in München machte, kannte es nicht, und
wurde sehr erfreut als ich es ihr mittheilte. Hier ist es:

                    *       *       *       *       *

                            =Der Wunderbaum.=

             Es stand ein großer Baum im großen Garten;
               Ihr glaubt es kaum,
             Doch Blumen, Früchte trug von allen Arten
               Der Wunderbaum.

             So groß wie eine königliche Eiche
               Der Stamm erschien;
             Im Laub da blühten Rosen, roth und bleiche
               Durch's Rosmarin.

             Die Blätter wickelten sich mannigfaltig
               So grün und dicht;
             Die Aeste breiteten sich aus gewaltig
               Im Sonnenlicht.

             Bald wölbten sie hinunter sich zur Aue,
               Wie Lindenzweig';
             Bald schossen sie die Flügel weit in's Blaue
               Cheruben gleich.

             Bald schwarz und dick und knotig war die Rinde
               Voll Schwamm und Kraut;
             Die zarten Zweiglein waren glatt und linde,
               Wie Mädchenhaut.

             Man konnte Aepfel, Birnen, Kirschen finden,
               Wo man nur las;
             Die Aeste schüttelten in Sommerwinden
               Die Frucht in's Gras.

             Des Tag's da krochen Affen in den Zweigen
               Und neckten sich;
             Des Nachts da stand der Baum so still und eigen
               Und schauerlich.

             Die Nachtigall im kalten Mondlichtsbade.
               Erschrak und schied;
             Denn in dem Stamm sang zaubernd die Dryade
               Ihr Todtenlied.

             Von Vielen ward der Baum geliebt; genossen
               Von Wen'gen ganz.
             Doch Jeder fand, was er gesucht, entsprossen
               Im Sonnenglanz.

             Wer Früchte liebte, sagte: Ei, da seh' ich
               Den Apfelbaum;
             Wer Schatten suchte, seufzete: Nun geh' ich
               Zum Frühlingstraum.

             Wer Blumen wollte, sagte: Sieh da glühet
               Mein Blumenstrauß;
             Wer Lieder wünschte, sagte: Sieh da blühet
               Mein Vogelhaus.

             Wer gar nichts liebte, sagte: Zwinge, zwinge
               Dein Plaudermaul!
             Wer Alles liebte, sagte: Singe, singe
               Noch lang, Jean Paul!

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Die Periode der Opposition.]

Ich wende mich nun zu der Epoche, in der sich die Opposition gegen mich
am stärksten erwies. Die Erfahrung, daß ich nicht mehr zur romantischen
deutschen Schule gehörte, und keine Unterstützung bei deren Führern
fand, daß Göthe den Correggio getadelt und mir den Rücken gekehrt hatte,
trug gewiß nicht wenig dazu bei, meinen Gegnern und Neidern Muth zum
Tadeln zu geben. Hierzu kam, daß auch Grundtvig mich mit seinen vielen
Anhängern verlassen, und daß ich selbst mir geschadet hatte, indem ich
einige Kleinigkeiten schrieb, die freilich an Werth weit unter den
Hauptwerken standen.

[Sidenote: Die Baggesen'schen Angriffe.]

Baggesen griff mich an. Es ist nicht unwahrscheinlich, daß er hierzu
von Anderen angetrieben wurde; denn seine Umgebung hatte immer großen
Einfluß auf seine Handlungen.

Baggesen's Betragen war wirklich so kindisch, daß das Ganze jetzt, wo es
vorbei ist, mehr wie eine Comödie, als eine Tragödie zu betrachten sein
würde, wenn es nicht so weit gegangen wäre, daß er selbst dadurch um
alle Achtung kam.

Alles, was Baggesen bisher unternommen hatte, war in einer Art
geistigen Spieles geschehen, das ihn und die Andern amüsirte, so lange
es dauerte. Seine besten Gedichte, die Frucht einiger Vormittage,
waren Kleinigkeiten, die er später in der Tasche umhertrug und seinen
Freunden vorlas. So lange er nicht beißend und erbittert wurde, war
er eine höchst interessante angenehme Persönlichkeit. Er konnte einen
großen Theil des Geistes der großen Männer, mit denen er umging,
nachahmen und sich aneignen; wie ein Chamäleon empfing er die Farbe;
sie verschwand aber bald wieder vor einer andern. Mit Wieland war
er Wieland, mit Fichte Fichte, mit Jakobi Jakobi, mit Reinhardt
Reinhardt, mit Jean Paul Jean Paul, mit Voß Voß. Aber gründlich hatte
er sich Nichts erworben und mit eigener Originalität gestempelt. Das,
was er am Allerwenigsten verstand, worauf er sich am Allerwenigsten
gelegt und wozu die Natur ihm das geringste Talent verliehen hatte,
war das Dramatische, und nun beschloß er doch, dramatischer Recensent
und Geschmacksrichter für die Bühne zu werden. Ich war nicht der
Einzige, den er herunterriß; es ging auch über Holberg her, dessen
plumpe Sprache er tadelte und dessen Schilderungen der Sitten und
Verhältnisse er modernisirt haben wollte. Hier trat ein Anonymus auf,
=Peter Wegner= (Adolf Boye), der ein gefährlicher Feind für Baggesen
wurde. Das Einzige, was den hohlen Kritiken dieses Letztern noch etwas
Salz verlieh, war der witzige Ton der ungerechten Angriffe. Man sagte:
»Baggesen habe die Lacher auf seiner Seite.« Nun bekämpfte Peter Wegner
ihn von einem vernünftigen und wahrheitsliebenden Standpunkte aus mit
gleichen Waffen, aber mit viel größerer Kraft, welche das Bewußtsein
der guten Sache giebt, und mit seiner satyrischen Fregatte schoß er das
Baggesen'sche Seeräuberschiff in den Grund.

In allen Literaturen findet man Beispiele genug, daß ausgezeichnete
Schriftsteller aus Neid von weniger Begabten, ja selbst von Pfuschern
angegriffen wurden. So sehen wir in der Vorrede zur zweiten Hälfte des
Don Quixote, daß Cervantes über einen Anonymus klagt, welcher behaupte,
einen andern bessern Don Quixote, als der Dichter selbst, herausgegeben
zu haben. Was hat Shakspeare nicht verdauen müssen, ehe er zu Ehre und
Würden gelangte? Lessing wurde von Klotz und Götze; Göthe von Kotzebue
von Menzel und Pustkuchen als ein schlechter Poet heruntergerissen.
So hatte ein gewisser =Paulli= in Holberg's Zeit den politischen
Kannegießer umschrieben. An und über diesen Paulli und Consorten schrieb
Holberg witzige Vorreden unter dem Namen von Hans Mikkelsen und Just
Justesen. Peter Wegner versetzte sich ganz in den Holberg'schen Ton
und schrieb: »Ein kleines nützliches Unterhaltungsbuch« an Baggesen, in
welchem Holberg selbst die Baggesen'schen Angriffe mit der Geißel der
Satyre widerlegt.

Auch Thaarup und Rahbek wurden plump von Baggesen angegriffen. In
der sogenannten =Judenfehde=, welche darin bestand, daß man, durch
das Beispiel fremder Nationen dazu aufgemuntert, ein paar Abende
hindurch mehreren Juden die Fenster einschlug, übersetzte Thaarup eine
mittelmäßige Farce: »Unser Verkehr« gegen die Juden. Das hätte er
unterlassen sollen. Aber in Folge dessen warf Baggesen ihm vor, daß er
nicht Dänisch schreiben könne. In seinen besten Werken hatte Thaarup
stets ein sehr reines und gutes Dänisch ohne Einmischung von Germanismen
geschrieben, was man nicht von Baggesen und während meines Aufenthalts
in Deutschland auch nicht von mir sagen konnte, weil es fast unmöglich
ist, sich bei längerem Aufenthalt in einem fremden Lande vor jeder
Einmischung einzelner fremder Worte zu hüten. Baggesen gebrauchte immer
deutsche Redensarten. -- Das Lob, welches Rahbek seinen Reimbriefen
gespendet hatte, mußte ihm zu bitteren Angriffen gegen Rahbek dienen.
Er kehrt stets zu diesem Lobe zurück, als ob es nie früher so gehört
worden wäre, und thut, als ob er aus Groll über so übertriebenen Ruhm,
das Bedürfniß fühlte, Rahbek zu verhöhnen. Das Wunderlichste war, daß
er mitten unter diesen unbefugten und bitteren Angriffen gegen Andere
sich selbst mit Mitleid, wie ein armer verfolgter Mann betrachtete.
Er schrieb unter Anderm hierüber eine Elegie, welche Peter Wegner
gleichfalls in seinem Unterhaltungsbuch unter dem Namen von Just
Justesen verspottete; er nannte es ein weinerliches Stück, das gut zu
allen Instrumenten paßt, besonders zur Sackpfeife und Drehorgel.

Diese Persiflage Peter Wegner's darf nicht als der freche Angriff
eines jungen Menschen gegen einen Mann von Renommé und unbezweifelten
Verdiensten betrachtet werden; selbst einem unbedeutenden Schriftsteller
gegenüber ist die Persiflage eine schlechte Waffe; nur Eins giebt es,
das sie mit Recht angreift: das ist die Persiflage selbst; sowie man
Skorpionstiche durch zerdrückte Skorpionen heilt. Daß Baggesen diese
Waffe vorher leider in hohem Grade gebraucht hatte, daß es besonders
über mich herging, ja zuletzt bis zu den gröbsten Beleidigungen,
Unwahrheiten und Schmähworten gesteigert wurde -- es wäre Feigheit von
mir, wenn ich dies verschweigen und in meiner Biographie nicht erwähnen
wollte, jetzt, wo alle Menschen diese Angriffe lesen können und sie
aufbewahrt sind, nicht in den ersten Tagesblättern, denn da würden sie
mit dem Tage verschwunden sein, und dann würde ich ihr Andenken gewiß
nicht auffrischen; aber sie sind neuerdings in Baggesen's gesammelten
Werken erschienen, und, wenn nicht für die Ewigkeit, so doch für eine
lange Zeit aufbewahrt. Doch allzu lange will ich bei dieser unangenehmen
Angelegenheit nicht weilen und nur bemerken, daß Baggesen mich nicht
wie einen übrigens verdienstvollen Dichter behandelte, der nur einige
seiner Ansicht nach mißglückte Arbeiten hervorgebracht hatte, sondern
wie einen dummen und unwissenden Jungen, der unbegreiflicherweise
zu seinem frühern Renommé gelangt war; der nicht richtig über die
gewöhnlichsten Dinge denken konnte und durchaus nicht im Stande war,
seine Muttersprache zusammenhängend zu schreiben. So recensirte er
Ludlam's Höhle, wo er unter Anderm über die Charactere des Stückes sagt,
daß »die in der =Suppenmalerei= angebrachten rothen Krebse des Dichters
nicht allein verzeichnet, sondern grau sind.« Peter Wegner hat ihn auch
in Veranlassung dieser Recension das ganze Uebergewicht seiner gesunden,
ehrlichen, witzigen Kritik fühlen lassen. Auch der kecke, geniale
Carsten Hauch griff Baggesen an und hieb seinen Geierschnabel in Dessen
kritische Leber. =Paul Möller= schrieb die vortreffliche Parodie auf
Baggesen's: »Als ich klein war.« Zwölf ausgezeichnete Studenten glaubten
Baggesen wegen seiner unwürdigen Aufführung gegen ihren Geschmackslehrer
zur Rechenschaft ziehen zu müssen und forderten ihn auf Lateinisch
heraus, um seiner eingebildeten Gelehrsamkeit zu spotten. Obgleich ich
selbst ihm nicht antworten mochte, und es dessen auch nicht bedurfte, da
die Anderen mir die Mühe ersparten, so schien es mir doch eine Pflicht
gegen mich selbst zu sein, ihm öffentlich meine Verachtung gegen seine
tiefe Beleidigung zu zeigen. Ich schrieb im »Fischer« einen Chor, in
dem ich ihn und Consorten auf aristophanische Weise geißelte. Es war
natürlich, daß er also über den Fischer mit verdoppelter Erbitterung
herfiel.

Baggesen's Art, mich zu recensiren war, wie gesagt, ohne alle
ästhetische Bedeutung und befaßte sich nie mit dem Poetischen; dessen
Mangel setzte er als Etwas voraus, das sich von selbst verstand. Seine
Angriffe waren lauter Klagen über den Mangel an Ordnung und Zusammenhang
in dem Materiellen, zu dessen Beobachtung es doch nur des einfachen
Menschenverstandes bedurfte, und bei dessen consequenter Durchführung
das Stück doch ganz unpoetisch sein konnte.

Einen starken Gegner fand Baggesen noch im =Verfasser der zwölf
Paragraphen=. Wenn Peter Wegner Baggesen mit Büchsenkugeln traf, so
schoß dieser ihn mit Kartätschenkugeln nieder; nur Schade, daß er
in seinem Zorn auch das Gute und wirklich Dichterische angriff, das
Baggesen hervorgebracht hatte; denn dadurch schwächte er seinen Angriff
und seinen Sieg, wo er Recht hatte.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Hagbarth und Signe. -- Helge.]

Ehe ich den =Fischer= schrieb, dichtete ich im Winter 1813-14 =Hagbarth
und Signe=, ein Seitenstück zu Axel und Valborg. Ungeachtet sie einander
darin gleichen, daß Beides nordische Liebestragödien, ziemlich kurz,
ohne Episoden, mit der Einheit der Zeit, des Orts und der Handlung
sind, suchte ich doch im Wesentlichen diese Bilder sehr verschieden
von einander zu zeichnen: Axel und Valborg im Geist des christlichen
Mittelalters und Hagbarth und Signe in dem des nordischen Heidenthums;
beide natürlich idealisirt und mit dem Gepräge von des Dichters eignem
Herzen, seiner Phantasie und seinem Gedanken. Die Leidenschaft der mit
Tapferkeit und Verwegenheit verbundenen Liebe, die sich plötzlich in den
Herzen Hagbarth's und Signe's entzündet und ihnen Muth verleiht, das
Leben zu wagen, und mit Heldentrotz den Tod für einander zu dulden, war
der Gegenstand des einen Stückes; das durch das Christenthum gemilderte
Gefühl, von den Jahren der Kindheit an gestärkt, das die Blume der Treue
und Hingebung in Axel's und Valborg's Herzen zur Reife brachte, ist der
Gegenstand des andern. So gleicht Hagbarth und Signe einem Nachtstücke,
mit Tannen über dem Abgrunde, wo der Mond halb hervorbricht; Axel und
Valborg ist ein mildes Gemälde blühender Natur in der Abendröthe. --
In der Zeit, wo ich kleine Stücke und Singspiele geschrieben hatte,
war =Ingemann= aufgetreten und hatte sich wohlverdienten Beifall durch
seine lyrischen Gedichte erworben; auch bewunderte das Publikum seinen
=Masaniello= und =Blanca=. Letzteres hatte Furore gemacht. Hagbarth
und Signe machte doch auch Glück und nun fühlte ich mich gestärkt und
begeistert, wieder ein großes Bild des Altnordischen zu malen, in dessen
Geist ich mich durch Hagbarth und Signe wieder hineinversetzt hatte.

Um mich dieser Begeisterung recht ungestört zu überlassen, miethete ich
mir ein Zimmer auf Friedrichsberg in der Küsterwohnung, und hier saß
ich, wo nur eine Wand mich von der Schule trennte, in der ich meinen
ersten nothdürftigen Kinderunterricht genossen hatte, und schrieb
=Helge=. Ueber dieses Gedicht ist bei dänischen Lesern nur eine Meinung
gewesen und Baggesen wagte nicht, es anzugreifen; er schwieg stockstill
darüber. So hatte ich nun also, was nordische Heldendichtung betraf,
meine Autorität wieder gewonnen; aber meine Tadler hatten doch viele
Leute zu dem Glauben gebracht, daß die nordische Heldendichtung die
einzige Sphäre sei in der ich mich mit Glück bewegen könne, und daß dem
Verfasser des Sanct Johannisabendspiels, der Langelandsreise, Freia's
Altars und Aladdin's von der Natur kein Beruf für das Komische und
Witzige verliehen sei. Daß dies mich verstimmte, war natürlich. Nach
Allem, was ich in der Kunst gewirkt hatte, noch wie ein Schulknabe
betrachtet zu werden, der in seinen Zeugnissen bald =Mittelmäßig=, bald
=Schlecht= erhielt, war ein trauriger Lorberkranz. Hiezu kam, daß sich
meine ökonomischen Verhältnisse auch verschlechterten, theils durch
Mangel an sicherer Einnahme, denn ich hatte nur 1200 Thaler Gehalt mit
Weib und drei Kindern, theils durch mein schlechtes Buchhändlertalent.
Die ersten meiner Werke, die reißend abgegangen waren, hatte ich den
Buchhändlern fast für Nichts gegeben; nun verlegte ich selbst Werke, die
von Baggesen und seinen Anhängern heruntergerissen wurden, und obwohl
ich an ihnen Etwas hätte gewinnen können, wenn ich sie verkaufte, so
verlor ich nun und gerieth in Schulden, die sich um Vieles steigerten,
als im Jahre 1813 die =Geldreorganisation= eintrat, die nicht allein
mich, sondern viele reichen Leute zu Bettlern machte!

[Sidenote: Verfehlte Buchhändlerspeculation.]

In solchen Stimmungen wird die Begeisterung für das Hohe und Große bei
der Nation und zugleich bei dem Dichter geschwächt. Was dazu beitrug,
diese allgemeine Verstimmung zu vergrößern, war =Napoleon's= Fall. Die
Dänen hatten es stets mit ihm gehalten und theilten nicht die Freude
der heiligen Alliance, als er das unglückliche große L'hombrespiel
mit Blücher und Wellington gespielt, mit Spadille quaskirte, und,
obgleich er beinahe gewonnen hätte -- durch ein dreistes, unvermuthetes
Ausspielen von Blücher, der in der zweiten Hand saß und das erste Mal
gestochen war, es Wellington ermöglichte, Napoleon in der Hinterhand
_bête_ ja sogar _codille_ zu machen.

Man weiß, daß es nicht meine Art ist, viel zu politisiren, das heißt,
mich groß mit den Staatsbewegungen der Zeit und des Augenblickes zu
beschäftigen. Hierzu gehört, daß man dem Journallesen einen so großen
Theil seiner Zeit opfert, daß es dem Künstler und dem Dichter schadet,
dessen Beruf es ist, nicht für den Augenblick, sondern, so gut er kann,
für die Ewigkeit zu wirken, indem er die Erinnerungen der Vergangenheit
und die Ahnungen der Zukunft mit der Zeit verbindet, in der er lebt.
Aber ein Dramatiker, ein historischer Tragiker ist kein Kind, das nur
in seinen eigenen Träumen dahingeht. Jede historische Tragödie ist
politisch und in den Staatsverhältnissen der Zeitalter, der Nationen
begründet. Diese braucht er nur nicht aus ermüdenden, weitläufigen
Verhandlungen, sondern in der Quintessenz zu kennen. Diese Quintessenz
war mir stets von Wichtigkeit, auch in der neuesten Periode meiner
eignen Lebenszeit, und deshalb giebt es wenige historische Hauptwerke,
die ich nicht gelesen.

[Sidenote: Gedanken über Napoleon.]

Es ging mir nicht wie vielen Anderen: ich lernte Napoleon im Anfange
nicht von der brillanten Seite kennen; im Gegentheile von der
Schattenseite. Während der Schlacht bei Jena war ich in Weimar von
dem Haß der Deutschen gegen ihn umgeben. Ich lernte ihn bald als den
herrschsüchtigen Unterdrücker kennen, später aber auch seine großen
Eigenschaften schätzen. Das Große bei Napoleon bestand darin, daß
er ein =Genie= war; und das Schöne seiner Zeit darin, daß das Genie
herrschte. Denn das Mißverhältniß, in dem gewöhnlich die unterdrückten
geistigen Kräfte zu der zufälligen oft kleinlichen Macht stehen, fand
unter ihm nicht Statt; jede ausgezeichnete Tüchtigkeit, die sich
ihm anschloß, konnte ziemlich gewiß sein, Glück zu machen. Napoleon
war ein mathematisches Genie und ein großer Held. Aber er war auch
Welt- und Menschenkenner, und verband mit seinem Genie in hohem Grade
den unentbehrlichen (und doch so oft fehlenden) praktisch gesunden
Menschenverstand. Kraft, Fleiß, Aufmerksamkeit, Ueberblick waren bei
ihm außerordentlich, und machten ihn zu einem ebenso tüchtigen und
seltenen Fürsten im Frieden, wie Helden im Kriege. Unglücklicherweise
war er, wenn ich es so nennen darf, auf dem einen Ohre taub: das heißt,
ein großer Theil des Lebens sowie auch der Zeit, die er nur halb
verstand, entging ihm. Zwei wichtige Dinge fehlten ihm: er konnte
nicht Deutsch und war kein Schöngeist. Als Repräsentant der neuern
Zeit hätte er auch die letzten Kapitel der vorhergegangnen Zeit lesen
sollen, und das hatte er nicht gethan; den ganzen Fortschritt der
Intelligenz in Deutschland kannte und achtete er nicht. Er hatte Recht,
sich von spitzfindigen, philosophischen Verschrobenheiten abzuwenden;
aber er haßte alle tiefdenkenden, frei fühlenden Schriftsteller; er
sonderte die Spreu nicht vom Weizen, und unter dem ihm verhaßten
Namen von Ideologen verwarf er sie alle. Ehrgeiz hatte ihn stets
hingerissen; nun auf der Höhe seiner Gewalt bekam leider Eitelkeit das
Uebergewicht. Er begann als Vertheidiger der Freiheit, und endigte
damit, Alleinherrscher sein zu wollen. Ganz Europa hätte er gern unter
sein Scepter gebeugt. Es ist höchst wahrscheinlich, daß er den Ländern
Wohlstand und gute Einrichtungen gebracht und unzählige Mißbräuche
abgeschafft hätte; aber er hätte auch die schöne Verschiedenartigkeit
der Nationen verwischt, deren es, um sie zu begreifen, zu schätzen,
zu beurtheilen, eines =poetischen= Geistes bedarf. Und wenn er auch
in sich =selbst= die Kraft fühlte, ein solcher Herrscher zu sein; was
sollte nach seinem Tode werden? Sein Egoismus war unendlich, und die
Eitelkeit untergrub seine Macht. Er gab Oesterreich nach und benutzte
nach der Schlacht bei Austerlitz seine Vortheile nicht. Er wollte sich
durch Verheirathung einem alten Herrschergeschlechte anschließen. Er
hatte Nichts dagegen, obgleich er darüber lächelte, daß man ihn in die
griechische Kaiserfamilie der Komnenen hineinlügen wollte. Es giebt
ganze Nationen, die fast aus lauter Edelleuten bestehen: Die Isländer,
die Hochschotten, die meisten Polen und Ungarn, und die Corsikaner
wollen auch alle adelig sein. Diese Forderung wurde auf der kleinen
Insel auf 400 Familien eingeschränkt, deren eine Napoleon's war. Aber
es tröstete doch den Kaiser Franz ein Wenig, daß sein Schwiegersohn
kein vollständiger Roturier war. Napoleon's Mangel an poetischem Sinn
veranlaßte ihn, alle Menschen über einen Kamm zu scheeren; auf das
Characteristische, das die Handlungen bestimmt, verstand er sich nicht.
Deshalb täuschte er sich so sehr in den Spaniern, den Russen, und als
die Begeisterung in Deutschland von den Universitäten her und durch
die Dichter geweckt worden war, in den Deutschen. Er hatte kein warmes
Herz; man konnte es nicht klopfen fühlen, wenn man ihm die Hand auf die
Brust legte; aber er war freundlich und oft liebenswürdig im Umgang,
wenn er nicht böse war; er konnte Scherz, selbst Neckerei (z. B. von der
Herzogin von Abrantes) vertragen; er ließ sich, selbst ein Gelehrter,
gern in Gespräche mit ausgezeichneten Gelehrten ein; auch vorzügliche
Künstler und Dichter achtete er, aber es hatte doch keine rechte Art
damit. Er sagte wohl einmal, hingerissen von Corneille's beredter
Schilderung der Heldenkraft, daß er ihn zum Herzog machen würde, wenn
er noch lebte; aber nun war Corneille glücklicherweise todt, und er
wagte also Nichts bei diesem Versprechen. Daß er nicht den Muth hatte,
seinen =Freund= Talma (der ihn so viel schöne Manieren gelehrt, und ihm
in den Jünglingsjahren als armen Lieutnant Geld geliehen hatte) zum
Ritter der Ehrenlegion zu machen, und so das elende Vorurtheil gegen den
Schauspielerstand auszurotten, ist bekannt. Als er dem an den Felsen
gefesselten Prometheus gleich war, liebte ich Napoleon wieder. Ich
sagte wie Brutus in Shakespeare's Julius Cäsar: »_Joy, for his fortune;
honour for his valour; and death, for his ambition!_« Grausam war er
nicht; denn daß er viele Jahre hintereinander die Menschen tausendweis
auf dem Wahlplatz tödten ließ, kann nicht Grausamkeit genannt werden;
dies war eine Kampflust, welche er mit dem ganzen Heere theilte, und
bei welcher er sein Leben jedes Mal ebenso sehr aussetzte, wie das
jedes Andern. Er entschuldigte sich hier mit Gründen, vor denen das
fühlende Herz Abscheu empfindet, die aber Vernunft und poetisches Gefühl
schwerlich angreifen konnte: »der Krieg stärkt Kraft und Muth des
Mannes, rottet das Kleinliche aus und bietet Gelegenheit, Unzählige zu
beschäftigen, die die Armuth sonst zu Grunde richten oder entsittlichen
würde.« Zu Napoleon's Zeit drohte kein Proletarier; kein Cartouche oder
Mandrin wurde gerädert; unter Bonaparte wären sie vielleicht Generale
geworden. Aber als er gegen das Ende hin seine Aufgabe übertrieb und
Alle merkten, daß er nicht mehr für Frankreich, sondern für sich
kämpfte, da verlor er auch das Zutrauen und die Liebe der meisten seiner
Generale. Napoleon schlug seine Feinde in drei Lebensperioden auf drei
Arten: erstens durch seine eigne und die Begeisterung und den Muth der
französischen Revolutionsmänner; dann durch seine Kriegskunst, wie ein
großer Schachspieler auf dem europäischen Schachbrette; endlich durch
die Masse, durch das Uebergewicht der Truppen. Diese letzte Art war die
am wenigsten ehrenvolle und richtete auch das Land zu Grunde, das er
vertheidigen sollte; es raubte Frauen und Kindern ihre Männer und Väter;
zwang halb erwachsene Knaben, die kaum das Gewehr schleppen konnten,
mit in den Krieg zu ziehen; und die Felder konnten nicht hinreichend
bebaut werden. Wenn der Krieg zu Ende war, fühlte Napoleon Mitleiden
mit den verwundeten Kriegern. Aber das Leiden, welches das Gefühl zu
augenblicklichen Thränen durch die Einwirkung eines sinnlichen Bildes
auf die Phantasie rührt, ist nicht das wahre Mitleiden, das in dem
Herzen und der Liebe wurzelt und dem verwandt ist, welches der Erlöser
für die ganze Menschheit empfand. Dieses höhere Gefühl kannte Napoleon
nicht. Deshalb war er sich auch trotz seines stolzen Ehrgeizes nicht
der höhern Menschenehre bewußt. Mit dieser hätte er nicht angefangen,
sein Heldenglück auf eine demüthigende Weise durch den Einfluß eines
Weibes zu machen; hätte er nicht die Freundin des Revolutionsmannes
Barras geheirathet, um weiter zu kommen; mit diesem Gefühle hätte er
seine Macht nicht durch das gemeine Spioniren von Talleyrand und Fouché,
zweier Elenden, die er selbst verachtete, gestärkt; mit diesem Gefühl
hätte er nicht die unverzeihlichen Justizmorde an Palm und dem Herzog
von Enghien begangen.

Aber ich weiß sehr gut, daß weder Alexander der Große, noch Julius Cäsar
moralisch besser waren, als Napoleon; und wenn wir mit Alexander und
Cäsar gelebt hätten, so würden wir sie trotz all' ihrer Fehler doch sehr
vermißt haben, wenn sie dahingegangen wären und die Mittelmäßigkeit
wieder in ihr altes Recht eingetreten wäre, und ihr einfältiges Haupt
wieder erhoben hätte.

Wie bereitwillig ist das Herz nicht, den großen unglücklichen Mann zu
entschuldigen und ihm zu vergeben, der, indem er außerordentliche Kräfte
an den Tag legte, die Menschennatur zu unsterblicher Ehre führte? »Führe
uns nicht in Versuchung,« beten wir Alle; dem Dichter und Künstler ist
es leicht, das zu entwickeln, was die Natur ihm gegeben hat; er braucht
als Material nur das Bild der Natur, die Geschichte und seine eigne
Phantasie. Aber der Held und der Staatsmann findet seinen Stoff in der
Nation, in den bürgerlichen Institutionen und den Lebensverhältnissen.
Die soll er ausbilden; und hier führt die widerstrebende Natur der
Dinge ihn oft auf Irrwege, oft dahin, Mittel zu wählen, die vor
dem Richterstuhle der Moralität nicht vertheidigt werden können,
und doch die einzig möglichen waren, um das Ziel zu erreichen. Die
Spitzfindigkeit, der Macchiavellismus entschuldigt sie; der Jesuitismus
vertheidigt das Mittel des Zweckes wegen; aber dies ist eine gefährliche
Philosophie, welche zu den größten Lastern und Verbrechen führt.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Der Gräfin Mynster letzte Tage.]

Ich hatte gerade =Helge=, als eine Frucht meiner stillen Stunden in
der einsamen Küsterstube, beendigt, als eine traurige Begebenheit
mir den Aufenthalt daselbst zuwider machte, und mich veranlaßte,
meine Sommerwohnung nicht mehr in dem schönen Septembermonat zu
benutzen. Meine Freundin, Gräfin Mynster, hatte lange an einer tiefen
Melancholie gelitten, welche anfing gefährlich zu werden, weil sie
sich immer mehr und mehr dem stillen Wahnsinn näherte. Ich hatte sie
lange nicht gesehen, als Frau Brun mich bat, nach Sophienholm auf
Frederiksdal hinauszukommen, wo Gräfin Mynster versprochen hatte, sie
zu besuchen. Frau Brun meinte, daß wenn es Jemanden gäbe, der die
Gräfin Mynster aufmuntern und in eine heitere Laune versetzen könne,
ich dies sein müsse, ich, dem es früher oft durch poetischen Scherz und
freundschaftliche Liebe, zuweilen selbst durch einen etwas dreisten
Spott gelungen war, die allzuweit in den höheren Regionen zwischen
kalten Wolken umherschwebende Seele des edlen Weibes in die tieferen
Thäler herabzuziehen, wo Wärme, Schatten, Blumen und Früchte waren.
Ich kam also hinaus und fand sie im Sopha sitzen; aber kaum hatte ich
sie gegrüßt und mein Auge auf das ihrige gerichtet, als ich sah, daß
-- es vorbei sei; es war nicht mehr die geistreiche, freundliche, nur
allzu gefühlvolle Dichterin; es war das Gespenst der Dahingegangnen,
das mit einem todten, träumenden Nebelblicke auf mich hinstarrte.
Die Unterhaltung war matt und inhaltslos; sie antwortete kaum mit
den nothwendigsten Worten, dann schwieg sie wieder und starrte vor
sich hin. Wir gingen im Garten beim Wasser spazieren und ich achtete
sorgfältig auf sie, doch ohne daß sie es merkte, weil ich fürchtete,
daß sie hineinspringen würde. Als wir wieder ins Haus kamen, nahm ich
mit einem Gefühle Abschied, welches ich unterdrückte, und in der festen
Ueberzeugung, daß sie sich nie wieder erholen würde.

Dies war nur allzuwahr und ich sah sie nie wieder. Als Hofdame der
Königin war sie mit nach Friedrichsberg hinausgefolgt; sie wohnte neben
den anderen Hofdamen, die sie Alle liebten und sorglich beobachteten.
Aber eines Tages hatte sie sich von der Tafel dispensirt, weil ihr nicht
ganz wohl sei. Gleich nach aufgehobner Tafel eilte Fräulein Levetzau
zu ihr -- fand aber die Thür verschlossen. In Angst eilte sie zur
Herrschaft zurück und theilte ihre Befürchtungen mit. Der König ging
selbst zum Zimmer der Unglücklichen, ließ die Thür aufbrechen und fand
sie -- todt!

[Sidenote: Leichenbegängniß der Gräfin Mynster.]

Keine Leiche, welche nicht königlich war, durfte der Etiquette zufolge
auf dem Schlosse bleiben. Man war in Verlegenheit, wohin man die Leiche
bringen solle. Als ich dies hörte, sagte ich: »Bringt sie in meine
kleine Küsterwohnung, dort kann ihr Sarg stehen, bis sie begraben wird
und von da sind es nur wenige Schritte bis zum Kirchhofe.« Damit war man
auch sehr zufrieden und von hier aus ging auch der Zug, dem sich ihre
Verwandten und alle Hofcavaliere anschlossen. Brandis und ich folgten
auch; wir gingen zusammen. Wäre ich abergläubisch gewesen, so hätte ein
eigenthümlicher Zufall mich unruhig machen können; aber ich kümmerte
mich nicht darum und es hatte auch keine Folgen. Als der Sarg in das
Grab hinabgesenkt war, wollte ich ihn noch einmal sehen, strauchelte
aber über einen Erdhaufen, fiel und schlug mir den Nagel am rechten
Daumen, so daß er blau unterlief. Ich zeigte ihn Brandis, der mir
natürlich mit ernster Miene ein Unglück prophezeihte.

Die elendesten und dümmsten Gerüchte haben sich später über die Ursache
des Todes dieses edeln Weibes verbreitet, als ob es Gewissensbisse
gewesen wären. Ich, der ich ihr Freund war, und sie kannte, weiß, daß
sie das edelste, reinste Herz war, dessen ganzes Unglück darin bestand,
daß es sich einer allzu überspannten Sentimentalität hingab. Soviel ich
weiß, ist diese Geisteskrankheit auch erblich gewesen, und sie war nicht
die Einzige in ihrer Familie, die daran litt.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Vorbereitungen zur Königskrönung.]

Im Sommer 1815 fand die Krönung auf Friedrichsberg statt. Ich schrieb
ein Gedicht und ein Lied zu diesem vaterländischen Feste. In einer
Audienz beim Könige bat ich ihn um die Erlaubniß, ihm das Gedicht
vorlesen zu dürfen. Er gestattete es mir, stellte sich gerade vor mich
hin, stützte sich auf seinen Säbel und blickte mich wie ein General an,
der einen Rapport von seinem Adjutanten erwartet. Ich las, und merkte,
daß es ihn rührte. Als ich an die Stelle kam:

                   »Wer hielt mit Vaterhand
            Die grünen Inseln fest an Jotaland
            Als rund Europa bebt'? Wer hat's gethan?
            Er that es, Friederich, der echte Sohn von Dan!«

rollte eine Thräne aus seinem Auge herab, aber er verzog keine Miene,
blieb in seiner militärischen Position und schlug mit der Hand nach der
Thräne, als ob es eine Fliege gewesen sei, die sich auf seine Wange
setzen wollte.

Als ich an die Stelle vom wunderbaren Glückswechsel des Geschickes kam,
wie:

                    Margaretha's Vater
          Ward der, der kurz zuvor nur Christophs Sohn gewesen,

schlug er das Auge nachdenkend empor, als ob er im Buche seines
Gedächtnisses nachblättern wollte, wen ich damit meinte. Als ich fertig
war, sagte er in einem fast barschen Tone: »Ich will Ihnen Nichts
sagen; Sie haben selbst gesehen, welchen Eindruck Ihr Gedicht auf mich
gemacht hat.« Ich dankte ihm, erzählte, daß ich noch ein Lied zur
Krönung geschrieben habe, und daß ich den Studenten vorschlagen würde,
es auf Friedrichsburg im Schloßgarten zu singen, wenn er es erlaubte. Er
erlaubte es, ich verbeugte mich und ging.

[Sidenote: Der Oberhofmarschall Hauch.]

Aber der Oberhofmarschall hatte indessen mit vieler Mühe, wie solch'
eine Arbeit sie immer macht, ein weitläufiges Ceremoniel darüber
ausgearbeitet, wie der Aufzug und die Einrichtung beim Krönungsfest
sein sollte. Was das Ganze hier schwieriger machte, war die Lage des
Schlosses mitten in einem See, wodurch der Platz sehr beschränkt wurde,
da der Hof nur sehr enge Eingänge hatte. Wenn nun alle königlichen
Personen, Minister und die Beamten der drei ersten Rangklassen, zugleich
mit der Garde zu Pferde und zu Fuß Platz haben sollten, so blieb
natürlich kein Platz für die Studenten übrig; und es wäre in dem engen
Raume sehr schwierig gewesen, sie hin- und zurückgehen zu lassen. Hierin
hatte nun der Oberhofmarschall vollkommen Recht; er hatte auch Ursache,
ärgerlich zu werden, wenn er sahe, daß man seine mühevolle Arbeit
verderben wolle, und da er heftiger Natur war, so war es natürlich,
daß er böse wurde. Er hatte nur Unrecht, diesem Zorne Luft zu machen,
und ihm einem Manne gegenüber zu äußern, der auch böse werden konnte.
Hätte er freundlich geschrieben, mit ein paar Worten erklärt, weshalb
er den Aufschub wünsche, und mich um denselben gebeten, bis der König
nach Friedrichsberg zurückkehrte, so hätte ich mich gleich mit Vergnügen
darein gefunden. Nun aber bekam ich ein paar schroffe Zeilen, in denen
nur stand, »daß es sich auf keine Weise thun ließe, da kein Platz
sei,« mit der Unterschrift: »=Pflichtschuldigst Hauch=.« Eine halbe
Stunde darauf hatte er eine Antwort von mir, in welcher stand: »Se.
Majestät haben uns zu kommen erlaubt und wir kommen. =Pflichtschuldigst
Oehlenschläger=.« Mit dieser Antwort ging er zum Könige, der aber
sagte: »Er solle zu mir gehen und die Sache in Güte abmachen.« Ich lag
am nächsten Morgen noch im Bette, als das Mädchen hereinkam und sagte:
»Der Oberhofmarschall sei da, und wünsche mit mir zu sprechen.« Ich
eilte in die Kleider. Die Einleitungsrepliken waren ziemlich warm und
ich sprach endlich mit so lauter Stimme, daß er mich fragte: »ob ich
nicht die Fenster nach der Straße hin öffnen wollte, damit die Leute
uns hören könnten.« Aber was war das Ende des Gesprächs? daß der edle
Hauch mich umarmte, küßte und mir sagte: »Wenn man am Hofe lebt, so legt
sich endlich eine harte Kruste wie eine Schale um das Herz. Wenn wir in
der Zukunft Etwas mit einander abzumachen haben, so wollen wir zusammen
=sprechen=. Die Buchstaben sind schwarz.« -- »Nun können Ew. Excellenz
gewiß sein, in mir stets einen Freund und Bewunderer zu haben,«
antwortete ich. So schieden wir freundlich von einander, und dieses
Verhältniß hat sich bis zum Tode des edeln Mannes viele Jahre darauf
nicht verändert, wo ich ihm einen Grabgesang dichtete, und ihn zu seiner
letzten Ruhestätte begleitete.

[Sidenote: Aussöhnung mit Thaarup.]

Bei dem prächtigen Krönungsfeste war ich auf dem Schlosse Zuschauer,
und sah wie der König und die Königin vom Bischof Münter gesalbt wurden.
Zu Mittag hatte Thaarup mich eingeladen. Wir hatten kurz vorher unsere
alte Bekanntschaft erneuert. Er hatte seit mehrern Jahren Nichts von
Bedeutung geschrieben. An die zwölf Studenten, die Baggesen auf gut
Latein herausforderten, hatte er dagegen kurz vorher auch auf gut
Latein in dem Tageblatt eine Ermahnung zu Mäßigkeit und Bescheidenheit
gerichtet. Die Ermahnung setzte Viele, besonders der Sprache wegen, in
Erstaunen, da Thaarup wahrscheinlich, seitdem er vor einigen dreißig
Jahren seine Examenarbeiten geschrieben, seine lateinische Feder nicht
eingetaucht hatte; und man weiß doch, daß es, -- wie bei den Battemens
im Tanz und den Solfeggien im Gesang, -- steter Uebung bedarf, um gut
Latein zu schreiben. Ich hatte mich mit diesem ehrwürdigen Veteran
ausgesöhnt; sein schneeweißes, dichtes Haar, seine schönen, blauen
Augen, sein römisches Gesicht und sein männlicher Ausdruck, in dem trotz
des satyrischen Lächelns die Freundlichkeit strahlte, ließen mich in
ihm noch den Dichter des »Erntefestes« lieben. Aber was ihn mir bei
dieser Gelegenheit noch lieber machte, war der verletzte Stolz mit dem
er die Einladung zu dem Festessen abgewiesen hatte, das den Sängern und
den Mitgliedern der Kapelle gegeben wurde. Thaarup fühlte, daß er wohl
einen Ehrenplatz verdiene; aber da ihm der Titel des Etatsraths (den
Prahm hatte) fehlte, so hatte er selbst für Proviant gesorgt. Er hatte
auf einem Bauernwagen Schinken, Braten, Kuchen und Wein mitgenommen,
sowie wenn man in früheren Zeiten von Kopenhagen aus in den Wald fuhr.
Eine kleine Bauernstube hatte er gemiethet. Hier gebrauchte er selbst
sehr fleißig den Propfenzieher, als der alte und der junge Dichter nicht
fern von dem Treiben des Hofes auf das Wohl des Königs und der Königin
tranken. Der kräftige Greis rührte mich durch seinen edeln Stolz; die
Gedichte, welche er zum Fest geschrieben hatte, waren ziemlich matt;
hier aber fühlte ich noch die Seele wieder in ihrer vollen Kraft blühen.

Einige Tage darauf wurde es den Studenten gestattet, am Nachmittage
hinauszukommen, und das von mir verfaßte Lied auf dem Platze an der
Steintreppe gerade über den Terassen zu singen. Die Stunde war, glaube
ich, auf sieben Uhr festgestellt. Nun hatte ich die Dreistigkeit, am
selben Tage den Mittag bei meinem Freunde =Bech= auf einem Gute vor dem
Osterthore zuzubringen. Als es Zeit war, fuhr ich nach Friedrichsberg;
der Wagen rollte rasch dahin; aber ich hatte vergessen, daß ich, wenn
ich nach Friedrichsberg kam, erst seidene Strümpfe anziehen und die
Stiefeln gegen Schuhe auswechseln mußte. Ich fürchtete, zu spät zu
kommen, und bat den Kutscher, aus allen Leibeskräften zu fahren. Das
that er denn auch; aber so langsam die Uhr ging, kam mir's doch vor,
als ob sie rascher ginge, als die Pferde. Als wir an das Rondel vor
dem Friedrichsberger Garten kamen, hatten wir Mühe, uns mit dem Wagen
durch den breiten Menschenstrom zu drängen, der sich von der Allee aus
bis in den Garten hinbewegte, um Zuschauer des Festes zu sein. Der
Oberhofmarschall hatte mich mit Ungeduld erwartet, und als er hörte,
daß es noch »Liebe ohne Strümpfe« sei, und daß ich zu meinem Vater
hinuntergehen wolle, um Toilette zu machen, bot er mir gleich ein Zimmer
und seinen Diener zur Hülfe an, indem er mit dem Kopfe schüttelte, als
ob er sagen wollte: »Die Poeten sind doch ein verdammtes Volk.« Nun
beeilte ich mich und kam auch noch zeitig genug zu den Majestäten, die
uns sehr gnädig empfingen. Es war ein ungeheures Menschengewimmel da,
und die Studenten sangen das Lied vortrefflich.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Ernennung zum Ritter des Dannebrogordens.]

[Sidenote: Der Dichter frühere Geltung.]

Am Krönungsfeste wurde ich Ritter des Dannebrogordens, wofür ich wohl
zum Theil meinen Krönungsgedichten zu danken hatte. König Friedrich VI.
war aus der alten Zeit, und wenn ich von ihm sage, daß er mit allen
seinen übrigen guten und vortrefflichen Eigenschaften sich nicht auf
Poesie verstand und sie nicht genug achtete, so sage ich nur, was auf
viele andere brave, ausgezeichnete Männer seiner Zeit paßt. Das Uebel,
die Poesie gering zu achten, war ein alter Schaden, der sich besonders
in den protestantischen Ländern gleich nach der Reformation zeigte, die
trotz ihres großen Fortschrittes in der menschlichen Kulturgeschichte
den Fehler hatte, das Schöne und die Werke der Phantasie zu wenig zu
schätzen. Bei den Griechen genossen die Dichter die höchsten Ehren; die
Römer ahmten ihnen nach und Augustus und Mäcen ehrten Horaz und Virgil
auf gleiche Weise. In dem alten heidnischen Norden war der Skalde der
Freund und Vertraute des Königs; in Italien, Spanien und Portugal traf
es sich oft, daß Adelige Dichter waren; aber in der Periode, welche der
Reformation voranging, war das Herz erschlafft, es herrschten keine
ausgezeichneten Fürsten, große politische Unruhen hatten vorher Dante
verfolgt; Petrarca schwärmte in seiner Einsamkeit; Ariost und Tasso
waren in unsicherer Stellung; Cervantes lebte von Privatunterstützung;
Camoëns starb fast Hungers. Die Königin Elisabeth von England war trotz
ihrer großen Eigenschaften kein Schöngeist, hatte ein kaltes Herz,
und die Mörderin der Maria Stuart ahnte nicht, welchen Schatz sie
und England im Shakespeare besaß. Walter Scott hat in Kenilworth mit
historischer Wahrheit den großen Dichter dargestellt, der beim Feste
mit den anderen Domestiken in der Speisekammer ißt. Ludwig XIV. liebte
die Poesie als zum höhern Luxus gehörig, und ein gewisses, geistiges
Element, wenn es übrigens sclavisch seiner Allmacht und dem herrschenden
Vorurtheil huldigte, gefiel ihm. Ludwig XV. hatte für nichts Anderes
Sinn, als für Sinnlichkeit. Er hielt Diamanten und Glasperlen in der
Kunst für Eins und Dasselbe. Wenn von Poeten die Rede war, so zählte er
mehrere Dutzend an den Fingern auf, wobei Madame Pompadour ihm half.
»Wie könnte man sie alle ehren und belohnen?« fragte er, und Madame
Pompadour gab ihm vollkommen Recht. Was damals Etwas dazu beitrug, der
Poesie ihren Glanz wiederzuverleihen, war Friedrich's II. Liebe für das
Französische und seine Freundschaft zu =Voltaire=, die, obgleich sie
ein tragisches Ende nahm, doch lange Zeit hindurch Viel dazu beitrug,
die französische Literatur zur Hof- und Toilettenlectüre zu machen.
Merkwürdig ist die allgemeine Hochachtung, welche Klopstock sich erwarb;
aber das konnte er zum großen Theil dem Stoffe seines Gedichts: die
Messiade, danken; er bewegte mehr das religiöse, als das poetische
Gefühl, und mit der Religion war es damals in vielen Herzen Ernst. Aber
obgleich er seine Unterstützung von Dänemark erhielt, so merkte man
doch lange Zeit nichts von einem Interesse für die dänische Kunst. Das
Deutsche hatte bei dem Hof die Ueberhand gewonnen. Holberg, obgleich
er für sein eignes Geld Baron wurde, ward von der vornehmen Welt doch
nicht als Dichter geachtet; seine vortrefflichen Komödien wurden als
Farcen für den Pöbel betrachtet. Unglücklicher Weise hatten Ewald und
Wessel nicht Kraft genug, dieser Geistesrichtung entgegen zu arbeiten;
sie suchten Trost in der Flasche, und ertränkten in derselben nicht nur
ihre Sorgen, sondern zuletzt auch ihr Genie. Ausgezeichnete Gelehrte
und Beamte hatten mit ihrer ästhetischen Bornirtheit dazu beigetragen,
die schönen Künste in Mißcredit zu setzen. Ebenso wie Gram den Holberg
verachtet hatte, so verschmähte Luxdorph den Ewald und fand seinen
Balder unter aller Kritik. Friedrich VI. war kein Schöngeist; aber
kein ausgezeichneter Beamter in seiner Umgebung war es in viel höherm
Grade, als er; und bei den Gelehrten herrschte dasselbe Vorurtheil; sie
achteten die Poesie nur in Nachahmung des Griechischen und Lateinischen.

Was in meiner Jugend doch Etwas dazu beitrug, die Poesie zu ehren, war
das Glück, welches sie in Weimar gemacht hatte, wo ein junger Mann
durch sein Dichtergenie sich zum Minister emporgeschwungen hatte, und
wo die herrliche Herzogin Amalie die Schöngeister rund um sich her
versammelte und Weimar zu einem Athen machte. Aber Weimar war ein
kleines Herzogthum, welches in keiner weitern Berührung mit Dänemark
stand; und Göthe war hier lange Zeit durch nichts Anderes bekannt, als
durch ein Buch, das man auch nicht kannte, weil seine Uebersetzung von
der Polizei, als die Moralität und Sitten verderbend, verboten war.
Kein Wunder also, daß eine schöne Kunst verachtet wurde, die selbst
ein Plato früher aus seinem idealen Staate ausgeschlossen haben würde.
Der armen Poesie ist es immer schwieriger geworden, sich geltend zu
machen, als der Sculptur, Architektur, Malerei und Musik, deren Werke
die Großen theils kaufen und zu Nutzen, Bequemlichkeit und Pracht selbst
behalten, theils sich damit ohne Anstrengung unterhalten konnten. Die
Künste sind aristokratisch, aber die Poesie ist demokratisch; sie gehört
dem ganzen Volke, ihre Werke können Alle lesen, und was das Schlimmste
ist, die Poesie denkt und spricht; sie war stets der Dollmetsch für die
edle wahre Freiheit, der sich das Gute und Schöne unterordnet, und alle
liberalen Ideen sind erst von ihr ausgegangen. Deshalb haben auch die
Alleinherrscher, selbst die guten, welche sich nicht auf sie verstanden,
einen heimlichen Abscheu vor ihr gehabt, als ob ein Instinkt sie vor
einer Frucht warne, in der sich heimliches Gift befinde.

Wenn die alten Skalden zum Preise der Könige sangen, erhielten sie einen
goldnen Armring; als Friedrich VI. vor sieben Jahren den Dannebrogorden
erweiterte, so daß derselbe nicht nur ein vornehmer Hofschmuck, sondern
ein wirkliches Ehrenzeichen sein sollte, gab er gleich Thaarup, der ihn
in dem Erntefest und in Peter's Hochzeit besungen hatte, diesen Orden.
Vor sieben Jahren hatte ich bereits Aladdin und Hakon Jarl geschrieben;
aber dafür bekam ich ihn nicht, nun erhielt ich ihn.

Einer, der ihn nicht bekommen hatte, nicht erhielt und mit Recht meinte,
daß er ihn wohl verdient hätte, war Baggesen. Da Baggesen es nicht an
Weihrauch für den König gespart hatte, und da er ein ausgezeichneter
Dichter und als solcher von Friedrich VI. anerkannt war, so kann man
sich die Zurücksetzung auf keine andere Weise erklären, als daß der
König mit Baggesen's damaligem Benehmen unzufrieden war. Ein Mann, der
in jener Zeit Baggesen's Vertrauen besaß, hat mir erzählt, daß derselbe
deshalb besonders einen tödtlichen Haß auf mich geworfen hätte, und ich
war doch ganz unschuldig.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Andersen Feldborg.]

Im Sommer 1816 hatte ich die Freude, mit meiner ganzen Familie in
Friedrichsberg bei dem Lieutnant =Bonsach=, dem Bevollmächtigten meines
Vaters, zu wohnen. -- Eines Tages, als ich in meiner Einsamkeit mit
einem englischen Buche dasaß und mich darüber ärgerte, daß ich nicht
besser Englisch verstand, trat ein Fremder ein, um meine Bekanntschaft
zu machen. Er war bleich, von etwas gelber Farbe und blatternarbig;
auch schielte er etwas mit dem einen Auge; aber sein Gesicht hatte
einen gutmüthigen, muntern, etwas schelmischen Ausdruck. Er nannte sich
=Andersen Feldborg= und kam geradeswegs von England, wo er mehrere
Jahre gelebt hatte und ganz zum Engländer geworden war. Er war zu
seiner armen Schwester (wie er sie nannte, obgleich ich glaube, daß ihr
Nichts fehlte) herübergekommen, und, um so lange es ihm hier gefiele,
Sprachlehrer zu sein. Ich zeigte ihm das Buch, in dem ich las, und
sagte: »Nun das ist ja herrlich! da können wir gleich anfangen; ich
bedarf gerade eines englischen Sprachlehrers.« Diese Introduction war
ganz nach seinem Geschmack; er gab mir eine Stunde und aß zu Mittag bei
mir, was er später oft that. Er war ein wunderlicher Gesell. Er erzählte
mir seine Erlebnisse; wie er als ganz junger Mensch die Idee bekommen
hatte, nach London zu reisen, wo er ohne Zweifel in der äußersten Noth
zu Grunde gegangen sein würde, wenn ihn nicht ein guter Mann getroffen
und geholfen hätte, bis er bei einem Buchhändler angestellt wurde. Er
verstand vortrefflich Englisch, wie ein Eingeborner, und verleugnete
doch nicht seine Muttersprache. Er bekam bald so viele Stunden, als er
gebrauchte, um anständig zu leben: aber er war ein großer Freund, halbe
Tage vom Mittage an bei seinen Eleven, die bald seine guten Freunde
wurden, zuzubringen, die ihn im Anfange gern von Sir Walter Scott,
den damals die ganze Welt las und bewunderte, erzählen hörten. Dieser
wunderliche, lustige, lebensfrohe und doch an die größte Dürftigkeit
gewöhnte Mensch hatte zuweilen einen Anfall, der mich sehr beunruhigte,
als ihn derselbe einmal bei mir befiel. Dies war ein Anfall, der früher
eigentlich nur die Damen befiel, aber nun selbst bei diesen nicht mehr
im Gebrauch war, und den man nur noch in den alten Komödien antraf, wenn
die Väter sich zu streng gegen die Töchter zeigten: er fiel in Ohnmacht.
Mir wurde ganz bange, ich hob ihn auf und rief nach Riechwasser, oder,
in Ermangelung dessen, nach Essig. Aber ehe der Essig kam, schlug
Feldborg die Augen auf, und als er sich in meinen Armen fand, rief er:
»Das ist der dritte Dichter, in dessen Armen ich heute liege.« Er hatte
nämlich denselben Anfall bei Ingemann, und bei einem Dritten gehabt,
dessen Namen ich vergessen habe. Als ich merkte, daß er die Sache hier
auch von der muntern Seite auffaßte, hörte meine Furcht auf. Er erholte
sich sehr bald und aß mit dem gewöhnlichen Appetit zu Mittag.

Er kam auch oft zu Rahbeks. Ein Mal blieb er des Abends so lange dort,
daß sie ihm auf ein paar Stühlen ein Bett zurecht machen mußten, weil
es zu spät war, um vor Thoresschluß die Stadt zu erreichen. Später,
wenn dies wieder geschah, schlief er in einem kleinen Wirthshause auf
der Westerbrücke, welches zum »blauen Ochsen« hieß. Als er eines Abends
etwas lange mit dem Fortgehen zögerte, machte Frau Rahbek ihn in ihrem
gewöhnlichen scherzenden Tone darauf aufmerksam, daß das Hügelhaus nicht
der blaue Ochse sei, worauf er schnell forteilte.

                    *       *       *       *       *

Auf Friedrichsberg hatte ich einen Besuch von dem berühmten E. M.
=Arndt=, nicht dem früher erwähnten Sonderling, sondern dem Professor
in Bonn, dem Verfasser vom »Geist der Zeit,« nach seiner Art auch ein
Alterthumsforscher. Er beschäftigte sich nämlich damit, die Spur der
Ausbreitung der alten Volksstämme zu untersuchen, die sich natürlich
nicht nach den gegenwärtigen geographischen Eintheilungen richteten.
Arndt war in Schweden gewesen und hatte sich über die Dalekarlier
gewundert, ein untersetztes schwarzhaariges, heftiges Geschlecht,
von südlicher Natur, nach Arndt's Ansicht durch eine unbekannte
Völkerwanderung zwischen die schlanken, blonden, ruhigen Skandinaven
eingekeilt.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Bühnen-Conflicte.]

In diesem Jahre bekam ich den unglücklichen Einfall, Freia's Altar
zu einer Komödie umzuarbeiten, in der ich, trotz meiner Tadler, die
Ausgelassenheit noch weiter trieb, die man in Freia's Altar getadelt
hatte. Obgleich Verschiednes in der Umarbeitung wirklich besser wurde,
z. B. Guilielmo's und Clausine's Liebesverhältniß, und obgleich Madame
Geldschlingels Scenen den anderen wohl nicht viel in Heiterkeit
nachgeben, ohne das Decorum zu übertreten (denn es ist, wie einer der
Vertheidiger des Stückes richtig sagte, ein Unterschied zwischen einer
betrunkenen Frau und einer Frau, die trinkt), so leugne ich doch nicht,
daß das Stück durch diese Umarbeitung zu reich an Späßen wurde, und
Etwas von seiner ersten jugendlichen Naivetät verlor. Bilbo, der der
einzige eigentlich übertriebne Character im ersten Stück ist, wurde
es hier noch mehr. Die Grille, das Stück so auf die Bühne zu bringen,
lag wohl theils in einem gewissen Stolz, daß ich, der doch anerkannte
Dichter, durch die ewigen Zurechtsetzungen von Leuten gelangweilt und
geärgert wurde, die meine Kunst weder verstanden, noch den echten
Sinn für sie hatten; theils war ein andres Stück von mir da, das aus
demselben Sauerteiche bestand, wie Freia's Altar, und das viele Jahre
hindurch (und auch lange Zeit nachher) ein Lieblingsstück des Publikums
war und blieb. Dies war =der Schlaftrunk=, in welchem die komischen
Charactere und der lustige Dialog durchaus mir gehörten, weshalb
ich auch später dieses Stück in der Sammlung meiner eigenen Werke
aufgenommen habe.

Freia's Altar ist als burleske Komödie gewiß viel poetischer und
ebenso komisch, wie der Schlaftrunk. Sie hatte lange Zeit mit
zur Lieblingslectüre der Jugend gehört; sie war mehrere Male auf
Privattheatern mit großem Beifall vor Gebildeten und Ungebildeten
gespielt worden. Was Wunder, daß ich (dem von der Gegenpartei nun
alles komische Talent abgesprochen wurde) mein Stück gern einmal von
unseren herrlichen Komikern aufgeführt sehen wollte? Aber dieser lustige
Altar der Freia wurde stets von einem tragischen Geschick verfolgt,
und ich benahm mich ungeschickt, um ihn zur Aufführung zu bringen.
Wie sehr hätte ich mir Etwas von der Schlauheit wünschen können, mit
der =Beaumarchais= in Frankreich, trotz des Verbots des Königs und
der Polizei, seinen Figaro in Versailles zur Aufführung zu bringen
wußte; was La Harpe, der ihm einige Tage nach der Aufführung begegnete,
Veranlassung gab zu sagen: »Ich bewundere den Witz in Ihrem Stücke, und
noch mehr den Scharfsinn, den Sie angewandt haben, um es zur Aufführung
zu bringen.« Ich war nun einmal böse und wollte es erzwingen.

[Sidenote: Die Theatercensoren.]

[Sidenote: Rahbek und Etatsrath Olsen.]

Es waren zwei Theatercensoren da; diese hatten, wie es in der Natur der
Sache liegt, Macht über Leben und Tod der eingereichten Stücke in Bezug
auf die Aufführung derselben, und von ihrem Urtheilsspruche ging es ohne
Appell zur Execution. Rahbek und Etatsrath Olsen waren Censoren. Daß
Rahbek es war, fand man trotz all' seiner Grillen und Einseitigkeiten
in der Ordnung. Etatsrath Olsen war ein geselliger, angenehmer Mann,
sehr sprachkundig und war Notarius publicus. Bei der Concurrenz um
dieses Amt war er P. A. Heiberg vorgezogen, weßhalb dieser ihn in einer
Streitschrift zum Gegenstande seines Spottes machte und versuchte,
ihn, wenn auch in ein komisches Licht, so doch nicht in ein solches zu
stellen, welches ihn zu einem Theatercensor geeignet machte. Olsen
hatte selbst einige sehr unbedeutende Gedichte geschrieben; ich weiß
nicht, ob er auf Grund derselben Censor wurde; wenn es der Fall war,
so geschah dies damals vielleicht weder zum ersten noch zum letzten
Male. Bredahl war schon zu Ewald's Zeiten Theaterdirector gewesen. Mein
persönliches Verhältniß zum Etatsrath Olsen war ein höfliches. In sein
Haus kam ich der Damen und der angenehmen Gesellschaft wegen. Er war
auch einmal mein Gast; aber als Baggesen immer gröber und gröber gegen
mich wurde, und da er zu Olsen's kam, zog ich mich zurück. Baggesen
erwies Olsen große Achtung auch als Kunstrichter und gewann ihn ganz.
Daß Olsen also, wenn es ohne Gefahr und Unannehmlichkeit geschehen
könne, gegen mich sein würde, war im höchsten Grade wahrscheinlich.
Was Rahbek anbetraf, so war, wie bereits gesagt, sein Geschmack
beschränkt; das Burleske und Ausgelassene hielt er als unter der Würde
der Kunst stehend. Die Wirkung, die es hervorbrachte, wenn das Genie,
wie in Molière's und Holberg's Stücken, es schuf, bemerkte er nicht;
übrigens konnte er auch nicht zu außerordentlicher Heiterkeit gestimmt
und begeistert werden. Ich habe ihn nie ordentlich lachen sehen; ein
schallendes Gelächter war Etwas, das ganz außerhalb seiner Natur lag;
er bewunderte das Witzige verständig, ja selbst witzig, schelmisch und
nicht ohne Humor; aber es war der gleichmüthige Humor, der nur in der
Asche glüht und nicht zur Flamme emporschlägt. Das Starkkomische bei
Molière und Holberg betrachtete er als Etwas, das nicht fortgesetzt
werden dürfe, das der geschmacklosen Zeit angehörte, in der diese großen
Männer gelebt hatten, und das diesen, ihrer wahren Verdienste wegen,
verziehen werden müsse; diese bestanden in den Characterschilderungen
und der moralischen Tendenz der Stücke. Für den eigentlich poetischen
Duft dieser Werke hatte der gute Rahbek durchaus keinen Sinn, so wenig
wie körperlichen Sinn für Blumenduft und andere Wohlgerüche, die er so
sehr haßte, daß er ihnen Gestank vorzog.

Aber so eigensinnig er war, so gutmüthig war er, so leicht war er zu
gewinnen, wenn man sich ein klein Wenig nach ihm richtete. Hätte ich
mich zuerst an ihn gewandt und ihm gesagt: »Hör' einmal Rahbek! ich
habe die Absicht, Freia's Altar umzuarbeiten; ich fühle selbst, daß das
Stück zu ausgelassen ist; nimm Du es und mache mir einige Anmerkungen
und Striche, wo Du es verändert wünschtest;« so bin ich überzeugt, er
hätte fast gar keine gemacht. Er, der lange Zeit ruhig zugesehen hatte,
wie der Theaterübersetzer N. T. Brun jeden zweiten Abend die Stücke
mit seinen eigenen unanständigen zweideutigen Späßen anfüllte, würde
auch Freia's Altar mit seinen poetischen Scherzen durch den kritischen
Schlagbaum haben schlüpfen lassen; der Theaterchef wäre dann auf seine
Seite übergetreten, und Olsen war zu schwach, um dann den Schlagbaum
allein niederzuhalten. Aber das that ich nun nicht; ich wollte es,
wie gesagt, erzwingen. Es genügte nicht, daß ich Bilbo noch toller
machte, als er zuerst war; ich schrieb auch eine Vorrede, in der ich
einen schlechten Kritikus mit einem Manne mit belegter Zunge verglich,
der nicht schmecken könne, weil sein Magen verdorben sei. Diesen Mann
bezogen sowohl Rahbek wie Olsen auf sich; und da die Rache ihnen nur
ein »Nein« kostete, so sagten sie Beide: Nein -- waren zum ersten
und letzten Male in ihrem Leben einig -- und das Stück wurde nicht
aufgeführt.

Ich will den Leser nicht durch eine weitläufige Erzählung des
Federkrieges ermüden, der hierdurch entstand. Ich schrieb eine Pieçe an
das Publikum, die vielleicht einmal in einer Sammlung meiner kleinen
Abhandlungen gedruckt werden wird. Rahbek und Olsen antworteten.
Letzterer besonders mit vornehmer Verachtung über meinen schlechten
Geschmack. Mehrere übernahmen meine Vertheidigung, unter Andern
=Sibbern=, der in einer langen Abhandlung das Stück und die Einwendung
der Censoren durchging und trotz ihres Tadels glaubte, daß es durch die
Umarbeitung gewonnen habe.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Ein Reiseantrag.]

In diesem Herbst, als die Theatersaison schon lange wieder angefangen
hatte, und ich eines Abends auf meinem gewöhnlichen Platze im Parquet
saß, saß auch der Oberpräsident Moltke auf dem seinigen, gerade vor mir.
Im Zwischenacte erzählte er mir, daß der junge (spätere Baron) Bertouch
eine Reise ins Ausland machen solle, daß sein Vater ihm einen ältern
Mann zur Gesellschaft mitzugeben wünsche, der fremde Länder kenne und
dem jungen Manne durch Rath und That nützen könnte. Er fragte mich, ob
=ich= nicht Lust zu dieser Reise hätte, die, wenn ich wollte, nicht über
ein Jahr währen sollte? Ich nahm das Anerbieten gern an.

Aber als sich die Stunde des Abschieds näherte, wurde mir das Herz
schwer, und mich erfüllte eine tiefe Wehmuth, weil ich meine Familie
verlassen sollte. Ich lag am Abend auf dem Fußboden im Zimmer beim
Kaminfeuer, und ließ die Kleinen um mich herkrabbeln; ich spielte mit
ihnen, wie ein Kind; sie lachten und waren lustig und merkten nicht, daß
mein Gesicht jeden Augenblick in Thränen schwamm.

Mir war, als ob wir uns nicht Alle wiedersehen sollten. Aber in
der Liebe liegt stets Furcht vor dem Scheiden, und ein wehmüthiges
Gefühl folgt dem Gedanken an irdische Trennung und himmlische
Wiedervereinigung, deshalb erweckt jeder Abschied auf lange oder kurze
Zeit die himmlische Liebe in der Menschenbrust, und selbst in dem
täglichen =Lebewohl=, einem Freunde gegenüber, liegt ja Etwas von diesem
heiligen Gefühle.

                    *       *       *       *       *

                 =Auszug aus meinen Reisebriefen= 1817.

[Sidenote: Beginn der Reise.]

Es war kein Spaß für einen gegen Frost und Wind nicht sonderlich
abgehärteten Dichter, der sich eben erst von einem ziemlich starken
Anfall des Podagra erholt hatte, sich in den kalten Decembernächten
auf offene Wagen zu setzen, dann in einem Boote von Laaland über das
Meer und von Heiligenhafen durch Holstein zu reisen, bis wir an die
Diligencen kamen; denn damals hatte man noch keine Eisenbahnen und keine
Dampfschiffe. Ich beschloß deshalb so gekleidet zu reisen, daß ich nicht
frieren =konnte=, und dies setzte ich auf folgende Art ins Werk. Ueber
meinen täglichen Kleidern hatte ich folgende Kleidungsstücke. Ein Paar
dicke mit Leder besetzte Reithosen gingen hoch auf die Brust hinauf.
Dann ein Paar Seehundsstiefeln, die bis über die Kniee reichten. Ueber
dem Rock, dem Ueberzieher und dem Mantel einen großen, dicken Bärenpelz.
Auf dem Kopf eine Mütze von Bärenfell, die unter dem Kinn zugeknöpft
werden konnte und den Nacken bedeckte. So hätte ich Parry und Roß auf
ihrer Reise nach dem Nordpol, den ich ebenso wenig, wie sie, fand,
begleiten können. Von der Kälte spürte ich also auf der ganzen Reise
Nichts, außer, wenn ich in eine sogenannte warme Stube kam, wo ich mich
auskleiden mußte. Von Friedrichsberg aus, wo ich von meinem Vater,
der erst lachte und scherzte, aber in dem letzten Augenblick weinte,
Abschied nahm, fuhr ich noch im geschlossnen Wagen und nicht so stark
gegen die Kälte gewaffnet. Feldborg hatte Lust bekommen; mich ein Stück
Wegs zu begleiten. Er hatte nichts Anderes mit, als ein kleines in ein
Stück Papier gewickeltes Buch. Es war kein Platz im Wagen, da ich einen
Reisegefährten hatte; ich gab ihm meinen Pelz und er setzte sich auf
den Bock, wo sich der Schwager doch breit machte, weil ihm Feldborg's
Liebkosungen nicht gefielen, der ihn, aus Furcht herabzufallen, zu fest
und innig umarmte. Wir fuhren nach Kiöge. Am Morgen, als wir weiter
reisen sollten, hielt ich meinem Gefolge eine Rede und sagte: »Meine
Herren! Wenn man von einer fremden Stadt fortreist, so muß man erst all'
die Dinge laut nennen, die man bei sich hat, um Nichts zu vergessen.« Um
ihnen nun gleich ein Beispiel meiner Lehre zu geben, nannte ich Alles,
was mir an losen Reiseeffekten gehörte, vergaß aber meinen Hut, weil ich
glaubte, ich hätte ihn auf dem Kopfe; das war aber unglücklicher Weise
meine Mütze, und so vergaß ich auch wirklich den Hut. Jetzt verließ
uns Feldborg. Wir gingen erst ein langes Stück dem Wagen voran, und
er stolperte sehr gutmüthig mit seinen schwarzen Gammaschenstiefeln
auf den gefrorenen Erdklumpen umher, um mich in dem bequemeren Geleise
zu lassen. In schönem Wetter fuhr ich über Gaabensee nach Laaland.
In meinen Pelz eingepackt litt ich weder von der Kälte noch von der
Seekrankheit.

[Sidenote: Ankunft beim Kammerherrn Bertouch.]

Bei dem Kammerherrn Bertouch und seiner Gattin brachte ich angenehme
Tage zu, und lernte den jungen, freundlichen Mann kennen, mit dem ich
reisen sollte. In Wasserstiefeln watete ich mit dem Kammerherrn in Wald
und Feld umher. Die Natur gewinnt nicht, wenn man sie im Winterkleide
sieht, doch hat jede Jahreszeit ihren eignen Character; das Grün
verschwindet nicht ganz. Laaland ist doch ein sehr flaches Land, und
wenn man dort ist, bekommt man Lust, mit Hieronymus in Erasmus Montanus
zu glauben: Die Erde ist =flach=.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Ankunft in Hamburg.]

Ich bin nun in Hamburg, »sechzig Meilen weit von meinem Herzen,« wie
der Dichter Kruse sang. Meinen letzten dänischen Abend brachte ich in
Kiel bei meinem alten Landsmanne Fischer, dem Gastwirth in der Stadt
Kopenhagen zu. Er ist Däne mit Leib und Seele, erzählt den Holsteinern,
daß er in der kleinen Königsstraße geboren sei, und an den Wänden hängen
lauter nationale Bilder. Hier sieht man den Thurm der Frauenkirche von
englischen Bomben in Brand geschossen, dort arbeiten Matrosen auf einem
Schiffe, hier wieder steht der Schauspieler Knudsen an der Zollbude und
singt vor dänischen Seeleuten. Ich war in Kiel auch Mittags beim Grafen
Bernstorff; ich sah die liebenswürdige Frau Berger Weihnachtsgeschenke
für die Kinder zubereiten und dachte an die meinigen. Einen angenehmen
Abend brachte ich bei dem feurigen, witzigen Professor Pfaff zu. Hier
traf ich Falk und Dahlmann, der seine literarische Laufbahn mit einer
Abhandlung über meine Schriften, welche, ins Dänische übersetzt,
gedruckt wurde, begann. Später scheint er sich nicht viel um dänische
Literatur bekümmert zu haben, doch war er sehr höflich und artig.

                    *       *       *       *       *

Wir schliefen in Bramstedt. Am nächsten Morgen war Glatteis. Wir
schnallten den einen Wagenstuhl rückwärts gegen den Wind; das milderte.
Von Kiel nach Hamburg geht es über die Haide. Am ersten Tage ging ich
über eine Meile in gutem Wetter zu Fuß; aber je mehr wir uns Hamburg
näherten, desto schlimmer wurde es. Die Alster war weit über ihre Ufer
hinausgetreten. Einige Bauern mußten uns den Wagen aus dem Morast und
dem Eise herausholen. In der Nähe lag ein gestürztes Pferd auf dem Eise,
das sich todt geschleppt hatte und der Karren stand umgeworfen daneben.
Endlich kamen wir an den neuen, halbfertigen Landhäusern vorüber, die
sich wieder aus ihrer Asche erhoben.

                    *       *       *       *       *

Heute war der erste Weihnachtstag; er fing mit einem außerordentlichen
Nebel an, wie man ihn selten in Kopenhagen sieht. Es kommt daher, daß
Hamburg nahe am Meere und bei der Alster und Elbe liegt. Gegen Mittag
wurde es etwas klarer; ich hörte das Glockenspiel vom Kirchthurm. Man
hat oft bei uns das Glockenspiel verspottet; nun haben wir keins. Es ist
wahr; die Melodien lösen sich fast in Klingklang auf, aber sie tönen
doch über die ganze Stadt, vor Aller Ohren, und das ist feierlich.
Auf den Straßen begegnete ich Rathsherren mit Allongeperücken, wie
in dem politischen Kannegießer; die Reutendiener gleichfalls mit
Modesten, Pumphosen und Bratspießen an der Seite, wie die Alkalden
in den spanischen Stücken. In der Kirche hörte ich die Kinder einen
Weihnachtspsalm singen. Ich höre Kinder gern, und besonders zu
Weihnachten in der Kirche singen. Der Organist spielte schön. Ich
dachte an meinen Vater, der auch Organist war, und daß meine Vorältern
es ununterbrochen viele Glieder hindurch in Schleswig und Holstein
gewesen waren. Ich dachte an den großen =Bach=, der hier wahrscheinlich
gespielt hat, an die Orgelkraft und an die tiefe Musik, die von dem
Geschlechte Bach's über die weite Welt ausging.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Theaterbesuch. Bekanntschaft mit Perthes.]

Wir haben uns einen Wagen von dem Juden Lazarus gekauft, der für dessen
Tüchtigkeit einstehen will. Gestern hörte ich Don Juan und bewunderte
=Madame Becher= als Anna; aber ich hätte beinahe das Stück nicht zu
sehen bekommen, da ich meine Brille vergessen hatte, wenn nicht ein
gutmüthiger Mensch mir ein Perspectiv geliehen hätte. Madame Becher
singt gut; aber ich hätte fast über Mozart's Musik alle ihre Triller und
Rouladen überhört.

                    *       *       *       *       *

Gestern Abend spielten sie das =Käthchen von Heilbronn= von =Kleist=.
Walthers und Käthchens Charactere sind vortrefflich durchgeführt und
zeigen sich in schönen Situationen. Den Cherub, der Käthchen beschützt,
hätte ich lieber fortgewünscht; der liebe Gott hätte ihr doch helfen
können; ebenso hätte ich gern gesehen, wenn sie Bürgerin geblieben
wäre, und wenn Graf Strahl seine Eitelkeit ihrer seltnen Persönlichkeit
geopfert hätte, statt daß sie nun, wie in allen Mährchen, des Kaisers
Tochter wird.

                    *       *       *       *       *

Ich habe die Bekanntschaft des Buchhändlers =Perthes=, eines sehr
gebildeten und begabten Mannes, gemacht. Im Anfange stritten wir etwas
über den Correggio; er kam mit den Tieck'schen Einwendungen; schien
mir aber in meiner Vertheidigung Recht zu geben. Seine Frau ist eine
Tochter von Claudius, und aus ihren Augen strahlt die ganze gutmüthige
Begeisterung und der originelle Humor des Wandsbecker Boten. Bei
dem Herrn Poël, dem Herausgeber des Altonaer Merkurs, war ich auch.
Hier traf ich den Legationsrath Bockelmann und Baron Voigt, dessen
Bekanntschaft ich vor neun Jahren bei Frau Staël-Holstein gemacht hatte.

[Sidenote: Der zeitig entdeckte Irrthum.]

Heute Mittag fuhr ich mit Bertouch nach Altona, wo wir zu Poëls
eingeladen waren. Ein junger norwegischer Kaufmann, Herr Flood, dessen
Bekanntschaft wir gemacht hatten, fuhr mit, da er von Herrn Donner
eingeladen war. Wir wollten ihn dorthin fahren; aber er gestattete auf
keine Weise, daß wir seinetwegen einen Umweg machten, und der Kutscher
bekam Befehl, uns direct zu Poël's zu fahren. Als wir abstiegen,
fragte ich den Diener an der Thüre: »Ist es hier?« und er antwortete:
»»Ja, ganz richtig!«« -- Flood war gerade bereit, mit dem Wagen
fortzufahren, als mir glücklicherweise einfiel zu fragen: »Hier wohnt
doch Herr Poël?« -- »»Nein,«« antwortete der Diener, »»hier wohnt Herr
Donner.«« Wir riefen also unsern Norweger zurück, und nun mußte er aus
dem Wagen ins Haus, wir dagegen setzten uns wieder in den Wagen und
fuhren weiter. Es wäre sehr unangenehm für uns Alle gewesen, wenn wir
in fremde Gesellschaft gekommen wären und erst später unsern Irrthum
entdeckt hätten, obgleich es vielleicht Veranlassung zu einem recht
interessanten, kleinen Lustspiele für die Zuschauer geworden wäre.

                    *       *       *       *       *

Es freute mich sehr, meine Freundin =Louise Reichardt= hier
wiederzusehen. Wir gedachten der verschwundenen Jahre, vor zehn Jahren
in Giebichenstein; der angenehmen Sommerabende, wo Reichardt am Kamine
saß und die Töchter sangen. Jetzt liegt Reichardt in finstrer Erde; der
Garten in Giebichenstein gehört Anderen; Steffens wohnt in Breslau;
Schleiermacher in Berlin, Louise in Hamburg, ich in Kopenhagen. So
werden alte Verhältnisse wie die Spreu vor dem Winde zerstreut.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Kleine Reiseleiden.]

Wir hatten viel Mühe, von Hamburg nach Haarburg zu kommen, so kurz der
Weg auch ist. Wir mußten den Wagen zur See einen Tag vorausschicken.
Nun bekamen wir einen Brief von dem Diener Christian, der mit dem
Wagen gefahren war, worin er berichtete, daß Verschiednes am Wagen
gebrochen sei, einige Riemen, einige Schrauben; daß er das Ganze für
fünf Species habe in Stand setzen lassen, und nun hoffe, daß der Wagen
vorläufig halten würde. Hierüber wurden wir sehr bestürzt und ließen
gleich Herrn Lazarus holen, der uns den Wagen verkauft und mit seiner
eignen Unterschrift für denselben von Hamburg bis Paris eingestanden
hatte. Ich hörte ihn zu Bertouch sagen: »Können Sie beweisen, daß ich
für die Riemen und Schrauben garantirt habe? ich habe nur für die Federn
garantirt«. Nun wurde es mir zu arg; ich fing an, ihn zu bombardiren
und drohte mit der Polizei. Das half; er bezahlte die fünf Species, und
diese kamen einem armen Lohndiener zu gut, der uns kurz vorher seine
Noth geklagt hatte.

                    *       *       *       *       *

Zwischen Hamburg und Welle hatten wir am Nachmittag Schneegestöber,
dazu kam, daß der Schwager betrunken war. Wir segelten kreuz und quer
über Acker und Wiesen, über Stock und Stein, wie Columbus, als er
Amerika entdecken wollte. Endlich wurden wir dessen müde, und wollten
den Betrunknen vom Pferde herunter haben. Aber er wollte nicht. »Lassen
Sie mich ruhig sitzen, meine Herren«, sagte er mit schläfrigen Augen
und lallender Zunge, indem er taumelte; »lassen Sie mich nur dafür
sorgen, den Weg zu finden; damit hat's gute Wege; nun finden wir gleich
das Gleis wieder!« -- Wir blieben mitten auf dem Felde stehen, das
Schneegestöber war dicht, der Abend näherte sich, und es wurde dunkel.
Es war kein Spaß; er war nahe daran, uns jeden Augenblick umzuwerfen.
»Du bist besoffen,« rief ich, »Du kannst nicht fahren, nicht sehen! Laß
den Diener fahren, der ist Kutscher gewesen, der versteht es, er ist
nüchtern!« -- »»Nein, das ist er nicht, mein Herr!«« sagte der Schwager,
»»lassen Sie mich nur fahren. Ich verlasse meine Pferde nicht. Wir sind
nicht betrunken! Wir werden schon wieder in Gang kommen! daran sind
wir gewöhnt.«« Was war zu thun? Wir kannten den Weg nicht; wir mußten
ihn also langsam fahren lassen, während Christian nebenher ging und
bald die Pferde, bald den Kutscher schlug, wie gerade der Augenblick
es erforderte. Endlich kamen wir mitten in der Nacht in ein Dorf, wo
der Schwager die Wagenstange zerbrach, gerade als wir hineinfuhren. Nun
mußten wir eine von den Bauern kaufen. Sie kamen mit einer Laterne,
einer Axt, Nägeln und Hämmern heraus, und wirthschafteten, während wir
ungeduldig dastanden und uns nach Abendbrod und Nachtlager sehnten.
Endlich kamen wir fort; aber nun ging ein Wagestock entzwei, und wir
mußten eine Latte von einem Zaume nehmen und ihn selbst wieder in Stand
setzen. Endlich erblickten wir doch das Ziel unsrer Reise, und um zwei
Uhr in der Nacht kamen wir erst in eine Herberge, nachdem wir acht
Stunden auf vier Meilen zugebracht hatten.

                    *       *       *       *       *

In =Brügge= zerbrach ein Rad, weil unser Wagen nicht die Spur in dem
gefrornen Geleise halten konnte. »Ein Rad kann leicht geknickt werden,
wer sieht es voraus?« sagt Giulio Romano. Eine schöne Gegend! Wir
spielten des Abends vor langer Weile Karten zusammen, das erste, und
wie ich glaube das letzte Mal auf dieser Reise, aßen gut, tranken die
Gesundheit des Herrn Lazarus, wünschten ihn zu dem reichen Mann im
Evangelium und fuhren am nächsten Morgen weiter. Nun haben wir bald
einen nagelneuen Wagen; die Federn am alten sind gut und verantwortlich
gemacht, und wir haben es schwarz auf weiß, daß sie bis Paris halten
sollten. Vorwärts!

[Sidenote: Das Celler Schloß.]

In =Celle= pilgerten wir nach dem für alle Dänen merkwürdigen Schlosse.
Es ist jetzt sehr verfallen. Die Franzosen haben es in der Kriegszeit
zerstört. Hier sieht es sehr traurig aus. In diesen finstern Hof
rollte die blühende zwanzigjährige Fürstin hinein. Schnell, wie eine
Sternschnuppe hatte sie ihre kurze, glänzende Bahn geendet, und
verschwand hier im Dunkel. Wir sahen ihren Speisetisch, wo sie täglich
einige Gäste hatte. Auch ein Theater war hier auf dem Schlosse, wo sie
zuweilen dem Schauspiele beiwohnte. Der große =Schröder= spielte vor
ihr. Ein hübsches Zimmer mit hellgrünem Dammast, mit gebohntem Boden,
und der herrlichsten Aussicht war ihr gewöhnlicher Aufenthalt, hier
hatte sie ihre kleine Bibliothek und die Bilder ihrer Kinder. In einem
finstern Zimmer daneben hatte sie nach drei Tagen einer plötzlichen
Krankheit ihren Geist aufgegeben. Sie liegt in der großen Kirche der
Stadt begraben.

In =Hannover= hielten wir uns nur einen Tag auf. Ich hatte nicht Lust
länger in einem Orte zu bleiben, wo deutscher Adelshochmuth in seinem
ganzen Flor blühen soll, obgleich ich vielleicht für meine Person Nichts
davon gefühlt hätte. Hier wird adliger Thee getrunken, und man muß die
nothwendigen Ahnen haben, um ihn genießen zu dürfen. Das wichtigste
Staatsamt, die ausgezeichnetsten persönlichen Eigenschaften helfen
Nichts, wenn das =Von= fehlt.

Herrn =Holbein= und Madame =Renner= besuchte ich auf dem Theater bei der
Probe, im Dunkel, das nur durch eine einzige Lampe erhellt wurde. Am
Abend sah ich in strenger Kälte ein Lustspiel von Holbein: »Die treue
Witwe.« Bertouch und ich waren des Abends bei Herrn und Madame Renner.
Sie gedachten mit Vergnügen des Beifalls, den sie in Kopenhagen gefunden
hatten und sangen uns einige hübsche Lieder zur Guitarre vor.

In =Göttingen= ging ich zu unsrem Freund, Professor =Welcker=.
Er brachte mich zum Hofrath =Heeren=, dem berühmten Gelehrten,
der mit Heyne's Tochter verheirathet ist. Wir besuchten auch Frau
=Rodde-Schlösser=, die in ihrer Jugend die Doctorpromotion gemacht
hat. Im reifern Alter ist die Gelehrtheit in echte weibliche Bildung
übergegangen.

[Sidenote: Kassel. Die Gebrüder Grimm.]

In =Kassel= hielten wir uns ein paar Tage auf. Ich ging gleich, um
die Bekanntschaft der Gebrüder =Grimm=, der Uebersetzer unserer alten
dänischen Kämpeweisen, und der Herausgeber vieler deutschen Sagen, zu
machen. Ich mußte lange mit einem Lohndiener umhergehen, ehe ich sie
fand. Endlich kamen wir in ein Haus, von dem man uns sagte, daß Grimm
hier wohne. Ich klopfte. »Herein!« Ich trete ein, finde einen alten
hübschen Priester an seinem Schreibtische, und frage, ob ich die Ehre
habe, mit Herrn Grimm zu sprechen. »Ja, ganz richtig.« -- Ich hatte
mir Grimms als junge Männer vorgestellt, die, sowie Riepenhausens in
Rom, unzertrennlich in einem Zimmer arbeiteten. Nachdem ich Etwas mit
dem Mann gesprochen hatte, merkte ich endlich, daß er Prediger in der
Stadt und ein entfernter Verwandter meiner Grimms sei. Ich bat um
Verzeihung; aber der Prediger war sehr freundlich und zeigte mir den
rechten Weg. Ich war in der ganzen Stadt umhergelaufen, und nun traf es
sich, daß sie gerade unserm Gasthofe gegenüber wohnten. Ich fand sie
=zusammen= auf der Bibliothek. Sie zeigten mir verschiedene merkwürdige
Manuscripte. Ich ging mit dem jüngsten Grimm gestern Nachmittag in
einem Garten spazieren, der Aehnlichkeit mit dem Südfelde hatte. Wir
eilten leicht hin über die gefrorene weiße Erde; die hohen Lindenalleen
standen zwar blätterlos; aber wir brauchten auch keinen Schatten. Wir
sprachen vom Mittelalter und der Gegenwart, und die ganze Situation in
dem schönen Winterwald mitten in einer unbekannten Gegend an der Seite
des Mährchenfreundes Grimm, schien mir selbst ein schönes Mährchen. --
Plötzlich standen wir an einem breiten Deiche, über dessen spiegelklare
Fläche mehrere Schlittschuhläufer wie Schatten dahinschwebten. In
einem Augenblick hatte unser Norweger, der mit uns ging, sich ein paar
Schlittschuhe gemiethet, und freute sich, indem er auf dem Eise große
Bogen beschrieb, wie eine wilde Ente, die nach einer langen Flucht durch
die Luft, endlich wieder das Wasser erreicht hat. Sein Beispiel steckte
mich an. Zum ersten Mal seit sechzehn Jahren lief ich Schlittschuh.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Interessante Bekanntschaften.]

Wir haben durch Grimm die Bekanntschaft des Fräulein von Kahlenberg und
der Frau von Malzburg, zweier gebildeten Damen, gemacht. Ich bin ein
paar Abende bei ihnen gewesen und habe ihnen einige kleine Gedichte
vorgelesen. In einem ziemlich großen Kreise haben wir einmal die Rollen
des Correggio vertheilt, und so die beiden ersten Acte gelesen. Den
dritten Act las ich allein, um ihnen eine rechte Idee davon zu geben,
wie ich ihn mir gedacht hatte. Es war da ein junger Dichter in der
Familie, der denselben Namen hatte. Den fünften Act von Hagbarth und
Signe habe ich auch vorgelesen.

Gestern Vormittag war ich mit meinen Landsleuten auf der Gemäldegalerie.
Stelle Dir meinen Zustand vor; nachdem ich in strenger Kälte die
Bibliothek und die ganze Gemäldegalerie gesehen hatte, und nun endlich
nach Hause gehen wollte, um Etwas aufzuthauen, begegne ich der Frau von
Malzburg und ihrem ganzen Gefolge in der Thür. Die Höflichkeit gebot
mir, mit ihnen zurückzugehen. Wie sehr würde es mich bei einer milderen
Temperatur erfreut haben, die Werke der Kunst mit dieser interessanten
Dame zu betrachten. Aber nun! Meine Füße waren Eis, meine Fingerspitzen
erfroren. So mußte ich umhergehen und Ruisdal, Holbein, Albrecht Dürer,
Ostade, Teniers, Caracci und van der Werft sehen. Dieser Letztere machte
mich noch mehr frieren. Die Schönheiten der großen Meister, die ich nun
nicht genießen konnte, erschienen mir wie ein fein erdachter Höllenspott
in dem wahren Nistheim. Auf all' das Richtige und Treffende, das Frau
von Malzburg sagte, hörte ich fast wie ein ganz dummer Mensch. Das
Einzige, womit ich sympathisirte, waren die geflochtenen Babouchen, die
der Gallerieverwalter über seine Stiefeln gezogen hatte. Er betrachtete
uns mit einer Art von mitleidigem Ausdruck, weil wir uns freiwillig das
schlechte Vergnügen bereiteten, all' die Bilder anzusehen, deren er
schon so lange müde war. Ich las deutlich in seinen Zügen die Worte:
»Wenn ich nicht dazu gezwungen wäre, so sollte der Teufel hier stehen,
da ging ich lieber in meine warme Stube.« Ich gab ihm in meinem Herzen
Recht. Und wenn Jemand aus der Gesellschaft sagte: »Ach wie ist das
schön! wie ist das herrlich!« so ließ ich die Blicke sehnsuchtsvoll
auf die geflochtenen Babouchen des Verwalters herabsinken und sagte
seufzend: »Ja wohl, es herrscht ein sehr warmer Ton darin.« So
verschieden war mein Gefühl und meine Stimmung, als ich ein und Dasselbe
an einem Vormittage sah. Ich dankte Gott, daß Alle in der Gesellschaft
meinen Correggio kannten, denn sonst hätten sie mich in Bezug auf
Gemälde für einen Eiszapfen halten müssen. Man darf nicht physische
Schmerzen leiden, wenn man sich einem geistigen Genuß hingeben soll. Als
es anging, nahm ich Abschied von der Gesellschaft und Frau von Malzburg
neckte mich freundlich am Abend, indem sie sagte, daß sie recht gut
gemerkt habe, wie erfroren ich gewesen sei.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Wir sollen vierspännig fahren.]

Wenn wir des schlechten Wetters wegen bisher langsam gereist waren,
so beschlossen wir, nun um so rascher dahin zu rollen. Aber im
Anfange kamen wir auch nicht weit. Denn obgleich wir mit drei Pferden
eingetroffen waren, wollte der Wagenmeister uns nicht mit weniger,
als mit vieren weiter ziehen lassen, obgleich wir um eine Person und
einen Koffer weniger geworden waren. Dies wollte ich nun durchaus
nicht dulden. Ich suchte ihm erst das Ungerechte und Unsinnige seines
Entschlusses zu beweisen; aber als dies nichts half, als er ärgerlich
wurde und sagte, wenn wir nicht wollten, so ließe er das vierte
Pferd wieder abspannen, und so müßten wir nachher doppelt bezahlen,
versicherte ich ihm, daß daraus Nichts werden würde, und daß er uns doch
noch mit drei Pferden fahren müsse. Dies konnte er wahrscheinlich nicht
begreifen, und ging in der Meinung fort, daß wir als Fremde uns doch
zuletzt seinem Willen fügen müßten. Aber ich lief in die Stadt, wo der
Oberpostdirector wohnte und ließ mich melden. Es war ziemlich früh am
Morgen, und er stand noch im Schlafzimmer in seiner Nachtjacke. Ich bat
um Entschuldigung, sagte ihm meinen Namen, und bat ihn, in dieser Sache
zu entscheiden. Er war sehr artig, schrieb mir einen kleinen Zettel und
äußerte seine Freude darüber, meine Bekanntschaft gemacht zu haben. Als
ich auf die Straße hinaus kam, und den Zettel las, stand auf demselben,
-- »daß der Herr Professor =Ehlers= mit drei Pferden fahren sollte.«
Der Kerl wollte seinen eigenen Augen nicht trauen, als er den Zettel
sah. Aber als er gelesen hatte, rief er dem Schwager: »=Vorwärts!=« zu,
lüftete den Hut und ging ins Haus. So zogen wir im Triumph aus Kassel
heraus und ich reiste vier Meilen incognito als Professor Ehlers.

Aber wir waren doch ganz traurig, und die Munterkeit im Wagen war
verschwunden; denn wir hatten unsern lieben Norweger Flood in Kassel
zurückgelassen. Seine Freundlichkeit und sein muntrer Sinn hatten uns
auf dem Wege sehr erheitert. Auf dem langen Wege von Hamburg nach Kassel
hatte er mich aus bloßer Freundschaft begleitet. Aber nun mußte er über
Amsterdam nach seinem Norwegen zurück, wo ihm die Liebe winkte. Eine
amüsante Geschichte, die in einem Wirthshause eintraf, ehe wir uns
trennten, darf ich nicht vergessen.

Wir hatten zusammen Abendbrot gespeist; zum Dessert gab es Rosinen und
Mandeln; Bertouch hatte eine Zwillings-Mandel gefunden, die er Flood
hinreichte, und so sollte Der, welcher zuerst Vielliebchen sagen würde,
wenn sie sich das nächste Mal sähen, ein Geschenk vom Andern erhalten.

Es war eine schneidende Kälte, als ich am nächsten Morgen bei
Tagesgrauen Bertouch aus seinem Bett heraussteigen (wir lagen alle Drei
in einem Zimmer), und mit nackten Füßen im bloßen Hemde mit listiger
Miene sich in der ziemlich großen Stube nach Flood's Bett hinschleichen
sah. Hier stand er einen Augenblick und betrachtete seinen Gegner
lächelnd mit einer überlegenen, mitleidigen Miene, so wie Einer, der
seines Sieges gewiß ist. Darauf rüttelte er ihn am Arm, und als Flood
erwachte und die Augen aufschlug, rief Bertouch triumphirend: »Philine!«
Flood starrte ihn, verdrießlich darüber, aus seinem guten Schlafe
geweckt zu sein, an, aber als er Bertouch sah, und nun verstand, was er
wollte, sagte er ganz verdrießlich, indem er ihm den Rücken zukehrte:
»Vielliebchen!« Bertouch hatte also die Wette verloren, da er den
falschen Namen genannt hatte. Philine in Wilhelm Meister hatte ihn
irre gemacht, und er mußte mit nackten Füßen über den kalten Fußboden
unverrichteter Sache zurückkehren. Das Wunderlichste war, daß, als ich
später beim Kaffeetische mit ihm über Göthe's Wilhelm Meister sprach, er
diesen gar nicht kannte.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Ein verlorenes Vielliebchen.]

Heute Morgen um halb sechs Uhr standen wir in Marburg auf. Gerade wie
wir an dem frühen, kalten, finstern Morgen bei einer Laterne in den
Wagen steigen und weiter fahren wollten, kamen zwei andere, gleichfalls
eingehüllte Reisende von der entgegengesetzten Treppe in gleicher
Absicht herab. Das schwache Licht bestrahlte mein Antlitz. Eine der
fremden Personen stutzt, sieht mir ins Gesicht, tritt näher und ruft:
»Ollanslakkero!« Ich sehe ihn an -- »_Olinto dal Borgo di Primo!_«
der italienische Uebersetzer meines Correggio. Ist es möglich? -- Wir
umarmen einander, beklagen, daß wir von dieser Zusammenkunft nicht
früher gewußt hatten. Ich bitte ihn, meine Frau, meine Kinder und
Schimmelmann's zu grüßen. Darauf steigen wir beide in unsere Wagen,
werfen uns Kußhände zu, und setzen, wie zwei in einem Augenblicke
einander begegnende Planeten, unsere entgegengesetzten Bahnen fort.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Frankfurt a. M. Friedrich Schlegel.]

Wir wohnen nun in Frankfurt in einem sehr guten Hôtel: »Zum römischen
Kaiser!«

Heute aßen wir mit unserer kopenhagener Freundin Frau Pauli bei einem
Kaufmanne, Herrn Pätsch, zu Mittag. Hier war ein merkwürdiges Eßzimmer.
Es besteht nämlich aus einem uralten Stadtgefängnisse, welches nun
mit einem schönen Hause verbunden ist. Die Wölbung ist blau wie die
Luft gemalt, an den Wänden winden sich grüne Büsche und Zweige hinauf.
So treten die beengenden Mauern zurück, und verlieren sich in einer
leichten Luftperspective, und an demselben Orte, wo vor ein paar hundert
Jahren mancher Unglückliche an seiner Kette nagte, und mit seinen Nägeln
an den rauchgeschwärzten Mauern kratzte, während der Henkerstod seiner
wartete, sitzen nun hübsche, lustige und wohlhabende Leute bei hellem
Kerzenscheine und werden in Herrlichkeit und Freude tractirt.

                    *       *       *       *       *

Nach der Komödie war ich bei Friedrich Schlegel. Er ist als
österreichischer Legationsrath hier. Seine Frau ist eine Tochter
von Moses Mendelssohn und wahrscheinlich die Verfasserin des Romans
=Florentin=, in dem viel Schönes ist, obgleich sie selbst jetzt das Buch
als einen Jugendversuch betrachtet. Obwohl ich wußte, daß Schlegel nun
ganz Politiker geworden war, und obgleich ich in vielen Beziehungen,
sowohl in historischen und religiösen, wie in ästhetischen Ansichten
mit ihm differire, so konnte ich mir doch nicht das Vergnügen versagen,
einen so ausgezeichneten, talentvollen und kenntnißreichen Mann wieder
zu sehen und zu sprechen, dessen Schriften eine so wichtige Rolle
in meiner frühern Jugend gespielt und theils dazu beigetragen haben,
mich irre zu leiten, theils mich zu belehren und zu bilden. -- Ich
fand auch sein Aeußeres sehr verändert, denn ich erkannte ihn nicht
wieder, obgleich er mitten im Zimmer stand und mit entgegen lächelte;
so dick und fett war er geworden. Er war sehr freundlich, und mein Herz
öffnete sich ihm, wie einem Manne, mit dem ich in einem gewissen Grade
sympathisirte, und von dem ich in andrer Beziehung ganz verschieden
war. So ging es ihm gewiß auch mit mir. Wir sprachen über viele Dinge
zusammen, von denen wir ungefähr wußten, daß wir in ihnen übereinstimmen
könnten. Ich las ihm einige meiner kleinen deutschen Gedichte vor, die
ihm zu gefallen schienen.

[Sidenote: Ein Brief von Friedrich Schlegel.]

Eine gewisse Verlegenheit herrschte doch zwischen uns Beiden, die ganz
natürlich war. Er hatte mir vor fünf Jahren einen Brief geschrieben, auf
den ich ihm nicht geantwortet hatte. Der Brief lautet folgendermaßen:

                                            Wien, den 17. Januar 1812.

»Erlauben Sie einem alten Bekannten und Freunde, sich bei Ihnen in
Erinnerung zu bringen und vor Ihnen zugleich mit einer Bitte und
=Einladung= wieder zu erscheinen. Ihre Mitwirkung zu dem »Deutschen
Museum,« wovon ich die Ankündigung beilege, würde mir um so willkommner
sein, da mein Hauptzweck bei dieser Zeitschrift auch die allgemeinere
Verbreitung und Würdigung nicht bloß der altdeutschen, sondern auch
der altnordischen Dichtkunst, Saga und Götterlehre ist. Alles, was Sie
uns irgend dafür, sei es Poesie oder Prosa, geben wollten, würde sehr
willkommen sein. -- Ich habe in der letzten Zeit =Dänisch= gelernt, und
Sie dienen mir jetzt in Ihrer nordischen Dichtung als Wegweiser zur
Edda. In Ihrem deutschen Axel und Valborg fand ich viel Schönes. Das
Stück wird, glaube ich, nächstens hier gegeben werden. Aber doch scheint
mir's, als behandelten Sie uns Deutsche etwas stiefbrüderlich, und
behielten das Auserlesenste Ihrer Dichtungen zurück, um es in dänischer
Muttersprache niederzulegen.

Ich hoffe mich bald einer Antwort von Ihnen zu erfreuen, und bin Ihr
Freund,

                                                 =Friedrich Schlegel=,
                                                  K. K. Hofsecretair.«

Ich wußte nicht, was ich auf diesen Brief antworten sollte. Schlegel
lobte zwar in einem vornehmen Tone Axel und Valborg, warf mit aber vor,
daß ich Deutschland stiefbrüderlich behandelt, und ihm nicht das Beste
meiner Arbeiten mitgetheilt hätte. Indessen hatte ich doch bereits
Aladdin, Hakon Jarl, Palnatoke und Correggio ins Deutsche übertragen und
ich wußte, wie gesagt, nicht, was ich ihm antworten sollte und schwieg
deshalb still.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Ankunft in Metz.]

Nun sind wir also in =Metz= auf französischem Grund und Boden, haben
gebohnte Zimmer, Kaminfeuer und bessere Mahlzeiten, als in den deutschen
Flecken. Besonders lieb ist mir das Kaminfeuer; es breitet eine
angenehme Wärme aus, die nicht zu stark ist, und es macht auch einen
angenehmen Eindruck, das Feuer zu sehen.

Hier befindet sich ein Theater und eine Garnison. Die Folge davon ist,
daß das Parquet von Majoren, Capitains, Lieutnants, das Parterre von
Soldaten voll ist, die Logen von Generalen und Obersten besetzt sind,
und die Civilisten nur Ausnahmen bildeten. Die Officiere geben also
hier den Ton an, und da bei solchen Gelegenheiten selten die Generale
commandiren, so sind es hauptsächlich die =jungen= Officiere. Daß sich
unter diesen nun ein Theil brutaler Claqueurs findet, ist natürlich.
Diese schwarzhaarigen, breitschulterigen Söhne des Mars sind im Kriege
auferzogen, und verstehen sich wenig auf Kunst und Poesie. Sie redeten
doch auch von Shakespeare, und als der Eine den Namen nicht richtig
aussprach, sagte der Andere zu ihm: »_Il faut dire: J'expire!_«.

                    *       *       *       *       *

Die Kathedrale ist eine der schönsten altdeutschen Kirchen, die ich
gesehen habe. Als ich die leichten hohen Wölbungen, die schlanken Säulen
betrachtete, welche sich wie Bäume im Walde erheben, wurde ich in meinen
Fantasien und Gefühlen durch eine türkische Musik gestört. Dies war eine
Art militärischen Gottesdienstes, der einer Wachtparade glich. Während
einige Compagnien Soldaten in die Kirche zogen und sich da in Ordnung
stellen, wurden allerlei lustige Tänze und Märsche gespielt, die mich an
ein Ballet erinnerten.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Unser Reisezug.]

                                                 Paris den 1. Februar.

Was, seitdem wir Metz verlassen haben, geschehen ist, läßt sich leichter
beschreiben, als erleben; wir waren drei und einen halben Tag unterwegs,
die uns, trotz der kurzen Wintertage, wie die längsten Hundstage
erschienen. Man denke sich eine ungeheure große Karethe mit mächtigen
Vorrichtungen zum Gepäck oben, vorn und hinten; man denke sich, daß
in einem solchen Wagen bequem Vier, unbequem Fünf sitzen können, und
daß Sechs darin saßen; man denke sich diese dickräderige Maschine von
fünf, sechs, zuweilen sieben, ja zehn mageren Schindmähren gezogen,
man stelle sich dann diesen Raritätenkasten langsam über Berge und
Thäler, wie eine Ameise, durch ein Vergrößerungsglas gesehen, über einen
kleinen Haufen dahinkriechen. -- Unsere Gesellschaft bestand aus einer
jungen französischen Dame in einem dünnen Nesseltuchkleide und einem
Taffetüberrock ohne Futter; zweien ältlichen Herren und uns anderen drei
Männern, die wie früher Sadrach, Mesach und Abednego das Personal im
feurigen Ofen ausmachten.

Der eine Fremde, der Officier gewesen war, erzählte uns seine Abenteuer,
wie er in der Revolutionszeit genöthigt gewesen war, sich aus dem
Fenster zu schwingen und mit den Händen am Steincarnise festzuhalten,
während die Mutter das Fenster schloß und versicherte, daß kein Fremder
da sei.

St. Menehould ist bekannt dafür, daß man dort Kalbsfüße so weich kocht,
um selbst die Knochen mitessen zu können. Der arme Ludwig Capet aß sie
auch mit vielem Appetit kurz ehe man ihn erwischte und zur Richtstätte
hinschleppte.

[Sidenote: Wechsel der Reisegesellschaft.]

Unsere Officiere hatten wir verloren und bekamen dafür stumme
Personen in den Wagen; der Eine mit gelbseidnem Tuche um den Kopf und
geflochtenen Bambouchen an den Füßen; der Andre mit einem Flecken auf
dem linken Auge und seinem Rock auf dem Schooße. Er wunderte sich mit
Recht über meine ungeheuer dicke Bekleidung; aber ich war ein langes
Stück gegangen, und hatte den Pelz wieder angezogen, weil ich warm
geworden war, und mich nicht erkälten wollte. Mit einer verdrießlichen
Miene fragte er, nachdem er einen halben Tag geschwiegen hatte: »Aber
mein Herr! wie gehen Sie denn zu Hause, wenn Sie hier so gehen?« Ich
antwortete ihm: »So kleiden wir uns Alle in Kopenhagen, mein Herr, wenn
wir uns warm gegangen haben, uns in den Wagen setzen und uns nicht
erkälten wollen. Ich wundere mich ebenso sehr, Sie mit Ihrem Rocke auf
dem Schooße zu sehen, wie Sie sich über meinen Pelz auf dem Körper
wundern.« Er meinte das komme daher, daß die Franzosen wärmeres Blut
hätten und Strapazen besser ertragen könnten. Ich antwortete: »Der
Wallfisch hat warmes Blut, obgleich er mit einem ellendicken Thranpelz
umherschwimmt; der Häring hat kaltes Blut, obgleich er nur in einen
dünnen Silbermoireeshawl eingehüllt ist.«

Endlich roch das schlechtgegerbte Seebärenfell doch mir selbst zu arg;
ich sprang aus dem Wagen und verkaufte dasselbe für zwei Napoleonsd'or
an den Conducteur.

[Sidenote: Zweites Eintreffen in Paris.]

In den ersten Nächten hatten wir in Wirthshäusern geschlafen, nun
fuhren wir die letzte Nacht ganz durch. Die Dame wollte durchaus, daß
das einzige offne Fenster geschlossen würde. Ich schnappte nach Luft,
wie eine Maus unter der Luftpumpe. Alle zwölf Lungen (wir waren sechs
Personen) verrichteten ihre Blasebalgdienste, um das Bischen Sauerstoff
zu verzehren, das noch übrig war. Der Angstschweiß trat mir auf die
Stirn; ich sprang aus dem Wagen und setzte mich zum Conducteur hinaus.
So fuhr ich in Paris hinein, wo halb vergessene Erinnerungen mir von der
Vorstadt an bis zum _Hôtel de Brétagne_ in der _Rue Richelieu_ hin, wo
ich jetzt wohne, entgegentraten.

                    *       *       *       *       *

Wie erfreute es mich, den vortrefflichen Fleury im _Théâtre français_
wiederzusehen; daß er viel zu alt für seine Rolle war, vergaß man über
das gute Spiel. Fleury verbindet Verstand, Gutmüthigkeit und Naivetät
mit Feinheit und Lebensart, ohne welche die sogenannte =höhere=
französische Comödie ein elendes Machwerk ist. Er ist der Einzige in
ganz Frankreich, der noch den _Marquis du vieux bon-temps_ spielen kann.
Ein noch größeres Schauspielertalent als Fleury ist Mademoiselle Mars,
voller Leben, Grazie, Anmuth, obgleich schon ein gutes Stück über die
jungen Jahre hinaus.

                    *       *       *       *       *

Wir sind bei unserm Minister, General =Waltersdorff= gewesen, der uns
freundlich empfing und uns zu Mittag einlud. Hier traf ich meinen alten
Bekannten, den Legationssecretair (spätern Legationsrath) =Vogt=, und
erfuhr, daß der Capitain (später General-Kriegscommissär) =Abrahamson=
noch in Paris sei. Ich habe ihn später getroffen, und erfreue mich sehr
an dem Umgange dieses talentvollen und dienstfertigen Landsmannes.

[Sidenote: Frau von Staël-Holstein.]

Ich bin auch bei der Baronesse Staël-Holstein gewesen. Sie wohnt in
der _Rue royal_, einer der schönsten Straßen in Paris, und wie ich mir
denken konnte, in einem großen Palast. --

Während ich die Treppe hinaufging, zogen mir die Tage im Geiste vorüber,
wo ich das erste Mal in Paris war, als sie auf dem Lande in _Auberge
en ville_ wohnte und nicht zur Hauptstadt kommen durfte. Nun hatte
sie den Hafen ihrer Wünsche erreicht. -- Der Diener, der mich melden
sollte, hörte meinen Namen, den er natürlich ganz verdreht der gnädigen
Frau mittheilte. Er kam wieder und sagte: »Sie kenne Niemanden dieses
Namens«. Ich war gerade im Begriff, ihn mit Bleistift auf einen Zettel
zu schreiben (denn ich hatte, wie gewöhnlich meine Visitenkarten
vergessen), als ich eine junge Dame im Morgenkleide und in einem
Capüchon an mir langsam in einiger Entfernung vorübergehen, und mich
aufmerksam betrachten sah. Als ich näher kam, war es die Herzogin von
Broglio, die ich von ihrer Kindheit her kannte. Als ich ihr meinen
Namen nannte, beklagte sie, daß ihre Mutter mich nicht gleich empfangen
könne, da sie nicht angekleidet sei, und ging dann auch hinein. Kurz
darauf kam der Diener, der meine Karte hineingebracht hatte, zurück,
und sagte: die Baronesse ließe mich bitten, am Abend zwischen Acht und
Neun wiederzukommen. Es war also eine Soirée, und ich konnte nicht
vorher mit meiner alten Freundin allein sprechen, in deren Hause ich
neun Jahre vorher fünf Monate in Coppet zugebracht hatte. -- Am Abend
kleidete ich mich also in Schuhe und Strümpfe und ging hin. Ich fand
einen Theil besternter Herren, zwischen denen ich mich durcharbeiten
mußte, um Frau von Staël auf dem Sopha bei einem Kamine zu finden, wo
sie, wie gewöhnlich mit einem Turban auf dem Kopfe, saß, und mich mit
einem Scherz empfing, als ob wir uns erst gestern gesehen hätten. Sie
stellte mich Alexander von Humboldt vor, mit dem ich zehn Jahre vorher
in Berlin gesprochen hatte. Ich entdeckte auch A. W. Schlegel in der
Menge, und sprach mit ihm, aber nur kurz. Die Conversation war nicht
frei und allgemein; es herrschte ein steifer und stiller Ton daselbst,
und -- darauf verstehe ich mich nicht. Frau von Staël lud mich ein, den
nächsten Montag bei ihr zu speisen. --

                    *       *       *       *       *

Ich bereitete mich darauf vor, zur bestimmten Zeit um sechs Uhr
einzutreffen; aber da unser Diener Christian mir Bertouch's Schuhe
gegeben, und meine eigenen eingeschlossen hatte, so währte es etwas
lange, sodaß es ungefähr sieben Uhr wurde, als ich bei Frau von Staël
eintraf, um Mittag bei ihr zu speisen. Sie saß an einem kleinen runden
Tisch mit ihrer Tochter, der Herzogin, und zwei anderen älteren Damen;
für mich war ein Platz frei gelassen. Ich entschuldigte mich, erzählte
mein Mißgeschick, beeilte mich, die Speisenden einzuholen, die bereits
beim Fische waren, und gab mir alle Mühe, bei dem Französisch-Sprechen
nicht verlegen zu werden. Wir sprachen von verschiedenen Dingen. Frau
Staël machte mir ein Compliment, weil ich im Norden bekannt geworden
sei, und ich sagte: »Was ist der Norden gegen die =Erde=?« womit ich den
Kreis =ihres= Ruhms meinte. Wir sprachen von Friedrich Schlegels Buch
über die Geschichte, mit dem wir Beide nicht zu sympathisiren schienen,
trotz des Guten, welches sich darin befindet, weil wir es gegen die
Aufgabe der Geschichte fanden, zu beweisen, was man beweisen =will=,
indem man einzelne Züge hervorhebt und die anderen in den Schatten
stellt. Sie fragte mich nach Frau Brun, und es freute sie, zu hören,
daß diese frisch und gesund sei. Von dem Dichter Werner sprachen wir
auch, und waren Beide darin einig, daß die Frömmigkeit bei unserm guten
Freunde sehr weit gegangen sei, und daß der Deutsche Recht habe wenn er
sage: »Allzuviel ist ungesund!« -- Sie hatte den Correggio noch nicht
gelesen, fand es aber sonderbar, daß ich einen Stoff gewählt, wo der
Held unter der Last eines Geldsackes stürbe. Ich entgegnete, ich hätte
gerade Lust bekommen, das Stück dieses Zuges wegen zu schreiben, und daß
ich es als eine Allegorie behandelt hätte, da der Künstler größtentheils
arm ist, und den Nahrungssorgen unterliegt. Dies drückte ich im
Gespräche nicht so ganz richtig Französisch aus, und sagte: »Unter der
Last des Geldes,« was ihr Veranlassung zu einem Scherz gab, indem sie
sagte: »_Mais, mon Dieu, comment peut-on tomber sous ce qu'on n'a
pas_?« Ich antwortete: »_Ce n'est pas =l'argent= sous lequel il tombe,
c'est le =cuivre=_.« Und nun schien sie mich zu verstehen. -- Sie rieth
mir Voltaire's Tancred zu sehen, der an diesem Abend gegeben wurde. Ich
folgte ihrem Rath, fühlte mich aber nicht sonderlich erbaut. Der gute
Lafond schreit außerordentlich, und scheint mir affectirt, überspannt
und unnatürlich.

                    *       *       *       *       *

Ich muß hier (nach Verlauf von 31 Jahren) erzählen, was ich 1817 in
meinen Reisebriefen übersprang, wo Frau von Staël-Holstein noch lebte,
und ich nicht wollte, daß es wie eine Klage oder Rache aussehen sollte.
Ich stand damals in Paris in einem etwas gespannten Verhältniß mit der
Frau von Staël; ein Brief, den ich ihr einmal in der langen Zwischenzeit
geschrieben, war unbeantwortet geblieben. Indessen veränderte dies nicht
den freundlichen Ton zwischen uns, und daß ich das letzte Mal so spät
zu Tisch gekommen war, hatte ich entschuldigt und sie vergeben. Aber
nun lud sie mich dieses letzte Mal ein, sie am Nachmittage zu besuchen.
Als ich ins Zimmer kam, trat gerade eine große Gesellschaft von Herren
und Damen aus dem Speisesaal, wo die Mahlzeit geendigt war, herein.
Ich wurde fast ohnmächtig vor Erbitterung über die Beleidigung, mich
nach Tisch zu sich zu laden, sie, die mich vor wenigen Jahren in Coppet
auf den Händen getragen hatte. Ich wollte gleich wieder aus dem Zimmer
gehen, blieb aber doch noch einen Augenblick, weil ich eine englische
Dame traf, die ich von Coppet her kannte, und der ich meine Gefühle
mittheilte, worauf ich ging. Und von dem Augenblicke an sah ich Frau von
Staël nie mehr. Sie schickte nicht zu mir (vielleicht wußte sie nicht,
wo ich wohnte) und ich besuchte sie nicht wieder. Nicht einmal zu A.
W. Schlegel mochte ich gehen, der nie einer von meinen Leuten gewesen
war, und der mich früher nicht leiden konnte, weil Frau von Staël mir
so viel Freundlichkeit erwies. Dieses ihr Benehmen ist mir stets ein
Räthsel geblieben. Als ich Waltersdorff die Geschichte erzählte, sagte
er scherzend: »Sie hat dieses Mal vielleicht mit Ihnen wenig Umstände
gemacht, weil Sie es letzthin mit ihr ebenso machten.«

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Die Benefizvorstellung Fleury's.]

Wenn Talma und Mademoiselle Duchenois in einer Tragödie und Fleury
und Mademoiselle Mars in einer Comödie spielen, so ist das _Théâtre
français_ stets überfüllt. -- Dann stellen sich die armen Leute
in langen Reihe hin, um Billets zu kaufen und ihre Plätze an die
Theatergänger zu verkaufen, wenn diese zu spät kommen. -- An einem der
ersten Abende, als ich im _Palais royal_ spazieren ging und in die
Nähe des _Théâtre français_ kam, wußte ich gar nicht, was der Auflauf
zu bedeuten habe. Ich hatte mich noch nicht recht gefaßt, als zwei
Poissarden herbeiliefen, mich rasch unter die Arme nahmen, sagend:
»_Venez, Monsieur, venez, à la tête!_« und mit mir davon liefen. Sie
wollten ihren Platz dicht beim Eingang für 8 Sous verkaufen.

=Fleury= hat dieser Tage sein Benefiz für 43jährige Dienste gehabt;
und alle Theater wetteiferten, diesem vorzüglichen, =ältesten=
Schauspieler Liebe und Huldigung darzubringen. Zu seiner Vorstellung
wurde ihm das große Opernhaus eingeräumt, da das _Théâtre français_
bei weitem keinen so großen Raum für Zuschauer bietet. Er spielte in
Molière's »_le bourgeois gentilhomme_,« und hier war Gelegenheit,
um durch Tanz und Gesang Scenen zu seiner Ehre zu arrangiren. Da
waren Schauspieler, Sänger und Tänzer, als Deputirte aller Theater,
welche an dem Divertissement Theil nahmen, das, obgleich für Monsieur
Jourdan eingerichtet, doch zugleich eine Bedeutung in Bezug auf Fleury
hatte. Ich spürte große Lust, bei dieser Vorstellung zugegen zu sein;
aber unglücklicher Weise hatte ein Sprachlehrer, den ich von meinem
frühern Aufenthalte in Paris her kannte, mich gebeten, mir Billets
verschaffen zu dürfen, und es nicht gethan, sonst wäre es mir leicht
gewesen hineinzukommen. In der letzten Stunde lief er zu Fleury, zu
den Cassirern und den Controleuren; er zog mich nutzlos in das Gedränge
hinein, um ein Billet zu kaufen, nachdem alle vergriffen waren. Doch
verlor er noch nicht den Muth, und sagte, nun habe er einen Plan, der
gewiß glücken würde. Ich ließ es ihn versuchen; wir bestimmten einen
Ort, wo wir uns treffen sollten; aber sobald er fort war, ging ich nach
Hause, und freute mich, ihn zur Strafe für seine Unzuverlässigkeit mich
vergebens suchen zu lassen[1].

  [1] Dieser Sprachlehrer war =Depping=, der später die »Geschichte der
      Normannen« geschrieben hat.

[Sidenote: _Théâtre français._]

Beim _Théâtre français_ sind noch einige sehr gute Schauspieler: eine
vortreffliche Soubrette; die beiden =Baptist's=, =Michaud=, =Thénard= u.
s. w. In den =zwei Brüdern= nach Kotzebue spielte der älteste Baptist
den Seecapitain und Michaud den Matrosen mit unendlicher Wahrheit. Der
jüngere Baptist ist eine vortreffliche Maske in Molière'schen Stücken.
Er spielte letzthin _le malade imaginaire_. In diesem Stücke tritt das
ganze Theaterpersonal, Herren und Damen, im Nachspiel als Doctoren auf.
Die Schauspielerinnen tragen ihr Haar als Allongeperücken in langen
Locken über die Schulter frisirt. Während ein Marsch gespielt wird
kommen sie zu Zwei und Zwei in Procession nach einem Compliment vor
dem Publikum, und gegenseitig vor einander, werden mehr oder weniger
applaudirt, je nachdem sie beliebt sind, und setzen sich auf ihren
Platz. Mir kommen stets die Thränen in die Augen und es ergreift mich
jedes Mal ein feierliches Beben, wenn es in der Doctorcreation zu der
Stelle kommt, wo =Argan= sagt: _Juro!_ Denn bei diesem Worte fiel
Molière ohnmächtig auf der Bühne um, wurde nach Hause getragen, und
starb wenige Stunden darauf. -- Liegt nicht etwas Schönes, Großes und
Rührendes in dem Zufall? Dieser seltne Dichter wurde vor =Aller Augen=
in einem seiner lustigen Stücke abgerufen, gleich als ob das Volk recht
empfinden sollte, was es in ihm verloren! Dieser ausgelassne, burleske
Aufzug, an dem das ganze Theaterpersonal Theil nahm, um als Doctoren den
neuen Doctor einzuweihen, wurde zu einer rührenden =Mythe=, zu einer die
Thränen hervorlockenden =Ironie=. Wenn man es =umgekehrt= betrachtet,
so versteht man den Sinn: Nicht der junge Doctor wurde von den ältern
eingeweiht; der alte Meister wurde in seinem letzten Augenblicke von
seinen Schülern gekrönt. Und er schwor noch wie ein ehrlicher Sohn zur
Fahne der hohen Thalia, als ihn ein freundlicher Engel in ein besseres
Leben hinwinkte. So wurde seine Todtenscene ein Fest; so verwandelte das
Burleske sich in eine feierliche Handlung und Melpomene verbarg sich
einen Augenblick unter der Maske Thalia's, um, wenn sie dann die Maske
abriß, eine ganze Nation durch ihr bleiches Antlitz zu erschüttern.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Die Pariserinnen.]

Man trifft hier selten schöne Frauengesichter. Die Pariserinnen
sind graziös und haben besonders schöne Füße. Sie kleiden sich sehr
geschmackvoll, aber ihre Züge sind, im Ganzen genommen, grob; ein weißer
Teint und rothe Wangen sind eine Seltenheit, doch verstehen sie es
sehr gut, sich durch Schminke, Spitzen, Rosabänder und pomadeglänzende
Locken Frische zu geben. -- Obgleich es auf der Straße ganz rein war,
standen doch alte Weiber und Jungen mit Besen (an den Stellen, wo es
schmutzig ist, wenn es geregnet hat), fegten ein Wenig die Erde mit
ihren Besen und baten dann um eine Kleinigkeit, weil sie die Straße
gereinigt hätten. Andere boten hübsch gebundene Veilchen zum Verkauf.
Ich kaufte einen kleinen Strauß, und mir war's, als ob mich Primavera
zuerst im Jahre 1817 mit diesem milden Dufte begrüßte. Ich ging von dem
Tuileriengarten über den Platz Ludwigs XV. und stand einen Augenblick
auf der Stelle, wo Louis Capet, Marie Antoinette und ihr Mörder
Robespierre dasselbe Schicksal getheilt haben. Aber so entsetzliche
Mordthaten hier auch begangen sind, so hat der Ort selbst doch nichts
Schreckliches. Es ist ein schöner, offener, freundlicher Platz mit
fortwährendem Menschengewimmel. Man muß sich historisch in das
Schreckliche zurückversetzen; und das macht ungefähr dieselbe Wirkung,
als wenn man davon liest. -- Eine elende Richtstätte auf dem Felde, wo
ein armer Sünder geendet hat, erschüttert viel mehr. Die Einsamkeit,
das Abgelegene, das gräßliche =Rad= auf der Stange weckt diese finstere
Wehmuth, dieses feierliche Beben. Jüngst war ich auf dem Greveplatz,
empfand aber auch dort keine Erschütterung mehr. Nicht =was= geschehen
ist, sondern wie es geschah, wirkt auf das Herz und die Vorstellungen
des Menschen. Wenn die verdammte mechanische Leichtigkeit nicht
dagewesen wäre, wäre die Hinrichtung mit der Guillotine nicht zu einer
=Manufacturarbeit= geworden, sondern hätte der Scharfrichter seine alte
Würde in dem rothen Mantel und mit dem breiten Schwerte bewahrt, dann
wäre es nicht so weit gekommen.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Physiognomie von Paris.]

Der weiße Kalkstein spielt auch eine große Rolle in Paris und der
Umgegend und ist von keiner guten Wirkung fürs Auge. Er macht den
Weg und die Stiefeln weiß, und blendet das Auge; die Gebäude sind
außerordentlich bleich, wo sie nicht angestrichen sind; und das sind
sie in Paris nur hie und da bis zur ersten Etage. Die Häuser, wenn
man einzelne Gebäude ausnimmt, sind durchaus nicht hübsch; sie sind
außerordentlich hoch und schmal; die Fenster liegen innerhalb der Mauer
und machen die Gebäude hohläugig-melancholisch. Nützliche, aber häßliche
Brandmauern steigen an jeder Seite des Daches empor, und berauben das
Haus seines Ansehens. Wenn man von einem hohen Punkte aus eine Straße
in Paris betrachtet, sieht sie wie lauter unregelmäßige Felsenstücke
aus, wie große Kreidefelsen mit einer schmalen Kluft in der Mitte. Erst
wenn man in die Straßen kommt, so daß man keine Uebersicht hat, wird der
Blick auf eine angenehme Weise durch die brillanten Läden beschränkt,
die fast wie Glashäuser mit lauter Kostbarkeiten, aussehen. Häufig
findet man auch das unterste Stockwerk mit einer hochrothen Farbe
angestrichen. Unzählige Inschriften machen fast jedes Haus zu einem
Titelblatt mit einer Vignette.

Aber oben, wenn man das Auge emporhebt, sieht man das bleiche Kreidehaus
mit den hohläugigen Fenstern und den Eisengittern.

[Sidenote: Entstehung von Paris.]

Und doch war dieser weiße Stein (den man in Menge unter einem Berge an
einem großen Flusse mit ein paar kleinen Inseln gefunden) die Ursache
zu dem ungeheuren Paris. Er ist leicht zu schlagen und hat die gute
Eigenschaft, daß er sich mit der Zeit härtet. So haben die =Pariser=,
ein uraltes celtisches Volk, ihn gefunden und eine Stadt auf der größten
Insel gebaut, die nun _la Cité_ heißt.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Erinnerung an Passy.]

Ich kam jüngst auf einem Spaziergange in eine Stadt. Ich mochte nicht
mitten im Orte nach dem Namen fragen; mir erschien dies so lächerlich,
und ich dachte: es muß entweder St. Cloud oder Passy sein. Ich sah
eine Menge Placate an den Häusern angeschlagen, und fing an, sie zu
studiren. Aber -- es half Nichts! -- Ich fand nichts Anderes, als:
_maisons à vendre_ -- etc. Die Beschreibungen der Häuser und Zimmer
waren sehr genau. Aber der Name der Stadt, in der ich mich befand,
kam nirgends vor. Das setzte man als Jedem bekannt voraus. Ich ging
weiter und ärgerte mich über die häufigen großen Ueberschriften auf
hochrothem Grunde mit schwarzen, römischen Buchstaben, die mich von
dem Nahrungszweige eines jeden Bürgers unterrichteten, und mich
aufforderten, mir alle möglichen Bedürfnisse anzuschaffen, nur nicht das
Eine, welches ich empfand.

Als ich die Hauptstraße, welche sehr lang ist, durchgangen war, wußte
ich ganz genau, wo ich Kleider, Schuhe, Zimmer, Essen, Trinken und
Diener finden könne; aber =wo ich war=, wußte ich nicht. Es schien mit
zuletzt eine verhexte Stadt ohne Namen, nur von meiner müßigen Phantasie
erfunden. Ich betrachtete die Bürger auf der Straße wie Schatten,
die sich nur den unschuldigen, prosaischen, ja zuweilen einfältigen
Anstrich gaben, mich zu foppen; und ich athmete erst wieder leicht, als
ich jenseits auf dem Felde stand.

Aber als ich nun hier in der jungen hervorkeimenden Märznatur meine
Augen erhob, hefteten sie sich an eine niedrige Mauer, hinter der ich in
einem großen Garten lange Lindenalleen sah. -- »O, das ist ja Passy!«
rief ich; »hier ist ja der Sommersitz des alten =Dreyer=, wohin ich vor
zehn Jahren so oft kam, und mit ihm und Guilleaumeau, Bröndsted und
Koës frohe Stunden verlebte! wo wir nach der Mahlzeit im Grünen Ball
spielten!« -- Die großen Bäume bewegten ihre noch nackten Zweige, als ob
sie mich grüßen wollten; und die weißen Steinurnen auf der Gartenmauer
lächelten bleich in der Sonne, als ob sie sagen wollten: Dreyer,
Guilleaumeau und Koës liegen bereits in den Grabesurnen. Gehe fort von
hier, Wanderer, es ist dies kein Ort der Freude mehr für dich! Da dachte
ich: so will ich denn doch in der Nähe des Ortes, wo die Gastfreiheit
ihren Sitz hatte, auf das Andenken der Freunde trinken. Und darauf ging
ich zu einem Traiteur nicht weit von Dreyer's Garten, außerhalb der (nun
nicht mehr) verhexten Stadt; ließ mir ein =Zimmer mit Sonnenschein=,
einen Eierkuchen und eine halbe Flasche Wein geben; stieß darauf mit dem
Glase an der Flasche an, und rief: Gott erfreue ihre Seelen!

Als ich durch Passy zurückging, konnte ich mich nicht genug über meine
frühere Blindheit wundern. Nun konnte ich es recht deutlich sehen, daß
es Passy war, und wußte den Rückweg sehr gut zu finden.

Ich sah eine große vergoldete Kirchenkuppel sich hoch in die Wolken
erheben. Die vergoldete Kirche führte mich allmälig zu dem =großen
Invalidenhause=. Hier begegnete mir eine Anzahl junger Krieger, die
auf Stühlen umhergerollt wurden, Andere hinkten auf Stelzbeinen
im Sonnenschein umher. Es waren auch einige ältere darunter. Mit
ehrerbietiger Wehmuth trat ich in die melancholischen Hallen, wo
die stolzen Ueberwinder der Welt nun ihre letzten Tage wie alte
Spittelweiber zubrachten. Es schien übrigens gut für sie gesorgt zu
werden. Ich trat in die große Küche; drei bis vierhundert kleine
Würste wurden gerade aus den Töpfen geholt und dampfend auf den
reingescheuerten Eichentisch gelegt. In einem ungeheuren Kupferkessel
stand das gekochte Erbsenmus. Die Helden von Austerlitz und Jena sollten
heute Wurst mit Erbsen essen.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Ein eigensinniger Kutscher.]

[Sidenote: Ein Ausflug nach St. Cloud.]

Als es heute Ein Uhr war und ich nicht mehr schreiben mochte, schien mir
die Sonne ins Zimmer, als ob sie fragen wollte: Willst du nicht auch
etwas ausgehen? -- Ja, antwortete ich, nahm meinen Hut und ging bei den
Tuilerien vorüber nach dem _Pont neuf_, wo die kleinen Equipagen halten,
denen man in dem geschmackvollen Paris einen sehr unanständigen Namen
giebt. Es sind Karren auf zwei Rädern, in denen aber sechs Menschen
sitzen können. In einem solchen Wagen kann man für dreißig Sous nach
Versailles fahren. Kaum war ich dort hingekommen, als zehn Kutscher,
wie Hornissen auf eine Birne, auf mich losstürzten, und Alle mit lauter
Stimme, indem sie mich bei den Rockschößen faßten, riefen, ob ich nach
Versailles hinausfahren wollte? Ich antwortete, daß ich wohl Lust dazu
hätte, aber weder taub geschrieen noch lebendig zerrissen werden möchte.
Darauf stieg ich, um jeder weitern Unannehmlichkeit zu entgehen, in
eins dieser Fuhrwerke, nachdem der Kutscher mir versichert hatte, daß
wir im Augenblick abfahren würden. Aber wir waren, wie ich merkte, erst
unserer Drei und sollten Sechs sein. Es half Nichts, daß bald noch Zwei
hinzukamen. Der Kutscher wollte noch Einen haben. Wir versicherten,
daß wir nicht drinnen blieben, wenn noch Einer käme, und fragten: »Was
gewinnst Du dabei, wenn Du Einen bekommst und Fünfe verlierst?« Aber er
hatte es sich nun einmal in den Kopf gesetzt, wurde ärgerlich und war
thöricht genug, uns wieder aussteigen zu lassen. Hierdurch gewannen wir
sehr; denn wir kamen in einen viel bessern Wagen, hatten bessere Pferde
und einen anständigeren Kutscher und nun fuhren wir von dannen. Aber --
o Wunder! -- wir waren noch nicht weit gefahren, als die ganze Umgegend
von Paris sich in einen großen See verwandelte. Die Seine hatte nämlich
ihre Ufer überstiegen. Wir fuhren lange im Wasser und begegneten auf dem
Wege mehreren Booten, sodaß mir anfing bange zu werden, und ich an den
Kutscher Kühleborn in Fouqué's Undine dachte. Indessen währte es doch
nicht lange, so kamen wir auf das höhere Hügelland, wo es ganz trocken
war. Es ist ein großes Glück, daß bei solchen Flüssen Anhöhen sind;
und läge der größte Theil von Paris nicht ziemlich hoch, so würde es
oft schlimmer aussehen, als dies nun der Fall ist. -- Es ist ein noch
größeres Glück für uns in Kopenhagen, daß die Ostsee nicht ähnliche
Launen hat. Sie brauchte nur einige Ellen über die Zollbude zu steigen,
so wäre der größte Theil von Kopenhagen überschwemmt. Es war schönes
Wetter, aber die Uhr war bereits Zwei, ich fand es etwas zu spät, um
nach Versailles hinauszufahren, und ließ deshalb den Kutscher an einem
bequemen Orte halten, von wo aus ich nach St. Cloud gehen konnte. Im
Garten standen die niedrigsten Partieen auch unter Wasser. Ich sah
ein kleines Mädchen, die unter einem Baume saß, von wo aus zwei Wege
abführten. Ich fragte sie: »Welcher Weg ist der beste?« Sie antwortete:
»»Es ist gleich, welchen Weg Sie gehen, mein Herr, sie sind beide gleich
gut; aber auf diesem hier werden Sie des Wassers wegen wohl nicht
fortkommen, deshalb ist es wohl besser, Sie gehen auf dem andern.«« --
Ich dankte ihr und befand mich wohl dabei. Es war noch kein Laub an den
Bäumen, aber das Gras begann hier und da hervorzugucken. Das Schloß
wollte ich nicht sehen; ich war früher dort gewesen, und es war mir
nicht um schön decorirte Zimmer, sondern um einen herrlichen, blauen,
sonnenwarmen Frühlingstag zu thun. Nachdem ich umherspaziert war, ging
ich in ein Wirthshaus, das in der Sonne lag, und hielt dort eine
einfache Mahlzeit. Ich hatte Rousseau's Heloise mitgenommen, war müde,
und setzte mich mit dem Buche in die Sonne. Aber es schmeckte mir nicht
so gut, als da ich sie das erste Mal las, obgleich mir schon damals Viel
daran mißfallen hatte.

Nach dem Essen war ich wieder im Garten. Zwei freundlichen, alten
Männern, welche Gänge kehrten, und mich mit echten unschuldigen
Gärtnergesichtern anlächelten, gab ich jedem Etwas. Sie wurden ganz
bestürzt, als ich ihnen die kleinen Silberstücke in die Hand drückte,
dankten aber herzlich. -- Als ich nach St. Cloud kam, war dort kein
Wagen zur Abfahrt bereit. Die Uhr war erst Fünf und das Wetter herrlich.
Ich beschloß also zu Fuß zu gehen. Als ich bei Passy vorüber kam, fing
das Wasser bereits an, mir den Weg zu sperren, und ich wäre nicht
hinübergekommen (denn der ganze Weg bildete bereits einen Kanal), wenn
nicht einige Männer Bretter gelegt hätten, und mit einem Boot bei den
unpassirbaren Stellen übersetzten. Nun sollte ich Trinkgeld geben; hatte
aber kein kleines Geld mehr bei mir, mußte also in den Augen dieser
Männer wahrscheinlich für einen Geizhals gelten, weil ich den alten
Gärtnern meine letzten Sous gegeben hatte. Als ich nach Paris kam, hatte
die Seine auch hier einige der niedrigst gelegenen Straßen überschwemmt.
Ich mußte einen langen Umweg machen, und war außerordentlich müde. Auf
dem Pont neuf standen Leute und sahen nach einem Zeichen unten an den
Brückenpfeilern wie hoch die Seine gestiegen war; vor vielen Jahren
(1745) hatte sie freilich viel höher gestanden; aber auch diesmal
betrachtete man den hohen Wasserstand als ein seltenes Ereigniß.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Besuch des _Jardin des plantes_.]

Gestern war das schönste Wetter und ich war im _Jardin des Plantes_, nur
hier und da guckte ein Blümchen hervor. Die grüne Ceder vom Libanon,
die einer Buche mit Tannenblättern gleicht, breitete ihren feierlichen
Schatten über den Hügel aus. Wir sahen die spitzschnauzigen Wölfe; die
Hyänen mit den gemeinen unbarmherzig dummen Glotzaugen. Der alte Löwe
sah wie ein General aus Ludwig's XIV. Zeit mit einer Allongeperücke
aus. Braun, der Bär, ging unten in einem tiefen Graben, in dem er einen
Baum hatte, um daran hinaufzuklettern. Jüngst stieg ein Mann zu ihm
hinab, um einen Thaler zu holen, der darin lag; da kam Braun ihm sehr
freundlich entgegen und drückte ihn so innig an seine Brust, daß der
Mann den Geist aufgeben mußte. Ich sah einige philosophische Eulen,
deren Weisheit gleich der der Sophisten das Licht scheute; einige
Adler, die in das Fleisch hackten. Die Papageien hatten ihre Toilette
gemacht, und glichen alten Weibern, die ihre unschöne Gestalt mit
prächtigen Kleidern behangen und sie ausgeschmückt haben, daß es eine
Lust war; sie waren entsetzlich dumm. Es fanden sich da auch herrliche
Fasanen. Zu denen flogen die Spatzen hinein, und durch das Gitterwerk
wieder hinaus, und es war rührend anzusehen, wie die kleinen Vögel sich
immer, wenn sie wollten, wieder frei machen konnten, die großen aber
darin bleiben mußten. Bei der Löwin lag ein kleiner Hund, der sehr
eitel und prahlerisch aussah, während die Löwin vornehm gähnte und sich
langweilte. Wir sahen einen ehrwürdigen Elephanten. Da waren langhalsige
Sträuße, Stachelschweine; kurz, es war wie in Noah's Arche und in
Aesop's Fabeln. Die Affen spielten die Bajaz- und Harlekinsrollen in
einem stinkenden Nachspiele. Sie bilden sich ein, daß sie mit zur Löwen-
und Tigerfamilie gehören, weil vor ihnen auch ein Gitterwerk ist.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Versailles.]

Ich kam jüngst nach =Versailles=. Von diesem prächtigen Schlosse war die
Vergoldung in der strengsten Bedeutung des Wortes verschwunden; aber
nun vergoldet man es wieder thunlichst. Ludwig XIV. hat absichtlich
eine Stelle zum Schloß und Garten gewählt, für die der Schöpfer gar
nichts gethan, damit =er selbst= allein die Macht und Ehre davon
habe. Die Gegend war ein Morast; -- dieser ist nun in den festesten
Boden verwandelt. Es war kein Wasser dort; -- aber Ludwig verstand
es, durch künstliche Leitungen sich Wasser, ebenso wie Poesie, zu
verschaffen, und wo man geht, kann nun das Wasser aus mittelmäßig
geformten bronzenen Tritonen und Oreaden spritzen. Kein Unterofficier
kann die Soldaten zwingen, in geraderen Reihen zu stehen, als die
Gärtnerscheere hier die Hecken gezwungen hat. Indessen bekommt das Ganze
durch seine Weitläufigkeit und Kostbarkeit, Ordnung und Reinlichkeit,
etwas Imposantes und Angenehmes. Im Schlosse selbst sind schöne Hallen,
die Plafond's sind köstlich gemalt und es hat etwas Feenhaftes, durch
alle die goldenen Säle mit hohen, gewölbten Kuppeln zu wandeln. Ludwig
XIV. war, wie die Krähe und Narciß in seinen eigenen Namen und sein
eigenes Bild vergafft, =wohin= man das Auge richtet, in =welchen= Saal
man tritt, steht Ludwig XIV. im Harnisch mit der Allongenperücke. Ja,
in dem großen Saal steht er in jeder Wölbung unter der Kuppel. Diese
Gemälde enthalten die wichtigsten Momente seiner (d. h. seiner Generale)
Siege. Ich stand in dem langen Saale allein, und konnte es mir recht
vorstellen, wie es hier von Herren und Damen mit großen Rockschößen,
breiten Reifenröcken, Perücken und Toupee's gewimmelt haben muß. -- Hier
stand der große Racine zitternd und bebend, als Ludwig an ihm vorüber
ging, ohne ihn zu grüßen; ging nach Hause und starb; -- Gott sei seiner
Seele gnädig!

In dem Theater war ich auch, aber hier lag noch Alles in größter
Unordnung. Alte Gemälde und Portraits waren hineingeschleppt, und wie
in einer Rumpelkammer übereinander geschichtet; und mitten zwischen
diesen stand ich. -- Es schien mir wie eine satyrische Scene, die
absichtlich von dem Schloßverwalter veranstaltet sei. Ich wandte mich
deshalb zu ihm und sagte: »Ja, es ist schrecklich, wie der Geschmack
zurückgegangen ist.« -- »»Nein, mein Herr,«« sagte er, »»diese alten
Gemälde und Portraits gehören nicht hier her; wir haben sie nur _ad
interim_ hierher gesetzt.«« -- »Lassen Sie sie nur stehen,« antwortete
ich; »es wird mit ihrem Theater doch nicht gut, bevor sie nicht diese
Helden auf die Bühne bringen.« -- Durch das viele Umhergehen war ich
warm geworden, und nun sollten wir in die Orangerie. Dies ist ein langes
Gewölbe in dem untersten Seitengebäude. Die Fenster waren geschlossen;
wir gingen durch einen langen finstern Keller, wo gerade soviel Licht
war, daß ich die Orangenbäume in viereckigen Holzkasten entdecken
konnte; sie hatten rundgeschnittene Kronen, welche freilich alle grün
waren. -- Es schwebte mir die Frage auf der Zunge: »Was haben diese
Bäume verbrochen?« denn es schien mir, als ob ich durch die Bastille
oder die französische Academie ging, wo die Natur unter der Zuchtruthe
gehalten wird. Zugleich dachte ich aber daran, wie schön es im Sommer
aussehe, wenn sie draußen in der Luft ständen, und Früchte trügen. So
hatte ich sie im Jahre 1807-1808 gesehen. Nun versöhnte ich mich mit der
Einrichtung, und dachte: das ist eine Art Winterschlaf; man muß diese
Orangen wie eine Truppe Schauspieler betrachten, die ihre Rollen in dem
Lustspiele durchlesen, das sie am Geburtstage der Sommerwärme aufführen
sollen.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Versailles. -- St. Denis.]

Das war nun die Versailler Tour. Einige Tage darauf dachte ich: Du
hast keine der Majestäten auf dem Lustschlosse gefunden, Du mußt sie
einmal auf ihrer Winterwohnung aufsuchen, da sind sie gewiß zu Hause.
-- Mit diesem Gedanken stieg ich in einen Wagen, und fuhr eines schönen
Tages nach =St. Denis= hinaus. Als ich nun an dem Kirchhofe von Paris
vorüberfuhr, wo Alles auf Das hindeutete, was gewesen =war=, erhob sich
nach und nach der ehrwürdige Thurm von St. Denis, und erinnerte mich an
unser altes Roeskilde.

[Sidenote: Die Gräber von St. Denis.]

Ich dachte nicht an die Geschichte der Begräbnisse und bildete mir ein,
daß ich viele davon sehen würde, wie in Roeskilde oder Westminster.
-- Mit diesem Gedanken trat ich in die alte gothische Kirchthür; aber
statt der =Gräber der Todten= erblickte ich in dem großen hellgelben
Steingewölbe nichts als einen =lebenden Todtengräber=, der eine
Mütze aufhatte, weil es nicht gestattet war, einen Hut in der Kirche
aufzubehalten. Er ging auf und ab, und wartete wahrscheinlich auf einige
=Kunden=, d. h. =Lebende=, welche sich umherführen lassen und ihm
Trinkgeld gehen würden. Ich fragte ihn, ob ich die königlichen Gräber
sehen könnte; aber er schlug es mir mit vieler Wichtigkeit ab, und
sagte: daß sich das nicht ohne besondere Erlaubniß thun ließe. Dies that
mir leid, und ich glaubte bereits, die Reise vergebens gemacht zu haben;
als er in demselben Augenblicke mein Herz durch den Zusatz erleichterte,
daß auch nichts weiter zu sehen sei, als die Särge Ludwigs XIV. und
seiner Familie. -- »Aber mein Gott,« rief ich, »wo sind denn alle
Merowinger, die Karolinger, die Valois, und die Bourbons geblieben?« --
»»Es ist Nichts mehr an ihnen zu sehen,«« sagte der Todtengräber. --
»Das kann ich mir wohl denken,« entgegnete ich, »aber ihrer Gräber?«
-- »»Existiren nicht mehr; denn in der Revolutionszeit wurden sie
vernichtet, und Robespierre ließ alle ihre Gebeine herausnehmen und sie
auf dem Kirchhofe dort begraben.«« -- Hier öffnete er eine Seitenthür
zu einem kleinen, grünen Kirchhof. -- =Ich=: Liegen sie da noch?
=Der Todtengräber=: Nein, später hat man sie wieder in die Kirche
gebracht. =Ich=: Das heißt, =alle Gebeine zusammen=; denn es war wohl
nicht leicht, Chlodowigs Gebeine von denen Chilperichs, Merowings von
denen Dagoberts, und Chlodions von denen Pharamunnds zu trennen. =Der
Todtengräber=: Sie können sich denken, daß das ein artiger Haufen war.
=Ich=: Und wenn man ihnen auch, wie den Abderiten einen Schlag über
die Beine gegeben hätte, so würden sie doch vergessen haben, die Beine
an sich zu ziehen. Ja ich möchte wohl solch' eine =Schiebkarre voll
der Königsasche mehrerer Jahrhunderte= sehen! Der Gedanke: »von Erde
bist du, zu Erde sollst du werden,« würde bei einem solchen Anblicke
sehr einleuchtend werden. -- Nun erzählte der Todtengräber mir mit
vieler Routine die Geschichte der Kirche. Der Chor ist in dem elften
Jahrhundert mit runden unverhältnißmäßigen Säulen erbaut. Die Kirche
selbst hat Ludwig der Heilige errichtet und Thüre und Eingang sind noch
aus der Zeit Karls des Großen. Vom Anfange des neunten Jahrhunderts?
Unter dem Chor war die alte Kirche, eine niedrige Kapelle, von Dagobert
im siebenten Jahrhunderte gebaut. Nun führte der Todtengräber mich in
eine Kapelle hinab, welche mehrere Jahrhunderte hindurch von Gerölle und
Steinen verschüttet lag, bis man sie endlich wiederfand. Eine Kirche
aus dem siebenten Jahrhundert ist nichts Geringes. -- Es ist angenehm,
in das dunkle Mittelalter einzudringen; aber hier begegnet uns die
sonderbare Erscheinung: je tiefer man ins Mittelalter hineinkommt,
destomehr nähert man sich wieder der hellern, modernern Römerzeit; und
dadurch wird der mysteriöse Eindruck geschwächt. Dagobert's kleine
Kirche glich mehr dem verdorbenen Geschmack der antiken Baukunst,
als der ersten selbsterfundenen romantischen; und als antik ist sie
wieder sehr =jung=. Indessen hat man nicht viele Denkmäler aus dem
siebenten Jahrhunderte außerhalb Italien und Griechenland, und es war
mir interessant, in dieser kleinen niedrigen Kapelle umherzugehen, auf
der nun die große Kirche stand, und die _le bon roi Dagobert_ hatte
bauen lassen. Einige alte Leichensteine aus dem elften und zwölften
Jahrhundert lagen umher. Sie sahen älter aus und stellten ein paar
Könige vor: Childerichs oder Chilperichs. Es kam mir vor, als ob diese
steifen, weißen Steinbilder Leichen wären, und sie glichen den alten
Königen. Ein paar gezeichnete Figuren waren auch aus dem siebenten
Jahrhunderte da, und zeugten gleichfalls von dem vorbyzantinischen
Geschmacke. Später sah ich ein Versammlungszimmer der Geistlichkeit der
Kirche, das schön und mit den besten Bildern der neuesten französischen
Maler geschmückt ist.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Die stille Woche in Paris.]

Die =stille Woche= in Paris entspricht ungefähr der =Thiergartenzeit=
bei uns. Freilich wird die ganze Woche hindurch auf den vier großen
Theatern nicht gespielt; und auf den kleinern nicht am Gründonnerstage
und dem Charfreitage; aber dafür hat denn auch Lucifer auf andere Weise
für das Vergnügen gesorgt. -- In alten Tagen befand sich außerhalb der
Stadt eine Kapelle der =heiligen Jungfrau=. Zu dieser Kapelle gingen
die Vornehmsten der Stadt, Könige und Königinnen nicht ausgenommen, in
Procession, beteten dort fromm und gingen dann wieder zurück. Später
meinte man, der Weg sei doch zum =Gehen= zu lang; man meinte, man könne
ebenso gut zur heiligen Jungfrau beten, wenn man hinaus =fahre=. Endlich
verfeinerte man die Idee so weit, daß man meinte, =man könnte wohl auch
hinausfahren, ohne zu beten=. Und dabei blieb es. Am Aschermittwoch,
Grünendonnerstag und Charfreitag fährt also Alles hinaus, was Pferde
und Wagen hat, oder miethen kann. Der Zug fängt am Boulevard an, geht
über den Platz Ludwigs XV., durch die elyseischen Felder, zur Barrière
hinaus, nach dem Bois de Boulogne, wo Viele aussteigen und wieder
zurückgehen. Alle die prächtigen Equipagen, Schritt vor Schritt fahrend
mit schön geschmückten Damen, die dort zur Schau sitzen! Man kann nicht
leugnen, daß das Ganze ein elegantes und lebendiges Bild giebt. Nur Eins
ist verkehrt, daß es in der stillen Woche geschieht! und Charfreitag
ist der brillanteste und lustigste Tag. In diesen Tagen wetteifern die
Damen in der Erfindung schöner Toiletten. Künstler, Maler und Schneider
sind als Richter zugegen und nun wird gewählt; was man am Schönsten
findet, das wird dann die neue Mode, die sich in kurzer Zeit über
ganz Europa ausbreitet. Was besonders dazu beiträgt, es unterhaltend
zu machen, ist die außerordentlich lächerliche Verschiedenartigkeit,
welche dort herrscht. Ein Jeder kann natürlich fahren. Nun kommt bald
ein prächtig lackirter Wagen mit geschminkten Damen mit Spitzenhüten
und Sonnenschirmen, hinterdrein knarrt ein elender Miethwagen, mit
Heubündeln statt der Sitze, voller Poissarden mit Häubchen oder
Mützchen; darauf segelt ein englischer Wagen mit einem Kutscher vorüber,
dessen spitziger Hut, in Form eines gleichschenkeligen Triangels ihm mit
der Krempe gerade über der Nasenspitze sitzt. Dann kommt die Herzogin
von Berry mit einer Suite ihrer Garden. Darauf Demoiselle Bourgoin,
die Schauspielerin im _Théâtre français_, verschleiert, aus Devotion
damit ja Niemand merke wie alt sie wird. -- Man muß gestehen, die
französischen Damen kleiden sich mit vielem Geschmack. Sie gehen in
prächtiger Toilette auf ihren kleinen, graziösen Füßen mit filirten oder
brodirten Seidenstrümpfen, und sie gleichen hierin durchaus nicht dem
Pfau, bei dem die Füße die schwächste Seite sind. Eine große Menge von
Gensd'armen ist da, um die Ordnung aufrecht zu erhalten. So bringt man
hier die stille Woche zu.

Aber es ist auch Gottesdienst da. Ich ging Abends auch in die Kirche
St. Roche, und da war es voll. Aber ich fand keine sonderliche Andacht.
Ein Prediger heulte auf der Kanzel, schrie, schlug um sich und war
sehr aufgebracht. Er sprach nicht wie ein Vater oder Freund zu seinen
Kindern und Schülern; sondern wie ein Gefangnenwärter, der Schelme
oder Verbrecher ausschilt. Wir wären gern Alle zusammen wieder draußen
gewesen; aber die Thüren waren während der Predigt geschlossen, sodaß
man bleiben mußte. Es nahm gar kein Ende, und ich war nahe daran, ihn
von der Kanzel in die Hölle hinab zu wünschen. Endlich kamen wir hinaus.
-- Da hast Du ein Bild von einem pariser Charfreitag.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: _Potage à la turc._]

In meinen Briefen gehe ich zuweilen den Krebsgang. So will ich nun
erzählen, wie ich am Gründonnerstage beinahe gefastet hätte, und zwar
aus lauter Heidenthum. Ich war nämlich im _Long-champ_ -- so wird
der vorher erwähnte Zug genannt -- so lange, daß ich nicht mehr zu
=Very= ins Palais royal kommen konnte. -- Bertouch ißt in einem Hôtel
zu Mittag, wo eine geschlossene Gesellschaft ist, und da bin ich
zuweilen auch; aber da es mich mehr amüsirte, umherzugehen, ihn aber
Bekanntschaften fortzusetzen, so bleibt er noch dort und ging auch mit
einigen Freunden vom Hause spazieren. -- Da die Uhr über Fünf Uhr war,
ging ich in eine Restauration am Boulevard zu Monsieur le Riche. Bei den
Reichen pflegt man gut zu diniren, und ich kann auch im Ganzen nicht
klagen. Aber man höre! Das Erste, auf das meine Augen auf der großen
Speisekarte fielen, war _potage à la turc_. -- _Potage à la turc_? das
klang mir so kräftig. Ich verlange also potage à la turc. Der Garçon
sagt: _bien, Monsieur_! -- Es kommen andere Gäste, welche _potage à
la julienne, aux choux, aux ris, aux vermicelles_ etc. verlangen. --
Sie bekamen Alle ihre Suppen früher als ich die meinige. Endlich kommt
der Diener mit einem silbernen Teller, auf dem eine in einer Obertasse
befindliche Portion gekochten gelben Reißes ganz trocken wie ein harter
Kuchen steht. Ich dachte: das kommt wohl in die Suppe. Ich warte. Nichts
mehr! Endlich werde ich ungeduldig und rufe: »_Eh bien? le potage?_« --
Garçon: »_Le voilà, Monsieur!_« Ich: »_Comment, c'est du potage ça?_«
Garçon: »_Oui, Monsieur!_« --

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Das Museum.]

Vor der Thüre zum Museum steht ein Schweizer, und ich hatte im Anfange
immer Mühe, an ihm vorüberzukommen. Bald war es nicht geöffnet, bald
sollte man seinen Paß vorzeigen. Einmal, als ich den Paß bei mir hatte,
sagte er: »_Monsieur le chevalier, ce n'est pas nécessaire, mais la
galérie n'est pas ouverte aujourd'hui_.« -- Ein anderes Mal, wo ich
den Paß in der Hand hielt, wollte er ihn lesen, und ich trat endlich
ungehindert in die Wunderwerke der Kunst ein, ohne daß Cerberus mich
ferner daran gehindert hätte.

Die Galerie hat viele ihrer Krähenfedern verloren. Das Geschwätz: daß
es schade sei, daß sich nicht Alles mehr auf einer Stelle finde, und
daß dies die Möglichkeit zu studiren, sowohl für Künstler, als für
Kunstverständige erschwere, hat mich oft verdrossen. Als ob Kunstwerke
nur für die Künstler da wären! Im Gegentheil: die Künstler sind für
die Kunstwerke da. Wenn man Alles nur in Bezug auf das Bedürfniß der
Künstler einrichten will, so kommt mir das so vor, als ob man die Speise
in der Küche stehen ließe, wenn der Koch sie fertig gemacht, damit die
Küchenjungen am nächsten Tage daraus lernen, eine ähnliche Speise zu
bereiten.

Die Werke sollen gerade in die Welt hinausgebracht und =vertheilt=
werden, damit Alle Etwas haben können. Jede irgend wichtige Stadt hatte
früher ein einigermaßen bedeutendes Kabinet, so ist es jetzt wieder.
Hier war Alles zu einem Haufen zusammengefegt. Erstens war es ein
gemeiner Raub; aber es war auch ohne Nutzen: es machte die früheren
Kunstsammlungen leer, und die außerordentliche Menge auf einem Punkte
stumpfte den Sinn ab und zerstreute, sodaß man auch hier die Kunstwerke
nicht recht genoß. Das Seltenste erschien alltäglich, wenn man an der
Masse vorüberging.

Während früher ein Altarbild die Kirche feierlich und schön machte, und
oft gerade in Bezug und berechnet auf den Ort gemalt war, hingen sie nun
oft in einem Winkel hoch oben im Schatten, wie in einer Rumpelkammer.
Eine Statue, welche dazu bestimmt war, frei zu stehen, sodaß man rund
um sie umhergehen, und sie von allen Seiten betrachten konnte, mußte
sich hier oft damit begnügen, an einer Wand und in unvortheilhafter
Beleuchtung zu stehen. Weßhalb soll man auch so Vieles sehen? Es
verbreitet den Geschmack für das Schöne weit mehr, wenn Alle Etwas,
als wenn Einige Alles sehen. Und was kommt überhaupt bei diesem ewigen
Besehen und Copiren heraus? Davon haben wir traurige Beweise!

Ich kann es nie lange aushalten, Gemälde und Statuen zu sehen; aber
ich sehe sie gern jeden Tag wieder. Ich habe mich oft über Menschen
gewundert, die mit ununterbrochener Aufmerksamkeit dergleichen mehrere
Stunden lang hinter einander betrachteten. Im Anfange glaubte ich, es
sei Mangel an Sinn für das Schöne, der mich müde werden ließ; aber
später, als ich oft Aehnliches bei Leuten gesehen habe, die gerade
ihres Schönheitsgefühls wegen geachtet waren, tröstete ich mich. So
viele Gemälde und Statuen auf einmal zu sehen, kommt mir vor, als wenn
man viele Gedichte auf einmal liest. Der eine Eindruck verdrängt den
andern. Es ist als ob man in einen Raritätenkasten, oder in eine Laterna
magica blickt. Das Gefühl wird gezwungen, uns treulos zu werden. Die
Phantasie muß ihr Bild fahren lassen, gerade in dem Augenblicke, wo sie
es genießen wollte; vor lauter Lust, Alles zu sehen, sieht man zuletzt
gar Nichts und verläßt die Sammlung mit leerem Herzen. -- Meine Seele
wird von solchem Anblicke =befruchtet=, und wenn der Geist Gedanken und
Bilder in sich aufgenommen hat, sucht er die Einsamkeit, um selbst zu
schaffen.

                    *       *       *       *       *

Bertouch, der kein großes Vergnügen daran findet, Kunstwerke zu
sehen, war jüngst mit mir in der Galerie; als er ganz gleichgültig
vor Raphael's heiligem Georg stand, wollte ich doch versuchen ihm zu
imponiren und sagte: »Wissen Sie wohl, daß dieses Bild vielleicht ebenso
viel, als ihre Baronie gekostet hat?« -- »»Möglich,«« antwortete er
gleichgültig, »»die Liebhabereien sind verschieden.«« Ich lachte und
gab ihm vollkommen Recht.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Das Ballet. -- Galeotti.]

Das Ballet nähert sich hier bei Weitem nicht so sehr der eigentlichen
Mimik, wie die Composition unsers =Galeotti=, ist aber viel mehr mit
Tanz verbunden. Galeotti war eigentlich ein =Dichter=. Die Compositionen
seiner Fabeln, die, wenn auch anderen Stücken entnommen, doch ganz
umgearbeitet waren, können als =Entwürfe= zu guten Schauspielen dienen.
Jede Kunst hat ihre =Eigenthümlichkeit=, in der sie vollkommen werden
muß; sie kann sich unmöglich =über sich selbst= erheben, unmöglich
ihre Vorzüge von einer =andern= Kunst entlehnen. In den Ausdrücken
der Leidenschaft, in der Entwickelung der Charactere kann das Ballet
sich nicht mit einem guten Schauspiele messen; denn das Wichtigste,
das =Wort= fehlt. Das Ballet ist die Kunst der äußern Bewegung.
Seine Hauptaufgabe ist, den Menschen in allen schönen Formen der
Bewegung darzustellen. Hier kommen also Tanz, Gruppen, anmuthige
Verwickelungen, die sich in Harmonie auflösen u. s. w. in Betracht[2].
So wie das Singspiel die =Stimme= des Menschen, als Ausdruck für seine
Gefühle und Leidenschaften behandelt, so behandelt das Ballet seine
Körperbewegungen. Die Pantomime stellt eine Handlung in so weiter
Entfernung gesehen dar, daß man nicht mehr die Worte vernehmen, sondern
sie sich nur durch die Bewegungen versinnlichen kann. Da es nun bloß
sehr wenige Stimmungen giebt, welche diese äußere Bewegung gestatten,
wenn sie nicht der Deutlichkeit wegen =unschön übertrieben= werden
sollen, so sehen wir ein, daß der Kreis der Pantomime sehr beschränkt
ist. Einzelne Gedanken kann sie nur selten ganz deutlich ausdrücken.
Unser Galeotti handelte deshalb sehr klug, indem er Stoffe wählte,
die bereits durch die =Poesie= bekannt waren, sodaß die Erinnerung an
die Worte des Gedichts den mimischen Vortrag unterstützen konnten.
Will die Pantomime dagegen auf ihren eigenen Füßen stehen und tanzen,
so muß sie sich in ihrer Sphäre halten. In dem Tragischen sind nur
einzelne pathetische und erotische Gegenstände für dieselbe geeignet;
dagegen ist der Tanz ein Ausdruck jugendlichen Lebens und jugendlicher
Munterkeit, und wir sehen also deutlich, daß jugendlicher Scherz in
anmuthigen Bewegungen ihre Hauptsache ist. Das fühlen die Franzosen
als geborene Tänzer und suchen, indem sie keinen großen Werth auf die
Balletcomposition legen, den Zweck durch die richtigste Wahl des Stoffes
und durch die vollkommenste Darstellung zu erreichen.

  [2] Als ein Meister dieser Kunst zeigte sich viele Jahre später unser
      =Bournonville=.

[Sidenote: Das Ballet.]

Ich habe zwei Ballete dieser Art hier ganz vortrefflich gesehen:
=Zephyr und Flora= und =der Carneval in Venedig=. Wenn Zephyr
überhaupt menschlich verkörpert werden könnte, so wäre es hier durch
die anmuthigsten Bewegungen und Wendungen geschehen. Die blühende
Flora tanzte in holder Grazie mit ihrem Geliebten: es war wie die
Frühlingsluft in einer Rose. Der Carneval ist ein amüsanter Wirrwarr
der verschiedenartigsten Masken: italienische Phantasie und Munterkeit,
verbunden mit französischer Leichtigkeit und Grazie. Alles unterstützte
diese Vorstellungen: Costüme und Decorationen waren vollkommen schön;
das Wasser rieselte, die Böte segelten dahin, die Bäume warfen ihren
Schatten, die Blumen schmückten Alles, wie in der schönen Natur.

Welche Menge schöner, junger Menschen beider Geschlechter! Einer
verdrängt den Andern. Alles geschieht ohne Prätension, und das
Schwierigste mit einer so nachlässigen Leichtigkeit, daß man glauben
sollte, man könne es selbst machen. So muß alle Kunst sein: wo man die
Schwierigkeit bemerkt, da ist Anstrengung; Anstrengung setzt Mühe, ja
wohl selbst Schmerz voraus, und die Folge davon ist, daß man mit dem
Leidenden Mitleid oder gegen den Schwachen Verachtung empfindet, anstatt
sich mit über das Blühende zu freuen und den Starken zu bewundern.

Man frage mich nicht nach den Namen dieser Phantome! Worte scheinen
mir nichts mit ihnen zu thun zu haben, und ein Name ist ein Wort. Ich
betrachte sie wie die Blumen im Winde: die Linné'schen Bezeichnungen
sind für mich von geringer Bedeutung. Es erfreut mich stets, sie
gleichsam jedesmal aufs Neue zu entdecken. Aber wenn man durchaus einen
Namen haben will, so diene zur Nachricht, daß Mademoiselle Bigottini
eine der vorzüglichsten Tänzerinnen ist.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Die Haupttheater von Paris.]

Ich gehe gern ins _Théâtre des Variétés_ und sehe Brunet und Potier.
»_Le ci-devant jeune homme_« dieses Letzteren ist meisterhaft. Brunet's
»_Jocrisse_« ist eine Stereotypausgabe komischer Dummheit.

Im _Théâtre de la Gaiété_ bin ich nur einmal gewesen. Vor zehn Jahren,
als ich das letzte Mal hier war, spielten sie ein Stück: _Le pied de
mouton_, einhundertundsiebenzigmal hinter einander. Während ich fort
war, hat es geruht. Nun hat man es wieder hervorgeholt.

In diesem Theater, das übrigens hübsch gebaut ist, trinkt man im
Parterre Bier. Es ging auch ein Verkäufer umher, der die wunderbarste
Fertigkeit besitzt, seine Waare Demjenigen zuzuwerfen, der sie verlangt.
Ich war eines Abends da, als das Haus überfüllt war; er stand auf einer
Bank mitten im Parterre und rief seine Waaren aus. Wenn nun Einer oben
auf der dritten Galerie Etwas verlangte, so warf er es hinauf, so daß
Dieser es fangen konnte. Auf diese Weise that er es nach allen Seiten
hin, ohne daß es ihm ein einziges Mal mißglückte. Später ging er die
Treppe hinauf, öffnete die Logenthüren und cassirte sein Geld ein.

Zur _Ambigu comique_ und im _Théâtre porte St. Martin_ spielt man
nichts Anderes, als zusammengewürfelte Melodramen. Und mit diesen
Pfuscherarbeiten vergleicht man hier die Meisterwerke fremder Nationen.
Deshalb nennt man Shakespeare's und Schiller's Tragödien nur Melodramen.
Das kommt mir so vor, als wollte man ein schönes Mädchen einen Hund
nennen, weil sie Beide ein Halsband tragen.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Das Examen auf den Boulevards.]

Auf den Boulevards sind eine Menge kleiner Buden und Zelte, in denen
alle Tage, wie bei uns während der Thiergartenzeit, gespielt wird.
Zuweilen giebt es vor dem Altane ein Vorspiel, um die Zuschauer
anzulocken. Jüngst als ich an einer dieser Buden vorüberging, hörte ich
folgendes Bruchstück eines Intermezzo für den Pöbel: Ein junger Mensch
mit rother Zopfperücke und rothem Rocke examinirt einen närrischen
Greis in der Geschichte folgendermaßen: =Er=: _Monsieur, pouvez vous me
définir l'histoire? Qu'est ce que c'est que l'histoire?_ =Der Greis=:
_Permettez moi premièrement de vous définir une =poire=_. =Der junge
Lehrer=: _Bien!_ =Der Greis=: _Une poire est un fruit allongé avec une
peau et une tige_. =Der Junge mit Zufriedenheit=: _Bien! C'est une
poire! Et l'histoire?_ =Der Greis=: _C'est un -- l'histoire française?_
=Der Junge=: _Oui! Qu'est ce que c'est que ça: »l'histoire française?«_
=Der Greis=: _C'est un récit de tous les évènements passés, du temps
de Pharamond, jusqu'à nos jours._ =Der Junge=: _=Bien!= Ah c'est bien
répondu._ -- Hier wurde die Darstellung zu meinem großen Verdruß
unterbrochen; das wahre Bild eines =Examens=.

                    *       *       *       *       *

Ich war letzthin in der =Tapetenweberei=, wo man Bilder in Teppiche
webt. Blumen eignen sich am meisten durch ihre gefleckten stark
getrennten Farben für diese Kunst. Es ist amüsant, die Leute arbeiten
zu sehen. Sie sitzen unsichtbar hinter Rahmen oder Harfen, in denen die
Kette die Saiten bildet, und den Einschlag weben sie ganz mechanisch
nach kleinen abgemessenen Quadraten in die Kette, und bringen so die
Bilder hervor. Steht man nun eine Zeitlang und sieht diesen fleißigen,
klugen Arbeitern zu, so sieht man allmälig hier ein grünes Blatt, dort
eine kleine rothe Knospe entstehen. Uebrigens geht die Arbeit sehr
langsam trotz allen Fleißes und ist also außerordentlich kostbar.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Das Treiben im Palais royal.]

Die arbeitende Klasse in Paris ist schnell, tüchtig in ihrem Fach,
mäßig und unternehmend. Es ist hübsch, einen Graveur oder Uhrmacher
im Palais royal in seinem kleinen Glaskasten zu sehen; denn so kann
man seine Werkstatt nennen, in der der größte Theil der Wände Fenster
sind. Fleißig sitzt er da, sieht durch seine Vergrößerungsgläser, und
arbeitet, während die müßige Menge vor seinem Fenster vorübergeht.
Er sieht selten hinaus, sondern blickt auf seine Arbeit, gebraucht
Meißel, Feile und Zange, und ist gewohnt, den Menschenstrom draußen wie
einen andern Fluß zu betrachten, der ihn nur durch seine Beweglichkeit
interessirt, und weil er ihm ab und zu den Goldstaub zuführt, den er zur
Unterhaltung für sich und seine Familie gebraucht.

Ueber den Werkstätten dieser fleißigen Arbeiter ist das =Spielhaus=, wo
die ungeheuersten Summen ebenso rasch durch Leichtsinn vergeudet, wie
unten die kleinen Summen langsam durch Fleiß verdient werden. Man hört
jeden zweiten Tag von jungen Leuten, die sich ertränkt, aufgeknüpft und
erschossen haben. Vor einiger Zeit saß Bertouch des Abends in einem
Kaffee des Palais royal und hörte einen Schuß draußen im Dunkeln in
einem kleinen Garten. Es war ein junger Engländer, der sich eine Kugel
durch den Kopf geschossen hatte. Er war vor ein paar Tagen nach Paris
mit 20,000 Fr. gekommen; diese hatte er in zwei Tagen verloren, und noch
40,000 Fr. auf sein Ehrenwort verspielt.

[Sidenote: Die gesprengte Bank.]

Man hat übrigens im vorigen Jahre die Bank, in der strengsten Bedeutung
des Wortes, =gesprengt=. Das heißt nämlich mit Pulver. Einige
Glücksritter wußten eine kleine Dose unter den Tisch gerade unter die
Geldhaufen zu praktiziren, und Feuer so anzulegen, daß es nicht gleich
zündete. Während des Spieles springt nun die Dose in die Luft. Das
Zimmer wird voller Rauch. Die Spieler, welche sonst nicht fürchteten,
von dem ungeheuren Glücksrade zermalmt zu werden, springen entsetzt
von ihren Sitzen auf, weil ihnen hier der Untergang auf eine andere
ungewöhnliche Weise droht. In diesem Augenblick springen die Spitzbuben
herbei, raffen das Geld zusammen und schleichen sich in der allgemeinen
Verwirrung davon. -- Jetzt ist es verboten, mit dem Hute herein zu
kommen. Er muß im Vorzimmer gegen eine Marke zurückgelassen werden.

                    *       *       *       *       *

Unser Diener Christian hat einige Anfälle vom kalten Fieber gehabt, er
ist aber wieder dadurch genesen, daß er wie toll durch die Boulevards
rannte. Es war gut, daß er nicht als verdächtig aufgegriffen wurde; denn
da er weiter nichts Französisches sprechen kann, als: »_Donnez moi um
=sangdael= (chandelle)!_« _etc._; so wäre er nicht im Stande gewesen,
Rechenschaft zu geben, wenn man ihn ergriffen hätte. Wir übergaben ihm
die ersten Tage einem Doctor, der ihn einen halben Eimer lauwarmes
Wasser mit Citronen trinken ließ; aber als er mich später flehentlich
bat, es nicht mehr trinken zu müssen, erlaubte ich es ihm unter der
Bedingung, daß er in zwei Tagen gesund sein müsse. Darauf gab er mir
sein Ehrenwort und hat es auch wie ein ehrlicher Kerl gehalten. Das
Fieber verließ ihn, und er starb doch nicht. Uebrigens wird er von
den Leuten hier im Hause wie ein Taubstummer behandelt, da er nichts
verstehen und nichts reden kann. Aber er versteht sich prächtig auf
Pantomimen, und hier kommt das angeborene theatralische Talent den
Leuten im Hause zu Statten.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Der Hund kein Dichter.]

Man zeigt einen Hund, der schwierige Kopfrechnungen machen und auf diese
Weise den Leuten sagen kann, an welche Karte sie gedacht haben. Er
erweckt die Aufmerksamkeit der ganzen Stadt durch sein mathematisches
Talent. Ich fragte, ob er auch Verse machen könne, und als man: »Nein«
antwortete, freute es mich, daß den Poeten auf diese Weise eine
unschuldige Rache über die Mathematiker wurde, die immer so sehr mit
ihrem menschlichen Verstand prahlen, und die Phantasie zu den =niedrigen
Seelenkräften= rechnen, die wir mit Thieren theilen. Sehen Sie wohl,
meine Herren! Verse konnte der Hund doch nicht machen. »Aber er konnte
ebenso wenig rechnen!« -- Das sage ich auch nicht; ich erzähle nur,
daß ganz Paris es =glaubt=. Dagegen hat Paris nie geglaubt, daß ein
vierbeiniger Hund Verse machen könne.

                    *       *       *       *       *

Ich gehe oft an den Quais der Seine entlang. Letzthin ging ich über
_Pont neuf_, wo Ravaillac den gefühlvollen, verliebten Ritter, den
tapfern Helden und väterlichen König Heinrich IV. ermordete, der, ohne
außerordentliche Geistesgaben und Thaten sich durch seine persönliche
Liebenswürdigkeit und sein gutes Herz unsterblich gemacht hat. Ich höre
nie das Volkslied: »_Où peut-on être mieux, qu'au sein de sa famille_,«
ohne an ihn zu denken, und mir sein bärtiges lächelndes Antlitz in
Rubens' Bild vorzustellen. Auf meiner Wanderung kam ich auch am _Café de
Voltaire_ vorüber. Ich hatte die Absicht hineinzugehen, besann mich aber
gleich, indem ich zu mir selbst sagte: Du triffst ihn doch nicht. Aber
ich hätte viel darum gegeben, wenn er gelebt, und drinnen seinen Witz
zwischen seinen Bewunderern bei dem lieben Kaffee hätte spielen lassen,
diesem =langsamen Gifte=, bei dem er über achtzig Jahre gelebt.

Ich kann mich nie den kleinen Inseln mit _la Cité_ in der Seine nähern,
ohne an meine Vorväter die Normannen zu denken, welche den Fluß herauf
mit ihren kleinen Schiffen kamen, die Stadt belagerten, einnahmen und
anzündeten. Der Fluß und die Inseln sind jetzt fast noch so wie damals,
die Stadt selbst -- welch ein Unterschied! und doch ist es nicht lange
her, daß eine viel abscheulichere Barbarei hier unter den seinen,
polirten Parisern raste, als unter den barbarischen Normannen. Die
Normannen haben niemals wie die Katholiken gegen die Hugenotten, wie
die Jakobiner gegen alle ehrlichen Leute gerast. Man folge mir nun noch
ein paar Schritt auf den Greveplatz! -- Nun stehe ich auf der Stelle,
wo das Blut Tausender geflossen ist, wo man täglich Fenster wie Logen
zu dem blutigsten Schauspiele miethete. -- Aber ich merke Nichts davon,
die Erde, auf der ich stehe, war einmal so vom Blut gesättigt, daß sie
die rothen Ströme nicht mehr einsaugen wollte, und man war genöthigt,
die Richtstätte nach dem Platze Ludwig's XV. hin zu verlegen. Nun aber
sitzen die Poissarden hier ganz ruhig und verkaufen Gemüse. Zuweilen
stehe ich still und höre sie zanken und dann glaube ich in ihren
Schmähworten und wilden Blicken den Funken der Flamme zu sehen, die so
fürchterlich ausbrach.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Abschied von Paris.]

Ich verlasse Paris nicht ohne Wehmuth. Ich liebe diesen Mittelpunkt
europäischen Lebens und Wirkens. Ich habe nun bereits 21 Monate meines
Lebens in dieser Stadt zugebracht. Das erste Mal 18, jetzt 3. Ich
habe hier meine Tragödien Palnatoke und Axel und Valborg geschrieben;
habe Hroar's Sage ausgearbeitet und Aladdin, Hakon Jarl, Palnatoke
und mehrere Gedichte ins Deutsche übersetzt. In keiner Stadt, nächst
Kopenhagen bin ich so lange gewesen und habe so viel gewirkt; ist es
da nicht natürlich, daß die Erinnerung mir lieb sein muß, wenn ich
dies zu den eigenen, großen Vorzügen der Stadt hinzurechne? -- Es
haben sich hier Einige über diese Vorliebe gewundert und gesagt, es
sei unconsequent von mir, da ich die Franzosen nicht liebe. Aber sie
thaten mir Unrecht. Ich liebe nicht die französische Tragödie, den
französischen Hochmuth und die Unwissenheit über Alles, was nicht
Französisch ist. Aber die französische Nation finde ich im Ganzen
genommen liebenswürdig und angenehm, mit mancherlei Eigenschaften, die
den anderen Nationen fehlen. Und sollte ich mir außerhalb Kopenhagen
einen Aufenthalt nach meinem Sinne wählen, so wäre es Paris; denn hier
findet man Alles, und Jeder kann leben wie er will. Ich habe eigentlich
keine persönlichen Bekanntschaften gemacht; aber oft mit vernünftigen,
gebildeten, freundlichen Franzosen an öffentlichen Orten gesprochen.
Ich sympathisire mit ihrer raschen, kurzen, witzigen Art, die Dinge
zu betrachten. Die Franzosen sind Lebensphilosophen, sind kräftige,
thätige Menschen. Auch das Elegante und doch Oekonomische in Allem, was
die Bedürfnisse des Lebens betrifft, mag ich gern. Man trifft in Paris
viele Fremde aller Nationen. Gute Schauspiele, die die angenehmste
Erholung meines Lebens, nächst Verwandten und Freunden ausmachen, finden
sich hier ganz besonders. Und deshalb schaue ich fortreisend mit einem
schwermüthigen Blick auf das Gewimmel der Boulevards, indem ich zum
letzten Mal an ihnen vorüber fahre. Das Auge haftet an der _porte St.
Martin_, so lange es vermag; ich denke: siehst Du nun Paris nie mehr?
und tröste mich mit dem alten Sprichwort: Alle guten Dinge sind drei!

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Die Reisegesellschaft.]

Am 21. April reisten wir von Paris. Ein französischer Oberst in mittlern
Jahren, der einer Wunde wegen, die er im Krieg bekommen hatte, hinkte,
war ein angenehmer Gesellschafter. Er hatte sich nun zur Ruhe gesetzt,
lebte friedlich mit Frau und Kindern in der Nähe von Verdun, und
unterhielt sich damit, wie er sagte, der Schulmeister seiner Kleinen zu
sein. Er zeigte mir alle die Stellen auf den Wegen, wo die Preußen im
Jahre 1792 zurückgeschlagen waren, aber ohne Haß und Prahlerei. Er war
lustig und jovial, ein brauner, hübscher, vierschrötiger Mann. Während
wir im besten, ernsten Gespräch dasaßen, holte er einen Brummtriesel
aus der Tasche hervor, und als eine Madame im Wagen (_femme savante_)
ihn fragte, was es sei, machte er eine Bewegung, um zu zeigen, wie das
Spielzeug gehe und zischelte mit dem Munde, wie es klingt, wenn der
Brummtriesel auf der Erde singt. Er hatte alle Feldzüge mitgemacht und
erzählte unparteiisch. Mitten in den blutigen Berichten wenn der Wagen
schwankte und der gelehrten Frau bange wurde, streckte er die Hände, so
wie im größten Schreck weit aus, und wenn sie ihm den Rücken zukehrte,
machte er Grimmassen, wie ein Schuljunge in seiner Ausgelassenheit.
Bertouch hatte seine Uhr in Verdun vergessen, und tröstete sich nun,
indem er Zuckerwerk aus einer großen Tüte aß, die er sich daselbst
gekauft hatte. Der altes Oberst versprach, der Uhr wegen zu schreiben,
und hoffte, daß er sie ihm wieder schaffen würde, konnte es aber nicht
unterlassen, mit ihm zu scherzen und zu sagen: »Da sitzt er wahrhaftig
wie ein kleines Kind und nascht, um sich über den Verlust der Uhr zu
trösten.« Bertouch äußerte mir auf Dänisch sein Mißbehagen über diese
Anrede, ich rieth ihm aber davon ab, einen von Napoleons Helden, der
sich erbot, ihm eine kostbare Uhr wieder zu schaffen, eines gutmüthigen
Scherzes wegen herauszufordern. Der Oberst schrieb nach der Uhr, und wir
bekamen sie auch ganz richtig wieder. Ein anderer jüngerer Franzose, der
in Polen, Deutschland und Spanien gewesen war, war sehr zuvorkommend
und bescheiden, und als ich bei Tisch mit einem Stockfranzosen über
französische Zustände disputirte, nahm Jener meine Partei und sagte:
»_Il faut dire la vérité: nous sommes peu de chose à présent!_« -- Ein
ganz junger Mensch von sechzehn Jahren stieg in St. Menehould in den
Wagen, ein hübscher, großer Junge. Er hatte vor Kurzem ein kleines
Amt oder dergleichen bekommen; denn er spielte mit einem Papiere in
der Hand, und als wir ihn fragten, was es sei, sagte er: »es sei ein
Posten, den er erhalten habe.« Das war die erste Reise in seinem Leben.
Seine Geliebte begleitete ihn an den Wagen. Es wurde ein rührender
Abschied, obgleich nur auf zwei Tage genommen. Im Wagen erzählte er
uns umständlich von seinem Vater, seiner Mutter, seiner Tante, seiner
Schwester, seiner Cousine (seiner Geliebten). -- So fuhren wir bald
rasch, bald langsam. In der ersten Nacht kamen wir nicht ins Bett, das
war eine harte Nuß. Am nächsten Abend waren wir in Chalons, an dem
darauf folgenden in Metz.

[Sidenote: Ankunft in Metz.]

Die Gegend um Metz ist sehr schön. Eine Meile vor Metz liegt ein kleines
Dorf, von Fruchtbäumen und Weinbergen eingeschlossen, ein wahres
Paradies.

Es war ein fürchterlicher Wind; aber wir saßen geborgen. In der Nähe
von Metz lag ein Pferd auf dem Wege. Es ist todt, sagte Bertouch. --
»Ist es todt?« rief der junge Franzose, »das glaube ich nicht.« Bertouch
versicherte es, und sagte: daß viele Bauern darum ständen. »Weinten oder
lachten sie?« fragte der Franzose. Er wollte daraus nämlich einen Schluß
ziehen, ob Hoffnung sei, oder nicht.

In Metz fanden wir unsern Wagen, morgen reisen wir über Straßburg nach
Tübingen.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Das Mißverständniß. Saverne.]

[Sidenote: Der Straßburger Münster. -- Cotta.]

Von Metz bis Straßburg sind 20 Meilen, wir beschlossen, 10 Meilen
täglich zu fahren. In Bourdonnaye trafen wir ein Haus mit einem Wirth
darin, aber es war kein Wirthshaus. Fünf, sechs Leute standen vor der
Thür und sahen zu, wie Christian den Wagen abpackte; Bertouch und ich
hielten Wache. Wir bekamen eine finstere Kammer mit einer zerbrochenen
Fensterscheibe. Der Wein schäumte wie Bier. Als ein altes Frauenzimmer
Spiegeleier auf den Tisch setzte, glaubte ich, Brigitte in der
Räuberburg leibhaftig zu sehen. Am nächsten Morgen stürmte und schneite
es, als wir abfuhren. Endlich hörte das Schneegestöber auf, und durch
die Wolken blickte der blaue Himmel. Wir kamen in ein Dorf und sahen
schöne, große, grün bewachsene Felsen mit mächtigen Burgruinen. Ich
rief Christian, der auf dem Bocke saß, zu, er solle den Schwager fragen,
was das für eine Ruine sei; Christian antwortete »daß es zu =einem=
Grabe gehöre,« woraus ich dann den richtigen Schluß machte, daß ihm
gesagt worden sei, es habe einem Grafen gehört. Die zwei hohen Berge
lagen von einem dünnen, blau-weißen Nebel umgeben; die übrige Landschaft
war nebelfrei. Wir näherten uns dem Dorfe, das malerisch mit seinen
rothen Dächern bisher den muntern Vordergrund der melancholisch-großen
Landschaft gebildet hatte. Wie heißt dieser Ort, fragte ich. =Savern=!
antwortete der Kutscher. -- Plötzlich stand Schiller's herrliche
Romanze: »Ein frommer Knecht war Fridolin« vor meiner Seele. Und nun
wurde mir die finstere Burgruine in der Luft und der schwarze Tannenwald
noch einmal so bedeutungsvoll. Ich sah die schöne Gräfin von Savern
und ihren wilden strengen Gatten. Wir kamen an der Kirche vorüber,
wo Fridolin sich aufgehalten hat. Dort im Walde stellte ich mir die
Höllenknechte, das Feuer anschürend, vor, in das das Ungeheuer selbst
gestürzt werden sollte. Eine leichte weiße Wolke fuhr an den finstern
Wolken rasch vorüber und verschwand hoch im Himmel über den Bergen.
Da glaubte ich den Geist des unsterblichen Schiller zu sehen, und
starrte ihm begeistert nach. -- Der Wagen hielt und die Pferde wurden
gewechselt. Ich war wieder das Kind des Augenblicks. Mir froren die
Füße, ich war hungrig, langweilte mich darüber, daß es so langsam ging,
und statt an Schiller's herrliche Romanze zu denken, dachte ich an Herrn
Holbein's Schauspiel über denselben Stoff. -- Nun wurde das Wetter
milder, und als wir wieder an ein kleines Dörfchen kamen, war der Himmel
klar, ruhig und blau. -- Wenn man Tag und Nacht reist, vergißt man
leicht das Datum; aber aus der Ruhe auf der Straße, und den geputzten
Kleidern, in denen Mädchen, Frauen und Kinder uns begegneten, schlossen
wir, daß es Sonntag sei, was auch wirklich der Fall war. Während ich
so da saß und an den schönen Sonntag, an das lebendige freundliche
Idyll dachte, das ich kurz vorher in dem Dorf gesehen hatte, wozu die
Felsentragödie dort im Sturme ein schöner Gegensatz gewesen war, --
erhob Straßburg in der Ferne seinen feierlichen Thurm vor meinen Augen.
Aber gerade, wie wir in die Stadt einfuhren, brach wieder ein Ungewitter
los. Ein wilder Orkan pfiff durch die kühnen Thurmlöcher, und wir
fuhren in ein gutes Gasthaus, während der Riese draußen dem Schnee und
Wind trotzte, und ebenso jugendlich dastand, als damals, wo Göthe in
seiner Krone Rheinwein trank. Es ist von Göthe so viel Schönes über den
herrlichen Münster gesagt worden, daß jeder Zusatz überflüssig wäre.
Ich stieg in den Thurm hinauf, aber nicht so hoch, als damals, wo ich
noch Junggeselle war. Der Thurm ist so hoch, so schmal, endlich so von
Oeffnungen durchbrochen, daß man gleichsam in einem schwachen Gitterwerk
hoch in der Luft schwebt. Man fürchtet nicht =selbst= hinabzufallen;
denn man kann sich ja anhalten; aber man hat die Empfindung, daß
möglicher Weise der Thurm in einem solchen Augenblick herabstürzen
könnte. In dem Glockengewölbe entdeckte ich die Namen: »C. u. F. Comtes
de Stolberg. Göthe. Lenz u. s. w. 1776.« Ich wandte mich an den alten
Thurmwächter, bezahlte ihn für meinen langen, fast das ganze Alphabeth
umfassenden Namen, und bat ihn, denselben gerade unter den Göthe's
einzuhauen.

                    *       *       *       *       *

In Stuttgart traf ich =Cotta= als Geheimen Hofrath unermüdet, bleich,
mager, voller Feuer beweglich, gesund und fleißig. Wir hatten eine
kleine Rechnung mit einander abzumachen, und ich neckte ihn freundlich,
daß er, der reiche Mann, so genau wenige Groschen nachrechnete.
»Lieber Freund!« sagte er lächelnd, »hätte ich nicht auf die Groschen
gesehen, wäre ich kein reicher Mann geworden.« Hier in Württemberg ist
aller Augenblicke ein Reichs- oder Kreistag. Der Minister Wangenheim
steht mit Cotta und Andern der öffentlichen Meinung gegenüber; er
will zwei Kammern haben und das Volk nur Eine. Jüngst schlugen einige
Volksvertreter Wangenheim die Fenster ein; aber er sagte, wie Fichte
früher zu den Studenten: »Ein Steinwurf ist ein sehr schlechtes
Argument.« Aber obgleich nun Wangenheim an gewissen aristokratischen
Elementen zum Besten des Staates, seiner Ueberzeugung nach, festhält,
so ist er doch so fern von thörichtem Adelshochmuth, daß er, obgleich
Excellenz und ein Mann von feinstem Weltton aus Neigung in seinem
Privatleben fast burschikos ist. Der junge Dichter Rückert ist sein
Duzbruder. Einen langweiligen Kammerherrn mit einem Zuschnitt aus der
_vieux bon-temps_, den Wangenheim nicht leiden konnte, wußte er vor
Kurzem aus einer Dichter- und Künstlergesellschaft, in die derselbe sich
eingeschmuggelt hatte, zu bringen, indem er ihm gewissermaßen die Thür
wies. Wangenheim stand sehr höflich bei Tisch auf, hielt eine Rede an
ihn, in der er ihm bewies, wie wenig er in unsere Gesellschaft passe.
Als wir Abends die Gesellschaft verließen, machte der Minister, der
mit mir Arm in Arm allein ging, da wir in ein interessantes Gespräch
gekommen waren, den Vorschlag, ob wir nicht in ein Wirthshaus gehen,
und eine Bowle Punsch trinken wollten. »Ja,« antwortete ich, »wenn Ew.
Excellenz können, kann ich es auch!« »Ach,« rief er, indem er mit dem
Kopfe schüttelte und weiter ging, »die verfluchte Excellenz!« Er war ein
Vetter des Bischofs Münter, dessen Mutter »eine Edle von Wangenheim«
war, wie meine Freundin, Frau Brun, in ihrer Biographie schreibt.

[Sidenote: Wangenheim. Rückert.]

Rückert ist außerordentlich altdeutsch gewesen. Das hat sich Etwas
gelegt und er zeichnet sich in seiner Kleidung nicht mehr von Andern
aus. Er dichtete mir zum Abschied folgendes Sonnet:

              Gen Süden kam vom nord'schen Meeres Sunde,
                Ein edler Vogel des Gesang's geflogen,
                Der, wie er dän'sche Luft hat eingesogen,
                So laut doch singen kann mit deutschem Munde.


              Es fühlte gleich sich in der ersten Stunde
                Mein Herz zu ihm entschieden hingezogen;
                Und, ist mir sein's wie meines ihm gewogen,
                So bleiben wir fortan die Zwei im Bunde.

              Ist er vom raschen Flug zu seinem Norden
                Nun heimgekehrt, und ich bin fern im Süden,
                So soll des Raumes Trennung uns nicht stören;

              Dazu ist uns die Kunst des Lied's geworden,
                Die wollen wir so brauchen ohn' Ermüden
                Daß Einer soll des Andern Nachhall hören.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Uhland. Frau Huber. v. Küster.]

Ein anderer junger Dichter, Uhland, lebt hier als Advokat. Es freute
mich, seinen Fortschritt zu bemerken, vor zehn Jahren sah ich ihn noch
als ein halbes Kind. Man macht viel aus ihm und er verdient es auch
gewiß; aber wie bei Rückert zu viel =Blühendes= ist, so findet sich bei
Uhland etwas Steriles; er ist männlich, ehrlich, zuweilen tieffühlend,
aber oft trocken und gleich dem Ton seiner Gedichte zu sehr Göthe. Ich
besuchte Uhland mit Rückert, was ich nicht gethan haben würde, wenn ich
ihr Verhältniß zu einander gekannt hätte; sie gehörten zu verschiedenen
politischen Parteien und das machte die Unterhaltung gespannt und
verlegen.

                    *       *       *       *       *

Ich habe die Bekanntschaft der Frau Huber gemacht, welche einige gute
Erzählungen geschrieben hat. Ihr erster Mann war Georg Forster, der
herrliche Reisebeschreiber. Sie brachte mich in Kannstadt zu einer
Freundin. Auf dem Heimwege verirrten wir uns in einem interessanten
Gespräche zwischen den Weinbergen Schwabens.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Dannecker. -- Schelling.]

Bei =Dannecker= sah ich Schiller's colossale Büste. Er hat Schiller
nicht idealisirt, sondern ihm nur wieder verliehen, was dieser zufällig
durch Kränklichkeit verloren hatte. Als der König von Württemberg diese
Büste sah (es war derselbe, vor dem Schiller in seiner Jugend geflohen
war), sagte er: »Aber mein lieber Dannecker, warum so groß?« »»Ew.
Majestät,«« antwortete Dannecker, »»große Leute muß man groß machen!««

Das beste Werk dieses Künstlers ist seine Ariadne. Ein schönes, junges
nacktes Weib auf einem Tiger; der herrlichste Gegensatz von weiblicher
Schönheit und wilder thierischer Kraft. Man fürchtet nur, daß der Tiger
gehen werde; denn dann würde die arme Ariadne, mit dem einen Beine auf
dem Rücken des Thieres und dem andern Fuß nach hinten ausgestreckt, ohne
Zweifel herunterfallen.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Schelling.]

Ueber Augsburg kamen wir nach München. Hier machte ich gleich
=Schelling's= Bekanntschaft. Schelling ist nicht sehr groß, aber kräftig
und gesund. Sein geniales, sanftes Auge versöhnt durch schwäbische
Milde den nordphilosophischen Trotz der Nase. Die Lippen bewegen sich
zu freundlicher Mittheilung und nur ungern, mit einem Anstrich von
Schmerz, zur Verachtung. Man sieht gleich, daß er ein Mann mit treuem
Herzen ist. Daß er ein großer Philosoph ist, weiß ganz Deutschland und
der Norden. Er lebt still im Schooße seiner Familie und hat gleich mir
drei Kinder. Den kleinen Knaben von zwei Jahren fragte ich, ob er ein
Schellingianer sei? Und er antwortete: Ja. Die Mutter ist eine sehr
artige, gebildete Frau; Schelling ging gleich mit mir aus, um mir die
Münchner Naturschönheiten zu zeigen, aber ich war so beschäftigt mit
ihm, daß ich nichts Anderes sah, obwohl ich bemerkte, daß wir an einem
Fluß und einigen Bäumen vorüberkamen. Er liebt die Poesie und ist mit
ihren besten Producten in allen Sprachen bekannt.

Als wir nach Hause kamen, setzten wir die Unterhaltung mit seiner Frau
beim Theetische fort, vermischten aber das Gespräch mit mehr Heiterkeit.
Zuweilen gebrauchte er die Worte anders als in der allgemeinen
Bedeutung, und dergleichen giebt leicht Veranlassung, daß man über
Ausdrücke statt über Gedanken disputirt. So verstand er unter =Ewigkeit=
das vollendete =Zukünftige=, und nicht das =Ganze= ohne Anfang und
Ende. Ich sagte scherzend: »Nehmen wir an, die Ewigkeit verhalte sich
zur Zeit wie ein Scheffel Erbsen zu den einzelnen Erbsen im Scheffel.
=Alle= Erbsen machen den Scheffel aus, der Scheffel muß also überall vom
Anfang bis zum Ende sein. Das ist die =Ewigkeit=. Die Erbsen dagegen
repräsentiren die =Zeit=.« -- »»Nun,«« sagte er, »»das würde sich gut in
einer aristophanischen Komödie ausnehmen.«« -- Schelling's gewöhnliche
Unterhaltungslectüre ist nämlich Aristophanes, dessen Werke er so
vielfach studirt und gelesen hat, daß er sie fast auswendig kann.

Gestern hatte er einige gute Freunde bei sich. Er bat mich, ihnen
etwas von meinen Arbeiten vorzulesen; da sie nun meine =Mährchen= und
=Erzählungen=, die vor Kurzem bei Cotta herausgekommen sind, nicht
kannten, so las ich ihnen die Glücksritter vor. Schelling ergötzte sich
daran; er sagte, diese Novelle erinnerte ihn an Cervantes und Boccaccio
und versicherte nach der Lectüre, daß es ihn sehr unterhalten hätte zu
hören, wie Xaver zu Ehren gekommen sei.

Ich gestand Schelling, daß ich wohl seine Hauptgedanken und seine
Weltanschauung durch Steffens kenne, daß ich aber nicht viel von ihm
gelesen habe, und daß es die Sprache und die Ausdrucksweise sei, die
mich davon abgehalten habe. »Ich schreibe nun auch Deutsch,« sagte ich,
»weil ich gern von einer großen Brudernation gekannt und gelesen sein
will, und nicht verlangen kann, daß sie eine Sprache lernen soll, die
nur von ein paar Millionen Menschen gesprochen wird; aber, lieber Herr,
es kann doch noch weniger verlangt werden, daß man eine schwierige
Sprache lernen soll, die nur von =Einem= gesprochen wird!« Schelling
lächelte und gab mir Recht; er gestand zu meiner Verwunderung, daß man
mit Deutlichkeit und Klarheit in seiner eignen Sprache denken und sich
aussprechen müsse; daß er als junger Professor wöchentliche Vorlesungen
hielt, dem alten Schlendrian in der Redeweise gefolgt sei, obgleich er
in seinen Ideen so sehr von demselben abwich; und er versicherte mir,
daß ich Das, was er fernerhin schreiben würde, mit Leichtigkeit würde
lesen können. Ich versprach es ihm und entwickelte ihm mit wenigen
Worten meine Lebensphilosophie. »Sie haben eine gesunde und brave
Lebensansicht,« sagte er, meinte aber doch, daß man weiter gehen könne.

                    *       *       *       *       *

In der Gemäldegalerie erfreute es mich ganz besonders, mehrere herrliche
Bilder des spanischen Malers =Murillo= zu finden. Kein Gegenstand ist
für Murillo zu hoch oder zu niedrig. Was von Tasso bei Göthe gesagt
wird, paßt sich gut auf ihn: »Oft adelt er, was uns gemein erschien.«

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Weiterreise.]

In entsetzlicher Hitze und Staub reisten wir den ersten Tag über
Hohenlinden (wo es Moreau's Feinden früher heißer noch wurde) nach
Altötting. Wir wollten bis nach Braunau, aber ein starkes Gewitter zog
herauf und ein Wagen, der uns von München aus gefolgt war, blieb aus
Furcht vor dem Ungewitter in Altötting schon um 7 Uhr Abends. So blieben
wir also auch da und kamen in einen alten Saal, wo sechs Betten standen
und ein messingener Kronleuchter an der Decke hing. Die Fensterscheiben
waren wie in einer Kirche in Blei gefaßt. Auf der einen Seite des Saals
war eine hölzerne ungemalte Galerie mit einer Treppe. Wir öffneten die
Fenster, zogen unsere Röcke und Stiefeln aus, machten uns aus zwei
Stühlen ein Sopha und lasen in einigen Musenalmanachen, die man uns in
Stuttgart verehrt hatte. Unsere unbekannte Reisegesellschaft war im
andern Zimmer, sprach Französisch und zuweilen etwas Italienisch. Es
war ein Herr und zwei Damen. Sie gingen in die Kirche hinüber um ihre
Andacht zu halten. Das Mädchen, welches den Tisch deckte, erzählte,
daß eine Kirche da sei, zu der Viele hinreisen, um ihr Augenlicht
wiederzuerlangen, und fragte, ob wir nicht auch hingehen wollten? Wir
dankten und sagten: »Da wir hier sitzen und lesen, kannst Du wohl sehen,
mein Kind, daß wir nicht blind sind.« -- Die Fremden kamen zurück. Der
Herr verirrte sich, als ich gerade im tiefen Negligee stand, um ins
Bett zu gehen. Er trat ein und redete mich sehr vertraut Französisch
an. Wahrscheinlich hielt er mich für ein Frauenzimmer, welches beweist,
daß er die Kirchenkur noch nicht ordentlich gebraucht hatte. Kaum
ertönte meine Baritonstimme, als er die Hände auf die Brust legte, sich
verbeugte und viel Entschuldigungen machte. Ich begleitete ihn im Hemde
sehr höflich zur Thür hinaus und wir machten uns auf der Treppe viel
Complimente.

Den nächsten Tag hatten wir tüchtigen Regen, durch den die Bäume
ausschlugen, das Leder aber auf unserem Wagen einkroch. Es war schade,
daß Christian nicht auch zusammenschrumpfen konnte, denn er saß draußen
auf dem Bock und wurde durch und durch naß. Wir reisten über Braunau,
Altheim, Ried, nach Lambach, wo es schlecht war und wir elende Betten
bekamen, da unsere unbekannte Reisegesellschaft die besten erhalten
hatten. Hier hörten wir, daß es die Churfürstin Witwe von Baiern, eine
österreichische Prinzessin sei, mit der wir reisten, das machte uns
etwas verlegen. Wir waren oft in der Thür vor ihr vorübergegangen, ohne
sie anders zu grüßen, als indem wir den Hut lüfteten. Aber da Ihre
Hoheit _incognito_ reiste, so war auch hierdurch ihre Absicht erreicht.
Doch beschlossen wir fernerhin nicht voran, sondern hinterher zu fahren
und ehrerbietig in der Entfernung zu grüßen. Nun konnte ich auch die
Entschuldigungen und die Alteration des Herrn begreifen, als er sich
letzthin irrte. Es war nämlich ein Kammerherr. Man denke sich seine
Bestürzung, als er statt schöngekleideter Damen einen halbnackten Poeten
fand.

Am dritten Tage war schönes kühles Wetter. Alles war frisch und grün.
Das schlaffe neugeborene gelbe Laub hing matt in dicken Büscheln an den
Zweigen und saugte die Sonnenstrahlen ein, um größere Kraft und grünere
Farbe zu erlangen. Wir fuhren an einem Abgrunde hin. Das Land ist
voll der schönsten Berge. Herrliche Aussichten auf Dörfer, Städte und
Kirchen, die tyroler Schneefelsen im Hintergrunde. Morgens und Abends
ging ich stets eine lange Strecke.

[Sidenote: Ein Incognito.]

Im Wirthshause in Kleinmünchen bekamen die Churfürstlichen die Lust
zu wissen, wer wir seien. Die Dame fragte Christian darnach, und er
erzählte es in seinem Patois, sodaß sie gewiß eine sehr verwirrte Idee
von unserer Existenz bekam. Wir hielten uns stets entfernt; aber am
vierten Tage wurden wir doch mit der Herrschaft bekannt und zwar durch
folgendes Abenteuer. -- In einem kleinen Dorfe vor einer Schmiede wurden
unsere Pferde scheu, weil sie unvermuthet zwei Esel vor einer Karre
sahen; sie sprangen zur Seite, und knack brach die Wagenstange wieder
entzwei! Bertouch wurde ungeduldig, ich aber stellte ihm vor, daß wir
froh sein müßten, daß es nicht mitten auf dem Wege, am allerwenigsten
bei dem Abgrunde -- sondern gerade vor einer Schmiede geschehen sei, wo
bereits das Eisen glühte, das die Wagenstange wieder fest machen sollte.
Während nun der Schmied mit seinem Handwerkszeuge kam, stiegen wir aus
und gingen den Weg entlang. Da rollte die Churfürstin an uns vorüber
und grüßte uns. »Sie ist glücklich,« sagten wir, »sie hat einen ganzen
Wagen. Wir kommen nur langsam nach.« -- Unter diesen Betrachtungen
schlugen wir unsere Augen auf und sahen weit hin den Wagen der
Churfürstin halten, und die Herrschaft uns zu Fuß entgegenkommen. »Was
Teufel!« dachte ich -- »ist ihr Wagen auch gebrochen?« -- Eins der Räder
hatte Feuer gefangen. -- Nun erwiesen wir uns sehr dienstfertig, machten
Entschuldigungen, weil wir Ihre Hoheit so lange nicht erkannt hatten,
und darauf lief ich zum nächsten Dorfe um Wasser zu holen. -- Nach einer
Viertelstunde brachte ich einen Mann mit einem Eimer auf dem Kopfe
herbei. Der Kammerdiener kam uns entgegen und sagte: es sei nicht mehr
nöthig. Der Mann goß das Wasser aus und ging wieder. Wir kamen zum Wagen
-- das Feuer dachte gar nicht daran aus zu sein, das Eisen glühte. Die
Churfürstin kam auf mich zu und dankte mir. Auf dem Wege hatte ich eine
Pfütze gesehen; ich nahm die leeren Weinflaschen aus ihrem Wagen füllte
sie mit Pfützenwasser, und begoß das Eisen so lange bis es kalt wie Eis
wurde. Inzwischen kam der Diener mit Licht -- das heißt: mit Talglicht
um den Wagen zu schmieren; denn die Sonne stand hoch am Himmel. Und nun
fuhren sie langsam zur nächsten Station und wir mit unserem in Stand
gesetzten Wagen hinterher.

Auf der nächsten Station sahen wir die Churfürstin mit ihrem Gefolge
in das nächste Wirthshaus gehen. Wir hielten uns in der Entfernung und
ich schlug Bertouch vor, in einen andern Gasthof zu gehen. Wie wir eben
beim Essen saßen, kam der Kammerdiener ganz außer Athem zu uns herein;
er hatte uns überall gesucht und sollte uns einladen mit Ihrer Hoheit zu
speisen.

Da wir nun bereits gegessen hatten, so kam er zurück um uns zum Kaffee
bei der Churfürstin auf der nächsten Station einzuladen. Dies geschah,
und Ihre Hoheit war sehr gnädig und freundlich.

                    *       *       *       *       *

Bei meiner letzten Abendwanderung traf ich in einer schönen
Gebirgsgegend einen Bauer, der mit einigen irdenen Gefäßen nach Hause
ging, die er im nächsten Dorfe für seine Wirthschaft gekauft hatte.
Ich ließ mich in ein Gespräch mit ihm ein. Er erzählte mir von seinen
Kindern und seinem Glücke. Ich sagte ihm, daß ich auch Kinder hätte.
»Ja das ist wohl die größte Freude« fuhr er fort; »wohnen Sie weit von
hier?« -- »»In Kopenhagen in Dänemark«« war meine Antwort. -- »Ach
das muß sehr weit sein,« rief er aus, »dort wohne =ich=.« -- Und in
demselben Augenblicke sah ich ein hübsches Haus am Wege, die Thüre stand
offen und zwei blühende Kinder, ein Knabe und ein Mädchen, saßen auf der
Schwelle. Kaum erblickten sie den Vater, als sie ihm entgegensprangen.
Er hob sie auf, küßte sie und schenkte jedem von ihnen einen kleinen
irdenen Topf mit hübscher Glasur. Ich sagte niedergeschlagen Lebewohl
und eilte fort. -- Alle Heiligenbilder am Wege waren zum Pfingstfeste
mit Blumen und Laubwerk geschmückt. Die bunten Laubhütten in denen Maria
mit dem Jesuskinde stand, waren erleuchtet. Ich sah Maria's und Jesus'
vergoldete Kronen durch die Blätter schimmern, und eine große Schaar
kleiner Kinder lag rund umher auf den Knieen und sang und betete in der
Abendröthe.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Ankunft in Wien.]

Ich bin nun hier in =Wien=, und habe durch unsern _Chargé d'affaires_,
Herrn von =Koss= mehrere Bekanntschaften gemacht. Ich war bei den
Baronen =Arnstein= und =Eskeles= auf ihrem hübschen Landhause in
Hitzing. Die Damen dieser Familie sind sehr gebildet und lieben
die Poesie. Bei meinem alten Freunde =Breuß=, bei der Dichterin
=Karoline Pichler=, die so geistreich und gutmüthig ist, mit ihrem
österreichischen Accent. Die Schauspielerin und Dichterin Frau
=Weißenthurn= habe ich auch besucht, und fand bei ihr die besten
Schauspieler: =Korn=, =Koch=, =Koberwein= u. s. w. Man hat hier im
Burgtheater Axel und Valborg und Correggio gegeben, welche, besonders
das letztere, viele Glück machten. Hakon Jarl im Theater an der Wien
aufgeführt, mundete nicht recht; er ist zu nordisch. -- Ich bin bei
dem Fürsten =Metternich= gewesen, und fand hier die Großen des Landes,
die Liechtensteine, Esterhazy, Dietrichsteine beim Spieltische sitzen.
Eben als sich Metternich in ein Gespräch mit mir einlassen wollte, kam
der Kronprinz von =Baiern= und zog ihn in ein andres Zimmer. Den Tag
darauf reiste Metternich nach Italien, sodaß ich fast gar nicht mit ihm
gesprochen habe. Fürst Odescalchi lud mich zu Mittag in seinen großen
Palast ein; er ist ein eifriger Freund der Poesie und des Schauspiels,
und obgleich geborner Italiener, durchaus Deutsch. Im Hofrath
=Sohnleitner= fand ich einen sehr angenehmen gastfreien Mann. Er war
bei der Leitung des Burgtheaters betheiligt, wurde aber der Sache bald
überdrüssig. Er hatte meinen Hugo von Reinberg zu übersetzen angefangen,
hielt aber damit inne, als er hörte, daß ich es selbst thun wollte.

                    *       *       *       *       *

Solchen Staub hab ich noch nie gesehen. Die Luft wird oft ganz damit
angefüllt. So südlich Wien liegt, hat es doch ein nördliches Klima.
Bei dem häufigen Winde hier muß man Tacitus beistimmen, wenn er sagt:
»_Terra ventosior, qua Noricum ac Pannoniam adspicit._« --

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Bekanntschaften in Wien.]

Das Fest auf Veranlassung der Abreise der Prinzessin war im Augarten, in
prächtigen dazu aufgeführten Sälen; der Hof in Galla. In Gallakleidern
konnte man auch auf die Galerie kommen. Hätten wir Billete erhalten, so
hatten wir beschlossen, uns ein paar alte gallonirte Kleidungsstücke
bei einem Trödler zu miethen. Das Frohnleichnamsfest sah' ich von einem
Fenster aus bei dem Grafen =Pachta=. Hier kamen in Prozession: Bürger,
Priester, Hofleute, Beamte, Aerzte, Gelehrte, Kaiser, und Diener.
Die schönen Krucifixe waren mit Fahnen geschmückt, die Straßen mit
Brettern, Laub und Blumen belegt. Während des Zuges fing es zu regnen
an; aber Kaiser Franz wollte den heiligen Zug nicht unterbrechen; er
ging mit seiner brennenden Kerze hinter dem Erzbischofe. Bürger, Mönche,
kleine vater- und mutterlose Kinder dem Kaiser voran. Hinterher die
prächtige ungarische Garde auf den schönsten Pferden.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Wien. -- Das Theater.]

Ich habe Axel und Valborg hier aufführen sehen. Korn war ein
vortrefflicher Axel. Mademoiselle Adamberger war als Valborg erhaben
und rührend. Koch gab den Erzbischof mit Würde und Vatergefühl;
Koberwein als Hakon, Ochsenheimer als Knut waren auch gut. Schwarz war
ein kräftiger Sigurd. In Bezug aus das religiöse Element hat manche
Veränderung stattgefunden. Die Decoration hatte nichts verloren,
obgleich sie nur eine =Vorhalle= zur Kirche darstellte. Dagegen hatte
die poetische Würde dadurch Abbruch erlitten, daß der Erzbischof zum
=Kanzler= und Bruder Knut zum =Kirchenvoigt= gemacht war.

                    *       *       *       *       *

Mademoiselle Adamberger hatte zwei Tage vor ihrer Hochzeit mit Arnet,
einem Gelehrten, ihr letztes Benefiz, als welches die =Schuld= gegeben
wurde. Sie sprach mit Thränen und vieler Anmuth einen Epilog der Frau
Pichler, der sehr viel Werkung hervorbrachte. Die Schuld ist eins der
Stücke, die Furore und Epoche zu einer gewissen Zeit gemacht haben
ohne daß sie sich für die Zukunft in frischem Leben erhalten werden.
Der Stoff ist spannend, die Versification fließend, das Stück ist an
mehrern Stellen nicht ohne Pathos; aber es ist durchaus unnordisch,
wenn gleich nach den Norden hin versetzt; es ist auf einer häßlichen
Unnatur durch die =Vorausbestimmung= erbaut, welche als Schicksal
gelten soll, den Muth niederdrückt, und die Tugend und die moralische
Zurechnungsfähigkeit schwächt. Die Schuld ist mit Werner's 24. Februar
und Grillparzer's Ahnfrau verwandt. Diesen Dichter sah ich eines Abends
bei Frau Pichler, wo ich Ludlam's Höhle vorlas; aber wir näherten uns
einander nicht weiter; unsere Naturen schienen zu verschieden zu sein.

                    *       *       *       *       *

In der italienischen Oper hat man Mozart so lange gespielt, bis man
seiner müde geworden ist, und sich nach der modernen _Opera seria_
sehnt. Madame Borgondio mit einer sehr guten Altstimme, spielte letzthin
den König Cyrus mit halblangen Handschuhen. Sie war auch Tankred in
schwarzer Rüstung. Ich bin ein solcher Heide, daß ich keinen Geschmack
an den vergötterten Tankred finden kann. Die Musik ist brillant aber
nicht herzergreifend, mit zu vielen Trillern und Roulladen.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Beethoven.]

=Beethoven= habe ich gesehen aber nicht mit ihm gesprochen. Er hat
schwarze Haare, rothe Wangen und sieht recht tüchtig aus, aber er
ist sehr taub, der arme Mann! Ein großes Unglück für einen Musiker.
Beethoven wollte gern, daß ich ihm ein Singspiel dichten sollte, was
ich auch gern gethan haben würde, wenn ich mich dazu aufgelegt gefühlt
hätte. Er soll eine sehr schöne Oper componirt haben.[3]

  [3] Diese »sehr schöne Oper« war sein göttlicher Fidelio, den ich erst
      einige Jahre darauf kennen und als ein Werk schätzen lernte, das
      neben Mozart's Meisterwerken steht. Zweimal sandte der große
      Künstler einen Freund mit der Aufforderung zu mir, ihm ein Singspiel
      zu schreiben -- und ich ließ es sein! Hätte ich es gethan, und es
      wäre mir wie Ludlam's Höhle und die Räuberburg geglückt, und
      Beethoven hätte eine Oper, wie Fidelio, dazu geschrieben, -- welch
      ein Triumph! Eine edlere Rache hätte mir nicht über den zwar großen
      Künstler aber mir ungetreuen Weyse werden können, der mit Baggesen
      befreundet wurde, gerade als dieser Ludlam's Höhle am allerärgsten
      herunterriß, Verse schrieb, um Baggesen's Räthsel zu lösen, und
      dann stets verwarf, was ich ihm zum componiren geben wollte.

                    *       *       *       *       *

Wir sind noch hier in Wien; aber Wien ist nicht hier; das ist auf's
Land gereist, und kommt erst wieder, wenn wir fort sind.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Schöne Aussichten.]

[Sidenote: Kleine Leiden.]

Das kaiserliche Lustschloß Laxenburg liegt ungefähr zwei Stunden von
der Stadt. Man geht durch schöne Alleen dorthin, und hat nach allen
Seiten Aussichten auf Bergpartieen. Breuß nahm Bertouch und mich zu
seinem Freunde, dem =Schloßhauptmann Riedel=, mit. Er führte uns erst
auf das Schloß, das hübsch, einfach und freundlich ist. Die Zimmer
sind ungefähr wie bei einem wohlhabenden Privatmanne auf dem Lande.
Von da mußten wir in der Mittagshitze in den Garten hinunter. Eine
ungewöhnliche Menge Rosen waren bei der starken Wärme bereits verblüht.
Die Gluth war unerträglich. Ich ging mit Castelli, der auch nicht gerade
für Aussichten schwärmt. Wir bewunderten die Lusthäuser, während die
Andern, ich weiß nicht Was bewunderten, und ich sagte zu Castelli:
»Könnte ich wählen, wollte ich lieber Hausarrest haben, als diese Freude
jetzt genießen.« Indessen mußte ich gute Miene zum bösen Spiel machen,
verbindlich lächeln und sagen: »Das ist ganz scharmant, allerliebst!«
was es auch wirklich war. Stets wollte ich in den Schatten, und stets
mußte ich im Sonnenschein bei den anmuthigen Aussichten stehen bleiben.
Das waren schlimme Aussichten für mich. »»Nun wie finden Sie es?««
fragte Breuß. »Sehr schön,« sagte ich; »ich wollte nur wünschen, daß
ich ein paar Stunden im Schatten hier auf der Bank sitzen und ein
gutes Buch lesen könnte.« -- »»Jetzt sind wir nicht hergekommen, um zu
lesen,«« sagte er und zog mich mit sich fort. Bertouch bemerkte, daß
ich todtenbleich sah. (Stets werde ich in der Mittagshitze bleich). Man
fragte mich, wie mir die englischen Anlagen gefielen. »Gut« antwortete
ich; »aber ich liebe auch die alten Alleen sehr, die lassen sich sehr
gut mit einer englischen Anlage verbinden.« -- »»Ach,«« versetzte Einer
der Anderen, »»das ist gar nicht hübsch, kann man sich etwas teiferes
als solch' eine Allee denken?«« =Ich=: »Warum kann das Steife nicht
auch schön sein!« =Er=: »»Es ist unnatürlich.«« =Ich=: »Ich finde es
durchaus nicht unnatürlich, daß der Mensch schöne Bäume in eine Reihe
pflanzt, um auf dem =kürzesten= Wege von einem Ort zum andern im
Schatten zu gehen. Weßhalb darf die Menschennatur sich nicht auch zur
übrigen Natur gesellen?« =Er=: »»Die Menschen können nicht Etwas schöner
bilden, als die Natur es gebildet hat.«« =Ich=: »Das ist wahr; aber die
Natur (oder der Schöpfer) hat auch =unsere= Natur gebildet. Und es ist
ein Naturtrieb bei uns, die Natur zu unserem Gebrauche, nach unserem
Verstande, unseren Ideen, unserer Bequemlichkeit einzurichten. Eine
schöne Allee ist der herrlichste Frühlingstempel, in welchem sich eine
leichte Architektur mit der ewigen Schöpfungskraft vereint.« Nachdem ich
ihn durch diese Gründe fast dahin gebracht hatte, mir Recht zu geben,
bombardirte ich ihn mit der Vaterliebe, und fragte ob er nicht finde,
daß es schön sei wenn man etwas stehen lasse, was eine verschwundene
Zeit hervorgebracht habe; und ob es nicht erhebend und angenehm zugleich
sei, in den ehrwürdigen Baumgängen zu wandeln, dessen Blätter vor vielen
Sommern die Stirne unsrer Vorväter beschatteten. Nun gaben sie mir Alle
Recht; und so disputirte ich mich aus der Sonnenhitze in den Schatten
hinein. -- In dem herrlichen kühlen Buchenlaub erquickte ich mich nun
recht. Zu Lust und Leben in den warmen Sommertagen gehört Schatten. Pan,
alle Faune, Nymphen und Tryaden lieben Schatten und frische Quellen. Sie
spielen unter den dunkelgrünen Wölbungen, fürchten aber den gelben Staub
und die Mittagshitze.

[Sidenote: Eine Ueberraschung.]

Mein Freund =Breuß=, der sich vorgenommen hatte, mich mit allen
Laxenburgischen Herrlichkeiten zu tractiren, gönnte mir aber keinen
Augenblick Ruhe. Er zog mich unbarmherzig mit sich fort, und verlangte
daß Freude und Bewunderung von meinen Lippen strömen sollte. Ich
beschloß mich etwas zu rächen, indem ich gleichgültig that, und als
er mich fragte, wie mir dies Alles gefiele, antwortete ich: »Ei
recht gut, aber glauben Sie denn, ich habe früher keinen grünen Park
gesehen?« Breuß meinte: niemals einen solchen. Ich versicherte ihm,
daß das Südfeld und der Friedrichsberger Garten eben so schön seien.
Er behauptete, das sei unmöglich. Ich behauptete, daß der Norden
gerade die Heimath der reichbelaubten Bäume, er, daß dieß übertriebene
Vaterlandsliebe sei. So kamen wir wieder zur übrigen Gesellschaft, und
da konnte ich denn merken, daß Etwas im Werke sei, und ich von irgend
etwas Neuem überrascht werden sollte. »Nun gut« sagte Herr Riedel
lächelnd, »da Sie das Alte so sehr lieben, wollen wir die Gegenwart
verlassen.« Indem er diese Worte sagte, langten wir bei einem kleinen
See mit einem Boot an, und gerade gegenüber stand eine -- =Ritterburg=!
-- Eine alte Ruine? nein -- eine neue vollständige, bunte, fix und
fertige Ritterburg, als wäre sie etwa vor ein paar Jahren gebaut, was
auch wirklich der Fall war. Wir fuhren auf einer Fähre hinüber. Auf dem
Thore war ein Ritter im Harnisch gemalt. Das Thor ging auf, wir traten
ein, und befanden uns nun in einem kleinen Hofe. Gerade vor uns war die
Ritterwohnung mit ihrem Thurme; auf der einen Seite die Kapelle mit
den bunten Fenstern, der Stall, das Zimmer der Knappen u. s. w. In der
Mitte des Hofes ein Brunnen mit altmodischer Architektur, Heiligen und
Schnörkeln.

[Sidenote: Eine neue Ritterburg.]

Der plötzliche Eindruck all' dieser alten Sachen rührte mich; aber
ich konnte mich beinahe nicht des Lachens enthalten, als Mehrere
der Gesellschaft auf mich zukamen und mir stark ins Antlitz anstatt
auf die Gegenstände schauten, die sie wahrscheinlich kannten, um zu
beobachten welche Wirkung sie auf mich machten, und wie es aussähe
wenn ich gerührt wäre. Alles zu erzählen, was an diesem Orte gesammelt
ist, wäre unmöglich. Aber man staunt, wenn man erfährt, daß diese Burg
aus lauter =wirklichen= Alterthümern zusammengesetzt ist. Hier giebt
es nichts Neues, nicht einmal die Mauern; sie sind von fernen Ruinen
herbeigeschafft. Ganz Oesterreich mußte seine alten Merkwürdigkeiten
diesem Orte abgeben. Wir wollen eine kurze Wanderung durch die
wichtigsten Zimmer machen.

Hier gehen wir also erst in den Richtersaal hinauf. Mitten in diesem
runden Saale ist ein runder Tisch; mitten in diesem Tische ein Loch mit
einem Rost. Dieses Loch führt gerade in das Burgverließ. Durch eine
solche Oeffnung wurde der Sünder in alter Zeit aus seinem Gefängniß
heraufgewunden, mit dem Kopf über der Oeffnung, um von den Richtern, die
rings um den Tisch saßen, verhört zu werden; und es war nicht selten,
daß sie ihm in dieser Stellung gleich den Kopf abschlagen ließen. In
dem mittelsten Theile des Thurmes ist ein hoher runder Saal mit bunten
langen Fenstern aus dem achten Jahrhundert. Von dort gingen wir ins
Gastzimmer, wo die Ritter gesessen und aus großen Bechern gezecht
hatten. In einem Seitenzimmer findet man prächtige Sachen, silberne
Becher, Perlmutterhörner, Elfenbein, Bergkrystall, alte Gold- und
Silbergefäße. Die Rüstkammer ist voll von köstlichen Kleinodien aus
dem Mittelalter: Schwertern, Büchsen, Lanzen. Die Büchsen wie kleine
Handkanonen mit Lunten. Ein grauer runder Filshut mit Eisenblech und
Spangen versehen hängt an der Wand, und es soll historische Sicherheit
dafür da sein, daß er Karl dem Großen gehört habe. Alte Harnische finden
sich in solcher Menge, daß man mehrere Wochen brauchte um dieses Alles
anzusehen.

Nun kommen wir zu den Frauengemächern. Alte Bilder hängen rund umher
an den mit vergoldetem Leder bedeckten Wänden; Meublesreliquien,
Kaiser Karls IV. Bett zum Beispiel. Das Auge findet Nichts, das nicht
historischen Werth hätte. Plötzlich steigen wir von dieser hellen
Pracht durch finstere Gänge und enge Treppen hinab zu dem schauerlichen
Burgverließ. Eine matte Lampe erleuchtete die trübe Wölbung, ein
weißer Schatten steht im Hintergrunde. Ein Gefangener mit bleichem,
eingefallenem Gesicht, eine weiße Kappe über dem Kopf; das rothe Kreuz
auf dem Mantel zeigt mir, daß es ein Tempelherr sei. Ich will näher
treten, plötzlich streckt er seine Arme gegen mich aus und rasselt mit
den Ketten. Ein schreckliches Bild, das in dem tiefen Gewölbe, dessen
Dunkel den Eindruck festhält, tragisch täuscht. -- In der schönen
prächtigen Kapelle hatte Herr Riedel alle Lichter anzünden lassen.
Altäre, Gebetbücher, Heiligenbilder füllen den kleinen Raum. Das Meiste
ist von Kloster Neuburg gekommen. An der Wand hängt eine Copie von
Albrecht Dürer.

Man hört übrigens viel darüber klagen, daß die alten wirklichen
Burgen, die noch ganz dastehen, ihre Merkwürdigkeiten durch dieses
Zusammenschleppen nach einem Ort verloren haben, und daß diese
Verbindung von Dingen verschiedener Jahrhunderte sehr willkürlich sei.
Man findet Sachen aus dem zehnten und fünfzehnten Jahrhunderte oft
in einem und demselben Zimmer. Aber -- welche Zeit hätte nicht die
Gegenstände der vorhergehenden Zeit angehäuft? Das thaten die alten
Ritter auch. Jean Paul sagt sehr richtig: »Jede Zeit besteht aus zwei
Theilen; dem Schluß der vorhergehenden und dem Anfang der folgenden
Periode.« Die Burg ist schön! Herr Riedel verdient Dank für den
Kunstsinn, mit dem er sie aufführen ließ.

                    *       *       *       *       *

Am Nachmittag gingen wir wieder spazieren, und nun war es viel kühler
und angenehmer. Der Theil der Anlage, zu dem wir nun kamen, war auch
waldreicher. Ehe wir nach Hause fuhren, mußten wir Abendbrot essen.
Es war im großen Saal gedeckt, der Tisch war herrlich mit Blumen
geschmückt; aber der Garten war doch besser, und es dauerte nicht lange,
so nahm Jeder seinen Stuhl, seine Serviette und Teller, und lagerte sich
draußen vor der Gartenthür. Einige setzten sich auf die Treppe. Castelli
war sehr heiter, setzte sich früher als wir an den Tisch, spielte den
Gourmand in Wiener Dialect und kostete alle Gerichte, ehe wir etwas
davon bekamen. Wenn die Wirthin lachend fragte, was er haben wollte, so
sagte er: »Küß' die Hoand, i will Oalles hoaben, gäben's mir erscht a
was Schuncken.« So endigten wir diesen Tag in heiterem Kreise und fuhren
wieder zur Stadt zurück.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Eine Hinrichtung.]

Vor ein paar Tagen wurde ein Mensch hingerichtet, der seine Schwester
ermordet hatte. Er wurde vor der Stadt an einer hohen Säule, die die
Spinnerin am Kreuz heißt, aufgeknüpft. Die Säule ist altgotisch; eine
weibliche Gestalt in Stein ausgehauen spinnt unter dem Kreuze. Sie
sollte eher, gleich der dritten Parze, mit der Scheere schneiden.
Vielleicht spinnt sie Hanf. Die eigenthümliche Lust, die ich in meiner
Jugend hatte, Hinrichtungen zu sehen, war bei mir vergangen, und ich
war nicht Zuschauer. In einem gedruckten Berichte versicherte der
Prediger, daß der Sünder bekehrt, bevor er gehängt worden sei. Ich las
ihn nicht; aber ich hatte Struensee's Bekehrungsgeschichte von Mynter
gelesen und glaubte, es würde wohl etwas Aehnliches sein. Es traf sich
ein paar Tage darauf, daß ich in der Bildergalerie war, wo ich ein sehr
merkwürdiges Bild betrachtete, welches auch eine Bekehrungsgeschichte
vorstellte. Das Bild zeigt Christus wie er nach Golgatha geht, gebeugt
sein Kreuz tragend. Aber vor ihm fahren die zwei Schächer auf Karren und
haben Mönche bei sich, welche den Sündern das =Krucifix= vor die Augen
hielten, und sie durch die =Erinnerung= an den Tod Christi trösten.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Hammer-Purgstall.]

Bei dem Bankdirector =Weinach=, der einen schönen Landsitz in Hitzing
hat, traf ich einen magern, lebhaften Mann mit einem ehrlichen,
ernsthaften Gesicht, der, als er mich sah, mir mit offenen Armen
entgegenkam und rief: »Guten Tag, Oehlenschläger! Schönen Dank für
Aladdin!« Dies war Hofrath Hammer, einer von Europa's gelehrtesten
Orientalisten, der Tausend und Eine Nacht übersetzt hat. Er erzählte
mir, wie er sich lange vergebens bemüht habe ein Exemplar dieses
Werkes zu erlangen, weil die Erzähler, die ihr Brod durch die mündliche
Mittheilung finden, sich stets bemühen, die abgeschriebenen Märchen
gleich zu vernichten. Als er es in der Türkei und in Arabien nicht
erhalten konnte, schrieb er einem jungen Engländer, der übrigens kein
Wort Arabisch verstand, den arabischen Titel des Buches für den Fall
auf, daß er in Aegypten, wohin er reiste, glücklicher sein sollte, als
Hammer es in Arabien gewesen war. Als der junge Engländer nach Cairo
kam und auf dem Markte stand, rief er den Titel ganz laut aus. Gleich
kam Jemand mit dem Buche zu ihm, und fragte ob er es kaufen wollte? Auf
diese Weise bekam Hammer ein Exemplar.

Ueber Tische erzählte er uns, daß er in einer Klosterkirche der
Umgegend Basreliefs gefunden habe, welche seine Vermuthungen über die
Ausschweifungen der Tempelherren im Mittelalter zur Gewißheit erheben.
Er glaubte aus diesen Bildern vollständig den Beweis führen zu können,
daß sie Gnostiker gewesen seien und ihre Freidenkerei im Orient gelernt
haben. Im Aeußeren zeigten sie eine gewisse Frömmigkeit und Mäßigkeit,
unter sich aber erlaubten sie sich Alles, spotteten jeden Glaubens und
hatten einen Becher mit einem Antlitz das in der Entfernung wie Christus
aussah aber in der Nähe zum Bilde des Teufels wurde. Kurz Alles, was
ihnen unter Philipp dem Schönen in Frankreich vorgeworfen und weßhalb
achtundsechzig Tempelherren mit ihrem Großmeister Molai verbrannt
wurden, glaubte Hammer aus diesen Basreliefs beweisen zu können. Doch,
fügte er hinzu, sei es nicht abgemacht, daß alle Tempelherren gleich
schuldig waren. Die Ausschweifungen, welche die Ritter trieben, waren
darum noch nicht der Hauptzweck des Ordens; dieser war politisch, mit
Rücksicht auf die Macht des Papstes, sowie später bei dem Orden der
Jesuiten. Aller Wahrscheinlichkeit nach hat der derbe, ehrliche Molai
gar keinen Theil daran gehabt.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Der Hund als Schauspieler.]

In Hitzing werden auch Comödien aufgeführt. Letzthin sahen wir einen
Hund die Hauptrolle spielen. -- Ein Trunkenbold soll sein Kind wiegen.
Während er in Gedanken dasitzt, kommt der Hund, springt an die Wiege
hinauf, nimmt das Kind heraus, und spielt mit ihm auf dem Fußboden. Der
Vater sitzt ruhig und wiegt. Nun kommen Mutter und Tanten. Sie wollen
das Kind sehen, es ist kein Kind da. Wo ist es geblieben? Sie suchen
darnach, der Hund spielt mit ihm und zerrt es unter den Tisch. Das Kind,
es ist natürlich eine Puppe, wird glücklich gerettet, und damit endet
der erste Act. Mehr sah' ich nicht, denn ich meinte, die Handlung sei
vorüber und das Interesse habe aufgehört. Man hat _pro_ und _contra_
disputirt, ob Hunde zum Comödienspiele zugelassen werden sollen; Pferde
hat man auf den meisten großen Hoftheatern. Meine Ansicht ist, daß
es jedem Talent unverwehrt sein müsse, sich in einer freien Kunst zu
zeigen.[4] Der Hund ist in diesem Stücke nur ein _deus ex machina_, der
die menschlichen Verhältnisse in Bewegung setzt. Hätte hier z. B. der
Vater besser auf sein Kind in der Wiege geachtet, so würde der Hund es
nicht gefaßt und unter den Tisch geschleppt haben. Das ist doch eine
äußerst moralische Allegorie.

  [4] Göthe nahm bekanntlich seinen Abschied als Theaterdirector weil ein
      Hund in diesem Stücke auf dem Theater zu Weimar auftreten durfte.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Vermählungsfest im Augarten.]

Ich habe bereits erzählt, daß ich noch nicht den schönen Saal gesehen
hatte, der im Augarten zur Verlobung der Prinzessin mit dem Kronprinzen
von Brasilien gebaut war.

Letzthin war da nun auch ein Ball für das Volk, damit es doch auch
Ragout von dem Braten bekäme, welchen der Hof kurz vorher gehabt
hatte. Da war ich dabei. Unglücklicherweise waren mehr Leute aus den
Vorstädten als aus der Stadt da, besonders vom schönen Geschlecht,
das an diesem Abend ziemlich unschön war. Das Haus stand da: ein
schöner griechischer Tempel, eine Rotunde voller Kronleuchter, weiß
wie Alabaster, mit unzähligen Säulen, Seitengängen und Nebensälen. Die
Tische voll von -- Blumen und leeren silbernen Terrinen; die Speisen
selbst wurden sehr langsam herbeigeschafft. Es war kaum ein Diener bei
jedem Tisch. Hier in Wien gehen sehr komische Menschen an öffentlichen
Orten und den Schauspielhäusern mit Erfrischungen umher. Sie sind wie
Vorreiter gekleidet, und tragen Hüte mit Aufschlägen und Federn. Aber
man kann sich nichts Zerlumpteres denken; sie sehen wie Don Ranudo's
Diener aus. Die Federn an ihren Hüten sind so schmutzig und klebend,
daß man nicht weiß, wofür man diese Gestalten halten soll. Sie gleichen
schlecht ausgestopften, staubigen und verdorbenen Vögeln in einem
Naturalienkabinet. Mit diesen Federhüten auf dem Kopf, mit diesem halben
Bereiterflitter schreiten sie mit ungeputzten Wasserstiefeln langsam
dahin. Man begreift nicht, was das Costüm bedeuten soll, was sie mit dem
Federputz auf dem Kopfe wollen, um »Gefrorenes« zu verkaufen.

Heute Abend hier im Tempel des Augartens war es ganz anders. Sie sollten
Lakaien vorstellen, und gingen deshalb in alten rothen Theaterlivree'n,
mit alten abgenützten Tressen umher, aber es war sehr schwierig, eine
dieser Gestalten zu erwischen; und wenn man auch mit Einem sprach
und etwas verlangte, so bekam man es doch nicht. Endlich wurde ich
ungeduldig. Ich saß gerade bei meinem guten Freunde Breuß, der hungrig
war. Ich gedachte der Wohlthaten, die ich in seinem Hause genossen
hatte; mein Herz wurde gerührt; ich drängte mich durch den Schwarm
hindurch in die Küche bis an den Heerd, half der Köchin etwas Spinat
auf das Fricandeau legen, schlug mich fast in der strengsten Bedeutung
des Wortes mit einem Lakai um eine Portion Kalbsbraten. Er: »Doa's ist
für einen anderen Herrn bestimmt; euer Gnoad'n könn's nicht hoab'n.«
=Ich=: »Ich =will= es haben, ich habe lange genug gewartet.« Damit nahm
ich meine beiden Teller, reichte sie einem anderen, mir mehr ergebenen
Lakai; und nun ging ich im Triumph wieder nach dem griechischen
Tempel zurück und hatte die Freude, einmal meinen gastfreien Wirth zu
bewirthen, der sich über meine Gewandheit Lebensmittel herbeizuschaffen
wunderte.

Mit dem Tanzen wollte es nicht recht gehen. Ein paar galante Herren mit
Handschuhen walzten mit einem paar Damen. Man erkannte in Einzelnen
dieser Nobili Venetiani Ladendiener und die anwesende _beau monde_ hielt
sich zurück. Der Erzherzog =Rainer= ging umher, blickte freundlich auf
die Leute, und ein Fourier ging voran und machte Platz für ihn.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Kloster-Neuburg.]

Mit dem Baron =Retzer=, einem ältlichen Dichter und Büchercensor, habe
ich eine Reise nach =Kloster-Neuburg= gemacht, das schön an der Donau,
anderthalb Meilen von Wien liegt. Es existirt davon folgende Sage: Der
Markgraf Leopold IV. hatte ein Schloß auf dem Kahlenberg. Einmal, als
er mit seiner Gattin Agnes am offenen Fenster stand, riß ein Windstoß
ihr den Schleier vom Haupte und trieb ihn weithin in den Wald, so daß
sie ihn aus den Augen verlor. Ein paar Jahre darauf war der Markgraf in
demselben Walde zur Jagd. Plötzlich beginnen seine Hunde zu bellen und
zu heulen. Er folgte ihnen und sieht sie um einen Baum versammelt, an
dem er einen Schleier fand, den er als den seiner Gattin wiedererkannte.
Der fromme Leopold, der lange die Absicht hatte, ein Kloster zu bauen,
ohne mit sich über den Platz einig werden zu können, betrachtete dieses
Ereigniß als einen Wink des Himmels und ließ das Kloster bauen, wo der
Schleier hing.

Der Prälat Herr =Gaudentius= hatte den Baron Retzer mit seinen Freunden
eingeladen, bei ihm Mittag zu essen. In den prächtigen Zimmern wohnen
nun die Augustiner. Wir gingen fast durch alle. Die Tapeten waren der
Ehrbarkeit und der Conservation halber mit weißer Leinwand überhangen.
Die parquettirten Fußböden waren sehr schön gebohnt. In dem letzten
Zimmer trafen wir den Prälaten in seinem schwarzen Rocke, mit einem
kleinen weißen herabhängenden Bande vorn und hinten und mit einem
Sammtkäppchen, das er, uns freundlich grüßend, lüftete. Aber der arme
Herr Gaudentius hatte Zahnschmerzen. Er zeigte uns die Zimmer, die
Aussicht ist schön auf dem Kahlenberge und man sieht viel Weinberge und
Windungen der Donau. Nun mußten wir mit einem andern Bruder hinausgehen,
um das merkwürdige Gebäude zu sehen. Wir speisten bei dem Prälaten in
einem Zimmer, wo unser König auch einmal gespeist hatte. Es waren noch
fünf andere Geistliche da. Ehe man sich setzte, wurde stillschweigend
gebetet, und Herr Gaudentius ertheilte den Segen auf eine, wenn ich
so sagen darf, flüchtige und bescheidene Art, wie wenn man weiß, daß
Fremde (Ketzer) zugegen sind. Die geistlichen Herren waren vernünftige
Leute und fast liberal. Wir sprachen vom Dichter =Werner=, der hier
den ersten Anstoß zu seiner Bekehrung erhalten hat; d. h. durch sich
selbst, nicht durch die Mönche; denn er aß hier mit einem vortrefflichen
=Schauspieler= Rose, (so tolerant sind sie) und Rose hat mir versichert,
daß Werner sich ganz auf eigene Hand in den dritten Himmel versetzt
fühlte.

Die größte Einnahme des Stiftes besteht in Wein, der in ungeheuer
großen, aus drei Etagen bestehenden Kellern aufbewahrt wird. Unter
Anderem soll sich daselbst ein Faß befinden, welches 999 Eimer faßt;
also eine Schwester des Heidelberger.

Die Kirche, welche alt ist, bekamen wir nicht zu sehen. Hier bewahrte
man den Schleier auf, der der Frau Markgräfin vom Kopfe geweht war, und
einige kostbare Becher, unter Anderen einen aus Goldstaub, den man in
der Donau gefunden hat, gefertigten.

Ein ehrwürdiger Frater führte uns nach der Mahlzeit auf sein Zimmer,
und zeigte uns seine kostbare Kupferstichsammlung, auf welche er im
Laufe von 30 Jahren all sein Geld verwendet hatte. Er zeichnete auch
selbst und in seinem Schlafzimmer hingen mehrere Portraits in Pastel;
unter diesen ein gräßliches Bild von einem bis an den Gürtel nackten
Sterbenden, der ein Krucifix in der Hand hält. Dies war ein Mensch,
den der Canonicus einmal zum Tode vorbereitet, und gleich gemalt
hatte, nachdem er verschieden war. Während mir der Augustiner seine
Kupferstiche zeigte, wandte ich immer die Augen nach jenem Schreckbilde
hin. Er wunderte sich darüber, daß dieses Skelett meine Aufmerksamkeit
von den Meisterwerken Raphaël's und Leonardo da Vinci's ablenken könne.
Ich sagte ihm: »Wenn es mein Bild wäre, so würde ich es verbrennen,
ehe ich zu Bett ginge, aber ich kann nicht umhin, es anzublicken. Das
Entsetzen hat einen eigenen Reiz.«

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Castelli als Schuster.]

Letzthin waren wir zu dem jüngeren Herrn =Gaimüller= mit Breuß nach
Hitzing hinaus geladen, um eine Komödie zu sehen, die an seinem
Namenstag aufgeführt werden sollte.

Das Hauptstück war: Der =Schuster=, eine Posse von Schickaneder. Dieses
Stück zeichnet sich nicht durch einen sehr witzigen Dialog, sondern
durch das Nationaldrollige in der Situation aus. Castelli spielte einen
besoffenen Schuhflicker, der auf seine junge Frau eifersüchtig ist, in
dem höchsten Grade der Vollkommenheit, Frau G. spielte das junge Weib,
die uns durch ihre österreichische Volksnaivetät alle Fehler vergessen
macht, mit derselben Vollkommenheit.

Viele begreifen nicht, wie vernünftige Leute Vergnügen daran finden
können, das Benehmen und die Reden trunkner Leute nachgeahmt zu sehen
und zu hören. Es ist wahr, Weisheit reden sie nicht, wenigstens keine
zusammenhängende Weisheit; aber jeden Menschen mit Phantasie müssen
diese Aphorismen, diese Ideenassociationen, Einfälle, verschiedenen
Leidenschaften, dieser Wechsel zwischen Aufbrausen und Schlaffheit, Haß
und Liebe, Aufrichtigkeit und List, unterhalten.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Der Sct. Annentag.]

Vergangenen Sonntag war der Sct. Annentag. Im Prater ward Feuerwerk
abgebrannt, und der Entrepreneur lud die Nannerls (alle die Damen,
welche Anna heißen) unter der Ueberschrift: =Verehrungswürdigste
Nannetten!= ein, mit zur Unterstützung des Festes beizutragen. Auf
einem anderen Plakate stand: »Erstens: wird eine mechanische Figur
ein verehrungswürdiges Publikum mit seinen Bewegungen zu unterhalten
suchen.« --

Das Feuerwerk war groß und brillant. Obgleich der schelmische Mond schon
hinter den Bäumen stand und etwas von dem Eindruck schwächte, hielt er
sich doch gutmüthig und romantisch hinter einer Wolke, bis das Feuerwerk
vorüber war.

Unter Anderem wurde auch die Liebe feuerwerksmäßig dargestellt. Zwei
brennende Figuren, ein Herr und eine Dame, standen in einem funkelnden
Tempel; und während sie im besten Brennen waren, fingen sie an, sich zu
bewegen und die Köpfe zu einander zu neigen, um sich zu küssen. =Der
Mann verlöschte zuerst.= Ob dieses Feuerwerk Satyre oder Zufall war,
will ich ungesagt lassen.

                    *       *       *       *       *

                                                         Den 28. Juli.

Ich hatte Christian, unserem dänischen Diener gesagt, daß er mir
ein Bouquet zu morgen kaufen sollte. Als ich in's Zimmer kam, hatte
er es vergessen. Ich schickte ihn wieder darnach fort. Einige Zeit
darauf kam er mit einem ganz kleinen Blumenstrauß für ein paar Kreuzer
zurück: »Aber Christian,« rief ich, »ich will ein ordentliches, großes,
schönes Bouquet zur Geburtstagsfeier meiner Frau.« -- »»Ja, ich kann
schon so einen bekommen, aber der ist sehr theuer, der kostet vier
bis fünf Gulden!«« -- »Gleichviel, was er kostet! fort!« -- Nun ging
er wieder fort und kam nach einer halben Stunde mit -- einem Busch
künstlicher Rosen von =Leinwand= oder =Seide= und überreichte ihn mir:
»Nein, Christian, daß ist doch zu toll, hast Du mich denn noch nicht
verstanden? Hast Du dein Dänisch oder all das Französich und Deutsch
vergessen? Einen Blumenstrauß, einen schönen, großen, lebendigen
Blumenstrauß will ich haben, um ihn dort auf der Kommode in's Wasser zu
stecken!« -- Nun ging er wieder. Nach einer Viertelstunde kam er endlich
mit einem großen Bouquet zurück. Aber die Blumen hatten keine langen
Stiele. Es waren lauter kleine Sträußer, welche an einem hölzernen Stiel
zusammengebunden waren, und zwar einen großen, aber hölzernen, steifen
Strauß bildeten, gleich einem Federstutz auf einem Czako. Nun war nichts
Anderes zu thun, als ihn wieder aufzumachen, und sich so gut als möglich
damit zu behelfen. »Hol mir ein Glas!« Er brachte mir eine kleine
Medicinflasche. »Ein großes Glas!« Er brachte ein Bierglas. »Taugt
nichts, es muß ein Einmacheglas oder dergleichen sein.« Er blieb etwas
lange fort; ich machte mir alle möglichen Vorstellungen, was er nun
bringen würde und staunte, als er mit einem großen, schwarzgeräucherten
irdenen Gefäße ankam, noch darüber, daß es nicht schlimmer ausgefallen
war. Nun lief ich verzweifelt auf den Vorsaal hinaus, und als ich
daselbst einen Blumentopf mit Erde angefüllt fand, reinigte ich ihn,
verklebte das Loch mit Sieglack, wickelte weißes Papier um den Topf,
schrieb hübsch mit großen Buchstaben »den 28. Juli 1817« darauf, setzte
den Blumentopf auf den Tisch, -- und hatte nun endlich nach vieler Mühe
und Beschwerde einen kleinen Altar meiner Christiane zu Ehren zu Stande
gebracht.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Ein Magnetiseur.]

Capitain =Wocher=, ein herrlicher Mann, sprachkundig, Kunstkenner,
Gelehrter, witzig, Satyriker, munter in Gesellschaft, treuer Freund,
tapferer Soldat, veranstaltete daß wir einen Doctor =Tschöppholz=
besuchen sollten, der sich viel mit dem sogenannten thierischen
Magnetismus abgiebt. Wir besuchten deshalb erst den Doctor in Hitzing
auf seinen Sommersitz. Als Landsitz betrachtet, war er etwas traurig.
Er hatte ihn selbst, wie er sagte, nach seiner Idee bauen lassen. Das
Haus war hoch und eng, die Treppe schmal, die Zimmer klein, es gab
viele Winkel, und die Wände waren absonderlich gemalt. Um die Aussicht
zu sehen, führte uns der Doctor an ein kleines Fenster, von wo aus man
mühsam auf das Dach klettern mußte. Innerhalb auf dem Boden stand ein
Automat, ein Gespenst mit einer Trommel. Ich hätte ihn gern seinen
Triller schlagen hören, aber da der Doctor sich beklagte, daß er ihn nie
aufziehen könne (es war ein Uhrwerk im Automat), ohne daß ihn die Kinder
gleich austrommeln ließen, so durfte ich nicht darum bitten. Mitten in
dem Wohnzimmer stand ein Spielzeug von gebranntem Thon mit einer Kugel,
die man durch mehrere Schneckengänge fallen lassen kann, und die dann in
numerirte Löcher fiel. In der Mitte war ein =Herz=: Das war die beste
Nummer. Ich versuchte mein Glück und meine Kugel fiel _heuresement_
mitten ins Herz. Der Doctor ist ein kleiner, melancholischer, ernster,
sanfter, magerer Mann mit scharfen eingefallenen Augen und einer
spitzen Nase. Er ist Leibarzt bei dem Fürsten Esterhazy. In seinem
Garten hingen die Weinranken wie Bohnen an den Stangen; Geröll lag in
den Gängen. All' dies gab mir eine vortheilhafte Meinung von dem Mann
als =Magnetiseur=; denn es war deutlich, daß er ein Gelehrter sei, der
nicht so auf das =Aeußere= achtete, und daraus schloß ich, daß er sich
viel mit dem =Innern= beschäftigte, was denn auch der Fall sein soll.
Seit =Mesmer's= Zeit beschäftigte er sich unablässig mit Magnetismus. Er
soll ein sehr guter Mann sein, ein sehr tüchtiger Arzt, er ist fromm und
religiös; Wocher und ich fanden, daß er etwas Stilldurchdringendes in
seinem Gesicht habe. Wir nannten ihn zum Scherz unter uns den Zauberer,
und betrachteten den =melancholischen Lustsitz= als eine Vorhalle
zum Heiligthum. Wir sprachen aus Bescheidenheit diesmal nichts vom
Magnetismus, als beim Abschied, wo ein alter Herr kam, der seine Tochter
magnetisiren lassen wollte. Nun äußerten wir unsern Wunsch und Doctor
Tschöppholz versprach, ihn in einigen Tagen zu befriedigen.

Eine Woche darauf lud er uns eines Vormittags ein, ihn in seiner
Wohnung in Wien zu besuchen. Wir traten in ein Zimmer voller Bücher,
christlicher Bilder an den Wänden, und in einem Winkel stand ein
großer brauner Lederstuhl mit Eisenketten und eisernen Spitzen. Wir
fanden einen vierschrötigen, rothwangigen, starken Mann bei ihm, der
geradezu und, wie es schien, ganz gesund war. Er war ein Chirurg, der
die Gabe besaß, in hohem Grade und mit solcher Leichtigkeit magnetisch
clairvoyant zu werden, daß der Doctor ihn über 4000 Mal gebraucht
hatte, um von dem Zustande der Kranken zu sprechen, und Rath zu
ertheilen, wenn sie zugegen waren. -- Ich hatte kurz zuvor die von
Eschenmeyer herausgegebene Zeitschrift gelesen, in der documentirt
wird, daß der Magnetismus keine Einbildung sei. Zwei Menschen haben in
Württemberg, der Eine vier Jahre, der Andere neun Monate, den Tod des
Königs vorausgesagt, und viele hatten ihren innern Krankheitszustand
vorherbestimmt, hatten vorhergesagt, wie lange die Krankheit währen
würde, =hatten im Dunkeln Worte mit der Herzgrube gelesen= u. s. w.
-- Als wir etwas zusammengesprochen hatten, setzte sich der Chirurg
in einen Stuhl, und während eines gleichgültigen Gesprächs mit uns,
magnetisirte ihn der Doctor mit einer Eisenstange, die er theils nach
seiner Stirn hin bewegte, theils in Zirkelbogen um ihn gehen ließ;
zuweilen berührte er ihm die Herzgrube mit den Fingerspitzen. Es dauerte
nicht lange, so fing der Chirurg an zu gähnen, sich im Kopfe zu kratzen,
sich zu strecken, zu zittern, gähnte dann wieder, und verfiel darauf
in Schlaf, der unverkennbar ein wirklicher war. -- »Nun ist er fort,«
sagte der Doctor, »nun können wir die größten Geheimnisse zusammen
sprechen, er hört nichts, außer was ich mit ihm spreche.« -- Ich bat
den Doctor den Kranken um Gotteswillen nichts über mein Schicksal sagen
zu lassen. -- »Beruhigen Sie sich,« sagte der Doctor, »er kennt nun
die Gefühle ihres Herzens, und sagt Ihnen nichts Unangenehmes.« -- Als
er dies äußerte, streckte der Somnambule seine Hand gegen mich aus,
und der Doctor, der bisher gleichgültig mit mir gesprochen hatte, fing
an mich mit freundlichen Augen zu betrachten und sagte: »Sie gefallen
ihm; er wünscht in Verbindung mit Ihnen zu stehen, reichen Sie ihm
Ihre Hand!« -- Ich reichte sie ihm nicht, ohne etwas zu zittern. --
»Wie finden Sie jetzt die Gemüthsstimmung dieses Herrn?« fragte er.
»»=Weich=,«« antwortete der Somnambule. Bei diesen Worten rollte eine
Zähre von seinen Wangen herab, die der Doctor abwischte und sagte: »Er
weint, Ihre Gegenwart ist ihm angenehm!« darauf fragte er wieder: »Ist
dieser Herr aus Eifer für die Wissenschaft, und um den Magnetismus zu
studiren hergekommen?« -- Der =Somnambule=: »Nein, bloße Neugierde!« --
Der =Doctor=: »Wie finden Sie den Gesundheitszustand dieses Herrn?« --
Der =Somnambule=: »Vollkommene Gesundheit. Er muß sich nur vor dem Zorn
hüten.« Während ich nun an diese eigenthümliche Sache denke, erröthete
ich plötzlich. Da sagte der Somnambule: »In diesem Augenblick schlägt
sein Puls zehn Mal schneller, als gewöhnlich.« Der Arzt fühlte an den
Puls, und dieser ging noch sehr stark. -- »Ist das Krankheit?« fragte
der Doctor. Der =Somnambule=: »Nein, es ist nur die Einbildungskraft,
die ihn erhitzt.«

Als der Doctor ihn fragte, ob Wocher auch käme, um zu sehen, was es für
eine Bewandtniß mit dem Magnetismus habe, lächelte er und sagte: »Er hat
es ja schon einmal gesehen.« Wocher stutzte, es war richtig, obgleich
es nicht hier geschehen war. -- Ich bat den Doctor, den Mann wieder in
seinen gesunden Zustand zu versetzen; er strich nun wieder nach der
entgegengesetzten Seite hin, hauchte nun wieder die magnetische Materie
von seiner Stirn fort, und es währte nicht lange, so gähnte er, streckte
sich, öffnete die Augen, lächelte und erhob sich, ohne zu wissen, was
vorgegangen war. Diesen Auftritt habe ich gesehen und glaube nicht, daß
man Komödie mit mir gespielt hat.

                    *       *       *       *       *

Unter den Gelehrten Wiens habe ich noch die Bekanntschaft des
Baron =Hormayr= gemacht, der das Beste geschrieben hat, was über
österreichische Geschichte existirt. Es ist ein lebhafter Mann, der die
Poesie liebt.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Abreise von Wien.]

Der Abschied ist ein Anspannen des Lebensfadens nach zwei
entgegengesetzten Seiten, wodurch der Knoten der Liebe fester geschürzt
wird. Wenn es auf unsere Kleider regnet, so weckt der Regen wieder jenen
schlummernden Duft des aromatischen Parfüms, den wir früher darauf
gegossen haben. So auch die Abschiedszähre auf dem Gewande des Lebens.
Ich kann also auch Jeanpaulisiren.

                    *       *       *       *       *

Sowie man Wien verläßt und nach Böhmen hineinkommt wird die Aussicht
weniger schön. Es ist gut, daß wir die Sonne im Rücken haben. Auf dem
Wege stehen oft schöne Eubischbaum-Alleen. Vorgestern Abend kam ich an
einen Teich, wo das braunrothe Rindvieh darin umherwadete und trank,
während die Abendsonne auf ihr rothes Fell schien. Dies ließ mich an die
schönen niederländischen Bilder denken. Es ist herrlich, eine solche
ehrbare Kuh in Abendroth stehen zu sehen, besonders wenn sie hoch steht,
daß der blaue Himmel den Hintergrund bildet. Die Frauen schneiden das
Korn hier mit Sicheln; wenn solch ein großes schönes Mädchen an mir
vorüberging, glaubte ich Ceres in eigener Person zu erblicken. Gestern
früh ging ich ein hübsches Stück in der Sonne, ich kam in die Nähe eines
Waldes und gerade vor mir murmelt eine Quelle. Ich setzte mich an einen
Tannenbaum hin und erwartete den Wagen. »Schöne Natur,« dachte ich,
»wie erfreut es den Dichter, dich zu sehen.« Und mir schien es, als ob
die Natur antwortete: »Und mich freut es oft von einem Dichter gesehen
zu werden.«

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Dresden. Weber. Böttiger.]

=Dresden= kannte ich kaum wieder, obwohl ich elf Jahr vorher mich drei
Monate dort aufgehalten hatte. Es lagen so unzählige Vorstellungen
zwischen der damaligen und jetzigen Zeit, daß sie einen großen Theil der
Erinnerungen verwischt haben. Das heißt in Bezug auf Straßen, Märkte
u. s. w., denn auf der Gemäldegalerie war ich gleich wieder heimisch.
Und kaum war ich ein paar Tage hier gewesen, so fiel es wie ein Nebel
von meinen Augen, und ich wunderte mich, daß ich nicht besser Bescheid
gewußt habe.

Ich wußte, daß ich von dem Kreise, der mir das erste Mal so lieb war,
nämlich von der =Körnerschen= Familie, zu der ich täglich als Hausfreund
kam, nicht einmal Ueberreste finden würde, denn der alte Körner war mit
seiner Frau nach Berlin gezogen, nachdem er einen solchen Sohn, wie
seinen =Theodor=, eine Tochter wie seine =Emma= verloren hatte.

                    *       *       *       *       *

Der erste, mit dem ich hier am Mittagstisch im »=goldenen Engel=«
Bekanntschaft machte, war der Capellmeister =Maria von Weber=, der
sich meiner aus Stuttgart v. J. 1809 erinnerte. Er ist ein beredter,
witziger und freundlicher Mann. Er führte mich in die Vorlesung des
Hofrath =Böttiger=, über die Kunst des Alterthums. Der alte muntere
Böttiger empfing mich freundlich, umarmte und küßte mich mehrmals
mitten im Auditorium vor allen Zuhörern, wodurch ich etwas verlegen
wurde; darauf bat er mich Platz zu nehmen und begann. Ich hörte eine
Vorlesung von ihm über die verschieden Arten, wie die Griechen plastisch
gearbeitet hätten; in Erz, gebranntem Thon, Marmor und endlich, was
man für das Wichtigste und Schönste hielt, in einer Verbindung aller
harten Stoffe, die (weil Gold und Elfenbein das Wichtigste dabei
waren) Chryselephantine genannt wurde. Er ließ das Bild einer Minerva
umhergehen, an welchem man sah, daß das Nackte Elfenbein gewesen war,
der Panzer und Helm Gold, und das Gewand schöne Blumenemaille, im
Uebrigen Alles reich mit Edelsteinen besetzt. Wie die Zusammensetzung
gemacht wurde, darüber sind die Gelehrten noch uneinig.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Dresden. Sammlungen.]

Das =grüne Gewölbe= habe ich gleich den ersten Nachmittag, den ich hier
war, besucht, und wunderlicherweise sah ich es das letzte Mal, als ich
in Dresden war, gar nicht, wahrscheinlich aus dem Grunde: Du kannst es
ja noch immer zu sehen bekommen. Aus solchem Grunde geschieht oft Vieles
nicht. In diesem Bewußtsein mochten wohl einmal drei Berliner von ihrer
Vaterstadt aus nach Potsdam gereist und mit der Post zurückgefahren
sein; dann stiegen sie in einem Wirthshaus ab, und ließen sich von einem
Lohnbedienten alle Merkwürdigkeiten der Stadt zeigen.

Endlich bekam ich es doch überdrüssig alle diese Seltenheiten zu
sehen. Es ging mir wie Morgiane unter alten »Demanten und Smafiren.«
In Mahomed's Turban nimmt sich ein schöner Smaragd, auf dem Busen
der Favoritin ein schöner Rubin herrlich aus, aber wenn man sie in
den Schränken in Reihen da liegen sieht, so macht es nur den halben
Eindruck. Diese Edelsteine entbehrten des Schimmers der =wunderbaren
Lampe=, und ich war philiströs genug, mir das Geld für einen einzigen
Diamanten in meine Tasche zu wünschen. Dann mögen, dachte ich, die
Andern meinetwegen alles Uebrige behalten!

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Dresden. Die Gemäldegalerie.]

Die =Gemäldegalerie= habe ich in diesen Tagen fleißig besucht. O wie
erfreut es doch, etwas Herrliches und Schönes wiederzusehen! Es ist
ein zwiefacher Genuß: die Gegenwart und die Erinnerung! Hier ging ich
vor elf Jahren umher, und empfand eine Ahnung, was Kunst sei. Ich hatte
oft die Madonna Raphael's besucht, die trotz des schmutzigen Rauches,
der sie zum Theil verschleiert, frisch in ihrer Schönheit mit dem Kinde
auf dem Arme emporsteigt, wie ich sie in meinem =Mönchsbruder= besungen
habe. Ich besuchte meine bunten =Correggiobilder=, die aussehen, als
ob sie gestern gemalt seien. Die Arbeiten aus jener ersten Zeit sind
die poetischsten. Es war mir ein eigenes Gefühl, vor diesen Gemälden zu
stehen, die ich nicht gesehen, nachdem ich Correggio geschrieben. Rubens
bewunderte ich stets halb im Vorübergehen. Das Flüchtige und rasch
Gemalte muß flüchtig und rasch betrachtet werden. Van Dyk hat seine
Bilder oft wahr ausgeführt, hat aber nicht Rubens' Genie und Erfindung.
Rembrandt bewundere ich als einen poetischen, höchst =genialen
Schornsteinfeger=. Seine Bilder haben immer die Schornsteinfarbe; aber
er weiß ihnen mit wenigen leichten Partien eine starke Wärme, ja sogar
Feuer zu geben, wie die Kohle auf dem Heerde. Seine (=Schweine-=)
=Hirten-Idyllen= oft aus der biblischen Geschichte, tragen das
Gepräge tiefer Wahrheit. Wenn man den rechten Gegensatz zu Rembrandts
romantischen Kohlenbrennerscenen haben will, so gehe man hin und öffne
die Glasschränke zu =Van der Werft's Bisquit-= und =Porzellanboutiquen=.
Das ist fein gemalt, wie die Leute zu sagen pflegen. Doch kann man nicht
leugnen, daß Van der Werft Grazie, ja zuweilen selbst Physiognomie
in den ausgeführten Formen hat; aber er hat größtentheils vergessen,
seinen Emailestücken einen lebendigen Geist einzuhauchen. Von Murillo
hängt nur eine Madonna mit ihrem Kinde da. Titian's Venus liegt auf
ihrem Lager, aber ich finde sie gar nicht schön. Von Michel Angelo
ist hier nur ein tüchtiger, starker, nackter Jüngling in Fesseln, der
lebendig verbrannt werden soll. Aber er sieht mit einem eigenthümlich
vornehmen und wilden Blicke zum Scheiterhaufen hin, indem er sein
Antlitz halb hinter dem Arme verbürgt, als ob er sagen wollte: Diese
dumme Behandlung ist unverständig und unverschämt, aber sie ist bald
überstanden. Niederländische Gemälde sind in Menge hier. Eins der
liebsten ist mir =Holbein's Madonna=, vortrefflich conservirt. Sie steht
mit dem Jesuskinde auf dem Arm, und der Bürgermeister kniet ehrlich und
gutmüthig vor ihr, in seiner altdeutschen Tracht, lauter Portraits,
außer Maria und dem Kinde. Ich finde es schön sich so auf fromme Weise
ein Familienbild malen zu lassen.

[Sidenote: Dresden. Theater.]

Der bekannte Dichter, Herr =Kind=, hat ein Stück geschrieben: =Van Dyk=;
worin viel Schönes und Anmuthiges vorkommt, obgleich dass Ganze etwas
lose und weitläufig[5] und die Katastrophe unmotivirt ist.

  [5] Tieck hat das Stück weit besser als Correggio gefunden.

In diesem Stücke hat der Dichter Gelegenheit gegeben, viele Bilder von
Rubens, Ostade und Tenniers auf dem Theater darzustellen, was eine
gute Wirkung hervorbringt und die Dresdner amüsirt, die ihre liebe
Gemäldegalerie wiedererkennen.

Ich habe Ludlam's Höhle bei Böttigers vor Mehreren vorgelesen; sie
machte auf meine Zuhörer Eindruck, und der Regisseur, Herr Helbig, hat
die Absicht, das Stück auf die Bühne zu bringen.

Heute Abend spielt man mir zu Ehren Axel und Valborg mit einigen
nothwendigen Abänderungen. Ich war auch bei der Schauspielerin Madame
=Schirmer=, welche mir einmal die Ehre erwies, auf einem Declamatorium
mein Bild zugleich mit dem Göthe's zu bekränzen. Sie wird die Valborg
spielen.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Dresden. Axel und Valborg.]

Es waren dieselben Veränderungen vorgenommen wie in Wien. Das Stück
wurde gut gegeben, und die Vorstellung gefiel; aber ich erkannte auch
die Ursache, weshalb Madame Schirmer früher wenig Eindruck in dieser
Rolle gemacht hatte, als man vermuthete. Sie glaubte das ganze Stück
hindurch Valborg's Tod vorbereiten und motiviren zu müssen; als ob
ein Wurm heimlich an ihr nagte von dem Augenblick an, wo der Ring in
Harald Gille's Grab fällt. Das ist richtig; nur darf man sich nicht
durch Valborg's Worte, die sie an Axel richtet, irre leiten lassen,
und glauben, sie sei ruhig oder resignirt, und dies selbst in der
Trennungsscene im dritten Acte. Zeigt Valborg sich äußerlich zu ruhig,
so bleiben die Zuschauer kalt, denn auf dem Theater kann man das Innere
nur durch das Aeußere sehen. Die Hauptsache ist außerdem nicht Valborg's
Tod -- sondern das Poetische besteht in der schönen Schwärmerei der
jungen Leute und ihrem rührenden Unglück. Damit dies zum Herzen gehen
soll, muß Valborg kräftig, voller Feuer und Gefühl sein; sie will Axel
durch ihre Worte beruhigen, und merkt nicht, daß sie ebenso sehr des
Trostes bedarf, wie Er und daß sie sein Schicksal theilt. Ohne dieses
Feuer könnte Valborg auch nicht zuletzt so in der Kirche träumen. Es
ist auch unnatürlich, sich Valborg's Tod in der kurzen Zeit motivirt zu
denken. Valborg stirbt vom Schlage getroffen. Die Zeit kann sie nicht
hinzehren, abgesehen davon, daß dieses Zehren, wie kurz man es auch
darstellen mag, etwas Unschönes hat, das womöglich vermieden werden muß.
Und das habe ich auch immer gethan. Es ist ganz unrichtig, wenn man sich
Correggio als einen Siechen denkt, der die ersten vier Acte hindurch
ächzt und im letzten unterliegt. Die kleine innere Wunde, die vor Kurzem
geheilt war, öffnet sich durch seine Heftigkeit und er fällt gerade,
weil er so unvorsichtig lebhaft, bewegt und leidenschaftlich gewesen
war. Alles muß Feuer und Leben sein, sowohl bei Valborg als Correggio.

                    *       *       *       *       *

Ich muß hier noch eine Anekdote von Helwig erzählen, der den Wilhelm
vortrefflich spielte und Regisseur des Theaters ist. Er hatte den Abend
vorher wegen Axel und Valborg einen Schreck gehabt. Als er ausgekleidet
war und ins Bett gehen wollte, fiel es ihm ein, daß er den Theaterzettel
nicht richtig geschrieben habe; sondern daß auf der Correctur Erland
=Erzbischof= statt =Kanzler= stehe. Da nun dieser Fehler zum größten
Skandal Veranlassung gegeben hätte, da die katholische Geistlichkeit in
Harnisch gerathen, das Stück in Zukunft verboten -- Helbig vielleicht
bestraft worden wäre -- ward es ihm heiß im Kopf und er schickte sein
Mädchen sogleich in die Druckerei. Aber als sie unverrichteter Sache
zurückkehrte (Alle waren bereits im Bett), so lief er selbst hin;
klopfte den Setzer heraus, ging mit ihm in die Druckerei und sah nun --
daß er gegen Schatten gekämpft hatte und daß wirklich auf dem Zettel
Kanzler und nicht Erzbischof stand. Froh und leicht ums Herz ging er
nach Hause, kleidete sich aus, legte sich ins Bett und schlummerte süß.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Dresden. Katholischer Gottesdienst.]

Ich habe in der katholischen Kirche schöne Musik gehört und freute mich
in dem freundlichen hellen Gebäude zu sitzen, das, ohne gerade schön zu
sein, etwas sehr Belebendes hat. Wenn der =Schweizer= sich nur nicht
immer so viel Mühe gäbe, die Männer von den Frauen zu trennen und Jeden
auf eine besondere Seite zu treiben. Es kommt mir so vor, als ob der
jüngste Tag wäre, wo die Böcke von den Schafen getrennt werden. Lehnt
sich Einer unvorsichtiger Weise an eine Säule oder Wand, so kommt er
auch gleich und klopft ihm auf die Schulter. Er macht den meisten
Spectakel in der Kirche aus lauter Eifer für die Ruhe, -- und ich dachte
an die Geschichte von den acht Männern, die Einen in das Getreide
trugen, damit dieser nicht die Saat zertrete. Ein schönes Altarblatt von
Raphael Mengs schmückt den Hintergrund der Kirche.

[Sidenote: Wieland und der Kurfürst.]

Von der Kirche führt ein verdeckter Gang zum Schlosse, durch den die
königliche Familie mit dem ganzen Gefolge nach dem Gottesdienste geht.
Dieser ist immer voll von Menschen und ich war jetzt auch einmal da,
wie vor elf Jahren. Mir war es als ob es gestern gewesen wäre; so ganz
gleich schien mir der Anblick. Es macht einen wunderbaren Eindruck,
eine so schöne, große katholische Kirche mitten in dem Lande zu sehen,
von dem die Reformation ausging. In Bezug auf die kurfürstliche Familie
und den bedeckten Gang muß ich eine kleine Geschichte erzählen. Zur
Zeit, als =Wieland= in seiner höchsten Blüthe stand, war er einmal
nach Dresden gekommen. Einer seiner Bewunderer am Hofe, vielleicht
der Marschall, hatte große Lust, ihn dem Kurfürsten vorzustellen, da
aber Wieland nicht den dazu erforderlichen Rang hatte (er ließ sich
nicht wie Göthe, Schiller und Herder adeln), so ging es nicht an, ihn
an den Hof zu bringen. Hier dagegen auf dem Gange zur Kirche glaubte
sein Beschützer wohl, daß es sich machen ließe. Als also der Kurfürst
vorüberging, faßte ihn der Andere bei der Hand und stellte ihn vor. Der
Kurfürst stand einen Augenblick still und blätterte im Buche seines
Gedächtnisses, ob es anginge, daß ein Kurfürst mit einem Poeten auf
einem öffentlichen Wege spräche; da er aber wahrscheinlich kein Beispiel
hierfür fand, ging er weiter, ohne von Wieland Notiz zu nehmen.

                    *       *       *       *       *

Obgleich wir mit Extrapost reisen, geht der Wagen durch den
brandenburger Sand doch wie bei einem Leichenzuge, und will man sich
eine richtige Vorstellung von unserer Fahrt machen, so denke man sich
eine Kalesche mit Koffern und drei Menschen auf ein =Pflug= gesetzt, man
denke sich vor diesen Pflug vier magere Gäule gespannt, und daß es fast
überall Schritt vor Schritt geht; so hat man eine Idee von unserer Fahrt
von Dresden nach Berlin.

[Sidenote: Ein zudringlicher Gast.]

In einem Kruge hier in der Nähe ist jüngst eine hübsche Geschichte
passirt. Ein Elephant hat die Ehre für den Augenblick das dresdener
Publikum zu unterhalten. Da nun Elephanten auf ihren eigenen dicken
Beinen einherschreiten müssen, so begab es sich, daß benannter dicker
Fleischklumpen nach langsamer Wanderung mit seinem Herrn eines Abends
bei diesem Bauernkrug ankam, wo man ihn, wie jedes andere Pferd, an
den Schlag anband. Im Kruge saßen die Bauern, spielten bei Licht
Karten, rauchten Tabak, tranken Branntwein, zankten sich, und gewannen
einander das Geld ab. Der Elephant mußte dies lustige Treiben innerhalb
der hellen Fenster bemerkt haben, während er selbst draußen in der
finstern Nacht melancholisch stehen, und den großen Wagen und das
Siebengestirn angähnen mußte, und da er sie Karten spielen sah, hatte
er wahrscheinlich Lust bekommen, daran Theil zu nehmen; er erhob also
mit philosophischer Ruhe seinen Rüssel, zerbrach mit Leichtigkeit
die Scheiben und das Fensterkreuz, steckte den Rüssel ins Zimmer und
wühlte umher. Man stelle sich vor, was betrunkene Bauern geglaubt haben
müssen, indem sie so plötzlich mitten in ihrem Landsknecht durch eine
so ungeheure Schlangengestalt gestört wurden. Als der Wirth hereinkam
und sie Alle schreiend über einander liegen sah, hatte er alle seine
Geistesgegenwart nöthig, um ihnen aus der Naturgeschichte zu beweisen,
daß es nicht der Satan sei, der sie (nach ihrem eigenen wiederholten
Verlangen) hole, sondern ein unschuldiger Elephant, der mit ihnen
spiele; der nur Gemüse, und weder Ochsen- noch Bauernfleisch fräße.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Fahrt durch die Haide.]

Wir fuhren durch lauter Haideland, wo nichts war, als Sand,
Sonnenstrahlen und Fliegen. Von einzeln stehenden Büschen am Wege
brachen wir Zweige ab, womit wir unsere Pferde bedeckten, um sie etwas
zu schützen; denn mit den gestutzten Schweifen, mit denen sie unablässig
umherschlugen, konnten sie sich nicht selbst vertheidigen.

Der Abend war schön, und nun kamen wir plötzlich zu einem herrlichen
kühlen Nußwald, wo die Früchte in den Zweigen uns winkten. Wir stiegen
ab, und pflückten unsere Mützen voll von den noch nicht ganz reifen,
aber doch wohlschmeckenden Früchten.

Weiterhin kamen wir an einen kleinen Tannenwald, wo die wenigen
Brombeeren, die wir im Gebüsch fanden, uns erfrischten.

Um Ein Uhr gelangten wir an eine Station. Als ich auf dem Sopha lag,
halb im Schlaf mein Butterbrod aß, das ich mit einem kleinen Hunde
theilte, den ich von seinem Lager verjagt hatte, um selbst darauf zu
liegen, kam Christian ganz bleich herein und sagte: »Wir können heute
Nacht nicht weiter reisen; draußen auf dem Wege liegt ein armer Mann,
der todtgeschlagen ist und jämmerlich stöhnt. Der Hausknecht und der
Postillon haben eine Laterne angezündet, und sind hinausgegangen, zu
sehen, wie es steht!« -- Ich lief zur Thür hinaus, die Leute kamen aber
gleich zurück und sagten, daß es ein armer, kranker Mann aus einem der
Nachbarhäuser gewesen sei, der gestöhnt habe. Je weiter wir fuhren,
destomehr Pferde bekamen wir. Erst hatten wir zwei, dann bekamen wir
drei; nun mußten wir vier nehmen und der Postmeister sagte, wir sollten
eigentlich fünf bekommen, aber weil =wir= es seien, sollte es bei vier
sein Bewenden haben. Hätten wir die Ehre mehr als das Geld geliebt, so
hätten wir wohl mit sechsen fahren können.

Der Wagen ging, wie gewöhnlich, etwas entzwei. Im Ganzen hat er, was den
Rumpf anbetrifft, eine gute Gesundheit, aber die Räder und die Stange
kränkeln zuweilen. Hier zerriß ein Riemen. Glücklicherweise hatten wir
eine eiserne Kette, mit der wir uns behalfen, bis am andern Morgen der
Riemen wieder hergestellt war.

In einer kleinen Stadt stieg ich vom Wagen und eilte zu einem armen
Barbier, um mich rasiren zu lassen. Die Frau gab dem schwachen
abgezehrten Kinde -- Kaffee. Armuth und Elend herrschte in allen
Winkeln. Der Mann sah bleich und finster aus. Als er mir das Messer
an's Kinn setzte, dachte ich: Du bist hier wildfremd! Weder Bertouch
noch Christian haben gesehen, wo Du hingegangen bist. Du hast alles
Reisegeld in einem Gürtel um den Leib. Wenn nun der Mann dies
vermuthete, in der Verzweiflung wär, dir den Hals abschnitte und deine
Leiche in einen abgelegenen Brunnen würfe? Mit diesen Gedanken blickte
ich ihm starr in die Augen, um ihm zu imponiren, wenn er etwas Böses im
Sinne hätte. Als er fertig war fühlte ich mich ihm unsäglich verbunden
und steckte dem kleinen Kinde einen Thaler in die abgezehrte Hand. Die
armen Leute dankten innig, und ich schämte mich, daß ich dergleichen
hatte denken können. Aber ich dachte es eigentlich auch nicht, es war
nur ein Spiel der Phantasie. Wenn ein Dichter die Phantasie nicht spuken
und träumen lassen könnte, ohne davon ergriffen zu werden, so wäre es
schlecht mit ihm bestellt.

Am nächsten Tage kamen wir, nachdem wir die Haiden durchpflügt hatten,
an einen schönen See, wo wir die Pferde beneideten, daß sie sich im
frischen Wasser abkühlen konnten. Wir kamen wieder an Brombeerhecken
vorüber. Da stand eine Frau, die einen großen irdenen Topf voll
gepflückt hatte. Statt auszusteigen und sich welche mit eigener Hand zu
pflücken, fand Bertouch es bequemer, der Frau alle Beeren abzukaufen.
Für vier Groschen bekam er die ganze Ernte. Ich fragte ihn, ob er
wirklich die Absicht hätte, sie alle zu verzehren. Er schwieg lächelnd,
nahm sie in sein Taschentuch, legte sie in den Schooß, streifte die
Aermel auf und nun begann ein Beerenessen: eine Hand voll nach der
andern in den Mund. Christian ahmte seinem Herrn nach. Da saßen sie,
als ob sie als Kannibalen Hände in Blut getaucht hätten. Endlich sagte
ich zu Bertouch: »Darf ich um =meine= Portion bitten?« Und da er, wie
immer, mir höchst gutmüthig und gastfrei die größte Hälfte gab, nahm ich
sie, und warf sie mit den Worten zum Wagen hinaus: »Das ist ein Opfer,
das ich Ihrem Magen bringe.« -- Später machte es mir Spaß, die beiden
blutrothen Schlächter allmälig ganz dunkelblaue Hände, wie Färber,
bekommen zu sehen. So machten sie in kurzer Zeit zwei Handwerke mit
größter Leichtigkeit durch.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Ankunft in Berlin.]

Welch wunderbares Gefühl, Berlin wieder zu sehen! Die ehernen Pferde
über dem Brandenburger Thor haben unterdessen eine Reise nach Paris und
wieder zurück gemacht.

Am zweiten Tag nach unsrer Ankunft ward ein großes Manöver in
Großbeeren, zwei Meilen von Berlin, abgehalten; und darauf wurde die
Hülle von einem großen eisernen Kreuze, einem Grabdenkmal für die
gefallenen Krieger, abgenommen.

Eine Menge Menschen war hinausgegangen, um an dem Feste Theil zu nehmen.
Aber da das Wetter nicht schön war und ich eben erst eine lange Reise
gemacht hatte, fühlte ich nicht Lust, gleich wieder auszufahren, blieb
zu Hause, und ließ mir von Bertouch erzählen, was er gesehen hatte.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Aufenthalt in Berlin.]

Ich habe die Geheimräthe =Pistor= und =Alberti= besucht, besonders
ihrer Frauen wegen, der Töchter Reichardts, die stets freundlich gegen
mich gewesen waren. Pistor ist ein Sonderling, der so thut, als ob
er mich nicht mehr kennt, das ist aber gleichgültig. Den Buchhändler
=Reimer= besuchte ich in dem schönen großen Hause, das er jetzt besitzt.
Schleiermacher wohnt bei ihm, befindet sich aber auf einer Fußreise. Bei
=Bernstorff's= fand ich die gewöhnliche liebenswürdige Gastfreundschaft.
Ich habe Göthe's =Geschwister= vortrefflich von Wolf und der Madame
Stich darstellen sehen. Wolf und seine Frau, die Weimars Perle waren,
sind nun in Berlin. Als ich Frau Wolf fragte, warum sie nicht in Weimar
geblieben sei, antwortete sie: »Ich konnte es da nicht länger aushalten,
Göthe ist ein großer Mann, aber ein kleiner Mensch.« Bei Frau von
=Zschokke=, Pistor's Schwester, fand ich die alte Freundschaft. Ich
las da eines Abends Holberg's »Die Unsichtbaren« aus demselben alten
Exemplare vor, wie vor elf Jahren.

                    *       *       *       *       *

Ich habe meinen alten Freund =Kienlen= hier in Berlin wiedergefunden. Er
ist arm, ohne Anstellung. Göthe's Claudine von Villabella, die er schon
in Paris 1809 componirt hatte, soll nun hier bald aufgeführt werden. In
Zelter's Singakademie und bei seiner Liedertafel bin ich auch gewesen.
Er ist ein Mann von 60 Jahren und leitet diese Akademie mit Humor und
Kraft. Man beschuldigt ihn grob zu sein und er ist nicht sonderlich
beliebt, gegen mich war er sehr freundlich[6].

  [6] Wie ehrlich er dies meinte, hat man aus dem Vorhergehenden gesehen.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Berlin. Theater.]

Ich habe =Hoffmann's= Bekanntschaft gemacht. Seine Märchen und
Erzählungen sind trotz des Convulsivischen und Entsetzlichen, das
zuweilen zur Manier wird, voll von poetischem Feuer, einer starken
Phantasie und von Humor. Er ist Regierungsrath, klein, mager. Er zeigt
in seiner Unterhaltung viel Verstand. Er ist auch ein guter Musiker,
und hat Fouqué's Undine übersetzt. Er und der Buchhändler (später
Kriminaldirector) Hitzig luden mich ein, mit ihnen in einer Restauration
zu essen, wo ich auch Berlins größten Komiker, =Devrient=, fand. Ich
habe ihn einen französischen Kammerdiener spielen sehen, der einen
deutschen Kutscher unterrichtet und ihm bei einer Flasche Wein, die
sie an einem kleinen Tisch zusammen trinken, imponirt. (Den Namen des
Stückes habe ich vergessen.) Man kann sich nichts Lustigeres denken. Nie
kann Prahlerei und ein albernes Wesen auf eine hübschere Art persiflirt
werden; all die vornehmen Manieren carrikirt, und doch mit einer
bewundernswürdigen, französischen Nonchalance.

                    *       *       *       *       *

Jüngst, bei Alberti's, disputirte ich mit dem Professor Buttmann über
die wissenschaftliche Terminologie. Er sagte, sie sei nöthig; ich
behauptete: Nein; man könne das, was man in seiner eigenen Sprache
nicht klar auszudrücken vermöge, auch noch nicht klar denken. Gewisse
Schattirungen des Denkens ließen sich freilich nicht aus einer Sprache
in die andere übersetzen; aber gerade dieser Unterschied mache, daß
mehrere und nicht eine Sprache existire; das konnte der gelehrte
Grammatiker nicht leugnen.

Das Opernhaus ist sehr schön. Seitdem das Schauspielhaus abgebrannt ist,
wird hier immer gespielt; aber kommt es nun daher, daß das Opernhaus
mehr abgelegen, oder daß es Sommer ist, es ist sehr wenig besucht. Der
Theaterintendant Herr Graf =Brühl= schickt mir jeden Morgen ein Billet
zu einem Sperrsitz. Ich habe =Unzelmann= wieder gesehen. Er wird nun
alt, ein herrlicher Komiker. Er besaß nicht Iffland's Feinheit und
Portraitmalertalent, aber mehr komische Begeisterung und ein lustigeres
Naturel. Er hatte die Gewohnheit, zuweilen ein paar Worte seiner Rolle
hinzuzufügen. Dies wurde verboten, und man mußte Strafe zahlen, wenn man
das Verbot übertrat. Einmal spielte man das kleine schöne Singspiel:
=Richard Löwenherz=, wo die Prinzessin reitend zur Burg kommt. Das Pferd
machte gefährliche Capriolen auf der Bühne nach dem Orchester zu, und
Unzelmann, der mitspielte, ging hin, griff in den Zügel, hob drohend
seine Finger und sagte: »Weißt du nicht, daß es verboten ist, in der
Rolle Zusätze zu machen?« -- Ein starker Applaus belohnte diesen Witz,
und Unzelmann bezahlte mit Freuden seine Strafe.

Unzelmann stand am Vormittag mit anderen Schauspielern auf der Bühne,
nachdem zu Schiller's Räubern die Probe gehalten war, gerade als das
Schauspielhaus zu brennen anfing. Als er nun das Feuer unter dem Dache
bemerkte, winkte er den Anderen zu und sagte leise: »Still Kinder! das
muß um Gottes willen geheim gehalten werden! Das darf Niemand wissen.
Wir werden es wohl bald löschen können.« Indessen wirbelten die starken
Flammen bereits zum Dach hinaus, hoch in die Luft empor, und der ganze
Markt war voller Menschen, die dem Brande zusahen. Die Schauspieler
mußten eilen, um sich selbst zu retten.

Ich muß hierbei noch eine andere Geschichte erzählen. Ein Mensch hat
am Vormittag ein Parterrebillet zur Vorstellung der Räuber genommen.
Als nun das Schauspielhaus Abends 6 Uhr vernichtet war und noch in den
Ruinen brannte, und ein Piquet Soldaten umherstand, um die Menschenmenge
abzuhalten, kam der Mann, klopfte einem Soldaten auf die Schulter und
wollte auf die Brandstätte, weil er ein Billet hatte.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Frau von Arnim.]

[Sidenote: Brentano. Fouqué.]

Bei Pistor's lernte ich =Frau von Arnim=, Brentano's Schwester, eine
lebhafte, muntere Dame, trotzig, witzig, geistreich, beredt, scherzhaft
und gutmüthig kennen. Wenn sie mit Männern spricht, so neckt sie gern;
man muß auf jedes Wort achten das man sagt, damit sie sich nicht daran
klammern kann; man muß lustig sein und sie wieder necken, dann lächelt
sie vergnügt. Sie fragte mich, ob bei mir zu Hause auch Damen seien,
die mir die Wahrheit sagen könnten. Ich antwortete ihr: »O ja! wir
haben sehr vernünftige artige Damen in Kopenhagen.« »»Aber,«« sagte
sie, »»wenn sie alle so höflich und artig sind, wer sagt Ihnen dann das
Nothwendige derb und grob?«« »O,« antwortete ich, »wenn ich das zur
Veränderung einmal von =Damen= hören will, so reise ich ins Ausland!«
»»Bravo,«« rief sie und brach in Gelächter aus; »»ich verzeihe Ihnen
Ihre Unverschämtheit, es war eine gute Antwort.«« Arnim ist groß, blond,
hübsch und sehr still. Er hat einen poetischen Geist, nur ist er in
seinen Dichtungen etwas neblig und weitläufig; doch trifft man in seinen
späteren Büchern, z. B. =Berthold's erstes= und =zweites Leben= viele
schöne Schilderungen. =Brentano=, sein Schwager, wollte sich im Anfange
gar nicht mit mir abgeben, aber als er mich später eines Abends bei
Arnims sah, wo ich ein paar Acte aus Freia's Altar vorlas, fand ich
Gnade vor seinen Augen und nun sind wir sehr gute Freunde. Er gleicht
der Schwester. Mit vielem Witz spricht er von Allem, stellt Alles in
ein barockes Licht, und findet leicht Fehler in Dem heraus, was man
sagt; gesteht aber doch selbst, daß auch er ein sündiger Mensch ist.
Er ist in der letzten Zeit etwas fromm geworden, glaube ich, ließ sich
aber mir gegenüber nicht weiter darüber aus, weil er merkte, daß ich es
nicht auf seine Weise sei. Er ist kaum mittelgroß, hübsch, aber ziemlich
bleich und mager; das schwarze lockige Haar hängt ihm wild um den Kopf.
Seine Augen mit großen Lidern sind braun, voller Feuer und unstet. Es
ist keine Frage, daß er viel Geist und Talent besitzt; wenn er nicht zu
negativ wäre und mehr Ruhe hätte, könnte er es gewiß weit bringen. Ich
las ihm etwas aus meinem =Evangelium des Jahres= vor, das er sehr lobte;
aber auf eine Weise die stets unangenehm ist; wenn nämlich der Richter
nicht bloß =einzusehen= sondern auch zu =übersehen= glaubt, was er
beurtheilt.

                    *       *       *       *       *

Vor Kurzem kam =Fouqué= sieben Meilen weit von seinem Gute her, um
meine Bekanntschaft zu machen. Hoffmann bat uns, diesen Abend bei
ihm zuzubringen und so hatten wir Drei nun wirklich einen echten
Dichterabend. Fouqué ist ein offenherziger, freundlicher Mann, gutmüthig
und mittheilend, er hat ein edles Herz und eine reiche Phantasie. Seine
=Undine=, sein =Galgenmännlein=, der =unbekannte Kranke=, =Ixion=
u. s. w. sind vortrefflich. Er ist meiner Ansicht nach am vorzüglichsten
in seinen Märchen. Zu dem Dramatischen fehlt ihm die Aufmerksamkeit
für die wirkliche Natur. Er träumt schön von Tapferkeit, Liebe und
Alterthum. Man könnte etwas mehr Gedankenreichthum in seinen Werken
wünschen und das =Adelige= spielt eine zu große Rolle darin. Er ist
durchaus nicht beißend, polemisch oder satirisch, läßt alles Gute gelten
und auch einen Theil Mittelmäßiges. Dänisch versteht er sehr gut; und
hat die meisten meiner dänischen Werke in seinen Abendzirkeln Deutsch
vorgelesen. Er ist nicht sehr groß, ziemlich stark, blond und hat
krauses Haar. Hoffmann, ein burlesker, phantastischer Gnome, mit vielem
Verstand, stand mit der weißen Schürze wie ein Koch da und bereitete
Cardinal aus Rheinwein und Champagner. Der Pokal ging unablässig umher;
wir erzählten uns einander kleine Geschichten und abenteuerliche
Ereignisse, die entweder uns oder Anderen widerfahren waren. Unter
Anderem kann ich folgende Novelle von einem Juden mittheilen, die
Hoffmann erzählte.

[Sidenote: Fouqué. Hoffmann.]

Dieser Jude fühlte sich von den Wahrheiten der christlichen Religion
überzeugt und ließ sich taufen. Kaum war er getauft, als er in jeder
Nacht von seiner todten Frau beunruhigt wurde. Sie erschien ihm,
rang ihre Hände, starrte ihn mit hohlen Blicken an, zeigte auf ihren
Scheitel, und jammerte darüber, daß sie keine Ruhe im Grabe habe, weil
sie nicht auch Christin geworden sei. Er veränderte seine Wohnung, aber
sie verfolgte ihn, erschien ihm in jeder Mitternacht und verlangte der
heiligen Taufe theilhaftig zu werden. Um der Unglücklichen Ruhe im
Grabe zu schaffen, und um den Lebenden von der gräßlichen Erscheinung
zu befreien, beschloß die Obrigkeit und die Priesterschaft, das Grab
zu öffnen und die Leiche zu taufen, was denn auch geschah. Von diesem
Augenblicke an ließ sich das Gespenst nicht mehr sehen, sondern fand
eine selige Ruhe. -- Aber nun kommt die Erklärung der Fabel: Kurz darauf
bekam der Jude einen Proceß mit den Erben seiner Frau, die sie beerben
wollten; aber da berief er sich darauf, daß seine Frau auch getauft sei
und nun das Erbe ihm gehöre.

[Sidenote: Hitzig. Körners.]

Während wir bei solch' gräßlichen Erzählungen dasitzen und die Phantasie
durch Cardinal erhitzen, wende ich den Kopf zur Seite und sehe -- einen
kleinen schwarzen Teufel -- mit einem Horn auf der Stirn, und einer
rothen Zunge aus dem Munde hängend, sich über meine Schulter beugen.
Es war dies eine Marionettenpuppe, die Hoffmann gekauft hatte (er hat
den ganzen Schrank voll), mit der er manövrirte, um mich in einem
grausigen Märchen zu erschrecken. Einmal erzählte Fouqué etwas, und nun
setzte Hoffmann sich ans Klavier, accompagnirte Fouqué's Erzählung und
malte Alles mit Tönen aus, je nachdem es grausig, kriegerisch, zärtlich
oder rührend war und das machte er ganz vortrefflich. Am nächsten Abend
waren wir bei =Hitzig=, hier aber gerieth Fouqué über Tisch in ein
langwieriges Gespräch mit einer Dichterin, welche wissen wollte, wie
er es machte, wenn er dichtet. Es kam zu keinem Ende und es war mir
unangenehm, indem ich dadurch seine Gesellschaft einbüßte. Er zeigte mir
beim Abschied seinen Degen, auf welchem steht: _Pour moi mon âme, mon
coeur pour ma dame_; oder etwas Aehnliches. Ich mußte versprechen, ihn
zu besuchen, aber diesmal wird wohl nichts daraus werden.

                    *       *       *       *       *

Ich war bei den alten =Körners=. Er, seine Frau und seine Schwägerin
haben sich fast gar nicht verändert, aber die Jugend im Hause ist todt.
Als ich bei ihnen eintrat, brachen beide Frauen in Thränen aus; denn der
Gedanke an Theodor und Emma erwachten wieder lebhaft in ihnen. Theodor
Körner's kurzes Leben war schön und rührend. Ein junger begeisterter
Tyrtäus für sein Vaterland, ein ehrlicher Kämpe. Wäre Friede gekommen,
und er dramatischer Dichter geworden, so hätte er sich kaum auf
dieser Höhe gehalten. Sein »Leyer und Schwert« ist vortrefflich. Als
Theaterdichter zeigt er keine besondere Anlage, sondern ahmt Schiller
sehr in dem zu zierlichen Dialog nach, ohne doch die nöthige Kraft,
Beweglichkeit und Humor in die Charactere und die Handlung zu legen.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Tieck.]

Vor Kurzem kam Tieck von einer sehr forcirten Reise zurück. Er ist
in England gewesen und hat in den alten Sagen von Shakspeare, seinem
Theater und seinen Schauspielern umhergestöbert; hatte das Verhältniß
erforscht, in dem Shakspeare zu den Dichtern seiner Zeit stand, was von
Anderen geschrieben war, als und bevor er dichtete u. s. w. Dieses Buch
kann sehr interessant werden. -- Ich fand Tieck sehr verändert; er geht
von Gicht gekrümmt an seinem Stocke und ist ziemlich stark geworden.
Wenn ich mit ihm allein spreche, hat er ein freundliches Wesen, einen
einnehmenden schalkhaften Blick und einen gutmüthigen aufrichtigen Ton.
Was seine Ansichten betrifft, bin ich in Vielem anderer Meinung und
erquicke mich mehr an seiner Poesie, als an seiner Philosophie. Er ist
mir zu streng gegen die jetzige Zeit, und betrachtet das Mittelalter,
sein Mönchswesen, Aristokratie und erste Kunstversuche mit allzu
günstigen Augen.

Als er =Canova= einmal zu sehr herunterriß, wurde ich böse und sagte:
»Canova ist ein ausgezeichneter, seltener Künstler, er ist kein
=Thorwaldsen=, aber Silber ist gut, obgleich es kein Gold ist.« Tieck
meinte, daß er gar kein Bildhauer sei und sagte: »»Wenn Er Bildhauer
ist, so weiß ich nicht, was ein Bildhauer ist.«« -- »Das will ich Dir
sagen,« antwortete ich, »das ist ein Mann, der einen Stein mit einem
Meißel behaut und schöne Bilder hervorbringt, und das hat Canova oft
gethan.« -- Indessen kam es doch bald zu einem Vergleich, und als ich
ging, sagte er mit freundlichen Blicken: »Nun sei nicht böse!« -- Bei
Zschokke's hatten wir letzthin eine rechte Künstlermahlzeit, da waren
Tieck, Schinkel, Arnim, Brentano und mehrere Andere. Es wurde Rheinwein
getrunken und gesungen: »An grünen Bergen wird geboren« und »Am Rhein,
da wachsen unsere Reben.« Zuletzt sang ich Dänisch, was die Anderen gern
hörten. --

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Ein talentvoller Barbier.]

Da wir einmal vom Singen sprechen, muß ich eine komische Geschichte
erzählen. Mein Barbier hörte mich letzthin des Morgens trällern und
sagte: »Ach, der Herr Professor singen jewiß scheen.« -- »»Es geht,««
antwortete ich. -- »Ich habe auch eene sehr jude Stimme,« sagte er,
indem er mich einseifte, »und Beschort hat mich vor 30 Jahren jesagd,
deß ick een sehr jroßer Sänger hätte werden können.« -- »»Das hätten
Sie thun sollen,«« entgegnete ich. -- »I nun,« sagte er, indem er mich
bei der Nasenspitze faßte, »ick bin ja och so recht jlücklich.« --
Nach einer kleinen Pause fing er wieder an: »Ick singe den heegsten
Diskant un den tiefsten Baß. Ick kann ooch Alt un Tenor singen. Woll'n
Se hören?« -- Nun stieg er in die Fistel hinauf, wie der Küster Peter
im _Erasmus Montanus_. -- »Herr Gott, das war schön,« dachte ich. --
»»Ach, Herr Professor,«« fuhr er fort und frischte die Seife auf,
»»woll'n Se nich ooch ä bischen singen, denn will ick secundiren.«« --
»Mit Vergnügen,« antwortete ich. Und nun fing ich, eingeseift wie ich
war, sehr feierlich an: »=In diesen heiligen Hallen=,« und er, indem
er eifrig das Messer auf dem Lederriemen strich: »=kennt man die Rache
nicht=.« Wer herein gekommen wäre und uns so gesehen und gehört hätte,
hätte sich zu Schanden gelacht.

                    *       *       *       *       *

Vor einigen Abenden las Tieck seine Uebersetzung: »Der Flurschütz
von Greenfield,« der sich in seinem altenglischen Theater findet. Er
liest vortrefflich vor und hat echtes Schauspielertalent, besonders
für das Komische. -- Ich habe ihm die zwei ersten Acte von Ludlam's
Höhle vorgelesen, mit denen er sehr zufrieden war. -- Als ich jüngst
mit ihm unter den Linden ging, begegneten wir einem sehr schönen,
anmuthigen Mädchen, welches ihn erröthend grüßte, und ihn mit der
innigsten Hingebung fragte, wie es ihm gehe. Sie wünschte ihm recht warm
Gesundheit und langes Leben als sie ihn verließ, und ich konnte an ihrem
Gruße und an der Wärme, mit der sie sprach, sehen, wie lieb sie ihn
hatte.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Schinkel.]

Mit Tieck besuchte ich den Baurath =Schinkel=, einen seltenen
Architekten und Maler. Wir sahen mehrere seiner Landschaften, in denen
der Gegenstand ebenso romantisch wie die Ausführung kräftig und schön
ist. Wir fanden bei ihm auch die Frau Arnim. Tieck saß vor jedem Bilde
in einem Lehnstuhle und betrachtete es außerordentlich lange mit großer
Aufmerksamkeit und großem Ernst. Frau Arnim huckte sich vor den Bildern
nieder, fing zu scherzen an, neckte mich wie gewöhnlich und fragte, ob
ich mich auf Gemälde verstände; was für Ideen ich hätte u. s. w., Alles
nur, um den gravitätischen Tieck zu stören, der sie von Kindheit auf
kennt und nun halb böse, halb lächelnd wie ein Großvater schalt, weil
sie so unruhig war und ihn in seiner Andacht störte.

Schinkel zeigte uns seine trefflichen Zeichnungen zu einer gothischen
Kirche, so wie es vor ein paar Jahren der Plan war, sie hier zu
bauen. Nun wird aber wohl nichts daraus. Die meisten der schönen
Decorationen, die man auf dem Theater hatte, die aber nun leider beinahe
alle verbrannt sind, verdankte man Schinkel. Besonders sollen die
Decorationen zu Fouqué's Undine, von Hoffmann entworfen, vortrefflich
gewesen sein. Kühleborn's Erscheinung und Undine's Geist in den klaren
Springbrunnen sollen jede Erwartung übertroffen haben.

                    *       *       *       *       *

Ich habe einmal beim Grafen Brühl zu Mittag gegessen. Er hat einen
schönen Garten, wo der Tisch unter einem Zelt in der Nähe hoher,
schattiger Pappeln gedeckt war. Die Gräfin ist eine liebenswürdige,
schöne Dame, voller Geist, und, was merkwürdig ist, liebt und zieht
die deutsche Literatur der französischen vor, obgleich sie Französisch
erzogen ist. Sie spricht auch sehr gut Deutsch und der leise Anklang des
französischen Accents steht ihr gut.

Ich war auch ein paar Mittage in dem großen Garten bei dem Buchhändler
Reimer, der nun nach Hause gekommen ist. In solch schönen Gärten vergißt
man ganz, daß man sich in den Berliner Sandebenen befindet, denn der
Thiergarten ist gar nicht schön. Auch in diesem habe ich einen Mittag
bei dem General =Helvig= und dem jungen schwedischen Dichter =Atterbom=
zugebracht. General Helvig ist ein rascher, lebendiger, gewandter
Weltmann und Atterbom ein blonder, schwärmerischer Jüngling, dessen
Anlagen zu den besten Hoffnungen berechtigen. Ich disputirte mit Helvig
über den Magnetismus, gegen den er sehr stark eiferte und ihm jede
Wirkung absprach; ich führte an, was ich bereits früher erzählt habe.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Ein Magnetiseur.]

Professor =Wolffhardt= treibt hier den Magnetismus ins Große und hat
eine ordentliche Fabrik für seine Patienten, die er alle mit Hülfe
desselben curirt. Herr =Muhr= aus Kopenhagen, der sich auch auf diesen
Zweig der Wissenschaft legt, führte mich in Wolffhardt's Laboratorium,
einen großen, finstern Saal, voll von Herren und Damen, die stumm wie
das Grab da saßen und sich selbst magnetisirten. Zwei große magnetische
Säulen stehen in jedem Winkel des Saales; von diesen Säulen gehen
dünnere Stahlstäbe aus. Nun setzen die Patienten sich in zwei Kreisen um
die Hauptsäulen; jeder nimmt seine Stahlstange in die Hand, setzt sie
auf die Herzgrube, und fängt nun an so lange darauf zu reiben, bis er in
Schlaf fällt. Darauf führt der Professor die Schlummernden auf einige
kleine Sophas, die sich an den Wänden hinter grünen Gardinen befinden.
Und wenn nun Jeder in seinem Behältniß sitzt, so flüstert er ihnen, wie
ein Beichtvater in einem Beichtstuhle, zu, und erhält Antwort. Uebrigens
herrscht Todtenstille da, und Keiner spricht mit dem Andern ein Wort.
Ich folgte Wolffhardt, und hörte ihn eine Dame Etwas über ihren Zustand
fragen. Sie sagte: daß sie noch einige Wochen das Medicament gebrauchen
müsse, das sie angefangen habe u. s. w. Es war nicht so amüsant, wie
bei Tschöppholz in Wien. Hier waren mir zu Viele, es war nicht so
zauberhaft, wie mit jenem einzelnen Clairvoyant; und mochte es nun
daher kommen, daß ich mich an diese Vorstellung gewöhnt hatte, oder
was es sei -- kurz -- ich hatte genug an dem einen Male und kam nicht
öfter, obgleich der Professor so freundlich war, mir freien Zutritt zu
erlauben, so oft ich wollte.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Professor Solger.]

Ich habe einen Abend bei Frau =Reichardt= zugebracht. Ihre Tochter
Sophie sang mir einige von den Liedern des Vaters vor und wir träumten
uns nach Giebichenstein zurück. Hier traf ich den Professor =Solger=.
Ich las ihm meine Romanze »der Walrabe«, die ich kurz vorher ins
Deutsche übersetzt hatte, vor. Ich besuchte ihn ein paar Tage darauf mit
Tieck. Der Mann interessirte mich als ein geschmackvoller Gelehrter.
Seine Uebersetzung des Sophokles hatte ich sehr fleißig studirt und mich
dadurch sowohl mit dem Trimeter, wie mit der musikalischen Schönheit
des Chors und der effectvollen Anwendung der Anapästen und Spondeen
bekannt gemacht. Aber ich merkte wohl, daß Solger nicht viel mehr für
mich empfand. Er und Tieck lobten unablässig den verstorbenen Heinrich
Kleist als einen großen Dichter, dessen Tod eine empfindliche Lücke in
der deutschen Literatur zurückgelassen hätte. Darin war ich auch einig
mit ihnen, denn ich achtete selbst dieses Talent sehr hoch. Dagegen
konnte ich nicht ihren Enthusiasmus für die Tragödie »der Prinz von
Homburg« theilen, die mir zu preußisch ist, als daß sie recht poetisch
sein könnte, und in der das Motiv »augenblickliche Feigheit« eines
sonst braven Officiers etwas Peinliches und Kleinliches hat. Solger
war ein blinder Bewunderer Tieck's und nahm all' dessen Ansichten in
seine Philosophie auf. In seinem »Erwin,« den ich etwas später las,
fand ich dies bestätigt. Ich ward in diesem Buche in eine Klasse
mit Werner und Fouqué gestellt und als ein untergeordneter Dichter
betrachtet. Aber daran bin ich bei den norddeutschen Literatoren gewöhnt
(in Süddeutschland spricht man in einem andern Tone). Doch habe ich
den Trost, daß Solger in seinem Buche mit Verachtung von Jean Paul's
Aesthetik, einem Werke, spricht, das leben, beliebt sein und gelesen
werden wird, so lange eine deutsche Literatur existirt. Solger ist fast
schon vergessen.

                    *       *       *       *       *

Es that mir recht leid, mich so bald wieder von meinem guten Tieck,
unleugbar einem der genialsten Dichter Deutschlands, und mit dem ich
in so vielen Dingen sympathisire, trennen zu müssen. »Du bist mir zu
sentimental,« sagte er einmal zu mir mit freundlichem Lächeln. »»Ich
weiß, daß ich Dir das sein muß,«« war meine Antwort. Ich hatte damals
nicht Lust weiter zu antworten, sonst hätte ich gesagt: »»Und Du bist
mir zu phantastisch.««

Ich erinnerte mich des Gesprächs, das ich einmal mit Werner hatte, als
er die Hand auf meine Schulter legte und sagte: »Lieber Freund, Ihr seid
mir gar zu gesund,« und ich ihm antwortete: »»Lieber Freund, Ihr seid
mir gar zu krank!««

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Schleiermacher.]

Ich war auch in der reformirten Kirche und hörte =Schleiermacher=
predigen. Schleiermacher spricht durch den Verstand zum Herzen. Es
scheint, als sollte es eine trockene, moralische Abhandlung werden;
plötzlich verbinden sich all' die ruhig bewiesenen Sätze wie hohe
Blumenstengel zu einem Tempel zur Ehre der Gottheit, in dessen Mitte
der Altar der Liebe steht und seine Flamme mit dem Licht der Wahrheit
vereinigt. Schleiermacher ist im täglichen Leben freundlich und witzig.
Er hat in seinen Gesprächen Etwas von jener schönen sokratischen Ironie,
die sich so gut mit dem höchsten Streben vereinigen läßt. Ich nahm im
Beichtstuhl von ihm Abschied, wo er mit dem Küster stand, und das Geld
zählte, welches im Klingelbeutel eingekommen war.

                    *       *       *       *       *

Mein Reisegefährte, Justizrath Wiedemann, ist ein sehr vernünftiger,
einsichtsvoller Mann. Sein Fach ist die Naturgeschichte, und er war
nach Berlin unter Anderm gereist, um einige Insecten zu erhalten.
Hiervon trug er die besten aus dem Schooß, und es amüsirte mich, in
den vielen freien Stunden, wenn der Wagen nicht allzusehr stieß,
die schönen, blau und roth geschildeten Roßkäfer, die wunderlichen
Hirschkäfer, die Nashörner, kleine coquette Gotteskühchen mit den
Pünktchen zu sehen. All' die Armen waren lebendig gespießt, und der
Insectenkasten war eigentlich eine große Richtstätte voller Galgen.
Indessen saß er doch wie ein liebevoller Vater mit seinen kleinen
lebendig gespießten Schooßkindern auf den Händen die ganze Reise
hindurch, und wiegte sie, damit sie sich nicht stoßen sollten.

                    *       *       *       *       *

Lübeck, den 18. September.

Das Erste, was ich hier that, war, in der Zeitung mich nach einer
Gelegenheit nach Kopenhagen umzusehen. Es gab deren zwei: die eine mit
dem =Delphin=, die andere mit dem =Jungen Lars=. Als Poet versuchte ich
natürlich zuerst auf den Delphin zu kommen, da ich von Arion her weiß,
daß er es mit den Dichtern ehrlich meint. Aber der war erst in drei
Wochen segelfertig. Nun mußte ich mich nach dem =Jungen Lars= umsehen;
aber Lars hatte nicht mehr Geduld gehabt, in Lübeck zu bleiben, sondern
war nach Travemünde hinausgeschwommen, und spähte von dort auf eine
günstige Gelegenheit zum Weiterreisen. Nun schickte ich zum Schiffer,
Herrn =Mörck=, und er antwortete, ich würde willkommen sein.

                    *       *       *       *       *

[Sidenote: Heimkehr.]

Vorgestern morgen legte das Schiff bei, und ich ließ mich an die Treppe
der Zollbude rudern. Es hat etwas viel Anziehenderes, zur See, als zu
Lande nach Hause zu kommen. Zu Lande gewöhnt man sich nach und nach an
das Vaterland; hier aber kommt es auf einmal. Die kräftigen Flüche der
lieben Matrosen klangen mir süßer im Ohre, als Nachtigallengesang; und
ich hätte ihnen beinahe Geld gegeben, um noch mehr zu fluchen. Als ich
am Wirthshause bei der Zollbude stand, überlegte ich, ob ich gleich nach
Hause eilen sollte, wie ich war, oder ob es besser sei, erst einen Boten
vorauszusenden. Dies schien mir zuletzt doch dass Beste zu sein. Ich
schickte also Jemand fort, ließ mich rasiren und kleidete mich um. Welch
wunderbares Gefühl, hier in einem fremden Wirthshause, in einem fremden
Zimmer zu stehen, was ich so oft gethan; aber jetzt nun zum letzten
Male, und so nahe meinem eigenen Heerde. Der Bote kam zurück, berichtete
mir von der Freude der Geliebten, und nun eilte ich heim.

Wie soll ich mein Entzücken beschreiben, als ich sie Alle weinend und
schluchzend mir Kußhände durchs Fenster zuwerfen sah. Sie kamen mir auf
der Treppe entgegen! Alle drei Kinder waren ein gutes Stück gewachsen,
und hatten wegen des Vaters Rückkehr neue Kleider an. William erkannte
mich gleich an meinem Portrait, das er in meiner Abwesenheit so oft
betrachtet hatte; ihm war vor dem halbfremden Vater gar nicht bange,
sondern er klammerte sich neugierig und vertrauensvoll und freundlich
an mich an. Lotte stand sprachlos und weinte und küßte meine Hände; der
kleine Johannes starrte zu seinem Vater schweigend mit schweren Thränen
in den ernsten Augen empor. Meine treue Christiane wußte nicht, wo sie
vor Freude hin sollte. Seligere Augenblicke giebt es auf Erden nicht;
sie sind eben so süß und belebend, wie der Abschied schmerzlich ist.

                       =Ende des dritten Bandes.=

                  Druck von F. A. Brockhaus in Leipzig.

                    *       *       *       *       *




                        Verlag von Carl B. Lorck.

                       =Literarische Neuigkeiten.=

                       Ostern bis Michaelis 1850.


Alle unten angezeigten Werke sind in allen Buchhandlungen Deutschlands
und des Auslandes entweder vorräthig oder können zu den beigesetzten
Preisen bezogen werden.

  Oersted, Hans Christian, Der Geist in der Natur. Deutsch von Prof. Dr.
      K. L. Kannegießer. Nebst einer biographischen Skizze von P. L.
      Möller und mit dem Portrait des Verfassers in Stahl gestochen von
      Weger. Preis 1 Thlr. 10 Rgr.


  Oersted, Hans Christian, Die Naturwissenschaft und die Geistesbildung.
      Auch u. d. T.: Der Geist in der Natur. II. Deutsch von Prof. Dr. K.
      L. Kannegießer. 1 Thlr. 5 Rgr.


  Oersted, Hans Christian, Die Naturwissenschaft in ihrem Verhältniß zur
      Dichtkunst und Religion. Ein Supplement zu: Der Geist in der Natur.
      Deutsch von Prof. Dr. K. L. Kannegießer, mit einem Vorworte von P.
      L. Möller. Preis 15 Rgr.

        Seit Humboldt's »Kosmos« dürfte kein Werk mit ähnlichem Beifall
        aufgenommen worden sein, wie diese Schriften des berühmten
        Physikers, die in leicht verständlicher Sprache abgefaßt, für
        das ganze gebildete Publikum berechnet sind. Die Blätter für
        literarische Unterhaltung sagen: »In anspruchsloser gemüthlicher
        Sprache durchwandert dieses Buch die fruchtbarsten Gefilde der
        gesammten Naturkunde und bestellt bald hier bald dort den Boden
        mit der geistigen Frucht scharfsinnigen Denkens. Der Leser folgt
        ihm überall mit dem lebhaftesten Interesse, und kehrt gewiß
        nie anders heim als mit den dankbarsten Gefühlen eines reichen
        Erntesegens. Das Werk wird viel gelesen werden, weil es ohne
        Ausnahme für alle Leser einen reichen Stoff zum Denken giebt. Es
        wird für die Sachverständigen und Freunde der Naturwissenschaften
        mit triumphirender Freude begrüßt werden; denn es bietet Das, was
        Jeder längst als wahr erkannt hat, daß nämlich ein verständiger
        und weiser Umgang mit der Natur den Menschen bessere, erhebe, und
        ihn allmälig emporführe zu den höchsten Stufen geistiger Bildung.
        Darum werden sie ohne Ausnahme Alle wünschen, daß diese durchaus
        populair gehaltene Schrift gerade in die Hände der bisherigen
        heimlichen Feinde der Naturwissenschaften kommen möge, damit sie
        in diesem klaren Spiegel der reinsten und edelsten Naturanschauung
        die häßliche Unnatur Ihres versteckten Strebens zur Erkenntniß
        bringen, und den Vorsatz zur Besserung fassen können. Die
        liebevolle Milde, das freundliche Dulden aller Einreden und
        selbst Vorwürfe, womit das Buch jeden Schritt vorwärts thut, die
        hülfereiche Rücksicht mit der es sich auf naturwissenschaftlich
        schwachgebildete Leser bezieht, und sich zu ihnen herabläßt ohne
        die Reifern dadurch gerade zu langweilen, dies Alles ist es was
        das Buch zu einer Lieblingslectüre eines sehr großen Kreises von
        Denkern aller Grade und Richtungen stempeln wird. Es interessirt
        den gebildeten Mann wie die geistreiche Frau; es erhebt und
        kräftigt das Denken und Wollen des edeln Jünglings ebenso mächtig
        wie es den geistigen Blick der feinfühlenden Jungfrau klärt und
        stark macht zum Eindringen in die Ehrfurcht einflößenden Tiefen
        des Schöpfers aller Welten und aller Natur auf Erden und im
        Himmel. Ja, das Werk zeigt mit der Fülle eines hochbegabten,
        vielgeübten Geistes das Ewigbleibende, den Geist in der Natur.«

        »Eine kurze, aber in jeder Hinsicht würdig gehaltene Biographie
        des Verfassers bildet den Eingang des Werks. Sie ist aus der
        Feder P. L. Möller's, eines jetzt in Berlin wohnenden dänischen
        Gelehrten geflossen, und zeigt überall eine tiefgefühlte
        Hochachtung vor dem großen Manne, ohne das Lob bis zu der
        excentrischen Höhe zu steigern wo es leicht umschlagen und
        misfallen kann. Die ganze Art der Auffassung der Lebensmomente
        des großen Mannes ist nobel und ruht überall auf dem sichersten
        Grunde der reinsten Wahrheit.«

        »Dem Herrn Kannegießer müssen wir schließlich noch ein warmes
        anerkennendes Wort des Dankes aussprechen für die Sorgfalt womit
        derselbe ein so ausgezeichnetes Werk auch ausgezeichnet auf unsern
        deutschen Grund und Boden verpflanzt hat. Daß das Buch mehr wie
        eine bloße Uebersetzung sei, fühlt jeder aufmerksame Leser.«

        Wir begnügen uns =dieses= Urtheil anzuführen, bemerken aber, daß
        =alle= kritischen Organe sich =einmüthig= in derselben Weise
        ausgesprochen haben.

        $[Handsymbol] Die obenerwähnten drei Werke Oersted's, welche
                      zusammen ein Ganzes bilden, sind auch elegant in
                      zwei Bände gebunden zu haben; Preis des Einbandes
                      20 Rgr., und eignen sich diese Werke so ganz
                      vorzüglich zu Festgeschenken.$


  Oehlenschläger, Adam, Meine Lebens-Erinnerungen. Ein Nachlaß des
      Dichters. Deutsche Originalausgabe. Mit dem Portrait des Verfassers
      nach Gertner, in Stahl gestochen von Weger. 4 Bände.
                                                        6. Thlr. 20 Rgr.
                            Elegant geb. für den Einband 1 Thlr. 10 Rgr.

        Als Schlußstein seiner literarischen Wirksamkeit beabsichtigte
        Oehlenschläger seine Erinnerungen erscheinen zu lassen. Das
        Manuscript war zur Herausgabe geordnet, es sollte jedoch dem
        Dichter nicht beschieden sein, diese selbst zu leiten, indem
        der Tod seine schöne und reiche Wirksamkeit im verflossenen
        Januar endigte. Oehlenschläger's Leben war nicht eine Kette
        abenteuerlicher Begebenheiten, es floß, wie das des deutschen
        »Dichterfürsten« ruhig und heiter hin, aber Wenige hatten, wie
        »der nordische Dichterfürst« Gelegenheit tiefere Einblicke in
        die literarischen Verhältnisse seiner Zeit zu thun; Wenigen
        war es vergönnt, in eine so enge Beziehung, zu beinahe allen
        Koryphäen der Literatur, der Kunst und der Bühne zu treten.
        Hierdurch gewinnen seine Erinnerungen ein großes Interesse und sie
        werden stets einen bedeutenden Platz in der Memoiren-Literatur
        Deutschlands einnehmen.


  Kopenhagen und seine Umgebungen. Ein Handbuch für Reisende nach
      Dänemark. Mit einer =Ansicht von Kopenhagen= in Stahl gestochen,
      einer =Karte der Stadt= und des =nordöstlichen Seelands= und einem
      =Plane von Thorwaldsen's Museum=. Eleg. geb. 1 Thlr. 15 Rgr.

        Es ist dieses Werk mit der größten Sorgfalt und mit besonderer
        Rücksicht auf die Bedürfnisse des deutschen Reisenden
        abgefaßt. Außer einer genauen Beschreibung der Stadt und deren
        Sehenswürdigkeiten, der Umgebungen, einem Ausfluge durch das
        nördliche Seeland und das südliche Schoonen enthält das Werk
        noch einen gedrängten Abriß der Geschichte, der Statistik, der
        Staatsverfassung und der Literaturgeschichte Dänemarks, viele
        Nachweisungen, Verzeichnisse, allgemeine Bemerkungen &c. &c.


  Burckhardt, Eduard, Allgemeine Geschichte der Jahre 1840-46.
                                                   Preis 1 Thlr. 20 Rgr.
                                                        Gebunden 2 Thlr.
                                    Elegant geb. für den Einband 10 Rgr.

      A. u. d. T.: Allgemeine Geschichte der neuesten Zeit. 5. Band.


  Burckhardt, Eduard, Allgemeine Geschichte der Jahre 1815-40. Dritte
      vermehrte und verbesserte Auflage. Zweite unveränderte Ausgabe.
      4 Bände.                                           5 Thlr. 10 Rgr.
                        Elegant gebunden für den Einband 1 Thlr. 10 Rgr.

        A. u. d. T.: Allgemeine Geschichte der neuesten Zeit. 1-4. Band.

      $[Handsymbol] Die Geschichte der Jahre 1847-1850 (der allgemeinen
                    Geschichte 6. und 7. Band) wird binnen Kurzem
                    erscheinen.$

      Der erste Band schildert die Ereignisse von der Stiftung der
      heiligen Allianz bis zum Congresse von Laibach.

      Der zweite Band begreift den Zeitraum vom Ausbruch der griechischen
      Revolution bis zum Tode Alexander's I.

      Der dritte Band beginnt mit der Thronbesteigung Karl's X. und
      schließt mit der Beendigung der griechischen Revolution.

      Der vierte Band endlich erzählt die Begebenheiten von der
      Julirevolution bis zum Tode Friedrich Wilhelm's III.

        Unter den vielen in neuester Zelt erschienenen Geschichtswerken
        dürfte wohl keines dem denkenden Leser willkommener sein, als
        eine treue unparteiische Darstellung der Zeitereignisse, welche
        vor unsern eigenen Augen vorübergegangen, und an denen wir alle
        mehr oder minder, wenn auch nur geistigen Antheil genommen haben.
        Welch eine Reihe großartiger Ereignisse hat sich nicht seit der
        Stiftung des sogenannten heiligen Bundes, bis in die jüngsten
        Tage begeben? Und wer wäre wohl geistig theilnahmlos geblieben in
        dem großen Kampfe zwischen Liberalismus und Antiliberalismus,
        der allgemeinste und Grundcharakter der neuesten Zeit besteht!
        »Die fortschreitende Entwickelung und Ausführung des Systems der
        heiligen Allianz, die Einwirkung desselben auf alle äußern und
        innern Verhältnisse der Nationen, auf alle Interessen und auf alle
        Schicksale des Welttheils, ja der ganzen civilisirten Welt, bilden
        den weitaus vorherrschenden Character der neuesten Geschichte.«
        Und diese Zeit in ihren großartigen sowohl als verwerflichen
        Erscheinungen zu characterisiren, jenen Kampf zu beschreiben mit
        seinen Niederlagen und Siegen, dieß war der Zweck des Verfassers
        bei dem vorgenannten Werke; in wie weit er seinen Zweck erreicht
        hat, darüber mag am besten die Verbreitung der ersten Abtheilung
        des Werkes in drei starken Auflagen und die Einmüthigkeit, womit
        eine ehrenhafte Kritik es als gutes und tüchtiges Werk begrüßt
        hat, sprechen.


  Historische Hausbibliothek. Herausgegeben von Prof. Dr. Friedrich Bülau.
  13-17. Band.

        Enthält:

  Haltaus, Carl, Geschichte des Kaisers Maximilian des Ersten. Mit dem
      Portrait Maximilian's in Stahl gestochen nach Albrecht Dürer.
                                                                 1 Thlr.
                                      Eleg. geb. für den Einband 10 Rgr.

      A. u. d. T.: Historische Hausbibliothek. 13. Band.

  Guizot, Franz, Geschichte der englischen Revolution bis zum Tode Karl's
      des Ersten. Mit dem Portrait Karls.
                                                                 1 Thlr.
                                      Eleg. geb. für den Einband 10 Rgr.

      A. u. d. T.: Historische Hausbibliothek. 14. Band.

  Nordstein, F. A., Geschichte der Wiener Revolution. Mit dem Portrait des
      Erzherzogs Johann in Stahl gestochen.
                                                           Preis 1 Thlr.
                                      Eleg. geb. für den Einband 10 Rgr.

      A. u. d. T.: Historische Hausbibliothek. 15. Band.

  Irving, Washington, Das Leben Mohammeds. Mit dem Portrait Mohammed's in
      Stahl gestochen.
                                                           Preis 1 Thlr.
                                      Eleg. geb. für den Einband 10 Rgr.

      A. u. d. T.: Historische Hausbibliothek. 16. Band.


  Schröder, Joh. Friedr., Geschichte Karls des Großen. Mit dem Portrait
      Karls nach Albrecht Dürer.
                                                                 1 Thlr.
                                      Eleg. geb. für den Einband 10 Rgr.

      A. u. d. T.: historische Hausbibliothek. 17. Band.

        Früher erschien: 1. Kugler, Friedrich der Große. 2. Conscience,
        Belgien. 3. Laurent, Napoleon. 4. Groß-Hoffinger, Joseph II. 5.
        Groß-Hoffinger, Karl von Oesterreich. 6. Gravière, Nelson. 7.
        Pelz (Welp), Peter der Große. 8. Bonnechose, Huß. 9. Mignet,
        Revolution. 10. Williards, Nordamerika. 11. Allen, Dänemark. 12.
        Lamartine, Februar-Revolution. Preis eines jeden Bandes 1 Thlr.

        $Subscriptionsbedingungen.$ =Jeder Band= von circa 25
        enggedruckten Bogen mit einem Stahlstich bildet ein
        =abgeschlossenes Werk= und ist einzeln zu haben für den Preis von
        nur 1 Thlr.

        Es findet durchaus $kein Abnahmezwang$ statt, so daß Jeder nach
        seinem Bedürfnisse oder seiner Neigung sich eine =gewählte=
        Bibliothek zusammenstellen kann, weßhalb auch jeder Band mit einem
        =Doppeltitel= versehen ist.

        Alle Bände sind auch in $gleichförmigen$ =geschmackvollen
        englischen Einbänden= zu haben, so daß diese, selbst zu
        =verschiedenen Zeiten= bestellt, doch =genau aneinander
        passen=; sie dürften sich so ganz besonders als =Geschenk= und
        =Prämienbücher= eignen. Der Preis des Einbandes ist 10 Rgr.

      [Handsymbol] Ausführliche Prospecte sind in allen Buchhandlungen zu
                   haben.


  Thiers, Adolf, Geschichte des Consulats und des Kaiserreichs. Aus dem
      Französischen von Dr. Eduard Burckhardt. Illustrirte Prachtausgabe.
      73-82. Lieferung à 4 Rgr.

        Die 10 Bände des Originals werden in circa 90 Lieferungen
        erscheinen.


  Andersen, H. C., Gesammelte Märchen. Miniatur-Ausgabe. Elegant gebunden,
      mit Goldschnitt.                             Preis 1 Thlr. 20 Rgr.


  Andersen, H. C., Gesammelte Märchen. Dritte, vollständige, vom Verfasser
      selbst besorgte Ausgabe.                             Preis 1 Thlr.
                                        Elegant gebunden 1 Thlr. 10 Rgr.


  Andersen, H. C., Bilderbuch ohne Bilder. Miniatur-Ausgabe. Elegant
      gebunden, mit Goldschnitt.                           Preis 25 Rgr.

        Andersen's Märchen und Bilderbuch ohne Bilder sind bereits ihrem
        Inhalte und innerem Werthe nach zu bekannt, als daß wir über
        diesen noch hier zu reden nöthig hätten. Es sei uns gestattet,
        in Betreff der vorliegenden Ausgaben darauf aufmerksam zu
        machen, daß die erstere sich neben guter Ausstattung durch
        die höchste Wohlfeilheit auszeichnet. Die zwei letzteren in
        Format und Ausstattung sich genau an die bekannten Cotta'schen
        Miniatur-Ausgaben so wie an die in meinem Verlag erschienene
        Henrik Hertz König René's Tochter anschließend, eignen sich ganz
        besonders zu Geschenken.


  Niederländische Bibliothek. Eine Sammlung der vorzüglichsten
      belletristischen Werke holländischer und vlämischer Schriftsteller.
      In Bänden à                                                10 Rgr.

        Erschienen sind 1-6. Bd.: Conscience, Jakob von Artevelde. 7. Bd.:
        Conscience, Der Rekrut. 8-11. Band: van Schaik, Dorfgeschichten.
        12. Band: Conscience, Baas Gansendonck.


  Conscience, Hendrik, Jakob von Artevelde. Historischer Roman. Aus dem
      Vlämischen unter Mitwirkung des Verfassers von O. L. B. Wolff. Mit
      einer biographischen Skizze und Portrait des Verfassers.
                                                        6 Bände. 2 Thlr.

      A. u. d. T.: $Niederländische Bibliothek.$ 1-6. Band.

        Auf genaue historische Forschungen gegründet, entwickelt uns
        Conscience hier ein eben so treues als farbenreiches Bild des
        großen Genter Bürgers, welcher mit ebenso gesunder Lebensweisheit
        als richtiger Politik in jenen dunkeln Zeiten es sich zur Aufgabe
        setzte, Flandern von verderblichen ausländischen Einflüssen und
        Bedrückungen, die dies gewerbreiche Land lange niedergehalten
        hatten, zu erlösen und ihm die einzig wahre Freiheit, die
        bürgerliche Freiheit unter dem Gesetze zu erringen, leider aber
        dem Haß seiner Feinde erliegen mußte. Die Characterschilderungen
        der Hauptpersonen, namentlich Artevelde's und seines Gegners
        Denys, die Darstellung der Sitten und Gebräuche, die Volksscenen
        u. s. w. sind meisterhaft; über Allem schwebt aber wie ein
        milder und stärkender Hauch des Verfassers Vaterlandsliebe und
        Unparteilichkeit und übt einen höchst wohlthätigen Eindruck auf
        den Leser aus, der dieses Buch mit zweifachem Gewinne aus der
        Hand legen wird, nämlich dem interessantester Unterhaltung und
        befriedigendster Belehrung, wie sie wenige andere ähnliche Werke
        darbieten.

  Conscience, Hendrik, Der Rekrut. Aus dem Vlämischen von O. L. B. Wolff.
                                                           Preis 10 Rgr.

      A. u. d. T.: $Niederländische Bibliothek.$ 7. Band.


  Conscience, Hendrik, Baas Gansendonck. Aus dem Vlämischen von O. L. B.
  Wolff.
                                                           Preis 10 Rgr.

      A. u. d. T.: $Niederländische Bibliothek.$ 12. Band.


  Schaik, Cornelis van, Niederländische Dorfgeschichten. Aus dem
      Holländischen unter Mitwirkung des Verfassers von Eduard Wegener.
      Mit einer biographischen Skizze und dem Portrait des Verfassers in
      Stahl gestochen von Weger. 4 Bände.
                                                   Preis 1 Thlr. 10 Rgr.

      A. u. d. T.: $Niederländische Bibliothek.$ 8-11. Band.

        Ein echt nationales Werk und der unverfälschte Ausdruck des
        niederländischen Geistes und Volkes in ihrer ganzen Gemüthstiefe
        und Beschaulichkeit. Eine bekannte niederländische Zeitschrift:
        Vaterländsche letteroefeuingen sagt: »C. van Schaik ist ein
        ausgezeichneter Maler. Seine Gemälde sind nicht nur fesselnd,
        sondern sie reißen hin. Bei schönen Stellen machten wir uns
        während des Lesens Zeichen in dem Buche, aber als es aus war, lag
        es ganz und gar voll von diesen Zeichen, und wir hatten keine
        Worte für den Eindruck, den es auf uns gemacht, so lebendig und
        voll Wahrheit ist die Darstellung der Personen und Zustände,
        so tief ergreifend ist die einfache Fabel, die hier behandelt
        wird. -- C. van Schaik versteht die Kunst, zu erzählen; er ist
        ein feiner Beobachter, und liest in den Herzen mit derselben
        Gewandtheit und Leichtigkeit, womit er in das Leben umherschaut.
        Nichts entgeht seinem scharfen Blicke; sowohl die Menschen, als
        ihre Sitten und Gebräuche schildert er mit einer Treue, die in
        Erstaunen setzt, und mit einer Abwechselung von Farben, die unsere
        Bewunderung erregt und in der kleinsten Einzelnheit den Meister
        erkennen läßt.«


  Bernhard, Carl, Das Glückskind. Novelle. Aus dem Dänischen von Prof. Dr.
      K. L. Kannegießer.                                   Preis 1 Thlr.

      A. u. d. T.: $Carl Bernhard$, gesammelte Werke. 14. Band.


  Bernhard, Carl, Zwei Freunde. Novelle. Aus dem Dänischen von Prof. Dr.
      K. L. Kannegießer.                                   Preis 1 Thlr.

      A. u. d. T.: $Carl Bernhard$, gesammelte Werke. 15. Band;

        Band 1-13 enthalten: 1. Band: Die Hospital-Verlobung. 2.
        Band: Eine Familie auf dem Lande. 3. Band: Der Eilwagen. Ein
        Sprichwort. 4. Band: Die Declaration. Schooßsünden. 5. Band: Der
        Kommissionair. Tante Franziska. 6. Band: Der Kinderball. 7-9.
        Band: Christian der Siebente und sein Hof. 10-13. Band: König
        Christian der Zweite und seine Zeit. Preis eines jeden Bandes 1
        Thlr.

        Wir bringen hier dem deutschen Publikum eine Reihe von Erzählungen
        und Novellen, welche das Leben der gebildeten Stände in Dänemark
        mit eben so blühender Phantasie als feiner Beobachtung und
        trefflicher Darstellung schildern, und in ihrer Heimath sich den
        größten und anhaltendsten Beifall erworben haben. Wenn das hier
        Gesagte von allen Novellen Bernhard's gilt, so dürfte es auf keine
        eine größere Anwendung finden als auf das $Glückskind$.

        Unter den Romanen zeichnet sich besonders $Christian VII. und
        sein Hof$ sowohl durch die glückliche Wahl des Stoffs als der
        Behandlung aus. Mit meisterhaften Zügen schildert er den Hof
        Christian VII., das Unglück der liebenswürdigen =Caroline
        Mathilde=, die Intriguen der ränkesüchtigen =Königin Wittwe=, den
        Sturz und das tragische Ende des Ministers =Struensee=, wie seines
        Freundes, des Grafen =Brandt=.

        Wir können mit vollem Rechte dem ganzen gebildeten Publikum
        und namentlich der Frauenwelt diese Werke empfehlen, die sich
        außer durch die erwähnten Vorzüge auch durch das sich in allen
        aussprechende hohe sittliche Gefühl auszeichnen.


  Hage, J. van den, Gesammelte Werke. Aus dem Holländischen von Prof. Dr.
      O. L. B. Wolff. 2. Ausgabe.                     10 Bände. 10 Thlr.

        1-6. Bd.: Der Schaafhirt, historischer Roman. 6 Bde. 7-9. Bd.:
        Schloß Lövestein, historischer Roman. 3 Bde. 10. Bd.: Erzählungen.


      Unter dem Gesammttitel:

                       $Skandinavische Bibliothek$

ist in meinem Verlage eine Sammlung der bedeutendsten Erscheinungen auf
dem Gebiete der schönen Literatur Dänemarks, Norwegens und Schwedens
angefangen worden. Romane, Novellen, dramatische Werke und Dichtungen
aller Art werden hierin Aufnahme finden. Sowohl auf die Wahl der
aufzunehmenden Werke als auch auf die Uebersetzung und die äußere
Ausstattung wird alle Sorgfalt verwendet werden. Biographische Skizzen
und Portraits werden ab und zu den Werken noch erhöhten Werth verleihen.

Bei der reichen Literatur des Nordens auf dem genannten Felde und bei
dem großen Interesse, welches die nordische schöne Literatur schon seit
längerer Zeit gewonnen, glauben wir auf eine große Theilnahme rechnen zu
können und haben daher den Preis auf nur $10 Rgr.$ pro Band gesetzt. Ein
Abnahmezwang findet nicht statt, sondern jedes vollständige Werk wird
einzeln abgegeben.

    Der 1-4. Bd. enthält:

  Hermidad, Emanuel St., Das Meerweib. Ein Roman. Aus dem Dänischen von F.
      A. Leo. 4 Bände. 1 Thlr. 10 Rgr.

        Das Werk des pseudonymen Verfassers wurde in Dänemark mit
        ungetheiltem Beifall aufgenommen und zeichnet sich durch tiefe
        Poesie, edle Sprache, reiche Phantasie und spannende Handlung aus.
        Der Uebersetzer ist durch seine poetische Uebertragung von Henrik
        Hertz: »König René's Tochter« und »Svend Dyrings Haus« bereits auf
        das vortheilhafteste bekannt.


  Raumann, Dr. Christian, Syndicus an der Universität zu Lund, Ueber die
      Strafrechtstheorie und das Pönitentiarsystem. Aus dem Schwedischen
      übersetzt und mit einem bevorwortenden Schreiben von Prof. Dr. C. R.
      David.                                                     10 Rgr.


  Gewerbe-Ausstellung, die, in Leipzig im April 1850. Besonderer Abdruck
      aus der Leipziger Handelszeitung.                 Preis 7-1/2 Rgr.

                    *       *       *       *       *


                              =Portraits.=

  $Conscience, Hendrik.$ Portrait nach einer Büste von Arendonck mit
      Facsimile. Stahlstich. Gr. 4. Chin. Papier.                10 Rgr.

  $Oersted, Hans Christian.$ Stahlstich mit Facsimile. Gr. 4. Chin.
      Papier.                                                    10 Rgr.

  $Oehlenschläger, Adam.$ Stahlstich nach Gertner, mit Facsimile Gr. 4.
      Chin. Papier.                                              10 Rgr.

  $Schaik, Cornelis van.$ Stahlstich mit Facsimile. Gr. 4. Chin. Papier.
                                                                 10 Rgr.

  $Johann, Erzherzog von Oesterreich.$ Stahlstich. Gr. 4. Chin. Papier.
                                                                 10 Rgr.

  $Maximilian I.$ Nach Albrecht Dürer. Stahlstich. Gr. 4. Chin. Papier.
                                                                 10 Rgr.

  $Karl der Große.$ Nach Albrecht Dürer. Stahlstich. Gr. 4. Chin. Papier.
                                                                 10 Rgr.

  $Mohammed.$ Stahlstich. Gr. 4. Chin. Papier.                   10 Rgr.


      In demselben Formate und zu demselben Preise erschien früher:

$Friedrich der Große. -- Napoleon. -- Joseph II. -- Erzherzog Karl.
-- Nelson. -- Peter der Große. -- Huß. -- Mirabeau. -- Washington. --
Christian IV. von Dänemark. -- Lamartine. -- Karl I. von England. --
Pius IX. -- Luther.$

                    *       *       *       *       *




Anmerkungen zur Transkription:

Der Schmutztitel wurde entfernt.

Rechtschreibung und Zeichensetzung des Originaltextes wurden übernommen,
und offensichtliche Druck- und Setzfehler wurden korrigiert.

Der Originaltext ist in Fraktur und fremdsprachliche Passagen sind in
Antiqua gesetzt. Abkürzungen wie Dr. und römische Zahlen wie XV wurden
nicht in Antiqua dargestellt.

Gesperrter Text wurde mit (=Text=), Text in Antiqua mit (_text_) und
fett gedruckter Text mit ($Text$) markiert.

Die Kapitelüberschriften aus den Kopfzeilen wurden in den Text als
Randnotizen eingefügt.

Das Handsymbol wurde als [Handsymbol] dargestellt.





End of the Project Gutenberg EBook of Meine Lebens-Erinnerungen - Band 3 (of
4), by Adam Oehlenschläger

*** END OF THIS PROJECT GUTENBERG EBOOK MEINE LEBENS-ERINNERUNGEN - BAND 3 ***

***** This file should be named 48559-8.txt or 48559-8.zip *****
This and all associated files of various formats will be found in:
        http://www.gutenberg.org/4/8/5/5/48559/

Produced by Thorsten Kontowski, Karl Eichwalder, La Monte
H.P. Yarroll, Jens Nordmann and the Online Distributed
Proofreading Team at http://www.pgdp.net (This book was
produced from scanned images of public domain material
from the Google Print project.)

Updated editions will replace the previous one--the old editions will
be renamed.

Creating the works from print editions not protected by U.S. copyright
law means that no one owns a United States copyright in these works,
so the Foundation (and you!) can copy and distribute it in the United
States without permission and without paying copyright
royalties. Special rules, set forth in the General Terms of Use part
of this license, apply to copying and distributing Project
Gutenberg-tm electronic works to protect the PROJECT GUTENBERG-tm
concept and trademark. Project Gutenberg is a registered trademark,
and may not be used if you charge for the eBooks, unless you receive
specific permission. If you do not charge anything for copies of this
eBook, complying with the rules is very easy. You may use this eBook
for nearly any purpose such as creation of derivative works, reports,
performances and research. They may be modified and printed and given
away--you may do practically ANYTHING in the United States with eBooks
not protected by U.S. copyright law. Redistribution is subject to the
trademark license, especially commercial redistribution.

START: FULL LICENSE

THE FULL PROJECT GUTENBERG LICENSE
PLEASE READ THIS BEFORE YOU DISTRIBUTE OR USE THIS WORK

To protect the Project Gutenberg-tm mission of promoting the free
distribution of electronic works, by using or distributing this work
(or any other work associated in any way with the phrase "Project
Gutenberg"), you agree to comply with all the terms of the Full
Project Gutenberg-tm License available with this file or online at
www.gutenberg.org/license.

Section 1. General Terms of Use and Redistributing Project
Gutenberg-tm electronic works

1.A. By reading or using any part of this Project Gutenberg-tm
electronic work, you indicate that you have read, understand, agree to
and accept all the terms of this license and intellectual property
(trademark/copyright) agreement. If you do not agree to abide by all
the terms of this agreement, you must cease using and return or
destroy all copies of Project Gutenberg-tm electronic works in your
possession. If you paid a fee for obtaining a copy of or access to a
Project Gutenberg-tm electronic work and you do not agree to be bound
by the terms of this agreement, you may obtain a refund from the
person or entity to whom you paid the fee as set forth in paragraph
1.E.8.

1.B. "Project Gutenberg" is a registered trademark. It may only be
used on or associated in any way with an electronic work by people who
agree to be bound by the terms of this agreement. There are a few
things that you can do with most Project Gutenberg-tm electronic works
even without complying with the full terms of this agreement. See
paragraph 1.C below. There are a lot of things you can do with Project
Gutenberg-tm electronic works if you follow the terms of this
agreement and help preserve free future access to Project Gutenberg-tm
electronic works. See paragraph 1.E below.

1.C. The Project Gutenberg Literary Archive Foundation ("the
Foundation" or PGLAF), owns a compilation copyright in the collection
of Project Gutenberg-tm electronic works. Nearly all the individual
works in the collection are in the public domain in the United
States. If an individual work is unprotected by copyright law in the
United States and you are located in the United States, we do not
claim a right to prevent you from copying, distributing, performing,
displaying or creating derivative works based on the work as long as
all references to Project Gutenberg are removed. Of course, we hope
that you will support the Project Gutenberg-tm mission of promoting
free access to electronic works by freely sharing Project Gutenberg-tm
works in compliance with the terms of this agreement for keeping the
Project Gutenberg-tm name associated with the work. You can easily
comply with the terms of this agreement by keeping this work in the
same format with its attached full Project Gutenberg-tm License when
you share it without charge with others.

1.D. The copyright laws of the place where you are located also govern
what you can do with this work. Copyright laws in most countries are
in a constant state of change. If you are outside the United States,
check the laws of your country in addition to the terms of this
agreement before downloading, copying, displaying, performing,
distributing or creating derivative works based on this work or any
other Project Gutenberg-tm work. The Foundation makes no
representations concerning the copyright status of any work in any
country outside the United States.

1.E. Unless you have removed all references to Project Gutenberg:

1.E.1. The following sentence, with active links to, or other
immediate access to, the full Project Gutenberg-tm License must appear
prominently whenever any copy of a Project Gutenberg-tm work (any work
on which the phrase "Project Gutenberg" appears, or with which the
phrase "Project Gutenberg" is associated) is accessed, displayed,
performed, viewed, copied or distributed:

  This eBook is for the use of anyone anywhere in the United States and
  most other parts of the world at no cost and with almost no
  restrictions whatsoever. You may copy it, give it away or re-use it
  under the terms of the Project Gutenberg License included with this
  eBook or online at www.gutenberg.org. If you are not located in the
  United States, you'll have to check the laws of the country where you
  are located before using this ebook.

1.E.2. If an individual Project Gutenberg-tm electronic work is
derived from texts not protected by U.S. copyright law (does not
contain a notice indicating that it is posted with permission of the
copyright holder), the work can be copied and distributed to anyone in
the United States without paying any fees or charges. If you are
redistributing or providing access to a work with the phrase "Project
Gutenberg" associated with or appearing on the work, you must comply
either with the requirements of paragraphs 1.E.1 through 1.E.7 or
obtain permission for the use of the work and the Project Gutenberg-tm
trademark as set forth in paragraphs 1.E.8 or 1.E.9.

1.E.3. If an individual Project Gutenberg-tm electronic work is posted
with the permission of the copyright holder, your use and distribution
must comply with both paragraphs 1.E.1 through 1.E.7 and any
additional terms imposed by the copyright holder. Additional terms
will be linked to the Project Gutenberg-tm License for all works
posted with the permission of the copyright holder found at the
beginning of this work.

1.E.4. Do not unlink or detach or remove the full Project Gutenberg-tm
License terms from this work, or any files containing a part of this
work or any other work associated with Project Gutenberg-tm.

1.E.5. Do not copy, display, perform, distribute or redistribute this
electronic work, or any part of this electronic work, without
prominently displaying the sentence set forth in paragraph 1.E.1 with
active links or immediate access to the full terms of the Project
Gutenberg-tm License.

1.E.6. You may convert to and distribute this work in any binary,
compressed, marked up, nonproprietary or proprietary form, including
any word processing or hypertext form. However, if you provide access
to or distribute copies of a Project Gutenberg-tm work in a format
other than "Plain Vanilla ASCII" or other format used in the official
version posted on the official Project Gutenberg-tm web site
(www.gutenberg.org), you must, at no additional cost, fee or expense
to the user, provide a copy, a means of exporting a copy, or a means
of obtaining a copy upon request, of the work in its original "Plain
Vanilla ASCII" or other form. Any alternate format must include the
full Project Gutenberg-tm License as specified in paragraph 1.E.1.

1.E.7. Do not charge a fee for access to, viewing, displaying,
performing, copying or distributing any Project Gutenberg-tm works
unless you comply with paragraph 1.E.8 or 1.E.9.

1.E.8. You may charge a reasonable fee for copies of or providing
access to or distributing Project Gutenberg-tm electronic works
provided that

* You pay a royalty fee of 20% of the gross profits you derive from
  the use of Project Gutenberg-tm works calculated using the method
  you already use to calculate your applicable taxes. The fee is owed
  to the owner of the Project Gutenberg-tm trademark, but he has
  agreed to donate royalties under this paragraph to the Project
  Gutenberg Literary Archive Foundation. Royalty payments must be paid
  within 60 days following each date on which you prepare (or are
  legally required to prepare) your periodic tax returns. Royalty
  payments should be clearly marked as such and sent to the Project
  Gutenberg Literary Archive Foundation at the address specified in
  Section 4, "Information about donations to the Project Gutenberg
  Literary Archive Foundation."

* You provide a full refund of any money paid by a user who notifies
  you in writing (or by e-mail) within 30 days of receipt that s/he
  does not agree to the terms of the full Project Gutenberg-tm
  License. You must require such a user to return or destroy all
  copies of the works possessed in a physical medium and discontinue
  all use of and all access to other copies of Project Gutenberg-tm
  works.

* You provide, in accordance with paragraph 1.F.3, a full refund of
  any money paid for a work or a replacement copy, if a defect in the
  electronic work is discovered and reported to you within 90 days of
  receipt of the work.

* You comply with all other terms of this agreement for free
  distribution of Project Gutenberg-tm works.

1.E.9. If you wish to charge a fee or distribute a Project
Gutenberg-tm electronic work or group of works on different terms than
are set forth in this agreement, you must obtain permission in writing
from both the Project Gutenberg Literary Archive Foundation and The
Project Gutenberg Trademark LLC, the owner of the Project Gutenberg-tm
trademark. Contact the Foundation as set forth in Section 3 below.

1.F.

1.F.1. Project Gutenberg volunteers and employees expend considerable
effort to identify, do copyright research on, transcribe and proofread
works not protected by U.S. copyright law in creating the Project
Gutenberg-tm collection. Despite these efforts, Project Gutenberg-tm
electronic works, and the medium on which they may be stored, may
contain "Defects," such as, but not limited to, incomplete, inaccurate
or corrupt data, transcription errors, a copyright or other
intellectual property infringement, a defective or damaged disk or
other medium, a computer virus, or computer codes that damage or
cannot be read by your equipment.

1.F.2. LIMITED WARRANTY, DISCLAIMER OF DAMAGES - Except for the "Right
of Replacement or Refund" described in paragraph 1.F.3, the Project
Gutenberg Literary Archive Foundation, the owner of the Project
Gutenberg-tm trademark, and any other party distributing a Project
Gutenberg-tm electronic work under this agreement, disclaim all
liability to you for damages, costs and expenses, including legal
fees. YOU AGREE THAT YOU HAVE NO REMEDIES FOR NEGLIGENCE, STRICT
LIABILITY, BREACH OF WARRANTY OR BREACH OF CONTRACT EXCEPT THOSE
PROVIDED IN PARAGRAPH 1.F.3. YOU AGREE THAT THE FOUNDATION, THE
TRADEMARK OWNER, AND ANY DISTRIBUTOR UNDER THIS AGREEMENT WILL NOT BE
LIABLE TO YOU FOR ACTUAL, DIRECT, INDIRECT, CONSEQUENTIAL, PUNITIVE OR
INCIDENTAL DAMAGES EVEN IF YOU GIVE NOTICE OF THE POSSIBILITY OF SUCH
DAMAGE.

1.F.3. LIMITED RIGHT OF REPLACEMENT OR REFUND - If you discover a
defect in this electronic work within 90 days of receiving it, you can
receive a refund of the money (if any) you paid for it by sending a
written explanation to the person you received the work from. If you
received the work on a physical medium, you must return the medium
with your written explanation. The person or entity that provided you
with the defective work may elect to provide a replacement copy in
lieu of a refund. If you received the work electronically, the person
or entity providing it to you may choose to give you a second
opportunity to receive the work electronically in lieu of a refund. If
the second copy is also defective, you may demand a refund in writing
without further opportunities to fix the problem.

1.F.4. Except for the limited right of replacement or refund set forth
in paragraph 1.F.3, this work is provided to you 'AS-IS', WITH NO
OTHER WARRANTIES OF ANY KIND, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING BUT NOT
LIMITED TO WARRANTIES OF MERCHANTABILITY OR FITNESS FOR ANY PURPOSE.

1.F.5. Some states do not allow disclaimers of certain implied
warranties or the exclusion or limitation of certain types of
damages. If any disclaimer or limitation set forth in this agreement
violates the law of the state applicable to this agreement, the
agreement shall be interpreted to make the maximum disclaimer or
limitation permitted by the applicable state law. The invalidity or
unenforceability of any provision of this agreement shall not void the
remaining provisions.

1.F.6. INDEMNITY - You agree to indemnify and hold the Foundation, the
trademark owner, any agent or employee of the Foundation, anyone
providing copies of Project Gutenberg-tm electronic works in
accordance with this agreement, and any volunteers associated with the
production, promotion and distribution of Project Gutenberg-tm
electronic works, harmless from all liability, costs and expenses,
including legal fees, that arise directly or indirectly from any of
the following which you do or cause to occur: (a) distribution of this
or any Project Gutenberg-tm work, (b) alteration, modification, or
additions or deletions to any Project Gutenberg-tm work, and (c) any
Defect you cause.

Section 2. Information about the Mission of Project Gutenberg-tm

Project Gutenberg-tm is synonymous with the free distribution of
electronic works in formats readable by the widest variety of
computers including obsolete, old, middle-aged and new computers. It
exists because of the efforts of hundreds of volunteers and donations
from people in all walks of life.

Volunteers and financial support to provide volunteers with the
assistance they need are critical to reaching Project Gutenberg-tm's
goals and ensuring that the Project Gutenberg-tm collection will
remain freely available for generations to come. In 2001, the Project
Gutenberg Literary Archive Foundation was created to provide a secure
and permanent future for Project Gutenberg-tm and future
generations. To learn more about the Project Gutenberg Literary
Archive Foundation and how your efforts and donations can help, see
Sections 3 and 4 and the Foundation information page at
www.gutenberg.org



Section 3. Information about the Project Gutenberg Literary Archive Foundation

The Project Gutenberg Literary Archive Foundation is a non profit
501(c)(3) educational corporation organized under the laws of the
state of Mississippi and granted tax exempt status by the Internal
Revenue Service. The Foundation's EIN or federal tax identification
number is 64-6221541. Contributions to the Project Gutenberg Literary
Archive Foundation are tax deductible to the full extent permitted by
U.S. federal laws and your state's laws.

The Foundation's principal office is in Fairbanks, Alaska, with the
mailing address: PO Box 750175, Fairbanks, AK 99775, but its
volunteers and employees are scattered throughout numerous
locations. Its business office is located at 809 North 1500 West, Salt
Lake City, UT 84116, (801) 596-1887. Email contact links and up to
date contact information can be found at the Foundation's web site and
official page at www.gutenberg.org/contact

For additional contact information:

    Dr. Gregory B. Newby
    Chief Executive and Director
    [email protected]

Section 4. Information about Donations to the Project Gutenberg
Literary Archive Foundation

Project Gutenberg-tm depends upon and cannot survive without wide
spread public support and donations to carry out its mission of
increasing the number of public domain and licensed works that can be
freely distributed in machine readable form accessible by the widest
array of equipment including outdated equipment. Many small donations
($1 to $5,000) are particularly important to maintaining tax exempt
status with the IRS.

The Foundation is committed to complying with the laws regulating
charities and charitable donations in all 50 states of the United
States. Compliance requirements are not uniform and it takes a
considerable effort, much paperwork and many fees to meet and keep up
with these requirements. We do not solicit donations in locations
where we have not received written confirmation of compliance. To SEND
DONATIONS or determine the status of compliance for any particular
state visit www.gutenberg.org/donate

While we cannot and do not solicit contributions from states where we
have not met the solicitation requirements, we know of no prohibition
against accepting unsolicited donations from donors in such states who
approach us with offers to donate.

International donations are gratefully accepted, but we cannot make
any statements concerning tax treatment of donations received from
outside the United States. U.S. laws alone swamp our small staff.

Please check the Project Gutenberg Web pages for current donation
methods and addresses. Donations are accepted in a number of other
ways including checks, online payments and credit card donations. To
donate, please visit: www.gutenberg.org/donate

Section 5. General Information About Project Gutenberg-tm electronic works.

Professor Michael S. Hart was the originator of the Project
Gutenberg-tm concept of a library of electronic works that could be
freely shared with anyone. For forty years, he produced and
distributed Project Gutenberg-tm eBooks with only a loose network of
volunteer support.

Project Gutenberg-tm eBooks are often created from several printed
editions, all of which are confirmed as not protected by copyright in
the U.S. unless a copyright notice is included. Thus, we do not
necessarily keep eBooks in compliance with any particular paper
edition.

Most people start at our Web site which has the main PG search
facility: www.gutenberg.org

This Web site includes information about Project Gutenberg-tm,
including how to make donations to the Project Gutenberg Literary
Archive Foundation, how to help produce our new eBooks, and how to
subscribe to our email newsletter to hear about new eBooks.