Die Stadt am Inn

By Rudolf Greinz

The Project Gutenberg eBook of Die Stadt am Inn
    
This ebook is for the use of anyone anywhere in the United States and
most other parts of the world at no cost and with almost no restrictions
whatsoever. You may copy it, give it away or re-use it under the terms
of the Project Gutenberg License included with this ebook or online
at www.gutenberg.org. If you are not located in the United States,
you will have to check the laws of the country where you are located
before using this eBook.

Title: Die Stadt am Inn


Author: Rudolf Greinz

Release date: October 29, 2023 [eBook #71980]

Language: German

Original publication: Leipzig: Verlag von L. Staackmann, 1917

Credits: The Online Distributed Proofreading Team at https://www.pgdp.net


*** START OF THE PROJECT GUTENBERG EBOOK DIE STADT AM INN ***

  ####################################################################

                     Anmerkungen zur Transkription

  Der vorliegende Text wurde anhand der Buchausgabe von 1917 so weit
  wie möglich originalgetreu wiedergegeben. Typographische Fehler
  wurden stillschweigend korrigiert. Ungewöhnliche und heute nicht mehr
  verwendete Schreibweisen bleiben gegenüber dem Original unverändert;
  fremdsprachliche Ausdrücke und Dialoge in Tiroler Mundart wurden
  nicht korrigiert.

  Das Original wurde in Frakturschrift gesetzt; Passagen in gesperrter
  Schrift werden hier mit +Pluszeichen+ hervorgehoben.

  ####################################################################




                           Die Stadt am Inn

                                 Roman

                                  von

                             Rudolf Greinz

          Zweiundzwanzigstes bis sechsundzwanzigstes Tausend

                            [Illustration]

                                Leipzig

                       Verlag von L. Staackmann




              Alle Rechte, besonders das der Übersetzung,
                             vorbehalten.

        Für Amerika: Copyright 1917 by L. Staackmann, Leipzig.


                               Altenburg
                      Pierersche Hofbuchdruckerei
                         Stephan Geibel & Co.




Erstes Kapitel.


Schwere weißgraue Nebelwolken lagerten über dem Tal, hüllten die Berge
ein in ihre dichten Schleier und drückten lastend auf das kleine
romantische alte Städtchen im Unterinntal. Zu Füßen eines steilen
Berges, eingeengt zwischen diesem und dem Flusse, liegt der alte Rest
einer stolzen Vergangenheit. Düster selbst an sonnenhellen Tagen.
Doppelt öde und bedrückend schwer an endlos langen Regentagen wie in
letzter Zeit.

Nichts rührte sich da in der alten Stadt. Kaum ein vereinzelter
Fußgänger war zu sehen in den engen Gassen oder auf der breiteren
Landstraße, die als Hauptstraße das Städtchen von West nach Ost
durchzieht. Nicht ganz fünf Minuten erstreckt sie sich zwischen den
altersgrauen Häusern, dann mündet sie in den Hauptplatz ein und führt
durch ein altes Tor wieder zur Stadt hinaus, hinunter ins Unterland.

Unaufhörlich fällt der Regen in schweren Tropfen vom grauen
Spätherbsthimmel. Das eintönige Geräusch der Regentropfen wirkt traurig
und melancholisch. Unlustig und kalt ist’s in den Gassen, trotz des
lauen Windes, der vom Oberland kommend jäh in die dichten Wolken fährt,
sie zerreißend und in zerstreuten Fetzen durch das Tal hetzend.

Wie eine wilde Jagd sieht sich’s an. Kleine weiße Schleiergebilde und
wieder dunkle schwere Wolkenballen, die sich abermals bleiern auf das
Tal herniederwälzen. Und neuerdings umzieht sich der Himmel mit noch
schwärzeren Wolken. Langsam und schwer senken sich die Nebelmassen
tiefer und immer tiefer ins Tal und lösen sich dann in dünnen grauen
Regenschleiern.

So ist es nun schon seit Tagen. Endlos traurige Tage sind es. Wie
ausgestorben liegt die kleine Stadt da. Nur ab und zu wagen sich ein
paar lose Buben ins Freie und versuchen ihr Spiel im Schmutz und
in den Pfützen, die sich überall angesammelt haben. Öfters steuert
auch ein einsamer Bürger im gemächlichen Schritt, wohl beschirmt und
vermummt gegen Wind und Wetter der Innbrücke zu und sieht mißtrauisch
auf das unruhige Wasser.

Ein dumpfer Geruch von mitgeführten Erdmassen steigt aus den braunen
Fluten des Flusses. Lange wird’s nicht mehr dauern, und Rattenberg kann
in ein Klein-Venedig verwandelt werden, wie das bei Überschwemmungen
des Inn schon häufig der Fall war.

Völlig eingezwängt zwischen dem steil ansteigenden Schloßberg mit
seiner verfallenen Ruine und dem breiten Flußbett des Inns ist das
altertümliche Rattenberg. Zu dem breiten Hauptplatz streben die engen
Gassen mit ihren hohen Häusern, die an der Bergseite vielfach ganz
knapp an dem Felsen des Schloßberges liegen, auf der Wasserseite nur
durch einen Weg vom Inn getrennt sind.

Alte gewölbte Hausflure und enge krachende Stiegen finden sich in
diesen Häusern, die auf Jahrhunderte zurückschauen und noch lebhafte
Zeiten gesehen haben, da Rattenberg eine mittelalterliche Handelsstadt
war, wo die Warenfrachten nach dem Süden durchgingen und vom Süden
herauf. Auf diese Zeit schreiben sich auch noch die vielen Wirtshäuser
des alten Städtchens zurück, die heute ein beschauliches Dasein
zwischen den Bürgerhäusern führen.

Die Sonne scheint spärlich in die kühlen Gassen von Rattenberg, das im
Schatten des felsigen Schloßberges liegt. Im Winter verschluckt der
Berg für geraume Zeit ganz und gar das Sonnenlicht und verwehrt ihm den
Zutritt in die alte Stadt.

Dumpf und feucht riecht es in den Häusern. Das Grundwasser des Inns
steigt in die Keller und von dort in die Mauern. Auf der Bergseite
nehmen sich die engen Höfe der Häuser, die sich zwischen die
Rückenmauern und den Felsen des Schloßberges drängen, manchmal fast
aus wie düstere Felsenschlünde.

Alte, längst vergangene Zeit träumt in diesen Mauern, Gewölben und
Stuben. Sie liegt auf den Dächern und Zinnen, spinnt ihre Erinnerungen
um die ausladenden Erker der Häuser, hockt unter den Toren und
schleicht über Stiegen und Gänge.

Lang erstreckt sich am Inn das stattliche Kloster der Serviten, und die
Kuppeltürme der Klosterkirche bilden ein weithin sichtbares Wahrzeichen
von Rattenberg. Auf einem Felsen erhöht thront die Pfarrkirche mit
uralten Gräbern in ihrem Schutz.

Drüben aber am andern Ufer des Inn breitet sich das Tal aus, freundlich
und sonnenhell. Weit verstreut erstrecken sich die Häuser von Kramsach
durch Wiesen und Obstanger. Stattliche Höfe und wiederum kleine
Bauernhäuser mit ihrem traulichen Holzbau auf dem weißen Mauergrund des
Erdgeschosses.

Über Hügel sacht ansteigender Wald führt zu den drei Reinthalerseen ...
träumerischen Augen der Bergwelt im Schweigen der Waldeinsamkeit.

Felsige Anstiege recken sich zum mächtigen Sonnwendjoch. Zu seinen
Füßen breitet sich dichter Nadelwald mit dem Einschnitt des
Brandenberger Tales. Wo sich dieses Bergtal öffnet und das schmale
steinige Bauernstraßel in die Höhe führt, da liegt wie ein stiller Gruß
romantischer Weltabgeschiedenheit das alte Frauenklösterlein Mariathal
mit seiner stattlichen Kirche und den paar Häusern der kleinen Gemeinde.

Wald und Berg, Wiesengrund und fruchtbares Ackerland. Ein liebes
lachendes Land das Unterinntal, in dessen Mitte als ein altes,
unberührtes Juwel das schattige Nest Rattenberg gebettet ist. Ein
verblichenes Schmuckstück in längst verschollener Fassung ... auf
dem grünen Samtgrund des breiten Tales ... selbst grau, dämmernd,
verwittert ...

Und drunten, weiter drunten im Unterland, da schließt das herrliche
Panorama des Kaisergebirges die Talsicht ...

Vom Turm der Rattenberger Pfarrkirche tönt jede Viertelstunde der
dumpfe Schlag der Glocke. Und manchmal hört man gedämpft das Rollen
der Eisenbahn, die außerhalb der Stadt, knapp an der erhöht stehenden
Kirche vorbei in einem Tunnel den Schloßberg durchquert.

Die Zeit der Maschinen und des Weltverkehrs stampft, saust und rattert
durch den Leib des Berges, auf dem die alte Schloßruine träumt. Von
vergangenen Jahrhunderten träumt, als da droben Wilhelm Biener, der
Kanzler von Tirol, ein Opfer welscher Tücke und welscher Ränke, sein
blutiges Ende fand. Ein edles Haupt fiel durch das Beil des Henkers, wo
heute karge, rissige, von Wind und Wetter zerklüftete Mauertrümmer in
den Himmel ragen.

Nach den endlos grauen Regentagen war heute zur Mittagsstunde Leben in
die stille Stadt gekommen. Ein Wagen fahrender Leute, von einem Pferd
gezogen und geführt von einem großen, finster dreinschauenden Mann,
war langsam durch die Hauptstraße gefahren und zum Stadttor hinaus
gewandert. Mit Peitschenknallen und Hüh und Hott hatte der Mann sich
bemerkbar gemacht. Neugierig schauten die Leute zu Türen und Fenstern
heraus, und die Gassenbuben liefen ihm nach und begleiteten ihn mit
Gejohl trotz des Regengusses bis vor das Stadttor hinaus.

Dort lagerten nun die fahrenden Leute. Die Straßenjugend von Rattenberg
wich nicht von ihnen. Eine solche Begebenheit war selten und mußte
ausgekostet werden. Da spürten die Buben keine Nässe und auch keinen
Hunger. Nur ab und zu lief so ein kleiner Bengel als Berichterstatter
hinein ins Städtchen und erzählte atemlos von dem Tun und Treiben der
Karrner.

Aber auch für die Erwachsenen, für die ehrsamen Bewohner und Bürger der
kleinen Stadt bildete das Eintreffen der fahrenden Leute ein Ereignis,
nur daß sie die naive Freude über die erwünschte Abwechslung nicht so
unverhohlen zum Ausdruck brachten, wie die liebe Jugend dies tat. Man
war jedoch froh, freute sich innig und kindlich über die Sensation des
Tages und hoffte nur sehnlich, daß der Himmel ein Einsehen haben und
daß der Regen bis zum Abend aufhören möchte.

Der Himmel hatte kein Einsehen. Es regnete und regnete in einem fort,
und der Inn draußen vor der Stadt stieg zu einer immer bedenklicheren
Höhe an.

Trotz der Unbill des Wetters durchzogen die fahrenden Leute in später
Nachmittagstunde mit lautem Trommelgewirbel die Stadt. Voran der
große, finstere Mann, ein Hüne von Gestalt, hellblond, mit gelblich
braunem Gesicht und harten, stahlblauen Augen. Tiefe Furchen waren in
dem wetterfesten, knochigen Antlitz eingegraben. Ein dichter, rötlich
blonder Schnurrbart fiel über die dicken aufgeworfenen Lippen. Ein
dunkler, abgetragener Filzhut saß ihm tief in der Stirne, und sein
langer Wettermantel verlieh ihm ein noch unheimlicheres Aussehen.

Mit aller Kraft und mit einer Art verbissenen Ingrimms schlug der Mann
die Trommel. Hinter ihm führte ein schwarzes, schlankes Mädel, als
Knabe gekleidet, das mit bunten Bändern geschmückte kleine Pferd, auf
dem ein allerliebstes, blondes Büblein saß. Weißblond waren die Haare
und fein und zart die Glieder des ungefähr fünfjährigen Kindes.

Der kleine Kerl war in blasse, rosafarbene Trikots gesteckt, mit bloßen
Füßen und ohne jeden Schutz gegen den Regen. So saß das hellblonde
Bübel auf dem braunen Bosniakenrößlein und verteilte große, bunte
Zettel unter die Straßenjugend, die von allen Seiten herbeiströmte und
mit bewundernden Blicken nach dem kleinen Reitersmann schaute.

Das Bübel schien sich trotz der allgemeinen Bewunderung nicht sehr wohl
auf seinem erhöhten Sitz zu fühlen. Das von der Sonne leicht gebräunte
Gesichtel war blaurot vor Kälte, und der kleine Mund verzog sich
krampfhaft und unterdrückte nur mühsam das Weinen. Die hellblauen Augen
schauten verzagt und wie um Hilfe flehend auf das braune Mädel, das das
Pferd sorgsam am Zügel führte.

Das Mädel nickte dem blonden Brüderchen aufmunternd zu, und manchmal
blieb es etwas zurück und streichelte ganz verstohlen die nackten
Beinchen des Buben.

„Sei nur stad, Tonl!“ flüsterte sie dann. „’s dauert nimmer lang,
nacher kommst hoam zur Muatter!“ Dann war das flinke Ding wieder mit
einem Sprung vorne beim Pferd und führte es am Zügel.

Das junge Gassenvolk hatte seine helle Freude an den fremdartigen
Kollegen. Ein Mädel in Bubenkleidern war nichts Alltägliches in
Rattenberg.

Einige unter den Buben, die ganz frechen, versuchten eine Annäherung
und zogen das Mädel erst schüchtern und dann immer dreister an einem
der kurzen, dicken Zöpfe oder zwickten sie derb in die Waden.

Da kamen sie aber schlecht an. Das Mädel verstand sich zu wehren. Wie
eine junge Wildkatze war sie, kratzte und zwickte und stieß um sich mit
einer Fertigkeit, wie es kaum die geübtesten Raufer unter den Buben
hätten besser machen können. Wär’ auch kein echtes Karrnerkind gewesen,
wenn es sich von den paar Lausbuben hätte unterkriegen lassen.

Das mochte der finstere Mann, der vorausging und unbekümmert seine
Trommel schlug, wohl auch denken. Es entging ihm nicht, wie die
Buben immer dreister hinter dem Mädel drein waren, aber er kümmerte
sich nicht darum; tat, als bemerke er es nicht, und hieb nur um so
energischer auf seine Trommel ein.

Heida, war das ein lustig Völkel, wie es trotz des strömenden Regens
durch die alte Stadt zog. Das Mädel lachte schadenfroh und fletschte
dabei die Zähne gleich einem jungen Raubtier, und die schwarzen Augen
funkelten nur so in dem braunen Gesicht.

Am Stadtplatz, dort wo sich der schöne Blick in die Hauptstraße bot mit
ihren alten Häusern und Erkern und mit den alten, kunstvollen Schildern
aus Schmiedeisen, machte der muntere Zug halt. Der Mann mit der
Trommel schlug noch ein paar extra kräftige Wirbel und fing dann mit
lauter Stimme an, seine Einladung für die heutige Abendschaustellung
vorzubringen.

Hier am Hauptplatz sollte die Vorstellung stattfinden. Seilkünstler
und jugendliche Akrobaten würden ihre Künste sehen lassen. Der kleine
Reitersmann schlug schon jetzt einen Purzelbaum über den andern auf dem
Rücken des Pferdes, um eine Probe seiner Kunstfertigkeit zum besten zu
geben. Das wirkte derart aufreizend auf einzelne der Buben, daß sie
trotz Regen, Schmutz und Pfützen den fremden Künstlern gleichfalls
mehrere Purzelbäume vorführten.

Vor dem Stadttor lagerten die Karrner. Dort stand das fahrende Heim,
auf welches das braune Mädel sein frierendes Brüderlein vertröstet
hatte. Ein grüner, schon recht baufälliger Wagen. Kleine Fenster
mit roten Vorhängen waren an dem alten Rumpelkasten angebracht. Ein
rauchender Kamin von Eisenblech reckte sich aus der Dachlucke. Zu der
schlecht schließenden Tür des Wagens führte eine kleine wacklige Leiter
empor.

Dies war das Heim der fahrenden Künstler und bot ihnen Schutz gegen
Sturm und Regen. Gesundes Blut gedeiht überall, wächst auf wie Unkraut
und vermehrt sich gleich ihm. Kümmert sich nicht um Lebensbehagen und
um die einfachsten Satzungen der Hygiene. Krankheit ist ein unbekanntes
Ding unter den Karrnern.

Erstaunlich viele Menschen birgt so ein fahrendes Heim. Schier stolpern
sie einander über die Füße. Die Inneneinrichtung des Wanderkastens
war höchst einfach. Ein Tisch, ein altes abgebrauchtes Ledersofa und
mehrere Holzstühle und Rohrsessel, die schon halb zerbrochen waren.
Knapp neben einem Fenster stand ein kleiner eiserner Herd. Der Rauch
mußte nur schlechten Abzug durch den Kamin finden, denn der enge Raum
war eingehüllt von beißenden Schwaden.

Anschließend an dieses Gemach befand sich durch eine Tür getrennt
noch ein Abteil. Da drinnen war es ganz dunkel. Es war eigentlich die
Theatergarderobe der fahrenden Leute. Der enge Raum war zum größten
Teil angefüllt mit Schachteln, Lumpen und alten Kleidern. Ein breites,
unordentlich gemachtes Bett stand an der Längsseite der Wand. Zu dessen
Füßen erstreckte sich auf dem Boden ein Strohsack mit einem Polster und
einer alten Pferdedecke. Darauf balgten sich ein paar größere Kinder,
zankten und schlugen sich und verursachten einen Heidenlärm.

Draußen im Wohnraum beim Herd stand die Mutter der Kinder, eine große,
schwarze Frau, derb und üppig, in nachlässiger Haltung, mit schlampig
gekämmtem Haar und in schmutzigen, herabhängenden Kleidern. Auf dem
linken Arm hielt sie einen Säugling, der sich an ihrer Brust festsog.
Mit der freien rechten Hand rührte sie in einer Pfanne Milch und Mehl
zu einem Mus für das Abendessen. An ihrem Rock hielten sich ein paar
kleine Kinder fest und zerrten an ihr, daß sie ihr den schmutzigen
Kittel halb vom Leib rissen.

Ein anderes kleines Kind, das noch nicht gehen konnte und mit einem
farbigen Hemdchen nur notdürftig bekleidet war, saß gravitätisch auf
dem Sofa und schlug mit einem Kochlöffel um sich, unaufhörlich und
nach allem, was ihm in die Nähe kam. Und es kam immer etwas in die
Nähe. Eines der kleinen oder der größeren Kinder. Unbarmherzig hieb der
kleine Wicht am Sofa auf die Köpfe seiner Geschwister. Die brüllten
dann jedesmal aus Leibeskräften, liefen zur Mutter und wischten sich an
deren Rockfalten die Tränen ab oder die schmutzigen kleinen Nasen.

Die Frau am Herd ließ sich durch keinen Lärm aus ihrer Ruhe bringen.
Sie kochte unbeirrt weiter und preßte den Säugling mit dem linken Arm
fest an ihre Brust.

Ein struppiger, häßlicher Köter umsprang mit lautem Gebell die
kleinen, weißblonden Kinder, hüpfte an ihnen empor und drängte sich
wedelnd und mit der Zunge leckend zwischen sie. An einem der rot
verhangenen Fenster baumelte in einem winzigen Vogelkäfig ein einsamer
Kreuzschnabel und zirpte seinen sehnsüchtig wehmutsvollen Sang.

Die Karrnerin stand mit einer Art stolzer und hoheitsvoller Genugtuung
vor dem Herd. Wie eine Königin in ihrem Reich, so kam sie sich inmitten
ihrer Kinderschar vor.

Es war aber auch eine ganz besondere Stellung, die sie unter ihren
Standesgenossen einnahm. Einen Wagen, einen richtigen, echten Wagen als
Wohnstätte und ein lebendes Pferd hatte sie. Zu solchem Besitz brachten
es nur wenige unter den Karrnern. Es war auch gar nicht so lange her,
seit sie zu diesem Wohlstand gekommen waren. Früher zogen sie herum
wie die andern fahrenden Leute. Da besaßen sie nur einen Handkarren,
der mit einem großen Segeltuch überspannt war und drunter die wenigen
Habseligkeiten der Familie barg.

Den Karren zogen sie gemeinsam, sie und ihr Gaudenz, den sie ihren
Gatten nannte, obwohl weder Kirche noch Staat diesen Bund besiegelt
hatten. Aber bei den Karrnern nimmt man das nicht so genau. Das sind
freie, ungebundene Menschen, sind Menschen ohne den Zwang strenger
Sitten.

Die führen ihr ungebundenes Leben von Jugend an. Und wenn sich Männlein
und Weiblein gefunden haben, so ziehen sie zusammen ihren wilden
Ehestandskarren, ohne Pfarrer und Gemeinde erst lange um Erlaubnis
zu fragen. Und trotzdem halten sie fest aneinander. Ohne Schwur und
Gelübde nehmen sie es mit der Treue genauer, als viele in strenger
Sitte und Zucht auferzogene Kulturmenschen.

Gemeinsam getragene Not ist ein fester Kitt. Und es ist ein hartes
Leben, das diese Tiroler Zigeuner führen. Von Ort zu Ort ziehen sie.
Durch das ganze Land wandern sie und noch weit über die Grenzen hinaus
in fremde, unbekannte Gegenden.

Überall sind sie geächtet und überall gemieden. Aber sie ertragen
alles, Not und Hunger, Frost und Regen, Sonnenglut und Straßenstaub,
Schande und Verachtung. Ihr Freiheitstrieb ist so groß und unbändig,
daß sie lieber in Gottes freier Natur elend zugrunde gehen, als daß sie
sich den Gesetzen einer geordneten Lebensweise unterwerfen würden.

In Gottes freier Natur, ohne Hausdach, ohne Hilfe und Beistand
bringt die Karrnerin ihre Kinder zur Welt. Es müssen kerngesunde,
lebenskräftige Kinder sein. Wer nicht ganz fest ist, geht zugrunde. In
Wind und Wetter, Schnee und Regen und im glühenden Sonnenbrand, ohne
Furcht, in Freiheit und Ungebundenheit, so wächst das Karrnerkind auf.

Von der Hand in den Mund lebt die ganze Familie. Kann der Vater keinen
Verdienst finden, so ziehen die Kinder zum Betteln aus, und wenn’s
nicht anders geht, auch zum Stehlen. Sie lernen wenig Gutes von den
Menschen. Überall werden ihnen die Türen vor der Nase zugeschlagen,
oder man wirft ihnen Gaben hin wie jungen Hunden. Und gierig wie junge
Hunde schnappen sie darnach. Denn immer sind sie hungrig, und die
kleinen Mägen knurren ihnen oft unbarmherzig.

Seit Gaudenz Keil, der Karrner aber den genialen Einfall hatte, sich
ein Pferd und einen Wagen zu erstehen und seine Kinder zu Akrobaten
heranzubilden, seit jener Zeit ging es ihm und seiner Familie viel
besser. Woher der Gaudenz das Geld auftrieb zum Kauf, wußte niemand.
Das Korbflechten und Pfannenflicken brachte ihm jedenfalls keine
Reichtümer ein. Aber der Gaudenz war von jeher ein ganz gerissener
Bursche gewesen, und einer seiner obersten Grundsätze war, sich nicht
erwischen zu lassen.

Erwischt hatte ihn niemand. Und Benedikta Zöttl, die Karrnerin, die
vielleicht über den plötzlichen Reichtum hätte Auskunft geben können,
war verschwiegen wie das Grab. Sie hielten zusammen, diese beiden,
trotz Zank und Streit und trotz mancher wüsten Szenen, die es oft
zwischen ihnen gab. Die gehörten jedoch mit zur rechten Karrnerliebe.
Streit und Prügel. Der Karrner muß fühlen, daß er der Herr im Hause ist.

Gaudenz Keil war eine ausgesprochene Herrennatur. Das Regiment, das
er führte, war ein strenges. Wenn er seinen schlechten Tag hatte,
dann fürchteten sie sich alle vor ihm. Die Benedikta und die Kinder,
die großen wie die kleinen. Sogar der kleine, struppige Köter zog den
Schweif ein und verkroch sich. Der Herr hatte einen festen Fuß, und so
ein Stoß oder Tritt tat weh.

Am widerspenstigsten war von jeher die Sophie gewesen. Das war das
braune zwölfjährige Mädel, das als Bub verkleidet herumlief. Die hatte
wirklich den Satan im Leib.

Wenn Gaudenz Keil ganz besonders schief gewickelt war, dann rannte sie
ihm sicher im Weg herum, reizte ihn auf irgendeine Weise oder spielte
ihm sonst einen Possen. Über die Sophie entlud sich dann gewöhnlich
der ganze Groll des Karrners. Er schlug und prügelte sie unbarmherzig,
wohin er sie nur traf. Drosch auf sie ein in blinder Wut, daß das Kind
heulte vor Schmerz und es doch nicht lassen konnte, ihn immer und immer
wieder in rasenden Zorn zu bringen.

Sie haßten sich gegenseitig, der Gaudenz und die Sophie. Gaudenz Keil
haßte das Mädel, weil es der lebende Zeuge war, daß Benedikta Zöttl
ihre Gunst einmal einem andern Manne geschenkt hatte.

Sie war schön gewesen, die Benedikta. Ein südländischer Typus, wie er
unter den Karrnern nicht oft anzutreffen ist. Meist sind diese Zigeuner
der Tiroler Berge hellblond, von einem unschönen, schmutzigen Blond.
Ihre Gesichter sind knochig und häßlich, die Haut ist von der Sonne
gelb gebrannt.

Benedikta Zöttl war ein wildes, unbändiges Mädel gewesen. Ihr heißes
Blut hatte sie schon in früher Jugend von einem Mann zum andern
getrieben, flüchtig und unstät, bis der Gaudenz kam und sie mit sich
führte.

Das kleine, braune Ding, die Sophie, mußte er allerdings mit in den
Kauf nehmen. Das Mädel war ihm ein Dorn im Auge. Es bildete zwischen
ihm und der Benedikta einen Zankapfel auf Weg und Steg.

Die Sophie haßte den finstern, harten Mann, der so roh und grausam
werden konnte. Das heiße, unbändige, wilde Blut der Mutter hatte sich
auf die Tochter vererbt. Der Gaudenz hatte die Benedikta gezähmt. Es
gibt ein sicheres Mittel, wildes Karrnerblut zu bändigen. Kinder auf
Kinder entsproßten dieser freien Ehe. Die Mutterpflichten hatten das
Weib milder und gefügiger gemacht.

Benedikta Zöttl war mit den Jahren ziemlich stumpfsinnig geworden. Nur
wenn es der Gaudenz in seiner brutalen Art zu weit trieb, wenn er wie
ein gereiztes Tier blindwütig Hiebe und Fußtritte austeilte und die
Kinder sich wimmernd und heulend verkrochen, dann stellte sie sich dem
Manne furchtlos gegenüber, schlug wohl auch kräftig mit einem Stock
oder einem Scheit Holz oder sonst einem Gegenstand, der ihr gerade
zur Hand war, auf ihn ein. Bis dann doch schließlich seine Kraft die
Übermacht gewann.

Der Tonl, das hellblonde Bübel, hatte am meisten Angst vor dem Vater.
Bei jedem rauhen Wort zitterte er und kämpfte mit den Tränen. Und
gerade der Tonl war es, den die Sophie am meisten ins Herz geschlossen
hatte. Seinetwegen hatte sie schon viele Prügel vom Vater eingeheimst.
Der Tonl, so putzig und zierlich er aussah, so herzlich ungeschickt war
er. Das Akrobatentum wollte ihm gar nicht einleuchten. Und jedes neue
Kunststück hatte er nur dadurch erlernt, daß er des Vaters harte Faust
zu spüren kriegte.

Auch heute wieder stellte sich der Tonl ganz besonders ungeschickt an.
Gleich nach dem Umzug in der Stadt hielt der Karrner draußen vor dem
Tor eine Generalprobe für den heutigen Abend. Mitten in Wind und Regen.
Das störte ihn nicht.

Mit harten Worten rief er seine Kinder zusammen. Der Tonl machte
ein weinerliches Gesicht. Er war ganz durchnäßt, und es fror ihn
jämmerlich. Der Tonl war überhaupt ein bissel aus der Art geschlagen.
Empfindlich wie ein Stadtkind. So gar kein richtiger Karrnerbub. Das
ärgerte den Gaudenz. Für das Zimperliche und Überfeine besaß er nicht
den geringsten Sinn. Der Tonl hatte sich schon die ganze Zeit her auf
die warme Stube und einen Bissen Brot gefreut. Und nun hieß es wieder
an die Arbeit gehen, ausharren im Regen trotz Hunger und Kälte.

Die Sophie sah die Enttäuschung des kleinen Bruders. Wie ein Wiesel
rannte sie dem Vater davon, sprang mit ein paar Sätzen über die Stufen
der Leiter hinein zur Mutter und brachte dann triumphierend ein großes
Schwarzbrot für den Tonl.

Das hellblonde Bübel kaute und kaute und putzte sich die Nase. Schips,
der struppige Köter, erhielt auch ab und zu einen Bissen, weil er gar
so schön betteln konnte. Und die Sophie stand vor dem Bruder, der
mitsamt seinem schönen Staat auf dem aufgeweichten Erdboden saß, und
suchte den Tonl vor den Blicken des Vaters zu verstecken. Denn der
Vater duldete keine „Fresserei“ während der Arbeit. Das wußten die
beiden Kinder, und deshalb würgte der Tonl auch das Brot hinunter, so
rasch er nur konnte.

Trotzdem entdeckte der Karrner den kleinen Sünder. Der Gaudenz stand
abseits und probierte mit zweien seiner Söhne, die auch nicht älter
als sieben und acht Jahre sein mochten, verschiedene Kunststücke. Nun
rief er die Sophie herbei. Das Mädel war der Kraftathlet der jungen
Künstlerschar. Sie hatte die Aufgabe, zwei ihrer Geschwister mit
freien, weit vor sich hingestreckten Händen zu halten, während der Tonl
mit einem geschickten Sprung auf ihren Kopf gelangen mußte.

Die Buben und Mädeln von Rattenberg, die den fahrenden Leuten bis vor
das Tor gefolgt waren, kamen während der Probe voll Neugierde und mit
immer wachsendem Interesse näher heran. Der Gaudenz Keil verjagte sie
zwar, doch umsonst. Den Karrner konnte nichts so sehr in Harnisch
bringen, als wenn man ihn bei seinen Proben belauschte.

Er drohte den fremden Kindern mit der Peitsche. Lachend stoben sie
auseinander, um sich dann gleich wieder, frecher und kühner werdend,
zu nähern. Was konnte der Karrner ihnen schließlich auch antun! Sie
fühlten sich ganz sicher und reizten den Mann durch kecke Zurufe.

Gaudenz Keil spürte es, daß er den fremden Kindern gegenüber ohnmächtig
war. Er durfte ihnen nicht grob kommen. Sonst verdarb er sich’s mit
denen da drinnen in der Stadt; und die brauchte er ja. Denen mußte
er ja zu gefallen suchen, damit sie ihm ein paar lumpige Kreuzer zu
verdienen gaben.

Eine plötzliche Wut überkam den Gaudenz. Der Herrenmensch in ihm
empörte sich dagegen, daß er vor Straßenbengeln kuschen sollte. Der
Karrner fühlte, wie ihm das Blut schwer zu Kopfe stieg. Er mußte
einen Gegenstand haben, an dem er seinen Zorn auslassen konnte. Sonst
passierte etwas, und er vergriff sich an der Bande. Zornig fuchtelte er
mit der Peitsche in der Luft herum.

„Hau mi, Karrner, wenn du di traust!“ schrie einer der Buben höhnisch
zu ihm herüber.

„Hennenstehler!“

„Karrnerleut!“

„Pfannenflicker!“

„Diebsg’sindel!“ schrien die Kinder abwechselnd.

Gaudenz Keil stierte wütend zu der kleinen Bande herüber. Mit einem
Sprung war er bei ihnen, die nun in jäher Flucht der Stadt zujagten.
Einen Augenblick noch, und er hätte einen von den Buben am Kragen
gehabt und jämmerlich verhauen. Da fiel sein Blick zufällig auf den
kauenden Tonl, der noch immer mitten im Schmutz saß und den Vater
ängstlich beobachtete.

Die angsterfüllten Augen des Kindes reizten den Mann noch mehr. Drohend
näherte er sich dem kleinen Sünder, der ein letztes Restchen des guten
Brotes in der Hand hielt.

„Wer hat dir ’s Brot gegeben?“ frug der Vater mit einer unheimlichen
Ruhe, die nur ein Vorbote des hereinbrechenden Gewitters war.

„I ... i ... i woaß nit!“ log das Bübel und blinzelte verstohlen zur
Sophie hinüber.

„Woaßt nit, ha?“ Ein harter Schlag mit der flachen Hand traf das
zitternde Kind, das beide Händchen bittend und flehend über das blonde
Köpfchen hielt.

Mit einem raschen Satz war die Sophie zwischen den Vater und den Bruder
gesprungen und beugte sich schützend über den Tonl.

„I hab’s tan, daß d’s woaßt!“ sagte sie trotzig.

„Du Teufelsbrut, verfluchte!“ Mit geballter Faust hieb der Mann auf das
Mädel ein. „Woaßt du nit ...“

„Der Tonl ist hungrig g’wesen. Drum hab’ i ihm a Brot bracht!“
verteidigte sich das Mädel.

„Saumensch du!“ schimpfte der Karrner und schlug in blinder Wut auf das
Mädel ein.

Die Sophie wand und krümmte sich vor Schmerz, aber kein Laut kam über
ihre Lippen. Sie biß die Zähne zusammen und schlug dann plötzlich mit
den Füßen aus. Geschickt und kräftig traf sie den Gaudenz gerade in der
Magengegend, so daß er unwillkürlich einen Augenblick von ihr abließ.
Dann aber packte er sie mit eisenharter Faust, drückte sie zu Boden
und schlug unbarmherzig auf sie ein. Das Mädel wand sich wie ein Aal.
Kratzte und biß ihn in die Hand gleich einer tollgewordenen Katze, so
daß die Hand des Karrners blutete.

Die Buben und Mädeln von Rattenberg waren geschwind wieder umgekehrt.
Sie umkreisten den Gaudenz Keil und beschimpften ihn mit Zurufen.

„Schamst di nit, Karrner!“

„A Madel so zu verhauen!“

„Mistkarrner! Saufbruder!“

Daß sie für das Mädel Partei nahmen, machte den Gaudenz nur noch
rasender. Die Sophie wehrte sich tapfer, stieß nach ihm mit den Füßen,
kratzte ihn und spie ihm ins Gesicht. Keine Bitte um Hilfe oder um
Mitleid kam über ihre fest zusammengepreßten Lippen. Wie ein junger
Teufel war sie. Der Mut des Mädels gefiel den Buben.

„Laß dir nix g’fallen, Diandl!“ riefen einige unter ihnen. „Wir helfen
dir!“

Und wirklich kamen sie dem Mädel zu Hilfe. Von rückwärts packten
sie den Karrner an. Das brachte den Gaudenz völlig zur Raserei. Er
ließ plötzlich von dem Mädel ab und lief zu der Gruppe seiner Kinder
hinüber, wo die Peitsche lag. Im Laufen versetzte er dem Tonl, der ihm
nicht rasch genug auswich, einen Stoß, daß der kleine Kerl gegen ein
Wagenrad kollerte.

Zitternd verkroch sich das Bübel unter den Wagen und beobachtete
ängstlich, was der Vater nun beginnen würde. Die Karrnerkinder rannten,
als sich der Vater näherte, kreischend und heulend auseinander und
flüchteten in das Innere des Wagens zur Mutter.

Benedikta Zöttl kam, den Säugling noch immer krampfhaft an der Brust
haltend, aus dem Wagen, und schimpfte mit keifender Stimme: „Laß mei
Madel in Ruah, du Ruach, du gottverlassener!“

Aber Gaudenz Keil kümmerte sich nicht darum. Mit der Peitsche hieb er
auf die fremden Kinder ein, die sich mitleidig über das mißhandelte
Kind beugten. Nun rannten die Kinder geängstigt davon, hinein in die
Stadt, um dort Hilfe zu holen gegen den wilden Mann.

Gaudenz Keil drosch jetzt stumm, verbissen und zähneknirschend mit der
Peitsche auf das Mädel, so daß sie wund vor Schmerzen laut aufheulte.
Dann krallte sie sich mit den Händen in den vom Regen aufgeweichten
Erdboden. Nein, er sollte und sollte es nicht merken, wie weh er ihr
tat, dieser Mann, den sie haßte mit der ganzen Inbrunst ihres jungen,
stürmischen Herzens. Sie krallte ihre Hände in die Erde, so fest sie
konnte, und biß sich die Lippen blutig.

Die Karrnerkinder lugten neugierig aus den Fenstern. Ein paar wagten
sich sogar heraus und schrien dabei in allen Tonarten aus lauter
Erbarmen mit der Sophie. Schips, der Hund, sprang winselnd und
schweifwedelnd an der Karrnerin empor, als wollte er sie für das arme
Mädel um Hilfe betteln.

Der Tonl in seinem Versteck unter dem Wagen verhielt sich
mäuschenstill. Dicke Tränen kugelten ihm über die blassen Wangen, und
die kleinen Hände waren wie vor Schmerz ineinander verkrümmt.

Immer unmenschlicher hieb der Karrner auf das Mädel ein. Wie eine Furie
stürzte sich nun die Benedikta auf den Mann. Den Säugling legte sie
vorerst in sicherer Nähe des Wagens nieder, wo ein trockenes Plätzchen
war. Und dann fiel sie gleich einer Tigerin von rücklings über den
Gaudenz her.

Sie umklammerte ihn und preßte ihm mit festem Griff den Hals zu, so daß
er von dem Mädel ablassen mußte und mit den Fäusten taumelnd in die
Luft faßte. Aber nur einen Augenblick. Dann packte er das Weib. Mit
eiserner Faust zwang er sie zu Boden. Und mit den groben genagelten
Stiefeln trat und stieß er sie und zerrte sie dann durch den Schmutz
hinüber gegen den Wagen.

Das Weib schrie gellend und schleuderte wilde Flüche und Verwünschungen
gegen den Mann. Ihre langen, schwarzen Haare hatten sich ihr vom Kopf
gelöst und fielen in wirren Strähnen herab in den Schmutz. Mit aller
Kraft wehrte sich die Karrnerin.

„Laß mi aus!“ schrie sie verzweifelt. „Ruach, verfluachter ... i bring’
di um ... i schneid’ dir den Hals ab!“

„Halt’s Maul, Bestie du!“ Voll blinder Wut stampfte ihr der Mann mit
dem Stiefel ins Gesicht, daß ihr das Blut von Mund und Nase kam.

„Hilfe ... Hilfe ... er bringt mi um ... Hilfe!“ schrie die Karrnerin
gellend auf.

Die Karrnerkinder waren an wüste Szenen der Eltern gewöhnt. Sie
hatten es oft mit angesehen, wie der Vater die Mutter und die Sophie
verprügelte, daß sich beide einige Stunden nicht mehr rühren konnten.
Aber Blut hatten sie noch nie gesehen. Deshalb erschraken sie jetzt
ernstlich, als sie das Blut von dem Gesicht der Mutter rinnen sahen,
und sie heulten noch lauter als zuvor. Ein paar der größeren Kinder
rannten der Stadt zu, um von dort Hilfe für die Mutter zu holen.

Von der Stadt her kamen die Leute gelaufen. Der lange Schmied, und
der Schuster Naz, und der Tischlergesell Weber kamen zuerst. So, wie
sie waren, ohne Rock und Hut und ohne Schutz gegen den Regen liefen
sie, durch die Kinder herbeigerufen, von ihrer Arbeit fort, um draußen
vor dem Tore den Streit zu schlichten. Und voraus rannten etliche
Stadtbuben und schrien keuchend vor Aufregung und Eile ...

„Der Karrner ist narrisch worden!“

„Er bringt’s Madel um! Naa, nit’s Madel, sei’ Weib schlagt er tot!“

„Naa, er hat sie tot g’schlagen!“ brüllten einige in höchster Aufregung.

„I hab’s g’sehen!“

„Holt’s den Gendarmen!“

„Eing’sperrt g’hört er!“

Die Männer eilten in großen Sprüngen und hinter ihnen drein ein paar
neugierige Weiber und die Mädeln und Buben von Rattenberg.

Benedikta Zöttl hatte sich ganz heiser geschrien. Die Sophie lag
wimmernd und regungslos auf der nassen Erde. Schips, der Hund,
beschnupperte sie ängstlich und lief wedelnd und winselnd von einem
der Kinder zum andern. Endlich ließ er sich traurig und mit gesenktem
Kopf wie zum Schutz neben dem Säugling nieder und heulte laut und in
langgezogenen, kläglichen Tönen.

„I zeig’ di an! Mörder ... Dieb ... Saufaus!“ schrie die Benedikta
jetzt mit rauher, heiserer Stimme und krümmte sich unter den wuchtigen
Schlägen des Mannes. Immer und immer wieder raffte sie sich zu ihrer
Verteidigung auf und schlug und stieß aus ihrer halbliegenden Stellung
auf ihren Gegner, obgleich sie sich vor Schmerzen kaum mehr rühren
konnte.

Die drei Männer aus der Stadt hatten sich jetzt des wütenden Karrners
bemächtigt und zerrten ihn mit dem Aufgebot ihrer ganzen Kraft von
dem Weib weg. Immer mehr Leute kamen zum Tor heraus und umstanden das
Karrnerlager.

„Laßt’s mi aus!“ schrie der Gaudenz Keil und wehrte sich kräftig gegen
den festen Griff der Männer. „Was geht das enk an, wenn i mei’ Weib
prügel! I kann mei’ Weib prügeln, wie i mag!“

„Halt’s ihn fest! Er bringt mi um!“ kreischte die Benedikta
leidenschaftlich.

„Mistmensch ... vermaledeits ... halt’ dei’ Goschen!“ Da er die Hände
nicht mehr frei hatte, so stieß der Gaudenz jetzt mit beiden Füßen nach
ihr. „Heut’ no drah’ i dir den Kragen um! Dir und dei’m Balg, dei’m
gottverdammten!“ drohte er.

Dabei machte er so wütende Anstrengungen, sich aus der Gewalt der drei
Männer zu befreien, daß es ihm tatsächlich für einen Augenblick gelang.
Aber nur für einen kurzen Augenblick. Denn der lange Schmied, der über
die Roheit des Karrners ehrlich empört war, stieß ihm seine eisenharten
Fäuste so fest ins Gesicht, daß der Gaudenz wie betäubt hintenüber
fiel.

„Recht so, Schmied! Gib’s ihm, dem Ruachen, dem verfluachten!“ schrien
einige der Leute.

Gaudenz Keil erhob sich etwas schwerfällig. Seine ganze Wut war mit
einem Male verflogen. Jetzt, da er den Herrn fühlte, wurde er klein. Er
fuhr sich, wie wenn er sich erst besinnen müßte, mit der Hand über die
Augen und sah mit dem Ausdruck einer Bulldogge, die den Stock zu spüren
bekam, auf den langen Schmied.

Der stand vor ihm, groß, massig und sehnig. Der Schmied überragte alle
Männer der Stadt um fast eines Hauptes Länge. Kohlschwarz war er und
voller Haare, wie ein halber Waldmensch. Er stemmte die muskulösen,
behaarten Arme vor sich hin und zeigte dem Karrner die sehnigen Fäuste.

„Da, Manndl ... da geh her, wenn d’ a Schneid hast!“ rief er mit
herausforderndem Hohn. „Nacher raufen wir’s aus! Wir zwoa ...
verstehst!“ fügte er drohend hinzu.

„Kinder und Weiber schlagt man nit halbtot!“ keifte ein altes Weibele.

„Saukerl, schlechter!“ rief eine andere Frau und spie verächtlich vor
dem Gaudenz aus.

Den Karrner flog schon wieder die Wut an. Er sah die erbitterte Haltung
der Leute und erblickte die Fäuste des langen Schmieds dicht unter
seiner Nase. Das zähmte ihn für den Augenblick. Er wandte sich gegen
die Frau, die vor ihm ausgespuckt hatte, und sagte höhnisch und mit
verhaltenem Ingrimm: „A alt’s Weib ... mei, a alt’s Weib!“

„Ja ... a alt’s Weib!“ gab diese resolut zurück und trat ganz dicht
an den Karrner heran. „Nix wie a alt’s Weib. Hast recht. Aber wenn i
jünger wär’, Karrner, schau her, da mit dö zwoa Händ’, dö i hab’ ...
kratzet i dir die Augen aus! Das g’höret dir, du Schandmensch du!“

„Hast recht, Ennemoserin!“ stimmten ihr einige der Leute bei.

„Die Ennemoserin, die ist halt oane!“ meinte das alte Weibele und
nickte beifällig mit dem Kopf.

„Hat Haar’ auf die Zähnd, die Ennemoserin!“ sagte der Tischlergesell
nicht ohne Bewunderung und trat einige Schritte vor ihr zurück.

Der Schuster Naz forderte den langen Schmied auf: „Schmied, hau’ ihm
oane in die Fotzen, dem Karrner!“

Die Ennemoserin war eine große, hagere Frau, nicht mehr weit von
sechzig Jahren entfernt. Sie hatte ein blasses, strenges Gesicht und
hellblonde Haare, die kaum ergraut waren und die sie glatt gescheitelt
trug. Die dunkle Kleidung war höchst einfach, aber äußerst sauber. Das
Auftreten der Ennemoserin war barsch und resolut. Mit Energie bahnte
sie sich auch jetzt den Weg durch die versammelten Leute und ging
hinüber zu dem braunen Mädel, das noch immer leise vor sich hinweinte.

Der Tonl hatte sich neben die Sophie gesetzt, mitten in den Schmutz
hinein. Steckte den Daumen in den Mund und sah recht verzagt und
hilflos drein. Er war selber dem Weinen nahe, und sein kleines
Stumpfnäschen tropfte schon recht bedenklich.

„Nit rearen, Sophal ... Tonl nit haben wollen!“ tröstete das Bübel das
braune Mädel mit weinerlicher Stimme und fuhr ihr mit seiner feuchten
und schmutzigen Hand streichelnd über das Gesicht.

Die Ennemoserin beugte sich über das mißhandelte Kind. Neugierig
näherten sich die weißblonden Karrnerkinder. Eins nach dem andern kamen
sie heran und sahen auf die große, hagere Frau.

Diese hob mit kräftigem Arm die Sophie empor und setzte sie sanft auf
den Boden, so daß der Kopf des Kindes eine Stütze an den Knien der Frau
fand. Mit ihrem großen bunten Taschentuch säuberte die Ennemoserin das
braune Gesicht des Karrnermädels, so gut sie es vermochte. Ihre groben
Arbeitshände waren zart und lind, als sie dem Mädel die arg zerrauften
Haare aus der nassen Stirn strich. Und ihre harte Stimme klang weich,
als sie leise zu ihr sagte „Arm’s Madel, ist er oft so zu dir?“

Die kleine Sophie sah forschend und verwundert zu der fremden Frau
hinauf. Sie hatte wenig Liebe genossen in ihrem jungen Leben, fast nur
Härte und Grausamkeit. Die Liebe ihrer Mutter fühlte sie nur dann, wenn
diese sich, wie das heute der Fall war, für ihr Kind von dem Karrner
prügeln ließ. Dann wußte es die Sophie, daß sie doch einen Menschen
besaß, der zu ihr gehörte und der sie wohl auch lieb haben mußte, weil
er für sie zu leiden verstand.

Benedikta Zöttl kümmerte sich wenig um das Mädel. Zärtlichkeiten sind
unbekannte Dinge bei den Karrnern. Und doch hängen sie mit einer Art
blinder Liebe an ihren Kindern.

Die Sophie war stets herumgepufft und herumgestoßen worden. Sie mußte
springen und arbeiten und die kleineren Geschwister warten. Selten
fiel ein gutes Wort für sie ab. Fremde Menschen schalten sie als
Karrnerfratzen. Und sie fühlte es deutlich, daß sie von ihnen verachtet
wurde, daß man die Türen mißtrauisch vor ihr versperrte.

Das braune Mädel machte sich nicht viel daraus. Sie streckte den Leuten
die Zunge heraus, drehte ihnen eine lange Nase und bestahl sie zu einer
Art Vergeltung, wenn sich ihr die Gelegenheit dazu bot. Und wenn man
sie schlug, dann schlug sie zurück und biß und kratzte und wehrte sich
mit affenartiger Behendigkeit.

So wuchs die Sophie heran und wußte wenig Gutes vom Leben. Und doch
barg das Mädel eine heiße Sehnsucht nach Liebe und Güte in ihrem jungen
Herzen. Das zeigte sie aber bei Leibe nicht. Sie hätte sich vor sich
selber geschämt, wenn jemand eine Ahnung von ihrem Sehnen gehabt hätte.

Sie hatte es manchmal auf ihren Wanderungen und Bettelgängen mit
angesehen, daß eine Mutter ihr Kind herzte. Dann war es der Sophie
heiß in die Augen gestiegen, und ein bitterer Geschmack kam ihr in die
Kehle. Sie hatte es aber jedesmal tapfer überwunden. Und dann tat sie
was Garstiges. Ging hin zu der Mutter, die mit weicher Hand ihr Kind
liebkoste, und bestahl sie, oder sie bettelte sie an. Und zum Dank für
die Gabe beschimpfte sie die Frau und lief dann wie eine junge Hexe
davon.

Die kleine Sophie haßte diese Menschen. Sie haßte sie deswegen, weil
sie Liebe geben konnten und sie sich selber davon ausgeschlossen
fühlte. Sie war ein garstiges, böses Kind, die Sophie. Das wußte sie
selbst. Wozu sollte sie auch anders sein? ... Sie mochten sie ja doch
alle nicht leiden. Niemand mochte sie. Nur der Tonl, der hing an ihr,
und sie war anders zu ihm, wie zu den übrigen Kindern. Sie liebte
dieses Kind mit einer fast leidenschaftlichen Liebe.

Der Tonl war so ganz anders geartet als die übrigen Geschwister.
Er zankte sich nicht und prügelte sich nicht mit ihnen; er war
verschüchtert und weinte gern. Die Sophie fühlte es instinktiv, daß der
Bub gleich ihr Sehnsucht nach jenen kleinen Äußerungen der Zärtlichkeit
und der Besorgtheit hatte, für die Kinderherzen so empfänglich sind.
Diese Sehnsucht nach Liebe führte die beiden Kinder zusammen, daß sie
einander alles wurden und auch für einander Übles erduldeten.

Gaudenz Keil sah mit einem bösen Blick auf die Ennemoserin. „Laß mei’
Madel in Ruh, Weib!“ rief er mit scharfer Stimme.

„Dei’ Madel!“ höhnte die Benedikta. „+Mei’+ Madel ist sie, nit deins!“
schrie sie leidenschaftlich.

Die Ennemoserin näherte sich der Karrnerin.

„Hast sie vor der Eh’ g’habt?“ frug sie.

Der Karrner brach in ein lautes, rohes Lachen aus. „Eh’! Das gibst
guat!“ wieherte er.

Der lange Schmied sah mit ernstem Blick auf die Benedikta, die sich
jetzt mühsam erhoben hatte und mit der Schürze das Blut, das ihr übers
Gesicht lief, zu stillen suchte. „Also seid’s nit verheiratet ös zwoa?“

„Naa!“ sagte die Benedikta. Das kam so einfach und selbstverständlich
über die Lippen des Weibes, daß die Umstehenden an diesem offenen
Bekenntnis nicht einmal sonderlich Anstoß zu nehmen schienen.

Jetzt stemmte die Ennemoserin ihre hageren Arme in die Hüften.
Kerzengerade stand sie da. Man hätte ihr das Alter kaum angesehen, so
ungebeugt, zäh und kräftig war sie.

„Warum ziehst denn du nacher mit dem Loder durchs Land, Karrnerin, wenn
d’ nit amal verheiratet bist damit?“ frug sie im harten, strafenden Ton.

Erstaunt sah das Weib auf die Frau. „I? ... Ja, weil i Kinder hab’ von
ihm!“

Sie waren alle ruhig, die um sie herum standen. Keiner gab ihr eine
Widerrede. Wozu auch? Sie fühlten es alle, daß dieses Karrnerweib kein
Verständnis für ihre Moralbegriffe besaß.

Auch die Ennemoserin blieb ruhig. Über eine Weile frug sie, auf das
kleine Mädel deutend: „Und die, die ist von an andern?“

„Ja!“

Die Ennemoserin erhaschte den Blick des Karrners, mit dem er auf das
Mädel schaute. Ein Blick voll Haß und Abneigung war es, und voll
brutaler Grausamkeit.

„Er ...“, die Ennemoserin deutete mit dem Daumen auf den Karrner ...
„mag sie nit, gelt?“

„Naa!“ gab die Benedikta kleinlaut zu.

„Warum tust sie dann nit weg?“ frug die Ennemoserin mit ihrer lauten,
harten Stimme.

Die Karrnerin sah erstaunt auf die Frau. „Ja, wohin soll i sie denn
geben?“

„Frag nit so dumm!“ polterte der Gaudenz gegen die Ennemoserin los. „Du
woaßt es ja selber am besten. Wer nimmt denn a Karrnerkind?“

Eine Welt von Haß lag in den Worten des Karrners. Haß gegen sie alle,
die da um ihn standen. Haß gegen eine Gesellschaft, die ihn ausstieß,
weil sie seinen ungebändigten Freiheitsdrang nicht verstehen konnte.
Er wußte es genau ... alle, wie sie ihn hier umringten, waren nicht
allein empört über seine Roheit, sie ekelten sich auch vor ihm und
seinesgleichen.

Mit überlegenem Hohn sah der Karrner auf die Leute. Sah auf den langen
Schmied, der ihn mit ruhigen, gleichgültigen Blicken beobachtete.
Und Gaudenz Keil sah die Mienen der Weiber, die immer weiter von ihm
und der Benedikta abrückten. Da war auch nicht eine unter ihnen, die
der blutenden Karrnerin beigestanden wäre. Sie ekelten sich vor ihr
und hüteten sich, ihre Hände in ihre Nähe zu bringen. Und Gaudenz
Keil wußte, daß eine ganze Welt von Vorurteil und Abneigung ihn und
seinesgleichen von diesen Menschen trennte.

Seine stahlblauen Augen hatten einen stechenden Ausdruck, wie er
jetzt mit geringschätziger Verachtung von einem zum andern schaute.
Unwillkürlich zogen sich alle von dem Karrner zurück. Sogar der lange
Schmied machte ein paar Schritte nach rückwärts.

Der Gaudenz lachte laut auf. „Wer nahm’ denn a Karrnerkind?“ frug er
nochmals höhnisch. „Tat’s enk ja grausen, unseroans nur anzurühren!“

Die Ennemoserin hatte ihre blassen, schmalen Lippen, wie das ihre Art
war, fest zusammengepreßt. Ruhig und mit einem entschlossenen Blick sah
sie dem Karrner ins Gesicht.

„I nimm’s Madel, wenn du mir sie gibst, Karrnerin!“ sagte sie dann laut.

Gaudenz Keil schien das als einen guten Witz aufzufassen. Roh und
unbändig lachte er heraus.

„Tua’s nit, Ennemoserin!“ warnte der lange Schmied mit seiner tiefen,
wohltönenden Stimme. „’s tuat koa guat nit!“

„Mei, Ennemoserin,“ meinte das alte, zahnlose Weibele, „laß grad du die
Hand von der Butten. Hast amerst Sorg’ genua. Karrnerleut ... woaßt
wol!“

Sie schupfte bedauernd die schiefgewachsene linke Schulter in die Höhe
und wandte sich zum Gehen. Es interessierte sie nicht im geringsten,
was jetzt hier noch vorfallen mochte. Die Ennemoserin hatte offenbar
wieder ihren narrischen Tag. Der Schmied würde ihr die Mucken schon
austreiben. Da wollte sie lieber nicht mit dabei sein; denn die
Ennemoserin tat ihr leid, wirklich leid.

Auch der Schuster Naz dachte so. Er und noch einige von den Leuten. Die
wandten sich alle langsam weg und gingen der Stadt zu. Einer nach dem
andern. Es verdroß sie, da noch länger zuzuhören. Gescheites sah doch
nicht viel heraus. Der Karrner hatte sich jetzt sichtlich beruhigt.
Eine Beihilfe zur Schlichtung des Streites war nicht mehr notwendig.
Die Schaulust und Neugierde kamen auch nicht mehr auf ihre Rechnung.
Einige, die ganz besonders Neugierigen, verließen allerdings auch jetzt
ihren Posten nicht. Sie wollten mit dabei sein bei der Verhandlung und
harrten aus trotz Regen und Wind.

Lange dauerte die Verhandlung freilich nicht. Die Ennemoserin hatte
einen starren Schädel, und was sie sich in den Kopf setzte, das
geschah. Da half auch das Zureden des langen Schmieds nichts.

„Was willst denn du machen mit dem Madel, Ennemoserin? Bist a
oanschichtigs Weib und hast koa Glück mit Kindern. Dös woaßt.“

„Ja, dös woaß i!“ gab die Ennemoserin trocken zurück. „Aber a Seel’
kann i dem Herrgott retten. Ist aa eppas!“

Die Benedikta stand noch immer da und preßte die farbige Schürze gegen
die blutende Stirn. Sie begriff es nicht ganz, was die Ennemoserin von
ihr wollte. Ein bißchen verwundert sah sie erst auf den Gaudenz, dann
auf den Schmied und von diesem zur Ennemoserin.

Der Schmied redete noch immer eifrig auf die Ennemoserin ein. Er wollte
ihr die Mucken austreiben, wie er meinte. Aber die Ennemoserin blieb
unerschütterlich dabei.

„Wenn du mir’s Madel gibst, Karrnerin, i nimm sie!“ sagte sie fest.

Die Benedikta zuckte gleichgültig die Achseln und wandte sich ab.
„Meinetwegen kannst sie haben. I bin froh, wenn i sie los krieg.“

Dann ging sie, ohne auch nur einen Blick auf die Sophie zu werfen, mit
lethargischen Schritten zu ihrem Säugling, der treu bewacht von Schips,
dem Hunde, in den höchsten Tönen unaufhörlich schrie.

Der Gaudenz trat jetzt ganz nahe an die Ennemoserin heran.

„Und i? Mi fragst nit, Weib!“ sagte er mit einem bösen Ausdruck in
seinen stahlblauen Augen.

„Naa!“

Mit festem Blick maßen sich die beiden. Die ruhige, entschiedene Art
der Ennemoserin machte Eindruck auf den Karrner.

„Von mir aus kannst ihn haben, den Balg!“ stieß der Gaudenz nach einer
Weile grob heraus. „I bin froh, wenn i sie nimmer g’siech.“ -- -- --

So war denn die kleine Sophie mit der Ennemoserin gegangen. Ohne
Tränen, ohne Händedruck und ohne ein Abschiedswort war sie von den
Ihren geschieden.

Einen Abschied hatte sie allerdings genommen, und den vom Gaudenz.
Als ihr die Ennemoserin die Hand reichte und ihr beim Aufstehen half,
da begriff das Kind, daß es von nun an vor der brutalen Gewalt dieses
Mannes geschützt werden sollte. Und sie hatte eine so ehrliche und
herzliche Schadenfreude darüber, daß sie plötzlich ganz auf ihre
schmerzenden Glieder vergaß und zu dem finstern, großen Mann, den sie
so glühend haßte, wie sonst nichts in dieser Welt, hinlief und sich
tief vor ihm verbeugte. Voll Spott und Hohn.

Und dann, dann drehte sie ihm mit beiden Händen eine Nase. Streckte ihm
die Zunge heraus, so weit sie konnte, und rief triumphierend: „Etsch!
Etsch! Ausg’rutscht! Jatz hau mi, wenn du kannst!“ Darauf lief sie
flugs zum langen Schmied hin und versteckte sich hinter ihm.

Das war der Abschied der kleinen Sophie vom Karrnerlager. Sogar auf
den Tonl hatte sie vergessen und ihm kein gutes Wort mehr gesagt.
Sie fühlte sich jetzt, da sie zwischen dem langen Schmied und der
Ennemoserin gegen die Stadt zuging, trotz ihrer verprügelten Glieder
so unsagbar glücklich und so erlöst und froh und frei wie noch nie im
Leben.

[Illustration]




Zweites Kapitel.


Es war schon ziemlich dunkel geworden, als die Ennemoserin mit ihrem
Schützling aus der Stadt in der Richtung gegen die Innbrücke ging.
Die alte Frau wanderte mit rüstigen, weit ausholenden Schritten und
fast schweigend ihren Weg. Neben ihr trippelte die Sophie in ihren
Knabenkleidern und ohne Schutz gegen den Regen, den ihr der Wind in das
braune Gesichtchen und in die aufgelösten, durchnäßten Haare peitschte.

Das Kind merkte es kaum. Sie sah mit neugierigen, forschenden Augen auf
die Ennemoserin. Und dann wieder spähte sie lauernd umher. Besah sich
die kleinen, freundlichen Bauernhäuser von Kramsach und malte sich aus,
wie viel Schönes es wohl da drinnen zu ergattern gäbe, wenn sie dort
einmal bei Gelegenheit einen Besuch abstatten würde. Sie berechnete in
aller Geschwindigkeit, wo man in diesem oder in jenem Haus sich wohl
am geschicktesten einschleichen könnte. Ob vorne bei der Haustür oder
rückwärts über einen Gartenzaun, oder ob eine Kletterpartie durch eines
der kleinen, sauber geputzten Fenster sich vielleicht besser verlohnen
würde.

So wanderten die beiden, den Talkessel des langgestreckten Dorfes
Kramsach durchquerend, hinüber nach dem stillen, welteinsamen Mariathal.

In einer engen Schlucht hart an dem Bach steht die stattliche
Kirche mit dem Kloster und einigen Häusern. Brausend durchzieht die
Brandenberger Ache das Tal. Hoher Bergwald erhebt sich zur einen Seite
des Baches, während knapp hinter dem Gotteshaus ein dichter Buchenwald
sachte ansteigend sich viele Stunden den Berg entlang und bis tief
hinein ins Brandenbergertal erstreckt. Als ob hier die Welt ein Ende
hätte, so still und abgeschieden ist es. Eine eigene Welt, so recht ein
Ort für fromme Frauenherzen, die ihr Leben dem Herrn geweiht haben.

Ein kleines, altes Frauenkloster ist der Kirche angebaut. Von außen
sieht es grau und nüchtern und ein wenig baufällig aus. Der Friedhof
trennt es von der Kirche, und doch verbindet ein gedeckter Gang das
Gotteshaus mit dem Heim der frommen Frauen.

Nur wenige Bewohnerinnen beherbergt das Klösterlein. Einige Schwestern
und mehrere kleine Mädchen, die unter dem Schutz der Nonnen erzogen
werden sollen. Es wäre auch nicht Platz für viele in dem einstöckigen,
langgestreckten Gebäude, das seinen Eingang vom Friedhof aus hat. Gegen
den Friedhof führen auch die Fenster des Klosters.

Im Innern des Klosters sind niedere, gewölbte Gänge, alte knarrende
Holztreppen und Türen, ausgetretene Dielen, die bei jedem Schritte
ächzen und stöhnen, als seien sie es müde, die jahrhundertelange Bürde
der Menschen zu tragen. Die Bürde der Menschen, die mit leichten
Tritten auf weichen Sohlen fast unhörbar durch die niedern Gänge
wandeln oder mit sachten, schlürfenden Füßen müde und verdrossen und
doch gottergeben aus den dunkeln Winkelgängen kommen, die zu den
einzelnen Zellen führen, um hinüber in die Kirche zu gehen.

Die kleine Sophie sah verwundert zu der Ennemoserin auf, als diese
jetzt vor der Pforte haltmachte und mit raschem Griff an der Glocke
zog. Der Friedhof, das lange graue Haus mit den vergitterten Fenstern,
die in unmittelbarer Nähe emporragende stattliche Kirche, das alles
machte auf das Kind einen seltsamen Eindruck.

„Wohnst du da?“ fragte die Sophie die Ennemoserin.

„I nit, aber du darfst dableiben, wenn du brav bist!“

Einen Augenblick war es der Sophie, als ob sie ihre kleine Hand,
welche die Ennemoserin ergriffen hatte, gewaltsam losreißen müßte, um
davonzulaufen. Weit, weit fort von hier. Fort von dem garstigen Haus
und dem unheimlichen Friedhof mit den vielen Kreuzen. Aber da öffnete
sich schon von innen die Tür, und eine kleine, dicke Klosterschwester,
die ein Kerzenlicht in der fleischigen Hand hielt, erschien im
Türrahmen.

„Grüß Gott, Schwester Salesia!“ sagte die Ennemoserin mit ihrer lauten,
harten Stimme.

„Ja ... ja ... die Ennemoserin! Grüß Gott, Ennemoserin!“ machte die
Schwester. „Ja, was führt denn Ihnen zu uns? Noch so spät auf die
Nacht?“ fragte sie verwundert.

Die Schwester Salesia mochte ungefähr sechzig Jahre zählen. Sie hatte
ein gutmütiges, freundliches Gesicht und ein paar helle Augen, die so
sonnig und strahlend waren, als ob ihre Besitzerin immer beim Lachen
wäre. Das runde, rosige, fast faltenlose Gesicht bewirkte, daß sich
das Kind sofort zu der Klosterschwester hingezogen fühlte, trotz der
Ungewöhnlichkeit der Umgebung und trotz der eigenartigen Klostertracht.

„Um Unterkunft tät’ i halt recht schön bitten!“ sagte die Ennemoserin.
„Nit für mi, aber für das Kind da. Ihr sollt es behalten und einen
ordentlichen Menschen draus machen!“

Die Ennemoserin war jetzt mit dem Kind in die Halle des Klosters
eingetreten. Und die Schwester schob mit kräftiger Hand den Riegel vor
die Tür, daß es krachte.

Die kleine Sophie sah sich in dem niedern, gewölbten Raume um, der vom
Schein der Kerze und von einer brennenden Ampel matt erleuchtet war.

Eine Vorhalle war es in der Größe eines mittleren Zimmers. Links von
der Haustür führte eine breite, etwas steile Holztreppe nach dem obern
Stockwerk. Rechts davon zweigte ein langer, dunkler Gang ab. Dem
Kinde erschien dieser Gang besonders unheimlich. In seiner lebhaften
Phantasie kam es ihm vor, als führe dieser dunkle Gang in einen
entsetzlichen Kerker, wo undurchdringliche Finsternis herrschte.

Namenlose Angst überfiel das Kind. Vielleicht war es das erstemal im
Leben dieses halbwilden Mädels, daß sie es ernstlich mit der Angst
zu tun bekam. Mit großen, erschreckten Augen sah das Kind zu der
Klosterschwester auf, die in der einen Hand das Kerzenlicht hielt,
während sie ihr mit der andern freien Hand liebkosend die Wangen
streichelte.

„Also dableiben möchtest, Mädel?“ frug sie mit einer guten, leicht
asthmatischen Stimme. „Ja, sag’ amal, Mädel, wie heißt denn nur?“

„Sophie!“ erwiderte das Kind leise.

„Sophie! Ja, da hast freilich an schönen Namen!“ lobte die Schwester
und hüstelte etwas rauh und schwer. „Recht schön. Also Sophie ... Und
wie heißt denn nacher noch?“ fragte sie.

Das Kind sah trotzig zu der Klosterschwester auf. „Meine Mutter
schreibt sich Zöttl!“ sagte sie laut und mit einem Anflug ihrer
gewöhnlichen Frechheit.

„So, so ... mhm! mhm!“ Die Schwester bekam einen richtigen, etwas
länger dauernden Hustenanfall. „So, so ...“ machte sie dann
schwerfällig und führte die Ennemoserin und deren Schützling durch eine
Tür gegenüber der Eingangspforte in ein kleines Wartezimmer.

„Gehen’s einer da, Frau Ennemoser,“ forderte sie auf, „und tuan’s a
bissel Platz nehmen! I geh’ grad derweil die Schwester Oberin holen.
Es dauert nit lang. I renn’, so g’schwind i kann! Weißt, Sophie ...,“
sagte sie zu dem Kinde und machte ein Gesicht, als ob sie ihr etwas
ganz Besonderes mitzuteilen hätte ... „i bin nimmer so jung, wie du
bist. Es ist nimmer weit her mit meine Beiner. Und wenn wir zwei Fangen
spielen, dann g’winnst du! Glaubst das?“

Das Kind mußte unwillkürlich lachen. Die Schwester hatte so etwas
Lustiges: An die konnte man sich gleich gewöhnen.

„Wie heißt denn die?“ frug die Sophie die Ennemoserin, als die
Schwester fortgegangen war und die beiden Ankömmlinge in dem kleinen
Raum allein gelassen hatte.

„Das ist die Schwester Salesia!“ erklärte die Ennemoserin. „Sie ist a
guate Seel’, und prächtig zu brauchen im Kloster. Ist Pförtnerin und
Meßnerin und Gärtnerin. Hat no viel zu tuan für ihr Alter.“

Das Kind verstand wenig von den Ämtern der Schwester. Es interessierte
sie auch gar nicht weiter. Viel mehr bewunderte sie das Zimmer, in dem
sie sich gegenwärtig mit der Ennemoserin befand. Völlig wie in einer
Kirche sah es hier drinnen aus. Der Raum war durch eine große Ölampel
nur matt erleuchtet. Und dem Kinde war es, als läge ein feiner Duft von
Weihrauch in der Luft.

Es war nicht oft der Fall gewesen, daß die kleine Sophie eine Kirche
betreten hatte. Karrnerleut’ sind keine Kirchenbesucher. Und die Kinder
der fahrenden Leute jagt man davon, wenn man sie in Kirchen erwischt
... wegen der Opferstöcke. Denn es ist oft vorgekommen, daß sie für den
Inhalt derselben ein gar zu großes Interesse bezeigten.

Ein paarmal hatte die Neugierde das Karrnerkind doch in eine Kirche
getrieben. Ganz heimlich hatte sie sich hineingeschlichen. Sie wußte,
daß sie das eigentlich nicht durfte. Und sie wußte, daß Gaudenz Keil es
den Kindern streng untersagt hatte, in einer Kirche zu stehlen.

Es hatte ihr gut gefallen in den Kirchen, und sie wäre am liebsten
überall herumgegangen, um sich alles ganz genau zu besehen. Aber das
wagte sie doch nicht recht. Man hätte sie dabei erwischen können und
davonjagen oder gar einsperren. Wenn sie hundertmal nicht die Absicht
gehabt hätte, zu stehlen. Einem Karrnerkind glaubt man nicht. Das wußte
sie.

So besah sie sich denn die Kirchen von einem ganz verborgenen Winkel
in der Nähe des Eingangs, so daß sie zu jeder Zeit behende die Flucht
ergreifen konnte, falls man sie entdeckte.

Es gefiel ihr in den Kirchen. Der hohe, freie Raum, die großen farbigen
Fenster mit ihren Glasmalereien, die vielen Bilder und Statuen,
die glänzenden Leuchter, der Geruch der Blumen, des Weihrauchs und
der verlöschten Wachskerzen übten auf die Sinne des Kindes einen
ungewöhnlich feierlichen Eindruck aus.

Und feierlich wie in der Kirche erschien es dem Kinde auch hier in der
kleinen Wartestube des Klosters.

Die Ennemoserin hatte sich breit auf einen der hochlehnigen
Polsterstühle gesetzt. Aufrecht, steif und kerzengerade saß sie da, wie
eine hölzerne Statue. Die Sophie saß neben ihr, am Rande des Stuhles,
wie ein Vogel auf einem Sprießlein seines Käfigs.

Mit klugen Augen schaute das Kind neugierig umher. Die beiden sprachen
jetzt kein Wort mehr miteinander. Bis die Schwester Oberin kam in
Begleitung der Schwester Salesia. Die Pförtnerin hielt nun statt der
Kerze eine große Stehlampe in der Hand, die sie auf den ovalen Tisch in
der Mitte des Zimmers stellte.

Die Oberin war eine hohe, schlank gewachsene Frau. Nicht mehr ganz
jung. Aber mit einem gesunden, runden Bauerngesicht, eckigen Bewegungen
und mit Augen, die nicht recht zu ihrer sonstigen Erscheinung paßten.
Es waren helle, scharfe Augen. Augen, die einen klaren, wissenden Blick
hatten, energisch und selbstbewußt schauten, und dann wieder demütig
und unentschlossen. Die Schwester Oberin hielt ihre Augen meistens
gesenkt und hatte die Hände wie zum Gebet fromm ineinander gefaltet,
als befände sie sich im steten Zwiegespräch mit ihrem Gott.

Die Ennemoserin erhob sich, als die Oberin eintrat, und hieß auch das
Kind aufstehen.

„Gelobt sei Jesus Christus!“ grüßte die Oberin mit leiser, sanfter
Stimme, die in einem seltsamen Gegensatz zu ihrer derben Erscheinung
war. Dann gab sie der Ennemoserin die Hand und bat sie, Platz zu
nehmen. Die Sophie setzte sich ungebeten. Baumelte mit den Füßen und
besah sich jetzt im hellen Lampenschein ihre Umgebung.

Freundlich und sauber schaute es in dem Wartezimmer aus. Für Sophies
Geschmack zu sauber. Denn hier drinnen war alles hell und weiß.
Weiß die Vorhänge an den beiden Fenstern und weiß die Überzüge der
Polsterstühle. Weiß die gehäkelte Decke, die auf dem ovalen Tisch lag.
Und weiß die kleinen Schutzdeckchen, die an die Lehnen des grünen Sofas
geheftet waren. Auch die Hauben der beiden Klosterfrauen waren weiß.

Es war das erstemal in ihrem Leben, daß die Sophie eine Klosterfrau
in unmittelbarer Nähe betrachten konnte. Ab und zu hatte sie ja auf
ihren Streifwegen eine solche begegnet. Sie war ihr aber immer in
weitem Bogen ausgewichen. Die großen weißen Hauben mit den dreieckigen
Flügeln kamen ihr so unsagbar häßlich vor, daß sie dieselben gar nicht
näher anschauen mochte. Noch eine Art Nonnen kannte das Kind. Das
waren solche mit langen schwarzen Tüchern, die ihnen nach rückwärts
vom Kopfe hingen, während das Gesicht nur durch ein weißes Stirnband
abgeschlossen wurde. Diese gefielen ihr schon weit besser. Allerdings
hatte sie auch vor ihnen eine eigene Scheu und wich ihnen aus, wo sie
nur konnte.

Mit einer Nonne gesprochen hatte die Sophie noch nie im Leben. Und
jetzt hatte sie mit einem Male sogar zwei Klosterschwestern in ihrer
nächsten Nähe. Und noch dazu solche mit garstigen weißen Hauben, die
sie gar nicht leiden mochte.

Das Kind lehnte sich bequem in dem Sessel zurück, legte das dunkle
Köpfchen mit den beiden nassen Zöpfen auf die linke Seite, hielt sich
mit den Händen an ihrem Sitz fest, als wäre sie zu Pferd, und baumelte
unruhig mit den Füßen hin und her.

Die Schwester Salesia machte sich an der großen Ölampel zu tun. Goß aus
einer Kanne, die in einem Winkel des Zimmers verborgen stand, Öl nach
und putzte das Licht zurecht.

Das Kind besah sich die Schwester ganz genau, und sie gefiel ihr immer
besser. Trotz der garstigen Haube und dem häßlichen Gewand. Denn das
Kleid der Schwester mißfiel dem Kind gleichfalls. Es war dunkel und
unförmig. Ein faltiger, weiter Rock und eine dunkle, ebenso weite
Schürze. Eine Bluse von derselben Farbe, von der man jedoch mit
Ausnahme der weiten Ärmel gar nichts sehen konnte, da ein breiter,
steif gestärkter Kragen sie zur größeren Hälfte verdeckte. Um die Mitte
hatten die Klosterschwestern einen weißen, dünnen Strick geschlungen,
der seitwärts in einem Knoten neben einem großen Rosenkranz mit Kreuz
herunterhing.

Die Oberin unterhielt sich mit der Ennemoserin im gedämpften Ton so
leise, als fürchteten die Frauen, durch den Laut ihrer Stimmen die
heilige Ruhe des Klosters zu stören.

Die Ampel, an der die Schwester Salesia sich zu schaffen machte, hing
vor einer lebensgroßen Christusstatue, die das heilige Herz Jesu
purpurrot leuchtend und mit einem goldenen Strahlenkranz umgeben als
Sinnbild der unendlichen Liebe des Heilands auf der Brust trug.

Das Kind hatte noch wenig von Gott gehört und wußte auch nicht, was
die fromme Statue darstellen sollte. Aber sie ahnte, daß es Gott sein
sollte, und war so vertieft in ihre Betrachtung, daß sie gar nicht
darauf merkte, was die beiden Frauen an ihrer Seite verhandelten.

Es war ihr jetzt auch gleichgiltig; denn je mehr sie sich hier umsah,
desto besser gefiel es ihr. Und als die Schwester Oberin sich erhob,
sie bei der Hand nahm und ihr erklärte, sie dürfe von jetzt an hier
bleiben und das Kloster solle nun ihre Heimat sein, war sie ganz damit
einverstanden.

Das beklemmende Gefühl, das sie anfangs beim Betreten des Klosters
ergriffen hatte, war geschwunden, und willig folgte sie den beiden
Klosterfrauen in das Innere des Hauses, nachdem sie sich von der
Ennemoserin mit kurzem Gruß verabschiedet hatte.

Es war jetzt schon spät an der Zeit. Die Zöglinge des Klosters gingen
gerade von einer Schwester geführt durch den gedeckten Gang zur Kirche
hinüber. Alle in gleichen, einförmigen, grauen Kleidern, mit runden,
schwarzen Kragen und ohne Hüte. Sie verbeugten sich tief vor der Oberin
und warfen neugierige Blicke auf das Kind. Dann gingen sie schweigend
in Reih’ und Glied der Kirche zu. -- -- --

Es war ein eigentümliches Gefühl, mit dem die kleine Sophie abends
in ihrem sauberen, weiß bezogenen Bette lag. In einem großen,
langen Saal war es. Bett an Bett, nur durch kleine Zwischenräume
voneinander getrennt, standen die Lagerstätten der Kinder in zwei
Reihen nebeneinander. Ungefähr zwölf Betten mochten es sein. Und am
Ende des Saales hatte ein Bett Platz gefunden, das zu beiden Seiten
mit Vorhängen verhüllt war. Dort schlief eine der Schwestern, der die
Aufsicht über die Zöglinge anvertraut war.

Lange konnte die Sophie kein Auge schließen. Es war ihr alles so
ungewohnt und fremd. Bisher hatte sie ihr Lager auf einem elenden
Lumpenhaufen gehabt in dem fahrenden Haus des Karrners. Hatte sich mit
den Geschwistern Tag für Tag gerauft und gebalgt um eine Decke oder ein
Kissen.

Ein Höllenspektakel war das an jedem Abend gewesen. Ein Geschrei und
Geheul und Gezeter, bis der Vater mit dem Stock und mit wilden Flüchen
zwischen die kleinen Raufbolde dreinfuhr. Dann duckten sie sich und
gaben Ruhe. Dumpf war es in dem kleinen Schlafabteil des Wagens.
Eng und dumpf. Aber die Sophie schlief vortrefflich und vollständig
traumlos bis zum Morgen, wo neuer Höllenlärm sie weckte.

Wie ganz anders war es heute in dem freundlichen und sauberen
Schlafsaal des Klosters. Tiefer Friede und heilige Ruhe. Nichts regte
sich.

Etwas wie abergläubische Furcht überkam das Kind. Sie setzte sich in
ihrem Bette auf und sah hinüber zu dem großen Madonnenbild, vor dem
ein schwaches rotes Licht brannte. Und wieder schaute sie auf die
schlafenden Mädchen an ihrer Seite, die ruhig und gleichmäßig atmend
dalagen und auf ihren weißen Kissen aussahen wie Engelsköpfe auf
kleinen weißen Wolken.

Langsam und in dumpfen Schlägen schlug die Uhr von dem Turme zu
Mariathal die zehnte Stunde.

Mit leisen, unhörbaren Schritten kam eine junge Klosterschwester, ging
von Bett zu Bett und blieb dann vor der kleinen Sophie stehen.

„Kannst nit schlafen, Kind?“ frug sie flüsternd.

„Naa!“

„Fehlt dir was?“

„Naa!“

„Hast Heimweh?“ frug die Schwester weich und beugte sich über das Kind.

„Ja!“ sagte die Sophie heiser, und ihre Augen füllten sich mit Tränen.

„Heimweh ... und bist ein Karrnerkind?“ frug die Schwester verwundert.
Dann aber erinnerte sie sich daran, einmal gehört zu haben, daß gerade
diese Menschen eine brennende Sehnsucht nach der weiten Welt hätten,
die ihnen Glück und Heimat war.

„Armes Kind!“ sagte die Schwester voll inniger Teilnahme, setzte sich
an den Bettrand und ergriff die kleinen braunen Hände der Sophie.
„Armes Kind! ’s wird schon wieder besser!“ tröstete sie. „Mußt halt
beten. Kannst beten?“

„Naa!“

„Nit?“ Die Schwester ließ ganz erschrocken die Hände des Kindes fahren.
„Nit beten, nit einmal das Vaterunser?“

„Naa!“

„Und das Ave Maria?“

„Naa!“ Das Kind sagte es zögernd. Es hatte ein unbestimmtes Gefühl,
daß sie etwas nicht kannte, was sie wissen sollte. Und sie fühlte, daß
dieser Mangel ein großer sein mußte, weil die Schwester so erschreckt
tat.

„Soll ich’s dich lehren, das Vaterunser?“ frug die Schwester.

„Ja!“

Da erhob sich die junge Klosterschwester, faltete die Hände des
Karrnerkindes und machte ihm das Zeichen des Kreuzes auf die Stirne.

Und dann betete sie mit ihm, jedes Wort betonend, halblaut das
Vaterunser im Schweigen der Nacht, in dem stillen Saale, während die
andern Kinder ringsumher ruhig unter ihrer Obhut schliefen. Betete mit
dem halbwilden braunen Mädel, das in dem Frieden des Klosters seine
Zuflucht gefunden hatte, das Vaterunser von der ersten bis zur letzten
Bitte.

Und die Sophie sprach Wort für Wort nach, bis im gedämpften Flüsterton
die letzten Bitten des heiligsten Gebetes der Christenheit von
ihren jungen Lippen durch den nachtstillen Saal gingen. Neben dem
ruhigen Atmen der schlafenden Kinder und gemeinsam mit der leisen,
weichen Stimme der jungen Klosterschwester ... „Und vergib uns unsere
Schuld, als auch wir vergeben unsern Schuldigern. Führe uns nicht in
Versuchung, sondern erlöse uns von dem Übel. Amen.“

[Illustration]




Drittes Kapitel.


Sophie Zöttl, das Karrnerkind, befand sich nun schon seit Monaten in
dem Kloster zu Mariathal.

Den endlos langen Wintertagen folgten die ersten Stürme des Frühlings.
Lauer Regen weckte die schlafenden Triebe in der Natur. Unter der
dichten Schneedecke, die allmählich zu schmelzen begann und ihr
schönes, blendendes Weiß in ein schmutziges Gelb verwandelte, stahl
sich aus der feuchten braunen Erde schüchtern saftiges junges Grün
hervor. Die ersten Schneeglöckchen hoben ihre zarten Kelche, und in den
Zweigen der Bäume zwitscherten die Vögel ihr lustiges, sehnsuchtsvolles
Lied durch die aus der Winterstarre erwachte Welt.

Es kamen herrliche, sonnenhelle Tage. Tage von berückender Schönheit,
mit einem tiefblauen Himmel und fast sommerlicher Wärme. Langsam
schüttelten die Bäume des Tales ihren Winterschmuck von Wipfeln und
Ästen, so daß sie sich dunkel und ernst von ihren höher gelegenen und
noch immer schneeumhüllten Kameraden abhoben. Heiter und weiß grüßte
von jenseits des Tales die scharfe Kante der Gratlspitz herüber nach
Mariathal.

Die Zöglinge des Klosters durften sich jetzt viel im Freien aufhalten.
Aus den Mauern ihres stillen Heims wanderten sie hinaus und ergötzten
sich durch fröhliche Spiele im Garten und auf weiten Spaziergängen über
die Felder von Kramsach und dessen Umgebung.

In schlichten Reihen, immer zwei und zwei, gingen die Mädchen in ihren
schwarzen, halblangen Institutskleidern und mit den häßlichen runden
Hüten, deren weiße Bänder im Winde flatterten. Mit frohen Gesichtern
und munter plaudernd.

Niemand hätte die kleine Sophie wiedererkannt, das ausgelassene,
wilde Karrnerkind, wie es jetzt an der Seite der Klosterschwester
einherschritt in reinlichen Kleidern, mit sauber gekämmten Haaren, das
lustige braune Gesichtel in ernsthafte Falten gelegt und die muntern
dunkeln Augen sorgsam zu Boden gesenkt.

Gerade diese gezwungene Haltung des Kopfes und dieses gewaltsame
Eindämmen ihres sonst so lebhaften Mienenspiels waren die
auffallendsten Veränderungen an dem Kinde. Aber darauf hatte die kleine
Sophie jetzt stets zu achten auf Geheiß der Oberin. Sie durfte nicht
mehr neugierig umher schauen, weil sie sonst auf sündhafte Gedanken und
Begierden kommen konnte.

Noch mitten im Winter war’s, als sie mit den andern Kindern
heimgekommen war von längeren Spazierwegen, frisch und rosig gefärbt
von der scharfen Winterluft und mit lachenden, glücklichen Augen. Die
Schwestern hatten ihre Freude daran, besonders die Schwester Salesia.
Die konnte sich stets herzhaft freuen mit dem jungen Volk und konnte
fast noch übermütiger lachen als die kleinen Mädeln selber.

Die alte Pförtnerin war daher der besondere Liebling der Mädchen. Wenn
sie von ihren Ausgängen heimkehrten und die Schwester Salesia ihnen die
Pforte des Klosters öffnete, dann umringten sie sie stürmisch, redeten
auf sie ein und erzählten, was sie da draußen gesehen und erlebt
hatten. Und alle auf einmal wollten sie reden, und jedes hatte es noch
wichtiger als das andere. Beruhigend mußte da die Schwester auf die
junge Schar einwirken und sie gar oftmals auch mit einem derben Wort
zurechtweisen, wenn die Mädchen allzu ausgelassen wurden.

Es waren keine großen Erlebnisse, von denen die Kinder zu berichten
wußten. Lauter liebe Kleinigkeiten, die der Jugend ungeheuer wichtig
erschienen. Niemand im ganzen Kloster verstand es so prächtig, auf die
Interessen der Kinder einzugehen, wie die alte, gute Schwester Salesia.

Zwischen der Schwester und dem braunen Karrnermädel war es bald zu
einer innigen Freundschaft gekommen. Die Schwester hatte gleich den
richtigen Ton gefunden, und die kleine Sophie vertraute ihr bald alles
an. Sie erzählte der Pförtnerin von ihrem früheren Leben. Von den
Streichen, die sie und die kleine Brut ihrer Geschwister ausgeführt
hatten. Und von den wüsten Streitszenen im Karrnerlager. Die Schwester
Salesia hörte alles ruhig an. Eine neue Welt tat sich da vor ihren
Augen auf. Eine Welt, die sie nicht kannte.

Schwester Salesia hatte erst spät den Schleier genommen. Sie hatte in
ihrem langen Leben reiche Erfahrungen gesammelt. Viel Trübes war über
dieses einsame Frauenherz gekommen. Aber sie hatte tapfer gekämpft,
ganz still für sich. Niemand besaß eine Ahnung im Kloster, daß hier
ein heißes Herz seinen Frieden gesucht und gefunden hatte. Und mit
den Jahren wurde aus dem unruhigen, lebenshungrigen Mädchen die stets
heitere und zufriedene Schwester Salesia.

Jene Welt der Karrner aber war der Schwester Salesia fremd geblieben.
Das freie, ungebundene Leben dieser Menschen, das so ganz abseits von
den gewohnten Sitten lag, und das sie jetzt aus den Schilderungen der
kleinen Sophie kennen lernte, erschreckte sie. Sie war aber klug genug,
nichts davon merken zu lassen; denn sie wußte, daß sie damit bei dem
Kinde nur Unheil anrichten würde.

Das erkannte die Schwester Salesia mit ihrem gesunden Verstand klar
und genau ... Das Kind hatte keine Ahnung davon, daß sein früheres
Leben gegen Sitten und Moral verstieß. Die Sophie war es gewöhnt
worden, dieses Leben als etwas Selbstverständliches zu betrachten und
hinzunehmen.

Schwester Salesia hütete sich wohl, das Kind darauf aufmerksam zu
machen. Sie wußte es, daß sie dadurch mit rauher Hand die kindliche
Unbefangenheit des kleinen Mädels zerstört hätte. Aber sie mußte es
auch verhüten, daß die andern Kinder im Kloster etwas von den freien
Sitten des Karrnerlagers erfuhren. Sie bat daher das Mädchen fast
schüchtern: „Gelt, Kind, das, was du mir sagst, erzählst aber nit
weiter! Gelt, versprichst mir das?“

Anfangs hatte die Sophie verwundert auf die Schwester geschaut. „Warum
denn nit, Schwester?“

„Weißt, die Kinder und auch die Schwestern, die verstehen nix von der
Welt. Da darf man solche Sachen nit reden!“ sagte die Schwester Salesia
leicht verlegen.

Trotz aller Vorsicht und Güte war Sophie nachdenklich geworden. Warum
durfte sie nichts von ihrem vergangenen Leben erzählen? Sie wußten es
ja alle im Kloster, daß sie ein Karrnerkind war. Sophie bemerkte es gar
wohl, daß sie den andern Kindern deshalb sehr interessant erschien.
Sie hatten sie anfangs oft mit Fragen bestürmt, und sie hatte diese
Fragen nicht beantworten dürfen. Darin war die alte Schwester Salesia
unerbittlich gewesen.

Die kleine Sophie grübelte immer mehr nach. Etwas wie Scham beschlich
sie. Nur wußte sie selbst nicht, worüber sie sich schämte. Aber sie
fing an, immer ernsthafter nachzudenken, und dann fragte sie wieder die
Schwester Salesia: „Darf ich’s der Schwester Oberin auch nit erzählen?“
Zögernd und etwas kleinlaut kam es über die Lippen des Kindes. Und fast
angstvoll schaute sie auf die alte Schwester.

„Wohl, der Schwester Oberin schon. Der muß man alles erzählen!“
belehrte sie die Pförtnerin. Dabei vermied sie es aber, in die großen,
forschenden Kinderaugen zu schauen. Die Schwester Salesia wußte es nur
zu gut, daß in dem ganzen Kloster vielleicht niemand so ungeeignet
war, ein mildes Urteil über die Schattenseiten der Welt zu fällen,
wie gerade die Schwester Oberin. Das durfte sie aber dem Kinde nicht
merken lassen.

Die alte Schwester kannte die Sehnsucht, die in jedem Menschen lebt.
Die Sehnsucht nach Vollkommenheit, nach Reinheit und Größe. Dieses
Sehnen schlummert in der Seele eines jeden Menschen. Unbewußt in der
Brust des Kindes. Bewußt und oft zu brennendem Verlangen entflammt
in den Herzen der Erwachsenen. Und die alte Schwester war klug
genug, diese Sehnsucht in den zarten Herzen der Kinder zu hegen und
zu pflegen. Sie wußte, daß es das Schönste im Leben ist, sich das
felsenfeste Vertrauen auf den edlen Kern im Menschen so lange als
möglich zu erhalten. Das felsenfeste Vertrauen auf das göttliche
Saatkorn, das in jeder Seele keimt, und, wo es nicht verkümmert,
herrliche Blüten und Früchte tragen muß.

Das Leben hatte dem Karrnerkind übel mitgespielt. Sophie hatte bisher
nur die niedrigste Seite des menschlichen Daseins kennen gelernt. Sie
haßte alle Menschen und traute ihnen nur Schlechtes zu. Erst hier im
Kloster war sie langsam zu einem andern Glauben gekommen.

Sophie lernte es wohl, ihre Erzieherinnen zu lieben, und trotzdem
fehlte ihr noch jener Begriff hoher Achtung vor den Menschen, der die
Grundsäule aller gesellschaftlichen Ordnung ist. So baute denn die alte
Klosterschwester ihre geistliche Oberin in der kindlichen Phantasie
des Karrnermädels allmählich zu einer Idealgestalt aus. Lehrte sie die
Oberin achten und lieben als eines der vollkommensten Wesen, die je
gelebt hatten.

Das Kind hatte eine heilige Scheu vor dieser Frau. Es fühlte sich stets
unbehaglich in ihrer Nähe und hätte es wohl nie übers Herz gebracht,
mit der Oberin über seine Vergangenheit zu sprechen. Das wußte die
Schwester Salesia, und darauf rechnete sie.

Sophie hatte noch nie eine Schule besucht. Ihre ganze Erziehung mußte
von den allerersten Anfängen gründlich beginnen. Sie hatte keine Ahnung
von einer geregelten Lebensweise und erregte in den ersten Wochen ihres
Klosterlebens viel Heiterkeit unter ihren Mitschülerinnen. So befahl
denn die Oberin, daß Sophie Zöttl hauptsächlich dem Schutz und dem
Unterricht der Schwester Salesia anvertraut werde, bis sie fähig wäre,
in eine regelrechte Schulklasse eingereiht zu werden.

Das war auch gut so für das Kind. Auf diese Weise bekam sie den Zwang
des Klosterlebens nicht so stark zu fühlen, hatte mehr Freiheit als
die andern und fühlte sich unter der milden Zucht der alten Schwester
äußerst wohl und behaglich. Sie durfte der Pförtnerin bei den
Arbeiten in der Sakristei helfen, durfte aus dem kleinen Treibhaus im
Klostergarten Blumen holen für die Kirche und lernte die Blumen mit
Liebe behandeln und pflegen.

So gewöhnten sich die Schwester und das Karrnerkind rasch und innig
aneinander, und die alte Schwester Salesia kannte bald alle aus dem
Karrnerlager. Kannte den weißblonden Tonl und die Benedikta. Sah den
rohen Gaudenz, wie er die Peitsche unbarmherzig auf die halbnackten
Körper seiner Kinder niedersausen ließ. Und sah auch Schips, den
zottigen Köter, bellend und winselnd von einem zum andern laufen. Und
dann wieder sah sie die Sophie, wie sie gleich einem kleinen, wilden
Teufel um sich schlug, kratzte und biß. Und sie fühlte mit dem Kinde
den ganzen ingrimmigen Haß gegen den Stiefvater. Sie wußte auch von
des Kindes Schleichwegen, wenn es galt, etwas für das Karrnerlager zu
stehlen.

Und für alles hatte die alte Schwester das milde Verstehen und
Verzeihen einer gereiften Erkenntnis. Mit weiser, vorsichtiger Hand
führte sie dieses wilde, junge Leben in geregelte Bahnen. Es war
keine leichte Aufgabe für die Schwester Salesia und bedurfte äußerster
Klugheit. Zu viel Strenge oder zu viel Nachsicht ... und alles konnte
bei dem Kinde verdorben sein.

In wenigen Monaten hatte die Schwester wahre Wunder gewirkt. Sophie
fühlte sich glücklich und war froh und heiter wie noch nie in ihrem
Leben. Das Kind fühlte es: die alte asthmatische Schwester Salesia
war ihr nicht nur Erzieherin und Lehrerin, sondern auch eine Mutter
geworden. Und zum ersten Male in ihrem Leben hatte sie selbst ein
warmes, echtes Gefühl der Zuneigung. Nein, nicht das erstemal. Denn den
Tonl, das hellblonde Brüderl, das hatte sie doch innig lieb gehabt.
Und nach dem Tonl sehnte sie sich auch manches Mal und erzählte es der
Schwester, und die Schwester tröstete sie dann immer.

„Weißt, wenn der Gaudenz wieder nach Rattenberg kommt, dann schauen
wir, daß wir den Tonl kriegen!“ stellte sie der Sophie in Aussicht.

Da lachte dann das braune Mädel über das ganze Gesichtel. Es war jetzt
liebreizend anzusehen, dieses braune Zigeunergesichtel. Das Falsche,
Verschlagene und Boshafte, das früher in diesen Zügen lag, war beinahe
verschwunden. Die Wangen waren voller und dunkelrot geworden. Und auf
jeder Seite zeigten sich beim Lachen zwei allerliebste kleine Grübchen.
Die glattgescheitelten, pechschwarzen Haare, die das Kind jetzt in zwei
Zöpfen um den Kopf geflochten trug, wollten sich der neuen Ordnung
noch nicht recht fügen. Einige krause, widerspenstige Locken fielen
trotz aller Pflege stets neuerdings eigensinnig auf die niedere, etwas
zu breite Stirn des Kindes. Die lebhaften schwarzen Augen hatten noch
immer den suchenden, wie auf Beute lauernden Blick und schauten unter
den rassigen, etwas zu dicht gewachsenen Brauen und unter den langen
schwarzen Wimpern fast ungewöhnlich groß aus.

„Ja, und dann, was fangen wir dann mit dem Tonl an? Dableiben kann er
ja nit!“ gab das Kind zur Antwort, und sein Gesichtel war schon wieder
ganz ernst geworden.

Die Schwester wußte Rat. „Den geben wir zum Herrn Pfarrer. Der Herr
Pfarrer wird schon sorgen für ihn!“ beruhigte sie das Kind.

Damit war die Sophie sehr zufrieden. Zum Herrn Pfarrer hatte sie alles
Vertrauen. Der hatte ja auch für sie gesorgt, daß sie ein ordentlicher
Christenmensch geworden war.

Die Schwester Salesia hatte ihr alles erzählt. Sie hatte zwar nicht
viel davon verstanden. Aber soviel wußte sie jetzt doch ... der
hochwürdige Herr Pfarrer hatte es durchgesetzt, daß sie nun wie jedes
Kind im Kloster ihre Dokumente besaß und daß sie auch einen Vormund
hatte. Und das war der lange Schmied von Rattenberg. Und der Gaudenz
Keil hatte von jetzt ab kein Recht und keine Gewalt mehr über sie,
sondern nur der lange Schmied. Das gönnte sie dem Gaudenz vom ganzen
Herzen.

Als es ihr die Schwester erzählte, war sie so froh darüber, daß sie
mitten in der Sakristei herumhüpfte und auch die Schwester mit sich
fortriß. Beinahe wäre die Schwester Salesia deswegen ernstlich bös
geworden. Aber nur beinahe. Denn ernstlich, wirklich ernstlich böse
werden, das konnte die Schwester nicht. Und mit der Sophie schon erst
recht nicht. --

Die Oberin hatte dem schönen Freundschaftsbund zwischen der alten
Schwester und dem Karrnerkind ein jähes Ende bereitet. Mit fester,
rauher Hand war sie dazwischen gefahren und hatte den zarten Trieb des
Guten in dem jungen Herzen des Kindes vernichtet.

Ganz erschrocken und verstört hatte das Kind damals auf die Oberin
geschaut, und blutrot war sie geworden vor Scham. Gerade das, was
die alte Schwester ängstlich bestrebt gewesen war zu verhüten, war
nun geschehen. Zum ersten Male hatte Sophie ihre Abstammung als eine
Schmach empfunden. Mit einem Male fühlte sie es deutlich, daß trotz
aller christlichen Nächstenliebe, von der sie immer hörte, eine große
und tiefe Kluft bestand zwischen ihr und den andern im Kloster.

Vor allen Kindern, öffentlich hatte sie die Oberin ein diebisches
Zigeunermädel geheißen, das seinen Stand nicht verleugnen konnte
und das nicht wert war, daß man sie unter die Schar der guten,
wohlgesitteten Kinder aufnahm.

Und Sophie sah es deutlich, wie die Kinder alle von ihr abrückten. Sie
fühlte es in jenem Augenblick ... da war kein Unterschied zwischen
diesen frommen Menschen im Kloster und jenen Menschen, die dem
Karrnerkind fluchend und schimpfend die Tür vor der Nase zugeschlagen
hatten. Kein Unterschied zwischen jenen Menschen, die sie mieden,
haßten und brandmarkten, als ob sie von ekler Krankheit befallen sei.

Warum haßten die Menschen das Karrnerkind? Sophie hatte nie darüber
nachgedacht ... und wenn auch, sie hätte die Erklärung dafür doch nicht
gefunden. Es war ihr auch im Kloster nie eingefallen, die Schwester
Salesia darum zu befragen. Die Güte und Liebe ringsum verwischten die
kränkenden Spuren von ehedem.

In jenem Augenblick der öffentlichen Demütigung aber überkam das Mädel
wieder der alte, wilde Haß. Mit dunklen, haßerfüllten Augen sah das
Kind auf die Oberin, die sie bis dahin wie eine Heilige verehrt hatte.

Warum demütigte sie diese Frau vor allen Kindern? Warum warf sie ihr
ihre Abstammung vor als eine Schmach? Was hatte sie getan? Warum war es
eine Schande, ein Karrnerkind zu sein? ... Die weichen Züge des Kindes
verzerrten sich, und ihr frisches Gesicht wurde aschfahl vor innerer
Wut, so daß sie für einen Augenblick ganz alt und häßlich aussah.

Das wilde Blut des Mädels tobte. Die kleinen Fäustchen ballten sich,
und ihre Schultern spannten sich straff nach vorne. Genau so war es
damals, wenn Gaudenz Keil in viehischer Bosheit das Kind reizte, bis
sie ihn wie eine toll gewordene Katze anfiel. Auch diesmal hatte das
Kind die Haltung, als wollte sie sich auf die Oberin stürzen.

Was hatte sie getan, daß man sie haßte und demütigte? Gar nichts hatte
sie getan. Rein gar nichts. Nur erzählt hatte sie’s der Schwester
Salesia, und alle Kinder waren dabei gestanden und hatten es mit
angehört. Und waren dann in ein unbändiges Gelächter ausgebrochen, so
daß alle Versuche der alten Schwester, das übermütige junge Volk zu
beschwichtigen, vergebens waren und der ungewöhnliche große Lärm die
Oberin herbeilockte.

Im Nu war alles still. Hoch und gebietend sah die Oberin im Kreise
herum, und selbst die alte Schwester hatte unter den strafenden Blicken
dieser Frau einen ganz roten Kopf bekommen. Scheu wichen die Kinder zur
Seite und grüßten ehrfurchtsvoll.

Die Oberin schaute forschend auf die Mädchen. Mit kaltem, hartem Blick.
„Wer ist die Schuldige?“ frug sie dann laut.

Niemand rührte sich. Keins von den Mädchen getraute sich, Antwort zu
geben.

„Wer war die Ursache dieses Lärmes?“ frug die Oberin abermals mit
harter Stimme.

Die Mädchen sahen scheu und verstohlen auf Sophie, aber keine nannte
ihren Namen.

„Sophie, warst du’s?“ frug die Oberin etwas milder.

Das kleine Mädchen kam knicksend näher und stellte sich vor die Oberin
hin. Mit schalkhaftem Lächeln sah sie zu der hohen, schlanken Frau auf.

„I bitt’, Schwester Oberin, ich war’s!“ sagte sie.

Es lag etwas Stolzes, Selbstbewußtes in dem Ton des Kindes. Die
befriedigte Eitelkeit der ehemaligen kleinen Komödiantin, die ihrem
Publikum gefallen hatte.

Die Schwester Salesia schaute ängstlich auf die Oberin. Sie wußte,
daß diese Frau die Art des Kindes nicht verstand und sein Benehmen
mißdeuten werde. Und sie wußte auch, daß ein unbesonnenes Wort des
Tadels bei dem wilden, ungebärdigen Sinn des Kindes großen Schaden
anrichten konnte.

„Was hast du getan, Sophie?“ frug die Oberin streng, aber ohne Härte.

„Ich?“ Das Mädel sah mit selbstgefälligem Lächeln auf ihre
Mitschülerinnen. „Nichts hab’ ich getan, rein gar nichts!“

„Lüg’ nicht!“ gebot die Oberin streng. „Gib ehrlich Antwort, wenn man
dich fragt!“

Da mischte sich die alte Schwester ein. „Sie hat halt dumm’s Zeug
erzählt, Schwester Oberin. Sonst nix, nur a bissel dumm’s Zeug. Und die
andern, die Gäns’, die haben g’lacht.“

Die „Gäns’“ fingen bei der Erinnerung an das dumme Zeug schon wieder
zu kichern an. Mißtrauisch sah die Oberin auf die Schwester Salesia.
Sie hatte es schon längst mit Unbehagen bemerkt, daß die Schwester
das Karrnerkind auffallend bevorzugte, und sie sah es deutlich an dem
verlegenen Gesicht der Schwester, daß sie ihr etwas zu verheimlichen
suchte.

„Was hast du gesagt, Sophie?“ frug die Oberin streng und sah mit festem
Blick auf das Mädel.

„Nit sagen!“ flüsterte ein größeres Mädchen, das in ihrer Nähe stand,
ganz leise. „Nit sagen!“

Das feine Ohr der Oberin hörte die Warnung doch.

„Was sollst du nicht sagen, Sophie?“ frug sie mit kalter, lauter
Stimme. „Rede!“

Sophie war jetzt tatsächlich verwirrt geworden. Sie sah das hilflose,
bestürzte Gesicht der alten Klosterschwester, und sie hörte den
heimlich warnenden Zuruf des Mädchens.

„Ich ... ich hab’ einen Hund g’sehen ...“ sagte sie jetzt leise und
zögernd.

„Ja ... und ...?“ frug die Oberin, ohne ein Auge von der kleinen
Sünderin zu lassen. „Und?“

„Nix!“ sagte Sophie über eine Weile.

„Sag’ die Wahrheit, Sophie Zöttl!“ gebot die Oberin.

Sophie sah sich hilflos um. Dort neben der Oberin stand ihre alte
Freundin und hielt die Augen zu Boden gesenkt. Sie gab ihr kein
Zeichen, was sie tun sollte. Und alle Kinder standen schweigend im
Halbkreis um sie und sahen verlegen und etwas ängstlich drein.

„Sag’ die Wahrheit!“ gebot die Oberin.

„Ich hab’ zwei Hund’ g’sehen ...“ erzählte jetzt das Kind mit
lauter Stimme. „Einen braunen, ein Dackel war’s, und einen großen
zottigen. Den Dackel, den kenn’ ich schon lang, und den hätt’ ich gern
mitg’nommen, wenn ich dürft hätt’. Aber die Schwester hat’s verboten.“
Dabei zeigte das Mädchen mit dem Finger auf die junge Klosterschwester,
welche die Kinder bei den Spaziergängen beaufsichtigte. Die junge
Schwester hatte sich schon die ganze Zeit her versteckt in eine Ecke
gedrückt.

„Ist das alles, Sophie Zöttl?“ frug die Oberin streng.

„Nein, nit alles. Deswegen haben’s nit g’lacht, die Kinder.“ Das
Mädchen wurde nun schon wieder selbstbewußter. Die Verlegenheit war
geschwunden. Sie hatte eigentlich jetzt keine Angst mehr vor der
Oberin. Die war ja gut, das wußte sie. Und die Oberin konnte es gewiß
auch begreifen, daß man einen netten, kleinen, lustigen Hund zu stehlen
wünschte. Und jetzt konnte sie ihr auch das übrige erzählen. Dann
würde sie die Oberin auch so zum Lachen bringen, wie die Mädchen. Und
die Sophie erzählte es ganz genau, was sie den andern gesagt hatte.
Erzählte, wie sie die beiden Tiere bei ihrem Spiel beobachtete. Und
sie habe es nur bedauert, daß kein Weibchen dabei war. Sonst würde es
kleine junge Hunderln abgeben.

Für einen Augenblick war die Oberin sprachlos. Sie war so empört über
die Verderbtheit des Kindes, daß sie keine Worte finden konnte. Nur
mühsam konnte sie ihre Aufregung niederkämpfen.

Dann aber brach das Unwetter los. Im hohen Zorn hieß sie das Kind ein
diebisches Zigeunermädel, das nicht wert sei, mit den andern gesitteten
Kindern zusammen zu leben. Wie Peitschenhiebe mitten ins Gesicht trafen
die harten Worte das Kind.

Die Oberin sah die Veränderung, die mit dem Kinde vorging. Auch die
drohende Haltung und die haßverzerrten Mienen entgingen ihr nicht. Sie
war wieder eine kluge Frau und auch bestrebt, gerecht zu sein. Sie
sah, daß sie mit ihren Worten das Kind tiefer getroffen hatte, als
sie beabsichtigte. Aber sie empfand die Äußerungen des kleinen Mädels
als etwas so unerhört Schamloses, daß sie es für ihre heilige Pflicht
hielt, dieses verderbte Kind von den andern fern zu halten. --

Für die kleine Sophie fingen nun harte Zeiten an. Die Oberin nahm die
Erziehung des wilden Karrnerkindes selbst in die Hand und verdarb mit
ihrer Strenge alles, was die alte Schwester Salesia durch Güte und
milde Nachsicht aufgebaut hatte ...

Eine Zeitlang ging Sophie im Kloster umher mit geducktem Köpfchen und
unglückselig wie ein verprügeltes armes Tier. Und doch waren es nur
Worte, die diese Änderung hervorbrachten. Das Kind hatte keine Strafe
und keine Züchtigung im Kloster erfahren. Aber mit eiserner Konsequenz
bestand die Oberin darauf, daß ihre Befehle genau durchgeführt wurden.
Mit Worten und nur mit Worten allein erreichte sie es, daß das Kind
sich vorkam wie ein junger, armseliger Kettenhund, der schwer und
keuchend an seiner Fessel zerrte.

Je mehr die Tage dem Frühjahr entgegen gingen, desto drückender empfand
die Sophie das Leben im Kloster. Und als einmal die Ennemoserin kam,
um Nachschau zu halten, da fing das kleine Mädel laut zu weinen an und
bat, die Frau möchte sie doch mitnehmen. Hinaus aus dem Kloster, in die
Freiheit. Es brauchte viel gutes Zureden, um das Kind zu beschwichtigen.

Am gleichen Abend jedoch hatte die Schwester Salesia noch eine
Unterredung mit der Oberin.

Diese beiden Frauen waren sich nie nahe gekommen trotz der engen
Gemeinsamkeit, in der sie lebten. Sie waren zu grundverschieden
voneinander. Ernste Reibungen hatten aber auch nie stattgefunden.

Nur selten kam die Schwester Salesia jetzt mit ihrem Liebling zusammen.
Denn Sophie war ihr Liebling geworden. Da machte sie kein Hehl daraus.
Wenn sie das Kind jetzt sah, so bemerkte sie deutlich die Wandlung, die
mit dem Mädchen vorgegangen war. Sie sah, wie das Mädel den kleinen
Kopf senkte und die lebhaften Augen in einem unnatürlichen Zwang zu
Boden schlug. Und in dem guten alten Herzen der Schwester regte sich
der Zorn. Sie mußte öfters an sich halten, sonst hätte sie der Oberin
ernstliche Vorwürfe gemacht.

An jenem Abend nach dem Besuch der Ennemoserin konnte die Schwester
sich nicht mehr überwinden. Vor dem Schlafengehen war’s, als die
frommen Frauen gerade von der Abendandacht aus der Kirche kamen. Die
Schwester Salesia war als Sakristanin die letzte in der Kirche und
hatte diese abzuschließen.

Das tat sie jeden Abend. Mit einer behaglichen Ruhe schlürfte sie
durch den weiten Kirchengang, füllte das Öl ein in die rote Ampel
vor dem Hochaltar und überdeckte den Altar noch vorsichtig mit einer
schön gestickten, prunkvollen Decke. Das tat sie alles mit viel
Umständlichkeit und Ruhe und schöpfte dabei mehr und tiefer Atem, als
es trotz ihres asthmatischen Zustandes notwendig gewesen wäre.

Heute aber verrichtete die Schwester ihre kleine Pflicht mit einer Art
nervöser Hast. Vorne im Chorstuhl bei dem Hochaltar kniete die Oberin
und betete. Es war schon ganz dunkel in dem hohen Raum. Und nur der
matte rote Schimmer des ewigen Lichtes ließ die Gegenstände in nächster
Nähe undeutlich erkennen. Die weißen Hauben der beiden Frauen sahen wie
riesige, gespenstige, weiße Fliegen aus. Die schlürfenden Schritte der
alten Schwester hallten wider in der heiligen Stille des Gotteshauses.

Hin und her wanderte die Schwester und rasselte dann umständlich mit
dem Schlüsselbund. Das harte, knarrende Geräusch der Schlüssel störte
mißtönig die Stille und machte die Oberin aufschauen aus ihrer Andacht.
Langsam erhob sie sich, schritt vor die Stufen des Hochaltars und
kniete dort nochmals zu kurzem Gebet nieder.

Die Glocke der Turmuhr schlug die neunte Stunde. So schnell sie konnte,
durcheilte die Schwester Salesia den Kirchenraum und wartete in der
Nähe des Altars am Eingang zur Sakristei auf die Oberin.

In der Sakristei trafen die beiden Frauen zusammen. Mit kurzem Gruß,
wie sie das stets zu tun pflegte, wollte die Oberin an der Schwester
vorbeigehen. Aber Schwester Salesia griff nach ihrer Hand und bat mit
leiser Stimme: „Auf an Augenblick, Schwester Oberin. Ich hab’ mit Ihnen
z’reden!“

Sie waren aus der Sakristei in den gedeckten Klostergang getreten, der
das alte Frauenkloster zu Mariathal mit der Kirche verbindet. Die
Schwester Salesia verschloß nun auch die von der Sakristei nach dem
Gang führende Tür, nachdem sie früher die Pforte von der Kirche zur
Sakristei sorgfältig versperrt hatte.

Langsam schritten die beiden Frauen durch den dunklen Gang. Die alte
Schwester hatte eine kleine Laterne angezündet, deren matter Schein nur
spärlich in das tiefe Dunkel des engen, langen Ganges leuchtete. Die
Holzdielen krachten unheimlich unter den sonst fast lautlosen Tritten
der Frauen.

„Schwester Oberin ...“ begann die alte Schwester mit flüsternder Stimme
... „tuan’s mir’s nit verübeln, daß i no mit Ihnen reden möcht’.“

Die strengen Regeln des Klosters forderten es, daß nach der
Abendandacht nichts mehr gesprochen wurde. Nur im Falle dringender
Notwendigkeit war das Sprechen im leisen Flüstertone erlaubt.

Die Oberin hielt unnachsichtig an dieser Regel fest. Mit einem
verwunderten, etwas unwilligen Blick sah sie auf die Schwester.

„Ich muß heut’ no mit Ihnen reden!“ fuhr die Schwester Salesia fort.
„Es laßt mir koa Ruah nit. Ich hab’s schon immer tun wollen, aber ich
hab’ mir no nie recht getraut.“

Nun schaute die Oberin ehrlich erstaunt auf die Schwester.

„Es ist wegen der Sophie ...“ sagte die Schwester Salesia mit
Nachdruck. „Das Mädel ist ganz verändert. Es ist nit recht, wie Sie sie
einzwängen tun!“

„Ich die Sophie einzwängen?“ frug die Oberin verwundert.

„Ja ... einzwängen tun Sie’s!“ behauptete die alte Schwester in
unwilligem Tone. „Sie meinen’s nit so. Ich weiß es. Aber Sie verstehen
die Kinder nit! Haben’s nit g’sehen heut’, wie sie g’weint hat? So
ein Kind, das an Freiheit g’wöhnt ist, das darf man nit mit Gewalt
zurückhalten. Das ist wie ein junges freies Waldtierl, wie ein Vogerl,
das no nit im Käfig war. Sie müssen ihr z’erst beibringen, daß ihr der
Käfig +g’fallt+. Sonst ist’s g’fehlt!“

Ohne sie mit einer Silbe zu unterbrechen, hörte die Oberin die
Schwester an. Dann sagte sie mit beinahe schüchterner Stimme: „Glauben
Sie, daß die Sophie tatsächlich so unglücklich ist, wie sie sich heute
gebärdet hat? Die Kinder haben Launen, ich kenne das. Man darf da nicht
nachgeben!“ meinte sie überlegend.

Schwester Salesia stellte die kleine Laterne, die sie noch immer in der
Hand trug, auf den Fußboden, richtete sich leise ächzend, wie es ihre
Art war, wieder empor und stemmte eine Hand in die unförmliche, dicke
Hüfte. Dann sagte sie mit etwas lauterer Stimme als bisher: „Schauen’s
die Sophie an, Schwester Oberin ... wie die eingangen ist. Für der ihre
Art ist Strenge nix. Da richten Sie nix aus damit. Das können’s mir
glauben!“

Die Oberin sah nachdenklich vor sich hin.

„Sie ist ein verstocktes Kind!“ meinte sie dann sinnend. „Man wird nit
klug aus ihr. Ich glaub’, sie ist verschlagen und sittenlos!“

„Naa! Schwester Oberin, das ist sie nit!“ sagte die Schwester Salesia
in so lautem, überzeugtem Ton, daß die Oberin ängstlich abwehrte ...:
„Pst! Silentium!“

„Ja! Weil’s wahr ist!“ knurrte Schwester Salesia mit leiser Stimme.
„Sie kennen das Mädel nit und kennen die Welt nit. Aber +ich+ kenn’
sie, und Sie dürfen mir’s glauben, das Karrnerkind, das das Leben
von der schlechtesten Seite g’sehen hat, ist trotzdem so rein und
unschuldig geblieben wie Ihnere wohlbehüteten und verhätschelten
Poppelen da herinnen, die glei’ versagen, wenn sie ihre Nasen in die
Welt außi stecken. Weil das keine rechte Art ist, wie Sie die Mädeln
erziehen. Weil Sie ihnen alles verheimlichen tun und ihnen nur vom
Satan und vom ...“

„Schwester Salesia!“ unterbrach sie die Oberin strenge. „Es ziemt Ihnen
nicht, mich zu unterweisen!“ Mit einem kalten, strafenden Blick sah sie
auf die Schwester, die ganz klein und noch kugeliger zu werden schien.

Die alte Schwester schaute unsicher zu der hohen, schlanken
Frauengestalt empor. „Sie haben recht!“ stimmte sie dann bei. „Es nutzt
doch nix. Sie und ich, Schwester Oberin, wir zwei werden uns doch nit
verstehen.“

„Ist auch gar nicht notwendig, Schwester!“ gab die Oberin mit kaltem
Tone zur Antwort. Und kurz grüßend ging sie mit fast lautlosen
Schritten durch den dunkeln Klostergang. -- -- --

Ein Gutes hatte diese nächtliche Unterredung trotzdem gebracht.
Die Oberin überließ von jetzt ab die Sophie Zöttl wieder dem ganz
besonderen Schutz der Schwester Salesia. Das Kind durfte wie vordem der
Schwester bei der Arbeit helfen. Sie durfte viel im Garten sein und
dort die Blumen und schmalen Gemüsebeete pflegen.

Und doch war Sophie eine andere geworden. Sie freute sich über die
neugewonnene Freiheit, aber sie sehnte sich mit der ganzen Kraft ihres
jungen Herzens hinaus aus dem Kloster. Hinaus in die ungebundene,
unbeschränkte, vollkommene Freiheit.

Schwester Salesia sah diese Veränderung, die mit dem Kinde vorging, mit
geheimer Angst. Und sie war doppelt lieb und gut zu dem Kinde.

„Schwester, warum darf i nit aus dem Garten gehen?“ fragte Sophie
einmal, als sie beide zwischen den Beeten knieten und Unkraut jäteten.
„Da drüben hinter der Friedhofmauer, da ist der Buchenwald so dicht.
Ganz dunkel ist’s, weil die Blätter alle so goldig sind. Und so still
ist’s da. Stiller wie in der Kirch’n drinnen. I möcht’ spielen in dem
Wald!“

Mit sehnsüchtigen Augen schaute das kleine Mädel hinüber, wo der
herrliche Buchenwald sich aufbaute, der hinter der Kirche von Mariathal
sich noch viele Stunden den Berg hinan und taleinwärts erstreckt.

Das Mädchen erhob sich, dehnte und reckte ihre Glieder wie eine
geschmeidige junge Katze und breitete die dünnen braunen Arme aus.
Dann stellte sie sich auf die Fußspitzen und hob neugierig den
schlanken Hals, als wollte sie so viel wie möglich von den verborgenen
Schönheiten da draußen entdecken.

„Was möchtest denn spielen im Wald da?“ frug die Schwester sie über
eine Weile.

„I?“ Das Mädel dachte nach. „I ... auf die Bäum’ tät’ i kraxeln und
schauen, daß i ein Eichkatzel erwischen tät’. Oder i tät’ einmal
probieren, ob i noch was kann von meiner Kunst, und tät’ a Vorstellung
geben!“

„A Vorstellung den Eichkatzeln und den Vogerln im Wald, ha?“ frug die
Schwester mit gutmütigem Spott. „Die werden aber viel verstehen vom
Seiltanzen!“

„Ja, den Vogerln und den Eichkatzeln!“ sagte die Sophie trotzig. „Ihr
da im Kloster wollt’s ja doch nix wissen von meiner Kunst!“ machte sie
dann verächtlich. „Und ihr versteht auch nix davon!“

„Aber doch mehr als wie die Vogerln, ha?“ frug die Schwester.

Sophie hob die Schultern und machte ein ganz verstocktes, eigensinniges
Gesichtel. Das tat sie jetzt häufig, wenn sie keine Antwort geben
wollte.

Aber die Schwester sah es doch, daß sich das Kind unglücklich fühlte.
Schwerfällig erhob sie sich von dem Gartenbeet, wo sie gerade Unkraut
gejätet hatte, und ging zu dem Mädel hin.

„Hast recht Sehnsucht, Sophie? Möchtest fort von da?“ frug sie leise
und mit zarter Stimme und fuhr mit leichter, liebkosender Hand über die
dunkeln Haare des Kindes.

Sophie fühlte es, daß die alte Schwester die einzige sein würde im
Kloster, die um sie trauern würde, wenn sie fortging. Aus ganzem
Herzen sehnte sie sich fort aus der Enge des Klosters. Mit jedem Tag
noch mehr. Aber sie fühlte es instinktiv, daß dieses Geständnis der
Schwester Salesia wehe tun müßte. Und kränken wollte sie ihre alte
Freundin nicht.

Sophie legte ihre beiden Arme um den Hals der Schwester Salesia und
küßte sie stürmisch. Dann drehte sie sich mit ihr wie ein Wirbel im
Kreise herum.

„Aber Schwester, Schwesterle, was glauben’s denn! Ich will nit fort.
Von Ihnen schon gar nit! Nur da drüben ...“

„Ja ... ja ... so laß mi doch aus! Du Ungut du! Du sollst ja spielen
da drüben! So gib doch a Ruh!“ keuchte die Schwester ganz außer Atem
und krebsrot im Gesicht „I will schon reden mit der Oberin, ob sie’s
erlaubt.“ --

Die Oberin gab ihre Einwilligung, und Sophie machte von der
willkommenen Freiheit den ausgiebigsten Gebrauch. Stundenlang trieb sie
sich in den Wäldern herum und kam bald nur mehr ins Kloster, wenn sie
der Hunger dazu nötigte.

Je länger die Tage wurden und je kürzer und schwüler die Nächte, desto
mehr trieb es das Kind hinaus in den Wald. Sie vergaß Zeit und Ordnung
und überwand oftmals den nagenden Hunger oder nährte sich von den
Beeren des Waldes.

Einmal, da hatte sich die Sophie weit hinaus ins Inntal gewagt. Sie
war durch den Buchenwald gewandert mit flüchtigen Schritten, an dem
Berg hinan und hinüber zu den drei Seen, die auf hügeligem Vorland
eingebettet lagen, umgeben von Wäldern und anstrebenden Felswänden.

Wie ein verzaubertes Land, so herrlich schön kam dem Kinde diese Gegend
vor. Es war ihr, als ginge sie gleich einem jener Märchenkinder, von
denen die Schwester Salesia so schön zu erzählen wußte, in einem
Paradiesgarten spazieren.

Still und ruhig lag das tiefe, grüne Wasser des klaren Bergsees. Es
war ein herrlicher, klarer Hochsommertag. Schwül und heiß brütete die
Sonne. Weit breitete sich das Inntal vor den Augen des Kindes, das wie
im Traume wandelnd immer höher und höher stieg, bis die Nacht sich
senkte.

Da suchte sich das Karrnerkind furchtlos und ohne Zagen sein Lager im
weichen Moos unter einer Kiefer und schlief süß und traumlos, bis die
ersten goldenen Morgenstrahlen sie weckten. Sie fühlte sich so frank
und frei, so glückselig hier in Gottes weiter Welt. Und es kam ihr vor,
als hätte sie noch nie im Leben einen so erquickenden Schlaf gehabt.

Vergessen war das Kloster in Mariathal mit seinen Regeln und
Vorschriften und vergessen die Oberin mit dem ernsten, strengen
Gesicht. Auch an die alte Schwester Salesia dachte Sophie jetzt kaum.
Sie fühlte nur den einen großen Trieb in sich ... frei zu sein und zu
wandern, so lange sie wollte und wohin sie wollte.

Erst nach einigen Tagen kehrte Sophie ins Kloster zurück. Sie tat es
ungern, und es war lediglich eine Art Pflichtgefühl gegen die Schwester
Salesia, das sie nochmals die Mauern des Klosters betreten hieß.

Innerlich beneidete sie jetzt die freien Kinder der Karrner. Wie schön
hatten es die doch. Ihr altes Karrnerheim, die Mutter, die wilde Horde
der Geschwister und Schips, der Hund, ja sogar der Gaudenz Keil,
alle diese vertrauten Gestalten, die ihrem Gedächtnis allmählich
entschwunden waren, tauchten nun wieder in ihrer Erinnerung frisch und
lebensvoll auf. Sie beneidete ihre Geschwister ihrer Freiheit wegen.

Hätte es der Zufall gefügt, daß ihr in dieser Stimmung der Gaudenz Keil
gerade begegnet wäre, die Sophie hätte sich ihm mit tausend Freuden
wieder angeschlossen. In dem großen Drange nach Ungebundenheit vergaß
sie alle Leiden ihrer Kindheit, oder sie erschienen ihr unbedeutend und
nichtig.

Es brauchte viel gutes Zureden von seiten der Schwester Salesia, daß
sich die Oberin noch einmal entschloß, die kleine Ausreißerin in Gnaden
aufzunehmen. Aber von jener Stunde an übernahm sie wieder selbst mit
fester Hand die Erziehung des Kindes. Sie fand, daß Güte und Nachsicht
nicht geeignet seien, den wilden Sinn des Karrnermädels zu zähmen.

Und nun bekam Sophie die ganze Strenge und den eisernen Willen dieser
Frau zu fühlen. Sie lernte es, sich zu fügen und sich zu beugen. Sie
lernte, einem einzigen Blick aus den Augen dieser Frau zu gehorchen.
Und sie lernte es, sich dankbar zu erweisen für ein Leben, das sie
innerlich von Tag zu Tag mehr und mehr verabscheute. -- -- --

Abermals zog der Winter ins Land. Und die gleichförmigen Wintertage
im Kloster wollten für Sophie kein Ende nehmen. Ein Tag schlich dahin
wie der andere. Ereignislos, ohne Freude und ohne Glück. Und manchmal
hatte Sophie das Gefühl, als müsse sie wie ein junges Raubtier an den
eisernen Stäben ihres Käfigs rütteln.

Sophie Zöttl war ein hoch aufgeschossenes Mädel geworden, mit
linkischen Bewegungen und eckigen Schultern. Ihr braunes Gesichtel
hatte einen verschlossenen Ausdruck. Und die Augen bekamen jetzt
immer mehr den heimtückischen, lauernden Blick der kleinen Karrnerin
von ehedem. Sophie Zöttl haßte nun alles im Kloster. Sie haßte die
Unterrichtsstunden und die Tageseinteilung. Sie haßte die Gegenstände
und die Räume des Klosters. Und sie haßte die Menschen da drinnen und
sogar die Schwester Salesia. Diese und die Ennemoserin machte sie dafür
verantwortlich, daß sie noch immer im Kloster bleiben mußte. Und sie
wollte nicht mehr bleiben. Um keinen Preis.

Alles Bitten half nichts. Die Ennemoserin und die Schwester Salesia
waren sich darüber einig, daß der Charakter des jungen Mädchens erst im
Kloster gefestigt werden mußte, bevor man sie den Gefahren der großen
Welt aussetzen konnte.

Als Sophie sah, daß alles Bitten und Flehen vergebens war, wurde sie
immer heimtückischer und verschlagener. Sie sann auf Mittel und Wege,
alle im Kloster zu ärgern, wo sie nur konnte. Sie log und naschte und
war widerspenstig bei jedem Gebot, wenn es nicht unmittelbar von der
Oberin kam. Denn vor dieser hatte sie noch immer eine Art Respekt.
Eine Scheu, ähnlich derjenigen, die sie früher vor der rohen Kraft des
Gaudenz Keil besaß.

So wurde Sophie immer mehr zum Sorgenkind des Klosters. Es war, als ob
alle edlen Instinkte, welche die alte Schwester durch ihre Herzensgüte
wachgerufen hatte, mit einem Male vernichtet worden wären.

Je eigensinniger die Sophie wurde, desto härter und strenger wurde die
Oberin. Sie wollte und konnte es nicht glauben, daß ihre Erziehung
nur schlechte Früchte trug. Sie griff zu harten Strafen und erreichte
damit, daß der Haß in dem Herzen des Kindes immer mächtiger aufloderte.

Mit der Zeit artete das Verhältnis zwischen der Oberin und dem
Karrnermädel zu einem deutlichen stummen Kampfe aus. Sophie war
bestrebt, alle Schlechtigkeiten zu begehen, die sie nur ersinnen
konnte. Und das nur zu dem einen Zweck, die Oberin zu ärgern. Sie
zerstörte sogar die Treibhausblumen für die Kirche und dachte gar nicht
daran, daß sie dadurch die Schwester Salesia am meisten kränkte. Denn
die Blumen waren ja die Pflegekinder und auserkornen Lieblinge der
alten Schwester.

Im Frühjahr war’s, da fing die Sophie heimlich draußen im Garten eine
Blindschleiche, tötete sie und legte das kalte Reptil der jungen
Klosterschwester, welche die Aufsicht im Schlafsaal hatte, ins Bett.
Es war dieselbe Schwester, die das Karrnermädel damals an ihrem ersten
Abend im Kloster beten gelehrt hatte. Und Sophie hatte ihr auch stets
eine Zuneigung bewahrt. Sie überlegte nicht, daß ihr toller Streich der
Schwester Schaden bringen konnte, sondern malte sich in ihrer boshaften
Rachsucht nur den Eindruck aus, den die Sache auf die Oberin machen
würde.

Der Eindruck war übel genug, denn die junge Schwester trug einen
solchen Schrecken davon, daß sie einige Tage hindurch krank in heftigem
Fieber lag. Öffentlich wurde Sophie von der Oberin als die Schuldige
gebrandmarkt. Mit kleinen, boshaft schielenden Augen, aus denen nur
Haß und Abneigung sprachen, schaute das Mädel auf die hochgewachsene,
schlanke Frau.

„Und du wirst doch niedergezwungen werden, Sophie Zöttl!“ sprach die
Oberin mit fester Stimme. „Und wirst gehorchen und dich beugen, wie wir
es alle tun!“ Es lag ein unerschütterlicher Wille in diesen Worten. Sie
fühlte es selber, daß es ein langer und schwerer Kampf zwischen ihr und
dem Mädel werden würde.

Die Oberin sollte diesen Kampf dann schließlich doch verlieren. Aus
freien Stücken gab sie ihn auf. Das geschah, als Sophie durch ihre
Streiche das Maß ihrer Sünden voll gemacht hatte.

In einem Anfall von beinahe teuflischer Bosheit schlich Sophie Zöttl in
den Schlafsaal, wo das große Madonnenbild hing. Dort rückte sie sich
einen Stuhl zurecht, holte einen Bleistift und zeichnete in das zarte,
verklärte Antlitz der Gottesmutter einen großmächtigen Schnurrbart.

Als abends die Kinder den Saal betraten, sahen sie das entstellte Bild.
Keines der Mädchen verzog eine Miene. Stumm und starr vor Entsetzen
umstanden sie das entweihte Heiligtum.

Die junge Klosterschwester nahm Sophie wortlos bei der Hand und führte
sie zur Oberin. Ohne zu fragen, wußten es alle im Saal, daß nur Sophie
die Täterin gewesen sein konnte.

In dieser Nacht mußte Sophie ganz allein in einer Zelle schlafen. Sie
schlief schlecht, und trotzdem träumte sie einen kurzen, schönen Traum
von Freiheit und Glück.

Tags darauf ließ die Oberin die Ennemoserin zu sich rufen, und wortlos,
ohne Abschied übergab sie das Karrnermädel der Frau.

Mit gesenktem Kopf und doch innerlich jubelnd folgte Sophie Zöttl der
Ennemoserin in ihr kleines Heim nach Rattenberg.

[Illustration]




Viertes Kapitel.


Der Ennemoserin war es anfangs schwer gefallen, ihr einsames Häusel mit
dem fremden Mädel zu teilen. Der lange Schmied, welcher der Vormund der
Sophie war, hatte der Frau geraten, das Mädel zu einem Bauern als Magd
zu verdingen.

„Wirst di lang plagen, Ennemoserin!“ sagte er. „Tua sie zu an Bauern,
und guat ist’s. Hat sie ihr Essen und ihr G’wand, und du hast dei’
Ruah! Hättest dir’s nit sollen aufladen die Plag’.“

Davon aber wollte die Ennemoserin nichts wissen. Hatte sie A gesagt,
so wollte sie B auch sagen. Dieses wilde Karrnermädel jetzt allein auf
eigene Füße zu stellen, das wäre ihr als ein Verbrechen an dem Kinde
erschienen ...

Es war schon geraume Zeit her, seit das Häusel draußen am Stadteingang
junges, frohes Leben gesehen hatte. Fast zu lebhaft war es damals
zugegangen in dem baufälligen Bauernhäuschen, das teilweise in den
steil emporragenden Felsen des Rattenberger Schloßberges eingebaut war.

Wie ein kleines Räubernest im bäuerlichen Stil, so lebte das
einstöckige, schmale Haus an dem schroff vorspringenden Felsen. Das
windschiefe Schindeldach war mit großen Steinen beschwert, an denen
schon vielfach das Moos wucherte.

Kleine, blitzblank geputzte Fensterscheiben grüßten aus dem alten
Gemäuer. Vor den Fenstern prunkte als auffallender Schmuck ein
herrlicher Blumenflor von dunkelroten Geranien und herabhängenden
vollen, bauchigen Nelken in allen Farben. Es war eine wirkliche Lust,
diesen Blumenflor zu sehen, und die Ennemoserin war auf ihn fast ebenso
stolz wie auf ihre Kinder.

Drei Kinder hatte die Ennemoserin gehabt, und alle drei hatte sie
verlieren müssen. Zwei Buben von zwölf und vierzehn Jahren und ein
kleines, zartes, blondes Diandl.

Große, starke Jungen waren die Buben, die im kühnen Übermut ihre jungen
Kräfte messen wollten mit dem breiten Bergfluß. Der war aber ein
heimtückischer Geselle und liebte es nicht, daß man seine Wellen zu
Spielgenossen machte.

Oft waren die Buben schon mit einem Kahn den Inn entlang gerudert,
allen Mahnungen und Bitten der Mutter zum Trotz, die sie vor der Gefahr
eindringlich warnte. Sie hörten nicht auf sie, bis dann das Unglück kam.

Eine mondhelle, schöne Sommernacht war’s, da trieb ein leerer Kahn vom
Oberland kommend innabwärts. Die Leichen der beiden Knaben wurden erst
viele Wochen später draußen im Bayrischen angeschwemmt.

Seit jener Zeit war die Ennemoserin trübsinnig geworden. Die Leute
sagten, sie sei halb verrückt, weil sie sich zurückzog vor ihnen und
ihr Leid einsam trug.

Die Ennemoserin hatte wenig Glück gekannt im Leben. Ihr Mann war
früh gestorben, und sie konnte nicht einmal recht trauern um ihn.
Die wenigen Jahre, die sie zusammen lebten, waren für das Weib ein
Martyrium gewesen.

Jetzt blieb ihr nur noch ein Glück und eine Hoffnung auf dieser Welt,
ihr jüngstes Kind, das Roserl. Ein blondhaariges Diandl mit braunen
Glutaugen und einem sonnigen, strahlenden Gesichtel, das nur zum Glück
geschaffen schien.

Das Roserl wuchs heran, von der Mutter gehegt und gepflegt wie ein
duftender Nelkenstock aus dem Blumenflor der Ennemoserin.

Die Leute in Rattenberg und in der nächsten Umgebung hatten ihre
Freude an dem hübschen Roserl von der Ennemoserin. Und die Burschen
schauten sich ganz besonders gerne nach ihr um, wenn sie mit leichten,
zierlichen Schritten durch die Hauptstraße und durch die Gäßchen der
Stadt ging.

Die Ennemoserin war keine wohlhabende Frau. Als das Roserl heranwuchs,
mußte sie daran denken, ihr Mädel irgendwie gut zu versorgen. Und weil
sie sich nicht gerne auf längere Zeit von ihrem Mädel trennen mochte,
so gab sie das Roserl nach Kufstein hinunter zu einer Schneiderin. Dort
sollte sie das Handwerk lernen und dann wieder zur Mutter ziehen.

Dem Roserl gefiel es gut in Kufstein. Nur zu gut. Die Leute in
Rattenberg fingen bald an, über sie zu schwatzen. Als der Klatsch zu
den Ohren der Mutter drang, war’s für das Mädel zu spät.

Die Ennemoserin machte sich auf den Weg nach Kufstein, um ihr
Kind wieder heimzuholen. Sie kam aber ohne das Mädel zurück, und
niemand erfuhr, was zwischen Mutter und Tochter vorgefallen war. Die
Ennemoserin trug ihren Kopf gerade und aufrecht und verbiß ihren
Kummer. Sprach selten ein Wort mit den Leuten. Und die gaben’s bald
ganz auf, sie über das Roserl auszuforschen.

Aber Kufstein und Rattenberg sind nicht allzu weit voneinander
entfernt, und üble Kunde findet ihren Weg gar schnell. Man erzählte
sich in Rattenberg, daß das Roserl immer tiefer und tiefer sank, und
man prophezeite, daß sie einmal übel enden werde.

Das dauerte so eine Weile. Dann verschwand das Roserl aus der kleinen
Grenzstadt, und es vergingen Jahre, ehe man wieder von ihr hörte. Eines
Tages erzählte jemand, der in Wien gelebt hatte, daß er das Roserl von
der Ennemoserin dort getroffen habe. Und was er von ihr zu erzählen
wußte, war schlimmer, als wenn er von ihrem Tod berichtet hätte.

Die Ennemoserin war eine fromme Frau geworden. Bei allen Gottesdiensten,
die in der Pfarrkirche abgehalten wurden, war sie anwesend. Sie betete
länger als die andern Frauen der Stadt und hielt sich am liebsten in
den Kirchen auf.

Es gab niemand in Rattenberg, der sie für eine Betschwester gehalten
hätte; und freche Neugierde wich gar bald der Achtung vor dem einsamen
Schmerz dieser Frau.

Die Ennemoserin tat Gutes, wo sie konnte. Nach ihren Kräften und nur um
Gotteslohn. In ihrem Herzen war ein starkes Gottvertrauen, der feste
Glaube, daß Gott ihr Tun und Handeln als ein Opfer und eine Sühne
annehmen werde für das sündhafte Leben ihres Kindes. Und nur um Gott
eine Seele zuzuführen, hatte sie sich des Karrnermädels angenommen und
vertrat jetzt die Stelle einer Mutter an ihr.

Neues junges Leben zog wieder ein in dem blumengeschmückten Berghäusel
vor dem Stadteingang. Und die Blumen vor den Fenstern blühten noch
schöner und üppiger, da Sophie sie so gut zu pflegen verstand.

Die Sophie fühlte sich bald heimisch bei der Ennemoserin. Ihr
widerspenstiges, trotziges Wesen hatte sie abgelegt und war nur mehr
sonnige Heiterkeit und frohe Lebenslust. Was sie erreichen wollte,
das hatte sie jetzt erreicht. In Freiheit zu leben und ohne Zwang und
Fesseln. Und wenn auch die Ennemoserin schweigsam war und am liebsten
ihre eigenen Wege ging, so machte das dem Mädel gar nichts aus.

Sie war froh über ihr neues Dasein, und ein Gefühl echter, warmer
Dankbarkeit gegen die Frau beseelte sie. Sie wollte ihr Freude machen
und brachte es bald in der Schule so weit, daß sie zu den besten
Schülerinnen zählte. Daheim half sie der Ennemoserin mit flinken,
geschickten Händen bei der Hausarbeit, so daß ihre Pflegemutter bald
ganz entlastet war. Sie hatte keine Klage über das Mädel und gewann sie
von Tag zu Tag lieber.

So lebten sich diese beiden ungleichen Menschen rasch zusammen ein.
Aber sie wurden nie so recht vertraut miteinander. Das herzliche
Verhältnis, das die Schwester Salesia und das Karrnerkind verbunden
hatte, fehlte bei ihnen.

Manchmal trieb es das Mädel doch hinüber zu der alten Schwester nach
Mariathal. Dann erzählte sie der Schwester wie in früheren Zeiten von
ihrem ganzen Tun und Treiben. Und ganz so wie ehedem fand die Schwester
wieder die richtigen Worte und das wahre Verständnis für das Mädel.

Mit vielen guten Ermahnungen von seiten der Schwester Salesia kam die
Sophie jedesmal nach Hause. Das kleine Heim war ihr dann doppelt lieb
und wert. Wie in einem Paradies von Freiheit und Glück kam sie sich
drinnen vor. Die Schwester Salesia meinte einmal lachend zu ihr, daß
sie wohl hauptsächlich nur deshalb so gerne nach Mariathal komme, um
sich immer wieder einen neuen Grausen vor dem Kloster zu holen ...

So verstrichen die Jahre, und die Sophie war ein kräftiges junges
Mädchen geworden.

Mit geheimer Angst beobachtete die Ennemoserin das Heranblühen der
Sophie. Sie hatte Furcht, das Mädel aus ihrer Obhut zu entlassen. Bis
jetzt hatte Sophie noch nie den Wunsch geäußert, fortzukommen. Aber die
Ennemoserin mußte daran denken, das Mädel auf eigene Füße zu stellen.

Siebzehn Jahre war die Sophie nun alt geworden. Ein großes, üppiges
Mädel mit einem ausgeprägten, breiten Rassegesicht. Tiefbraun die Haut
und schwarz das leicht gewellte Haar, das sie in zwei Zöpfen um den
Kopf geschlungen trug. Zwei dicht bewachsene Brauen wölbten sich in
großen, scharf gezeichneten Bogen über den Augen, und das braune Haar
fiel widerspenstig in die niedere, breite Stirn. Ihre Lippen waren
voll und üppig und von tiefstem Rot. Und ein tiefes Rot blühte auf
den herben Wangen des Mädels. Sie machte überhaupt einen herben, fast
verschlossenen Eindruck, dem nur der Schalk widersprach, der ständig in
ihren nicht sehr großen, dunkeln Augen lauerte.

Wenn sie ging, so wiegte sich der junge Körper in unbewußter Koketterie
leicht in den Hüften. Und der starke, etwas zu derbe Nacken des
Mädchens hatte in dem kleinen Ausschnitt des schwarzen Miederleibchens
etwas Lockendes und Verführerisches.

Bildsauber war die Sophie geworden. Mit Unruhe bemerkte es die
Ennemoserin bei den gemeinsamen sonntäglichen Kirchgängen, daß die
Burschen von Rattenberg sich öfter, als ihr lieb war, nach dem
Mädel umsahen. Auch die Sophie war sich allmählich der stummen
Huldigungen der Burschen bewußt geworden und wurde immer eitler und
herausfordernder in ihrem Wesen.

Das alles verursachte der Ennemoserin nur noch mehr Angst vor der
Zukunft. Von Monat zu Monat verschob sie es, das Mädel aus dem Haus zu
geben, um sie etwas lernen zu lassen. Sie vermied es sogar, mit ihr
über diesen Punkt zu sprechen, und Sophie fühlte sich so vollkommen
zufrieden und behaglich, daß sie keinen andern Wunsch hegte als den,
immer bei ihrer Pflegemutter bleiben zu können.

Bis eine Begegnung, die sie mit ihrer eigenen Mutter hatte, sie aus
ihrer Ruhe aufscheuchte.

Wieder war der Herbst ins Land gezogen, und der Föhn, der Vorbote
des Winterschnees, trieb die letzten traurigen Reste des goldgelben
Blätterschmucks im tollen Reigen durchs Inntal. Lau und unnatürlich
warm war die Luft, und die weißen Wolkenstriche am Himmel zogen sich
immer mehr zusammen. Bedeckten das Firmament und ballten sich dann
drohend zu schweren, regenverheißenden Dunstgebilden.

Tiefschwarz und in fast greifbarer Nähe hoben sich drüben im Tal die
Wälder und Berge ab. Die grauen, kahlen Felsen des Sonnwendjoches
hatten die eigenartige Färbung der milden Regenluft des Südwindes.

Es war noch ziemlich früh am Nachmittag, als die Sophie sich
anschickte, im Auftrag ihrer Pflegemutter einen Gang ins nächste Dorf
zu machen. Der Weg führte innaufwärts der Landstraße nach, in jene
Gegend, wo die beiden Buben der Ennemoserin zum letztenmal gesehen
worden waren. Die Sophie dachte plötzlich daran, wie die Kinder ihr
junges Leben lassen mußten.

Unwillkürlich verlangsamte sie ihren Schritt und sah auf das
spielerische Treiben des hellen Wassers. Ganz sanft und leise
plätscherten die Wellen und hatten ein gleisnerisches Aussehen. Langsam
schlenderte die Sophie ihres Weges und sang dann leise ein Liedchen vor
sich hin.

Auf einmal aber blieb sie stehen und zog die Luft in scharfen Zügen
ein. Wie ein Reh war sie anzusehen mit dem lauernd vorgebeugten
Oberkörper und dem spähenden Blick.

Ein unangenehmer, brenzlicher Geruch lag in der Luft. Ein Geruch von
Rauch und verkohltem Holz. Die Sophie kannte diesen Geruch jetzt, und
sie wußte, daß irgendwo in nächster Nähe ein Karrnerlager sein mußte.

Und jäh durchzuckte es den Körper des jungen Mädchens wie mit einem
elektrischen Schlag. Karrnerleute waren in ihrer Nähe. Leute ihres
eigenen Standes. Die mußte sie sehen.

Seit sie damals von der Ennemoserin geführt ihr fahrendes Heim
verlassen hatte, war sie nie mehr mit Karrnerleuten zusammengetroffen.
Ein starkes Verlangen, wieder einmal mit Menschen ihres eigenen Standes
zu sprechen, überkam sie. Sie mußte hingehen und sehen, wo die Leute
waren. Vielleicht kannte sie die Karrner sogar. Oder die konnten ihr
von Gaudenz Keil und von ihren Leuten erzählen. So schnell sie konnte,
sprang sie der Richtung nach, aus welcher der Rauch kam.

Abseits vom Wege, ganz am Rande des Innflusses, wo seine Ufer völlig
mit dichtem Gebüsch verwachsen sind, hatten die Karrner ihr Lager für
die kommende Nacht aufgeschlagen.

Sophie Zöttl stand wie angewurzelt und starrte auf das kleine Heim der
fahrenden Leute, zu denen sie einst selbst gehört hatte. Ein großer,
bissiger, schwarzer Köter kam bellend auf Sophie zugeschossen, und ein
kleiner, gelber Kläffer saß vor dem mit Segeltuch bespannten Karren und
sekundierte dem empörten Zorn seines Kameraden mit einem langgezogenen
Geheul.

In einiger Entfernung von dem Karren war zwischen zusammengetragenen
Steinen ein Feuer angeschürt. Ein großes, zerlumpt aussehendes Weib,
das einen Säugling im Arm wiegte, rührte mit nachlässiger Gebärde in
der über dem Feuer stehenden Pfanne. Einige hellblonde, schmutzige
Kinder balgten sich in ihrer Nähe und zogen und zerrten einander an den
Haaren. Als sie Sophie erblickten, schnellten sie wie Gummibälle empor,
um das junge, gut gekleidete Mädchen anzubetteln.

Sophie Zöttl stand noch immer regungslos da und starrte hinüber zu
der Frau beim Feuer. Ganz so wie diese Frau aussah, so hatte sie ihre
eigene Mutter in der Erinnerung. Nur daß sie die Benedikta jünger
und hübscher im Gedächtnis trug, während diese Karrnerin ein altes,
häßliches Weib war. Ein derbes Karrnerweib mit lederartiger Haut und
tiefen Furchen im Gesicht. Die pechschwarzen Haare, die ihr zum Teil
in wirren Strähnen über die Stirn fielen, waren schon stark mit weißen
Fäden durchzogen. Und lässig und unordentlich war der Knoten des
spärlichen Haares im Nacken befestigt.

Trotzdem erinnerte das ganze Gebaren des Weibes an die Benedikta Zöttl.
Der Sophie fiel es jetzt plötzlich auf, daß sie jedesmal, wenn sie an
ihre Mutter dachte, diese nur bei ihrem Namen nannte und ihr nie den
Titel Mutter gab. Die Mutter, ihre Mutter, das war nun schon seit Jahr
und Tag die Ennemoserin geworden.

Je länger die Sophie auf das Karrnerweib starrte, desto größeren
Widerwillen empfand sie vor ihr, und ein warmes, inniges Gefühl von
Liebe und Dankbarkeit für die Ennemoserin, die sich ihrer angenommen
hatte, überkam das junge Mädchen.

Die schmutzigen, gelbhaarigen Kinder mit den zerlumpten Kleidern und
den ungekämmten Haaren umdrängten die Sophie und wollten Geld von ihr
haben. Dabei griffen sie immer zudringlicher werdend nach ihren Händen.
Die bloße Berührung mit den ungewaschenen Rangen war dem Mädchen so
widerlich, daß sie, um sich von ihnen loszumachen, auf die kleine
freche Bande einschlug.

Das laute Heulen der Kinder und ein wütendes Gekläff der Hunde
bewirkten, daß die Frau am Feuer aus ihrer Lethargie erwachte und
auf das fremde Mädchen aufmerksam wurde. Mit nachlässigen, langsamen
Schritten näherte sich die Karrnerin. Mechanisch wiegte sie den
Säugling in ihrem linken Arm.

Je näher die Karrnerin kam, desto aufgeregter wurde die Sophie. Ihr
Herz klopfte in unruhigen Schlägen, und die Farbe wich aus ihrem
Gesicht. Mit großen, erwartungsvollen Augen schaute sie auf das
Karrnerweib. Und dann, als diese ihr ganz nahe gegenüber stand,
erkannte das junge Mädchen seine Mutter.

Benedikta Zöttl nickte nur leise mit dem Kopf. Ohne die geringste Spur
von Aufregung oder von Freude zu zeigen, fragte sie mit gleichgültiger
Stimme: „Bist da, Sophal?“

Als ob sie ihr Kind erst vor wenigen Stunden verlassen hätte, so ruhig
fragte das Weib. Und doch lag eine lange Trennung dazwischen. Jahre,
die aus dem unreifen Kind ein wissendes Mädchen gemacht hatten und aus
dem kräftigen, starken Karrnerweib eine früh gealterte Frau.

Die Sophie bemerkte erst jetzt die Veränderung, welche die Zeit bei
ihrer Mutter hervorgebracht hatte. Die hohe Gestalt der Frau war
eingesunken, und sie war fast zum Skelett abgemagert. Die Sophie
erinnerte sich, daß beinahe alle Karrnerweiber, die sie gekannt hatte,
so häßliche alte Weiber waren wie die Benedikta.

Die Karrnerin bot der Sophie nicht einmal die Hand zum Gruß. Aber
neugierig betrachtete sie das gut gekleidete, hübsche Mädel und ließ
dann mit Kennermiene den leise knisternden Seidenstoff ihrer Schürze
durch zwei Finger gleiten. Das schwarze Samtmieder, die breite,
hellfarbige Seidenschürze und das schwere Seidentuch im Mieder, der
breitkrempige Hut mit der goldenen Stickerei am Innenrand und den
breiten, schwarzen Moireebändern, die rückwärts fast bis zu den Füßen
reichten, verliehen dem hochgewachsenen Mädel ein ungemein schmuckes
Aussehen.

Befriedigt nickte das Karrnerweib. Darauf fuhr sie mit ihren derben,
braunen Händen vorsichtig über die Schürze des Mädchens. „Sauber bist,
Sophal!“ sagte sie dann.

Noch immer konnte die Sophie vor innerer Erregung kein Wort
hervorbringen. Die Röte kam und wich aus ihrem Gesicht im raschen
Wechsel. Und immer eindringlicher und aufmerksamer beobachtete das Weib
ihr Kind.

„Bin aa amal so g’wesen!“ sagte sie. „Grad so wie du. Ja, ja, es ist
lang her.“

Dann wiegte sie wieder ihren Oberkörper hin und her und preßte den
Säugling fester an sich, als könnte er ihr entgleiten. Und die
schreienden, gelbhaarigen Kinder kamen neugierig herbeigesprungen
und betrachteten das fremde Mädel wie ein Wundertier. Mit offenen
Mäulern standen sie da oder bohrten mit den schmutzigen Fingern vor
Verlegenheit in den Nasen.

„I kenn’ di schon lang!“ fuhr die Benedikta fort. „Es hat mi do
g’wundert, was aus dir g’worden ist und wie du ausschaust. Fast alle
Jahr sind wir da vorbei zogen. Da hab’ i dir aufpaßt.“

Und dann erzählte die Benedikta in kurzen Worten, wie es ihr seit
der Trennung von der Tochter ergangen war. „Alle Jahr a Kind, woaßt
wohl. Unseroans kennt sonst nix. Es ist aa ’s beste, solang oans jung
ist. Lei iatz, iatz kimmt’s mi a bissel hart an, aber es macht nix.
Und der Tonl, der Bua, der war für nix. Ist bald g’storben. Hat lei
mehr so dahin g’serbt, und der Gaudenz hat sei’ Wuat kriegt auf ihn.
Der vertragt’s halt nit, wenn oans a so dahin serbt. Ist aa nix für
unseroans, woaßt wol! Und’s Glück hat ihn aa verlassen, den Gaudenz.
Hat sein’ Wagen und sei’ Roß verkafen müssen und hat g’fluacht und
g’wettert. ’s war a harte Zeit.“

So erzählte das Weib, und allmählich wurde die Sophie zutraulicher.
Auch sie berichtete der Mutter von ihrem Leben. Sie setzte sich zu der
Frau in das Gras. Das Feuer knisterte leise in ihrer Nähe. Die Kinder
tollten wieder unbändig herum und spielten und sprangen den beiden
Hunden um die Wette. Der Krummschnabel, der vorne in einem kleinen
Käfig am Wagen hing, rieb seinen rollenden Waldgesang. In schmelzenden,
hingebungsvollen Tönen sang er sein Lied von der Sehnsucht und der
Freiheit.

Die Sophie saß neben ihrer Mutter und hielt mit beiden Händen die Knie
umschlungen, die sie leicht emporgezogen hatte. Versonnen starrte
das Mädchen in das leise knisternde Feuer. Es war ihr, als ob die
Jahre, die sie von den Ihren getrennt gelebt hatte, nun mit einemmal
geschwunden wären. Ein Gefühl der Zugehörigkeit zu diesen Leuten
überkam sie und ein Verlangen, mit ihnen zu ziehen, weit hinaus in die
ferne Welt.

Die Benedikta wiegte ihren Oberkörper in unaufhörlich schaukelnder
Bewegung und sah dabei von seitwärts fortwährend auf die Tochter. „Hast
an Schatz?“ fragte sie dann über eine Weile völlig unvermittelt.

Die Sophie wurde über und über rot im Gesicht. Ohne ein Wort zu sagen,
schüttelte sie verneinend den Kopf.

„Nit?“ Verwundert sah das Weib auf ihre Tochter. „Schad’!“ meinte sie
bedauernd.

Es entstand eine lange Pause. Sophie starrte nachdenklich in das kleine
Lagerfeuer. Ohne daß sich das Karrnerweib näher ausgesprochen hätte,
fühlte das Mädchen es doch instinktiv, daß sie der Mutter leid tat,
weil sie ein großes Glück nicht kannte.

Einige Burschen hatten es versucht, dem Mädchen näher zu treten.
Aber jeder derartige Versuch scheiterte an der starken und sorgsamen
Wachsamkeit der Ennemoserin.

„Wie i in dei’m Alter war, hab’ i schon lang mein Schatz g’habt!“
erzählte die Karrnerin nach einer Weile. „Es g’hört si für unseroans
und muaß sein. Bist a saubers Madel, Sophal ...“ fuhr sie dann fort,
„sei g’scheit und halt eppas auf di, und merk dir’s, sein Glück kann
unseroans nur machen, so lang’s jung und sauber ist. I hätt’s aa anders
troffen, wenn i g’scheiter g’wesen wär’.“

Bis zum späten Abend saßen Mutter und Tochter beim Lagerfeuer. Dann
schoß die Sophie plötzlich wie ein aufgescheuchtes Wild empor. Sie
erinnerte sich, daß Gaudenz Keil jeden Augenblick kommen konnte, und
wollte ein Zusammentreffen mit ihm vermeiden ...

Die Sophie hatte einen hochroten Kopf, als sie heimkam und in die
kleine Stube ihrer Pflegemutter trat. Die Ennemoserin brauchte
nicht lange zu fragen. Die Sophie erzählte ganz von selber über ihre
Begegnung mit der Benedikta.

Seit jenem Tag beschlich eine innere Unruhe das Mädchen. Es gefiel ihr
nicht mehr in Rattenberg, und das enge Heim der Pflegemutter fing an,
sie zu bedrücken.

Die alte Wanderlust regte sich in ihr. Jene namenlose Sehnsucht nach
der ungebundenen Freiheit, die sie damals aus dem Kloster getrieben
hatte. Nur daß Sophie jetzt mit reifem Willen vor die Pflegemutter
trat und sie bat, sie möge sie ziehen lassen und sie möge ihr nicht
hinderlich sein bei der Suche nach ihrem Glück.

Der alten Frau war’s, als greife ihr jemand mit rohen Händen ins Herz.
Nun sollte sie wieder allein sein in ihrem Berghäusel am Felsen. Und
das Mädel, das sie fast so lieb gewonnen hatte wie eine Tochter,
sollte sie preisgeben, sie ziehen lassen, hinaus in die Welt, um sie
vielleicht zu verlieren, wie sie ihr eigenes Kind verloren hatte.

Sie hatte kein Glück mit Kindern. Sie wußte es ja. Die Ennemoserin bat
nicht lange. Sie fühlte, es war das beste, dem Mädel seinen Willen zu
lassen ...

Zu Lichtmeß fuhr die Sophie hinauf nach Innsbruck und schaute sich in
der Stadt nach einer Stellung um. Sie brauchte nicht lange zu suchen.
Beim „Weißen Hahn“ im der Altstadt kam sie als Küchenmädel unter.

Jetzt hieß es schaffen und arbeiten vom frühen Morgen bis zum späten
Abend. Die Sophie schaffte und rackerte sich ab und scheute keine
Arbeit. Und Schneid’ hatte sie für zehn. Wenn ihr einer zu nahe kommen
wollte, dann schnauzte sie ihn ab. Sie wollte klüger sein, als die
Benedikta es gewesen war. Sie wollte ihr Glück gründen, so lange sie
noch jung und sauber war.

Das hatte ihr die Mutter geraten. Und sein Glück gründete man nur,
wenn man etwas auf sich hielt und klug war mit der Wahl des Schatzes.

Da war der Hausknecht und der Schankbursche und der Kutscher. Und alle
hätten sie gerne angebandelt mit dem saubern Küchenmädel. Aber alle
waren sie bei der Sophie abgeschlüpft.

Die Wirtin vom Weißen Hahn war eine kluge Frau. Mit einer Art
Feldherrnblick erkannte sie, daß die Sophie für den Beruf einer
Kellnerin wie geboren war. Die Sophie war gerade das, was sie für ihre
Stammgäste schon längst gesucht hatte. Ein hübsches, junges, resches
Mädel mit einem gesunden Mutterwitz. Nach einem halben Jahr schon wurde
die Sophie zur Kellnerin im Herrenstübel befördert.

[Illustration]




Fünftes Kapitel.


In einer der engen Gassen der Innsbrucker Altstadt liegt der Gasthof
zum Weißen Hahn. Die Häuser sind dort hoch und die Mauern altersgrau.
Ein Gewirr von kleinen, engen Gäßchen mündet hinaus in die breitere
Hauptstraße der Altstadt. Das ist eine Straße, die ebenso gut ein
viereckiger Platz sein könnte, wenn der Abschluß gegen Süden nicht den
herrlichen Ausblick auf die malerische Maria Theresia-Straße offen
ließe.

Der alte, prächtige Gedenkbogen, die Triumphpforte bildet am Ende der
Maria Theresia-Straße einen künstlerischen Abschluß des Stadtbildes.
Hinter der Triumphpforte erhebt sich in weiter Ferne die spitze
Zacke der Serles. In ruhiger, majestätischer Pracht ragt sie in den
tiefblauen Himmel, als wäre sie sich ihrer unvergänglichen Schönheit
wohl bewußt.

Die hohen Häuser der Altstadt mit ihren Erkern und gewölbten Torbogen,
mit den düstern, fast kellerartigen Hausfluren bergen unter ihren
Dächern noch immer den Zauber vergangener Jahrhunderte. Dort ziehen
sich zu beiden Seiten der Herzog Friedrich-Straße die niedern
gemauerten Steinlauben hin, unter denen sich Geschäft an Geschäft
reiht. Der grauschwarze Stadtturm mit seiner grünlich schillernden
Kuppel steht in einem seltsamen Gegensatz zu dem schmucken,
vorspringenden Erkerbau des goldenen Dachels.

Im Hintergrund recken sich wie eine abschließende Riesenmauer die
steil aufragenden Berge der Nordkette empor. Düster, grau, schwer und
von imponierender Macht ist der Eindruck dieses ältesten Innsbrucker
Stadtteiles mit dem grandiosen Hintergrund der gewaltigen Bergwelt,
mit seiner ganzen ernsten nordischen Schönheit, mit den verblaßten
Resten des Mittelalters, da Tirols Grafen und Fürsten in diesen Gassen
Hof hielten, da längst verblichener Prunk, verschollene Üppigkeit und
erstorbener Glanz darin heimisch waren.

Eine breitere Querstraße führt an dem goldenen Dachel vorbei hinüber
zur Innbrücke, welche die beiden Teile der Stadt diesseits und jenseits
des Flusses miteinander verbindet. Die schmale Gasse, in welcher der
Gasthof zum Weißen Hahn liegt, ist ganz besonders düster und grau und
bei der spärlichen Beleuchtung am Abend fast unheimlich. Selbst bei
hellem Sonnenschein verliert sich der ernste Charakter dieses Teiles
der Landeshauptstadt nur wenig.

Während des Tages herrscht ein reges Leben in den engen Gassen. Da
stehen dann die Botenwagen, die den Frachtenverkehr mit den umliegenden
Tälern und den Nachbardörfern vermitteln, mit schweren Säcken beladen
und mit weißlich grauem Segelleinen bespannt. Wie ein Stück Mittelalter
mutet dieser Verkehr mit der Außenwelt an. Die bäuerlichen Wagenführer
in ihren blauen Fuhrmannskitteln, oder auch in der Tracht ihres Tales,
treiben vor ihren Wagen Handel. Auch Botenweiber, mit hohen Ruckkörben
beschwert, haben sich hier eingefunden. Sie bringen Eier, Butter und
Hühner mit zur Stadt und oft auch Wildbret. Ihre Waren werden von
den sparsamen Hausfrauen gerne gekauft. Denn was die Boten vom Land
hereinbringen, gilt als billigere Ware, als was man auf dem Markt und
in den Läden erstehen kann.

Der Verkehr in den engen Gassen der Altstadt ist in den frühen
Morgenstunden oft ein so reger, daß die Weiber, die mit ihren
Einkaufkörben vom nahen Marktplatz kommen, sich mühsam ihren Weg bahnen
müssen.

So lebhaft es hier während des Tages zugeht, so still und ruhig und
einsam ist es in den Abendstunden. Die Schritte der wenigen Fußgänger
hallen dann mit gleichmäßigem Schall durch die Dunkelheit. Es sind nur
einzelne Menschen, die an den Abenden hier ihren Weg suchen. Meist sind
es gute Innsbrucker Bürger, die nach ihren Stammlokalen wandeln. Denn
Gasthof an Gasthof liegt in den alten Gassen.

Über dem gewölbten Eingang des Gasthofes zum Weißen Hahn prangt ein
kunstvolles altes Schild aus Schmiedeisen. Es trägt das Wahrzeichen der
Gaststätte, einen riesigen weißen Gockel, umrahmt von einem dichten
Blumenkranz. Von außen macht die düstere Mauerfront des Gasthofes
einen wenig behaglichen Eindruck. Dafür geht es aber drinnen um
so gemütlicher zu. Denn der Weiße Hahn ist eines der beliebtesten
Gasthäuser der Innsbrucker Herrenwelt.

Die Bürger der Stadt und die Studenten sitzen hier gar oft bis tief
in die Nacht hinein, bis die Uhr vom nahen Stadtturm herüber sie in
eindringlichen Schlägen zum Aufbruch mahnt. Der Wein ist vorzüglich
beim Weißen Hahn, und die Innsbrucker wissen Behaglichkeit und einen
guten „Rötel“ wohl zu schätzen.

Das Herrenstübel beim Weißen Hahn ist eine niedere getäfelte Stube.
Ganz braun ist das Holz der Täfelung vom Alter und vom Rauch. Der
Tabakrauch vom Herrenstübel ist manchmal so dick, daß man ihn schneiden
könnte. Nur wenige Tische gibt es da drinnen. Eng gepfercht sitzen
an diesen Tischen die Gäste, und alle rauchen sie und trinken von
dem trefflichen echten Rotwein, auf den die dicke Wirtin ihren ganz
besonderen Stolz setzt.

Die Wirtin hält sich meistens im Herrenstübel auf und hat ein scharfes
Auge, daß ihre Herren gut bedient werden. Sie ist eine alte behäbige
Frau, groß und rundlich, mit schlichtem, grauem Haar und mit einem
guten, gemütlichen Gesicht, das stets gerötet ist. Von Tisch zu Tisch
geht sie mit etwas steifem, schwerfälligem Gang und plaudert mit den
Gästen. Denn ein jeder ist ihr bekannt, und mit jedem einzelnen der
Stammgäste verbindet sie eine Art freundschaftlichen Verhältnisses.

Beim Honoratiorentisch jedoch hat sie ihren Stammplatz. Diese
Ehrentafel ist ein großer, viereckiger Holztisch in der Ecke gleich
neben dem Fenster, das auf die Gasse hinaus geht. Nur daß man von hier
aus am Abend keinen Ausblick auf die Gasse hat, denn die Fensterläden
sind dann geschlossen, und ein dichter Vorhang aus rotem Plüsch
verdeckt das Fenster von innen und verleiht dem Zimmer ein ungemein
behagliches Aussehen.

Am Honoratiorentisch wird jeden Abend Karten gespielt, bis die Köpfe
der Herren vom Wein, vom Rauch, von der Aufregung des Spieles und von
der Hitze, die hier drinnen herrscht, glühend rot geworden sind.

Frau Maria Witwe Buchmayr, die Wirtin, ist sehr beliebt bei ihren
Gästen. Eine einfache Herzlichkeit geht von ihr aus, etwas Mütterliches
und Verständnisvolles für die kleinen Schwächen und Liebhabereien eines
jeden ihrer Gäste.

Sie wird bei den Herren als tüchtige Kartenspielerin sehr geschätzt.
Während sie in aller Behaglichkeit auf ihrem Stammplatz sitzt und
anscheinend für nichts Interesse hat als für das Spiel, entgeht ihrem
scharfen, beobachtenden Blick auch nicht das Geringste, was im Stübel
passiert. Sie hört und sieht alles und beherrscht, während sie die
Karten in der Hand hält und eifrig beim Spiel zu sein scheint, mit
ruhiger Sachlichkeit alle Vorgänge im Zimmer.

Nicht das kleinste Versehen der Kellnerin bleibt von ihr unbemerkt. Die
Stammgäste beim Weißen Hahn versichern ihr immer und immer wieder, daß
man in ganz Innsbruck nirgends so gut aufgehoben sei und so vorzüglich
bedient werde wie bei der Frau Buchmayr.

Seit Sophie die Kellnerin im Herrenstübel war, hatte Frau Buchmayr
fast gar keine Ursache zur Klage. Eine wahre Perle schien die Sophie zu
sein. Und die Wirtin machte ihr allerzufriedenstes Gesicht, wenn sie
bemerkte, wie beliebt die neue Kellnerin bei den Gästen war. Das runde,
etwas fett glänzende Gesicht der Wirtin strahlte dann förmlich vor
innerer Heiterkeit. Flink war die Sophie und aufmerksam zu jedem Gast
im Lokal und voll Witz und Humor.

Es war schwer zu sagen, an welchem der Tische die Sophie beliebter war.
Die Herren am Honoratiorentisch waren etwas zurückhaltender in ihrer
Bewunderung als die junge Herrenwelt am untern Ende des Zimmers. Aber
die Wirtin hatte es wohl gemerkt, daß sogar der Herr Rat Leonhard,
der ein ganz erpichter Kartenspieler war und der kaum jemals ein Auge
von seinen Karten ließ, jetzt öfters, als gerade notwendig gewesen
wäre, über seine Brille hinweg schaute und die Sophie nicht gerade
unfreundlich anlächelte.

Der Herr Rat war ein alter, schrullenhafter Junggeselle. Er sprach
wenig, war klein und hatte das verzwickte Gesicht eines alten,
verdrossenen Mopses. Ohne Pfeife im Mund war er am Stammtisch nur
selten zu sehen. Wenn er sprach, hielt er die Pfeife wie ein echter
Bauer fest zwischen die Zähne geklemmt. Er entfernte sie nur dann, wenn
er sich einen neuen Schluck aus seinem Weinglas einverleiben wollte
oder wenn er genötigt war, die Pfeife frisch zu stopfen.

Beim Trinken machte der Herr Rat eine ganz besonders kritische Miene.
Sein kleines, faltiges Gesicht schrumpfte dann förmlich zusammen, und
die Lippen zogen sich nach innen, um erst ganz langsam wiederzukehren,
wenn sie den Geschmack des Weines eingehend geprüft und genossen hatten.

Der Herr Rat war am Stammtisch überhaupt eine tonangebende
Persönlichkeit. Das kam daher, weil er sehr wenig sprach und seine
Gedanken eigentlich nur auf seinem stets zuwidern Gesicht zu erraten
waren. Die Wirtin hatte unter allen ihren Gästen den meisten Respekt
vor dem Herrn Rat. Beinahe ängstlich beobachtete sie sein Mienenspiel,
wenn er sich eine Speise mit aller Umständlichkeit, deren nur er fähig
war, zu Gemüte führte.

Außer dem Herrn Rat Leonhard war noch der Doktor Valentin Rapp
eine ganz gehörige Respektsperson am Stammtisch. Und nicht nur am
Stammtisch, sondern auch in der ganzen Stadt wurde der Doktor Rapp hoch
geschätzt. Wenn man den schlichten Mann in seiner altmodischen Kleidung
und mit dem fast bäuerlichen Benehmen so am Stammtisch beim Weißen Hahn
sitzen sah, dann hätte man nicht vermutet, welche Rolle im öffentlichen
Leben von Innsbruck dieser Mann spielte, der einer der tüchtigsten und
gesuchtesten Rechtsanwälte war.

Doktor Valentin Rapp war klein, untersetzt und schon gut in den
Vierzigern. Er war aber noch so prächtig erhalten und gab sich so
jugendlich, daß man ihn für höchstens Ende Dreißig hätte ansehen
können. Voll Temperament und Geist war er, einer der angenehmsten
Gesellschafter, die man sich wünschen konnte. Nur brauchte es immer
eine Zeit, ehe Doktor Rapp aus sich heraus ging. Fremden gegenüber
beobachtete er eine Art scheuer Zurückhaltung, die er erst bei näherer
Bekanntschaft und dann nur ganz allmählich abzulegen pflegte.

Der Doktor hatte blondes, volles Haar, scharf blickende dunkle Augen
und einen langen blonden Vollbart. Das Gesicht war regelmäßig, aber
etwas zu derb geformt und so sehr gerötet, daß es einen dicken,
aufgedunsenen Eindruck machte. Wer den Doktor nicht genau kannte,
hätte ihn seiner Gesichtsfarbe nach für einen Trinker halten können.
Aber Doktor Rapp war in Wirklichkeit ein sehr mäßiger Mann. Mit seiner
Halben Wein und einer oder zwei Virginias, die er mit Wohlbehagen
rauchte, konnte er sich stundenlang begnügen. Wenn er sprach, klang
seine Stimme hell, klar und etwas gebieterisch im Tonfall. Doktor
Valentin Rapp hatte seinen Platz stets neben der Wirtin, mit der er
fortwährend in einem lustigen Kriegszustand lebte.

Zur rechten Seite der Wirtin saß für gewöhnlich der Herr Kaufmann
Patscheider. Ein älterer Mann, groß und knochig, mit rotem Gesicht,
hellen Augen und einem kurz geschnittenen graumelierten Schnurrbart,
der die dicken, aufgeworfenen Lippen in unangenehmer Art zur Geltung
brachte. Die dunkeln, stark ergrauten Haare waren teilweise schütter
und standen straff empor. Seine bogenförmig geschwungenen Brauen über
den lichtblauen Augen hielt der Herr Patscheider stets emporgezogen,
was ihm einen naiv verwunderten Ausdruck verlieh.

Trotzdem hatte man es auf den ersten Blick los, daß dieser Ausdruck nur
Maske war. Herr Patscheider war ein kluger und gewiegter Geschäftsmann
und viel gescheiter, als er zu scheinen wünschte. Ein Mann, der es
verstanden hatte, sich zu dem ererbten väterlichen Vermögen einen ganz
ansehnlichen Haufen Geld zu sammeln.

Am Stammtisch beim Weißen Hahn führte Johannes Patscheider die lauteste
Sprache; und was er sagte, das galt als eine Art Evangelium. Sie waren
alle ruhig, wenn er mit lauter, gebieterischer Stimme seine Ansichten
kund tat. Und sie wagten es, ihm nur schüchterne Gegenreden zu geben,
wenn sie anderer Meinung waren.

Nur Doktor Rapp getraute sich, diesem ausgesprochenen Herrenmenschen
gegenüber seine Ansicht zur Geltung zu bringen. Das ging dann aber
jedesmal recht schief aus und endete regelmäßig damit, daß Patscheider
schweigend seinen Hut und Stock nahm und aus dem Zimmer ging. Er
erschien auch nicht mehr am Stammtisch, bis man ihn holte.

Die Vermittlerrolle zwischen den beiden Gegnern übernahm dann
jedesmal der Herr Apotheker Simon Tiefenbrunner. Doktor Rapp und
Patscheider waren immer und ausnahmslos in allen Dingen vollkommen
entgegengesetzter Meinung. Doktor Rapp war ein schneidiger Draufgänger,
radikal und unbesonnen. Patscheider war dagegen überlegend, scharf
berechnend, in seinen Ansichten jedoch etwas rückständig, was ihm oft
den Spott und den Hohn des jüngeren Doktor Rapp eintrug.

Patscheider hatte sich schon seit Jahren um die Stadt große Verdienste
erworben. In völlig uneigennütziger Weise hatte er dem Wohl seiner
Vaterstadt gelebt und für sie gewirkt. Er besaß diese eine große
Liebe in seinem Leben: mitzuwirken an dem Aufblühen und Gedeihen der
herrlichen Alpenstadt am Inn. Außerhalb dieser Stadt gab es für ihn
kein Interesse.

Mit Klugheit und Scharfsinn erforschte er alles, was dem Ansehen seiner
Vaterstadt von Nutzen sein konnte. Wenn er sich einmal zu einer Reise
aufschwang, um andere Städte kennen zu lernen, so geschah das nur,
damit er Vergleiche zwischen diesen und seiner Heimat anstellen konnte.
Und vom Standpunkt eines Innsbrucker Bürgers betrachtete er auch die
Vorgänge des ganzen Reiches und der übrigen Welt. Patscheider war stolz
darauf, ein Innsbrucker Bürger zu sein, und sein Lokalpatriotismus
hatte etwas Rührendes an sich.

Aber nicht allein Patscheider, sondern auch der Apotheker Tiefenbrunner
war ein ausgesprochener Lokalpatriot. Nur daß er nicht die Intelligenz
des andern besaß und diesen Mangel auch einsah. So wirkte der
Apotheker eben für das Wohl der Stadt auf seine Weise. Es war eine
undankbare Aufgabe, die er übernommen hatte. Immer und überall
war er das versöhnliche Element, beschwichtigte, wo er konnte, und
entledigte sich seines freiwilligen Amtes mit viel Geschick und Takt.
Manches Unternehmen kam zustande, weil Tiefenbrunner es zur rechten
Zeit verstanden hatte, die widerstreitenden Meinungen der Parteien
auszugleichen und zu versöhnen.

Simon Tiefenbrunner war schon durch seine äußere Erscheinung dazu
bestimmt, die Rolle eines Friedensengels zu übernehmen. Ein stiller,
kleiner Mann mit blassem, farblosem Gesicht, hellen Haaren und Augen.
Die Augen waren durch einen Zwicker bewehrt, den der Apotheker stets an
einer dicken, schweren Schnur trug. Der Zwicker saß auf dem äußersten
Nasenrande seines Besitzers und sah aus, als wäre er immerfort im
Begriff herunter zu fallen. Tiefenbrunner machte auch stets den
Eindruck, als ob er sich in einem ewigen Kampf mit seinem Zwicker
befände. Er hob die Nase höher empor, als nötig war, und sah nie durch
die Gläser, sondern stets über dieselben hinweg.

Ein nervöses Zucken, das schmerzhaft zu sein schien, ging in
regelmäßigen Zwischenräumen über sein kleines, blaß aussehendes
Gesicht. Tiefe Denkerfalten waren auf der niedern Stirne eingegraben.
Boshafte Menschen behaupteten jedoch, daß der Apotheker zum
selbständigen Nachdenken nur wenig Talent besaß und diese anstrengende
Gehirntätigkeit am liebsten seiner besseren Ehehälfte überließ, die das
auch gründlich besorgte.

Frau Therese Tiefenbrunner war eine resolute Frau und paßte in jeder
Hinsicht vorzüglich zu ihrem Gatten. Sie war der Ausgleich seiner
Persönlichkeit und verstand sich prächtig mit ihm. Nie gab es Zank und
Streit bei dem älteren, kinderlosen Ehepaar. Frau Therese war eine
echte Innsbruckerin und hing mit der gleichen hingebungsvollen Liebe
wie ihr Gatte an ihrer Heimat.

Sie stammte von der andern Seite des Inns, von jenem Stadtteil,
der eigentlich die älteste Ansiedelung ist und jetzt nur mehr eine
Vorstadt von Innsbruck bildet. Zwischen dem breiten Flußbett und den
sacht ansteigenden Höhen des Mittelgebirges der Nordkette liegt auf
schmaler Ebene die Vorstadt Sankt Nikolaus. Teilweise lagern sich die
kleinen Häuschen schon an dem Grunde des Bergabhanges, und steile, enge
Gäßchen, die in ihrer Bauart an jene eines Dorfes gemahnen, führen zum
Berghang empor.

Es gibt feine Unterschiede in den Bezeichnungen dieses interessanten
Stadtteils. Von der Innbrücke abwärts erstreckt sich eine breite Straße
den Fluß entlang, an der zum Teil schöne Gartenanlagen einen grünen
Saum bilden. Aus dieser Gegend war Frau Therese Tiefenbrunner. Hier
hatte sie ihre ersten Jugendjahre verlebt. Und dem leichten, singenden
Tonfall ihrer Aussprache merkte man die allernächste Nachbarschaft der
„Kothlacken“ an.

Die sogenannte Kothlacken ist eine schmale Gasse in Sankt Nikolaus.
Eigentlich ist sie eine Seitengasse der Innstraße und mündet auf den
breiten Kirchplatz vor der schon etwas erhöht liegenden gotischen
Kirche von Sankt Nikolaus. Die Bewohner, aber hauptsächlich die
Bewohnerinnen dieser Gasse zeichnen sich durch ihren scharfen und
gesunden Mutterwitz aus.

Es ist keine ansprechende Gegend. Die alten Häuser dieser Gasse machen
vielfach einen verlotterten Eindruck. Schmutzige, unreinlich gekleidete
Frauen und Kinder stehen und gehen da herum. Oft ertönt auch schrilles
Geschrei von zankenden und keifenden Weibern; denn die Kothlacknerinnen
sind in dem Ruf, recht unverträglich zu sein. Wer sie näher kennt,
weiß, daß sie besser sind als ihr Ruf. Gutherzig, hilfsbereit und
ehrlich.

Frau Therese Tiefenbrunner betrachtete es als eine Art Schimpf,
für eine Kothlacknerin zu gelten. Sie verwahrte sich stets sehr
energisch dagegen, indem sie immer wieder betonte, daß sie eine
Schlossermeisterstochter aus der Innstraße sei. Und das ist wiederum
eine andere Gegend, die mit der Kothlacken nichts zu tun haben will.

Da der Name der Kothlacken auf dem Innsbrucker Stadtplan als offizielle
Bezeichnung nicht zu entdecken ist, sondern dem Volksmund angehört,
wird er keineswegs als Schmeichelei empfunden. Daher kommen auch die
feinen Unterschiede, mit denen sich die unmittelbare Nachbarschaft
von dieser nicht gerade hervorragend schönen Bezeichnung zu schrauben
trachtet.

Die Frau Apotheker hatte sich eine ganz eigene Sprache zurechtgelegt.
Sie sprach langsam und mit einer gewissen schwerfällig gezierten
Plumpheit. Trotz aller Mühe war es ihr aber nicht gelungen,
die singende Tonart, dieses untrügliche Kennzeichen der echten
Kothlacknerin, auszumerzen. Diese Eigenart bemerkten freilich nur die
einheimischen Innsbrucker oder jene Fremden, die sich schon lange Zeit
in der Stadt aufhielten.

Trotzdem es die Frau Tiefenbrunner ganz und gar ableugnete, in näheren
Beziehungen zu der Kothlacken zu stehen, hatte sie doch sehr nahe
Verwandte, die in dieser Straße daheim waren. Ihre Schwester und deren
einziger Sohn hausten dort in einer kleinen Wohnung. Eine enge, dunkle,
schlecht gelüftete Küche und ein größeres Zimmer bildeten die Wohnung
der armen Witwe, die sich und ihren Sohn kümmerlich durch ihrer Hände
Arbeit ernährte.

Die Tiefenbrunnerischen waren gutherzige Leute, und ihre Schuld war
es nicht, daß Frau Susanne Altwirth ein so schweres Leben hatte. Sie
wollten gerne helfen, aber die Witwe hatte ihren Stolz. Bettelstolz
nannten sie’s in der Kothlacken, und Bettelstolz nannte es auch der
Apotheker Tiefenbrunner und seine Frau Therese.

Die Frau Apotheker und ihr Mann nötigten ihre Wohltätigkeit der Witwe
Altwirth förmlich auf. Jedoch vergeblich. Solange sie kräftige Arme
habe, sagte die Frau Altwirth, brauche sie keine Barmherzigkeit. Frau
Susanne Altwirth arbeitete daher weiter und rackerte sich vom frühen
Morgen bis zum späten Abend. Und alle Überredungskünste der Apothekerin
vermochten nicht ihren Sinn zu ändern.

Es war eine alte Gegnerschaft zwischen den Schwestern. Frau
Therese hatte das große Loos gezogen im Leben, und mit der
Selbstverständlichkeit der vom Glück Begünstigten wollte sie auf die
jüngere Schwester einwirken und dieser ihren Lebensgang vorschreiben.
Die Susanne aber hatte ihren eigenen Kopf und setzte es durch, den Mann
ihrer Wahl zu heiraten. Der war ein kleiner Tischler in der Kothlacken,
und gar lange dauerte das Glück nicht bei den jungen Leuten. Der Mann
starb und ließ Frau und Kind in bitterer Armut zurück.

Nach dem Tode des Mannes war es zu ernsten Zerwürfnissen zwischen den
Schwestern gekommen. Frau Therese konnte es nicht unterlassen, die
Vormünderin ihrer Schwester spielen zu wollen, und gab ihr böse Reden.
Frau Susanne blieb keine Antwort schuldig.

Schließlich wurde die Apothekerin so erbost auf ihre Schwester, daß
die beiden Jahr und Tag keinen Verkehr mehr miteinander hatten. Frau
Therese bildete sich ein, daß es die Schwester darauf abgesehen habe,
ihr Ansehen zu untergraben.

Jahre hindurch sahen und sprachen sich die Schwestern nicht mehr, bis
durch die Vermittlung des Pfarrers von Sankt Nikolaus eine Aussöhnung
zwischen den beiden zustande kam.

Frau Susannes Sohn, der junge Felix Altwirth, war ein äußerst begabter
Bursche, ein tüchtiger Schüler. Und Lehrer und Pfarrer stimmten darin
überein, daß es Sünd’ und Schade wäre, ein solches Talent nicht
studieren zu lassen. Zum Studium aber gehörte Geld. Und das besaßen die
reichen Verwandten in der Altstadt.

Anfangs wollte Frau Susanne nichts davon wissen. Aus Liebe zu ihrem
Sohn aber gab sie nach, und der Pfarrer leitete die Versöhnung zwischen
den beiden Schwestern in die Wege.

Das war jedoch die ausdrückliche Bedingung, die Frau Tiefenbrunner
stellte. Wenn sie, die Tiefenbrunnerischen, den Felix studieren ließen,
so mußte seine Mutter aufhören, als Wäscherin ihr Brot zu verdienen.
Den Unterhalt für Mutter und Sohn würden die Tiefenbrunnerischen
bestreiten.

Mit schwerem Herzen fügte sich die Witwe. Doch nahm sie nur das
Notwendigste, was sie zum Unterhalt bedurfte. Keine Macht der Welt
hätte sie aber dazu zwingen können, ihr bescheidenes Heim aus der
Kothlacken in einen besseren Stadtteil zu verlegen.

Sie hatte sich so sehr eingelebt in die engen Verhältnisse, und alles,
was sie umgab, war ihr eine liebe Erinnerung an ihren verstorbenen Mann
und an ihr kurzes Glück.

Das düstere Haus, in dem sie wohnte, gehörte entfernten Verwandten
ihres Mannes. Es war ein zweistöckiges Haus mit niedern Fenstern, mit
einem alten, engen Hausflur und mit quietschenden und krächzenden
Holzstiegen, die stets unreinlich aussahen.

Viele Leute wohnten in dem Haus. Leute, die wenig Geld und zahlreiche
Kinder besaßen. Die Wohnungen der einzelnen Parteien waren nicht
abgesondert. Wie eine einzige große Familie lebten sie alle zusammen.
Sie wußten alles voneinander, jede Kleinigkeit, jede Freude und
jedes Leid. Hielten zusammen wie Kitt und Pech, um sich bei nächster
Gelegenheit wegen einer geringfügigen Sache in den Haaren zu liegen.

Es war kein ruhiges Haus. Schon in den ersten Morgenstunden ertönte
das Geschrei der Kinder, vereint mit den keifenden Stimmen der Mütter.
Die Väter waren noch die ruhigsten in diesem großen Familienhaus. Die
gingen schon zeitig zu ihrer Arbeit und hielten sich den größten Teil
des Tages nicht daheim auf. Nur in den Abendstunden, wenn sie über den
Durst getrunken hatten, machte sich ihre Anwesenheit bemerkbar.

Es roch stets nach Schmalz und üblem Fett in dem grauen Haus und nach
schlechtem Tabak und ungelüfteten Räumen. Es gab auch wenig Luft
dadrinnen. Der hohe Bau des in der engen Gasse unmittelbar gegenüber
emporragenden Nachbarhauses nahm Luft und Sonne weg.

Die Witwe Altwirth hatte es zustande gebracht, sich in diesem
völkerreichen Haus eine kleine Einsiedelei zu gründen. Eine niedere Tür
im ersten Stock, nahe bei der steilen, knarrenden Holztreppe, führte in
den Vorraum der Wohnung, der gleichzeitig die Küche war.

Ganz klein und schmal war der Raum. Ein eiserner Herd, ein Stuhl mit
einer Gießkanne, in der Frau Altwirth das Wasser vom Gassenbrunnen zu
holen pflegte, ein Tisch und ein kleiner Küchenschrank bildeten die
Einrichtung und füllten den Raum so vollständig aus, daß zwei Personen
nebeneinander kaum mehr Platz hatten. Das niedere Fenster war mit
einem roten Vorhang verhängt und ließ das dämmerige Tageslicht vom
Stiegenhaus nur spärlich eindringen.

Es war stets dunkel in der kleinen Küche der Witwe Altwirth. Dafür war
es aber in dem daranstoßenden Zimmer um so heller und freundlicher.
Dieses hatte die Aussicht gegen den Garten, der sich bis zum Höttinger
Ried hinauf erstreckte.

Ein großer, schattiger Garten war’s, ungepflegt und unbebaut. Still
und einsam war dieser Garten; denn niemand außer den Hausleuten durfte
ihn benützen. Die Witwe Altwirth und ihr Sohn bildeten die alleinige
Ausnahme. Es war die einzige verwandtschaftliche Begünstigung, die sie
genossen.

In diesem Garten war Felix Altwirth groß geworden, hatte seine einsame
Kindheit dort verbracht, seine reiferen Knabenjahre und die Zeit des
ernsten Studiums. Hier hatte er ruhig lernen können, hatte gesonnen und
geträumt und mit feinen, scharfen Augen die stille Schönheit der Natur
gesehen.

Dieser einsame, große, verwilderte Garten, zu dem der wüste Kinderlärm
der Straßenjugend nur gedämpft hereindrang, hatte den Künstler in Felix
Altwirth geweckt. Viele Stunden saß er da und zeichnete mit geschickter
Hand irgendein Blatt oder einen Baum. Und immer mehr vertiefte er sich
in das Studium der Natur, und immer kühner und entschlossener wurden
die Entwürfe zu seinen Arbeiten. Halbe Tage lang hielt er sich oft in
dem Garten auf und zeichnete und malte mit der Lust und Liebe, die aus
innerstem Trieb entspringt.

„Du solltest Künstler werden, Felix!“ riet ihm einmal Max Storf, sein
um einige Jahre älterer Freund.

„Künstler!“ Felix Altwirth wiederholte es mit Bitterkeit. „Künstler, um
elend zu verkommen! Du weißt doch, daß ich Beamter werden muß. Anders
tut’s die Tante nicht.“ Und dann zerknüllte er in ohnmächtiger Wut die
Zeichnung, die er gerade vollendet hatte.

Das war in dem großen Garten gewesen, als Max Storf neben Felix saß und
dem Freunde, wie so oft schon, bei der Arbeit zusah. Max Storf war ein
hochgewachsener junger Mann. Schlank und braun und äußerst lebhaft in
seinen Bewegungen. Seit einem Jahr war er Assistenzarzt im Innsbrucker
allgemeinen Krankenhaus. Hatte also sein Lebensschifflein schon in
sichere Bahnen gelenkt.

Felix Altwirth war zart gebaut, hatte hellblondes, volles Haar und die
leuchtende weiße und rote Gesichtsfarbe eines jungen Mädchens. Beinahe
um Kopfeslänge überragte der junge Arzt seinen Freund. Es war eine
seltene, treue und aufrichtige Freundschaft, welche die beiden jungen
Männer schon seit Jahren verbunden hatte.

Felix Altwirth und Doktor Max Storf gehörten auch zu den Stammgästen
beim Weißen Hahn. Aber sie saßen am andern Ende des Herrenstübels, an
dem Tisch der jungen Leute, wo es viel lauter und ungezwungener zuging
als bei dem Honoratiorentisch, an dem die Wirtin ihren Platz hatte.

Am andern Ende des Stübels waren die älteren Semester der Studenten
heimisch und einige junge Ärzte und neugebackene Juristen, die noch
nicht allzulange in Amt und Würden saßen. Auch das Nebenzimmer des
Herrenstübels war von jungen Leuten noch dicht bevölkert.

Die Sophie hatte alle Hände voll zu tun, um sämtlichen Wünschen
schleunigst gerecht zu werden. Die jungen Herren scherzten gerne mit
ihr, und Sophie hatte es bald los, alle Register weiblicher Koketterie
spielen zu lassen. Keck und munter gab sie Antwort, lachte und scherzte
mit einem jeden. Aber da war keiner, der ihr zu nahe treten durfte.

Eines hatte sie von der Karrnerin, ihrer Mutter, gelernt. Ihr heißes,
junges Blut wollte sie im Zaum halten, wollte besser mit ihrem
Glück umgehen, als es jene getan hatte. Auch die schöne Tochter der
Ennemoserin war ihr ein warnendes Beispiel und bestärkte sie in dem
Vorsatz, sich ihre Mädchenehre zu bewahren.

Die herbe Zurückhaltung der hübschen jungen Kellnerin bildete ihre
größte Anziehungskraft. Das reizte die jungen Herren und gefiel den
älteren Stammgästen beim Weißen Hahn.

Sophie hatte es bald verstanden, sich zum Mittelpunkt des Lokals zu
machen. Wie eine Fürstin herrschte sie unter ihren Herren ...

Einige Jahre waren vergangen, seit Sophie beim Weißen Hahn ihre
Stellung gefunden hatte. Seitdem war sie mit allem so verwachsen, daß
man sich das Stammlokal ohne die Sophie nicht mehr denken konnte.

In all der Zeit hatte sich Sophie rein gehalten. Rein mit einer
einzigen Ausnahme. Das war noch nicht lange her. Sophie litt noch immer
innerlich an diesem Erlebnis. Eine kurze, heiße Liebe war es gewesen.
Das alte Lied von der enttäuschten Liebe im Leben des Weibes. Die alte
Tragödie der verschiedenen Auffassung der Liebe beim rasch genießenden
Mann und beim tiefer fühlenden Weib. Sophie erschien es als der Inhalt
ihres ganzen Lebens. Für den Mann war es eine vorübergehende Episode.

Mit leichtem Herzen hatte der junge Beamte Abschied von der Liebsten
genommen. Dann war er fortgegangen, weit fort, und ließ Sophie mit der
bitteren Erkenntnis zurück, daß sie ihm nichts bedeutet hatte, nichts
anderes war, als eine kleine, hübsche Tändelei.

Sophie Zöttl hatte damals in wildem Schmerz ihre Zähne zusammengebissen,
war leichenblaß geworden und mußte ihre ganze Kraft aufbieten, um nicht
laut aufzuschreien. Aber sie hielt an sich, und das Blut rann ihr aus
den vollen, roten Lippen unter dem krampfhaften Biß ihrer Zähne. Kein
Wort des Vorwurfs sagte sie dem Mann, und kein Wort, das ihn ihre
Gefühle hätte erraten lassen. Als sie aber allein war, heulte sie wie
ein todwundes Tier.

Diese demütigende Erfahrung, die den ersten großen Schmerz in ihrem
Leben bedeutete, wirkte bestimmend auf ihr ferneres Empfinden. Sophie
wußte nun, daß ihr das gleiche Schicksal blühen würde wie ihrer Mutter
und dem blonden Roserl der Ennemoserin, wenn sie nicht auf ihrer Hut
war und sich nicht auf’s äußerste beherrschte.

Sie lernte es, die Männer zu betrachten, als wären sie eine wilde
Meute, die nur den richtigen Augenblick abwartete, um sich auf sie zu
stürzen. Es war ein herber Stolz in dem Mädchen. Der gesunde Stolz des
reinen, wissenden Mädchens, das liebend und vertrauend der brutalen
Gier der männlichen Selbstsucht zum Opfer gefallen war.

Von da ab wurde Sophie berechnend. Sie rechnete mit ihren Jahren, und
sie rechnete mit ihrer Schönheit. Mit klarem, erkennendem Blick sagte
sie sich, daß sie haushalten müsse mit beidem, daß sie sich nicht
vergeuden dürfe, sondern ihr Glück beizeiten suchen müsse.

Und Sophie Zöttl wählte unter ihren Verehrern. Sie hatte deren viele.
Auch Felix Altwirth und Doktor Max Storf befanden sich darunter, und
beide gefielen dem Mädel. Alle beide. Nur hatten sie nicht die Mittel,
ihr jene Lebensstellung zu bieten, die ihr wünschenswert erschien für
das, was sie Glück nannte.

Schon gar der arme Schlucker von einem Studenten, der Felix Altwirth.
Was der sich eigentlich einbildete. Daß sie auf ihn herwartete? Ihr
junges Leben aufs Spiel setzen sollte, um dann von ihm im Stich
gelassen zu werden? Um weggeworfen zu werden, wie man sie schon einmal
weggeworfen hatte!

Nein, und tausendmal nein! Sie wollte nur ein solides, aussichtsreiches
Verhältnis haben. Ein Verhältnis, das zur Grundlage einer gesicherten
Existenz führen würde.

Auch Doktor Max Storf vermochte ihr das nicht zu bieten. Mein Gott, ein
junger Arzt ohne Vermögen. Sophie Zöttl verspürte wenig Lust, diesen
rauhen Pfad einzuschlagen.

Und trotz allem mußte Sophie erkennen, daß ihr der arme Schlucker, der
Felix Altwirth, noch am allerbesten gefiel. Felix verehrte die Sophie
mit stiller Bescheidenheit als ein hohes, für ihn nie erreichbares
Ideal. Und gerade diese ehrliche, stumme Verehrung rührte das Mädchen.
Es war gerade dasjenige, was ihrem wunden Empfinden am wohlsten tat,
was ihr den innerlichen Ausgleich verlieh und ihr den Stolz ihrer
gekränkten Frauenehre wieder zurückgab.

Mehr, als ihr lieb war, beschäftigten sich ihre Gedanken mit dem jungen
Mann. Sophie Zöttl war ein klarer Geist. Mit ruhiger Überlegung formte
sie sich ihre Gefühle zurecht, belog sich nicht, sondern gab sich
klare Rechenschaft über ihr Empfinden. Und so erkannte sie gar bald,
daß jener Mann, der ihre Liebe achtlos genossen hatte, ihr heißes,
leidenschaftliches Blut in Erregung gebracht hatte. Und sie erkannte
auch, daß ihre Neigung für Felix Altwirth nicht rein war, sondern
Leidenschaft und heißes Begehren in sich barg.

Felix Altwirth hatte keine Ahnung, was in dem Herzen des jungen
Mädchens vorging. Hätte er es gewußt, so hätte diese Liebe vielleicht
seinem ganzen Leben eine andere Richtung gegeben. Sie hätte in seinem
Dasein jene Mission erfüllt, die echte, warme Frauenliebe zu erfüllen
imstande ist.

Dem schüchternen, unentschlossenen jungen Mann, der auf dem schönsten
Weg war, sich zu verbummeln, hätte das Bewußtsein der Liebe eines
Weibes starken Halt, Zuversicht und kühnen Schaffensdrang verliehen.

Je mehr Felix Altwirth seinen künstlerischen Neigungen nachhing, desto
weniger beschäftigte er sich mit seinem Studium. Seit zwei Jahren schon
hätte er seine Prüfung als Jurist ablegen sollen, und zwei volle Jahre
drückte er daran herum. Er fand nicht den Mut dazu. Alle Lust und
Freude für den Beamtenberuf war ihm abhanden gekommen. Sein Innerstes
sträubte sich mit Macht gegen jeden Zwang. Nach dem freien Leben des
Künstlers sehnte er sich. Sehnte sich, einer von den ganz Großen zu
werden, die da Leuchten der Menschen sind.

Mit Widerwillen betrachtete er seine Studienbücher. Wie ein Sklave kam
er sich vor. Wie einer, der keinen freien Entschluß fassen durfte ...
der verurteilt war, um des lieben Brotes willen ein Leben zu führen,
das für ihn nur unsagbare Qual barg.

Seine Mutter und Max Storf sahen wohl die Veränderung, die mit Felix
vorgegangen war. Max Storf erkannte die Ursache, aber die Witwe
Altwirth konnte nicht das richtige Verständnis für den Seelenzustand
ihres Sohnes finden.

Für sie war es ein Schmerz, eine persönliche Demütigung ihrer Schwester
gegenüber, daß Felix seine Prüfungen nicht machte. Sie schämte sich
vor ihrer Schwester und vor ihrem Schwager. Und in ihrem Zorn tat
sie dasjenige, was sie hätte unterlassen müssen ... sie überhäufte
Felix mit Vorwürfen. Sie trieb ihn zu seinen Büchern, wie man faule
Schuljungen treibt, und machte ihm so das Leben zur Hölle.

Frau Susanne Altwirth mangelte jedes Verstehen für die künstlerischen
Neigungen des Sohnes, und von Künstlerfreiheit und Künstlerdrang hatte
sie keine Ahnung. Für sie war es der höchste Inhalt eines menschlichen
Daseins, wenn man sein sicheres Brot hatte und dabei ungetrübt und ohne
Nahrungssorgen leben konnte.

Max Storf allerdings verstand und begriff alles. Er war es auch, der
einmal mit dem Apotheker über die Sache sprach.

Einmal nach einem Abend, als sie beide beim Weißen Hahn gewesen waren,
begleitete der junge Arzt den Apotheker nach Hause und redete mit ihm
über den Freund.

Herr Tiefenbrunner tat sehr erschrocken. „Ja, aber um Gotteswillen, er
hat ja alles, was er braucht. Es geht ihm doch nix ab!“ sagte er und
sah ganz verstört zu dem jungen Manne auf.

„Das ist’s ja auch gar nicht, Herr Tiefenbrunner!“ entgegnete Doktor
Storf. „Sie lassen ihm nichts abgehen. Das ist richtig. Aber Felix
eignet sich nun einmal nicht zum Beamten. Er ist ein Künstler und
sollte die Mittel bekommen, um sich als solcher auszubilden.“

„Sie meinen, ein Maler werden?“ fragte der kleine Apotheker und starrte
mit nachdenklichem Gesicht vor sich hin.

Die beiden waren gerade durch die breite Herzog Friedrich-Straße
gegangen und blieben an der Ecke der Maria Theresia-Straße stehen. Der
helle Schein einer Straßenlampe fiel auf das kleine, fahle Gesicht des
Apothekers und beleuchtete scharf die tiefen Denkerfurchen auf seiner
niedern Stirn.

Der Apotheker Tiefenbrunner mußte tatsächlich nachdenken. Angestrengt
nachdenken. Was ihm da Doktor Storf sagte, war keine Kleinigkeit, war
eine ernste Sache. Da ließen sie nun, er und seine Frau, diesen Buben,
den Felix, studieren aus gutem Herzen, aus reiner Gutmütigkeit, damit
er einmal sein anständiges Auskommen habe und geachtet dastehe auf
der Welt. Und mehr geachtet denn als Beamter konnte man im Leben doch
unmöglich sein.

Der Apotheker wurde ganz zapplig, als er seinen angestrengten
Gedankengang so weit verfolgt hatte. So zapplig, daß sich sein Gesicht
nach allen Seiten verzog. Dabei erbebte seine Nase vor innerer Erregung
so sehr, daß der Zwicker, der ohnedies nur wackelig darauf saß, in
ernstliche Gefahr geriet, herabzugleiten.

Ganz ängstlich und hilflos sah der Apotheker Tiefenbrunner über die
Gläser hinweg zu Max Storf empor, und mit zitterigen Händen rückte er
sich immer und immer wieder seinen Zwicker zurecht. Aber er wollte
nicht passen. Er wollte überhaupt nicht passen, wenn Herr Tiefenbrunner
eine Erschütterung seines Seelenzustandes erlitt.

Und eine Erschütterung war das unbedingt. Eine starke Erschütterung
sogar. Jetzt um Mitternacht. Der Apotheker machte ganz vorwurfsvolle
Augen. So eine Roheit ... das hätte er dem Max Storf gar nicht
zugetraut. Ihn derart aus seiner behaglichen Ruhe zu stören! Und das
noch dazu allein ohne seine Frau! Und hier, ausgerechnet hier, an der
Ecke der Maria Theresia-Straße, sollte er sich entschließen in einer so
wichtigen Angelegenheit. Wenn doch seine Frau in der Nähe gewesen wäre!

Ein Maler wollte der Felix werden. Schau, schau! Eigentlich ein
interessanter Fall. Der Felix und ein Künstler. Was da nur seine Frau
sagen würde?

Bei diesem Gedanken überkam den Apotheker ein Gefühl, als spürte er die
kleinen, nervösen Trittchen einer Maus über seinen Rücken huschen. Es
war entschieden eine höchst ungewöhnliche Situation. Ganz entschieden!
Und es war eine Roheit von dem Doktor Storf, ihm mit so was bei der
Nacht zu kommen. Ein ganz gemeiner Überfall war es, der ihn eigentlich
erzürnen sollte.

Aber Herr Tiefenbrunner erzürnte sich nicht. Schon aus Prinzip nicht.
Er beschwichtigte immer und in jeder Lebenslage. So beschwichtigte er
sich jetzt auch selber. Eine Zumutung blieb es aber deswegen doch.

Der kleine Apotheker hatte endlich einen Ausweg aus seiner unangenehmen
Lage entdeckt. „Ja,“ sagte er sehr langsam, als müßten sich seine
Gedanken erst allmählich aus dem tiefen Labyrinth der innersten
Seelenforschung erholen. „Ja, ein Künstler, sagen’s, möcht’ der Felix
werden?“

„Jawohl!“ bestätigte Max Storf. „Ein Maler. Und dazu braucht er Mittel,
Herr Tiefenbrunner. Er muß die Akademie besuchen, muß ...“

„Wissen’s was, Herr Doktor ...“ versetzte der Apotheker, und sein
Gesicht glättete sich deutlich vor Freude über den gefundenen Ausweg.
Er legte den Zeigefinger seiner rechten Hand an die Nasenspitze und sah
furchtbar klug aus. „Wissen’s was, i red’ mit meiner Frau darüber.“

Herr Tiefenbrunner war nie ein großer Redner gewesen und mußte sich
stets jeden Satz gewaltsam von der Zunge ringen. Seine Sprache klang
leise und etwas heiser, als ob er an ständigem Rachenkatarrh leiden
würde.

„Der Felix ist ja meiner Frau ihr Neffe ...“ fuhr er langsam und
bedächtig fort. „Da soll +sie+ entscheiden, was das Gescheiteste in
dem Fall ist. Wissen’s, die Frauen sind in solchen Fällen immer die
Gescheitern!“ fügte er mit leisem Kichern hinzu. „So machen wir’s, Herr
Doktor, gelten’s?“

Ehe es sich der junge Arzt versah, hatte ihm der Herr Apotheker
Tiefenbrunner die Hand gedrückt und war um die Ecke gebogen, die zum
Marktgraben führte. „Kommen’s gut nach Haus!“ rief er ihm noch rasch
nach. „I bieg’ jetzt da heim ummi. Gute Nacht, Herr Doktor! Schlafen’s
g’sund!“

Etwas verblüfft schaute Max Storf dem Apotheker nach. Dieser Ausgang
der Unterredung war gar nicht nach seinem Geschmack. Wenn die Frau
Apotheker zu entscheiden hatte, dann war die Sache allerdings
verloren. Das wußte er bestimmt. Aber ein gerissener Schlaumeier war
der Apotheker. Das mußte man ihm lassen. Der geborene Diplomat. Kein
Wunder, daß es der verstand, sich so unentbehrlich zu machen ...

Frau Therese Tiefenbrunner fällte ihr Urteil, und das lautete, daß ein
Maler niemals nicht das Ansehen habe von einem Beamten, und daß das
nicht ginge, daß man von den Prüfungen davon laufe, und daß der Felix
seine Staatsprüfung zu machen habe, und daß nachher noch immer Zeit
genug sei, den Fall zu besprechen.

Doktor Max Storf mußte an sich halten, um dem Apotheker keine
grobe Erwiderung zu geben, als ihm dieser den Bescheid seiner Frau
überbrachte. Er wußte, daß er durch jedes unüberlegte Wort seinem
Freund nur geschadet hätte.

[Illustration]




Sechstes Kapitel.


Es blieb bei der Entscheidung der Frau Apotheker. Felix Altwirth mußte
sich, ob er wollte oder nicht, mit dem Ernst seiner Lage vertraut
machen. Tag und Nacht büffelte und studierte er und bläute sich die für
ihn so trockene Materie seines Faches ein.

Oft hatte er das Gefühl, als könne sein Kopf nichts mehr auffassen,
nichts begreifen und nichts behalten, was da vor ihm gedruckt
und geschrieben stand. Mit beiden Fäusten stützte er dann seinen
gemarterten Schädel. Wiederholte immer und immer wieder die gleichen
Stellen und dachte doch in innerster Seele an ganz was anderes ...

Felix Altwirth machte seine Staatsprüfung und fiel zweimal durch.
Es war schon das erstemal schrecklich. Nun war es aber der völlige
Zusammenbruch.

Max Storf hatte den Freund von der Universität abgeholt. An dem
todbleichen Gesicht des jungen Mannes erkannte er auf den ersten Blick,
wie die Sache stand. Abermals durchgefallen. Ruiniert. Die ganze
Existenz vernichtet.

Kein Wort konnte Felix Altwirth sprechen. Stumm und gleichgültig
schritt er neben dem Freunde und beachtete gar nicht, daß dieser durch
den alten Torbogen der Hofgasse einlenkte und die Richtung gegen den
Weißen Hahn nahm.

Es war Spätherbst, und die Abende waren früh und kühl. Der dämmerige
Schein der hereinbrechenden Nacht fiel über die hochgebauten,
altersgrauen Häuser der Hofgasse. Die Lichter der Straßenlampen
brannten noch nicht. Geschäftiges Treiben herrschte in der schmalen
Gasse. Kinder tummelten sich umher, schrien und pfiffen oder trugen
Milch oder Bier für den elterlichen Haushalt heim.

Schweigend schritten die beiden jungen Männer nebeneinander her. Felix
befand sich in einem Zustand so vollständiger Apathie, daß er wie
willenlos dem Freunde folgte. Erst als sie im Hausflur des Gasthofes
zum Weißen Hahn anlangten, fuhr er erschrocken zusammen.

„Da hinein ...“ machte er. „Du wirst doch nicht ... Ich kann nicht,
Max! Laß mich, ich kann heute nicht unter Menschen gehen!“

Max Storf nahm mit festem Griff den Arm des Freundes und zog ihn
gewaltsam mit sich fort.

„Es ist noch nicht spät, Felix. Es wird dir gut tun. Die Stammgäste
kommen ja erst später.“

Im Herrenstübel war es gähnend leer. Eine Lampe erleuchtete den Raum
nur sehr spärlich.

Der junge Arzt war dem Freund behilflich, den Hut und den Überzieher
abzulegen. Gleichgültig ließ Felix alles mit sich geschehen. Es
fröstelte ihn. Wie in einem Traumzustand befand er sich, aus dem er nie
wieder zu erwachen wünschte.

Für Augenblicke kam ihm seine ganze Lage zum Bewußtsein. Durchgefallen,
wieder durchgefallen! Was wohl jetzt mit ihm geschehen würde? Ob sich
die Verwandten nun von ihm abwenden würden? Nur nicht nachdenken, nur
jetzt nicht nachdenken!

Wie ein milder, alles verstehender Vater redete Max Storf mit guten
Worten auf Felix ein. „Nimm’s nicht so hart, Felix. Du kannst ja nichts
dafür. Es ging dir halt die ganze Sache gegen deine Natur. Vielleicht
ist’s zu deinem Glück, daß es so gekommen ist!“

„Glück!“ Mit bitterem Hohn wiederholte Felix dieses Wort. „Glück! Als
ob ich je ein Glück gekannt hätte im Leben!“

Und dann saßen die beiden jungen Männer schweigend nebeneinander, eine
ganze Weile lang.

Erst nach geraumer Zeit kam Sophie ins Herrenstübel. Die Kellnerin von
der Schwemme hatte sie darauf aufmerksam gemacht, daß im Herrenstübel
Gäste seien. Die Schwemme befand sich auf der rückwärtigen Seite des
breiten, gewölbten Hausflurs und war das Gastzimmer derjenigen Besucher
des Weißen Hahn, die im sozialen Leben eine oder auch zwei Stufen
niedriger standen als die Gäste des Herrenstübels.

Es geschah nicht oft, daß die Schwemmkellnerin ihrer Kollegin einen
Gefallen erwies. Ganz im Gegenteil. Wenn sie ihr einen Possen spielen
konnte, so tat sie es. Teils aus Neid auf deren bevorzugte Stellung und
teils aus persönlicher Abneigung.

Die Sophie war daher äußerst erstaunt über die ungewohnte
Liebenswürdigkeit der andern. „Bist ja heut’ gar amal nett zu mir,
Kathl!“ meinte sie scherzend. „Wo muß i denn das hinschreiben?“

„Von mir aus, wohin du willst!“ erwiderte die andere schnippisch. Sie
trug einige Biergläser in der Hand und stieß im Vorbeigehen mit Absicht
an die Sophie an, so daß ihr der braune Saft über die blendend weiße
Schürze spritzte.

„Macht nix!“ sagte die Sophie scherzhaft. „Bin jung g’nug. Das kann i
schon aushalten!“

Dabei zeigte sie im Lachen die zwei Reihen großer, schöner, weißer
Zähne, die in dem braunen, gesund geröteten Gesicht den Eindruck
kräftigster Lebensfrische nur noch erhöhen halfen. Die Sophie wollte
darauf anspielen, daß die Kathl sich schon den Dreißigern näherte,
während sie selber ja noch in der ersten Blüte der Zwanziger stand.

Mit flinken Schritten lief sie dann ins Herrenstübel. „Ja, Herr
Altwirth und der Herr Doktor!“ machte sie erstaunt und hielt den beiden
die Hand zum Gruße hin. „Was ist denn das, daß Sie schon da sind so
zeitlich?“

Die Sitzungen im Herrenstübel gingen immer erst viel später an. Vor
sieben Uhr war noch wenig Leben in der Bude.

Ein feines Rot bedeckte das zarte Gesicht von Felix Altwirth, als er
zu dem hübschen Mädchen aufsah, das vor ihm stand und ihn forschend
anschaute. Seine großen, etwas träumerischen blauen Augen leuchteten
auf. Es tat ihm wohl, ihr frisches, teilnehmendes Gesicht zu sehen.

„Ich hab’ Prüfung gemacht, Fräul’n Sophie ...“ sagte er dann zögernd.

„Ja ... und?“ Er glaubte etwas wie eine geheime Sorge in dem Klang
ihrer Stimme zu vernehmen. „Wie ist’s denn ausgangen?“

„Wie die frühere auch. Durchgefallen!“ Der junge sprach es leise, kaum
hörbar. Seine Stimme verschleierte sich, als habe er mit aufsteigenden
Tränen zu kämpfen. Er hielt den Kopf tief nach vorne gesenkt, und in
seinem weichen Kindergesicht zuckte es gewaltsam.

Sophie hatte mehr Licht gemacht. Der helle Schein fiel auf das blonde,
volle Haar des jungen Mannes. Es lag etwas Rührendes in seiner ganzen
Haltung. Fast noch etwas knabenhaft Unberührtes.

Wie er so da vor ihr an dem mit einem farbigen Tuch gedeckten
viereckigen Tische saß, war es der Sophie, als hätte Felix Altwirth
eine Ähnlichkeit mit ihrem toten Brüderchen, dem Karrnerbübel. Und
ganz ähnlich, wie sie jenen so oft in seinem kindlichen Leid getröstet
hatte, machte sie es nun mit dem durchgefallenen Prüfungskandidaten.
Mit der ganz gleichen resoluten Energie, in demselben mütterlich
tröstenden Ton sprach sie jetzt zu Felix, wie sie es in ihren frühen
Kinderjahren so oft getan hatte.

Sophie Zöttl setzte sich auf die Bank an die Seite des jungen Mannes,
ergriff mit warmem Druck seine eisigkalte Hand und hielt sie fest
in der ihren. „Und jetzt, jetzt sind’s natürlich recht unglücklich!
Statt daß Sie Ihnen freuen täten, daß Sie kein so langweiliger Beamter
zu werden brauchen. Gelten’s? Und möchten wohl am liebsten gleich in
Inn eini springen, ha? Und stellen Ihnen vor, wie schön ’s wär’, wenn
man an jedem Ersten sein schäbiges G’haltel einstecken könnt’, wie
man vertrocknen dürft’ vor lauter Aktenstaub. Und dann hinaus kommen
tät’ aufs Land als k. k. Bezirksrichter. Ja, ja!“ nickte sie mit einem
komisch ernsten Gesicht, als Felix sie unterbrechen wollte. „Es ist
schon so, wie ich sag’! Und wenn man dann am Land draußen den großen
Herrn spielen könnt’ ... und wenn man dann alt und katzgrau und so
schäbig ist, daß si’ g’wiß koa Madel mehr nach einem umdreht, da darf
man wieder in die Stadt z’ruck. Da kriegt man an schönen G’halt und
bildet sich an Batzen drauf ein. Stackelt umanander, recht breit und
recht behäbig, Bauch voran und die Füß’ auseinander, daß ja a anderer
Mensch koan Platz mehr hat, da wo man selber geht. Denn am Land
draußen, da hat man’s erst begriffen, daß man wer ist, und da bildet
man sich nacher aa was ein drauf, weil man sonst nix hat, auf was man
sich was einbilden könnt’. Ja, ja ... mei’ Lieber, so ist’s! Und das
möchten Sie werden, akrat das? Aber z’schad sein Sie für so eppas, sag’
i Ihnen, viel z’schad dazu! Grad recht ist’s, daß Sie durchg’fallen
sein. Justament recht ist’s, und mi g’freut’s. Jatz muß die Apothekerin
nachgeben, ob sie will oder nit! Gelten’s, Herr Doktor?“

Felix Altwirth hatte bei dem Redeschwall des jungen Mädchens
unwillkürlich lachen müssen. Sie hatte das alles mit so viel
Entschlossenheit und drolliger Urwüchsigkeit gesagt, daß es ihn
erheitern mußte.

Ein gutes Korn Wahrheit steckte ja in dem allen, was sie sagte. Diese
ganze Schilderung des alternden Beamten hatte er sich oft genug selbst
gemacht, und mit Schaudern hatte er sich vorgestellt, wie wohl sein
ganzes Leben da draußen am Land mitten unter den Bauern sich gestalten
würde.

Vielleicht hatte die Sophie doch recht. Vielleicht war’s trotz allem
nicht gar so schlimm, daß er durchgefallen war. Vielleicht durfte er
nun doch sein Leben ... Ja, wenn nur die Tante und der Onkel nicht
wären und seine Mutter. Seine Mutter ... die wußte ja noch gar nichts,
wie’s um ihn stand.

Bei diesen Erwägungen machte Felix Altwirth ein recht trauriges Gesicht
und unterdrückte nur mit Mühe einen Seufzer.

Auch Max Storf dachte an die Verwandten seines Freundes und sagte
ziemlich mutlos: „Das stellen’s Ihnen doch leichter vor, als es ist,
Fräul’n Sophie. Die Frau Apotheker ...“

„Ach was, die Frau Apotheker! Die nimm einfach i mir z’leihen. Der
sag’s einfach i. Die kommt ohnedies heut’ auf d’Nacht her. Da kommt’s
mir grad recht. Da red’ i damit!“ meinte die Sophie resolut.

Mit einem jähen Ruck war Felix Altwirth von seinem Sitz emporgeschnellt.
„Was? Die Tant’ kommt? Ja da muß i gleich ...“ Und mit Blitzeseile
hatte er nach seinem Hut und nach seinem Überzieher gelangt, um sich
vor der ihm drohenden Gefahr zu flüchten.

Lachend hielt ihn Max Storf mit beiden Händen an den Schultern fest.
„Ob du dableibst oder nit, du Hasenfuß! Vor einem Weib davon laufen,
schämst di nit?“

„Nein, ich schäm’ mich nit! Bleib du und red’ mit ihr, wenn du die
Schneid’ hast!“ Felix Altwirth mußte jetzt über sich selber lachen.

Die Erinnerung an seine Tante bewirkte, daß sich sein Humor entschieden
besserte. Es war eine Art komischer Furcht, die er vor seiner Tante
hatte. Er wußte, daß diese Frau allein sein Schicksal in Händen trug.
Diese Frau, der gegenüber er sich stets wie auf einem Vulkan befand.
Keinen Augenblick fühlte er sich davor sicher, mit ihr ernstlich
zusammen zu krachen.

Ihre bornierte Anmaßung, die Beschränktheit ihrer Lebensauffassung und
ihre ungeheure Gönnermiene hatten ihn von jeher schon so gereizt, daß
er es stets vorzog, mit dem Onkel zu verhandeln ohne Beisein von dessen
Frau. Hauptsächlich aus diesem Grunde war er ursprünglich Stammgast
beim Weißen Hahn geworden. Bis dann später ein neuer Anziehungspunkt
hinzukam, der ihn dort fesselte. Das war seine heimliche Verehrung für
Sophie Zöttl.

„Ich bleib’ schon!“ sagte der junge Arzt. „Und ich red’ auch mit ihr.
Aber nit heut’, sondern erst morgen. Also heut’ ist wieder Damenabend?“
erkundigte er sich dann bei der Sophie. „Wer kommt denn alles?“

„Na also amal die Frau Apothekerin Tiefenbrunner, dann die Frau
Patscheider, die Frau Direktor Robler, die Frau Professor Haidacher,
die Frau Baurat Goldrainer und ihre Schwester ...“

Felix Altwirth hielt sich mit komischem Entsetzen die Ohren zu. „Um
Gotteswillen hören’s auf, Fräul’n Sophie! Da wird einem ja ganz damisch
bei die vielen Leut’. Da geh’ ich lieber!“

„Aber Sie wohl nit, Herr Doktor, hm?“ fragte Sophie mit schnippischer
Anzüglichkeit.

„Nein, ich nit, ich bleib’!“ erwiderte der junge Arzt fest, aber doch
mit einiger Verlegenheit in seinem Gesicht.

Die Sophie wußte es ganz genau, daß sich Doktor Max Storf nun schon
seit einiger Zeit für Fräulein Hedwig Eisenschmied, die Schwester der
Frau Baurat Goldrainer, interessierte. Daß der junge Arzt so bald schon
seine Aufmerksamkeiten gegen sie auf eine andere übertragen hatte, das
kränkte ihre weibliche Eitelkeit.

Sophie Zöttl war in gewisser Beziehung ein sehr verwöhntes Mädchen
geworden und verlangte es, ohne sich dessen bewußt zu sein, daß ihr
sämtliche männliche Mitglieder der Stammtischgesellschaft huldigten.
Sie hatte mit dem jungen Arzt ihr Spiel getrieben. Sie hatte mit ihm
kokettiert, wie sie mit jedem kokettierte. Aber nicht lange. Max Storf
eignete sich nicht, der Sklave eines Weibes zu werden oder sie in
scheuer Anbetung zu verehren, wie sein Freund dies tat.

Der junge Arzt hatte sich eine warme Verehrung für die reine Frau
bewahrt. Daß Sophie noch zu den reinen Frauen gehörte, das fühlte er.
Er hatte keine Ahnung von ihrer eigentlichen Abkunft und hielt sie für
ein Bauernmädchen aus dem Unterinntal.

Max Storf war Menschenkenner genug, um es zu wissen, daß ein wildes,
ungezügeltes Temperament unter der scheinbar gleichgültigen Art des
jungen Mädels lauerte. Ein Temperament, das er sich scheute zu wecken,
das ihm für ein loses Spiel zu gefährlich schien und für ein ernstes
Glück zu ruhelos und wild.

In Fräulein Hedwig Eisenschmied glaubte er das Mädchen gefunden zu
haben, das ihm für ein dauerndes Glück sichere Bürgschaft bieten konnte.

Sophie bemerkte sofort den Umschwung in seinen Gefühlen. Da sie ihn
nicht liebte, berührte es sie innerlich nur wenig. Einzig und allein
gekränkte Eitelkeit war es, die sie veranlaßte, dem jungen Arzt
schnippische und anzügliche Reden zu geben. Doktor Storf war kein
Neuling in der Beurteilung und Behandlung der Frauen, und sein Takt,
auch in diesem Falle, erregte die geheime Bewunderung von Felix ...

Es war schon beinahe halb acht Uhr abends, als Felix Altwirth das
Stammlokal beim Weißen Hahn verließ. Gerade noch rechtzeitig, ehe er
mit dem ersten der abendlichen Gäste im Hausflur zusammentraf.

Langsam schlenderte Felix die Anlagen des rechtsseitigen Innufers
entlang. Er hatte den dunklen Hut tief in die Stirn gedrückt. Den
Rockkragen des hellen Überziehers hatte er aufgestülpt und die beiden
Hände in die weiten Taschen vergraben. So ging er mit lässigen
Schritten seines Weges, ohne jemand zu beachten. Er kam noch immer
früh genug nach Hause. Es eilte ihm gar nicht. Den bittern Reden und
Vorwürfen seiner Mutter würde er ja doch nicht entgehen. Daß sie damit
nicht sparen würde, das wußte er.

So nahe sich Mutter und Sohn in früheren Jahren gestanden waren, so
tief war die Kluft zwischen ihnen geworden. Unüberbrückbar erschien sie
dem Sohn. Wenn er nur fort könnte! Fort von hier ... weit fort!

In der Dunkelheit der Nacht bauten sich ihm die Berge der Nordkette auf
wie die Riesenmauern eines Gefängnisses. Hoch, mächtig und erdrückend
schwer. Da war kein Ausweg für Felix. Fast schien es ihm, als sei das
gigantische Gebirge in seiner trotzig herben Unnahbarkeit ein Symbol
für ihn.

Kein Ausweg! Sollte er tatsächlich hier in dieser Stadt ein kleines
Schicksal zu Ende leben müssen? ...

Am Himmel war kein Stern sichtbar. Stockfinster war die Nacht und
regenschwer die Luft. Immer weiter ging Felix Altwirth den Inn entlang
... viele Stunden ... weit hinunter ins breite Inntal. Erst der frühe
Morgen brachte ihn heim zu seiner Mutter.

[Illustration]




Siebentes Kapitel.


Es geschah nicht oft, daß die Herren von der Stammtischgesellschaft
beim Weißen Hahn ihre Damen mitbrachten. So alle heilige Zeiten
einmal kam es vor. Aber dann ging’s auch jedesmal hoch her. Da wurde
geplaudert, gelacht und gesungen, und die Sitzungen waren ausdauernder,
als wenn die Herren unter sich blieben.

Wenn so ein Weiblein einmal etwas Gutes genießt, dann will sie es
auch bis zur Neige auskosten. Das war gewöhnlich der Schluß der
philosophischen Betrachtungen, die der Herr Rat Leonhard immer und
immer wieder anstellte und durch die er die Notwendigkeit solcher
weiblicher Heimsuchungen zu ergründen bestrebt war. Dieser Schluß war
für ihn eine Art Selbstberuhigung. Besonders dann, wenn er in lauten
Selbstgesprächen, die er auf der Straße mit sich führte, sich diesen
Schluß stets von neuem wieder vorsagte und sich damit zu trösten suchte.

Für den Herrn Rat waren die Damenabende eine große Geduldprobe. Mit
geheimer Angst sah er jedesmal einen solchen Abend herannahen. Er
ertrug ihn als eine ihm vom Schicksal auferlegte Prüfung. Obwohl er
diese Prüfung als im höchsten Grade unverdient erachtete, wußte er
sie doch mit Anstand und Würde zu tragen. Der Anstand und die Würde,
die der Herr Rat bei solchen Gelegenheiten zur Schau trug, waren
allerdings etwas eigentümlicher Art. Alles, was er zur Verschönerung
seines äußeren Menschen tat, beschränkte sich darauf, daß er sich nebst
einem weißen Hemd einen steifen Kragen anlegte, einen breiten, niedern
Umlegkragen, und dazu eine helle, möglichst geschmacklose Krawatte, die
ihm selber aber außerordentlich gefiel.

Im gewöhnlichen Leben war der Herr Rat stets mit einem bunten oder auch
dunkelfarbigen Flanellhemd bekleidet, dessen weicher Kragen ihn nicht
drücken konnte. Die Stelle der Krawatte vertrat meistens eine Schnur
mit Quasten, wie sie bei den Touristenhemden üblich ist. Steife Kragen
oder gar Manschetten haßte der Herr Rat ehrlich und aufrichtig und
betrachtete diese „Futteraler“ als eine unerhörte Beschränkung seiner
persönlichen Freiheit.

Die Frau Professor Haidacher, die eine lustige Frau war und eine
unbedingt satyrische Ader besaß, machte einmal die Bemerkung: sie
glaube, der Herr Rat Leonhard wähle die dunkle Hemdenfarbe aus
Sparsamkeitsgründen und mit Rücksicht auf die Reinlichkeit.

Der böse Witz wurde viel belacht; denn alle wußten es, daß der Herr Rat
ziemlich ungezogene Manieren bei Tisch besaß und daß seine Kleidung nie
ohne die Spuren der genossenen Mahlzeiten blieb.

Daß der Herr Rat Leonhard zu den Damenabenden auch jedesmal ein
weißes Hemd anziehen mußte, war eine Prozedur, die der lustigen Frau
Professor sicher viel Vergnügen bereitet hätte, wenn sie dieselbe hätte
beobachten können. Im Geist stellte sie sich’s zwar genau so vor, wie
es in der Wirklichkeit sich immer ereignete. Und diese Vorstellung
ließ es ihr nur begreiflich erscheinen, daß der alte Junggeselle den
Damenabenden beim Weißen Hahn bloß Gefühle des Abscheus und der Furcht
entgegenbrachte.

Die lustige Frau Professor sah den kleinen Mann, wie er in seiner
Junggesellenbude nervös auf und ab trippelte, überall seine Wäsche
zusammensuchte und sie nicht finden konnte. Sie sah ihn, wie er nach
glücklich vollbrachtem Fund sich abmühte, in das steife, ihm ungewohnte
Wäschestück hinein zu schlüpfen. Sie hörte ihn ächzen und keuchen und
ingrimmig fluchen, wenn er den Ausweg für den Kopf nicht finden konnte,
da er vergessen hatte, oben die Knöpfe aufzumachen. Sie sah ihn in
ratloser Verzweiflung und mit ungeschickten, zitterigen Händen einen
Knopf annähen, der lose an einem Faden hing und auszubrechen drohte,
und sah noch viele kleine Unfälle, die ihm widerfuhren und die er zu
überstehen hatte.

Und das mußte der Herr Rat, wie die rundliche, gut genährte Frau
Professor mit innerer Befriedigung feststellte, alles zur Strafe dafür
durchmachen, weil er es versäumt hatte, sich rechtzeitig im Leben um
eine Gefährtin umzusehen, die ihm die kleinen Lasten des Alltags mit
liebevoller Sorge abgenommen hätte.

Als warnendes Beispiel hatte die Frau Professor den Rat Leonhard schon
oft dem Doktor Rapp vor Augen gestellt. Denn daß der Advokat so völlig
keine Lust bezeugte, in den Ehestand zu treten, das wollte ihr schon
gar nicht gefallen.

„Schauen’s, Herr Doktor, so viele hübsche junge Mädeln gibt’s in
Innsbruck. Mädeln mit Geld und Mädeln ohne Geld. Beißen’s doch an! Ein
Mann wie Sie! Ich bitt’ Ihnen!“

Auch heute abend hatte sich die Frau Professor den Doktor Rapp aufs
Korn genommen, um ihn abermals in ihrer lustigen Art für den Ehestand
zu kapern. Sie selber war eine äußerst glückliche Frau geworden,
hatte einen guten, etwas phlegmatischen Mann gefunden, der ihr willig
das Zepter der Regierung überließ und sich in alles fügte, was sie
bestimmte. Da Frau Anna Haidacher eine sehr vernünftige Dame war, so
bedurfte es auch keiner allzu großen Selbstverleugnung von Seite des
Herrn Professors, sich ihrem höhern Willen unterzuordnen.

Die Frau Professor war entschieden der Sonnenschein am Stammtisch. Sie
war die einzige, die es zustande brachte, die Sophie für den Abend
auszustechen. Ohne Absicht natürlich; denn sie befand sich nebst den
andern Damen in vollkommener Unkenntnis darüber, welchen Grad der
allgemeinen Aufmerksamkeit das junge Mädchen für gewöhnlich genoß.
Sophie trat für diesen einen Abend gerne zurück. Sie erfreute sich
gleich den andern an der sprudelnden Heiterkeit der jungen blonden Frau.

Sophie hatte eine ganz besondere Zuneigung zur Frau Professor gefaßt.
Sie zog sie allen übrigen Damen vor und machte sich gerne um sie zu
schaffen. Das kam daher, weil Frau Haidacher ganz anders zu dem Mädel
war als die übrigen Damen. Frau Anna hatte eine gute, freundliche
Art, mit dem Mädchen zu reden. Sie sprach mit ihr, als wäre sie eine
ihresgleichen, und kehrte mit keinem Wort, mit keinem Blick und
keiner Gebärde die Dame vom Stande heraus; und dafür hatte Sophie ein
besonders feines Empfinden.

Die Damenabende waren für Sophie eigentlich stets Stunden der
Selbstüberwindung und Selbstbeherrschung. Ihre Stellung beim Weißen
Hahn war mit der Zeit eine derartige geworden, daß sie das Gefühl, eine
Dienerin zu sein, ganz verloren hatte. Die Wirtin hielt sie wie ihr
eigenes Kind. Die Gäste bewunderten sie und feierten sie und ließen
sich von ihr hofmeistern. Das Dienstpersonal nahm eine Art scheuen
Abstandes von ihr ein, der nicht frei von Neid war.

Mit dem Auftreten der Damen in der Stammtischgesellschaft änderte sich
für Sophie das Bild, und sie empfand deutlich den sozialen Unterschied
zwischen sich und jenen. Da war keiner der Männer, der es gewagt
hätte, in Gegenwart der Frauen einen Witz mit ihr zu machen. Sogar die
jungen Herren am andern Ende des Zimmers verhielten sich ruhiger und
zurückhaltender. Sophie war stets froh, wenn so ein Damenabend wieder
glücklich überstanden war. In diesem Punkt stimmte sie mit dem alten
Herrn Rat vollkommen überein.

Mit heimlicher Genugtuung bemerkte sie es, wie die übrigen Damen es
der Frau Professor neideten, daß diese der Mittelpunkt der Gesellschaft
war und sich der allgemeinen Gunst erfreute. Die Professorin war
hübsch, jung, übermütig und besaß einen sich stets gleichbleibenden
Humor. Eigentlich war Frau Professor Haidacher gar keine Innsbruckerin.
Sie war nur eine „Eingeheiratete“ und von Geburt eine Linzerin.

Es dauerte auch geraume Zeit, ehe die Innsbrucker Damenwelt sich mit
ihr anfreunden konnte. Die herzliche, heitere Art der jungen Frau
bezwang aber doch schließlich die kühle, beobachtende Zurückhaltung der
Damen. Jetzt allerdings war sie schon längst eine der Ihren geworden,
und sie fanden sich ab mit ihrer überquellenden Lustigkeit und mit der
für ihre Begriffe zu extravaganten Kleidung der Professorin.

Frau Haidacher liebte es, sich stets nach der allerneuesten Wiener
Mode zu kleiden. Und die Art und Weise, wie sie sich trug, wie sie
sprach und ging, verriet die Dame von Welt, die in ihre gegenwärtige
spießbürgerliche Umgebung nicht so ganz hineinpassen wollte.

Daß sie nicht ganz zu ihnen paßte, das fühlten die Innsbrucker Damen
besser, als es Frau Haidacher selbst bewußt wurde. Die Professorin
hatte sich rasch eingewöhnt in der Stadt. In ihrer leichtlebigen
Art fand sie sich gleich mit allem zurecht und sehnte sich keinen
Augenblick nach ihrer alten Heimat zurück.

Sophie Zöttl war, während die Professorin den Rechtsanwalt wieder
einmal neckte, in der Nähe geblieben und hatte scharf auf jedes Wort
geachtet, das gesprochen wurde.

Sie stand hinter dem Stuhl der Professorin und hatte die rechte Hand
leicht auf die Lehne gestützt. Es war eine vertrauliche Haltung, die
sie einnahm, während sie ihr Gesicht gegen eine andere Seite wandte,
als erwarte sie von dort her einen Auftrag oder als achte sie gar
nicht darauf, was in ihrer allernächsten Nähe verhandelt wurde.

Und doch entging ihr kein Wort, nicht ein einziges. Auch nicht
die geringste Nuance im Tonfall eines Wortes. Sie war so voll
Aufmerksamkeit, daß sie es nicht einmal bemerkte, wie einige Damen sich
über ihre gemütliche und ungezwungene Art sich zu geben beschwerten.

Die Frau Patscheider, die sich, wenn ihr Gatte anwesend war, ganz
besonders dazu berufen fühlte, über Schickliches und Unschickliches
zu urteilen, wandte sich mit schlecht verhehlter Empörung an ihre
Nachbarin, die Frau Baurat Goldrainer: „Finden Sie nicht, Frau Baurat,
daß die Sophie jetzt anfangt, gar a bissel zu vertraut zu werden. Das
gehört sich schon gar nicht. Ein Unterschied muß doch sein. Sie ist ja
doch bloß a Kellnerin!“ meinte sie, und ihre vollen Lippen verzogen
sich geringschätzig.

Die Frau Patscheider war eine Frau in den schönsten Jahren. Groß,
schwarz und üppig, ein bißchen zu üppig. Die schwere, goldene Uhrkette,
die sie doppelt um den Hals geschlungen trug, lag straff gespannt über
der schwarzseidenen Bluse, die den prallen Busen nur noch mehr zur
Geltung brachte. Die Frau Patscheider machte den Eindruck, als hätte
sie sich ganz besonders eifrig der Prozedur des Schnürens unterzogen.
Sie atmete schwer, und wenn sie sprach, schöpfte sie immer erst tief
Atem, als verursache ihr das Sprechen eine ungeheure Anstrengung.

Die Damen saßen alle in einem Kreis beisammen. Männlein und Weiblein
waren streng geschieden. Nur die Professorin bildete hier abermals eine
Ausnahme. Sie mußte an ihrer Seite stets ein Mannsbild haben, wie sie
sich ausdrückte. Sonst fühlte sie sich nicht wohl. „An +einer+ Seite
wenigstens!“ lachte sie. „Damit ich auch einmal was anderes zu hören
krieg’, als Kinder, Dienstboten und den andern Klatsch.“ Die Damen
lachten ihr dann immer mit süßsaurer Miene zu. Die Professorin war halt
einmal so. Daran konnte man nichts ändern.

Auch Frau Therese Tiefenbrunner hatte einen Tischnachbar. Sie hatte
sich ihn zwar nicht ausgesucht, sondern er war für sie bestimmt worden.
Nämlich der Herr Rat Leonhard.

Da der Herr Rat diese Abende als eine ihm von Gott auferlegte Prüfung
ansah, in die er sich mit Würde und Anstand zu schicken wußte, so
erachtete er es auch für seine Pflicht, bei diesen Gelegenheiten als
Tischältester zu präsidieren. Und daß er dies nur an der Seite einer
Dame konnte, war klar.

Da die Wirtin an den Damenabenden stets den Platz zu seiner Rechten
innehatte und keine der Damen zu bewegen war, ihr diesen Platz zu
nehmen, so blieb nur noch der Platz zur Linken des Herrn Rat frei. Eine
jede der Damen hatte aber eine ganz bestimmte Abneigung dagegen, neben
dem Herrn Rat zu sitzen.

Der Herr Rat pflegte an den Damenabenden einen völlig andern Menschen
aus sich zu machen und allen ihm lieb gewordenen Angewohnheiten zu
entsagen. Er verzichtete sogar mit Rücksicht auf die Vertreterinnen
des schönen Geschlechtes auf seine ihm sonst unentbehrliche Pfeife.
Der Herr Rat hatte in seiner frühen Jugend einmal gehört, daß es nicht
anginge, in Gegenwart von Damen Pfeife zu rauchen; und das hatte er
sich wohl gemerkt. Er wollte nicht unhöflich sein. Um keinen Preis! Und
er wußte auch, was sich gehörte.

Daher rauchte der Herr Rat Leonhard an den Damenabenden nur Zigarren.
Sie schmeckten ihm zwar nicht. Beileibe nicht! Aber er tat’s doch aus
purer Höflichkeit und kam sich dabei als das größte Opferlamm vor, das
je gelebt hatte.

Da der Herr Rat im Zigarrenrauchen keine Übung besaß, so behandelte
er die Zigarren äußerst schlecht. Er biß darauf, kaute sie zur
Abwechslung, entblätterte sie, schnitt sie auseinander, damit sie
besser ziehen sollten. Kurz, er befand sich den ganzen Abend in einem
unausgesetzten Kriegszustand mit seiner Zigarre.

Dies trug absolut nicht zur Besserung seiner Laune bei und vermochte
auch nicht, sein Behagen zu erhöhen. Seine ganze Aufmerksamkeit wurde
von dem tückischen, leblosen Gegenstand in seinem Munde in Anspruch
genommen. Und wenn er sich auch noch so viel Mühe gab, möglichst
unbefangen zu erscheinen und ein freundliches Gesicht zu schneiden, so
brachte er es doch über eine verzerrte, griesgrämige Grimasse nicht
hinaus.

Sprechen tat der Herr Rat überhaupt nichts. Nur ab und zu nahm er sich
einen Anlauf und öffnete seinen Mund zu einer Rede. Da wurde dann
immer nur eine Frage daraus. Und es war auch stets dieselbe Frage,
die er von Zeit zu Zeit wie eine Offenbarung an seine Nachbarin zu
richten pflegte. Für ihn war es auch eine Offenbarung. Das Resultat
einer angestrengten Gehirntätigkeit, eine Erlösung von der Pein des
Nachdenkens. Denn alles Nachdenken half nichts, es wollte ihm nie ein
Gesprächsstoff einfallen.

Wenn der Herr Rat nach der gestellten Frage abermals in tiefes
Nachdenken versank, schloß er die Augen und tat, als schliefe er. Nur
ein heftiges Zucken gab Zeugschaft, daß er noch munter war und den
Kampf mit seinem heimtückischen Glimmstengel auf eine andere Weise
fortzusetzen suchte.

Wie ein feiner Sprühregen ergoß es sich aus seinem Mund fortwährend
und ohne Unterbrechung. Fast lautlos setzte er den Kampf mit den
Tabakblättern fort, die sich wie Kletten an seine Zungenspitze
festzukleben suchten.

Daß die Damen es vorzogen, so weit als möglich von dem sonderbaren
Herrn zu sitzen, war ihnen gewiß nicht zu verdenken.

Die lustige Frau Professor hatte einen Kriegsrat abgehalten. Ganz im
geheimen und mit Ausschluß der Apothekerin. Da die Apothekerin unter
den anwesenden Damen die älteste war, wurde beschlossen, ihr ein für
allemal den Ehrensitz neben dem Herrn Rat abzutreten. Und mit viel
Würde und unsagbar huldvoller Miene thronte Frau Therese Tiefenbrunner
seither neben dem Herrn Rat Leonhard am Stammtisch beim Weißen Hahn ...

Es war tiefinnerstes Interesse, das Sophie Zöttl so genau aufpassen
hieß bei der Unterredung zwischen der Professorin und dem Doktor Rapp.

Sophie besaß keinerlei Zuneigung für den Rechtsanwalt, und ihr
Interesse an ihm war einzig und allein schlau durchdachte Berechnung.
Doktor Valentin Rapp besaß alles, was Sophie begehrte. Er war reich,
angesehen und nicht zu alt. Schön war er ja nicht, aber doch immerhin
nicht häßlich. Und zur Not konnte sie sich ja gerade einreden, daß sie
ihn ganz gern habe.

Verliebt war sie nicht. Das gestand sie sich selber vollkommen ehrlich
ein. Denn dazu steckte ihr der Student, der Felix Altwirth, doch zu
sehr im Kopf.

Sophie Zöttl wußte, daß diese Neigung zu dem mittellosen Studenten bei
ihr vergehen würde. Sie mußte eben vergehen. Koste es, was es wolle.
Jetzt galt es für sie, alle Karten auf +ein+ Spiel zu setzen. Und
dieses Spiel war Doktor Rapp.

Mit der geriebenen Schlauheit, die ihr und ihresgleichen im Blute lag,
begann sie das Spiel. Wie eine Spinne fing sie an, feine, unsichtbare
Fäden zu weben. Dichter und immer dichter, bis die Fäden zu einem Netz
wurden, aus dem ein Entrinnen fast unmöglich war.

Doktor Rapp war es sich noch nicht bewußt, daß er den Mittelpunkt
dieses fein angelegten Kunstwerkes bildete. Sophie wollte erfahren,
in welchem Grade der Rechtsanwalt seine Unbefangenheit bewahrt habe.
Und deswegen verfolgte sie die Unterredung mit der Professorin mit so
gespannter Aufmerksamkeit. Sie wußte, daß es einzig und allein darauf
ankam, den Doktor tunlichst lange in dieser Unbefangenheit zu erhalten,
bis zu einem Zeitpunkt, wo ein Entkommen dann ausgeschlossen sein würde.

Hätte Doktor Rapp auch nur den leisesten Verdacht geschöpft, welches
Attentat Sophie auf seine persönliche Freiheit plante, so wäre er mit
groben, unbarmherzigen Fäusten dazwischen gefahren und hätte das ganze
Gespinst weiblicher Schlauheit vernichtet.

Der Rechtsanwalt dachte mit keinem Gedanken ans Heiraten. Wenn man ihn
damit neckte, so lachte er und sagte, er wolle sich’s noch überlegen.
Es sei ja noch Zeit. Es könne ja sein, daß er noch auf den Geschmack
komme. Bis jetzt halte er noch nicht viel vom Ehestand.

Die Professorin meinte dann jedesmal mit komischer Verzweiflung, daß
der Doktor eine ganz außergewöhnliche Art von Ehefeind sei. Einer von
jenen allerschlimmsten, die das Heiraten nicht „verschreien“ wollen, um
der Ehe desto sicherer zu entrinnen.

In Wirklichkeit hielt sich der Rechtsanwalt Doktor Rapp zu Besserem
berufen, als sich, wie er sich in ganz intimen Kreisen auszudrücken
pflegte, mit Weib und Kindern ein Leben lang herum zu streiten. Er
wußte, daß er hohe geistige Fähigkeiten besaß, und erachtete es für
seine Pflicht, diese Fähigkeiten zum Wohle seiner Heimatstadt und
seines Landes fruchtbringend anzulegen.

Doktor Max Storf hatte sich für diesen einen Abend zu den Herrschaften
am Stammtisch gesellt und saß neben Fräulein Hedwig Eisenschmied und
deren Schwager, dem Baurat Goldrainer.

Hedwig Eisenschmied war ein stilles, etwas verschüchtert aussehendes
Mädchen, Mitte der Zwanziger. Der Altersunterschied zwischen ihr und
Max Storf betrug höchstens zwei oder drei Jahre. Sie war klein und
zierlich, hatte ein fein geschnittenes, blasses Gesichtchen und dunkle
Haare, die sie in schlichter Art gescheitelt und tief im Nacken zu
einem Knoten geschlungen trug.

Ihre hellen Augen standen in einem seltsamen Gegensatz zu dem
tiefdunklen Haar. Sie verliehen ihr einen leicht ätherischen Anstrich.
Ihre Bewegungen waren so langsam und bedächtig wie ihre Sprache. Sie
machte den Eindruck, als hielte sie stets in ihrer Rede mit etwas
zurück, als fürchtete sie durch ihre Offenheit sich zu schaden oder
mißverstanden zu werden.

Völlig entgegengesetzt war das Äußere ihrer um viele Jahre älteren
Schwester. Die Frau Baurat hatte schon leicht ergrautes Haar und sah
älter aus, als sie war. Frau Goldrainer besaß ein Gesicht, das von
Sorge erzählte, aber auch von Mut und Energie. Der schmale, scharf
gezeichnete Mund verriet es, daß die Frau Baurat sich im Leben zu
behaupten verstand. Sie machte keinen schüchternen Eindruck wie ihre
Schwester, sprach resolut und mit etwas spitzer, schriller Stimme. Sie
war groß und knochig, und das Hagere ihrer Erscheinung stach neben der
üppigen, molligen Figur der Frau Patscheider ganz besonders unangenehm
ab.

Fräulein Hedwig Eisenschmied nahm sich neben ihrer großen Schwester
aus wie ein schüchternes kleines Vöglein, das sich Schutz und Schirm
suchend eng an einen festen Halt schmiegt. Hedwig Eisenschmied fühlte
es wohl, daß sich der junge Arzt um sie bewarb, und sie wußte es
auch, daß es für eine ernste Verbindung kein Hindernis gab. Als die
Tochter eines angesehenen Kaufmanns besaß sie Vermögen genug, um einen
Hausstand gründen zu können.

Aus freiem Willen war sie bis jetzt ledig geblieben. Sie hatte keine
rechte Lust zum Heiraten und war sich auch heute noch vollständig im
unklaren, wie sie sich dem Doktor Storf gegenüber zu verhalten habe.

Da sie mutterlos war, besaß ihre ältere Schwester den größten Einfluß
auf sie, und diese riet ihr, die Partie nicht auszuschlagen. Doktor
Storf sei zwar mittellos, aber dafür ein schöner Mann, einer von jenen,
um den sie einmal alle beneiden würden.

Doktor Storf war in der Tat eine äußerst angenehme Erscheinung. Er war
nicht gerade schön, jedoch in seinem ganzen Auftreten ritterlich und
elegant. Auf den ersten Blick sah man ihm den ehemaligen Korpsstudenten
an. Sein Gesicht war ernst und sein Benehmen, besonders im Verkehr mit
Damen, von außerordentlicher Zuvorkommenheit. Es war daher kein Wunder,
daß er den Beifall der Frau Baurat fand und daß sie ihn gerne als
Schwager gesehen hätte. Ihr eigener Gatte war gerade das Gegenteil von
dem jungen Doktor, in seinem ganzen Wesen und auch in seinem Charakter.

Zu wundern war es nur, daß Hedwig keine tiefere Neigung für den jungen
Mann bezeugte. Sie blieb kühl und gleichgültig, wie sie es eben bei
allen früheren Bewerbern auch geblieben war. Auch jetzt hörte sie
in ihrer ruhigen Art dem jungen Manne zu, wie er auf sie einredete,
und sah ihn nur manchmal mit großen, scheuen Augen an. Es lag etwas
Angstvolles in ihrem Blick, als fürchtete sie sich davor, den jungen
Arzt näher kennen zu lernen.

Sie ist ganz gewiß das Gegenteil von Sophie, sagte sich Max Storf.
Das Wilde, Unbändige des Temperaments ist bei ihr nie zu fürchten. Es
wird ein stilles, gleichmäßiges Glück werden. Dabei stellte er aber
im Geheimen doch Vergleiche an zwischen Hedwig Eisenschmied und der
Sophie. So auch am heutigen Abend.

Sophie achtete nicht auf den jungen Arzt. Sie bemerkte es auch nicht,
daß Max Storf sie nun schon seit geraumer Zeit nicht aus den Augen ließ
und sie scharf beobachtete. Es entging Max keineswegs, daß Sophiens
Aufmerksamkeit auf den Rechtsanwalt gerichtet war; und zum ersten Male
fiel es ihm auf, daß das Mädchen anders zu Doktor Rapp war, als zu den
übrigen Herren.

Mit den Augen des Kenners ließ er Sophiens ganze Erscheinung auf sich
wirken. Er sah ihre große, volle Figur, sah die fast königliche Art
ihrer Kopfhaltung, sah die Grazie in ihren Bewegungen, das Weiche,
Schmeichelnde in ihrem Gang. Sah das derbe, dunkle Gesicht und die
blutroten Lippen, die nach Küssen zu lechzen schienen, und sah, wie sie
langsam und lässig ihre Hand von der Stuhllehne der Professorin nahm
und sie leicht und wie unabsichtlich auf eine Hand des Rechtsanwalts
legte, während sie sich jetzt mit anmutiger Gebärde zu ihm herunter
neigte, um ihn nach etwas zu fragen.

Der junge Arzt sah auch, daß sie länger mit Doktor Rapp sprach, als
es sich geziemte, und daß sie ihm mit einer Innigkeit in die Augen
schaute, wie er es von diesem Mädel noch nie gesehen hatte. Und er sah
es auch, wie Doktor Rapp sich leicht nach rückwärts neigte, dem Mädchen
entgegen, und wie eine tiefe Röte sein ohnedies stets gutgefärbtes
Gesicht überzog.

Und Doktor Storf wußte es seit jener Stunde, daß der Doktor Valentin
Rapp, der eingefleischte Junggeselle, diesem Weibe verfallen war.

Es ging lustig her am Stammtisch. Die Frau Direktor Robler, die eine
zwar ungebildete, aber immerhin sehr gutklingende Singstimme besaß,
ließ sich die Guitarre bringen und begleitete ihre Lieder auf der
Laute. Es waren muntere Volkslieder, Couplets und Koschatweisen. Wie
sie ihr gerade in den Kopf kamen. Immerzu sang sie darauf los und
freute sich wie ein Kind über den allgemeinen Beifall, den sie erntete.

Frau Robler war nicht mehr ganz jung, aber sie war lustig und
sangesfroh. Gesellschaftliche Talente besaß sie außer ihrem
Gesang keine. Sie war ruhig, und in ihrem Wesen lag eher etwas
Unliebenswürdiges und Abstoßendes. Das verlor sich aber, wenn sie erst
in Stimmung kam und auftaute. Diese Stimmung konnte durch ein Glas
guten Weines am ehesten erreicht werden. Den Wein liebte sie genau so
wie ihr Gatte, der manchesmal recht gerne einen Tropfen über den Durst
trank.

Die Frau Apotheker Tiefenbrunner thronte mit dem Aufgebot ihrer ganzen
Würde neben dem Rat Leonhard. Sie war die einzige von den Damen, die
ihren Hut am Kopf behalten hatte. Es war ein runder, steifer Filzhut
mit einer großen Straußenfeder, deren Spitze ihr seitwärts herunterhing
und stets ihr rechtes Ohr zu kitzeln schien. Die Apothekerin hatte
ein breites, fast lederfarbiges Gesicht, eine stumpfe Nase mit einer
leichten Neigung nach oben, kleine, dunkle Augen und dichte, eng
aneinander gewachsene Brauen. Ihr Hals war kurz und ungewöhnlich dick,
so daß man hinter dem hochgeschlossenen Kragen unschwer einen Kropf
vermuten konnte.

Frau Therese Tiefenbrunner trug ein hellbraunes Kleid von steifer,
schwerer Seide, das durch den weißen Einsatz von echten Spitzen den
Beweis erbrachte, daß die Frau Apotheker wohl die Mittel, jedoch nicht
den nötigen Geschmack besaß, um sich gut zu kleiden. Schwere goldene
Ohrgehänge, eine goldene Kette und Brosche sowie schöne wertvolle Ringe
vervollständigten den Aufputz der Frau Apotheker.

Sie war eine kleine, gedrungene Gestalt, nicht zu dick, aber derb und
knochig, und machte, obwohl sie schon eine hohe Fünfzigerin war,
den Eindruck, daß sie sich durchaus gut erhalten hatte. Geduldig saß
sie neben dem Rat Leonhard und trug mit keinem Wort dazu bei, sein
Mißbehagen zu vergrößern.

Für so etwas wie für den Rat Leonhard und seine Schrullen besaß sie
unbedingt ein volles Verständnis. Sie tat, als bemerke sie den feinen,
lautlosen Sprühregen gar nicht, der unausgesetzt den erbitterten Kampf
des Herrn Rat mit seiner Zigarre begleitete. Frau Tiefenbrunner machte
dabei eine riesig wohlwollende und fast gönnerhafte Miene. Der Reihe
nach lächelte sie jeden Einzelnen am Tisch an und hielt die kleinen,
dicken, lederfarbigen Hände fest ineinander verschlungen vor ihrer
Brust.

Ab und zu wechselte sie hinter dem Rücken des Herrn Rat ein
freundliches Wort mit Frau Maria Buchmayr, der Wirtin, deren
fettglänzendes und faltenloses Gesicht heute sanft und zufrieden
strahlte wie der Vollmond in einer schönen Juninacht.

Öfters sah die Frau Apotheker auch hinüber zur Sophie, der Kellnerin.
Aber es war entschieden ein Ausdruck äußersten Mißtrauens in ihrem
Blick. Sie traute der Sophie nicht. Das konnte man deutlich sehen.

Da die Apothekerin von Haus aus eine gutmütige Frau war, unterließ
sie es, irgendwen auf die Sophie aufmerksam zu machen. Zu was auch?
Der Doktor Rapp war alt genug, um auf sich selber achtzugeben. Sie
ging’s einmal nichts an. Und wenn der Doktor Rapp auch hineinsauste und
die Sophie heiraten würde, sie würde ihn einmal nicht warnen davor,
sicher nicht. Und sie würde sich auch sonst nicht einmischen. Aber dem
Simon, ihrem Mann, wollte sie gleich noch heute abend ihre Bemerkungen
mitteilen. Der würde Augen machen.

So etwas sah der Simon nämlich nie. Da war sie eine ganz anders
scharfe Beobachterin. Ihr entging auch nicht der leiseste Vorfall auf
dem Gebiete der Liebe. Zu verwundern war es nur, daß außer ihr keine
einzige der Damen die drohende Gefahr zu bemerken schien.

Eine Gefahr war es ja doch entschieden für alle, wenn die Damen die
einstige Kellnerin als ihresgleichen in ihren Kreis aufnehmen mußten.
Die Apothekerin gönnte es ihnen schon im voraus. Das geschah ihnen
recht! Sie gönnte es ihnen schon deshalb, weil die Damen, wie Frau
Therese genau wußte, sie nie für ganz voll genommen hatten und sie
unter sich immer noch die Kothlacknerin zu nennen pflegten.

Bei der bloßen Erinnerung daran stieg der Unmut und die Empörung in
Frau Therese Tiefenbrunner auf. Ihr Blick war nicht mehr so wohlwollend
wie früher, und ihre dicken, breiten Lippen lächelten nicht mehr so
gütig. Es war ein dunkler, stechender Blick, den sie jetzt über die
anwesenden Damen schweifen ließ. Und ingrimmig sagte sie zu sich
selber: „Bagage, hochmütige! Recht g’schieht’s euch!“

Frau Therese Tiefenbrunner würde die Sophie nicht verraten. Die konnte
von ihr aus den Advokaten ganz fest umgarnen. Recht geschah ihm. Ganz
recht! Warum paßte er nicht besser auf.

Die Apothekerin hielt ihre Hände noch fester ineinander verschlungen,
und ihre Lippen öffneten sich zu einem verständnisvollen und
nachsichtigen Schmunzeln. Beifällig nickte sie der Sophie zu, die
gerade zu ihr herüberschaute.

Frau Therese Tiefenbrunner ließ ihre kleinen, scharf beobachtenden
Augen weiter wandern in dem Kreis der Tafelrunde, und sie sah, daß sich
noch andere zarte Bande anknüpften, die auch den übrigen Damen nicht
verborgen geblieben waren.

Als sie Fräulein Hedwig und Doktor Storf längere Zeit beobachtet
hatte, fiel ihr mit einem Male ihr Neffe ein, der Felix Altwirth. Der
mußte doch auch hier sein. Sie wußte es ja bestimmt, daß der täglich
beim Weißen Hahn verkehrte. Der mußte unten sitzen an dem andern Tisch,
der Felix, bei den jungen Leuten.

Die Apothekerin sah angestrengt nach der Richtung hinunter, wo sie
Felix vermutete. Sie schaute und schaute und konnte ihn nirgends
entdecken. Allerdings war die Beleuchtung etwas getrübt durch den
dichten Tabaksqualm, der die Menschen und die Gegenstände nur wie durch
einen Nebelschleier erkennen ließ.

Aber das war doch zu dumm, daß sie nicht einmal den Felix sah. Sie
wischte sich die Augen mit den Fingern klar, um besser sehen zu können.
Jedoch umsonst.

Frau Therese Tiefenbrunner achtete jetzt in ihrem Eifer, den Felix zu
entdecken, gar nicht darauf, daß zu ihrer andern Seite die Frau Robler
saß und sang. Sie beugte sich nach rechts und beugte sich nach links
und erregte durch dieses etwas merkwürdige Gebahren die Aufmerksamkeit
ihres Gatten, der ihr schräg gegenübersaß und gerade in ein wichtiges
Gespräch mit dem Herrn Patscheider vertieft war.

„Was ist denn, Theres?“ frug er mit nervöser Unruhe. „Fehlt dir was?“

„Ah! Nur den Felix such’ ich. Ist er nit da?“ erwiderte sie.

Der Apotheker, der mit dem Rücken gegen den untern Tisch im
Herrenstübel saß, wandte sich um. Dabei drehte er sich mit seinem Stuhl
herum, behielt die Zigarre ruhig im Mund, setzte sich den Zwicker
zurecht und schaute forschend über die Gläser hinweg in die Luft. Er
wollte sich in aller Behaglichkeit einen Überblick verschaffen.

Eine ganze Weile saß der Apotheker so da, stemmte dann die beiden
dünnen Arme in die Hüften und schüttelte nachdenklich und sehr
bedächtig den Kopf. Dann schob er seinen Stuhl wieder zurecht, klemmte
den Zwicker noch fester auf die Nase, sah seine Frau fest und starr an
und konstatierte mit ruhiger Würde: „Ich hab’ ihn nit g’sehen.“

Eine Weile starrten sich die beiden Ehegatten in die Augen, als stünden
sie vor einem großen Rätsel. Da mischte sich die Sophie ein, die den
ganzen Vorgang beobachtet hatte. „Der Herr Altwirth ist schon nach Haus
gangen, gnädige Frau. Er war nur ganz kurz da.“

„So, so. Schon da g’wesen ist er. Ich dank’ schön, Sophie.“ Herr
Tiefenbrunner tat die Zigarre aus dem Mund, nahm bedächtig den Zwicker
ab, der nun an der schwarzen Schnur baumelte, zog sein Taschentuch
heraus, sah seine Frau an, legte seine Stirn in äußerst nachdenkliche
Falten, fing an, den Zwicker zu putzen, setzte ihn mit zittrigen Händen
wieder auf, legte sein kleines Köpfchen schief auf die Seite nach der
Richtung, wo Doktor Storf saß, schielte über die Gläser hinweg auf den
jungen Arzt hin und ließ sich endlich mit einer für seine Verhältnisse
lauten und eindrucksvollen Stimme vernehmen: „Sie, Herr Doktor Storf,
wissen’s, warum der Felix heut’ schon heimgangen ist?“

Dem jungen Arzt gab es einen Ruck, da er sich so plötzlich von dem
Apotheker angeredet hörte. Als wäre er bei irgendeinem Vergehen ertappt
worden, bedeckte eine tiefe Röte sein bräunliches Gesicht.

„Ich ... wie meinen Sie, Herr Tiefenbrunner?“ erwiderte er in
ziemlicher Verlegenheit. Er wollte durch die Gegenfrage Zeit gewinnen,
um sich eine Ausrede für seinen Freund zurechtzulegen; denn hier unter
all den Leuten konnte er doch unmöglich mit der Wahrheit herausrücken.

Frau Therese sah die Verlegenheit des jungen Arztes und schöpfte sofort
Verdacht. Sie war nicht gewillt, sich von Doktor Storf hinters Licht
führen zu lassen, wenn die Sache mit Felix nicht ganz stimmen sollte.
Daher nahm sie eine erwartungsvolle Haltung ein, rückte auf ihrem Sitz
etwas vor, legte beide Arme auf den Tisch, als säße sie in der Kirche
bei der Predigt, und sah andachtsvoll zu dem jungen Arzt hinüber.

„Ich mein’, Herr Doktor Storf, ob Sie mir vielleicht Auskunft erteilen
könnten, wo der Felix, unser Neffe, am heutigen Abend hingegangen ist?“
Es war die Frau Apotheker Tiefenbrunner, welche die Frage stellte.
Sie sprach langsam, betonte jedes Wort wie ein gewiegter Redner und
ihre Stimme klang voll und etwas speckig. Das mochte wohl von ihrem
auffallend dicken Hals herrühren.

Unwillkürlich schwiegen jetzt alle; denn Frau Theresens Stimme war laut
vernehmbar. Sogar der untere Tisch der jungen Leute war etwas ruhiger
geworden.

„Richtig, der Felix fehlt ja heut’!“ sagte Sepp Ganthaler. Er war ein
junger Mann, Maler seines Zeichens, und liebte es, sein Künstlertum
auch äußerlich ein wenig zur Schau zu tragen.

Doktor Storf verbeugte sich bedauernd: „Wo der Felix hingegangen ist,
weiß ich nicht, gnädige Frau!“ sagte er dann ausweichend.

„So?“ Frau Therese tat sehr erstaunt. „Das wissen’s also nit, Herr
Doktor? Aber vielleicht wissen’s, warum er zu so früher Stunde schon
fortgegangen ist?“

Die Frau Professor Haidacher wechselte boshafte Blicke mit der Frau
Patscheider und mit der Frau Direktor Robler. Es amüsierte die Damen
stets köstlich, wenn Frau Therese ihr gewähltes Hochdeutsch sprach.
Sophie sah mit festen, unverwandten Augen auf den jungen Arzt. Sie war
bereit, ihm zugunsten von Felix Altwirth beizuspringen.

„Felix war nicht ganz wohl heute abend, so viel ich weiß. Er hatte
Kopfschmerzen!“ sagte Doktor Storf und machte ein möglichst
gleichgültiges Gesicht. Dann wandte er sich gegen den Apotheker
und fragte: „Darf ich Sie übrigens morgen vormittag besuchen, Herr
Apotheker? Ich hab’ mit Ihnen zu sprechen. Welche Zeit ist Ihnen da am
angenehmsten?“

Der Apotheker sah ratlos zu seiner Frau hinüber. Das war also schon
wieder ein Attentat auf ihn. Dieser Doktor Storf war ja ein geradezu
unheimlicher Mensch. Gut, daß er seine Frau dabei hatte. Die wußte ja
stets Rat.

„Was meinst denn, Theres? Um wieviel Uhr paßt’s dir denn?“

„Ich möcht’ mit Ihnen persönlich sprechen, Herr Apotheker!“ sagte
Doktor Storf mit fester Betonung.

„Sie, Herr Doktor Storf ...“ nahm nun Frau Therese wieder das Wort.
„Sie haben doch g’wiß nur in der Angelegenheit wegen dem Felix, wegen
unserm Neffen, mit meinem Mann zu sprechen. Nicht wahr?“

Doktor Storf verbeugte sich zustimmend. Er sah, daß es vor dieser Frau
kein Entrinnen gab, wenn man nicht geradezu grob werden wollte.

„Der Felix Altwirth ist doch der Sohn von meiner Schwester. Nicht wahr?
Das wissen’s doch, Herr Doktor, gelten’s? Und wann Sie wegen dem Felix
Altwirth mit meinem Mann zu sprechen haben, dann müssen Sie mir auch
erlauben, daß ich auch ein Wörtel da drein zu reden hab’. Weil ich
nämlich in derer Sache in erster Linie auch drein zu reden hab’, weil
ich nämlich auch die Sache bezahl’, die er verstudiert, wissen’s?“

Frau Therese hatte sich, während sie sprach, ganz aufrecht gehalten und
hatte wiederholt eindrucksvoll mit dem Kopf genickt. Dabei wackelte
die Feder auf ihrem Hut so herausfordernd, daß es der lustigen Frau
Haidacher alle Beherrschung kostete, um nicht laut aufzulachen.

Doktor Rapp, der für Taktlosigkeiten ein sehr feines Empfinden besaß,
stieg das dicke, schwere Blut zu Kopf. Er kannte Felix Altwirth nur
ganz flüchtig. Aber der junge Mann war ihm sympathisch. Und daß die
Apothekerin so öffentlich hier über ihn verhandelte, das empfand er als
eine Roheit.

In seiner impulsiven Art wandte er sich daher an Frau Therese
Tiefenbrunner und meinte in lustiger Weise: „Aber jetzt, gnädig’ Frau,
haben’s dem Doktor Storf noch immer kein Rendezvous geben für morgen.
Wie lang muß denn der Häuter noch warten, bis Sie ihm endlich die
gnädige Erlaubnis erteilen!“

Die Apothekerin sah mit prüfendem Blick zu dem Advokaten hinüber. Sie
sah, daß seine heitere Art nur gemacht war, und fühlte es, daß er sich
in ihre Angelegenheiten zu mischen gedachte. Dieses Recht wollte sie
ihm aber unter keinen Umständen zugestehen. Sie mischte sich ebenfalls
nicht in seine Sachen und verwahrte sich daher auch gegen alle fremden
Einflüsse, die da zugunsten ihres Neffen auftauchen könnten.

„Der Herr Doktor Storf weiß es ganz genau, daß er uns ein liebwerter
Gast ist!“ fuhr sie in ihrer langgezogenen Sprechweise fort. „Und was
meinen Neffen anbetrifft, den Felix Altwirth, so muß ich schon sagen,
daß ich es, gelinde gesagt, merkwürdig finde, daß er heute abend nicht
zugegen ist. Wo er doch weiß, daß seine Tante, nämlich ich, da sein
tut. Und wo er mir doch den schuldigen Respekt zu erweisen hätte. Das
ist schon höchst merkwürdig. Nicht wahr, Simon?“ wandte sie sich mit
gekränkter Miene an ihren Mann.

Dem Apotheker war die ganze Geschichte höchst peinlich. Er wußte
nicht recht, wie er sich eigentlich zu verhalten habe. Er hatte
ein unbestimmtes Gefühl, daß seine Frau einen Ton anschlug, der
nicht hierher paßte. Und doch war wiederum ein starkes Gefühl der
Zusammengehörigkeit mit seiner Frau in ihm, das ihn hieß, sie nicht im
Stiche zu lassen.

Da er aber tatsächlich große diplomatische Talente besaß, so gab es für
ihn nur wenige Schwierigkeiten, in denen er nicht einen Ausweg gefunden
hätte. So auch jetzt wieder.

Der Apotheker sah zuerst seine Frau eine Weile starr an, verzerrte
sein kleines, fahles Gesicht ganz schauderhaft, zog eine Falte nach
der andern in die Stirn, so daß der Zwicker von der Nase fiel und
er ihn wiederholt zurecht setzen mußte, und meinte dann mit ruhiger
Würde: „Der Felix wird studieren müssen!“ Das sagte er im Ton vollster
Überzeugung. „Wenn ich mich nicht irre, so wird er jetzt bald die
Staatsprüfung machen müssen. Nicht wahr, Herr Doktor?“ fügte er hinzu,
indem er sich an den jungen Arzt wandte.

Doktor Storf sah unwillkürlich zur Sophie hinüber. Es war ein Blick des
Einverständnisses, den diese beiden miteinander wechselten. Er entging
der Apothekerin nicht.

„Allerdings!“ erwiderte Max Storf ausweichend. „So wird’s wohl sein.“

Doktor Rapp unterhielt sich ziemlich laut mit dem Herrn Patscheider.
Er wollte die allgemeine Aufmerksamkeit auf sich lenken, da ihm die
Verhandlungen über Felix Altwirth immer peinlicher wurden. Es war eine
geschäftliche Angelegenheit, welche die beiden Herren in gleichem Maße
interessierte.

Wenn aber Frau Therese sich einmal an einer Sache festgebissen hatte,
so ließ sie nicht so leicht wieder locker. Sie besaß jetzt für nichts
mehr ein Interesse, als für ihren Neffen Felix.

„So wird’s wohl epper nit sein, Herr Doktor!“ fing sie neuerdings an.

In ihrem Eifer, den Doktor Storf zu überführen, vergaß sie ganz darauf,
sich ihrer gewählten Ausdrucksweise zu bedienen, und sprach im
schönsten Kothlackner Dialekt. Das klang so rein und unverfälscht, daß
die Damen einander verständnisvoll zulächelten.

„Ich hab’ da einen Blick aufgefangen ...“ meinte Frau Therese bedächtig
... „zwischen Ihnen und der Sophie, der mir nicht gefallen tut. Das muß
i Ihnen schon sagen, gar nit g’fallt er mir. Da steckt etwas dahinter,
das mi angeht und mi wollen’s hinters Licht führen! Da kenn’ i mi schon
aus!“ fügte sie gekränkt hinzu.

Dann aber erinnerte sie sich, was sie ihrer Stellung schuldig war, gab
sich einen Ruck, nahm eine sehr huldvolle Miene an und sagte darauf zu
Sophie, indem sie jedes Wort eindrucksvoll betonte: „Und jetzt, Sophie,
wend’ ich mich einmal an Ihnen. Jetzt reden einmal Sie zu mir, wie
sich’s g’hört. Und jetzt frag’ ich Ihnen, was ist denn das für eine
Geheimnistuerei mit dem Felix? Was wissen denn Sie davon?“

Da Sophie nicht gleich Antwort gab, ermunterte sie das Mädchen: „Sie
dürfen schon reden. Sie dürfen Ihnen schon getrau’n!“ meinte sie mit
wohlwollender Herablassung.

„O, gnädig’ Frau, i getrau’ mir schon zu reden!“ Sophie trat jetzt
resolut vor und stemmte ihren Arm in die Seite. „Soviel Sie wollen,
gnädig’ Frau! Ich fürcht’ mi nit vor Ihnen!“ sagte sie mit leichtem
Spott.

„Jetzt schauen’s amal so a Person!“ flüsterte die Patscheiderin ihrer
Nachbarin zu. „So a Frechheit!“

Sophie hörte nichts, was die Damen leise miteinander verhandelten. Sie
schaute nur fest auf die Apothekerin, die es innerlich schon zu bereuen
begann, daß sie sich an die Sophie gewandt hatte. Der Ton, in dem das
Mädel zu ihr sprach, war ihr entschieden unbehaglich.

„Also ...“ fuhr die Sophie energisch fort. „Damit Sie gleich alles
wissen und Ihnen danach einrichten können ... der Herr Altwirth, Ihner
Neffe, der hat die Staatsprüfung heut’ g’macht, und er hat sie nicht
bestanden.“

Die Apothekerin warf einen triumphierenden Blick auf ihren Gatten, als
wollte sie sagen: „Siehst, genau so, wie ich’s mir gedacht habe!“

Der Herr Apotheker Tiefenbrunner rief in ratloser Bestürzung:
„Wa--a--a--s sagen’s da?“

„Er hat sie nicht bestanden!“ fuhr die Sophie ruhig fort. „Weil er sie
nicht hat bestehen können! Und warum hat er sie nicht bestehen können?
Weil man einen Menschen nicht zwingen tut, ein Beamter zu werden, wenn
er ein Künstler ist. Und weil er nämlich gar nichts dafür kann, und
weil es ganz recht ist, und weil er jetzt nach München auf die Akademie
kommen muß! Und dann kann er ein richtiger Mensch werden und sonst nit.
Und weil die gnädig’ Frau schon einmal soviel für ihn getan hat und ihn
hat studieren lassen, so wird halt gar nix anders übrig bleiben, als
daß sie ihn jetzt auf die Kunst studieren laßt. Da kann man gar nix
machen. Es muaß halt sein!“

Ein schallendes Gelächter brach unten am Tisch der jungen Herren los.
„Bravo, Sophie! Bravo!“

„Sollst leben, Sopherl!“

„Der tapfern Streiterin, Fräulein Sophie Zöttl, ein Hoch!“ rief Hans
Windhager, ein junger Ingenieur. „Die hat Schneid’!“

„Brav plädiert, Sophie!“ lobte der Doktor Rapp. „Ganz ausgezeichnet!
Ich werde dich zu meinem Kompagnon ernennen!“ meinte er scherzhaft und
hielt Sophie sein gefülltes Weinglas entgegen, damit sie daraus trinken
sollte, was sie auch lachend tat.

„Ja, das wird auch das Gescheiteste sein, Herr Doktor, was Sie tun
können!“ meinte Frau Therese mit nur schlecht versteckter Anzüglichkeit.

Es ärgerte sie gewaltig, daß sich Sophie diesen unverschämten Ton, wie
sie es innerlich nannte, gegen sie erlaubt hatte. Und daß die Herren
dazu noch lachen konnten! Denn sie sah es wohl, mit Ausnahme ihres
eigenen Mannes freuten sich alle Männer über die schneidige Rede der
Kellnerin.

Sogar der Herr Rat Leonhard unterbrach für einen Augenblick den
stummen Zweikampf mit seiner Zigarre, nahm sie aus dem Mund, hielt
sie vor sich hin, fletschte die kleinen, angefaulten Zähne wie ein
quietschvergnügter Mops, zwickte die Augen zusammen und nickte ganz
heiter und fröhlich der Sophie zu.

Der Apotheker machte einen bedauernswerten Eindruck, was nur dazu
beitrug, die allgemeine Heiterkeit noch zu erhöhen. Wie ein Häufchen
Elend saß er zusammengeknickt auf seinem Sessel und wußte sich für den
Moment keinen rettenden Ausweg zu finden.

Nur die Damen waren für diesen einen Fall ganz entschieden auf seiten
der Frau Apotheker. Frau Haidacher allerdings konnte sich vor Lachen
kaum mehr fassen. Die rührende Unverschämtheit des Mädchens gefiel ihr
zu gut. Und der Apothekerin, dieser dummen, arroganten Person, gönnte
sie es vom Herzen.

Die Frau Patscheider sah mit empörten Augen zu ihrem Mann hinüber. Sie
hatte es gesehen, mit ihren eigenen Augen gesehen, wie Herr Patscheider
den Arm des Mädchens streichelte und sie ganz verliebt anstarrte. Na,
der sollte ihr heute heimkommen! Dem würde sie’s sagen! Ob das ein
Benehmen sei! Schämen sollte er sich, ein Mann in seinen Jahren und
eine Kellnerin!

Nur mit dem Aufgebot ihrer größten Selbstbeherrschung hielt die Frau
Patscheider an sich. Am liebsten hätte sie ihren Gatten hier vor allen
Leuten zurecht gewiesen. Aber das ging doch nicht an. Das durfte sie
nicht tun. So viel Rücksicht schuldete sie seiner Stellung. Das fühlte
sie. Daher überwand sie sich und kam sich dabei vor wie eine Heldin.

Aber nicht nur die Frau Patscheider, sondern auch die andern Frauen
hatten Ursache, mit ihren Männern unzufrieden zu sein. Es war das
erstemal, daß das Eis gebrochen war, daß die Herren die Gegenwart
ihrer Frauen vergaßen und sich Sophie gegenüber so benahmen wie an den
übrigen Abenden.

Der Baurat Goldrainer trank der Sophie zu, und seine Gattin bemerkte,
wie er ihr heimlich eine Kußhand schickte. Die Frau Baurat wußte es,
daß ihr Gatte es nie allzu genau mit der ehelichen Treue genommen
hatte, und daher befiel sie ein eifersüchtiger Argwohn. Eigentlich
spürte sie eine innere gehässige Freude, daß sie ihren Mann nun wieder
einmal „ertappt“ hatte.

Die Ehe des Herrn Baurat und seiner Gattin war bereits auf jenem
Standpunkt angelangt, wo die Liebe sich in Haß verwandelt hatte und nur
die Rücksicht auf die Kinder und die gesellschaftliche Stellung diesen
Bund zusammenhielt.

Frau Goldrainer freute sich darauf, ihren Mann mit ihrer neuen
Entdeckung zu quälen, und hielt jetzt schon innerliche Zwiesprache mit
sich, wie sie ihm drohen wollte, daß sie nie wieder zum Weißen Hahn
mitgehen würde, wo so eine „Person“ herrschte.

Und immer mehr redete sich die Frau Baurat für sich selber in eine
tiefe Empörung hinein. Sie hatte doch geglaubt, daß der Weiße Hahn ein
anständiges Lokal sei und Frau Buchmayr eine anständige Frau, die „so
etwas“ nie dulden würde. Und mit einem Male wandte sich ihr ganzer Zorn
gegen die Wirtin.

Es waren stechende, brennende, verächtliche Blicke, welche die arme
Wirtin über sich ergehen lassen mußte. Von allen Seiten. Denn wie auf
ein lautloses, allgemeines Kommando ließen auch die andern Damen die
Wirtin plötzlich ihre stumme Entrüstung fühlen. Der Frau Maria Buchmayr
wurde es schließlich so unbehaglich, daß sie sich schwerfällig von
ihrem Sitz neben dem Herrn Rat erhob und so schnell sie konnte aus dem
Zimmer humpelte.

Frau Therese Tiefenbrunner fühlte es instinktiv, wie die Damen in
geschlossener Reihe hinter ihr standen und zu ihr hielten. Sogar die
Professorin hatte auf einmal aufgehört zu lachen und war ganz ernst
geworden.

Die Apothekerin fühlte ihre Stärke, und das verlieh ihr den Mut, den
Angriff gegen Doktor Rapp fortzusetzen. Denn eine Genugtuung mußte sie
haben für die Demütigung, die sie erlitten hatte, und Doktor Rapp gab
ihr den besten Anhalt dazu.

„Es wird wirklich das Allergescheuteste sein, Herr Doktor ...“ fuhr
sie nach einer kleinen Pause fort, während der lautlose Stille im
Herrenstübel geherrscht hatte ... „wenn Sie sich weniger um unsereins
bekümmern tun und in erster Linie vor Ihnerer eigenen Türe kehren. Es
hat nämlich jedermann gerade genug, wenn er auf sich selber acht gibt.
Und was meinen Neffen, den Felix Altwirth, anbelangt ...“

Dem Doktor Rapp stieg das Blut schwer zu Kopf. Er war wütend
aufgesprungen und hatte den Stuhl so stürmisch von sich gestoßen, daß
dieser polternd hintenüber fiel.

„Sie gestatten, gnädige Frau, daß ich mir Anzüglichkeiten verbitte! Das
dulde ich von niemand, von keinem Menschen, auch von einer Dame nicht!“
sagte er mit scharfer, schneidender Stimme.

Die gemütliche Lethargie, in der er sich sonst in Gesellschaft wiegte,
war mit einem Male von ihm gewichen. In diesem Augenblick war Doktor
Rapp nur mehr der schneidige Rechtsanwalt und rücksichslose Vertreter
seiner Ansichten, als der er allgemein in der Stadt und auch im ganzen
Lande bekannt war.

Doktor Rapp verbeugte sich höflich, zuerst vor der Professorin und
dann gegen die übrige Tischgesellschaft, und sagte im gedämpften Ton:
„Küss’ die Hand, gnädige Frau. Guten Abend, die Herrschaften.“

Patscheider hielt den Rechtsanwalt zurück: „Aber Herr Doktor!“ meinte
er beschwichtigend.

Simon Tiefenbrunner hatte sich gleichfalls von seinem Sitz erhoben und
trippelte nun mit nervösen kleinen Schritten zu Doktor Rapp hinüber.
Er war so hilflos und verstört, wie wohl noch nie in seinem Leben. Bis
jetzt war er nur immer in die Lage gekommen, den Frieden zu erhalten
als eine außenstehende und ganz unbeteiligte Persönlichkeit. Heute
war er jedoch unmittelbar an einer Sache beteiligt, oder, was noch
schlimmer war, seine Frau war daran beteiligt, und das raubte ihm
vollends sein seelisches Gleichgewicht.

„Aber Herr Doktor! Herr Doktor!“ stieß er beinahe stotternd hervor.
„Sie werden mir doch das nicht antun. Ich weiß wirklich nicht, was ich
sagen soll. Ich weiß nicht, wie ich mich verhalten soll!“ sprach er in
hilfloser Verwirrung.

Patscheider, der für gewöhnlich gar kein Talent besaß, erregte Gemüter
zu begütigen, vermittelte jetzt auf seine ganz besondere Art und Weise.
Er hob den Stuhl vom Boden, den Doktor Rapp in seiner Erregung von
sich gestoßen hatte, und zog den Rechtsanwalt mit gebieterischer Kraft
darauf nieder.

„Alles, was recht ist, Herr Doktor!“ sagte er dann in bestimmtem Tone.
„Wenn wir zwei uns hackeln und Sie rennen davon, das begreif’ ich. Aber
wegen an Weiberg’wäsch, das ist nit der Müh’ wert! Das muß ich Ihnen
schon sagen! Und Sie, Her Tiefenbrunner,“ wandte er sich schroff an
den Apotheker, „erziehen’s Ihre Frau besser! Was sie mit ihrem Neffen
anfangt oder nit anfangt, ist uns da gleichgültig. Das halten’s, wie
Sie wollen! Aber es g’hört sich nicht, absolut nicht, daß solche
Privatangelegenheiten öffentlich im Wirtshaus verhandelt werden. Sie
haben mich hoffentlich verstanden, Herr Tiefenbrunner!“

Der Apotheker verbeugte sich mehrmals zustimmend, als habe ein hoher
Vorgesetzter ihm eine Rüge erteilt. Auch nachdem sich Patscheider
ziemlich brüsk von ihm abgewandt hatte, verneigte sich der kleine,
magere Mann noch immer. Er war so erschrocken und ratlos, daß er sich
noch gar nicht zu fassen wußte.

Eine bedrückende und ungemütliche Stille herrschte jetzt im
Herrenstübel. Der Apotheker Tiefenbrunner schlich ängstlich zu seinem
Sitz hinüber und wagte es für die erste Zeit gar nicht, seiner Frau
ins Gesicht zu sehen. Auch Doktor Rapp hatte wieder Platz genommen und
starrte ärgerlich und mit hochrotem Kopf vor sich hin. Er ärgerte sich
über sich selber, weil er sich von seinem aufbrausenden Temperament
hatte hinreißen lassen.

Frau Therese Tiefenbrunner war bei dem Ausbruch des Doktor Rapp so
perplex gewesen, daß sie, ohne auf die Rede Patscheiders zu achten,
noch immer mit offenem Munde dasaß und ganz erschrocken dreinschaute.

Sie erfaßte überhaupt den Sinn der Worte des Doktor Rapp nicht. Die
Apothekerin war nur grenzenlos verwundert, daß sich der Doktor Rapp so
aufregte. Das hatte sie ja gar nicht beabsichtigt. Beleidigen hatte sie
den Doktor Rapp nicht wollen. Beileibe nicht! Sie hatte sich ja bloß
verteidigen wollen. Sonst gar nichts.

Aber diese modernen Männer, aus denen konnte sie doch nicht recht klug
werden. Da waren ihr die alten, wie der Rat Leonhard, doch viel lieber.
Die verstand man wenigstens, auch wenn sie Schrullen und Unarten
hatten. Das machte nichts, und grob wurden sie auch nicht gleich wie
dieser Doktor Rapp.

Frau Therese atmete aber doch ganz erleichtert auf, als der
Rechtsanwalt nun wieder dablieb, und sie war dem Patscheider ordentlich
dankbar für seine Vermittlung. Es störte sie nicht, daß der jetzt auch
noch seinen Senf dreingab. Sie hörte gar nicht auf ihn, weil nur der
Doktor Rapp durch sein Davonlaufen nicht den ganzen Abend verdorben
hatte.

Der alte Rat Leonhard bewies es am heutigen Abend, daß er seine
Qualitäten besaß, und daß er wohl imstande war, eine ganze Gesellschaft
zu erheitern, wenn er nur wollte.

Während im Zimmer noch lautlose Stille herrschte, sich alle mehr oder
weniger verlegen ansahen und keinem ein erlösendes Wort einfiel,
das über die peinliche Situation hinweggeholfen hätte, fing der Rat
Leonhard auf einmal ganz lustig und vergnügt zu kichern an. Zuerst war
es ein leises, stilles, vergnügtes Kichern, das sich aber immer mehr
steigerte, bis der alte Herr dann schließlich laut hinauslachte.

Es gehörte zu den allergrößten Seltenheiten, daß der Herr Rat
einmal lachte ... und wenn es geschah, so hatte es etwas geradezu
Ansteckendes. So auch jetzt. Zuerst sahen sie einander am Stammtisch
verlegen an, dann schauten sie auf den Rat Leonhard, der sich riesig zu
belustigen schien und dabei ein ungemein komisches Gesicht schnitt.

Die Augen in dem runzligen, sonst stets verbissenen Mopsgesicht waren
verschwindend klein geworden und erschienen nur mehr als zwei schmale
Striche. Den ganzen magern Körper des Herrn Rat schüttelte es vor
Lachen, und sein Kopf wackelte ununterbrochen hin und her wie der
Perpendikel einer alten Uhr. Die Zigarre behielt er fest zwischen den
Zähnen eingeklemmt und lachte in einem fort.

Es war ein erlösendes, befreiendes Lachen, das sich nun allen
mitteilte. Einem nach dem andern. Sie wußten nicht, worüber sie im
Grunde lachten. Sogar Patscheider lachte mit und schließlich auch der
Doktor Rapp.

„Warum wir jetzt eigentlich lachen, wissen wir zwar alle selber nit!“
äußerte sich der Patscheider über eine Weile und hielt sein Glas dem
Rat Leonhard entgegen, um mit ihm anzustoßen.

„Wohl ... i schon ... i weiß es schon!“ meinte der alte Herr vergnügt.
„I lach’ über Ihnen, Herr Patscheider. Grad’ über Ihnen!“ sagte er und
nickte dem Kaufmann stillvergnügt zu.

„Über mich?“ tat der Patscheider verwundert. „Ja ...“

„Ja, über Ihnen, weil Sie so viel vergeßlich sind!“ Der alte Herr hob
jetzt seinen Zeigefinger und sagte in eindringlichem, väterlichem Ton:
„I mein’, Herr Patscheider, es sind doch immer +Sie+ derjenige, der
davonlauft bei einem Streit, nit der Doktor Rapp. Aber jetzt täten
Sie den Spieß umkehren. Jetzt wär’s +er+ auf einmal, der vor Ihnen
die Flucht ergreift. Sie sind schon einer! A ganz a G’scheiter!“ Und
neuerdings bekam der alte Herr einen Lachanfall. „Sie sind schon der
Richtige, Sie! Aber so ist’s alleweil im Leben. Da schiebt man’s
alleweil den andern in die Schuh’, was man nit gern zugibt.“

Patscheider mußte nun selber herzlich mitlachen. Er hatte heute
entschieden seinen guten Tag und nahm nichts übel, was ihm der alte
Herr unter die Nase rieb.

„Recht haben’s, Herr Rat, ganz recht!“ bestätigte er zustimmend.
„Und jetzt, Sophie, bringst mir noch a Halbe Wein, weil wir so
fein beisammen sind!“ sagte er vergnügt und zwinkerte dem Mädchen
vertraulich zu.

„I bin nit per Du mit Ihnen!“ gab die Sophie schnippisch zurück.

„Macht nix. Was nit ist, kann noch werden!“ sagte der Patscheider. Er
nahm heute einmal gar nichts krumm ...

Am Heimweg raffte der Apotheker Tiefenbrunner seinen ganzen Mut
zusammen und erklärte seiner Frau mit aller Entschiedenheit, daß er mit
oder ohne ihre Einwilligung den Felix „auf die Kunst“ studieren lassen
werde. „Denn,“ sagte er, „i hab’ heut’ abend g’sehen, der Felix hat
bei allen Herrn einen Stein im Brett. Und es könnt’ mich nur unbeliebt
machen, wenn wir ihm das Geld zur Malerei nicht hergeben täten.
Deswegen ist’s g’scheiter, wir fügen uns. Gelt, Alte?“

Die „Alte“ nickte und gab völlig kleinlaut ihre Zustimmung. Sie hatte
im Laufe des Abends noch manches böse Wort der Damen mit anhören müssen
und fühlte sich ganz klein und nachgiebig.

Da war die Frau Patscheider, die ihr gehörig zugeredet hatte und ihr
erklärte, daß ein Künstler viel was Gescheiteres sei als wie ein
Beamter.

Der Zorn der Frau Patscheider über ihren Gatten war bald verraucht. Sie
war, als dieser durch sein energisches Dazwischentreten den Doktor Rapp
zum Dableiben bewog, ordentlich stolz auf ihren Mann und verzieh ihm in
diesem Augenblick alles. Er war doch ein großer Mann, dachte sie; da
durfte man nicht so kleinlich sein. Und da sie zu bemerken glaubte, daß
ihr Mann ein Interesse an dem Felix Altwirth nahm, so hielt sie es für
ihre Pflicht, nun ihrerseits die Apothekerin tüchtig zu bearbeiten.

In allen Tonarten schilderte sie Frau Therese Tiefenbrunner das
Künstlerleben. Wie schön das sei, und wie viel Geld das trage.
Alles, was sie je darüber gehört und gelesen hatte, erzählte sie
der Apothekerin. Und jede von den Damen brachte einen neuen Grund,
warum der Felix ein Künstler werden müsse. Schließlich wurde es der
Apothekerin ganz schwummrig im Kopf. Sie sagte zu allem Ja und Amen und
sehnte sich dabei, nach Hause zu kommen und ihre Ruhe zu haben.

Jetzt am Heimweg begann auch noch ihr Mann davon zu sprechen, und das
in so kategorischer Weise, wie er es nie zuvor getan hatte.

Frau Therese Tiefenbrunner war im Grunde ihres Herzens gut. Und ihr
ganzer Widerstand gegen den Künstlerberuf ihres Neffen ging von
dem einen ehrlichen Beweggrund aus, daß sie ihm eine gesicherte
Existenz verschaffen wollte. Es war nicht Bösartigkeit, daß sie sich
widersetzte, sondern Verständnislosigkeit. Sie hielt die Kunst für eine
höchst unnotwendige und überflüssige Sache im Leben. Für etwas, wo man
dabei verhungern konnte, wenn man wollte. Und trotz allem Zureden der
Damen hatte sie keine andere Meinung bekommen.

Als sie jetzt ihrem Mann ihre Einwilligung gab, tat sie es mit innerem
Widerstreben und handelte gegen ihre Überzeugung. Aber sie sah, daß es
wirklich der ernste Wille und Vorsatz ihres Gatten war, und sie wollte
den Frieden zwischen ihm und ihr erhalten. Sie beschloß jedoch, noch
ernstlich mit dem Felix zu reden und ihm alles vor Augen zu stellen.

Nach ihrer Meinung hätte er als absolvierter Jurist ganz andere
Aussichten haben können. Und wenn ihn das Jus schon nicht freute, so
hätte er ja Pharmazie studieren können, um bei ihrem Mann ins Geschäft
zu treten ...

Der Apotheker Simon Tiefenbrunner verkündete es gleich am nächsten
Morgen persönlich seinem Neffen, daß er und seine Frau ihm seinen
Wunsch erfüllen wollten. Er könne nach München auf die Akademie gehen.

München! Ein neues Leben tat sich vor den Augen des jungen Mannes auf.
Ein freies, schönes Land, ein Traumland von Glück, Ruhm, Arbeit und
Erfolg.

München! ... Felix Altwirth war so gerührt, daß er schnurstracks zu
seiner Tante lief, um ihr zu danken. Im Überschwang seiner Gefühle
vergaß er, wie viele bittere Stunden ihm diese Frau schon bereitet
hatte. Er vergaß die bösen Reden, die sie ihm gegeben, und war so
begeistert, daß er ihr sogar die Hand küßte, was er noch nie getan
hatte.

Aber auch Frau Therese vergaß vollständig, daß sie ihm noch gute
Ermahnungen und Lehren hatte erteilen wollen. Seine kindliche Freude
rührte sie. Sie verstand diese Freude zwar nicht, aber trotzdem gefiel
sie ihr ...

Mit leichtem Herzen nahm Felix Altwirth Abschied von seiner Heimat.
Nicht einmal der Abschied von Sophie fiel ihm schwer. Er war voll
Hoffnung und Zuversicht und voll Vertrauen auf seine Zukunft. Dort in
der Stadt der Künstler würde auch er sein Glück erringen. Ein großes,
seliges und dauerhaftes Glück.

[Illustration]




Achtes Kapitel.


Die Apothekerin hatte damals abends beim Weißen Hahn den Doktor
Rapp doch nicht unbillig zurechtgewiesen. Die Damen von der
Stammtischgesellschaft beredeten es jetzt oft untereinander und
bereuten es, daß sie so unachtsam gewesen waren. Sie hatten seitdem
beinahe eine Art Ehrfurcht vor dem Scharfblick der Apothekerin.

Eigentlich hatte sie damals nicht nur den Doktor Rapp, sondern sie
alle gewarnt. Er solle vor seiner Tür kehren, hatte sie gesagt, und
es habe nämlich jedermann grad’ genug zu tun, wenn er auf sich selber
achtgebe. Das war eine Warnung gewesen, die sie alle zusammen in den
Wind geschlagen hatten.

Es war gut gemeint von der Apothekerin, wenn es auch grob ausgedrückt
war. Das sahen sie jetzt alle ein. Die Apothekerin war halt einmal
so. Etwas grob und unbeholfen. Und deshalb hatten sie Frau Therese
Tiefenbrunner nie sonderlich ernst genommen. Mit Unrecht. Denn Frau
Therese war doch eine gescheite Frau. Unbedingt war sie in diesem Fall
die Scharfsichtigste von ihnen allen gewesen. --

Es gab ein ungeheures Aufsehen in Innsbruck, als der Advokat Doktor
Valentin Rapp die Kellnerin Sophie Zöttl als sein eheliches Weib
heimführte. Und so schnell und überstürzt trug sich dieses unerhörte
Ereignis zu, daß die Innsbrucker erst wenige Wochen vor der Hochzeit
davon Kenntnis erhielten. Nicht einmal seine besten Freunde hatte der
Rechtsanwalt in diese Angelegenheit eingeweiht. Und sobald die Sache in
Innsbruck einmal ruchbar wurde, war der Doktor Rapp schon nirgends mehr
zu sehen.

Die Herren am Stammtisch schüttelten bedächtig die Köpfe. Sie waren
nicht einverstanden mit der Wahl des Rechtsanwaltes. Eine Kellnerin,
und wenn sie hundertmal die Sophie war, bedeutete halt doch keine
standesgemäße Heirat. Man scherzte und lachte und unterhielt sich mit
so einem Mädel, und wenn man wollte ... Die Herren sprachen sich nie
klar aus über diesen Punkt, aber sie verstanden einander recht gut.
Wenn man wollte ... ja, das schon ... aber man heiratete doch nicht
gleich.

Der Kaufmann Patscheider äußerte sich abends beim Stammtisch ganz
besonders scharf dagegen. So scharf, daß es endlich dem alten Rat
Leonhard zu bunt wurde und er sich einmal über die Angelegenheit
ausließ. Denn der Patscheider brachte es schließlich so heraus, als ob
auf die Wirtin die Schuld an der ganzen Heiraterei fiele.

Frau Maria Buchmayr war wirklich so unschuldig wie ein neugebornes
Kind. Als ihr die Sophie kündigte und um ihre sofortige Entlassung
bat, weil sie heiraten müsse, da schlug die Wirtin in hellichter
Verwunderung die Hände über dem Kopf zusammen und rief: „Ja, um
Gotteswillen, Sophie, bist narrisch worden ... Jetzt auf einmal ...
heiraten! Ja, wo hast denn du überhaupt an Mann auftrieben?“

Die dicke Wirtin war so aufgebracht, daß sie vor Empörung kaum Atem
schöpfen konnte. So eine Rücksichtslosigkeit von dem Mädel! Sie im
Stich zu lassen! Von ihr fort zu gehen! Wo es ihr doch so gut ging. Und
alles nur, weil sie heiraten müsse. So was!

Die Wirtin war hochrot im Gesicht vor ehrlicher Entrüstung, und ihre
dunklen Augen standen ihr heraus wie die schwarzen Tupfen auf den
Fühlern einer Schnecke.

„Wirst dir wohl a recht’s Elend auftun!“ sagte die Wirtin in ehrlichem
Zorn. „Ihr Madeln könnt’s es ja nie nit erleiden, wenn’s enk z’gut
geht. Ganz wie bei die Goas. Wenn’s denen z’wohl ist, nacher kratzen
sie sich, hoaßt’s. Und so ist’s bei enk aa!“ Frau Buchmayr stellte
sich in ihrer ganzen Breite vor die Sophie hin und fuchtelte ihr mit
den beiden fleischigen Händen erregt vor dem Gesicht herum. „Not und
Elend wirst haben und an Haufen Fratzen. Und z’ruck wirst denken an mi
und an Weißen Hahn, wie du’s da gut g’habt hast!“

„Ja, aber, Frau Buchmayr, Sie lassen Ihnen ja nit amal erzählen,
+wen+ i heirat’. Interessiert Ihnen denn das gar nit?“

„Naa!“ sagte die Wirtin zornig. „Gar nit! Wird schon a rechter Schlott
sein, a Fallott, a ...“

„Sie, aber da wird der Doktor Rapp schauen, wenn i ihm das erzähl’. Er
und a Schlott und a Fallott!“ lachte die Sophie laut und herzlich.

Die Wirtin mußte sich rasch nach einer Sitzgelegenheit schauen. Sonst
wäre sie vor lauter Schreck umgefallen. „Wa--a--a--s!“ keuchte sie
nach Luft schnappend und öffnete sich die beiden obersten Knöpfe ihrer
Bluse; denn sie glaubte ersticken zu müssen. Dann wischte sie sich mit
dem Rücken ihrer rechten Hand den Schweiß von der Stirn. „Wa--a--a--s
sagst, der Doktor Rapp?“

„Ja freilich!“ nickte die Sophie bestätigend. „Wer denn sonst? Und
bald wird g’heiratet. In vier Wochen bin i schon Frau Doktor. Gelt, da
schauen’s!“ fügte sie mit einiger Schadenfreude hinzu.

Die Wirtin schaute allerdings, aber ganz blödsinnig. Sie verstand es
einfach nicht. Der Doktor Rapp und die Sophie. Wie das nur zugegangen
war? Sie hatte doch nie das Geringste bemerkt, daß sich zwischen den
beiden etwas anbandelte. Und sie hatte in solchen Dingen doch gewiß
eine feine Nase. Sah und hörte mehr als andere Leute. Aber da ... nein
... nichts hatte sie bemerkt. Rein gar nichts.

Die Sophie war ungemein belustigt über das Erstaunen der Wirtin. „Ja,
ja, es ist schon wirklich so!“ versicherte sie. „Und weil’s so ist,
so werden’s schon ein Einsehen haben, Frau Buchmayr, und mich gleich
entlassen. I kann doch da jetzt nimmer Kellnerin sein. Das werden’s
doch begreifen!“ redete sie auf die Wirtin ein. „I fahr’ jetzt dann
gleich nach Rattenberg hinunter zu meiner Ziehmutter und richt’ mir
die Aussteuer, und dann wird g’heiratet. Aber nacher, Frau Buchmayr,
werden’s sehen, wie fleißig i daher komm’ zu Ihnen mit mein’ Mann. I
muß mir doch die neue Kellnerin anschauen, die Sie Ihnen dann eintun!“
scherzte sie. „I bin neugierig, ob die ihr Sach’ auch so gut versteht
wie ich.“

„Naa, Sophie, das glaub’ i nit! So gut wie du, das gibt’s nimmer!“
erwiderte Frau Buchmayr mit starker Betonung.

Die Sophie erschien ihr jetzt auf einmal ganz unheimlich. Wie das
nur zugegangen war? Mit rechten Dingen sicher nicht. Davon war sie
felsenfest überzeugt. Und sie sagte es auch am Stammtisch zu ihrer
Verteidigung, da sie alle so über sie herfielen.

Der Herr Rat Leonhard schien ihr recht zu geben. Er war ein alter
Jurist, und in seiner Praxis waren ihm viele merkwürdige Fälle
vorgekommen. Er hatte es gelernt, alles, auch das Unerhörteste im Leben
menschlich begreiflich zu finden und zu verstehen. Auf diese Weise war
der Rat Leonhard ein tiefer Denker und ein Philosoph geworden.

Als sich der Patscheider gar so ereiferte und der Wirtin mit groben
Worten vorwarf, sie hätte die Sache rechtzeitig verhindern müssen und
die Sophie zum Teufel jagen sollen, da meinte der alte Herr ganz ruhig:
„Sie, Herr Patscheider, sei’n Sie froh, daß die Sophie es nit auf Ihnen
hat abg’sehen g’habt. Da wären Sie auch verloren g’wesen dabei. Denn
was a Weib +will+, das kriegt’s auch. Auf den Willen kommt’s an, nur
auf den Willen!“ nickte er mehrere Male zur Bekräftigung vor sich hin.

„Darum hat der Herr Rat keine kriegt, weil ihn keine mögen hat!“ meinte
der Baurat Goldrainer mit gutmütigem Spott.

Der alte Herr sah den Baurat einen Moment mit prüfenden Blicken an,
aber er sagte kein Wort. Nicht ja und nicht nein. Er rauchte ruhig
und phlegmatisch an seiner Pfeife weiter und machte wieder sein
verdrossenes Mopsgesicht. Hörte still und gelassen zu, wie die Herren
erregt den Fall Doktor Rapp diskutierten, als gäbe es eine hochwichtige
Staatsaktion zu verhandeln ...

Sophie Zöttl war gleich am nächsten Tage nach der Unterredung mit der
Wirtin nach Rattenberg gefahren zu ihrer Pflegemutter, der Ennemoserin.
Auch Doktor Rapp war mit ins Unterland gefahren. Er wollte dem Klatsch
und dem Aufsehen in Innsbruck entgehen und sich erst nach vollzogener
Trauung wieder bei seinen Freunden und Bekannten vorstellen.

Hätte man den Rechtsanwalt gefragt, wieso dieser plötzliche Umschwung
in seiner Gesinnung gekommen war, so hätte er keinen Grund anzugeben
gewußt. Er war sich vollständig im unklaren, wie er dazu kam, die
Sophie zu heiraten.

Das Mädchen hatte ihre Rolle geschickt gespielt. Sie hatte den älteren
Mann sachte umgarnt. Ganz sachte. Bis sein Blut in Wallung kam,
immer mächtiger und mächtiger. Und immer mehr verstand sie es, seine
Leidenschaft zu entfachen, bis er keinen andern Gedanken mehr nährte,
sich keines andern Wunsches bewußt war als dieses einen, Sophie zu
besitzen.

Er kannte sich selber nicht mehr; er wollte sich auch nicht mehr
kennen. Er ließ sich umgarnen von der Leidenschaft und lebte in dieser
wie in einem Traum. Er war nicht mehr er selber. Es war ein anderer
Mensch, der da handelte und sprach.

Zum erstenmal in seinem Leben hatte ihn die Leidenschaft für ein Weib
in solchem Maße gefangen genommen. Er hatte ja öfter geliebt, aber er
war stets der kühle, klare Beobachter seiner Gefühle geblieben.

Sophie hatte es verstanden, ihn zu formen und umzumodeln, wie sie es
wünschte. Das Mädchen hatte sich selbst allmählich zu der Überzeugung
gebracht, daß auch sie eine warme und innige Liebe für den Rechtsanwalt
empfinde. Sie spielte sich und ihm die Komödie rasender Verliebtheit
vor und wußte sich schließlich selber keine Rechenschaft mehr darüber
zu geben, wie weit ihre Liebe zu diesem Mann ging.

Durch dieses fortgesetzte Spiel mit den Flammen der Leidenschaft, die
sie bei dem Manne entzünden wollte, entfachte sie ihr eigenes wildes
Blut. Sie tat sich keinen Zwang an. Sie wußte, daß sie ihrem zügellosen
Temperament volle Freiheit gewähren durfte, wenn sie ihr Spiel gewinnen
sollte. Nicht nur durfte, sondern sogar mußte. Und so wurde sie
allmählich zu jenem leidenschaftlichen Weib, das Doktor Storf in ihr zu
wecken fürchtete.

Der Rechtsanwalt war ihr mit Leib und Seele verfallen. Er hing an ihr
und konnte sich ein Leben ohne sie nicht mehr denken. Und das war der
Zeitpunkt, wo Sophie geschickt die Forderung an ihn stellte, daß er sie
zu seiner Frau machen solle. Ohne Weigern, ja sogar mit Freuden war er
darauf eingegangen ...

In der stillen Klosterkirche zu Mariathal hatte die Trauung
stattgefunden, im Beisein der Ennemoserin und der Schwester Salesia. So
war es Sophiens Wunsch gewesen, und ihr Bräutigam hatte sich mit allem
einverstanden erklärt. Er war ein Mann, der allen Zeremonien, mochten
sie nun mit der Kirche zusammenhängen oder nicht, vom Grunde seines
Herzens aus abgeneigt war. Und er hatte auch in diesem einen Fall nur
das Verlangen, die Zeremonie der Trauung so still und so rasch als
möglich und ohne viel Aufhebens zu erledigen.

Es gefiel Doktor Rapp, daß Sophie den romantischen Wunsch äußerte,
gerade in Mariathal getraut zu werden. Schon deshalb gefiel es ihm,
weil er dem Mädchen diese Weichheit des Empfindens eigentlich nicht
zugetraut hatte und davon überrascht war.

Sophie hatte ihm im Laufe der Zeit ihr ganzes Leben erzählt. Er wußte,
daß sie ein Karrnermädel war, und begriff jetzt auch die Wildheit
ihres Temperamentes, die ihm früher manchmal unerklärlich erschienen
war. Daß Sophie noch immer mit so viel Liebe und Anhänglichkeit der
alten asthmatischen Klosterschwester zugetan war, machte ihm einen
außerordentlich guten Eindruck. Es verriet ihm ein weiches, dankbares,
fast kindliches Gemüt.

Die Ennemoserin als Brautmutter hatte einen schönen, stolzen Tag in
ihrem Leben. Nun hatte sie es ja erreicht, was sie erstrebte. Sie hatte
das wilde Mädel in ruhige Bahnen geleitet, hatte eine Seele dem Himmel
gerettet und das Glück erlebt, ihr Pflegekind in dem sichern Hafen
einer ehrbaren Ehe gelandet zu sehen.

Nach den Begriffen der stillen, einsamen Frau konnte jetzt nichts mehr
über das Mädchen kommen. Der liebe Gott hatte das Werk der Ennemoserin
gesegnet, und sie hoffte und vertraute weiter auf seine Güte. Er würde
auch ihr Gebet erhören und ihr sündiges eigenes Kind retten.

Die beiden alten Frauen, die Schwester und die Ennemoserin, knieten
still und froh vor dem Hochaltar der Kirche zu Mariathal und beteten
inbrünstig zu Gott, daß er den heiligen Ehebund segnen und schützen
möge fürs ganze Leben.

Es war ein ruhig klarer, später Oktobertag. Die rotgelben und
blutroten Blätter im Buchenhain draußen vor dem Kirchhof fielen mit
leisem Knistern auf die taufeuchte Erde. Eines nach dem andern. Ein
farbenbunter Regen war’s. Drinnen in der Kirche zu früher Morgenstunde
vollzog sich still und feierlich die heilige Handlung, die zwei
Menschen zeitlebens miteinander verband.

Die alte Schwester Salesia kniete ganz abseits am äußersten Rande der
ersten Bank vor dem Hochaltar. Fast scheu sah sie aus und tief gebückt.
Aber ununterbrochen beobachtete sie die Vorgänge am Altar.

Es war lange her, seit Schwester Salesia eine Trauung gesehen hatte.
Sehr lange schon. Bald ein Menschenalter war’s her. Und diejenigen,
die sich damals den Treuschwur geleistet hatten, waren nicht glücklich
geworden. Ob wohl diese beiden, die Sophie Zöttl und der fremde
Rechtsanwalt, glücklich werden würden? ...

Die alte Schwester hatte wenig mehr gesehen von der Sophie in den
letzten Jahren. Alles, was sie von ihr wußte, hatte ihr die Ennemoserin
berichtet, die öfters zu Besuch kam. Und das bewirkte, daß die Sophie
in der Erinnerung der Klosterschwester fortlebte als das wilde
Karrnermädel von ehedem, das aus dem Kloster gelaufen war.

Die Sophie, wie sie jetzt war, die war der Schwester Salesia eine
völlig Fremde. Aber es rührte sie, daß die vornehm gekleidete Dame
zu ihr kam, mit ihr redete und so tat, als wäre sie noch das kleine
Mädel, das sich stets an die alte Schwester geklammert hatte. Und gerne
erfüllte ihr die Schwester den Wunsch, bei ihrer Trauung zugegen zu
sein.

„Weißt,“ fügte sie vorsichtig hinzu, „wenn’s die Frau Oberin erlaubt.
Sonst nit. Beileib’ nit! Kennst mi schon, gelt?“ lächelte sie heiter
vor sich hin.

Der Sophie war’s, als sei erst eine kurze Spanne Zeit seit ihrem
Klosterleben verstrichen. Ihr kam die Schwester nicht verändert
vor. Sie hatte in ihrer Gegenwart das gleiche ruhige Gefühl des
Geborgenseins und der Liebe, wie sie es stets als Kind empfunden hatte.

Die Oberin erlaubte es der Schwester Salesia. Es war eine andere
Oberin, die über das kleine Frauenkloster gebot.

„Weißt, Sophie, die, die du kennt hast, die war viel zu g’scheit für
uns da!“ erzählte die alte Schwester der Sophie, als diese mit ihrem
Bräutigam zu Besuch bei ihr war. „Die ist jetzt in an großen Kloster,
wo sie auch hing’hört. Weißt wohl, a Frau wie die eine war. Mit so
viel Willen und Verstand! Um die wär’s ja schad’ g’wesen. Wir brauchen
nit so viel Verstand da, wir nit. Weißt wohl!“ versicherte sie lustig,
bis sie zu hüsteln anfing. „Wir sind ja viel zu einfach da, wir paar
Leuteln übereinander!“

Eine vornehme Dame war die Sophie in den Augen der alten
Klosterschwester geworden. Schwester Salesia mußte sie immer und
immer wieder ansehen, wie Sophie jetzt zur Linken ihres Bräutigams an
den Stufen des Altares stand und aus der Hand des alten Pfarrers den
Ehering entgegen nahm.

Ihre hohe, üppige Gestalt kam durch das einfache schwarze Kleid ganz
besonders vorteilhaft zur Geltung. Sophie Zöttl trug als einzigen
Brautschmuck einen Kranz frischer Myrten in dem dunkeln, modisch
frisierten Haar und einen großen Strauß weißer Rosen in der Hand. Die
Myrten in den dunkeln Haarwellen waren wie eine Krone. Und in wahrhaft
königlicher Haltung stand das junge Weib an der Seite des unscheinbaren
vierschrötigen Mannes, der nun ihr Gatte geworden war.

Doktor Rapp wirkte neben der imposanten Gestalt seiner jungen Frau,
die ihn um ein beträchtliches Stück überragte, bäuerlich, linkisch und
unbeholfen. Er hatte gleichfalls einfache, dunkle Kleidung für die
Trauung gewählt. Der Anzug war von gutem Schnitt und feinem Tuch. Aber
er stand ihm nicht. Doktor Rapp hatte eine unglückliche Art, sich zu
kleiden. Auch der beste Schneider vermochte ihm keinen eleganten Anzug
zu liefern.

Der Rechtsanwalt liebte über alles seine Bequemlichkeit. Und dieser
zuliebe verzichtete er gern auf die Verschönerung seines äußeren
Menschen. Jede Kleidung mußte ihm weit genug sein, durfte in keiner
Weise beengen. Aus diesem Grunde trug er stets niedere, unmoderne
Umlegekragen und machte darin einen ärmlichen und bescheidenen
Eindruck. Seine Hosen, die ihm immer zu weit waren, verloren bald
ihre Form, schlotterten und machten Falten wie der Fächer einer
Ziehharmonika. Seine von Natur aus kleinen, wohlgeformten Füße staken
nach den Grundsätzen seiner Bequemlichkeit in viel zu weiten Schuhen,
die schon nach kurzer Zeit schäbig und abgetragen aussahen. Der
Gegensatz zwischen Doktor Rapp und Sophie war so augenfällig, daß es
sogar der alten Schwester Salesia auffiel.

Infolge der inneren Erregung war das Gesicht des Rechtsanwalts ganz
besonders rot und aufgedunsen und hinterließ unwillkürlich den
Eindruck, als habe er dem Wein etwas zu viel zugesprochen. Der blonde
Vollbart und das blonde Haar schimmerten in der frühen Morgensonne, die
durch die hohen, buntgemalten Kirchenfenster fiel, strohgelb und sahen
struppig aus.

Ob diese beiden so ungleichen Menschen wohl glücklich werden würden?
Schwester Salesia mußte sich immer und immer wieder diese Frage
stellen. Es ist ein langer Weg, der durchs Leben führt. Ein Weg, der
gar hart und mühselig werden kann. Schwester Salesia, die wissende alte
Schwester, hatte nicht umsonst den Frieden im Kloster gesucht. -- -- --

Ob Doktor Valentin Rapp sein Glück in dieser Ehe gefunden hatte?
... Ganz Innsbruck beobachtete das junge Ehepaar mit scharfen Augen.
Und was die einen nicht sahen, das wußten die andern. Sie hatten gar
vieles auszusetzen an der Sophie. Kleine Fehler und Mängel, die der
Gatte nicht zu bemerken schien. In den Augen der andern jedoch, die nun
einmal diese Ehe von vornherein mit Mißtrauen betrachteten, fielen sie
schwer ins Gewicht.

Doktor Valentin Rapp war nicht der Mann, um es zu dulden, daß seine
Gattin nicht jene Stellung eingenommen hätte, die seinem eigenen
Ansehen gebührte. Als wäre sie von guter Familie, gerade so führte
der Rechtsanwalt seine junge Frau in der Gesellschaft ein. Und mit
süßsauren Gesichtern mußten die Damen der ehemaligen Kellnerin beim
Weißen Hahn den Besuch erwidern.

Sie kamen alle zu ihr. Alle, die Namen und Stellung hatten in der
Stadt. Auch Doktor Storf kam und Frau Hedwig. Seit mehr als einem Jahr
war Doktor Storf nun mit Hedwig Eisenschmied vermählt, und ihr erstes
Kindchen zählte schon etliche Wochen.

Nicht alle, die sie besuchten, waren gut zu Sophie. Und es fehlte
nicht an boshaften kleinen Seitenhieben. Aber Sophie verstand es ganz
meisterhaft, alle Anzüglichkeiten zu parieren und sie wo möglich mit
kleinen Bosheiten zu vergelten. Überhaupt war es im höchsten Grade
erstaunlich, wie rasch sich die junge Frau Rechtsanwalt in ihre
Stellung zu schicken wußte.

Die geborne Dame ... rühmte die Frau Professor Haidacher einmal von
ihr. Dafür wurde sie aber von den andern Damen, die behaupteten, das
besser beurteilen zu können, ganz energisch zurechtgewiesen. Eine
geschickte Komödiantin nannten sie die Sophie in ohnmächtiger Empörung.

Zu den wenigen Damen, die gut gegen Sophie waren, gehörten die
Professorin und Frau Therese Tiefenbrunner. Auch Frau Hedwig war nett
zu der jungen Frau. Aber es war mehr eine schüchterne, unentschlossene
Haltung. Sie wollte gut sein, wurde aber doch wieder zu sehr von ihrer
Schwester beeinflußt, die sie davor warnte, nicht allzu vertraut mit
„so einer“ zu werden. Das dürfe man um keinen Preis tun. So viel
Rücksicht und Würde sei man seiner Abstammung schuldig. Sophie sei eben
doch nur eine Kellnerin; und woher sie eigentlich komme, das wisse man
ja gar nicht.

Die Fama hatte sich der jungen Frau Doktor Rapp angenommen; und was es
nur über sie zu erzählen gab, das wurde eifrig herumgetratscht. Bald
munkelte man sich in Innsbruck zu, die Sophie sei gar kein Bauernmädel
aus dem Unterland, sondern ein Karrnerkind. Wer zuerst das Gerücht
verbreitet hatte, wußte kein Mensch.

Und noch ein anderes Gerücht lief durch die Stadt, anfangs langsam und
zweifelnd aufgenommen, dann immer lauter und bestimmter. Es hieß, daß
Frau Sophie es mit der ehelichen Treue nicht allzu genau nehme, daß sie
auch Augen und Herz für andere besaß. Wer „die andern“ waren, das wußte
allerdings kein Mensch zu sagen. Und trotzdem gab es bald niemand mehr,
der dem Gerede nicht Glauben geschenkt hätte. Sie hatten keine Beweise
dafür, und doch fand sich niemand, der für die Ehre der jungen Frau
Rechtsanwalt eingetreten wäre.

Eine große Veränderung war mit Sophie seit ihrer Verheiratung vor sich
gegangen. Sie sahen es alle und mußten es sehen. Es sprang zu sehr in
die Augen. Auch Doktor Rapp sah es ... und freute sich darüber. Er
freute sich und hatte den festen Glauben, daß er die richtige Wahl
getroffen habe.

Die junge Frau gab sich freier und selbstbewußter. Ihre ganze Haltung,
ihr Gang und ihre Sprache hatten etwas Sieghaftes an sich. Ihre
Anpassungsfähigkeit war geradezu hervorragend. Sie benahm sich bald
ganz so, als hätte sie stets unter Damen gelebt, und fiel in keiner
Weise durch irgendeine Ungeschicklichkeit auf. Ihre Sprache hatte einen
leichten Dialektanflug, der den Innsbruckerinnen eigen ist und auf den
sie auch stolz sind.

Was aber Doktor Rapp ganz besonders glücklich machte, das war, daß
er beobachtete, wie Sophie fast mit jedem Tag mehr Temperament, mehr
Heiterkeit und mehr Humor entwickelte. Jetzt, da die bange Sorge um
ihre Zukunft von ihr gewichen war, die ja stets wie ein Alp auf ihr
gelastet hatte, da sie unabhängig war und ihre Ziele erreicht hatte,
brauchte sie nicht mehr gegen ihre eigenste Natur zu kämpfen. Sie
konnte ihrer innersten Anlage nachgeben und durfte das sein, was sie
im tiefsten Grunde war: ein heißes, leidenschaftliches Weib, das mit
Heißhunger das Leben begehrte und auch genoß.

Doktor Rapp war so vollständig in ihrem Bann, daß er es nicht bemerkte,
wie der Weg, den Sophie einschlug, ein schiefer wurde. Noch immer
glaubte Sophie daran, daß sie ihren Gatten liebe. Sie umgab ihn täglich
mit tausend kleinen Zärtlichkeiten, sorgte für ihn, war arbeitsam und
machte ihm sein Heim so behaglich, daß er sich in all den Stunden des
Tages nach ihr sehnte, wo sie getrennt sein mußten.

Es war ein großer Sinnenrausch über den Mann gekommen. Jetzt, da
er beständig mit diesem entflammten Weibe zusammenlebte, war der
Taumel noch mächtiger als zuvor. Sein ganzes Empfinden, sein ganzer
Wille, alle Wünsche und Gefühle hatten ihren Höhepunkt in Sophie. So
glücklich war Doktor Rapp in seiner Ehe, daß er es nicht sah, wie ein
unersättlicher Lebenshunger von dem jungen Weib Besitz ergriff und ihre
aufgepeitschte Leidenschaft Befriedigung außerhalb der Ehe suchte.

Ein sinnliches Fluidum strömte von dem Weibe aus. Überall, in jeder
Gesellschaft hatte sie die Männer zu ihren Füßen. Sie beherrschte alle,
ganz so wie ehedem, als sie noch die Kellnerin war beim Weißen Hahn.
Und doch wieder anders. Damals lockte ihre herbe Zurückhaltung, die so
seltsam abstach gegen das leidenschaftliche Rassegesicht.

Es gab niemand, der diesem eigenen Reiz des jungen Weibes widerstand.
Auch die alten, vertrockneten Herren, die eingesessenen Bürger und
Bureaukraten der Stadt fühlten ein prickelndes Etwas, wenn Frau Sophie
mit flüchtigen, leichten Schritten an ihnen vorüberging. Und wenn sie
mit ihnen sprach, so waren sie schon nach wenigen Worten vollständig in
ihrem Bann.

Frau Sophie war die lachende Freude und Lebenslust, wo immer sie
auch hinkam. Und je größeres Gefallen sie bei den Herren fand, desto
zurückhaltender und feindseliger wurden die Frauen. Sie durften nicht
offen gegen sie auftreten. Dazu gab sie ihnen keine Gelegenheit. Alles,
was sie von Sophie zu sagen wußten, waren eben nur Gerüchte, denen der
Boden der Wirklichkeit und des Beweises fehlte.

Sophie benahm sich in der Öffentlichkeit tadellos in jeder Hinsicht.
Ihre Heiterkeit war nie ausgelassen, ihre Rede witzig, doch anständig,
und ihre Koketterie einwandfrei. Und doch wußten es alle, Mann wie
Frau, daß dieses Weib den Teufel im Leib hatte, daß sie den Gatten
belog und betrog und ihn trotzdem unbändig glücklich machte ...

Es dauerte gar nicht lange, so spielte Frau Sophie Rapp eine führende
Rolle in der Innsbrucker Gesellschaft. Sie war sogar tonangebend
geworden. Beteiligte sich bei den verschiedenen Vereinen und übernahm
selbst die Leitung eines von ihrem Gatten gegründeten wirtschaftlichen
Verbandes.

Mit viel Geschick, mit Takt und Anstand füllte sie ihre Stellung aus.
Sie mußten es alle anerkennen, auch die Frauen, unter denen sich bald
keine einzige mehr befand, die ihr wohlgesinnt war. Nicht einmal die
gutmütige, lustige Frau Professorin. Auch diese hatte sich von ihr
zurückgezogen und fühlte sich solidarisch mit den übrigen Damen.

Die Professorin wußte es selbst nicht, warum sie sich von der jungen
Frau immer mehr abgestoßen fühlte. Sie hatte keinen eigentlichen Grund
dazu. Es war ein unbestimmtes Element, das sie sich nicht zu erklären
vermochte.

Frau Haidacher war der Sophie in der allerersten Zeit mit ganz
besonderer Herzlichkeit entgegengekommen. Gerade weil alle gegen die
junge Frau waren, gerade deshalb tat sie der Professorin leid. Frau
Haidacher war ihr eine Freundin geworden und hatte ihr mit Rat und Tat
beigestanden. Ihr Verdienst war es zum größten Teil, daß Sophie sich so
rasch in die Rolle einer Dame einlebte.

Die Professorin hatte anfangs auch nur mit Selbstüberwindung gehandelt.
Ihrem innersten Empfinden widerstrebte es, die ehemalige Kellnerin
als ihresgleichen anzuerkennen. Aber das Mitleid und ihre angeborne
Gutmütigkeit errangen den Sieg. Und Frau Haidacher ging so weit, daß
sie der jungen Frau Doktor sogar das Duwort anbot.

Sophie hatte wenig Sinn für Frauenfreundschaft. Sie nahm es deshalb
auch gar nicht sonderlich schwer, als sich die Professorin immer
mehr von ihr lossagte. Es war ihr sogar recht; denn sie hatte schon
angefangen, die Freundin und deren Besuche lästig zu finden.

Nun sahen sich die beiden Frauen nur mehr in Gesellschaft, wo sie
liebenswürdig und zuvorkommend gegen einander waren. Es war aber nur
der Firnis einer schlecht verborgenen Abneigung. Nicht auf Sophiens
Seite; denn sie fühlte weder Liebe noch Abneigung für die Professorin.
Ihr war jede Frau mehr oder minder gleichgültig. Und sie hatte sich
auch nie zu einem warmen Gefühl für die Professorin aufschwingen
können. Aber Frau Haidacher empfand mit der Zeit einen immer größeren
Widerwillen gegen Sophie. Das steigerte sich derart, daß sie es
endlich vorzog, bei geselligen Veranstaltungen oder Festlichkeiten
fernzubleiben, um nicht mit Sophie zusammentreffen zu müssen.

Die andern Damen verstanden es besser, als die Professorin, ihre wahren
Gefühle zu verbergen. Aber Sophie kannte sie trotzdem ganz genau. Sie
wußte, wie hoch sie die süßfreundlichen Mienen einzuschätzen habe.
Da war ihr die immer mehr zutage tretende Abneigung der Professorin
entschieden lieber.

Es kümmerte Sophie im Grunde gar nicht, ob man sie leiden mochte oder
nicht. Sie gab sich auch darüber gar keine Rechenschaft, und sie
erstrebte es auch nicht, sich das Wohlwollen der Damen zu erhalten.
Was sie erstrebte, das hatte sie. Eine Stellung, die in kurzer Zeit
diejenige der andern weit überragte ...

Obwohl Sophie der Wirtin damals versprochen hatte, recht oft zum
Weißen Hahn zu kommen, so war sie doch nur ein seltener Gast geworden.
Sie hatte als Dame der Gesellschaft so viel zu tun, daß sie für die
bescheidene kleine Stammtischgesellschaft nur wenig Zeit erübrigen
konnte. Und vielleicht fühlte sie es auch, daß sie ihrem Ansehen
nur hinderlich war, wenn sie sich allzu häufig an der Stätte ihres
einstigen Wirkens zeigte.

Frau Doktor Rapp war mit der Zeit den Gästen des Weißen Hahn eine
Fremde geworden. Eine Dame, von der man sprach, weil sie viel in
der Öffentlichkeit tätig war, und auch deshalb, weil sie eine
außerordentlich interessante Persönlichkeit war, die Geist, Rasse und
Temperament besaß wie selten eine in Innsbruck.

Sie verkehrten noch alle beim Weißen Hahn. Genau so wie früher.
Und saßen auch in derselben Rangordnung. Doktor Rapp führte seinen
lustigen Krieg weiter mit der dicken Wirtin. Und Herr Tiefenbrunner
lauerte wie immer mit ängstlicher Miene auf den Augenblick, wo er als
Friedensvermittler zwischen die Gegner Rapp und Patscheider treten
mußte.

Die alte Gegnerschaft zwischen diesen beiden war besonders in der
letzten Zeit ziemlich scharf zutage getreten. Ihre Unversöhnlichkeit
war bereits so weit gediehen, daß jeder von beiden den andern haßte.
Das kam daher, weil der Einfluß, den Doktor Rapp in der Stadt besaß,
die Selbstherrlichkeit des Herrn Patscheider ernstlich verdunkelte.
Dafür haßte Patscheider den Rechtsanwalt. Haßte ihn glühend und
leidenschaftlich. Und je größer das Ansehen des Rechtsanwalts wurde,
desto tiefer wurde der Haß des Kaufmanns Patscheider.

In Doktor Rapp sahen viele Innsbrucker ihren zukünftigen Führer. Seinem
Geist, seinem Willen und seiner Energie vertrauten sie. Patscheider,
der sein ganzes Leben nur dem Aufblühen und Gedeihen der Stadt gewidmet
hatte, fühlte es mit innerem Grimm, daß ihm in Doktor Rapp derjenige
Gegner erstanden war, der seine Verdienste für immer in den Schatten
stellte.

Aber weder Patscheider noch Doktor Rapp ließen es sich für gewöhnlich
anmerken, daß sie einander ehrlich und vom Grunde ihrer Seele aus
haßten. Nur bei seltenen Gelegenheiten kam der unterdrückte Groll und
Haß zum Vorschein und warf plötzlich grelle Schlaglichter auf ihre
wahre Seelenstimmung.

Der Rat Leonhard saß noch immer als Ehrenpräsident am Stammtisch
beim Weißen Hahn. Er schnitt sein zuwiderstes Gesicht, aß, was ihm
schmeckte, rauchte seine Pfeife und sprach gar nichts.

Ein neuer Gast war jetzt schon seit geraumer Zeit an dem
Honoratiorentisch. Das war Doktor Storf, der sich selbständig gemacht
hatte und ein sehr gesuchter Arzt geworden war. Böse Mäuler behaupteten
zwar, dies verdanke er keineswegs seiner ärztlichen Kunst, sondern
seinem hübschen Äußeren.

Tatsächlich hatte Doktor Storf vorwiegend Damen zu Patienten. Weil die
Menschen schon einmal bösartig sind und gerne Unrat wittern, auch dort,
wo keiner zu finden ist, so hieß es allgemein: seit Doktor Storf seine
Praxis ausübe, gebe es ungewöhnlich viele kranke Damen in Innsbruck.

In Wirklichkeit konnte man jedoch dem jungen Arzt nichts Schlechtes
nachsagen. Selbst die schärfsten Beobachter und Beobachterinnen hätten
ihre schwere Mühe gehabt, auch nur den geringsten Anhaltspunkt dafür
zu entdecken, daß Doktor Storf für eine andere Frau, außer für seine
eigene, Sinn und Auge gehabt hätte.

Trotzdem machte Frau Hedwig jedermann den Eindruck, als habe sie
Schweres in ihrer Ehe zu erdulden, als trüge sie das Leben wie eine
harte Bürde, von der sie bald Erlösung hoffte. So glücklich der
Rechtsanwalt durch seine Heirat geworden war, so elend und unglücklich
fühlte sich Max Storf.

Das stille, gleichförmige Glück, das er erhofft hatte, als er Hedwig
Eisenschmied zur Gattin nahm, war so still und so gleichmäßig geworden,
daß ihm das Leben neben dieser Frau erschien wie eine endlose graue
Wüste. Ohne Freude, ohne Glück, ohne Empfinden und ohne Gemüt.

Sie waren nun schon sechs Jahre miteinander verheiratet, und der
kleine, schwarzäugige Junge, der dem Vater so ähnlich sah, daß es fast
lächerlich wirkte, hatte erst vor kurzem ein Schwesterchen bekommen.
Schwarz und dunkeläugig wie er selber. Diese beiden Kinder waren das
Glück des Vaters und die stete nervöse Sorge der Mutter.

Frau Hedwig lebte nur für ihre Kinder. Sie ging vollständig auf in
ihren Mutterpflichten und Hausfrauensorgen und hatte wenig Sinn für
andere Dinge, die außerhalb dieser Sphäre lagen.

Doktor Storf hatte sich redlich bemüht, seiner Frau innerlich nahe zu
kommen. Er hatte eine große, drängende Sehnsucht, nicht allein durchs
Leben zu gehen, sondern seine Frau als Weggenossin zu besitzen. Sie
sollte ihm nicht nur Weib, sondern auch Freund und Kamerad sein. Aber
Frau Hedwig verstand den Wunsch ihres Gatten nicht.

Sie lebte ja für ihn, jedoch auf ihre Weise. Vom frühen Morgen bis zum
späten Abend sorgte und schaffte sie. Es war ein tadellos geführter
Haushalt, in dem das junge Paar weilte. Ein feines, geschmackvolles
Heim, das so recht den Eindruck von Gemütlichkeit und Behaglichkeit
machte.

So behaglich jedoch die Räume anzusehen waren, so ungemütlich war es in
ihnen, wenn Mann und Frau sich allein gegenüber saßen. Der Zeitpunkt,
wo die beiden jungen Leute sich nichts mehr zu sagen hatten, war schon
recht bald gekommen. Eine gähnende Langeweile und Öde herrschte da in
den Abendstunden, wenn die Kinder schliefen und sich die Gatten allein
überlassen waren.

Die Müdigkeit, die sich bei der rastlos tätigen Frau einstellte, war ja
erklärlich, erregte aber den Mann derart, daß er Hut und Stock nahm und
ins Gasthaus lief. Oder er zog sich in sein Arbeitszimmer zurück. Frau
Hedwig konnte sich die Ursache dieser Gereiztheit nicht deuten.

Als er sich ihr gegenüber nach einer heftigen Auseinandersetzung einmal
in ziemlich unverblümter Weise aussprach, da begriff sie ihn nicht.
Sie stand vor ihm wie ein verschüchtertes Kind, das man mit Unrecht
gescholten hat und das sich nicht zu verteidigen wagt.

Ihre hellen Augen füllten sich mit Tränen. Sie konnte es nicht fassen,
daß Max unzufrieden mit ihr war. Daß er noch mehr von ihr erwartete,
als eine brave, tüchtige, arbeitsame Frau und eine aufopferungsvolle
Mutter ihrer Kinder, war ihr ein Rätsel.

Es kränkte sie, daß er ihren Wert nicht richtig einschätzte, und es tat
ihr weh, als sie sah, wie er sich ihr mehr und mehr entfremdete.

Sie tat jedoch nichts dagegen. Sie suchte nicht die Ursachen zu
ergründen, weil sie dieselben überhaupt nicht verstehen konnte. Sie war
so vollständig davon überzeugt, daß sie vom Schicksal dazu ausersehen
sei, in einer unglücklichen Ehe zu leben, daß sie ohne Murren still und
ergeben ihr Los ertrug.

Hedwig Storf war eine phlegmatische Natur. Träumerisch, wie sie als
Mädchen war, so lebte sie auch als Frau. Sie hatte keinen Funken
Leidenschaft in sich; denn sonst hätte vielleicht die Eifersucht sie
auf die richtige Fährte gelenkt. So fehlte ihr auch der feine Instinkt
des Weibes, der ihr das Gefühl dafür verliehen hätte, daß sie durch ihr
Benehmen den Gatten geradewegs in die Arme einer andern Frau trieb.

Sie bemerkte es auch gar nicht, daß Max Storf sich in allerneuester
Zeit sehr zu seinem Vorteil veränderte. Er war nicht mehr so
unfreundlich zu ihr wie früher und nicht mehr so gereizt. Er sprach gut
und nachsichtig mit ihr, wie schon lange nicht.

Aber Frau Hedwig hatte auch dafür kein Gefühl. Sie war herzlich froh,
daß ihr Gatte nun wieder eine bessere Laune besaß und daß er offenbar
zufriedener mit ihr geworden war. Das genügte ihr.

Wenn Max Storf jetzt abends mit einem flüchtigen Kuß von ihr Abschied
nahm und lustig pfeifend aus dem Haus ging, so war sie herzlich erfreut
darüber. Froh, daß sie nun ruhen und sich erholen durfte. Sie wollte
nichts als Ruhe. Sie war ja so müde. Und im Gefühl des grenzenlosen
Ruhebedürfnisses vergaß sie darauf, sich zu kränken, daß Max sie nun
jeden Abend, den Gott gab, allein ließ und seinem Vergnügen nachging.

Frau Doktor Rapp aber, die Gattin des Rechtsanwalts, wartete weit
draußen vor der Stadt im Schutze der Dunkelheit auf ihren Geliebten
Doktor Max Storf.

[Illustration]




Neuntes Kapitel.


Felix Altwirth war ein richtiger Künstler geworden. „Einer von die
ganz G’scheiten, wissen’s ...“ wie sich die Apothekerin auszudrücken
pflegte, wenn man sich bei ihr nach dem Neffen erkundigte. Sie sprach
jetzt gern und mit Stolz von Felix und machte sich mit Vorliebe
wichtig, wenn sie ihre Kenntnisse in künstlerischen Angelegenheiten
auskramte. Ihre Stimme hatte dann jedesmal einen ganz besonders tiefen
und speckigen Klang. Das kam von der inneren Selbstzufriedenheit, die
Frau Therese Tiefenbrunner empfand. Sie bildete sich ordentlich etwas
ein auf ihren Neffen.

Seit ihre Schwester drüben in der Kothlacken so plötzlich gestorben
war, fühlte Frau Therese Tiefenbrunner sich verpflichtet, Mutterstelle
an Felix zu vertreten. Das hatte sie ihm auch gleich gesagt, als er
damals nach dem Tode seiner Mutter zu kurzem Besuch gekommen war.

Es war schnell gegangen mit der Witwe Altwirth. Eine heftige
Lungenentzündung hatte die robuste Frau aufs Krankenlager geworfen,
und der Tod hatte brutal sein Opfer gefordert. Es war ein Ende, wie es
sich die einfache Frau stets gewünscht hatte. Ohne viel Aufhebens, ohne
lange Qual, rasch und gut.

Die Witwe Altwirth hatte ihren Sohn nicht mehr gesehen. Sie erlebte
auch das Ende seiner künstlerischen Studien nicht mehr. Die Berichte,
die sie von ihm erhielt, waren ja immer günstig. Es ginge vorwärts
mit seiner Kunst, schrieb er, nur noch kurze Zeit, dann würde er
selbständig sein. Diese kurze Zeit hatte Frau Susanne Altwirth nicht
mehr abwarten dürfen.

Es war eine stete Sorge um das Schicksal des Sohnes, die insgeheim an
der Frau zehrte. Und ohne bange Sorgen um die Zukunft ihres einzigen
Kindes war sie auch nicht gestorben. In den Stunden, die ihrem
Todeskampf vorangingen, hatte sie ihre Schwester zu sich rufen lassen
und Frau Therese ihre Seelenangst gebeichtet.

Angesichts des Todes löste sich die starre Zurückhaltung, die
sie immer gewahrt hatte, und schwand auch die letzte Spur eines
Mißverständnisses, das die Schwestern je im Leben getrennt hatte.
Susanne Altwirth wußte, daß sie in ihrer Schwester den einzigen
Menschen auf Erden besaß, auf den sie sich verlassen konnte.

Es war erschütternd, wie das knochige, hagere Weib sich mühsam in
ihrem bescheidenen Bette aufrichtete und bittend ihre schwieligen
Arbeitshände faltete, als Frau Therese Tiefenbrunner in die Stube trat.

„Gelt, Thres,“ sagte sie flehend, und ihr Atem keuchte, „versprich
mir’s, daß du mir’n nie verlaßt, den Felix. Nie ... verstehst!“
Angstvoll sahen die fieberglühenden Augen der Todkranken auf die
Schwester. „Weißt, i muß dir’s sagen, bevor i sterb’. Es laßt mir koa
Ruh nit. Der Felix ist wie sein Vater. Hat koan Halt nit im Leben und
braucht a Führung und a Leitung. Mi hat ja nur der Tod vor viel Unglück
beschützt. I hab’ mir’s oft denkt, aber zugeben hab’ i’s nit wollen,
woaßt wohl! Aber jetzt bekenn’ i’s. I bin glücklich g’wesen mit mein’
Mann, recht glücklich! Aber i hab’s g’wußt, es war nur deswegen, weil
der Tod uns rechtzeitig getrennt hat. Oft hab’ i’s kommen sehen, wie’s
werden könnt’, wenn der Mann koan Halt und koa Einsicht hat.“

Ermattet von der gewaltsamen Anstrengung und inneren Erregung ließ die
Kranke sich in ihre Kissen sinken. Mit ruhiger, leichter Hand fuhr Frau
Therese ihrer Schwester über die glühendheiße Stirn und sprach mit
guten, tröstenden Worten auf sie ein.

Die Witwe Altwirth nahm ihre ganze Kraft zusammen, um noch sprechen zu
können. Sie mußte die bange Sorge noch los werden, die schwer auf ihr
lastete ... „Der Felix braucht a Leitung, a starke Hand ...“ fuhr sie
fort. „Ist a guater Bua, aber a schwacher Mensch. I sorg’ mi oft um
ihn, Tag und Nacht, und kann oft nit schlafen vor Angst. I weiß nit,
was noch aus ihm werden soll. I hab’ dir’s nur nie sagen wollen ...
aber i begreif’s nit, was er will.“

Und in ihrer Herzensangst um den Sohn, und weil sie in ihrer einfachen
Weise nicht imstande war, ihre Sorge eingehend zu erklären, fing sie
bitterlich zu weinen an. -- -- --

Frau Therese Tiefenbrunner hielt ehrlich, was sie der toten Schwester
versprochen hatte. Sie sorgte für Felix und ließ ihm nichts abgehen.
Schickte ihm Geld und Kleider und Wäsche, und flickte und schaffte für
ihn, als wäre er ihr eigenes Kind gewesen. Sie ließ es in ihren Briefen
an ihn auch nicht an guten Ermahnungen und Ratschlägen fehlen. Dazu
hielt sie sich geradezu für verpflichtet und betrachtete es als ihre
heiligste Aufgabe, den jungen Mann auf den Ernst des Lebens und auf die
Pflicht des Sparens hinzuweisen.

Diese heilsamen Ermahnungen der Tante bewirkten dann immer, daß Felix
den Zeitpunkt herbeisehnte, wo er als freier, unabhängiger Mann vor
seine Verwandten hintreten würde, als ein Mann, der etwas erreicht
hatte im Leben.

Allzu lange brauchte Felix nicht zu warten auf die Erfüllung seines
Wunsches. Der junge, talentvolle Künstler hatte Glück mit seinen
Arbeiten. Es gelang ihm, seine Bilder in den Münchener Kunstsalons zur
Ausstellung zu bringen und auch einzelne von ihnen zu verkaufen. In
verhältnismäßig kurzer Zeit hatte er sich einen ganz geachteten Namen
erworben.

Felix Altwirth schrieb selten an seine Tante. Und wenn er schrieb, so
waren seine Briefe trocken und formell. Trotz aller Dankbarkeit, die
er empfand, wollte kein herzliches Gefühl gegen Frau Therese in ihm
aufkommen. Dazu hatten ihn ihre plumpen Ermahnungen, die ihm stets als
Vorwürfe erschienen, innerlich zu sehr erbittert.

Auf Frau Therese Tiefenbrunner machten jedoch gerade diese einfachen,
sachlichen Briefe einen gewaltigen Eindruck. Sie imponierten ihr, weil
sie sich den Ton dieser Briefe nicht zurechtzulegen verstand. Und als
Felix eines Tages schrieb, er sei nun in der Lage, allein für sich zu
sorgen, und er sei dem Onkel und seiner Tante recht herzlich dankbar
für alles, was sie für ihn getan hätten, und was dergleichen schöne
Redensarten noch mehr waren ... da war die Apothekerin so glücklich und
stolz auf ihren Buben, wie sie ihn jetzt stets zu nennen pflegte, daß
sie schnurstracks zur Post lief und eine ansehnliche Geldanweisung nach
München sandte. Als Glückwunschgabe für seine großen Erfolge, schrieb
sie dazu mit klobigen, ungelenken Buchstaben.

Es waren etliche hundert Kronen. Und Felix Altwirth, der es schon
gelernt hatte, Künstlerlos und Künsterschicksal als ein wankelmütiges
Ding zu betrachten, legte sich das hübsche Geschenk der Tante als einen
Notpfennig beiseite.

Felix Altwirth war jetzt ein glücklicher und zufriedener Mann geworden.
Ganz glücklich, seit er sich ein kleines, bescheidenes Heim gegründet
hatte, in dem die stille, feinsinnige Adele als seine Frau waltete.

Draußen im Isartal, auf einem der einsamen Wege hatten sich die beiden
jungen Menschenkinder kennen und lieben gelernt.

So oft er nur konnte, wanderte der junge Maler ins Isartal. Es war
nicht allein die herrliche, farbenprächtige Natur, die ihn allmächtig
hinauslockte, sondern auch eine namenlose Sehnsucht nach den Bergen.
Es waren die Tiroler Berge, die ihn aus der Ferne unwiderstehlich
anzogen. Er wußte es ja, daß er sie nicht erblicken konnte, aber es
genügte ihm schon, daß er in dem leichten, blauen Nebeldunst überhaupt
Berge sah ... Berge, die seiner geliebten Heimat so nahe und verwandt
waren.

Nach jeder solchen stillen Wanderung ins Isartal kehrte Felix neu
gestärkt und erfrischt in die Großstadt zurück. Die Natur da draußen
hatte ihn seiner Heimat näher gebracht, hatte ihm Kraft verliehen zu
neuem Schaffen.

Der junge Maler hätte es nie geglaubt, daß er jemals mit so heißer
Liebe und Sehnsucht nach seiner Vaterstadt zurückverlangen würde, als
das jetzt in immer stärkerem Grade bei ihm der Fall war. Alles Üble,
was er dort erlebt hatte, war gedämpft oder ganz erloschen in seiner
Erinnerung. Er fing jetzt an, sich nach Innsbruck zu sehnen, mit der
gleichen brennenden Begierde, wie er einstmals von dort fortgestrebt
hatte.

Zwei Jahre war Felix Altwirth nun mit Adele verheiratet. Und ein
kleines, blondlockiges Mädel machte just die ersten drolligen
Gehversuche und übte sich mühsam und mit wichtigem Gesichtchen, um die
Kunst des Redens zu erlernen.

In Schwabing, dem Eldorado aller jungen Künstler und Künstlerinnen,
hatte das junge Paar sein Heim aufgeschlagen. Eigentlich gehörte Frau
Adele auch der Gilde der Schwabinger an. Sie war eine Beamtentochter
aus einer größeren Stadt in Mitteldeutschland und früh verwaist. In
München hatte sie Musik studiert und die Prüfung als Klavierlehrerin
mit gutem Erfolg bestanden.

Adele hatte es frühzeitig lernen müssen, sich zu behaupten. Und in
strenger Selbstzucht hatte sie sich stets von allen lockern Sitten des
Künstlervölkleins, das sie umgab, fern zu halten gewußt. Als Felix sie
kennen lernte, war sie ein reifes Mädchen von fünfundzwanzig Jahren
und schon einige Jahre als Klavierlehrerin tätig. Auch in ihrer Ehe
wollte sie nicht darauf verzichten, ihren Teil zur Aufrechterhaltung
des Hausstandes beizutragen.

So war das Leben des jungen Paares ein zwar bescheidenes, aber
ein immerhin behagliches geworden. Felix konnte sich ganz seinen
künstlerischen Neigungen widmen. Er brauchte nicht zu malen um des
lieben Brotes willen, da ja Frau Adele zum großen Teil die Sorgen für
den Haushalt übernommen hatte.

Felix Altwirth hatte all dieses seiner Tante nach Innsbruck
geschrieben. Seine Briefe waren, seit er das Glück genoß, von einer
feinen und gebildeten Frau liebend umsorgt zu sein, viel heiterer und
ausführlicher geworden. Er hatte es gelernt, milder und gerechter zu
urteilen, und hatte es sogar so weit gebracht, seine Verwandten zu sich
nach München einzuladen.

Daß sich die beiden alten Leute zu diesem Unternehmen wirklich
entschließen würden, daran war natürlich nicht zu denken. Sie nahmen
es sich zwar stets vor, entwickelten eingehend und umständlich ihre
Reisepläne bis in jede Kleinigkeit und verschoben die Ausführung von
Monat zu Monat.

Und einmal, da schrieb der Felix, daß er es nicht mehr aushalten könne
in der Großstadt. Das Heimweh habe ihn gepackt mit solcher Macht, daß
es seine ganze Schaffenslust zu untergraben drohe. Er müsse fort,
hinein nach Tirol mit Weib und Kind. Dort in seinen heimatlichen Bergen
werde er allein die Kraft finden können, das Höchste in seiner Kunst zu
erreichen.

Es sei ihm nicht bange vor der Zukunft. Nachdem es ihm in München unter
viel schwierigeren Umständen gelungen wäre, sich einen angesehenen
Namen zu gründen, so zweifle er nicht daran, daß er auch in seiner
Vaterstadt sein Glück und sein Fortkommen finden werde. Er hoffe sogar,
daß es ihm vergönnt sein möge, Großes auf dem Gebiete der Kunst nicht
nur für sich, sondern auch für die Stadt zu leisten.

Die Kunst müsse hoch kommen in seiner Heimat. Es fehle nicht an
Künstlern und Leistungen, aber an dem Zusammenhalt der einzelnen. Die
feste, energische Leitung fehle, das einheitliche Zusammenarbeiten
aller, um das Ansehen Innsbrucks auch als Kunststadt im ganzen Reich zu
Ehren zu bringen.

Er, Felix Altwirth, fühle in sich die Kraft, diese Ideale zu
verwirklichen. Er fühle sich dazu berufen, die künstlerische Führung
zu übernehmen. Er gedenke, alle Künstler Tirols um sich zu scharen und
einen Kunsttempel zu gründen, der vorbildlich werden solle im engern
Heimatlande und im ganzen Reich.

Frau Therese Tiefenbrunner verstand nicht viel von den Zielen und
Absichten des jungen Künstlers. Aber sie machte doch ein sehr
gescheites Gesicht, während sie den Brief las. Schon deshalb, weil sie
jetzt überhaupt große Stücke auf ihren Neffen hielt. Sie war überzeugt
davon, daß alles das, was er schrieb, auch richtig sein müsse und
ausgeführt zu werden verdiene.

Felix lebte ja nun in München. In der Großstadt hatte er es sicher
gelernt, wie man das, was er da sagte, ins Werk setzen mußte. Und eine
Frau hatte er auch, die was von Kunst verstand. So würde es schon recht
werden. Für Frau Therese Tiefenbrunner bedeuteten die künstlerischen
Ideale und Phantasien ihres Neffen ungefähr so viel, als ginge dieser
mit dem Plane um, irgendein neues Geschäft in Innsbruck zu errichten.

Mit einer beinahe herablassenden Handbewegung übergab die Apothekerin
ihrem Gatten den Brief ihres Neffen. „Da tu das einmal lesen, Simon!“
sagte sie in ihrer langsamen, singenden Tonart. „Und dann bringst den
Brief heut’ auf die Nacht dem Herrn Patscheider. Der soll ihn nur auch
lesen. Das schadet ihm gar nicht, wenn er sieht, daß andere Leute
auch noch Einfälle und Ideen haben tun, nicht nur er alleinig. Und
den Doktor Rapp kannst es auch lesen lassen. So etwas muß man nämlich
unterstützen, was die Kunst anbetrifft. Das kannst ihnen sagen, Simon.
Nit wahr, du verstehst mi schon, Alter?“ sagte sie freundlich und fuhr
ihm dabei streichelnd über den jetzt schon stark ergrauten Kopf ...

Beinahe zehn Jahre waren vergangen, seitdem der Apotheker jene
denkwürdige Unterredung mit Felix Altwirth gehabt hatte, die dem
jungen Mann die Künstlerlaufbahn sicherte. Zehn Jahre ... Die Menschen
altern rasch in kleinen Städten. Die Zeit war nicht spurlos an Simon
Tiefenbrunner vorüber gegangen. Er war alt und gebeugt geworden, als
hätte er eine schwere Sorgenlast im Leben zu tragen gehabt.

Herr Tiefenbrunner sah gar nicht darnach aus, als ob er viel von
dem Auftrag seiner Gattin verstünde. Aber er nickte zustimmend und
brachte auch abends gehorsamst den Brief von Felix zur Vorlesung beim
Stammtisch im Weißen Hahn. Der Apotheker Tiefenbrunner las ihn lieber
gleich selber vor, damit sie’s alle hörten und ihre Meinungen darüber
abgeben konnten.

Der Rat Leonhard hatte sich gerade über sein Beuschel mit Tiroler
Knödeln hergemacht, um es sich mit gebührender Andacht zu Gemüte zu
führen. Wenn der Herr Rat beim Essen war, dann liebte er es gar nicht
gestört zu werden. Als daher der Apotheker mit viel Umständlichkeit den
Brief des jungen Künstlers entfaltete und sich seinen Zwicker mit dem
blühweißen Taschentuch reinigte, um dann mit wichtiger Miene darüber
hinwegzusehen, traf ihn ein bitterböser Blick des alten Herrn.

Der Herr Rat zog mit einem unsagbar verdrießlichen Ausdruck seines
Mopsgesichtes sein Taschenmesser hervor, befühlte die Schneide
desselben, ob sie wohl scharf genug sei, und sah dabei so grimmig
aus, als wäre er am liebsten dem Apotheker zu Leibe gegangen. Dann
ließ er sich einen Wecken Brot bringen, schnitt ein großes Stück
davon herunter, beroch es, legte es hin und führte darauf den ganzen
Wecken an seine Nase, offenbar, um sich von der Güte und Frische des
Roggenbrotes zu überzeugen.

Simon Tiefenbrunner, der Apotheker, war von seiner Mission so erfüllt,
daß er gar nicht auf den alten Herrn achtete, sondern zu sprechen
begann. Langsam und bedächtig ...: „Ich hab’ da eine Zuschrift
bekommen, meine Herren,“ fing Simon Tiefenbrunner seine Rede an, „die
mir nicht ohne Wichtigkeit zu sein scheint. Sie ist von meinem Neffen,
dem Felix Altwirth, den Sie ja alle kennen.“

„Ah so, der Felix!“ machte der Rechtsanwalt erfreut. „Laßt der auch
wieder einmal was von sich hören.“

„Was will er denn?“ frug der Kaufmann Patscheider mit leisem Mißtrauen.

„Das werden Sie gleich hören, meine Herren!“ fuhr der Apotheker fort.
„Ich will Ihnen den Brief gleich vorlesen.“

„Alsdann los mit der G’schicht’!“ forderte ihn der Doktor Rapp lustig
auf, lehnte sich mit dem Rücken bequem in seinen Stuhl zurück und legte
die beiden Arme gerade ausgestreckt auf den Tisch vor sich hin. „Also
los! Dann wollen wir’s angehen!“ sagte er mit frischer, munterer Stimme.

„Muß das jetzt gleich sein?“ ließ sich da der Herr Rat vernehmen. „Ich
möcht’ meine Knödel essen!“ sagte er brummig.

„Das können’s ja, wenn Sie wollen!“ meinte Patscheider. „Die werden nit
kalt vom Vorlesen!“

Da die Herren von der Tischgesellschaft alle zu lachen anfingen,
mußte sich der Herr Rat wohl oder übel fügen. Man sah es ihm aber an,
wie unlieb ihm diese Störung war. Beim Essen wünschte der Herr Rat
unbedingt in Ruhe gelassen zu werden. Er hatte dann für nichts auf der
Welt Auge und Sinn als für die Schüsseln, die vor ihm standen. Sein
ganzes Sein war dann hingebungsvolles Erwarten und völliges Aufgehen in
diesem, alles andere in den Schatten stellenden leiblichen Genusse.

Sogar die Nase hatte ihren ganz hervorragenden Anteil bei den
Mahlzeiten des Herrn Rates und entfaltete eine rege Tätigkeit. Von
Zeit zu Zeit führte der Rat Leonhard seinen Gesichtsvorsprung ganz zu
dem Teller herab und beschnupperte sorgfältig das Gericht, das vor ihm
aufgetischt war. Er befühlte mit den Spitzen seiner knochigen Finger
liebevoll und zärtlich die Speisen, beroch die Finger und erhöhte
diesen raffinierten Genuß seines Geruchsinnes noch dadurch, daß er von
Zeit zu Zeit die ganze Schüssel mit beiden Händen ergriff und sie in
enge Fühlung mit seiner Nase brachte.

Während er auf diese Weise den Inhalt der Schüssel sorgfältig prüfend
besichtigen und beriechen konnte, kaute er eifrigst und unaufhörlich
darauf los. Dabei sperrte er seine Kiefer möglichst weit auseinander,
schmatzte, schnaubte wie eine Dampfmaschine und zog gleichzeitig den
feinen Duft der Speise ein.

Die Wirtin, die stets jede Miene des alten Herrn mit einiger Angst
beobachtete, wußte es dann jedesmal, wenn der Herr Rat wiederholt die
Schüssel an seine Nase geführt hatte, daß der alte Herr mit dem Gericht
auch zufrieden war und daß es seinen ungeteilten Beifall gefunden hatte.

Das Lesen des Briefes verursachte dem Herrn Rat entschieden Mißbehagen.
Er wollte nicht darauf achten und hörte trotzdem zu. Es machte ihn
schon nervös, daß überhaupt an seine geistigen Fähigkeiten andere
Anforderungen gestellt wurden, als jene der tiefsten Versunkenheit bei
der Einverleibung von Speise und Trank in seinen Magen.

Da es dem Herrn Rat nicht gelungen war, die Verschiebung der Vorlesung
auf einen spätern Zeitpunkt zu erreichen, so beeilte er sich, mit
seiner Mahlzeit so rasch als möglich fertig zu werden. Er aß daher das
Beuschel mit Knödeln so hastig und mit so viel Aufwand von Energie und
Lärm, daß seine Tischgenossen, die sich im Laufe der Jahre an seine
Unarten doch schon einigermaßen gewöhnt hatten, jetzt trotzdem stutzig
wurden.

Sie beobachteten ihn unwillkürlich, wie er sich zuerst große Stücke
Brotes mit seinem Taschenmesser in das Beuschel schnitt, dann die
Gabel in die rechte Hand nahm und Brot und Knödel in dem Beuschel
durcheinander arbeitete, als habe er ein großes Fuder Heu vor sich, das
er schleunigst abladen müsse. Dabei schnob der alte Herr ordentlich vor
Anstrengung und kaute mit so starkem Verbrauch von Kraft und Geräusch,
daß er einem förmlich hätte erbarmen können.

Immer wieder schob er neue Ladungen in seinen Mund hinein, und das
geschah in so rascher Aufeinanderfolge, daß die dünnen Backen des Herrn
Rats hoch geschwollen aussahen und es fast unerklärlich schien, wie er
stets wieder Platz für neue Zufuhr in seinem Munde fand.

Die Wirtin hatte einen Augenblick lang ernstlich Angst, der Herr Rat
könne durch einen plötzlichen Hustenreiz ersticken. Und so entsetzt war
Frau Maria Buchmayr über die rasende Freßgier des Herrn Rates, daß sie
ein über das andere Mal besorgt den Kopf schüttelte und leise vor sich
hinmurmelte: „Naa, in Gottsnamen ... in Gottsnamen, daß es grad möglich
ist!“

Der Herr Rat hörte aber gar nicht auf sie. Er hatte alles zu tun, um
seine volle Aufmerksamkeit nach dem Genuß seiner Knödel auf die nun
lebhaft gewordene Unterhaltung zu richten. Jetzt, da er mit dem Essen
fertig war, schob er den leeren Teller mit einer beinahe großartigen
Gebärde weit von sich fort, rieb sich energisch mit der Serviette den
Mund und Bart ab, zerknüllte sie und warf sie achtlos neben den Teller.
Die Serviette sah aus wie ein schwer mißhandeltes Lebewesen, dem man
aus Zorn wegen seiner eigentlich überflüssigen Dienste den Garaus
gemacht hat.

Zwischen der eingenommenen Mahlzeit und dem Rauchen pflegte der Herr
Rat sich einer Erholungspause hinzugeben. Diese füllte er damit
aus, daß er sein Taschenmesser hervorzog, es sorgfältig an dem
Tischtuch reinigte und sich dann mit einiger Umständlichkeit damit
die Nägel putzte. Diesen feinsinnigen Abschluß seiner Mahlzeit nahm
der alte Herr auch jetzt vor. Während er anscheinend ganz seinem
Reinlichkeitsbedürfnis huldigte und auf nichts achtete, was um ihn
vorging, hörte er doch in Wirklichkeit auf jedes Wort, und es entging
ihm auch nicht die kleinste Rede.

„Das ist doch großartig, so ein Einfall!“ lobte der Apotheker
Tiefenbrunner, indem er den Brief wieder sorgfältig in seine linke
Brusttasche steckte. „Was sagen’s jetzt da dazu, Herr Patscheider?“
Fast ängstlich sah der kleine Mann auf den Kaufmann, der an seiner
Seite saß.

Patscheider füllte sich zuerst sein Weinglas nach, tat einen tüchtigen
Schluck daraus, schenkte sich wieder ein und erklärte dann mit lauter,
fester Stimme: „Ich sag’, das ist ein Blödsinn!“

„Wieso ein Blödsinn?“ frug der Apotheker bestürzt. „Die Kunst und ein
Blödsinn!“

„Nein, nit die Kunst, aber der Brief von Felix Altwirth. Das ist alles
für die Katz’, was er da schreibt!“ sagte der Kaufmann bestimmt.

„Ja ... aber ...“ entgegnete der Apotheker hilflos.

„Schreiben’s dem Felix, er soll bleiben, wo er ist!“ fuhr der
Patscheider in entschiedenem Tone fort. „Wenn er in München ein
G’schäft macht, nacher ist’s gut. Bei uns da macht er doch kein
G’schäft. Das kann ich ihm schon zuerst sagen.“

Den Doktor Rapp trieb es wieder, den Patscheider zu hänseln. „Also Sie
täten ihm kein Bild abkaufen, Herr Patscheider, nit wahr?“ frug er
anzüglich.

„Etwa Sie?“ versetzte der Patscheider trocken.

Nun mußten sie alle lachen am Stammtisch. Es war allgemein bekannt ...
so tüchtig Doktor Rapp als Rechtsanwalt in jeder Hinsicht war, so wenig
Zeit und Sinn hatte er für die Kunst. Im Theater war er nur höchst
selten zu sehen, und eigentlich nur dann, wenn er aus Rücksichten der
Repräsentation hineingehen mußte. Von der bildenden Kunst verstand
er überhaupt nichts und machte auch kein Hehl daraus. Seine einzige
Lektüre waren die politischen Tageszeitungen und die Neuerscheinungen
auf dem Gebiete der Rechtspflege.

Literatur und Kunst waren nach der Meinung des Advokaten Doktor
Valentin Rapp höchst überflüssige Dinge, mit denen sich Männer gar
nicht abgeben dürften. Die boshafte Gegenfrage des Kaufmanns war daher
sehr treffend und zeigte, wie genau der Patscheider seinen Gegner
kannte.

Aber Doktor Rapp wußte sich zu helfen. Er parierte geschickt den Hieb,
den ihm der Patscheider versetzen wollte, und sagte mit drolligem
Humor: „O ja, ich schon ... Ich tät’ mir den Herrn Patscheider
porträtieren lassen, und tät’ mir ihn übern Schreibtisch aufhängen,
damit ich ihn nit vergess’.“

Ein allgemeines schallendes Gelächter war die Antwort. Sogar der
Patscheider mußte über den Einfall lachen und verzichtete darauf, den
Gekränkten zu spielen, wie er es sonst bei solchen Redensarten zu tun
pflegte.

Die Herren am Stammtisch beim Weißen Hahn unterhielten sich noch lange
über Felix Altwirth und seine Pläne. Der Professor Haidacher meinte,
daß er für seinen Teil schon dafür wäre, die Angelegenheit einmal
näher zu erörtern. Der Herr Professor war ein älterer Mann. Groß,
glatt rasiert und ziemlich korpulent. Er war für gewöhnlich ein sehr
schweigsamer Gast und hörte gleich dem Herrn Rat lieber zu, wenn die
andern sprachen.

„Da gibt’s gar nichts zu erörtern!“ fiel ihm Herr Patscheider energisch
ins Wort. „So was ist ein Blödsinn, und damit basta! Der Felix Altwirth
soll bleiben, wo er ist!“ entschied er.

„Jetzt hören’s mir aber auf, Herr Patscheider!“ sagte da der Doktor
Rapp in bestimmtem Tone. „Das geht denn doch zu weit! Wie kommen denn
Sie überhaupt dazu, einem Innsbrucker Künstler seinen Heimatsort zu
verbieten? Das geht doch Sie gar nichts an, wenn der Maler Altwirth
daher kommen will. Das ist seine Sach’. Eine rein persönliche
Angelegenheit!“ Doktor Rapp betonte jedes Wort ausdrücklich, als
spräche er vor einem hohen Gerichtshof.

„Aber das ist unsre Sach’, die mit dem Kunsttempel!“ widersprach der
Patscheider hitzig. „Zügeln’s ihn nur her, Ihneren Maler, dann ...“

„Aber meine Herrn, meine Herrn!“ beschwichtigte der Apotheker
ängstlich. „Nur keine Aufregung! Nur keine Aufregung!“

Der Direktor Robler, ein großer, knochiger Mann mit schönem, weißem
Haar und Bart, einer goldumränderten Brille und dickem Hals, der durch
den niedern Umlegkragen ganz besonders voll zur Geltung kam, meinte in
ruhigem, überlegenem Ton: „Ja, so fangt’s doch nit zu streiten an! Es
wird ja schon bald ungemütlich!“

„Und überhaupt bin ich der Ansicht,“ ergriff jetzt der Baurat
Goldrainer das Wort, „daß es immerhin als eine Auszeichnung für eine
Stadt aufzufassen ist, wenn sich ein Künstler in ihr niederlassen will.“

„Ganz meine Ansicht! Ganz meine Ansicht!“ pflichtete ihm der Professor
Haidacher bei. Die beiden Herren erhoben ihre Gläser und nickten sich
gegenseitig Beifall zu.

Patscheider machte eine geringschätzige Handbewegung und sagte: „Das
kennen wir schon. Auszeichnung hin oder her. Ihr werdet’s alle noch an
meine Worte denken. So wird’s kommen und nit anders. Wenn der Altwirth
da ist, dann haben wir einen Raunzer mehr in der Stadt. Da hätten wir
alle Augenblick’ wen neuen, dem was eing’fallen ist. Das kennen wir
schon! Tut’s ihn nur her, euern Maler! Nacher könnt’s schauen, wie’s
ihn wieder loskriegt’s!“ sagte der Patscheider und machte ein Gesicht
und eine Bewegung mit der Hand, die andeuten sollten, daß er den Fall
für erledigt betrachte.

Die Herren waren alle etwas nachdenklich geworden. Später dann fing der
Doktor Rapp an, die Wirtin zu necken wegen des neuen Fasses Wein, von
dem sie heute am Stammtisch die Kostprobe erhalten hatten.

„Wie viel Liter Wasser haben’s denn nachgossen, Frau Buchmayr?“ frug er
und hielt sein Glas gegen das Licht, um die Farbe zu prüfen.

„Naa, aber Herr Doktor!“ wehrte die Wirtin lachend. „Für Ihnen werd’ i
extra den Wein wässern lassen!“

„A Sauremus ist’s!“ konstatierte der Advokat und schnalzte mit der
Zunge. „Da muß Salz oder sonst ein Teufelszeug drin sein! Schlecht ist
er!“ meinte er mit neckischem Ernst.

Die Wirtin wußte es schon, wie hoch sie die Frozzeleien des
Rechtsanwalts zu bewerten hatte. Es verging kein Abend, an dem der
Doktor Rapp nicht einen neuen Grund zu fröhlicher Nörgelei gefunden
hätte.

„Ja, aber, um wieder auf den Felix Altwirth zurückzukommen,“ begann
der Direktor Robler dann nach langer Pause neuerdings. „Das mit dem
Kunsttempel, das will mir auch nicht ganz einleuchten. Das ist doch
eigentlich eine öffentliche Angelegenheit, über die noch ganz andere
Faktoren zu entscheiden haben. Nicht wahr, Herr Tiefenbrunner?“

„Das stellt sich der Herr Altwirth recht einfach vor!“ sagte der Baurat
Goldrainer, „das ist aber gar nicht so einfach. Nicht wahr, meine
Herrn?“

„Freilich, freilich!“ beeilte sich der Apotheker beizustimmen.

Es reute ihn schon längst, daß er den Brief seines Neffen überhaupt
hier öffentlich vorgelesen hatte. Das war nicht diplomatisch gewesen.
Gar nicht. Er hätte die Herren doch kennen müssen und hätte es wissen
sollen, daß sie in der Sache doch leicht ein Haar finden konnten, um
sich gegenseitig zu befehden. Er hätte einen jeden einzelnen von ihnen
vornehmen sollen, um mit ihm über die Angelegenheit zu sprechen. Das
wäre das einzig Richtige gewesen.

„Und überhaupt, meine Herrn,“ sagte der Apotheker, „ist’s ja bis
dorthin noch lange hin. Zuerst muß ja der Felix herkommen und sehen,
wie’s ihm da g’fallt. Dann kann man über das andere reden. Nit früher.“

Der alte Rat Leonhard, der jetzt schon längst wieder seine Pfeife
rauchte, legte seinen kleinen, grauen Kopf leicht zur Seite, klemmte
die Pfeife fest zwischen die Zähne, zog die Nase empor, so daß sich auf
ihr viele kleine Falten bildeten, und erhob warnend den Zeigefinger
seiner magern, runzligen Hand ... „Es wird ihm nit g’fallen da, dem
Felix. Es ist nit ’s Richtige bei uns da herinnen. Wir vertragen so was
nit. So was ... was außerhalb von uns liegt, das geht uns gegen den
Strich. Das wollen wir nit. Und das tut auch kein Gut nit, wenn’s zu
uns hereinkommt! Schreiben’s das dem Felix, Herr Apotheker!“

Der alte Herr erhob seine beiden Hände nach rechts und nach links, mit
den Handflächen nach auswärts wie ein Prediger, nickte bekräftigend mit
dem Kopf und meinte dann noch einmal in eindringlichem Ton: „Ich hab’s
g’sagt! Ich hab’s g’sagt!“

[Illustration]




Zehntes Kapitel.


Der alte Rat Leonhard hatte seine ganz bestimmten Lebensgewohnheiten
und seine genau festgesetzte Tageseinteilung. Davon wich er auch
nicht ab. Um keinen Preis. Diesen Gewohnheiten kam er nach mit einer
Pünktlichkeit und einer Sorgfalt, die den einstigen pflichtgetreuen und
exakten Beamten verrieten.

Zu den Gepflogenheiten des Herrn Rats gehörte es auch, daß er jeden
Tag, wenn die Uhr vom Turm zwei schlug, durch den Torbogen schritt,
der die Franziskanerkirche mit der Hofburg verbindet. Schlag zwei Uhr
war der alte Herr am Ende des Burggrabens zu sehen. Bei Regen und
Sonnenschein, bei Sturm und Schnee.

Täglich ging er den gewohnten Gang. Schritt langsam, fast schleichend,
mit vorgebeugtem Oberkörper, die Hände auf dem Rücken und einen
hellgrauen Regenschirm unter dem Arm, hinaus auf den breiten Rennweg
bis hinunter zum Inn.

Er hatte einen weichen, runden Hut auf dem Kopf, der ihm tief ins
Gesicht fiel. Einmal mochte der Hut ein ganz gutes Äußeres gehabt
haben. Das mußte aber gewiß schon recht lange her sein. Sicher war
der Hut einmal schwarz gewesen. Jetzt war er grünlich, bräunlich,
grau und von einer Ungebundenheit der Form, die schon geradezu etwas
Künstlerisches an sich hatte.

Dazu trug der Herr Rat einen langen, tiefbraunen Überrock, der auch
vor undenklichen Zeiten einmal modern gewesen war. Jedes Jahr trug
der Rat Leonhard denselben Hut und denselben Mantel. Man kannte ihn
in Innsbruck gar nicht anders als mit diesen Kleidungsstücken. Nur
während der heißen Sommermonate hatte der Herr Rat einen Hut und einen
Überzieher von ganz hellgrauer Farbe. Die waren aber beide so alt und
unmodern wie ihre Kollegen von der kälteren Jahreszeit.

Zwei Hüte und zwei Überröcke, die genügten dem alten Herrn vollständig
für eine lange Reihe von Jahren. Von seinem Regenschirm trennte er sich
nie. Nicht im Sommer und nicht im Winter, weder bei Schneegestöber noch
bei strahlend blauem Himmel.

Und tagtäglich wanderte der Herr Rat denselben Weg hinunter zum Inn,
bis zu der schmalen Brücke, dem sogenannten Kreuzersteg, die nach Sankt
Nikolaus hinüberführt. Der alte Herr schlich langsam und bedächtig
seines Weges und achtete kaum auf die Grüße der Leute, die ihn als
einen alten Innsbrucker nun schon jahrzehntelang gut kannten. Kaum,
daß er flüchtig den gebotenen Gruß erwiderte. Er liebte es gar nicht,
wenn man ihn kannte, und fühlte sich durch solche Begegnungen sofort in
seiner Gedankenwelt gestört.

Auf dem Innsteg blieb der Herr Rat stehen und sah eine Weile dem Spiel
der Wellen zu. Dann erst beschloß er, seinen Spaziergang fortzusetzen.
Von hier aus schlug der alte Herr die verschiedensten Wege ein. Je nach
dem Wetter. Aber am liebsten ging er hinauf zur Weiherburg, vorüber an
der Sankt Nikolauskirche, vorbei an dem ansehnlichen roten, breiten
Schloßbau von Büchsenhausen, und dann noch weiter hinauf, immer in
sachter Steigung bis zur Weiherburg. Bis zu diesem entzückenden kleinen
Schlößchen mit seinem spitzen Turm und mit der prachtvollen Fernsicht
auf die Stadt und auf die Berge des Unterlandes. Herrlich baut sich
dort gegenüber das Kellerjoch und das südliche Mittelgebirge mit der
Kuppel des Patscherkofels auf. Und rechts von ihm im Hintergrund
erhebt sich in ihrer vornehmen Ruhe die stolze Königin der Innsbrucker
Gebirgswelt, die Serles.

Es ist ein wundervoller Fleck Erde, auf dem dieses kleine, bescheidene
Schlößchen thront. Der alte Rat Leonhard liebte den Ausblick da droben
und erfreute sich oft und oft daran, und immer mit dem gleichen
frommen Gefühl der Andacht, die ihn angesichts dieser herrlichen Natur
stets wieder von neuem ergriff.

Der alte Herr ging immer allein und konnte es gar nicht leiden, wenn
sich ihm ab und zu einmal ein Bekannter auf seinem Weg anschloß. Er
wollte allein sein ... allein mit der Natur und mit seinen Gedanken. Er
wollte allein genießen und allein sehen.

Und er sah viel, der alte Herr. Viel mehr als andere Leute. Und er
wußte auch viel, obwohl er nur für sich lebte und sich anscheinend um
nichts kümmerte, als um seine eigene Person. So wußte er doch vieles,
was um ihn vorging. Wußte es besser zu deuten und zu beurteilen als die
andern.

Der alte Rat Leonhard ging fast täglich diesen Weg zur Weiherburg
hinauf. Sommer und Winter. Und ganz besonders gern im Winter. Da
brannte die liebe Frau Sonne so herrlich warm, daß die Eiszapfen an den
Dächern der Häuser und Villen, die verstreut am Wege lagen, zu tauen
begannen und daß der festgefrorene Schnee unter den Füßen nicht so
unbarmherzig knirschte, sondern den Schritten der Menschen nachgab wie
das weiche Fell eines Eisbären.

Es war hier oben gleich einer trostvollen Verheißung der Natur, daß
dieser harte, starre Mantel aus Eis und Schnee, der alles in grausame
Kälte hüllte, Berge und Stadt, Gärten und Wiesen, der dem breiten
Fluß drunten im Tal einen immer dichter werdenden Eispanzer anzulegen
drohte, schwinden werde ... daß all dies gänzliche Absterben in der
Welt durch ein jähes, warmes Wunder plötzlich und über Nacht zu neuem
treibendem und keimendem Leben erwachen werde. Und deshalb liebte der
alte Herr diese Gegend von Innsbruck ganz besonders, weil dort droben
der Süden über der Stadt grüßte. Der herrliche, wärmende und das
Frühjahr verkündende Süden.

In einem Häuschen in der Nähe der Weiherburg, das mit seinem zierlichen
Garten und seinem putzigen Balkon so niedlich war wie ein Puppenheim,
wohnte der Maler Felix Altwirth seit zwei Jahren. Und die kleine
dreijährige Dora mit dem goldroten Lockenhaar und den ungewöhnlich
großen, blauen Augen spielte in dem Garten. Spielte und sang und
rodelte im Winter auf einem kleinen Schlitten die Anhöhe hinunter, die
von der Weiherburg zu ihrem Heim führte.

Fast täglich sah der alte Herr Rat das Kind. Und sie kannten sich auch
gut, diese beiden. Wenn die kleine Dora den alten Herrn kommen sah,
dann lief sie ihm jedesmal entgegen, hüpfte fröhlich an ihm empor und
fragte „Hast du mir was mitgebracht, Onkel Rat?“

Und dann untersuchte das freche kleine Persönchen mit ihren weichen
Patschhändchen die unförmigen großen Manteltaschen des Herrn Rates.
Der alte Herr blieb geduldig stehen und ließ sie gewähren. Ja, er half
ihr sogar dabei, daß sie besser hineinlangen und die Überraschung
finden konnte, die er für sie hatte. Eine Orange, ein Stück Schokolade
oder gebratene Kastanien. Mit leeren Händen kam der alte Rat Leonhard
jetzt nie mehr an dem kleinen Häuschen vorbei. Nie mehr, seit jener
Freundschaftsbund zwischen ihm und dem Kind gegründet wurde.

„Warum hast du immer den garstigen Schirm mit, Onkel Rat?“ hatte ihn
einmal das Kind gefragt. „Es regnet doch gar nicht. Da brauchst du ihn
nicht. Wart’, gib mir den Schirm, ich will damit spielen.“

Und lächelnd tat ihr der alte Herr den Willen. Er lächelte tatsächlich,
der alte Junggeselle mit dem stets verdrossenen Mopsgesicht. Lächelte
und sah dem kindlichen Spiel des kleinen Mädchens zu, wie sie eifrig
plappernd mit seinem Schirm auf und ab lief, stets erzählte und mit
der Spitze des Schirmes Figuren in die Erde zeichnete.

„Weißt du, das ist ein Bild. Ein schönes Bild!“ erklärte sie dann
wichtig. „Das hab’ ich gemalt, ganz wie der Papa malt, nur noch viel
schöner. Und das mußt du jetzt kaufen!“ Und plötzlich sah das Kind
nachdenklich zu dem alten Manne auf und sagte: „Kauf! Du mußt es
kaufen, Onkel Rat, damit ich Geld bekomme! Dann bring’ ich es der
Mama, und dann lacht die Mama. Und meine Mama ist so lieb. So lieb ...
und ich hab’ sie so lieb!“ erklärte das kleine Mädchen und machte mit
beiden Armen einen großen Kreis, um anzudeuten, wie lieb sie ihre Mama
habe. „Hast du meine Mama auch lieb, Onkel Rat?“ fragte sie dann den
alten Herrn und sah ihn forschend an. „Zeig, wie lieb du meine Mama
hast!“

Der Rat Leonhard mußte unwillkürlich lachen über die Rede des Kindes.
Dabei fuhr er mit ungeschickten Händen über das blonde Lockenköpfchen.
Die alten Hände des Rates Leonhard waren es nicht gewöhnt zu liebkosen.
Als er mit seinen plumpen Fingern das erstemal streichelnd über das
Kinderköpfchen fuhr, fast ängstlich und zaghaft, als könne er das
kleine Ding irgendwie verletzen, da durchrieselte es den alten Herrn
ganz merkwürdig. Eine Rührung überkam ihn, ein nie gekanntes Gefühl,
das er auch schleunigst niederzukämpfen trachtete.

Das Kind hatte den alten Herrn liebgewonnen und wartete täglich am
Gartentor, bis es seine gebeugte Gestalt den Berg herauf kommen sah.
Dann lief es ihm entgegen und begleitete ihn ein Stück des Weges. Hand
in Hand gingen sie dann nebeneinander her, und das fröhliche, sorglose
Kind zwitscherte und plauderte und erzählte dem alten Herrn alles, was
ihm gerade durch den Sinn kam.

Fast ein Jahr schon dauerte die Freundschaft. Von Tag zu Tag freute
sich der alte Herr Rat auf das Wiedersehen mit dem Kinde. Freute sich
auf den Lichtblick, der in sein einsames Dasein fiel.

Von Felix Altwirth und dessen Frau bekam der Rat Leonhard nur wenig zu
sehen. Aber er wußte durch die Erzählungen des Kindes ziemlich genau
Bescheid, wie es bei dem kleinen Mädchen daheim zuging ...

Gleich nach seiner Übersiedlung von München war Felix Altwirth am
Stammtisch beim Weißen Hahn aufgetaucht und hatte auch seine junge
Frau den Herren dort vorgestellt. Felix Altwirth war ziemlich kühl
aufgenommen worden. Er war ein Fremder geworden in diesem Kreis ...
einer, mit dem sie nicht recht wußten, was beginnen. Und Felix wiederum
hatte das beklemmende Gefühl, daß die Herren ihn als Künstler nicht
einzuschätzen verstanden, daß er für sie trotz der Erfolge, die er doch
in seiner Kunst zu verzeichnen hatte, derselbe Felix Altwirth geblieben
war, der arme Schlucker und verbummelte Student, auf den sie mehr oder
weniger geringschätzig herabsahen.

In Wirklichkeit verhielt sich die Sache jedoch anders. Die Herren am
Stammtisch wollten gut und entgegenkommend gegen Felix sein, aber
nicht einer von ihnen fand den richtigen Ton, der über das beklemmende
Gefühl hinweggeholfen hätte, das sie schließlich in ganz gleicher Weise
beherrschte wie den jungen Künstler.

Adelens Gegenwart mochte vielleicht auch daran Schuld tragen. Die
junge Frau paßte so gar nicht in dieses Milieu. Sie, die den freien,
herzlichen und ungezwungenen Ton der Münchener gewöhnt war, fühlte
sich durch die wortkarge Art der Herren beleidigt. Sie verstand diese
Eigenart nicht. Woher sollte sie es auch wissen, daß die Herren sich
mit jedem Fremden, der in ihre Kreise kam, erst abfinden mußten. Daß
sie ihn zuerst von ferne beobachten mußten, ehe sie ihn näher an sich
herankommen ließen. Adele hatte den Eindruck, als ob eine persönliche
Abneigung gegen sie vorhanden sei, als ob man sie in diesen Kreis nicht
aufzunehmen wünschte.

Dieser Eindruck verstärkte sich bei ihr noch mehr durch die Haltung der
Damen, denen sie vorgestellt wurde. Da war auch nicht eine einzige,
die für die Fremde ein warmes Wort des Willkommens gefunden hätte.
Nicht eine einzige, die sie mit guten Worten in ihr Heim geladen hätte.
Die Professorin, die in solchen Fällen sonst stets die warmherzigste
unter allen gewesen, war durch ihre Erfahrung mit Frau Sophie Rapp
gewitzigt worden und zog es vor, gleich den andern Damen eine gemessene
Zurückhaltung zu bewahren.

Nur bei der Familie des Arztes Doktor Max Storf war eine Art
Freundschaftsverkehr zustande gekommen. Aber dieser Verkehr war auch
nur äußerst oberflächlich und kam nie über das Niveau der gegenseitigen
Anstandsbesuche hinaus. Auch zwischen Felix und Max war die alte
Jugendfreundschaft nicht mehr wie früher. Dazu mangelte es dem
vielbeschäftigten Arzt an Zeit. Und auch die beruflichen Interessen der
beiden waren so verschiedener Art, daß sich die zwei Freunde nicht mehr
in der innigen Weise zusammenfanden, wie das früher der Fall gewesen
war.

So waren denn Felix und Adele so ziemlich allein auf sich selber
angewiesen. Für Felix war die Heimat, die er mit so heißem Verlangen
ersehnt hatte, eine schwere Enttäuschung geworden. Er war ein Fremder
geworden in der Heimat ... einer, den man dort leben ließ, aber ohne
daß er Anteil nehmen durfte an dem Aufstreben und Gedeihen der Stadt.

Adele erkannte es schon nach ganz kurzer Zeit, daß die Übersiedelung
aus der lieben alten Kunststadt an der Isar ein Unglück für Felix
war. Sie teilte nicht die Begeisterung ihres Mannes für die herrlichen
Naturschönheiten seiner Heimat. In ihr wurde jedes erhebende Gefühl
durch die kalte, frostige Art der Menschen, die sie umgaben, ertötet.
Und dann drückten sie schwere Sorgen. Die Sorge ums tägliche Brot war
es, die mit voller Wucht auf der jungen Frau lastete.

Sie hatte darauf gerechnet, daß sie auch in Innsbruck Musikunterricht
werde geben können, daß sie gerade so, wie sie es in München getan
hatte, die Hauptlast des Hausstandes tragen würde. Aber auch darin
hatte sie sich getäuscht. Es fanden sich keine Schüler für die
unbekannte Münchener Pianistin. Und der Umstand, daß sich Adele
überhaupt mit dem Plane trug, für Geld Unterricht zu erteilen, machte
sie für die Damen der Innsbrucker Gesellschaft von vornherein unmöglich.

Frau Therese Tiefenbrunner und ihr Gatte waren die einzigen, die dem
jungen Künstlerpaar mit Freundschaft und Wärme entgegenkamen. Sie taten
alles, was sie konnten; und trotzdem wurde in Felix bald wieder der
alte Groll gegen seine Verwandten rege, und auch in Adele bäumte sich
alles gegen die Art der Apothekerin. Bald kostete es sie die gleiche
Überwindung und die nämliche Selbstbeherrschung wie ihren Mann, gut,
freundlich und dankbar gegen die Tante zu sein.

Es verging fast kein Tag, an dem die Apothekerin nicht den weiten Weg
bis zur Weiherburg hinaufkeuchte. Es wurde ihr recht hart. Frau Therese
Tiefenbrunner hatte es stark mit der Atemnot zu tun. Aber sie keuchte
unentwegt über die Anhöhe und langte dann ganz ermattet und erschöpft
oben an.

Sie kam selten mit leeren Händen. Seit sie mit scharfem Kennerblick
es bemerkt hatte, daß bei dem jungen Paar Sparhans Küchenmeister war,
seitdem schleppte sie immer noch einige Päckchen mit sich herauf.
Allerhand brachte sie, Kaffee, Fleisch, Zucker, Kuchen, Schürzen oder
ein Kleidchen für das Kind, und was ihr sonst gerade einfiel. Sie gab
und wollte geben. Aber sie tat es in einer Weise, die den feinen Sinn
der jungen Frau verletzte. Frau Adele hatte das Gefühl, Almosen zu
empfangen, und ihr ganzer Stolz bäumte sich dagegen. Die Art und Weise,
wie sie die gut gemeinten Geschenke der Apothekerin aufnahm, kränkte
wiederum die Geberin.

So kam es, daß Tante und Nichte sich bald schroff gegenüberstanden.
Umsomehr, da Adele sich einmal in ganz energischer Form die taktlosen
Einmischungen der Apothekerin in ihren Haushalt verbeten hatte.

Nach und nach kam die Apothekerin seltener, aber sie dehnte ihre
Besuche doch immerhin noch so lange aus, stellte so eingehende Fragen
und besah sich alles im Haushalt mit so prüfenden Blicken, daß Adele
jedesmal nach einem solchen Besuch einem Weinkrampf nahe war.

Die Frau Apotheker hatte es bald losgehabt, daß es mit dem Einkommen
ihres Neffen nicht weit her war. Mit dieser Erkenntnis war aber
auch der Nimbus, der den jungen Maler in der Fremde umgab, für sie
geschwunden. Felix war ihrer Meinung nach ein Mensch, der ein wenig
einträgliches Gewerbe betrieb. Ein Mann, der stets in allen sieben
Himmeln schwebte und der keinen festen Boden unter sich hatte. Einer,
dem man forthelfen mußte, wollte man ihn nicht zugrunde gehen lassen.

Mit Adelens Art konnte sich Frau Therese Tiefenbrunner gar nicht
zurecht finden. Eine Frau wie diese war ihr in ihrer Praxis überhaupt
noch nicht vorgekommen. Die Apothekerin gestand es sich schon nach
kurzer Zeit ganz ehrlich ein, daß sie die junge Frau nicht leiden
konnte. So ehrlich war sie. Und trotzdem versuchte sie es nach Kräften,
gut mit ihr zu sein, ihr mit Rat und Tat zu helfen, wo sie nur konnte.
Frau Therese war fest davon überzeugt, daß die schlechte Geschäftslage,
in der sich Felix befand, zum großen Teil die Schuld seiner Frau sei.

„Siehst, Adele ...“ meinte sie, als sie wieder einmal bei dem jungen
Paar zu Besuch weilte, „das tät’ ich an deiner Stell’ anders machen wie
du. Ich muß schon sagen, ganz anders.“

Die junge, hochgewachsene, schlanke Frau sah ängstlich auf die Tante,
die in ihrer ganzen Breite in dem einzigen bequemen Lehnstuhl saß, den
der bescheidene Haushalt aufzuweisen hatte.

Frau Tiefenbrunner saß breitspurig vor Adele und hielt sich steif
aufrecht. Dabei zog sie den ohnedies dicken Hals vollständig ein und
schob die Achseln hoch. Sie dachte, daß sie in dieser Haltung besonders
imponierend aussehe. Ein feistes Doppelkinn bildete sich durch die
zusammengezogenen Fettwülste des Halses. Die Lippen klemmte die
Apothekerin fest gegeneinander und sah mit runden, vorwurfsvollen Augen
auf die junge, blonde Frau.

„Wie anders machen? Was meinst du eigentlich, Tante?“ frug Adele mit
ihrer tiefen, weichen Altstimme, die so schmelzend klang wie Glockenton
aus edelstem Metall.

Frau Therese lehnte sich steif zurück und kreuzte die dicken Arme unter
dem Busen. „Ich mein’, das mit dem Felix seiner Malerei!“ fuhr sie
fort. „Das ist doch gar nicht klug, wie er jetzt malt, wenn er nichts
verkaufen kann davon!“ sprach sie in ihrer langsamen Redeweise, Wort
für Wort betonend.

„Doch, Tante, Felix verkauft schon. Erst in der vorigen Woche wieder
hat er ein Bild in München verkauft!“ erzählte Adele.

„So, in München, das freut mich. Wieviel hat er denn da verdient
dabei?“ erkundigte sich die Apothekerin nach einer kleinen Pause,
während der sie ihre Augen forschend überall im Zimmer herumschweifen
ließ, ob sie nicht irgendein Zeichen von Unordnung entdecken könnte.

„Zweihundertundfünfzig Mark ...“ berichtete Adele. Die junge Frau
ärgerte sich innerlich, daß sie sich noch immer nicht so weit gebracht
hatte, der Tante ihres Mannes energische Antworten zu geben. „Es war
eine kleinere Landschaft ...“ fügte sie entschuldigend hinzu.

„So!“ Frau Therese nickte sehr verständnisvoll mit dem Kopf. „Das
ist aber nicht viel, zweihundertundfünfzig Mark. Gar nicht viel. Da
werdet ihr nicht lange auskommen damit in Innsbruck, wo die Sachen
alle so teuer sind. Zum Beispiel der Blumenkohl, den hab’ ich neulich
um dreißig Kreuzer haben müssen. Wieviel hast denn du bezahlt dafür?“
forschte sie, und ein verstecktes Mißtrauen lauerte in ihren Augen.

Wenn die Apothekerin von Wirtschaftsfragen anfing, dann überkam
ein Gefühl tiefster, innerster Hilflosigkeit die junge Frau. Adele
verstand nicht viel vom Wirtschaften. Es fehlte ihr der Sinn dafür
und, wie sie sich ausdrückte, auch die Begabung. Die junge Frau war
sparsam. Sie überlegte sich jede, auch die kleinste Ausgabe. Aber sie
konnte sich um keinen Lohn der Welt dazu bringen, ihren Kopf nur mit
Haushaltungssorgen anzufüllen. Und schon gar für die verschiedenen
Preise der Waren hatte sie nicht das geringste Gedächtnis. Sie vergaß
alles sofort wieder.

Adele empfand das selber wie einen Mangel. Dieser Fehler war ihr
eigentlich erst jetzt, da sie gewissermaßen unter der ständigen
Kontrolle der Tante ihres Mannes stand, so recht zum Bewußtsein
gekommen. Die junge Frau fühlte es auch, daß Frau Therese Tiefenbrunner
sie durchschaute und sie innerlich wegen dieses Mangels verurteilte.
Adele lenkte daher stets das Gespräch mit einiger nervöser Hast von der
Hauswirtschaft auf einen andern Gegenstand. So auch jetzt wieder.

„Ich habe in letzter Zeit keinen Blumenkohl gekauft, Tante,“ entgegnete
die junge Frau. „Und was das Geld anbetrifft, da hast du ganz recht. Es
ist wenig. Felix sollte eben hier in seiner Heimatstadt Anwert finden.
Es ist doch einfach ein Skandal, daß sich gar niemand um ihn kümmert!“
sagte sie erbittert.

„Was das Bekümmern anbelangt,“ entgegnete die Apothekerin in ihrer
ruhigen Weise, „so kann ich dir sagen, daß das gar nicht so schlimm
ist. Die Leute müssen eben erst etwas Gemaltes sehen vom Felix. Dann
werden die Innsbrucker schon kaufen. Die sind nicht so, wie du dir
einbildest. Die haben Geld und haben auch ein Kunstverständnis. Aber
natürlich, die Katz’ im Sack kaufen, das kann man von keinem Menschen
nicht verlangen. Von gar keinem!“ fügte sie mit Nachdruck hinzu.

Frau Tiefenbrunner fühlte sich stets persönlich gekränkt, wenn die
junge Frau sich über die Stadt und deren Verhältnisse im ungünstigen
Sinne äußerte.

„Das verlangen wir auch nicht, Tante,“ meinte Frau Adele. „Wir
verlangen nur, daß Felix endlich einmal die Möglichkeit geboten wird,
seine Bilder auszustellen. Aber es ist ja hier geradezu, als lebten wir
wie Ausgestoßene, wie ...“

„Du, Adele, tu’ mir nicht immer so schimpfen über Innsbruck! Das möcht’
ich mir schönstens verbeten haben. Du bist eben keine Hiesige nicht
und verstehst das alles halt nicht besser!“ sagte Frau Tiefenbrunner
entschuldigend.

Adele, die früher vor der Tante gestanden war, hatte sich jetzt
auf einen Hocker der Apothekerin gegenüber gesetzt und ihren Kopf
nachdenklich in ihre schlanken, weißen Hände gestützt. Diese weißen,
untadeligen Hände, die so wenig nach Arbeit aussahen, waren der Frau
Therese Tiefenbrunner ein großer Dorn im Auge. So oft sie diese Hände
nur sah, schaute sie sie fest und lange an. Sie wollte wenigstens durch
ihre Blicke Adele darauf aufmerksam machen, daß es sich für deren Stand
absolut nicht schicke, so feine, gepflegte Hände zu haben. Adele hatte
zu arbeiten, zu putzen, zu kochen und zu scheuern. Auf diese Weise
hätte sie das Wohlgefallen der Apothekerin gefunden.

Überhaupt gefiel Frau Therese Tiefenbrunner die ganze Erscheinung der
jungen Frau nicht. Frau Adele war schlank von Gestalt, graziös in jeder
Bewegung und von der weichen Biegsamkeit eines sehr jungen Mädchens.
Sie hatte so gar nichts Frauenhaftes an sich. Auch ihre Kleidung, so
einfach und bescheiden sie war, verriet den künstlerischen Anstrich
in Farbe und Schnitt. Adele sah jugendlich aus und liebte es, diesen
Eindruck noch zu erhöhen.

Die junge Frau hatte ein blasses, ernstes Gesicht. Sie besaß eine herbe
Schönheit, die aber erst, wenn man sie näher kannte, zur vollen Geltung
kam. Nur selten lösten sich die schmalen, streng geschlossenen Lippen
zu einem weichen Lächeln. Das war dann aber von einer wunderbaren
Innigkeit und Wärme, verklärte ihr ganzes Wesen und brachte in die
hellgrauen Augen, die von dunkeln Wimpern beschattet waren, einen
feuchten, bezaubernden Glanz. Mit ihrem seidenweichen, aschblonden
Haar und der stets leichtgesenkten Kopfhaltung machte Frau Adele dann
den Eindruck einer Madonna, einer Gottesmutter in der Auffassung eines
germanischen Künstlers.

Die Apothekerin hatte wenig Sinn für die herbe Schönheit der jungen
Frau. Sie fand „gar nichts Besonderes“ an ihr und konnte es nicht
begreifen, daß sich der Felix in der großen Stadt keine bessere und
schönere „aufgegabelt“ hatte. Sie fand Frau Adele kalt, unfreundlich,
undankbar und leichtsinnig. Jedenfalls gar nicht geeignet, den
flatterhaften Sinn ihres Mannes zu bändigen und ihn auf vernünftige
Bahnen zu leiten. Dabei war Frau Adele in den Augen der Apothekerin
auch noch hochmütig und ungelehrig, wollte nichts annehmen, was man ihr
sagte, und verstand alles immer viel besser.

Es war ein später Nachmittag im Dezember, als sich die beiden Frauen
in dem kleinen Wohnzimmer gegenübersaßen. Eine große Hängelampe
sandte ihren Schein durch die Stube. Und der Schein fiel auch auf das
goldlockige Kind, das in einem Winkel saß und mit einer Puppe spielte.
Es war einfach, aber gemütlich in dem nicht sehr hohen Zimmer. Das
breite Doppelfenster hatte lichte Vorhänge. Ein Blumentischchen aus
weißlackiertem Holz mit blühenden Geranienstöckchen stand unmittelbar
vor dem Fenster, und neben dem Fenster hing ein Vogelkäfig, in dem
ein gelber Kanarienvogel zwitscherte, im lustigen Wettkampf mit dem
goldlockigen kleinen Menschenkind.

Ganz besonders hell und licht war es hier drinnen bei Tag, wenn die
Sonne ihre glänzenden Strahlen sandte. Da lachte und grüßte es durch
die Fenster herein und lockte hinaus ins Freie zu Wanderungen durch das
Tal und über die Berge.

In der Mitte des Zimmers stand ein viereckiger Speisetisch mit einer
einfachen Decke, in die buntgewirkte Blumen eingewebt waren. Eine
große Blumenvase thronte auf dem Tisch, stets gefüllt mit Blumen
oder verschiedenfarbigen Waldzweigen. In einer Ecke, knapp neben
dem breiten Doppelfenster, war der bequeme Lehnstuhl, in dem Frau
Tiefenbrunner Platz genommen hatte. Davor stand ein kleiner Teetisch,
ein Hockerl und noch ein Stuhl. Ein Teppich, ein Büfett, ein Klavier
und einige Bilder an den Wänden vervollständigten die ganze Einrichtung.

Eine geraume Weile hindurch herrschte tiefe Stille zwischen den
beiden Frauen. Das Ticken der kleinen Wanduhr war deutlich vernehmbar
und tönte lauter und, wie es der nachdenklich sinnenden jungen Frau
erschien, auch rascher als sonst ... als wollte es der kommenden Zeit
entgegeneilen. Ob diese Zeit wohl eine bessere für sie werden würde?

Adele Altwirth dachte es mit schwerem Herzen. Sie dachte an die
sorgenvollen Tage und Monate, die sie hier in dieser Stadt hatte
erleben müssen. Denn wie schlecht es ihnen eigentlich erging und schon
ergangen war, davon hatte die Frau Therese Tiefenbrunner doch keine
genaue Kenntnis. Felix und Adele hielten mit der vollen Wahrheit stets
zurück aus Stolz und aus Furcht vor neuen demütigenden Gaben, vor
bittern Reden und Vorwürfen.

Da waren Tage gewesen, an denen das junge Paar ängstlich und mit bangem
Zagen die letzten Geldmünzen zusammengesucht hatte ... Tage, an denen
sie einander ratlos gegenüberstanden und nicht wußten, wie es in der
nächsten Zeit gehen würde. Sie lebten ja so bescheiden, begnügten sich
abends mit Brot und Käse und teilten gemeinsam eine kleine Flasche
Bier. Es war ja so wenig, was sie zum Leben benötigten. So wenig ...
Und dieses karge Brot war getrübt durch die Sorge für den morgigen Tag.

Tatsächlich von der Hand in den Mund lebten sie. Sie mußten oft um jede
kleine Gabe der Apothekerin froh sein und waren es auch, waren dankbar
dafür und bäumten sich doch wieder dagegen auf, da sie sich innerlich
schwer gedemütigt fühlten. Sie schämten sich voreinander, schämten
sich, daß sie so tief gesunken waren.

Frau Therese Tiefenbrunner hatte von all dem keine Ahnung. Felix und
Adele verstanden es gut, ihre große Armut selbst vor diesen scharfen
Blicken zu verstecken. Sie schämten sich dieser Armut und wären beide
mit ihrem Kinde eher zugrunde gegangen, als daß sie die Wahrheit
zugestanden hätten. Nur nicht hineinsehen lassen, wie’s eigentlich
stand! Um keinen Preis. Niemanden! Nicht einmal die Tante.

Bis jetzt war stets, wenn die Not am ärgsten war, eine Rettung
gekommen. Allerdings von außen her. In München wurden immer noch Bilder
von dem jungen Maler gekauft. Nicht viele, aber der Ertrag war doch so
gewesen, daß ihnen stets für den Augenblick geholfen wurde. Dann aber
ging die Sorge und das Leben ins Ungewisse hinein von neuem los.

Auf die Schaffenskraft des jungen Künstlers hatte dieses
nervenaufreibende Dasein eine unheilvolle Wirkung. Die schwere
Enttäuschung, die ihm die Heimat brachte, der Kampf ums tägliche
Brot für sich und die Seinen, das drückende Gefühl, jetzt noch
als herangereifter Mann ebenso abhängig zu sein von der Gnade der
Verwandten wie früher ... all dieses wirkte lähmend auf Felix Altwirth
und raubte ihm die Lust zum Schaffen.

Oft ging er verzweifelt in seinem kleinen Arbeitszimmer, das ihm
als Atelier diente, auf und ab und hielt sich mit beiden Händen den
Kopf. „Ein Lichtstrahl, Adele! Nur ein einziger Lichtstrahl in dieser
grauenhaften Öde!“ klagte Felix dann vollkommen entmutigt. „Ein
einziger Lichtstrahl, und ich bin gerettet, ich kann wieder arbeiten.
Ich werde ja verrückt hier. Keine Anerkennung, keine Stimmung! Nichts!
Ich weiß es schon bald selber nimmer, daß ich ein Künstler bin.“

„Wir wollen wieder nach München zurück, Felix. Bald ...“ versuchte die
junge Frau den aufgeregten Mann zu trösten.

„Um Gotteswillen, München, die Großstadt! Ich brauche Erholung, Erfolg,
Anerkennung! Von was würden wir denn leben dort? Von was übersiedeln?
Das kostet Geld. Wir haben kein Geld, Adele!“ Wie ein Rasender lief
Felix im Zimmer umher und raufte sich die Haare. Er war hilflos gleich
einem Kind.

„Ich will mit der Tante sprechen, ihr anvertrauen ...“ meinte Adele.

„Um Gotteswillen!“ rief Felix entsetzt. „Willst du mich denn um
alles bringen, was ich habe! Auch um meine Ehre, um den letzten Rest
von Ansehen, den ich noch genieße! Soll ich mich demütigen, bitten,
betteln? Ist es nicht genug, daß du von dieser protzigen Frau dich wie
ein Schulmädel mußt behandeln lassen? Nein! Eher gehe ich zugrunde, als
daß ich das tue!“

Und Frau Adele schwieg, blieb ruhig und stark und aufrecht, wie
sie es bisher gewesen. Nie hatte sie ihrem Manne Vorwürfe deswegen
gemacht, daß sie von München hatte fortziehen müssen. Es war ihr schwer
geworden. Recht schwer. Aber sie hatte geschwiegen und seinem Wunsche
gehorcht.

Sie hatte nicht fröhlich werden können in Innsbruck. Ohne Licht und
Wärme schien ihr diese Stadt, dumpf und grau und traurig und öde. Und
dieses war auch der erste Eindruck gewesen, den sie von Innsbruck
bekommen hatte.

Es war damals ein klarer, blauer Frühlingstag gewesen. Warm und lau die
Luft. So mild und doch wiederum so drückend, wie im Inntal der Südwind
den nahenden Frühling anzumelden pflegt. Gleich einem schweren Alp
legte es sich auf die Sinne der jungen Frau, umspannte ihren Kopf wie
mit eisernen Klammern, so daß ihr das Sehen schwer wurde. Wie im Traum
wandelte sie befangen an der Seite ihres Mannes, traurig und müde. Es
drückte sie alles, die Luft, die Sonne, die Fremde und die Sehnsucht
nach der Isarstadt.

Und Felix war froh gewesen, so froh. Sie hatte ihn selten so heiter
gesehen. Überall mußte sie mit ihm hingehen. Durch die alte Stadt zum
Goldenen Dachl. Hinüber nach Sankt Nikolaus und in die Kothlacken.
Hinunter am Saggen und hinaus nach Pradl und über die Felder hinüber
nach Wilten. Mehrere Stunden dauerte die Wanderung, und die junge Frau
konnte sich kaum mehr weiterschleppen vor Müdigkeit. Er wollte ihr
alles zeigen von seiner geliebten Heimat. So viel wie möglich schon am
ersten Tag. Und in immer größeres Entzücken geriet er, wenn er wieder
einen neuen Ausblick auf die wundervolle Landschaft hatte, in der die
Stadt lag.

„Schau, Adele, ist das nicht großartig? Schau hinauf ins Oberinntal!
Siehst du die steile Felswand? Das ist die Martinswand, und gleich
dahinter geht’s nach Bayern. Da kannst du dann hinaufsteigen. Zu Fuß
wollen wir wandern nach München. Das wird herrlich sein. Und siehst du,
da drunten im Unterland den breiten Bergrücken in der Ferne? Das ist
das Kellerjoch, und da drüben an der Nordkette, das ist das Brandjoch
und da die Frau Hitt und da ...“

„Ja, Felix, ja ...“ sagte sie müde. „Und das, was ist das?“ Sie deutete
auf das große, ansehnliche Gebäude des Klosters Wilten und auf die
knapp daneben stehende Pfarrkirche von Wilten. Breit und wuchtig
stand der alte Bau in dem Talkessel von Innsbruck, umgeben von einer
einzigartigen, grandiosen Natur, von einer Natur voll ernster Majestät
und unnahbarer Vornehmheit.

Vom Turm der Wiltener Pfarrkirche tönte dumpfes Glockengeläute, langsam
und schwer und unaufhörlich. Schon den größten Teil des Weges, den sie
über die Felder von Pradl kommend zurückgelegt hatten, mußte Adele
immer auf dieses Glockengeläute hören. Je näher sie kamen, desto mehr
bedrückte es die junge Frau. Es erschien ihr so unsagbar traurig, wie
ein Grabgeläute, und beklemmte sie gleich einer düsteren Vorbedeutung.

Dieses Gefühl der seelischen Schwere hatte Adele auch nie mehr
verloren, seit sie in Innsbruck lebte. Wenn die Glocken der Stadt zu
ihr herauftönten in ihr kleines, sonnenbeschienenes Heim, dann stiegen
ihr heiße Tränen in die Augen. Tränen des Heimwehs, der Sehnsucht nach
dem heitern Glockenklang der Türme von München; Tränen einer großen,
unbestimmten Angst vor der Zukunft ...

Die kleine Dora saß noch immer am Boden und herzte ihre Puppe. Die
ungewohnte Stille, die in dem Zimmer herrschte, machte das Kind
erstaunt aufschauen. Unruhig rutschte sie hin und her und fing nun laut
mit sich selber zu plappern an. Aber nicht lange, dann lief sie hin zu
der Mutter, die noch immer ganz versunken ihren Gedanken nachhing, und
umschlang die Knie der jungen Frau.

„Mutti, schon wieder traurig? Dora hat dich lieb! So lieb!“ Weit
breitete das goldhaarige kleine Mädchen seine dünnen Ärmchen aus und
küßte stürmisch die leise zuckenden Lippen der Mutter. Die Erinnerungen
hatten Adele wehmütig gemacht. Beinahe hätte sie ihre Beherrschung
verloren und in Gegenwart der Tante geweint.

Die Apothekerin sah auch nachdenklich aus. Aber es war eine andere
Gedankenwelt, in der sie lebte. „Ich hab’ mir’s jetzt gerade überlegt,
wie man das mit die Bilder vom Felix machen könnte!“ sagte Frau Therese
Tiefenbrunner über eine Weile. „Das geht nicht so weiter mit euch. Das
seh’ ich schon selber ein. Ausstellen muß er schon können, der Felix.
Da darf halt jetzt der Simon, mein Mann, nicht mehr nachgeben. Ich
werd’ das schon veranlassen, daß er nicht mehr nachgibt. Es ist halt
ein Kreuz! Aber du weißt ja, daß dem Patscheider, der da einen großen
Einfluß hat, die Bilder vom Felix nicht gefallen tun.“

„Das ist ja das Unerhörte!“ brauste jetzt Adele auf. „Daß von diesem
Menschen soviel abhängt!“

Die junge Frau, die das Kind zu sich auf den Schoß genommen hatte,
stellte es nun in ihrer Erregung wieder auf den Boden. Erschrocken und
scheu sah das kleine Mädchen auf Adele. Dann holte es sich die Puppe
und ließ sich zu den Füßen der Mutter nieder, als fühlte sie es, daß
schon ihre Nähe allein der Mutter eine Beruhigung sein müsse.

„Und noch dazu kennt er überhaupt kein Werk von Felix!“ fuhr Frau Adele
fort.

„Wohl, kennen tut er schon etwas!“ berichtete die Frau Tiefenbrunner.
„Vorig’s Jahr, da hat doch der Felix in einem Schaufenster drunten in
der Stadt etwas ausg’stellt g’habt. Ich glaub’, es war ein Weibsbild.“

„Ja, eine Studie, eine Aktzeichnung war’s. Die konnte doch unmöglich
wirken hinter der blanken Spiegelscheibe!“ verteidigte Adele das Werk
ihres Mannes.

„Was das anbelangt, das entzieht sich meiner Beurteilung. Ich weiß nur,
daß der Patscheider sich allzeit gewehrt hat gegen eine Ausstellung,
und daß der Simon gemeint hat, daß das nackte Frauenzimmer daran schuld
sei. Der Felix soll halt nimmer solche Sachen malen. Er muß doch
bedenken, daß wir hier alles anständige Frauen sind!“

Adele Altwirth hatte es schon längst aufgegeben, über Kunst und
Kunstbegriffe, über Erlaubtes und Unerlaubtes in der Kunst mit Frau
Tiefenbrunner zu sprechen. Sie wußte, daß jedes Wort vergebens gewesen
wäre. Und sie war gerecht genug, es einzusehen, daß die kleinliche
Umgebung, in der die Tante lebte, auch ein Verstehen ihrerseits
unmöglich machte. Sie verargte es der Apothekerin nicht. Um so weniger,
da sie bestimmt wußte, daß selbst die Äußerung, die sie soeben von ihr
gehört hatte, nur das Echo einer fremden Meinung gewesen war.

Was Adele empörte, war, daß der Einfluß eines Ignoranten, dem jeder
Begriff und jedes Verständnis für Kunst fehlte, ein so mächtiger sein
konnte. Frau Adele erfaßte die ihr günstig scheinende Gelegenheit,
um der Tante wieder einmal tüchtig zuzureden, sie möchte doch die
Ausstellung erwirken. Oft hatte sie es ja schon getan, und Frau
Tiefenbrunner hatte auch stets ihren Mann in diesem Sinne bearbeitet.
Aber der Erfolg bei dem Kaufmann Patscheider war immer ein negativer
gewesen.

„Wir können das verrückte Zeug nit brauchen, Herr Tiefenbrunner!“ hatte
der Patscheider den Apotheker brüsk abgewiesen. „Lassen Sie’s Ihnen
g’sagt sein, so was ist nix für uns. Wir sind zu g’sund dazu!“ Und
kleinlaut war dann der Apotheker zu seiner Frau gekommen und hatte ihr
das Resultat seiner Unterredung mitgeteilt.

„Wann halt ich selber einmal mit dem Patscheider reden tät’!“ sagte
Frau Tiefenbrunner nachdenklich. „Vielleicht nutzt es mehr, wenn ich
red’!“ meinte sie gutmütig.

„Ja, Tante, tu’ das! Ich bitte dich darum!“ sagte Adele fast flehend.

Sie hatte in diesem Punkt vollste Zuversicht auf die Apothekerin und
traute ihrem Geschick entschieden mehr als jenem des Herrn Simon
Tiefenbrunner.

[Illustration]




Elftes Kapitel.


Frau Therese Tiefenbrunner brachte es tatsächlich zustande, daß der
Herr Patscheider seine Mithülfe zusagte. In einem der größten Säle
wurde endlich die Ausstellung veranstaltet.

Felix schwelgte in Glückseligkeit. Auf den Rat seiner Frau war er mit
der Wahl seiner Werke sehr vorsichtig gewesen. Es waren hauptsächlich
Landschaften und einzelne Porträtstudien. Lauter gute und wertvolle
Bilder. Bilder, die ein großes Können, eine feine Beobachtung und
kühne Auffassung verrieten. Aber sie gefielen dem Patscheider trotzdem
nicht. Weder ihm, noch den meisten der andern, die zur Besichtigung der
Ausstellung sich eingefunden hatten.

„Es ist doch ein verrücktes Zeug!“ behauptete der Patscheider. „Wär’ er
g’scheiter in München blieben, er paßt nit herein zu uns!“

Auch die Kritik der Lokalblätter verhielt sich kühl und ablehnend, und
der Erfolg, den die Ausstellung hatte, war gleich Null.

Ein einziges Bild wurde verkauft, und das am allerletzten Tag der
Ausstellung, da Felix und Adele schon jede Hoffnung auf einen
materiellen Ertrag aufgegeben hatten.

Das Bild war eine feine Landschaft, und der Erlös daraus sicherte die
Existenz des jungen Künstlerpaares für die nächsten Monate. Es war
ein großer Freudentag für Felix und Adele. Ein Tag, an dem ihnen die
Hoffnung auf kommende bessere Zeiten wieder Kraft und Mut verlieh.

Der alte Rat Leonhard war der Käufer dieses Bildes gewesen. Es gefiel
ihm zwar nicht, aber er kaufte es trotzdem. Er kaufte es, weil es
das teuerste unter allen Bildern war. Er wußte auch nicht, was er
damit anfangen sollte. Aufhängen mochte er es nicht, und er hätte
auch keinen Platz dafür gehabt. Um es in einen Kasten zu legen,
dafür war das Bild entschieden zu groß. Die Frage der Aufbewahrung
kostete dem alten Herrn viel Kopfzerbrechen. Fast soviel, als es ihm
Selbstüberwindung und schwere Seelenkämpfe verursacht hatte, sich zu
dieser entscheidenden Tat aufzuraffen.

In dem geheimsten Winkel seiner Seele war der Herr Rat nämlich ein
alter Geizhals. Er sparte, sparte für sich selbst und gönnte sich nur
das Allernotwendigste. Für so etwas wie Kunst hätte er unter normalen
Umständen keinen Kreuzer übrig gehabt. Aber der alte Herr Rat war
nicht mehr ganz geistig normal. Wenigstens fing er das jetzt selber zu
glauben an, nachdem er sich zu dieser kühnen Tat durchgerungen hatte.

Er kaufte das Bild einzig und allein wegen seines kleinen goldblonden
Lieblings und freute sich schon im vorhinein auf das glückliche
Jauchzen des Kindes ... „Papa hat ein Bild verkauft, Onkel Rat! Denk
nur einmal, so viel Geld!“ Und dann würde sie ihre zierlichen, magern
Ärmchen auseinanderbreiten, wie das ihre Art war, um damit zu zeigen,
daß ihre Eltern eine ganze Welt von Geld ihr eigen nannten ...

Das kleine Mädchen war es auch, das unbewußt die ganze Not ihrer
Eltern dem alten Herrn verriet. Dora war eine kleine Plaudertasche.
Sie mußte immerzu plappern. Alles Mögliche und Unmögliche. Der Rat
Leonhard kannte gar bald alle ihre Spielsachen, wußte, wie ihre Puppen
hießen, und erhielt jeden Tag genauen Bericht über die eingenommenen
Mahlzeiten. Ohne daß er sie fragte, erzählte es ihm das Kind.

Dieses Redebedürfnis des kleinen Mädchens mochte wohl daher stammen,
daß Dora fast den größten Teil des Tages sich selber überlassen blieb.
Die gedrückte Stimmung, in der die Eltern lebten, ließ sie nicht dazu
kommen, sich viel mit ihrem Kinde zu beschäftigen. Felix schon gar
nicht. Der war zu nervös, zu aufgeregt und zu verzweifelt, um dem Kinde
viel Beachtung zu schenken. Und Adele, die von Natur aus ohnedies sehr
schweigsam war, hing jetzt viel ihren eigenen sorgenvollen Gedanken
nach. Sie spielte wohl mit dem Kinde, aber Dora fühlte es instinktiv,
daß ihre Mutter nie ganz bei der Sache war ... daß es ihr nicht Freude
machte wie dem Onkel Rat, wenn sie immerzu ihre kindlichen Fragen
stellte und drauflos plapperte.

Vor der Tante Therese hatte Dora eine Art Scheu. Sie ging ihr nicht zu.
Und Frau Therese, die nie ein eigenes Kind gehabt hatte, verstand es
auch nicht, sich mit Dora abzugeben.

Der alte Rat Leonhard aber verstand das viel besser und lebte mit
dem kleinen Mädchen in ihrem Phantasiereich. Redete mit ihr in ihrer
eigenen Sprache, interessierte sich für ihren Gedankenkreis, lachte mit
ihr und tat, was sie ihn hieß.

So wurde der alte Herr der einzige Spielgefährte des Kindes. Immer
länger wurden die Ständchen, die er droben auf dem Weg zur Weiherburg
mit dem kleinen Mädchen abhielt. Es war schwer zu sagen, wer von den
beiden sich mehr auf diese tägliche Zusammenkunft freute.

Adele sah es gerne, daß ihr Kind so viel Anwert bei dem alten
Sonderling gefunden hatte. Aber davon, daß Dora zur Verräterin ihrer
verschämten Armut wurde, hatte die junge Frau keine Ahnung ...

Das Geld, das Felix durch den Verkauf seines Bildes eingenommen hatte,
ging zur Neige. Die alte Not hielt Einkehr in dem kleinen, sonnigen
Häuschen und lastete noch drückender und schwerer auf Felix und Adele.

Es kamen Tage, an denen Adele ihrem Kind das Brot vorzählen mußte. Sie
mußte sich jedes Stückchen Brot, jeden Schluck Milch, den sie Dora
gab, berechnen, um mit dem wenigen Geld, das sie noch übrig hatten, so
lange als möglich wirtschaften zu können.

„Mutti, warum gibst du mir jetzt so wenig Brot?“ fragte das Kind einmal
und sah betrübt auf die dünne Scheibe, die sie in ihren Händchen hielt.
„Ich hab’ mehr Hunger, ich will noch ein Brot.“

Und Adele schnitt ein größeres Stück für das Kind herunter. Sie konnte
den Klageton nicht hören. Jetzt noch nicht. Auf sich selbst vergaß die
junge Frau. Es war lange her, seit sie sich das letztemal sattgegessen
hatte. Aber das machte nichts, wenn nur Felix und das Kind genug hatten.

„Mutti, gibst du mir nicht gerne Brot?“ frug Dora und sah mit großen,
forschenden Augen in das ernste Gesicht der Mutter.

„Doch, mein Liebling, mein Schatz, mein süßer!“ versicherte Adele und
küßte mit stürmischer Zärtlichkeit ihr kleines Mädchen. Dabei fielen
ihr heiße Tränen über das blasse Gesicht.

„Warum weinst du denn?“ fragte die kleine Dora. „Hast du wieder kein
Geld?“

„Nein, Schatzi, bald gar keines mehr. Wir müssen den lieben Gott
bitten, daß er uns wieder welches schickt!“ sagte Adele.

Das kleine Mädchen nickte verständig mit dem goldlockigen Köpfchen.
Dann biß sie heißhungrig in das große Brotstück. Die Luft da droben
auf der Weiherburg ist besonders frisch und macht kleinen Kindern
einen gesunden Appetit. Ernst und nachdenklich sah Dora mit ihren
großen blauen Augen auf die Mutter, die noch immer leise vor sich hin
weinte ...

„Du, Onkel Rat,“ sagte Dora am Nachmittag desselben Tages zu dem alten
Herrn, „hast du Kuchen mitgebracht?“

Der Rat Leonhard mußte bei solchen Fragen des Kindes stets laut
lachen. Dora stellte diese Fragen in einem so drollig gebieterischen
Ton und machte dabei ein so ernstkomisches Gesichtchen, daß der alte
Rat ein lautes Lachen nicht unterdrücken konnte.

„Nur zwei Orangen,“ sagte er dann, „in jedem Sack eine. Such’ sie dir
nur!“

Das kleine Mädchen besorgte das Suchen mit einer Gründlichkeit und
mit einem Eifer, daß die Manteltaschen des Herrn Rat Gefahr liefen,
aufgerissen zu werden.

„Morgen mußt du viel Kuchen mitbringen, Onkel Rat!“ sagte das Kind.
„Die Mama hat kein Geld, weißt du, und kann mir kein Brot mehr geben.
Und der liebe Gott hat kein Geld geschickt, und ich hab’ Hunger!“
erzählte Dora und sah mit ihrem zarten Gesichtchen, das so weiß und
rosig war wie die feinste Blüte eines Apfels und einen ungewöhnlich
innigen Ausdruck besaß, ernsthaft zu dem alten Herrn empor.

Bei der Rede des Kindes war der Rat Leonhard tief erschrocken. Stand
es wirklich so schlimm bei den Altwirths? Hunger ... das Kind hatte
Hunger. Ganz verstört war der alte Herr geworden. Er konnte sich
für den Augenblick gar nicht fassen und hörte nur zerstreut auf die
Neuigkeiten, die ihm Dora noch mitzuteilen hatte. Lauter liebe, kleine
Angelegenheiten von den Puppenkindern waren es.

„Bringt dir die Tante Therese nie Kuchen?“ forschte dann der Rat
Leonhard.

„Oh ja, manchmal schon, aber ich darf sie nicht bitten. Mama hat’s
verboten.“

„Und mich, mich darfst du schon bitten?“

Das Kind schüttelte das Köpfchen und sah schalkhaft zu dem alten Manne
auf. „Weißt du, das weiß die Mama ja gar nicht. Die weiß nicht, was ich
dir erzähle. Darum tu’ ich’s ja!“ lachte Dora listig.

Am nächsten Tag brachte der Rat Leonhard einen großen Gugelhupf mit und
am übernächsten Tag eine mächtig große Torte. „Sagst der Mama, ich hab’
so viel Bäckerei geschickt bekommen von meiner Schwester, daß ich sie
nicht allein essen kann!“ trug er dem Kinde auf. Der Rat Leonhard besaß
zwar gar keine Schwester, aber das konnte Frau Adele doch nicht wissen.

Adele war aber trotzdem mißtrauisch geworden, hatte Verdacht geschöpft
und unterzog ihr kleines Töchterchen einem Verhör. Und mit hochrotem
Gesichtchen hatte dann die kleine Sünderin ihre Schuld gebeichtet.

„Ja, Mutti, wenn uns der liebe Gott doch kein Geld schickt ...“ hatte
sie entschuldigend hinzugefügt. „Der Onkel Rat ist so gut und kann
schon Kuchen bringen.“ --

In den nächsten Tagen machte sich der Rat Leonhard abends nach dem
Stammtisch beim Weißen Hahn an den Apotheker Tiefenbrunner heran. Das
war ganz gegen seine Gewohnheit. Denn für gewöhnlich pflegte sich der
alte Herr mit einem kurzen Gruß und beinahe fluchtartig vom Stammtisch
zu entfernen, damit es ja keinem der Herren einfiele, ihn etwa ein
Stück des Weges zu begleiten.

Heute aber wartete der Rat Leonhard sogar auf den Apotheker und war
freundlich mit ihm. Sprach mit ihm, bis sie aus dem Lokal gegangen
waren. Dann blieb der Rat stehen und sagte: „Begleiten jetzt Sie mich
oder muß ich mit Ihnen gehen?“ Der Entschluß, einen kleinen Umweg zu
machen, kam den alten Sonderling noch im letzten Augenblick recht hart
an.

„Aber ich bitte, ich bitte!“ beeilte sich Simon Tiefenbrunner zu
versichern. „Ich gehe gern mit Ihnen. Es tut mir gut, so ein kleiner
Rundgang in der Nacht.“ Innerlich war der Apotheker jedoch gar nicht
so begeistert von dem „kleinen Rundgang“. Er sehnte sich ganz gewaltig
nach Hause ins Bett.

Der Rat Leonhard wohnte ziemlich weit droben in Wilten. Er liebte es,
seinen Heimweg stets so einzurichten, daß er beim Gerichtsgebäude,
der Stätte seines einstigen Wirkens, vorüberkam. Teilweise aus
Anhänglichkeit und teilweise aus Gewohnheit.

Wenn der Herr Rat einmal auf der Straße neben einem Menschen zu gehen
hatte, so pflegte er dieses ungewohnte Ereignis stets mit allerhand
vorbereitenden Zeremonien einzuleiten. So einen Menschen neben sich
gehen zu hören, mit ihm Schritt halten zu müssen und ihn gar noch in
ein Gespräch zu verwickeln, das war dem alten Herrn im höchsten Grade
zuwider. Aber es mußte heute eben sein. Damit hatte er sich abzufinden.

Der Herr Rat und der Apotheker Tiefenbrunner wanderten eine Weile
schweigend nebeneinander her. Gingen durch die engen Gäßchen, die vom
Weißen Hahn auf den Marktplatz führten, und sprachen kein Wort. Das
heißt, der Apotheker wartete geduldig auf das, was ihm der Rat zu sagen
haben würde. Denn daß es etwas ungewöhnlich Wichtiges sein müsse, das
wußte Simon Tiefenbrunner sofort.

Der alte Rat Leonhard hatte aber vorderhand keine Zeit zum Reden. Er
mußte sich zuerst damit vertraut machen, daß ein Mensch neben ihm ging,
mit dem er sich jetzt zu unterhalten hatte. Daher wanderte der alte
Herr schweigend dahin. Die Hände auf dem Rücken und den Kopf in der
Höhe, als habe er angelegentlich den Mond zu studieren. Der goß sein
mildes Licht auf die hohen, schwarzgrauen Häuser und ließ die dunkeln
Scheiben der Fenster ab und zu aufleuchten, als ob dahinter die Geister
jener Menschen, die hier in alten Zeiten einmal gehaust hatten, im
fahlen Schimmer ihr nächtliches Spiel trieben.

Nachdem der alte Herr mit seinen eingehenden Betrachtungen des Mondes
zu Ende war, fing er plötzlich mit der Nase zu schnauben an. Schnaubte
und pustete und spuckte um sich, als befände er sich in der höchsten
Erstickungsnot. Manchmal unterbrach er diese sonderbare Beschäftigung
dadurch, daß er sich plötzlich um seine eigene Achse drehte. Einmal,
zweimal und dreimal, wie ein Kreisel. Dabei neigte er stets seinen Kopf
auf eine Seite und schielte ganz ingrimmig und erbost zum Mond hinauf,
als habe dieser ein Verbrechen begangen, das nun den alten Herrn aus
seinem seelischen Gleichgewicht brachte.

Der Apotheker, der an alle Eigenheiten des Herrn Rates gewöhnt war,
fand nichts Außerordentliches mehr an diesen Rundtänzen mit Spucken und
Hustenanfällen. Dieses Spucken und Hüsteln hielt an, bis die beiden
schon ein Stück des Weges über den Marktgraben zurückgelegt hatten.

Da blieb der Herr Rat plötzlich stehen, sah nach rechts und sah nach
links, steuerte dann mit dem Aufgebot seiner ganzen Energie hastig auf
einen Laternenpfahl los, lehnte sich dort mit dem Rücken an und rieb
den Rücken an dem Pfahl aus Leibeskräften. Es mußte den Rat Leonhard
offenbar ganz gehörig am Rücken jucken, weil er gar nicht mehr mit
Reiben aufhören wollte.

Der Apotheker, der geduldig auf den Rat wartete, bis dieser ihm
endlich seine Mitteilungen machen würde, dachte unterdessen mit großer
Sehnsucht an sein Heim, das er draußen am Innrain hatte, und überlegte,
unter welchem Vorwand er wohl am ehesten dem Herrn Rat entwischen
könnte.

Aber es gab kein Entrinnen. Der alte Herr, der jetzt ersichtlich alle
einleitenden Zeremonien beendigt hatte, fing nun auf einmal ganz
unvermittelt zu reden an. „Sie müssen Ihnen um Ihnere Verwandten besser
kümmern!“ sagte er in seiner mürrischen Art. „Der Altwirth, der hat
kein Leben nit. Verdient nix und hat nix. Von was soll er denn leben?“
fragte der alte Herr brüsk.

Der kleine Apotheker befand sich wieder einmal in einem Stadium
ratlosester Verzweiflung: „Den Felix meinen Sie?“ stotterte er
verlegen. „Ja ...“

„Ja, ich weiß schon, was Sie sagen wollen. Ich weiß schon, ich weiß
alles! Ich weiß überhaupt alles!“ unterbrach ihn der alte Herr
mürrisch. „Aber ich sag’ Ihnen, daß das mit den Altwirthischen nit so
weiter gehen kann. Verstehen’s mich? +Kann+, hab’ ich g’sagt! Die haben
ja bald nix mehr zum Leben!“ Und wiederum blieb der alte Herr stehen
und sah so sprühgiftig auf den kleinen Apotheker, als hätte er gute
Lust, diesen schon in der nächsten Minute anzufallen und tüchtig zu
beuteln, um seiner Empörung einigermaßen Luft zu verschaffen.

„Aber ich bitte, Herr Rat, ich ...“

„Ja, ja, ja!“ unterbrach ihn der alte Herr grimmig. „Alles
Entschuldigungen, alles Ausflüchte! Der Maler Altwirth braucht Geld,
sag’ ich Ihnen, und das muß er kriegen! Das geht nit, daß man ihn
mit Weib und Kind verhungern laßt! Das ist keine Wirtschaft nit!“
Der alte Herr stieß plötzlich seinen grauen Regenschirm, von dem er
unzertrennlich war, mit voller Wucht auf das Steinpflaster, daß es
klirrte. Und immer wieder stieß er den Schirm gegen das Pflaster und
machte dabei ein ganz verbissenes, obstinates Gesicht. „Unerhört ist
das da, sag’ ich Ihnen! Hocken auf ihre Geldsäck’ die Leut’ und kümmern
sich an Schmarrn um einen Künstler!“ rief der alte Herr aufgebracht.

In seiner furchtbaren Empörung hustete und spuckte der Herr Rat in
so grimmiger Weise um sich, daß der Apotheker, so schnell er konnte,
einige Schritte nach rückwärts machte, um von diesem Zornausbruch
seines Begleiters nicht getroffen zu werden ...

Noch in derselben Nacht weckte der Apotheker seine Gattin Therese und
berichtete ihr den Vorfall. Frau Therese Tiefenbrunner setzte sich
schlaftrunken in ihrem Bette auf. Sie verstand es zuerst gar nicht, was
der Simon ihr erzählen wollte. Sie rieb sich die Augen aus, knöpfte
ihre Nachtjacke auf und dann wieder zu, machte sich ihre Haare zurecht,
die sie unter einer weißen, gehäkelten Haube trug, und schüttelte
verständnislos den Kopf. Dann aber hatte sie den Sinn der Rede mit
einem Male erfaßt, und ein ehrlicher Zorn bemächtigte sich ihrer.

Das war eine Gemeinheit, eine Unverschämtheit! Zum Rat waren sie
gelaufen, der Felix und die Adele, und hatten sich über die Verwandten
beklagt. So was! Sicher war es nur die Adele gewesen, das eingebildete
Frauenzimmer, das hochnasige! Als ob die nicht zur Tante hätte kommen
können und sie bitten. Ein Wort nur hätte genügt! Aber nein, zu stolz,
zu eingebildet war sie dazu. Nachrennen sollte man ihr wohl und ihr das
Geld noch nachtragen! So eine unverschämte Gemeinheit! Kein Auge konnte
die Apothekerin mehr schließen in dieser Nacht vor lauter Wut.

In heller Empörung lief sie gleich am frühen Morgen hinauf zu Felix
und Adele und machte ihnen einen fürchterlichen Krach. Es waren harte
Worte, die sie den beiden sagte, Worte, die so wehe taten, daß sie mit
nichts mehr gut zu machen waren.

Es war das Mundwerk der echten Kothlacknerin, das da zum Vorschein kam.
Beide Arme in die Hüften gestemmt und hochrot vor Zorn im Gesicht, so
pflanzte sich die Apothekerin vor dem jungen Paar auf und schrie Felix
mit lauter Stimme an.

Ganz schrill klang diese sonst so behagliche, fettige Stimme, und
rasch und überstürzend kamen die Worte aus dem Munde der Frau Therese
Tiefenbrunner ... „Was glabst denn du, ha? Vom Dreck hab’ i di außer
zogen, di und dei’ Muatter! Nix hast g’habt! Nix bist! Alles, was du
bist und hast, verdankst du mir und mein’ Mann! An Herrn haben wir aus
dir g’macht, an Maler, an feinen! Freilich, daß der Herr Neffe nix
zu arbeiten braucht! Warst a Schreiber g’worden oder a Schuster oder
a Schneider, dös war g’scheiter g’wesen! Da hattest immer an Arbeit
g’funden. Oder warst an Apotheker g’worden! Aber natürlich, dös hat ihm
nit gepaßt, dem Herrn, dem noblen! Arbeiten, dös ...“

„Hinaus! Auf der Stelle hinaus aus meinem Zimmer!“ rief nun Felix in
höchster Erregung. „Ich werf’ dich hinaus, wenn du nicht freiwillig
gehst! Ich ...“

„Felix, lieber Felix, ich bitte dich!“ Es war Adele, die sich ins
Mittel legte. „Sie meint’s ja nicht so! Schau, sie ist ja nur zornig.
Es reut sie ja alles wieder, was sie gesagt hat. Nicht so bös sein.
Nicht so bös reden. Es muß ein Mißverständnis vorliegen. Irgendetwas,
das ...“

„Gar kein Mißverständnis liegt vor!“ sagte die Apothekerin, die jetzt
bedeutend ruhiger geworden war. Die vernünftige Sprache der jungen Frau
hatte auch ihr wieder die Besinnung gegeben.

Adele hatte schmeichelnd und wie schützend ihren Arm um den Hals des
Gatten gelegt und umschlang ihn nun mit beiden Armen weich und innig,
als wollte sie durch ihre warmherzige Güte das bittere Weh dieser
Stunde aus seinem Leben bannen.

Mit guten Worten und viel Zureden erreichte sie es auch, daß der
endgültige Bruch zwischen Tante und Neffe verhindert wurde ...

Frau Adele hatte sich durch ihre Vermittlung kein besseres Leben
eingetauscht. Wohl hatte sie jetzt nicht mehr mit der Not zu kämpfen.
Frau Tiefenbrunner sorgte gut und anständig für die Altwirths. Sie gab
ihnen alles Geld, das sie zu ihrem Unterhalt brauchten, und sie bestand
darauf, daß sie es nahmen.

Es war hart für die Altwirths, diese Gaben von der Apothekerin
anzunehmen. Sie fühlten es tief. Es demütigte sie beide, und doch
forderte es die Not und der Selbsterhaltungstrieb, daß sie es taten.

„Wir werden es ihr zurückzahlen, wenn wir einmal Geld haben!“ versuchte
die junge Frau ihren Gatten zu trösten.

Felix aber schüttelte traurig den Kopf: „Wir werden nie Geld haben,
Adele. Gar nie!“ sagte er niedergeschlagen. „Es ist wie ein Fluch, der
auf mir lastet.“

Diese tiefe Melancholie wechselte bei Felix mit den Ausbrüchen
wildester Verzweiflung. Dann wurde er hart und ungerecht auch gegen
Adele. Überhäufte sie mit Vorwürfen und bedachte nicht, daß es gerade
ihm nicht zukam, ihr Vorwürfe zu machen.

„Hätte ich doch nie geheiratet!“ fing Felix dann wohl zu klagen an.
„Wie frei wäre ich! Könnte herumwandern, ungebunden, nicht gefesselt
und gedemütigt, wie ich es jetzt bin. Die Ehe ist nichts für einen
Künstler. Sie ist ein Hemmnis und ein Unglück. Ein Künstler muß frei
sein! In erster Linie frei! Nur dann, als freier, ungebundener Mann,
kann er sich entwickeln, kann schaffen und arbeiten. Und wenn er Not
leidet, so darbt er für sich allein. Jetzt habe ich für drei zu sorgen
... für drei zu arbeiten. Eine Fessel ist es, eine Zuchthauskette, die
ich durchs Leben schleifen muß!“

In immer größere Wut redete sich Felix hinein. Er war von all dem,
was er sagte, überzeugt. Wenigstens für den Augenblick. Wenn diese
Verzweiflungsanfälle und der Zorn über sein unverdientes Schicksal
verraucht waren, dann war er wieder lieb und gut zu Adele und weich und
biegsam wie Wachs.

Die Witwe Altwirth, seine Mutter, hatte ihr Kind genau gekannt. Ihre
große Sorge um ihn war nicht unbegründet gewesen. „Ist a guater Bua,
aber a schwacher Mensch ...“ hatte sie von ihm noch wenige Stunden vor
ihrem Tod gesagt. „Er braucht a Leitung, a starke Hand ...“

Adele besaß diese starke Hand nicht. Darin hatte Frau Therese recht.
Adele war zu nachgiebig, zu rücksichtsvoll und aufopfernd. Sie
vergaß sich selber ihrem Gatten zuliebe. Sein Wille war bestimmend
für sie. Jetzt erst sah sie es ein, daß sie damals, als sie ihr
kleines, sicheres Heim in München aufgab, um einer unsicheren Existenz
entgegenzugehen, den größten Fehler begangen hatte.

Sie hätte nicht nachgeben dürfen. Sie hätte ihrem innersten Gefühl, das
sie bleiben hieß, folgen müssen. Hätte mit ruhiger Sicherheit ihren
Willen den Plänen ihres Gatten entgegensetzen sollen.

Jetzt, da es zu spät war, reifte in Adele diese Erkenntnis. Jetzt erst,
da die graue Sorge die Gatten immer mehr entfremdete, statt sie inniger
zueinander zu führen, kam die junge Frau zu der Überzeugung, daß es ein
schwerer Irrtum von beiden gewesen war, sich fürs Leben aneinander zu
ketten.

Adele war gerecht genug, in all den Vorwürfen, die Felix in seiner
Erregung gegen sie schleuderte, auch die Wahrheit zu erfassen. Sie
wußte, daß er in vielem recht hatte, und trotzdem sträubte sie sich in
tiefster Seele gegen diese Auffassung. Sie war ihm gefolgt, bewußt, als
freies, erkennendes Weib. Eine Gefährtin wollte sie ihm sein und war
ihm eine Last geworden.

Ihr ganzer Frauenstolz bäumte sich dagegen auf. Fort wollte sie von
Innsbruck. Fort mit dem Kind, wieder zurück nach München. Allein sein
wollte sie und Felix wieder jene Freiheit geben, nach der er sich
sehnte.

Als sie aber einmal davon sprach, da bat er sie so mild und weich: „Geh
nicht von mir, Adele! Ich bitte dich. Du bist mir ja das Liebste auf
Erden, du und das Kind. Bleibe bei mir! Ich bin ein Narr! Ich weiß,
daß ich dir weh getan. Ich will dir nicht weh tun, Adele. Verzeih es!“

Die junge Frau erkannte es immer deutlicher ... sie durfte den Gatten
nicht verlassen. Jetzt nicht ... er war haltlos. Wenn sie ihn jetzt
aufgab, jetzt nicht zu ihm hielt, dann verlor er die letzte Stütze im
Leben ...

So litt Adele schweigend und für sich allein. Aber oft und oft fragte
sie sich in den bittern Stunden ihrer seelischen Einsamkeit ... War das
die Ehe, ihre Ehe? ... War dieses das Endziel einer großen Liebe, die
sie und ihren Gatten als Mann und Weib zusammengeführt hatte ... das
Endziel, daß sie schließlich in seelischer Qual einander bekämpfen und
aufreiben sollten? ... Kameraden hätten sie werden sollen und waren
sich immer mehr zu Gegnern geworden ...

Aber Adele hielt an sich. Sie wollte tapfer sein ... ausharren,
so lange es ging. Der Gedanke an ihr Kind und ein starkes
Pflichtbewußtsein gab ihr Kraft und Lebensmut. Innerlich jedoch
entfremdete sich das Weib in ihr dem Gatten. Sie war keine Kampfnatur.
Sie liebte den Frieden um des Friedens willen. Sie stritt und kämpfte
nicht mit Felix; aber alles Unrecht, das er ihr in seinen quälenden
Vorwürfen antat, traf sie mit überwältigender Macht und Wucht,
zerstörte die starke Liebe, die sie zu dem Manne fühlte, und zehrte an
ihrem Lebensmark.

Felix merkte die innere Wandlung nicht, die sich mit der jungen Frau
vollzog. Und hätte er sie gesehen, so hätte er sie nicht richtig zu
deuten gewußt. Er besaß den Egoismus des Künstlers, jene Art, die
keinem andern Menschen außer sich selber das Recht zugesteht, seelische
Stimmungen zu haben und diesen nachzuhängen.

Und je deutlicher dieser selbstische Zug bei Felix zum Vorschein kam,
desto fremder wurde er der Seele seines Weibes. Ihre ganze Kraft nahm
sie zusammen, um dem Manne noch dasjenige zu sein, was sie ihm ehrlich
sein konnte ... ein guter und treuer Kamerad.

Sie stand für Felix ein und verteidigte ihn gegen alle hämischen
Angriffe der Tante, die immer mehr an ihm auszusetzen und zu bemängeln
fand. Und unerschütterlich und fest glaubte Adele an die hohe
Künstlerschaft ihres Gatten. Ein fast heiliger Glaube war es, der sie
erfüllte. Der Glaube, daß trotz aller Not das Große in ihm, seine
Kunst, sich unfehlbar Bahn brechen müsse.

Dieser unerschütterliche, feste Glaube an die Kunst ihres Mannes war es
auch, der Adele einmal so weit brachte, daß sie in hoher Empörung Frau
Tiefenbrunner die Tür wies. Stolz und aufrecht hieß sie die Apothekerin
nie mehr wieder kommen, nie mehr im Leben die Schwelle ihres Hauses
betreten.

Adele Altwirth wußte genau, was sie tat. Sie wußte, daß sie sich
und die Ihren nun endgültig einem bitteren, ungewissen Schicksal
ausgeliefert hatte. Sie wußte, daß die Not nun lauerte, düster und
grausam ...

[Illustration]




Zwölftes Kapitel.


Wieder einmal stand Frau Sophie Rapp an der Spitze einer öffentlichen
Veranstaltung. Schon seit Monaten wurden Vorbereitungen dazu getroffen,
Damenkomitees gebildet und Sitzungen abgehalten. Es sollte eine große
Feier werden, ein Wohltätigkeitsbazar, und die besten Kreise der
Stadt waren daran beteiligt. Auch Frau Patscheider und Frau Professor
Haidacher hatten führende Rollen. Die Apothekerin und noch einige
Damen machten sich dadurch sehr verdient, daß sie buchstäblich von
Haus zu Haus gingen und Geld und Gaben sammelten für den guten Zweck.
Ganz Innsbruck stand bereits im Zeichen dieses gesellschaftlichen
Ereignisses, das den Höhepunkt des Karnevals darstellen sollte.

Die Apothekerin konnte sich nicht genug tun, anläßlich ihrer Besuche
droben bei den Altwirths immer und immer wieder von dieser Festlichkeit
zu erzählen. Es interessierte da oben in dem einsamen Häuschen zwar
niemanden. Weder Felix noch Adele.

In Felix weckten diese Erzählungen nur neue Verbitterung. Sie brachten
es ihm noch mehr zum Bewußtsein, daß da, wo alle waren, für ihn, den
Künstler, kein Platz mehr übrig blieb. So fremd und unbeachtet ging er
nun schon seit zwei Jahren in seiner Vaterstadt herum. Und wenn man
Feste feierte in der Stadt, so drangen nur ganz verschollene Töne zu
dem Maler und seiner Frau herauf.

Es war nicht Böswilligkeit und kein absichtliches Versehen, daß
man Felix und seine Frau ausschloß. Man dachte gar nicht an das
junge Künstlerpaar. Man wußte, daß Felix Altwirth sich in Innsbruck
niedergelassen hatte, daß er zurückgezogen lebte, Bilder malte, die er
einmal ausstellte und die niemandem gefielen. Mehr wußte man nicht von
ihm und wollte auch nicht mehr wissen.

Auch Frau Sophie Rapp interessierte sich jetzt nicht mehr für den
Künstler Felix Altwirth. Nicht ein einziges Mal wäre es ihr in den Sinn
gekommen, ihn zu einer ihrer Veranstaltungen einzuladen. Wenn er kommen
wollte, dann sollte er den Weg zu ihr nur selber suchen.

Im Grunde genommen war doch auch gekränkte Eitelkeit dabei im Spiele.
Die junge, gefeierte Frau hatte es erwartet, daß Felix zu ihr kommen
würde, um ihr seinen Besuch zu machen. Er war nicht gekommen. Nur
einige Male war sie ihm am Weg begegnet und hatte flüchtig mit ihm
gesprochen. Das war alles. Sogar seine Frau hatte ihr Felix nicht
vorgestellt. Sophie kannte Frau Altwirth kaum dem Sehen nach. Sie
interessierte sich auch gar nicht für sie.

Aber in dem geheimsten Winkel ihres Herzens hatte Frau Sophie Rapp
stets gehofft, daß wenigstens noch ein Rest jener großen Verehrung
in Felix Altwirth zurückgeblieben sei, die er einmal für sie gehegt
hatte. Von jener Verehrung, die sie so warm umschmeichelt hatte und die
ihn eigentlich doch hätte zu ihr führen müssen. Da Felix nicht kam,
begrub sie die schöne Erinnerung an ihn. Kümmerte sich nicht um ihn und
beachtete ihn nicht, wie ihn die andern nicht beachteten.

Der Apotheker Tiefenbrunner und seine Frau fingen an, sich des Neffen
zu schämen. Seit er mit der Ausstellung jenen Mißerfolg gehabt hatte,
seitdem hatten sie den ganzen Glauben an sein Künstlertum verloren.
Sie waren beide nicht imstande, sich über seine Leistungen ein eigenes
Urteil zu bilden, und es gab niemand aus ihrem Bekanntenkreise, der
ihnen eine Aufklärung hätte geben können.

Was Adele sagte, das glaubte die Apothekerin schon gar nicht. Die
Adele! Mein Gott! Was die Person verstand! Die Apothekerin zuckte
mitleidig die Achseln, wenn sie einmal in ganz vertrautem Kreis sich
über ihre Nichte ehrlich aussprach. Denn nach und nach fing Frau
Therese Tiefenbrunner an, sich zu äußern. Es „kochte“, wie sie sich
ausdrückte, wirklich zu viel in ihr. Ein ganzer Vesuv von Gift und
Galle türmte sich mit der Zeit in der guten Frau auf.

Alles ging ihr bei Felix und Adele auf die Nerven. Daß der Felix nichts
verdiente, daß er nicht arbeitete, daß er sich nicht nach einem andern
Beruf umsah, wenn doch bei der Malerei nichts herausschaute ... So und
ähnlich redete sie fortwährend auch auf Adele ein.

Die Apothekerin war, seitdem sie die vollen Lasten des Hausstandes der
Altwirths trug, zu einem rechten Hauskreuz für die junge Frau geworden.
Innerlich verachtete sie ja Adele vom Grunde ihres ganzen Herzens. Sie
verachtete sie, weil Adele noch immer nicht in ihren Wirtschaftssorgen
aufging. Weil sie trotz allem stets die Zeit fand, ihre Musik zu
pflegen, geistig frisch und rege blieb und für alle künstlerischen
Interessen ein tiefes Verständnis besaß.

Das ärgerte die Apothekerin und erzeugte in ihr ein häßliches,
neidisches Gefühl, das wohl seine Ursachen im Unterbewußtsein der
eigenen geistigen Minderwertigkeit haben mochte. Und um sich selber
in ein besseres Licht zu setzen, prunkte Frau Tiefenbrunner geradezu
mit der einzigen Eigenschaft, die sie vor Adele voraus hatte. Sie
protzte mit ihrem gründlichen Wissen in der Kunst des Haushaltens. Die
junge Frau empfand das um so peinlicher und quälender, als sie ja in
vollständiger Abhängigkeit von der Apothekerin lebte.

Eine wahre Knechtschaft übte Frau Therese gegen Adele aus. Sie
verlangte Rechenschaft für jeden verbrauchten Kreuzer und tat sich
keinen Zwang mehr an, Adele offen und in groben, wenig gewählten
Worten ins Gesicht zu sagen, was sie von ihr und Felix hielt.

„Ihr könnt halt auch nicht wirtschaften!“ sagte sie dann. „Der Felix,
der hat das ja eben nie gelernt. Hat nie sparen können, weil er’s nicht
nötig gehabt hat ... natürlich!“ Dieses eine Wort „natürlich“ betonte
die Apothekerin derart, daß es geradezu Bände der Anschuldigungen gegen
Felix sprach. „Der Felix hat halt immer klecksen müssen und klecksen
und mit Farben herumschmieren und viel Geld verbrauchen und ...“

„Aber Tante, so hör’ doch endlich damit auf, bitte!“ hatte Adele
einmal ganz entschieden geantwortet. „Ich kenne ja jedes Wort schon
auswendig!“ Und angeekelt von all dem Widerwärtigen hielt sie sich mit
beiden Händen die Ohren zu.

Die junge Frau brauchte wahrhaft ihre ganze Selbstbeherrschung, um die
täglichen Nörgeleien der Apothekerin zu ertragen. Frau Tiefenbrunner
schaute sich jetzt überall im Hause gründlich um. Da war kein
Winkelchen und kein Stäubchen, das ihrem Spürsinn entging. Mit dem
Aufgebot unsagbarer Überwindung ertrug Adele diese Frau, ertrug die
Reden und Vorwürfe solange, bis das Maß voll war. Und das geschah so ...

Frau Therese Tiefenbrunner kam strahlend hinauf zu Adele und eröffnete
ihr, es sei ihr nun gelungen, eine Arbeit für Felix zu finden. „Weißt,
Adele, für das Fest, von dem ich dir immer erzähl’!“ berichtete sie
mit wichtigem Ernst. „Da ist jetzt nämlich alles schon so weit fertig
gestellt. Der Saal ist schon gemietet; eigentlich sind es ja, wie du
weißt, mehrere Säle; und jetzt brauchen wir halt noch einen Maler zum
Ausmalen.“

„Tante, du wirst doch nicht ...“ Adele war kreideweiß im Gesicht
geworden. Sie zitterte und bebte am ganzen Leib. „Du wirst doch nicht
...“

Frau Therese Tiefenbrunner hatte sich in ihrer ganzen Breite vor Adele
aufgepflanzt und sah verständnislos auf die erregte junge Frau. Etwas
wie eine teuflische Freude über den Schrecken, den sie ihr offenbar
verursacht hatte, kam über die Apothekerin. Sie weidete sich geradezu
daran und sah mit ruhigem, aber boshaftem und schadenfrohem Blick zu
Adele empor. Weil sie diese unausstehliche, hochnasige Person nur
endlich einmal demütigen konnte! Sie verstand es zwar nicht, warum ihr
Angebot eine Demütigung sein sollte, aber sie fühlte, daß es Adele als
eine solche empfand, und das steigerte ihr inneres Behagen.

„Ich hab’ die Damen vom Komitee gebeten,“ fuhr Frau Therese mit
langsamer, breiter Stimme zu reden fort, „daß sie dem Felix die
Malerarbeit übertragen ... und dieser meiniger Antrag ist auch
angenommen worden!“ fügte sie mit stolzer Genugtuung hinzu.

„Aber Tante, du wirst doch nicht glauben, daß Felix ...“ Adele war
so erregt, daß sie mit ihren Zähnen auf die Lippen biß, um ja kein
unüberlegtes Wort zu sagen. Ihre Hände krampften sich fest in die
Falten ihres Kleides.

„Daß es der Felix auch tun wird, das glaub’ ich allerdings!“ versetzte
die Apothekerin mit Nachdruck und sah kampfbereit zu der jungen Frau
empor. Ihre dunklen Augen wurden dabei immer größer und rundeten sich
wie die Augen einer fetten Henne, die einer andern ein Stückchen Futter
streitig machen will. „Denn, wenn man einmal eine Gelegenheit findet,“
fuhr Frau Therese jetzt energischer werdend fort, „sich ein Geld zu
verdienen, dann tut man halt eben arbeiten und nicht immer den noblen
Herrn spielen und spazieren gehen und ...“

„Aber Felix ist ein Künstler!“ stieß die junge Frau fast keuchend
hervor. „Begreifst du denn gar nicht, Tante, er ist doch kein
Anstreicher!“

„Künstler hin, Künstler her! Hör’ du mir mit der ganzen Künstlerschaft
auf! Ein Anstreicher ist besser dran und überhaupt ...“

Adele Altwirth trat jetzt mit ruhiger Entschlossenheit ganz nahe
vor die Apothekerin hin und sah mit stolzem Ernst zu der kleinen,
gedrungenen Gestalt herab. Es lag etwas hoheitsvoll Gebieterisches in
der Haltung der jungen Frau.

„Tante,“ sprach Adele mit einer unheimlichen Ruhe, „ich erkläre dir
hiermit, daß ich dem Felix kein Wort von dieser unerhörten Zumutung
sagen werde.“

„So? Das tust du also nicht? Und warum nicht, wenn ich fragen darf?“

„Weil Felix ein Künstler ist! Weil ihn so ein Antrag entehrt, demütigt,
beschmutzt! Aber das verstehst du ja alles nicht!“ unterbrach sich
Adele selbst unwillig.

„Weißt aber, was ich versteh’?“ sagte da die Apothekerin und stemmte
ihre beiden Arme fest und herausfordernd in die Hüften. „Daß du a
überspanntes Frauenzimmer bist, a narrisches! Jetzt weißt du’s, was du
bist! Du Nocken, du eingebildete!“ fing die Apothekerin nun in ihrem
schönsten Kothlacknerdeutsch zu schimpfen an.

Die lange aufgespeicherte Galle brach sich jetzt mit elementarer
Kraft Bahn. Es war Frau Therese Tiefenbrunner ein dringendes
Herzensbedürfnis, sich einmal Luft zu machen und ihren ganzen Ärger und
ihre Enttäuschung herauszuschreien. In einem rasend schnellen Tempo,
das seltsam abstach zu ihrer sonstigen langsamen, breiten Redeweise,
schrie sie nun auf die junge Frau ein ... „A unverschämte Bande seid’s,
alle miteinander! Bettelvolk! Tagdiab’! Die nix haben und ander’ Leut
auf der Schüssel sitzen! Schamen muaß man si’ mit enk. Nix können tuat
er! Gar nix kann er! Daß du’s woaßt!“ Mit hämischer Freude betonte die
Apothekerin dieses noch besonders nachdrücklich: „Der Patscheider hat’s
aa g’sagt, daß er nix kann! Alle sagen sie’s in Innsbruck! Und wahr
ist’s!“

Adele stand jetzt ganz ruhig vor der Frau, die ihr in diesem Augenblick
so klein, so erbärmlich und so gemein vorkam. Fast mitleidig sah sie
auf Frau Therese Tiefenbrunner herab. Eine tödliche Blässe bedeckte noch
immer die strengen, regelmäßigen Züge der jungen Frau. Aber die große
Aufregung, in der sie sich befunden hatte, war mit einem Male vergangen
und hatte einer ruhigen Überlegung Platz gemacht.

Je mehr sich die Apothekerin in Zorn schrie, je mehr sie es unternahm,
Felix und Adele zu erniedrigen, desto freier, ruhiger und sicherer
überlegte Adele. Und ohne die Spur einer inneren Erregung frug sie ganz
ruhig: „Du glaubst also nicht an Felix, Tante?“

Frau Therese Tiefenbrunner schüttelte den Kopf, so fest sie konnte.
„Naa!“ sagte sie dann. Das klang so ehrlich, so energisch, so
überzeugt, daß ein Irrtum unmöglich war.

„Dann war es ein großes Unrecht von uns, daß wir Geld von dir nahmen,
Tante!“ fuhr Adele mit ihrer schönen, weichen Stimme zu reden fort.
„Wir glaubten, du schätztest den Künstler, du wolltest ihm helfen, über
die Zeit der Not hinweg. Darum durften wir dein Geld nehmen, aber ein
Almosen nehmen wir nicht!“

Ruhig und gelassen schritt Frau Adele zur Tür ihres kleinen Wohnzimmers
und öffnete dieselbe. „Denk von uns, was du willst! Schlechter, als du
schon gedacht hast, kannst du nicht mehr denken. Aber so erbärmlich
sind wir nicht, daß wir auch nur mehr +ein+ Stück Brot von dir nehmen
würden. So, jetzt geh ... geh und komme nie wieder! Nie ... hörst du,
Tante!“

Mit ruhiger, fast königlicher Haltung stand Adele vor der Apothekerin,
die ganz kleinlaut und ohne ein Wort der Erwiderung zu finden an ihr
vorüber durch die Tür ging. Schnell und hastig ging sie, und einen
scheuen, flüchtigen Blick, der beinahe etwas Demütiges an sich hatte,
warf sie noch auf die junge Frau.

Frau Therese Tiefenbrunner begriff den eigentlichen Grund nicht, warum
Adele ihr die Tür gewiesen hatte. Sie empfand es jedoch instinktiv, daß
dies jetzt ein Bruch fürs Leben war. Und da es so ruhig und vornehm
geschah, hatte sie das unangenehme Gefühl eines gezüchtigten Hundes.
Das empörte sie und stachelte sie auf zu namenloser Wut und tiefem
Ingrimm. Das machte sie Adele und Felix hassen, wie sie noch nichts
gehaßt hatte im Leben.

Je länger und je mehr sie darüber nachdachte, um so empörter wurde sie.
Mochten sie verkommen, das Pack! Ihr, der Wohltäterin, hatten sie in
krassem Undank die Tür gewiesen!

Überall schrie es Frau Therese Tiefenbrunner in Innsbruck herum.
Stellte fest, daß Felix und Adele eine hochmütige Bagasch seien, und
daß sie sich von ihnen habe lossagen müssen, da man mit „solchenen“
doch unmöglich weiter verkehren könne ...

Auch dem Rat Leonhard kam die Sache zu Ohren. Der hörte alles ruhig an,
mit der unbeweglichen Miene eines Untersuchungsrichters, und erwiderte
kein Wort. Er wollte sich kein Urteil bilden, der alte Herr. Wie er
es hörte, sprach es gegen die Altwirths. Es würde aber doch wohl
anders sein, dachte er bei sich. Der Rat Leonhard nahm sich vor, von
nun an ganz besonders scharf aufzupassen auf das Paar da droben bei
der Weiherburg. Jetzt war er ja der einzige Freund, den die Altwirths
besaßen ...

Felix und Adele atmeten auf, wie von einem schweren Alp befreit. Gott
sei gelobt! Nur nicht mehr diese Frau um sich dulden zu müssen! Danken
müssen, wo man am liebsten ingrimmig geflucht hätte!... Felix fühlte
sich erlöst. Trotz der drohenden Not befreit von schwerer Last. Einige
Tage hindurch lebten die beiden in einem wahren Freudentaumel und
dachten gar nicht daran, daß sie noch immer von den Gaben der Frau
Therese Tiefenbrunner zehrten ...

Es war mitten im Januar, und es herrschte die größte Kälte des ganzen
Winters. Hartgefrorner Schnee lag überall, glitzerte im Sonnenschein
und wollte sich nicht erweichen lassen durch die verheißungsvollen
Strahlen. Dichte Schneehauben hatten die Dächer der Häuser und Häuschen
aufgesetzt, welche an dem zur Weiherburg führenden Abhang verstreut
lagerten. Der Weg zur Weiherburg war stark vereist. Nur schrittweise
konnte man da vorwärts kommen und mußte achtgeben, daß man nicht
ausglitt auf dem eisigen Boden.

Der alte Rat Leonhard wanderte aber trotzdem den gewohnten Weg. Langsam
und vorsichtig, Schritt für Schritt berechnend, als ob er auf Eiern
ginge. Heute hielt er jedoch Einkehr in dem kleinen Häuschen, um bei
den Altwirths einmal Besuch zu machen.

Das hatte er noch nie getan. Er war auch gerade kein unterhaltender
Besuch. Sprach wenig und wetzte unausgesetzt auf seinem Sessel hin und
her. Felix und Adele wunderten sich, was der alte Herr eigentlich bei
ihnen wollte. Adele gab sich alle Mühe, die Unterhaltung, so gut es
ging, in Fluß zu bringen. Aber es wollte ihr nicht recht glücken.

Endlich gab sich der alte Herr einen Ruck. „Sie werden Ihnen gewiß
wundern, warum ich da bin, Herr Altwirth!“ sagte er und machte alle
Anstrengung, deren er fähig war, um eine freundliche Miene aufzusetzen.
„Die Sach’ ist die. Ich weiß, daß der Patscheider eine Stiftung für
Tiroler Künstler errichtet, so eine Art Stipendium. Ich versteh’ die
Sach’ nit, aber ich hab’ mir gedacht, vielleicht interessieren Sie
Ihnen dafür.“ Der alte Herr sah mit einem kurzen, scharfen Blick
zuerst auf Felix und dann von diesem weg zu Adele, die neben ihm saß.

Felix machte eine zustimmende Verbeugung. „Ich danke sehr, Herr Rat!“
sagte er dann. „Natürlich ...“

„Der Patscheider hat’s Geld und macht sich gerne wichtig. Sie verstehen
schon!“ sprach der alte Herr, sich ziemlich jäh erhebend. „Es wird gut
sein, wenn Sie Ihnen gleich bekümmern drum. Wer zuerst kommt, mahlt
zuerst. Ist a alte G’schicht’!“

Und dann begab sich der Rat Leonhard mit langsamen, schleichenden
Schritten gegen den Ausgang und verbeugte sich einige Male sehr
linkisch und hölzern vor Adele. Die junge Frau hielt ihm herzlich die
Hand entgegen. Sie erriet es, daß ihnen an dem alten Herrn ein echter
Freund erstanden war. „Wir danken Ihnen aufrichtig, Herr Rat!“ sagte
sie warm. „Sie sind gut zu uns.“

Einen Augenblick sah der alte Herr scharf zu der blonden Frau empor.
Es war ein fast stechender Blick, der sie aus seinen kleinen, dunklen
Augen traf. Eigentlich war es heute das erstemal, daß der Herr Rat mit
ihr sprach. Sonst hatte er es stets bei einem flüchtigen Gruß bewenden
lassen.

Der Rat Leonhard gab auf den Dank der jungen Frau keine Antwort,
sondern wandte ihr plötzlich den Rücken zu. Das geschah so jäh und
unvermittelt, als habe ihn Adele durch ihren Dank beleidigt. Die
junge Frau konnte sich unmöglich darüber klar werden, ob die kurze,
blitzartige Musterung, der sie der alte Herr unterworfen hatte, zu
seiner Zufriedenheit ausgefallen war oder nicht.

„Was ich noch sagen wollte, Herr Altwirth ...“ sprach der Rat Leonhard.
„Sie werden jetzt keine Zeit haben, ha?“

„Ich? O gewiß, Herr Rat. Leider nur zu viel Zeit!“ entgegnete Felix mit
ironischem Lächeln.

„So! Hm! Nacher ist’s schon recht!“ meinte der alte Herr und nickte
zustimmend mit dem Kopf. Dann sah er den Maler mit einem recht
süßsauern Gesicht an und schluckte wiederholt krampfhaft, als ob
ihm etwas im Halse stecken geblieben wäre. „Dann können’s ja gleich
anfangen mit einem Porträt von mir ...“ kam es etwas gepreßt heraus.
„Wissen’s, mei’ Schwester, die drängt alleweil, ich soll mich malen
lassen. Ich tu’s nit gern,“ bekannte er ehrlich, „aber einmal muß es
doch sein. Sagen’s mir halt, wann ich kommen soll zur Sitzung.“

Es war dem Rat Leonhard wirklich sauer geworden, Felix Altwirth
diesen Auftrag zu geben. Mit Schaudern hatte er schon auf dem ganzen
Weg her überlegt, ob sich nicht doch noch ein anderes Mittel finden
ließe, den Altwirths zu helfen. Aber es war ihm nichts eingefallen.
So entschloß er sich zu diesem äußersten, für ihn ganz besonders
entsetzlichen Ausweg. Er malte es sich schon in den schwärzesten Farben
aus, wie endlos und öde diese täglichen Sitzungen sein würden, und wie
schmerzhaft für ihn diese fortgesetzt aufrechte Haltung wäre.

„Naa, lieber an Zahn reißen lassen!“ hatte er auf dem ganzen Weg ein-
über das anderemal vor sich hingemurmelt. „Lieber zwei Zähn’ reißen
lassen!“ Dann entschloß er sich aber doch dazu, allen Qualvorstellungen
zum Trotz.

Es würde schrecklich werden. Er wußte es. Und noch dazu würde er
stets freundlich dreinschauen müssen und nicht einmal seine geliebte
Pfeife rauchen dürfen. Der Altwirth würde das in seinem Leben wohl nie
begreifen können, zu welcher Tortur so eine Malerei unter Umständen
werden konnte ...

Nun hatte ja Felix Altwirth wenigstens einen Auftrag und eine Arbeit,
die ihm über die nächste Zeit hinweghelfen konnte. Wenn der Auftrag
auch ein bescheidener war, so hob er doch das Selbstbewußtsein bei
Felix und ließ ihn die Zukunft in rosigerem Lichte sehen.

Der wortkarge alte Herr versäumte jetzt keine Gelegenheit, bei den
Sitzungen stets darauf hinzuweisen, daß Felix sich mit dem Patscheider
gut stehen müsse, wenn er etwas erreichen wollte. So hart es ihn ankam,
entschloß sich Felix endlich doch, dem Kaufmann seine Aufwartung zu
machen.

Es war ein hohes, düsteres und kahles Haus, in dem der Patscheider
wohnte. Mitten in der Stadt und nur wenige Minuten von der
Hauptverkehrsader entfernt.

Geräumig, kühl und nüchtern waren die Zimmer, aber mit so viel breiter
Behaglichkeit ausgestattet, so gediegen und wertvoll eingerichtet, daß
sie einen beinahe vornehmen Eindruck erweckten. Nur daß ein gewisses
Übermaß diesem Eindruck widersprach. Es war zu viel Reichtum mit
unverkennbarer Absicht zur Schau gestellt.

Da waren schwere, geschnitzte Eichenmöbel. Und ein prunkvoller,
echter Perserteppich bedeckte fast die ganze Bodenfläche des großen,
viereckigen Wohnzimmers. Altes Zinn verzierte in Fülle die Gesimse
der drei hohen Flügeltüren, die von diesem Zimmer nach den übrigen
Räumen führten. Blinkendes Silbergerät stand auf der Kredenz, und
hohe, silberne Armleuchter flankierten beide Seiten eines prachtvollen
Flügels, der in der Mitte des Zimmers Platz gefunden hatte.

An den Wänden hingen große Gemälde in schweren, wuchtigen und
aufdringlichen Goldrahmen. Die Bilder verrieten, daß der Besitzer wohl
Geld, aber keinen erlesenen Geschmack besaß. Dieser große, zur Schau
gestellte Aufwand störte den feinen Kunstsinn des Malers Felix Altwirth
und machte auf ihn einen fast widerlichen Eindruck.

Johannes Patscheider ließ geraume Zeit auf sich warten, ehe er
seinen Besuch empfing. Dann erst trat er in das Zimmer, wo Felix in
beklommener Stimmung auf den Gewaltigen harrte.

Nicht ohne Bitterkeit zählte Felix Altwirth die Minuten des Wartens,
die so langsam verstrichen. Ärgerte sich über diese offenbare
Mißachtung dem Künstler gegenüber und begann schon zu bereuen, daß er
dem ihm so unsympathischen Menschen seine Aufwartung gemacht hatte.

Das Herz schlug Felix erregt und unregelmäßig, und ein nervöses
Zucken ging über sein noch immer sehr zartgefärbtes Gesicht. Dieses
Herwarten wurde ihm von Minute zu Minute peinlicher und verschärfte die
Demütigung, die für ihn in diesem Besuche lag.

Johannes Patscheider hielt sich unterdessen in einem Nebenzimmer auf
und verzehrte in aller Ruhe und Behaglichkeit sein zweites Frühstück,
Würsteln mit Krenn. Dazu trank er einen extrafeinen Südtiroler Wein.
Den Besuch des Malers Altwirth empfand er als eine Belästigung, da
er mit Sicherheit annahm, daß der nur zu ihm gekommen war, weil er
etwas von ihm wollte. Vielleicht gar Geld. Na, sollte halt warten, der
Altwirth, bis sich der Herr Patscheider gestärkt hatte. Da konnte er
die Sache eher mit Gleichmut ertragen.

Von diesem sehr löblichen Gedankengang ließ er aber seinen Besucher
nichts merken, nachdem er sich endlich entschlossen hatte, in das
Wohnzimmer zu treten. Er begrüßte den Maler freundlich, hielt ihm die
Hand entgegen und frug, indem er seine bogenförmigen Augenbrauen noch
mehr in die Höhe zog: „Nun, Herr Altwirth, was verschafft mir die Ehre?“

Die beiden Herren saßen sich in den behaglichen und reichgeschmückten
Lehnstühlen gegenüber. Der Kaufmann aufrecht und selbstbewußt. Felix
unsicher und schüchtern. Sein feines, fast mädchenhaftes Gesicht
bedeckte eine tiefe Röte innerer Erregung. Felix Altwirth war ein
hübscher Mann, nur etwas schwerfällig und langsam in seinen Bewegungen.

„Es ist eine persönliche Angelegenheit, Herr Patscheider ...“ begann
Felix jetzt die Unterredung. „Man hat mich an Sie gewiesen ... es
handelt sich ... Sie wissen, ich bin Künstler ... und ... Es fällt mir
schwer, Herr Patscheider ... es ist ... nämlich ... ich habe gehört,
daß Sie eine hochherzige Stiftung für Tiroler Künstler ...“

„Ja, woher wissen denn Sie das?“ erkundigte sich der Patscheider jetzt
wirklich erstaunt. Die ganze Zeit her hatte er den Maler mit einem
leicht ironischen Seitenblick beobachtet. Rechnete er doch sicher
damit, daß die Geschichte mit einem Pumpversuch enden würde. Den
Kaufmann interessierte nur das eine, wieviel Geld der Altwirth von ihm
verlangen würde. Jetzt aber, da Felix von dem Stipendium sprach, war
der Patscheider tatsächlich verblüfft. „Es ist ja noch gar nicht zur
Ausschreibung kommen!“ fuhr er fort. „Nur ein Eingeweihter kann Ihnen
die Sache verraten haben!“ fügte er etwas ärgerlich hinzu.

„Ja!“ erwiderte Felix nun ebenfalls mit einem leicht ironischen
Lächeln. „Es war ein Eingeweihter. Ein Freund von mir.“

„So, so, ein Freund von Ihnen? Etwa der Doktor Storf?“ forschte der
Patscheider mißtrauisch.

„Nein, Doktor Storf und ich sehen einander nur noch selten. Wir sind
nur mehr dem Namen nach Freunde!“ sagte Felix bitter.

„Wer kann denn das gewesen sein?“ frug der Patscheider nachdenklich. Es
war ihm sichtlich unangenehm, daß Felix von der Sache wußte. Für das
Stipendium hatte sich schon längst ein Bewerber gefunden. Einer, dem
der Patscheider seine Gunst geschenkt hatte.

„Wie ich sehe, darf ich meinen Freund nicht verraten!“ meinte Felix.
„Ich soll offenbar nichts von dem Stipendium wissen.“

„O ja, das können’s schon wissen!“ platzte da der Kaufmann grob heraus.
Er spreizte seine Beine auseinander und trommelte mit den großen,
behaarten Händen ungeduldig auf den Knien herum. „Und ich sag’s
Ihnen gleich, aufs Stipendium, das meine eigene und ganz persönliche
Angelegenheit ist, brauchen’s nit zu rechnen. Das ist schon so gut wie
vergeben.“

„Vergeben?“ frug Felix ungläubig. „Noch ehe es zur Ausschreibung kam?“

„Wenn ich sag’, es ist vergeben, dann ist’s vergeben!“ erwiderte der
Patscheider kurz und im energischen Ton. „Ich habe allein darüber zu
bestimmen. Aus +meinem+ Beutel geht’s!“

Felix biß sich auf die Unterlippe, um gewaltsam eine sarkastische
Bemerkung zu unterdrücken. Der Kaufmann zog jetzt seine schwere goldene
Uhr aus der Tasche, warf einen flüchtigen Blick darauf und fragte in
kurzem, gebieterischem Ton: „Noch etwas?“

Auch Felix hatte sich erhoben. Die beiden Männer standen sich in einem
weiteren Abstand gegenüber. Der Patscheider war um ein gutes Stück
größer als Felix Altwirth und nahm sich im Vergleich zu der schlanken
Erscheinung des Künstlers nur noch wuchtiger und massiver aus.

„Ja, Herr Patscheider, noch eine Bitte!“

Jetzt sah ihm der Kaufmann voll ins Gesicht. Es lag ein Gemisch von
Mißtrauen, Verachtung und persönlicher Abneigung in diesem Blick. Felix
fühlte es deutlich und hätte am liebsten gar nichts mehr gesagt. Und
trotzdem bezwang er sich. Der alte Rat, den er in dieser Zeit schätzen
gelernt hatte, sagte ihm einmal in seiner kurzen Art: „Und wenn auch
der Patscheider a bissel grob sein sollt’, macht nix. Es hat ein jeder
von uns einmal im Leben einen bittern Weg gemacht. Schlucken’s die
Pill’n! Es muß sein!“

An diese Worte mußte Felix nun denken, und er wußte, daß der Rat
Leonhard recht hatte und daß es ihm nicht zukam, jetzt empfindlich
zu sein. „Ich wollte Sie ersuchen,“ fuhr er fort, „ob Sie mir nicht
Verbindungen verschaffen könnten ... Porträtaufträge? Ich bin
verheiratet, habe Frau und Kind. Ein Künstler hat, wie es scheint, hier
selten Gelegenheit, Bilder zu verkaufen ...“

„Das finde ich nicht!“ unterbrach ihn Johannes Patscheider und spielte
ungeduldig mit seiner goldenen Uhrkette. „Im Gegenteil. Mehr wie genug
wird gekauft hier!“

„Dann habe ich eben wenig Glück ...“ sagte Felix leise.

„Das kann schon sein. Das geb’ ich gern zu. Und ich weiß auch nit, ob
Sie mit dem Porträtieren mehr Glück haben werden.“

„Deshalb bin ich ja zu Ihnen gekommen, Herr Patscheider. Ein Wort von
Ihnen ...“

„Ein Wort von mir nützt Ihnen einen Schmarrn!“ polterte jetzt der
Patscheider los. „Wären Sie geblieben, wo’s g’wesen sein! Das wär’
g’scheiter g’wesen. Wir haben keinen Mangel an Malern in Tirol. Und die
z’erst da waren, die haben ’s erste Recht. Und wenn ich Ihnen einen
guten Rat geben soll, dann ist’s der, daß Sie wieder schauen sollen,
so schnell als möglich fortzukommen von da! Ihnere Malerei g’fallt uns
einmal nit! Da kann man nix machen!“

Felix zitterte am ganzen Körper bei den rohen Worten dieses Mannes, der
in seiner breiten Wucht da vor ihm stand. Felix Altwirth hielt seinen
Hut in der rechten Hand und trat jetzt einige Schritte näher an den
Kaufmann heran. „Ist das alles, was Sie einem Künstler zu sagen haben,
Herr?“ frug er mit bebender Stimme.

„Ja!“

„Auch dann, wenn dieser in bitterster Not wäre?“

„Ach was, lassen’s mir jetzt mei’ Ruh’!“ sagte der Patscheider
ungeduldig und mit einer verächtlichen Handbewegung.

Aber Felix gab nicht nach. Er war so gereizt, daß er sich kaum mehr
halten konnte. „Da könnte ich also von Ihnen aus verrecken wie ein
Vieh!“ stieß er hervor.

„Ja, von mir aus verrecken’s!“ sagte der Patscheider gleichgültig.

Da trat Felix Altwirth ganz dicht an den Kaufmann heran und warf ihm in
namenloser Empörung und mit voller Wucht den Hut, den er in der rechten
Hand trug, mitten ins Gesicht.

„Hund!“ stieß Felix keuchend vor Zorn hervor. „Das will ich dir
heimzahlen!“ ... Und dann rannte er wie von Sinnen in atemloser Hast
über die Treppe hinunter und warf krachend die schwere Haustür ins
Schloß ...

Eine furchtbare Verbitterung war über Felix Altwirth und seine Frau
gekommen. Noch mehr über Felix. Ein Haß, ein bodenloser Haß gegen
alles, was um ihn war, bemächtigte sich seiner.

Er haßte alles, sogar den alten Rat Leonhard, der es doch so gut mit
ihm meinte. Er weigerte sich, auch nur einen einzigen Pinselstrich mehr
an dem Porträt zu machen. Er konnte jetzt nicht daran arbeiten. Um
keinen Preis. In seiner krankhaften Erregung verdächtigte er den alten
Herrn, daß ihn dieser mit Absicht zu dem Kaufmann Johannes Patscheider
geschickt habe, um ihn zu demütigen.

Es war eine Art Verfolgungswahn, in dem Felix Altwirth lebte.
Er glaubte es fest und steif, daß sich in Innsbruck alles gegen
ihn verschworen habe, und daß man es darauf abgesehen habe, ihn
systematisch zu demütigen und zugrunde zu richten. Überall um sich her
witterte er Verrat und vergiftete durch seinen Argwohn auch die reine,
vertrauungsvolle Seele Adelens, so daß diese nur noch mit dem Aufgebot
ihrer ganzen inneren Kraft all den schweren Prüfungen standhalten
konnte.

Durch gutes Zureden versuchte sie es, den Gatten von der Haltlosigkeit
seiner Befürchtungen zu überzeugen. Aber Felix verstand es meisterhaft,
den Wahn, in dem er lebte, mit so vielen triftigen Gründen zu
rechtfertigen, daß selbst Adele stutzig wurde und innerlich zu zweifeln
begann.

Felix Altwirth lebte jetzt nur mehr diesem Wahn, der ihn bis zur
Raserei aufpeitschte und ein grenzenloses Gefühl des Hasses und der
Rache in ihm erzeugte. Und aus diesem Gefühl heraus, aus dem Gefühl
des Verkanntseins, des Elends, der Demütigung und der unbefriedigten
Rachgier ging er zu der Wirtin vom Weißen Hahn und bewarb sich
bei dieser um die Dekorationsarbeit des neuen Saales, der gerade
fertig ausgebaut war und schon in der nächsten Zeit mit einer großen
Festlichkeit eröffnet werden sollte.

Er tat es hinter dem Rücken seiner Frau und in dem bestimmten
Empfinden, daß er durch diese Selbsterniedrigung des Künstlers seiner
Heimat eine große Schmach zufügte.

So kam es, daß Felix Altwirth, der Künstler, im Arbeitsrock eines
Anstreichers auf den Stufen einer Leiter stand und den neuen Saal beim
Weißen Hahn ausmalte. Und hier, bei dieser entwürdigenden Arbeit sah
ihn Frau Sophie Rapp nach langer Zeit zum erstenmal wieder.

[Illustration]




Dreizehntes Kapitel.


Wie ein Wirbelwind so eilig sauste Frau Sophie Rapp durch die weite
Halle des neuen Saales, der so kahl und zugig und unlustig war, daß die
junge Frau unwillkürlich fröstelnd die schöne, breite Pelzstola, die
sie um den Hals geschlungen trug, enger an sich drückte. Es roch nach
Farbe und Kalk in dem Raum, der hoch und düster war und wohl nur bei
festlicher Beleuchtung einen gastlichen Eindruck machen konnte.

Sophie behagte es gar nicht da drinnen, und so eilig hatte sie es, daß
die Wirtin vom Weißen Hahn mit dem hastigen Gang der jungen Frau kaum
Schritt zu halten vermochte.

„Wissen’s, Frau Buchmayr,“ sagte die Sophie fröhlich, „viel Zeit hab’
ich nit für Ihneren Saal. Aber aus alter Freundschaft hab’ ich doch
herschauen und mir die Sach’ ein bissel betrachten wollen. Schön ist er
und groß ist er und kalt ist er, der Saal!“ foppte sie dann die Wirtin
und schaute lachend und heiter um sich. „Und schöner einrichten müssen
Sie ihn noch. Das wär’ doch gar nix!“ fügte sie in neckischem Tadel
hinzu und deutete auf die vielen Farbentöpfe und Pinsel, die am Boden
verstreut waren und einzelne farbige Spuren zurückließen.

Am äußersten Ende des Saales stand Felix auf einer Staffelei und
malte eifrig. Er malte Blumen und Früchte in bunter Reihenfolge und
kümmerte sich nicht um die Frauen, deren Stimmen durch den leeren
Raum unnatürlich laut widerhallten. Nur einmal hatte er sich flüchtig
umgedreht und dabei auf den ersten Blick die junge Frau Doktor Rapp
erkannt. Sophie achtete nicht auf den Maler, der in einer dämmerigen
Ecke des Saales arbeitete.

„Ja, freilich wird’s anders!“ verteidigte sich die Wirtin. „Ich hab’
ja jetzt den Maler, wissen’s schon, Frau Doktor.“

Es kam der Wirtin nun gar nicht mehr hart an, zu ihrer einstigen
Kellnerin Frau Doktor zu sagen. Fast wie ein ferner Traum erschien
es ihr oft, wenn sie die elegante, gut gekleidete Dame sah und daran
dachte, daß diese einmal bei ihr im Dienste gestanden hatte.

Die Vergangenheit war so völlig entschwunden, daß Frau Buchmayr sich
sogar durch den Besuch, den ihr die Frau Doktor Rapp machte, geehrt und
ausgezeichnet fühlte. Die dicke Wirtin, die mit den Jahren noch immer
schwerfälliger geworden war, ließ es sich nicht nehmen, die junge Frau
selbst überall herumzuführen, um ihr eingehend alles zu erklären.

„Und Sie werden wohl doch nit fehlen, Frau Doktor, wenn wir den Saal
einweihen tun. Nit wahr, das versprechen’s mir. Sie und der Herr
Gemahl!“ meinte die Wirtin ungemein liebenswürdig.

„Natürlich kommen wir!“ versicherte die Sophie. „Da gibt’s nix, da muß
ich dabei sein!“ lachte sie lustig. „Wann ist denn die Feier?“

„Heut’ in drei Wochen!“ sagte die Wirtin.

„Was? Schon!“ rief die junge Frau erstaunt. „Ja, ist denn bis dorthin
alles fertig?“

„O ja, ich hoff’ schon!“ entgegnete die Wirtin. „Der Herr Altwirth hat
mir bestimmt versprochen, daß er’s fertig macht.“

„Altwirth ... den Felix Altwirth meinen Sie?“ frug Sophie, die für
einen Augenblick stutzig geworden war.

„Ja, den Maler Altwirth!“ nickte die Wirtin zustimmend. „Der malt bei
mir den Saal aus.“

„Das ist doch nicht ...“ Sophie war neugierig näher gekommen und sah zu
Felix Altwirth empor. Und auf einmal fing sie lustig und ausgelassen zu
lachen an. „Ja, richtig ist er’s! Nein, so was! Und ich hab’ geglaubt,
daß er ein Maler ist, und derweil streicht und pinselt er beim Weißen
Hahn an die Wänd’ herum!“

Das lustige Lachen der jungen Frau gab ein fröhliches Echo in dem
kahlen, getünchten, großen Raum. Verlieh ihm etwas Warmes, Belebtes und
wirkte so erheiternd und ansteckend, daß Felix, der trotzig und ohne zu
grüßen auf seiner Leiter stehen geblieben war, nun mit einem Male halb
ärgerlich den Pinsel von sich warf und mit einem kühnen Sprung von den
Stufen der Leiter auf den Boden setzte.

„Ah, da schauen’s her!“ neckte ihn die junge Frau weiter und machte
ihm einen lustigen Knicks. „Und jetzt kommt er gar von seiner Höhe
herunter wie ein Engerl. Aber a recht a großes, a ausgiebig’s!“ fügte
sie schalkhaft hinzu. „Und beehrt mich mit einer Ansprache. Das hat er
noch nie getan, der Herr Altwirth, seitdem er ein Maler geworden ist.“
Fröhlich und ungezwungen hielt sie Felix mit einer herzlichen Bewegung
ihre Hand entgegen. „Grüß’ Ihnen Gott, Herr Altwirth! Das freut mich,
daß uns der Zufall zusammenführt.“

Felix berührte verdrießlich und unwillig ganz leicht die fein
behandschuhten Fingerspitzen und warf einen flüchtigen Blick auf die
vornehme Erscheinung der jungen Frau.

Sophie trug ein eng anliegendes, dunkles Straßenkleid und einen großen,
eleganten Federhut. Sie hatte sich nicht viel verändert in all den
Jahren. Hübscher war sie geworden, rassig, und die volle, schöne Figur
etwas zu üppig.

Mit dem scharfen, prüfenden Blick des Künstlers bemerkte es Felix.
„Spotten Sie nur!“ sagte er dann ärgerlich. „Sie verhöhnen mich ja alle
hier!“ setzte er mit einem gleichgültigen Achselzucken hinzu.

Frau Sophie Rapp sah ihm überrascht in das Gesicht. „Ich wollte Sie
nicht kränken, Herr Altwirth ...“ sprach sie nun ernst. „Und es fällt
mir eigentlich erst jetzt auf, daß diese Arbeit wohl nicht ganz zu
Ihnen paßt.“

„Ja, das hab’ ich ihm auch g’sagt!“ bestätigte die Wirtin. „Damals, als
er mich angangen hat drum. Nit wahr, Herr Altwirth?“

„Ja!“ sagte Felix trocken. „Aber lieber, als daß man verhungert, tut
man eben alles!“ erklärte er laut und in bitterem Ton.

„Aber, Herr Altwirth ... Felix!“ rief da Sophie, und es lag so viel
echtes Mitleid in ihrem Ausdruck, daß es dem Maler ganz warm ums Herz
wurde. „So schlimm wird’s doch wohl nit sein?“

„Ja, so schlimm ist’s und noch viel schlimmer!“ kam es erregt von
Felix’ Lippen. „So weit haben sie mich gebracht hier ... so weit, daß
ich da oben steh’ und arbeite wie ein Handwerker.“

Sophie Rapp hatte mit ungewöhnlichem Ernst zugehört. Dann sagte sie mit
einem leichten Vorwurf: „Nie sind Sie zu mir gekommen, Herr Altwirth!
Haben sich nie blicken lassen bei mir, als ob ich nimmer existiert
hätt’ für Ihnen!“

„Das haben Sie auch nicht mehr, gnädige Frau!“ erwiderte Felix leise
und mit trotzigem Nachdruck.

Er hatte von Frau Therese Tiefenbrunner vieles gehört über Sophie.
So viel, daß er sich beinahe schämte, weil er diese Frau einmal wie
eine Heilige verehrt hatte. Und nie war es ihm auch nur entfernt in
den Sinn gekommen, sie zu besuchen. Wozu an Vergangenes anknüpfen? Es
hatte keinen Zweck, sagte er sich. Nur eine neue Enttäuschung würde es
bedeuten und eine neue bittere Erfahrung mehr.

Jetzt, da er dieser Frau gegenüber stand, da sie ihm mit so viel
ursprünglicher Heiterkeit und Güte über das Peinliche einer
ungewöhnlichen Situation hinweghalf, tauchte in ihm etwas auf von
jenem alten Gefühl, das er einst für sie gehegt hatte. Ein Gefühl der
Dankbarkeit war es, daß sie ihm eine Demütigung ersparte.

„Das ist ja recht lieb von Ihnen!“ sagte jetzt Sophie lustig nach
einer kleinen Pause des Nachdenkens. „Und deswegen sollt’ man Ihnen
eigentlich bös sein. Aber ich will ein guter Kerl sein und alles
vergessen. Da schlagen’s ein, Herr Altwirth! Aber herzhaft! Drucken’s
nur mei’ Hand a bissel! Macht nix, wenn sie schmutzig wird!“ lachte
sie, da sie bemerkte, daß Felix in einer gewissen Verlegenheit zuerst
auf seine farbenbeklecksten Hände sah und dann auf den tadellos weißen
Handschuh, der ihre große, gutgeformte Hand bekleidete.

Nun war das Eis bei Felix gebrochen. Frei und offen, wie er es schon
lange nicht mehr getan hatte, sprach er mit Frau Sophie, die ihm
teilnahmsvoll zuhörte. Es war merkwürdig ... Sie hatte jetzt auf einmal
gar keine Eile mehr. Sie hatte sogar so viel Zeit übrig, daß sie Felix
aufforderte, mit ihr ein bissel ins Extrazimmer zu kommen, damit sie
doch wenigstens gemütlich miteinander plaudern könnten.

Die beiden Frauen gingen voraus, während Felix sich wusch und seinen
Arbeitskittel gegen seinen gewöhnlichen Straßenanzug vertauschte.

Lange saßen die zwei, Felix und Sophie, dann allein nebeneinander.
Recht lange. Und gleich einem alten Liebespärchen, das sich plötzlich
wiedergefunden hat, plauderten sie und lachten und tuschelten sie wie
vor Jahren. Felix erzählte der jungen Frau offen und unverhohlen, wie
er es in früheren Zeiten getan hatte. Erzählte von seinem Leid und
seinem Groll und von der ganzen Verbitterung, die ihm sein Dasein
vergällte.

Mit großen, erstaunten Augen hörte die junge Frau zu. Nachdenklich
stützte sie den Kopf in ihre Hand und sagte dann in einem warmen,
innigen Ton: „Wenn ich das alles g’wußt hätt’! So viel hätt’ ich Ihnen
ersparen können. Wirklich viel!“ fügte sie leise und bescheiden wie
entschuldigend hinzu. „Ganz g’wiß! Aber sehen Sie, es geht noch alles!
Sie werden’s sehen! Das muß einfach anders g’macht werden!“ erklärte
sie in ihrer alten, resoluten Weise. „Das wär’ nit aus! Und wissen’s
was, damit fangen wir jetzt gleich an!“ Dann sprang sie plötzlich von
ihrem Sitz auf, lebhaft und lustig, und ergriff Felix an beiden Händen.
„Jetzt schauen’s mich einmal an! Aber gut!“ forderte sie ihn auf.
„G’fall ich Ihnen?“

„Natürlich, gnädige Frau!“ stimmte Felix heiter bei. „Sie gefallen ja
jedem!“

„Das will ich aber gar nicht!“ lachte sie und zeigte kokett ihre
blendend weißen Zähne, die gegen das tiefe Braun ihrer Gesichtsfarbe
ganz besonders abstachen. „Ich will wissen, ob ich recht schön
werd’, wenn Sie mich malen tun?“ frug die junge Frau und wiegte sich
herausfordernd in den Hüften. „Wissen’s, extra schön, meine ich. Sonst
hilft’s nix. Denn nur, wenn Sie mich so schön malen, daß die andern
Weiber einen Neid kriegen, dann sind Sie ein g’machter Mann. Sie
wissen gar nit, was das ausmacht, wenn die Weiber aufeinander einen
Neid kriegen. A jede möcht’ doch die Schönste sein, nit wahr? Und da
kommen’s g’laufen zu Ihnen, scharenweis! Und bitten tun’s Ihnen, daß
Sie’s nur ja malen tun. Sie werden’s sehen, ich kenn’ meine Leut’!“

Laut und lustig lachte Frau Sophie über ihren Einfall. Dieses Lachen
übte auf den Mann, der vor ihr saß, einen solchen Zauber aus, daß er
unbedingt mitlachen mußte. Und dann lachten sie beide wie Kinder und
hielten sich an den Händen.

Die Wirtin, die wieder einmal in die leere Stube kam, um nachzusehen,
schlich leise davon und ging hinaus in die Küche, wo sie es der
Köchin erzählte, daß es die Sophie tatsächlich scharf auf die Männer
abgesehen habe. Und der Altwirth da drinnen habe schon wirklich Feuer
gefangen ...

Mit einem ganz andern Humor und als ein völlig aufrechter Mann kam
Felix nach Haus. Glückselig erzählte er Adele von der Begegnung, die er
mit der Frau des Rechtsanwaltes gehabt hatte. Er berichtete, daß Sophie
Rapp gleich morgen zu ihm kommen würde zur ersten Sitzung, und daß er
sich von dem Erfolg dieses Bildes viel für seine Zukunft verspreche.

Ein leises Unbehagen beschlich Adele bei der Erzählung ihres Gatten.
Sie wußte es selbst nicht, was es war, und vermochte sich keine
Rechenschaft darüber zu geben. Aber es war ihr unangenehm, daß Felix
mit Frau Sophie Rapp zusammengetroffen war.

Sie konnte sich nicht darüber freuen. Beinahe wäre es ihr lieber
gewesen, wenn Felix sein Handwerk beim Weißen Hahn wieder aufgenommen
hätte. So sehr sie sich anfangs dagegen gesträubt hatte und so
ungeheuerlich sie es gefunden hatte, so enttäuscht war sie jetzt, als
ihr Felix erklärte, daß er der Wirtin „den ganzen Krempel hingeworfen
habe“.

„Und der Herr Rat? Was ist’s mit diesem Auftrag?“ fragte Adele leise
und beklommen und sah ängstlich auf ihren Gatten.

„Der Rat Leonhard muß eben warten!“ erklärte Felix in festem Ton.
„Ich bin jetzt nicht in der Stimmung ihn zu malen. Ein Künstler muß
seine Stimmung ausnützen. Frau Doktor Rapp mit ihrer lustigen Art ist
jetzt gerade recht für meinen Seelenzustand. Adele, du wirst sie lieb
gewinnen, diese Frau. Sie ist wirklich reizend!“ schwärmte er.

Adele Altwirth saß, wie es ihre Gewohnheit war, in weicher Haltung,
mit weit nach vorn gebeugtem Oberkörper, und stützte einen Arm auf
das Knie. Sinnend sah sie auf den Gatten, und eine unbestimmte,
beklemmende Angst bemächtigte sich ihrer. Felix bemerkte es trotz der
freudigen Erregung, die ihn beherrschte und in der er sich vollauf nur
mit sich selber beschäftigte.

„Du, Adele ... du bist doch nicht etwa eifersüchtig?“ frug er über
eine Weile unvermittelt, indem er vor seiner Frau stehen blieb. Er
war in dem Wohnzimmer erregt auf und ab gegangen und machte nun ein
zufriedenes und erwartungsvolles Gesicht.

Adele schüttelte traurig den Kopf. „Nein, Felix ...“ sagte sie ruhig.
„Ich dachte nur ... du weißt, es ist mir peinlich ... ich habe doch
schon eine Anzahlung angenommen vom Rat Leonhard.“

„Ja, ja, ja,“ machte Felix ungeduldig. „Immer dieses gewaltsame
Herabdrücken! Immer diese graue, graue Stimmung! Dieser Realismus!
Diese unerträgliche Nüchternheit! Der Rat wird’s ja hoffentlich noch
erwarten können, bis er zu seinem Bilde kommt!“

Adele erwiderte kein Wort mehr. Sie erhob sich lautlos von ihrem Sitz
und ging hinaus in den kleinen Garten, wo ihr Töchterchen spielte.
Und dann warteten sie beide, Mutter und Kind, und sahen die Anhöhe
hinunter, über die der Rat Leonhard heraufkommen mußte ...

Es waren lustige Sitzungen bei dem Maler Altwirth, die nun folgten.
Und immer länger dehnten sie sich aus. Ein regelrechter Flirt war
zwischen Sophie und dem Maler entstanden. Adele sah es wohl. Sie
bemerkte es nicht allein an dem völlig veränderten Wesen ihres Mannes,
sondern auch an seinem Eifer, mit dem er bei der Sache war, und an der
liebevollen Ausarbeitung des Werkes. Jeder Pinselstrich zeugte von
einem eingehenden Studium, zeugte, daß der Künstler sein Bestes geben
wollte und sein Bestes gab.

Adele Altwirth wußte es selbst nicht, was sie innerlich so unruhig
machte. Denn sie war nicht nur unruhig, sondern in tiefster Seele
unglücklich über die täglichen Besuche der jungen Frau Doktor Rapp.

War es Eifersucht? ... Adele Altwirth hatte in dem Wahn gelebt, daß sie
über diese Empfindung erhaben sei. Sie hatte bisher mit ihrem Gatten
in einem gegenseitigen selbstverständlichen Vertrauen gelebt. Und
ihre ruhige Sicherheit fußte zum größten Teil auf der Grundlage einer
gewissen Selbstachtung, auf dem Bewußtsein des eigenen Wertes.

Diese Selbstsicherheit hatte nun mit einem Male eine Erschütterung
erlitten. Die auffallende Veränderung in Felix, sein ungewöhnlicher
Fleiß und sein Schaffensdrang, die Freude und die Lust an seiner Arbeit
und die fröhliche, strahlende Art, die sie so lange an ihm vermißt
hatte, bewirkten eine zunehmende Angst in Frau Adele.

Felix war jetzt stets lieb und freundlich zu ihr. Sprach viel und
hoffnungsfroh und kümmerte sich auch wieder um die kleine Dora, die
in den letzten Wochen fast ganz unbeachtet von ihm geblieben war.
Das Kind war ihm schon ausgewichen, und nur mit scheuen und etwas
verschüchterten Augen hatte sie den Vater betrachtet, der ihr in diesen
Wochen so fremd geworden war.

Sophie Rapp und Adele Altwirth wußten wenig miteinander anzufangen.
Es war keine Abneigung, die sie einander fern hielt. Aber es war auch
kein Gefühl der gegenseitigen Sympathie vorhanden, das eine Annäherung
ermöglicht hätte. Adele war jedesmal froh und dankte es Felix, wenn er
der höflichen Begrüßung zwischen den beiden Frauen ein rasches Ende zu
bereiten suchte.

„Denken’s nur, Frau Altwirth,“ sagte die Sophie einmal, als sie neben
der blonden Frau das kleine Atelier betrat, „Ihr Mann hat g’sagt,
gleich wie er das Porträt fertig hat, will er mich noch einmal malen.
Als Studie!“ lachte sie heiter und sah kokett nach Felix, der
schweigend hinter den Damen ging.

Es war ein schönes Bild, diese beiden großen und gut gewachsenen
Frauen nebeneinander zu sehen und zu vergleichen. Adele schlank, weich
und edel in jeder Bewegung, blond und hell und von ruhigem, sich
gleichbleibendem Ernst. Und neben ihr die üppige Gestalt der dunklen
Frau, lebhaftig und lustig und feurig, wie erfüllt von verhaltener Glut.

Gerade jetzt nahm Frau Sophie mit lebhafter Gebärde ihren Hut ab. Mit
beiden Armen streckte sie sich, dehnte sich, als müsse sie gewaltsam
gegen eine Überfülle von Kraft kämpfen, um sie einzudämmen. Hinter ihr
stand Felix und wartete darauf, ihr galant den Mantel abzunehmen.

Sein Gesicht war leicht gerötet, und ein vibrierendes Beben zuckte um
seinen vollen Mund, als er sich gegen Sophie beugte. Schmiegsam und
graziös neigte sich die junge Frau ihm entgegen, sah ihm nur für einen
Moment mit einem glühenden Blick in die Augen und wandte sich dann
vollständig ruhig wieder Adelen zu.

Adele Altwirth hatte mit klugen, beobachtenden Augen gesehen, und sie
erkannte mit einem Male, was der brennende Schmerz, den sie empfand,
bedeutete. Sie wußte, es war nicht nur weibliche Eifersucht, sondern
die Erkenntnis, daß sie nie in ihrem Leben dieses bebende Zucken um den
Mund des Gatten gesehen hatte. Und es wurde ihr klar, daß es heißes,
verlangendes Begehren nach dem Weibe war, in dessen lockende Netze er
sich verstrickt hatte.

Still und ruhig, aber mit wehwundem Herzen nahm Frau Adele ihr kleines
Töchterchen bei der Hand und ging mit ihr fort, weit hinunter über den
Berg, fast bis Sankt Nikolaus. Dort trafen die beiden mit dem alten
Rat zusammen, den Mutter und Kind nun alle zwei gleich lieb gewonnen
hatten. Sie nahmen ihn in ihre Mitte. Das Kind führte ihn bei der Hand,
und Adele sprach zu ihm, als wäre der alte, wunderliche Sonderling, der
mit verdrießlichem Gesicht, leise und geduckt, den Kopf leicht nach
der einen Seite geneigt, einherging, ihr eigener Vater, der beste und
einzige Freund, den die junge, blasse Frau besaß ...

In dem kleinen Atelier des Malers Felix Altwirth herrschte indessen
eine schwüle Luft. Es war ein einfaches, schlichtes, fast ärmliches
Zimmer, das sich Felix als seinen Arbeitsraum eingerichtet hatte.
Einige Stühle standen da in künstlerischer Unordnung herum. Bilder und
Zeichnungen, flüchtige Skizzen und Entwürfe hingen teilweise an den
Wänden, teilweise waren sie in einer Ecke aufgestapelt. Ein Vorhang
von hellgelbem, grobem Leinen verdeckte nur den obersten Teil des
Doppelfensters. Der Flügel des einen Fensters war geöffnet. Eine laue,
weiche Luft wehte herein und bewegte in leichtem Rhythmus den Vorhang.

Noch immer lagerte der Schnee auf Weg und Halde. Aber im Tal hatten die
wärmenden Sonnenstrahlen ihn schon da und dort zur Schmelze gebracht.
Es tropfte von den Bäumen und Dächern, und die kleinen, braunschwarzen,
feuchten Zweige und Äste sahen dunkel und sehnsüchtig aus und reckten
sich erwartungsvoll dem nahen Lenz entgegen.

Sophie Rapp saß in einem Lehnsessel in der Nähe des Fensters, leicht
und bequem. Es war eine fast liegende Stellung. Ihren rechten Arm
hatte die junge Frau als Stütze unter ihren Kopf geschoben, und ihre
Augen hielt sie geschlossen, als verspüre sie ein unüberwindliches
Ruhebedürfnis. In Wahrheit aber wollte sie mit Ruhe den Eindruck
genießen, den sie auf Felix Altwirth machte.

Die einstige Neigung zu Felix war in Sophie wieder mächtig
aufgelodert. Sie gab sich auch gar keine Mühe, diese neu erwachte
Leidenschaft zu bezwingen. Im Gegenteil freute sie sich darüber wie
über eine neue Sensation, nährte ihre Leidenschaft und tat alles, was
sie konnte, um die Sinne des Mannes aufzustacheln. Sie wollte ihn
reizen, bis er ihr verfallen war. Wie alle die andern, deren Liebe sie
ersehnt hatte.

Felix Altwirth kämpfte tapfer gegen den Zauber, mit dem ihn Sophie
umgarnte. Und mehr als einmal widerstand er den Lockungen der Sirene.
Er wollte sich überwinden und seinem Weibe die Treue halten.

Trotz allen seinen Launen, trotz allen Vorwürfen, mit denen er Adele
in schweren Stunden gequält hatte, war er sich ihres Wertes vollkommen
bewußt. Hing mit achtungsvoller Liebe an ihr. War ihr dankbar für die
Nachsicht, die sie mit ihm hatte.

Jedoch mit der sensibeln Empfänglichkeit des Künstlers war Felix
Altwirth schon in ganz kurzer Frist dem Sinnenreiz erlegen, den Frau
Sophie Rapp auf ihn ausströmte. Ihre Gegenwart wirkte auf ihn wie
schwerer Wein, der ihm die Sinne zu umnebeln drohte.

Sie fühlte sein Beben und wußte, daß er sich nur mit dem Aufgebot
seiner ganzen Kraft bezwang, um sie nicht an sich zu reißen. Und
je stärker er sich zeigte, desto heißer entflammte sie, desto mehr
begehrte sie ihn zu besitzen.

Es war ein stummer Kampf zwischen den beiden. Ein Kampf, in dem das
Weib mit Bestimmtheit wußte, daß der Mann unterliegen würde ...

Wie Frau Sophie jetzt nachlässig in dem Lehnstuhl saß, öffnete sie ab
und zu leicht die Augen und sah hinüber zu dem Manne, der anscheinend
ganz vertieft in seine Arbeit war und nur den prüfenden Blick des
Künstlers für sie übrig hatte. Aber Sophie sah die hektische Röte in
seinem Gesicht und sah die leise bebenden Lippen, die er fest wie im
Schmerz aufeinander preßte. Seine großen blauen Augen leuchteten in
unnatürlichem Glanz, und das Herz klopfte ihm zum Zerspringen.

Da plötzlich dehnte sich Sophie langsam und müde. Dehnte die halb
entblößten, vollen Arme und reckte ihre Glieder weich und biegsam und
mit den geschmeidigen Bewegungen eines schönen Raubtieres.

„Ach, Felix, wenn nit Sie’s wären ...“ sagte sie dann träge, „ich tät’
wirklich nit so lang da herhalten. Es wird wirklich schon a bissel
fad’. Gehen’s, kommen’s zu mir da her a bissel! Gönnen’s mir a Ruh!“
bat sie mit leiser Stimme.

Felix warf seinen Pinsel beiseite und kam zögernd näher.

„Wir müssen das Licht ausnützen, gnädige Frau ...“ sagte er stockend
und sah sie mit unsicherem Blick an.

„Ja, freilich! Ich weiß schon.“ Sophie tat, als ob sie schlafen wollte,
und schloß die Augen. Dann sagte sie weich: „Ich will auch gleich
wieder brav sein. Nur ein bissel plauschen!“ bat sie. „Ich schlaf’
sonst ein.“

Felix holte sich einen Hocker, den er in der Nähe stehen hatte, und
setzte sich in einiger Entfernung der jungen Frau gegenüber.

Da richtete sich die Sophie empor, sah Felix mit einem seltsam
aufleuchtenden Blick in die Augen und lächelte. „Daß Sie mir ja nicht
zu nahe kommen ...“ sagte sie fast flüsternd.

Der laue Wind vom offenen Fenster her bewegte das weiße Spitzengeriesel,
das den Ausschnitt ihres Kleides leicht verhüllte. Sie trug ein
hellblaues Seidenkleid, das Hals und Nacken offen ließ. In feinem
Farbenton vermischte sich das zarte Blau mit ihrer sametweichen braunen
Haut.

Felix Altwirth biß sich auf die Lippen. Sophie sah, wie er leicht die
Farbe wechselte. Sie lehnte sich noch behaglicher zurück, wandte ihm
ein wenig ihr Gesicht zu und schloß dann abermals die Augen.

„Felix ...“ sagte sie leise über eine Weile.

Der Maler hatte die Blicke gewaltsam auf den Boden gerichtet, um sie
nicht ansehen zu müssen.

„Gnädige Frau!“

„Wie wollen Sie mich denn dann eigentlich malen? Dann ... wissen Sie,
wenn dieses Bild fertig ist.“ Sie legte eine eigene Betonung auf das
Wort „dann“.

„Ich will Sie gar nicht malen!“ stieß Felix erregt hervor. Seine Stimme
erschien ihr etwas heiser.

„So? ...“ sagte Sophie mit einem raschen Blick auf Felix.

„Ich +kann+ Sie nicht malen. Ich ...“

„Nicht, Felix? ...“ frug sie weich.

„Nein!“ kam es rauh zurück.

„Felix! ...“ bat das Weib, und ihre Stimme hatte einen schmelzenden
Klang. „Und wenn ich Sie bitte, wenn ich ...“

„Sophie ... spiel’ nicht mit mir!“ sagte der Maler drohend. Er hatte
sich, seiner Erregung kaum mehr mächtig, erhoben und war wieder zu
seiner Staffelei gegangen.

Auch Sophie war von ihrem Sitz aufgesprungen. Blitzartig, wie eine
Natter, schnellte sie empor und hinüber zu dem Mann. Mit festem Druck
ergriff sie seine beiden Hände. Sie drängte sich an ihn ... so nahe,
daß ihr heißer Atem ihm wie eine verzehrende Flamme entgegenschlug.
Ihre Augen senkten sich verlangend in die seinen, und ihr üppiger, nach
Küssen lechzender Mund näherte sich dem seinen.

„Ich spiel’ nit mit dir, Mann!“ stieß sie erregt hervor. „Ich liebe
dich!“

„Sophie!“ Wie ein Schrei kam es über die Lippen des Mannes. „Sophie!“

„Felix!“

„Du ... du ...“ stöhnte er.

Da umschlang sie ihn mit ihren kräftigen Armen.

„Ich hab’ dich ja gern ... du ...“ jubelte sie. „So gern!“

Seiner Sinne nicht mehr mächtig riß Felix Altwirth das Weib mit so
rasender Glut an sich, daß es aufschrie vor Schmerz.

Sophie küßte ihn in wilder, gieriger Freude. Und unter seinen
ungestümen Küssen, die ihr fast weh taten, flüsterte sie keuchend: „Ich
hab’ dich lieb, Felix! Noch nie hab’ ich einen Mann so gern gehabt.“
Die Glut ihrer Leidenschaft loderte auf ihn über. Entfesselte seine
Sinne, wie sie niemals entfesselt worden waren ...

Nun folgten selige Wochen für Felix und Sophie. Ein schönes, mächtiges
Gefühl zufriedenen Glückes erfüllte den Künstler. Wie in einem Taumel
lebte er. Lebte nur für Sophie und in Sophie. Sie war sein ganzes
Denken und Empfinden, sein Begehren und seine Leidenschaft. Und in
diesem Gefühl, das ihn zur höchsten Arbeitskraft anspornte, schuf er,
wie er noch nie geschaffen hatte in seinem Leben.

Gleich einer Siegerin, stolz und frei und glückselig betrat Frau Sophie
Rapp jetzt täglich am frühen Nachmittag das kleine Häuschen droben bei
der Weiherburg. Auch in ihr war eine Wandlung vorgegangen. Was sie zum
Spiel angezettelt hatte als einen neuen Zeitvertreib, das ergriff sie
nun übermächtig. Erweckte ein neues, nie gekanntes Gefühl in ihr und
erfüllte sie mit stillem, seligem Glück.

In dem Egoismus der Glücklichen, die nur noch für einander lebten,
achteten Felix und Sophie nicht darauf, daß Adele und ihr Töchterchen
jetzt stets das Haus verlassen hatten, noch ehe Sophie zu Besuch kam.

Die einsame blonde Frau begleitete nun oft stundenlang den alten Rat
Leonhard auf seinen stillen Wegen. Er sprach nicht viel mit ihr, der
alte Herr. Aber er gab sich alle Mühe, gut und freundlich zu sein.
Es berührte ihn ganz eigentümlich, daß er, der wunderliche alte
Junggeselle, in dem Leben eines andern Menschen noch so viel bedeuten
sollte. Er fühlte es, daß er der jungen, fremden Frau ein Halt geworden
war. Der einzige Halt in ihrer Not.

Ruhig und anscheinend zufrieden schritt die hohe blonde Frau neben dem
kleinen alten Herrn. Sie achtete nicht auf seine Schrullen, tat, als
bemerke sie dieselben gar nicht. Sie war nur zufrieden darüber, daß sie
einen Menschen gefunden hatte, schweigsam wie sie selber war und doch
voll warmer, echter Teilnahme.

Adele erzählte dem alten Herrn nichts von den täglichen Besuchen der
Frau Sophie Rapp, und sie sprach ihm nichts von dem Kummer, der sie
drückte. Nur einmal sagte sie ihm, daß sie daran denke, fortzuziehen.
Sie und die kleine Dora. Fort nach München. Sie würde sich glücklicher
fühlen in der alten Heimat, meinte sie.

Da blieb der Rat Leonhard plötzlich stehen auf seinem Weg und stieß die
Spitze des grauen Regenschirmes heftig in die von der Sonne erweichte
Erde.

„So? Fort wollen Sie?“ fragte er, und sein Gesicht bekam einen ganz
verbissenen Ausdruck. „Davonlaufen!“ Er sah die junge Frau scharf an.
„Davonlaufen ist keine Kunst. Das kann a jed’s. Aber aushalten, das ist
die Kunst. Das kann nit a jed’s!“

Adele Altwirth war noch ein wenig bleicher geworden, als sie sonst war.
Sie wußte es nun, der alte Herr erwartete von ihr, daß sie um ihres
Kindes willen bei dem Gatten bleibe. Nicht ihr Glück stellte er voran,
sondern das Glück des Kindes.

Der Rat Leonhard hatte ihr öfters aus den Erfahrungen seiner
gerichtlichen Praxis erzählt. Sie kannte die hohen moralischen
Anforderungen, die er an ernste Menschen stellte. Für ihn gab es nur
eines: die Pflicht, Pflichterfüllung bis zum äußersten.

„A Kind, das ohne Vater aufwachst, ist für die Gesellschaft halb
verloren!“ hatte er einmal gesagt. „Es braucht den Vater und die
Mutter. Der Zusammenhang muß da sein. Sonst ist’s g’fehlt.“

Nach reiflicher Überlegung mußte Adele dem alten Rat beistimmen. So
sehr sich auch ihr Innerstes aufbäumte, so sehr sie sich gedemütigt
und entehrt fühlte, sie mußte aushalten ... aushalten um ihres Kindes
willen.

[Illustration]




Vierzehntes Kapitel.


Die materielle Lage bei den Altwirths hatte sich schon nach ganz kurzer
Zeit gebessert. Sophie Rapp hatte recht behalten. Das Porträt, das
Felix von ihr gemalt hatte, war zur Ausstellung gekommen und fand bei
der Kritik und beim Publikum so viel Beifall, daß es seinem Schöpfer
gleich einige neue Aufträge brachte.

Daß das alles so rasch gegangen war, dazu hatte allerdings Sophie das
Wesentlichste beigetragen. Sie verstand es meisterhaft, eine Sache zu
vertreten, deren sie sich einmal angenommen hatte.

So sprach sie neben andern auch mit Max Storf und äußerte ihm den
dringenden Wunsch, daß er und seine Frau sich gleichfalls bei Felix
malen ließen. Nicht ohne Ironie fragte sie der Arzt, woher denn
plötzlich ein so reger Kunstsinn bei ihr komme?

„Das will ich dir schon sagen!“ hatte die Sophie ihm ohne die geringste
Verlegenheit geantwortet. „Ich versteh’ nix von Kunst. Da hast recht!“
meinte sie. „Aber was ich versteh’, ist das, daß man einem Menschen
aufhelfen soll, wenn er strebsam ist, nicht ihn noch niederdrücken!“

Max Storf war mit dieser Antwort zufrieden. Er lebte noch zu sehr unter
dem Einfluß dieser Frau, als daß er ihr einen Wunsch hätte versagen
können. Noch dazu, wo es sich um eine so vernünftige Sache handelte.
Der Argwohn, der in ihm aufgetaucht war, verlor sich rasch wieder.

Der Arzt glaubte nicht an die unbedingte Treue von Sophie. Er verlangte
sie auch nicht. Er wußte genau, daß es wider ihr Naturell war, einem
Manne Treue zu halten. Er liebte sie, hing an ihr, weil sie ihm das
bot, was er so lange entbehrt hatte. Mehr wollte er nicht von ihr und
gab ihr auch nicht mehr.

Sophie hatte dem Arzt alles, was sie von Felix Altwirth wußte, erzählt.
Und Max Storf fühlte ein gewisses Schuldbewußtsein gegen den einstigen
Freund, um den er sich in den letzten Jahren so gut wie gar nicht mehr
gekümmert hatte. Er empfand es nun als eine Ehrensache, den Künstler
wenigstens jetzt überall zu fördern, wo er konnte. So kam es, daß sich
nicht nur der Arzt und dessen Frau, sondern auch seine Verwandten und
Bekannten bei dem plötzlich in Aufnahme geratenen Maler um ein Porträt
bewarben.

Felix Altwirth hatte bald so viel zu tun, daß ihm sein bescheidenes
kleines Atelier nicht mehr genügte und er sich nach einer größeren
Wohnung umsehen mußte. Die neue Wohnung müsse elegant und schön sein,
riet ihm Sophie. Denn nur dann könne er darauf rechnen, daß ihm die
Gunst des Publikums erhalten bleibe.

„Weißt, Felix, jetzt geht’s ja. Jetzt kommst du in die Mode. Das muß
ausgenützt werden. Ich kenn’ meine Leut’. Wenn die merken, daß du noch
immer ein armer Teufel bist, dann ziehen sie sich zurück von dir.
Aufdrahn heißt’s da! Zeigen, daß du zu an Geld kommen bist!“

Sophie hatte recht geraten. Mit dem Einzug in das neue Heim kehrte auch
der Wohlstand bei den Altwirths ein. Aber nicht das Glück. Wenigstens
nicht für Frau Adele. Sie blieb die einsame, fremde Frau, die sie stets
gewesen war. Und blieb es jetzt durch ihre eigene Schuld.

Die Damen der Gesellschaft, die nun nach und nach alle zu Felix
Altwirth kamen, um sich von ihm malen zu lassen, waren wie umgewandelt
in ihrem Benehmen gegen des Künstlers Frau. Adele empfand jedoch keine
Zuneigung zu den Frauen, die sie einmal aus ihrem Kreis gestoßen
hatten. Jetzt wollte sie nicht mehr eine von ihnen sein, wollte allein
bleiben und nur sich und ihrem Kinde leben.

Mit der Familie des Doktor Storf hatte sich in dieser Zeit wieder ein
mehr herzlicher Verkehr angebahnt. Die kleine Dora kam oft, um mit
Fritz und Klara, den beiden Kindern des Arztes, zu spielen. Dadurch
kamen auch die beiden Frauen einander näher und lernten sich besser
kennen, als bei den kühlen Anstandsbesuchen, die sie früher einander
abgestattet hatten. Frau Adele fühlte es, daß sie in der kleinen
verschüchterten Arztensgattin eine Leidensgefährtin besaß.

Freundliche Menschen hatten es Frau Hedwig zugetragen, daß ihr Gatte
sie mit der Frau des Advokaten Rapp hinterging. Und ihre Schwester, die
Frau Baurat Goldrainer, war mit aller Energie bei dem Arzt vorstellig
geworden. Das hatte den Erfolg gehabt, daß Doktor Storf sich jede
Einmischung in seine Privatangelegenheiten verbat und drohte, mit den
Verwandten seiner Frau gänzlich zu brechen, wenn so etwas noch einmal
geschehen sollte.

Frau Goldrainer hatte der ruhige Ernst ihres Schwagers einen ganz
gewaltigen Respekt eingeflößt. Am meisten imponierte es ihr, daß sich
Max gar nicht aufs Leugnen verlegte. Ihr eigener Mann pflegte in
solchen Fällen stets so lange zu lügen, bis er überführt war. Da Max
Storf gar keinen Versuch zu seiner Rechtfertigung unternahm, war die
Frau Baurat fast geneigt zu glauben, daß alles wirklich leeres Gerede
von den Leuten sei.

Schließlich hatte man bis jetzt weder den Arzt noch Sophie ertappen
können. Kein Mensch hätte es beschwören können, ob die Beziehungen, in
denen diese beiden zueinander standen, mehr als ein bloßer Flirt waren.

In diesem Sinne sprach die Frau Baurat auch zu ihrer Schwester. Sie
sprach gut zu ihr und vernünftig. „Weißt Hedwig,“ meinte sie, „mach dir
nix draus, wenn er auch a bissel außigrast, dein Mann. Solang er gut
ist mit dir und den Kindern, geht’s schon. Laß ihm jetzt sei’ Ruh’! Er
kommt schon wieder zu dir z’rück. Kümmer’ dich nit!“ riet sie ihr. „Was
du nit weißt, macht dir nit heiß.“

Die Frau Baurat sprach aus dem Schatze einer reichen Erfahrung, nur daß
sie jene Weisheit, die sie jetzt der Schwester vortrug, selber nicht
befolgt hatte. Aber auch Frau Hedwig tat nicht, wie ihr die Schwester
riet.

Etwas wie Eifersucht war in der kleinen Frau rege geworden. Jetzt,
nachdem sie den Gatten verloren hatte, nachdem sie es wußte, daß er
nicht mehr ihr, sondern einer andern zu eigen war, empfand sie den
brennenden Schmerz eines erlittenen schweren Unrechtes. Sie forschte
nicht der Ursache nach, die Max Storf in die Arme einer andern Frau
getrieben hatte. Sie dachte nicht mehr an sein ehrliches Streben, ihr
nahe zu kommen, sondern sie fühlte nur die Kränkung, die für sie in
seiner Untreue lag.

Und aus diesem Gefühl heraus tat sie wiederum das Gegenteil von
dem, was sie hätte tun müssen. Sie verfolgte den Gatten mit ihrem
Argwohn. Sie schlich ihm nach, heimlich in der Nacht, bis an die Villa
des Rechtsanwaltes. Dort sah sie, wie er durch die unverschlossene
Gartentür ging, wie die Haustür leise von innen geöffnet wurde und sich
hinter ihrem Gatten ebenso unhörbar wieder schloß ...

Nun hatte Frau Hedwig die Gewißheit, und sie trug ihr Leid nicht
aufrecht und schweigend wie Adele Altwirth, sondern weinte um ein
Glück, das sie in Wahrheit nie besessen hatte.

Aus der schüchternen kleinen Frau Hedwig war eine schwermütige Kranke
geworden. Und wie eine Kranke behandelte sie auch ihr Gatte. Er hörte
geduldig und mit Nachsicht auf ihre Klagen und auf die sich fortwährend
wiederholenden bitteren Vorwürfe. Hörte sie an ohne Widerrede, wie der
Arzt die Stimmungen seines Patienten erträgt.

Max Storf ließ sich nicht auf Erörterungen ein. Er wußte, daß sie zu
nichts anderem führen würden, als zu peinlichen Auftritten. Frau Hedwig
aber weinte ... weinte und litt. Sie sehnte den Tod herbei, der sie
von einem Leben befreien sollte, das für sie nie einen wirklichen Wert
gehabt hatte.

Einmal war es zur Aussprache gekommen zwischen Hedwig und Adele. Das
geschah, als Adele die kleine Dora vom Spiel abholte. Da traf sie wie
jetzt fast immer die Arztensfrau mit verweinten und ganz verschwollenen
Augen.

Mit warmem Mitleid ergriff Adele die Hand der kleinen Frau und drückte
die zarte Gestalt mit sanfter Energie auf die weichen Kissen einer
Ottomane, die in dem behaglich eleganten Wohnzimmer des Arztes stand.
Dann setzte sie sich neben Hedwig. Der matte Schein einer großen
Hängelampe, die mit einem rosafarbenen Seidenschirm verhüllt war, fiel
auf die blassen Gesichter der beiden Frauen. Färbte ihre Wangen mit
zartem Rot, machte das fahle Gesicht Frau Hedwigs lebhaft und milderte
die ernsten, fast strengen Züge der blonden Adele.

„Frau Hedwig,“ fing Adele nun mit ihrer vollen, weichen Stimme zu reden
an, „ich will nicht aufdringlich sein, will Sie nicht fragen um den
Kummer, der Sie drückt. Aber ich will und muß einmal reden mit Ihnen.
So oft ich Sie sehe, haben Sie verweinte Augen. Immer weinen Sie. Das
ist nicht recht! Und mag Ihr Leid auch noch so groß sein, Frau Hedwig,
glauben Sie mir, auch das schwerste Leid gibt Kraft, macht stark! Man
+kann+ es tragen, wenn man nur will.“

Hedwig Storf hatte bei der Rede Adelens leise und still in sich hinein
geweint und ihr Gesicht mit beiden Händen verdeckt.

„Ich kann mir nicht helfen!“ sagte sie jetzt schluchzend. „Ich muß
weinen, es drückt mich so! Wie eine Zentnerlast drückt’s mich!“ gestand
die kleine Frau zaghaft.

„Was drückt Sie so?“ frug Adele und fuhr ihr mit leichter Hand über das
dunkle Haar.

Es lag etwas mütterlich Liebkosendes in der Art, wie sie die kleine,
schüchterne Frau zu trösten versuchte. Sie hatte das bestimmte Gefühl,
daß es Frau Hedwig gut tun würde, wenn sie sich einmal aussprechen
könnte. Und deshalb frug sie.

Hedwig schluchzte laut auf. „Es ist das Schlimmste, das eine Frau
treffen kann, wenn der Mann keine Lieb’ nit hat!“ stieß sie erregt
hervor.

„Hat er das nicht, Frau Hedwig?“ frug Adele weich.

„Nein!“ Hedwig schüttelte traurig den Kopf. „Die andere, die Sophie
Rapp, die Person ...“ fing sie jetzt in krankhafter Erregung zu
schimpfen an, „die ist’s! Ich hab’ ihn selber zu ihr gehen sehen. Ich
...“

Da nahm Adele die Hand der kleinen Frau tröstend in die ihrige. Die
beiden so ungleichen Frauen saßen jetzt ganz eng aneinander gedrückt.
Hedwig blaß und schüchtern und trostsuchend. Die andere gerade und
aufrecht, selbstbewußt und voll Würde. Eine lange, lange Pause
entstand. Keine der beiden Frauen sagte ein Wort. Und so still war es
in dem dämmerig beleuchteten Zimmer, daß es Hedwig vorkam, als könnte
sie von der Frau, die ihr zur Seite saß, den lauten, kräftigen Schlag
des Herzens hören.

Da plötzlich frug Adele, und ihre Stimme klang leise, fast flüsternd:
„Glauben Sie, daß nicht auch andere Frauen das gleiche Leid erdulden
müssen?“

Frau Hedwig sah erstaunt zu ihr auf.

„Sie sagen das so seltsam, Frau Altwirth ...“ sprach sie. Dann über
eine Weile fuhr sie nachdenklich fort: „Ich hab’ g’hört ... sollt’ es
wahr sein ... daß die Frau Rapp ...“ Mit großen, fragenden Kinderaugen
sah sie zu der blonden Frau auf. „Aber das kann ja nit wahr sein. Da
müßten Sie ja schrecklich unglücklich sein!“ sagte Hedwig naiv.

Und wieder herrschte tiefes Schweigen in der dämmerigen Stube.

„Wer sagt Ihnen, daß ich es nicht bin?“ frug Adele kaum hörbar.

„Ja ... aber ... aber ...“ stotterte Frau Hedwig verwirrt. „Ich
begreif’ nit ... Ich begreif’ Sie nit ...“

„Begreifen nicht, daß ich nicht auch weine und mich aufreibe wie Sie?“
sagte Adele mit wehmütigem Lächeln. „Nicht wahr?“

Frau Hedwig nickte stumm und sah noch immer ganz verwundert und
bekümmert zu der andern empor.

„Weil ich mehr Lebensmut besitze, als Sie, Frau Hedwig!“ fuhr Adele in
bestimmtem Ton fort. „Mehr Mut und ... verzeihen Sie ... mehr Stolz!“

„Stolz?“ frug Frau Storf verständnislos.

„Ja, auch das merken Sie sich, Frau Hedwig! In dem Augenblick, wo die
Frau aufgehört hat, für den Mann als Weib zu existieren, in jenem
Augenblick muß ihre Würde einsetzen. Man weint und bettelt nicht um
eines Mannes Liebe. Man trägt es ... fügt sich drein, und dann steigt
man im Wert. Und das ist auch etwas, Frau Hedwig! Glauben Sie mir!“

Frau Hedwig Storf ließ ihr zierliches, schön geformtes Köpfchen hängen.
Wie ein kleines, trauriges Vogerl, so kam sie der jungen blonden Frau
vor. Es war etwas Rührendes, kindlich Vertrauensvolles in dem Wesen der
kleinen Frau, als sie zu Adele aufblickte in stummer Bewunderung.

Sie konnte den Sinn der Rede nicht ganz erfassen. Dafür war sie
innerlich zu unklar und zu verwirrt. Aber fortwährend hatte sie nur
den einen Gedanken ... wenn die Sophie wirklich den Maler Altwirth
liebte, dann ... dann ... konnte doch noch alles gut werden in ihrer
Ehe. Dann konnte ihr eigener Mann wieder zurückfinden zu ihr. Dann ...
Und aus diesem Gedankengang heraus bat sie jetzt Adele, sie möge die
Vermittlerrolle übernehmen zwischen ihr und dem Gatten.

„Denn wissen’s, Sie sind g’scheit. Sie packen die Sach’ sicher besser
an wie meine Schwester ...“ bat sie leise.

Es lag so viel vertrauensvolle Zuversicht in ihrer Bitte, daß Adele
nicht ablehnen mochte. Sie freute sich über den guten Erfolg, den ihre
Worte bei der jungen Arztensfrau gehabt hatten. Und sie bemerkte es
auch mit Befriedigung, daß Frau Storf von jener Zeit an mehr an sich
hielt und viel ruhiger und gefaßter wurde ...

Frau Adele Altwirth zerbrach sich nicht lange den Kopf darüber, auf
welche Art sie die übernommene Mission zur Ausführung bringen sollte.
Sie überließ es dem Zufall. Der würde ihr schon helfen.

Felix Altwirth und Max Storf waren einander auch etwas näher gekommen.
Der Arzt suchte den ehemaligen Jugendfreund auf, so oft er konnte. Er
zeigte sich bei jeder nur möglichen Gelegenheit öffentlich mit ihm und
versuchte es redlich, das alte, innige Freundschaftsverhältnis, das die
beiden einmal vereint hatte, wieder herzustellen.

Aber trotz aller Bemühungen schien es, als ob der Riß, den diese
Freundschaft erlitten hatte, nicht wieder gut zu machen sei. Felix
konnte es nicht verwinden, daß auch Storf zu jenen gehört hatte, die
ihn in den Zeiten der Not ruhig seinem Schicksal überließen. Dann war
noch ein Grund vorhanden, der ein vollständiges Vertrauen bei Felix
nicht aufkommen ließ. Und dieser Grund war Sophie.

Max Storf hatte sich in seinem Innern schon längst damit abgefunden,
daß er nicht der einzige war, der sich Sophiens Gunst erfreuen durfte.
Ihm war es gleichgültig, ob Felix oder ein anderer ihre Liebe genoß.
Er hegte deshalb auch keinen Groll gegen Felix, und Sophie war rasch in
seinen Gedanken vollständig ausgeschaltet, wenn er sich in Gesellschaft
des Malers befand.

Bei Felix Altwirth jedoch stand die Sache anders. Er wußte es noch
immer nicht mit Bestimmtheit, wie die Beziehungen zwischen Sophie und
Max Storf eigentlich beschaffen waren.

Als er Sophie einmal deswegen zur Rede stellte, lachte sie ihn aus.
„Aber Felix, Schatz! Was glaubst du denn? Jetzt, wo ich dich hab’!“
sagte sie und nestelte sich zärtlich an ihn. „Da gibt’s doch überhaupt
keinen andern Mann mehr für mich auf der Welt!“ log sie ihm dreist ins
Gesicht.

Felix jedoch, der mißtrauisch geworden war, gab nicht nach. Für ihn war
Sophie bald wieder zu jenem hohen Ideal geworden, das sie in seinen
Jugendjahren gewesen war. Er hörte wohl das Gerede der Leute. Aber
alles in ihm sträubte sich, daran zu glauben. Nur ab und zu tauchten
Zweifel über ihre Treue in ihm auf. Der Gedanke, daß dieses Weib, das
er mit so verzehrender Glut liebte, auch einem andern zu eigen sein
könnte, machte ihn rasend.

„Du darfst niemandem gehören, Sophie, nur mir!“ forderte er im
drohenden Tone. „Ich ertrag’s nicht. Hörst du?“

„Aber Schatz!“ lachte die Sophie ausgelassen. „So eifersüchtig bist du!
Da könnt’ man sich ja völlig fürchten vor dir!“ sagte sie schmeichelnd
und zog ihn mit sanfter Gewalt zu sich nieder.

In dem Atelier des Malers standen jetzt weiche Polstermöbel, tiefe
Lehnsessel, in die man sich versenken konnte. In einem dieser wohlig
weichen Sessel hatte Sophie Platz genommen und Felix zärtlich zu sich
gezogen, so daß er vor ihr auf den Knien zu liegen kam. Dann bettete
sie seinen Kopf in ihren Schoß und zauste ihm mit ihren beiden Händen
spielerisch das volle blonde Haar.

Felix machte sich gewaltsam los von ihr. „Fürchten, ja, das kannst du
dich auch, wenn ...“ rief er leidenschaftlich.

„Wenn? ...“ frug sie innig und hielt ihm ihre vollen Lippen zum Kusse
hin.

„Weib!“ sagte Felix schwer atmend. „Du ... du hast mich ja ganz in
deiner Hand! Du ...“

Sophie hielt nun den Kopf des Malers in ihren Armen, so daß er das
erregte Klopfen ihres Herzens hören konnte.

„Ich mach’ mit dir, was ich will ...“ sagte sie leise und flüsternd.
„Du bist mein ... ganz mein!“ Fest und innig hielt sie den Mann
umschlungen und küßte ihn lange und mit heißer Glut.

Völlig betäubt erhob sich Felix über eine Weile. Er hatte das bestimmte
Gefühl, Wachs zu sein in den Händen dieses Weibes ... alles tun zu
müssen, was sie wollte ... als Sklave ihrer Liebe, als ein unfreier
Mensch in seinen Handlungen.

„Sophie, spiel’ nicht mit mir ...“ bat er sie jetzt fast schüchtern.
„Es könnt’ ein Unglück geschehen. Du bist mir alles! Mein Gott und mein
Schicksal! Mein Leben und meine Kunst!“

Und Sophie verstand es, ihn so zu beruhigen, daß er alle seine Zweifel
über Bord warf und auf ihre Treue geschworen hätte.

In den Stunden, in denen sich Felix der Verwirklichung seiner großen
Arbeiten widmete, da war es immer und immer wieder Sophie, die ihm
den Ansporn gab. Sie war ihm Modell geworden. Ohne sie konnte er sich
keines seiner Werke denken.

Er malte sie so, wie +er+ sie kannte. Ihre Glut, ihre Leidenschaft und
die Rätsel ihres Wesens, die sie ihm auferlegte, alles fand sich in
seinen Studien wieder. Und wenn er eine blonde, helle Frau malte, so
gab er den Augen die zehrende, verlockende Sehnsucht ihres Blickes. Es
war sie, ihr Körper, ihr Gesicht und ihre Seele, die ihn stets aufs
neue fesselten ...

Doktor Storf war wieder einmal zu Felix gekommen und hatte diesen nicht
angetroffen. Das Dienstmädchen führte ihn, wie sie das stets zu tun
pflegte, in das Atelier des Malers. Herr Altwirth müsse bald kommen,
sagte sie.

Der Arzt hatte Platz genommen und blätterte interessiert in den
zahlreichen Skizzenbüchern, die verstreut auf den Tischen herumlagen.
Max Storf sah, daß es fast durchwegs dieselbe Frauengestalt war, die
den Künstler begeistert hatte. Er glaubte diese Frau gut zu kennen, und
unwillkürlich mußte er lächeln über die schwärmerische Bewunderung für
sie, die ihm aus den künstlerischen Entwürfen entgegenglühte.

Max Storf saß bequem mit übereinander geschlagenen Beinen in einem
der weichen Polsterstühle und hatte sich so sehr in ein Skizzenbuch
vertieft, daß er es gar nicht bemerkte, wie Adele Altwirth schon seit
einiger Zeit das Atelier betreten hatte und ihn mit ruhigem Blick
beobachtete.

Als er zufällig aufschaute, sah er die junge Frau in der Mitte des
Raumes stehen. Der fahle Schein des Tageslichtes fiel durch die
hohen Fenster, fiel auf ihre schlanke Gestalt und ließ ihr weiches,
aschblondes Haar hell aufleuchten.

Adele Altwirth trug ein schlichtes, weißes Kleid, das, so einfach es
auch war, doch so sonnig und freudig wirkte, daß Doktor Storf einen
Augenblick wie geblendet auf die junge Frau starrte. Dann erhob er sich
leicht verwirrt, um sie zu begrüßen.

Frau Adele und Doktor Storf kannten sich nur ganz flüchtig. Wenn
sie sich sahen, war die Begegnung bloß oberflächlich gewesen. Max
Storf hatte sich auch nie sonderlich für die junge Künstlersfrau
interessiert. Sie war ihm zu ernst und zu gemessen. Er liebte nicht die
stolze Würde bei den Frauen. Seiner Ansicht nach sollten die Frauen
heiter sein; denn sie waren dazu ausersehen, den Ernst des Mannes mit
ihrem Frohsinn zu vertreiben.

Auch Adele hatte für den Arzt erst seit ihrer Unterredung mit Hedwig
mehr Interesse gewonnen. Und eingedenk der Zusage, die sie Hedwig
gegeben hatte, wollte sie jetzt die Gelegenheit benützen, um mit Doktor
Storf zu sprechen. Vielleicht würde ein solcher Anlaß nicht so bald
wiederkehren.

Sie trat mit raschem, leichtem Schritt auf den Arzt zu und bat ihn,
Platz zu behalten, Felix müsse jeden Augenblick kommen, versicherte
sie. Einstweilen müsse Max Storf sich eben mit ihrer Gesellschaft
begnügen.

Ein feines Lächeln begleitete ihre Worte. Adele erriet es mit dem
sichern Empfinden der sensitiven Frau, daß Max Storf nicht viel von
ihr hielt. Daher lächelte sie jetzt, da sie seinen verwunderten Blick
bemerkte, und dieses ironische Lächeln verwirrte den Arzt und machte
ihn unsicher in seiner Haltung gegen sie.

Mit erzwungener Höflichkeit, die nicht ohne Verlegenheit war, sagte
er daher: „Aber ich bitte, gnädige Frau, es ist mir doch eine
Auszeichnung.“

Adele lehnte sich leicht in den Stuhl zurück, auf dem sie sich ihrem
Gast gegenüber niedergelassen hatte, und meinte in gleichgültigem Ton:
„Ich habe Sie eigentlich bei einer großen Unterhaltung gestört, Herr
Doktor. Nicht wahr? Sie sahen vorhin so vergnügt aus, als ich ins
Atelier kam.“

Max Storf schaute überrascht zu der jungen Frau hinüber, und sein
schönes, stark gebräuntes Gesicht verfinsterte sich für einen
Augenblick.

„Wie meinen gnädige Frau?“ frug er höflich. Er hatte ein unbehagliches
Gefühl, als ob sich Adele über ihn lustig machen wollte.

„Ich meine, daß Sie das Original dieser Studien eigentlich gut kennen
müßten ...“ steuerte nun Adele geradewegs auf ihr Ziel los.

„Allerdings, die meisten dieser Damen scheinen Bekannte zu sein ...“
antwortete Storf ausweichend.

„Scheinen, Herr Doktor? Nur scheinen ...“ fragte Adele mit leisem Spott.

Doktor Storf hatte sich ärgerlich erhoben und machte ein paar Schritte
gegen eines der beiden Fenster, das offen stand.

Die schöne Wohnung der Altwirths lag jetzt droben in Wilten, in der
Nähe der beiden großen Kirchen, deren ernstes Glockengeläute Adele
damals in den ersten Tagen ihres Innsbrucker Aufenthaltes so traurig
gestimmt hatte. Von den beiden Fenstern des geräumigen Ateliers hatte
man den Blick auf einen großen, parkähnlichen Garten und über die Bäume
der Gärten hinweg auf das Mittelgebirge mit seinen dichten Bergwäldern,
verstreuten Wiesen und Häusern und auf den dicken, behaglichen
Kugelkopf des Patscherkofels.

Max Storf sah hinaus auf die kleine Straße, die unten vor dem Park
vorüber führte. Dann wandte er sich plötzlich um und richtete seinen
forschenden Blick auf Frau Adele ... Was wollte diese Frau eigentlich
von ihm? Warum machte sie sich lustig über ihn? ... frug er sich selbst
in unangenehmer Stimmung.

„Sie kennen Frau Doktor Rapp doch sehr gut ...“ fuhr Adele nach einer
Weile ungezwungen zu plaudern fort. „Und sie ist so unverkennbar in
allen diesen Skizzen, so meisterhaft in der Wiedergabe ...“

„Ja, meisterhaft ist das richtige Wort!“ stimmte jetzt Doktor Storf
eifrig bei. Er war froh, daß er einen Ausweg gefunden hatte, um sich
geschickt aus der Affäre zu ziehen. „Ganz richtig, es ist seltsam, wie
viele feine Details Felix an dieser Frau entdeckt hat. Mit ganz andern
Augen sieht man sie da auf einmal ...“

„Künstler idealisieren!“ unterbrach ihn Adele schroff. „Sie sehen
vieles anders als wir.“

Durch ihren kalten, abweisenden Ton aufmerksam gemacht, kam Doktor
Storf, der sich, während er sprach, mit dem Rücken gegen das Fenster
gelehnt hatte, wieder näher und sah interessiert auf die blasse,
schlanke Frau mit den strengen Zügen.

„Das heißt,“ widersprach er scherzhaft, „die gnädige Frau räumen dem
Gatten mehr Recht ein ... weil er Künstler ist?“

Adele fühlte den Stachel, der trotz des scherzhaften Tones in dieser
Rede verborgen war.

„Es liegt eine gewisse Rechtfertigung in diesem Titel!“ sagte sie
ernst. „Man kann eine Sache, die unbegreiflich scheint, eher verstehen.“

„Und diese ...“ frug Max Storf zögernd, „diese erscheint Ihnen
unbegreiflich, gnädige Frau?“

Adele neigte zustimmend ihr Haupt. „Ja!“ sagte sie einfach und sah ihm
dabei fest in die Augen.

Max Storf hatte sich wieder auf seinen Platz gesetzt und blätterte
nachdenklich in den Skizzenbüchern. „Warum sprechen Sie so zu mir?“
frug er dann über eine Weile, ohne Adele anzusehen.

„Weil ich Mitleid habe mit Ihrer Frau!“

„Und Sie ... Haben Sie mit sich selber kein Mitleid?“ frug der Arzt
sehr ernst.

„Nein!“ sagte sie leise. „Ich kann es tragen. Das ist anders.“

Nun trat eine große Pause ein. Adele saß schweigend da, in ihrer
leichten, nachlässigen Haltung, den Kopf gesenkt und die Arme auf
die Knie gestützt. Max Storf betrachtete sie jetzt mit einer Art
neugierigen Interesses. Sie kam ihm mit einem Male anders vor. Nicht
kalt und verschlossen, sondern weich, nachsichtig und verstehend.

„Dann lieben Sie Felix nicht!“ unterbrach Max Storf unvermittelt das
Schweigen. Er sagte es in einem so bestimmten Ton, als gebe es keinen
Widerspruch.

Adele war jäh zusammengezuckt. Wie ein plötzliches Erkennen kam es
über sie. Sie gab keine Antwort und starrte fest vor sich hin. Max
Storf sah, daß sie noch blässer geworden war und daß sie ihre schmalen,
streng geschlossenen Lippen noch mehr aufeinander preßte.

„Eine Frau, die liebt, nimmt den Kampf auf um den geliebten Mann, wenn
sie nicht ganz ohne Leidenschaft ist!“ fuhr Max Storf ernst zu reden
fort. „Verzeihen Sie mir, gnädige Frau, aber Sie tragen selbst die
Schuld daran, daß ich so zu Ihnen spreche!“ fügte er hinzu.

Adele Altwirth sah mit einem vollen Blick ihrer grauen, beseelten Augen
zu dem Arzte auf.

„Warum sprechen Sie von mir?“ frug sie dann. „Es handelt sich doch gar
nicht um mich!“ sagte sie abweisend.

„Nein, sondern wohl um mich ...“ pflichtete er nachsichtig lächelnd
bei. „Ich soll als das räudige Schaf ...“

„Können wir nicht ernst bleiben, Herr Doktor?“

„Ja. Aber dann sprechen wir von Ihnen, gnädige Frau!“ sagte Max Storf
fest.

Wiederum herrschte eine Weile tiefes Schweigen zwischen den beiden.
Dann sagte Adele nachdenklich: „Was hat diese Frau nur an sich, daß sie
alle Männer wie im Sturm erobert?“

„Dasjenige, was den einen fehlt und was die andern in falschem Stolz zu
überwinden trachten ... Leidenschaft!“ erwiderte Max Storf bestimmt.

„Ja ... das mag es wohl sein ...“ sprach Adele mit einem träumerischen
Blick. Dann erhob sie sich und reichte dem Arzt die Hand. „Und nun
haben Sie dasjenige mit mir getan, was ich eigentlich Ihnen tun wollte.
Sie haben mich auf die richtige Bahn gewiesen. Ich fürchte nur, Sie
kommen zu spät ...“ fügte sie leise hinzu.

Es klang Traurigkeit in ihren Worten. Eine Resignation, die zu hören
dem Arzt wehe tat. Max Storf war gleichfalls aufgestanden und führte
die Hand der jungen Frau ehrfurchtsvoll an seine Lippen.

„Sie sind mir doch nicht böse, Herr Doktor?“ frug Adele warm.

„Nicht im mindesten, gnädige Frau!“ versicherte der Arzt. „Ich habe
allen Grund, dankbar zu sein.“

„Dankbar? Wieso?“

„Weil ich in die Seele einer reinen Frau schauen durfte!“ entgegnete
Max Storf mit Nachdruck. „Ich habe Sie jetzt erst kennen gelernt.“

Adele Altwirth überkam ein Gefühl des Dankes. Es war lange her, seitdem
sie ein gutes, anerkennendes Wort gehört hatte. Es tat ihr wohl. So
wohl, daß wieder nach langer Zeit jenes strahlende Lächeln ihr Gesicht
verklärte, das ihr ganzes Wesen so warm und innig erscheinen ließ ...

Max Storf und Frau Adele sprachen von dieser Zeit an oft und gern
miteinander. Sie wichen einander nicht mehr aus wie früher, sondern
freuten sich darauf, sich zu sehen und wie alte, gute Freunde zu
plaudern. Es lag eine Reinheit in dieser Freundschaft. Eine Reinheit,
die auf der Grundlage einer gegenseitigen Wertschätzung beruhte. Sie
waren beide glücklich darüber. Glücklich, daß sie sich gefunden hatten
und einander etwas bedeuteten im Leben.

[Illustration]




Fünfzehntes Kapitel.


Drunten am Saggen, in dem vornehmen Villenviertel Innsbrucks, wohnte
Doktor Valentin Rapp mit seiner Frau nun schon seit einigen Jahren in
einer kleinen Villa, die er sich nach seinem Geschmack hatte bauen
lassen. Das erste Stockwerk dieses Hauses hatte der Rechtsanwalt für
sich behalten, während er das Erdgeschoß vermietet hatte.

Es war ein entzückendes kleines Haus in freier, herrlicher Lage, mit
einem großen Garten ringsherum, den der Rechtsanwalt in den Stunden
seiner Erholung selbst bebaute und pflegte. Da stand er oft wie ein
Arbeiter, hemdärmelig mit Spaten und Schaufel. Wühlte in der Erde,
setzte Blumen und Sträucher ein und legte sich auch eine kleine
Obstzucht an. Valentin Rapp hatte viel Liebe zur Natur und fühlte den
gesunden Trieb zu körperlicher Betätigung in sich.

So sehr sich der Rechtsanwalt in früheren Zeiten gegen eine
Verheiratung und gegen ein eigenes Heim gesträubt hatte, so viel Sinn
und Verständnis für die Ausgestaltung eines solchen bewies er in den
Jahren seiner Ehe. Er liebte sein Heim, das für ihn so viel trauliches
Glück barg, schmückte es mit Liebe und Hingebung aus und hielt es wie
ein Heiligtum.

Vor diesem kleinen Reich, wie er seinen Besitz nannte, mußte die Sorge
Halt machen. Dort durften Mißgunst und hämischer Neid nicht einkehren.
Mit aller Energie hatte sich der Rechtsanwalt Ruhe vor dem Gerede der
Leute verschafft. Er wollte sein Glück und sein Leben genießen, wie es
sich ihm darbot. Nicht in quälende Zweifel verloren und ohne Trübung
wollte er die Stunden der Ruhe und Erholung ausnützen.

Doktor Rapp hatte es noch nie bereut, daß er die Sophie zur Frau
genommen hatte. Er freute sich über sie. War stolz auf ihre Fähigkeit,
sich den veränderten Lebensbedingungen so geschickt anzupassen, und
war selig über das Maß der Liebe, das sie ihm noch immer gewährte.

Wohl war auch zu ihm das Gerücht gedrungen von der Untreue seiner Frau.
Aber Valentin Rapp glaubte den Leuten nicht. Er wußte, wie viel Unheil
Mißgunst und Neid in den Ehen der Menschen anzurichten vermochten.
Er wußte, daß es in solchen Fällen galt, reinen Tisch zu halten und
Freunden die Tür zu weisen, die an seinem Glück zu zweifeln wagten.

Er hielt sich für einzig dazu berechtigt, über Sophie zu urteilen,
und er hielt sich auch für den einzigen Menschen, der imstande war,
Sophiens Charakter und ihre Liebe richtig einzuschätzen.

Dem Rechtsanwalt war es kein Geheimnis, daß seine Frau viel
Verehrung und Bewunderung genoß, und er freute sich darüber. Es war
ihm willkommen, wenn man ihr huldigte. Es bedeutete für ihn eine
Genugtuung, sich um den Besitz dieser schönen Frau beneidet zu wissen.

Auch ihr kokettes Spiel mit den Männern kannte er von früher her,
wußte, daß sie damals rein geblieben war, und mißtraute ihr auch jetzt
nicht. Gerade dieses kokette Spiel war es ja gewesen, das ihn damals so
gereizt und ihn so weit gebracht hatte, daß er Sophie heiratete.

Warum sollte er von ihr verlangen, daß sie jetzt, da sie seine Frau
geworden war, anders werden müsse ... hausbacken und nüchtern? Warum
sollte sie ihrem Naturell Gewalt antun?

Der Rechtsanwalt hatte einen felsenfesten Glauben an die Treue seiner
Frau. Schon deshalb, weil er sich immer und zu jeder Zeit von ihrer
Liebe umsorgt fühlte und sich daher auch für den Mittelpunkt ihres
ganzen Lebens halten konnte. Sophie war klug genug, diesen Glauben
immer mehr zu stärken durch eine liebevolle, fast sklavische Hingebung
und durch vollständige Unterordnung unter den Willen und die Launen
ihres Mannes.

Diese Frau verstand es, gut und nachgiebig und sanft zu sein
und demütig. So schmeichelte sie seinem Ehrgeiz und seiner
Selbstherrlichkeit und befestigte in ihm auf diese Art das eingebildete
Bewußtsein, daß er Herr über sie sei, während er in Wirklichkeit ein
Werkzeug war in ihren Händen wie alle die andern.

Immer wieder zeigte sie es ihm und sagte es auch mit Worten, daß sie
ihm dankbar war für die Lebensstellung, die seine Liebe ihr gegeben
hatte. Und darin sagte sie die Wahrheit. Sie war ihm dankbar. Liebte
ihn deswegen und ertrug willig und ohne Murren die vielen kleinen
Launen, die sich mit der Zeit bei dem alternden Manne einstellten. Sie
umgab ihn täglich mit so zahlreichen kleinen Zärtlichkeiten, daß er
ohne besondere Illusion in der Überzeugung leben konnte, ihr einziger
Geliebter zu sein.

Manchmal, in den ersten Jahren ihrer Ehe hatte ihn ihr heißes
Aufflammen erschreckt und ein wenig besorgt gemacht. Dann aber war
sie ruhiger geworden, steter und gleichmäßiger. Und Doktor Rapp war
es zufrieden. Er glaubte, daß es ihm gelungen sei, ihr aufloderndes
Temperament in ruhigere Bahnen zu leiten, und war froh, diese Klippe so
geschickt überwunden zu haben.

Dann kamen die guten Freunde und sprachen ihm von der Untreue der Frau,
und Valentin Rapp wurde unruhig. Ein leises Mißtrauen blieb zurück.
Sophie fühlte es und verscheuchte mit ihrer Liebe die aufkeimenden
Zweifel und machte ihn so sicher, daß er resolut und fest allen die Tür
wies, die ihm von seiner Frau nachteilig sprechen wollten.

„Haben Sie sie gesehen?“

„Nein!“

„Nicht? Dann sind es nur Vermutungen. Auf bloße Vermutungen hin
fällt man kein Urteil, auch wenn der Schein dafür spricht!“ sagte er
entschlossen. „Kommen’s wieder, wenn Sie was Gewisses wissen. Nit
früher!“ setzte er lakonisch hinzu.

Durch diese unerschütterliche Festigkeit hatte sich der Rechtsanwalt
Ruhe verschafft. Die Leute gaben es auf, ihn zu warnen. Und Sophie
ihrerseits war zu schlau, um sich bei der Tat erwischen zu lassen.
Wie ein Aal entglitt sie immer und immer wieder selbst den schärfsten
Beobachtern. Niemand konnte es mit Bestimmtheit beweisen, daß sie
untreu war. Nur die beiden Frauen, Hedwig und Adele. Und diese zeugten
nicht gegen sie.

Es war zum erstenmal, daß Sophie Rapp so frei und ungeniert mit einem
Manne verkehrte wie jetzt mit dem Maler Felix Altwirth. Diesmal hatte
sie den Kopf verloren, sagten die Leute. Und neuerdings machten sie den
Gatten aufmerksam, daß seine Frau ein Verhältnis mit dem Maler habe.

„So?“ fragte der Rechtsanwalt kurz und stocherte gleichgültig mit dem
Spaten in der weichen Gartenerde herum. Er war wieder einmal bei seiner
Lieblingsarbeit und stand in gebückter Haltung hemdärmelig und ohne
Weste im Garten.

Neben ihm war ein alter Herr, ein Rechtskollege, der gekommen war, um
sich mit dem Doktor Rapp in einer besonders schwierigen Prozeßsache zu
beraten, deren Vertretung sie beide gemeinsam übernommen hatten. Bei
dieser Gelegenheit hielt es der befreundete Advokat für seine Pflicht,
dem Kollegen ein Wort der Warnung zu sagen.

„Woher wissen’s denn das so g’wiß, Herr Kollege?“ frug Doktor Rapp
sarkastisch. „Meinen’s, wenn eine schöne Frau sich gern von einem
Künstler malen laßt, muß gleich was Schlechtes dahinter stecken?
Naa, naa! Meine Frau kenn’ ich besser wie Sie alle miteinander. Und
auf Indizienbeweise hin wird nicht verurteilt!“ sagte Doktor Rapp
unerschütterlich.

„Manchesmal doch, Herr Kollege!“ widersprach der andere mit leichtem
Nachdruck.

Die Warnung hatte trotzdem einige Wirkung bei dem Rechtsanwalt
hinterlassen. Eben weil sie von ernster und, wie er annehmen mußte,
auch wohlmeinender Seite kam, dachte er darüber nach. Und als Sophie
sich ganz kurze Zeit darauf in dem Garten zu ihm gesellte, frisch,
lebendig, heiter und unbefangen wie immer, sah er ihr forschend und mit
etwas Mißtrauen in die Augen.

Es war ein lauer Sommerabend. Vom Inn herüber, in dessen Nähe die
Villa des Rechtsanwalts lag, kam eine erquickende Luft. Es war ruhig
und still da draußen. Kein Lärm, kein Wagengerassel der inneren Stadt
drang in diese Ruhe, und kein lautes, mißtöniges Stimmengewirr von
vorüber wandernden Menschen. Nur einzelne Liebespärchen schritten eng
aneinander geschmiegt durch die einsame Villenstraße, und ganz von
ferne hörte man das dumpfe Rollen des Bahnzuges. In den Bäumen der
sorgsam gepflegten Gärten sangen die Vögel ihr andächtiges Abendlied,
zwitscherten schmelzend von Liebe und Frieden.

Sophie Rapp trug ein helles Sommerkleid und darüber ein weißes, zartes
Spitzenschürzchen. Eine grellrote Schleife in dem dunkeln Haar verlieh
ihrem Rassegesicht einen eigenen künstlerischen Reiz. Ganz unbefangen
frug sie den Gatten, ob er das Abendbrot in dem Sommerhäuschen
einzunehmen wünsche, das am andern Ende des Gartens stand.

Der Rechtsanwalt nickte stumm und sah ernst auf seine Frau. Sophie
stutzte ein klein wenig. Sie dachte über die Ursache seiner plötzlichen
üblen Laune nach und erriet sofort, daß diese Veränderung mit dem
Besucher in irgendeinem Zusammenhang stehen mußte.

„Du hast Besuch gehabt, Manni?“ fragte sie und legte ihren Arm zärtlich
in den seinen. „Schau, wirf einmal die Schaufel da weg und ruh dich
ein bissel aus! Du schaust ja so müd’ drein. Wir wollen ein bissel im
Gartenhaus sitzen und plauschen!“ forderte sie ihn munter auf.

Doktor Rapp warf die Schaufel beiseite, daß sie klirrte, und folgte
seiner Frau in das lauschige, behaglich ausgestattete Sommerhaus.

„Du ... Sophie ...“ fing er dann mißmutig an.

„Ja, Mannderl, was gibt’s denn?“ lachte Sophie und schälte ihm eine
große, saftige Birne, die das Dienstmädchen auf einem Teller gebracht
hatte. „Ist die nit herrlich?“ fragte sie, ihm die Birne zur Ansicht
hinhaltend. „Die mußt du gleich kosten. Noch vor dem Essen. Damit du
mehr Hunger kriegst.“ Dann steckte sie ihm eine Scheibe in den Mund und
biß selbst von der Frucht ab. Übermütig lachte sie: „Gut war’s! Gelt?“

Der Rechtsanwalt hatte auch lachen müssen, denn bei der Teilung hatte
sie den Löwenanteil abbekommen. „Kannst mir noch eine in den Mund
stecken!“ sagte er jetzt, schon bedeutend freundlicher gestimmt.

„So ist’s recht!“ Sie nickte zufrieden mit dem Kopf und sah ihn dann
neckisch an. „Gelt, Manni, der hat wieder einmal g’schimpft über mich?“
Sie deutete mit dem Finger nach dem hohen eisernen Gartentor, durch das
der Besucher verschwunden war.

„G’schimpft nit!“ sagte der Advokat, an der Birne kauend, die sie ihm
nun zum Abbeißen hinhielt. „Er hat nur gemeint, ich soll dich warnen
...“

„Das heißt, er wollte +dich+ warnen, nicht mich!“ korrigierte sie ihn.
„Mit wem hat er mich denn schon wieder im Verdacht?“ forschte sie und
lachte dabei ausgelassen.

„Mit Felix Altwirth, dem Maler.“

Nun platzte Sophie geradezu vor Lachen. Konnte sich gar nicht mehr
halten vor lauter Übermut. „Nein, so was, Schatz! Ist das ein Esel,
dein Kollege! Das ist ja köstlich! Und so was will ein Menschenkenner
sein! Ach, und du, du Dummerl, du lieb’s, du ungeschickt’s, du blödes,
du hast’s ihm geglaubt! Ach du!“ Sie fiel ihm wie närrisch um den Hals
und küßte ihn so heftig, daß er ihr sanft wehren mußte, da er keine
Luft mehr bekam.

„Fressen könnt’ eins so ein Mannsbild, so ein dummes, vor lauter
Lieb’!“ sagte sie und preßte sich innig an ihn. „Und immer wieder
glaubt er so einen Schmarrn, so einen unsinnigen! Ich lauf’ dir schon
noch davon, dir!“ drohte sie ihm scherzhaft. „Wenn du so eifersüchtig
bist! Aber naa!“ meinte sie dann schalkhaft. „G’scheiter nit!“ Sie sah
ihn sehr verliebt an. „Da müßt’ ich dich ja mitnehmen, dich Tschapperl,
dich!“

Und alle Bedenken, die Valentin Rapp gehabt hatte, waren mit einem Male
wie weggeblasen. Er lachte nun auch recht herzlich und schämte sich vor
ihr, daß er so mißtrauisch gewesen war.

Ganz zaghaft warnte er sie dann: „Aber weißt, Sophie, vorsichtig mußt
schon ein bissel sein mit deine Atelierbesuch’. Es ist wegen die Leut’.
Ich hab’ ja nichts dagegen, wenn dich der Altwirth malt. Aber schön muß
er mein Weiberl machen!“ sagte der Rechtsanwalt verliebt und küßte mit
zufriedenem Behagen den vollen Mund des jungen Weibes ...

Es war noch immer der gleiche Sinnenrausch wie vordem, in dem Sophie
den alternden Mann gebannt hielt. Sie bezauberte ihn stets aufs neue,
belustigte und erheiterte ihn durch ihre losen Einfälle und den ihr
eigenen gesunden Mutterwitz und verblüffte ihn öfters durch ungekannte
und unberechenbare Seiten ihres Charakters.

Daß sich Sophie jetzt auf einmal so sehr für die Kunst begeisterte,
hielt Valentin Rapp für eine kindliche Freude und gönnte ihr das
Vergnügen, sich von einem Maler verehrt zu wissen. Ja, er freute sich
mit ihr, wie schön sie auf den Bildern geworden war, als sie ihn einmal
gewaltsam mit in Felix Altwirths Atelier schleppte. Dort konnte sie der
Gatte in verschiedenen Skizzen bewundern.

Da Doktor Rapps Kunstverständnis gleich Null war, konnte er die Bilder
nicht so einschätzen, wie das Storf getan hatte. Er sah nur, daß die
Skizzen gut ausgefallen waren und daß seine Frau darauf in Schönheit
prangte. Aus diesem Gefühl heraus beglückwünschte er den Maler zu
seinen Erfolgen und meinte anerkennend, daß Felix bald größere Werke
zur Ausstellung bringen möge.

„Ja ...“ erwiderte der Künstler nicht ohne eine leichte Anzüglichkeit
in seinem Ton. „Wenn ich dann aber wieder keine Anerkennung finde, wie
das erstemal? Ich könne ja überhaupt nichts, sagten damals die Leute.“

„Ach was!“ mischte sich Sophie resolut ein. „Damals und jetzt! Das ist
ein Unterschied! Jetzt ist es anders! Heute sind Sie wer! Und das blöde
Gewäsch, den Unsinn, den hat ja nur der Patscheider aufgebracht. Sonst
niemand.“ --

Seit jenem Atelierbesuch bei dem Maler Altwirth waren auch die letzten
Reste eines Mißtrauens gegen Sophie in der Seele des Rechtsanwaltes
geschwunden. Er hatte die beiden genau beobachtet und hatte nicht das
geringste Zeichen eines näheren Einverständnisses, das auf Liebe hätte
schließen lassen, entdeckt. Das, was er sah, war Freundschaft und eine
herzliche Kameradschaft. Valentin Rapp war überzeugt, daß seine Frau
den Maler nur förderte, weil das ihrem warmherzigen und impulsiven
Temperament entsprach.

Daß Sophie warmherzig sein konnte, dankbar, anhänglich und hilfsbereit,
dafür hatte der Rechtsanwalt schon viele Beweise erlebt. Ganz besonders
rührte es ihn immer wieder, wenn seine Frau von Zeit zu Zeit nach
Rattenberg hinunter fuhr, um ihre alte Pflegemutter aufzusuchen. Mit
voll beladenen Armen wanderte sie dann jedesmal ins Unterland und
brachte der Ennemoserin alles dasjenige, womit sie glaubte, ihr eine
Freude bereiten zu können.

Sie hätte die alte Frau gerne zu sich ins Haus genommen. Aber die
Ennemoserin sträubte sich dagegen mit aller Entschiedenheit. Ein
einzigesmal war die alte Frau nach Innsbruck zu Besuch gekommen.
Sie fühlte sich jedoch äußerst unbehaglich in dem feinen Haus ihrer
Pflegetochter und war froh darüber, daß sie schon nach wenigen
Tagen wieder heimfahren konnte ins Unterland, in ihr kleines,
blumengeschmücktes Felsennest.

Wenn Frau Sophie Rapp in Rattenberg war, dann versäumte sie es niemals,
auch hinüber zu wandern ins Kloster zu Mariathal, um ihre alte, liebe
Schwester Salesia wiederzusehen. Jetzt freilich hatte sie diese Besuche
einstellen müssen. Die alte Schwester war seit ein paar Jahren versetzt
worden, nach Schwaz ins „Schwarze Damenstift“. Die Sophie hatte es
ihrem Gatten mit großer Empörung erzählt und war so wütend gewesen über
die Veränderung, daß Doktor Rapp vor Belustigung fast einen Lachkrampf
bekam.

Es war aber auch zu komisch, sich die alte, dicke Schwester Salesia
vorzustellen, wie sie herumhumpelte bei all den vielen weiblichen
Sträflingen in dem Schwazer Frauenzuchthaus, dem der Volksmund den
Übernamen des Schwarzen Damenstiftes aufgebracht hat. Die heitere,
asthmatische alte Schwester Salesia, an die sich der Rechtsanwalt noch
gut erinnern konnte, paßte auch seiner Ansicht nach gar nicht dahin.
Die bloße Vorstellung davon erweckte immer wieder neue Heiterkeit in
ihm.

Sophie war so erzürnt über den Verlust der Schwester Salesia, daß sie
mit dem Gatten ernstlich zu zanken anfing, weil dieser noch dazu
schlechte Witze machte. „Und jetzt lachst du mich auch noch aus!“ sagte
sie vorwurfsvoll und hatte tatsächlich Tränen in den Augen. „Statt daß
ich dir erbarmen tät’, weil ich jetzt das liebe alte Weibele nimmer
sehen kann. Denn dahinein kann ich doch unmöglich auf Besuch gehen!“
sagte sie und hatte schon wieder den Schalk in ihrem rassigen, dunklen
Gesicht. „Und ich möcht’ sie auch nit sehen, so eing’sperrter unter
die grauslichen Weibsbilder. Pfui Teufel!“ entrüstete sie sich. „Wie
man nur auf so einen Gedanken hat kommen können! Die paßt ja nur nach
Mariathal zu die Blumen im Garten und ...“

„Sie wird da drunten in Schwaz schon auch bei die Blumen sein!“
tröstete der Rechtsanwalt seine Gattin. „Sei ganz ruhig, die hat schon
ein stilles Pöstele als Sakristanin in der Kirch’ oder bei die Blumen
im Garten. Da wird sie halt irgendwo herumhatschen, dei’ Alte.“

Diese ehrliche Trauer um die einstige Erzieherin gefiel dem Advokaten
ganz besonders gut bei seiner Frau. Und gerade deshalb, weil man dieses
tiefere Gefühl der Sophie nicht zugetraut hätte, weil ihr loses,
flatterhaftes Wesen, die leichtsinnige Art ihres Benehmens in so
seltsamem Gegensatz zu diesem Ernst standen, deshalb liebte ihn Doktor
Rapp an seiner Frau und schätzte ihn hoch ein ...

Einmal begab es sich, daß der Rechtsanwalt auch Gaudenz Keil, den
Karrner, und die Benedikta Zöttl kennen lernte. Droben im Oberinntal,
in der Nähe von Zirl, hatte es in einem Karrnerlager eine arge
Messerstecherei gegeben. Im jähen Zorn hatten zwei Karrner blindwütig
aufeinander losgestochen. Der eine von ihnen war tödlich verwundet
liegen geblieben, den andern hatten die Gendarmen abgeholt und nach
Innsbruck aufs Gericht geliefert.

Bei der Verhaftung hatte sich das Karrnerweib ganz rabiat gebärdet,
hatte die Gendarmen angefaucht wie ein gereiztes Raubtier und sich
schließlich auf sie gestürzt, um ihnen ins Gesicht zu schlagen und
sie zu kratzen. Den Gendarmen war nichts anderes übrig geblieben, als
beiden, Mann und Weib, die Handschellen anzulegen und sie gemeinsam
einzubringen.

Den ganzen Vorfall hatte der Rechtsanwalt seiner Frau erzählt. Er
wußte, daß sie sich für alles, was Karrnerleute betraf, riesig
interessierte.

Sophie hatte aufmerksam und mit glänzenden Augen zugehört. Es war ihr
bei der Erzählung des Gatten, als sähe sie den Streit leibhaftig vor
sich und als könnte sie die Karrnerin in ihrer leidenschaftlichen Wut
unmittelbar beobachten.

Dann war es ihr mit einem Male ganz seltsam zumute. Es war ihr, als
müsse es die Benedikta gewesen sein, die wie ein Raubtier auf die
Gendarmen losgegangen war. Ganz leise und mit klopfendem Herzen frug
Sophie ihren Gatten nach den Namen der Karrnerleute und sah ihm
erregt und mit atemloser Spannung ins Gesicht. „Wie heißen denn die
Karrnerleut’, Mannderl? Weißt nit?“

Valentin Rapp schaute verwundert auf seine Frau. „Aha!“ sagte er dann
heiter, „Karrnerblut! Hat’s dich wieder! Gelt? So was interessiert uns
halt!“ scherzte er.

„Wie heißen sie?“ frug Sophie dringend und ohne auf seinen Scherz
einzugehen. In gespannter Erwartung schaute sie auf den Gatten.

„Ich weiß es nicht, Sophie. Ich hab’ mich nicht danach erkundigt!“
gestand er ehrlich. „Aber ich werd’ nachfragen bei Gericht und ...“
fügte er lustig hinzu, „dir zulieb’ die Verteidigung der Karrner
übernehmen.“

Sophie schüttelte heftig den Kopf.

„Nein!“ sagte sie gepreßt. „Nit von ihm.“

„Aber von ihr, gelt, Weiberl?“ neckte sie der Rechtsanwalt.

„Ja!“ erwiderte Sophie ernst. „Wenn es die Benedikta Zöttl ist. Dann
schon.“

Es war tatsächlich der Gaudenz Keil, der in viehischem Jähzorn das
Messer gegen seinen Kameraden gezogen hatte. Die Sophie frohlockte, als
sie es hörte. Ganz unbändig vor Freude war sie darüber, daß der Gaudenz
im Gefängnis saß.

„Wirklich, Mannderl? Ist’s wahr? Gaudenz Keil heißt er?“ fragte sie
immer und immer wieder. „Wie sieht er denn aus? Und was sagt er denn?
Das g’schieht ihm recht! G’hängt soll er werden ... der ...“ grollte
sie. Ihre Augen hatten einen tiefen, feurigen Glanz. Sie haßte ihren
ehemaligen Feind noch mit der gleichen Leidenschaft, wie sie es als
Kind getan hatte.

„Ja ...“ sagte der Rechtsanwalt. „Und sie ist die Benedikta Zöttl.“
Etwas verlegen und unsicher sah er dabei auf seine Frau.

Sophie merkte es ihm an, daß er über die neu aufgetauchte
Verwandtschaft wenig erbaut war. „Hast du mit ihr gesprochen?“ fragte
sie den Gatten.

Valentin Rapp nickte. „Ja. Ich habe die Verteidigung übernommen!“ sagte
er fast barsch.

Sophie fiel ihm um den Hals und küßte ihn stürmisch. „Mannderl, gut’s!“
lobte sie ihn und fuhr ihm streichelnd über sein rotes, aufgedunsenes
Gesicht. „Und jetzt hab’ ich noch eine Bitt’ ... Du? ... Ja? ... Darf
ich?“

„Was?“ fragte der Gatte kurz.

„Ich möcht’ reden mit ihr ...“ bat sie schüchtern.

„Muß es sein?“ fragte der Rechtsanwalt. „Ich möcht’ mir die Leut’ nit
ins Haus zügeln.“

Sophie biß sich auf die Lippen. Die Rede tat ihr wehe.

„Nein!“ sagte sie dann traurig. „Wenn du nit willst ...“

„Na, also in Gottes Namen, red’ halt mit ihr!“ willigte Valentin Rapp
ein. „Und der Karrner ... willst du den auch sehen?“ fragte er über
eine Weile.

„Den!“ Sophie drehte sich blitzschnell um und sah den Gatten sprühend
an. „Wenn er am Galgen hängt, ja! Sonst nit!“ --

Es war eine ganz kurze Szene des Wiedererkennens, die sich zwischen
Mutter und Tochter abspielte. Apathisch, ohne Freude und ohne Liebe
begrüßte die Karrnerin die junge Frau. Sie saß in einen Winkel gekauert
und ganz in sich versunken da, als Sophie in Begleitung ihres Gatten,
der ihr die Erlaubnis des Gerichtes für diesen Besuch erwirkt hatte,
die Zelle des Gefängnisses betrat.

Ein altes, verhuzeltes, braunes, runzeliges Weib war die Benedikta
geworden. Die Sophie fühlte einen ausgesprochenen körperlichen
Widerwillen, als sie ihr die Hand zum Gruße bot. Beinahe reute es sie,
daß sie sich von Neugierde hieher hatte treiben lassen.

„Grüß Gott!“ sagte die junge Frau leise, und ihre Stimme klang etwas
gezwungen und unsicher. „Kennst du mich, Benedikta Zöttl?“ frug sie.

Die Karrnerin nickte gleichgültig. „Die Sophal ...“ sagte sie tonlos.
„Freilich. Kenn’ di schon. Hab’ di oft g’sehen. Hab’ dir aufgepaßt,
wenn der Gaudenz nit dabei war!“ kicherte das Weib leise und
schadenfroh in sich hinein. „Unseroans freut si aa, wenn’s a noble
Tochter hat!“ meinte sie. „Aber der Gaudenz hätt’s nit wissen dürfen
... der ...“

„Mag er mich noch immer nit?“ forschte die Sophie und sah sich
schaudernd in dem engen Raum der Zelle um. Eine mäßig große Pritsche
war da an die Wand gerückt, und das stark vergitterte Fenster, durch
welches das Tageslicht hereinfiel, war so hoch oben angebracht, daß
man es nicht einmal mit den Händen erreichen konnte. Eine bange,
abergläubische Furcht überkam die junge Frau, und fest schmiegte sie
sich an den Gatten, der neben ihr stand.

„Er mag di nit!“ bestätigte die Karrnerin gleichgültig und zog die
magern Achseln empor. „’s macht aa nix. Ist guat so!“ nickte sie mit
dem Kopfe. „Hast an braven Mann kriagt! An noblen, ha?“ Ein stechender
Blick aus den schwarzen Augen des Weibes traf den Rechtsanwalt. „Hast
es g’schickt g’macht, Madel! Besser wie i!“ lobte sie dann.

Sophie stand schweigend vor der Karrnerin und hielt sich fest an dem
Arm ihres Gatten. Sie schämte sich ein wenig über das Lob der Benedikta.

„Aber der Gaudenz woaß nix davon!“ berichtete das Weib kichernd und
wiegte sich schaukelnd hin und her. Sie hielt ihre Knie umschlungen und
sah listig und schlau zu dem Rechtsanwalt auf. „Er kennt sie nit amal
mehr!“ erzählte sie Doktor Rapp und deutete mit dem Kopf auf Sophie.
„Niemand kennt sie. Koans von die Kinder woaß eppas von ihr!“ lachte
sie schadenfroh.

Sophie atmete befreit auf. Es war ihr recht, daß sie niemand kannte und
niemand von den Karrnerleuten etwas von ihr wußte.

Eine ganze Weile saß die Karrnerin schweigend da und stierte
stumpfsinnig vor sich hin. Dann sah sie plötzlich zu Valentin Rapp auf
und fragte: „Wird er g’hängt, der Gaudenz, ha?“ Es lag eine heiße Angst
in ihrem Blick.

„Die Anklage lautet auf Totschlag ...“ sagte der Rechtsanwalt
ausweichend.

„Totschlag! Dann ist er hin, der Hund!“ stieß die Benedikta wild
hervor. „Recht ist’s! Hat ihn alleweil erzürnt, den Gaudenz!“

Darauf sank sie wieder in sich zusammen, und ihr Gesicht wurde ganz
eingefallen vor sorgenvollem Gram. „Der Gaudenz ...“ kam es stöhnend
über ihre Lippen. Es war ein weher Schmerz, der in diesem Ton lag.

„Totschlag ist nit Mord!“ versuchte sie der Rechtsanwalt zu trösten.
„Er wird Zuchthaus kriegen.“

„Eing’sperrt ...“ Das Weib atmete erleichtert auf. Dann wiederholte sie
leise: „Eing’sperrt ... fort ... alloan ... Was nutzt’s mi ... hab’ ihn
nimmer, den Gaudenz!“

„Hast ihn so gern ... Mutter?“ frug Sophie fast flüsternd. Ein weiches
Erbarmen gab ihr diese Anrede als etwas Selbstverständliches in den
Mund.

„Gern?“ Die Benedikta flammte auf. „Jahr und Tag bin i mit ihm
gezogen!“ sagte sie leidenschaftlich. „Und hab’ Kinder g’habt von ihm,
oans nach dem andern. I werd’ ihn wohl gern g’habt haben!“ fügte sie
dann wieder gleichgültig werdend hinzu.

„Und jetzt?“ frug Sophie weiter.

Die Karrnerin duckte sich noch enger in ihrem Winkel zusammen.

„Den ... dein’ Vater ... weißt ...“ sagte sie zögernd, „den hab’ i gern
g’habt. So gern ... Nachg’rennt bin i ihm wie a Hunderl, Tag und Nacht
... Hab’ g’moant, i kann nit leben ohne ihn ... bis er mich sitzen hat
lassen ... verschwunden ist ... Nacher ist der Gaudenz kommen ... Du
woaßt’s ja, warum er di nit mögen hat ... Und wenn der Gaudenz stirbt
... nacher ist alles aus ...“ sprach sie tonlos.

Es lag eine unsagbare Traurigkeit in ihrem Wesen, die so trostlos war,
daß sie nicht nur Sophie, sondern auch den Rechtsanwalt bedrückte.
Valentin Rapp mahnte zum Aufbruch. Ohne Rührung und ohne Schmerz
trennten sich Mutter und Tochter, um sich nie mehr zu sehen im Leben ...

Nach einigen Wochen der Haft verließ Benedikta Zöttl das Gefängnis
zu Innsbruck. Valentin Rapp hatte ihr eine größere Summe Geldes
ausgehändigt. Die Benedikta starrte gleichgültig auf das Geld. Kaum,
daß sie dem Rechtsanwalt dafür dankte. Aber dieser verstand ihre Art
und wußte, daß die Karrnerin nur mehr ein einziges Empfinden hatte, das
sie vollständig beherrschte. Das war die Angst um Gaudenz Keil, den
Karrner ...

Seit ihrer Begegnung mit der Mutter hatte Sophie Rapp Schluß gemacht
mit ihrer Vergangenheit. Die Erinnerung an ihre trübe Kindheit, an
die Jahre des Elends und der rohen Grausamkeit hatten die junge Frau
seelisch so gedrückt, daß es ein paar Wochen brauchte, bis sie ihre
unbefangene Heiterkeit wiederfand.

Und als ihr Gatte ihr erzählte, daß Gaudenz Keil zu schwerer
Zuchthausstrafe verurteilt worden war und daß die Benedikta gleich
nach dem Urteil spurlos verschwunden sei, da atmete Sophie auf wie von
schwerer Last befreit.

Sie fühlte sich jetzt, nachdem sie von diesen Menschen ganz losgelöst
war, zu denen sie einmal gehört hatte, aufs neue dem Dasein
zurückgegeben. Fühlte, daß die alte, sprühende Lebenslust wieder
Einkehr hielt bei ihr, daß sie wie früher frei und ungezwungen scherzen
und lachen konnte und dem Glück ihrer Liebe leben durfte, das ihr ein
gütiges Schicksal beschieden hatte.

[Illustration]




Sechzehntes Kapitel.


In dem stillen, behaglichen Heim des Apothekers Tiefenbrunner herrschte
heute ein reges Leben. Es war nicht oft der Fall, daß Frau Therese
Gäste bei sich sah. Nur einmal oder zweimal im Jahr. Da bat sie alle
jene Damen zu sich, denen sie eine Einladung schuldete.

Von Zeit zu Zeit kamen die Damen bald bei dieser und bald bei einer
andern Bekannten zusammen. Es war immer derselbe Kreis von Damen, und
es waren stets die gleichen Meinungen und Lebensauffassungen, die da
geäußert wurden. Gute, gesunde Ansichten, allerdings etwas rückständig
und spießbürgerlich. Das konnte auch gar nicht anders sein. Neue
Elemente hatten so gut wie gar keinen Zutritt in diesem exklusiven
Zirkel.

Ab und zu traf man bei der Frau Professor Haidacher eine fremde,
unbekannte Dame. Die wirkte dann jedesmal wie eine Erscheinung aus
einer andern Welt, die man kaum vom Hörensagen kannte.

Die Professorin war nicht so wählerisch in ihrem Umgang. Sie liebte
es, mit neuen Menschen bekannt zu werden und ihre Ansichten kennen zu
lernen. Wenn Frau Haidacher einmal eine wirklich nette Frau traf, so
führte sie dieselbe gerne in ihrem Bekanntenkreis ein. Meistens waren
das die Frauen von Berufskollegen ihres Gatten oder die Offiziersdamen
der Garnison.

Frau Haidacher hatte die Hoffnung noch immer nicht aufgegeben, einen
freieren und frischeren Zug in ihren Gesellschaftskreis zu bringen.
Ein jeder dieser Versuche scheiterte jedoch stets kläglich. Die Damen
waren wohl immer artig und freundlich gegen die Fremden, bewahrten aber
doch eine so steife Zurückhaltung, daß ein herzlicher Ton unmöglich
aufkommen wollte.

So kam es, daß Frau Haidacher gezwungen war, ihren Bekanntenkreis in
zwei Teile zu trennen. Der eine bestand aus den Vertreterinnen der
alten Familien der Stadt, der andere aus denen der eingewanderten
Familien. Diese völlig verschiedenen Elemente einander näher zu
bringen, sie gesellschaftlich zu vermischen, war ein Ding der
Unmöglichkeit. Sie lebten so ganz und gar getrennt voneinander, daß sie
sich selbst nach vielen Jahren des gemeinsamen Aufenthaltes kaum dem
Namen nach kannten.

Bei Frau Therese Tiefenbrunner war man stets vollkommen sicher, nur
ganz intime Bekannte zu treffen. Frauen, von denen man alles haarklein
wußte, deren Gesinnung einem genau vertraut war, die zu einem paßten
und deren Familien, Väter, Großväter und Urgroßväter Innsbrucker waren
und zum Teil eine Rolle in dieser Stadt gespielt hatten.

Es waren die Angehörigen der Patrizierfamilien Innsbrucks, die sich da
trafen. Frauen, die stolz waren auf ihre bürgerliche Abkunft und die
ihre gesellschaftliche Stellung um keinen Adelstitel vertauscht hätten.
Sie waren Bürgerinnen, Töchter altangesehener Familien. Als solche
fühlten sie sich, wollten nicht mehr sein und strebten nach keinem auch
noch so hoch stehenden Bekanntenkreis. Die Gesinnung dieser Frauen war
vererbt, pflanzte sich fort von den Eltern auf die Töchter und wurde
von den Männern dieser Frauen bestärkt und genährt.

Ein stolzer Zug von Freiheit und Unabhängigkeit lebte in diesen
Männern. Sie waren Männer, die aufrecht gingen, ohne Strebertum,
selbstbewußt, zufrieden und selbstherrlich. Sie alle liebten die alte
Stadt am Inn mit ehrlicher, aufrichtiger Begeisterung. Liebten sie,
weil es ihre Heimat war, ein deutsches, berggekröntes Juwel, wie ein
zweites wohl nicht mehr zu finden war. Und sie hielten diese Stadt
hoch, ehrten sie und vertraten ihre Interessen nach bestem Wissen und
Gewissen.

Diese starke Gesinnung der Männer spiegelte sich wider in der Art
der Frauen. Da gab es keine unter ihnen, die auch nur das leiseste
Verlangen gehabt hätte, aus ihrem Kreis herauszukommen. Sie waren
zufrieden miteinander, klatschten manchesmal ein wenig unter sich und
belächelten mit Nachsicht ihre Schwächen und Eigenheiten. Aber sie
hielten fest und unerschütterlich zusammen und duldeten kein Eindringen
eines fremden Elementes.

Wenn Frau Therese Tiefenbrunner eine Einladung gab, dann verursachte
das jedesmal eine kleine Umwälzung in ihrem Hausstand. Die
Tiefenbrunners hatten eine altmodische, aber recht gemütliche Wohnung
am Innrain. Die Zimmer waren klein und für große Gesellschaften nicht
geeignet. Da aber Frau Tiefenbrunner den Ehrgeiz besaß, genau so viele
Damen auf einmal bei sich zu sehen, wie das die andern taten, so mußte
jedesmal eine Umgestaltung ihrer Wohnräume stattfinden.

Da wurde gerückt und geändert, und die Möbel wurden umgestellt, bis der
nötige Platz für so viele Menschen gefunden war. Alle die überflüssigen
kleinen Gegenstände, die Tischchen, Truhen, Blumenständer und
Vogelkäfige, welche die Zimmer so behaglich erscheinen ließen, mußten
weichen, um nur der notwendigsten Einrichtung Platz zu machen.

Trotzdem waren die Damen so eng aneinander gepfercht wie die Sardinen
in der Büchse. Sie unterhielten sich aber ganz vortrefflich, schwatzten
und lachten miteinander, tranken Tee oder Kaffee und verzehrten den
herrlichen Kuchen, den die Apothekerin selbst gebacken hatte.

Ungefähr zwanzig Damen hatte Frau Tiefenbrunner zu sich gebeten. Sie
saßen alle um einen großen runden Tisch, der in der Mitte des Zimmers
stand. Und vor ihnen lagen wahre Berge der verschiedensten Bäckereien
und delikaten Brötchen. Auf dem Büfett, das in seinem behaglichen
Ausbau fast eine ganze Wand einnahm, standen große verkorkte Flaschen
neben fein geschliffenen Weinkelchen und harrten geduldig des
Augenblicks, in dem sie zur Erhöhung der allgemeinen Stimmung beitragen
durften.

Ein fröhliches Plaudern und Lachen erfüllte den nicht sehr hohen
viereckigen Raum des Zimmers. Wenn die Damen unter sich waren, dann
konnten sie fast ausgelassen lustig sein, und von der ihnen sonst
eigenen steifen Zurückhaltung war nichts mehr zu bemerken.

Frau Therese Tiefenbrunner strahlte vor innerer Zufriedenheit. Sie
war froh, wenn es ihren Gästen gut bei ihr gefiel und diese den
dargebotenen Genüssen nach Herzenslust zusprachen. Immer wieder bot sie
den Damen an und nötigte sie mit etwas ungeschickter Aufdringlichkeit
zum Essen und Trinken.

„Aber so essen’s doch! Nehmen’s doch, Frau Patscheider!“ Die
Apothekerin hielt der Frau Patscheider, die neben ihr saß, eine große
Platte belegter Brötchen hin. Das Dienstmädchen hatte sie gerade wieder
neu gefüllt auf den Tisch gestellt.

„Ich bitt’ Ihnen, Frau Tiefenbrunner,“ lachte die Frau Patscheider,
„ich kann ja schon bald nimmer schnaufen vor lauter Essen!“ Und sie
biß herzhaft mit ihren gesunden weißen Zähnen ein großes Stück von dem
Kuchen herunter, den sie in der Hand hielt.

„Kochen kann sie, unsre Apothekerin! Das muß man ihr lassen!“ rühmte
die Frau Direktor Robler. „Nirgends in der ganzen Stadt kriegt man so
einen guten Kuchen zu essen.“

„Und die Bröterln! Die erst!“ sagte die Frau Professor Haidacher und
nickte der Apothekerin lustig zu. „So was Feins! Ich halt’ mich am
liebsten bei die Bröterln auf. Her damit!“ kommandierte sie heiter.
Die Apothekerin reichte ihr dienstbeflissen die Platte über den Tisch.

Zur Feier des Tages hatte Frau Tiefenbrunner ein schwarzes Kleid von
ganz besonders schwerer Seide angezogen und sah darin sehr vorteilhaft
aus. Es war merkwürdig mit Frau Therese Tiefenbrunner. Die Zeit
vermochte ihr nichts anzuhaben. Blieb bei ihr stehen und ließ sie
aussehen wie vor zehn Jahren.

Die Frau Baurat stellte innerlich diesen Vergleich an und war der
Apothekerin fast etwas neidisch. Frau Tiefenbrunner war ja niemals eine
schöne Frau gewesen. Sie war stets robust und von derber Gesundheit
gewesen. Eine einfache, simple Frau, die sich immer gleich blieb und an
deren Äußerem das Alter keine Verheerung anrichten konnte.

Frau Goldrainer gestand es sich ein, daß sie froh gewesen wäre, wenn
sie sich wenigstens noch einen Schimmer ihres einstigen blühenden
Aussehens mit in das Alter gerettet hätte. Aber das lag wohl nicht in
ihrer Familie, beruhigte sie sich dann selbst. Die alterten alle rasch.
Auch ihre Schwester, die Frau Doktor Storf, war eine schon vor der Zeit
gealterte Frau geworden. Kein Mensch hätte geglaubt, daß diese blasse,
verfallene, kleine Frau kaum Mitte dreißig zählte.

Frau Hedwig Storf war seit einiger Zeit bedeutend ruhiger geworden.
Ihre Schwester bemerkte es mit Befriedigung, und sie kannte auch die
Ursache dieser Besserung. Doktor Storf hatte seine Beziehungen zu
Sophie Rapp nun vollständig aufgegeben, und die Frau des Rechtsanwaltes
schien jetzt tatsächlich nur mehr für den Maler Altwirth zu schwärmen.
Der Gedanke an Felix Altwirth war es bei der Frau Baurat, der sie die
Rede auf den Maler bringen ließ.

„Da fallt mir grad’ ein, Frau Patscheider,“ sagte die Frau Baurat,
„Sie haben Ihnen ja gar noch nit einmal von dem Altwirth malen lassen!“

„Ich? Was fallt denn Ihnen ein!“ rief die Frau Patscheider entsetzt.
„Da tät’ mir mein Mann schön kommen!“

„So? Warum denn?“ forschte die Baurätin neugierig.

„Mein Mann halt nix von dem Altwirth seiner Malerei!“ erwiderte die
Patscheiderin ausweichend.

„Konsequent liebe ich den Mann!“ spottete Frau Haidacher mit lustigem
Hohn.

„Aber Felix Altwirth ist ein großer Künstler!“ versuchte Hedwig Storf
mit schüchterner Stimme den Freund ihres Gatten zu verteidigen. „Er hat
jetzt so schöne große Bilder ausg’stellt!“

„Haben Sie die Ausstellung g’sehen?“ wandte sich die Frau Patscheider
nicht ohne Bosheit an die Apothekerin.

„Nein!“ sagte Frau Tiefenbrunner mit Würde. „Wenn ich einmal mit einem
Menschen fertig bin, dann bin ich fertig! Dann gehe ich auch nicht hin
und beseh’ mir seine Kunstwerke.“ Das Wort „Kunstwerke“ betonte die
Apothekerin doch nicht ganz ohne Stolz.

„Sie haben auch nix versäumt, Frau Tiefenbrunner!“ tröstete sie die
Patscheiderin. „Mein Mann sagt ...“

„Aber,“ fiel ihr Frau Storf jetzt resolut ins Wort, „die Kritik ist
doch ganz begeistert von den Werken!“

„Hm! Die Zeitungen!“ machte Frau Robler verächtlich. „Was die sagen, da
kann man sich auch nicht darnach richten.“

„O ja!“ kam nun die Baurätin ihrer Schwester zu Hilfe. „Da muß ich
schon bitten. Dazu ist die Kritik da, und die versteht’s auch!“ sagte
sie mit einer Schärfe im Ton, die keinen Widerspruch zuließ.

„Die Hauptsache ist,“ stellte die Professorin fest, „daß der Altwirth
jetzt ein Heidengeld verdient. Drei Bilder sollen ja schon wieder
verkauft sein von der Ausstellung. Und die ist ja erst seit einer
Woche.“

„Was das betrifft,“ meinte nun die Apothekerin, „so ist meinem Neffen,
dem Maler Altwirth, dieser Erfolg schon zu vergönnen. Es kommt halt
doch immer als das heraus, als was ich es gesagt habe ...“ behauptete
Frau Tiefenbrunner mit bescheidener Würde. „Und ich hab’ immer gesagt
zu meinem Mann ... Simon, hab’ ich gesagt, wirst sehen, unser Felix
wird noch ein großer Künstler werden. Und der Simon hat mir auch
geglaubt!“ versicherte die Apothekerin.

„Ich hätt’ ihm auch nit anders g’raten, dem Siemanndl!“ flüsterte die
Professorin ihrer Nachbarin boshaft ins Ohr und stieß sie leise an, so
daß diese vor unterdrücktem Lachen einen leichten Hustenanfall bekam.

Frau Tiefenbrunner sah mit vorwurfsvollem Blick in dem Kreis der
Damen herum, die ihr jetzt alle aufmerksam zuhörten. „Es hat da in
Innsbruck Leute gegeben,“ fuhr sie in ihrer langsamen Redeweise fort,
„die für die Kunst des Felix Altwirth kein richtiges Verständnis haben
aufbringen können. Aber das hat nix geschadet, wie Sie sehen, meine
Damen!“ meinte die Apothekerin mit nachsichtigem Lächeln. „Und was ein
Künstler ist, das bleibt halt eben ein Künstler!“ fügte sie weise hinzu.

„Besonders wenn sich eine Frau Doktor Rapp für so eine Kunst zu
interessieren anfangt!“ sagte Frau Patscheider boshaft. Sie fühlte, daß
die Apothekerin darauf ausging, ihren Gatten in den Augen der Damen
herabzusetzen.

Frau Therese Tiefenbrunner parierte den Hieb. „Was das anbetrifft,“
fing sie langsam und gemächlich an, „so muß ich da schon sagen, daß ich
es nicht unschön finden kann, wenn eine Dame ...“

„Dame!“ höhnte die Patscheiderin.

„Alsdann eine Frau,“ verbesserte die Apothekerin, „sich für einen
Künstler und seine Kunst begeistern tut!“ Frau Therese Tiefenbrunner
sah forschend in dem Kreise der Damen herum, um den Eindruck zu
ergründen, den ihre Rede hervorgerufen hatte.

„Begeistern!“ machte die Patscheiderin. „Die und sich für die Kunst
begeistern! Verliebt ist sie, und überg’schnappt ist sie, das närrische
Weibsbild! Vor lauter Lieb’!“

Die Damen lachten hellauf. Sie gönnten es der Tiefenbrunnerin, daß
die Patscheiderin sie so abfahren ließ. Sie kannten ja alle den
Gesinnungswechsel der Apothekerin und wußten, daß sie jetzt, da der
Erfolg für Felix Altwirth sprach, sich wieder zu ihm bekannte.

„Was glauben’s, was der jetzt eing’fallen ist!“ Die Patscheiderin
machte ein hochwichtiges Gesicht. „Jetzt rennt das Weibsbild mei’m
Mann nach. +Mei+’m Mann, sag’ ich Ihnen! Und wissen’s, warum? Weil sie
sich einbildet, mein Mann, +mein+ Mann ...“ die Patscheiderin wies, so
oft sie das Wort „mein“ betonte, mit dem Zeigefinger auf ihren vollen
Busen ... „soll dem Felix Altwirth eine Galerie bauen. Natürlich, damit
er da drinnen alleweil seine Bildlen aufhängen könnt’!“ sagte sie
eifrig. „Aber mein Mann will nix wissen von der Sach’ und sagt, daß der
Altwirth spinnt. Und das ist auch a so! Dem fehlt’s im obern Stübel.
Ich hab’ schon immer erzählen g’hört, daß alle Maler spinnen. Wird der
keine Ausnahm’ machen!“

Die Patscheiderin hatte sich in eine förmliche Aufregung hineingeredet
und sah jetzt wie eine Siegerin auf die Runde der Damen, die zum Teil
laut aufschrien vor Lachen.

„A Galerie! So was!“ sagte die Frau Robler kopfschüttelnd. „Ja, ja!
Unser Herrgott hat halt verschiedene Kostgänger!“ spottete sie dann.

„Wo soll denn die Galerie hinkommen?“ forschte die Baurätin neugierig.
„Daß du davon nichts weißt?“ wandte sie sich vorwurfsvoll an ihre
Schwester.

„Die kommt nirgends hin. Verlassen Sie sich drauf!“ erklärte die Frau
Patscheider mit Bestimmtheit. „Wenn einmal mein Mann nein sagt, nacher
bleibt’s auch dabei!“

Der Apothekerin war die Wendung, welche das Gespräch genommen hatte,
entschieden unangenehm. Sie hatte einen ganz roten Kopf bekommen und
meinte jetzt zu der Frau Baurat Goldrainer: „Überhaupt tu’ ich nit
gerne sprechen von meinem Neffen, dem Maler Altwirth. Seitdem ich mich
mit ihm überworfen hab’ ...“

„Ja, sagen’s mir einmal, Frau Tiefenbrunner,“ erkundigte sich die Frau
Robler teilnehmend, „hat sie sich denn gar nit entschuldigt bei Ihnen,
die Frau Altwirth?“

„Die?“ Frau Therese Tiefenbrunner blähte sich ordentlich auf in dem
Bewußtsein schwer gekränkter Würde. „Die ... Wenn mir die da bei der
Tür einer kommen tät’ ... wenn ...“

„Ah! Tun’s nit so, Frau Tiefenbrunner!“ lachte die Professorin. „Froh
wären’s, wenn sie wieder zu Ihnen käm’ und ...“

„Da tun Sie Ihnen aber doch recht gewaltig täuschen, Frau Professor!“
sagte die Apothekerin jetzt ganz bissig. „Mit der Person will ich nix
zu tun haben. Die ist an allem Schuld! Wenn die nit wär’ ...“ Frau
Tiefenbrunner verdrehte, als ob sie einen großen Schmerz zu erdulden
hätte, die Augen und zog dann ihr weißes Taschentüchlein heraus, um
sich damit die ohnedies schon sehr trockenen Augenwinkel noch ein wenig
trockener zu reiben.

„Hm!“ machte die Patscheiderin und zuckte verächtlich mit den Achseln.
„Ist nit zu neiden, die junge Frau ... mit +dem+ Mann!“

Frau Therese Tiefenbrunner wurde jetzt lebendig. Sie vergaß die
ruhige Würde, die sie für gewöhnlich zur Schau trug, und fuhr die
Patscheiderin sprühgiftig an: „Das sag’ ich Ihnen, Frau Patscheider.
Mit der brauchen’s kein Mitleid nit zu haben. Das ist so ein
hochnasig’s, eingebildetes Ding ...“

„Nein! Das ist nit wahr!“ warf sich die kleine Frau Storf zur
Verteidigerin auf. „Frau Altwirth ist eine gute und auch eine gescheite
Frau!“ versicherte sie und gab ihrer schüchternen Stimme einen festen
Klang. „Die kennen Sie nur nit!“

„Ich will sie auch gar nicht kennen!“ sagte die Apothekerin obstinat.
„Und was die Gescheitheit von der anbetrifft, so glaub’ ich kaum, daß
sie’s jetzt gelernt hat, wie man ordentliche Kartoffel rösten tut. Der
Felix, das können’s mir glauben, der hat auch sein Kreuz mit ihr. Und
was für eins!“

Frau Tiefenbrunner seufzte schwer und laut hörbar, als sie von dem
Hauskreuz des Felix Altwirth sprach. „Überall fehlt’s da in der
Wirtschaft!“ erzählte sie weiter. „Was ich da überall hab’ nachschauen
müssen! Nit glauben täten Sie mir’s, wenn ich’s Ihnen auch erzählen
tät’. Keine Knöpf’ in die Hosen, Löcher in die Strümpf’ ... so
große!“ Frau Tiefenbrunner beschrieb mit beiden Händen einen Kreis,
der beiläufig den Umfang eines Suppentellers hatte. „Dann, wenn ich
zu ihr kommen bin und bei die Pfanndeln in der Küch’ nachg’schaut
hab’ ...“ Frau Tiefenbrunner machte jetzt noch nachträglich ein ganz
entgeistertes Gesicht vor lauter Entsetzen. „Wenn Sie die Pfannen
g’sehen hätten, Frau Patscheider ...“ wandte sie sich nun mit ihrer
Erzählung an diese, „wie die ausg’schaut haben! So was täten Sie nit
für möglich halten. Innen drein, da waren’s geputzt, als wenn a Katz
oder a Hunderl sie ausg’leckt hätt’. Aber ausg’waschen haben die nit
ausg’schaut, sag’ ich Ihnen. Und außen erst!“ Frau Tiefenbrunner
schlug die Hände über dem Kopf zusammen. „Kohlrabenschwarz sein die
g’wesen! Rußig und dreckig und ...“

„Ja mei!“ Die Patscheiderin zuckte sehr geringschätzig die Achseln
und tat sehr wissend. „Das beweist noch gar nix!“ sagte sie, die
Apothekerin in ihrem Wortschwall unterbrechend. „Gar nix, sag’ ich
Ihnen! Deshalb kann die Frau Altwirth doch a g’scheite Frau sein, wie
die Frau Doktor Storf behauptet.“

„Das mein’ ich auch!“ stimmte die Baurätin bei. „Und daß es ihr Mann so
treibt mit der Frau Rapp, das find’ ich einfach eine Gemeinheit!“

„Und ich kann Ihnen sagen, Frau Baurätin,“ widersprach jetzt die
Apothekerin, „daß mich in meinem ganzen Leben noch nie etwas so gefreut
hat, als wie mir das vom Felix und der Sophie zu Ohren gekommen ist.
Das g’schieht dem Weibsbild, der Adele, vollkommen recht! Der Simon
hat’s auch g’sagt!“ fügte sie zur Bekräftigung ihrer Ansicht hinzu.

„Sie, Frau Tiefenbrunner,“ ergriff nun die Professorin das Wort, „jetzt
will einmal ich Ihnen etwas sagen! Sind Sie in Ihrem Zorn und Haß nit
so ungerecht gegen die junge Frau! Ich kenn’ die Frau Altwirth so
wenig, daß ich eigentlich nit reden kann über sie. Aber es g’fällt mir
vieles an ihr, was ich hab’ beobachten können.“

„Ja, mir auch!“ stimmte die Patscheiderin eifrig bei. Sie freute sich,
daß sie die Apothekerin ärgern konnte mit ihrem Lob über die Frau des
Malers. „Und wenn sie nit gerade die Frau vom Felix Altwirth wär’, dann
hätt’ mein Mann nix dagegen, daß ich mit ihr verkehren tät’. So gut
g’fallt sie mir!“ behauptete sie.

„Was hat denn Ihr Mann gegen den Altwirth einzuwenden?“ forschte die
Professorin erstaunt.

„Es ist doch auch ein Innsbrucker!“ sagte die Frau Robler.

„Natürlich!“ stimmte die Baurätin bei. „Da kann man schon verkehren
damit! Man weiß ja, wo er her ist!“ beruhigte sie dann selber ihr
Gewissen.

„Mein Mann halt nix vom Altwirth seiner Malerei!“ sagte die
Patscheiderin hochfahrend. „Das hab’ ich Ihnen schon g’sagt. Und
deshalb will er auch nix weiter zu tun haben mit ihm!“ erklärte sie im
bestimmten Ton.

Es trat für einen Augenblick Schweigen ein in der Gesellschaft.
Die Apothekerin ärgerte sich innerlich so wütend, daß sie in ihrer
Aufregung eine Schale Kaffee nach der andern hinunterstürzte. Sie
wußte gar nicht, daß sie es tat, sondern schluckte und schluckte nur
immer krampfhaft, bis ein lustiges Lachen der Professorin sie darauf
aufmerksam machte.

„Um Gotteswillen, Frau Tiefenbrunner! Sie trinken uns ja den ganzen
Kaffee weg!“ rief die Professorin neckisch und zwinkerte der
Apothekerin schalkhaft zu. „Krieg’ ich noch ein Schalerl, oder darf ich
jetzt einen Wein trinken?“

„Einen Wein natürlich!“ sagte die Apothekerin und erhob sich
geschäftig, um dem Dienstmädchen beim Verteilen der Gläser behilflich
zu sein.

Die heitere, harmlose Art der Professorin hatte bewirkt, daß Frau
Therese ruhiger geworden war. Und nicht ohne Dankbarkeit schenkte sie
jetzt der Frau Haidacher als der allerersten von dem guten Tropfen ein.
Das war eigentlich gegen das herkömmliche Zeremoniell. Denn da ging’s
in solchen Fällen strenge zu, je nach Alter und Rang der einzelnen
Damen.

Die Frau Direktor Robler stocherte mit der Gabel nachdenklich in dem
Kuchen herum, der vor ihr auf dem Teller lag, und sagte zu ihrer
Nachbarin laut, so daß es alle hören konnten: „Der Patscheider ist doch
ein recht g’scheiter Mann! Mein Mann sagt’s immer, wenn wir den nit
hätten in Innsbruck, nacher wär’s g’fehlt!“ sprach sie anerkennend.

„Ja, das ist wahr!“ bestätigte die Baurätin. „Viel’ haben wir nit wie
den Patscheider!“

„Ja, aber der Doktor Rapp ...“ warf die Patscheiderin mit spöttischer
Miene ein. „Der ist ja alleweil noch der G’scheiteste!“

„Nein. Jetzt nimmer!“ Die Frau Haidacher schüttelte ernst den Kopf.
„Das mit der Sophie hat ihm doch etwas geschadet. Ist’s eigentlich nit
wert, das Frauenzimmer!“ fügte sie bedauernd hinzu.

„Wär’ er ledig blieben!“ sagte die Patscheiderin bissig.

Frau Haidacher sah die Frau Patscheider einen Moment scharf an, dann
meinte sie ruhig: „Ja ... für +ihn+ wär’s auch besser g’wesen ... Aber
für Ihren Mann ist’s besser so, wie’s ist!“

Die Frau Professor Haidacher spielte darauf an, daß der Einfluß und
die Macht, die Valentin Rapp einmal in der Stadt besessen hatte, jetzt
langsam, aber sicher im Abnehmen begriffen war ... und daß Johannes
Patscheider heute mehr als je eine mächtige Stellung innehatte.

[Illustration]




Siebzehntes Kapitel.


Feierlich läuteten die Glocken der Stadt das Christfest ein. In
langsamen, getragenen Tönen, mächtig und gewaltig, freudig und traurig
zugleich. Denn es gab viel Trauer in den Familien der Stadt. Der Tod
hatte Einkehr gehalten in den Mauern und sich seine Opfer unter den
jüngsten der Menschenkinder geholt. Mit würgender Hand hatte er gewütet
und die kleinen Lieblinge aus den Armen ihrer Mütter gerissen.

Es gab viel Trauer in der Stadt ... Und da, wo noch Lust und Freude
herrschten, da lauerte die Angst in den Augen der Mütter, die um das
Leben ihrer Kinder bangten.

Weicher Schnee fiel in dichten, großen Flocken sachte zur Erde,
vermischte sich mit der unendlichen weißen Decke, die nun schon seit
Wochen über das Tal gebreitet war. Eine heilige Stille, die zur Andacht
stimmte, lag in der frischen Bergluft. Die kahlen Äste der Bäume
seufzten mit leisem Knarren unter der neuen Schneelast und beugten
ihre Arme, als wären sie dankbar für die überreiche Himmelsgabe. Wie
in einem unermeßlichen weichen Teppich, so lautlos und tief sanken die
Tritte der Fußgänger ein. Kein Luftzug bewegte den fallenden Schnee.
Kerzengerade und dicht fielen die Flocken vom Himmel.

Mit weit ausholenden Schritten eilte Doktor Max Storf nach Wilten
hinauf in die Wohnung der Altwirths. Frau Adele hatte ihn schon am
frühen Morgen rufen lassen, da die kleine Dora an hohem Fieber erkrankt
zu Bette lag. Mit banger Sorge harrte Adele der Ankunft des Freundes,
der sie von der lähmenden Angst befreien sollte.

Als Doktor Storf das Zimmer betrat, saß Adele an dem Bettchen des
Kindes und hielt dessen brennend heiße Händchen in ihrer eigenen Hand.
Mit kurzem Gruß bot sie dem Arzt ihren Platz an.

„Herr Doktor!“ Sie sah ihm flehend in die Augen. „Sagen Sie mir die
Wahrheit! Ist’s Scharlach?“

Der Arzt hatte mit ernster Miene das kleine Mädchen gründlich
untersucht. Nun schüttelte er erleichtert den Kopf. „Gott sei Dank,
nein!“ sagte er.

„Und? ...“ frug Adele zögernd, „sind auch keine Anzeichen? ...“

„Bis jetzt nicht. Eine heftige Angina!“ konstatierte Doktor Storf. „Ich
hoffe, daß es dabei bleibt.“

Adele atmete erlöst auf. „Ich danke Ihnen, Doktor!“ sagte sie herzlich.
„Ich hatte solche Angst ...“ gestand sie dann und fuhr dem Kind
liebkosend über die glühenden Wangen.

„Dummes Mutti, liebes!“ sagte das kleine Mädchen dankbar. „Immer bangst
du dich so! Wenn ich huste oder niese, dann wird gleich der Onkel Storf
geholt!“ berichtete sie wichtig.

„Das ist schon recht von der Mama!“ gab Doktor Storf zur Antwort.
„Kleine Mädchen machen öfters Dummheiten und erschrecken ihre Eltern
durch schwere Krankheiten. Da ist’s gut, wenn der Doktor gleich zu dir
kommt, Dora!“ scherzte er.

Die kleine Dora sah ihm mit ihren großen, fieberglänzenden, blauen
Augen forschend ins Gesicht. „Du, Onkel Storf,“ fragte sie, „ist
Scharlach eine böse Krankheit?“

„Ja, mein Kind! Warum fragst du?“

„Ach, weil die Elsa Müller in unserer Klasse Scharlach hat. Und da
sind wir alle so erschrocken, weil wir denken, daß es sehr weh tut!“
erzählte sie bedeutungsvoll.

Die kleine Dora war jetzt schon ein großes Schulmädchen geworden und
ging bereits den zweiten Winter zur Schule. Sie war aber noch immer
dieselbe liebe kleine Plaudertasche wie früher, als Altwirths noch
droben bei der Weiherburg hausten.

Nun kam Felix Altwirth ins Zimmer und erkundigte sich besorgt nach dem
Befinden des Kindes. Es lag eine gereizte, nervöse Angst in seinem
Wesen. Doktor Storf beruhigte ihn.

„Kannst getrost sein, Felix! Kein Grund zu Besorgnissen!“ sagte er.

„Dora! Dorele!“ schmeichelte jetzt der Vater ganz glücklich dem Kinde.
„Bist ein rechter Schlingel! Dem Papa solche Angst einjagen!“ schalt
er sie im Scherz. „Es sollen ja tatsächlich mehrere Scharlachfälle mit
tödlichem Ausgang vorgekommen sein?“ wandte er sich dann zu dem Arzt.

„Leider!“ stimmte Max Storf bei. „Die Krankheit tritt heuer bösartig
auf.“

„Am liebsten ließe ich das Kind überhaupt nicht mehr zur Schule gehen!“
sagte Felix Altwirth aufgeregt.

„Oh, Papa! Lieber Papa!“ bat die kleine Dora flehend und sah ihren
Vater ganz erschrocken an. Sie hatte sich im Bettchen aufgesetzt und
hielt bittend ihre beiden Hände empor. Ihr goldblondes Haar fiel ihr in
weichen Locken bis auf die schmalen Schultern herab, so daß sie in dem
weißen Nachtkleidchen aussah wie ein lebender kleiner Engel. In ihrem
hochroten Gesichtchen zuckte es wie von verhaltenem Weinen. „Wo ich so
gern zur Schule gehe!“ bat sie. „Ich will ja gewiß brav sein und ruhig
und will achtgeben! Tu mir nur das nicht an!“

Adele und Max Storf beschwichtigten gemeinsam das erregte Kind und
versprachen ihm, daß sie gleich wieder zur Schule dürfe, sobald sie
erst ganz gesund sei.

„Man muß in solchen Fällen Fatalist sein, Felix!“ sagte der Arzt. „Es
bleibt nichts anderes übrig. Die Krankheit ist ja gefährlich und höchst
ansteckend. Aber ich kenne Fälle, wo ängstlich behütete Kinder ihr
zum Opfer fielen. Kinder, die nie mit einem andern Kind in Berührung
kamen. Und gerade solche Kinder, scheint es, bieten einen fruchtbaren
Keimboden für derartige Krankheiten.“

Solange die kleine Dora krank lag, kam Doktor Storf täglich ins Haus.
Mitunter sogar zweimal. Er fühlte es, daß es Frau Adele eine Beruhigung
gewährte, wenn er bei dem Kinde Nachschau hielt. So kam er gern.
Weniger als Arzt wie als Freund.

Und einmal traf er zufällig mit Frau Sophie Rapp zusammen. Es war
eine flüchtige Begegnung in dem geräumigen Vorhaus der Altwirths.
Adele geleitete den Freund bis an die Tür des Hausganges und plauderte
fröhlich und angelegentlich mit ihm. Sie verstanden sich gut, diese
beiden und wußten einander immer etwas zu erzählen.

Doktor Storf empfand eine tiefe Verehrung für die Frau seines Freundes,
die sich, je näher er sie kennen lernte, immer mehr steigerte und
befestigte. Je mehr er in der Seele dieser Frau lesen gelernt hatte,
desto deutlicher empfand er es, daß gerade Adelens Wesen und Art die
Ergänzung seines eigenen Charakters bildete. Diese ruhige, heitere,
sich stets gleich bleibende Art, die von einer großen inneren
Ausgeglichenheit zeugte, hatte er sich ja immer ersehnt.

Es war kein leidenschaftliches Aufflackern der Gefühle, das ihn zu
Adele drängte. Es war die bewußte Erkenntnis, daß gerade Adele und
er selbst in ihren ganzen Anlagen, in ihrem Geschmack und in ihrer
Lebensauffassung wie füreinander geschaffen waren.

Mit keinem Wort verriet Doktor Storf sein innerstes Empfinden. Es war
eine stumme, warme Huldigung, die er ihr darbrachte und die Adele
fühlte und dankbar annahm.

Eine Weichheit des Denkens und Empfindens war über Adele Altwirth
gekommen. Und der eisige Ring, der ihr warmes Herz wie ein fester
Panzer umklammert hielt, löste sich allmählich. Ihr neu erwachtes
Innenleben verschönte sie und machte sie unsagbar glücklich. Adele war
ihrem Schicksal dankbar für das, was es ihr bestimmt hatte. Für die
echte und ehrliche Freundschaft eines ritterlich denkenden Mannes, an
dem sie einen Halt und eine Stütze gefunden hatte.

Mit scharfem, erkennendem Blick durchschaute es Sophie Rapp, wie es mit
Adele und Max Storf stand. Es waren nur wenige Augenblicke, die sie
die beiden zusammen sah. Aber sie, die Meisterin der Liebe, erkannte
es, daß in den Gefühlen der beiden eine Glut schlummerte, die nur des
Zufalls bedurfte, um zur Flamme entfacht zu werden.

Es war ein kurzer, scharfer, spöttischer Blick, mit dem sie den Arzt
ansah. Dann wandte sie sich in ihrer heiteren Weise ruhig und ungeniert
der Künstlersfrau zu.

„Ja, Frau Adele, daß man Ihnen einmal zu Gesicht kriegt!“ neckte sie
die junge Frau. „Sonst sind’s ja immer verschwunden. Sperren Ihnen ein
wie eine Heilige im Schrein. Aber freilich, wenn man so einen Besuch
kriegt!“ Sie deutete neckisch mit dem Finger auf den Arzt. „Dann
steigen auch die Heiligen aus ihren Höhen herab!“

Lustig und ausgelassen lachte sie. Wiegte sich, wie es ihre Art war,
kokett in den Hüften und betrachtete abwechselnd bald Adele und bald
den Doktor.

Max Storf sah verlegen auf Adele, in deren blasse Wangen ein leichtes
Rot gestiegen war. Daß Sophie Rapp so resolut und mit so dreisten
Händen in das zarte Gewebe ihrer Freundschaft griff, verletzte sie
beide. Doktor Storf nahm, so rasch er konnte, Abschied von den Damen.
Sein Gruß klang gezwungen und etwas steif.

Adele wollte Sophie ins Atelier führen, aber Sophie lehnte ab.
„Lassen’s mich doch zuerst einmal nachschau’n beim Dorele!“ sagte sie
munter. „Es geht ihr besser, hab’ ich g’hört. Und da hab’ ich ihr ein
paar Zuckerln mitgebracht. Die möcht’ ich ihr geben.“ Sie enthüllte
eine hübsche Bonbonniere, die einen lieblichen Engel darstellte.

„Ach, wie schön!“ sagte Adele. „Der wird die Dora aber freuen!“ Und sie
ging voran, um Sophie zu dem kranken Kind zu führen ...

„Jetzt sagen’s mir einmal, Frau Altwirth ...“ fing Sophie plötzlich
ganz unvermittelt an, als sie beide wieder aus dem Kinderzimmer
getreten waren. „Wie können denn Sie das aushalten? Ich mein’, das
mit dem Doktor Storf?“ fragte sie neugierig und sah der blonden Frau
forschend ins Gesicht.

„Ich verstehe Sie nicht, Frau Doktor!“ erwiderte Adele abweisend.

„Ah, geh’! Stellen’s Ihnen nit so!“ sagte Sophie. „Sie wissen recht
gut, was ich mein’! Ein jed’s Kind kann’s ja sehen, daß der in Ihnen
vernarrt ist! Und ... na ja ... ganz gleichgültig ist er Ihnen auch
nit! Das hab’ ich schon g’sehen!“

„Doktor Storf ist mein Freund!“ wies Adele Frau Sophie in etwas
hochfahrendem Ton zurecht. „Wie Sie dazu kommen, Unrat zu wittern ...“

Nun lachte Sophie hell und lustig auf. „Sie Patscherl, Sie! Wenn ich
das tät’, dann wüßt’ ich ja, wie’s steht mit Ihnen. Aber das ist’s ja
gerad’, was ich nit begreif’! Diese keusche Zurückhaltung!“ sagte sie
in mokantem, pathetischem Ton. „Das hat ja gar keinen Zweck! Wenn er
Ihnen g’fallt, so nehmen’s ihn doch!“

Adele war abwechselnd blaß und rot geworden bei den Reden dieser Frau.
„Ich denke nicht daran!“ sprach sie energisch und abweisend. „Ich will
mich rein halten, nicht der Spielball sein in dem Leben eines Mannes!“

Es lag eine tiefe Härte in ihren Worten. Sie wollte Sophie treffen ...
aber sie traf sie nicht.

„Spielball?“ sagte Sophie mit ehrlichem Bedauern. „Wenn Sie das
wirklich glauben, dann tun’s mir leid! Sie sind doch keine Klosterfrau
und dürfen Ihr Leben genießen! Warum tun Sie’s nit?“

„Weil ich verheiratet bin und meinem Gatten Treue geschworen habe!“
sagte Adele fest.

„Treue?“ Sophie Rapp war auf einmal ernst geworden. „Frau Adele,“
sprach sie, „ist das wirklich der Müh’ wert, daß Sie Ihr ganzes Leben
umsonst gelebt haben? Wollen Sie nit lieber ehrlich sein mit sich
selber? Treue? ... Wissen Sie überhaupt, was Liebe ist? Glauben Sie
nit, daß es Sie einmal reuen wird, daß Sie Ihr Leben vertrauert haben
... einem einzigen leeren Wort zulieb! Nein, Frau Adele, das ist nit
recht! Das ist gegen die Natur!“

Adele Altwirth sah mit nachdenklichem Gesicht vor sich hin. Sie konnte
nicht gleich die rechten Worte finden zu einer Erwiderung. Auch fühlte
sie, daß das, was ihr Sophie Rapp da sagte, ein Körnchen Wahrheit barg.

Diese Lebensanschauung war ihrer eigenen vollständig entgegengesetzt.
Sie war brutal egoistisch. Niedrig wollte Adele sie nennen. Aber
bei dem bloßen Gedanken an diese Bezeichnung hielt sie inne. War es
wirklich niedrig? War es gemein? War es nicht doch die ureigenste
Stimme der Natur, die Sophie vertrat?

Vielleicht hatte die Frau da doch recht. Es war vielleicht nur
mißverstandene Moral, eine Tugend, die in Wirklichkeit nur Eitelkeit
und Feigheit war. Feigheit und Mangel an innerer Kraft, dasjenige auch
durchzuführen, das man vor sich selber als sein persönliches Recht
erkannt hatte.

Warum sollte nur das allein richtig sein, was durch althergebrachte
Gewohnheit als ein Sittengesetz aufgestellt war? Sprachen nicht die
vielen Tausende der unglücklichen Ehen gegen dieses Gesetz? Warum
sollte der eine verkümmern und der andere in Überfluß schwelgen? Sprach
sich nicht die Natur selbst dagegen aus? Und Sophie Rapp? War es
wirklich ein so schweres Unrecht, das sie beging, weil sie dem eigenen
Trieb folgte?

Sophie Rapp sah den Zwiespalt, der sich in der Seele des jungen Weibes
abspielte. Frau Adele erbarmte ihr. Sie hatte ehrliches Mitleid mit der
Frau, die so früh aufgehört hatte, Weib zu sein.

Sie dachte nicht daran, daß ja sie selber ihr den Gatten entfremdet
hatte. Daß sie es war, die mit leichtsinnigen Händen diese Ehe
zertrümmert hatte. Für Sophie galt nur das Recht der Liebe. Sie genoß
in vollen Zügen. Warum sollten andere sich zurückhalten und nicht auch
ihren Anteil an dem Glück haben?

„Das Leben ist kurz, Frau Altwirth!“ sagte Sophie über eine kleine
Weile. „Und hat nit viel Schönes für die Menschen übrig. Wir müssen es
uns selber schön machen, so gut es geht.“

„Ist das schön ... wenn ich meine Frauenehre mit Füßen trete?“ frug
Adele herb.

Da neigte sich Sophie Rapp ganz nahe zu der blonden, hohen
Frauengestalt, die neben ihr stand, und flüsterte ihr leise zu: „Das
Schönste im Leben ist das Vergessen in Liebe! Es ist das einzige wahre
und echte Gefühl, weil es die Natur gegeben hat. Wer diese Stimme nicht
kennt, der hat sein Leben nicht gelebt!“

Adele Altwirth preßte fest die Lippen aufeinander. Ein Sturm von
unterdrückter Leidenschaft tobte in ihrem Innern. Warum wies sie
dieser Frau nicht die Tür? Warum ließ sie es zu, daß sie in einer
solchen Sprache mit ihr redete?

„Ich werde nichts bereuen!“ stieß Adele gepreßt hervor. „Ich werde mich
nie erniedrigen!“

Sophie Rapp nahm die eisig kalte Hand der jungen Frau zwischen ihre
brennend heißen Hände und sagte warm: „Vielleicht denken’s noch
einmal anders, Frau Altwirth! Ich hoff’s ... für Ihnen! Aber merken
Sie sich’s, wenn man ehrlich liebt ... wissen’s ... so recht heiß und
von ganzem Herzen ... dann gibt’s nur ein Verlangen, nur ein Sehnen
... und das, Frau Adele ... das ist dann kein Wegwerfen nit! Das ist
Menschenrecht ... weiter nix!“ --

Adele Altwirth stand noch lange, nachdem Sophie von ihr gegangen war,
in dem Zimmer ... stand nachdenklich und mit sinnendem Blick da.

Diese Frau mit ihren Reden hatte alles aufgewühlt in ihr. Sie trug die
Schuld daran, daß Adele nun viele schlaflose Nächte hatte. Nächte, die
sie in heißem Ringen mit sich selber zubrachte, in denen sie mit Macht
ankämpfte gegen eine Leidenschaft, zu deren voller Erkenntnis sie durch
die Worte der Frau Sophie Rapp gekommen war.

Erst nach vielen Wochen hatte sie ihr inneres Gleichgewicht
wiedergefunden, und sie konnte wie zuvor mit derselben unbefangenen
Herzlichkeit Max Storf entgegentreten. Adele Altwirth war selig
und stolz auf sich selber, daß sie den Sieg über die eigene Natur
davongetragen hatte. Sie freute sich darüber wie über ein großes,
unerwartetes Glück. Sie genoß dieses Glück, genoß die herzliche
Freundschaft und Verehrung des Freundes und liebte ihr Kind, dem sie
eine reine Mutter geblieben war, mit noch innigerer Liebe ...

Die kleine Dora war nun wieder ein ganz gesundes, frisches Mäderl
geworden. Sie hüpfte herum, munter und heiter, und zwitscherte wie ein
loser, übermütiger, kleiner Vogel in seiner goldenen Freiheit.

Der alte Rat Leonhard freute sich ganz besonders über seine lustige
kleine Freundin. Seit die Altwirths in Wilten wohnten, hatte der Herr
Rat eine kleine Veränderung in den Gepflogenheiten seines Lebens
treffen müssen. Jeden Tag, den Gott gab, stand der Rat Leonhard
vor den Toren der Schule und wartete geduldig, bis die kleine Dora
herausgesprungen kam und mit ausgebreiteten Armen auf ihn zulief.

Daß der Rat Leonhard sie jeden Nachmittag von der Schule abholen müsse,
das hatte sie sich von ihm ausgebeten. Sie hätten ja sonst gar nichts
mehr voneinander, meinte sie schmollend. Und was die kleine Dora
anzuordnen beliebte, das führte der alte Herr aus wie auf einen hohen
Befehl.

Er freute sich von Tag zu Tag auf das Zusammentreffen mit dem Kinde
und auf den kurzen Weg von der Schule bis zu ihrem Haus. Er freute
sich immer auf die lose, schalkhafte Art, wie sie dem Kreis ihrer
Mitschülerinnen behend entwischte und ihn dann wie ein junges, aus der
Gefangenschaft entlassenes Tierchen ansprang. Mit beiden Armen umhalste
sie ihn ungestüm, drehte sich mit ihm übermütig wie ein Kreisel herum
und rief immer wieder: „Onkel Rat! Onkel Rat! Lieber, alter Onkel Rat!“

Diese ungestüme Zärtlichkeit bereitete dem alten Junggesellen eine
innige Herzensfreude. Er lebte ganz in der Welt des Kindes, kannte ihre
Freundinnen und ihre kleinen Gegnerinnen in der Schule. Wußte von ihren
Aufgaben und von ihren Lehrerinnen. Alles erzählte sie ihm. Plapperte
ununterbrochen, bis sie sich dann vor ihrem Haus trennten. Denn die
Wohnung der Altwirths betrat der Rat Leonhard nur höchst selten. Er
hatte keinen Wunsch mehr, mit dem Maler Altwirth zusammenzutreffen.

Mit Frau Adele traf er sich im Winter jetzt öfters. Die kleine Dora
hatte es sich in den Kopf gesetzt, daß der Onkel Rat an den schulfreien
Tagen mit ihr rodeln gehen müsse. Das tat sie nämlich leidenschaftlich
gern. Jauchzte laut auf vor Lust, wenn der Schlitten über die Berghalde
sauste. Und da es ihr so sehr gefiel, so glaubte sie, daß es ihrem
alten Freund gleichfalls gefallen müsse. Aber trotz Doras Bitten und
Betteln war der Rat Leonhard nicht zu bewegen, seine steifen, alten
Glieder einer Rodel anzuvertrauen. Er ging mit, um Dora bei ihrer
lustigen Schlittenfahrt zu bewundern und sich an ihrer Freude zu
ergötzen.

So wanderten die drei, Adele Altwirth mit ihrem Töchterchen und der
Rat Leonhard, ganz so, wie sie es in früheren Jahren getan hatten,
gemeinsam auf einsame Bergabhänge, von wo dann Adele mit dem Kind
hinunterrodelte.

Selig, jauchzend vor Freude und mit ganz blauem Gesichtchen saß das
Kind vor der Mutter auf dem Schlitten. Die schneidend kalte Bergluft
pfiff ihr um das sorgfältig vermummte Gesicht. Nur die Augen und das
Näschen waren unter der dicken, hochroten Samthaube zu sehen.

Die drei durchstreiften jetzt einen andern Teil von der Umgebung der
Stadt. Sie gingen jetzt nicht mehr hinauf zur Weiherburg, sondern
trieben sich mehr auf der Wiltener Seite herum, nahmen die Richtung
gegen Schloß Mentelberg und gegen das Oberinntal zu oder benützten die
sachte abfallenden Schneegelände, die von der Brennerstraße herunter
zur Stadt führten.

Da oben war es ganz besonders herrlich schön. So frei und weit schien
die Welt da zu sein. Und die Nordkette in ihrer stolzen Pracht
bedrückte nicht so wie drunten im Tal ...

So ging der Winter dahin. Und dem Winter folgten frühe Ostern, die
heuer so zeitlich fielen, daß der Schnee im Tal sich mit Eile daran
machte, dem sprossenden, nach Leben drängenden Grün der Wiesen zu
weichen.

Das blonde kleine Mädchen der Altwirths freute sich auf den Osterhasen.
Freute sich darauf wie noch nie. Immer schwärmte sie von den
Osterferien, die nun kommen sollten, und von den weiten Wegen, die sie
dann mit dem Onkel Rat machen würde. Überallhin, wo die liebe Sonne so
warm und hell schien. Überallhin, wo schöne, frische Blumen wachsen
würden, die sie alle, alle pflücken und dann sorgsam pflegen wollte.
Sie hatte solche Sehnsucht nach Blumen, die kleine Dora ...

Ostern kam ...

Ein krankes Kind lag in schweren Fieberträumen ... Scharlach ... Es
bäumte und wälzte sich auf seinem Lager und konnte kaum zur Ruhe
gebracht werden. Und vor ihm kniete Adele in heißer Angst und betete.
Sie betete zu Gott, daß er ihr das einzige und letzte Glück ... ihr
Kind lassen möge. Sie betete mit Inbrunst wie sie noch nie gebetet
hatte im Leben. Sie betete mit dem reinen Glauben ihrer Kindheit und
voll Vertrauen ...

Die Tage schlichen dahin in endloser Qual. Einer um den andern ...
Stunde um Stunde ... Minute um Minute ...

Adele geizte mit jeder Minute ... rang in ohnmächtiger Verzweiflung mit
dem Würger ihres Kindes.

Sie wußte, daß es keine Hilfe gab. Doktor Storf hatte es ihr sagen
müssen.

„Doktor ... helfen Sie ... retten Sie ...“ Wie eine Wahnsinnige hatte
Adele ihn angefleht, war auf den Knien vor ihm gelegen und hatte seine
Hand geküßt. „Doktor ... retten Sie ... ich darf mein Kind nicht
verlieren ... Doktor ... es ist das Letzte, was ich habe im Leben!“

Und Doktor Storf war erschüttert davongerannt mit rasend schnellen
Schritten. Fort ... fort ... wo er nicht helfen konnte ... fort ... um
den Schmerz der geliebten Frau nicht mehr zu sehen. Noch nie war ihm
sein Beruf so hart angekommen.

Einsam saß Felix Altwirth in seinem Atelier. Er konnte nicht arbeiten
... Die Angst lähmte ihm sein Denken ... machte ihn stumpf und
apathisch. Er konnte nicht zu dem Kind gehen und das Ringen des jungen
Lebens mit dem Tode sehen ... Warum mußte das kommen ... warum? ... War
es eine Strafe für ihn? ... Aber warum mußte dann sie leiden ... Adele
... die doch schuldlos war?

In dem dämmerigen Zimmer des Kindes herrschte eine lautlose Stille. Die
Vorhänge waren heruntergelassen und hielten die letzten Strahlen der
scheidenden Sonne ab ...

Drunten auf der Straße, vor den verhüllten Fenstern des Kinderzimmers
schlich der alte Rat Leonhard auf und nieder. Ganz traurig und gebeugt
ging er, der alte Herr, und hatte gar keine Schrullen mehr. Sein jetzt
schneeweißer Kopf war tief gesenkt, und in der Hand hielt der Herr Rat
ein winziges Sträußchen der ersten Frühlingsblumen. Er hatte einen
weiten Weg machen müssen, um sie zu finden. Es waren Schneeglöckchen
und kaum erblühte Schlüsselblumen. Die wollte er seinem Liebling zum
Gruße senden.

Sehnsüchtig sah der alte Herr zu den Fenstern empor. Wenn er doch
hinauf dürfte ... Nur ein einziges Mal ... nur einmal noch im Leben das
Lachen der kleinen Dora hören und ihr ins liebe Gesichtchen schauen ...
in die guten, klugen Kinderaugen ...

Den alten Rat fröstelte es ... er stand schon lange hier ... sehr
lange ... und niemand kam, um ihm die Blumen abzunehmen ... Ob er
doch hinaufgehen sollte, um Einlaß bitten? Er hatte es schon öfters
vergebens versucht.

Niemand wurde eingelassen. Nicht einmal der Rat Leonhard. Der Arzt
hatte strenge Absperrungsmaßregeln angeordnet.

Jetzt fing es schon an zu dunkeln. Und noch immer kam niemand von den
Altwirths zu dem alten Herrn herab. Das Dienstmädchen wußte ja, daß er
kommen würde ... Warum ließ sie ihn warten? ...

Von den Bäumen des Gartens, an den die Straße grenzte, wo der Rat
Leonhard stand, sang eine Amsel ... ein kurzes, einförmig trauriges
Lied ... und dann verstummte sie plötzlich. Und wiederum tiefe Stille.
Nichts regte sich in der einsamen Straße.

Immer wieder eilte der alte Herr vor dem Haus auf und ab ... Sie mußten
doch kommen und ihm von dem Kinde erzählen ... Bald ... Sehr bald ...
Es konnte nicht mehr lange dauern ...

Da ... ein langsam verhallender Glockenton ... Sie läuteten zum Avegruß
drüben in dem großen Stift zu Wilten.

Dem alten Herrn klang es wie das Läuten einer Totenglocke ...

Warum war das Sterben so schwer ... Warum? Oder war es dem Kinde leicht
und erschien nur ihm, dem Alten, so hart?

Der Rat Leonhard bemerkte es gar nicht, daß ihm dicke Tränen über die
runzeligen, welken Wangen fielen ... Er lief auf und ab ... immer
schneller ... immer ungeduldiger ... rastlos ... und es fror ihn an dem
lauen Frühlingsabend ...

In dem Zimmer des sterbenden Kindes war die lautlose Stille gewichen
... Adele hatte mit heißem Schrecken das nahende Ende erkannt. Sie
sah es an dem fliegenden Atem des Kindes und hörte es an dem leisen
Röcheln ...

Da hatte sie Felix rufen lassen.

In tiefer Bewußtlosigkeit lag das kleine Mädchen da. Sie rührte sich
nicht. Gab kein Zeichen ...

Als Felix kam, wurde sie unruhiger ... Und dann mit einem Male schlug
sie ihre fieberglänzenden blauen Augen auf. Voll und weit ... Und sah
auf Vater und Mutter ... und lächelte ... lächelte so innig und schön,
daß Adele glaubte, laut aufschreien zu müssen vor wehem Leid.

„Mutti ...“ sagte das Kind leise.

„Dora ... Dorele ...“ schluchzte Adele.

„Weißt du nimmer das Lied ... das schöne Lied ...“ sagte das Kind
drängend.

„Welches Lied ... Dora?“ frug Adele mit zuckenden Lippen.

„Von Blumen und ...“ hauchte das Kind kaum hörbar.

Und dann neigte es sein Köpfchen ... ganz ... ganz wenig ... wie ein
müder kleiner Vogel, der sich nach Ruhe sehnt ...

Und als der alte Rat, von banger Sorge getrieben, doch heraufgekommen
war ... da legte er den ersten Blumengruß des Frühlings auf die
gefalteten Hände des toten Kindes.

[Illustration]




Achtzehntes Kapitel.


Der Tod seines Kindes war Felix Altwirth nahe gegangen. Bittere Reue
quälte ihn, daß er sich um das Kind so wenig gekümmert hatte. Es
schmerzte ihn jetzt, daß er nur sich und seinen Neigungen gelebt hatte,
und er verurteilte die selbstische Sucht des Künstlers, sich und seine
Kunst, seine Wünsche und Ziele stets an erster Stelle zu setzen.

War er denn tatsächlich so glücklich geworden? War dies mit Sophie
nicht nur ein Rausch, der einmal eine innere Leere zurücklassen würde?
Hätte er nicht besser daran getan, sein Temperament mehr im Zaum zu
halten, es zu überwinden und sich mehr Adele und dem Kind zu widmen?

Er dachte an das zarte, kleine Mädchen, wie dankbar sie ihm war für
jeden flüchtigen Liebesbeweis, den sie von ihm erhielt. Wenn er ihr
dann und wann einmal zärtlich über das blondgelockte Köpfchen fuhr,
dann sah sie jedesmal mit strahlenden Augen zu ihm auf. „Papi! Lieber
Papi!“ sagte sie dann jubelnd und küßte ihn stürmisch.

Dieser strahlende, dankbare Blick des Kindes verfolgte jetzt Felix und
traf ihn als ein schwerer Vorwurf. Wie liebesbedürftig war das Kind
gewesen, und wie wenig Liebe hatte er für sie übrig gehabt. Es tat ihm
so weh, fortwährend an die hellen, freudigen Augen der kleinen Dora
denken zu müssen. Gerade das Glück und die Seligkeit, die aus ihnen
gesprochen hatten, verwundete ihn bis ins Innerste.

Das kleine Mädchen dankte dem Vater für die Abfälle seiner Liebe, die
er in so reichlichem Maße für eine Fremde empfand. Aber war denn Sophie
eine Fremde? War sie nicht die Verkörperung seiner höchsten Wünsche und
Ideale? War sie nicht sein ... sein Weib ... obwohl nach Recht und
Gesetz die Gattin eines andern? Und Adele ...

Felix Altwirth hatte tiefstes Mitleid mit dem Schmerz seiner Frau. Er
wußte, daß ihr Leben nun ganz zertreten war ... ein Leben, das so reich
hätte sein können und so glücklich, wenn es nicht seine Bahn gekreuzt
hätte ...

Warum paßten sie gar nicht zueinander ... er und Adele?

Felix dachte jetzt in den vielen Stunden einer grüblerischen Reue
darüber nach. Sie hatten einander doch lieb gehabt, als sie sich
heirateten, und waren zueinander gestanden, als die Not kam. Nein ...
das war er nicht. Felix war gerecht genug, es jetzt einzusehen, daß
Adele es war, die aufrecht blieb, zu ihm hielt und ausharrte. Er hatte
sie gequält und mit Vorwürfen gepeinigt.

In der Not hatte er sie und ihr Kind als eine Last empfunden ... als
eine schwere, eiserne Kette, die den Künstler niederzog und gewaltsam
festhielt. Er hatte es gesehen, wie sie innerlich litt, und er liebte
sie ... vielleicht gerade deshalb. Er wußte es nicht genau, warum. Er
wußte es jetzt nur noch, daß er sie damals noch liebte, als er sie
demütigte. Sie war ihm alles, bis Sophie in sein Leben trat.

Und jetzt, jetzt liebte er Adele nicht mehr. Dies Gefühl war klar und
deutlich. Seine Liebe hatte aufgehört von jenem Augenblick, da die Frau
in stolzer, vornehmer Würde ihren Gatten der Liebe eines andern Weibes
überließ, ohne einen Vorwurf für ihn zu haben.

Ohne Bitterkeit und ohne Kampf hatte diese Übergabe stattgefunden. Es
war sein Wille gewesen, die andere zu besitzen, und Adele hatte sich
gefügt. Die Art, wie sie es tat, brachte es mit sich, daß das warme und
ehrliche Gefühl, das Felix für sie stets empfunden hatte, langsam in
eine Gleichgültigkeit gegen sie überging.

Felix liebte seine Frau nicht mehr. Auch jetzt nicht, nach dem großen,
gemeinsamen Leid, das sie beide vielleicht hätte einander näher bringen
sollen. Er hatte nur Mitleid für sie. Ein großes, namenloses Mitleid,
das ihm so wehe tat, daß er hätte weinen mögen. Er fühlte sich so
schuldig in ihren Augen ... schuldig daran, daß seine Frau nun wie eine
lebendige Tote herumwandelte.

Bleich und aufrecht ging Adele ihren einsamen Weg. Sie hatte keine
Tränen mehr ... Mit heißen, brennenden, todestraurigen Augen sah sie
jetzt auf den Gatten. Felix hatte eine Scheu vor ihrem Blick. Er
fürchtete sich davor. Er fürchtete mit fast abergläubischer Angst, daß
sie nun von ihm gehen würde. Er wollte sie nicht von sich lassen ...
er liebte sie nicht ... aber er hatte das Bedürfnis, daß sie bei ihm
bleiben müsse.

Und einmal sprach Adele davon, daß sie fortzugehen wünsche. Jetzt
konnte sie es ja tun. Nun war sie frei ... Das letzte Bindeglied
zwischen ihr und dem Gatten lag droben in dem stillen Friedhof zu
Wilten.

Adele sprach ihren Wunsch ruhig und klar aus, ohne Erregung und mit
tonloser Stimme.

Tötlich erschrocken sah Felix seine Frau an.

„Fort willst du, Adele? Geh’ ... nicht!“ bat er herzlich. „Wir sollten
jetzt nicht voneinander gehen. Wir sind doch gute Kameraden!“

Um Adelens Mund zuckte es wehe. „Sind wir das wirklich, Felix?“ frug
sie bitter.

„Nein, Adele. Du hast ja recht. Ganz recht hast du. Aber geh’ trotzdem
nicht von mir! Ich bitte dich darum!“ sagte Felix leidenschaftlich.
„Mein guter Engel geht ... wenn du gehst!“

Adele saß in einem weichen Lehnstuhl ihres hübschen Wohnzimmers
in derselben Haltung wie stets, wenn sie nachdenklich war. Leicht
nach vorne gebeugt und mit dem Arm aufs Knie gestützt. Sie sah mit
ernstem, forschendem Blick auf Felix, der mit geducktem Kopf wie ein
schuldbewußter Knabe vor ihr stand.

Felix hatte noch immer etwas Weiches, Knabenhaftes an sich. Etwas in
seinem Wesen, das die unselbständige Art seines Charakters verriet und
das um eine feste, energische Hand förmlich zu bitten schien.

Oft schon hatte sich Adele gefragt, ob Felix wohl ein anderer geworden
wäre, wenn er Sophie Rapp zur Gattin genommen hätte. Und immer hatte
sie diese Frage bejahen müssen. Hatte sich sagen müssen, daß gerade
Sophiens Temperament und Leidenschaft den richtigen Ausgleich für Felix
bedeutet hätte.

Adele war einsichtsvoll genug und besaß auch jenen Grad der
Selbsterkenntnis, um es sich zu gestehen, daß sie selber nicht ganz
ohne Schuld war. Ihre ruhige, vornehme Art paßte eben nicht zu dem
Künstler. Da paßte ein wildes, aufgeregtes Blut, ein Temperament, das
zügellos sein konnte und sofort wieder gefügig, willig und zahm wie ein
kleines Kind.

Das alles war Sophie. Ihr selber fehlte es vollständig. Das wußte sie.
Und gerade diese Erkenntnis war es, die Adele so gerecht urteilen ließ.
Sie wollte nicht hart gegen Felix sein. Wenn sie ihm wirklich noch
etwas bedeutete im Leben, dann war sie froh.

Sie wollte ihn nicht strafen durch eine Härte, die ihr gar nicht eigen
war. Und wenn er sie jetzt bat, daß sie bei ihm bleiben sollte, so war
dieser Wunsch ehrlich und aufrichtig gemeint. Er entsprang vielleicht
einem künstlerischen Sehnen nach Reinheit und mildem Verstehen ... und
das wollte sie ihm erfüllen. Sie litt ja jetzt nicht mehr unter seiner
Untreue. Dies Gefühl für ihn war gestorben ... tot ... wie ihr Kind.

„Dann will ich bleiben, Felix!“ sagte Adele über eine Weile, während
der sie Felix mit ängstlichen Augen beobachtet hatte. „Bleiben ...
solange du willst!“

„Ich danke dir, Adele!“ Fast ehrfürchtig zog der Gatte die schöne,
wohlgepflegte Hand Adelens an seine Lippen. „Vielleicht ... vielleicht
...“ sagte er zögernd und sah etwas schüchtern und unbeholfen auf seine
Frau, „vielleicht kommen wir uns doch wieder näher ... vielleicht ...“

„Wir wollen nicht davon sprechen, Felix!“ sagte Adele ruhig. „Ich will
dir immer ein guter Kamerad bleiben, auf den du dich verlassen kannst.
Wenn dir das genügt, soll mir’s recht sein!“

„Ja, Adele, es ist mir recht!“ Unsicher schaute Felix nach seiner
Frau. Das war wieder die Art an ihr, die er nicht verstand und nicht
begreifen konnte. Dieser Mangel an Wärme und Weichheit, die Sophie in
so reicher Weise besaß. Und gerade diese stolze Würde und Ruhe war es,
die ihn auch jetzt wieder zu Sophie trieb ...

Sophie Rapp hatte unter der trüben Stimmung ihres Geliebten schwer
zu leiden. Fast glaubte sie, daß sie ihn verlieren würde. Aber
sie wollte ihn nicht verlieren ... Sie liebte ihn und kämpfte mit
ihm um seine Liebe. Und meisterhaft verstand sie es, auch diese
Gefahr zu überwinden. Geschickt und klug brachte sie ihn auf andere
Gedanken, entwickelte Pläne mit ihm und Zukunftsträume. Alle seine
melancholischen Bedenken überwand sie und führte ihn so langsam, aber
sicher wieder auf den Pfad, wo sie ihn haben wollte.

Daß Adele bei dem Gatten blieb, war ihr äußerst erwünscht. Sie selber
hatte gar keinen Wunsch, sich von Doktor Rapp scheiden zu lassen. Das
Verhältnis zu Felix paßte ihr so, wie es war, und sie erstrebte keine
Ehe mit ihm.

Daß Felix aber, wenn Adele fortgegangen wäre, im Lauf der Zeit diese
Forderung an sie gestellt hätte, das wußte Sophie ganz genau. Und sie
wußte es auch, daß es dann zwischen ihr und dem betrogenen Gatten zu
einer Katastrophe gekommen wäre. So begünstigte sie das Einvernehmen,
das zwischen Felix und Adele herrschte, nach ihren Kräften. Sie brachte
es auch zustande, daß Felix aus Rücksicht für seine Gattin den eigenen
Schmerz überwand, daß er um ihretwillen, deren Leben er zertreten
hatte, dasjenige tat, was er in seiner bedrückten seelischen Stimmung
um seiner selbst willen niemals getan hätte.

Sophie sprach mit dem Künstler viel von der Verwirklichung seiner
großen Pläne. Seit Monaten schon war sie dem Kaufmann Patscheider
in den Ohren gelegen, daß er sich der Gründung einer Tiroler
Nationalgalerie annehmen möge. Sie hatte es nicht gerne getan.
Patscheider war ihr nicht entgegengekommen, sondern hatte die
Angelegenheit abweisend behandelt. Sophie war sich diesem Manne
gegenüber dann immer sehr klein und gedemütigt vorgekommen.

Mit großer Selbstüberwindung hatte sie ihn trotzdem bei jeder
Gelegenheit, die sich ihr bot, aufs neue bearbeitet. Aber damals war
Felix noch der treibende Faktor gewesen. Jetzt, nach dem Tode des
Kindes bezeigte er keine Lust mehr, sich weiter für seine eigenen
Ideen zu interessieren. Sophie fühlte es, daß nur eine große, neu
erwachte Begeisterung jetzt imstande wäre, Felix seiner Lethargie zu
entreißen. Und deshalb sprach sie ihm nun immer dringender von seinen
Zukunftsplänen und zwang ihn förmlich dazu, auf ihre Gedankenwelt
einzugehen.

Traurig und mißmutig wehrte Felix ihr ab. „Laß mich, Sophie!“ sagte er
trübsinnig. „Das hat ja jetzt alles keinen Zweck mehr! Für wen soll ich
jetzt noch arbeiten? Ich bin froh, wenn das Leben zu Ende ist.“

Da stellte sich Sophie resolut vor ihn hin. „Felix! Mensch! Schämst
dich nit!“ sagte sie mit blitzenden Augen. „Ist das ein Mann, frag’
ich! Es ist ja recht, wenn man um sein Kind trauert. Und ’s Dorele ...
das war ein lieber Schneck. Da darf man schon trauern drum. Aber gleich
das ganze Leben wegwerfen ... dazu, Felix, hast du kein Recht nit! Ein
Künstler gehört nicht nur sich selber, sondern der ganzen Welt, hab’
ich oft von dir g’hört! Und jetzt raffst dich auf, sag’ ich ... und
arbeitest und schaffst! Tag und Nacht, wenn’s sein muß! Aber arbeit’!
Denk’! Auch deiner Frau zulieb mußt du’s tun!“

Sophie hatte sich neben ihn gesetzt und hatte sich innig an ihn
geschmiegt. „Schau, Felix,“ fuhr sie dann mit weicher, überredender
Stimme fort, „du hast mir oft erzählt, wie rührend Adele damals an
deine Kunst geglaubt hat, als sie dich alle verachtet haben. Und
diesen Glauben mußt du ihr jetzt lohnen. Daß ihr zwei, du und sie, nit
zusammen paßt, da könnt’s ihr ja beide nix dafür. Das ist halt amal so.
Da kann man nix machen! Und sie ist ja eine recht vernünftige Frau. Die
versteht’s und kann’s entschuldigen. Aber das ist g’fehlt von dir ...
daß du deswegen hergehst und Tag und Nacht a G’sicht schneidest wie
zehn Tag’ Regenwetter und dich am liebsten aufhängen tätest vor Kummer
... Das ist blöd und hat kein’ Sinn und kein’ Zweck. Ihr zulieb raff’
dich auf! Sie soll wenigstens auf deine Kunst und auf deine Erfolge
stolz sein. Das ist auch eine Freud’ für sie!“

So und ähnlich sprach Sophie Rapp, und sie hatte viel zu tun, ehe es
ihr gelang, den Trübsinn von der Stirn des Geliebten zu scheuchen.
Aber es gelang schließlich doch. Und Sophie schürte die neu erwachte
Lebenslust des Malers, wo sie konnte. Sie spornte seine Phantasie an
und erhielt ihn in atemloser Spannung wegen der Durchführung seines
großen Planes.

Mit Feuereifer hatte sie sich jetzt der Sache angenommen. Es war
schwer, den Patscheider zu gewinnen. Felix Altwirth kam es manches Mal
fast unerreichbar vor. Er wußte es wohl, daß er damals, als er seine
zornige Empörung nicht hatte bemeistern können, sich den Kaufmann zum
Todfeinde gemacht hatte. Es hieß jetzt für Sophie, den einflußreichen
Mann zu umschmeicheln und so einzufädeln, daß er ein Werkzeug wurde in
ihrer Hand.

Felix Altwirth ahnte es nicht, daß Sophie ihre ganze weibliche List zu
diesem Kampfe aufbot. Daß sie alle Künste der Koketterie spielen ließ,
um sich den Patscheider gefügig zu machen. Sophie hatte es eingesehen,
daß es nur durch dieses eine Mittel möglich sein würde, den Kaufmann
für ihre Absichten zu gewinnen.

So spielte sie denn mit dem alternden Mann, wie sie so oft schon mit
Männern gespielt hatte. Nur mit dem einen Unterschied, daß dieses Mal
der Patscheider es war, der das Spiel bestimmte.

Johannes Patscheider bemerkte es mit einer Art grimmiger Freude,
daß die Frau seines Gegners sich allmählich an ihn heranschlich. Er
wußte, daß nur die Liebe zu Felix Altwirth sie ihm zutrieb, und er
haßte den Maler ehrlich und vom Herzen. Er war nicht gesonnen, auch
nur einen Finger zu rühren, um dem Altwirth bei der Verwirklichung
seiner ehrgeizigen Pläne behilflich zu sein. Im Gegenteil tat er alles
dawider, um die Ausführung zu verhindern.

So plante Sophie Rapp ein großes Wohltätigkeitsfest, dessen Ertrag für
den Baufond der Tiroler Nationalgalerie bestimmt gewesen wäre. Doktor
Rapp setzte sich dafür ein, und Patscheider vereitelte die Sache, legte
Hindernisse und Schwierigkeiten in den Weg und hintertrieb die ganze
Veranstaltung schließlich durch Intrigen. Endlich blieb Sophie nichts
anderes übrig, als den direkten Weg zu dem Kaufmann anzubahnen.

Johannes Patscheider war im Anfang wenig liebenswürdig zu der Frau
seines Rivalen. Da Sophie die mehr oder minder großen Bosheiten, die
er ihr sagte, nicht zu verstehen schien, sondern ihren gewöhnlichen
lustigen Ton gegen ihn anschlug, so änderte Patscheider seine Taktik
insoweit, daß er wenigstens zum Schein auf ihre Vorschläge einging.

Er ließ sie erzählen und beriet sich mit ihr in unverbindlicher Weise.
Dabei war er schlau genug, sich jedesmal, wenn sie ihn in einer Falle
glaubte, mit Geschick aus der Schlinge zu ziehen. Das Spiel unterhielt
ihn um so mehr, als der Reiz dieses Weibes nicht ganz ohne Wirkung auf
ihn blieb.

Der Patscheider war keine verliebte Natur. In Weibergeschichten hatte
er sich selten eingelassen. Seit er auf der Höhe seines Ansehens stand,
schon gar nicht. Er wahrte den Eindruck des schlichten, ehrbaren
Bürgers. Und wenn er einmal die Lust verspürte, auch außerhalb seiner
Ehe ein kleines Erlebnis zu haben, so wußte er es so einzurichten, daß
niemand in Innsbruck jemals eine Ahnung davon bekam.

Die Spannung, die in der stets wechselnden Haltung des Kaufmanns
lag, blieb nicht ohne Einfluß auf Felix und Sophie. Von Tag zu Tag
wuchsen die Aufregungen. Einen Tag wußte Sophie davon zu berichten,
der Patscheider wolle selbst eine größere Summe Geldes stiften zur
Gründung der Galerie, um dann den Tag darauf alles zu widerrufen.
Diese stete Spannung schuf sowohl bei Felix wie bei Sophie eine fast
leidenschaftliche Erregung.

Bei Felix steigerte sie sich dermaßen, daß er, je größer die
Schwierigkeiten schienen, desto zäher auf der Erfüllung seines Wunsches
bestand. Er hatte sich jetzt geradezu hinein verbissen in seinen Plan,
und es schien ihm, als ob sein ganzes Wohl und Wehe von dieser einen
Sache abhängen würde.

Sophie verdoppelte ihr Spiel mit dem Kaufmann, bezauberte und
bestrickte ihn derart, daß der Rest von Leidenschaft, der in dem
alternden Manne noch übrig geblieben war, zur Glut entfacht wurde.

Johannes Patscheider gewahrte es mit einem gewissen Zynismus, daß sein
Begehren nach dem Besitz dieses Weibes ging. Wenn sie zu ihm kam, dann
umlauerte sie sein Blick, frech, begehrlich und fordernd. Sophie fühlte
es. Sie kannte die Blicke der Männer und verstand, in ihren Augen zu
lesen. Sie wußte, daß jetzt der Zeitpunkt gekommen war, wo sie ihr
Spiel gewinnen mußte. Sie kannte jedoch den Einsatz, den er fordern
würde. Davor aber schreckte das Weib in ihr zurück.

Sophie Rapp fühlte einen körperlichen Widerwillen gegen Johannes
Patscheider. Wenn er sie mit begehrlichen, verliebten Blicken
anschaute, so überlief es sie dabei eiskalt. Galant küßte er ihr
jedesmal beim Abschied die Hand. Sophie Rapp war es, als hätten seine
Lippen eine laue, schlutzige Wärme. Und ihr Ekel vor ihm war so groß,
daß sie sich dann stets lange noch mit dem Taschentuch die Hand abrieb,
die er geküßt hatte.

Am liebsten wäre sie nie mehr zu ihm gegangen. Sie hatte jetzt eine
ausgesprochene Angst vor ihm bekommen und fürchtete sich von Tag zu
Tag, daß er den letzten Preis von ihr fordern würde. Und immer wieder
schob sie es hinaus, ließ sich von ihm mit leeren Versprechungen
hinziehen, nur um diesem einen Schrecklichen zu entgehen.

Felix wurde ungeduldig und reizbar. „Ich sehe ja, Sophie, daß du mich
nicht mehr liebst!“ sagte er übellaunig. „Dir fehlt das richtige
Verständnis. Du begreifst nicht, daß so ein Zustand des Hangens
und Bangens einem jede Lust zum Schaffen benimmt und benehmen muß.
Denk’ doch nur, was alles davon abhängt! Ich werde berühmt sein ...
unsterblich, Sophie! Unsterblich durch dich ... Auf immer wird mein
Name mit jenem des Kunsttempels verbunden sein, und alles werd’ ich
dir verdanken, alles! Du allein hast das zustande gebracht, du ...“

„Ach geh’, hör’ auf!“ sagte Sophie gereizt. „Wenn der Patscheider nit
so ein grauslicher Kerl wär’! Mit dem kann man ja nix G’scheit’s reden.
Alleweil schlüpft er einem durch die Finger durch, wenn man glaubt, man
hat ihn.“

„Du darfst ihn dir nicht entschlüpfen lassen, Sophie! Deine Liebe zu
mir muß dir die rechten Worte geben!“ sagte Felix drängend. „Geh’ ...
sprich mit ihm ... bitt’ ihn! Ich will ja auch zu ihm gehen und mich
entschuldigen ...“

„Was dir nit einfallt!“ rief Sophie entsetzt. „Du und zum
Patscheider gehen! Daß du mir alles verdirbst! Du darfst nit mit ihm
zusammenkommen! Sonst ist alles vorbei!“

Sophie sah sich nun in ihre eigenen Netze so verstrickt, daß ein
Entkommen daraus mit heiler Haut unmöglich war. Sie sah, daß sie jetzt
um jeden Preis ihren Zweck bei dem Patscheider erreichen mußte. Denn
sie fühlte es deutlich, daß Felix’ Liebe zu ihr im Erkalten war. Diese
Überzeugung aber erfüllte sie mit nur um so größerer Leidenschaft für
ihn.

Felix Altwirth bedeutete für Sophie alles. Er hatte ihr heißes Blut
gezähmt, hatte sie ruhiger und vernünftiger gemacht. Das Bewußtsein,
diesem Manne mehr zu bedeuten als ein bloßes Werkzeug seiner Lust, gab
ihr den innerlichen sittlichen Halt zurück, den sie verloren hatte.
Seit Doktor Storf damals seine Beziehungen zu ihr abgebrochen hatte,
war keinem andern Manne je wieder ihre Gunst zuteil geworden außer dem
Felix Altwirth.

Der Verlust des Doktor Storf traf sie kaum. Er war ihr im Gegenteil
recht. Nun konnte sie ganz ihrem Felix leben und ihre volle Glut und
Leidenschaft nur diesem einen geliebten Manne zuwenden. Und immer
rasender liebte sie den Maler. Es schien, als habe sie jetzt erst
kennen gelernt, was wahre Liebe sei.

Ein tötliches Erschrecken war es für die Frau, als sie erkannte, daß
Felix nicht mehr so heiß für sie fühlte wie vordem. Es kam über sie wie
ein Erkennen ... Sie durfte ihn nicht verlieren ... jetzt nicht ... um
keinen Preis!

Wie ein Abgrund ... öde und leer und schauderhaft gähnte ihr das Leben
ohne diese Liebe entgegen. Ohne Felix ... Es würde wieder so werden
wie zuvor. Von Genuß zu Genuß würde sie rasen und alles gierig nehmen,
was sich ihr bot. Von Mann zu Mann würde sie jagen, und keiner würde
darunter sein, der das Weib in ihr zu ehren verstand.

Das tat Felix Altwirth. Und weil er es tat, deshalb besaß er die Liebe
dieses Weibes im vollsten Maße, ganz und gar. Er entehrte sie nicht
... er war ihr dankbar für das, was sie ihm gab. Und auf die höchste
Stufe der reinen Frau stellte er das Weib, das andere nur nach ihrer
Sinnengier gewertet hatten.

Sophie Rapp wurde durch diese Liebe eine andere und eine bessere. Sie
war reiner geworden in ihrem Denken und edler in ihren Empfindungen.

Vielleicht wäre ihr das mit dem Patscheider in früheren Jahren nicht so
ungeheuerlich erschienen wie heute. Vielleicht hätte sie es mitgenommen
als eine unerfreuliche Episode ihres Lebens, als etwas ... an das sie
lieber nicht mehr denken wollte.

Heute fühlte sie anders. Sie empfand frauenhaft und rein. Sie empfand
rein, weil die große Liebe zu einem Mann sie geläutert hatte und sie
dazu befähigte.

Sophie Rapp lernte erst jetzt die Seelenkämpfe kennen, die einem
inneren Zwiespalt entspringen. Bis jetzt hatte sie ihr Leben mit
Leichtigkeit bestimmt und geleitet. Ohne Kampf war das alles gegangen.
Was sie wollte, hatte sie stets erreicht. Wie auf leichten, blumigen
Wegen war sie dahingeglitten, heiter und froh und lebenslustig. Bis er
kam ... der den Durst zu stillen verstand und ihr ganzes Sein für sich
in Anspruch nahm.

Jetzt aber litt Sophie um ihrer Liebe willen heiße Seelenkämpfe. Und es
gab manchen Morgen, der sie noch mit offenen Augen im Bett liegen fand.
Eine nervöse Überreiztheit war die natürliche Folge dieses Zustandes.
Sie sah jetzt öfters übernächtig aus, gequält und eingefallen. Auch ihr
heiteres Temperament litt unter diesen Qualen.

Ihrem Gatten entging es nicht, daß sie jetzt oft wegen geringfügiger
Ursachen aufbrauste, daß sie übellaunig war und häufig mit ernstem,
finsterem Gesicht vor sich hinzustarren pflegte, wenn sie sich
unbeobachtet glaubte.

Diese Veränderung verfehlte nicht die Rückwirkung auf Doktor Rapp. Sein
Mißtrauen erwachte und steigerte sich von Tag zu Tag. Zum ersten Male
seit seiner Ehe beobachtete er Sophie mit einer Art inneren Unbehagens
und legte ihren Worten, die sie ihm harmlos sagte, eine ganz andere
Bedeutung zugrunde.

Doktor Rapp war jetzt ernstlich beunruhigt. Er verfolgte seine Frau
heimlich auf ihren Gängen und belauerte sie. Sophie, die mit rascher
Klugheit dieses sich steigernde Mißtrauen bei dem Gatten bemerkt hatte,
gab sich alle Mühe, ihm eine Rolle vorzuspielen, um das zu scheinen,
was sie nicht mehr war ... ein zufriedenes, glückliches Weib. Aber
das Mißtrauen hatte sich nun einmal festgesetzt bei Valentin Rapp und
wollte nicht mehr aus seiner Seele weichen.

Es war eine harte Zeit für Sophie gekommen. Oft war ihr so schwer
zumute, daß sie ihre ganze Kraft aufbieten mußte, um die große Gefahr,
die sie von allen Seiten umgab, zu überwinden ...

Und in einem Anfalle innerer Verzweiflung ging Sophie Rapp zu Johannes
Patscheider. Ging mit bebendem Herzen und doch mutig und unerschrocken
und beschwor dasjenige herauf, vor dem sie in qualvollen Stunden
zurückgeschreckt war.

Sie trieb den Mann zu einer Entscheidung. Jetzt mußte er sich erklären,
mußte sich entschließen. Und dann ... wenn dieses Letzte, Schwerste
überwunden war, dann würde sie wieder ihre Ruhe und ihren Frieden
finden können. Das wußte sie.

Nun stand Sophie in dem großen, kostbar ausgestatteten Zimmer des
Kaufmanns. Es war derselbe Raum, in dem Felix Altwirth als ein
Bittender vor diesem Manne gestanden hatte, wo er ihn voll Empörung
einen Hund geheißen hatte. Diesen Schimpf verzieh ihm der Patscheider
niemals im Leben.

Und jetzt forderte Sophie in klaren, energischen Worten, daß er
sich für diesen selben Mann, der ihn mit seiner Beleidigung so
tief getroffen hatte, einsetzen solle. Daß er die Sache dieses ihm
verhaßten Menschen zu seiner eigenen machen solle. Daß er mit dem Namen
dieses Mannes seinen eigenen verknüpfen solle für alle Zeiten in der
Geschichte der Stadt.

Johannes Patscheider hatte stets ein offenes Herz und eine offene Hand,
wenn es galt, etwas im Interesse der Stadt zu unternehmen. Er war
dem Plane des Malers Altwirth im Prinzip nicht abgeneigt. Er wußte,
daß es dem Ansehen der Stadt nur nützen konnte, wenn sie über einen
Kunsttempel verfügte. Aber er sträubte sich anfangs im obstinaten
Eigensinn gegen diese Erkenntnis.

Erst durch Sophiens Einfluß wurde dieser Eigensinn besiegt. Aber nicht
ganz. Denn wenn er jetzt einlenkte, wenn er durch sein Geld ein Werk
ins Leben rief, das nicht nur ihn selber, sondern auch den Maler Felix
Altwirth gewissermaßen unsterblich machte im Land ... dann wollte er
auch diejenige sein eigen nennen, um derentwillen er seinen Starrsinn
gebrochen hatte.

Sophie zitterte an allen Gliedern, als sie jetzt in ihrem eleganten
Straßenkleid vor Patscheider stand. Sie mußte ihre ganze Kraft
aufwenden, um ihrer Stimme die nötige Festigkeit zu geben.

„Aber heute, Herr Patscheider, heute schicken’s mich ohne ein Resultat
nit fort von da! Das sag’ ich Ihnen!“ meinte sie mit erzwungener
Lustigkeit. „Heute sagen’s ja oder nein!“ erklärte sie resolut. „Wenn
Sie nein sagen, dann wissen wir wenigstens, woran wir sind!“

„Aber liebe ... schöne Frau Doktor ...“ sagte der Kaufmann ausweichend
und nötigte Sophie gewaltsam, Platz zu nehmen. „Sind’s doch nit so
grausam! Ja oder nein! Zu Ihnen kann man doch nur ja sagen!“ scherzte
er, indem er näher an sie heranrückte und ihr mit verliebten Augen
dreist ins Gesicht starrte. „Sie sind ja ...“

Sophie überlief ein Schauder. Fast ängstlich rückte sie von ihm ab, um
ihn ja nicht zu nahe an sich kommen zu lassen.

„Nein ... nein ...“ erklärte sie entschlossen und ohne ihn anzusehen.
„So fangen’s mich heut’ nimmer ein! Ich frag’ jetzt, und Sie antworten
nur mit ja oder nein!“

„Einverstanden!“ sagte der Patscheider höflich. „Also fragen’s!“

„Soll das Projekt vom Maler Altwirth ausgeführt werden?“

„Ja!“

„Bald?“

„Ja!“

„Übernehmen Sie die ganze Angelegenheit?“

„Ja!“

„Und die materielle Seite? Wie steht’s mit der?“ fragte Sophie
stockend. Sie wußte, daß er nun ausweichend antworten würde.

„Gnädige Frau müssen dafür aufkommen!“ erklärte der Patscheider im
bestimmten Ton.

„Unsinn!“ Sophie erhob sich erregt und sah den Mann, der mit zynisch
boshaften Blicken auf sie schaute, mit zornigen Augen an. „Sie wissen,
daß ich das nit kann. An diesem Punkt scheitert ja alles. Die Stadt muß
aufkommen dafür. Die Stadt muß Gründerin sein. Verstehen Sie mich, Herr
Patscheider?“

„Ja, Frau Doktor!“ sagte der Patscheider gelassen und starrte sie
unverwandt an.

„Na ... und?“ fragte Sophie ungeduldig.

„Die Stadt hat andere ... dringendere Auslagen zu decken. Der Stadt
kann so was nit zugemutet werden!“ versetzte der Patscheider ruhig.

„Sie ... Herr Patscheider ...“ Sophie war jetzt ganz nahe an ihn
herangetreten, „Sie wissen ganz genau ... was für einen Einfluß Sie
haben ...“

„Da soll doch der Herr Gemahl seinen Einfluß ...“

„Damit Sie alles wieder hintertreiben. Ja!“ sagte Sophie erregt. „Wie
Sie’s immer gemacht haben. Heimtückisch und ...“

„Und ... Frau Sophie?“ fragte der Patscheider und legte zärtlich seinen
Arm um ihren Hals. Sie gefiel ihm in ihrer Aufregung noch viel besser
als sonst.

„Lassen’s mich aus!“ wehrte ihm Sophie mit unverhohlenem Abscheu.
„Reden’s anständig mit mir!“

„Ja ... Frau Sophie. Gern!“ sagte der Kaufmann leise. „Aber zuerst
setzen’s Ihnen da neben mir her. Da ... ganz nahe!“

Er deutete mit seinem dicken, wulstigen Zeigefinger auf ein Sofa, das
an der Wand stand, und setzte sich dann selber in recht gemütlicher und
ungenierter Weise darauf.

„Wollen’s Ihnen nit niedersetzen, Frau Sophie?“ meinte Johannes
Patscheider über eine Weile, als Sophie noch immer zögerte.

„Nein!“ sagte Sophie abweisend.

„Nit?“ Der Kaufmann zog bedauernd seine Brauen hoch. „Das tut mir aber
leid, weil wir sonst noch ein bissele miteinander unterhandeln hätten
können.“

„Das können wir so auch!“ stieß Sophie atemlos vor innerer Erregung
hervor.

„Nein, das können wir nit!“ erklärte der Patscheider bestimmt.

Er saß auf dem Sofa, und mit beiden Händen stützte er sich auf den
weichen Polstersitz. Mit lauernden Blicken sah er auf Sophie, sah ihre
zitternde Erregung und sah den inneren Kampf, der sich in ihrem Gesicht
widerspiegelte. Aber er hatte kein Mitleid mit ihr. Er weidete sich an
ihrer Angst. Und dieses Gefühl steigerte seine Begierde nach ihr. Warum
sollte er sie nicht besitzen? War der Preis, den er ihr bot, nicht hoch
genug für eine Nacht? Eine Nacht nur ... aber die wollte er genießen.

„Wir hätten sonst vielleicht davon reden können ... daß ich als Gründer
... mit einem Kapital von Fünfzigtausend ...“ fuhr der Kaufmann langsam
fort.

„Wollten Sie das ... Herr Patscheider?“ brachte Sophie aufgeregt hervor.

„Es ist möglich ...“ erwiderte der Patscheider mit ruhiger, langsamer
Stimme. „Wenn nämlich gewisse Vorbedingungen erfüllt werden.“ Er sah
sie frech und herausfordernd an.

„Und ...“ stieß Sophie keuchend hervor, „die sind?“

„Wollen Sie Ihnen nit doch jetzt ein bissel da neben mir hersetzen ...
Sophie?“ fragte er über eine Weile.

Die beiden hatten sich wie ebenbürtige Gegner mit ihren Blicken
gemessen. Sie verstanden einander ohne Rede.

„Nun ... wird’s bald?“ fragte der Patscheider dann nach einer großen
Pause, während der sich Sophie nicht von ihrem Platz gerührt hatte ...
„Oder soll ich die schöne Frau zu mir herholen?“

Langsam und mit gesenkten Blicken kam Sophie näher. Schritt für
Schritt. Sie wußte, daß es jetzt kein Entrinnen gab.

Johannes Patscheider erhob sich und ging ihr entgegen. Und dann umfing
er sie mit gieriger Hast und sog sich an ihren Lippen fest.

Mit beiden Fäusten stieß ihn Sophie von sich fort.

„Ich will nicht!“ schrie sie, sich leidenschaftlich gegen ihn zur Wehr
setzend. „Ich will nicht!“

„Nicht?“

„Nein!“ Sie stampfte mit dem Fuß in ohnmächtiger Wut.

Der Patscheider hielt sie mit beiden Armen fest umklammert.

„Eine Nacht ... Sophie ...“ flüsterte er heiser. „Eine einzige Nacht
...“

„Schuft!“ fauchte sie ihn wie eine Wildkatz an. „Ich bring’ dich um,
wenn du dein Wort nit hältst!“

„Ich halt’ mein Wort. Aber zuerst der Preis!“

Wie mit Eisenklammern hielt sie der Mann in seinen Armen. Sie fühlte
seinen heißen, erregten Atem, und sie dachte an Felix, dem sie dieses
Opfer bringen mußte.

Eine Nacht ... eine einzige Nacht nur ... Dann war’s vorbei ... Die
Qual überwunden ... Sie konnte wieder glücklich sein ...

„Ja!“ stieß sie zitternd hervor und wand sich verzweifelt unter seinen
Küssen.

„Lass’ dich küssen ... Weib ...“ sagte der Patscheider zynisch. „Ich
zahl’ gut ... es ist nix umsonst!“

Wie von Sinnen eilte Sophie Rapp aus dem Hause des Kaufmanns. Sie irrte
durch ganz entlegene Gassen, hinüber nach Hötting, dem Walde zu ...
Sie konnte jetzt nicht unter Menschen gehen mit dieser flammenden Röte
der Scham in den Wangen. Jeder würde ihr die Entehrung und Schande vom
Gesicht ablesen können ... Sie mußte fort ... allein sein ... konnte
niemanden sehen ... bis alles vorbei war ...

                               *       *
                                   *

Einige Tage war Sophie jetzt nicht zu Felix gekommen. Sie schrieb ihm
auch nicht und ließ nichts hören von sich. Da kam Felix Altwirth von
banger Sorge getrieben zu ihr.

„Sophie ... Liebste ... Einzige ...“ sagte er zärtlich, als sie allein
waren. „Hab’ ich dir weh getan? Hab’ ich dich beleidigt? Bist du krank
gewesen?“ Ganz unglücklich sah der Maler drein, als er leise und sanft
ihr immer wieder liebkosend über die heiße Stirn fuhr.

„Ich hatte Kopfschmerzen,“ sagte Sophie ausweichend und vermied es,
Felix in die Augen zu sehen. Seine warme Zärtlichkeit tat ihrer wunden,
zertretenen Seele ungemein wohl. Sie lehnte sich in ihrem Schaukelstuhl
zurück und schloß die Augen.

Sophie sah elend aus. Tatsächlich krank. Sie hatte auch ihr inneres
Gleichgewicht noch nicht wiedergefunden. Immer von neuem tauchten die
schrecklichen Stunden in ihrer Erinnerung auf. Es war ein Glück, daß
Doktor Rapp für einige Zeit hatte verreisen müssen. So brauchte sie
diesem wenigstens keine Komödie vorzuspielen. Und bis er kam, so hoffte
sie, würde sie wohl wieder ganz hergestellt sein.

Sie fühlte sich jetzt, da Felix sie mit seiner achtungsvollen Liebe
umgab, bereits wohler. Sie lachte ihn an und plauderte mit ihm, und er
mußte ihr erzählen, was er geschaffen hatte, seit sie sich nicht sahen.

Wie eine lange Zeit der Trennung kam es den beiden jetzt vor. Und Felix
gestand ihr, wie er von Stunde zu Stunde auf sie gewartet und geharrt
hatte, und wie er schließlich so unruhig wurde, daß er diesen Besuch
bei ihr wagte.

„Bei hellichtem Tag!“ neckte er sie. „Da bin ich ganz fremd bei dir.
Gelt, Schatz?“

„Ja!“ sagte Sophie trocken.

„Na ... Schatz ... was hast du denn?“ fragte Felix verwundert.

„Nichts!“ Sophie schüttelte den Kopf und wiegte sich schaukelnd in dem
Stuhl. Sie hatte ein ungewöhnlich ernstes Gesicht.

„Doch!“ beharrte Felix. „Du hast etwas. Du ...“

„Ach ...“ sagte Sophie ausweichend, „es ist mir nit ganz recht, daß du
zu mir gekommen bist.“

„Wegen deinem Mann?“

„Ja! Du weißt ja ... daß er jetzt so eigen ist ... so mißtrauisch. Ich
möcht’ ihn erst wieder ruhiger werden lassen ... dann ...“

„Ja ... aber er ist ja jetzt gar nicht da?“ fragte Felix verständnislos.

„Nein! Aber wenn er’s erfährt?“

„Ach Kind ... du bist krank. Beim hellichten Tag! Was ist denn dabei?“

„Nix. Aber du sollst jetzt doch lieber gehen!“ drängte Sophie.

„Also geh’ ich halt gehorsamst!“ sagte Felix. „Aber ... dann mußt du
morgen zu mir kommen. Willst du?“

„Ja ... Felix ...“ Sie hielt ihm ihren Mund entgegen und küßte ihn
innig.

„Aber Kind ... du weinst ja?“ rief Felix erstaunt. „Was ist denn?“

Nun weinte Sophie wirklich. Ein kurzes, leidenschaftliches Schluchzen.

„Kind ... Sophie ... Schatz!“ tröstete sie Felix zärtlich. „Was ist dir
denn widerfahren? Schau, sag’ mir’s doch! Quält er dich recht ... dein
Mann?“

Sophie schüttelte den Kopf. „Nein!“ stieß sie hervor.

„Nicht? Ja, weshalb weinst du denn dann?“

Da barg Sophie ihren Kopf wie Schutz suchend an der Brust des Geliebten
und schluchzte laut auf in wildem Schmerz. Und je länger sie weinte,
desto gefaßter wurde sie. Felix beschwichtigte sie, wie man ein Kind zu
trösten sucht.

Als sie ruhiger geworden war, frug er sie ernst: „Er quält dich also
doch ... nicht wahr?“

Sophie nickte. Sie war froh, daß er die Lüge glaubte. Und dann war es
ihr leid um den Gatten, den sie verleumdet hatte. -- -- --

Mit keinem Wort hatte Sophie dem Maler von dem Zustandekommen der
Nationalgalerie sprechen können. Erst viel später, als die Sache schon
nahe vor der Veröffentlichung war, sagte sie es ihm ...

„Und das sagst du mir erst jetzt, Sophie?“ frug Felix verwundert.

„Du hast mich ja nimmer g’fragt drum!“ gab sie ihm lustig zur Antwort.

„Ich sah, daß du nicht wohl warst, und da nahm ich mir vor ... dich
nicht auch noch zu quälen. Die Sache schien dich doch aufzuregen.“

„Jetzt ist’s überstanden!“ sagte Sophie ruhig. „Gott sei Dank!“

„Und der Patscheider?“

Alle Farbe wich bei der Nennung dieses Namens aus ihrem Gesicht.

„Der Patscheider zeichnet als Gründer Fünfzigtausend!“ sprach sie ruhig.

„Ja ... Sophie ... Sophele!“ In einer wahren Ekstase des Glückes
drückte sie Felix an sich. „Du bist ja eine Zauberin! Wie hast du nur
das zustande gebracht?“

Sanft löste sich Sophie aus den Armen des Geliebten und sah ihn mit
ernsten Augen an. Dann nahm sie seinen Kopf in ihre Hände und küßte ihn
lange und küßte ihn innig.

„Sophie ...“

„Wenn ich dich nit so gern hätt’ ...“ hauchte Sophie.

Aber nie erfuhr Felix Altwirth von dem Opfer, das Sophie Rapp um
seinetwillen gebracht hatte.

[Illustration]




Neunzehntes Kapitel.


In dem Festsaal beim „Weißen Hahn“ tagte heute die Versammlung zur
Gründung einer Tiroler Nationalgalerie in Innsbruck.

Johannes Patscheider hatte Wort gehalten. Mit seiner ganzen
Persönlichkeit stand er für die Sache ein. Vertrat sie mit Macht und
Energie und tat alles, um den großen Plan zur baldigen Ausführung zu
bringen. Für den heutigen Abend hatte er alle jene Männer eingeladen,
die Namen, Rang und Titel besaßen und die er für das Gelingen des
Werkes zu gewinnen hoffte.

Es war eine stattliche Anzahl von Herren, die der Aufforderung des
angesehenen Bürgers Folge geleistet hatten. Herren aus allen Ständen.
Hohe Beamte, Honoratioren, Professoren und Künstler des Landes.

Felix Altwirth war ebenfalls anwesend. Zwischen ihm und dem Kaufmann
Patscheider hatte eine förmliche Versöhnung stattgefunden. Felix
Altwirth war einmal zu Patscheider gegangen und hatte dort seine Karte
hinterlassen. Das war alles gewesen. Gesprochen hatten sich die beiden
nicht bis zum heutigen Abend. Und auch jetzt war die Unterredung kühl
und kurz gewesen.

Doktor Rapp hatte dieselbe herbeigeführt und war Zeuge, wie die
beiden Männer einander die Hände schüttelten. Es war eine so frostige
Begegnung, wie der Rechtsanwalt sie nur selten gesehen hatte. Felix
Altwirth dankte dem Kaufmann für sein Entgegenkommen und rühmte seine
Großmut, die er durch die Stiftung einer so hohen Summe bewiesen habe.

Johannes Patscheider wehrte mit kurzen, fast schroffen Worten ab.
„Ihnen zulieb hab’ ich’s nit getan, Herr Altwirth!“ sagte er mit seiner
lauten Stimme, so daß es alle, die es wollten, hören konnten. „Also
brauchen’s mir auch nit zu danken!“ Dann wandte er sich unvermittelt
von dem Maler ab und sprach mit einigen Herren, die hinzugekommen waren.

Simon Tiefenbrunner trippelte unruhig im Saale umher. Trippelte von
einer Herrengruppe zur andern und hielt sich dann wieder in der Nähe
von Felix auf, der abwechselnd mit Doktor Storf und Doktor Valentin
Rapp sprach.

Ängstlich wartete der Apotheker auf einen günstigen Augenblick, um sich
an Felix heranzumachen. Dabei rieb er sich unausgesetzt die Hände,
verbeugte sich geschäftig vor diesen und jenen Bekannten und schielte
dann wieder über seinen Zwicker hinweg zu Felix Altwirth hinüber.

Frau Therese Tiefenbrunner hatte dem Gatten den strengen Auftrag
erteilt, noch heute abend eine Versöhnung mit Felix anzubahnen. „Weißt,
Simon, jetzt wo der Felix, unser Neffe, so berühmt wird, jetzt geht das
nicht mehr, daß wir in Feindschaft von ihm getrennt leben. Jetzt müssen
wir uns schon mit ihm aussöhnen!“ hatte sie gesagt.

„Ja ... aber ...“ wandte der kleine Mann zaghaft ein, „eigentlich muß
das doch vom Felix ausgehen. Er hat uns doch beleidigt!“

„Er hat uns nit beleidigt, Simon! Da tust du dich wieder einmal
täuschen!“ hatte die Gattin ganz energisch erwidert. „Das war sie ...
die Frau ... die Person ... die ...“

„Alsdann muß die kommen ...“

„Nein, Simon! Das tut die nit! Da kennst du sie schlecht. Wir müssen
halt denken ... das G’scheitere gibt nach! Und du schaust heut’ auf den
Abend, daß du den Felix allein erwischen tust, und sagst ihm, ich lass’
ihn schön grüßen, und er kann schon einmal auf ein’ Kaffee kommen, wenn
er mag!“

„Und wenn er nit mag?“ fragte der Apotheker.

Da wurde Frau Therese ungeduldig. „Ich weiß nit, Simon, wie du mir
heut’ vorkommst!“ meinte sie vorwurfsvoll. „Red’ halt zuerst einmal
mit ihm! Und wenn er nit kommt ... dann soll er’s bleiben lassen! Es
ist mir ja nur wegen die Leut’, daß die Feindschaft ein Ende hat. Und
daß man, wenn man dem Felix einmal am Weg begegnet, doch auch stehen
bleiben kann bei ihm. Damit man sieht, daß man doch verwandt ist mit
ihm.“

Das waren allerdings Argumente, die der Apotheker Tiefenbrunner
einsehen mußte, ob er wollte oder nicht. Deshalb schlich er jetzt auch
immer um die Gruppe herum, die sich nach und nach um Felix Altwirth
gebildet hatte, und wartete eine Gelegenheit ab, um sich dem Doktor
Storf zu nähern. Denn dieser sollte als ein alter Freund von Felix die
Versöhnung zwischen Onkel und Neffen herbeiführen. So hatte es sich
Simon Tiefenbrunner ausgedacht.

Der Saal füllte sich mit immer neuen Leuten. Es herrschte trotz der
vorgerückten Jahreszeit eine Bruthitze in dem Raum. Ein Gewirr von
Stimmen, ein Lachen und Plaudern von vielen Männern und mehr oder
minder erwartungsvolle Gesichter. In der Mitte des Saales war eine
kleine Tribüne errichtet. Von hier aus sollte Johannes Patscheider eine
Ansprache halten, der dann die Gründung des Vereins zur Erbauung einer
Tiroler Nationalgalerie folgen sollte.

Simon Tiefenbrunner glaubte jetzt den richtigen Moment gekommen, um
sich mit seinem Anliegen an Doktor Storf zu wenden. „Einen Augenblick,
Herr Doktor!“ Der Apotheker sagte es leise und zupfte den Arzt am Ärmel.

„Herr Tiefenbrunner?“ Doktor Storf sah erstaunt auf den Apotheker
herab, der in einiger Verlegenheit vor ihm stand. Die beiden
Herrn entfernten sich, um dann gleich darauf gemeinsam zu Felix
zurückzukommen.

„Du, Felix!“ sagte Max Storf. „Schau, wen ich dir da bring’!“

„Ach, Onkel Tiefenbrunner!“ Ehrlich erfreut bot der Maler dem alten
Herrn seine Hand. „Das ist schön, daß du auch gekommen bist. Willst
du auch Mitglied werden, und trittst du als Gründer bei?“ Als wenn es
zwischen ihnen nie eine Mißhelligkeit gegeben hätte, so unbefangen
sprach Felix mit dem Apotheker.

„Ja, freilich! Natürlich!“ versicherte Simon Tiefenbrunner eifrig. Der
kleine Mann freute sich innig darüber, daß Felix ihm die Versöhnung so
leicht gemacht hatte. „Bei so was muß man schon mittun!“ sagte er mit
wichtigem Gesicht. „Ein paar Tausender lassen wir da schon springen.
Ich und die Tant’!“

„Das ist recht, Onkel! Es ist wirklich ein edler und vornehmer Zweck!“
sagte Felix mit leuchtenden Augen.

Da trat mit einem Male Ruhe ein im Saal. Das Stimmengewirr
verflüchtigte sich. Die Gruppen lösten sich, gingen auseinander und
nahmen in den Sesselreihen Platz.

Johannes Patscheider hatte jetzt die Rednerbühne betreten und stand
droben, groß, wuchtig und knochig. Er machte einen schlichten Eindruck,
und schlicht und einfach waren die Worte, die er sprach.

Der Kaufmann sprach von Kunst und Wissenschaft, sprach vom Aufblühen
eines Landes und seinem Gedeihen, und wie es Ehrenpflicht eines jeden
einzelnen sei, der sein Land wahrhaft liebe, die Kunst im Lande
zu fördern ... „Darum, meine Herrn, habe ich Sie heute zu dieser
Versammlung geladen, damit wir uns gemeinsam zusammentun und vereinigen
zu einer großen Tat. Die Idee ist nicht meinem Gehirn entsprungen. Das
wissen Sie alle, meine Herren. Dieses Verdienst gebührt einem Künstler,
unserem lieben und verehrten Landsmann und Mitbürger Felix Altwirth.
Und wir freuen uns, daß es ein Innsbrucker war, der mit diesem großen
Gedanken, mit dieser ausdrücklichen Forderung an uns herangetreten ist.
Denn es ist ein Bedürfnis im Land. Innsbruck, diese Perle der Städte,
unsere liebe Heimatstadt, an der wir alle, ich möchte sagen, mit
verehrungsvoller Liebe und Hingabe hängen, diese moderne, aufstrebende
Stadt, die alles besitzt, was man in dem Rahmen einer solchen Stadt
erwarten darf, diese Stadt hat noch nicht jenes erhabene Bauwerk
aufzuweisen, in dem die bildende Kunst eine dauernde Heimstätte finden
kann. Wir wollen uns das ehrlich eingestehen, meine Herren. Es +ist+
ein Mangel. In eine Stadt von dem Range, in dem die Landeshauptstadt
steht, gehört ein Gebäude, das nur dem Zweck der schönen Künste
gewidmet ist. Daß das nicht schon besteht, ist ein Vorwurf. Ein
Vorwurf für uns alle. Ich nehme mich davon nicht aus. Seit mir aber
die Augen geöffnet worden sind, will ich meinen Fehler gutmachen nach
Kräften. Die Landeshauptstadt soll allen Städten der Provinz als ein
leuchtendes Beispiel vorangehen. Sie soll der Mittelpunkt werden
eines geistigen Lebens. Der Mittelpunkt eines Kunstlebens, das in
Wirklichkeit im Land existiert, dem aber nur die Führer gefehlt haben.
Das, meine Herren, ist der Zweck, warum wir uns entschlossen haben,
eine Tiroler Nationalgalerie zu gründen. Je größer in einem Volke
die Kultur entwickelt ist, desto größer geht sein Streben und sein
Sinn nach Kunst. Es ist eine heilige Pflicht für uns, daß wir dieses
Streben fördern, nach Kräften fördern. Wir wollen der Welt zeigen, daß
nicht nur die Großstädte dazu berechtigt sind, das Kunstleben als ihr
Eigentum zu betrachten. Jede Stadt der Provinz hat ein Recht dazu,
einen maßgebenden Einfluß auf diesem Gebiete auszuüben. Daß dieses
oft nicht geschieht, ist eine Schuld und entspringt einem mangelnden
Verständnis. Wir wollen keine solche Schuld auf uns laden. Als erste
wollen wir dem Lande vorangehen, wollen zeigen, was wir können.
Fördernd wollen wir eintreten in das Kunstleben unserer Stadt, und wir
wollen unsern Nachkommen, unsern Kindern und Kindeskindern beweisen,
daß wir nicht nur im politischen und nationalen Sinn verstanden haben
zu wirken und zu handeln, daß wir nicht aufgegangen sind im kleinlichen
Parteihader, sondern daß wir stets zusammengehalten haben wie ein Mann,
wenn es galt, für unsere schöne, liebe Vaterstadt Großes zu schaffen,
sie als erste einzureihen in das Kulturleben der Gegenwart. Und
deshalb, meine Herren, weiß ich, daß ich keine Fehlbitte getan habe.
Alle, wie wir da sind, werden wir beisteuern für den erhabenen Zweck,
auf daß er gelinge zum Ruhme und zur Ehre der Stadt! Ich glaube aus
aller Herzen zu sprechen, wenn ich Sie auffordere, mit mir einzustimmen
in den begeisterten Ruf: Innsbruck, das berggekrönte Juwel des Landes
... lebe hoch ... hoch ... hoch!“

Ein brausender Jubel hallte durch den großen Saal. Von allen Seiten
wurde Johannes Patscheider umringt und beglückwünscht. Allen schüttelte
er die Hand. Auch dem Maler Altwirth, der sich kaum fassen konnte vor
Freude und Glück ...

Der alte Rat Leonhard war gleichfalls bei der Rede des Kaufmanns im
Saale anwesend und hatte andächtig zugehört. Recht andächtig. Den
Kopf auf die eine Seite geneigt, die Hände fest in der Tasche, als
müsse er das Geld, das er da drinnen trug, vor einem unvorhergesehenen
räuberischen Überfall beschützen, so stand der alte Herr da und sah mit
stechenden, scharfen Blicken zu dem Redner hinüber.

Als der jubelnde Beifall verrauscht war und die näheren Beratungen
begannen, da machte sich der alte Herr aus dem Staub, so schnell er
konnte, und ging hinüber ins Herrenstübel, wo Frau Maria Buchmayr
einsam und verlassen saß.

„Schon da, Herr Rat?“ fragte die Wirtin etwas erstaunt. „Hat’s Ihnen
nit g’fallen drüben?“

„Naa!“ sagte der alte Herr energisch. „Gar nit!“

„Hat denn der Patscheider nit schön g’redet?“ forschte die Wirtin
neugierig.

„Der hat mir zu schön g’red’t, Frau Buchmayr. Zu schön, sag’ ich
Ihnen!“ Der alte Herr hob warnend seinen knochigen Zeigefinger. „Das
ist nit alles echt ... wenn einer so schön red’t. Sagen’s ... ich hab’s
g’sagt, Frau Buchmayr! Nit alles echt ... nit alles echt!“ nickte er
dann noch ein paarmal bekräftigend vor sich hin ...

Als die Herren später in der Nacht auseinandergingen, drückte der
Doktor Rapp dem Patscheider warm die Hand. „Sie sind doch a ganzer
Kerl, Patscheider!“ lobte der Rechtsanwalt. „Das muß Ihnen der Neid
lassen. Ich sag’s nit gern. Das wissen’s ja!“ setzte er scherzend hinzu.

Johannes Patscheider brach in ein dröhnendes Gelächter aus und klopfte
dem Rechtsanwalt gönnerhaft auf die Schulter. „Ha! Ha! Ha! Ha! Herr
Doktor, das geben’s gut! Ausgezeichnet! Und weil’s von Ihnen kommt, das
Lob, drum freut’s mich um so mehr. Übrigens ...“ der Patscheider sah
den Rechtsanwalt einen Augenblick von der Seite her lauernd an, „das
Hauptlob verdient Ihre Frau. Nit ich!“

Es war etwas in dem Blick Johannes Patscheiders, das dem Rechtsanwalt
mißfiel.

„Ja, meine Frau! Da haben’s recht!“ stimmte er bei. „Wenn die sich was
in den Kopf setzt, dann muß sie’s auch erreichen.“

„Um jeden Preis!“ sagte der Kaufmann wie für sich.

Die beiden Herren waren ein Stück des Weges miteinander gegangen.
Durch die Lauben bis zum Burggraben, da, wo die breite Museumsstraße
in den Burggraben mündet. Der Mond stand im vollen Zeichen und sandte
sein mildes Licht über die Innsbrucker Altstadt. Lachte freundlich
herunter vom sternenbesäten, glitzernden und funkelnden Nachthimmel auf
die düstere, alte Franziskanerkirche mit ihrem zum adeligen Damenstift
und zur Hofburg führenden angebauten Torbogen und erhellte mit kaltem,
frostigem Glanz die leicht beschneiten Bergspitzen der Nordkette.

Valentin Rapp fühlte ein inneres Unbehagen, als er neben Johannes
Patscheider in erzwungen gemächlichem Gang einherschritt. Er war froh,
daß sich ihre Wege nun trennten.

„Grüßen’s mir die Frau recht schön, Herr Doktor!“ sagte der
Patscheider, da sie voneinander Abschied nahmen.

„Danke, Herr Patscheider!“ erwiderte Doktor Rapp trocken. Es störte ihn
abermals etwas im Tonfall des andern. Was war es nur? War er schon so
nervös geworden in den letzten Monaten, daß er überall Arges witterte?

„Sie, Herr Doktor ...“ Johannes Patscheider hielt die Hand des
Rechtsanwaltes einen Augenblick in der seinen.

„Ja?“

„Wir sind, solang’ wir’s denken, doch immer Gegner gewesen. Nit wahr?“
sagte der Kaufmann.

„Freilich!“ gab der Advokat zu. „Und wollen’s auch bleiben! Hoffentlich
noch recht lange!“ sprach er mit etwas erkünstelter Heiterkeit.

„Das hab’ ich aber nit sagen wollen!“ erwiderte der Patscheider. „Ich
hab’ g’meint ... wir könnten uns versöhnen ... ausgleichen ...“

„Ich mich mit Ihnen?“ Jetzt lachte Doktor Rapp wirklich herzlich
heraus. „Solang’ ich leb’, nit! Das ist g’wiß!“ sagte er lustig.
„Wenn Sie mich in den letzten Jahren auch heruntergedrückt haben ...
es dauert nimmer lang ... dann spiel’ ich wieder die erste Geig’n!“
drohte er übermütig.

„So?“ Der Patscheider warf einen derart stechenden Blick auf seinen
Gegner, dem er an Körpergröße um Kopfeslänge überlegen war, daß es dem
Rechtsanwalt fast wehe tat. „Meinen’s, daß Sie das je erreichen, Herr
Doktor?“ fragte der Kaufmann herausfordernd.

„Natürlich! Das werden wir schon sehen! Ich hab’ ja nix gegen Ihnen
persönlich einzuwenden, Herr Patscheider ... aber wenn Sie noch weiter
da regieren wie bisher ...“

„Aber Sie regieren nit! Das weiß ich!“ sagte Johannes Patscheider
brutal.

„Lassen wir’s drauf ankommen, Herr Patscheider!“ forderte ihn der
Rechtsanwalt kampfeslustig heraus.

„Ich rat’s Ihnen nit!“ sprach der Kaufmann drohend. „Bleiben’s lieber
der ... der Sie sind ... und grüßen’s mir Ihre Frau!“

„Zum Donnerwetter noch amal!“ entfuhr es dem Rechtsanwalt jetzt zornig.
„Was haben’s denn immer mit meiner Frau?“

„Was soll ich denn haben?“ tat der Patscheider unschuldig. „Einen Gruß
schick’ ich ihr. Ist das vielleicht dem Herrn Gemahl nit recht?“

„Recht oder nit recht!“ erklärte Doktor Rapp mit Bestimmtheit.
„Jedenfalls verbiet’ ich mir den Ton, den Sie da anschlagen, Herr
Patscheider!“

„So sind’s doch nit so aufgeregt, Herr Doktor!“ beruhigte ihn der
Patscheider in seinen sanftesten Tönen. „Man möcht’ schon meinen ...
Sie wären auf mich eifersüchtig?“

„Ich ... auf Ihnen!“ Der Rechtsanwalt lachte ein lautes, hartes,
gezwungenes Lachen, das durch die öde, menschenleere Straße unangenehm
widerhallte.

„Haben auch keine Ursache, Herr Doktor! Nicht im mindesten Ursache ...
versichere ich Ihnen!“ beruhigte ihn der Patscheider, und seine Stimme
hatte für das gereizte Ohr des Advokaten einen widerlich speckigen
Klang. Es war ihm, als entspränge dieser Ton einem Gefühl gesättigten
Genusses ...

Den Rechtsanwalt Valentin Rapp trieb die Unruhe der Eifersucht durch
die mondhelle, klare Oktobernacht. Mit heißem, blutüberfülltem Kopf
ging er, so rasch er konnte, dem Rennweg zu. Ein kalter Wind fächelte
erquickende Kühle um seine glühende Stirn.

Was hatte der Patscheider nur? Hatte er ...? Sollte Sophie ...?

Doktor Rapp wagte diesen Gedanken nicht zu Ende zu denken. Er ging
immer hastiger und aufgeregter den breiten Weg entlang, der zum Inn
hinüberführte. Dann folgte er dem Lauf des Flusses bis hinunter zur
Kettenbrücke.

Welkes Laub raschelte müde unter seinen festen Tritten ... stöhnte
auf wie im letzten Todeskampf ... und leise plätscherten die Wellen
des Flusses. Silbern und hell und gleißend sah das Wasser aus in
dem Mondlicht ... so gleißend und lockend ... wie das Weib des
Rechtsanwalts.

Immer wieder mußte Valentin Rapp an Sophie denken. Mußte an sie denken
... wie sie ihn geliebt und umschmeichelt hatte all die Jahre seiner
Ehe. Wenn sie gelogen hätte ... Wenn es wahr wäre, daß Sophie ihn
betrog ... wenn ...

Und wieder konnte Doktor Rapp den Gedanken nicht fassen. Eine
fürchterliche Wut war über den Mann gekommen. Ein Zorn und eine
Empörung, die ihn zu allem fähig machten.

Doktor Rapp wußte jetzt nur das eine ... er durfte nicht nach Hause
gehen ... jetzt nicht. Erst mußte er ruhig werden und wieder klar
denken können.

Es dauerte ein paar Stunden, bis der Rechtsanwalt sein Heim am Saggen
betreten konnte.

Lautlos und sachte gab er den Schlüssel ins Schloß, und leise wie ein
Verbrecher schlich er sich in seine Wohnung.

Ganz sachte ... unhörbar ... ohne Laut ... Sie durfte ihn nicht
entdecken ... die Ehebrecherin.

Wie eine fixe Idee hatte es den Mann befallen. In seiner erregten
Phantasie stellte er sich vor, daß er sein Weib noch in dieser Nacht
mit einem Buhlen überraschen müsse.

Und wenn? ...

Dann würde er sie erwürgen ... mit seinen beiden Händen. Das wußte er.

Vorsichtig, Fuß an Fuß setzend, schlich er sich von Zimmer zu Zimmer,
überall hin ... ohne Licht. Bis er vor ihrem Bett stand ... ganz nahe
... dann lauschte er. Lauschte mit eingezogenem Atem. Und konnte nichts
hören ... gar nichts.

Vielleicht war sie gar nicht da ... war fort ... fort ... bei ...

Der Rechtsanwalt mußte sich bei diesem Gedanken den Kopf halten und
stöhnte laut auf vor innerer Qual ...

Dieses Stöhnen beunruhigte die Träume des schlafenden Weibes. Sie
reckte sich und seufzte tief ... wie von einem Alp bedrückt.

Nun wußte Valentin Rapp, daß sie da war. Dies brachte ihn wieder
zu ruhiger Überlegung. Mechanisch tastete er sich zum Schalter der
elektrischen Lampe und drehte auf.

Der plötzliche Lichtschein weckte die Frau aus ihrem Schlaf. Verwundert
schlug sie die Augen auf.

„Du ... Valentin!“ Sie lachte müde und schlaftrunken. „Bist jetzt erst
kommen?“ frug sie leise.

Valentin Rapp gab keine Antwort. Er starrte wie hypnotisiert auf das in
weißen Kissen ruhende Weib, das schon wieder sachte eingeschlafen war.

Eine große, mit gelbem Seidenschirm verhängte Ampel warf einen feinen
Schein auf die schlafende Frau. Sophie Rapp lag da mit geschlossenen
Augen und hatte den einen Arm über ihren Kopf geschlungen. Der Arm war
entblößt, und mit ihm war ein Teil ihres Nackens sichtbar. Das Licht
der Ampel vertiefte die Farbe ihrer bräunlichen Haut und ließ sie glatt
und glänzend erscheinen wie Atlas. Das dunkle, aufgelöste Haar fiel ihr
auf die halbentblößten Schultern, und ein weicher, friedsam ruhiger
Zug lag auf dem sonst so lebhaften Gesicht. Die vollen üppigen Lippen
waren leicht geöffnet, als sehnten sie sich nach Küssen, die sie der
Müdigkeit und dem Schlaf entreißen sollten.

Als ob er sein Weib noch nie im sanften Schlummer gesehen hätte, so
fest und eindringlich betrachtete Valentin Rapp jetzt die Schlafende.

Es war ein kleiner, intimer Raum, in dem das Ehepaar schlief.
Geschnitzte Zirmholzmöbel in gotischem Stil waren in dem Zimmer. Ein
großer, hellgelber Baldachin breitete sich an der Zimmerdecke über den
beiden, knapp aneinandergestellten Betten. Dünn und zart rieselten
feine weiße Spitzenvorhänge zu beiden Seiten der Betten herab, die
in der Mitte des Zimmers standen. Ihnen gegenüber führten zwei hohe,
breite Fenster ins Freie. Jetzt waren sie mit weißen Spitzenvorhängen
auf gelbem Grund verhüllt.

Bei Tag hatte man von diesen Fenstern eine herrliche Aussicht auf
das Vorgebirge der Nordkette. Sah den breiten Innfluß und die sacht
ansteigenden Wiesen und Wälder. Sah aus dunklem Baumgrün den spitzen,
zierlichen Turm der Weiherburg und sah die großen und kleinen Villen,
die verstreut an dem Bergabhang lagerten. Und weiter wanderte der
Blick bis zu dem stattlichen Dorfe Mühlau ...

Noch immer stand Valentin Rapp regungslos am Bett seines Weibes und
versuchte, in ihren Zügen zu lesen.

Und wieder schlug Sophie ihre dunklen Augen auf und sah jetzt mit
schelmischem Lächeln zu dem Gatten empor.

„Gehst heut’ nimmer schlafen?“ frug sie ihn dann. Es lag ein wohlig
müder Ton in ihrer Stimme.

„Ja!“ Valentin Rapp sagte es kurz und rauh. Dann trat er ganz nahe an
sie heran und fragte barsch: „Sophie ... was ist’s mit dir und dem
Patscheider?“

Als wenn eine Viper sie gestochen hätte, so jäh schnellte das Weib bei
der Nennung dieses Namens aus ihrer ruhigen Lage empor.

„W--w--a--a--s hast g’sagt?“ Sie starrte ihn mit weit aufgerissenen,
entsetzten Augen an.

Valentin Rapp biß die Zähne aufeinander, um seine Frau nicht
anzufallen. Aber er ballte seine Fäuste krampfhaft ... bereit, sie wie
die Krallen eines wilden Tieres dem Weib ins Fleisch zu setzen.

„Was hast du mit dem Patscheider g’habt?“ frug er mit fester,
gebieterischer Stimme.

„Der Patscheider ...“ Sophie hielt sich den Arm vor die Stirn wie ein
Kind, das Züchtigung fürchtet, und sah flehend zu dem Gatten auf.

„Red’ ... Weib? Was ist?“ fuhr sie der Rechtsanwalt an. Nur mit dem
Aufgebot seiner ganzen Kraft konnte er noch an sich halten.

„Ich ... ich versteh’ ... dich nit!“ stotterte Sophie angsterfüllt.
„Ich ... ich ...“

„Also war’s etwas ... red’?“

Der Zweifel, der in dieser Frage lag, gab Sophie einen Schimmer von
Hoffnung. Er wußte es also nicht bestimmt. Da konnte sie leugnen. Mußte
lügen ... um seinetwillen und um ihretwillen.

„Wie du mich erschreckt hast ... Valentin ...“ sagte sie jetzt leise.
Es lag ein fast kindlich weicher, rührender Ton in ihrer Stimme. „So
mitten in der Nacht ... und aus dem Schlaf heraus ... Und so grob bist
mit mir, Valentin!“ klagte sie leise und legte sich wieder in ihre
Kissen zurück. Ein krampfhaftes Zucken bebte um ihre Lippen.

„Du sollst mir antworten!“ sagte Valentin Rapp fest. Er war jetzt doch
unwillkürlich milder geworden in seinem Ton.

„Manndi ...“ Sophie tastete mit leicht zitternden Händen nach der Hand
des Gatten. „Wie kannst du mich nur so etwas Dummes fragen!“ sprach sie
mit sanftem Vorwurf.

„Der Patscheider ...“

„Komm ... Mannderl ... laß den Patscheider! I will nix mehr hören von
ihm! Es tut mir weh!“ sagte Sophie weinerlich. Und sie heuchelte nicht.
Es tat ihr weh, diesen Namen zu hören.

„Er hat von dir geredet ...“ stieß Valentin Rapp hervor.

„Der Schuft!“ schimpfte sie und krümmte sich wie im Ekel zusammen.

Mit unsicherem Blick sah Valentin Rapp auf sein Weib. Daß sie mit so
ehrlichem Abscheu von dem Patscheider sprach, beruhigte ihn.

„Also ... war nix ...?“ frug er nach einer kleinen Pause.

Sophie schüttelte den Kopf. „Nein!“ sagte sie gepreßt.

„Ist’s wahr?“ Mit festem Blick sah er der Frau in die Augen. Sie hielt
den Blick aus.

„Ja!“ sagte sie laut und bestimmt.

„Dann hat er mich bloß ärgern wollen ... der Schuft!“ machte der
Rechtsanwalt erleichtert.

„Freilich, das wird’s sein!“ gab Sophie mit tonloser Stimme zu. „Nur
ärgern!“

„Das will ich ihm aber ankreiden ... dem ...“ drohte Valentin Rapp
empört.

Frau Sophie Rapp hatte noch lange zu tun, um das Klopfen ihres
Herzens zu beruhigen. Sie mußte ruhig werden ... so ruhig, daß sie
mit Leichtigkeit auch die letzten Zweifel aus der Seele des Gatten
verscheuchen konnte.

[Illustration]




Zwanzigstes Kapitel.


Es war nur eine momentane Beruhigung, die Sophie Rapp bei dem Gatten
erreicht hatte. Die Zweifel und das Mißtrauen setzten sich fest in
seiner Seele, nagten an ihm und quälten ihn unausgesetzt bei Tag und
bei Nacht.

Noch öfters stellte der Rechtsanwalt seine Frau zur Rede, fragte sie
in Güte und versuchte durch Strenge die Wahrheit zu ergründen. Denn er
fühlte es, daß Sophie ihn in jener Nacht belogen hatte. Wie ein Aal war
sie ihm entschlüpft und hatte ihn dann schließlich mit echt weiblicher
List besiegt.

Doktor Rapp ahnte es mit Bestimmtheit, daß er hintergangen worden war.
Und dieses Gefühl einer fortwährenden Unsicherheit reizte ihn, machte
ihn unruhig und hart und in einem so hohen Grade mißtrauisch, daß er
jetzt jedem Wort, das Sophie sprach, eine andere Bedeutung unterlegte.

Er peinigte sie unaufhörlich mit seiner Eifersucht. Verfolgte und
beobachtete sie auf Schritt und Tritt. Sie war jetzt ganz und gar
unfrei geworden. Mußte ihm Rechenschaft ablegen über jeden Weg und
sogar über verdächtige Blicke, die er bemerkt haben wollte. Wie ein
gehetztes Wild, geängstigt und bedrückt ging Sophie herum.

Sie wagte es jetzt nur äußerst selten mehr, Felix Altwirth aufzusuchen.
Und dann waren es jedesmal nur kurze, flüchtige Besuche in den späten
Vormittagsstunden. Sophie hatte Angst vor dem Gatten. Sie wußte, daß es
ihr nur durch die allergrößte Vorsicht gelingen würde, ihn wieder in
seine alte Unbefangenheit zurückzuversetzen. Noch nie war sie ihm so
treu gewesen wie in dieser Zeit. Treu selbst in ihren Blicken und in
ihrem ganzen Gehaben.

Es war gut für Felix Altwirth, daß er gerade jetzt so vollauf mit dem
Plan der Nationalgalerie beschäftigt war. Das zerstreute ihn, lenkte
ihn ab, und er empfand die Trennung von Sophie nicht in dem Maße,
wie es wohl sonst der Fall gewesen wäre. So fügte er sich willig in
Sophiens Anordnungen und quälte sie nicht mit trüben Stimmungen. Bei
seiner leicht erregbaren Natur wäre das sonst nicht ohne die heftigsten
Verzweiflungsanfälle vorübergegangen.

Sophie hatte Felix von dem veränderten Gemütszustand ihres Gatten
berichten müssen. Sie hatte es ihm sagen müssen, daß nur die größte
Vorsicht imstande wäre, den Verdacht, den Valentin Rapp nun einmal
gegen sie gefaßt hatte, wieder zu mildern.

„Weißt, Felix,“ hatte Sophie gesagt, „wenn du jetzt vernünftig bist und
dich drein fügst, dann wird alles wieder recht. Wirst sehen, es geht
schnell vorbei bei ihm, und dann können wir wieder glücklich sein und
wieder füreinander leben!“ tröstete sie ihn.

„Es ist aber hart, Sophie!“ sprach Felix traurig. „Dich so nahe zu
wissen ...“

„Meinst, mir wird’s leicht?“ frug sie ernst. „Es muß halt sein. Damit
nix herauskommt. Denk’ nur, wenn ...“

„Hast du Angst, Sophie?“ frug Felix besorgt.

Sophie schaute mit unsicheren Blicken auf den Maler. Sie hatte Angst
vor dem Gatten, wollte es Felix aber nicht eingestehen.

„Angst?“ Sie zuckte die Achseln. „Angst grad nit ...“ erwiderte
sie ausweichend. „Aber stell’ dir das Höllenleben vor neben einem
eifersüchtigen Mann! Das wär’ ja für die Dauer nit zum Aushalten.“

Sophie wußte es selber nicht, warum sie Felix ihre Angst nicht
eingestehen mochte. Vielleicht war es im Unterbewußtsein ein Gefühl,
daß sie es verhüten wollte, den Geliebten gegen den Gatten aufzureizen.
Und das wäre sicher der Fall gewesen, wenn Felix eine Ahnung von dem
eigentlichen Sachverhalt gehabt hätte. Auch von jenem nächtlichen
Auftritt mit ihrem Gatten hatte sie Felix kein Wort erzählt.

So waren einige Wochen vergangen, und Sophie begann erleichtert
aufzuatmen. Sie sah, daß Valentin Rapp ruhiger wurde, wieder mehr
derjenige, der er früher war.

Aber Mißtrauen und Zweifel zerstören die Seele eines Menschen wie
ätzendes Gift. Fressen sich tiefer und tiefer, und der leiseste Anlaß
genügt, die Verheerung, die sie angerichtet haben, offen zutage treten
zu lassen.

So war es mit Valentin Rapp. Er war nur scheinbar ruhig geworden. Nur
zum Schein tat er, als hielte er das für wahr, was Sophie ihm sagte. In
Wirklichkeit aber glaubte er ihr nichts mehr.

Es war ein qualvoller Zustand der vollständigen Zerrüttung und des
seelischen Zwiespaltes, in dem sich Valentin Rapp jetzt befand.
Ein Zustand, der ihn oft für Augenblicke an den Rand des Wahnsinns
brachte. Und in einem solchen Zustand von Wut und Verzweiflung ging der
Rechtsanwalt hin und erstand sich eine Waffe. Er konnte nicht anders
... er mußte es tun.

Erst dann, als er die Waffe hatte und sie stets bei sich trug, war
er ruhiger geworden. Es war ein kleines blitzendes Ding. Ein Dolch.
Fast zärtlich barg ihn Valentin Rapp in der inneren Brusttasche seines
Rockes.

Es war ihm zur fixen Idee geworden: Nie wieder wollte er sich von
diesem scharfen, glitzernden Ding trennen ... bis er die volle
Gewißheit hatte von der Schuld oder Unschuld seiner Gattin.

War sie schuldig ... dann ... die Waffe war gut und seine Hand sicher.
Mit ihrem Blut sollte Sophie die Schande sühnen, die sie ihm angetan
hatte.

Jene Unterredung, die Valentin Rapp mit dem Patscheider gehabt hatte,
wollte ihm nicht mehr aus dem Kopf. Immer von neuem mußte er an
den widerlichen Ton denken, mit dem Johannes Patscheider von Sophie
gesprochen hatte.

Was konnte es nur sein, das zwischen diesen beiden vorgefallen war?
... Valentin Rapp erinnerte sich an den unverkennbaren Abscheu, den
Sophie gehabt hatte, als er ihr den Namen dieses Mannes nannte. Das
war ehrlich gewesen. Und trotzdem log sie. Valentin Rapp fühlte es
deutlich, daß sie log.

Er sah es an dem demütigen Blick ihrer Augen, die ihn oft so
angsterfüllt anschauten, als wollten sie ihn um Vergebung bitten. Warum
kam das Weib nicht zu ihm? Warum gestand sie ihm nicht die Schuld?
Warum ...?

Hätte er ihr wirklich verziehen? Er hätte ihr nicht vergeben. Das
gestand sich Valentin Rapp offen ein. Nie ... niemals im Leben ...
hätte er Sophie eine Schändung seines Namens verziehen.

Er liebte dieses Weib rasend ... noch immer ... trotz allem. Er hatte
sie aus der Niedrigkeit zu sich erhoben. Er hatte ihr alles gegeben,
was ein Mann dem Weibe bieten kann. Er hatte ihr freudig und gern seine
Freiheit zu Füßen gelegt. Nur um sie für immer zu besitzen, hatte er
auf eine tatenreiche und erfolggekrönte Laufbahn verzichtet.

Erst jetzt ... in diesen einsamen, selbstquälerischen Stunden kam
ihm dies alles zum Bewußtsein. Er sah es jetzt erst, wie der stolze
Aufstieg, den er sich als Ziel gesteckt hatte ... langsam ... ganz
langsam, aber stetig ... abwärts gegangen war. Seit den ersten Jahren
seiner Verheiratung waren der Einfluß und das Ansehen, das Valentin
Rapp in der Stadt besaß, allmählich geschwunden. Warum wohl?

Valentin Rapp dachte nach ... immer mehr und mehr ... Und da er
nachdachte, erinnerte er sich an viele kleine Einzelheiten, denen er
damals, als sie sich ereigneten, keinen Wert beigemessen hatte. Sie
hatten aber trotzdem ihre Bedeutung gehabt. Denn Valentin Rapp hatte
keinen einzigen seiner ehrgeizigen Pläne verwirklicht gesehen.

Der Rechtsanwalt dachte auch an die vielen zarten und unzarten Mahner,
an jene, die ihm die Augen hatten öffnen wollen und denen er die Tür
gewiesen hatte. So glücklich war er in seiner Ehe gewesen, daß ihn
nichts in seinem Glauben an die Treue seines Weibes hatte erschüttern
können. Und ohne die geringste Bitterkeit hatte er es mit angesehen,
wie sein alter Gegner Johannes Patscheider immer mächtiger geworden war.

Valentin Rapp hatte sich einmal dazu berufen geglaubt, zu den
hervorragendsten politischen Führern des Landes zu zählen. Und die
Leute in Innsbruck hielten ihn nicht nur im hohen Maße dazu befähigt,
sondern sie wußten es auch, daß er würdig und schneidig wie selten
einer die Interessen des Landes hätte vertreten können. Das war damals
gewesen ... vor Jahren, ehe Doktor Rapp die Sophie Zöttl zur Frau
genommen hatte.

Als es einige Jahre später zu den Wahlen kam ... da trat ein anderer,
ein Fremder, an die Stelle, die Valentin Rapp hätte einnehmen sollen.
Der Rechtsanwalt hatte sich bei dieser Niederlage nicht viel daraus
gemacht. Er war eine Kampfnatur und war überzeugt davon, daß er sich
und seine Ideale mit der Zeit doch noch durchsetzen würde. Und wenn
nicht ... dann machte es eben auch nichts. Die Hauptsache blieb es,
daß er als Mensch glücklich geworden war. So glücklich und zufrieden,
wie er es von andern selten im Leben erfahren hatte. Und all das Glück
verdankte er dieser einen Frau ... die sein alles auf Erden ausmachte.

Valentin Rapp hatte sich nie nach einem Kind gesehnt. Sophie war ihm
alles und ersetzte ihm alles. Und jetzt ... jetzt zermürbte der
nagende Zweifel an ihrer Treue sein Gehirn und brachte ihn dem Irrsinn
nahe.

Hatten jene warnenden Mahner doch recht gehabt? War Sophie tatsächlich
eine Treulose, eine schamlose Ehebrecherin? War sie so niederträchtig,
falsch und gemein, daß sie ihn Jahre hindurch betrog und belog ... und
ihm Liebe heuchelte?

Wie konnte das Weib ein solches Spiel durchführen? War es überhaupt
möglich bei der Ursprünglichkeit ihres Temperamentes, daß sie ihm Liebe
gab, ohne sie zu fühlen? Das konnte nicht sein. Unmöglich. Sie mußte
ihn ja lieben. Gerade sie ... dieses wilde, triebhafte Weib.

Triebhaft? War sie das wirklich? Ja ... sie war es. Doktor Rapp hatte
ja damals in der ersten Zeit der Ehe selbst Angst bekommen vor diesem
elementaren Ausbruch ihrer Natur. Er glaubte, sie durch seine Klugheit
eingedämmt zu haben. War das Täuschung?

Valentin Rapp fühlte es immer deutlicher, daß es nur einen einzigen
Ausweg gab aus dieser Hölle seiner seelischen Zweifel und Qualen. Er
mußte Gewißheit haben, ob Sophie rein oder sündig war.

Mehr als einmal hatte er ihr eine Falle gestellt. War fortgegangen und
dann unvermutet wieder zurückgekommen. Sie glaubte ihn verreist, und er
schlich heimlich in der Nacht um sein Haus und lauerte auf den Verrat,
den sie nun an ihm begehen würde. Aber Sophie war standhaft. Sie ahnte
die Gefahr und mied sie.

Erst nach mehreren Wochen, als Valentin Rapp sich ruhiger gab, wurde
Sophie kühner.

Es war im Dezember ... die Zeit kurz vor Weihnachten. Valentin Rapp
hatte eine geschäftliche Reise zu machen. Eine Reise nach Wien. Sophie
wußte schon längst von dieser Fahrt und freute sich auf die Freiheit
dieser Tage, wie ein eingesperrter Vogel sich aus seinem Käfig sehnt.

Sie wußte es, daß es sich um die Vertretung in einem Prozeß handelte,
der einige Tage dauern konnte.

Als der Gatte von ihr Abschied nahm, fragte ihn Sophie im
gleichgültigsten Ton: „Sag’, Mannderl, wie lang bleibst denn aus?“

„Höchstens zwei Tag’. Übermorgen in der Nacht komm’ ich!“ erwiderte
Doktor Rapp.

Sophie atmete auf. Zwei Tage ... es war wenig. Aber sie würde ihre
Freiheit genießen!

Der Rechtsanwalt beobachtete seine Frau mit argwöhnischen Blicken. Er
sah, daß sie zu Boden schaute, und er glaubte später in ihren dunklen
Augen einen Schimmer von aufleuchtender Freude zu bemerken.

Die Falle war also gut. Übermorgen wollte er kommen ... sagte er. Der
Prozeß in Wien war aber erst in zwei Tagen fällig.

Mit großer Zärtlichkeit und Liebe nahm Sophie auf dem Bahnhof zu
Innsbruck Abschied von dem Gatten. Sie sah, wie Valentin Rapp den
direkten Wagen nach Wien bestieg. Und sie winkte ihm mit ihrem kleinen
feinen Spitzentaschentuch so lange nach, bis der Eilzug ihren Blicken
entschwunden war.

Dann lief sie, so schnell sie konnte, hinauf nach Wilten, in die
Wohnung der Altwirths. Alle Abkürzungswege benützte sie, um nur so
rasch als möglich bei dem Geliebten zu sein ...

„Felix ...“

„Ja ... Schatz!“

Sie lagen sich in den Armen und konnten sich kaum fassen vor Freude.

„Heut’ nacht ... Felix ...“ flüsterte Sophie heiser vor Erregung.
Ihr Herz klopfte zum Zerspringen. So sehr sehnte sie sich nach dem
Geliebten.

„Nach Mitternacht?“ frug Felix leise.

„Um eins. Sei pünktlich!“ ...

Es war eine finstere Nacht. Neumond. Die Sterne glitzerten am schwarzen
Firmament unruhig und unstet. Ab und zu fegte ein heftiger Windstoß mit
ungestümer Gewalt dem einsamen Wanderer frostige, schneidende Luft ins
Gesicht. Den Pelzkragen aufgestülpt und den weichen, dunklen Hut tief
in die Stirn gedrückt, so legte Valentin Rapp in der kalten Winternacht
zu Fuß den Weg von Hall nach Innsbruck zurück.

In Jenbach schon war der Rechtsanwalt umgekehrt. Hatte den nächsten
Zug nach Innsbruck benützt und war abends in Hall angekommen. Von dort
wanderte er bei Nacht zu Fuß, um von keinem Bekannten gesehen zu werden.

Doktor Rapp war innerlich ruhig geworden. Fast ohne jede Aufregung, mit
einer Art kühlen Interesses sah er den Stunden entgegen, die er nun auf
seinem einsamen Beobachtungsposten verbringen würde. Er wußte ... wenn
er auch heute nacht und morgen noch vergebens auf diesem Posten stand,
daß er dann wieder ruhig und zufrieden leben konnte wie bisher.

Diese beiden Nächte sollten ihm die Entscheidung bringen über sein
ferneres Leben. Und sie würden sie auch bringen. Valentin Rapp fühlte
das klar und deutlich. Und deshalb war diese große Ruhe über ihn
gekommen.

Als der Rechtsanwalt durch den Bogen des Bahnviaduktes schritt, der
die nach Mühlau führende Straße überspannt, da hörte er die Uhren
der Türme von Innsbruck elf Uhr schlagen. Eine nach der andern. Die
einen in hellen, kurzen Tönen und die andern in langsamen, feierlichen
Schlägen, als wollten sie den Lauf der Zeit eindämmen, auf daß er nicht
so schnell verrinne.

Elf Uhr ... Es war Zeit ... noch viel Zeit. Doktor Rapp würde noch
lange warten müssen ...

Unwillkürlich schlug der Rechtsanwalt jetzt eine langsamere Gangart
ein. Fast gemächlich ging er den Rest des Weges. Die Hände auf
dem Rücken, als mache er nur zu seinem Vergnügen einen nächtlichen
Spaziergang.

Er achtete nicht auf die eisige Luft, auf den starken Wind, der ihm
schneidend durch die Kleider fuhr. Er ging weiter ... immer gerade aus
... bis zur Kettenbrücke ...

Viele Hunderte von blitzenden Lichtern erleuchteten die schlafende
Stadt. In dem heftigen Wind schienen sie unruhig zu flackern, als
trieben sie mit den Milliarden glitzernder Sternchen droben am
Nachthimmel ein lustiges Wettspiel.

Auf der Kettenbrücke blieb Doktor Rapp stehen. Es war so still
und ruhig da ... kein Mensch ... kein Laut ... nichts. Fast etwas
Unheimliches lag in dieser Stille und bedrückte den einsamen Wanderer.
Das Dunkel der Nacht lastete schwer auf der Stadt. Trotz der weißen
Schneedecke und den flackernden Lichtern war es dem Rechtsanwalt, als
brütete eine tiefe Traurigkeit über der Stadt. Oder erschien es ihm nur
so ... weil er selber so traurig war ... so unsagbar traurig ...

Je näher er seinem Hause kam, desto langsamer ging Doktor Rapp. Und
ganz ruhig war er ... ganz ruhig ... Er mußte ja ruhig sein ... ruhig
und geduldig ... und warten ... noch lange ... lange Stunden vielleicht.

Valentin Rapp ging langsam und immer langsamer auf sein Haus zu. Als er
es sah, umschlich er den Garten der Villa, die sein eigen war, wie ein
Dieb. Lauerte und spähte umher ... Er sah nichts. Gar nichts.

In einem Zimmer des ersten Stockwerkes brannte ein Licht. Es war das
Wohnzimmer. Und droben im Giebel war noch ein Fenster beleuchtet. Das
war am andern Ende des Hauses. Das Mädchenzimmer. Sonst überall Dunkel.

Im Erdgeschoß des Hauses regte sich nichts. Die Mieter waren alte Leute
und liebten die Nachtruhe.

Einige Male umschlich der Rechtsanwalt sein Haus. Dann gab er sich
einen Schwung, kletterte über den nicht sehr hohen Eisenzaun des
Gartens und ließ sich sachte und lautlos zur Erde gleiten. Er hatte den
Schlüssel des Gittertores bei sich, aber er scheute den Lärm, den das
Öffnen desselben vielleicht verursachen konnte.

Langsam und sorgsam stapfte er durch den Schnee des Gartens dem kleinen
Gartenhäuschen zu. Morgen würden sie die Fußspuren sehen, dachte er.
Vom Gartenhäuschen aus konnte er den Eingang der Villa genau im Auge
behalten, und er sah auch das erleuchtete Fenster des Wohnzimmers.
Konnte beobachten, wie lange Sophie noch wach war.

Was sie wohl jetzt gerade tat? Vielleicht las sie oder schrieb an ihn?
Einen ihrer kleinen, zärtlichen, stillosen Briefe, die ihm immer so
viel Freude bereitet hatten. Doktor Rapp stellte sich sein Weib vor,
wie sie droben saß, einsam, und an ihn schrieb. Er sah sie, wie sie
mit ernsthaftem Gesicht über dem Papier saß und kritzelte. Sie sah
so drollig ernsthaft aus, wenn sie schrieb. Zog die Stirne kraus und
preßte die Lippen zusammen. Wie ein Kind.

Eine große Sehnsucht nach Sophie überkam den Rechtsanwalt bei diesen
Gedanken. Am liebsten wäre er jetzt zu ihr hinaufgegangen, um sie
bei ihrer einsamen Tätigkeit zu überraschen. War sie denn einsam?
Vielleicht war sie es nicht ... vielleicht ...

Deshalb war er doch hierher gekommen zu so später Stunde, um sich
Gewißheit zu verschaffen. Und nun fingen die quälenden Fragen schon
wieder an.

Doktor Rapp hatte sich auf eine der hölzernen Gartenbänke gesetzt, die
den Winter über in dem Häuschen untergebracht waren. Und jetzt wartete
er ... wartete ...

Er hörte jeden Stundenschlag der Uhren. Es war immer eine und dieselbe
Turmuhr, die als erste den Verlauf einer Viertelstunde ankündigte.
Dann kamen die andern. Eine nach der andern, in melodischer,
abgestimmter Harmonie.

Wie langsam die Zeit verrann ... endlos ... Und draußen der kalte Wind
in seinen unruhigen Stößen.

Und immer noch das Licht im Wohnzimmer? Warum ging sie nicht schlafen
... warum?

Und wieder kämpfte die Sehnsucht nach dem Weibe mit dem lauernden
Verdacht.

Wenn sie nun doch unschuldig war?

Wie ein freudiger Schreck durchzuckte es den Mann.

Er würde Wache halten hier unten und dann ... dann ... morgen ... nicht
heute ... dann würde er zu ihr kommen als ein Reuiger. Niederknien
würde er sich vor ihr und ihr alles bekennen. Und sie würde ihn in ihre
Arme nehmen, weich und lind, und würde ihn küssen ... küssen ... wie
nur Sophie küssen konnte.

Vom Turm schlug der helle Glockenton halb ein Uhr. Das Licht im
Wohnzimmer erlosch. Gott sei Dank! Valentin Rapp atmete auf. Nun ging
sie schlafen.

Es war alles dunkel im Haus. Kein Laut. Und wieder harrte Valentin
Rapp und sah abwechselnd bald auf die dunklen Fenster seiner Wohnung
und bald auf den Garteneingang hin. Erwartungsvoll ... dann immer
gleichgültiger.

Valentin Rapp fröstelte. Es fiel ihm ein, daß er noch kein Obdach hatte
für die heutige Nacht. Später ... dann würde er nach Pradl gehen. Da
kannte er einen Gastwirt, der verschwiegen war. Der Rechtsanwalt hatte
ihm einmal Gutes tun können. Seither war ihm der Mann ergeben.

Ein Uhr ...

Horch ... Etwas regte sich ... Der Glockenschlag hatte den einsamen
Mann im Gartenhaus aufgeschreckt. Oder war es ein Laut gewesen, ein
Ton?

Sorgfältig spähte Valentin Rapp durch die Dunkelheit. Es war ihm, als
wäre oben im ersten Stock ein Fenster geöffnet worden. Er konnte es
nicht sehen ... es war zu dunkel.

Aber jetzt ... jetzt hörte er etwas ... Es war keine Täuschung. Von
der Straße her kam der gedämpfte Tritt eines Mannes. Der hartgefrorene
Schnee knirschte leise ... Die Schritte kamen näher und näher ...
Valentin Rapp hielt den Atem an vor erwartungsvoller Spannung. Er
spähte hinaus in die Dunkelheit, in die Richtung, woher der Schall der
Tritte kam.

Der Schein eines Lichtes fiel in den Garten. Plötzlich ...
unvermittelt. Erschreckt sah Valentin Rapp auf.

Da ... da ... er sah es deutlich. Im Rahmen des offenen Fensters ihres
jetzt hell erleuchteten Wohnzimmers stand Sophie und sah in den Garten
hinab. Einen Moment nur. Aber Valentin Rapp war es, als müßte sie ihn
gesehen haben. Unwillkürlich drückte er sich nach rückwärts noch tiefer
in das Innere des Häuschens hinein.

Es war wieder dunkel droben. Die Schritte von der Straße her kamen
näher. Mit dem Aufgebot seiner ganzen Nervenkraft horchte der
Rechtsanwalt. Er hörte, daß der Mann draußen sich jetzt langsam
heranschlich. Er konnte den Fremden nicht sehen ... er hörte ihn nur,
wie er leise und vorsichtig näher kam.

Dann hörte er den Schlüssel ... hörte das Öffnen des Tores und das
Geräusch des wieder zuschnappenden Schlosses.

Und dann wieder die leise schleichenden Tritte und das Öffnen der
Haustür. Sicher und wie selbstverständlich hatte der Fremde seinen Weg
gefunden. Er mußte ihn gut kennen.

Das Fenster im ersten Stock klirrte leise. Sophie hatte es also wieder
zugemacht.

Doktor Rapp konstatierte das alles mit einer Ruhe, über die er sich
selbst wunderte. Nun war er wieder ganz ruhig geworden. Unheimlich
ruhig. Er mußte es ja auch sein. Nun hatte er ja die Gewißheit ...
die Erlösung aus der Qual des Zweifels. Und nun mußte er handeln ...
abwarten, bis die beiden da droben sich vollkommen sicher fühlten. Er
konnte ja jetzt warten ... jetzt noch viel mehr als zuvor ...

Es war eine heiße Liebesnacht für Felix und Sophie. So heiß und glühend
hatten sie sich beide schon lange nicht mehr geliebt wie heute.

Wie in einem tollen Rausch verbrachten sie die Zeit.

„Sophie ...“

„Felix ...“

Es war der Ausbruch eines neuen, unendlichen Vergehens ineinander ...

Und leise durchschlich Valentin Rapp die dunklen Räume seiner Wohnung
... von Tür zu Tür ...

Er hatte die Schuhe ausgezogen und tastete sich nun sachte und lautlos
vorwärts.

An der Tür des Schlafzimmers machte er halt. Er horchte ... Er hörte
das unterdrückte Flüstern erregter Stimmen.

Valentin Rapp spürte einen wehen, stechenden Schmerz. So sehr hatte er
dieses Weib geliebt ... so ehrlich und warm. Und sie betrog ihn ... die
Dirne!

Das schwere Blut stieg ihm jäh zu Kopf, und ein Zittern und Beben
befiel ihn ... Ruhig ... er mußte ruhig sein ... nur jetzt noch ... bis
er sie getroffen hatte.

Schwer atmete der Mann ... fast keuchend. Und drinnen schmiegte sich
Sophie innig an die Brust des Geliebten ... umschlang ihn mit ihren
weichen Armen und küßte ihn.

„Felix ... lieber ... lieber Felix! Weil ich dich nur wieder hab’ ...
dich ... du ...“

Vorsichtig öffnete Valentin Rapp die Tür seines Schlafzimmers ...

Das matte Licht der Ampel mit dem gelben Seidenschirm fiel auf das
Weib, das in den Armen ihres Buhlen lag.

Valentin Rapp schaute nicht auf den Mann. Er sah nur sie ... das Weib
... die Dirne. Er sah sie in ihrer ganzen Schande. Und mit geballten
Fäusten stürzte er sich auf sie wie ein gereiztes Tier und züchtigte
sie. Ohne ein Wort zu sagen ... jäh und plötzlich riß er sie aus den
Armen ihres Geliebten. Zerrte sie zu Boden und schlug ihr ins Gesicht.
Brutal ...

„Dirne!“ stieß er keuchend hervor. „Jetzt hab’ ich dich!“

Zitternd krümmte sich das Weib unter den Schlägen des Mannes. Sie
fühlte sie nicht. Sie hatte nur eine Angst ... Felix. Nur an ihn dachte
sie ... nicht an sich.

Felix war mit jähem Schreck emporgefahren. Einen Augenblick starrte er
wie betäubt auf den Mann ... Dann sah er, wie Valentin Rapp in blinder
Wut auf das Weib einhieb ... brutal und roh ... Und jeder Schlag
durchzuckte ihn ... peitschte ihn auf und versetzte ihn in namenlose
Wut.

Von rückwärts fiel er dem Rechtsanwalt in den Arm, umkrampfte ihn mit
Macht, um Sophie zu befreien.

„Rette dich ... Sophie ...“ rief er ihr zu. „Schnell ... vorwärts ...“

Aber Sophie rührte sich nicht. Wie betäubt lag sie auf dem weichen
Teppich und hielt die Hände vors Gesicht.

Doktor Rapp befreite sich mit einem kräftigen Ruck und schleuderte
Felix in eine Ecke des Zimmers, daß er zu Boden fiel. Die Aufregung
hatte Valentin Rapp Riesenkräfte verliehen.

„Zuerst kommt sie dran ... dann du ... Bube ...“ schrie er jetzt vor
Wut brüllend.

Jäh schnellte das Weib empor ... von Angst getrieben. Aber nicht um
sich ... sondern um Felix.

„Fort ... fort ... Felix ...“ rief sie ihm mit schriller Stimme zu.
„Fort ...“

Doktor Rapp hielt das Weib gepackt. Fest ... an der Kehle ... Die Zähne
knirschten ihm ... dann ...

Sophie sah den Dolch in seiner rechten Hand ... Scharf glitzerte das
Ding ... da ... sie schrie auf.

„Felix ... hilf ... Felix!“ Es war wie ein Todesschrei.

Und dann wand sie sich unter seinem Griff. Kämpfte mit ihm ... hielt
ihm den Arm mit der Kraft der Verzweiflung ... Er durfte nicht stechen
... sie wollte leben ... leben ...

„Hilf, Felix! Hilf!“ schrie sie verzweifelt.

Felix Altwirth hatte den Mann angefallen, und mit wuchtigem Schlag hieb
er ihm den Dolch aus der Hand. Die Waffe fiel zu Boden ...

Der Rechtsanwalt ließ von dem Weibe ab ... Jetzt standen sich die
beiden Männer als Todfeinde gegenüber.

Sie kämpften miteinander ... stumm und wortlos ... Sie kämpften um die
Waffe ... Es war ein kurzer, heißer Kampf ... Da ... Felix lag zu Boden
... er hatte die Waffe ... Der Rechtsanwalt sah es nicht, daß er zum
Stich ausholte.

Valentin Rapp wälzte sich in blinder Wut über seinen Gegner ... er
beugte sich über ihn ... ein Ruck ... Felix drückte den Dolch, den er
fest in der Hand hielt, in die Brust des Mannes ...

„Ah ...!“ Es war ein Stöhnen ... ein unterdrückter Schrei, der sich
dem Munde des Rechtsanwaltes entrang. Die Hand hielt er an die Brust
gepreßt ... die Augen geschlossen ... den Kopf nach hinten. Dann fiel
er mit Gepolter zur Seite. --

Mit vor Entsetzen weit aufgerissenen Augen starrte das Weib auf ihren
Gatten ... sie konnte sich nicht rühren ... kein Glied bewegen ...
Sie sah das Todeszucken des Mannes, und sie hörte sein Röcheln ... Sie
hielt den Atem an ... starrte ... wollte schreien ... um Hilfe rufen
... und konnte nicht. Sie sah nur immer hin auf das Opfer, das zu Boden
lag ... Ein Dehnen ... ein Recken ... Dann ... dann war er ruhig ...

Und nun löste sich die lähmende Spannung in Sophiens Gliedern. Langsam
und lautlos kniete sie sich nieder ... und auf den Knien kroch sie zu
dem Gatten hin ... langsam ... von Angst und Entsetzen erfüllt ...
Sie tastete ihm mit zitternder, fieberheißer Hand ins Gesicht ... er
bewegte sich nicht und hatte die Starre des Todes.

Sachte ließ sich das Weib an der Seite der Leiche nieder und bettete
den Kopf des toten Mannes in ihren Schoß. Und dann weinte sie ... leise
... fast lautlos ...

In einer Ecke des Zimmers stand Felix. Das Entsetzen über seine Tat
hatte ihn betäubt ... er konnte es noch nicht fassen ... Tot ... Er
hatte den Mann getötet ... ein Mörder ... nun war alles vorbei ...

Eine tiefe, unheimliche Stille herrschte in dem kleinen Raum. Sie
konnten einander nicht in die Augen schauen ... die beiden Schuldigen
... sie starrten nur immer wie gebannt auf das wachsbleiche Gesicht des
Toten.

Mit sanftem Druck hatte Sophie dem Gatten die Augen geschlossen ... Sie
konnte diesen brechenden Blick nicht mehr sehen. Es tat ihr so wehe ...
wehe ...

Sie hatte ihn lieb gehabt ... die Frau ... ehrlich lieb. Und sie
war ihm dankbar gewesen ... und trotzdem hatte sie ihn betrogen ...
betrogen ... weil sie nicht anders konnte.

Zögernd und scheu näherte sich Felix.

„Sophie ...“ flüsterte er heiser.

Sophie sah zu ihm auf. Ruhig und ohne Vorwurf. Aber ihre Tränen rannen
unaufhörlich über die todbleichen Wangen.

„Ja ... Felix!“ sprach sie mit schluchzender Stimme.

„Nun ist alles aus!“ sagte Felix gebrochen. „Jetzt ... ich werd’ mich
stellen müssen.“

„Du?“ Entsetzt starrte ihn das Weib an. „Flieh’!“ stieß sie wild hervor.

Felix schüttelte den Kopf. „Nein!“ sagte er. „Das nützt nichts. Sie
bekommen mich doch.“

Ein eisiger Schauder durchfuhr den halb entblößten Leib des Weibes.
„Ins Gefängnis ...“ stieß sie hervor. Sie krümmte sich zitternd und sah
mit scheuem Blick auf Felix. „Ins Gefängnis ...“ wiederholte sie.

„Leb’ wohl ... Sophie ...“ sagte Felix tonlos. „Daß das so ein
Ende nehmen muß.“ Er hielt ihr die Hand hin. Unverwandt und mit
angsterfülltem Blick schaute das Weib zu dem Mann empor.

„Warum gehst du ...“ stieß sie hervor. „Bleib’!“

„Es ist besser, wenn ich geh’ ... Sophie. Deinetwegen ...“ fügte er
nach einer kleinen Pause hinzu.

Sophie erhob sich. Dann bettete sie sanft und weich das Haupt des toten
Gatten auf ein Kissen, das sie herbeiholte. Ganz allmählich gewann sie
ihre Fassung wieder. Sie zitterte noch an allen Gliedern ... aber sie
konnte wieder ihre Gedanken sammeln.

Und nun stand sie da in ihrem weißen Nachtgewand und streckte sich im
namenlosen Schmerz. Fest preßte sie die vollen Lippen aufeinander, die
so blaß und blutleer waren wie ihr totenbleiches Gesicht.

„Felix ...“ Sie sah ihn mit großen, wehen Augen an. „Du weißt, daß ich
dich lieb hab’?“ frug sie.

„Sophie ...“ Jetzt kniete sich Felix vor ihr nieder ... umschlang ihren
Leib mit beiden Armen und preßte seine Lippen auf ihre Hände.

„Siehst, Felix ...“ fuhr Sophie leise flüsternd fort ... als wollte
sie den Toten nicht aus seiner Ruhe stören ... „Den da hab’ ich auch
lieb g’habt. Sehr lieb ... Aber nit so wie dich ... anders ... Und
jetzt ... jetzt ist er nimmer ... Und du ... du bist auch nimmer ...
und alles ... alles ist meine Schuld ... Ich weiß es ... ohne mir ...
wär’s nit so weit kommen!“ Sie griff sich mit der Hand gegen die Stirn,
als müßte sie sich besinnen. Dann fuhr sie mit flüsternder und bebender
Stimme zu reden fort. „Ich hab’s Elend über euch gebracht ... über dich
und ihn ... und hab’ euch doch gern g’habt ... so gern ...“

Der Ton ihrer Stimme tat Felix so weh, daß er aufschluchzte vor Leid.
Sie fuhr ihm zärtlich über den Kopf und streichelte ihn.

„Ich will’s gutmachen ... Felix ...“ sagte Sophie kaum hörbar. „Ich bin
die Schuldige ... niemand soll’s wissen ... daß du’s getan hast.“

„Sophie ... du ... das geht nicht ... unmöglich. Ich bin’s gewesen,
und ich trag’s auch!“ Mit jähem Schreck war Felix emporgefahren und
sah scheu und verstört auf das Weib, das nun in ruhiger und gefaßter
Haltung vor ihm stand.

Sie hatte den Kopf tief gesenkt und ließ die Arme müde und matt
herabhängen. Wie eine ganz andere ... eine demütige, ergebungsvolle
Frau kam sie dem Mann jetzt vor, und mit achtungsvoller Ehrfurcht hörte
er auf die Worte, die sie leise flüsternd sprach.

„Nein, Felix ... ich muß es sein ... laß mich ... ich bitt’ dich drum
...“ Sophie faltete die Hände und sah ihn flehend an. „Für mich ist’s
Leben doch aus ... ich mag nimmer sein ... Jetzt nimmer ... jetzt ...
wo alles zu Ende ist und ich so glücklich war.“

„Glaubst du, daß ich noch leben könnte ... daß ...“ stieß er hervor.

„Ja ... du mußt leben ... Felix!“ sagte Sophie fest und beinahe
gebieterisch. „Du mußt arbeiten und für andere leben. Schaff’ und werd’
groß!“

Leise und ehrerbietig küßte der schuldige Mann die Hand des sündigen
Weibes. Und noch einmal fuhr sie ihm liebkosend über das tiefgebeugte
Haupt. Dann nahm sie seinen Kopf zwischen ihre beiden Hände, mit
derselben mütterlichen Gebärde, wie sie es so oft getan hatte, neigte
sich tief über ihn und küßte ihn lange und innig ... Es war wie ein
letztes, unendliches Versinken ineinander.

Dann riß sie sich gewaltsam von ihm los. „Geh’ ... jetzt ... Felix ...“
bat Sophie leise und wandte sich mit müder Gebärde von ihm ab. „Geh’
... es soll dich niemand hier sehen. Kein Mensch soll’s je erfahren ...
daß du’s getan hast. Geh’ ...“ bat sie nochmals, da sie sah, daß Felix
noch zögerte. Aber sie schaute den Mann, der ihr das Höchste geworden
war auf der Welt, mit keinem Blick mehr an. Sie hatte nicht mehr den
Mut dazu.

Lautlos und unhörbar schlich sich Felix von dem Ort seiner Tat. Schlich
hinaus in die Dunkelheit und Stille der Nacht.

Lange noch stand Sophie regungslos in der Mitte des Zimmers und starrte
auf die Tür, durch die Felix gegangen war. Fort ... nun war er fort ...
Sie hatte ihn wohl zum letztenmal gesehen ...

Ein tiefer Seufzer entrang sich der Brust des Weibes. Allein ... nun
war sie allein ... ganz allein ...

Mit unsicheren, ängstlichen Blicken sah sie zu der Leiche hinüber die
am Boden lag. Wie unheimlich es hier war. Ein eisig kalter Schauer
durchfuhr ihre Glieder ... es fror sie ... Es war kalt in dem Zimmer
... still und kalt ... wie in einer Totengruft.

Mit vorsichtig zögernden Schritten schlich sich Sophie zu der Stelle
hin, wo ihr toter Gatte lag. Ganz nahe kam sie heran ... ganz nahe
... Und dann kniete sie nieder. Kniete sich zu ihm und fuhr ihm mit
bebender Hand tastend und suchend über den leblosen Körper, als müßte
sie doch noch ein Lebenszeichen in ihm entdecken.

Nichts ... alles still ... alles tot.

Und immer tiefer beugte sie sich über ihn, und ihre Augen erweiterten
sich immer mehr vor Angst ... je länger sie auf den Toten starrte.

Es war ihr ... als ob ein Fremder, ein Unbekannter vor ihr liegen würde.

„Valentin ...“ Sie flüsterte es ganz leise. „Valentin!“ Jetzt sagte sie
es lauter.

Der Ton ihrer Stimme erschreckte sie. Es hallte so unnatürlich wider
... so hohl und dumpf in der tiefen Stille des engen Raumes.

„Valentin!“ Nun schrie sie das Wort heraus.

Alles still ... nichts regte sich. Doch ... Dem geängstigten Weibe
schien es, als ginge ein leichtes Zittern durch den Körper des toten
Mannes. Mit starrem, gebanntem Blick sah sie auf die Leiche. Sollte er
... regte er sich ... sollte er nochmals zum Leben erwachen?

Sophie wagte es jetzt nicht mehr, neben ihm zu sein. Ein
abergläubischer Schrecken durchrüttelte sie ... peitschte sie empor ...
so daß sie wie gehetzt in das andere Ende des Zimmers flüchtete.

Wie trüb das Licht der gelben Ampel brannte ... Und wie düster und
beklommen es in dem kleinen Raum war ...

Horch! Rührte sich da nicht etwas ... ein Laut ... ein Atmen ...

Mit zusammengekrümmten Gliedern schlich das Weib an der andern Seite
des Doppelbettes entlang ... schlich ... leise ... auf nackten Sohlen.
Mit hochklopfendem Herzen horchte sie ... horchte ...

Wie unheimlich es hier war. Und wie ruhig ... wie tot.

Und immer länger starrte sie ... sich gewaltsam an dem Rande des Bettes
festhaltend ... zu dem Toten hinüber. Je länger sie schaute ... je
länger sie mit eingezogenem Atem angestrengt horchte und nichts hörte
als den Schlag des eigenen, wild pochenden Herzens ... desto mehr
steigerte sich ihre Furcht und ihr Entsetzen vor dem Toten.

Der kalte Schweiß stand dem zitternden Weibe auf der Stirn. Und dann
rannte sie wie von Furien gepeitscht fort ... hinaus aus dem Zimmer
... hinüber in das gleiche Zimmer, wo sie vor wenigen Stunden noch am
offenen Fenster auf das Kommen des Geliebten gelauscht hatte.

Licht ... Nur Licht ... Sie mußte sehen ... und frische ... erquickende
Luft schöpfen.

Wie eine Erstickende ... so lechzte das Weib nach Luft. Sie riß die
Fenster auf ... Das Klirren der Scheiben erschreckte sie.

Die eiskalte Luft, die ihr entgegenströmte, schneidend und
unbarmherzig, machte sie erzittern. Aber sie tat ihr gut. Unwillkürlich
wurde sie wieder ruhig. Was nun? ... Sophie sah sich im Zimmer um. Sie
war allein ... ganz allein. Da war niemand mehr, der für sie dachte und
für sie sorgte. Allein ... und wieder diese beklemmende Angst ...

Warum war sie jetzt allein? Warum war er ... Felix ... fortgegangen?
Warum? ... Sie hielt sich mit zitternden Händen die Stirne. Sie mußte
denken ... ihre Gedanken sammeln.

Ja. So war’s. Sie hatte Felix fortgeschickt ... und er war gegangen. Er
hatte das Opfer angenommen, das sie bringen wollte.

Warum es ihr mit einem Male nur so schwer wurde? Sie hatte sich ja so
stark gefühlt ... so stark und nun ... nun war sie so todtraurig.

Und wieder schüttelte sie die Angst. Ihre Zähne schlugen aufeinander,
und ihr Körper krümmte sich zusammen. Und jetzt horchte sie ... horchte
mit der ganzen Spannung ihrer überreizten Nerven auf die Schritte, die
nun kommen würden ... um sie zu holen.

Nein ... Sie durften sie nicht holen ... Sie durften sie nicht finden
hier. Fort ... fort ... nur fort ...

In fliegender Hast raffte das Weib seine Kleider zusammen. Zog sich an
... so rasch sie konnte, und steckte sich das Haar zurecht. Dann warf
sie ein großes, dunkles Tuch über Kopf und Schultern und eilte hinaus
... hinaus ins Freie.

Ließ alles offen stehen ... Tür und Riegel ... Sie sollten den Toten
gleich sehen ... wenn sie kamen.

Durch die einsamen Straßen hallte ihr flüchtender Schritt und gab sein
Echo zurück von den Reihen der Häuser.

Von Straße zu Straße rannte sie, angstgetrieben. Bis in den dämmernden
Morgen hinein.

Allmählich regte sich das erste Leben des beginnenden Tages. Vereinzelt
eilten Arbeiter zu ihrem Tagewerk.

Von den Fenstern der dunklen Häuserreihen fiel ab und zu ein schmaler,
verträumter Lichtschein auf die Gestalt des gehetzten Weibes.

Immer irrte sie herum ... von Straße zu Straße ... und kam doch stets
in dieselbe Gegend zurück.

Auf dem Viadukt der Eisenbahn fuhr rasselnd ein Zug der Stadt entgegen.
Und in der Ferne tönte das müde, schlaftrunkene Gerassel eines
holperigen Wagens.

Der Tag erwachte ... schon dämmerte das erste Grau im Osten.

Da nahm Sophie Rapp ihre ganze Kraft zusammen. Es +mußte+ sein. Fest
zog sie das Tuch um sich ... ganz fest ... und dann eilte sie ... so
schnell ihre zitternden Füße sie zu tragen vermochten, hinein in die
Stadt.

Todbleich im Gesicht und mit einer Stimme, die heiser und hohl klang,
sagte Frau Sophie Rapp in dem nüchternen, kleinen Amtszimmer der
Polizei, daß sie in der heutigen Nacht während eines Streites ihren
Gatten ermordet habe.

[Illustration]




Einundzwanzigstes Kapitel.


Doktor Rapp war tot ...

Wie ein Lauffeuer verbreitete sich die Nachricht durch die Stadt.
Gruppen von Menschen standen in den Straßen beisammen und besprachen
aufgeregt den Fall. Doktor Rapp ermordet ... von seiner eigenen Frau.

Es gab viele, welche die ungeheuerliche Tat nicht glauben wollten.
Denen man es immer und immer wieder versichern mußte, daß sich Frau
Sophie Rapp wirklich selber der Polizei gestellt habe und daß ein
Irrtum ausgeschlossen sei.

Eine solche Tat hätte man der Frau des Rechtsanwaltes niemals
zugetraut. Wenn sie auch leichtsinnig war, für bösartig hatte sie kein
Mensch in Innsbruck je gehalten.

Sogar der Richter hatte einen Augenblick Zweifel, als er die Frau zum
erstenmal verhörte. Er sah sie fest und durchdringend an und zweifelte
an ihrer Zurechnungsfähigkeit. Aber nur für einen Augenblick. Denn dann
überzeugten ihn die klaren Antworten und das ruhige Benehmen der Frau,
daß ein Zweifel ausgeschlossen sei. Sophie blieb dabei stehen, daß sie
in einem Anfall von Wut und Zorn ihrem Gatten unversehens den Dolchstoß
versetzt habe.

Es waren keine Zeugen da für die Tat. Die Hausbewohner hatten wohl Lärm
und erregte Stimmen gehört, aber sie hatten sich nicht weiter darum
gekümmert.

Das veränderte Benehmen des Rechtsanwaltes war ihnen schon lange
aufgefallen, und sie hatten immer gedacht, daß es einmal zwischen den
Ehegatten zu einem Auftritt kommen würde. Auch das Dienstmädchen bei
Rapps sagte ähnlich aus.

Daß noch eine Person bei der Tat im Spiel sei, war bei dem eingehenden
Geständnis der Frau gänzlich ausgeschlossen. Niemand hatte Felix
Altwirth gesehen oder gehört. Und keines hatte die Stimme oder den
Schritt eines Dritten gehört.

So blieb Felix Altwirth vom Verdacht befreit. Kein Mensch mißtraute
ihm. Sie bedauerten ihn alle, die von seinen Beziehungen zu Sophie Rapp
wußten.

Nur in der Seele eines einzigen Menschen hatte der Verdacht gegen Felix
Wurzel gefaßt. Das war Adele Altwirth.

Eine beklemmende Angst war über sie gekommen. Von dem Augenblick an,
als sie von der Schreckenstat erfuhr, peinigte sie die Furcht. Die war
so stark, daß sie es nicht wagte, ihren Gatten anzusehen, um nicht die
Wahrheit von seinem Gesicht lesen zu müssen. Auch Felix mied es, seine
Frau anzuschauen. Er scheute sich vor ihr. Geduckt ... demütig und
gequält schlich er umher.

Damals, in jener Schreckensnacht, war er noch stundenlang herumgeirrt,
bis ihn das erste Leuchten des Tages in seine Wohnung trieb.

Adele hatte sein Kommen gehört. Sie wußte also, daß er fort gewesen
war. Und sie sah sein bleiches, verzerrtes Gesicht und sah sein
verstörtes Benehmen.

Erst spät am Tage hörte sie von dem Mord. Die Magd brachte ihr die
Kunde. Die ganze Stadt spreche von nichts anderem als von der Ermordung
des Doktor Rapp, berichtete sie. Und daß die Frau Rapp so grundschlecht
sei, das habe ihr nicht einmal ihr ärgster Feind zugetraut.

„Aber ...“ sagte das Mädchen, „weil sie’s selber eing’steht
und nit amal leugnet, so muß es wohl so sein. So a Weibsbild,
a spottschlecht’s!“ ereiferte sich das nicht mehr ganz junge
Dienstmädchen, das stets voll Freundlichkeit gegen Sophie gewesen war,
wenn diese zu Felix kam.

Immer war Sophie gut und lieb zu dem Mädchen gewesen und hatte ihr
manche kleine Freude gemacht. Daran mußte Adele jetzt denken, als sie
die empörte Rede hörte. Wie schnell doch die Gunst bei den Leuten
verscherzt ist und wie wandelbar der Sinn der Menschen. Sie fragen
nicht einmal nach der Ursache der Tat. Sie heben den Stein auf und
steinigen die Sündige.

Warum wohl die Tat geschehen war. Der Gedanke überkam Adele und
marterte sie. Eine namenlose Angst befiel sie ... eine unsagbare Furcht
... die den Gatten in den Augen der Frau zum Mörder werden ließ.

Sie wichen einander aus ... der Mann und die Frau. In den Räumen ihrer
eigenen Wohnung vermieden sie es, sich zu treffen. Sie hatten beide
Angst voreinander.

So waren einige Tage vergangen. Tage, die sich ausdehnten wie
Ewigkeiten ... in denen die Stunden schlichen ... langsam ... traurig
und voll Pein und Qual.

In Felix regte sich das Gewissen. Folterte ihn bis zum Wahnsinn. Immer
mußte er an den brechenden Blick des Mannes denken, dessen Leben er
vernichtet hatte. Aber noch schlimmer als jene Tat erschien ihm seine
Feigheit.

Ja. Er war feige. In diesen einsamen Stunden der Qual und der
Gewissensbisse gestand es sich Felix ehrlich ein. Er hatte das Opfer
von Sophie angenommen aus Feigheit. Das war die nackte Tatsache. Er
fürchtete sich vor den Folgen seines Verbrechens ... fürchtete sich vor
der Schande und Strafe.

In seinem Innern erhoben sich leise, schmeichlerische Stimmen. Betörten
ihn mit schönen, entschuldigenden Worten ... und trotzdem erkannte es
Felix klar und deutlich, daß er ein Elender war ... ein Feigling.

Es trieb ihn hin ... zu bekennen ... seine Schuld auf sich zu nehmen
und zu büßen. Er durfte doch das Opfer einer übergroßen Liebe nicht
annehmen. Durfte nicht ein zweites Leben vernichten ... das schuldlos
an der Tat war.

Und wenn er sich stellte ... wenn er bekannte ... dann gab er nicht nur
sich selber der Schande preis, sondern er zerstörte auch den ehrlichen
Namen, den Adele vor der Welt trug. Durfte er das? Mußte er nicht um
ihretwillen schweigen und die Qual der Reue für sich tragen?

Felix fühlte es, daß seine Frau ihm mißtraute. Er zitterte bei dem
Gedanken, daß sie ihn zur Rede stellen würde und daß sie fragen würde.
Dann würde er ihr die Wahrheit sagen. Das wußte er. Dann konnte er
nicht lügen.

Einem Menschen ... ihr ... Adele, seiner Frau ... würde er beichten und
bekennen. Und sie würde ihn reinsprechen ... würde ihn entsündigen und
ihm die Last der Schuld tragen helfen.

Er sehnte sich geradezu nach dieser Aussprache mit Adele und wünschte
sie herbei. Es würde ihm dann leichter werden ... viel leichter. Und
oft war er nahe daran, zu Adele zu gehen und ihr alles zu bekennen.

Dann aber überlegte er wieder. War es wirklich so gewiß ... daß ihn
Adele entsündigen würde? Sie ... die Reine ... an der kein Makel und
keine Schuld haftete ... würde sie ihn verstehen und ihm verzeihen
können? Und Felix Altwirth wußte es klar und bestimmt, daß ihm Adele
nur einen Weg weisen würde ... den Weg der Wahrheit.

Er konnte ihn nicht gehen, diesen Weg. Je mehr die Stunden schwanden
... je langsamer die Tage dahinschlichen ... desto weniger fand Felix
den Mut des Bekenntnisses.

In der ersten Aufwallung der Reue ... da hätte er es noch tun können.
Damals ... ehe Sophie zu ihm gesprochen hatte. Aber dann ... als sie
ihm mit rettender Hand den Ausweg wies, da klammerte er sich daran wie
ein Ertrinkender.

Warum sollte das Leben zu Ende sein ... so zu Ende gehen? Es war doch
nur ein Zufall gewesen ... diese unglückselige Tat. Nicht Vorsatz.
Sollte er deswegen wie ein Verbrecher enden müssen?

Und Sophie? Er durfte nicht an sie denken. Im tollen Wirbel
durchkreuzten die Gedanken sein Gehirn und marterten ihn. Wenn er nur
einen vertrauten Menschen auf Erden hätte ... nur einen einzigen ...
der ihn jetzt führen und leiten würde ...

In einem Anfall von Verzweiflung und Zerknirschung kam Felix zu Adele
und beichtete ihr seine Schuld. Sagte ihr alles ... wie es gekommen war
und daß er zum Mörder an dem Rechtsanwalt geworden war.

Es war am frühen Nachmittag. Hell und freundlich schien die Sonne durch
die Fenster und lugte neugierig auf die schneeweißen Züge der blonden
Frau ... die so steif und aufrecht und wie leblos in ihrem Stuhle saß,
gleich einer Statue.

Sie hatte ja alles ... alles gewußt. Auch ohne daß der Mann es ihr
gesagt hatte. Und trotzdem ... da waren doch immer Zweifel gewesen.
Eine leise Hoffnung, an die sie sich klammerte ... daß alle ihre Angst
doch grundlos sein konnte. Durch diese leise Hoffnung ... so schwach
und gering sie auch war ... hatte Adele sich aufrecht gehalten.

Jetzt, da ihr Felix alles bekannte ... da auch der letzte Rest von
Hoffnung geschwunden war ... da fühlte die Frau, wie etwas in ihrem
Innern langsam erstarb.

Sie konnte nicht schreien ... sie konnte nicht beten ... sich nicht
rühren. Es war kein Entsetzen in ihr und keine Anklage. Sie starrte nur
vor sich hin ... mit leeren Blicken. Und war bleich und reglos und ohne
Wort und Gefühl.

„Hast du kein gutes Wort für mich, Adele?“ bat Felix schüchtern über
eine Weile. Er sah die totenähnliche Starrheit seiner Frau ... die er
nicht deuten konnte. „Ich bin zu dir gekommen ... in meiner Not. Du
sollst mich leiten ... mich führen.“

Aber Adele gab keine Antwort. Sie konnte ihre Gedanken nicht sammeln
... sie konnte nicht sprechen. Sie fühlte nichts als ein inneres
Erkalten ... das ihr wehe tat.

„Adele ...“ Nun näherte sich Felix zaghaft der stillen Frau. „Kannst du
so grausam sein? Kannst du mir nicht verzeihen?“ bat er leise.

Sie hörte gar nicht, was er sprach. Sie erlebte jetzt im Geiste jede
Einzelheit jener Nacht, von der ihr Felix berichtet hatte. Und dann
dachte sie an Sophie.

„Adele ...“ bat Felix noch einmal mit demütig schüchterner Stimme und
sah angstvoll auf seine Frau. „Hast du kein Wort mehr für mich?“

Nun sah ihn Adele an. Leer und kalt war ihr Blick.

„Sophie ...“ sagte sie mit tonloser Stimme. „Hast du an sie gedacht?“

„Tag und Nacht denk’ ich an sie. Immerfort. Das treibt mich ja zum
Wahnsinn ... dieser Gedanke ...“

„Und kannst doch weiterleben?“ frug Adele leise.

„Adele ...“ sprach Felix mit heiserem Ton. „Ist das alles, was du
sagst? Ist das ... soll ich ...“ Er war jetzt vor sie hingesunken und
barg seinen Kopf wie ein Verzweifelter in ihrem Schoß. Ein rauhes
Schluchzen erschütterte seinen Körper. Er weinte ... weinte laut und
ohne Tränen.

Allmählich wich die innere Starrheit von Adele. Sie sah auf den Mann,
der hier in seinem wilden Schmerz vor ihr lag ... bei ihr Trost und
Kraft und Zuflucht suchte.

Sie hatte kein Mitleid für ihn und keine Liebe. Aber ein anderes
Gefühl regte sich in ihr. Das war das Bewußtsein einer Pflicht. Sie
wußte, daß sie dem Manne jetzt eine Stütze sein mußte.

Nicht seine Richterin durfte sie werden ... sondern der gute Kamerad,
der ihn zu leiten und zu lenken hatte. Dieses Bewußtsein gab ihr Kraft
und Stärke und ließ sie gut und ruhig zu ihm sprechen.

„Nein ... Felix. Das sollst du nicht ...“ sagte Adele jetzt mit klarer
Stimme. „Jetzt nicht ...“ fügte sie leiser hinzu. „Dann ... später ...
wenn du ruhiger geworden bist ... Dann gibt es für dich nur einen Weg
... den Weg zur Wahrheit! Und den mußt du gehen ... Felix ... mußt
stark sein um ihretwillen ... wie Sophie es für dich gewesen ist.“

Und lange noch kniete Felix zu Füßen seiner Frau. Das trockene
Schluchzen, das seine Brust erschüttert hatte, löste sich, und
allmählich wurde er gefaßter.

Leise legte Adele ihre Hand auf das Haupt des Gatten. Er fühlte es und
nahm es hin wie einen Segen.

Ob er den Mut zur Wahrheit finden würde?

„Willst du mit mir gehen ... Adele ...“ bat Felix leise. „Daß ich nicht
so allein bin.“

„Ja ... Felix. Ich gehe mit dir. Ich verlass’ dich nicht!“ sagte Adele
ruhig.

Es lag ein heiliger Ernst in ihren Worten. Ihre stille Sicherheit hatte
einen tröstenden Einfluß auf den Mann. Und um vieles ruhiger war er
jetzt in den nächsten Tagen. Ruhiger und gefaßter ...

Und wieder kamen die Tage der Weihnacht. Wieder läuteten die Glocken
um Mitternacht ... riefen die Andächtigen zur Mette in der heiligen
Christnacht.

Es war still bei den Altwirths. Kein Baum ... und kein Lichterglanz ...
keine Festesfreude und keine Hoffnung.

Vor einem Jahr ... da lebte noch die kleine Dora ... das blonde Kind
... mit seinen sonnig blauen Märchenaugen.

Adele hatte heute nachmittag ein kleines goldglitzerndes Christbäumchen
auf das Grab des Kindes getragen.

Und jetzt stand sie am Fenster ihres Wohnzimmers und sah hinaus in die
sternenhelle, funkelnde Winterpracht des Himmels. Feierlich läuteten
die Glocken um Mitternacht von der Wiltener Kirche herüber. Ernst und
mächtig klangen sie ... anders wie bei Tage.

Friede auf Erden ... Die blonde Frau in ihrem schwarzen Trauerkleid
sprach die Worte leise vor sich hin ... Friede auf Erden ... Friede den
Menschen, die eines guten Willens sind ...

Sie wollte eines guten Willens sein ... wollte den Frieden auf Erden
halten, so gut sie es vermochte.

Mit ruhigem Blick sah Adele in das sternenfunkelnde Glitzern des
Nachthimmels. Sie dachte an ihr totes Töchterchen ... und eine große,
übergroße Sehnsucht nach dem Kind erfüllte sie.

Jetzt ... nachdem alles so gekommen war ... fühlte sie nicht mehr jene
tiefe Trauer um den Verlust des Kindes. Wie eine Erlösung war es fast.
Wie gut, daß das Dorele hatte sterben dürfen! Die einsame Frau neidete
ihrem Kinde die Todesruhe.

War denn das Leben wirklich wert, gelebt zu werden? Es brachte ja doch
nur Jammer und Unglück.

Seit ihrer Aussprache mit Felix hatte Adele es versucht, milder und
gerechter über den Gatten zu denken. Sie wußte, daß sie recht getan
hatte, ihm den Weg der Wahrheit zu weisen. Aber nun fühlte sie mehr
Mitleid mit ihm ... Mitleid mit der hilflosen Schwäche dieses Mannes.

Sie hatte ihn mit keinem Wort und mit keinem Blick zur Erfüllung seiner
Pflicht gemahnt. Er sollte erst ruhig werden ... ganz ruhig und dann
handeln.

In dieser einsamen Christnacht stieg der ganze Jammer ihres zertretenen
Lebens in Frau Adele auf. Aber sie klagte nicht an. Sie suchte zu
verstehen, und sie verzieh dem Gatten.

Ein warmes, echtes Mitleid mit Felix hieß Adele in das Schlafzimmer
ihres Mannes gehen, um nach ihm zu sehen. Sie wollte ihm jetzt ... in
dieser heiligen Weihnacht gute, verzeihende Worte sagen. Warme Worte
... die sie noch vor wenigen Tagen nicht hatte sprechen können.

Als Adele das dunkle Schlafgemach des Gatten betrat ... war das Zimmer
leer. Sie drehte das Licht auf. Das Bett lag unberührt. Felix war nicht
da gewesen.

Eine innere Unruhe bemächtigte sich der Frau. Ließ sie die Nacht bis
zum Morgen durchwachen. Was war es nur? Warum war Felix fortgegangen?
Immer mehr wuchs die Sorge in dem Herzen der Frau.

Als auch die ersten Stunden des Tages ihr keine Kunde von dem Manne
brachten ... da eilte sie in ihrer Angst zu ihrem alten Freund, dem Rat
Leonhard. Der mußte ihr helfen ... ihr beistehen.

Es geschah nicht oft, daß der Rat Leonhard Besuch bekam. Und zu so
früher Tagesstunde schon gar nicht. Er war just fertig geworden mit
seinem Frühstück und gerade zum Ausgang gerüstet, als Adele hastig,
erregt und kreidebleich seine kleine altmodische Junggesellenbude
betrat.

Ziemlich verdutzt sah sie der alte Mann an. In seiner Zerstreutheit
vergaß er sogar, ihr einen Platz anzubieten. Er wäre auch in einige
Verlegenheit gekommen, wohin er sie hätte sitzen lassen können.

Da lagen überall Sachen umher. Bücher, die schon ganz verstaubt waren,
lagerten aufgestapelt auf den paar Rohrstühlen und zeugten davon, daß
der Rat Leonhard wohl eine ansehnliche Zahl guter Bücher besaß, daß er
sich aber noch nie dazu hatte entschließen können, Ordnung unter ihnen
zu halten. Auch ein großer Bücherschrank stand an der Längsseite der
einen Wand zu Füßen des bescheidenen Bettes.

Es war alles vollgeräumt in dem Zimmer und so wenig Platz, daß
zwei Leute sich kaum darin bewegen konnten. Ein altes, schon ganz
verblichenes und herabgekommen aussehendes Sofa war belegt mit
Kleidern und Wäsche. Der Tisch war vollgekramt mit vielerlei Sachen,
die in harmonischer Ruhe und Eintracht beieinander lagen. Pfeifen,
große und kleine, Tinte und Schreibzeug, daneben die Überreste eines
Frühstücks, Tassen, Teller mit Brotkrumen und Brot und Butter.
Kleiderbürsten, Tabaksasche, Federkiele und Hühnerfedern, Briefpapier
und eine Wasserflasche breiteten sich in wahrhaft künstlerisch genialer
Unordnung auf dem Tische aus.

Das Zimmer des Herrn Rates besaß nur ein breites Doppelfenster. Und
obwohl draußen die Sonne hell und freundlich schien und die Luft klar
und frisch war, so war es hier drinnen doch dumpf, stickig und düster.

Der Rat Leonhard liebte es nicht, viel Luft und Sonne in sein Gemach
einzulassen. Er war für strenge Absperrung der Luft und betrachtete
dies als eine Vorsichtsmaßregel gegen den verderblichen Einfluß des
Südwindes, der die Stadt den größten Teil des Jahres beherrscht und die
Nerven vieler Bewohner foltert.

Hinter dem Kleiderschrank, der in einer Ecke des Zimmers stand, war
eine große Bilderkiste. Sie war so breit und massig, daß der Kasten
ziemlich weit in das Zimmer hereingerückt stehen mußte, um für sie
Raum und Platz zu schaffen. Dadurch machte das Zimmer selbst in seinen
besten Zeiten einen unordentlichen und unaufgeräumten Eindruck. In
der großen Kiste aber befand sich das Bild von Felix Altwirth, das
der Herr Rat damals nach jener verunglückten ersten Ausstellung in
Innsbruck erstanden hatte.

Als Adele das Zimmer des alten Herrn betreten hatte, wußte es der Rat
Leonhard sofort, daß etwas ganz Außerordentliches vorgefallen sein
mußte.

Es war lange her, daß er die junge Frau gesehen hatte. Fast solange,
als das Dorele tot war. Nur einige Male hatten sie sich bald darauf am
Grabe des Kindes getroffen und gesprochen. Und das nur flüchtig.

Der alte Mann wich Adele aus. Er scheute sich davor, ihr Ratgeber zu
werden. Denn nun wußte er, daß er keinen Grund mehr anzugeben hatte,
warum Adele bei dem Gatten bleiben sollte, im Falle sie ihn deswegen
befragen würde.

Er hatte sich schon immer gewundert, der alte Herr, daß Adele jetzt
nach dem Tode des Kindes noch bei Felix geblieben war. Und doch hatte
er es im stillen gutgeheißen. Auch er empfand es wie einen Segen für
Felix Altwirth, solange die Frau in seiner Nähe weilte.

In den Tagen der allerersten Aufregung nach der Ermordung des Doktor
Rapp hatte der Rat Leonhard ein unbestimmtes Gefühl, als ob er zu Adele
gehen müßte, um nach ihr zu sehen. Er unterließ es aber. Wozu sich
einmischen? Vielleicht kamen sich die beiden Gatten jetzt in dieser für
Felix zweifellos schweren Zeit näher ... lernten sich mehr verstehen
... wenn kein störendes drittes Element dazwischen trat.

Störend aber war in den Augen des alten Herrn jeder Mensch, ob Mann
oder Frau, der auch nur den Versuch machte, vermittelnd auf Ehegatten
einzuwirken. Die mußten von selber wieder den Weg zueinander finden.
Auch die beste Absicht eines Fremden konnte mehr verderben als nützen.

So blieb der Rat Leonhard den Altwirths fern. Ging nicht zu ihnen,
sondern wartete auf den Zufall, der ihn wieder mit Adele zusammenführen
würde.

Und jetzt war Adele zu ihm gekommen. Voll heißer Angst und Sorge war
sie gekommen und bat ihn, ihr beizustehen in ihrer Bedrängnis.

Der Rat Leonhard warf einen kurzen, stechenden und forschenden Blick
auf die junge Frau. Er sah, daß sie ihm nicht alles gesagt hatte, daß
sie den eigentlichen Grund ihrer Angst ihm nicht gestehen wollte.

Da sie nicht von selber redete, drang er auch nicht in sie. Er wirkte
nur mit guten Reden beruhigend auf sie ein und bat sie, wieder nach
Hause zu gehen und dort auf ihren Mann zu warten.

„Vielleicht ist er schon daheim ... wenn Sie kommen!“ versuchte er sie
zu trösten. „Was soll ihm denn auch passiert sein? Sie sind halt noch
alleweil ein bissel aufgeregt. Wunder ist’s ja keins!“ machte er dann.

„Helfen Sie mir ... Herr Rat ...“ bat Adele flehend. „Er kommt nicht
wieder. Ich weiß es!“ sagte sie angstvoll.

„Jetzt gehen’s nach Haus!“ befahl der alte Herr kategorisch. „Und
überlassen’s alles andere mir! Ich werd’ schon für alles sorgen ... und
dann ... später ... komm’ ich nachschauen ... wie’s geht.“

Der Rat Leonhard hatte selber das Gefühl, daß es besser sei, in Adele
nicht Hoffnungen zu erwecken, an die er selbst nicht glaubte. Sie
mußte es ja wissen, warum ihre Angst und Sorge so begründet waren. So
ging denn der Rat Leonhard und veranlaßte alles Nötige, um über das
Verschwinden des Malers Altwirth Erkundigungen einzuziehen.

Aber erst am nächsten Tag wußte man es mit Bestimmtheit, was geschehen
war. Droben im Mittelgebirge ... in einem der schönen, herrlichen
Wälder, die sich von Natters gegen das Oberinntal erstrecken, da hatten
sie den Maler Altwirth erschossen aufgefunden ...

Die Frau Therese Tiefenbrunner erfuhr die Nachricht am Vormittage des
zweiten Weihnachtstages. Ahnungslos wandelte sie am Arme ihres Gatten
durch den Hofgarten mit langsamen, bedächtigen Schritten. Sie hatte ein
neues schwarzes Kleid von schwerem, kostbarem Seidenstoff an. Das mußte
sie heute zum ersten Male spazieren führen. Sie mußte dabei sorgsam
darauf achten, was wohl die andern der ihr bekannten Damen Neues an
Hüten, Pelzen und Kleidern aufzuweisen hatten.

Der Hofgarten war in den Vormittagstunden der Sonn- und Feiertage der
Treffpunkt der Innsbrucker vornehmen Welt. Im Sommer spielte da die
Musik in dem viereckigen luftigen Pavillon, der den Mittelpunkt des
Gartens bildet. Da hüpften und sprangen die Kinder ein und aus. Und im
bunten Durcheinander bewegte sich hier alt und jung im frohen, heiteren
Geplauder. Andere wieder standen abseits und ließen bei den Klängen der
Musik die Reihen der Menschen vorbeiziehen. Oder sie zerstreuten sich
auf den weiten und gutgepflegten Wegen der schönen, blumengeschmückten
und von alten Bäumen flankierten Gartenanlagen.

Im Winter ging es im Hofgarten nicht so lebhaft zu. Da benützte man ihn
mehr als Durchgang zu der großen Promenade, die draußen am Rennweg vor
dem Theater war. Dort spielte die Stadtmusik, oder die Militärkapelle
ließ mit Schneid und Schmiß ihre lockenden Weisen ertönen. Und im
lebhaften Geplauder traf sich hier alles, Zivil und Militär, jung und
alt, Kinder und Greise. Wie ein fröhlicher, lustiger Bienenschwarm
war’s. Auf und ab ... in Reih und Glied ... Lachen und Schäkern ...
heimlicher und offener Flirt.

Wem’s zu bunt wurde hier draußen am Rennweg, der flüchtete aus dem
Gewimmel hinein in den stilleren Hofgarten. Die mächtigen Bäume da
drinnen breiteten ihre weiten, schneebedeckten Äste wie schützend über
die im Winterschlaf ruhende Erde. Und so heimlich und still war’s da
drinnen, trotz der vielen Fußgänger, die jetzt die sonst einsamen Wege
belebten.

Die Frau Baurat Goldrainer und die Frau Professor Haidacher hatten
sich auch in den Hofgarten hereingeflüchtet. Sie kamen dem Ehepaar
Tiefenbrunner gerade entgegen, und auf ihren Gesichtern war ehrliche
Bestürzung und Teilnahme zu sehen. Die Frau Goldrainer war eine von den
ersten gewesen, die von dem Ende des Malers Altwirth erfahren hatte.
Und nun wollte sie der Apothekerin ihr Beileid aussprechen und erkannte
auf den ersten Blick, daß diese noch gar keine Ahnung von dem Unglück
hatte.

Die Apothekerin, die zuerst ein recht vergnügtes Gesicht machte, als
sie die beiden Damen begrüßte, sah jetzt recht hilflos drein und wußte
gar nicht recht, wie ihr geschah.

„Beileid ... sagen Sie ... Frau Goldrainer?“ fragte sie verwundert.
„Ich muß schon sagen ... daß ich ...“

„Ja, wissen’s denn noch nix ... Frau Tiefenbrunner?“ fiel ihr die Frau
Goldrainer ins Wort. „Ihr Neffe ... der Felix Altwirth ...“

„Der Felix?“ machte der Apotheker.

„Was ist denn mit dem Felix?“ frug die Apothekerin mit einem Gemisch
von Neugierde und Schrecken.

„Tot. Erschossen!“ sagte die Frau Goldrainer.

Nun wurde es der Apothekerin tatsächlich schwindelig. Sie mußte sich
fest an ihren Mann halten. Es drehte sich alles vor ihren Augen wie ein
Wirbel.

„Tot?“ sagte sie ganz fassungslos.

„Tot?“ wiederholte der kleine Apotheker, und ein nervöses Zucken ging
über sein Gesicht. „Täuschen Sie sich auch nicht, gnädige Frau? Wir
wissen ja noch gar nichts davon ...“

„Nein. Leider täusche ich mich nicht!“ sagte die Frau Goldrainer
ehrlich betrübt. „Gestern abend haben sie ihn erschossen aufgefunden im
Wald droben bei Natters.“

„Selbstmord?“ fragte Simon Tiefenbrunner und sah ängstlich auf die
Damen.

„Ja. Selbstmord!“ bestätigte die Baurätin. „Erst heut’ in der Früh’
ist die Sache bekannt g’worden in der Stadt ...“ erzählte sie dann
weiter. „Auch seine Frau hat noch nichts gewußt davon. Jetzt ist meine
Schwester bei ihr droben!“ berichtete sie noch.

„Die arme Frau Adele!“ sagte Frau Haidacher mitleidig.

Frau Therese Tiefenbrunner raffte sich zusammen. Die bloße Erwähnung
dieses Namens brachte wieder Lebendigkeit und Frische in ihren Körper.

„Die? Die braucht Ihnen nit leid zu tun, Frau Haidacher!“ sprach sie
erregt. „Wenn die nit g’wesen wär’ ...“

„Tun’s der Frau nicht Unrecht, Frau Apotheker!“ unterbrach sie die
Professorin energisch. „Mir scheint eher ... daß eine andere die ganze
Schuld trifft ... eine ... die wir einmal haben unter uns dulden
müssen. Die Mörderin!“

Frau Haidacher sagte das hart und mit einem ehrlichen inneren Abscheu.
Jetzt erst glaubte sie es zu verstehen, warum sie sich damals innerlich
so abgestoßen von Sophie gefühlt hatte. Sie hielt sich für die einzige,
die es instinktiv geahnt hatte, daß Sophie Rapp einmal zu jeder
schlechten Tat fähig sein werde.

Simon Tiefenbrunner, der Apotheker, sah ratlos von seiner Frau auf die
Professorin und von dieser auf die Frau Goldrainer. Er begriff nicht
recht, warum die Damen sich über die Schuld und Unschuld der einen oder
der andern ereifern konnten. Schließlich war doch der Felix schuld an
allem, wie’s gekommen war. Der war ja immer ein unklarer Kopf gewesen.

Und das sagte der Apotheker jetzt auch den Damen und begann ihnen, ganz
gegen seine sonstige Gewohnheit, eine lange Rede zu halten. Aber diese
fand ein rasches Ende dadurch, daß Frau Therese mit einem Male so laut
und fassungslos zu schluchzen anfing, als habe sie soeben die Kunde von
dem Tode eines eigenen Kindes erfahren.

[Illustration]




Zweiundzwanzigstes Kapitel.


Was nun? Das Leben hatte seinen tollen Reigen zu Ende getanzt ... hatte
Menschen zertreten und Blüten vernichtet. Was nun? Warum ertrug Adele
noch die Last dieses Lebens? Was erwartete sie noch? Es war ja zu Ende
jetzt ... alles zu Ende ... hoffnungslos.

Adele Altwirth wußte es selbst nicht, warum sie noch weiterlebte. Sie
gab sich keine Rechenschaft darüber ... sie dachte überhaupt nichts
mehr.

Wie eine lebendig Tote verbrachte sie die Tage. Ertrug die Nächte, die
schlaflos waren und währten wie Ewigkeiten. Sie ertrug die Menschen,
die zu ihr kamen und gute Worte sprachen. Sie antwortete ihnen ... aber
sie verstand nicht den Sinn ihrer eigenen Rede. Sie war so ruhig ... so
gefaßt ... so kühl und so unempfindsam geworden. Die Leute wunderten
sich über sie und sagten ihr nach, daß sie kein Herz haben müsse.

Die Innsbrucker waren jetzt gut zu der Frau. Sie kamen alle zu ihr,
um sie zu trösten. Sogar die Tiefenbrunnerischen waren gekommen.
Hatten die alte Feindschaft begraben und wollten sich wieder der
alleinstehenden Verwandten annehmen. Schließlich war sie doch die Witwe
von Felix Altwirth, den Frau Therese Tiefenbrunner, wie sie jetzt immer
wieder fest und feierlich erklärte, gleich einem eigenen Kind geliebt
hatte.

Innerlich war die Apothekerin ja überzeugt davon, daß Adele die
Hauptschuld an dem Tode ihres Mannes trug. Und trotzdem überwand
sie sich und ging zu ihr hin. Bot ihr die Hand, und Adele erwiderte
den Gruß mit leichtem Druck. Sie sprach nicht viel mit den
Tiefenbrunnerischen. Nicht mehr und nicht weniger, als was sie mit
allen den andern gesprochen hatte. Sie war auch gar nicht verwundert
oder erfreut darüber, daß die Verwandten zu ihr kamen. Es war ihr
alles so gleichgültig.

Die Tiefenbrunners gingen von ihr fort mit dem unangenehmen Gefühl,
eigentlich ein recht überflüssiger Besuch gewesen zu sein. Mit keinem
Wort hatte ihnen Adele gedankt oder sie aufgefordert, wieder zu kommen.
Sie war artig gewesen, ruhig und gefaßt und gab klare Antworten auf
das, was man sie fragte.

Es war immer dasselbe, was die Leute von ihr wissen wollten. Immer
die gleichen Fragen nach Felix Altwirths Ende. Und auch manchmal halb
versteckte Anspielungen auf seine Beziehungen zu Sophie Rapp. Ob denn
Adele gar keine Ahnung habe, warum er in den Tod gegangen sei? Ob er
ihr denn keine Zeile hinterlassen habe ... keine Spur einer Aufklärung?

Nichts. Gar nichts. Immer wieder sagte es Adele. Immer wiederholte sie
das gleiche.

Nichts. Sie wisse nichts ... habe keine Ahnung von der eigentlichen
Ursache der Tat.

Adele sagte es so ruhig und selbstverständlich und überzeugend. Und sie
glaubten schließlich alle daran, daß Felix Altwirth aus unglücklicher
Liebe zu Sophie Rapp sich das Leben genommen habe.

Mochten sie es glauben. Es war Adele recht so.

Adele Altwirth wußte es, daß sie durch ihr Schweigen zur Mitschuldigen
ihres Gatten geworden war. Wenn sie sprach, war Sophie Rapp frei. Aber
sie konnte nicht sprechen. Sie hatte nicht den Mut, zur Anklägerin des
Toten zu werden. Sein Geheimnis war gut verwahrt bei ihr. Sie würde den
Weg der Wahrheit, den sie dem Lebenden gewiesen hatte, nicht gehen.

Zu niemandem hatte Adele darüber gesprochen. Zu keinem Menschen hatte
sie auch nur eine Andeutung gemacht. Nicht einmal zu dem alten Rat
Leonhard. Der war vielleicht der einzige von allen, welcher der
Wahrheit am nächsten kam. Aber er sagte nichts. Sprach seinen Verdacht
nicht aus.

Warum sollte er das Andenken eines Toten schänden? Sophie Rapp war
es in seinen Augen wirklich nicht wert, daß man sich um ihretwillen
Skrupel machte. Das Weib hatte gesündigt genug und viel verbrochen.
Der Rat Leonhard war felsenfest davon überzeugt, daß Sophie Rapp die
Schuldige sei. Er hegte nur für sich den Verdacht, daß Felix von
der Tat wußte oder vielleicht auch daran beteiligt war. Aber diese
Mutmaßung behielt er für sich. Und auch Adelen gegenüber verriet er
sich mit keiner Silbe, um sie nicht zu beunruhigen.

Wenn sie das Andenken ihres Gatten rein haben wollte, so war das ihre
Sache. Ging keinen Menschen etwas an. Und um die andere, die Sophie
Rapp, war kein Schade. Wirklich nicht. So hielt es der Rat Leonhard.

Er kam jetzt fleißig zu Frau Adele. Jeden Tag. Sie sprachen nie viel
miteinander ... diese beiden. Aber sie verstanden sich. Noch genau
so gut wie damals in den ersten Jahren des Elends droben auf der
Weiherburg.

Auch Doktor Storf und Frau Hedwig kamen zu Adele. Als ob es die Frau
des Arztes gewußt hätte, daß sie ihr bescheidenes Glück, welches sie
nun genießen durfte, nur dem Takt und der Ehre dieser Frau verdankte,
so rührend benahm sich die kleine Frau in dieser schweren Zeit. Sie
sorgte für Adele, so gut sie konnte, lud sie zu sich ein und tat alles,
um ihr Freude zu machen und sie aufzuheitern.

Und wirklich waren auch jene Stunden die einzigen, in denen das starre
Gefühl in der Seele der einsamen Frau sich etwas zu lösen begann.
Hier in diesem Kreise konnte sie wenigstens einiges sprechen. Konnte
sprechen von ihrer Zukunft und von ihren Plänen.

Und doch war es ihr, als spräche sie dann von einer andern, einer
fremden Frau. Von einer Frau, deren Schicksal sie eigentlich gar nicht
interessierte. Sie sprach von ihr, weil sie sah, daß sie dadurch den
Freunden eine Freude bereiten konnte.

Mit inniger Besorgnis hatte Max Storf die Wandlung wahrgenommen, die
in Frau Adele vorgegangen war. Da er sie besser kannte als alle die
andern, so fürchtete er für ihre Gesundheit. Er wußte, daß diese Kälte
und Gleichgültigkeit unnatürlich waren und daß das Schwere, das sie
erlebt hatte, imstande war, ihr ganzes Leben zu zerstören.

Noch nie war es zu einer Aussprache zwischen den beiden gekommen. Aber
sie wußten und fühlten es trotzdem, daß sie einander noch immer alles
bedeuteten.

Adele Altwirth war nicht trennend zwischen Mann und Weib getreten. Sie
hatte ihre Macht über Max Storf dazu benützt, ihn seiner Frau wieder
zuzuführen. Und wenn es auch kein großes Glück war, das die beiden
Gatten jetzt zusammen genossen, so war doch ein Behagen und eine stille
Zufriedenheit bei ihnen eingekehrt.

Frau Hedwig hatte keine Ahnung davon, in welchem Maße sie das alles
Adele verdankte. Adele Altwirth hatte es im Laufe der Zeit verstanden,
den Freund zu begütigen ... hatte es verstanden, die Schwächen, die
er an seiner Gattin auszusetzen fand, zu beschönigen und ihn auf ihre
guten Eigenschaften aufmerksam zu machen. Und ohne daß es Frau Hedwig
bemerkte, übte Adele auch auf sie einen wohltuenden Einfluß aus. Wirkte
auf sie ein, daß sie gar manches unterließ, von dem Adele wußte, es sei
dem Freunde nicht angenehm.

So konnte Adele mit reinem Gewissen und ehrlichem Auge der Arztensfrau
gegenübertreten. Sie konnte deren Freundschaft annehmen und die
rührende Liebe und Anhänglichkeit genießen, die sie ihr jetzt zuteil
werden ließ. Sie hatte nichts getan ... nichts gesagt, was ihr hätte
ein Vorwurf werden können.

Sie hatte ihre Liebe zu dem Freunde bezwungen ... hatte gerungen und
gekämpft und war rein geblieben.

Ob sie recht daran getan hatte? Manches Mal warf Adele sich selber
diese Frage auf.

War es recht ... daß sie so entsagt hatte?

Hatten nicht vielleicht doch jene Frauen recht ... jene von der Art der
Sophie Rapp ... die ihre Natur nicht bezwangen und ihrer Liebe lebten?

Daß Sophie Rapp trotz allem ein echtes Weib geblieben war ... ja
sogar innere Größe und Seelenstärke besaß ... das wußte Adele nun mit
Bestimmtheit. Nicht viele Frauen ... das wußte Adele ... hätten um
ihrer Liebe willen ein so großes Opfer auf sich nehmen können.

Waren nicht jene Frauen ... zu denen sie selber gehörte ... in
Wirklichkeit sehr arm zu nennen? Was hatte sie von ihrer reinen
Frauenehre? Ein Leben ... umsonst gelebt ... ungeliebt und ungenossen.

Wie hatte Sophie Rapp damals zu ihr gesagt? ... Das Schönste im Leben
ist das Vergessen in Liebe. Es ist das einzige wahre und echte Gefühl
... weil es die Natur gegeben hat. Wer diese Stimme nicht kennt ... der
hat sein Leben nicht gelebt.

Das war damals gewesen ... vor einem Jahr.

Und jetzt?

Jetzt war sie eine einsame Frau ... liebeleer und überflüssig auf der
Welt.

Ungenützt war sie ihre Bahn geschritten ... hatte redlich versucht, gut
zu leben und gut zu sein. Und es war doch alles zum Unheil geworden.

Des Weibes einzig wahre Bestimmung ist es, die Ergänzung im Leben des
Mannes zu bilden. Und diese Bestimmung hatte Adele Altwirth nicht
erfüllt.

Ihre Ehe war eine Täuschung gewesen, ein Verkennen der Gefühle. Sie
wußten es beide nicht besser damals, weder sie noch Felix. Sie hielten
die Neigung, die sie füreinander empfunden hatten, für Liebe. Und es
war doch nur Freundschaft gewesen ... nichts anderes. Ein Aufflackern
ihrer Sinne ... wie es Freundschaften zwischen den beiden Geschlechtern
vorauszugehen pflegt.

Sie aber glaubten ... es sei die Liebe ... Es sei jenes heilige,
übermächtige und starke Gefühl, das immer währt ... nie vergeht und
stets gleich voll und tief und innig bleibt, ein Leben lang.

Jetzt aber hatte Adele die wahre ... große Liebe erkannt. Und sie wußte
es auch, daß sie sich beide, Felix und sie selbst, in ihren Gefühlen
getäuscht hatten.

Jetzt kannte sie das Verlangen und das Sehnen nach dem Manne. Und da
sie es erkannte ... erwürgte sie das, was echt war in ihrer Natur ...
entsagte und hielt sich rein.

War es recht von ihr? Immer und immer wieder regten sich dieselben
Zweifel und Selbstvorwürfe. Adele war irre geworden ... irre an der
Welt und an ihren Moralbegriffen und irre an sich selber.

Und noch ein Gedanke ... ein bitterer Vorwurf quälte die einsame Frau.
War sie nicht doch mit schuld daran ... daß Felix in den Tod gegangen
war?

War sie damals nicht doch zu hart gegen Felix gewesen? Hatte sie ihn
nicht zu streng auf den Weg des Rechtes gewiesen? Sie hätte versuchen
müssen, die Schuld mit ihm gemeinsam zu tragen ... die sie jetzt allein
trug. Warum hatte sie es nicht getan? Warum?

Adele fühlte sich so unendlich müde jetzt ... Sie wollte nur ruhen ...
ausruhen ... nicht mehr sehen und hören ...

Was sollte sie noch beginnen im Leben ... wo alles um sie herum tot war?

Der alte Rat Leonhard trat für Adele ein, als ob sie seine Tochter
gewesen wäre. Sie ließ ihn handeln und befolgte ohne Widerspruch, was
er für sie bestimmte. Der alte Herr bestand darauf, daß Adele fort
sollte von Innsbruck ... fort von der Stadt, die ihr so viel Leid
gebracht hatte ... Sie müsse gehen von hier ... gebot der alte Herr.
Nur dann ... in gänzlich veränderter Lebenslage ... würde es ihr
möglich sein, sich selber wiederzufinden. Und der Rat Leonhard bestand
darauf, daß dies bald geschehe.

Er hatte Angst für die Frau, daß durch den bevorstehenden Prozeß
gegen Sophie Rapp alle Erinnerungen in Adele aufs neue geweckt werden
könnten. Auch Doktor Storf teilte diese Sorge und war froh, daß Adele
sich in alles fügte, was man für sie vorkehrte.

Die Wohnung bei den Altwirths droben in Wilten wurde ausgeräumt. Adele
sollte ihre Möbel zur Aufbewahrung geben und fortreisen ... weit fort
und erst dann wiederkehren ... wenn sie sich eine neue Heimstätte
gewählt hatte.

Adele Altwirth ließ die Freunde reden. Sie interessierte sich gar nicht
für ihre fernere Laufbahn. Sie wollte nur Ruhe haben ... nichts als
Ruhe.

So gleichgültig war ihr alles, was sie selbst betraf, daß sie nicht
einmal wußte, wohin sie reisen würde. Wenn man sie fragte, so
antwortete sie, nach München. Sie tat es ... weil sie diese Angabe
von der Qual weiterer Fragen befreite. Aber sie konnte es sich nicht
vorstellen ... daß sie schon in den allernächsten Tagen in München
sein würde. Sie hatte keine Freude darüber und knüpfte keine Hoffnung
daran. Es war ja so gleichgültig, wo sie sich aufhielt und was mit ihr
geschah. So hoffnungslos gleichgültig.

Nicht einmal die Auflösung ihres Haushaltes hatte vermocht, sie aus
ihrer Lethargie zu reißen. Ohne Schmerzempfinden, ohne Bitternis und
ohne Wehmut packte sie die Sachen zusammen. Ordnete mechanisch dieses
und jenes an.

Manche liebe Erinnerung kam da wieder zum Vorschein ... Erinnerungen an
die kleine Dora. Die Tränen lösten nicht die Starrheit ihres Herzens.
Es war, als ob jedes Empfinden in ihr gestorben wäre, als ob es keine
Linderung und keine Heilung mehr für sie geben könnte.

Adele Altwirth packte mit großer Sorgfalt all die lieben Kleinigkeiten
des Kindes ein ... wickelte die Puppen sorgsam in weißes Seidenpapier
und umhüllte sie gewissenhaft. Sie bettete dieselben in eine Kiste ...
eine nach der andern. Das geschah mit einer so selbstverständlichen
Fürsorge, als ob die kleine Dora noch am Leben wäre, mit strengen,
kritischen Kinderblicken neben der Mutter stünde und darauf achtete,
daß den lieben kleinen Puppenkindern ja kein Leid geschehe.

Kiste stand jetzt an Kiste gereiht wohlgeordnet und wohlverpackt in der
Wohnung umher. Die Möbel waren aus ihrem gewohnten Platz gerückt, die
Vorhänge waren von den Fenstern genommen und alle die vielen Bilder in
Kisten eingepackt. In großen Rollen lagen die Teppiche am Boden. Die
Öfen in den Zimmern waren ohne Feuer, und die Türen der Zimmer standen
offen, die Verbindungstüren der einzelnen Gemächer und jene, die auf
den Hausflur führten.

Es war kalt und traurig in den Zimmern. Ohne daß eines der Fenster
geöffnet gewesen wäre, herrschte doch eine frostige Zugluft. Die
Schritte hallten laut und mißtönig wider in der leeren Wohnung, und die
Stimmen der Leute, die da aus und ein gingen, um das zu zerstören, was
einmal ein Heim gewesen war, gaben ein lautes, rauhes und unnatürliches
Echo zurück.

Adele Altwirth hatte nun alles hergerichtet und zum Transport
bereitgestellt. Einige Koffer, die sie mit auf die Reise nehmen
wollte, standen fast fertig gepackt in einem der halbleeren Zimmer.
Morgen früh sollten die Männer kommen und alles zum Spediteur bringen.
Und noch am gleichen Abend sollte sie von Innsbruck abreisen. So hatte
es der Rat Leonhard angeordnet.

Der alte Herr war soeben bei Adele gewesen und hatte ihr dies alles
mitgeteilt. Kurz und bündig und ohne Umschweife ... wie es seine
Art war. Und trotzdem hatte er eine bange Sorge um die junge Frau.
Sein Blick, mit dem er scharf beobachtend auf sie sah, hatte etwas
Angstvolles in seinem Ausdruck.

„I weiß nit ... ob man Ihnen überhaupt allein reisen lassen kann ...“
sagte er in seiner gewöhnlichen mürrischen Art. „Sie schauen mir nit
darnach aus ... als ob Sie überhaupt wissen täten, was Sie wollen!“
fügte er besorgt hinzu.

Adele lächelte wehmütig. „Doch ... Herr Rat ...“ sprach sie leise. „Ich
soll nach München fahren ... haben Sie gesagt.“

„Ja ... und noch weiter fort, wenn möglich!“ sagte er energisch. Er
entwickelte eine ganz ungewöhnliche Energie in dieser Zeit, der alte
Herr. Er hätte es sich selber gar nicht zugetraut, wieviel Kraft und
Interesse er noch imstande war, für ein anderes Wesen aufzubringen.

„Aber in München ... haben Sie da wohl jemand, der sich ein bissel
um Ihnen bekümmert?“ fragte er dann neuerdings besorgt nach einer
kleineren Pause. „Mir ist alleweil ... als wenn’s besser wär’ ... daß
jemand mit Ihnen fahren tät’. Vielleicht ... wenn’s nit gar so weit
wär’ ... dann könnt’ ich ...“ setzte er mit einiger Unsicherheit hinzu.

Eine Fahrt nach München und überhaupt eine Reise wäre für den alten
Sonderling ein ganz ungeheures Unternehmen gewesen. Schon seit
vielen, vielen Jahren war der Rat Leonhard nicht mehr aus Innsbruck
hinausgekommen. Daß er jetzt diesen Gedanken in Erwähnung zog,
bezeugte, in wie schwerer Besorgnis er wegen Adele war.

Adele Altwirth beruhigte den alten Herrn. Sie fühle sich ganz wohl ...
sagte sie ... und würde sicher auf sich selber achten. Und in München
habe sie schon ein paar Bekannte, zu denen sie gehen könne. Der Herr
Rat solle sich ihretwegen keine Sorge mehr machen. Sie werde sicher
ganz zurechtkommen und auch mit der Zeit wieder ganz ruhig werden. Aber
Adele glaubte das alles, was sie sagte, selber nicht. Und der Herr Rat
war auch nur für den Augenblick beruhigt.

Später ... als er von Adele gegangen war ... reifte der Entschluß immer
mehr in ihm, für alle Fälle einmal einen Koffer bereit zu halten, um
dann doch vielleicht mit ihr zu fahren. Vorderhand aber wollte er
diesen heroischen Entschluß nicht auf die Spitze treiben. Dazu war
ja morgen noch immer Zeit genug. Mußte nicht gerade jetzt sein ...
beschwichtigte er sich selber.

Und dann schlich er ... in tiefes Nachdenken versunken ... langsam
dahin. Den Kopf leicht zur Seite geneigt und die Hände am Rücken, und
machte ein unsagbar verbissenes und zuwideres Gesicht ... der alte
Herr ...

Es war am frühen Nachmittag, als der Rat Leonhard Adele verlassen
hatte. Nun war sie allein in der halbleeren Wohnung und sah sinnend auf
die Verwüstung, die in den letzten Tagen hier entstanden war.

Durch die kahlen, verstaubten Fensterscheiben lugte die Sonne. Suchte
mit ihren Strahlen zu vergolden, was es an diesen traurigen Überresten
noch zu vergolden gab. Sie fand nichts als das weiche, aschblonde Haar
der jungen Frau. Und sie spielte mit ihm ... und wob einen feinen
Strahlenkranz um ihr Haupt.

Bleich und müde saß Frau Adele in der Nähe des Fensters, auf einem der
vielen Stühle, die verstreut und in Unordnung umherstanden. Tief nach
vorne gebeugt und die Arme auf die Knie gestützt ... so saß Adele lange
Zeit und starrte immer vor sich hin ...

Doktor Storf war zu ihr gekommen, um sie in sein Haus zu bitten. Sie
sollte bei den Storfs wohnen, solange sie noch in Innsbruck war. Jetzt
stand er vor ihr und brachte fast demütig seine Bitte vor. Auch Adele
hatte sich erhoben und sah mit einem langen, traurigen Blick auf den
Freund. Es war ihr mit einem Male so seltsam schwer zumute.

„Wollen Sie nicht zu uns kommen ... Frau Adele?“ bat Max Storf
neuerdings. „Jetzt ... heute können Sie doch nicht mehr hier bleiben
in dieser Wüste.“ Er versuchte es, einen leichten, scherzhaften Ton
anzuschlagen. Aber seine Stimme klang gepreßt, und sein Blick war
unruhig und unsicher.

„Ich reise morgen abend ...“ sagte Adele ruhig.

„Morgen schon?“ Erschrocken und bestürzt sah sie der Arzt an. „Schon
morgen ... können Sie nicht ... Adele ... ich bitte Sie ... noch ein
paar Tage ...“ fügte er verwirrt und stockend hinzu.

„Ein paar Tage ... und dann ... wir müssen uns ja doch einmal trennen
... Max.“ Adele sagte das weich und innig. Es war das erste Mal, daß
sie ihn bei seinem Vornamen nannte.

Doktor Storf sah mit tiefer Bewegung auf Adele. Es war ihm ... als
müßte er die Frau fest in seine Arme schließen ... und sie schützend
durchs Leben führen. Fast übermächtig stark wallte dieses Gefühl in ihm
auf.

Er durfte es nicht tun. Er wußte es. Er mußte an sich halten ... die
Zähne aufeinander beißen und überwinden. Aber er fühlte es klar und
deutlich ... daß mit Adele das echteste Empfinden ... das reinste und
beste, das er je für ein Weib gehegt hatte ... dahin ging.

Nun würde ihm nichts mehr bleiben als die Erinnerung. Er würde sein
Leben weiterführen ... nur seiner Pflicht leben ... seiner Familie und
seinen Kindern.

Sie sahen sich lange in die Augen. Sie sagten kein Wort und legten
nicht einmal die Hände ineinander. Aber es lag eine ganze Welt in ihren
Blicken ... eine Welt von Wünschen und Sehnen, von Leid und Entsagen.

„Dann wär’s ein Abschied ... jetzt ... Adele?“ sagte Max Storf leise,
und seine Stimme bebte.

„Ja.“ Sie hauchte das Wort kaum hörbar. Starr und aufrecht stand sie
vor ihm und mit einem Antlitz, das so bleich war und so regungslos wie
der Tod.

Und wieder trieben die Strahlen der Sonne ihr loses Spiel. Lugten in
alle Winkel und Ecken, hüpften auf und nieder und blieben an den beiden
Menschen haften ... die jetzt für ewig im Leben voneinander Abschied
nahmen.

Max Storf zog die weiße, noch immer schöne und wohlgepflegte Hand der
blonden Frau an seine Lippen und küßte sie. Küßte sie lange und küßte
sie innig. Und dann ging er.

Sie hatten kein Wort mehr miteinander gesprochen, und ihre Lippen ...
die sich zueinander sehnten ... hatten sich nicht gefunden.

Als Max Storf gegangen war ... da war es Adele ... als hätte die Sonne
sich versteckt ... als sei es mit einem Male dunkler und düsterer und
noch trauriger geworden im Zimmer.

Morgen ... schon morgen abend würde sie fort sein von hier ... Sie
sagte es leise ... kaum hörbar vor sich hin.

Morgen abend ... War es ihr denn leid, fortzugehen von dieser Stadt?

Adele Altwirth atmete tief. Sie fühlte ... wie sich ein schwerer Druck
auf ihre Brust legte ... wie er sie drückte gleich einem Alp.

Es mußte wohl so sein ... Das Gefühl, das sie jetzt empfand ...
schmerzte sie. Und eine Unruhe kam über sie und ein Sehnen ... eine
große Sehnsucht nach ihm ... der jetzt von ihr gegangen war.

Sie hätte ihn zurückrufen mögen ... ihn bitten ... daß er sie zu sich
nehme ... daß sie sich nimmer von ihm zu trennen brauchte.

Sie tat es nicht. Hielt an sich ... wie sie stets an sich gehalten
hatte.

Aber es trieb sie fort von hier ... hinaus ins Freie. Sie konnte es nun
mit einem Male nicht mehr aushalten in der öden ... zerstörten Wohnung.

Und Adele Altwirth ging in den hellen ... sonnenlachenden Wintertag.
Ohne Ziel und ohne Zweck. Nur ruhig werden wollte sie ... die Gefühle
niederkämpfen ... die so übermächtig in ihr geweckt worden waren. Nun
wußte sie ... daß sie eine Lebende war ... nicht gestorben ... trotz
allem Leide.

Adele Altwirth wanderte durch die stillen Straßen der Stadt. Es trieb
sie ... noch ein letztes Mal die Wege aufzusuchen, die sie mit ihrem
Kinde gegangen war. Noch einen letzten vollen Blick wollte sie auf die
Stadt werfen ... die sie trotz allem lieb gewonnen hatte.

Sie wanderte hinüber zum Inn ... und hinauf zur Weiherburg. Vorbei an
dem kleinen Häuschen, das einmal ihr Idyll gewesen war und ihr großes
Leid gesehen hatte.

Und immer weiter ging sie ... immer höher empor. Und je weiter sie
ging, desto leichter wurde es ihr. Fort ... Nur immer höher die Berge
hinan.

Das Atmen wurde hier so leicht, und der schwere Druck löste sich
allmählich von ihrer Seele. Nun war sie hoch oben ... hatte die Stadt
tief zu ihren Füßen liegen.

Wie herrlich es hier oben war ... Wie frei und gottesnahe ...
Sie wollte weiter gehen ... viel weiter ... fort ... und nie mehr
wiederkehren ... nie mehr ...

Drunten im Tal lag die Stadt. Tief und ernst und schweigsam. Die
Schatten senkten sich auf sie hernieder ... machten sie noch ernster
und stiller.

In nordischer Pracht erstand im Süden die stolze, spitze Zacke der
Serles. Reckte sich in den blauen Abendhimmel hinein ... kalt und
vornehm und majestätisch.

Und golden schien die Sonne im Westen. Küßte noch ein letztes Mal mit
ihren Strahlen alle Berge und Spitzen, küßte die tief verschneiten
Wälder und Bergdörfer und neigte sich langsam zum Untergang. Wie
grüßend spielte sie noch mit dem blonden Haar der hochgewachsenen Frau
... die langsam ... aufrecht und gelassen weiterschritt ... der Fremde
entgegen.

[Illustration]




Dreiundzwanzigstes Kapitel.


Die Innsbrucker hatten wenig Mitleid mit dem Schicksal der Sophie Rapp.
Kein Mensch kümmerte sich um sie. Niemand suchte sie auf.

Nur die Ennemoserin war zu ihr gekommen. Gleich nachdem sie von dem
Unglück erfahren hatte. Sie hatte die Pflegetochter aufgesucht in ihrer
Schande und hatte mit ihr geweint. Denn Sophie Rapp konnte nicht viel
sprechen. Sie weinte nur ... weinte ...

Die alte Frau hatte es nicht begreifen können und nicht fassen, wie
das nur möglich war ... wie so ein Unglück hatte geschehen können. Wie
konnte der Herrgott im Himmel droben so ein Übel dulden?

„Ennemoserin, du hast kein Glück mit Kinder!“ sagten die Leute in
Rattenberg.

Es mußte wohl so sein. Sie hatte kein Glück mit Kindern ... die Alte.

Und noch fleißiger als bisher ging sie von jetzt an zur Kirche. Kniete
dort und betete ... betete immerzu und unaufhörlich. Jetzt hatte sie
noch ein sündiges Kind, für das sie die Gnade des Himmels erflehen
mußte. Die Ennemoserin kümmerte sich um nichts mehr auf der Welt. Ihr
ganzes Leben war nun ein einziges Gebet geworden ...

Sie hatten die Sophie Rapp zu jahrelanger Zuchthausstrafe verurteilt.

Ihre Richter waren nicht barmherzig gewesen, und sie hatte keine
Barmherzigkeit von ihnen verlangt.

Mit niemandem war sie in Berührung gekommen während ihrer
Untersuchungshaft ... hatte mit keinem Menschen gesprochen ... außer
mit der Ennemoserin und mit ihrem Verteidiger.

Dieser war es auch, der ihr von dem Tode des Malers Altwirth sprach.
Warum er es ihr sagte? Hoffte er ihr ein Geständnis zu entlocken ...
daß sie nicht allein beteiligt war bei der Tat?

Aber Sophie sagte nichts. Kein Wort. Wenn Felix tot war ... warum
sollte sie den Toten verraten, wo sie für den Lebenden hatte leiden
wollen?

Sie blieb ruhig. Ganz ruhig. Aber es war ihr recht ... daß Felix tot
war. Sie freute sich über seinen Tod als über eine frohe Kunde. Es war
ihr ... als hätte er ihr die letzte Botschaft seiner Liebe kund getan.

Auch davon sprach ihr der Verteidiger, daß Adele Altwirth heimlich von
Innsbruck gegangen war. Und dann redete er lange und gut zu Sophie.
Suchte zu ergründen, ob zwischen ihrer Tat und den Altwirths ein
Zusammenhang bestände.

Nein. Sophie blieb fest. Sie war die Täterin. Sie ganz allein. Im Zorn
hatte sie den Gatten ermordet. Niemand war dabei. Niemand wußte davon.
Kein Mensch.

So mußte denn Sophie ihre Strafe antreten ... die Tat büßen, durch eine
jahrelange Haft.

Es würde nicht lange dauern mit ihr ... das fühlte Sophie. Und sie
freute sich darüber ... freute sich ...

Man hatte sie in die Strafanstalt gebracht ... hinunter in das
Unterinntal ... in das alte freundliche Städtchen Schwaz ... Und sie
war gern gegangen ... ganz gerne.

Nun lebte sie dahin in strenger Zucht ... in Schweigen, in Arbeiten und
in Gebeten. Ganz für sich. Sie hatte an keinen Menschen Anschluß, und
sie suchte auch keinen.

Aber eine Begegnung hatte sie ... die ihr lieb war und die sie freute.

Die Schwester Salesia war zu ihr gekommen ... steinalt ... aber noch
immer rüstig. Und gut und frisch und munter. Bei dem Anblick der alten
Schwester war es Sophie, als ob die Jahre ihrer Kindheit aufs neue für
sie erstünden. Sie fühlte sich wieder zum Kinde werden ... und sie
lernte wieder glauben und beten und auf Gott vertrauen.

„Kind ... Kind!“ meinte die Schwester mit mildem Vorwurf. „Daß du dazu
gekommen bist ... dazu ... mit deinem wilden Blut?“

Langsam schlichen die Tage in der Anstalt und langsam die Wochen und
Monate. Und immer war es derselbe Lauf des Tages ... immer dasselbe
Einerlei ... Schweigen ... arbeiten und beten.

Und Sophie Rapp betete. Sie betete mit dem alten Glauben ihrer
Kindheit. Sie betete um das Ende ... daß es bald nahe ... daß es sie
mit jenen vereinigen sollte, die sie lieb gehabt hatte auf Erden.

Langsam strichen die Tage dahin. Endlos langsam. Dem Frühling folgte
der Sommer und dem Sommer der Herbst.

Als der Winter seine rauhe Herrschaft angetreten hatte, als der
Eiswind brauste durchs Tal mit Sturm und Macht ... und an den schwer
vergitterten Fenstern rüttelte, als wünschte er, allen den reuigen und
nicht reuigen Büßerinnen da drinnen die Freiheit wieder zu bringen ...
da legte sich Sophie Rapp zum Sterben.

Sie hatte ihn schon lange gefühlt, den stechenden Schmerz. Sie wußte,
daß er an ihrem Lebensmark zehrte ... daß ihre Kraft abnahm von Tag zu
Tag. Eingefallen und hohlwangig sah sie aus und abgezehrt und mager.
Aber ihre Augen leuchteten im unnatürlichen Feuer ... leuchteten von
der Fieberglut, die ihr Leben vernichtete.

Nur mühsam konnte sie sich noch dahinschleppen, und ein bellender,
trockener Husten erschütterte ihren verfallenen Körper.

Galoppierende Schwindsucht konstatierte der Arzt. Ihr Leben konnte nur
mehr Tage dauern.

Der Priester kam, um ihr die letzten Sakramente zu spenden. Friedlich
und wie verklärt lag Sophie Rapp in ihren Kissen. Sie war so glücklich
und so zufrieden, daß es nun zu Ende ging.

Viele Stunden lang schlief sie. Dann bat sie ... daß man die alte
Schwester Salesia zu ihr rufen möge.

Es war ein mäßig großes Zimmer, in dem Sophie lag. Rein und sauber,
aber kahl und nüchtern. Ohne Schmuck und ohne Zierde. Ein großes Kreuz
hing über dem Bette. Mit mildem, verzeihendem Blick sah der sterbende
Heiland hernieder.

Das Bett stand frei in der Mitte des Zimmers. Nur das Kopfende war an
die Wand gerückt. Ein kleines, weißgedecktes Tischchen war in der Nähe.
Darauf standen eine große Wachskerze und ein Glas Wasser. Neben dem
Bette hing ein kleiner zinnerner Weihbrunnkessel. Das war alles.

Zu Füßen des Bettes saß die Schwester Salesia und betete den
Rosenkranz. Ihre Hände, die knochig und runzlig waren und vom Alter
gegerbt, zitterten leicht. Ihre Lippen bewegten sich im lautlosen
Gebete. Perle um Perle ließ die alte Schwester von dem Rosenkranz
fallen und sah dabei mit einem Blick, der immer ängstlicher wurde, auf
die Sterbende ... beobachtete jeden Zug und jede Veränderung in dem
verfallenen Gesicht.

Wie jung die Sophie aussah. Noch immer jung und hübsch. Trotz allem.
Das braune Gesichtchen war eingefallen und länglich geworden ... die
Lippen waren voll und brennend rot ... zu rot.

Die alte Schwester mit dem rührend guten Gesicht, durch das jetzt viele
ungezählte Furchen zogen, sah mitleidig auf das kranke Weib, das in
heißen Fieberträumen wiederholt unruhig und schmerzhaft aufstöhnte.

Immerfort mußte die Schwester auf die Kranke sehen ... sie anschauen
... und in ihren Zügen die schwere Schuld lesen, die sie auf sich
geladen hatte.

So waren die beiden ganz allein ... viele ... viele Stunden lang.
Bis der Abend kam und eine junge Schwester die Alte ablöste, um die
Nachtwache bei der Sterbenden anzutreten.

Noch nie hatte Sophie das Bewußtsein erlangt, seit die Schwester
Salesia bei ihr war. Sie dämmerte nur so dahin oder warf sich unruhig
und gequält im Bette herum.

„Schwester ...“ bat die alte Klosterfrau flüsternd ... „tun’s mir’s
sagen ... wenn’s zu Ende geht mit ihr. Tun’s mich rufen. Wissen’s, ich
hab’ sie als Kind kennt. Ist nit schlecht g’wesen ... die Sophie ...“
sagte sie mit zitternder Stimme. „G’wiß nit. Nur a bissel wild ... a
bissel zu wild ...“ fügte sie entschuldigend hinzu.

In den Morgenstunden ... als die Glocken der Kirche zur Frühmesse
läuteten, kam die junge Schwester, die alte Klosterfrau zu holen.

Sophie lag jetzt ganz ruhig da ... mit offenen Augen und bei klarem
Bewußtsein. Sie fühle sich viel wohler, sagte sie.

Schwester Salesia hatte ihren Stuhl ganz nahe an das Bett gerückt und
hielt die heiße, trockene Hand der Kranken in ihrer eigenen.

Im Zimmer brannte das schwache Licht einer kleinen Lampe. Der Schein
fiel gedämpft auf Sophie, die jetzt mit einem fast verklärten Antlitz
auf die Schwester sah.

„Schwester Salesia ...“ fing Sophie zu reden an ... „wirklich ... ist’s
so weit?“ Sie zeigte mit einer matten Bewegung ihrer Hand auf die
Wachskerze ... deren Bedeutung sie kannte. Es war die Sterbekerze ...
hochgeweiht und gesegnet. Bei dem ersten Anzeichen des letzten Kampfes
sollte sie entzündet werden.

„Still sein, Sophele ... Still sein ...“ begütigte die Schwester.
Unwillkürlich und wie selbstverständlich kam ihr diese Anrede, die sie
der Frau als Kind gegeben hatte. „Deswegen brauchst nit zu sterben,
kannst schon wieder besser werden. Ganz gut ...“ tröstete sie. „Ganz
wie’s unsers Herrn Willen ist.“

„Ich will aber gern sterben ... Schwester ...“ sagte Sophie ruhig.
„Recht gern. Freu’ mich drauf ...“ fügte sie matt hinzu.

„Und hast so gern gelebt ...“ Die alte Schwester sagte es mit Wehmut.

Ein tiefer ... glücklicher Seufzer hob die kranke Brust der Sterbenden.

„So gern ... So unendlich gern ...“ flüsterte sie selig. Dann schloß
sie die Augen und lag still und friedlich da.

Die alte Klosterschwester neigte sich lauschend über sie.

„Tu’ alle Sünd’ bereuen ... Sophie ...“ mahnte sie mit zitternder
Stimme. „Tu’ dein Leben aufopfern ...“

„Schwester ...“ Voll und weit schlug Sophie die Augen auf und schaute
auf die alte Schwester, die mit angstvollem Blicke sah, wie plötzlich
fahle Blässe über das Gesicht der Kranken zog.

„Schwester ...“

„Kind ... wir wollen beten ...“ sagte die Schwester. „Beten zu unserer
lieben Frau ... um eine glückliche Sterbstund’ ...“

„Schwester ...“ flüsterte die Kranke wieder ... „Kann man was bereuen
... das einen so glücklich g’macht hat?“

„Kind ... alle Sünden kommen vom Bösen ...“ Mit bebender Stimme sagte
es die alte Schwester. Sie sah, daß die Schatten des Todes immer näher
kamen, und ihr Herz klopfte aufgeregt und unruhig. Leise erhob sie sich
und zündete die Wachskerze an. Rückte das Tischchen näher an das Bett,
legte die Hände der Sterbenden ineinander und umwand sie mit ihrem
eigenen Rosenkranz. Dann kniete sie nieder ... faltete die Hände und
betete.

Der graue Morgen sah zu dem Fenster herein mit einem vollen Schimmer
und mengte sich mit dem trüben Licht der dämmerigen Lampe und der
Sterbekerze.

Sophie hatte die Augen geschlossen und lächelte. Lächelte innig
und lächelte selig. Und ihre Lippen öffneten sich sehnsüchtig und
verlangend.

„Und vergib uns unsere Schuld!“ betete die Schwester mit lauter, aber
zitteriger Stimme.

„Schuld?“ hauchte Sophie mit stockendem Atem. „Schuld?“

„Tu’ beten ... Sophie ... bereu’ ...“ drängte die Schwester Salesia
angstvoll. „Du hast dein’ Mann getötet ... bereu’ ...“

Und wieder seufzte die Sterbende. Aber sie sagte kein Wort. Sie
lächelte nur.

„Und vergib uns unsere Schuld ... als auch wir vergeben unsern
Schuldigern!“ betete die Alte mit zitternder Stimme.

„Und erlöse uns von dem Übel ...“

„Amen.“ Leise und gebrochen sagte es die Sterbende. Dann preßte sie die
Hände ... die ihr die Schwester gefaltet hatte ... in einem letzten
Krampf fest ineinander.

Und dann starb sie.

Als die Sonne des klaren Wintertages aufzog über die Berge des
Unterinntals ... da bimmelte die Glocke in der Sträflingsanstalt zu
Sankt Martin draußen vor der Stadt. Sie bimmelte kläglich und in wehen
Tönen und erzählte ... von Sophie Zöttl ... dem Karrnermädel ... deren
heißes ... leidenschaftliches Herz den letzten Schlag getan hatte.

[Illustration]




Von Rudolf Greinz

erschienen im Verlag von L. Staackmann in Leipzig:


Der Garten Gottes

Roman

Fünfzehntes Tausend

Geheftet M. 7.--, in Pappband M. 9.50, in Leinen M. 11.--

Ein deutscher Liebesroman von seltener Innigkeit, Glut und Tiefe
ist dieses neueste Werk von Rudolf Greinz, in dem uns der Dichter
wiederum nach dem sonnigen Südland von Meran führt, jenem Garten
Gottes, der ungezählten Tausenden Heiligtum, Sehnsucht und zauberhafte
Rückerinnerung bedeutet.


Krähwinkel

Lustige Kleinstadtgeschichten

Fünfzehntes Tausend

Geheftet M. 5.--, gebunden M. 7.--

+Echter, sonniger Humor+, von dem der Leser, sofern er nicht ein
unverbesserlicher Griesgram ist, mitgerissen wird. Stofflich ganz
verschieden, sind alle Geschichten unterhaltsam und belustigend. +Nur
frohe Dichterlaune konnte uns ein solches Buch schenken.+

  „Die Bergstadt.“


Rund um den Kirchturm

Lustige Tiroler Geschichten

Sechzehntes Tausend

Geheftet M. 6.--, gebunden M. 8.--

Wie ein frisches Bergwasser, das aus dem Felsen hervorsprudelt, den
wegmüden Wanderer erquickt, +so erheitert dies Geschichtenbuch durch
seine Klarheit und Ursprünglichkeit+.

  „Braunschweigische Landeszeitung.“


Abtissin Verena

Roman

Siebzehntes Tausend.

Geheftet M. 6.50, gebunden M. 9.--

Die Handlung schreitet mit +starken+, wie +erzklirrenden Schritten+
vorwärts; Kapitel auf Kapitel -- +geschlossene, zu großen Steigerungen
getürmte Szenen, in denen Leidenschaft auf Leidenschaft prallt+. +Das
Starke, Urgesunde+ zieht dieses Buch sicherlich aus der frohen, allem
Grübeln abgeneigten Natur des Tiroler Dichters, die +frisch zupackt+,
wo sich der Stoff bietet.

  „Der Bund“, Bern.


Die kleine Welt

Tiroler Dorfgeschichten

Zwölftes Tausend

Geheftet M. 6.--, gebunden M. 8.50

In jedem einzelnen dieser dörflichen Lebensausschnitte +schlägt das
Herz des schlichten Bergbewohners+. Mit der +scharfen Gestaltungskraft+
und dem +feinen, verstehenden Lächeln+, das ihn uns so wert macht,
zeichnet Greinz die Gestalten, die er in den Mittelpunkt seiner
Erzählungen stellt.

  „Berliner Morgenpost.“


Die Schellenkappe

Lustige Historien

Fünftes Tausend

Geheftet M. 3.--, gebunden M. 5.--

Die lustigen Bücher Greinz’ sind uns wie eine +liebe Gewohnheit+
geworden. Man greift zu jedem neuen mit einer gewissen Zuversicht; denn
man ist davon überzeugt, in ihm +etwas zum Lachen zu finden+.

  Leo Möller in den „Münchener Neuesten Nachrichten“.


Unterm roten Adler

Lustige Tiroler Geschichten

Dreizehntes Tausend

Geheftet M. 6.--, gebunden M. 8.50

Diese Erzählungen haben +Kulturwert+ ... Alles ist +naturwahr+, mit
einer +eigenartigen persönlichen Note+ erzählt ... Jede Geschichte +ist
ein Stück Original+, was das Werk höchst vorteilhaft von so vielen
platten Elaboraten unterscheidet, denen niemand das Milieu glaubt.

  „Mannheimer Tageblatt“.


Gertraud Sonnweber

Roman

Achtzehntes Tausend

Geheftet M. 5.--, gebunden M. 7.--

Der Roman liest sich und wirkt wie ein Drama, +knapp in der Führung,
kühn im Aufbau, voll Spannung und Kraft+ ... Neben dem literarischen
und dem nicht minder +großen Kulturwerte+ kommt dem Buche noch eine
Bedeutung zu: +es ist der erste Tiroler Bauernroman modernen Stils+.

  „Münchener Neueste Nachrichten“.


Auf der Sonnseit’n

Lustige Tiroler Geschichten

Siebzehntes Tausend

Geheftet M. 6.--, gebunden M. 8.50

Mit diesem Bande setzt Greinz die stattliche Reihe seiner
humoristischen Schriften fort, die so viel dazu beigetragen haben,
den +Tiroler Witz zu propagieren und zu -- entdecken+. Denn das ist
ein +Hauptverdienst+ des Dichters, +die tief-heitere Gemütlichkeit
in diesem Volke aufgezeigt zu haben+, das meist nur von der ernsten,
enthusiastischen Seite geschildert wird.

  „Das Literarische Deutsch-Österreich“.


Allerseelen

Ein Tiroler Roman

Achtundzwanzigstes Tausend

Geheftet M. 6.--, gebunden M. 8.50

+Allerseelen ist ein heißes, glutvolles Buch, ein Immortellenkranz aus
dem alten Burggrafenamt, keine Tendenzschrift, sondern ein vollblütiges
Künstlerbuch, ein Lied so süß, so schwer, so bang, wie damals das alte
Märlein, das uns von „Tristan und Isolde“ singt.+

  „Leipziger Tageblatt“.


Das Haus Michael Senn

Ein Tiroler Roman

Siebzehntes Tausend

Geheftet M. 7.--, gebunden M. 9.50

Der starke Band des von Jahr zu Jahr höher emporwachsenden Autors, in
dem wir wohl den besten +Tiroler Dichter der Neuzeit+ erblicken dürfen,
ist wieder ein +Prachtstück schollenständiger Heimatkunst+ und echter
Menschenschilderung.

  „Der Sammler (Augsburger Abendzeitung)“.


Aus’m heiligen Landl

Lustige Tiroler Geschichten

Sechzehntes Tausend

Geheftet M. 6--, gebunden M. 8.50

+Bei ihm geht wirklich die Heimat restlos in der Kunst auf+; nichts ist
fremd, angelernt oder abgelauscht in seinen Gemälden, und ob auch das
Gewand seiner Erzählungen wohlgemessen und mit allem modernen Geschick
gearbeitet ist: die Menschen, die in diesem Gewand stecken, die Helden
seiner Geschichten, sind immer +echt bis auf die Knochen+ und bleiben
es.

  „Münchener Neueste Nachrichten“.




        
            *** END OF THE PROJECT GUTENBERG EBOOK DIE STADT AM INN ***
        

    

Updated editions will replace the previous one—the old editions will
be renamed.

Creating the works from print editions not protected by U.S. copyright
law means that no one owns a United States copyright in these works,
so the Foundation (and you!) can copy and distribute it in the United
States without permission and without paying copyright
royalties. Special rules, set forth in the General Terms of Use part
of this license, apply to copying and distributing Project
Gutenberg™ electronic works to protect the PROJECT GUTENBERG™
concept and trademark. Project Gutenberg is a registered trademark,
and may not be used if you charge for an eBook, except by following
the terms of the trademark license, including paying royalties for use
of the Project Gutenberg trademark. If you do not charge anything for
copies of this eBook, complying with the trademark license is very
easy. You may use this eBook for nearly any purpose such as creation
of derivative works, reports, performances and research. Project
Gutenberg eBooks may be modified and printed and given away—you may
do practically ANYTHING in the United States with eBooks not protected
by U.S. copyright law. Redistribution is subject to the trademark
license, especially commercial redistribution.


START: FULL LICENSE

THE FULL PROJECT GUTENBERG LICENSE

PLEASE READ THIS BEFORE YOU DISTRIBUTE OR USE THIS WORK

To protect the Project Gutenberg™ mission of promoting the free
distribution of electronic works, by using or distributing this work
(or any other work associated in any way with the phrase “Project
Gutenberg”), you agree to comply with all the terms of the Full
Project Gutenberg™ License available with this file or online at
www.gutenberg.org/license.

Section 1. General Terms of Use and Redistributing Project Gutenberg™
electronic works

1.A. By reading or using any part of this Project Gutenberg™
electronic work, you indicate that you have read, understand, agree to
and accept all the terms of this license and intellectual property
(trademark/copyright) agreement. If you do not agree to abide by all
the terms of this agreement, you must cease using and return or
destroy all copies of Project Gutenberg™ electronic works in your
possession. If you paid a fee for obtaining a copy of or access to a
Project Gutenberg™ electronic work and you do not agree to be bound
by the terms of this agreement, you may obtain a refund from the person
or entity to whom you paid the fee as set forth in paragraph 1.E.8.

1.B. “Project Gutenberg” is a registered trademark. It may only be
used on or associated in any way with an electronic work by people who
agree to be bound by the terms of this agreement. There are a few
things that you can do with most Project Gutenberg™ electronic works
even without complying with the full terms of this agreement. See
paragraph 1.C below. There are a lot of things you can do with Project
Gutenberg™ electronic works if you follow the terms of this
agreement and help preserve free future access to Project Gutenberg™
electronic works. See paragraph 1.E below.

1.C. The Project Gutenberg Literary Archive Foundation (“the
Foundation” or PGLAF), owns a compilation copyright in the collection
of Project Gutenberg™ electronic works. Nearly all the individual
works in the collection are in the public domain in the United
States. If an individual work is unprotected by copyright law in the
United States and you are located in the United States, we do not
claim a right to prevent you from copying, distributing, performing,
displaying or creating derivative works based on the work as long as
all references to Project Gutenberg are removed. Of course, we hope
that you will support the Project Gutenberg™ mission of promoting
free access to electronic works by freely sharing Project Gutenberg™
works in compliance with the terms of this agreement for keeping the
Project Gutenberg™ name associated with the work. You can easily
comply with the terms of this agreement by keeping this work in the
same format with its attached full Project Gutenberg™ License when
you share it without charge with others.

1.D. The copyright laws of the place where you are located also govern
what you can do with this work. Copyright laws in most countries are
in a constant state of change. If you are outside the United States,
check the laws of your country in addition to the terms of this
agreement before downloading, copying, displaying, performing,
distributing or creating derivative works based on this work or any
other Project Gutenberg™ work. The Foundation makes no
representations concerning the copyright status of any work in any
country other than the United States.

1.E. Unless you have removed all references to Project Gutenberg:

1.E.1. The following sentence, with active links to, or other
immediate access to, the full Project Gutenberg™ License must appear
prominently whenever any copy of a Project Gutenberg™ work (any work
on which the phrase “Project Gutenberg” appears, or with which the
phrase “Project Gutenberg” is associated) is accessed, displayed,
performed, viewed, copied or distributed:

    This eBook is for the use of anyone anywhere in the United States and most
    other parts of the world at no cost and with almost no restrictions
    whatsoever. You may copy it, give it away or re-use it under the terms
    of the Project Gutenberg License included with this eBook or online
    at www.gutenberg.org. If you
    are not located in the United States, you will have to check the laws
    of the country where you are located before using this eBook.
  
1.E.2. If an individual Project Gutenberg™ electronic work is
derived from texts not protected by U.S. copyright law (does not
contain a notice indicating that it is posted with permission of the
copyright holder), the work can be copied and distributed to anyone in
the United States without paying any fees or charges. If you are
redistributing or providing access to a work with the phrase “Project
Gutenberg” associated with or appearing on the work, you must comply
either with the requirements of paragraphs 1.E.1 through 1.E.7 or
obtain permission for the use of the work and the Project Gutenberg™
trademark as set forth in paragraphs 1.E.8 or 1.E.9.

1.E.3. If an individual Project Gutenberg™ electronic work is posted
with the permission of the copyright holder, your use and distribution
must comply with both paragraphs 1.E.1 through 1.E.7 and any
additional terms imposed by the copyright holder. Additional terms
will be linked to the Project Gutenberg™ License for all works
posted with the permission of the copyright holder found at the
beginning of this work.

1.E.4. Do not unlink or detach or remove the full Project Gutenberg™
License terms from this work, or any files containing a part of this
work or any other work associated with Project Gutenberg™.

1.E.5. Do not copy, display, perform, distribute or redistribute this
electronic work, or any part of this electronic work, without
prominently displaying the sentence set forth in paragraph 1.E.1 with
active links or immediate access to the full terms of the Project
Gutenberg™ License.

1.E.6. You may convert to and distribute this work in any binary,
compressed, marked up, nonproprietary or proprietary form, including
any word processing or hypertext form. However, if you provide access
to or distribute copies of a Project Gutenberg™ work in a format
other than “Plain Vanilla ASCII” or other format used in the official
version posted on the official Project Gutenberg™ website
(www.gutenberg.org), you must, at no additional cost, fee or expense
to the user, provide a copy, a means of exporting a copy, or a means
of obtaining a copy upon request, of the work in its original “Plain
Vanilla ASCII” or other form. Any alternate format must include the
full Project Gutenberg™ License as specified in paragraph 1.E.1.

1.E.7. Do not charge a fee for access to, viewing, displaying,
performing, copying or distributing any Project Gutenberg™ works
unless you comply with paragraph 1.E.8 or 1.E.9.

1.E.8. You may charge a reasonable fee for copies of or providing
access to or distributing Project Gutenberg™ electronic works
provided that:

    • You pay a royalty fee of 20% of the gross profits you derive from
        the use of Project Gutenberg™ works calculated using the method
        you already use to calculate your applicable taxes. The fee is owed
        to the owner of the Project Gutenberg™ trademark, but he has
        agreed to donate royalties under this paragraph to the Project
        Gutenberg Literary Archive Foundation. Royalty payments must be paid
        within 60 days following each date on which you prepare (or are
        legally required to prepare) your periodic tax returns. Royalty
        payments should be clearly marked as such and sent to the Project
        Gutenberg Literary Archive Foundation at the address specified in
        Section 4, “Information about donations to the Project Gutenberg
        Literary Archive Foundation.”
    
    • You provide a full refund of any money paid by a user who notifies
        you in writing (or by e-mail) within 30 days of receipt that s/he
        does not agree to the terms of the full Project Gutenberg™
        License. You must require such a user to return or destroy all
        copies of the works possessed in a physical medium and discontinue
        all use of and all access to other copies of Project Gutenberg™
        works.
    
    • You provide, in accordance with paragraph 1.F.3, a full refund of
        any money paid for a work or a replacement copy, if a defect in the
        electronic work is discovered and reported to you within 90 days of
        receipt of the work.
    
    • You comply with all other terms of this agreement for free
        distribution of Project Gutenberg™ works.
    

1.E.9. If you wish to charge a fee or distribute a Project
Gutenberg™ electronic work or group of works on different terms than
are set forth in this agreement, you must obtain permission in writing
from the Project Gutenberg Literary Archive Foundation, the manager of
the Project Gutenberg™ trademark. Contact the Foundation as set
forth in Section 3 below.

1.F.

1.F.1. Project Gutenberg volunteers and employees expend considerable
effort to identify, do copyright research on, transcribe and proofread
works not protected by U.S. copyright law in creating the Project
Gutenberg™ collection. Despite these efforts, Project Gutenberg™
electronic works, and the medium on which they may be stored, may
contain “Defects,” such as, but not limited to, incomplete, inaccurate
or corrupt data, transcription errors, a copyright or other
intellectual property infringement, a defective or damaged disk or
other medium, a computer virus, or computer codes that damage or
cannot be read by your equipment.

1.F.2. LIMITED WARRANTY, DISCLAIMER OF DAMAGES - Except for the “Right
of Replacement or Refund” described in paragraph 1.F.3, the Project
Gutenberg Literary Archive Foundation, the owner of the Project
Gutenberg™ trademark, and any other party distributing a Project
Gutenberg™ electronic work under this agreement, disclaim all
liability to you for damages, costs and expenses, including legal
fees. YOU AGREE THAT YOU HAVE NO REMEDIES FOR NEGLIGENCE, STRICT
LIABILITY, BREACH OF WARRANTY OR BREACH OF CONTRACT EXCEPT THOSE
PROVIDED IN PARAGRAPH 1.F.3. YOU AGREE THAT THE FOUNDATION, THE
TRADEMARK OWNER, AND ANY DISTRIBUTOR UNDER THIS AGREEMENT WILL NOT BE
LIABLE TO YOU FOR ACTUAL, DIRECT, INDIRECT, CONSEQUENTIAL, PUNITIVE OR
INCIDENTAL DAMAGES EVEN IF YOU GIVE NOTICE OF THE POSSIBILITY OF SUCH
DAMAGE.

1.F.3. LIMITED RIGHT OF REPLACEMENT OR REFUND - If you discover a
defect in this electronic work within 90 days of receiving it, you can
receive a refund of the money (if any) you paid for it by sending a
written explanation to the person you received the work from. If you
received the work on a physical medium, you must return the medium
with your written explanation. The person or entity that provided you
with the defective work may elect to provide a replacement copy in
lieu of a refund. If you received the work electronically, the person
or entity providing it to you may choose to give you a second
opportunity to receive the work electronically in lieu of a refund. If
the second copy is also defective, you may demand a refund in writing
without further opportunities to fix the problem.

1.F.4. Except for the limited right of replacement or refund set forth
in paragraph 1.F.3, this work is provided to you ‘AS-IS’, WITH NO
OTHER WARRANTIES OF ANY KIND, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING BUT NOT
LIMITED TO WARRANTIES OF MERCHANTABILITY OR FITNESS FOR ANY PURPOSE.

1.F.5. Some states do not allow disclaimers of certain implied
warranties or the exclusion or limitation of certain types of
damages. If any disclaimer or limitation set forth in this agreement
violates the law of the state applicable to this agreement, the
agreement shall be interpreted to make the maximum disclaimer or
limitation permitted by the applicable state law. The invalidity or
unenforceability of any provision of this agreement shall not void the
remaining provisions.

1.F.6. INDEMNITY - You agree to indemnify and hold the Foundation, the
trademark owner, any agent or employee of the Foundation, anyone
providing copies of Project Gutenberg™ electronic works in
accordance with this agreement, and any volunteers associated with the
production, promotion and distribution of Project Gutenberg™
electronic works, harmless from all liability, costs and expenses,
including legal fees, that arise directly or indirectly from any of
the following which you do or cause to occur: (a) distribution of this
or any Project Gutenberg™ work, (b) alteration, modification, or
additions or deletions to any Project Gutenberg™ work, and (c) any
Defect you cause.

Section 2. Information about the Mission of Project Gutenberg™

Project Gutenberg™ is synonymous with the free distribution of
electronic works in formats readable by the widest variety of
computers including obsolete, old, middle-aged and new computers. It
exists because of the efforts of hundreds of volunteers and donations
from people in all walks of life.

Volunteers and financial support to provide volunteers with the
assistance they need are critical to reaching Project Gutenberg™’s
goals and ensuring that the Project Gutenberg™ collection will
remain freely available for generations to come. In 2001, the Project
Gutenberg Literary Archive Foundation was created to provide a secure
and permanent future for Project Gutenberg™ and future
generations. To learn more about the Project Gutenberg Literary
Archive Foundation and how your efforts and donations can help, see
Sections 3 and 4 and the Foundation information page at www.gutenberg.org.

Section 3. Information about the Project Gutenberg Literary Archive Foundation

The Project Gutenberg Literary Archive Foundation is a non-profit
501(c)(3) educational corporation organized under the laws of the
state of Mississippi and granted tax exempt status by the Internal
Revenue Service. The Foundation’s EIN or federal tax identification
number is 64-6221541. Contributions to the Project Gutenberg Literary
Archive Foundation are tax deductible to the full extent permitted by
U.S. federal laws and your state’s laws.

The Foundation’s business office is located at 809 North 1500 West,
Salt Lake City, UT 84116, (801) 596-1887. Email contact links and up
to date contact information can be found at the Foundation’s website
and official page at www.gutenberg.org/contact

Section 4. Information about Donations to the Project Gutenberg
Literary Archive Foundation

Project Gutenberg™ depends upon and cannot survive without widespread
public support and donations to carry out its mission of
increasing the number of public domain and licensed works that can be
freely distributed in machine-readable form accessible by the widest
array of equipment including outdated equipment. Many small donations
($1 to $5,000) are particularly important to maintaining tax exempt
status with the IRS.

The Foundation is committed to complying with the laws regulating
charities and charitable donations in all 50 states of the United
States. Compliance requirements are not uniform and it takes a
considerable effort, much paperwork and many fees to meet and keep up
with these requirements. We do not solicit donations in locations
where we have not received written confirmation of compliance. To SEND
DONATIONS or determine the status of compliance for any particular state
visit www.gutenberg.org/donate.

While we cannot and do not solicit contributions from states where we
have not met the solicitation requirements, we know of no prohibition
against accepting unsolicited donations from donors in such states who
approach us with offers to donate.

International donations are gratefully accepted, but we cannot make
any statements concerning tax treatment of donations received from
outside the United States. U.S. laws alone swamp our small staff.

Please check the Project Gutenberg web pages for current donation
methods and addresses. Donations are accepted in a number of other
ways including checks, online payments and credit card donations. To
donate, please visit: www.gutenberg.org/donate.

Section 5. General Information About Project Gutenberg™ electronic works

Professor Michael S. Hart was the originator of the Project
Gutenberg™ concept of a library of electronic works that could be
freely shared with anyone. For forty years, he produced and
distributed Project Gutenberg™ eBooks with only a loose network of
volunteer support.

Project Gutenberg™ eBooks are often created from several printed
editions, all of which are confirmed as not protected by copyright in
the U.S. unless a copyright notice is included. Thus, we do not
necessarily keep eBooks in compliance with any particular paper
edition.

Most people start at our website which has the main PG search
facility: www.gutenberg.org.

This website includes information about Project Gutenberg™,
including how to make donations to the Project Gutenberg Literary
Archive Foundation, how to help produce our new eBooks, and how to
subscribe to our email newsletter to hear about new eBooks.