Der rote Komet

By Robert Heymann

The Project Gutenberg EBook of Der rote Komet, by Robert Heymann

This eBook is for the use of anyone anywhere at no cost and with
almost no restrictions whatsoever.  You may copy it, give it away or
re-use it under the terms of the Project Gutenberg License included
with this eBook or online at www.gutenberg.org


Title: Der rote Komet
       Wunder der Zukunft. Romane aus dem dritten Jahrtausend. Band 2

Author: Robert Heymann

Release Date: November 12, 2011 [EBook #37991]

Language: German


*** START OF THIS PROJECT GUTENBERG EBOOK DER ROTE KOMET ***




Produced by Jens Sadowski




Wunder der Zukunft
Romane aus dem dritten Jahrtausend
Band 2


Der rote Komet

von

Robert Heymann






Leipzig--Berlin

Julius Püttmann

1909



Uebersetzungsrecht für alle Sprachen vorbehalten.

Copyright 1909 by Julius Püttmann, Leipzig




Band 2.
Der rote Komet.








I.


»Siehst du die purpurne Röte, die in gerader Linie sich herab auf die Erde
senkt?« fragte Romulus Futurus in größter Aufregung seinen Freund John
Crofton, den berühmten Berichterstatter des »New York Herald« in Berlin.
»Bist du nun überzeugt, daß ich die Wahrheit gesprochen habe? Noch kannst
du den roten Kometen nicht erkennen, und niemand wird imstande sein, ihn
mit bloßem Auge zu sehen. Aber jetzt gibst du zu, daß meine Diagnose
richtig war?«

John Crofton, ein Mann von etwa sechsunddreißig Jahren, mit echt
amerikanischem Typus, beugte sich schweigend nieder und sah durch eines der
großen Riesenferngläser hinauf zum Horizont. Es war abends um 9 Uhr am 10.
Oktober des Jahres 2439.

»Berlin steht augenblicklich in der Ekliptik des »Steinbocks«, des
»Wassermanns«, der »Fische«, des »Widders«, des »Stieres« und der
»Zwillinge«, fuhr der große Astronom zu sprechen fort. »Im Osten stehen
»Castor und Pollux«, die Zwillingssterne, die in letzter Zeit eine seltsame
Lichtfülle verbreiten. Oestlich zwischen dem Horizont und dem Scheitelpunkt
erblickst du die »Capella« im »Fuhrmann«.

»Ist das jener Doppelstern, von dem der eine strahlender erscheint als der
andere?« fragte Crofton, immer noch durch das Fernrohr blickend.

»Ganz recht. Schon die ältesten Astronomen schreiben der »Capella« das
Alter der Sonne zu. Diese beiden Sterne brauchen hundertundvier Tage, um
sich umeinander zu bewegen.«

»Wenn ich nicht irre,« meinte John Crofton, »so haben verschiedene Gelehrte
den Untergang der Welt durch einen Zusammenstoß mit der »Capella«
prophezeit?«

Romulus Futurus lächelte. Das stand ihm wohl an; denn er war ein großer,
kräftiger Mann mit schwarzem, leicht meliertem Vollbart und sinnenden
Augen.

»Das kam daher, weil diese Zwillingssterne sich im Laufe der letzten
Jahrzehnte fast unmerklich der Erde genähert haben, allerdings um ein
Minimum, das nur die Mathematik der Astronomen hat feststellen können. Du
wirst dich erinnern, John, daß man zuerst den roten Schimmer, der seit
einiger Zeit unsere Erde erfüllt, der »Capella« zugeschrieben hat.«

»Bis du aufgetreten bist, Romulus, und mit Hilfe deiner neuen, fabelhaften
Erfindung, der lichtempfindlichsten photographischen Platte der Welt, dem
»Lumen«, nachwiesest, daß ein neuer Komet, vorläufig unsichtbar durch einen
dichten Nebelmantel, der Erde sich nähere. Auf diese Entdeckung hin wurde
dir ja auch der Ehrenname >Futurus< verliehen.«

John Crofton sprach die Wahrheit. Dieser Komet, der die beiden Männer in
der Sternwarte beschäftigte, war bis jetzt noch nicht sichtbar geworden.
Aber die Erde stand im Zeichen eines roten Schimmers seit mehr denn sieben
Monaten, umflossen von einem purpurnen Glanz, der sich wie ein fabelhafter
Regenbogen scharf vom Himmel abhob und alles mit einer aufregenden
Lichtfülle übergoß.

Einige Wochen hatte ein Taumel die Welt erfaßt, denn niemand hatte anders
geglaubt, als daß der Weltuntergang schon hereinbreche. Das kam in der
Hauptsache wohl daher, weil man zuerst die »Capella« für den
verhängnisvollen Kometen hielt, und weil die Astronomen berechnet hatten,
daß, wenn sie der Erde überhaupt nur so nahe kommen würde, wie die Sonne,
jedes Leben unten unmöglich werden müßte.

»Fabelhaft! Einfach fabelhaft!« begann John Crofton plötzlich, indem er den
Blick auf einen großen photographischen Apparat heftete, der mitten in der
Sternwarte stand. »Da drinnen befindet sich also deine phänomenale
Erfindung, Romulus?«

Der Astronom lächelte.

»Ich habe bis jetzt nur gehört, Romulus, daß du imstande gewesen bist, den
roten Kometen zu photographieren, ehe ihn eines Menschen Auge überhaupt hat
wahrnehmen können; nicht einmal durch die größten und sichersten Fernrohre
war er zu sehen. Was ist das für ein unglaubliches Ding, das um so vieles
lichtempfindlicher ist, als das menschliche Auge?«

»Das ist eine Platte, die ich dir gerne zeigen möchte, wenn sie nicht mit
dem Augenblick unbrauchbar werden würde, da sie mit dem Lichte in engste
Berührung kommt,« entgegnete Romulus Futurus. »Diese photographische Platte
ist von solcher Vollendung und Lichtempfindlichkeit, daß die Dinge bei der
Aufnahme sich nicht so reproduzieren, wie man sie seit langen Zeiten kennt
und wie das menschliche Auge sie sieht.

Nein!« fuhr Romulus Futurus in wachsender Begeisterung fort, während seine
Augen leuchteten. »Wenn alle Sinne trügen, so spricht meine photographische
Platte die lauterste Wahrheit, denn sie zeigt alles so, wie es ist. Man
wird in unserem Jahrtausend erkennen müssen, daß fast alles anders ist, als
man bislang angenommen hat; ja ich behaupte, daß meine neueste Erfindung
die äußersten Grundsätze umstoßen wird.«

In der Tat, Romulus Futurus hatte recht. Das erkannte auch die deutsche
Nation, als sie ihn in Anerkennung seiner Verdienste und Fähigkeiten zum
Kultusminister machte. War doch das Ereignis auf die Prophezeiung erfolgt!
Während man erst nur einen dichten, grauen Nebel am Himmel gesehen hatte,
war plötzlich dieser rote Strahl auf die Erde geglitten, der von Woche zu
Woche, ja beinahe von Tag zu Tag sich verstärkte und die Menschen in einen
wahren Sinnestaumel versetzte. Schließlich hatte Romulus Futurus der
Akademie der Wissenschaften die Photographie des roten Kometen gezeigt,
desselben, den bis jetzt noch niemand hatte wahrnehmen können.

-- Bis dorthin hatte Romulus einen anderen Namen besessen; »Futurus« war
der Ehrenname, den ihm die Akademie auf die Entdeckung des Kometen hin
verlieh. Denn in damaliger Zeit fand man es geschmacklos, die wenigen
Gärten der Erde auszurotten und durch Denkmäler zu verunzieren, oder gar
Orden und Denkmünzen als Ehrenzeichen zu verteilen; man gab dem, den man
über die anderen hervorheben wollte, das Recht, einen besonderen, auf seine
Fähigkeiten und Verdienste hinweisenden Namen zu tragen. --

Berlin stand also seit Monaten im Zeichen des roten Kometen. Nicht nur
Berlin! Ganz Deutschland, ganz Europa, die ganze Welt! Und die ganze Erde
war verwandelt! Von alters her wußte jeder Psychiater, daß die rote Farbe
eine aufreizende Wirkung auf die Sinne besitzt. Das Leuchten des neuen
Kometen aber war so intensiv, daß sich kein Mensch auf der Erde seinem
Einfluß entziehen konnte. Es trat ein plötzlicher Umschwung in den
Charakteren ein, der kaum zu beschreiben wäre. Die Welt, die bis zu diesem
Zeitpunkte sich mehr und mehr von den Uebertreibungen des Mittelalters und
des Altertums in sinnlicher Beziehung entfernt hatte, kehrte zu den
ursprünglichen Leidenschaften zurück.

In den Palästen der Reichen jagten sich die Orgien. Das Verbrechen nahm in
furchtbarer Weise überhand und trat gerade da auf, wo man es bislang am
wenigsten vermutete. --

John Crofton hatte sich schweigend in einen Sessel geworfen und eine
Zigarette angezündet. Der Abend schritt vor.

Die beiden Männer waren seit vielen Jahren Freunde, und dieses Band hatte
sich noch gefestigt durch ihre gegenseitige Stellung, denn John Crofton war
in seiner Position das, was in früheren Zeiten die Gesandten vorstellten.
Es gab keinen diplomatischen Austausch zwischen den Ländern mehr, sondern
die regierende Presse sandte ihre Vertreter in die einzelnen Staaten, und
in den Händen dieser Männer lagen alle die Rechte und Befugnisse, welche
ehedem die offiziellen Gesandten inne gehabt hatten.

»Hättest du nicht Lust, Romulus, uns heute abend Gesellschaft zu leisten?«
fragte der Journalist plötzlich.

Futurus entgegnete lachend:

»Ich habe für heute nichts vor, John, und werde mich also freuen, mit
meiner Gemahlin zu dir zu kommen. Hast du ihr schon deine Aufwartung
gemacht?«

»Nein, ich will das nachholen, ehe ich dich verlasse,« entgegnete John
Crofton mit einer gewissen Verlegenheit, die seinem Freunde entging.

Futurus fragte neuerdings:

»Erwartest du außer uns noch weitere Gäste?«

»Ja, mein Freund. Es haben sich angesagt: Miß Head, die berühmte Sängerin
der großen Oper, die übrigens vor kurzer Zeit durch den Minister der
schönen Künste den Ehrennamen »Divina«, die Göttliche, erhielt; sodann
General Treufest, welcher vor einigen Monaten das Kommando der schweren
deutschen Küstenartillerie übernommen hat. In seiner Begleitung versprach
Ralph Jonathan Wieland zu kommen, derselbe, der die großen elektrischen
Kraftwerke der Nord- und Ostsee besitzt, also ein richtiger deutscher
Magnat des Goldes, nach neuester Schätzung der reichste, den wir überhaupt
besitzen. Gegen ihn waren die amerikanischen Kohlenbarone die reinsten
Waisenkinder!«

»Sonst kommt niemand?«

»Wenn wir Glück haben, so werden wir auch die junge Fürstin Angelika bei
mir sehen, desgleichen Dr. Diabel den Hausarzt des Regenten. Er dürfte in
Begleitung seines Famulus, des Studenten der Medizin Peter Cornelius,
erscheinen.«

»Also eine Gesellschaft, die interessant zu werden verspricht,« entgegnete
Romulus Futurus.

John Crofton verabschiedete sich. Er schritt von der Sternwarte durch einen
schier endlosen Gang, der durch die Bibliothek und die kostbare
Gemäldegalerie des berühmten Astronomen und Kultusministers führte, bis er
die Gemächer Frau Fabias, der Gattin des Romulus Futurus erreicht hatte.

Es war kein Geheimnis in Berlin, daß der Astronom mit seiner Gattin nicht
gerade sehr gut lebte.

»Nicht umsonst war es eine Liebesheirat«, pflegte John Crofton zu witzeln,
wenn er sich im eingeweihten Freundeskreise befand.

Jetzt blieb er vor einem der riesengroßen Venezianer stehen, richtete seine
nach neuester Mode gefärbte Krawatte und ließ sich Frau Fabia melden.

Durch hallende Prunkgemächer hindurch führte ihn der Diener in das große
Wohnzimmer der jungen Frau.

Sie saß nachlässig zurückgelehnt in einem byzantinischen Sessel und
beschäftigte sich mit einer Stickerei. Um sie waren afrikanische
Sklavinnen, junge Negerinnen, welche aus den Kolonien nach Europa geschickt
worden waren, um die mangelnden Arbeitskräfte zu ersetzen.

Unruhig sah sie auf, als der Kammerdiener John Crofton meldete, gab aber
doch durch ein leichtes Kopfnicken ihre Zustimmung kund, ihn zu empfangen.

Der Besucher trat ein. Einige Sekunden blieb er stehen, ganz und gar in den
Anblick dieser wundervollen Frau versunken. Sie war außergewöhnlich schön.
Gleich Romulus Futurus, ihrem Gatten, war sie groß, ein richtiges Kind
unverfälschter Rasse, mit breiten Schultern, deren vornehme Rundung durch
ihre kraftvolle Gestaltung nicht beeinträchtigt wurde. Schwarzes Haar
umrahmte das edel geschnittene Gesicht mit den großen, dunklen Augen, in
denen der Glanz einer fröhlichen Lebensauffassung lag. Die Miene, welche
John Crofton zur Schau trug, war eine ganz andere, als bei Romulus Futurus.
Auf seinem Gesicht spielte ein heimliches, sinnliches Lächeln, als er sich
Frau Fabia näherte, ihre weiße, kühle Hand an seine Lippen zog und sagte:

»Wie befinden Sie sich, gnädigste Frau?«

Sie entgegnete lachend, das große, schöne Auge zu dem Besucher erhebend:

»Gut, wie immer, mein Freund.«

Sie sprach nicht die Wahrheit. Aber niemandem hätte sie gestanden, daß sie
Tage und Nächte durchweinte in der Einsamkeit; das Unglück ihrer Ehe war
nicht durch ihre Schuld hervorgerufen, sondern durch Romulus Futurus, der
ihre Nähe mied. Sie selbst liebte ihren Gatten mit einer an Wahnsinn
grenzenden Leidenschaftlichkeit, aber ihr Stolz verbot ihr, dies kundzutun.

John Crofton, der geschickte Weltmann, bemerkte sehr wohl, daß sie log, und
flüsterte:

»Die Einsamkeit macht Sie noch schöner, Frau Fabia. Unter allen Todsünden
ist wohl jene die größte, die Romulus an Ihnen begeht.«

Sie zuckte leicht zusammen und sandte ihre Dienerinnen aus dem Zimmer. Dann
sagte sie, während ihre Stimme einen kühlen Klang annahm:

»Ich habe Ihnen kein Recht gegeben, Mr. Crofton, in dieser Weise von meinem
Gatten, von mir und unseren eigenen Angelegenheiten zu sprechen.«

Zwischen seine Brauen grub sich eine Falte. Fast heftig entgegnete er:

»Doch, Frau Fabia! Ich weiß, daß Sie vorübergehend eine Neigung für mich
besaßen, daß Sie hofften, bei mir Trost zu finden!«

Sie wurde tiefrot und entgegnete:

»Es ist wahr. Es gab eine kurze Zeit, in der ich alles tat, um meinen
Gatten zu vergessen und wo ich glaubte, eine Neigung für Sie zu empfinden.
Warum sollte ich es leugnen? Aber das ging schnell vorüber, und ich kann
Sie versichern, Mr. Crofton, daß ich Ihre Worte und die Art, wie Sie sich
heute bei mir einführen, als Beleidigung empfinde!«

Er entgegnete leidenschaftlich:

»Die Liebe, die wahnsinnige Liebe, die ich für Sie empfinde, Frau Fabia,
gibt mir ein Recht, anders zu Ihnen zu sprechen, als zu jeder andern Frau!«

Sie erhob sich rasch. Er aber faßte mit beiden Händen nach ihrem weißen,
hübschen, kühlen Arm und drückte die schöne Frau mit Gewalt in ihren Sessel
zurück. Ja, einige Augenblicke entspann sich ein Ringen zwischen diesen
beiden Menschen; die Beleidigung, die John Crofton der Gattin eines der
angesehensten Männer in Berlin zufügte, war unerhört. Aber alle Bande der
Sitte und jener Rücksichten, die die Menschen im eigensten Interesse zu
Gesetzen gemacht hatten, waren gerissen unter dem Einfluß des rötlich
schimmernden Lichtes, das auch Frau Fabias Zimmer geheimnisvoll
durchflutete.

»Sie müssen mich erhören!« fuhr John Crofton mit einer Stimme fort, welche
die unglückliche Frau erschreckte und sie jedes weiteren Widerstandes
beraubte. »Ja, ich liebe Sie, werde nie aufhören, Sie zu verehren, und Sie
werden mein werden, ich schwöre es Ihnen, und wenn ich Berge niederreißen
müßte, Sie zu gewinnen!«

Er hatte sich auf die Knie niedergelassen und seine Arme um den Leib der
Frau geschlungen, die die Gattin seines Freundes war, den er in diesem
Augenblick in der schmählichsten Weise betrog. Frau Fabia aber sprang auf,
riß seine Arme von ihren Hüften und schleuderte sie von sich, als seien sie
giftige Reptilien, vor denen sie sich entsetzte.

»Ich habe Ihnen nichts mehr zu sagen, als das eine: Betreten Sie nie mehr
meine Gemächer ohne Begleitung meines Gatten!«

John Crofton machte einen letzten Versuch, sich ihr zu nähern. Er stürzte
noch einmal auf sie zu, riß sie an sich, ja, er vergaß in diesem
Augenblick, was er Frau Fabia als Weib schuldig war, und bog ihren Kopf
zurück, um seine Lippen auf die ihren zu pressen, sie aber riß sich los und
erreichte die elektrische Klingel, welche in das Dienerzimmer führte.

Da verließ der Amerikaner das Gemach. Draußen, als der Lakai ihm den Mantel
um die Schultern hing, knirschte er mit den Zähnen.

»Du sollst es mir büßen! Du sollst es furchtbar büßen!«

Damit verließ er des Romulus Futurus' Haus.




II.


Es war eine bizarre Idee des Astronomen, daß er in den kleinen Kreis, den
er bei John Crofton traf, seinen photographischen Apparat mitnahm.
Vielleicht hatte der Journalist ihn auch darum gebeten; jedenfalls wurde
die photographische Platte, die in aller Welt bereits bekannt war, der
Beginn von Romulus Futurus Unglück und Untergang.

Der große Gesellschaftssaal in dem Hause John Crofton war mit einer langen
Tafel versehen worden. Man hatte alle elektrischen Lichter perlöscht und
ließ nur dem purpurnen Lichte des Kometen Zutritt, das ganz Berlin erfüllte
und die Menschen in einer ewig prickelnden Aufregung hielt.

Die kleine, gewählte Gesellschaft unterhielt sich aufs beste. Schon die
Tatsache, daß Divina, die Sängerin, in diesen vornehmen Kreis geladen
worden war, bewies, daß man im dritten Jahrtausend alle lästigen Vorurteile
der früheren Zeiten beiseite ließ.

Das Gespräch drehte sich natürlich um den roten Kometen, der seit Monaten
alle anderen Interessen in den Hintergrund gedrängt hatte. Zudem war
Romulus Futurus die einzige Autorität, die über den neuen Stern sachkundige
Aufklärungen geben konnte.

»Nun, was meinen Sie, Herr Kultusminister,« sagte Miß Head-Divina, indem
sie mit einer koketten Bewegung das feingeschliffene, biegsame Sektglas an
die rotleuchtenden Lippen hob und Romulus Futurus einen ihrer zündendsten
Blicke zuwarf: »Wird der neue Komet zu uns kommen ober nicht?«

Romulus Futurus nickte.

»Er wird zu uns kommen, Miß Head-Divina, verlassen Sie sich darauf!«

Sie legte den schönen Hals zurück und lachte, wurde aber plötzlich ernst
und beugte sich vor mit dunkel sprühenden Augen:

»Ich erwarte ihn! Ich erwarte ihn voll Ungeduld! Ob Sie mir glauben oder
nicht, Herr Minister, ich vergehe förmlich vor tiefer, heißer Sehnsucht
nach diesem Stern, den man ja bald zu sehen bekommen wird! Sein Licht ruft
in mir etwas wie eine stete Raserei hervor!«

John Crofton, der bevorzugte Günstling der schönen Amerikanerin, beugte
sich über ihre weißen Schultern und flüsterte:

»Ich werde eifersüchtig werden, göttliche Happy, eifersüchtig auf diesen
Kometen, der dich scheinbar mehr interessiert, als meine Liebe!«

Sie warf ihm einen lächelnden Blick zu und sah dann zu Ralph Jonathan
Wieland hinüber, dem Krösus, der mit gleichgültiger Miene sein Sektglas
hob. Und es wollte Romulus Futurus, dem Menschenkenner, scheinen, als ob in
dem nebensächlichen Blick der göttlichen Sängerin und der offen zur Schau
getragenen Gleichgültigkeit des Krösus ein geheimer Sinn läge.

Aber der Astronom war klug genug, zu schweigen, um so mehr, als ihm die
Leidenschaft für eine Frau etwas Unverständliches war. Er hatte nie in
seinem Leben geliebt, und der Rausch, den er einstmals für seine Braut
Fabia empfunden, war eben nichts weiter gewesen als eine Aufwallung, die
sich rasch genug gelegt hatte. Das Weib erschien ihm als etwas durchaus
Minderwertiges, das kein Anrecht auf männliche Ehrerbietung besaß, und
Romulus Futurus hatte aus diesen seinen Ansichten auch niemals ein Hehl
gemacht. Sein Benehmen gegen die Frau war, wenn auch durch weltmännische
Gewandtheit verdeckt, stets von einer heimlichen Brutalität geleitet.

»Und was wird werden, wenn der Komet auf die Erde kommt?« fragte Dr.
Diabel, indem er sein bleiches, von einem blauschwarzen Bart umrahmtes
Gesicht über den Tisch neigte und gleichzeitig die großen, glänzenden Augen
auf die Fürstin Angelika heftete, die am Ende der Tafel saß und keinen
Blick von Romulus Futurus wandte. Die junge Fürstin war das Gegenteil von
Frau Fabia. Schlank, zierlich, dabei von seltener Schönheit, glich sie
einer jener Orchideen, die in den Treibhäusern ihre schönsten Farben
entwickeln. »Was wird geschehen, wenn der Komet auf die Erde kommt?«
wiederholte Dr. Diabel seine Frage.

Da Romulus Futurus nicht sofort antwortete, so entgegnete General Treufest:

»Darüber kann ich Ihnen Auskunft geben. Auf alle Fälle werden wir mit allen
Hilfsmitteln der Technik, die uns zur Verfügung stehen, versuchen, das
drohende Unheil abzuwenden. Sollte es aber etwa gar auf einen Eroberungszug
der mystischen Bewohner dieses Kometen abgesehen sein, so werden sie eine
fatale Bekanntschaft mit unseren großen Riesenkanonen machen müssen.«

»Es besteht sehr wenig Wahrscheinlichkeit, daß dieser Komet bewohnt ist!«
wandte Romulus Futurus ein. »Die Tatsache, daß er eine so phänomenale
Leuchtkraft besitzt, spricht dagegen. Dieses Purpurlicht, meine ich, ist
auch vorläufig für uns eine größere Gefahr, als der Komet selbst, denn
unsere Zeitungen bringen tagtäglich neue, fürchterliche Berichte über
Entartungen und Verbrechen, die im Zeichen des roten Kometen geschehen!«

»Zuerst wird wohl eine Revolution ausbrechen, wie die Erde keine zweite
gesehen hat!« sagte plötzlich hastig Peter Cornelius, der junge Student,
indem er sich nervös durch das reiche, blonde Haar fuhr. »Die Völker werden
aufstehen und das Joch der Tyrannei abwerfen, unter dem sie lange genug
geschmachtet haben.«

Während er das sagte, sah er mit brennenden Augen zu Miß Head-Divina
hinüber. Die aber schenkte ihm keinen Blick. Sie hatte sich vorgebeugt und
flüsterte dem General zu:

»Ist es wahr, wovon man allgemein spricht? Wir werden einen Krieg mit
Frankreich und England bekommen?«

Der General, der sich schon in vorgerückter Weinlaune befand, entgegnete:

»Es ist richtig, daß eine außergewöhnliche Aufregung zwischen diesen drei
Ländern besteht und daß im Kriegsministerium eifrig gerüstet wird. Aber
woher wissen Sie davon? Bis jetzt wird alles geheim gehalten!«

Woher sie davon wußte? Natürlich von John Crofton, dem Bevollmächtigten
Amerikas, der besser orientiert war als General Treufest. Miß Head aber
versuchte, den General weiter auszuforschen.

Plötzlich kam John Crofton auf die bizarre Idee, Romulus Futurus möchte sie
doch alle zusammen photographieren.

»Nachdem dein Apparat von einer so immensen Schärfe ist, Romulus, daß er
selbst versteckte Kometen auf die Platte zaubert, so dürften die Bilder,
die du von uns erhältst, sicherlich das Beste werden, was hervorgebracht
werden kann. Wir werden keine verschwommenen, oberflächlichen Züge tragen.
Wir müssen auf dem Bilde ganz so sein, wie wir in Wirklichkeit sind und wie
wir uns mit unseren schwachen Augen überhaupt nicht sehen. Happy,« -- der
große Journalist wandte sich an die Schauspielerin, die die Brauen
hochgezogen hatte und mit einer gewissen Unruhe diesem Vorschlage zuhörte.
-- »Happy, nimm dich in acht! Die Entstehungsgeschichte deiner
Schönheitspflästerchen wird sicherlich auch auf diese mysteriöse Platte
gezaubert werden, und ich werde vielleicht, wenn ich dich im Bilde sehe,
finden, daß du abscheulich bist!«

Romulus Futurus widersprach lebhaft dem Wunsche des Freundes, ein
Experiment auszuführen, das der berühmte Astronom bis zu diesem Augenblick
noch nie versucht, denn er hatte seine Erfindung ganz und gar in den Dienst
der Wissenschaft gestellt.

Sein Freund John Crofton aber ließ nicht nach mit Bitten, und schließlich
mußte Romulus Futurus doch selbst zugeben, daß er etwas Aehnliches im Sinne
gehabt, sonst hätte er den Apparat ja gar nicht in die Wohnung seines
Freundes zu bringen brauchen. Oder war dies rein mechanisch geschehen,
unter dem Drucke jenes Unbewußten, das John Crofton »das schwarze
Schicksal« zu nennen pflegte? --

Genug -- Romulus Futurus entschloß sich, zum Andenken an diesen vergnügten
Abend ein Gruppenbild herzustellen. Auch seine Gattin nahm an dem Tische
Platz, um den sich alle Anwesenden mit natürlicher Grazie gruppierten.
Romulus Futurus schob unter dem Schutze eines schwarzen Tuches die
lichtempfindliche Platte »Lumen« in den Apparat.

Eigentlich empfand er ein dunkles, geheimes Grauen gegen die Ausführung
seines Planes. Aber er scheute sich, es zu gestehen. Nachdem er also mit
seinen Vorbereitungen zu Ende war, exponierte er eine halbe Minute, nahm
dann die »Lumen«-Platte heraus und überzeugte sich, daß die Aufnahme
gelungen war.

»Ich werde jedem der Beteiligten morgen ein Bild senden,« sagte er. -- Eine
leichte Blässe überzog sein Antlitz, nachdem er die Platte gegen das Licht
längere Zeit beobachtet hatte. Es war nämlich eine Eigenheit derselben, daß
sie sofort, ohne entwickelt und fixiert werden zu müssen, deutlich nach der
Aufnahme das Negativ dem Auge zeigte.

Spät des Nachts trennten sich die Gäste. Intensiv und grell war das
purpurne Licht, das vom Himmel in die Fenster strömte.

»Der Komet ist wieder um viele Tausend Kilometer näher gekommen,« murmelte
Romulus Futurus und sah auf die Uhr.

In dem prachtvollen Flugcoupé, das der Astronom besaß, fuhr er mit seiner
Gattin Fabia, die den ganzen Abend über schweigsam gewesen war, nach Hause.

Eine Viertelstunde später saß er wieder in dem großen, kühlen Raume der
astronomischen Sternwarte. Die fabelhaften Riesengläser glotzten ihn mit
ihren schwarzen, unheimlichen Augen an. Das Firmament schien ein
unendlicher Teppich von blauer Farbe zu sein, in den ungezählte blitzende
Diamanten gewebt waren. Ueber alles spannte sich ein greller, roter Bogen.

Das war der Himmel.

Angesichts der gigantischen Unendlichkeit begann Romulus Futurus einen
Abzug von der Platte zu machen. Warum zitterte er? Warum nahm dieses
nebensächliche Geschäft seine Aufmerksamkeit dermaßen in Anspruch, daß er
in jener Nacht sogar vergaß, seine gewöhnlichen Beobachtungen zu machen und
zu registrieren, daß der rote Komet sich der Erde wiederum ein
verhängnisvolles Stück genähert hatte? -- --

Es war etwa drei Uhr morgens, als Romulus Futurus den sprechenden Abzug vor
sich auf den Knien liegen hatte.

Da war er so bleich wie die weißen Wände des Sternwartensaales und seine
Augen glühten beinahe so rot wie der Komet. Auf dieser Platte stand ein
furchtbarer Roman, mit blutiger Tinte geschrieben, mit häßlichen Wahrheiten
durchsetzt. Er bemerkte nicht, daß Frau Fabia leise und unhörbar, das weiße
Gewand gerafft, daß es nicht rauschen konnte, in die Sternwarte getreten
war. Und wie sie nun einen Blick über die Schultern ihres Gatten hinweg auf
das Bild geworfen hatte, schrie sie plötzlich auf und rang verzweifelt die
Hände:

»Ich bin unschuldig! Ich schwöre dir, Romulus, ich bin unschuldig!«

Er aber packte sie an ihren langen, wunderschönen schwarzen Haaren und
stieß sie zu Boden, daß sie beinahe die Besinnung verlor und
zusammengekauert liegen blieb, gleich einem verwundeten Reh. Romulus
Futurus aber rannte wie ein Rasender auf und nieder; indem er zu seiner
Gattin Fabia sprach, deutete er von Zeit zu Zeit auf das Bild, dann wieder
gestikulierte er mit den Händen in der Luft.

»Ich wußte es ja!« schrie er, »ich wußte es ja! Die »Lumen«-Platte ist so
empfindlich, daß sie die schwächsten Reaktionen mit genauester Deutlichkeit
wiedergibt! Die Platte hat nicht nur die Gesichter all dieser Elenden
photographiert, sondern auch ihre heimlichsten, tiefsten und innerlichsten
Gedanken. Ha! Ich halte also jetzt den Schlüssel zu einer neuen,
geheimnisvollen und furchtbaren Wissenschaft in Händen! Ich werde imstande
sein, von heute ab zu wissen, was jeder Mensch denkt!«

Selbstverständlich hatten sich die Gedanken, von denen Romulus Futurus
sprach, nicht in Schriftzeichen auf der Photographie kopiert. Es ist eine
alte Weisheit, daß jedes Ding auf Erden einen Reflex hinterläßt, jede
Bewegung, jede Schall-, jede Lichtwelle. Ebenso gibt auch der menschliche
Gedanke, so schnell er immer gedacht sein mag, einen unwillkürlichen Reflex
in den menschlichen Mienen, so deutlich, daß jedes Kind den Gedanken lesen
könnte, wenn sein Auge nur scharf genug wäre, den Reflex zu sehen.

Romulus Futurus hätte kein so großer Psychologe sein müssen, um nicht die
Empfindung, die sich in den Mienen des Einzelnen in dem Moment der
photographischen Aufnahme ausgeprägt hatte, lesen zu können.

»Es ist ein Wunder! Ein unnennbares Wunder!« murmelte Frau Fabia, die immer
noch nicht die Kraft besaß, sich zu erheben, und mit einer Miene
wahnsinnigen Entsetzens auf ihren Gatten blickte. »Ich habe deutlich
gesehen, daß aller Augen auf den photographischen Apparat gerichtet waren.
Und doch blickt jetzt auf der entwickelten Photographie jeder nach einer
anderen Seite!«

»So groß ist die Beweglichkeit des menschlichen Auges, so enorm die
Verwandlungsmöglichkeit der Iris!« stieß Romulus Futurus zwischen den
Zähnen hervor. Plötzlich beugte er sich zu Frau Fabia nieder.

»Siehst du dein Gesicht? Siehst du deine Mienen? Siehst du, wie du zu John
Crofton hinüberblickst? Ah, nicht genug, daß ich nur einen einzigen Freund
besitze! Du willst ihn mir noch rauben! Der starre Blick, mit dem du ihn
betrachtest, beweist mir alles! Warum denkst du immer an ihn? Warum
beschäftigten sich deine Gedanken in dem Augenblick, da ich die
photographische Aufnahme machte, einzig nur mit ihm?«

»Ich liebe ihn ja nicht, ich hasse und verabscheue ihn!« rief Fabia
verzweifelt. Aber Romulus Futurus hörte nicht auf sie. Er fuhr fort, den
Blick in die Photographie förmlich vergrabend:

»Miß Head-Divina sieht zu dem reichen Krösus hinüber. Ihre Miene ist
schrecklich, halb Wahnsinn, halb diabolische Grausamkeit und
Schlechtigkeit. Wie sie Ralph Jonathan Wieland anblickt! Ihr Auge taucht
förmlich in das seine! Ihr Gesicht, das im Moment der Aufnahme ernst und
starr gewesen wie Stein, ihr Gesicht lächelt, und um ihre Mundwinkel
ringeln sich abscheuliche Schlangen. Soll ich dir sagen, was sie denkt?
Hier steht es geschrieben! Hier steht es! Seid ihr nicht alle gleich, ihr
Frauen?

»»Ja, ich bin geneigt, Ihren Antrag zu erhören, Ralph Jonathan Wieland,««
sagt sie. »»Aber«« --

Siehst du, Fabia, wie sie sich zu gleicher Zeit halb zu meinem Freunde John
Crofton hinüberwendet? Und da! Da!« --

Romulus Futurus schüttelte sich und heftete den Nagel des rechten
Zeigefingers auf das Gesicht Ralph Jonathan Wielands.

»Siehst du die scheußliche Grimasse des Krösus? Siehst du, wie er meinen
Freund John Crofton anstarrt? Die Lippen Wielands sind halb geöffnet. Ich
sehe förmlich die gefletschten Zähne! Die Nasenflügel sind hinaufgezogen,
wie man dies bei wilden Tieren im Augenblick des Angriffs bemerken kann.
Die Augen sind zusammengekniffen, und strahlenförmig spannen sich die
Falten um seine Schläfen!«

Romulus Futurus schwieg. Seine Augen öffneten sich unnatürlich weit, denn
er las, las deutlich auf diesem bis zur Scheußlichkeit verzerrten Gesicht
den furchtbaren Gedanken, der Ralph Jonathan Wieland im Augenblick der
Aufnahme beherrschte.

Inzwischen blickte Frau Fabia mit nicht minder entsetzten Augen auf das
Gesicht der jungen Fürstin Angelika, die Romulus Futurus ansah. Auch ihre
Gedanken waren mit unverkennbarer Deutlichkeit photographiert, und Frau
Fabia las, las mit blutendem Herzen die Gedanken der Fürstin:

»Romulus Futurus, ich liebe dich in Ewigkeit!«

Und neben der Fürstin saß Dr. Diabel und starrte sie an und dachte:

»Ich werde dich zu Tode martern, wenn du mich nicht erhörst!«

Romulus Futurus schrie plötzlich auf und starrte mit fiebernden Augen
hinaus in die Nacht.

»Er will meinen Freund John Crofton töten! Jawohl, so ist es! In dieser
Nacht noch! Ralph Jonathan Wieland dachte darüber nach, wie er John Crofton
aus dem Wege räumen konnte, um sich selbst in den Besitz seiner Geliebten,
der Schauspielerin Happy Head-Divina zu setzen!«

Und in einer Anwandlung von Abscheu und Verzweiflung warf Romulus Futurus
die kostbare Platte zu Boden, zertrat sie mit den Füßen und zerriß die
Photographie in tausend Fetzen, so daß er nicht mehr die Gedanken der
Fürstin Angelika lesen konnte, nicht mehr das, was der Student dachte,
während Frau Fabia im letzten Augenblick noch deutlich von den Lippen Happy
Head-Divina den Gedanken abgeschaut hatte:

»Ich muß versuchen, alles von dem General zu erfahren, denn die englische
Regierung verlangt die Pläne des Kriegshafens von Kiel!«

Wie gesagt, die Entdeckung, welche Frau Fabia gemacht hatte, kannte Romulus
Futurus nicht. Ihn beherrschte nicht nur die Erkenntnis, daß Ralph Jonathan
Wieland in dieser Nacht seinen Freund John Crofton töten wollte; und
während er darüber nachsann, wie er den Freund retten könnte, kam er auf
eine bizarre Idee.




III.


Die Sternwarte des Romulus Futurus lag gerade im Tiergarten, etwa dort, wo
vor einigen hundert Jahren der »Große Stern« gewesen. Von hier aus
beherrschte die Sternwarte ganz Berlin. Die neue Stadt war nämlich in einem
großen Halbkreis gebaut worden und gruppierte sich, etwa von der ehemaligen
Jungfernheide angefangen, in einem Bogen, der allerdings viele, viele
Stunden weit über den Gesundbrunnen, die Schönhauser Allee, Neu-Weißensee,
Rummelsburg, Stralau, Rixdorf, Schöneberg und Wilmersdorf hinausreichte, um
den Tiergarten.

Von seiner Sternwarte aus konnte also Romulus Futurus ganz Berlin,
übersehen und beobachten. Ja, er konnte noch mehr! Er erinnerte sich, daß
Ralph Jonathan Wieland in der ehemaligen Königgrätzerstraße Wohnung
genommen hatte. Diese war die erste Straße, die, von der Sternwarte an
gerechnet, jenseits des Tiergartens überhaupt bewohnt werden durfte. Dort
standen denn auch die Paläste der reichsten Millionäre von Berlin, darunter
das Riesenhaus Ralph Jonathan Wielands.

Schon oft hatte Romulus Futurus nach jener Richtung geblickt und mit dem
Glase den Nabob beobachten können.

»Ich habe keine Zeit zu verlieren!« murmelte er.

Ohne sich um Frau Fabia zu bekümmern, die ihn mit vorgestrecktem Hals
beobachtete und plötzlich von dunklem, unbewußtem Grauen ergriffen, aus der
Sternwarte floh, setzte Romulus Futurus den Riesenscheinwerfer in
Tätigkeit. Er schraubte die Linse so zu, daß der Lichtschein keinen
größeren Umfang hatte als höchstens 1 Meter. Diesen schmalen, spitzen
Lichtstrahl ließ er geradeaus nach dem Schlafzimmer des Ralph Jonathan
Wieland gleiten.

Er selbst bewaffnete seine Augen mit einem scharfen Vergrößerungsglas. Es
hatte die Form einer Automobilbrille. Die kleinen Gläser saßen auf hohen,
runden, schwarzen Einfassungen, die wieder hohl auf den Augen lagen. So
stellte er sich an das Fenster und beobachtete. In dem Bruchteil einer
Minute, bevor Ralph Jonathan Wieland auf die Störung durch den weißen
Strahl aufmerksam gemacht wurde, sah Romulus Futurus durch das geöffnete
Fenster, daß der Krösus eben damit beschäftigt war, eine kleine schwarze
Kugel mit Acetylen zu füllen. Er begriff sofort den schändlichen Mordplan
dieses von Leidenschaften ganz und gar irre geführten Millionärs.

Acetylen war nämlich das neueste, furchtbarste Sprengmittel, das man im
dritten Jahrtausend kannte und Acetylengranaten waren bereits bei allen
schweren Geschützen eingeführt. Diese Geschosse bestanden aus Holzbüchsen
mit Eisenkern, die mit Calcium Carbid gefüllt waren. Unter dem Calcium
Carbid lag eine Schicht Phosphatkalium, die, sobald Wasser eindrang,
Phosphorwasserstoff bildete, während das Calcium Carbid das Acetylen
entwickelte. Sowie der Phosphorwasserstoff mit Luft in Berührung kam,
entzündete er sich von selbst und setzte das Acetylen in Brand, das eine
furchtbare Flamme entwickelte, daß die größten Wassermassen nicht
hinreichen konnten, sie zu löschen.

Ohne Zweifel wollte Ralph Jonathan Wieland das Haus Croftons auf diese
Weise in Brand setzen und in die Luft sprengen. Ein teuflischer Plan, den
Romulus Futurus in jener Nacht zunichte machte.

Der Millionär drehte sich plötzlich um, erschreckt und verblüfft durch die
schmale Lichtflut, die in sein Zimmer drang. Als er mit den Augen ihrer
Richtung folgte, da begriff er, daß sie von der Sternwarte ausging.

»Romulus Futurus!« flüsterte er in höchster Angst und versuchte, die
Acetylenbombe zu verstecken und das Zimmer zu verlassen.

Aber er konnte nicht. Grenzenloses Grauen packte ihn.

Ralph Jonathan Wieland sah diese Lichtflut wie ein weißes Band, das
kerzengerade von dem Leuchtturm zu ihm herüber glitt. Die Spitze des
Scheines bohrte sich in seine Brust und verursachte ihm einen wahnsinnigen
Schmerz.

Gerade über dem weißen Band aber, das die rot durchleuchtete Nacht wie ein
Dolch durchdrang, lagen die Augen des Erfinders, von schwarzen Rändern
umgeben, spitz, drohend, mit einem furchtbaren Glanz ausgestattet. Sie
machten den Eindruck von zwei quallenartigen, schlüpfrigen Sternen, die
über der milchigen Flüssigkeit schimmerten.

Jonathan Wieland schüttelte sich vor Grauen. Er machte die verzweifeltsten
Anstrengungen, sich von diesem furchtbaren Anblick loszureißen. Aber er war
nicht imstande, auch nur die geringste Bewegung zu machen.

Inzwischen beobachtete ihn Romulus Futurus mit einem teuflischen Lächeln.
Er nahm seine ganze Willenskraft zusammen, legte sie in seine Augen und
fesselte Jonathan Wieland in seinen Bann.

Dieser stand in der Mitte seines Zimmers, die furchtbare Bombe in Händen,
die durch die geringste ungeschickte Bewegung allein schon zur Entzündung
gebracht werden konnte, grün vor Entsetzen, während der schmale
Lichtstreifen sich immer tiefer in seinen Körper bohrte und die Schmerzen
immer gewaltiger wurden.

Und Romulus Futurus sagte in seiner Sternwarte laut, während er den Kopf
zwischen die Schultern steckte und die furchtbaren Augen immer noch
unbeweglich über der Lichtflut glitzern ließ:

»Ich will, daß du die Acetylen-Bombe zu Boden fallen lassest!«

Nicht sofort wirkte der auf diese Weise übertragene Wille. Obgleich
Jonathan Wieland sich ganz und gar im Banne der Hypnose befand, besaß er
doch selbst so viel gesunde Kraft, daß er sich zu wehren vermochte, daß er
dem furchtbaren Willen seines entfernten Feindes Wiederstand entgegen
setzen konnte.

Der aber ließ nicht nach.

»Ich will, daß du die Acetylen-Bombe zu Boden fallen lassest!« wiederholte
er noch einmal eintönig, biß die Zähne aufeinander und bohrte seine Augen
in die des Jonathan Wieland. Jener begann zu zittern, während diese
furchtbaren schwarzen Quallen über der Lichtflut, vergrößert durch die
Gläser, seine Blicke förmlich in sich einsogen, während diese
entsetzlichen, gierigen Spinnenaugen des Romulus Futurus den letzten Willen
aus dem Körper Wielands bannten und seine letzten Kräfte fraßen.

Und plötzlich stieß der Millionär einen furchtbaren, gellenden Schrei aus
und ließ die Bombe fallen.

Die Folge war schrecklich. Das Haus des Krösus stürzte ein und begrub ihn
und seine zahlreiche Dienerschaft unter seinen Trümmern. Eine ungeheure
Flammensäule schoß augenblicklich in die Höhe und hätte vielleicht halb
Berlin eingeäschert, würde nicht das Tekton, ein unverbrennbarer Baustoff,
mit dem fast alle Häuser überzogen waren, selbst diesen furchtbaren Flammen
einen energischen Widerstand entgegengesetzt haben.

Es gelang der rasch herbeigeeilten Feuerwehr, nach unendlichen
Anstrengungen, den Brand zu löschen und die übrigen Häuser vor der
Vernichtung zu bewahren.

Von Ralph Jonathan Wieland wurde nichts, aber auch nichts mehr gefunden.
Sein Körper war dermaßen zu Asche verbrannt, daß auch nicht die Knochen
eines Gliedes übrig geblieben waren.

Und niemals erfuhr man, auf welche Weise dieses entsetzliche Unglück
zustande gekommen war.

Die Aufmerksamkeit der Berliner wurde übrigens rasch wieder durch den roten
Kometen abgelenkt. Dieser hatte sich nämlich jetzt der Erde soweit
genähert, daß man deutlich seine Form und Gestaltung erkennen konnte.

Die Deutschen aber hatten kaum mehr Zeit, sich mit dem neuen Gestirn zu
beschäftigen; denn der Krieg zwischen der deutschen Nation einerseits und
den Engländern und Franzosen andererseits stand bevor. Eifrig wurde
gerüstet. Und ungeheure Mengen von Munition wurden an den großen
Kriegshäfen Wilhelmshafen und Kiel aufgestapelt.

Die Armee trat unter Waffen.

Romulus Futurus nahm an diesen Vorgängen wenig Anteil. Er erkannte sehr
richtig, daß die plötzliche Kriegsleidenschaft zwischen den Nationen
ebenfalls nichts weiter als eine Folge des roten Lichtes war, das dieser
Unglückskomet ausstrahlte. Und doch wollte es Romulus Futurus scheinen, als
ob die Schnelligkeit, mit der der Komet sich bisher der Erde genähert
hatte, abnahm. So arbeitete der große Astronom in aller Ruhe an seinen
Problemen weiter. Er empfand nicht die geringsten Gewissensbisse über sein
nächtliches Verbrechen und kam mit Frau Fabia kaum mehr in Berührung. Und
doch war es eigentlich nur der rote Komet, der das Schicksal des Romulus
Futurus in die seltsamsten Bahnen trieb.

In sein Leben trat nämlich ein neues, merkwürdiges Ereignis. In dem Hause
befand sich ein großer Saal, in dem die Bilder seiner Ahnen hingen. Dieser
Raum, der mit einer riesigen Bibliothek in Verbindung stand, war der
Lieblingsaufenthalt des Astronomen; hier hing auch in der Mitte der Wand in
goldenem Rahmen sein Jugendbildnis. Das ihn als dreißigjährigen Mann
darstellte, als er Fabia zur Gattin genommen hatte.

Das lag acht Jahre zurück. Oftmals dachte Romulus Futurus, der ein
Philosoph war, darüber nach, ob es wohl Liebe gewesen, was ihn damals zu
Fabia getrieben; um sich darüber Aufklärung zu verschaffen, kam er auf die
phantastische Idee, durch die »Lumen«-Platte sein eigenes Bild aus
damaliger Zeit zu photographieren.

Zu diesem Zwecke also stellte er, um ein möglichst genaues Bildnis zu
erhalten, den Apparat nachts in dem großen Ahnensaale auf, gerade seinem
Bilde gegenüber, und entfernte am nächsten Morgen die Platte, um sie zu
entwickeln.

Da wischte er sich mit der Hand über die Augen, fuhr sich von neuem über
die Stirn, als wollte er die Gedanken verscheuchen; ja, er nahm einen
Spiegel und hielt ihn über die Photographie, um sich zu überzeugen, ob die
Augen ihn nicht trogen.

Aber auch der zeigte dasselbe:

Sein Bild. Es sah nicht viel anders aus, wie das Portrait an der Wand; denn
Romulus Futurus hatte damals wirklich einen vornehmen Charakter besessen
und keine Hintergedanken gehabt. Doch sein Bild interessierte ihn jetzt
nicht weiter. Was ihn zu gleicher Zeit erschreckte und in grenzenloses
Erstaunen versetzte, war ein ganz anderer Umstand:

_Vor dem Bildnis stand nämlich eine Gestalt._

Es wäre schwer gewesen, sie zu beschreiben, überhaupt genauer anzugeben,
wer sie war, wie sie aussah, was sie trug.

Es war ein Weib, das stand fest. Vielleicht sah man es nicht. Aber Romulus
Futurus fühlte es. Ihre Gestalt kam nicht über eine nebelhafte Unsicherheit
hinaus, und es wäre ein Ding der Unmöglichkeit gewesen, mehr über die Züge
dieser Erscheinung zu sagen. Und doch war sie da, hatte unzweifelhaft lange
Zeit vor dem Bildnis Romulus Futurus' gestanden und mit einer gewissen
Andacht zu ihm emporgeblickt.

Der Astronom wußte nicht, was er davon denken und halten sollte.
Schließlich schrieb er das Ganze seiner überhitzten Phantasie zu,
vielleicht auch einem Fehler der Platte selbst, die vorher nicht genügend
gegen das Licht geschützt worden war. Um sich Sicherheit zu verschaffen,
ließ er es in der zweiten Nacht auf einen neuen Versuch ankommen. Als er
aber am Morgen die Platte entwickelte, da zeigte sich das gleiche Phänomen:
eine weibliche Gestalt, etwas stärker ausgeprägt, als am Tage vorher, eine
Frau von wundervoller Reinheit, mit einem Antlitz von außerordentlicher
Schönheit, das Ganze so durchsichtig wie Kristall, unfaßbar,
unbeschreiblich.

Romulus Futurus wurde nun von einer quälenden Unruhe erfaßt, die ihn nicht
mehr verließ. Da er in seinen Freund John Crofton vollstes Vertrauen
setzte, um so mehr, als dieser ihm die Rettung seines Lebens verdankte, so
rief er ihn zu sich, bat ihn hinauf in die Sternwarte und zeigte ihm das
Bild. Dann weihte er ihn in die Vorgeschichte ein.

John Crofton blickte die Photographie lange an.

»Siehst du dasselbe wie ich?« fragte Romulus Futurus.

»Ohne Zweifel, mein Freund! Ich sehe eine lichte Gestalt vor deinem Bilde!«

»Ist das nicht sonderbar? Ist das nicht, um verrückt zu werden? Eine
Gestalt, die man mit bloßem Auge nicht erkennen kann?«

John Crofton lächelte.

»Die Erklärung, meine ich, ist sehr einfach, Romulus. Diese Gestalt ist
kein gewöhnliches Lebewesen, das steht fest. Sonst würde es ihr nicht
möglich sein, durch verschlossene Türen und Fenster in den Ahnensaal
einzudringen. Ebenso sicher ist es aber, daß sie eine besondere Vorliebe
für dich besitzt, sonst würde sie nicht die Nächte vor deinem Bilde
zubringen.«

Romulus Futurus, durch diese Auskunft, die seine eigenen Empfindungen und
Hoffnungen bestätigte, aufs höchste erregt, ging mit großen Schritten in
dem Raume auf und nieder.

»Aber, was ist da zu tun?« rief er, verzweifelt die Hände ringend.

»Was ist da zu tun, John? Diese Erscheinung erschreckt mich im höchsten
Grade, während sie zugleich in den Tiefen meiner Seele etwas aufwühlt, das
mich in die größte Unruhe versetzt. Ich muß dieses Phänomen sehen! Willst
du mir behilflich sein, John, daß ich einen Zeugen habe und meinen eigenen
Augen nicht mißtrauen muß?«

Der Freund nickte.

»Mit Vergnügen, Romulus!«

Die beiden verabredeten also, daß sie in der nächsten Nacht in dem großen
Ahnensaale wachen wollten, während Romulus Futurus zu gleicher Zeit wieder
seine lichtempfindliche Platte in dem Apparat dem Bilde gegenüber in
Bereitschaft setzte.

Sie warteten die ganze Nacht hinter einem schweren Brokatvorhang. Sämtliche
Eichentüren waren verschlossen worden. Alle Fenster waren zu; nur das rote
Licht des Kometen verbreitete eine traumhafte Helligkeit in dem Saale.
Romulus Futurus und sein Freund John Crofton warteten die ganze Nacht bis
zum Morgen. Sie sahen nichts, hörten nichts und bemerkten nichts; und
Romulus Futurus meinte seufzend:

»Sicherlich haben wir sie durch unsere Gegenwart vertrieben.« Dann besah er
die photographische Platte, während seine Hände in fieberhafter Ungeduld
zitterten.

Das Bild zeigte die gleiche Erscheinung wie am vergangenen Tage, nur noch
ausgeprägter, so daß man selbst das lange, fließende Haar, das bis auf die
Hüften wallte, die feinen Linien des Körpers, der in ein durchsichtiges
Gewand gehüllt war, erkennen konnte.

Der Astronom rannte in dem astronomischen Saale auf und nieder.

»Ich muß sie kennen lernen!« rief er ein über das andere Mal. »Ich muß!
Diese Erscheinung gewinnt, ich gestehe es, von Tag zu Tag einen größeren
Einfluß auf mich, und ich möchte beinahe behaupten, ich sei von einer
rasenden, leidenschaftlichen, entsetzlichen Liebe zu ihr erfüllt!«

John Crofton, der das heimliche Schaudern, das ihm dieses Phänomen
verursachte, hinter Frivolitäten zu verbergen suchte, entgegnete:

»Nun, bei einem Manne, der gegen Fleisch und Blut so unempfindlich ist wie
du, ist's nichts Wundersames, wenn er sich in Geister verliebt!«

Das Wort fesselte Romulus Futurus Aufmerksamkeit.

»Geister . . .« wiederholte er. »Das ist sicherlich nicht das richtige
Wort, John. Es handelt sich um keinen Geist, und ich glaube auch nicht, daß
die Seelen Verstorbener sich uns auf diese Weise bemerkbar machen können.«

»Wie willst du es dann erklären?« entgegnete John Crofton verwundert. »Auf
alle Fälle ist das eine Erscheinung, die ohne Materie, das heißt ohne
Fleisch und Blut ist, sonst müßten wir sie doch mit unseren Augen erkennen.
Nur die fabelhaft empfindliche Platte war imstande, das Unsichtbare
sichtbar zu machen.«

Das war eine Erklärung, die Romulus Futurus weder befriedigen noch
beruhigen konnte.

»Auf diese Weise kommen wir zu keinem Resultate!« rief er. »Ich will aber
wissen, John, wer sie ist! Gib mir einen Rat. Du weißt nicht, welches große
Opfer ich für dich gebracht, daß ich dir sogar das Leben gerettet habe. Du
staunst? Nun, nimm es an! Jetzt ist der Augenblick gekommen, wo ich von dir
einen Gegendienst verlange! Ja, ich bin verliebt! Das ist nicht das rechte
Wort! Ich habe ein rasendes, wildes Verlangen nach jenem Wesen, das Nacht
für Nacht sich vor meinem Bilde zeigt. Ich muß sie besitzen! Also gib mir
ein Mittel! Ein Mittel, John Crofton!« Und der sonst so vernünftige,
ruhige, kühle und gemessene Mann rannte in der Sternwarte auf und nieder,
packte seinen Freund Crofton und schüttelte ihn, als wollte er ihn töten.

»Laß mir einige Augenblicke Zeit!« murmelte John Crofton und ließ sich in
einen Sessel nieder. Ihm war ein elender Gedanke gekommen. -- --

Seitdem Frau Fabia seine Liebeswerbung so schnell abgewiesen, hatte er
einen tiefen und unauslöschlichen Haß gegen die schöne Frau mit sich herum
getragen. Von Natur aus ein schlechter, verdorbener Charakter, war seine
Leidenschaft für das schöne Weib zu teuflischer Bosheit geworden, und Tag
und Nacht dachte er darüber nach, wie er ihr Furchtbares antun könnte.

Aber er fürchtete Romulus Futurus zu gleicher Zeit! Er fürchtete diesen
mächtigen, in seinen Leidenschaften unberechenbaren Mann und hatte bislang
nicht gewagt, irgend etwas gegen sein Weib zu unternehmen.

Und jetzt gab sich Romulus Futurus in seine Hände! Jetzt verlangte er ein
Mittel von ihm, das ihm kein Mensch verraten konnte! John Crofton vergaß
vollständig, daß sowohl er wie Romulus Futurus vor einem phänomenalen
Rätsel standen. Er dachte nur mehr an Frau Fabia, an seinen Haß, an die
Möglichkeit, sich zu rächen, ohne sich selbst strafbar zu machen. Und er
hob das bleiche Gesicht mit den dunkel umränderten Augen zu Romulus
Futurus, der ihn erwartungsvoll ansah, und sagte:

»Ich wüßte wohl ein Mittel!«

Der Astronom war Feuer und Flamme.

»So sprich denn! Sprich! Mein Gehirn ist zu verwirrt, um selbst einen
klaren Gedanken zu fassen. Was ist zu tun?«

John Crofton ließ sich drängen. Er wiegte den Kopf hin und her und tat, als
getraue er sich nicht, zu sprechen. Bis Romulus Futurus ihn beschwor, bis
er ihm zusicherte, daß er jede Verantwortung tragen würde.

Dann begann John Crofton:

»So viel steht fest: die Platte, die an und für sich eine wunderbare
Erfindung bedeutet, hat dir und der ganzen Menschheit neue Wege gewiesen;
ungeheuerliche Entdeckungen werden gemacht werden. Nun, diese Gestalt vor
deinem Bilde existiert, das ist sicher. Und ohne Zweifel ist es die Seele,
der Geist, das vom Körper losgelöste Wesen eines jungen Weibes, das dich
leidenschaftlich liebt. Willst du sie gewinnen und besitzen, so mußt du
dieses Wesen in einen neuen Körper bannen. Ob das Experiment gelingen wird,
weiß ich nicht. Aber es sollte glücken! Du verfügst über fabelhafte Kräfte!
Dein Wille ist unermeßlich! Versuche, sage ich!«

Futurus stand von seinem Sessel auf und rannte hin und her.

»Ja, das ist eine Idee! Das ist glänzend! Das ist großartig!«

Plötzlich brach er ab. Er begriff, daß der Vorschlag John Croftons
scheinbar unüberwindliche Schwierigkeiten aufwies.

»Aber woher diesen Körper bekommen, John? Was meine Gewalt über dieses
Wesen anbetrifft, verzweifle ich nicht. Es wird mir gelingen, die
Unsichtbare zum Gehorsam zu bringen! Aber in welchen Körper soll ich sie
bannen? Es muß der Leib eines Weibes sein, dessen äußerliche Schönheit mit
diesem Wesen harmonieren würde! Ein Weib, das ich anbeten, vor dem ich mich
auf die Knie werfen könnte --«

Er brach erschöpft ab. Und John Crofton sagte so ruhig, als handle es sich
um, die einfachste Sache der Welt, während in seine Augen ein furchtbarer
Schimmer trat:

»Deine Frau!«

Romulus Futurus blieb wie zur Statue erstarrt stehen, seine Augen weiteten
sich, seine Lippen bebten.

»Meine Frau . . .« wiederholte er tonlos.

»Natürlich!« fuhr John Crofton fort, indem er mit einem eisernen Willen
sofort auf das eine Ziel losging, Frau Fabia zu vernichten; denn er glaubte
in Wirklichkeit nicht daran, daß Romulus Futurus, den er für einen Narren
hielt, in Wahrheit ein so ungeheuerliches Werk vollbringen konnte.
»Natürlich deine Frau! Kein anderer Mensch auf Erden würde sich für dieses
Experiment eignen! Du liebst sie nicht -- du hast es mir ja selbst bereits
gestanden, hast oftmals mir dein Leid geklagt! Du fliehst sie und sie grämt
sich darüber! Töte sie und banne dieses Wesen in ihren Leib, so wirst du
sie lieben können, wie nie ein Weib von einem Manne geliebt wurde!«

Romulus Futurus sprach lange Zeit kein Wort. Er ging auf und nieder, von
Zeit zu Zeit vor dem Freunde stehen bleibend und ihn mit furchtbaren
Blicken messend. Es dämmerte noch, und der purpurne Schimmer des Kometen
flutete durch die Sternwarte.

»Und warum sollte ich es nicht tun?« schrie der Gelehrte plötzlich hinaus,
sich selbst die schreckliche Frage beantwortend. »Sage selbst, warum nicht?
Es ist kein Verbrechen! Fabia ist unglücklich, sagst du? Ja, ja, sie ist
es! Ich weiß es, ich habe es unzählige Male gefühlt! Ich liebe sie nicht!
Aber ich liebe dieses Weib, das ich nicht kenne, das ich nur fühle, bis zum
Wahnsinn! Und ich werde Fabia bis zur Raserei verehren, wenn dieses Wesen
in ihrem Leibe wohnt!«

»Also!« entgegnete John Crofton und warf seine Cigarette weg, während seine
Augen vor Mordlust glühten . . . . .

Romulus Futurus streckte sich in einen Sessel. Er kreuzte die Beine
übereinander, vergrub die Hände in die Taschen und zog den Kopf zwischen
die Schultern, während ein feiger Zug sein männlich schönes Gesicht
entstellte.

»Ich kann es aber nicht tun!« flüsterte er.

»Was, Romulus?«

»Ich kann sie nicht töten! Denn es ist klar, daß ich sie erwürgen muß, wenn
ich die wesenlose Gestalt in ihren Körper bannen will!«

»Freilich!« entgegnete John Crofton brutal. »Du wirst sie töten müssen!«

»Nein, nein!« wehrte Romulus Futurus ängstlich ab. »Ich kann es nicht! Ich
bringe es nicht über mich! Aber vielleicht -- könntest du --«

John Crofton stand auf. Ueber sein Gesicht huschte ein phosphoreszierendes
Leuchten. Seine Augen sanken förmlich in die Höhlen zurück, und seine
Lippen bebten vor verhaltener Freude.

»Was meinst du, Romulus?«

Romulus Futurus packte ihn am Arm, zog ihn ganz nahe an sich heran und
flüsterte ihm ins Ohr:

»Vielleicht könntest du -- sie töten!«

John Crofton riß sich los und tat über die Maßen erstaunt.

»Ich, wo denkst du hin? Ich soll sie töten? Dein Weib? Damit du mir im
nächsten Augenblick selbst die Pistole auf die Brust setzest und mich
tötest?«

Romulus Futurus wandte jetzt alle seine Ueberredungskunst auf. Er machte
John Crofton begreiflich, daß er ihm den größten Dienst seines Lebens
erweisen könne. Er bat, flehte, weinte schließlich wie ein Kind. So groß
war die eingebildete Macht des unbekannten Wesens über ihn.

Und doch war alles nur die Wirkung des roten Kometen . . . .

Endlich gab John Crofton nach und die beiden Freunde verabredeten, daß sie
sich in der kommenden Nacht in der Sternwarte treffen wollten. -- --




IV.


Es war Nacht.

Die roten Strahlen des Kometen wogten hin und her wie hunderttausend
elektrische Lichtzungen. Berlin glich einer Märchenstadt. Himmelhoch ragten
die riesigen Häuser empor, mitten hinein in das Meer von Purpur, das das
Blut aufregte und die Sinne verwirrte.

Die Stadt war ziemlich leer von Menschen. Der Krieg war ausgebrochen, und
die Armeen standen im Felde. In der Nähe von Wilhelmshaven tobte die erste
Seeschlacht und bei Bitsch waren die deutschen und französischen
Heeresmassen gegeneinander geprallt. Immerhin waren in Berlin noch genug
Menschen zurückgeblieben, um jene heimliche, hin und her surrende und
summende Aufregung zu verursachen, die sich allen Ohren aufdrängte. Es
waren junge und ältere Leute, die da und dort auf öffentlichen Plätzen sich
sammelten, die flüsterten, sich heimliche Zeichen gaben und wieder
verschwanden . . . .

Man munkelte von einer Revolution. --

Nie war Romulus Futurus liebenswürdiger gegen seine Gattin gewesen, als am
verflossenen Tage. Frau Fabia war glücklich wie nicht mehr seit den ersten
Tagen ihrer Ehe.

»Willst du den roten Kometen sehen, Fabia?« fragte Romulus Futurus abends
gegen elf Uhr. Und Frau Fabia antwortete lächelnd:

»Wenn du ihn mir zeigen willst, mein Freund, so werde ich glücklich sein!«

Und sie folgte ihm hinauf in die Sternwarte. Dort herrschte magisches
Licht. Romulus Futurus streckte den Arm aus und wies empor zu dem
rotschimmernden Ball, der am kaltgrauen Himmel mit schrecklicher
Deutlichkeit stand, so groß, so nahe, so drohend, daß man die Empfindung
hatte, als müsse er jeden Augenblick herabstürzen, alles unter sich
begrabend.

Frau Fabia schauderte.

»Und doch, heute möchte ich sterben!« flüsterte sie. »Ich habe das größte
Glück meines Lebens genossen, denn ich empfand, daß du mich immer noch
liebst!«

Romulus Futurus wandte sich betreten ab, gepeinigt von seinem Gewissen. Da
ging die Türe im rückwärtigen Raume auf und eine Gestalt trat ein.

John Crofton hatte nicht den Mut gefunden, Frau Fabia so gegenüberzutreten,
wie er war. Er trug eine schwarze Maske vor dem Gesicht und einen
purpurroten Mantel über den Schultern. Frau Fabia, deren Sinne wirr waren
unter dem direkten Einfluß des roten Lichtes, das sie umgab, schmiegte sich
ängstlich an ihren Gatten und flüsterte.

»Sage mir, Romulus, wer ist das?«

Romulus Futurus löste ihre Arme fast mit Gewalt von seinem Körper und stieß
sie dem entgegen, der eingetreten war. Frau Fabia sah die weißen,
gepflegten Hände Croftons, der sich bereit machte, auf sie zuzugehen. Und
von unbestimmter Furcht ergriffen, flüchtete sie nach dem anderen Ende der
Sternwarte und schrie:

»Rette mich, Romulus, ich fürchte mich.«

Der aber brachte noch mehr Zwischenraum zwischen sich und seine Gattin. Er
schlich sich zurück bis zu der kleinen Tür, die der Eingetretene offen
gelassen hatte, und huschte hinaus, ohne den Mut zu finden, auch nur einen
Blick zurückzuwerfen.

John Crofton war allein mit Frau Fabia. Und nun konnte er ein Schauspiel
genießen, auf das sich seine entarteten Nerven bis zu dieser Stunde
vorbereitet hatten.

Frau Fabia floh vor ihm wie das geängstigte Tier vor dem Jäger. Sie maß ihn
mit scheuen, verwirrten Blicken, während er ihr rund um die Sternwarte
herum folgte, angesichts des Kometen, angesichts des Himmels, der dieses
schändliche Verbrechen nicht hinderte . . . .

Schließlich, als sie kaum mehr die Kraft fand, sich auf ihren zitternden
Füßen zu halten, riß John Crofton die Maske vom Gesicht, warf den Mantel ab
und rief mit diabolischem Gelächter:

»Erkennst du mich, geliebte Fabia? Die Stunde der Abrechnung ist gekommen!«

Sie fuhr zurück. Sie klammerte sich an die Wand. Sie schrie mit wahnsinnig
klingender Stimme nach Romulus, ihrem geliebten Gatten! Sie schrie um
Hilfe; aber niemand half ihr.

Sie stürzte auf die Knie nieder und flehte diesen Schurken um ihr Leben an,
aber er dürstete nach ihrem Blute.

Sie sprang noch einmal auf, floh rund um den Raum, streckte wie
hilfesuchend ihre Arme nach dem Gestirne aus -- in diesem Augenblick hatte
John Crofton sie erreicht und die letzten Worte der Unglücklichen erstarben
in der Anrufung des roten Kometen, von dem sie Hilfe, von dem sie
Vergeltung forderte.

John Crofton hatte sich auf sie geworfen und seine Finger in ihren Hals
gekrallt. Er ließ sie nicht mehr los, bis das letzte Leben aus ihr
entflohen war.

Dann wandte er sich, halb von Schauder, halb von Freude überwältigt, ab,
taumelte zur Tür und rief nach Romulus Futurus. Der kam. Er warf nur einen
entsetzten Blick auf die Leiche. Dann hob er sie mit Hilfe John Croftons
auf.

Und die beiden Verbrecher trugen den entseelten Körper nach der Galerie.

Von den Straßen herauf tönte jenes eigentümliche, surrende Geräusch, das
das Zusammenströmen großer Volksmassen verkündet. Dann und wann hörte man
den verlorenen Ton einer lauten schreienden Stimme. Dazwischen Johlen,
Händeklatschen und Pfeifen.

In der Ferne ein Trommelwirbel.

Ganz Berlin befand sich in Aufruhr; aber die beiden Männer, die zwischen
sich den entseelten Körper der Frau Fabia trugen, achteten auf nichts.
Romulus Futurus befahl seinem Freund, den Leib Fabias gerade unter sein
Bild zu legen.

Er hatte sich eine kunstreiche Konstruktion erdacht, um die geheimnisvolle
Gestalt in dem Augenblicke sehen zu können, da sie sich auf der
»Lumen«-Platte abbildete. Während er nämlich unter seinem Bild einen
starken Reflektor anbrachte, wartete er, indes er einerseits zu dem
Spiegel, andererseits zu dem photographischen Apparat in einem rechten
Winkel stand. Gleichzeitig legte er sich zwei äußerst lichtempfindliche
Gläser, die alles in riesiger Vergrößerung spiegelten, über die Augen.

So verharrte er regungslos, während das Toben auf den Straßen allmählich
verstummte; denn man hörte weit in der Ferne den Schritt der herannahenden
Bataillone.

Während der Gelehrte also halb ängstlich, halb voll wahnwitzigen Hoffens
seine Augen fieberhaft auf den Reflektor heftete, der die Gestalt in dem
Augenblick spiegeln sollte, da sie auf der lichtempfindlichen Platte
erschien -- Romulus Futurus konnte also ganz einfach die Platte in dem
Spiegel erblicken; denn das Wesen selbst war ja für das Auge nicht sichtbar
-- während er beide Hände gegen das wildpochende Herz preßte, um es
gewaltsam zur Ruhe zu zwingen, hatte sich John Crofton mit einem hämischen
Lächeln in einen Sessel geworfen.

»Zu dumm,« dachte er. »Dieser Narr glaubt, er könne das Unmöglichste
vollbringen! Sind die Menschen nicht wirkliche Hampelmänner, die sich an
den Schnüren unseres Willens bewegen und drehen, wie wir es wollen, wenn
wir nur erst die Kraft dazu haben?

Romulus hat mir das Henkergeschäft über sein Weib übertragen; er wird nie
das Recht und die Fähigkeit besitzen, mich zu bestrafen.«

Inzwischen aber wurden die Gedanken John Croftons abgelenkt. Er sah in der
grellroten Helle, die durch das Fenster drang, wie Romulus Futurus
plötzlich in ungeheure Aufregung geriet. Er sah es an dem Spiele der
Gesichtsmuskeln. Draußen stand, riesengroß, eine gewaltige Kugel, der
Komet.

Romulus Futurus hatte die Gestalt erblickt. In dem Augenblick, da sie unter
sein Bild getreten war, hatte die lichtempfindliche Platte sie
festgehalten, und diese spiegelte sich nun in dem Reflektor, der das Bild
in die Augen des Astronomen zurückwarf.

Futurus richtete sich hoch auf. Ohne ein Wort zu sprechen, zog er seinen
ganzen Willen, all seine Energie und innere Macht in seine Augen und
blickte das schemenhafte Wesen an.

Da wandte dieses sich um und drehte ihm das durchsichtige Gesicht zu,
dieses wunderschöne Antlitz, das er nur fühlte, aber nicht sehen konnte.

Und sagte, während seine Stimme dumpf klang, als käme sie aus weiter Ferne:

»Wer du auch sein mögest, ich befehle dir, mir zu gehorchen!« Er bemerkte
deutlich, daß etwas wie Schrecken die Gestalt erfaßte. Sie sah ihn starr
an, offenbar unfähig, den Blick von ihm zu wenden, ohne daß Romulus Futurus
eigentlich ihre Augen sehen konnte, und er fuhr fort, triumphierend über
den schnellen Sieg, den er errungen hatte.

»Ich befehle dir, in diesem Leib Wohnung zu nehmen!«

Mit diesen Worten deutete Romulus Futurus halb auf den Leichnam seiner
Gattin Fabia, halb hob er beschwörend die Hände und beschrieb die magischen
Zeichen über der seltsamen Gestalt.

Sie gehorchte nicht sofort. Es war wie ein stummer Widerstand, den sie dem
gigantischen Willen des Gelehrten gegenübersetzte. Aber der ließ nicht
nach.

In dem Augenblick, da er das schemenhafte Wesen wieder erblickt, war auch
seine namenlose Leidenschaft gewachsen, und mit einem Willen, der stärker
war als alles Menschliche, wiederholte er noch einmal den Befehl, während
die Gestalt, von unwiderstehlicher Macht angezogen, sich immer mehr dem
Körper der Frau Fabia näherte. Und schließlich gab sie den Widerstand auf.
Aber es war Romulus Futurus, als ob das geisterhafte Wesen eine unendliche
Traurigkeit zeigte -- im nächsten Augenblick war es zerflossen wie nichts,
und der Astronom sah nur mehr einen schwachen Nebel, der in der purpurroten
Nacht verschwand.

Gleichzeitig sank er selbst erschöpft, mit hämmernden Pulsen in einen
Sessel zurück.

In großen Tropfen stand der Schweiß auf seiner Stirn.

John Crofton aber, der alles gehört, doch nichts gesehen hatte, war halb
von seinem Sitze aufgestanden, streckte den Kopf vor und lauschte mit
zitterndem Atem.

Plötzlich regte sich Frau Fabias Körper.

John Crofton riß die Augen weit auf. Er wollte, er konnte es nicht glauben!
Namenloses Entsetzen erfaßte ihn. Hatte er sie denn nicht mit eigenen
Händen erwürgt? War es möglich, daß noch Leben in ihr war? Stehen denn die
Toten auf, um sich an den Lebenden zu rächen?

Indem er die Beine an sich zog und sich zitternd in dem Sessel barg,
starrte er zu Frau Fabia hinüber.

Sie erhob sich langsam von der Erde, mit jener müden Bewegung, die die
zeigen, welche eine lange Reise gemacht haben, glättete das seidene Kleid
und sagte, unfähig, im ersten Augenblicke die zwei Männer zu erkennen, die
tief im Schatten saßen:

»Wo bin ich?«

Plötzlich aber schien ihr eine unbestimmte Erinnerung zu kommen, eine
Erinnerung, die wenig mit der Wahrheit zu tun hatte und die sich nur dem
Augenblicke anpaßte.

»Ganz recht!« murmelte sie lächelnd, indem sie die schweren, dunklen
Haarsträhnen aus der Stirne strich. »Ganz recht! Ich bin in den Ahnensaal
getreten und habe vermutlich dein Bild betrachtet, Romulus; dabei hat mich
der Schlaf übermannt. Wie lächerlich das ist!«

Und sie ging auf Romulus Futurus zu, der sie im ersten Augenblick wie etwas
Furchtbares anstarrte. Dann aber sprang er auf, eilte ihr entgegen, schloß
sie in seine Arme und preßte sie an sich.

»Nicht war, du liebst mich? Du liebst mich rasend, wie immer? Du wirst nie
von mir gehen? Wir werden ewig in die Sonne unserer Liebe wandeln?«

Sie schlang die weißen Arme um seinen Hals und flüsterte:

»Habe ich dich nicht immer geliebt? Wohl ist es mir, als ob wir uns heute
zum erstenmal sähen. Aber dein Bild war immer bei mir!«

Romulus Futurus bedeckte dieses Antlitz mit Küssen, das ihm vor kurzem so
gleichgültig, beinahe hassenswert erschienen war. Er küßte Frau Fabia so
lange, bis er endlich wahrnahm, daß er vergeblich die Züge jenes seltsamen
Wesens in dem Antlitz seiner Gattin suchte.

Da erfaßte ihn etwas wie eine lähmende, dunkle Traurigkeit.

John Crofton aber war ruckweise, Schritt für Schritt näher getreten und
starrte Frau Fabia an.

An ihrem Halse zeichneten sich drei Finger ab, links ein Daumen, rechts der
Zeige- und der Mittelfinger. --

Jetzt wandte Frau Fabia den Kopf und erblickte John Crofton . . . Diesem
war es, als ob der Blitz ihn treffen müßte. Er riß einen Teppich von der
Erde auf und hielt ihn vor das Gesicht, dieses mit dem halbausgestreckten
Arme deckend. So stand er da, das personifizierte böse Gewissen, und
zitterte.

Frau Fabia sah verwundert diese Bewegung und fragte ihren Gatten:

»Wer ist dieser Mann?«

Romulus Futurus lächelte düster.

»Das ist mein Freund, John Crofton. Solltest du ihn nicht kennen?«

»John Crofton?« wiederholte sie, während ihr Antlitz einen gequälten
Ausdruck annahm. Offenbar suchte sie in der Erinnerung nach dem Namen
dieses Mannes, und sicherlich war etwas Schattenartiges da, das sie nicht
fassen konnte. Sie schüttelte den Kopf und sagte:

»Ich kenne ihn nicht!«

John Crofton holte tief Atem. Er ließ die Decke sinken und starrte der
schönen Frau ins Gesicht. War es möglich, daß sie noch reizender geworden?
Hatten Frau Fabias Augen erst den Glanz matt schimmernder Perlen gehabt, so
leuchteten sie jetzt wie Sterne in einem tiefen, unbeschreiblichen Glanze.
Auch ihre Bewegungen waren noch mehr dazu angetan, das Verlangen John
Croftons zu wecken, der in diesem Augenblick von neuem von jener rasenden,
teuflischen Leidenschaft erfaßt wurde, die ihn schließlich zum Mörder hatte
werden lassen.

Aber er verbarg seine Empfindungen ängstlich ebenso vor Frau Fabia als vor
dem Freunde. Er beugte sich nieder, führte die Hand der schönen Frau galant
an seine Lippen und drückte dann schweigend Romulus Futurus die Rechte.

»Es ist geglückt, mein Freund! Ich gratuliere dir!«

Romulus Futurus hob die beiden Arme wie beschwörend zur Decke empor und
flüsterte:

»Ich bin von heute ab der glücklichste aller Menschen, John Crofton! Hast
du nicht bemerkt, daß selbst ihre Stimme sich verändert hat? Sie spricht
ganz anders und ich erkenne in jeder Bewegung, in allem instinktiv jenes
Wesen wieder, das ich vor meinem Bilde zum ersten Mal gesehen habe.«

Darüber, wer jenes Wesen sein könnte, dachte weder Romulus noch Crofton
nach. Die Wünsche der beiden Männer trafen sich zunächst nur in dem
rasenden Verlangen, Frau Fabia zu besitzen. Wie ein Trunkener ging John
Crofton nach Hause, auf neue Mittel sinnend, dieses Weib zu gewinnen, das
er in der vergangenen Nacht mit eigenen Händen getötet hatte. --




V.


Der Taumel, in dem Berlin seit Monaten dahingelebt, hatte seinen Höhepunkt
erreicht. Der Komet stand jetzt so nahe der Erde, daß man längst keines
Fernrohres mehr bedurfte, ihn zu sehen. Man erblickte ihn allerdings nur
des Nachts; allein nun gesellte sich zu dem intensiven roten Licht eine
Hitze, die von Tag zu Tag größer wurde. Während das fabelhafte Licht die
Nerven der Menschen immer mehr erregt hatte, daß überhaupt keine Norm mehr
gegeben war für den Charakter, und alle sich in einem Zustand der Raserei
befanden, brachte die intensive Wärme, welche von dem neuen Kometen
ausstrahlte, das Blut zum Sieden und erweckte in allen Lebewesen neue
Begierden, Leidenschaften und Laster.

Und doch behauptete Romulus Futurus, daß der rote Komet noch durch einen
unendlichen Raum von der Erde getrennt sei.

»Es ist eine neue Sonne!« sagte er, »ein gewaltiger Körper, der lange Zeit
hindurch, vielleicht ungezählte Jahrmillionen und abermals Jahrmillionen am
Ende des Weltalls gestanden hat!«

Bald aber zeigten sich neue Rätsel. Romulus Futurus mußte zugeben, daß der
rote Komet der Erde nahe genug stand, daß seine Wärme den Zwischenraum bis
zur Erde längst durchmessen haben mußte. In diesem Falle aber wäre bereits
jetzt die ganze Erde in Flammen aufgegangen. Vorläufig jedoch hatte das
Nahen des Kometen keine andere Folge, als daß mitten im Winter die
Schneemassen schmolzen, so daß die Provinzen unter ungeheuren
Ueberschwemmungen litten. In den süddeutschen Staaten z. B. wurden ganze
Städte unter Wasser gesetzt. Durch Austreten des Walchensees wurde die
Stadt München an einem einzigen Tage vernichtet und die riesige bayrische
Hochebene verwandelte sich in einen See, in ein neues Meer.

Das waren nun Angelegenheiten, die die Berliner nicht allzusehr aufregten.
Dagegen sahen sie nicht ohne große Besorgnis nach der Nord- und Ostsee;
denn Ausmessungen hatten ergeben, daß auch diese bedeutend gestiegen waren.

Man kannte keinen Unterschied zwischen Tag und Nacht als den, daß die Farbe
des Lichtes wechselte. Am Tage regierte noch immer noch der weißglühende
Körper der Sonne. Sie sandte ihr Licht über die Stadt, ein Licht, das die
Augen kaum mehr vertrugen, so daß ihr Schein eine Reihe von Erblindungen
hervorrief. So sehr hatten sich die Blicke an das Glühen des roten Kometen
gewöhnt. Das Auge war nämlich ganz außerordentlich empfindsam gerade für
das Purpurlicht, und es gab Menschen, die viele Stunden oft mit brennenden
Blicken hinaufsahen zu dem roten Kometen, indem sie sein Leuchten förmlich
in sich einsogen, um schließlich davonzustürzen wie wilde Tiere, irgendeine
Schandtat zu begehen. Selbstverständlich traf die Regierung in Berlin die
umfassendsten Maßnahmen, um dem Ueberhandnehmen der Verbrechen zu begegnen.
Da die vorhandenen Polizeibehörden nicht mehr ausreichten, so zog man neue
Beamte in den Dienst.

Die erste Macht wurde nun dem Kultusminister Romulus Futurus übertragen,
weil die Regierung sehr richtig von der Ueberzeugung ausging, daß das
Ressort dieses Ministers sehr enge mit den öffentlichen Sitten, dem
öffentlichen Wohle und der öffentlichen Sicherheit verwandt war.

Langsam kehrten die deutschen Heere aus dem Kriege zurück. Zwar war die
deutsche Flotte im Kattegatt von der Uebermacht der englischen
Riesenschiffe dezimiert worden. Die deutsche Landarmee aber war in einem
unaufhaltsamen Ansturm in Frankreich eingedrungen, hatte die festen Plätze
mit ihren furchtbaren Geschützen fast ohne Widerstand genommen und eine
Schlacht geliefert, die sowohl in ihren Einzelheiten wie in ihrem Ausgang
einzig in der Geschichte dastand.

In Pean war durch den deutschen Oberbefehlshaber der Friede diktiert
worden. Inzwischen hatte General Treufest durch eine ausgezeichnete
Verteidigungstaktik den Angriff englischer Kriegsschiffe in Kiel und
Wilhelmshaven mit großem Erfolge zurückgewiesen, so daß die englische
Flotte einen Viertteil ihrer Schiffe durch gewaltige Sprengminen verlor. --

Allein -- obgleich in dieser Weise die deutschen Angelegenheiten aufs beste
standen -- mehrten sich doch die Stimmen derer, die eine furchtbare
Katastrophe vorhersagten, und wirklich lag etwas wie ängstliche Beklemmung,
wie ein düsterer Bann über Berlin.

Die Siege Deutschlands hatten nämlich die Revolution, die schon
verschiedene Male ihr Haupt erhoben, nicht zur Ruhe bringen können. Wohl
hatten bereits dreimal durch die Straßen der Welthauptstadt die Kanonen
gedonnert, und die Fackel des Bürgerkrieges war entzündet worden.

Was aber jetzt kam, übertraf alle Befürchtungen.

Die Prophezeiungen, die man an den roten Kometen geknüpft hatte, erfüllten
sich.

Die Nachrichten, die aus Paris einliefen, waren grauenvoll; die
französische Hauptstadt schwamm im Blute ihrer Bürger, denn auf die
Niederlagen hin, die die französische Armee erlitten, war dort wieder das
Standrecht der Kommune erklärt worden. In England war ein
Unabhängigkeitskrieg zwischen Irland und Großbritannien ausgebrochen, in
Amerika wütete schon seit Wochen ein wahnwitziger Kampf zwischen der weißen
und schwarzen Rasse, der mit unerhörter Brutalität geführt wurde, und von
Osten her wälzte sich die gelbe Gefahr heran.

Der Stein kam in Berlin folgendermaßen ins Rollen:

Große Feste waren angesagt worden, um den Sieg der deutschen Truppen würdig
zu feiern. Diese standen noch außerhalb der deutschen Grenze, denn der
Mangel an Lebensmitteln machte sich sehr bedenklich bemerkbar, so daß man
es den Besiegten überließ, teilweise die Verpflegung der deutschen Truppen
zu tragen.

Inzwischen erlitt die französische Volksverteidigung ihre letzten
Niederlagen und der Friede sollte festgesetzt werden.

Die französischen Diplomaten wußten eigentlich nicht recht, woran sie
waren, denn sie kannten weder die Stellung Amerikas, noch die speziellen
Absichten Deutschlands und Englands.

Ein Mensch kannte sie, und in seiner Hand liefen die geheimnisvollen Fäden
der in Aussicht genommenen europäischen Alliancen zusammen: Dieser Mann war
der Bevollmächtigte des mächtigsten Staates der Erde, Amerika: John
Crofton.

Er kam in das phantastisch eingerichtete gemeinsame Wohnzimmer seines
Freundes Romulus Futurus und seiner Gattin.

»Hast du etwas vor für heute abend, Romulus?« fragte er, seine dunkel
umränderten Augen zu Frau Fabia erhebend, die ihn keines Blickes würdigte.
Sie ging ganz auf in der Liebe zu ihrem Gatten, und dieser erwiderte ihre
Zuneigung mit noch größerer Leidenschaft, ein Umstand, der bereits seit
Wochen Berlin mit witzigen Gesprächen versorgte, denn man hatte vorher nur
zu genau gewußt, wie es um die Ehe des Kultusministers stand.

»Ich habe nichts vor,« entgegnete Romulus Futurus. »Wenn meine Gattin
einverstanden ist, so wollen wir eine kleine Spazierfahrt im Flugschiff
unternehmen, und zwar dem roten Kometen entgegen, den ich mir gern einmal
näher ansehen würde.«

Frau Fabia klatschte in die Hände.

»Das ist eine Idee, Romulus,« sagte sie und trat ans Fenster. Dort hob sie
sehnsüchtig die weißen Arme dem Riesenstern entgegen, der purpurleuchtend
am Himmel stand.

»Ich fühle Sehnsucht, unstillbare Sehnsucht,« murmelte sie, »und weiß doch
nicht wonach, warum! Mir ist als müßte ich wandern, nach irgend einem Orte,
der meine Bestimmung einschließt!«

John Crofton fand eine Spazierfahrt gegen den roten Kometen nicht nach
seinem Geschmack.

»Man gibt heute abend den Tannhäuser,« meinte er. »Happy Head-Divina singt
die Elisabeth. Ihrer persönlichen Liebenswürdigkeit habe ich drei Plätze zu
verdanken, denn die Oper ist ausverkauft, wie immer. Ich hatte sicher
darauf gerechnet, daß ihr mitkommen würdet!«

Frau Fabia war eine große Musikfreundin. Sie änderte daher sofort ihren
Plan und gab ihre Zustimmung, die Oper zu besuchen. Eine halbe Stunde
später fuhren die beiden Herren mit der Dame in die große Oper . . .

Die Vorstellung begann pünktlich. Frau Fabia vergaß alles um sich her,
während sie der Musik Richard Wagners lauschte, der im dritten Jahrtausend
wieder Mode geworden war, nachdem man diese Liebhaberei Jahrhunderte
begraben gehabt.

Romulus Futurus aber konnte den Blick nicht von seiner Gattin wenden. Etwas
Gequältes lag in seinen Mienen, denn zu seinem eigenen Entsetzen mußte er
bemerken, daß die rasende Liebe, die er für sie empfunden, immer mehr
nachließ, in dem Bewußtsein, daß er wiederum nicht das gefunden hatte, was
er suchte. Inzwischen verließ John Crofton die Loge und begab sich hinter
die Kulissen.

Happy Head-Divina hatte gerade nichts zu tun. Sie war bezaubernd schön in
dem weißen Gewande der Elisabeth, das ihrem Antlitz einen göttlichen
Schimmer verlieh und ihre Gestalt wie in flüssiges Silber tauchte.

»Sie haben mich rufen lassen, Happy,« begann John Crofton und trat in ihren
Ankleideraum, der aus zwei luxeriös eingerichteten Zimmern bestand. Auf
einen Wink von ihr entfernte sich schweigend die Kammerzofe und der kleine
schwarze Groom.

»Ich wollte gern wieder einmal ein paar Augenblicke mit dir verplaudern,«
entgegnete die Sängerin. »Du machst dich so selten bei mir, und man spricht
in unseren Kreisen davon, deine Liebe für Frau Fabia habe immer noch nicht
nachgelassen!«

Sie lachte dabei spöttisch und bog den schönen Hals zurück. John Crofton
entgegnete ärgerlich:

»Mag sein! Was gehen andere Leute meine Interessen an?«

»Mein Gott, man spricht darüber! Du bist doch immerhin eine interessante
Figur, nachdem ganz Berlin weiß, daß Frau Fabia dich nie erhören wird!«

Er kniff die Lippen zusammen und zwischen seine Brauen grub sich eine
Falte.

»Das kommt darauf an!« murmelte er.

Die Sängerin trat auf ihn zu, schlang ihre Arme, die nach feinem Puder
dufteten, um seinen Hals und flüsterte:

»Und für mich, John, hast du gar nichts mehr übrig? Liebst du mich wirklich
nicht mehr? Hast du mich ganz vergessen?«

John Crofton log nicht, als er sie auf seine Knie niederzog und mit
verschleierter Stimme entgegnete:

»Nein, nein! Gewiß nicht! Ich liebe dich immer noch so wie früher! Aber die
Leidenschaft für Frau Fabia hat mich, ich will es nicht leugnen, ganz
verwirrt. Ich liebe dich anders als jene, und es wird die Stunde kommen, wo
ich wieder ganz und gar zu dir zurückkehre!«

Miß Happy Head-Divina bedeckte sein Antlitz mit glühenden Küssen, dann
drückte sie auf die elektrische Klingel und befahl, Sekt zu bringen . . .

Während der Inspizient verzweifelt auf dem Gange hin und her lief, voll
Befürchtung, die Sängerin möchte im nächsten Auftritt versagen, wenn sie
sich während der Vorstellung einem Gelage hingab, soupierte Happy
Head-Divina mit ihrem Freunde.

Sie selbst nippte nur von dem Sekt, während sie John Crofton immer von
neuem einschenkte. Und der trank. In ihm war ein glühendes Feuer, das er
löschen mußte. Und so goß er ein Glas nach dem andern hinunter und bemerkte
nicht, wie seine schöne Freundin plötzlich aus einem kleinen Fläschchen
einige Tropfen in sein Glas gleiten ließ. --

»Wie steht es denn eigentlich mit dem Friedensschluß?« fragte sie plötzlich
scheinbar gleichgültig, eine Zigarette anzündend; der Rauch ringelte sich
zur Decke empor.

John Crofton, seiner Stimme kaum mehr mächtig, entgegnete:

»Der Friede steht bevor, kleine Katze! Die Franzosen werden allerdings übel
abschneiden. Ja, wenn sie wüßten, daß Deutschland von Amerika vollständig
im Stich gelassen wird! Wenn sie wüßten, daß Deutschland finanziell und
ökonomisch durch diesen Krieg vollständig ruiniert ist, so würden sie
allerdings kaum die Bedingungen eingehen, die man ihnen gemacht hat!«

»Die Sache steht also für Frankreich weit besser, als man annimmt?«
entgegnete Happy Head-Divina hastig, indem sie ihrem Freunde von neuem das
Sektglas füllte. Der Inhalt sah diesmal etwas trüber aus als sonst. --

»So ist es! Auch Englands Chancen sind weit größer, als die Briten
annehmen!«

»Und du kennst bereits alle näheren Pläne?«

Er lachte.

»Ich habe die Entwürfe in meiner Tasche, göttliche Happy! Sprach ich doch
erst heute in langer Audienz mit dem deutschen Minister des Auswärtigen!
Ja, wenn man es so nimmt -- das Schicksal Frankreichs liegt jetzt
eigentlich ebenso in meiner Hand wie das der Briten!«

Er sah nicht, daß die Augen der Sängerin sich geweitet hatten. Sah nicht,
daß sie ihn mit den Blicken förmlich verschlang! Er setzte das Sektglas an
die Lippen und trank es aus auf einen einzigen Zug . . .

Miß Happy begann ein anderes Thema. Sie sprach von dem und jenem, bis John
Crofton sich endlich erheben wollte. Aber es ging nicht. Seine Glieder
waren wie Blei, sein Atem ging schwer, und so krampfhaft er auch die Augen
zu öffnen versuchte, ebenso unwiderstehlich fielen sie ihm zu.

»Also du trägst die Entwürfe bei dir!« meinte Miß Happy plötzlich, indem
sie wieder auf das alte Thema zurückkam. Mit einem Blick, in dem sich nicht
die geringste Teilnahme spiegelte, der so kalt war wie Eis, beobachtete sie
die vergeblichen Anstrengungen ihres Freundes, der Betäubung zu entgehen.

Die Worte der Sängerin drangen wie aus weiter Ferne an sein Ohr. Ohne bei
klarer Besinnung zu sein, entgegnete er dumpf:

»Ja, ja, so ist es! Aber ich möchte mich jetzt -- ich möchte mich --
entfern --«

Er konnte das Wort nicht aussprechen. Die Hände, die sich gegen einen Stuhl
gestützt hatten, fielen schlaff herab, und John sank in das große
Eisbärenfell.

In diesem Augenblick tönte hastiges Klopfen an der Tür. Der Inspizient
steckte den Kopf herein und rief:

»Schnell, es ist die höchste Zeit, Miß Head-Divina! Ihr Stichwort fällt in
einer Minute!«

Sie nickte lächelnd und drückte auf eine zweite Klingel. Augenblicklich
stürzte der Groom herbei.

»Laufe in die Kanzlei, mein Junge, und benachrichtige Dr. Diabel, der sich
zufällig dort aufhält. Sage ihm, er möchte auf der Stelle kommen. Sir
Crofton wurde von einem Unwohlsein befallen und liegt in meiner Garderobe.«

Dann ging sie hinaus, betrat im nächsten Augenblick die Bühne und sang ihre
Partie mit so bezaubernden Wohlklang, mit solcher Kraft und Frische, daß
mitten in die Szene hinein ein Beifallssturm des Publikums brauste. -- --

Der Groom hatte inzwischen den Befehl der Herrin ausgerichtet. Er traf Dr.
Diabel tatsächlich in der Kanzlei, wo er mit dem Direktor des Theaters
gerade eine Unterredung hatte, und führte ihn, der bei der Nachricht nicht
sonderlich erstaunt gewesen war, in die Garderobe seiner Herrin.

Dr. Diabel trat ein.

»Du kannst gehen,« wandte er sich an den Groom. »Laß mich allein!«

Der Schwarze kreuzte die Arme über der Brust, verneigte sich und verließ
die Garderobe.

Dr. Diabel war allein mit dem bewußtlosen John Crofton, dessen Antlitz gelb
war wie die Schale einer Zitrone. Das Gesicht des Arztes erschien in diesem
Augenblick noch unsympathischer, als es sonst schon wirkte. Die bleichen
Züge waren förmlich durchsichtig geworden; die großen, dunklen Augen lagen
tief in den Höhlen, und schwarze Schatten ringelten sich um seine Schläfen,
während das Gesicht ganz zurücktrat in den spitz zulaufenden Rahmen des
Bartes.

Dr. Diabel drehte zunächst das elektrische Licht aus, daß durch den
Reflektor, der an der Decke angebracht war, nur mehr das Purpurlicht des
roten Kometen Zutritt in das Zimmer hatte. Dann schritt er auf den Tisch zu
und goß das Glas John Croftons aus, in dem sich der Rest des
Betäubungsmittels befand, das die Schauspielerin ihm gereicht hatte. Darauf
riß er den Bewußtlosen brutal in die Höhe, warf ihn über einen Sessel, daß
auf der einen Seite die Füße, auf der anderen der Kopf und die Schultern
hinabhingen, und durchsuchte in fiebernder Eile seine Taschen.

Endlich schien er das Richtige gefunden zu haben. Im Scheine des roten
Lichts entfaltete er ein Dokument, das eine Reihe von Korrekturen aufwies
und teils in Hand-, teils in Maschinenschrift ausgefertigt war. Er ließ das
Dokument in der Brusttasche verschwinden und goß dann auf einen kleinen
Löffel einige Tropfen aus einem Fläschchen, das er in der Westentasche
getragen hatte. Diese Flüssigkeit ließ er zwischen die Zähne des
Bewußtlosen gleiten. Es dauerte keine drei Minuten, da schlug John Crofton
die Augen auf und sah sich mit einem müden Blicke um.

Sein Auge fiel auf Dr. Diabel.

»Wo bin ich? Was ist geschehen?« fragte er hastig, indem er sich
aufrichtete. Dr. Diabel mußte ihn aber halten, sonst wäre er zu Boden
gestürzt.

»Sie leiden an Schwindelanfällen, mein Freund,« meinte der Arzt. »Ich wurde
eben gerufen, denn Sie sind in der Garderobe unserer göttlichen Happy
bewußtlos zusammengestürzt!«

Bei diesen Worten kehrte John Crofton die Erinnerung zurück. Er begriff,
was geschehen war, glättete seinen Frack und reichte Dr. Diabel die Hand.

»Ich danke Ihnen!« flüsterte er. »Ich werde mich bei Miß Head-Divina noch
persönlich entschuldigen.« Und er eilte hinaus in die Loge seines Freundes
Romulus Futurus, dem er in wenigen Worten sein Abenteuer erzählte, um sich
wegen seines langen Ausbleibens zu entschuldigen.

Gleichzeitig fiel der große Vorhang auf der Bühne, denn die Oper war zu
Ende.

Romulus Futurus hatte kein Wort auf die Erzählung seines Freundes erwidert.
Als sie in seiner Wohnung angelangt waren und Frau Fabia sich
zurückgezogen, sagte der Kultusminister:

»Sieh einmal nach, John, ob du den Entwurf der Alliance-Pläne noch in
deiner Tasche hast!«

John Crofton erbleichte. Ja, er zitterte wie Espenlaub im Winde, so
furchtbar hatte ihn die Möglichkeit getroffen, die Romulus Futurus
andeutete. Hing doch nicht nur seine Stellung und seine Zukunft, sondern
sogar seine Freiheit von diesem Schriftstück ab. Die amerikanischen
Zeitungen pflegten kurzen Prozeß mit ihren auswärtigen Vertretern zu
machen, wenn diese sich ein Vergehen zuschulden kommen ließen. Sie wurden
ganz einfach entlassen und nie wieder eingestellt; da sämtliche Zeitungen
Amerikas einen großen Ring bildeten und eigentlich nur mehr ein Trust
waren, so konnte der betreffende Journalist nie wieder hoffen, in irgend
einem amerikanischen Blatte Unterschlupf zu finden.

Die Regierung aber pflegte Leute, die ihre Interessen im Auslande nicht
genügend gewahrt hatten, obendrein noch auf einige Jahre ins Gefängnis zu
schicken. Wenn nun John Crofton gar das wichtigste Dokument, das einem
Vertreter seit Jahrzehnten anvertraut gewesen war, preisgegeben hatte, so
wäre sein Schicksal wahrlich ein wenig beneidenswertes gewesen.

Darum war er so furchtbar erschrocken und kramte nun fieberhaft in allen
Taschen. Sein Gesicht überzog eine wächserne Farbe.

Romulus Futurus hatte die Brauen in die Höhe gezogen und sah ihm schweigend
zu.

»Du bist sicher, John, daß du den Entwurf bei dir gehabt hast, nicht wahr?«

»Aber ja! Ganz gewiß! Ich habe mit dir doch noch in der Loge davon
gesprochen!«

»So hat man ihn dir gestohlen, wie ich sofort vermutet habe! Ich kenne
deine Natur, John! Dein plötzliches Unwohlsein ist verdächtig!«

Nun fielen auch John Crofton alle Einzelheiten mit klarer Deutlichkeit
wieder ein und der Verdacht, daß er das Opfer eines schändlichen Komplotts
geworden sei, stieg in ihm auf. Er erinnerte sich, daß Dr. Diabel der
letzte war, der ihn untersucht hatte. Rasend vor Wut, ergriff er Hut und
Mantel und beschloß, sofort zu ihm zu eilen und ihn zur Rechenschaft zu
ziehen.

Aber Romulus Futurus hielt ihn zurück.

»Das ist eine öffentliche Angelegenheit, mein Freund!« sagte er ruhig. »Ich
werde Dr. Diabel verhaften lassen!«

Damit begab sich der Kultusminister ans Telephon und setzte sich mit der
Polizeizentrale in Verbindung. Dort erfuhr er, daß Dr. Diabel gerade am
Krankenbett der Fürstin Angelika weile, die bereits seit Wochen an einer
schweren Krankheit daniederlag. Romulus Futurus gab den Auftrag, den
Leibarzt der Fürstin und des Regenten in Haft zu nehmen.

Sein Einfluß war so groß, daß die Polizeibehörde nicht den geringsten
Widerspruch wagte, und eine halbe Stunde später befand sich Dr. Diabel in
dem großen Untersuchungsgefängnis am Spittelmarkt.

Der Untersuchungsrichter ließ den berühmten Arzt, der eine große Rolle in
der Gesellschaft spielte, nach Mitternacht noch vorführen und unterzog ihn
einem langen, eingehenden und scharfen Verhör. Jedes einzelne Wort, das der
Untersuchungsrichter sprach, jede Antwort, die der Gefangene gab, wurde von
einem Phonographen selbsttätig aufgenommen und durch einen eigenen Stift
auf ein Blatt Papier übertragen. So war jedes Protokoll überflüssig, und
der Gefangene konnte sich nie mehr beklagen, daß seine Antworten von dem
Untersuchungsrichter falsch aufgefaßt worden seien und sich mit dem
Protokoll nicht deckten.

Bereits um vier Uhr morgens überbrachte ein Bote das Protokoll. John
Crofton rang verzweifelt die Hände, als er es gelesen.

»Ich bin verloren! Verloren, Romulus!« rief er. »Dr. Diabel leugnet
hartnäckig und weder die körperliche, noch die Hausdurchsuchung hat irgend
etwas ergeben, was zu seinen Ungunsten gesprochen hätte!«

Inzwischen hatte Romulus Futurus auch bei der Schauspielerin eine
Haussuchung vornehmen lassen, aber auch dort war der Vertrag nicht gefunden
worden. Die Situation war ernst, denn wenn es inzwischen gelang, den Inhalt
des Vertrages auf elektrischem Wege nach Paris und London zu übermitteln,
so befand sich Deutschland in einer sehr schwierigen Situation und John
Crofton konnte darauf rechnen, als Verräter nach Amerika zurückgeschickt zu
werden. Vor diesem Schicksal hätte ihn auch Romulus Futurus nicht bewahren
können.

Der Kultusminister gab also Befehl, daß alle elektrischen Stationen
gesperrt würden und drei Tage lang unter persönlicher Kontrolle des
Ministers ständen.

Aber John Crofton war dadurch nicht mehr getröstet. Er begriff sehr wohl,
daß, wenn wirklich Dr. Diabel den Vertrag besaß, er oder seine
Helfershelfer schon Mittel und Wege finden würden, ihn nach Paris zu
übermitteln. Daß Miß Happy Head-Divina die Komplicin des Doktor Diabel war,
wollte John Crofton nicht glauben.

Auf alle Fälle leugneten beide standhaft.

So vergingen kostbare Stunden, und das Schicksal John Croftons schien
besiegelt.

Er, der gegen seinen Freund so schmählich gehandelt hatte, scheute sich
nicht, ihn jetzt beinahe auf den Knien zu bitten, alles zu tun, um ihn zu
retten.

Romulus Futurus verlor keinen Augenblick seine Sicherheit.

»In einer Stunde werden wir wissen, wer den Vertrag gestohlen hat und wo er
sich befindet!« sagte er ruhig.

John Crofton hob den Kopf.

»Wie willst du das machen? Es gibt keine Folter mehr, durch die du Dr.
Diabel sein Geheimnis entreißen könntest!«

»Ich brauche keine Folter! Merke dir, mein Freund: von jetzt ab wird es
keinen Verbrecher mehr auf Erden geben, der imstande ist, zu leugnen. Von
jetzt ab werden alle Untersuchungsrichter der Welt überflüssig sein, es
wird keine Ungerechtigkeit mehr geben und jedes Verbrechen wird nach seinen
Ursachen, nicht nach seinen Wirkungen bestraft werden!«

»Ich verstehe dich nicht!« entgegnete John Crofton.

Romulus Futurus aber befahl seinem Diener, den photographischen Apparat in
sein Coupé zu bringen, fuhr mit John Crofton in das Untersuchungsgefängnis.

Die Zelle, in der man Dr. Diabel untergebracht hatte, war groß und geräumig
und besaß zwei Fenster: eines, das auf die Straße zeigte, und eines, das
einen andern kleinen Raum von seiner Zelle abschloß.

Hier hinein traten John Crofton und Romulus Futurus. Letzterer stellte dort
seinen photographischen Apparat auf und schob die empfindliche
»Lumen«-Platte ein.

Dann setzte er den Verschluß in Tätigkeit.

Der Gelehrte hatte nämlich in den letzten Wochen seine Erfindung noch
vervollständigt, und zwar in einer Weise, die niemand ahnte und die ohne
Zweifel einschneidend in das Rechts- und Kulturleben aller Völker wirken
mußte.

Nachdem er sich überzeugt, daß die »Lumen«-Platte die menschlichen
Physiognomien so photographierte, wie sie waren, und nicht, wie sie
schienen, hatte er seinen Apparat kinematographisch eingerichtet und so
vervollständigt, daß er in einer Sekunde mindestens zwanzig Aufnahmen
bewerkstelligte. Auf diese Weise war die »Lumen«-Platte noch zwanzigmal
verfeinert worden, denn die menschlichen Physiognomien zeigten sich jetzt
nicht nur in einem bestimmten Augenblick, wie sie waren, sondern sie
zeigten sich in diesem Augenblick zwanzigmal vervielfältigt, in ihren
geheimsten Regungen, und damit war eine tatsächliche Gedankenphotographie
geschaffen worden. Man brauchte sich nur wenig Mühe zu geben, nur die
einzelnen Mienenbewegungen zu studieren. Romulus Futurus hatte hierfür
bereits einen Schlüssel entworfen, denn auch die Bewegungen des
menschlichen Gesichts sind bestimmten Gesetzen unterworfen. Es gibt eben
auch da nur eine bestimmte Anzahl von Veränderungen, von denen jede einen
bestimmten Gedanken ausprägt.

Nachdem also Romulus Futurus seinen Apparat in Bewegung gesetzt, trat er
mit John Crofton in die Zelle des Dr. Diabel ein; der hatte
selbstverständlich die Vorbereitungen beobachtet, welche gemacht worden
waren, und sah so deutlich den Apparat, dessen weißes Auge vom Fenster auf
ihn gerichtet war.

Er lachte, als die beiden Männer eintraten.

»Ihr werdet euch täuschen,« dachte er: »Von mir werdet ihr nichts
erfahren!« Zu gleicher Zeit überlegte er sich, daß er nun auf keinen Fall
an Miß Happy Head-Divina denken durfte, denn die Eigenschaften der
»Lumen«-Platte waren ihm natürlich längst bekannt.

»Ich werde weder an Miß Happy denken, noch daran, daß der Vertrag sich in
ihren Händen befindet und daß sie ihn unter dem Sitzleder eines
Plüschsessels in ihrem Saale verborgen hält,« dachte er. Und wirklich gab
er seinen Gedanken eine ganz andere Richtung, als die beiden Männer
eingetreten waren und Romulus Futurus, in seiner Eigenschaft als oberster
Polizeibeamter, ihn einem eingehenden Verhör unterzog.

Dieses verlief ebenso ergebnislos wie das durch den Untersuchungsrichter
vorgenommene, und Romulus verließ mit seinem Freunde Crofton die Zelle,
während ein geheimnisvolles Lächeln auf den Lippen des großen
Menschenkenners lag.

Hinter ihnen gellte das Lachen des Dr. Diabel.

»Ihr werdet euch täuschen,« dachte der Arzt. »Ihr werdet euch täuschen! Ich
habe weder an Miß Happy noch an die Pläne, noch an alles andere gedacht,
und deine Maschine, Romulus Futurus, wird nichts wissen!«

Romulus Futurus nahm ruhig die »Lumen«-Platte aus dem Apparat, nachdem er
diesen abgestellt hatte, und fuhr mit John Crofton nach Hause.

Aber ungeahnte Hindernisse stellten sich den beiden Männern in den Weg. Sie
brauchten nicht weniger als sieben Stunden, um in ihre Wohnung
zurückzugelangen. Inzwischen war es wieder Nacht geworden, denn die Tage
wurden immer kürzer und dauerten seit einiger Zeit nur noch sieben Stunden.

In den Straßen nämlich sammelten sich ungeheure Menschenmengen. Das Volk,
das zusammenlief, mit elektrischen Gewehren bewaffnet, wußte eigentlich
nicht, was es wollte. Man war unzufrieden mit dem System, mit der
Regierung, mit allem. --

Aber man wußte nicht, warum. -- --

Man hatte im Laufe der Jahrhunderte gelernt, daß Revolutionen nichts
ändern, daß alles seinen gleichen Gang weiter geht und daß immer dasselbe
kommt und niemals etwas anderes.

Und doch wollte das Volk die Revolution, aufgestachelt durch das
rotglühende Licht des Kometen, dessen entsetzliches Antlitz sich förmlich
hohnlachend über die Erde neigte.

Blut -- hieß die Losung! Blut wollten sie alle! Blut sollte fließen!

Und da die Volksmassen sich selbst nicht morden wollten, so richteten sie
ihr Augenmerk auf die, welche der Pöbel immer haßt, auf die Reichen, auf
die Regierenden.

Hätten sich Romulus Futurus und John Crofton nicht in ein Flugcoupé
gerettet, so wären sie beide verloren gewesen, denn alle elektrischen
Coupés auf den Straßen wurden angehalten, zertrümmert und die Insassen
ermordet.

Der Augenblick für das Losbrechen der Revolution war günstig gewählt
worden, denn das Militär war noch nicht da und die Truppen, die sich in
Berlin befanden, reichten nicht hin, die Aufständischen zu zügeln, die mit
jeder Minute zahlreicher wurden.

Der im Jahre 1908 gebaute Eispalast war als Standquartier der Revolutionäre
eingerichtet worden. Dort weilten die Anführer, unter denen sich einer
befand, der ganz besonderes Ansehen genoß: Peter Cornelius, der Student.

Endlich aber gelang es Romulus Futurus doch, in seine Wohnung zu kommen. Er
entwickelte sofort die Platte und ließ die Photographien
kinematographenartig ablaufen.

John Crofton beobachtete staunend die Maßnahmen seines Freundes, und zum
ersten Male begriff er ganz und gar dessen gigantische Größe, die
fabelhaften Vorteile, die diese Erfindung der deutschen Nation sicherte.

Folgendes erfuhr Romulus Futurus aus dem Apparat:

»Ihr werdet euch täuschen! Von mir werdet ihr nichts erfahren! Ich werde
weder an Miß Happy Head-Divina denken, noch daran, daß sich der Vertrag in
ihren Händen befindet und daß sie ihn unter dem Sitzleder eines
Plüschsessels in ihrem Salon verborgen hält! Ihr werdet euch täuschen! Ich
habe weder an Miß Happy, noch an die Pläne, noch an alles andere gedacht,
und deine Maschine, Romulus Futurus, wird nichts wissen!«

»Nun wissen wir ja alles, was wir wissen wollten!« sagte Romulus Futurus
lächelnd, drückte auf eine elektrische Klingel und setzte sich wieder mit
der Polizeizentrale in Verbindung.

»Die Schauspielerin Miß Happy Head-Divina ist zu verhaften!« befahl er.
Gleichzeitig gab er Auftrag, daß ein hoher Polizeibeamter sich in die
Wohnung der Schauspielerin begeben sollte, um das Dokument in Besitz zu
nehmen und es John Crofton zurückzugeben. Inzwischen war Frau Fabia,
erschreckt durch das lange Ausbleiben ihres Gatten, in das Turmzimmer der
Sternwarte gekommen. Sie warf zufällig einen Blick auf die vielen
Photographien, die in kurzer Zeit von Dr. Diabel aufgenommen worden waren.
Kaum aber hatte sie hingesehen, da stieß sie einen wahnsinnigen
Entsetzensschrei aus.

»Er ist es!« rief sie. »Er ist ein Verbrecher! Er hat mich getötet!« Dann
sank sie in Ohnmacht.

John Crofton und Romulus Futurus sahen sich entsetzt an.

»Was bedeutet das?« fragte John Crofton.

»Wir werden es wohl bald erfahren,« sagte Romulus Futurus nachdenklich.




VI.


Die Revolution hatte diesmal in Berlin mit einer solchen Heftigkeit
eingesetzt, daß die Regierung wie von einem Lavastrom hinweggefegt wurde,
der sich plötzlich über alles Leben ergießt, alles verschlingt und jeden
Widerstand verbrennt, zermalmt.

In den Straßen tobte ein wahnwitziger Kampf. Es war keine Schlacht mehr, es
war ein Schlachten. Ueber allem stand der rote Komet und beleuchtete mit
seinem diabolischen Lichte diese furchtbaren Greuelszenen, die Berlin seit
seinem Bestehen noch nicht gesehen hatte.

Die erste Heldentat der Aufständischen, die in großen Scharen die Straßen
durchzogen und mit den Truppen der Regierung auf allen Plätzen ins Gefecht
kamen, bestand in der Erstürmung des großen Untersuchungsgefängnisses am
Spittelmarkt.

Nach kurzem Widerstand der Besatzung ergoß sich die Flut der Revolutionäre
in die dunklen, finsteren Gänge; da und dort lag die Leiche eines
ermordeten Aufsehers. Einige Minuten später aber strömte die Schar der
Eingekerkerten hinaus, die Brüder umarmend, die ihnen, den Verbrechern, die
Freiheit wiedergegeben hatten.

Auch Dr. Diabel befand sich unter ihnen. Nachdem er dem Führer des Trupps
die Hand gedrückt, eilte er, ohne sich einen Augenblick aufzuhalten, in das
Gemach der kranken Fürstin Angelika und nahm dort seinen Platz als Arzt und
Wächter wieder ein.

Berlin glich in wenigen Stunden einer belagerten Festung. Die Straßen waren
röter noch von Blut, als von dem Lichte des Kometen. Die Bürger hatten ihre
Häuser versperrt, aber die Aufständischen schlugen die Türen mit Aexten
ein, zerrten die Frauen auf die Straßen, warfen die Kinder in die
aufgepflanzten Bajonette und mordeten die Männer.

Die, welche auf den ersten Alarmruf hin teils unter die Fahnen der
Regierung, teils unter das Banner des Aufstandes geeilt waren, kämpften mit
einer Erbitterung, die unbeschreiblich war. Durch die Friedrichstraße zogen
etwa dreitausend Revolutionäre unter der Führung Peter Cornelius, des
Studenten.

Er war einer der Ueberzeugtesten, einer von denen, die bestimmt wußten, daß
die Natur sich ändert, wenn man Blut vergießt, daß die ganze Welt sich in
ihrem Laufe umdreht und verkehrt um die Sonne gehen wird, wenn man die
Reichen beseitigt und an Stelle derer, die bisher regiert haben, andere
setzt. -- --

In den Augen des Peter Cornelius glühte ein verhängnisvoller Wahnsinn.
Trunken von einem Rausche, der weder durch den Alkohol, noch durch das
Blut, sondern einzig und allein durch die Purpurfluten des roten Kometen
hervorgerufen war, schwankten seine Genossen durch die Straßen, mordeten,
schändeten, begingen Exzesse der Tollheit und riefen die Freiheit aus.

Da begegnete ihnen ein starker Trupp von Soldaten. Diese waren bedeutend in
der Ueberzahl, und die Revolutionäre verlangten von ihrem Führer, daß er
sie zurückführe, denn ein Kampf mußte zu Ungunsten der Revolutionäre enden,
da die Bewaffnung des Militärs eine weitaus bessere war.

Auf einem elektrischen Karren, den die Soldaten in der Mitte mit sich
führten, stand mit gefesselten Händen ein Weib.

Ihre Arme lagen auf dem Rücken; das schwere goldene Haar hatte sich gelöst
und floß in langen Wellen über ihre Schultern, von denen das weißseidene
Kleid teilweise in Fetzen herabhing. Ihre Lippen glühten wie Purpur, und
ein höhnisches Lächeln leuchtete aus ihren Augen.

Als die Soldaten und die Revolutionäre einander so nahe gekommen waren, daß
sie sich verständigen konnten, blieb Peter Cornelius plötzlich wie
angewurzelt stehen.

Er hatte die Gefangene erkannt. Noch war nämlich der Sieg der Revolutionäre
lange nicht entschieden und man war bemüht, die Verbrecher, deren man
habhaft werden konnte, unter starker Militäreskorte wieder in das Gefängnis
zurückzuführen.

»Happy Divina!« murmelte der Student, zu den Waffen greifend.

Auch sie hatte ihn gesehen und erkannt, und während die beiden feindlichen
Trupps einander zornglühend gegenüberstanden, während das Entbrennen des
Kampfes und Mordens nur noch von Sekunden abhing, rief Happy Divina:

»Ei, sieh an! Peter Cornelius, der Held! Habt Ihr Euch endlich aufgerafft?
Habt Ihr diese Barbaren niedergeworfen? Da seht her, was sie mit mir
gemacht haben!«

Und sie, die Tausende und Abertausende von Menschen durch ihre Stimme in
einen Rausch der Begeisterung versetzt hatte, hob ihre Arme etwas vom
Rücken ab, und man sah die weißen, leuchtenden Hände zwischen dicken
Stricken.

Dieser Appell entflammte Peter Cornelius zu wahnsinniger Wut gegen die,
welche dieses schöne Weib brutal ins Gefängnis führen wollten. Liebte er
doch Happy Divina seit langer, langer Zeit! Aber wie hätte Peter Cornelius
es jemals wagen dürfen, sich der Sängerin, die von den höchsten
Würdenträgern das Reiches verehrt wurde, zu nähern? Er, der arme Student,
der seinen ersten Studien bei Dr. Diabel oblag!

Die stolze Sängerin, die gefeiert wurde gleich einer Königin, würde nicht
wenig gelacht haben über den armen Studiosus, hätte er ihr seine Liebe
erklärt. Aber jetzt, in diesem Augenblick, da die Welt unterzugehen drohte,
jetzt war alles anders geworden! Die Ersten waren die Letzten und die
Letzten waren die Ersten geworden! Hier stand Peter Cornelius an der Spitze
seiner todesmutigen Schar, die bereit war, ihr Leben in die Schanze zu
schlagen.

Und plötzlich war für Peter Cornelius die Devise gegeben:

Die Freiheit, für die er sein Leben aufs Spiel setzte und hundert andere
nach sich zog, erschien ihm leibhaftig in der Gestalt dieser Verbrecherin,
die seit langer Zeit im Dienste auswärtiger Staaten als Spionin stand, da
ihre großen Einnahmen nicht hinreichten, ihr wahnsinniges Bedürfnis nach
Luxus und Reichtum zu befriedigen.

Peter Cornelius entriß dem Arbeiter, der neben ihm ging, die Fahne und
stürzte sich mit dem Rufe:

»Für Happy Divina und die Freiheit!« mitten in die feindlichen Soldaten.
Von Begeisterung trunken, folgte ihm der Schwarm, und in einem einzigen
Anprall wahnsinniger Wut hatten sie eine Bresche in die Reihen der Soldaten
geschlagen und waren bis zu dem Wagen vorgedrungen, auf dem die Gefangene
gefesselt stand.

Peter Cornelius schlug mit einem elektrischen Säbel nicht weniger als vier
Soldaten nacheinander nieder, zerriß die Fesseln, welche die schönen Hände
der göttlichen Sängerin zusammenhielten, hob sie vom Wagen und schleppte
sie, ihren Leib mit dem linken Arme umfassend, mit dem rechten kämpfend,
aus der Reihe der Soldaten . . .

Die waren zuerst unter dem wütenden Anprall der Revolutionäre
zurückgewichen. Dann aber hatten sie sich rasch gesammelt, und während die
vordersten sich niederwarfen und eine furchtbare Salve gegen die Feinde
abgaben, öffnete sich zu gleicher Zeit die Mitte ihrer Reihen; Geschütze
wurden aufgefahren, deren erste Schüsse allein etwa fünfzig der Feinde
niederrissen.

So groß zuerst der Todesmut der Revolutionäre gewesen war, ebenso groß war
die Panik, die diese führerlosen Menschen ergriff, als sie anstatt Brot
Bleikugeln erhielten. Während jeder Führer der Revolutionäre seine eigenen
Zwecke verfolgte, der eine Macht, der andere Ehre, der dritte Ruhm, der
vierte persönliche Interessen, während der fünfte hoffte, durch den
Aufstand Gold zu sammeln, und während der sechste einer Verbrecherin wegen
dreitausend Menschen in den Tod führte, dachte die große Masse nur an das
eine Ideal, das sie mit der Freiheit verwechselte: »Brot!«

Sie fluteten vor dem furchtbaren Gegenangriff der Soldaten zurück, wurden
zersprengt, niedergeschossen, zertreten, dezimiert, und höchstens
dreihundert waren es, die Peter Cornelius folgten, der in seinem linken Arm
immer noch gleich einer weißen Fahne den schlanken Leib der Sängerin trug.

Die Straße war von Soldaten abgesperrt. Aber sie fanden einen neuen Ausweg,
über den sie auf vielen Umwegen in die Potsdamerstraße gelangten.

Dort hatten die Revolutionäre Barrikaden gebaut, und ein furchtbarer Kampf
um die Oberherrschaft in Berlin war entbrannt.

Inzwischen war die Farbe des Kometen dunkelrot geworden wie Burgunder. Die
Nacht war erfüllt von einer unerträglichen Hitze, die von Stunde zu Stunde
zunahm und den Wahnsinn der Menschen erhöhte.

Peter Cornelius hatte die Gerettete hinter einen Steinhaufen gezogen. Da
augenblickliche Ruhe eingetreten war, fand er Zeit, sich mit ihr zu
verständigen.

Sie sah ihn lächelnd an, ihre Lippen schimmerten wie Blut. Sie reichte dem
Studenten die Hand und sagte:

»Wie soll ich Ihnen danken, daß Sie sich meinetwegen solchen Gefahren
aussetzten!«

Peter Cornelius schaute lange in ihre Augen und hielt ihre Finger
umschlossen.

»Wäre es Ihnen nicht möglich, mich in meine Wohnung zu bringen?« flüsterte
sie.

Er schüttelte den Kopf.

»Das ist unmöglich, Miß Head-Divina! Das ist ganz unmöglich! Sie müssen
hier bleiben und jetzt mit uns für die Freiheit und für eine goldene
Zukunft kämpfen!«

Die Sängerin schnitt eine Grimasse.

»Was soll ich tun? Sie werden doch nicht denken, daß ich einen von euren
schmutzigen Säbeln angreife oder gar ein Gewehr abschieße? Warum denn?
Wegen eurer Dummheiten?«

Cornelius sah sie mit großen, flammenden Augen an.

»Unsere Dummheit hat Sie gerettet!« sagte er zornig. Sie zuckte die
Achseln, lächelte und entgegnete:

»Sie irren, Peter Cornelius! Ihre Sinnlichkeit war es, die Sie Ihr Leben in
die Schanze schlagen ließ!«

»Gut, nennen Sie es Sinnlichkeit!« schrie er, trunken vor Wut und vor
Leidenschaft. »Ich liebe Sie! Ich liebe Sie so rasend, wie nie ein Weib
geliebt wurde, und ich verlange, daß Sie mein werden!«

Dabei schlang er seine Arme um ihre weiße, feine Gestalt und versuchte,
seine Lippen auf die ihrigen zu pressen.

Happy Head-Divina empfand einen furchtbaren Ekel. Sie stemmte die beiden
kleinen Fäuste gegen die Brust des Studenten und stieß ihn zurück.

»Sind Sie wahnsinnig? Ich mag Sie nicht! Ich hasse Sie!«

Peter Cornelius taumelte zurück, während um ihn und die Sängerin wieder die
ersten Flintenschüsse krachten.

»Sie lieben mich nicht? Sie hassen mich? Aber ich liebe Sie! Und eher werde
ich Sie töten, ehe ich erlaube, daß Sie einem andern angehören!«

»Sie sind ein Narr!« entgegnete die Sängerin nun ernstlich böse, indem sie
sich mit unruhigen Augen umsah; denn eben stürzte neben ihr ein
Revolutionär zu Tode getroffen nieder und krampfte die Hände im letzten
Todeszucken.

»Sie sind ein Narr, Peter Cornelius! Führen Sie mich sofort hinweg!«

Er lachte

»Es gibt keinen Ausweg mehr, und wenn Sie etwas retten kann, so ist es nur
meine Liebe!«

Damit hielt er sie mit dem linken Arm fest und schoß mit dem rechten das
Gewehr auf einen Soldaten ab, dessen Helm über der Spitze der Barrikade
sichtbar wurde.

Die Sängerin, erschreckt über die Leidenschaft des Studenten, riß sich los
und kletterte mit außerordentlicher Leichtigkeit und Behendigkeit über die
Trümmer der Barrikade, entschlossen, zu den Soldaten hinabzuspringen und
dort Hilfe zu suchen.

Sekundenlang sah ihr Peter Cornelius nach. Seine Augen waren
blutunterlaufen, auf seinen Lippen stand Schaum.

Da, als sie gerade den Kamm der Steinburg erreicht hatte, als sie gerade
die Arme ausbreitete, um zu den Soldaten hinabzuspringen, riß er sein
Gewehr an die Wange und schoß sie durch dem Rücken.

Sie warf die Arme in die Luft, und während über ihre Lippen und über das
Kinn Blut rann, fiel sie rückwärts hinab und blieb verblutend liegen
. . . .

Peter Cornelius aber stürzte sich wie ein Tier in den Kampf und focht so
lange, bis er, von Stichen und Kugeln durchbohrt, sterbend über die letzten
Steine sank, die von der Barrikade übrig blieben, indes die Soldaten die
Revolutionäre zurücktrieben. So tobte und wütete in allen Straßen und
überall der Kampf. Immer unerträglicher wurde die Gluthitze, die sich über
Berlin verbreitete, und schließlich begriffen alle, was da und dort ein
verzweifelter Mund ausschrie:

»Wir stoßen mit dem roten Kometen zusammen! Die Welt geht unter!«

Mit derselben Schnelligkeit, mit der der brudermordende Kampf begonnen
hatte, wurde er beendet. Die Panik, die der rote Komet plötzlich
hervorrief, in dessen purpurnes Glutauge man jetzt blicken konnte,
versöhnte die Menschen, die sich eben noch bekämpft hatten, wie die Tiere.

Soldaten und Revolutionäre, Frauen und Kinder, hohe Staatsbeamte und
Arbeiter, kurzum alles, was in Berlin lebte, wälzte sich als ein großer,
dunkler Haufen der Sternwarte des Romulus Futurus entgegen, von dem man
halb drohend, halb bittend Rettung vor dem roten Kometen forderte.

Romulus Futurus stand auf seinem Turm und beobachtete das Herannahen des
verhängnisvoll Sternes. Er sah die Menschenmassen, die sich der Sternwarte
näherten, er wußte, was sie forderten und verlangten, aber er beachtete sie
kaum.

»Wir werden noch zehn Stunden Zeit haben, bis der Zusammenstoß erfolgt!«
sagte er zu sich selbst. »Noch ist es nicht sicher, ob überhaupt die
Katastrophe hereinbricht; denn nach meiner Berechnung gleitet der Komet
augenblicklich neben uns. Es ist, als sei er von der Geschwindigkeit der
Erdumdrehungen erfaßt und mitgerissen. Vielleicht ist die Anziehungskraft
der Erde nicht stark genug, vielleicht geht das Letzte vorüber!«

Und er berechnete weiter, daß dieser rote Komet unmöglich die Kraft einer
Sonne haben könnte, denn sonst wäre längst die ganze Erde geborsten.

Die furchtbare Hitze, die sich über Berlin ausbreitete, stand gleichwohl
nicht im Verhältnis zu der Größe des Kometen. Romulus Futurus berechnete
weiter, daß der Komet selbst vielleicht kalt war, daß sich auf ihm
ungeheure Eiswüsten befanden. Aber er schien umgeben zu sein von einem
Riesengürtel von Elektrizität, die diese furchtbare Hitze und das rote
Purpurlicht hervorrief.

»Rot ist die Farbe, deren Strahlen unter allen Lichtstrahlen am schwächsten
gebrochen werden,« sagte er zu seinem Freunde John Crofton, der bald zagend
und angstvoll zu dem roten Kometen emporblickte, bald auf die Straßen
hinabsah, die von dem Lärm und von dem Geschrei der Menschen erfüllt waren.

»Die Länge der Wellen, die die roten Strahlen verursachen, ist größer als
die aller übrigen Strahlen; die Anzahl der Schwingungen, welche sie in
einer Sekunde vollbringen, ist dagegen die kleinste, etwa vierhundert
Billionen in der Sekunde. Dadurch ist die intensive Kraft gerade der roten
Farbe erklärt. Ich glaube, daß das Purpurlicht durch Elektrizität
hervorgerufen wird, die den roten Kometen umgibt. Wir haben jedenfalls eine
ganz ähnliche Erscheinung vor uns, wie bei dem Polarlicht, das in der Höhe
nach Breiten abfließt, um sich schließlich allmählich dort auszugleichen,
wo die Luft trockner wird. Dieselbe Erscheinung haben wir in tieferen
Breiten, nur zeigen sich die elektrischen Wellen dort nicht als Licht,
sondern als Gewitter.

Denke dir das Polarlicht billionenmale vergrößert, in seiner Kraft, dazu
weit intensiver leuchtend durch den elektrischen Strom, welcher rund um den
Kometen herumläuft, und du hast eine sichere Erklärung für das rote Licht
dieses Sternes.«

Romulus Futurus wurde in seinen Ausführungen durch die Volksmenge
unterbrochen, die stürmisch Schutzmaßregeln gegen den roten Kometen von ihm
verlangte.

Der Kultusminister erklärte, er werde alles tun, um Berlin vor dem
Untergange zu retten.

Und er gab einen seltsamen Befehl. --

In der Mitte der Stadt, wo das Schloß und alle die vornehmen Gebäude lagen,
drängte sich das Volk zusammen. Dort wurde auf den Befehl des Romulus
Futurus alles zusammengetragen, was Berlin an Gummi und ähnlichen Stoffen
besaß. Aus diesen Materialien wurden Schutzwände gebildet, an denen die
elektrischen Wellen des roten Kometen, die sich als rote Lichtflut dem Auge
zeigten, abprallen sollten.

In der Tat zeigte sich, daß die Wirkung des Lichtes da sofort aufhörte, wo
die Menschen sich hinter solchen Gummiwänden verbargen, denn die
Elektrizität prallte wirkungslos an diesen Schutzvorrichtungen ab.

Was aber halfen diese Maßregeln, die den Anstrengungen eines Ameisenhaufens
gegen einen Taifun gleichkamen, gegen die furchtbaren Stunden, die jetzt
folgten!

Der rote Komet preßte sich förmlich an die Erde heran, und jede Stunde,
jeden Augenblick erwartete man den Zusammenprall.

Mit dem herannahenden Untergang der Welt zeigten die Menschen sich
plötzlich so wie sie waren. Die einen, die bisher unter der Maske der
Tapferkeit paradierten, wurden feige wie Hyänen, andere, die nie aus dem
Dunkel ihrer Bescheidenheit hervorgetreten waren, verrichteten Wunder des
Mutes und der Arbeit. Alles, was lebensfähig war, das Militär, die
Arbeiter, die eben noch gegen die Obrigkeit gefochten, die höchsten
Staatsbeamten und die niedersten Bewohner Berlins schafften fieberhaft an
der Gummimauer, welche sie vor dem letzten Untergang retten sollte. Aber
die Maßnahmen des Kultusministers erwiesen sich gleichfalls als vollständig
unzulänglich, denn bald schmolz der Gummi unter der fabelhaften Hitze, die
von Stunde zu Stunde wuchs. Die Nacht hatte sich zum Tage gewandelt und der
ganze westliche Himmel schwamm in einem Meer von purpurnem Feuer. Myriaden
von den verschiedensten Farbentönen, angefangen vom blassesten Rosa bis
hinauf zum tiefsten Burgunder, schwammen am Himmel. Schließlich glitten sie
zusammen, zerschmolzen, vereinigten sich, und das ganze Firmament war ein
einziges Chaos von Blut und Flammen.

Der Schrecken, der die Menschen ergriffen hatte, war unbeschreiblich.
Hunderte und Tausende flüchteten sich in die Kirchen. Der Dom im Lustgarten
war besetzt von Verzweifelten. In der französischen Kirche am
Gendarmenmarkt wurde ein Tedeum abgehalten. Hunderte wieder wurden in ihrer
Angst auf die Friedhöfe getrieben, als könnten sie Trost oder Hilfe bei den
Verstorbenen finden. Auf dem Luisen- und dem alten Sophienkirchhof drängten
sich die von wilder Panik Erfaßten ebenso wie auf dem neuen Gottesacker,
der sich bis Freienwalde ausdehnte. Die wenigsten fanden den Mut, in den
großen Bauten, die bisher weltlichen Zwecken gedient, Zuflucht zu suchen.
Und doch war es das klügste, und die, welche im königlichen Schauspielhaus
Zuflucht gesucht hatten, waren wenigstens in den kühlen Hallen halbwegs
geschützt gegen die höllische Hitze, die in den Straßen brütete. Viele
stürzten in die Keller, um dort für kurze Zeit Kühlung zu finden. Die
meisten aber mieden, aus Furcht vor einem Erdbeben, die Häuser und tobten
durch die Straßen.

Plötzlich schrie die Menge auf.

Auf dem königlichen Schlosse, das von Tausenden umlagert war, stieg
plötzlich eine Feuersäule kerzengerade zum Himmel empor, oder besser, sie
war von dort gekommen und stand nun drohend und purpurrot auf dem Dache. Zu
gleicher Zeit stürzten mehrere Soldaten tödlich getroffen zu Boden. Im
ersten Moment hatte niemand begriffen, was geschehen war, als sich aber die
Erscheinung wiederholte, da wußten die Ingenieure sofort Bescheid.

Ein Haus ging sogar in Flammen auf. In ein zweites fuhr der Strahl und
tötete beinahe alle Bewohner, während zu gleicher Zeit die Flammen aus den
Fenstern schlugen.

Auf dem Schlosse war es eine Kupferstange gewesen, die den elektrischen
Blitz angezogen hatte. Die Helme der Soldaten boten gleichfalls für die
elektrischen Ströme, welche die Atmosphäre erfüllten, einen willkommenen
Stützpunkt, bis das Militär verzweifelt die Kopfbedeckungen abriß und von
sich warf, die Gewehre und Säbel zerbrach und auf die Straße schleuderte.

Plötzlich hörte man die Signale der Feuerwehr. Nicht weniger als zehn
Häuser brannten im Zentrum der Stadt. Die Soldaten mußten Hilfe leisten,
und alle anderen Menschen legten Hand an, um wenigstens für den Augenblick
die furchtbare Situation zu vergessen.

Alles ging in Flammen auf, was von einem der elektrischen Funken ergriffen
wurde, die wie Glühwürmer die in Purpur getauchte Nacht durchschwirrten.

Im Westen zog sich ein Streifen von so intensivem Rot, daß man im ersten
Augenblick glaubte, dort stände schon die ganze Welt in Flammen. Es sah
nicht anders aus, als sei die Erde dort, wo sie endete, in Blut getaucht,
oder als schwimme sie in einem Meer von Glut.

Die Häuser erhitzten sich, und die Menschen sprangen laut schreiend auf die
Straße hinaus, während die Fenster barsten und die großen Auslagen der
Läden splitternd und krachend zusammenfielen.

Gebete, in wahnsinniger Angst hinausgeschrien, stiegen zu dem roten Kometen
empor. Furchtbare Flüche wurden gegen diese neue, gigantische rote Sonne
ausgestoßen, die drohend und schrecklich über der Erde stand.

Plötzlich stürzten mehrere Häuser ein. Sie begruben Hunderte von Menschen
unter sich, denn zu damaliger Zeit waren die Gebäude in Berlin nach
amerikanischer Art teilweise zu einen Höhe von zwanzig Stockwerken
ausgebaut. Ihre Gerippe bildeten große Eisengerüste, die sich unter der
Glut, die auf den Häusern lag, erhitzten, die Holzverkleidungen der Gebäude
selbst in Brand setzten und sich teilweise zusammenbogen wie Weidenruten.

Die Straßen waren erfüllt von tausendstimmigem Wehgeschrei, Klagen und
Rufen. Sterbende ächzten, Verwundete stöhnten und wimmerten, und die jeder
Vernunft baren Menschenströme wälzten sich über Tote und Verwundete hinweg,
zerstampften sie, zertraten sie, flüchteten hierhin, dorthin, und konnten
doch dem Verderben nicht entrinnen, das von dem Kometen auf die Erde
niederkam.

Zwischen dieses Chaos von Verwüstung und Irrsinn hinein drang das
Geschmetter der Militärmusik; die Soldaten wurden durch die eiserne
Disziplin ihrer Offiziere zusammengehalten und versuchten, so gut es ging,
die Ordnung aufrecht zu erhalten. Schaurig schollen die Signale der
Feuerwehr, die mit verzweifelter Energie kämpfte, den Untergang Berlins zu
verhüten.

Eine dicke Ruß- und Rauchwolke lagerte sich über die Stadt. In manchen
Straßen war es so arg, daß die Menschen nicht mehr atmen konnten und
Hunderte erstickten, ehe sie einen rettenden Ausweg fanden.

Flimmernd lag der rote Rauch in der Luft; die Atmosphäre erhitzte sich
immer mehr und mehr. Ueber der Spree lagerte die Wolke am dichtesten, denn
die hölzernen Schiffe hatten Feuer gefangen, und brennende Kähne trugen die
Flammen den Fluß entlang.

Der ganze Westen war eine einzige helle Glut. Die Straßen waren gefüllt mit
Toten, die regungslos auf dem erhitzten Pflaster lagen.

Um das Unglück noch größer zu machen, erhob sich ein fürchterlicher Sturm.
Rot und bläulich gefärbte Wolken, mit Phosphor gefüllt, trieb der Wind am
Himmel umher. Sie ballten sich zusammen zu einer dicken, schwarzen Masse,
durch die, kaum sichtbar, noch der rote Komet hindurchschimmerte. Die
Spreewasser wurden aufgepeitscht von dem Sturm, der mit Brausen, Tosen und
Zischen über Berlin hinwegfuhr. Nebel schienen sich auf die Stadt
herabzusenken, ein roter, glühender Schleier, der die Lungen versengte und
das Atmen immer schwerer machte.

General Treufest, welcher derzeit Stadtkommandant von Berlin war, ließ alle
schweren Geschütze zusammenfahren und eröffnete eine furchtbare Kanonade
gegen den Rauch, gegen die Wolken und gegen den roten Kometen. Er gab sich
der vagen Hoffnung hin, durch den großen Luftdruck der Geschosse die
Atmosphäre zu säubern; in der Hauptsache aber war der Befehl wohl auch
kopflos gegeben, hervorgerufen durch starres Entsetzen und jene Panik, die
die klügsten Köpfe völlig besinnungslos machte.

Die Kanonade, welche in der Stadt anhob, erhöhte nur das Grauen, ohne die
Kraft der Elemente eindämmen zu können. Die Menschen, die nicht sofort die
Ursache der Erderschütterung und des schrecklichen Getöses kannten,
glaubten, ein Erdbeben sei gekommen und versuchten nun, aus den Straßen
hinauszuflüchten, sprangen übereinander, traten sich gegenseitig nieder,
zerfleischten sich und bildeten einen großen Knäuel, ein blutiges,
schreckliches Chaos.

Mit unheimlichen Getöse und furchtbarem Krachen fielen die Häuser zusammen.
Ganze Stockwerke, von der Hitze beinahe geschmolzen, senkten sich auf die
unteren herab, gehalten von schweren Eisensäulen, so daß die entsetzten
Menschen in Wahrheit zwischen Ruinen wandelten.

Plötzlich setzte ein Regen ein, und schon wurden Stimmen der Hoffnung laut,
als die Unglücklichen erkannten, daß die Tropfen, die zischend auf das
heiße Pflaster fielen, selbst erhitzt waren, daß die Wolken lediglich
Ströme von Dampf, Glut und Gischt auf die Erde niedersandten. Durch die
Wolke von Rauch hindurch sah man blutrote Nebel, und zwischen ihnen rannten
die Menschen schreiend und keuchend hin und her, mit verglasten Augen, von
Fieber und Todesangst geschüttelt.

Unter der großen Menge hatten sich auch Romulus Futurus, seine Gattin Fabia
und sein Freund John Crofton befunden. Es gab keinen Unterschied mehr
zwischen den Menschen. Die Karossen und elektrischen Equipagen lagen
zertrümmert und verbrannt in den Gassen. Die Luftschiffe, welche zuerst
versucht hatten, das Geheimnis des roten Kometen zu ergründen, waren auch
zunächst von der furchtbaren Hitze ergriffen worden. Die Glut hatte die
Gashüllen gesprengt und in Flammen gesetzt. Die Aluminiumgerippe waren
zerbrochen wie Glas und Tausende von großen Schiffen waren wie
Sternschnuppen niedergefahren, brennende, leuchtende Klumpen, von denen
sich Stoff-Fetzen und tote Menschenleiber ablösten.

Die drei gingen durch die Wilhelmstraße. Dort, wo in früheren Jahren das
Kultusministerium gestanden, erhob sich jetzt ein großes, prachtvolles
Palais, das mit vielen anderen Häusern den Gefahren bis dahin entgangen
war. Die großen Tektonwände, in die es eingefaßt war, hatten den
umherfliegenden Feuerfunken widerstanden.

Zwar waren alle Fenster gesprungen, aber nichts deutete darauf hin, daß die
Bewohner von dem gleichen panischen Schrecken ergriffen worden waren wie
alle anderen Menschen.

Oder stand das Haus leer?

Frau Fabia, die der furchtbaren Verwüstung in den Straßen und der
grenzenlosen Katastrophe bis jetzt mit größtem Seelengleichmut begegnet
war, während John Crofton mehr tot als lebendig neben dem finsteren Romulus
Futurus herwankte, wurde plötzlich von einer seltsamen Unruhe ergriffen,
als sie dieses Haus erblickte, in dessen Nähe sie bis jetzt noch nie
gekommen war.

Sie klammerte sich mit beiden Armen an ihren Gatten und stieß hastig
hervor:

»Was ist das, Romulus? Was ist das für ein Haus?«

Romulus Futurus ließ seinen Blick über das Gebäude gleiten.

»Es ist der Palast der Fürstin Angelika,« erwiderte er gleichmütig und
wollte seinen Weg fortsetzen. Aber Frau Fabia hielt ihn zurück.

»Angelika« murmelte sie, »Angelika . . . Der Name ist mir so bekannt.«

»Die Fürstin wurde dir doch damals vorgestellt, als wir mit Doktor Diabel
und den andern in seinem Hause soupierten.«

Sie schüttelte den Kopf.

»Davon weiß ich nichts!«

Romulus Futurus machte eine Handbewegung.

»Verzeih', ich vergaß, daß dir die Erinnerung an alles, was in der
Vergangenheit liegt, geschwunden ist.«

Er sprach gleichgültig, als rede er mit einem völlig fremden Menschen, denn
er liebte Frau Fabia schon lange nicht mehr. Sein Wunsch stand auf etwas
anderes, auf ein Wesen, auf ein Idol gerichtet, das er nicht nennen konnte,
das ihm nur vorschwebte, auf die schemenhafte Erscheinung, die er unter
seinem Bilde kennen gelernt und die nun doch -- das stand außer Zweifel --
im Körper seiner Gattin Fabia wohnte.

Sie ließ sich von dem Hause nicht fortbringen.

»Es kommt mir so seltsam bekannt vor,« flüsterte sie unaufhörlich, während
ihr Blick einen eigentümlichen Schimmer annahm. »Aber das ist ja mein Haus!
Das ist ja mein Palais!« rief sie plötzlich, sich an Romulus Futurus
klammernd. Im nächsten Moment stieß sie einen gellenden Schrei aus, sank in
die Arme ihres Gatten und deutete zitternd, während ihre Zähne wie im Frost
aufeinanderschlugen, zum Fensterkreuz des ersten Stockes empor.

Sowohl Romulus Futurus als auch John Crofton waren ihr mit den Augen
gefolgt.

Dort oben stand Doktor Diabel und sah hohnlachend herab. Sein Gesicht hatte
wahrhaftig die Fratze eines Teufels angenommen.

Die Welt und ihre Interessen hatten sich in den Stunden so geändert, daß
John Crofton längst nicht mehr an sein Dokument dachte. Und Romulus Futurus
wunderte sich nicht, den Gefangenen hier zu sehen, denn es war ja bekannt,
daß die Revolutionäre alle Gefängnisse gestürmt hatten.

Obwohl das alles nur um Stunden zurücklag, schien es doch jedem, als ob
Jahre, dazwischen liegen müßten. So furchtbar waren die letzten Erlebnisse.

Plötzlich erfüllte ein furchtbarer Donnerschlag die Luft. Der Himmel
glühte, ein Regen von feurigem Dampf und siedendem Wasser spritzte vom
Firmament auf die Erde nieder, und die Atmosphäre war förmlich geschwängert
von Glut.

Es war unmöglich, sich noch länger auf der Straße zu halten, und Romulus
Futurus, seine Gattin Fabia und John Crofton flüchteten sich in den Palast
der Fürstin Angelika, der ihnen am nächsten lag, um dem Glutregen zu
entkommen.

Große Lufthydranten füllten den Palast der Fürstin Angelika mit Sauerstoff.
Romulus Futurus und John Crofton wollten sich im Vestibül aufhalten, aber
Frau Fabia drängte auf die Treppe zu.

»Was willst du?« fragte ihr Gatte zornig. »Sollen wir uns aus dem Hause
weisen lassen? Willst du die Fürstin beleidigen?«

Aber Frau Fabia schien plötzlich den Verstand verloren zu haben.

»Von welcher Fürstin sprichst du?« fragte sie mit irren, lohenden Blicken.

»Von der Fürstin Angelika.«

»Die Fürstin Angelika bin ich selbst!«

Romulus Futurus und John Crofton sahen sich an. John Crofton, der Frau
Fabia immer noch mit gleicher Glut liebte, dachte nicht anders, als sie
habe über all diesen Schrecken den Verstand verloren. Das wäre nichts
Besonderes gewesen an diesem Tage, wo Tausende von Irrsinnigen durch die
Straßen hetzten. Romulus Futurus aber öffnete plötzlich weit die Augen und
sah seine Gattin mit einem seltsamen Blick an.

»Wenn das möglich wäre --« murmelte er; und um John Crofton eine Erklärung
zu geben, sagte er, von einem entsetzlichen Fieber gepackt, das hektisch
auf seinen Wangen glühte: »Gehe voraus, Fabia!«

Auch ohne die Erlaubnis ihres Gatten hatte Frau Fabia bereits den Fuß auf
die Treppe gesetzt und eilte nun mit leichten Schritten über die
teppichbelegten Stufen empor. Im ersten Stockwerk angekommen, stieß sie die
Tür eines Zimmers auf. Von neuem aber ließ sie jenen Schrei hören, den
Romulus Futurus und John Crofton bereits zweimal schon von ihr gehört. Sie
lehnte sich zitternd in die Ecke des Zimmers, streckte beide Arme halb
abwehrend, halb beschwörend von sich und regte sich nicht; nur in den
großen Augen lag ein Grauen, das wie Irrsinn funkelte . . .

Inzwischen waren Romulus Futurus und John Crofton ihr gefolgt. Der erste
Mensch, den sie erblickten, war Doktor Diabel, der sich am Fenster
umgewandt hatte und ihnen nun mit verschränkten Armen entgegensah, während
Blitze aus seinen Augen schossen.

»Was wollen Sie hier?« schrie er. »Wie können Sie es wagen, in dieses Haus
einzudringen? Ich verlange Achtung vor der Fürstin Angelika, vor ihrer
schweren Krankheit! Sie ringt mit dem Tode!«

Romulus Futurus hatte die Brauen zusammengezogen, daß sie eine einzige
dunkle Linie über den Augen bildeten.

»Es ist unnötig, daß Sie uns Verhaltungsmaßregeln geben,« entgegnete er.
»Noch bin ich Kultusminister und oberster Polizeibeamter von Berlin! Noch
steht mir der Eintritt in jedes Haus frei! Die Fürstin Angelika scheint mir
jedenfalls am schlechtesten aufgehoben zu sein unter Ihrer Pflege.«

Doktor Diabel stürzte Romulus Futurus entgegen und hob den Arm, als wolle
er sich an ihm vergreifen. Der aber packte die erhobene Hand und preßte sie
mit solcher Kraft nieder, daß Doktor Diabel ein leises Stöhnen entfloh.

Dann wandten sich Romulus Futurus und John Crofton nach der Seite, wo ein
großes Himmelbett stand. Ein blauseidener Baldachin spannte sich darüber.
Es erweckte gerade jetzt, da die Purpurglut mit furchtbarer Kraft durch die
Fenster hereinflutete, in den Männern ein eigentümlich frommes Gefühl, da
ihre Blicke sich an diesem blauen Atlas weiden konnten, der die ehemalige
Farbe des Himmels hatte.

Unter diesem Baldachin lag in weißen Kissen eine abgezehrte, bleiche
Gestalt. Man sah, daß sie schon Monate hier ruhte. Und in der Tat lag die
Fürstin Angelika seit dieser Zeit in einem todesähnlichen Schlaf, aus dem
sie nicht ein einziges Mal erwacht war.

Sie bildete ein Phänomen für die Wissenschaft, die sie nicht zu erwecken
vermochte, obwohl die Verwandten riesige Summen aufgeboten. Die Fürstin
Angelika war nicht gestorben. Sie schien aber auch nicht mehr zu leben. Sie
lag regungslos da, bleich wie ein Wachsbild. Aber diese mysteriöse
Krankheit hatte ihre Schönheit trotz allem nicht töten können. Im
Gegenteil: dieser Körper schien nichts Irdisches mehr an sich zu haben. Er
glich dem eines Engels, und wenn es eine Aehnlichkeit zwischen Seele und
Körper gibt, so hätte man in diesem Augenblick sicher beide nicht
unterscheiden können, denn die schlafende Fürstin sah aus wie ein
überirdisches Wesen.

Romulus Futurus hatte kaum einen Blick auf das Lager geworfen, hatte kaum
mit den Augen die Gestalt dieses Engels umfaßt, als seine Brust in tiefen
Atemzügen sich hob und senkte. Seine Fäuste ballten sich zusammen und die
Nägel der Finger fuhren in sein Fleisch, seine Augen rollten. Er wurde so
bleich wie das Marmorsims des Kamins; selbst John Crofton wechselte die
Farbe und starrte entsetzt bald auf Romulus Futurus, bald auf die Fürstin
Angelika.

»Sie ist es, sie ist es!« stieß der Gelehrte endlich zwischen den Zähnen
hervor. »Allmächtiger, sie ist die Erscheinung aus meiner Galerie, sie ist
das Wesen, das mich in seinem Bann hält seit vier Monden!«

Und wie ein gefällter Baum stürzte er an dem Bett der Fürstin Angelika
nieder, umschlang den Körper mit seinen starken Armen und bedeckte, einem
Wahnsinnigen gleich, die kalten, bleichen Lippen mit rasenden Küssen.

Doktor Diabel schien nicht zu begreifen, was sich hier abspielte. Er selbst
war so verblüfft, daß er nicht den Mut fand, ein Wort zu sprechen, während
Frau Fabia, die von einem unnatürlichen Schrecken vor Doktor Diabel
ergriffen zu sein schien, immer noch in die Ecke gekauert lag und nur von
Zeit zu Zeit flüchtig, wie ein scheuer Vogel, den Blick zu dem Arzte
hinüberflattern ließ.

Ein einziger von den Menschen, die sich in dem Zimmer befanden, begriff
außer Romulus Futurus, was hier vorging: John Crofton.

Auch er hatte auf den ersten Blick erkannt, daß zwischen der Fürstin
Angelika, die hier im tiefen Schlafe lag, und jener nebelhaften
Erscheinung, die die lichtempfindliche Platte in der Galerie festgehalten
hatte, eine solche Aehnlichkeit herrschte, daß man beide für ein und
dieselbe Person halten mußte.

Er verstand allerdings nicht, wie dieses Rätsel sich lösen sollte, bis
Romulus Futurus, der vergeblich versucht hatte, den Körper der Fürstin zum
Leben zu erwecken, plötzlich aufsprang.

»Sie ist kalt, eiskalt!« schrie er wie ein Rasender Und Doktor Diabel, der
es nicht glauben wollte, stürzte herbei, betastete ihre Hände, ihre Arme,
ihr Gesicht, sprang dann zum Fenster zurück und begann, ohne auf die
anderen zu achten, eine Beschwörung, die höchst merkwürdig war.

Er beschrieb über dem Kopfe der Leblosen magische Zeichen. Man sah, wie er
seinen ganzen Willen konzentrierte. Er schrumpfte zusammen vor ungeheurer
Aufregung, seine Augen wurden starr wie schwarze Perlen; mit gepreßter
Stimme sagte er:

»Ich befehle dir, Angelika, zu erwachen! Du sollst erwachen! Du mußt
erwachen!«

Das wiederholte er in einem fort wie ein Verrückter, während seine Augen
irr an der Leblosen hingen. Plötzlich stieß er einen Schrei aus, fiel, von
der übermenschlichen Anstrengung erschöpft, zu Boden und schrie:

»Es ist zu spät, zu spät! Die Seele kehrt nicht mehr in den Körper zurück!«

Jetzt schien Romulus Futurus zu fassen, was hier vorgefallen war. Halb
vornübergebeugt, wie ein Riese, die Arme vorgestreckt, die Fäuste geballt
näherte er sich Doktor Diabel, packte ihn mit beiden Händen an der Brust,
schleuderte ihn hin und her und schrie:

»Du hast sie hypnotisiert, Elender, gestehe! -- --

Du hast vor vier Monaten diese Unglückliche in einen magnetischen Schlaf
versetzt und hast sie nicht mehr daraus erweckt! Schurke, Hund, Scheusal,
gestehe! Gestehe, oder ich zerquetsche dich unter meinen Fäusten!«

Dieses Toben eines Mannes, der bis zur Stunde nie seine überlegene Ruhe
verloren hatte, gewährte einen schrecklichen Anblick. Unter diesen Fäusten,
kraftlos gemacht durch die Hitze und Flammen, die den Horizont erfüllten,
sank Doktor Diabel in die Knie. Kalter Schweiß stand auf seiner Stirn, und
schlotternd, im Zerrbild von Angst und Feigheit, gestand er:

»Ja, ja, es ist wahr! Ich habe sie in magnetischen Schlaf versetzt, ich
habe ihr befohlen, zu schlafen, immer zu schlafen und nichts mehr zu
wissen, und nun -- nun ist es zu spät -- ich habe den rechten Augenblick
versäumt -- sie ist tot, tot!«

Romulus Futurus schüttelte den Schwächling, daß sein Kopf hin und her gegen
die Wand schlug.

»Warum?« schrie er mit furchtbarer Stimme, während der Wahnsinn aus seinen
eigenen Augen brach, »warum?«

»Weil ich sie liebte, und weil sie gestand, daß ihr Herz einem anderen
gehörte, an den sie immerfort dächte, daß sie nur einen lieben könne, nur
einen . . .«

»Wen? Wen? Sprich!«

»Sie sprach von Romulus Futurus,« ächzte Doktor Diabel.

Romulus Futurus reckte und dehnte sich wie ein Gigant. Er war furchtbar
anzusehen, und John Crofton erkannte mit Angst und Schrecken, daß sein
Freund irrsinnig geworden war.

»Mich hat sie geliebt! Mich! Verstehst du, John? Crofton? Begreifst du
alles? Dieser Schurke hat die Fürstin in einen magnetischen Schlaf
versetzt, und ihre Seele wandelte frei umher und flüchtete zu dem, den sie
liebte, während der Körper hier in den Fesseln des Magnetismus lag. Ihre
Seele habe ich gesehen, und so habe ich mich in sie verliebt! Ich kann
nicht mehr leben ohne sie!«

Er wandte sich um. Mit seinem breiten Körper versperrte er den Ausgang.
Dann riß er den Leichnam der Fürstin Angelika aus den Kissen, hob sie in
die Luft, daß das weiße, seidene Nachtkleid an ihrem Körper auf den Teppich
niederfloß, und rief:

»Du sollst erwachen, du sollst erwachen! Ich liebe dich ja! Ich liebe dich
bis zum Wahnsinn!«

Aber die Fürstin Angelika erwachte nicht mehr. Zu lange hatte die Seele
gezögert, wieder in den Körper zurückzukehren. Jetzt, da die Fürstin
entschlafen war, da der Körper seine Beziehungen zur Seele verloren hatte
und verfiel, jetzt gehorchte jene der magnetischen Gewalt des Doktor Diabel
nicht mehr, und der Tod des Leibes war damit unwiderruflich besiegelt.

Romulus Futurus hieß den leblosen Körper in die Kissen zurückgleiten,
stellte sich breit hin und heftete sein von Wahnsinn erfülltes Auge auf
Frau Fabia, die, von Furcht geknebelt, mit halb geöffneten Lippen all
diesen Vorgängen gelauscht hatte.

»Was gebe ich mich der Verzweiflung hin?« murmelte er, während die
Gluthitze des roten Kometen das Zimmer durchsengte, während das
Todesgeschrei der Menschen von den Straßen herauftönte und Beten, Flüche
und Verwünschungen durch die Luft hallten.

»Was zögere ich noch? Du -- du,« er wandte sich an Frau Fabia, -- »du bist
es und bist es nicht! In deinem Körper lebt die Seele Angelikas, und darum
kann sie nicht zurückkehren in den Leib, den ich anbete!« -- -- --

Er richtete sich höher auf, erfaßte mit seinen starken Fäusten Frau Fabia,
die leise, verzweifelte Angstrufe hören ließ, schleifte sie zu sich hin und
schrie:

»Gib die Seele zurück, die nicht dir gehört! Angelika soll leben! Ich will
es! Hörst du?«

Und als ihm nichts antwortete als das stumme Entsetzen der Menschen, die
sich in dem Zimmer befanden, ließ er Frau Fabia plötzlich los, stürzte sich
von neuem auf Doktor Diabel, zerrte ihn zu ihr hin und schrie:

»Töte sie, töte sie, daß ihre Seele in den Körper Angelikas zurückkehren
kann!«

Doktor Diabel sank unter der furchtbaren Faust, die ihn zu Boden drückte,
in die Knie. Er hätte nicht die Kraft gefunden, einen Arm zu erheben,
geschweige denn, den entsetzlichen Befehl des Romulus Futurus auszuführen.

Der aber, von wahnwitziger Wut gepackt, weil Dr. Diabel nicht sofort seinem
Befehl folgte, riß ihn in die Höhe, hielt ihn einige Augenblicke in der
Luft und schleuderte ihn mit so entsetzlicher Kraft gegen die Wand, daß der
Kopf des Arztes zerschellte.

John Crofton wurde von namenlosem Grauen ergriffen. Er versuchte
vergeblich, die Tür frei zu machen. Romulus Futurus hatte seine Absicht
erkannt und füllte den Ausgang wieder mit seinem gigantischen Körper aus.

»Habe ich nicht recht, John?« rief er mit schauerlichem Lachen. »Habe ich
nicht recht? Endlich, endlich bin ich am Ziele.«

Und er beugte sich blitzschnell nieder, ergriff die Unglückliche, die vor
Entsetzen und Todesgrauen die Besinnung verloren hatte, und preßte mit
seinen Fingern ihren Hals zusammen.

Das war zu viel für John Crofton, in dem längst aller Haß gegen Frau Fabia
gestorben, in dem die alte Liebe mit neuer Kraft emporgeloht war. Das
konnte er nicht mit ansehen. Er wurde von rasender Wut gegen Romulus
Futurus gepackt; brüllend warf er sich auf den Freund, entriß ihm die
Ohnmächtige und schlug ihm mit der geballten Faust ins Gesicht.

Aber stärkere Männer als John Crofton hätten diesen Rasenden nicht mehr
bändigen können. Er griff nun den Freund an, warf ihn zurück, packte ihn
von neuem, und zwischen den beiden Männern entspann sich ein Ringen auf
Leben und Tod, ein qualvoller, entsetzlicher Kampf, der das ganze Zimmer
erfüllte, der nahezu zehn Minuten währte, bis Romulus Futurus den Gegner
endlich niedergezwungen hatte, bis es ihm glückte, das Messer aus der
Tasche zu ziehen.

Er stieß es wohl ein dutzendmal dem Erschöpften in die Brust, bis dieser
die Glieder streckte und regungslos lag in einer Lache von Blut.

Einem Tiere gleich, warf sich darauf Romulus Futurus von neuem auf Frau
Fabia und tötete sie mit eigener Hand.

So stand er stieren Blicks zwischen den beiden Leichnamen und befahl mit
lallender Stimme, daß die Seele Angelikas wieder in den Körper zurückkehre.

Aber diesmal glückte das Experiment nicht.

Dieses ätherische Wesen, von dem man bis zu den Tagen des Romulus Futurus
nur einen unbestimmten Begriff gehabt hatte, konnte nicht in einen toten
Körper übergehen, nachdem er schon einmal in eine fremde Materie gebannt
worden war.

Die Fürstin Angelika blieb tot, und Romulus Futurus stand mit gebeugten
Schultern zwischen vier Leichnamen. Inzwischen brütete draußen auf den
Straßen der Tod. Purpurne Blitze zuckten nieder, die Donner rollten über
den einstürzenden Häusern, die Luft war erfüllt von dem Todesgeschrei
Tausender von Menschen, bis die Nacht vorüberging und der Tag anbrach. Da
ließ die Hitze nach, und von Stunde zu Stunde wurde es kühler in den
Straßen. Hinter fahlen Nebeln verschwand der Komet mehr und mehr, und die,
welche nach jener entsetzlichen Nacht noch am Leben geblieben waren,
erkannten, daß der Zusammenstoß zwischen dem Gestirn und der Erde nicht
erfolgt war.

Der furchtbare Stern war vorübergeglitten, vielleicht nur durch einige
Millionen von Kilometern noch von der Erde getrennt, und nun setzte er
seine Bahn fort, weiter in den unendlichen Weltenraum.

Die Erde war gerettet. Mit der Stunde, da die Gefahr vorüber war, da die
Hitze nachließ und die zurückgebliebenen Menschen sich mehr auf sich selbst
besannen, mit diesem Augenblick wurden sie wieder ruhig, selbstbewußt, und
erinnerten sich ihrer Zivilisation und Kultur.

Der rote Komet war erloschen für immer. Die Menschen machten sich daran,
die Folgen dieser entsetzlichen Katastrophe zu beseitigen.

Soldaten und Feuerwehrleute eilten durch die Straßen, sammelten die
Leichen, packten sie in Särge und Tücher und beerdigten sie. Man drang in
die Häuser, rettete die, welche noch zu retten waren, und säuberte die
Gebäude von Leichen.

Das Leben begann wieder seinen gewohnten Gang zu nehmen, der Pulsschlag der
Arbeit hämmerte wieder in dem Körper Berlins. Da drangen Soldaten und
Offiziere auch in das Palais der Fürstin Angelika ein und fanden die Opfer
der entsetzlichen Katastrophe, die sich dort abgespielt hatte.

Sie fanden einen Wahnsinnigen zwischen vier Leichen. Als sie in das Zimmer
traten, da wies er mit der Hand zur Decke empor: »Seht ihr die kleine rote
Flamme, die gerade über meinem Haupte steht und flackert? Seht ihr sie?«

Niemand sah sie. Romulus Futurus aber erblickte sie, dieses kleine,
purpurrote Flämmchen, das gerade über ihm stand, und er wußte, daß das die
Seele der Fürstin Angelika war. -- Die andern aber sahen es nicht. Sie
führten den Wahnsinnigen gefesselt durch die Straßen und brachten ihn in
eine kleine, einsame Zelle. Dort brütete der ehemalige berühmte Astronom
mehrere Tage schweigend vor sich hin. Von Zeit zu Zeit sprang er auf und
versuchte, das kleine, rote Flämmchen, das niemand sah außer ihm,
einzufangen . . .

Wenn ihm dies nicht gelang, dann warf er sich auf den Boden hin und
schluchzte und tobte, bis die Wärter kamen und ihn in Fesseln legten.

»Er sieht eben immer noch die Purpurfarbe des roten Kometen,« meinte der
Oberarzt der Irrenanstalt. »Was ist da zu machen? Er wird nie mehr gesund
werden.«

So war es auch. Romulus Futurus kam nicht mehr zu sich; vier Wochen später
trug man ihn zu Grabe, als letztes Opfer des roten Kometen, dessen
Erscheinen er als Erster verkündet hatte. --







End of the Project Gutenberg EBook of Der rote Komet, by Robert Heymann

*** END OF THIS PROJECT GUTENBERG EBOOK DER ROTE KOMET ***

***** This file should be named 37991-8.txt or 37991-8.zip *****
This and all associated files of various formats will be found in:
        https://www.gutenberg.org/3/7/9/9/37991/

Produced by Jens Sadowski

Updated editions will replace the previous one--the old editions
will be renamed.

Creating the works from public domain print editions means that no
one owns a United States copyright in these works, so the Foundation
(and you!) can copy and distribute it in the United States without
permission and without paying copyright royalties.  Special rules,
set forth in the General Terms of Use part of this license, apply to
copying and distributing Project Gutenberg-tm electronic works to
protect the PROJECT GUTENBERG-tm concept and trademark.  Project
Gutenberg is a registered trademark, and may not be used if you
charge for the eBooks, unless you receive specific permission.  If you
do not charge anything for copies of this eBook, complying with the
rules is very easy.  You may use this eBook for nearly any purpose
such as creation of derivative works, reports, performances and
research.  They may be modified and printed and given away--you may do
practically ANYTHING with public domain eBooks.  Redistribution is
subject to the trademark license, especially commercial
redistribution.



*** START: FULL LICENSE ***

THE FULL PROJECT GUTENBERG LICENSE
PLEASE READ THIS BEFORE YOU DISTRIBUTE OR USE THIS WORK

To protect the Project Gutenberg-tm mission of promoting the free
distribution of electronic works, by using or distributing this work
(or any other work associated in any way with the phrase "Project
Gutenberg"), you agree to comply with all the terms of the Full Project
Gutenberg-tm License (available with this file or online at
https://gutenberg.org/license).


Section 1.  General Terms of Use and Redistributing Project Gutenberg-tm
electronic works

1.A.  By reading or using any part of this Project Gutenberg-tm
electronic work, you indicate that you have read, understand, agree to
and accept all the terms of this license and intellectual property
(trademark/copyright) agreement.  If you do not agree to abide by all
the terms of this agreement, you must cease using and return or destroy
all copies of Project Gutenberg-tm electronic works in your possession.
If you paid a fee for obtaining a copy of or access to a Project
Gutenberg-tm electronic work and you do not agree to be bound by the
terms of this agreement, you may obtain a refund from the person or
entity to whom you paid the fee as set forth in paragraph 1.E.8.

1.B.  "Project Gutenberg" is a registered trademark.  It may only be
used on or associated in any way with an electronic work by people who
agree to be bound by the terms of this agreement.  There are a few
things that you can do with most Project Gutenberg-tm electronic works
even without complying with the full terms of this agreement.  See
paragraph 1.C below.  There are a lot of things you can do with Project
Gutenberg-tm electronic works if you follow the terms of this agreement
and help preserve free future access to Project Gutenberg-tm electronic
works.  See paragraph 1.E below.

1.C.  The Project Gutenberg Literary Archive Foundation ("the Foundation"
or PGLAF), owns a compilation copyright in the collection of Project
Gutenberg-tm electronic works.  Nearly all the individual works in the
collection are in the public domain in the United States.  If an
individual work is in the public domain in the United States and you are
located in the United States, we do not claim a right to prevent you from
copying, distributing, performing, displaying or creating derivative
works based on the work as long as all references to Project Gutenberg
are removed.  Of course, we hope that you will support the Project
Gutenberg-tm mission of promoting free access to electronic works by
freely sharing Project Gutenberg-tm works in compliance with the terms of
this agreement for keeping the Project Gutenberg-tm name associated with
the work.  You can easily comply with the terms of this agreement by
keeping this work in the same format with its attached full Project
Gutenberg-tm License when you share it without charge with others.

1.D.  The copyright laws of the place where you are located also govern
what you can do with this work.  Copyright laws in most countries are in
a constant state of change.  If you are outside the United States, check
the laws of your country in addition to the terms of this agreement
before downloading, copying, displaying, performing, distributing or
creating derivative works based on this work or any other Project
Gutenberg-tm work.  The Foundation makes no representations concerning
the copyright status of any work in any country outside the United
States.

1.E.  Unless you have removed all references to Project Gutenberg:

1.E.1.  The following sentence, with active links to, or other immediate
access to, the full Project Gutenberg-tm License must appear prominently
whenever any copy of a Project Gutenberg-tm work (any work on which the
phrase "Project Gutenberg" appears, or with which the phrase "Project
Gutenberg" is associated) is accessed, displayed, performed, viewed,
copied or distributed:

This eBook is for the use of anyone anywhere at no cost and with
almost no restrictions whatsoever.  You may copy it, give it away or
re-use it under the terms of the Project Gutenberg License included
with this eBook or online at www.gutenberg.org

1.E.2.  If an individual Project Gutenberg-tm electronic work is derived
from the public domain (does not contain a notice indicating that it is
posted with permission of the copyright holder), the work can be copied
and distributed to anyone in the United States without paying any fees
or charges.  If you are redistributing or providing access to a work
with the phrase "Project Gutenberg" associated with or appearing on the
work, you must comply either with the requirements of paragraphs 1.E.1
through 1.E.7 or obtain permission for the use of the work and the
Project Gutenberg-tm trademark as set forth in paragraphs 1.E.8 or
1.E.9.

1.E.3.  If an individual Project Gutenberg-tm electronic work is posted
with the permission of the copyright holder, your use and distribution
must comply with both paragraphs 1.E.1 through 1.E.7 and any additional
terms imposed by the copyright holder.  Additional terms will be linked
to the Project Gutenberg-tm License for all works posted with the
permission of the copyright holder found at the beginning of this work.

1.E.4.  Do not unlink or detach or remove the full Project Gutenberg-tm
License terms from this work, or any files containing a part of this
work or any other work associated with Project Gutenberg-tm.

1.E.5.  Do not copy, display, perform, distribute or redistribute this
electronic work, or any part of this electronic work, without
prominently displaying the sentence set forth in paragraph 1.E.1 with
active links or immediate access to the full terms of the Project
Gutenberg-tm License.

1.E.6.  You may convert to and distribute this work in any binary,
compressed, marked up, nonproprietary or proprietary form, including any
word processing or hypertext form.  However, if you provide access to or
distribute copies of a Project Gutenberg-tm work in a format other than
"Plain Vanilla ASCII" or other format used in the official version
posted on the official Project Gutenberg-tm web site (www.gutenberg.org),
you must, at no additional cost, fee or expense to the user, provide a
copy, a means of exporting a copy, or a means of obtaining a copy upon
request, of the work in its original "Plain Vanilla ASCII" or other
form.  Any alternate format must include the full Project Gutenberg-tm
License as specified in paragraph 1.E.1.

1.E.7.  Do not charge a fee for access to, viewing, displaying,
performing, copying or distributing any Project Gutenberg-tm works
unless you comply with paragraph 1.E.8 or 1.E.9.

1.E.8.  You may charge a reasonable fee for copies of or providing
access to or distributing Project Gutenberg-tm electronic works provided
that

- You pay a royalty fee of 20% of the gross profits you derive from
     the use of Project Gutenberg-tm works calculated using the method
     you already use to calculate your applicable taxes.  The fee is
     owed to the owner of the Project Gutenberg-tm trademark, but he
     has agreed to donate royalties under this paragraph to the
     Project Gutenberg Literary Archive Foundation.  Royalty payments
     must be paid within 60 days following each date on which you
     prepare (or are legally required to prepare) your periodic tax
     returns.  Royalty payments should be clearly marked as such and
     sent to the Project Gutenberg Literary Archive Foundation at the
     address specified in Section 4, "Information about donations to
     the Project Gutenberg Literary Archive Foundation."

- You provide a full refund of any money paid by a user who notifies
     you in writing (or by e-mail) within 30 days of receipt that s/he
     does not agree to the terms of the full Project Gutenberg-tm
     License.  You must require such a user to return or
     destroy all copies of the works possessed in a physical medium
     and discontinue all use of and all access to other copies of
     Project Gutenberg-tm works.

- You provide, in accordance with paragraph 1.F.3, a full refund of any
     money paid for a work or a replacement copy, if a defect in the
     electronic work is discovered and reported to you within 90 days
     of receipt of the work.

- You comply with all other terms of this agreement for free
     distribution of Project Gutenberg-tm works.

1.E.9.  If you wish to charge a fee or distribute a Project Gutenberg-tm
electronic work or group of works on different terms than are set
forth in this agreement, you must obtain permission in writing from
both the Project Gutenberg Literary Archive Foundation and Michael
Hart, the owner of the Project Gutenberg-tm trademark.  Contact the
Foundation as set forth in Section 3 below.

1.F.

1.F.1.  Project Gutenberg volunteers and employees expend considerable
effort to identify, do copyright research on, transcribe and proofread
public domain works in creating the Project Gutenberg-tm
collection.  Despite these efforts, Project Gutenberg-tm electronic
works, and the medium on which they may be stored, may contain
"Defects," such as, but not limited to, incomplete, inaccurate or
corrupt data, transcription errors, a copyright or other intellectual
property infringement, a defective or damaged disk or other medium, a
computer virus, or computer codes that damage or cannot be read by
your equipment.

1.F.2.  LIMITED WARRANTY, DISCLAIMER OF DAMAGES - Except for the "Right
of Replacement or Refund" described in paragraph 1.F.3, the Project
Gutenberg Literary Archive Foundation, the owner of the Project
Gutenberg-tm trademark, and any other party distributing a Project
Gutenberg-tm electronic work under this agreement, disclaim all
liability to you for damages, costs and expenses, including legal
fees.  YOU AGREE THAT YOU HAVE NO REMEDIES FOR NEGLIGENCE, STRICT
LIABILITY, BREACH OF WARRANTY OR BREACH OF CONTRACT EXCEPT THOSE
PROVIDED IN PARAGRAPH 1.F.3.  YOU AGREE THAT THE FOUNDATION, THE
TRADEMARK OWNER, AND ANY DISTRIBUTOR UNDER THIS AGREEMENT WILL NOT BE
LIABLE TO YOU FOR ACTUAL, DIRECT, INDIRECT, CONSEQUENTIAL, PUNITIVE OR
INCIDENTAL DAMAGES EVEN IF YOU GIVE NOTICE OF THE POSSIBILITY OF SUCH
DAMAGE.

1.F.3.  LIMITED RIGHT OF REPLACEMENT OR REFUND - If you discover a
defect in this electronic work within 90 days of receiving it, you can
receive a refund of the money (if any) you paid for it by sending a
written explanation to the person you received the work from.  If you
received the work on a physical medium, you must return the medium with
your written explanation.  The person or entity that provided you with
the defective work may elect to provide a replacement copy in lieu of a
refund.  If you received the work electronically, the person or entity
providing it to you may choose to give you a second opportunity to
receive the work electronically in lieu of a refund.  If the second copy
is also defective, you may demand a refund in writing without further
opportunities to fix the problem.

1.F.4.  Except for the limited right of replacement or refund set forth
in paragraph 1.F.3, this work is provided to you 'AS-IS' WITH NO OTHER
WARRANTIES OF ANY KIND, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING BUT NOT LIMITED TO
WARRANTIES OF MERCHANTIBILITY OR FITNESS FOR ANY PURPOSE.

1.F.5.  Some states do not allow disclaimers of certain implied
warranties or the exclusion or limitation of certain types of damages.
If any disclaimer or limitation set forth in this agreement violates the
law of the state applicable to this agreement, the agreement shall be
interpreted to make the maximum disclaimer or limitation permitted by
the applicable state law.  The invalidity or unenforceability of any
provision of this agreement shall not void the remaining provisions.

1.F.6.  INDEMNITY - You agree to indemnify and hold the Foundation, the
trademark owner, any agent or employee of the Foundation, anyone
providing copies of Project Gutenberg-tm electronic works in accordance
with this agreement, and any volunteers associated with the production,
promotion and distribution of Project Gutenberg-tm electronic works,
harmless from all liability, costs and expenses, including legal fees,
that arise directly or indirectly from any of the following which you do
or cause to occur: (a) distribution of this or any Project Gutenberg-tm
work, (b) alteration, modification, or additions or deletions to any
Project Gutenberg-tm work, and (c) any Defect you cause.


Section  2.  Information about the Mission of Project Gutenberg-tm

Project Gutenberg-tm is synonymous with the free distribution of
electronic works in formats readable by the widest variety of computers
including obsolete, old, middle-aged and new computers.  It exists
because of the efforts of hundreds of volunteers and donations from
people in all walks of life.

Volunteers and financial support to provide volunteers with the
assistance they need are critical to reaching Project Gutenberg-tm's
goals and ensuring that the Project Gutenberg-tm collection will
remain freely available for generations to come.  In 2001, the Project
Gutenberg Literary Archive Foundation was created to provide a secure
and permanent future for Project Gutenberg-tm and future generations.
To learn more about the Project Gutenberg Literary Archive Foundation
and how your efforts and donations can help, see Sections 3 and 4
and the Foundation web page at https://www.pglaf.org.


Section 3.  Information about the Project Gutenberg Literary Archive
Foundation

The Project Gutenberg Literary Archive Foundation is a non profit
501(c)(3) educational corporation organized under the laws of the
state of Mississippi and granted tax exempt status by the Internal
Revenue Service.  The Foundation's EIN or federal tax identification
number is 64-6221541.  Its 501(c)(3) letter is posted at
https://pglaf.org/fundraising.  Contributions to the Project Gutenberg
Literary Archive Foundation are tax deductible to the full extent
permitted by U.S. federal laws and your state's laws.

The Foundation's principal office is located at 4557 Melan Dr. S.
Fairbanks, AK, 99712., but its volunteers and employees are scattered
throughout numerous locations.  Its business office is located at
809 North 1500 West, Salt Lake City, UT 84116, (801) 596-1887, email
[email protected].  Email contact links and up to date contact
information can be found at the Foundation's web site and official
page at https://pglaf.org

For additional contact information:
     Dr. Gregory B. Newby
     Chief Executive and Director
     [email protected]


Section 4.  Information about Donations to the Project Gutenberg
Literary Archive Foundation

Project Gutenberg-tm depends upon and cannot survive without wide
spread public support and donations to carry out its mission of
increasing the number of public domain and licensed works that can be
freely distributed in machine readable form accessible by the widest
array of equipment including outdated equipment.  Many small donations
($1 to $5,000) are particularly important to maintaining tax exempt
status with the IRS.

The Foundation is committed to complying with the laws regulating
charities and charitable donations in all 50 states of the United
States.  Compliance requirements are not uniform and it takes a
considerable effort, much paperwork and many fees to meet and keep up
with these requirements.  We do not solicit donations in locations
where we have not received written confirmation of compliance.  To
SEND DONATIONS or determine the status of compliance for any
particular state visit https://pglaf.org

While we cannot and do not solicit contributions from states where we
have not met the solicitation requirements, we know of no prohibition
against accepting unsolicited donations from donors in such states who
approach us with offers to donate.

International donations are gratefully accepted, but we cannot make
any statements concerning tax treatment of donations received from
outside the United States.  U.S. laws alone swamp our small staff.

Please check the Project Gutenberg Web pages for current donation
methods and addresses.  Donations are accepted in a number of other
ways including including checks, online payments and credit card
donations.  To donate, please visit: https://pglaf.org/donate


Section 5.  General Information About Project Gutenberg-tm electronic
works.

Professor Michael S. Hart was the originator of the Project Gutenberg-tm
concept of a library of electronic works that could be freely shared
with anyone.  For thirty years, he produced and distributed Project
Gutenberg-tm eBooks with only a loose network of volunteer support.


Project Gutenberg-tm eBooks are often created from several printed
editions, all of which are confirmed as Public Domain in the U.S.
unless a copyright notice is included.  Thus, we do not necessarily
keep eBooks in compliance with any particular paper edition.


Most people start at our Web site which has the main PG search facility:

     https://www.gutenberg.org

This Web site includes information about Project Gutenberg-tm,
including how to make donations to the Project Gutenberg Literary
Archive Foundation, how to help produce our new eBooks, and how to
subscribe to our email newsletter to hear about new eBooks.