Beatrice

By Paul Heyse

The Project Gutenberg EBook of Beatrice, by Paul Heyse

Copyright laws are changing all over the world. Be sure to check the
copyright laws for your country before downloading or redistributing
this or any other Project Gutenberg eBook.

This header should be the first thing seen when viewing this Project
Gutenberg file.  Please do not remove it.  Do not change or edit the
header without written permission.

Please read the "legal small print," and other information about the
eBook and Project Gutenberg at the bottom of this file.  Included is
important information about your specific rights and restrictions in
how the file may be used.  You can also find out about how to make a
donation to Project Gutenberg, and how to get involved.


**Welcome To The World of Free Plain Vanilla Electronic Texts**

**eBooks Readable By Both Humans and By Computers, Since 1971**

*****These eBooks Were Prepared By Thousands of Volunteers!*****


Title: Beatrice

Author: Paul Heyse

Release Date: October, 2005  [EBook #9065]
[This file was first posted on September 2, 2003]

Edition: 10

Language: German


*** START OF THE PROJECT GUTENBERG EBOOK, BEATRICE ***




E-text prepared by Delphine Lettau







This Etext is in German.

We are releasing two versions of this Etext, one in 7-bit format,
known as Plain Vanilla ASCII, which can be sent via plain email--
and one in 8-bit format, which includes higher order characters--
which requires a binary transfer, or sent as email attachment and
may require more specialized programs to display the accents.
This is the 8-bit version.

This book content was graciously contributed by the Gutenberg Projekt-DE.
That project is reachable at the web site http://gutenberg.spiegel.de/.

Dieses Buch wurde uns freundlicherweise vom "Gutenberg Projekt-DE"
zur Verfügung gestellt.  Das Projekt ist unter der Internet-Adresse
http://gutenberg.spiegel.de/ erreichbar.




Beatrice

Paul Heyse

(1867)






Wir hatten bis in die tiefe Nacht hinein geplaudert, unser drei, bei
einigen Flaschen Astiweins, die wir durch einen glücklichen Zufall
aufgetrieben hatten und nun im kühlen Gartenhaus auf das Wohl des eben
aus Italien heimgekehrten Freundes leerten.  Er war der älteste von
uns und schon ein fertiger Mann, als wir ihn vor zwölf Jahren auf
einer Reise im Süden kennenlernten.  Auf den ersten Blick hatte uns
seine männliche Gestalt, der Adel seines Wesens und eine gewisse
melancholische Anmut seines Lächelns für ihn eingenommen.  Sein
Gespräch, seine ungewöhnliche Bildung und die Bescheidenheit, mit der
er sie geltend machte, gewannen uns vollends, und die drei Wochen, die
wir miteinander in Rom zubrachten, befestigten eine so warme
Freundschaft, wie sie nur je zwischen Ungleichaltrigen bestanden hat.
Dann mußte er plötzlich nach Genf, seiner Heimat, zurück, wo er an der
Spitze eines ansehnlichen Handlungshauses stand.  Aber in den
folgenden Jahren hatten wir keine Gelegenheit versäumt, uns
wiederzusehen, und auch jetzt war ihm der Umweg über unsere Stadt
nicht zu weit gewesen, um uns wenigstens auf vierundzwanzig Stunden zu
begrüßen.

Wir fanden ihn in seinem Aussehen unverändert; er war noch immer ein
schöner Mann, das Haar kaum mit dem ersten Grau angesprengt, die hohe
Stirn glatt und weiß.  Aber er schien uns schweigsamer als bei unserem
letzten Begegnen, manchmal so in sich versinkend, daß er unsere Fragen
überhörte, während er minutenlang unverwandt die Perlen des Weins im
Glase aufquellen sah oder ein Stück Eis langsam am Kerzenlicht
zertauen ließ.  Wir dachten ihn gesprächig zu machen, wenn wir ihn
nach seiner letzten Reise ausfragten.  Aber als auch dieses
Lieblingsthema nicht sonderlich einschlug, ließen wir ihn gewähren und
sprachen unter uns, froh, daß wir ihn wenigstens leiblich bei uns
hatten, und ruhig abwartend, wann er auch geistig zu uns zurückkehren
würde.

Indessen kramte ich allerlei Gedanken aus, die mich seit kurzem
lebhaft beschäftigt hatten und die, unreif und schroff, wie ich sie
hinwarf, den Widerspruch unseres Freundes, der ein scharfer
Dialektiker war, zu jeder anderen Zeit gereizt haben würden.  Der
Zustand des Theaters in Italien hatte den Anstoß gegeben.  Ich
behauptete, es sei durchaus nicht wunderbar, daß es die Italiener, so
pathetisch und leidenschaftlich sie sich gebärdeten, nicht zu einer
tragischen Literatur gebracht hätten, die sich neben die griechische,
englische und deutsche stellen könnte.  Im Grunde sei es bei den
Spaniern und Franzosen, trotz ihrer hochberühmten dramatischen
Blüteperioden, nicht viel besser damit bestellt.  Denn das Temperament
der Romanen, ihre Natur wie ihre Kultur, seien nun einmal so streng an
das Konventionelle gebunden, daß die eigentlichsten tragischen
Probleme, die alle auf der Selbstherrlichkeit des Individuums beruhten,
ihnen kaum verständlich würden; dazu komme noch, daß sie auch in der
Form sich nie zu befreien und die rücksichtslosen Naturlaute
anzuschlagen wagten, die allein den tragischen Schauder in uns erregen
könnten?  Wie jedes ästhetische Gespräch, das nicht bloß an der
Schale herumtastet, führte auch dieses bald in die rätselhaften Tiefen
der Menschennatur, und während Amadeus scheinbar teilnahmslos mit
seinem silbernen Stift Figuren in den verschütteten Wein zeichnete,
nahm Otto lebhaft Partei für das, was ich als Konvention zu verdammen
schien, er aber als das strengwaltende Sittengesetz auch in der
Dichtung obenan stellte.  Mein Satz schien ihm gefährlich, daß jeder
tragische Fall das Naturrecht der Ausnahme gegen das bürgerliche Recht
der Regel verherrlichen müsse, daß demnach der Begriff einer
tragischen Schuld auf das Verbrechen hinauslaufe, einen Dämon im Busen
zu haben, der den einzelnen über die engen Schranken der
Alltagssatzung hinaushöbe und ihn darin bestärke, mit nichts sich
abzufinden, nichts zu dulden, nichts zu verehren, was dem innersten
Gefühl widerstreite.  Damit lösest du, sagte er, die ganze Weltordnung,
die doch wohl ihre guten Gründe hat, zu Gunsten eines unbegrenzten
Individualismus auf und scheinst nur dem wahren Wert für die Poesie
zuzuerkennen, was sich außer das Gesetz stellt.--Ich suchte ihn dabei
festzuhalten, daß es sich hier nur um die eigentlich tragischen
Kollisionsfälle handle, und daß große und starke, mit einem Wort,
heroische Seelen den Streit der Pflichten anders zu lösen pflegten als
der ängstliche, von kleinen Gewohnheiten und Rücksichten eingeengte
Mittelschlag der Philister.  Geniale Naturen, sagt' ich, die auf sich
selbst beruhten, erweitern durch ihre Handlungen, indem sie das Maß
ihrer innern Kraft und Größe als ein Beispiel vorleuchten lassen,
ebensosehr die Grenzen des sittlichen Gebiets, wie geniale Künstler
die hergebrachten Schranken ihrer Kunst durchbrechen und weiter
hinausrücken.  Und was an Obermaß und Übermut des Selbstgefühls in
jenen heroischen Seelen sich rühren mag, wird es nicht eben durch den
tragischen Untergang geläutert und gebüßt?  Wenigstens nach der
Meinung der Philister, denen das Leben das höchste Gut ist, die also
auch schwerlich von Handlungen und Gesinnungen zu verführen sind, auf
die nach dem Weltlauf der Tod gesetzt ist.  Der Dichter aber und die,
die ihn verstehn, wird sich das Recht nicht verkümmern lassen, sich
der hohen Erscheinungen zu erfreuen, für welche die üblichen
Zollstöcke der Moral nicht passen wollen.  Und wer das unsittlich
schilt, was bei unseren traurig mangelhaften bürgerlichen
Einrichtungen starken und freien Menschen als eine heilige Notwehr
übrig bleibt, für den ist Schönes nie geschaffen worden, und vom Guten
kennt er nur das Nützliche.

Dieses und ähnliches hatt' ich gesagt, als auf einmal Amadeus aus
seinem Hinbrüten zu mir aufsah und mir über den Tisch hinüber die Hand
reichte.  Ich danke dir, sagte er; du hast da ein gutes Wort
gesprochen, das mir wohltut.  Unter uns dreien kann ja auch kein
Streit darüber sein, daß die Sitte nicht das Maß der Sittlichkeit ist,
und daß die höchsten Aufgaben der Poesie an den Grenzen der Menschheit
liegen.  Aber gegen eins muß ich Einsprache erheben: daß du den Mangel
eines wahrhaft großen tragischen Poeten in Italien aus der
konventionellen Gebundenheit des Volkscharakters erklären willst.  Als
ob Gemüts- und Geschmacksanlagen, Sittliches und Ästhetisches sich
notwendig Hand in Hand entwickelten, nicht oft genug eins das andere
überholte!  Wenn den Italienern das große tragische Talent geboren
würde, das sie in ihrem Alfieri freilich längst zu besitzen wähnen,
--der Genius des Volkes würde ihm auf halbem Wege entgegenkommen, und
die akademischen Vorurteile des Stils hielten gegen eine echte
Naturkraft so wenig stand, wie alle anerzogene konfessionelle Sitte
gegen das Recht und die Pflicht eines freigebornen Gemüts.  Nein, fuhr
er in sichtbarer Erregung fort, und seine Augen schimmerten feucht,
das hohle Pathos ihrer Trauerspiele ist nicht der Grundton, auf den
die Seele dieser edlen Nation gestimmt ist.  Ich wenigstens darf dies
nicht anhören, ohne Verwahrung einzulegen.  Denn wenn es je ein Wesen
gab, das in seinem Gefühl und Handeln auf sich beruhte und seinem
Dämon gehorchte, so war es mein Weib, und mein Weib war eine
Italienerin.

Er schwieg und wir saßen in der wunderbarsten Erregung ihm gegenüber,
ebenfalls stumm und atemlos vor Überraschung.  So gut wir ihn und all
seine Verhältnisse zu kennen meinten, zum ersten Male hörten wir heute,
daß er verheiratet gewesen sei, mit einer Frau, die er so hoch
stellte und die er uns doch verleugnet hatte, wie man eine Verirrung
verheimlicht.

Nun stand er auf und ging in dem engen, halbdunkeln Raum eine Weile
auf und ab, und wir störten ihn weder mit Fragen noch mit Blicken.
Endlich trat er zwischen uns und sagte mit seiner tiefen, klangvollen
Stimme: Ich habe es euch nicht erzählt, weil mich die Erinnerung zu
sehr übermannt und manchmal, wenn ich es nur mir selbst so recht
gegenwärtig machte, mich ein Fieber befiel, das mich eine Woche lang
nicht wieder verließ.  Und doch ist es mir wie eine Schuld gegen euch
vorgekommen, daß ich auf alle eure Neckereien, warum ich keine Frau
genommen, nur immer mit Scherzen antwortete.  Ihr könnt glauben,
hauptsächlich um dies endlich zwischen uns ins klare zu bringen, habe
ich diesmal, da ich wieder von ihrem Grabe komme, den Heimweg so
eingerichtet, daß ich euch treffen mußte.  Laßt mich also alles
heraussagen, wie es mir auf die Zunge kommt.  Wir wollen erst noch die
Fenster nach dem Garten öffnen; es ist hier so schwül, daß man schwer
Atem holt.  So!--und nun trinkt und raucht, und ich will auf und ab
gehen.  Ein Vierteljahrhundert ist darüber hingegangen, und doch steht
alles wie von gestern neben mir und läßt mich nicht ruhig bleiben.

Was er dann berichtete, bis an die Morgendämmerung--denn auch nachher
konnten wir uns nicht so bald trennen--, schrieb ich am folgenden Tage
auf, soviel ich konnte mit seinen eigenen Worten.  Damals dachte ich
nicht, daß es in Wahrheit sein letztes Vermächtnis sein würde.  Aber
er hatte nicht zu viel gesagt.  Die Nacht, in der er es uns erzählte,
trug ihm ein Fieber ein, das ihn bis nach Hause begleitete.  Eine
nächtliche Aufregung beim Löschen eines Hausbrandes trat hinzu.
Wenige Wochen, nachdem wir ihn zuletzt gesehen, kam die Nachricht, daß
wir ihn verloren hatten.

Nun sind mir diese Aufzeichnungen um so wertvoller, und kaum kann ich
mich entschließen, fremde Augen hineinblicken zu lassen.  Dann wieder
empfinde ich es als eine Pflicht, das wundersame Geschick dieser
beiden Menschen nicht im Dunkeln zu lassen.  Sollte nicht das, was
hohe und edle Menschen erleben, Eigentum der ganzen Menschheit sein?

So will ich ihn denn erzählen lassen.

Ich war eben fünfundzwanzig Jahre alt geworden, als mein Vater starb;
seit ich seinen schmerzlichen Todeskampf mit angesehen, schien ich mir
um zehn Jahre älter.  Kurz vorher hatte meine einzige Schwester, die
ich sehr liebte, einen jungen Geschäftsfreund unseres Hauses
geheiratet, einen Franzosen, dessen Familie seit lang in Genf
angesiedelt war, und der nun seinen Namen unserer Firma hinzufügte.
Wir standen uns so nah wie Brüder, und als er und meine Schwester in
mich drangen, einige Monate auf Reisen zu gehen, um meine verstörten
Lebensgeister wieder ins Gleiche zu bringen, ließ ich mich hierin wie
in allen Dingen gern von ihnen bestimmen, zumal ich wohl fühlte, daß
ich einer Hilfe von außen sehr bedürftig war.

Auch wirkte die Luftveränderung bald, wie meine Lieben gehofft hatten.
Jugend und Lebensmut kehrten mir zurück; ich hatte wieder offene
Augen für alle Schönheiten der Natur, und mein Sinn für die Künste,
der schon auf früheren Reisen in Deutschland und Frankreich geweckt
worden war, fand reiche Nahrung in Mailand und Venedig, wohin ich mich
zunächst wandte, um dann in mäßigen Tagesreisen südlicher zu gehen.

Vor allem zog es mich nach Florenz, und die Herrlichkeiten, die ich
dort zu finden hoffte, machten mich gegen manches undankbar, was mir
auf dem Wege dahin begegnete.  So hatt' ich mir auch für Bologna nicht
mehr als einen einzigen Tag festgesetzt, Kirchen und Galerien hastig
durchrannt und mich am Nachmittag in einen Wagen geworfen, um nach dem
alten Klosterhügel San Michele in Bosco hinauszufahren und mit einer
Rundschau von da oben herab mein Reisegewissen über diese merkwürdige
Stadt zu beruhigen.

Es war einer der heißesten Tage jenes Hochsommers, und obwohl ich
sonst gegen jede Temperatur ziemlich unempfindlich war, lähmte mich
doch heute die Schwüle bis zur Erschöpfung.  Die Straße, die von San
Michele nach der Stadt zurückführt, war völlig öde.  Über die
Mauern der Gärten ragten die Bäume und Büsche dickverstaubt herüber,
die Räder des Wagens gruben sich in den handhohen glühenden Staub
schwerfällig ein, mein Kutscher nickte so schlaftrunken auf dem Bock,
daß er sich kaum im Gleichgewicht hielt, und sein müdes Tier schlich
mit gesenkten Ohren ganz am Rande der Chaussee, um den schmalen
Schatten mitzunehmen, den hie und da eine Villa oder Gartenhecke über
die Straße warf.  Ich hatte mich auf dem Rücksitz bequem ausgestreckt
und mir aus meinem Regenschirm ein Zelt gemacht, unter dem ich in
einer Art Halbschlaf hindämmerte.

Plötzlich wurde ich, nicht eben sanft, aus meiner Ruhe aufgeschreckt
durch etwas, das mir gegen das Gesicht fuhr, als hätte mich im
Vorbeifahren ein herüberhangender Baum gestreift.  Als ich hastig
aufsprang und mich umsah, fiel mein erster Blick auf einen blühenden
Granatzweig, der auf meinem Schoße lag und offenbar über die nahe
Mauer mir in den Wagen geworfen war.  Die Bewegung, die ich machte,
schien dem Gaul ein Zeichen, daß er stillhalten sollte.  Der Kutscher
schlief ruhig weiter.  So hatte ich alle Muße, den Ort zu prüfen, von
woher der Wurf gekommen war, und ließ es mir um so mehr angelegen sein,
als ich hinter der hohen Gartenmauer deutlich ein verstohlenes
Kichern hörte, wie von einem übermütigen Mädchen, das heimlich über
eine gelungene Schelmerei triumphiert.  Und richtig, noch hatte ich
nicht lange gewartet, aufrecht im Wagen stehend und die Mauer scharf
im Auge, als ein Lockenkopf unter einem großen Florentiner Strohhut
über dem Mauerrand auftauchte.  Zwei dunkle mutwillige Augen unter
ernsthaften Augenbrauen richteten sich auf mich und schienen mich wie
ein fremdes Wundertier anzustaunen.  Als ich aber den Granatzweig
erhob, die Blüten an meine Lippen drückte und sie dann gegen die junge
Wegelagerin schwenkte, übergoß das reizende Gesicht plötzlich eine
dunkle Röte, und im Nu war die Erscheinung wieder hinuntergetaucht,
daß ich, ohne den Zweig in meiner Hand, am Ende geglaubt hätte, alles
sei nur ein Traum gewesen.

Ich stieg nachdenklich aus dem Wagen und ging ein paar Schritte längs
der Mauer hin nach dem hohen Gitterportal, das den Garten verschloß.
Durch die alten Eisenstäbe von schwerer mittelalterlicher Arbeit
konnte ich ein Stück des Parks übersehen und das Haus, das mit
verschlossenen Jalousien mitten zwischen Ulmen und Akazien stand.  Ich
rüttelte am Schloß, das nicht zu öffnen war, und meine Hand faßte
schon nach dem Klingelgriff, als mich eine geheime Scheu überfiel, das
Innere dieses fremden Bezirks zu betreten.  Und was hätte ich für eine
Figur gemacht, wenn man mich um den Grund meines Eindringens befragt
hätte?  So begnügte ich mich, ein Weilchen zu warten, ob die
Zweigwerferin sich nicht irgendwo blicken lassen würde, und
betrachtete indessen das Haus, an dem nichts Merkwürdiges war, so
genau, als ob ich es zeichnen wollte, bis die Sonne mir unerträglich
wurde und mich unter mein Schirmzelt zurücktrieb.  Der Kutscher kam
darüber wieder zu sich, tat einen Ruck mit dem Zügel, und wir
schlichen unseres Weges weiter, ich immer noch den Kopf auf dem Rücken,
obwohl nichts Holdes mehr zu sehen war.

Als ich in meinen Gasthof "zu den drei Pilgern" zurückkam, brach ein
rascher Gewitterguß über diese schwüle Stadt herein, und es war die
Nacht darauf erquicklich kühl und feucht in den Straßen, so daß ich
nicht satt wurde, unter den langen Arkaden herumzuschlendern, bald
hier in einem Café Eiswasser zu trinken, bald dort ein Kirchenportal
im fahlen Laternenschein zu studieren.  Aber sosehr ich mich mit
Stehen und Gehen abmüdete, ich konnte bis an den frühen Morgen nicht
zum Schlafen kommen.  Daß es das junge Gesicht von der Gartenmauer
sein könnte, was mich wach hielt, glaubte ich selber nicht, obwohl ich
es beständig vor Augen hatte.  Ich hatte es immer für eine Fabel
gehalten, daß der Funken eines Blickes genüge, ein Herz in Brand zu
stecken.  Und so schob ich meine Unruhe auf die überreizten Nerven.

Nur am anderen Morgen, als man mir die schon abends bestellte Rechnung
brachte und ich nun mit der Abreise Ernst machen sollte und doch
merkte, es lasse mich nicht fort, wurde ich nachdenklich.  Ich
erinnerte mich, daß ich einen Geschäftsfreund unseres Hauses hier in
Bologna aufzusuchen hatte.  Mein Gewissen in diesem Punkt war sonst
nicht übermäßig zart.  Jetzt aber schien es mir durchaus nötig, diese
Pflicht der Höflichkeit zu erfüllen.  Auch machte ich mir Vorwürfe,
Raffaels heilige Cäcilien nur so flüchtig betrachtet zu haben, anderer
Unterlassungssünden zu geschweigen.  Bologna kam mir auf einmal sehr
viel sehenswürdiger vor, und Florenz blieb mir ja aufgehoben.

Ich bildete mir zuletzt wirklich ein, die Zweigwerferin habe den
geringsten Anteil an meinem veränderten Entschluß.  Seltsam, daß mir
die Umrisse des Gesichts, je mehr ich mich zurückbesann, immer mehr
entschwanden, und nur die Augen allgegenwärtig mir vorschwebten.  Ich
merkte auch über Tag, während ich meinen Touristenpflichten nachging,
keine besondere Aufregung in mir.  Doch als ich, da die größte Hitze
vorüber war, den Weg nach dem Landhause einschlug, als ob es sich von
selbst verstünde, war eine wunderliche Bangigkeit in mir, und ich weiß
noch genau, welche Lieder ich sang, um mir Mut zu machen.

Nun kam ich hinaus und fand alles wie gestern, das Haus im Garten nur
weniger öde, da die Jalousien geöffnet waren und auf dem Balkon ein
Hündchen stand, das, wie ich von dem Gitterportal nicht weichen wollte,
mich heftig anbellte.  Auch jetzt noch faßte ich mir nicht das Herz,
anzuläuten.  Es war, als warnte mich etwas, und fast wünschte ich
selbst, das Gesicht nicht wiederzusehen, um dann morgen leichten
Herzens abreisen zu können.  Dennoch umging ich erst einmal die ganze
Mauer, die sich ziemlich weit herumzog und drüben im Feld an niedrige
Bauernhütten und Maisfelder grenzte.  Auch dort war alles einsam.  Als
ich an die Stelle kam, wo ein niedriger Heckenzaun an die Mauer stieß,
so daß ich bequem hinaufklettern und in den Garten sehen konnte, wagte
ich es ohne Bedenken, da kein Mensch in der Nähe war.  Eine große
Steineiche ragte gerade dort von innen über die Mauer.  Da stieg ich
hastig hinauf und ergriff den niedrigen Ast, mich in der Schwebe zu
halten.

Ich hätte es mir nicht besser aussuchen können; denn kaum hundert
Schritte von mir entfernt sah ich auf einem verbrannten Rasenplatz,
der aber jetzt im Schatten lag, zwei junge Mädchen, die Federball
spielten und nicht ahnten, daß sie belauscht wurden.  Die eine trug
ein weißes Kleid und den großen Strohhut, den ich gestern schon
gesehen hatte.  Sie war nicht groß, nicht klein, schlank aufgewachsen
wie ein Mandelbäumchen, dabei von einer raschen Anmut wie ein junger
Vogel, daß ich ähnliches nie gesehen zu haben meinte.  Die schwarzen
Haare fielen ihr während des lebhaften Spiels frei um die Schultern,
das Gesichtchen war blaß, nur Zähne und Augen leuchteten, und dann und
wann lachte sie hell auf, wenn ein ungeschickter Wurf geschehen war;
dann klopfte mir jedesmal heftig das Herz, und die Hecke unter meinen
Füßen zitterte.  Ihre Gespielin war fast gleich gekleidet, nur minder
zierlich, und schien von geringerem Stande.  Ich sah sie kaum, da ich
genug zu tun hatte, allen Bewegungen der reizenden Gestalt zu folgen.
Wie sie den Arm hob, um den Ball zu schlagen, wie sie mit
scharfgespannten Augen fest in die Höhe sah, um den niedersausenden zu
erwarten, ihr Jubel, wenn ihr ein Wurf hoch im Bogen geglückt war, ihr
Kopfschütteln bei einem Fehlschlag--jede Gebärde ein Bild der
reizendsten Jugendkraft und Lebensfülle!  Ich fühlte deutlich, daß es
um mich geschehen war, und gab mich, zum ersten Male in meinem Leben,
einem Gefühle hin, das mich ganz und gar überstürzte und verschlang.

Mitten in dieser Hingerissenheit überlegte ich eben, wie ich es
anfangen sollte, mich ihr zu nähern, ohne sie zu erschrecken, als mir
der Zufall--nein, mein guter Stern zu Hilfe kam.  Der Federball, den
sie hoch in die Luft geschlagen, überflog den Wipfel der alten
Steineiche, unter dem ich verborgen stand, und fuhr noch weit ins
benachbarte Feld hinüber.  Sie sah ihm ängstlich nach--ich weiß nicht,
ob sie mich sogleich erblickte.  Als ich aber eilig herabgesprungen
und mit dem glücklich geretteten wieder über die Mauer aufgetaucht war,
sah ich ihre schwarzen Augen erstaunt, aber nicht unwillig, nach der
Stelle gerichtet, wo ich Posto gefaßt hatte.  Die andere tat einen
leichten Schrei, lief zu ihr hin und sprach hastig allerlei, was ich
nicht hören konnte.  Aber an ihren Gebärden merkte ich, daß sie ihr
zur Flucht ins Haus zuredete.  Das schöne Wesen schien nicht auf sie
zu hören, sondern ruhig abzuwarten, wann es dem Fremden belieben würde,
den Fund zurückzuerstatten.  Als ich zögerte, immer im Anschauen
versunken, nahmen ihre Augen einen vornehm trotzigen Ausdruck an, sie
warf die Locken zurück und wollte sich eben mit einer kalten Miene von
mir abwenden, als ich den Federball in die Höhe hob und sie mit einer
raschen Gebärde noch zu warten bat.  Dann nahm ich ein goldenes
Medaillon in Herzform, das Haare meiner Schwester enthielt, mit dem
Samtband, an dem ich es trug, vom Hals, befestigte es sorgfältig an
das buntbefiederte Bällchen und warf es so glücklich hinüber, daß es
unweit von ihren Füßen auf den hellen Kies des Gartens niederfiel.

Sie tat, mit der stolzesten Haltung von der Welt, einige Schritte mir
entgegen, hob den Federball auf und warf mir, als sie das Medaillon
bemerkte, einen raschen leuchtenden Blick zu, der mir bis ins Mark
drang.  Ihre Gespielin kam herzu und schien sie etwas zu fragen.  Aber
sie antwortete nicht, schob den Federball samt dem goldenen Anhängsel
in die Tasche und bewegte darin, mit einer unnachahmlichen Hoheit, die
Rakette, die sie in der Hand hatte, gegen mich, wie sich eine Fürstin
für eine Huldigung bedankt.  Dann wandte sie sich und ging mit
langsamen Schritten, ohne noch einmal nach mir umzublicken, dem Hause
zu.

Ich hatte nun freilich da oben nichts mehr zu suchen, und heute noch
einen Versuch zu wagen, schien mir zu kühn.  Was konnt' ich auch für
jetzt mehr gewinnen?  Sie hatte mich offenbar wiedererkannt.  Mein
neues Auftauchen mußte ihr sagen, wie ich es meinte; mein Herz hatte
ich ihr zu Füßen geworfen, sie hatte es aufgehoben und es ruhte jetzt
in ihrer Hand.  Sollte ich ihr nicht Zeit lassen, sich zu besinnen?
Ich war auch in einem Fieberzustand, daß ich irre geredet hätte, wenn
ich ihr jetzt begegnet wäre.

Auch diese Nacht schlief ich wenig, aber ich habe nie in größeren
Freuden aufgesessen und die Stunden schlagen hören.  Als es dann
wieder Tag geworden war, ging ich, sobald nur geöffnet wurde, in die
Galerie und setzte mich der heiligen Cäcilia gegenüber, wohl zwei
Stunden lang.  Da prüfte ich mein Inneres wie vor einem reinen Spiegel.
Ich empfand, daß mich kein Spuk der Sinne verwirrte, daß der Funken,
der mir ins Herz gefallen war, wirklich vom himmlischen Feuer stammte.
Dieser Morgen war wundervoll.  Alles noch Ahnung und Vorgefühl, und
doch ein überschwengliches Entzücken, als säße sie dicht neben mir und
ich fühlte ihr Herz an meinem schlagen.  Die Heilige mit ihrem stillen
Emporblicken konnte den Himmel nicht offener sehen.

Wieder ließ ich die Zeit der Siesta vergehen, ehe ich meine Wanderung
nach der Villa antrat.  Aber diesmal begnügte ich mich nicht, durchs
Gitter zu sehen; ich zog herzhaft an der Glocke und erschrak nicht
einmal, als sie einen endlosen Lärm machte.  Das Hündchen kam zornig
auf den Balkon gelaufen, unten im Hause öffnete sich ein
Seitenpförtchen neben der hohen Glastüre, und ein kleiner Mann, dessen
gutmütiges Gesicht durch einen mächtigen grauen Knebelbart einen
lächerlich martialischen Anstrich bekam, schritt in sichtbarer
Verwunderung über den unerwarteten Besuch auf das Gitter zu.  Ich
sagte das Sprüchlein, das ich mir eingeübt, ohne Stocken, daß ich ein
Fremder sei, ein Reisebuch über Italien im Werk habe und auch die
Landhäuser um Bologna mit aufzunehmen denke.  Es sei mir darum sehr
wichtig, die Erlaubnis zu erhalten, auch hier nur einen raschen
Umblick zu tun, da dieses Haus im alten Stil erbaut und in vieler
Hinsicht merkwürdig sei.

Der Graubart schien von alledem nicht viel zu verstehen.  Es tut mir
leid, sagte er, aber ich darf den Herrn durchaus nicht einlassen.  Die
Villa gehört dem General Alessandro P., unter dem ich selbst gedient
habe, und die Schweiz, wo der Herr herstammt, kenne ich wohl, denn da
bin ich selbst durchgekommen unter dem Bonaparte.  Hernach, wie alles
zu Ende war und ich mit meinen Wunden zu schaffen hatte, kommandierte
mich mein General auf diesen Ruheposten, und da er noch einmal
heiratete, gab er mir seine Tochter hier aufzuheben, denn der Herr
weiß wohl, wie es geht, wenn die junge Tochter schöner ist als die
junge Mutter.  Nun, da leben wir hier ganz friedlich, und der
Signorina fehlt es auch an nichts, denn der Papa schickt ihr fast jede
Woche irgend was Hübsches, und Lehrer im Singen und in den Sprachen
hat sie auch die besten und an meiner eigenen Tochter eine
Gesellschaft, wie sie sie nur wünschen kann.  Nur in die Stadt kommt
sie nicht, und die Mutter fragt nichts nach ihr, und das macht ihr
auch weiter keinen Kummer, da der Vater doch alle Monat einmal sie
besuchen darf.  Aber jedesmal, wenn er kommt, schärft er mir wieder
ein, daß ich das Kind hüten soll wie meinen Augapfel, und sonntags,
wenn sie in die Messe geht, gehn Nina und ich selbst mit ihr und
lassen kein Auge von ihr.  Was wollt Ihr auch in dem alten Hause sehn?
Ich versichere Euch, es ist wie hundert andere, und auch im Garten
wächst nichts Besonderes.  Das fehlte noch, daß Ihr in einem Buch von
uns erzähltet; da würde es Händel setzen mit meinem Herrn, und am Ende
jagte er mich, so alt ich bin, aus dem Dienst.

Ich suchte ihn nach Möglichkeit zu beruhigen, aber mehr als alle guten
Worte wirkte ein Goldstück, das ich ihm durchs Gitter in die Hand
drückte.--Ich sehe, Ihr seid ein honetter junger Mann, sagte er, und
werdet einen alten Soldaten nicht unglücklich machen.  Wenn Ihr so
hitzig darauf besteht, so kommt und ich führe Euch herum, daß Ihr Eure
Neugier büßt.  Auch kann ich es um so eher, da die Signorina gerade
Singstunde hat; so wird sie also gar nichts davon erfahren, daß ich
einen Fremden eingelassen habe.

Er schloß mir mit einem schweren Schlüssel die Gittertür auf und
führte mich ins Haus.  Im Erdgeschoß war ein großer kühler Saal, mit
Jalousien und schweren Vorhängen gegen die Sonne verwahrt.  Ich bat,
meiner Rolle getreu, ein Fenster zu öffnen, um die Bilder betrachten
zu können, die an den Wänden hingen.  Es waren Familienporträts von
geringem Wert, nur eins, über dem Kamin, fesselte mich länger.  Das
ist die Mutter unserer Signorina, sagte der Alte; ich meine die rechte,
die nun schon fünfzehn Jahr tot ist.  Sie war eine schöne Frau, man
nannte sie die schöne Heilige; die Tochter gleicht ihr sehr, nur daß
sie lustiger ist und wie ein Vogel im Bauer beständig auf und ab
springt.

Sie hat auch eine Vogelkehle, warf ich scheinbar gleichgültig hin.
Ist sie das nicht, die da über uns singt?

Jawohl, sagte der Alte.  Der Kapellmeister von unserem Theater kommt
zweimal die Woche.  Wenn darin der Papa (il babbo, sagte er) seinen
Besuchstag hat--er bleibt dann immer viele Stunden--, singt sie ihm
ihre neuen Arien, und dann ist der arme Herr wie im Paradiese.  Er hat
sonst auch wenig Freude, und ohne das Kind wäre ihm wohl besser in
einer anderen Welt.

Was ist mit ihm? fragte ich.  Ist er krank?

Wie man's nimmt, lieber Herr, sagte der Alte mit Achselzucken.  Ich
wenigstens wäre lieber tot, als so lebendig.  Wer ihn gekannt hat, als
er noch bei der Armee war--der Riese des Giovanni da Bologna auf dem
Markt sieht nicht vornehmer und ritterlicher in die Welt, als mein
General tat.  Und jetzt--es ist herzbrechend.  Den ganzen Tag sitzt er
im Lehnstuhl am Fenster, schneidet Bilderbogen aus oder spielt Domino,
und es ist, als hörte und sähe er nichts, und wenn seine Frau ihm
etwas sagt, schielt er sie ganz schüchtern an und nickt ja zu allem.
Nur was die Signorina angeht, da ist er noch ganz der alte, da darf
ihn niemand hinters Licht führen wollen, oder er erfährt, daß der alte
Löwe Tatzen hat, wenn ihm auch die Klauen beschnitten sind.

Und wie ist er in diesen Zustand gekommen?

Niemand weiß es, Herr.  Es sind Dinge in dem Hause vorgefallen, von
denen man nur gemunkelt hat.  Ich meine immer, es muß ihm einmal von
dem Weibe, will sagen Ihrer Exzellenz der jungen Frau Generalin, ein
Schlag aufs Herz geschehen sein, von dem er sich nicht wieder ganz hat
erholen können.  Nun trägt er den Packen, den er sich selbst
aufgeladen hat, wie ein alter standhafter Soldat Hunger und Durst
erträgt, wenn er auch darüber zum Schatten einschrumpft.  Ja, ja, das
sind Geschichten!

Indessen stiegen wir die Treppe hinauf und kamen dem Gesang immer
näher.  Die Stimme hatte etwas Herbes, Ungeschmeidiges; ein hoher,
jugendlicher Sopran, fast knabenhaft, und es schien, als singe sie nur,
weil sie etwas auf dem Herzen habe, durchaus unbekümmert um ihren
eigenen Wohllaut.

Wie heißt die Signorina? fragte ich, als wir oben waren.

Beatrice.  Wir im Haus nennen sie Bicetta.  O welch ein goldenes Herz!
Meine Nina sagt oft: Vater, sagt sie, wenn sie warten soll, bis sie
einen Mann findet, der sie wert ist, wird sie eine Jungfer bleiben.
Seht, Herr, da ist ihr kleines Zimmer.  Da liegen ihre Bücher; sie
liest oft die halbe Nacht, sagt Nina, und in allen Sprachen.  Da
nebenan ist die Kammer, wo sie beide schlafen.  Das Bild über ihrem
Bett stellt meinen armen Herrn vor in der Generalsuniform, wie er uns
in die Schlacht führt.  Da hinten der Kleine, der die Muskete schwingt,
das soll ich sein, sagt die Signorina.  Sie hat ihm selbst erst den
Schnurrbart gemalt, um es ähnlicher zu machen.  Aber kommen Sie nur,
hier ist nichts Merkwürdiges.  Die Möbel sind alt, sehen Sie.  Der
General hat schon einmal neue herausschicken wollen, aber das Kind
will es nicht leiden.  Denn so sah hier alles aus, als die Selige hier
ihren ersten Sommer als junge Frau zubrachte.  Da auf dem Balkon saß
sie immer in der Abendkühle und schaukelte die Wiege und sah nach der
Stadt hinüber, ob ihr Gemahl noch nicht bald komme, wenn er Geschäfte
hatte.

Ich trat hinaus und bückte mich in wundersamer Bewegung, um das
Hündchen zu streicheln, das mir wedelnd die Hand leckte.  Jedes Wort
des braven Alten war ein Tropfen Öl in mein Feuer.  Und dann die
Stimme nebenan, deren Hauch die Flamme hoch und höher anfachte!-Um
mich nicht zu verraten, sprach ich allerlei über den Stil, in welchem
der Park angelegt war, über den Mosaiktisch, der mitten in dem großen
Zimmer stand, und das verblichene Freskobild am Plafond.  Ich konnte
mich nicht entschließen, wieder auf den Flur hinauszugehen, obwohl
mein Führer ungeduldig zu werden schien.  Plötzlich brach nebenan der
Gesang ab, im nächsten Augenblick flog die Tür auf, und sie selbst
stand, das Notenblatt in der Hand, an der Schwelle.

So nah hatte ich sie noch nicht gesehn.  Aber dennoch sah ich sie
nicht viel deutlicher als an den vorigen Tagen, denn es schwamm mir
vor den Augen.  Nur hatte ich gleich auf den ersten Blick erkannt, daß
sie mein Medaillon am Halse trug.

Der Alte war einen Schritt zurückgefahren und stammelte jetzt eine
linkische Entschuldigung, wobei er mich verstohlen am Rock zupfte.

Es tut nichts, Fabio, sagte sie.  Führe den Herrn nur herum, wenn er
das Haus sehen will und den Garten.  Geh mit, Nina, wandte sie sich an
ihre Freundin, die auf einem niedrigen Sessel neben dem Klavier mit
einer Stickerei saß; und höre, ich will dir noch etwas sagen.

Sie flüsterte ihr ein Wort ins Ohr, immer dabei den Blick auf mich
geheftet, und verneigte sich dann mit der reizendsten Anmut gegen mich,
der ich kein Wort vorbringen konnte.  Dabei legte sie wie
unwillkürlich die rechte Hand auf das Medaillon und wandte sich dann
wieder zu ihrem Lehrer, der dem ganzen Intermezzo mit neugierigen
Augen zugesehen hatte.

Auch schien die Stunde ruhig ihren Fortgang zu nehmen, während wir
drei, die Tochter des Alten voran, die Treppe hinunterstiegen.  Das
Mädchen musterte mich nachdenklich bei jeder Wendung der Stufen von
neuem, sprach aber kein Wort.  Erst als wir im Garten waren, wandte
sie sich zu ihrem Vater.

Ich soll dem Herrn zwei Orangen pflücken, hat Bicetta mir aufgetragen.
Er werde durstig sein von dem weiten Gang.  Wir wollen bei der
Fontäne vorübergehen, da stehen die reifsten.

Ich folgte den beiden wie im Traum und sah nach dem Hause zurück, nach
dem Fenster, aus dem ihre Stimme noch immer herabklang.  Die Jalousie
war halb aufgezogen, da konnte ich sie im Halbschatten stehen sehen
und glaubte deutlich zu erkennen, daß sie uns nachsah.  Nina sah auch
hinauf und dann wieder auf mich.  Mir war es nicht darum zu tun, mich
vor ihr zu verstecken; am liebsten hätte ich ihr mein ganzes Herz
offenbart.  Aber da der Vater dabei war, konnte ich ihr nur zuletzt,
als wir am Gitter anlangten und sie mir die Orangen gab, zuflüstern:
Grüße sie und sag ihr, sie würde von mir hören.  Und diese eine Frucht
gib ihr, und wenn sie sie ißt--Da kam der Alte dazwischen, der mich
minder freundlich verabschiedete, als er mich eingelassen hatte.  Ich
wiederholte mein Versprechen, zu schweigen.  Aber er schien einen
anderen Argwohn zu haben, und sein ehrliches Gesicht blieb verfinstert.

Die Nacht brachte ich damit zu, einen langen Brief an sie zu schreiben,
in dem ich ihr meinen ganzen Zustand schilderte und mein Wohl und
Wehe in ihre Hände gab.  Wenn mir dann und wann der Schritt, den ich
wagte, mitten in der unsinnigsten Leidenschaft allzu abenteuerlich
vorkam, nahm ich die Orange, die neben dem Blatt auf meinem
Schreibtisch lag, und drückte sie gegen die Lippen, schloß dabei die
Augen und dachte an sie, wie sie sich auf der Schwelle mit jenem
langen holdseligen Blick verneigt und die Hand an das goldene Herz
gelegt hatte.

Hernach schlief ich sehr ruhig und bis in den hellen Tag hinein, ließ
aber wieder den Mittag vorübergehen, eh ich als mein eigener Briefbote
den entscheidenden Gang antrat.  Das Glück wollte mir wohl.  Ich hatte
mir eine lange eindringliche Rede ausgedacht, mit der ich den Alten
gewinnen wollte, wenn er Anstand nähme, meinen Brief zu besorgen.
Aber statt seiner kam, als ich läutete, Nina ans Gitter; da konnt' ich
die vielen Worte sparen.  Das kluge Kind schien durchaus nicht
überrascht, mich wiederzusehen.  Auch nahm sie den Brief unbedenklich
an.  Aber auf meine Frage, ob sie glaube, daß die Signorina mir
antworten würde, machte sie eine diplomatische Miene und sagte: Wer
kann es wissen?--Ich würde jedenfalls am anderen Tage wiederkommen,
sagt' ich, genau zu derselben Zeit, und bäte sie, mich hier am Gitter
zu erwarten, daß ich nicht anzuläuten und ihren Vater ins Geheimnis zu
ziehen brauchte.

Der Vater? sagte sie und lachte.  Den fürchten wir nicht.  Er tut
immer, als wäre er ein Menschenfresser, und Bicetta braucht ihn nur
anzusehn, so ist er um den Finger zu wickeln.  Aber kommt morgen
lieber eine Stunde später.  Wir haben Zeichenstunde und können
Euretwegen den Professor doch nicht wegschicken.  Wollt Ihr?

Eine Kutsche rollte auf der Landstraße heran, ich hatte nur Zeit, der
Kleinen noch ein Ja zuzurufen, dann war sie mir schon entschlüpft, und
ich selbst floh rasch die Mauer entlang, um nicht hier am Gitter
betroffen zu werden.  Der Wagen hielt richtig am Portal, mein alter
graubärtiger Freund, der Hausverwalter, sprang vom Sitz neben dem
Kutscher herab und half einem hochgewachsenen schlohweißen alten Herrn
aus dem Wagen, in dem ich sogleich, an Augen, Stirn und Nase,
Beatrices Vater erkannte.  Er ging etwas gebückt und mit trippelnden
Schritten, sich die Hände reibend und über das ganze Gesicht lachend.
Ein Diener hob einen Korb mit Blumen und allerlei eingewickelten
Sachen aus dem Wagen und trug ihn dem Alten nach.  Ich hatte mich so
an die Mauer gedrückt, daß keiner mich bemerkte.  Ich selbst aber
übersah die ganze Szene.  Ehe noch einer geläutet hatte, flog die
Gitterpforte weit auf, und die schlanke weiße Gestalt der Tochter hing
sich an den Hals des alten Herrn, der sie mit einer rührenden
Heftigkeit in seine Arme schloß und dann halb schwebend hineintrug.
Die anderen folgten.  Ich sah mit Neid das Tor hinter ihnen ins Schloß
fallen.

Wie ich die Stunden dieses Tages und der folgenden Nacht hinbrachte,
weiß ich selber nicht.  Es war ein beständiges Zwielicht um mich her,
eine süße Betäubung, eine Schlaftrunkenheit, die mir die Augen
zudrückte, während es beständig in mir sang und klang wie Flöten und
Geigen.  Denn sonderbar! so wenig zuversichtlich ich von jeher Frauen
und Mädchen gegenüber mich gefühlt hatte, obwohl ich wußte, daß ich
für einen schmucken jungen Mann galt, so getrost sah ich diesmal
meinem Schicksal entgegen, als wäre mir das Herz dieses Mädchens so
gewiß, wie daß morgen die Sonne aufgehen würde.  Nur die Zeit, bis ich
es von ihren Lippen hören sollte, schien unüberwindlich lang und
langsam.

Noch muß ich hier eine seltsame Begegnung erwähnen, die ich am anderen
Tage in einer Kirche hatte.  Ich war absichtslos hineingetreten, bloß
um den Ort meiner Ungeduld zu verändern.  Denn weder Bilder noch
Säulen, noch die Menschen, die vor den Altären knieten, interessierten
mich nur im geringsten.  Ich war so zerstreut, daß ich meinen Schritt
zu dämpfen vergaß, da doch eben Messe war.  Erst ein unwilliges
Gemurmel eines alten Weibes erinnerte mich, daß ich mich unschicklich
betrug.  Da blieb ich am ersten besten Pfeiler stehen, horchte auf das
Gesumme der Orgel und das Klingeln des Glöckchens und atmete den
Weihrauch behaglich ein.  Aber wie ich so die Augen mit abwesendem
Geist über die kniende Menge schweifen lasse--ich selbst als Sohn
eines strengen Calvinisten enthielt mich natürlich dieses andächtigen
Brauches--, bemerke ich in einem Seitenstuhl mir gerade gegenüber zwei
dunkelblaue Augen unter einer weißen, von lichtbraunem Haar
überhangenen Stirn, die sich unbeweglich auf mich heften und auch
nicht ihre Richtung ändern, solange die Messe dauerte.  Ich gestehe,
daß mir zu jeder anderen Zeit diese stumme Anrede eine Erwiderung
abgelockt hätte.  An jenem Morgen blieb ich ganz unempfindlich und
wäre am liebsten fortgegangen, wenn ich nicht eine neue Störung hätte
vermeiden wollen.  Als aber alles sich erhob, sah ich, wie die schöne
Frau rasch aufstand, den schwarzen Spitzenschleier über den Kopf zog
und durch den schmalen Gang gerade auf mich zu kam.  Sie war tadellos
gewachsen, ein wenig zu voll, aber von einer Leichtigkeit der
Bewegungen, die sie noch jugendlich erscheinen ließ.  In ihrer weißen
Hand, die ohne Handschuh den Schleier zusammenhielt, trug sie einen
kleinen Fächer mit Perlmuttergriff.  Den öffnete sie halb und bewegte
ihn nachlässig, als sie in meine Nähe kam, und sah mir dabei mit einem
ruhigen, aber vielsagenden Blick voll ins Gesicht.  Dann, da ich keine
Miene machte, als ob ich irgend etwas zu verstehen glaubte, warf sie
den Kopf ein wenig zurück, lächelte vornehm, daß ihre schönen Zähne
schimmerten, und rauschte an mir vorbei.

Im nächsten Augenblick schon hatte ich dies Intermezzo vergessen.
Aber meine Freudigkeit war plötzlich verschwunden.  Je näher der Abend
rückte, je bänger wurde mir der Mut, und in der verabredeten Stunde
schleppte ich, wie ein schwerer Verbrecher, der vor seinen Richter
treten soll, meine Schritte nach der Villa hinaus.

Ich erschrak heftig, als ich statt der Nina, die ich am Gitter zu
treffen dachte, ihren Vater am Portal stehen sah.  Aber der Alte,
obwohl er mürrisch genug aussah, nickte mir doch schon von weitem zu
und machte ein Zeichen, daß ich nähertreten sollte.

Ihr habt der Signorina einen Brief geschrieben, sagte er, den Kopf
schüttelnd.  Ei, ei, warum habt Ihr das getan?  Wenn ich das von Euch
gedacht hätte, mit meinem Willen hättet Ihr keinen Fuß in das Haus
gesetzt.  Und mein armer Herr, und alles, was ich ihm versprochen habe,
und was alles noch kommen kann--ich darf gar nicht daran denken!

Tapfrer alter Freund, sagt' ich, es sollte nicht hinter Eurem Rücken
geschehen.  Wärt Ihr gestern zu Haus gewesen, gewiß, ich hätte den
Brief Euch selbst gegeben und allenfalls hättet Ihr ihn lesen können,
um zu sehn, daß ich nichts als Ehrenhaftes im Sinn habe.  Aber sagt um
Gottes willen-Kommt, unterbrach er mich.  Wir wollen die Zeit nicht
verderben.  Ihr seid ein honetter junger Herr, und übrigens: wie
sollt' ich alter Tropf es hindern, wenn ich's auch wollte?  Sie ist
die Herrin, glaubt es mir, so jung sie ist.  Wenn sie sagt: das will
ich! so widersteht ihr niemand.  Und sie will Euch sehn, sogleich, sie
will selbst mit Euch sprechen.

Mir taumelten alle Sinne bei diesen Worten.  Ich hatte nur auf einen
Brief gehofft; nun das!

Der Alte schien selbst gerührt, als ich ihm stürmisch die Hand drückte,
Er führte mich nach dem Hause und wie vorgestern durch die Seitentür
hinein in den Saal des Erdgeschosses.  Nur waren heut alle Läden und
Vorhänge geöffnet, um das Abendrot einzulassen; zwei Sessel standen
dem Kamin gegenüber, und von dem einen erhob sich, als wir eintraten,
die geliebte Gestalt des Mädchens und tat einige Schritte mir entgegen.
Sie hatte ein Buch in der Hand, in dem ich meinen Brief stecken sah.
Ihre reichen Haare waren aufgebunden und mit einem schwarzen Samtband
durchzogen.  Auf ihrer Brust sah ich wieder mein Medaillon.

Fabio, sagte sie, mach die Tür nach dem Garten auf und bleib auf der
Terrasse, für den Fall, daß ich dir etwas aufzutragen hätte.

Der Alte verneigte sich ehrerbietig und tat, was sie ihn geheißen
hatte.  Währenddessen standen wir uns unbeweglich gegenüber, und ich
konnte vor Herzklopfen kein Wort hervorbringen.

Ihr Blick ruhte mit unerschütterlichem Ernste, halb fragend, halb
staunend, auf meinen Augen.  Endlich schien sie sich gefaßt zu haben
und klar zu wissen, was ihr noch eben rätselhaft gewesen war.  Sie
reichte mir die Hand, die ich rasch ergriff, aber nicht an meine
Lippen zu drücken wagte.

Komm, sagte sie, und setz dich.  Ich habe dir viel zu sagen.  Siehst
du das Bild?  Das ist meine liebe Mutter, die ist lange tot.  Als ich
deinen Brief gelesen hatte, hab' ich mich hierher gesetzt und sie
gefragt, was ich dir antworten sollte.  Dann schien mir's, als ob sie
zu nichts ihre Zustimmung geben könnte, als zu der Wahrheit.  Und die
Wahrheit ist, daß ich, seit ich dich damals im Wagen gesehn, keinen
anderen Gedanken gehabt habe als an dich, und daß ich bis an meinen
Tod nicht aufhören werde, an dich zu denken.

Ich wußte nicht, wie mir geschah, als ich diese schlichten Worte hörte.
Ich stürzte nieder neben ihrem Sessel, ergriff ihre beiden Hände und
bedeckte sie mit Küssen und Tränen.

Warum weinst du nun? sagte sie und suchte mich aufzuheben.  Bist du
nicht glücklich?  Ich bin es.  Ich habe schon viel Schmerzen gehabt,
aber in diesem Augenblick ist alles ausgelöscht; ich weiß nur, daß du
bei mir bist und ich bei dir, und daß ich nun nie mehr unglücklich
werden kann.

Sie stand auf und ich riß mich in die Höhe.  Ich wollte sie im Taumel
des Glücks in die Arme schließen, aber sie trat sanft einen Schritt
zurück.  Nein, Amadeo, sagte sie, das darf nicht sein.  Du weißt nun,
daß ich dein bin und nie eines anderen sein werde.  Aber laß uns ruhig
bleiben.  Ich habe alles bedacht in dieser langen Nacht.  Du darfst
nun nicht mehr in dies Haus kommen, ich hab' es dem guten Fabio
versprochen, daß ich dich heute hier zum ersten und letzten Male sehen
wollte.  Denn wenn du öfter kämest, hätt' ich bald keinen Willen mehr
als deinen, und ich will meinem Vater keine Schande machen.  Höre, du
mußt zu ihm gehn, du wirst keine Mühe haben, im Hause eingeführt zu
werden; es gehen ja, fügte sie mit einem Seufzer hinzu, so viele junge
Leute dort ein und aus, auch Fremde genug.  Wenn er dich dann ein
wenig kennengelernt und Zutrauen zu dir gefaßt hat, dann halte um mich
an, und du magst ihm auch sagen, daß wir uns kennen und daß ich
niemand zum Mann haben will als dich.  Das andere überlaß nur mir, und
versprich mir auch, seine Frau nicht ins Vertrauen zu ziehn.  Das wäre
das Allerschlimmste, weil sie mich nicht liebt und es nicht gern sähe,
wenn ich glücklich würde.  Ach, Amadeo, ist es denn möglich, daß du
mich liebst, ganz so, wie ich dich liebe?  War dir's denn auch so an
jenem ersten Tage, als wenn der Blitz neben dir einschlüge und die
Erde bebte und Bäume und Büsche umher stünden in Feuer?  Ich weiß
nicht, wie es kam, daß mich der Mutwille trieb, dem Fremden, der unter
dem Schirme schlief, den Zweig zuzuwerfen.  Ich sah nicht einmal dein
Gesicht; es war eine Kinderei, und sie reute mich fast im selben
Augenblick.  Aber dann zog mich's unwiderstehlich, ich mußte noch
einmal über die Mauer sehen, und da standst du aufrecht im Wagen und
grüßtest mich mit den Granatblüten, und da überlief es mich heiß und
kalt, und seitdem stehst du immer vor mir, was ich auch tue oder lasse!

Ich hatte sie wieder zu den Sesseln geführt und hielt beständig ihre
Hand, während ich ihr erzählte, wie mir diese Tage vergangen waren.
Sie sah mich dabei nicht an, so daß ich nur das reizende junge Profil
vor mir hatte; aber alles war ausdrucksvoll an diesem Gesicht, bis auf
die seelenvolle Blässe und die zarten, bräunlichen Schatten unter den
langen Wimpern.  Dann schwieg ich auch wieder und fühlte nur in den
feinen Adern ihres Händchens, das ich in meinen hielt, das rasche Blut
klopfen.  Der alte Fabio sah einmal bescheidentlich herein und fragte:
ob er Früchte bringen sollte?

Hernach! sagte sie.  Oder bist du durstig?

Nach deinen Lippen, flüsterte ich.

Da schüttelte sie wieder den Kopf, und ihre feinen Brauen wurden
ernsthaft.

Du liebst mich nicht! sagte ich.

Viel zu sehr! erwiderte sie mit einem Seufzer.  Dann stand sie auf.
Wir wollen noch durch den Garten gehen, eh die Sonne ganz hinunter ist.
Ich will dir Orangen pflücken.  Diesmal brauch' ich es nicht der
Nina aufzutragen.

So gingen wir, und sie hielt meine Hand fest und fragte allerlei, nach
meiner Heimat, meinen Eltern, und ob das Haar in dem Medaillon mein
eigenes sei.  Als ich sagte, meine Schwester habe mir's gegeben, mußt'
ich von der erzählen.  Ich will sie sehen, sagte sie; sie muß mich
lieben, denn ich liebe sie schon jetzt.  Dann aber können wir dort
nicht bleiben, weil es mein Vater nicht überlebte, sich von mir zu
trennen.  Er hat keine Freude außer mir.  Nicht wahr, du kehrst dann
wieder mit mir nach Bologna zurück?

Ich versprach, was sie nur verlangte.  Was wäre mir auch unmöglich
erschienen, seit sich dieses Wunder begeben und das holde Gesicht mich
mit Liebesaugen ansah!--Nun wurde sie immer heiterer, wir lachten
endlich zusammen wie die Kinder und warfen uns mit den Orangen, die
sie von den Bäumen am Glashause gebrochen hatte.  Komm, sagte sie, wir
wollen Federball spielen.  Nina soll mitspielen, obwohl ich fast
eifersüchtig werden möchte, denn sie spricht nur von dir.  Sieh, wie
sie sich beiseite schleicht, weil sie glaubt, sie störe uns.  Was
haben wir uns zu sagen, das nicht die ganze Welt und Himmel und Erde
hören könnten?

Sie rief nach ihrer Gespielin, und das gute Kind kam mit glühendem
Gesicht heran, gab mir die Hand und sagte: Ich hoffe, Ihr verdient
Euch Euer Glück.  Niemand als Euch hätte ich sie gegönnt.  Aber wenn
Ihr sie nicht glücklich macht, Herr Amadeo--wehe Euch!

Sie begleitete ihre Drohung mit einer so lebhaften tragischen Gebärde,
daß wir beide lachen mußten, und sie selbst lachte mit.  Auf dem
Rasenplatz, wo ich die Mädchen damals belauscht hatte, ließen wir nun
zu dreien den bunten Federball fliegen und waren bald so fortgerissen
von unserem Spiel, als hätten wir gar keine wichtigeren
Angelegenheiten und nicht vor einer halben Stunde über unser
Lebensglück entschieden.

Papa Fabio ließ sich nicht blicken.  Als die Schatten dichter wurden,
begleiteten mich die beiden Mädchen ans Gitter.  Ich ward ohne einen
Kuß des lieblichsten, geliebtesten Mundes hinausgeschoben und haschte
nur noch durch die Eisenstäbe ihre Hand, um eine Minute lang meine
Lippen darauf ruhen zu lassen.

Welch ein Abend und welch eine Nacht!  Die Leute in meinem Gasthof
mochten denken, daß ich nicht recht gescheit oder ein Engländer sei,
was ihnen ziemlich das Gleiche bedeutet.  Ich kam mit einem großen
Korbe frischer Blumen nach Hause, den mir die Verkäuferin nachtrug;
die verstreute ich oben in meinem Zimmer, bestellte mir Wein und warf
einem Geiger, der auf der Straße spielte, einen blanken
Fünffrankentaler hinunter.  Dann schlief ich bei offenen Fenstern in
der gelinden Nachtkühle und entsinne mich noch deutlich, wie es mir
vorkam, als fühlte ich das Schüttern und Schwingen des Erdballs bei
meiner Reise durch den Sternenhimmel in meinem Herzschlag nachzittern.

Erst am folgenden Morgen besann ich mich, daß noch manches zu
überwinden war, bis ich besitzen durfte, was mein war.  Wie sollte ich
in das Haus ihres Vaters kommen?  Und würde er ebenso rasch Zutrauen
zu mir fassen wie seine Tochter?  Indem ich eben unter den Arkaden
schlendernd darüber nachsann, kam mir wieder mein Glück zu Hilfe.
Jener Geschäftsfreund begegnete mir, den ich am zweiten Tage
aufgesucht, und staunte nicht wenig, mich noch hier zu finden.  Ich
schützte vor, daß ich Briefe meines Schwagers abwarten müsse.  Der
Plan sei aufgetaucht, in Italien eine Kommandite unseres Hauses zu
gründen, und es sei dabei zunächst von Bologna die Rede gewesen.
Jedenfalls müsse ich nun meinen Aufenthalt ins Unbestimmte verlängern
und Bekanntschaften machen.  Dabei nannte ich neben anderen Namen
angesehener Familien das Haus des Generals.  Unser Geschäftsfreund
kannte ihn nicht selbst.  Aber ein junger Geistlicher, sein Vetter,
gehe dort ein und aus und werde mich gern einführen.  Ich möge mich
nur vor den gefährlichen Augen der schönen Frau in acht nehmen; denn
obwohl sie nicht in dem Rufe stehe grausam zu sein, so würde ich doch
gerade jetzt meine Zeit sehr fruchtlos verschwenden, da ein junger
Graf ihr erklärter Galan sei und nicht geneigt scheine, so bald einem
neuen Prätendenten Platz zu machen.

Ich stimmte in diesen Ton mit ein, so gut ich konnte, und wir
verabredeten das Nähere.  Schon am Abend dieses Tages traf ich mit dem
jungen Geistlichen in einem Café zusammen und ließ mich nach dem Hause
führen, das in einer stillen Straße lag; ein Palazzo, äußerlich ganz
unscheinbar, im Innern mit großem Luxus ausgestattet.  Über schwere
Teppiche traten wir in das Zimmer, wo man allabendlich einen kleinen
Kreis von Habitués empfing, Prälaten von jedem Rang, Militärs, einige
alte Patrizier, immer nur Männer.  Mein junger Abbate konnte nicht
genug sagen, welch ein Glück es sei, in diesem Hause Zutritt zu haben.
Welch eine Frau! seufzte er.  Er schien die Hoffnung zu hegen, daß
auch an ihn noch einmal die Reihe kommen würde.

Als ich eintrat, fiel mein erster Blick auf den alten General, der in
einem Lehnstuhl saß, einem alten Kanonikus gegenüber, zwischen ihnen
ein Marmortischchen, auf dem die Dominosteine klapperten.  Auf einem
Taburett neben ihm lagen Bilderbögen und Soldatenfiguren, und die
Schere, mit der er sie auszuschneiden pflegte, wenn gerade niemand da
war, der eine Partie mit ihm machen wollte.  Eine Lampe hing über ihm
von der Decke herab, und von neuem überraschte mich in der scharfen
Beleuchtung die Ähnlichkeit mit meiner Beatrice.  Mein Begleiter ließ
mich nicht lange bei ihm verweilen.  Nach den ersten höflichen Worten
meinerseits, die der Greis mit einem kindlich gutmütigen Lächeln und
einem Händedruck erwiderte, mußte ich in ein kleines Kabinett nebenan
treten, wo die Frau vom Hause auf einem Diwan lag, ein langer,
geckenhaft geputzter junger Mann ihr gegenüber auf einem Schaukelstuhl,
beide, wie es schien, von ihrem Tête-à-tête ein wenig gelangweilt.
Er blätterte in einem Album, das er auf dem Schoß hatte, die schöne
Frau stickte ein buntes Kissen und streichelte dann und wann mit der
Spitze ihres kleinen brokatnen Pantoffels das Fell einer großen
Angorakatze, die schlafend zu ihren Füßen auf dem Polster lag.  Bei
dem gedämpften Schein der Wandleuchter, die aus unzähligen
Spiegelgläsern zurückstrahlten, sah ich nicht sogleich, daß ich die
Schöne von der Frühmesse vor mir hatte, obwohl der kleine Fächer mit
dem Perlmuttergriff auf einem Seitentischchen lag.  Sie aber mußte
mich auf den ersten Blick erkannt haben.  Sie fuhr so hastig in die
Höhe, daß ihr der Kamm aus den vollen Haaren fiel und sie aufgelöst
über den Nacken rollten.  Die Katze wachte auf und schnurrte mich an,
der lange junge Mensch warf mir einen stechenden Blick zu, und ich
selbst war, als ich sie erkannte, von der Überraschung so betroffen,
daß ich es der Zungenfertigkeit meines kleinen Begleiters Dank wußte,
als er mich nicht zu Worte kommen ließ.  Auch sie sprach lange nichts,
sondern sah mich nur wieder mit demselben unverwandten Blick an, der
mir schon in der Kirche unheimlich gewesen war.  Erst als sie die
steinerne Unhöflichkeit bemerkte, mit der der Graf meine Anwesenheit
völlig zu übersehen sich bemühte, belebte sich ihr Gesicht.  Sie lud
mich mit einer leisen schmeichelnden Stimme, die das jugendlichste an
ihr war, ein, auf dem Sofa neben ihr Platz zu nehmen, nachdem sie die
Katze verjagt hatte.  Ihr könnt indessen die Noten durchsehen, Graf,
die ich heute aus Florenz bekommen habe.  Ich will hernach singen und
Ihr sollt mich begleiten.

Der junge Löwe wollte ein wenig murren, aber ein fester Blick aus den
blauen Augen bändigte ihn.  Wir hörten bald, wie er im Saale nebenan
Akkorde auf dem Flügel griff.  Währenddessen mußte sich der kleine
Abbate mit dem Aufschneiden neuer französischer Romane beschäftigen,
und ich blieb allein übrig, der Gebieterin den Hof zu machen.  Gott
weiß, wie ich jeden der beiden andern, am meisten aber den Kanonikus
drinnen am Dominotisch beneidete!  Vom ersten Wort, das ich mit dieser
Frau wechselte, fühlte ich eine feindselige Regung in mir, die sich
nur verstärkte, je sichtbarer sie mir entgegenkam.  Ich mußte all
meine Klugheit aufbieten, um nur den Schein der Artigkeit zu wahren
und wirklich auf das zu hören, was sie sagte; denn meine Gedanken
waren draußen in dem Gartensaale, und durch alles gewandte, glatte
Geplauder hindurch hörte ich die sanfte Stimme meiner Geliebten und
sah ihre ernsten Augen traurig auf mich geheftet.

Aber trotz meiner Geistes- und Herzensabwesenheit schien die schöne
Frau nicht unzufrieden mit diesem ersten Gespräch.  Sie mochte meinem
beklommenen Wesen ganz andere Gründe unterschieben, und die Tatsache,
daß ich überhaupt mich hatte bei ihr einführen lassen, deutete sie
jedenfalls zu ihren Gunsten.  Sie lobte mein Italienisch, nur habe es
einen piemontesischen Anflug, den ich nicht besser verlieren könne,
als wenn ich oft käme, jeden freien Abend, ihr Haus ganz wie das meine
betrachtete.  Sie selbst habe traurige Pflichten zu erfüllen, seufzte
sie, mit einem Blick auf das Zimmer nebenan, von wo man eben das
gutmütige Lachen des alten Herrn über eine gewonnene Partie hörte.
Ihr Leben beginne erst in diesen Abendstunden.  Ich sei freilich jung,
und die Unterhaltung einer melancholischen, früh schon ernst
gewordenen Frau könne kaum einen Reiz für mich haben.  Aber eine
aufrichtige Freundschaft, wie ich sie hier fände, sei wohl ein Opfer
wert.  Ich gliche einem ihrer Brüder, den sie sehr geliebt und früh
verloren habe.  Das sei ihr schon in der Kirche aufgefallen, und darum
danke sie mir so innig, daß ich ihr Haus betreten.

Sie schlug mit einer sehr fein gespielten Verwirrung die Augen nieder.
Dabei reichte sie mir lächelnd die Hand, die ich flüchtig an meine
Lippen drückte.  Auf gute Freundschaft! sagte sie halblaut.  Zum Glück
überhob mich das Eintreten neuer Besucher einer Antwort, die nicht von
Herzen gekommen wäre.  Es waren einige Geistliche, vollendete
Weltmänner, die mich sogleich wie einen alten Bekannten behandelten.
Auch der Graf trat wieder herein und flüsterte ihr einige Worte zu.
Man erhob sich und ging in den Saal, wo der Flügel stand.  Nun sang
sie die neuen Sachen durch, während ihr Cicisbeo akkompagnierte.  Ihre
schöne Stimme erging sich in den glänzendsten Läufen und Trillern, und
zwischendurch bemerkte ich wohl, wie sie nach der dunklen Ecke
hinübersah, wo ich an der Wand lehnte und mechanisch, sobald eine Arie
zu Ende war, in den allgemeinen Applaus einstimmte.  Ich dachte
beständig an die andere Stimme, die ich draußen in der Villa gehört
hatte.

Diener in Livree traten leise herein und trugen auf silbernen
Brettchen Sorbett und Gefrornes.  Der Gesang hörte auf, man plauderte
und lachte; der General erschien, auf seinen Stock gestützt, erzählte
vergnügt, daß er sechs Partien hintereinander gewonnen habe, und
fragte mich, ob ich auch spiele.  Als ich es bejahte, lud er mich auf
morgen ein, seinen Gegner zu machen, und rief darin dem Kammerdiener,
da seine Schlafenszeit gekommen sei.  Das war das Signal zum Aufbruch.
Ich erhielt noch ein bedeutsames Lächeln von der Frau vom Hause und
eilte, den Saal früher als die andern zu verlassen, da ich danach
schmachtete, in der Einsamkeit die widrigen Empfindungen, die mich
hier bestürmt, von mir abzuschütteln.

Ich wurde sie aber nicht eher los, als bis ich am anderen Tag, wieder
um die Dämmerung, nach der Villa hinauswanderte.  Ich wußte wohl, daß
mir der Eintritt verboten war; ich wollte auch nur durch das Gittertor
hineinspähen, ob ich nicht einen Streifen ihres Kleides oder das Band
ihres Strohhutes erblicken könnte.  Da stand sie selbst auf dem Balkon,
allein und den Blick der Straße zugekehrt, als hätte sie mich
erwartet.  Eine Weile begnügten wir uns, mit Augen und Händen uns
zuzuwinken.  Dann machte sie mir ein Zeichen, daß sie herunterkommen
wolle, und gleich darauf trat sie aus der kleinen Tür und kam auf mich
zu, das Gesicht dunkelglühend von Freude und Liebe.  Sie reichte mir
die Hand hinaus.  Als ich fragte, ob ich wirklich draußen bleiben
müsse, nickte sie ernsthaft und sagte, die Hand aufs Herz legend: Du
bist darum doch hier drinnen!--Dann vertieften wir uns lange in ein
kindisches süßes Liebesgeschwätz, bis ich ihr erzählte, daß ich
gestern bei ihren Eltern gewesen war.  Als ich ein herzliches Wort
über ihren armen Vater sagte, ergriff sie rasch meine Hand und küßte
sie, eh' ich es wehren konnte.  Von der Mutter und all ihrem Unwesen
sagte ich kein Wort; sie verstand mein Schweigen wohl.  Geh nur wieder
hin, sagte sie, und tu ihm alles zuliebe, was du kannst.  Es kann
nicht fehlen, daß er dich lieb gewinnt.  Dann hielt sie mir, als ich
sie um einen Kuß bat, die Wange dicht ans Gitter und entriß sich mir
eilig, als sie Reiter heransprengen hörte.  Ich mußte fort, alle
ungestillte Sehnsucht im Herzen.  Ich gestehe, daß mich damals zuerst
Zweifel über die Wärme ihres Gefühls für mich beschlichen.  Ich wußte
wohl, wie streng im allgemeinen die Mädchen in Italien sich selbst im
Zaum halten, um hernach als Frauen sich oft um so zügelloser
gehenzulassen.  Aber nicht einmal durch das Gitter hindurch mir den
Mund zu gönnen!  Dann dacht' ich wieder an alles, was sie mir gesagt
hatte, und ihren Blick dabei, und war getröstet.

Natürlich stellte ich mich am Abend pünktlich bei meinem alten General
ein, der mich sogleich an das Spieltischchen kommandierte.  Es kamen
heut weniger Besucher als gestern.  Der alte Kanonikus saß in der
Fensternische und schlief mit lautem Schnarchen, da ich ihn beim
Domino ablöste.  Diesmal hatte sich die Frau nicht in ihr Kabinett
zurückgezogen, sondern saß auf einem Kanapee unweit unseres Tisches,
der lange Galan um so übellauniger ihr gegenüber.  Sie hatte ihm einen
Roman in die Hand gegeben, aus dem er vorlesen mußte.  Er versprach
sich oft und warf endlich das Buch mit einem landesüblichen Fluch
beiseite, den man sonst nicht in gute Gesellschaft mitbringt.  Seine
Gebieterin stand auf und winkte ihm, ihr ins Nebenzimmer zu folgen, wo
sich ein halblaut geführtes leidenschaftliches Gespräch entspann.  Ich
verstand nur so viel, daß sie ihm drohte, ihm das Haus zu verschließen,
wenn er sein Betragen nicht ändere.--Der Alte, der über sein
Spielglück sehr fröhlich war, horchte einen Augenblick auf.  Was haben
sie nur? sagte er.  Ich zuckte die Achseln.  Ein wunderlich
ängstlicher Zug ging über sein Gesicht.  Er seufzte und schien einen
Augenblick unschlüssig, ob er sich einmischen solle.  Dann sank er in
sich zusammen und schien zu träumen.--Der Kanonikus wachte auf und
nahm eine Prise und bot auch dem alten Herrn die Dose.  Das brachte
ihm seinen Gleichmut wieder, und wir setzten unser Spiel eifrig fort.
Er sagte mir, als ich endlich ging, ich möchte ja wiederkommen, er
spiele noch lieber mit mir als mit Don Vigilio, dem Kanonikus.  Diese
Worte begleitete er mit einem herzlichen Händedruck und der
liebenswürdigsten Freundlichkeit, wie er überhaupt bei all seiner
Schwäche die Formen eines Kavaliers aus der alten Schule noch immer
beherrschte.--Die Frau entließ mich kälter als gestern, doch, wie mir
schien, nur des Grafen wegen, mit dem inzwischen eine Aussöhnung
stattgefunden hatte.

Und ich täuschte mich nicht.  Denn am Abend darauf, wo der Graf durch
einen kleinen Ausflug von seinem Posten ferngehalten war, verdoppelte
sie ihre Anstrengungen, mich in ihr Netz zu ziehen.  Ich spielte die
Rolle des arglosen jungen Menschen, der in aller Ehrerbietung nichts
hört und sieht und versteht, und sah wohl, daß sie doch nicht ganz
daran glaubte.  Aber der geringe Erfolg ihrer Bemühungen mochte sie
beleidigen und zu dem Vorsatz treiben, um jeden Preis meine wirkliche
oder angenommene Kälte zu besiegen.  Sie ließ sich von ihrem Ärger so
sehr fortreißen, daß sie auch, als der Graf wiedergekehrt war, sich
durchaus keinen Zwang antat.  Auch die anderen Hausfreunde sahen, wie
die Dinge standen.  Ich hörte nur zu bald durch meinen Geschäftsfreund,
daß man schon in der Stadt von mir sprach; er wünschte mir Glück zu
dieser Eroberung und ahnte nicht, wie mir dabei zu Mut war.  Ich sah
ein, daß ich keinen Tag mehr zögern durfte, meine wahren Absichten zu
erklären.

Ein Gespräch mit dem jungen Grafen gab den Ausschlag.

Er erwartete mich eines Abends, als ich in mein Hotel zurückkehrte,
begrüßte mich mit eisiger Höflichkeit und bat mich kurz und bündig,
entweder meine Besuche in jenem Hause einzustellen, oder mich auf ein
Rencontre anderer Art gefaßt zu machen.  Ich sei fremd und mit den
Landessitten wohl nicht hinlänglich bekannt, sonst würde er sich nicht
die Mühe genommen haben, mir erst noch diese Warnung zu erteilen.

Ich erwiderte, daß ich ihn noch vierundzwanzig Stunden zu warten bäte,
er werde dann erkennen, daß nichts lächerlicher sei als eine Rivalität
zwischen uns beiden.  Er sah mich groß an; aber da ich keine Miene
machte zu weiteren Eröffnungen, verneigte er sich und ging.

Am anderen Tag schon in der Frühe--denn ich wußte, daß der alte Herr
zeitig aufstand--ließ ich mich bei ihm melden und traf ihn in seinem
Schlafzimmer, aus einer langen türkischen Pfeife rauchend, im größten
Behagen.  Er hatte seinen ganzen Schatz an ausgeschnittenen Figuren in
vielen Pappschachteln um sich her stehen und kramte darin herum.  Als
er mich sah, streckte er mir mit sichtbarer Freude die Hand entgegen,
lobte mich, daß ich ihn auch einmal am Morgen besuchte, bot mir eine
Pfeife an und wollte mir, da ich sie ablehnte, mit Gewalt ein paar
Reiterfiguren zum Andenken verehren, auf die er besonderen Wert legte.
Das Herz wurde mir schwer, da ich daran dachte, daß mein Glück in der
Hand dieses armen Alten ruhe.  Aber als ich das erste Wort von seiner
Tochter gesagt hatte, verwandelte sich zu meinem Erstaunen der
Ausdruck seines Gesichts vollständig.  Er ward ernst und still; nur
ein gespannter Zug auf der Stirn verriet, daß er selbst bei diesem
Thema Mühe hatte, seine Gedanken zu sammeln.  Ich verschwieg ihm
nichts, von unserem ersten Begegnen an bis zu dieser Stunde.  Er
nickte dann und wann zustimmend; wenn ich von meiner Neigung sprach,
glänzten ihm die Augen, und er sah gen Himmel mit einer feierlichen
Rührung, die seine edlen Züge wahrhaft verklärte.  Dann schilderte ich
ihm meine Verhältnisse, den natürlichen Wunsch, wenn er mir sein Kind
anvertraute, meine junge Frau mit in meine Heimat zu nehmen, wie ich
aber auch bereit sei, einige Jahre in seiner Nähe zu bleiben, um sie
ihm nicht zu entreißen.  Da faßte er meine beiden Hände und drückte
sie mit einer Kraft, die ich dem welken Invaliden nicht mehr zugetraut
hatte.  Dann zog er mich an sich und küßte mich herzlich, ohne daß er
ein Wort sagen konnte, bis die Kraft ihn verließ und er in den Sessel
zurücksank.  Aber nach einer kurzen Pause machte er mir ein Zeichen,
daß ich ihn aufrichten sollte, und als er auf seinen Füßen stand,
sagte er: Du sollst mein Kleinod haben, mein Sohn, und ich danke Gott,
daß ich diese Stunde noch erlebt habe.  Komm! ich will hinüber und es
meiner Frau sagen.  Es war mir gleich, als ich dich sah, als ob du ein
gutes Herz haben müssest.  Und wenn ich zehn Töchter hätte, ich
wünschte sie nicht besser versorgt.  Sieh nur, sieh! das böse Kind,
die Bicetta! sich einen Liebhaber anschaffen hinter dem Rücken des
babbo!  Aber so sind sie alle.  Wenn sich's um eine Liebschaft handelt,
kann man keiner trauen, keiner!--Dabei nahm sein Gesicht einen halb
kummervollen, halb ängstlichen Ausdruck an und er seufzte; vielleicht
fuhr ihm eine Erinnerung durch den Kopf.  Gleich darauf umarmte er
mich wieder, zupfte mich am Ohr, nannte mich einen Räuber, einen
Heuchler und Verräter und zog mich an der Hand hinaus, um mich zu
seiner Frau zu führen, die ihre Zimmer auf dem anderen Flügel des
Hauses hatte.

Eine Kammerjungfer kam uns im Vorzimmer entgegen, sah mich mit großen
Augen an und ließ den General erst zu ihrer Herrin hinein, nachdem sie
bei ihr angefragt hatte.  Mich zu empfangen, sei es noch zu früh.  Ich
war sehr froh darüber, obwohl mir die Zeit des Wartens unerträglich
deuchte.  Ich hörte kein Wort von dem, was drinnen verhandelt wurde,
nur daß die Stimme des alten Herrn mit der Zeit lauter und
gebieterischer wurde, Töne, wie ich sie nie aus seinem Munde vernommen.
Dann wieder ein langes, hastiges Flüstern, bis die Tür aufging und
der Alte hochaufgerichtet wie nach einer gewonnenen Schlacht herauskam.
Sie ist dein, mein Sohn, sagte er; es bleibt dabei.  Meine Frau läßt
dich grüßen.  Sie kam mir erst mit dummen Einreden.  Es ist da ein
Vetter in Rom, ein junger Laffe, der vor einem Jahr, als er fortging,
sagte: Hebt mir die Bicetta auf, ich will sie heiraten.  Aber das war
Spaß, und ich und du, wir meinen es im Ernst, und du sollst sie haben,
Amadeo.  Es ist wahr, seufzte er, ich lasse manches gehn, wie's Gott
gefällt.  Wenn man ein alter Mann ist, fallen einem die Zügel aus der
Hand.  Aber es gibt Dinge, Amadeo, die mich wieder unter Waffen
bringen bis an die Zähne.  Da hast du meine Hand darauf, sie wird
deine Frau.  Komm heute abend; du sollst sie hier finden.  Umarme mich,
mein Sohn! mache sie glücklich; sie hat es tausendmal um ihren alten
Vater verdient.

Wir trennten uns, nachdem er mich noch oben an der Treppe lange an
sich gedrückt hatte.  Als ich dann am Abend wiederkam, fand ich das
Haus heller als sonst erleuchtet, schon im Vorzimmer eine Menge
Menschen, die mich neugierig betrachteten.  Im Salon saß der General
auf seinem gewöhnlichen Platz, der Kanonikus ihm wieder gegenüber,
aber die Dominosteine lagen unangerührt auf der Marmorplatte.  Denn
auf dem Schoß des Vaters saß das Mädchen, ganz ohne Putz und Schmuck,
nur Granatblüten im Haar, die Arme um den Hals des Alten gelegt, als
sei es ihr unheimlich in diesem Kreise und sie suche Zuflucht bei
ihrem einzigen Freunde.  Sobald sie mich sah, glitt sie von ihrem
Platz herab und stand ruhig wie eine Bildsäule da, bis ich ihr die
Hand bot.  Sie warf einen raschen Blick nach dem Sofa hinüber, wo die
Mutter saß, in glänzender Toilette; die Haare fielen auf die schönen
entblößten Schultern zurück, der volle weiße Arm stützte sich auf das
rote Seidenkissen; sie hatte es offenbar darauf abgesehen, die
schlanke jungfräuliche Schönheit des Mädchens zu überstrahlen.  Neben
ihr saß der lange Graf, wieder im phlegmatischen Hochmut des
Alleinherrschers, und nickte mir gönnerhaft wohlwollend zu.  Als ich,
meine Braut an der Hand, zu den beiden trat, sah ich wohl, daß die
Frau leicht erblaßte.  Aber sie begrüßte und beglückwünschte mich mit
ihrem gewinnendsten Lächeln, bot mir die Hand zum Kuß und küßte
Bicetta auf die Stirn, was diese wie leblos hinnahm.  Nur das Zittern
ihrer Hand sagte mir, wie ihr dabei zu Mute war.

Nun hatten wir eine große Cour anzunehmen, und ich bewunderte, mit wie
vollendeter Haltung meine Geliebte dieser Flut von Redensarten
standhielt.  Der Vater sah uns in der höchsten Glückseligkeit
beständig an.  Dann winkte er uns, daß wir uns in die Fensternische
setzen möchten, wo zwei Sessel einander gegenüberstanden, und er
selbst vertiefte sich mit Don Vigilio in seine Partie.  Bald hatten
wir ganz vergessen, wo wir waren.  Von dem schwirrenden Geräusch um
uns her drang nichts an unser Ohr.  Draußen an einer über die Gasse
gezogenen Kette hing eine trübe Öllaterne.  Aber sie leuchtete mir
genug, um meinem Glück in die Augen zu sehen und mich an seinem
Lächeln zu berauschen.

Später als gewöhnlich verließ man heute das Haus.  Es wurde Champagner
getrunken und von einem alten Erzbischof, der gerade auf einer
Hirtenreise die Stadt besuchte, das Wohl der Verlobten ausgebracht.
Der würdige alte Herr schien mich ganz besonders in Affektion zu
nehmen.  Ich mußte in seinen Wagen steigen und mich von ihm in meinen
Gasthof fahren lassen.  Aber kaum waren wir allein miteinander, als
der Grund dieser ausgesuchten Freundlichkeit zum Vorschein kam.  Sie
sind Lutheraner? fragte er.  Als ich es bejahte, bemerkte er mit einem
milden Lächeln: Sie werden es nicht bleiben.  Sie werden durch das
Liebesglück, das Sie hier gefunden, noch ein größeres Heil gewinnen.
Besuchen Sie mich morgen; wir sprechen weiter davon.

Ich versäumte nicht, mich einzufinden: aber von der Linie, die ich mir
vorgezeichnet hatte, ließ ich mich keinen Zollbreit abdrängen.  Ich
nahm für mich selbst die volle Gewissensfreiheit in Anspruch, die ich
auch meiner Braut gewähren wollte.  Was die Kinder betraf, so sollte
die Mutter darüber entscheiden, bis sie selbst in der Frage über ihr
Seelenheil eine Stimme haben würden.--Der feine alte, Herr schien
einstweilen mit meiner Stimmung ganz wohl zufrieden und auf die
Zukunft zu rechnen.  Da er aber wieder abreisen mußte, übergab er mich
einem jüngeren Seelsorger, einem Ordensgeistlichen, der die Sache viel
ungeschickter und leidenschaftlicher angriff, so daß ich endlich, um
nicht selbst mich zu Unartigkeiten fortreißen zu lassen, den Verkehr
mit ihm ganz und gar abbrach.  Man verdachte mir das schwer; ich
konnte es im Salon meiner Schwiegereltern deutlich an gewissen Mienen
bemerken.  Aber da der Vater unverändert herzlich blieb und auch die
Herrin des Hauses mir, wenigstens scheinbar, ihre kühle Freundlichkeit
nicht entzog, so war das Unglück zu ertragen.

Meine Geliebte selbst, gegen die ich aus meiner Stimmung kein
Geheimnis machte, war einverstanden mit meinem Entschluß, in Zukunft
alle solche Zumutungen von vornherein abzuwehren.  Was wollen sie nur?
sagte sie.  Für uns gibt es nur einen Himmel und eine Hölle.  Nicht
wahr, Amadeo?  Wenn ich ins Paradies käme und fände dich nicht dort,
würde ich umkehren und nicht ruhen, bis ich dich gefunden hätte.

Wenn sie so sprach, sah ich wieder den Himmel offen und glaubte an
keine Gefahr oder auch nur einen Aufschub meines Glückes.  Wir hatten
die Hochzeit auf den Oktober festgesetzt.  Die zwei Monate bis dahin
hoffte ich auch noch zu überstehen.  Nur das eine beunruhigte mich,
daß auf die Anzeige meiner Verlobung noch kein Brief weder meiner
Schwester noch meines Schwagers geantwortet hatte.  Wie wir uns
kannten, hatte ich keinen Einspruch von ihnen zu befürchten.  Ich
konnte mir ihr Schweigen nur mit Krankheit oder anderem Kummer
erklären, den sie mir vorenthalten wollten, und so hell mich das Leben
in nächster Nähe anlachte, diese Sorge quälte mich von Tag zu Tage
peinlicher.  Endlich, nach drei Wochen der Ungeduld kam wirklich der
ersehnte Brief; nur mein Schwager hatte geschrieben.  Blanche, meine
Schwester, sei nach einer gefährlichen Entbindung in eine schwere
Krankheit gefallen, und noch jetzt stehe es so ungewiß, daß er ihr die
aufregende Nachricht meiner Verlobung nicht habe mitteilen dürfen.
Wenn ich mich irgend losmachen könnte, so wäre es ihnen beiden ein
Trost, mich auf einige Tage wiederzusehen.

Du mußt reisen, sagte meine Liebste, als ich ihr den Brief ohne ein
Wort gegeben hatte.  Du mußt gleich morgen fort.  Ich werde schon
sehen, wie ich es fertigbringe, die Zeit ohne dich zu überleben.
Schreiben mußt du mir, sobald du zu Hause bist, viel und oft, sooft du
kannst.  Wenn ich mit dir reisen könnte, was gäbe ich darum!  Aber das
ist ja unmöglich.  Grüße mir Blanche und sage ihr, daß ich sie liebe,
und bring ihr diesen Kuß von ihrer Schwester!

Sie umfing mich heftig und küßte mich auf den Mund, den ersten Kuß,
den sie mir gönnte.  Denn auch wenn ich sie allein getroffen und im
Scherz und Ernst gebeten hatte, mich nicht so streng in Schranken zu
halten, war sie immer unerbittlich geblieben.  Wie oft hatte mich
diese Zurückhaltung gekränkt.  Dann brauchte sie nur ein Wort zu sagen
und mir mit ihrem unbeschreiblichen Lächeln die Hand zu reichen, und
jeder Hauch von Unmut oder Zweifel war augenblicklich zerstoben.

So nahm ich denn Abschied im vollsten Gefühl der Sicherheit, daß ich
alles wiederfinden würde, wie ich es verließ.  Der alte Herr sah mich
mit sichtbarer Trauer scheiden und wollte mich gar nicht aus seinen
Armen lassen.  Die Frau schien ein lebhaftes Interesse an dem Zustande
meiner Schwester zu nehmen und täuschte mich so vollständig, daß ich
ihr unterwegs, sooft ich zurückdachte, vieles abbat, was ich ihr
früher vorgeworfen hatte.  Ich ließ einen Teil meines Gepäcks in der
Villa zurück, denn dort hatte ich seit meiner Verlobung gewohnt, von
dem Alten und meiner Freundin Nina aufs freundlichste verpflegt.  Ich
rechnete, in höchstens vier Wochen wiederzukehren, vielleicht sogar
Schwester und Schwager mitzubringen, daß sie die Hochzeit mitfeierten.
Nina sollte in die Stadt ziehen, um meiner Liebsten.  Gesellschaft zu
leisten.  So war alles, wie es schien, aufs beste geordnet, und die
Trennung nur ein Opfer, das ich dem Neide der Götter zu bringen hatte,
ehe sie mich glücklich werden ließen.

Auch fand ich es zu Hause tröstlicher, als ich es mir in zaghaften
Stunden während der langen Fahrt vorgestellt hatte.  Blanche war außer
Gefahr erklärt, und es schien, als ob die Freude des Wiedersehens und
alles Gute, was ich ihr zu berichten hatte, ihre Genesung rascher
förderte.  Nur freilich war nicht daran zu denken, daß sie mich zur
Hochzeit zurückbegleitete, schon des Kindes wegen, von dem sie sich
nicht getrennt hätte.  Auch mein Schwager wurde zu Hause festgehalten;
das Geschäft nahm gerade damals einen so lebhaften Aufschwung, daß wir
beide zu gleicher Zeit unmöglich fehlen konnten.  Aber trotzdem
drängten sie mich selbst, bald wieder aufzubrechen, und allerdings war
unter diesen Umständen mein Bleiben auch für sie mehr eine Sorge als
eine Freude.

Denn so fest wir es auch abgeredet hatten, uns oft und viel zu
schreiben, so getreu ich Wort hielt und keinen Posttag versäumte--aus
Bologna kam keine Zeile.  Eine Woche lang war ich unerschöpflich in
Vermutungen, dies ganz natürlich aufzuklären.  Als ich aber volle
vierzehn Tage in Genf gewartet hatte und weder von meiner Liebsten
noch von irgendwem in ihrem Hause mir nur das geringste Lebenszeichen
zugekommen war, geriet ich in die peinlichste Angst.  Mein letzter
Trost war, daß ein jähes Unglück unmöglich geschehen sein könne, da
sonst ja ohne Zweifel unser dortiger Geschäftsfreund mich
benachrichtigt hätte.  Freilich, wer bürgte mir, daß er nicht selbst
abwesend war, daß, wenn überhaupt Briefe verloren oder gar
unterschlagen waren, nicht auch die seinigen darunter waren?

Ich mußte endlich aufbrechen, wenn ich nicht zu Grunde gehen wollte.
In welcher Verfassung ich Tag und Nacht im Wagen lag, ist nicht zu
beschreiben.  Ich erschrak, als ich, eine Miglie vor der Stadt, meine
Morgentoilette machte und mich dabei im Spiegel sah.  Mit solch einem
Bräutigamsgesicht zurückzukehren hatte ich nicht gedacht.

Es war ganz früher Morgen, als ich die wohlbekannte Straße im
schnellsten Jagen dahinrollte und dem Postillon zurief, an jenem
vergitterten Portal vor der Villa zu halten.  Ich sprang mit
zitternden Knien hinaus und riß an der Glocke.  Es dauerte eine Weile,
bis der Kopf meines guten alten Fabio aus dem Pförtchen vorsah.  Als
er mich erkannte, erschrak er heftig, nahm sich nicht Zeit, das alte
Wams über der nackten Brust zuzuknöpfen, und rannte mir entgegen, mit
einer verstörten Miene, daß ich ihm schon aus der Ferne zurief: Sie
ist tot!

Er schüttelte den Kopf und schloß mir eilig auf, Aber der Schrecken
hatte ihm so den Atem versetzt, daß ich erst langsam und unvollständig
ihm alles abfragen konnte.  Er sah mein bleiches überwachtes Gesicht
und glaubte mich schonen zu müssen, während er mich nicht grausamer
martern konnte als durch sein Zaudern.

Manches freilich, was im Dunkeln vorbereitet worden war, wußte er
selbst nicht, da er nur von Nina die Hauptsachen erfahren hatte.  Ich
aber, der ich die Menschen kannte, blieb über die Triebfedern des
ganzen höllischen Ränkespiels keinen Augenblick im Zweifel.

Kaum hatte ich den Rücken gewandt, so war jener Vetter aus Rom
erschienen, der von früher her Ansprüche auf meine Braut zu haben sich
einbildete.  Ob man ihn jetzt erst verschrieben, ob er auch ohne meine
Reise auf eigene Gefahr aufgetaucht wäre, darüber bin ich nie ins
klare gekommen.  Er mache eine armselige Figur, sagte Fabio.  Eine
Menge Abenteuer und Spiel und Schwelgerei hätten ihn sehr reduziert.
Aber da er der Neffe eines Kardinals und von altem Adel sei, gelte er
noch immer für eine gute Partie.  Bicetta habe ihn nie leiden mögen.
Er (Fabio) entsinne sich, daß sie vor drei Jahren hier im Garten ihm
eine derbe Ohrfeige gegeben, weil er sich herausgenommen habe, die
kleine Cousine zu küssen.  Da habe er lachend geschworen, für diesen
Schlag solle sie ihm büßen, wenn sie seine Frau geworden.  Und jetzt
sei es so weit gekommen, daß er seine Drohung wahr machen könnte.  Die
Leute, die die Gewalt hätten, seien alle auf seiner Seite, desgleichen
die Mutter, und den alten Herrn hätten sie so mit den Höllenstrafen
geängstigt, wenn er sein Kind einem Ketzer gäbe, daß er zu Kreuze
gekrochen sei und nichts mehr dreinzureden wage.  Aber wenn er die
Bicetta ansehe, so gingen ihm die Augen über und er könne stundenlang
dasitzen und schluchzen wie ein Kind, und mit seiner Frau wechsle er
kein Wort, denn er wisse wohl, daß die an allem schuld sei.

Und Beatrice? fragte ich, während mir der Grimm in allen Adern kochte.

Ja die Bicetta! sagte der Alte.  Wer aus der klug würde!  Zuerst, als
man ihr zusetzte, sich von dem Lutheraner loszusagen, hat sie immer
wieder erwidert: Ich habe ihm vor Gott gelobt, daß ich sein Weib
werden will, den Eid will ich ihm halten und müßt' ich darum sterben.
--Und davon ist sie nicht abgegangen; nur wie der Vetter ihr seine
Aufwartung gemacht, hat sie ihm ganz kaltblütig gesagt: Gebt Euch
keine Mühe, Richino; und wenn ich auch Amadeo nie gesehen hätte, Euch
würde ich doch nie geliebt haben.  Als er dann ihre Hand ergreifen
wollte und anfangen, ihr schöne Dinge zu sagen, habe sie sich, in
Gegenwart der Nina, hoch aufgerichtet und ihm nur erwidert: Ihr seid
ein Elender, Richino, daß Ihr die Hand ausstreckt nach dem, was einem
anderen gehört.  Geht! ich verachte Euch!--Und dann hat sie ihn
durchaus nicht mehr sehen wollen.  Aber was soll man davon denken,
lieber Herr, daß nun doch Hochzeit sein wird, und die Bicetta
herumgeht, wie Nina sagt, ohne eine Träne zu vergießen, auch nicht
mehr bittet und fleht, weder den Vater, noch die Mutter, noch
irgendeine Menschenseele, ja vielleicht nicht einmal unsern Herrgott?
Sie hat freilich von Euch so wenig einen Brief bekommen wie Ihr die
vielen, die sie an Euch geschrieben und die ich oft selbst nach der
Post getragen habe.  Denn es scheint, daß die Herren auf dem
Postbureau wissen, was ihre Schuldigkeit ist, wenn der Neffe eines
Kardinals einem Fremden die Braut wegfischen will.  Aber doch ist es
wundersam, daß sie sich so rasch ergeben hat.  Denn an Euch und Eurer
Treue konnte sie doch nicht zweifeln.  Nina sagt, man habe ihr gedroht,
sie in ein Kloster zu sperren, wenn sie den Vetter nicht nehme.  Ein
Kloster ist freilich kein Ort für unsere Bicetta.  Aber ich sollte
meinen, immer noch besser, als diesen Mann zu heiraten, da sie Euch
doch lieb hatte, und wie gesagt, mein bißchen Verstand steht mir dabei
still, und auch meine Tochter kann nicht aufhören, sich zu verwundern.

Während der gute Alte das alles sagte und sich nicht getraute, mich
dabei anzusehen, lag ich in einer furchtbaren Betäubung auf einem der
Sessel dem Kamin gegenüber, wo wir damals Hand in Hand gesessen hatten,
als wir uns verlobten.  Ich war geradezu unfähig, einen Gedanken zu
fassen, ja auch die Kraft zu empfinden, zu lieben und zu hassen,
schien plötzlich gelähmt und alle Lebensregung zu stocken, wie wenn
die Feder in einer Uhr durch einen Schlag gesprengt ist.  Erst nach
einer ganzen Weile fand ich die Besinnung, zu fragen, wann denn die
Hochzeit sein solle.  Heute nachmittag, sagte der Alte mit furchtsamer
Stimme.  Da sprang ich in die Höhe, von der Nähe der furchtbaren
Entscheidung aus meiner Ohnmacht aufgerüttelt.

Der Graubart faßte mich an beiden Händen und sah mir erschrocken ins
Gesicht.  Um Gottes Barmherzigkeit, sagte er, was wollt Ihr tun?  Ihr
wißt nicht, wie mächtig sie sind.  Wenn Ihr Euch öffentlich auf der
Straße sehen ließet, wer weiß, ob Ihr den Abend noch erlebtet.

Ich will hin, sagt' ich, verkleidet, dem Schurken unter die Augen
treten und ihm sagen, daß einer von uns in der Welt überflüssig sei.
Du hast ja wohl deine alten Reiterpistolen noch im Stande, Fabio.  Ich
brauche nichts weiter.  Laß mich!

Erst müßt Ihr mich damit über den Haufen schießen, sagte er und
umklammerte so fest meinen Arm, daß ich wohl sah, im guten würde ich
nicht loskommen.  Und dann, sagte er, wißt Ihr denn, was unsere
Bicetta dazu sagen würde?

Da hast du recht, sagte ich und fühlte, wie alle Kraft wieder von mir
wich.  Das weiß ich freilich nicht.  Aber wissen muß ich es, oder ich
werde toll.  Laß meinen Arm los, gib mir meinen Hut, ich will in ihr
Haus, ich sprenge alle Türen, die man mir verriegeln will, das übrige
wird sich finden, wenn ich sie sehe!

Aber er ließ mich nicht los.  Er führte mich in den Sessel zurück und
sagte: Ihr wißt, daß es niemand besser mit Euch meinen kann und mit
der Signorina und dem alten Herrn als Euer alter Fabio.  Darum laßt
Euch sagen und raten und rennt nicht Hals über Kopf ins Unglück.  Wenn
Ihr Euch einbildet, man werde Euch zu ihr lassen, so irrt Ihr Euch.
Das Haus ist voll neuer Dienerschaft, wegen der Hochzeit.  Da kämt Ihr
übel an, wenn Ihr mit diesem Gesicht plötzlich nach der Braut fragtet.
Laßt mich hingehen, mich werden sie nicht hinauswerfen, obwohl mich
die Frau Mutter nicht gerade liebt; aber schlimmstenfalls kann ich
meine Tochter rufen lassen, und wenn Ihr mir ein paar Zeilen mitgebt,
sie sollen sicherer besorgt werden als durch die päpstlichen Posten.
Setzt Euch da ans Fenster und schreibt, und wie ich unsere Bicetta
kenne, so wird sie Euch antworten.

Er lief, mir Feder und Papier zu holen, aber mein Zustand war so
kläglich, daß ich die Feder nicht zu halten imstande war und vor dem
Sturm, der mir durchs Herz tobte, mein eigenes Wort nicht verstehen
konnte.  Laßt es nur sein, sagte der Alte.  Was braucht Ihr auch zu
schreiben?  Genug, wenn sie erfährt, daß Ihr da seid.  Wenn sie darin
noch Hochzeit halten will, so hülfen ja hundert Briefe nichts.

Damit verließ er mich.  Aber erst mußte ich ihm einen Eid schwören,
daß ich mich hier im Hause, wo sonst niemand war, verborgen halten
wollte und nur ihm wieder meine Tür öffnen.  Der Tag war darüber
angebrochen; der Alte kam noch einmal zurück und brachte nur Wein und
Brot, da er meine Schwäche sah.  Darin blieb ich in dem totenstillen
Haus allein.

Ich konnte nicht an einer Stelle bleiben, ich schleppte mich in den
Garten hinaus zu den Orangenbäumen, von deren Früchten sie mir
gepflückt hatte, zu dem Granatbusch, deren Blüten mir das erste
Liebeszeichen gewesen waren.  Überall sah ich ihre Gestalt, und je
leibhaftiger sie mir entgegentrat, desto unbegreiflicher war es mir,
daß sie mich vergessen haben sollte.  Ich brachte, obwohl ich von der
Nachtfahrt erschöpft war, weder Wein noch Brot über die Lippen; nur
den Saft einer Orange sog ich begierig aus und fühlte mich davon
erquickt, als ob ich Hoffnung und Mut damit eingeschlürft hätte.  Dann
stieg ich im Hause die Treppen hinauf und schlich durch alle Zimmer.
In ihrem Stübchen lag noch alles, wie sie es verlassen hatte, das Buch
noch aufgeschlagen, worin sie zuletzt gelesen.  Ich las auf demselben
Blatte weiter, Kanzonen Petrarcas, deren stille Musik mich kühlte und
besänftigte.  Ihren kleinen Rohrsessel, auf dem sie schon als Kind mit
dem Püppchen gespielt, hatte ich an den Balkon geschoben und sah nach
jeder Strophe auf die Straße hinaus, ob noch keine Botschaft komme.
Aber ich war auf einmal ruhig und gefaßt geworden und fürchtete mich
nicht mehr vor der Entscheidung.

Und doch fuhr ich wie vom Blitz getroffen auf meinem Sitz, als
plötzlich drunten am Portal der Alte wieder erschien.  Was bringst du?
schrie ich ihm zu.  Aber ich sah genug an dem kummervollen Blick, mit
dem er zu mir hinaufgrüßte.  Mit zitternden Gliedern stürzte ich die
Treppe hinunter ihm entgegen.  Lest selbst, sagte er.  Vielleicht wißt
Ihr besser, was sie meint.

Ich riß ihm das offene Blättchen aus der Hand, auf das sie mit
Bleistift in großer Hast folgende Worte geschrieben hatte: "Mein ewig
Geliebter--was geschieht, muß geschehn.  Suche es nicht zu hindern,
aber glaube an mich; ich gehöre niemand als Dir.  Du wirst alles
begreifen, wenn wir uns wiedersehen, vielleicht bald; wann es aber
auch sei, immer als die Deine."--Dann noch am Rand des Zettels: "Halte
Dich verborgen.  Alles ist verloren, wenn Du Dich sehen lässest."

Während ich noch auf die wenigen Worte starrte, berichtete mir der
Alte, daß er sie nicht selbst habe sprechen können; Nina sei die
Vermittlerin gewesen, und auch aus ihr habe er nicht mehr
herausgebracht, als daß die Signorina kaum überrascht gewesen sei
durch die Nachricht von meiner Rückkehr.  Ich habe ihn längst erwartet,
habe sie gesagt.  Dann, da schon die Kammerjungfer mit dem
Brautschmuck gekommen, habe sie den Zettel stehend am Fenster
geschrieben und der Nina aufgetragen, ihrem Vater ja die größte
Verschwiegenheit und alle Sorge um mich auf die Seele zu binden.
Darauf habe sie ganz ruhig angefangen, sich die Haare aufzuflechten,
um sich für die Trauung frisieren zu lassen.  So ruhig schrieb sie das
Billett, sagte die Nina, als wenn jemand sterben will, weil die
Schmerzen ihn nicht leben lassen, und schreibt noch seinen letzten
Willen auf.  Sie habe immer geglaubt, sie zu kennen wie sich selbst;
aber in der letzten Zeit verstehe sie nicht mehr von ihr wie von der
himmlischen Vorsehung.

Und ich, der ich sie besser als irgend ein Mensch zu kennen glaubte,
was verstand ich von ihr, während ich ihre Worte hundertmal wieder
durchlas?  Wenn sie niemand als mir angehören wollte, warum floh sie
nicht zu mir hinaus, warum war ihr nicht das Kloster eine Zuflucht,
bis ich Mittel und Wege fände, sie zu befreien?  Warum erschien der
abenteuerlichste Plan nicht möglicher und natürlicher als diese
Ergebung in ein aufgedrungenes Schicksal, in eine Fessel, die nur der
Tod zerreißen konnte?

Und doch war in den schlichten Worten etwas, das mich aufrecht hielt,
wenn ich verzweifeln wollte, und mich still machte, sooft mir ein
Ausbruch des Grimms und der Verzweiflung auf die Lippen kam.  Ich
schlief sogar ein paar Stunden und konnte dann etwas Speise zu mir
nehmen, die mir mein treuer Pfleger bereitete.  Gesprochen wurde
nichts zwischen uns.  Nur als die Stunde der Trauung herankam, hatten
wir einen heftigen Streit.  Ich bestand darauf, daß ich dabei sein
wollte, er widersetzte sich aufs äußerste.  Zuletzt, als er meinen
unerschütterlichen Willen sah, half er mir selbst, mich in seinen
Kleidern zu vermummen, und drückte mir einen alten zerrissenen
Strohhut, mit dem er im Garten zu arbeiten pflegte, tief in die Stirn.
Ich gehe aber mit, Herr Amadeo, sagte er.  Ich fürchte, es ist einer
nötig, der Euch am Arm zurückhält, wenn Ihr den Kopf verliert.

Wer weiß, ob er nicht recht behalten hätte!  Aber als wir nach der
Kirche kamen, waren die Hochzeitsgäste samt dem Brautpaar bereits
drinnen und der Andrang der Menschen so ungeheuer, daß sie zu den
Portalen hinaus bis weit über den Platz Kopf an Kopf geschart standen,
um wenigstens den Zug herauskommen zu sehen.  Ich machte dem Alten
bittere Vorwürfe, daß er mich getäuscht durch eine falsche Angabe der
Stunde.  Er verteidigte sich hartnäckig, er habe es nicht anders
gewußt.  So warteten wir unter dem Volk, und die Glocken, die stark
geläutet wurden, umdröhnten mich wohltätig, daß ich wieder in meine
dumpfe Betäubung zurückfiel, bis es plötzlich hieß: Nun kommen sie!
Da wäre ich umgesunken, wenn ich mich nicht auf Fabio gestützt hätte.
Aber ich hielt mich gleichsam mit dem Blick an der hohen Pforte
aufrecht, durch die sie heraustreten sollte.  Und nun kam sie wirklich,
und ich wunderte mich, daß ich den Anblick ertrug, daß er mir sogar
die Ruhe wiedergab, obwohl sie neben ihrem Gatten ging.  Der war ganz,
wie ich ihn nach Fabios Schilderung erwartet hatte, ein Mensch, den
ich auf einen Schlag mit meiner Faust zu Boden zu strecken mir getraut
hätte; ein Lächeln auf dem welken Gesicht, das mir das Blut sieden
machte.  Er grüßte triumphierend mit vornehmem Kopfnicken links und
rechts hin und strich das blonde Bärtchen auf der dünnen Oberlippe.
Sie dagegen schritt ohne irgend jemand anzusehen durch das Volk, die
Züge rätselhaft verschlossen, die Augen still vor sich hin gerichtet.
Ein Kind gab ihr einen Blumenstrauß.  Da hob sie es auf und küßte es,
und ich sah deutlich, daß sie sogar lächelte.  Wenn ich nicht so fern
gestanden hätte und Fabio hinter mir, bei diesem Lächeln hätte ich
mich durch die Menge durchgedrängt und sie laut gefragt, wie sie
lächeln könne an diesem Tage.  Aber es verschwand rascher, als ich es
erzähle.  Sie stiegen in den Wagen und rollten fort.  Ihnen nach die
Eltern, mein armer alter General völlig gebrochen neben seiner stolzen
jungen Frau, dann die Gäste und alles, was an hoher Geistlichkeit in
dem Hause aus und ein ging.  Der Erzbischof selbst hat sie getraut,
sagten Weiber neben mir.  Sie hat ihn erst nicht nehmen wollen, aber
der heilige Vater selbst soll ihr zugeredet haben.  Von dem anderen,
dem Lutheraner, ist es ganz still geworden.--Ja, ja, sagte eine, dem
soll seine Schwester gestorben sein, das ist die Strafe dafür, daß er
seinen Ketzerglauben nicht hat abschwören wollen.--Und so schwirrte es
auf allen Seiten von albernem Gerede.  Fabio zog mich fort.  Er führte
mich auf großen Umwegen nach der Villa zurück.  Ich ließ ihn machen--,
meine Kraft war zu Ende; ich fühlte nicht mehr von mir selbst als ein
Fieberkranker oder Schlafwandler.

Noch jetzt, wenn ich zurückdenke, ist es mir unbegreiflich, wie ich
diesen Tag überstand.  Meine sonst immer ungestüm ausbrechende Natur
mußte wohl durch die körperliche Ermattung der schlaflosen Fahrt von
Genf hierher so gezähmt sein, daß ich das Entsetzlichste mit einer Art
Stumpfsinn geschehen ließ.  Ich taumelte, als ich nach Hause kam.
Fabio nötigte mich einige Gläser Wein rasch hinunterzustürzen; sie
wirkten so stark, daß ich umfiel und nichts mehr von mir wußte.

Ich kam erst wieder zu mir, als es Nacht geworden war.  Lange mußte
ich mich besinnen, wo ich war und was ich erlebt hatte.  Der klare
Himmel sah durch die hohen Scheiben der Glastür herein, und ein leiser
Schimmer der Mondsichel streifte das Bild von Beatrices Mutter, das
traurig, wie mir schien, von seinem Platz über dem Kamin auf mein
niederes Lager herabsah.  Da begriff ich erst, in welcher Nacht ich
mich befand, was diese Stunden für mein Leben bedeuteten.  Es brach
gewaltsam in mir aus, eine Qual, die mich dem Wahnsinn nahe brachte.
Ich schrie auf, daß meine Stimme, mir selbst zum Entsetzen, in dem
öden Hause widerhallte.  Dann warf ich mich auf den kalten Steinboden
des Saals und wälzte mich, das Gesicht gegen die Fliesen gedrückt, mit
den Händen mir das Haar zerrend, als könnte ein Körperschmerz den
Jammer, der in mir wütete, übertäuben.  Vor meinen Augen wurde es
dunkel von Tränen, die mir, wie das Blut aus frischen Wunden,
vorstürzten, ohne daß ich wußte, ich weinte.  So lag ich und raste wie
ein Tier und hätte gern mein Menschentum hingegeben, wenn ich mir
damit Bewußtlosigkeit hätte erkaufen können.  Alles, was von Gedanken
in mir auftauchte, stieß ich heftig wieder in den großen Strudel
zurück, der mein Innerstes durchbrauste.  Ich wollte nichts fühlen und
denken als das Furchtbarste, daß mein Kleinod zu dieser Stunde in
fremder Hand sei.  Immer wieder bohrte ich diesen Gedanken wie eine
giftige Waffe gegen mein Herz, als könnte ich es daran verbluten
lassen.  Und erst, als ich mich an allen Sinnen und Gliedern zu Tode
abgemattet fühlte, ließ ich ab von meiner selbstzerstörerischen Wut
und lag nun regungslos im Staube und empfand die Steinkälte des Bodens
wohltätig an meiner Schläfe, und die Tränen hörten von selber zu
fließen auf.

Dann ermannte ich mich endlich so weit, daß ich aufstehn und mich in
den Garten hinausschleppen konnte.  An der Fontäne unter den
Steineichen wusch ich mir den Staub und die Tränen vom Gesicht und
trank dann in tiefen Zügen von dem schlechten Wasser, das mir aber das
Blut erfrischte.

Ich konnte nun auch überlegen, was ich beginnen sollte.  Aber freilich,
soviel ich herumdachte, an einen Entschluß war noch nicht zu denken.
Nur das nahm ich mir fest vor, daß ich ihr morgen schreiben, sie
anflehen wollte, wenigstens die Qual der Ungewißheit zu enden und das
Band, das mich an sie fesselte, vollends zu zerreißen.  Die Worte
ihres Billetts tauchten wieder in mir auf.  Aber was konnten sie mir
geben, seit ich sie aus der Kirche hatte kommen sehen und dieser Tag
und die halbe Nacht so trostlos vergangen waren!

Als ich Mitternacht schlagen hörte und der Mond unterging, konnte ich
es in dem schauerlich öden Garten nicht länger aushalten und kehrte in
den Saal zurück.  Ich zündete mir ein Licht an und stellte es auf den
Sims des Kamins.  Dann rückte ich einen Sessel vor, zog eine kleine
Ausgabe des Dante aus der Tasche und vertiefte mich in die finstersten
Gesänge seiner Hölle.

So mochte eine Stunde vergangen sein, da war mir's, als hörte ich
draußen am Gitter des Portals einen Ton, als wenn ein Schlüssel im
Schloß umgedreht würde.  Das Haar stand mir zu Berg; ich dachte
wahrhaftig im ersten Schrecken, meine arme Geliebte habe sich
umgebracht, und ihr ruheloser Geist besuche mich, um mir das Blut
auszusaugen.  Aber sofort faßte ich mich, stand auf und horchte
sorgfältiger in die Nacht hinaus.  Die Gitterpforte klang, dann kamen
Schritte über den Kiesgrund, im nächsten Augenblick tastete eine Hand
draußen am Griff der kleinen Saaltür, sie öffnete sich, und eine
Jünglingsgestalt im schwarzen Hut und Mantel stand an der Schwelle.
Nun fiel ihr der Hut in den Nacken, da erkannte ich sie.  Mit einem
Schrei stürzten wir uns in die Arme und umklammerten uns, als sollten
wir nie wieder Brust von Brust, Mund von Mund gerissen werden.

Sie löste sich endlich aus der Umarmung und sah mich mit einem Blick,
der von Tränen glänzte, lange und schweigend an.  Wie du bleich bist!
sagte sie dann.  All das hab' ich dir zuleide getan.  Aber nun ist es
vorbei.  Ich habe Wort gehalten: hier bin ich, dein Weib, keines
Menschen sonst, und wenn ich darüber hier und dort verderben müßte!  O
Amadeo, warum ist die Welt so voll böser Menschen!  Warum werfen sie
Schmutz auf das Reinste und lästern das Heiligste!  Warum zwingen sie
uns vor dem Angesicht Gottes zu Lüge und Meineid, daß wir Ja mit den
Lippen sagen, wenn unser Herz Nein ruft!  Nun haben sie es dahin
gebracht, daß ich nur zu wählen hatte zwischen zwei Sünden: mich dem
zu ergeben, den ich verachte, oder wie ein Dieb in der Nacht zu dem zu
schleichen, der vor der Welt nie mehr der Meine sein soll.  Aber nicht
wahr, Amadeo, Gott mißt mit anderem Maß als diese selbstsüchtigen
Menschen?  Er will nicht, daß ich dir die Treue breche.  Er kann auch
nicht wollen, daß wir beide zugrunde gehen, ich im Kloster vergraben,
du lieblos und freudenlos in der einsamen Welt.  Er hat dich für mich
geschaffen, mich für dich.  Nun nimm mich hin, denn dir gehöre ich!
Der andere hat mich mit keinem Finger berühren dürfen.  Als man uns
allein gelassen, hab' ich ihm gesagt: Wenn Ihr es je versucht, mir zu
nahen, heute oder wann es immer sei, so ermordet Ihr mich.  Denn ich
habe es Gott zugeschworen, die Stunde nicht zu überleben, wo Ihr Euch
erfrecht hättet zu glauben, daß Ihr Rechte auf mich besäßet.  Ich
habe Euch all dies vorausgesagt.  Ihr habt dennoch Euern Willen
durchgesetzt.  So will ich nun meinen durchsetzen.--Und damit ließ
ich ihn stehen und verschloß mich in meinen Zimmern, bis ich
wußte, daß alles im Hause schlief.  Dann half mir Nina in diese
Männerkleider--und nun bin ich hier!  O Amadeo, das Glück, dir zu
gehören, wäre zu groß, hätte ich es nicht durch Kampf und Gefahr
erkaufen müssen!

Sie stürzte mir an den Hals und verbarg ihre glühenden Wangen an
meiner Schulter.  Alle Glut und Leidenschaft, die ihr Mädchenstolz in
den Wochen unseres Brautstandes zurückgedrängt und kaum mit einem
Blick verraten hatte, brach in hoher Flamme aus und schlug über meinem
schwindelnden Haupte zusammen.

Als wir wieder zu denken und zu sprechen vermochten, erzählte sie mir
alles, was seit der Trennung sich zugetragen hatte, die Ränke der
Mutter, die hilflosen Versuche des Vaters, sich und sein Kind gegen
die geistliche Obermacht zu verteidigen, ihr vergebenes Bemühen, durch
unerschütterliche Wahrhaftigkeit die Feinde zu beschämen und endlich
zu entwaffnen.  Erst als sie gesehen, daß alles umsonst sei, daß man
sie ohne Erbarmen dem Vater entreißen und in ein entlegenes Kloster
einschließen würde, von wo sie nicht einmal einen Brief an mich
gelangen lassen könnte, habe sie plötzlich sich entschlossen, zum
Schein in alles zu willigen, um sich und mich zu retten.  Sie haben es
gewußt und gewollt, sagte sie.  Am Ende ist es ihnen auch nur um den
Schein des Sieges zu tun.  Ob meine Seele darüber zugrunde geht, was
liegt ihnen daran?  Haben sie der Frau, der mein armer Vater den Namen
gab, je darüber gezürnt, daß sie jeder Leidenschaft den Zügel schießen
läßt?  Sie sind alle Knechte des Scheins, weil sie den Anblick der
Wahrheit, der sie beschämen würde, nicht ertragen können!  O Amadeo,
wie hundertmal habe ich Pläne gefaßt, zu dir zu fliehen und dann offen
vor der Welt zu bekennen, daß ich dein Weib bin und sein werde bis in
alle Ewigkeit.  Aber du weißt nicht, wie mächtig sie sind.  Wenn wir
jetzt fortreisten Tag und Nacht, sie holten uns ein, und es wäre dein
sicherer Tod.  Und dann--mein armer Vater!  Er überlebte es nicht,
sich von mir zu trennen, und so!  Aber sei nicht traurig.  Wir gehören
uns nun, und die darum wissen, sind treu.  Vergib, daß ich dir nicht
heute früh schon schrieb, ich würde kommen.  Ich wußte nicht, ob ich
es ausführen könnte, ob er mich nicht niederstieße, der Elende, wenn
ich mich weigerte, ihn als meinen Herrn anzuerkennen.  Und wäre ich
dann ausgeblieben, hättest du nicht noch furchtbarer gelitten als so
im Ungewissen, da du doch mein Wort hattest, ich sei dir treu und
würde niemand angehören als dir?  Nun komme ich jede Nacht.  Nina
bleibt indessen zurück und spielt meine Rolle, für den Fall, daß man
mich doch einmal suchte und vermißte, und der Portier dort im Hause
ist ein braver Mann und haßt seinen Herrn, und für dich wäre er durchs
Feuer gegangen.

Sie sah, daß ich mitten in allem Glück, da ich mein Weib auf dem
Schoße hielt, still und nachdenklich dasaß.  Was hast du? fragte sie.
Du bist traurig!

Daß wir uns erschleichen müssen, sagt' ich, was unser heiliges Recht
ist; daß wir in Nacht und Geheimnis uns verstecken müssen, als wäre es
Verbrechen, zu halten, was wir uns gelobt haben!

Denke nicht daran, sagte sie und strich mir mit der Hand über die
Stirn.  Was kommen mag, können wir es wissen?  Wir haben nichts gewiß
als diese Stunde und unser Herz.  Warum sollen wir nicht Gott dafür
danken, der wissen wird, daß es so besser ist?  Komm, ich will hier
nicht sitzen wie dein Liebchen, die Hände in den Schoß legen und
anderen überlassen, für dich zu sorgen.  Du wirst hungrig sein, und
auch ich habe seit gestern nacht keinen Bissen genossen.  Ich weiß ja
noch, wo Fabio seine Vorräte hat.  Laß mich von deinen Knien aufstehen,
mein geliebter Mann; ich will uns einen Hochzeitsschmaus rüsten, der
soll fröhlicher sein, als der andere heut, wo ich sah, wie meinem
armen Vater jeder Tropfen Wein zu Galle wurde.

Sie sprang auf und eilte hinaus in Kammern und Keller.  Ich rückte
indes ein Tischchen mitten ins Zimmer und zündete alle Lichtstümpfchen
an, die auf den verstaubten Wandleuchtern steckten.  Als sie wieder
hereinkam, Teller und Gläser tragend, blieb sie mit einem fröhlichen
Ausruf an der Schwelle stehen.  Dann eilte sie, den Tisch zu decken,
und goß selbst aus der schweren Korbflasche unsere Gläser voll.  Komm,
sagte sie, auf unser Glück!  Wenn wir doch deine Schwester hier
hätten--andere Hochzeitsgäste wollt' ich gern entbehren!

Dann trank sie und fing darauf an, mich zu bedienen, indem sie mir
Fleisch und Oliven auf den Teller legte und das Brot schnitt und mir
zuredete, zu essen, wie ein Hausmütterchen.  Ich genoß ihretwegen von
allem ein weniges, obwohl mich nicht nach Essen verlangte.  Auch sie
naschte nur, bis ich sie fütterte wie ein Kind und ihr die zartesten
Schnitten des kalten Geflügels an den Mund hielt.  Sie öffnete ihn
lachend und ließ mich gewähren.  Nun aber bin ich wirklich satt, sagte
sie und stand auf.  Nun will ich noch dafür sorgen, daß du ein
besseres Bett bekommst als die Polster da am Boden.  Denn Fabio denkt
an so etwas nicht.  So ein alter Soldat fühlt kaum, ob er auf der
nackten Erde liegt oder auf Federn.  Das klügste freilich wird sein,
du schläfst in meinem Zimmer droben, wo noch mein Bett steht, statt
hier unten zu hausen, wo doch einmal einer hereinsieht und dich verrät.

Sie hing sich an mich und führte mich, nachdem wir die Lichter
ausgelöscht hatten, in ihr kleines Zimmerchen hinauf.  Als wir an
Fabios Schlafkammer vorbeikamen, horchte ich, ob er sich rühre.  Sei
unbesorgt, flüsterte sie.  Er weiß, daß ich hier bin.  Vorhin, als ich
den Wein holte, begegnete ich ihm, wie er aus dem Garten kam, und da
hatte er die Früchte für unser Hochzeitsessen gepflückt.  Er weinte
und küßte mir wie außer sich die Hände.  Aber er kommt jetzt nicht zum
Vorschein, um uns nicht zu stören.--Der Morgen graute noch nicht, als
sie selbst daran erinnerte, daß wir uns trennen müßten.  Ich bestand
darauf, sie in die Stadt zu begleiten, und als sie mich in der
Vermummung sah, in der ich mich schon bei Tage hinausgewagt hatte,
ließ sie es geschehen.  Sie selbst drückte sich wieder den breiten Hut
in die Stirn, und ich wickelte sie dicht in ihren Mantel ein.  So
verließen wir das Gittertor und wanderten der Stadt zu.  Kein Mensch
war auf den Straßen zu sehen, kein Licht brannte, am Himmel stand nur
der Morgenstern im fahlen Blau, und der Wind kam frisch von Norden.
Wir sprachen kaum ein Wort auf dem ganzen Weg. Mein Herz war beklommen,
und auch sie schien das Unnatürliche unserer Lage jetzt erst zu
empfinden, da wir uns trennen sollten.  Als wir an ihrem Hause
angekommen waren, hielt sie mich lange mit Tränen an sich gepreßt, ehe
sie dem Pförtner das verabredete Zeichen gab.  Auf morgen! sagte sie
und löste sich von meinem Halse.  Dann glitt sie in die halbgeöffnete
Tür, und ich stand in der Finsternis allein.

Ein bitteres Gefühl überkam mich.  So hatte ich sie wieder hingeben
müssen, die Meine, die niemand als mir gehören wollte, in ein fremdes
Haus, dessen Tür mir ewig verschlossen bleiben sollte.  Hier an der
Schwelle mußt' ich stehen und, wenn der Hausherr zufällig
herausgetreten wäre, mich in einen Winkel drücken wie ein Dieb, der
dem Häscher ausweicht.  Und was sollte daraus werden? wie das Leben
ertragen werden, das solche Schleichwege ging?  War das noch ein Glück,
das täglich mit Qual und Sorge erkauft werden mußte?

Ich war noch nicht wieder in der Villa angelangt, als mein Entschluß,
dem Unerträglichen ein Ende zu machen, schon unerschütterlich in mir
feststand.  Sofort wurde mir leicht ums Herz, und ich konnte, während
ich im Morgengrauen auf der öden Straße dahinschritt, nun erst mich
meines Glückes freuen und bis ins kleinste alles überlegen, was zu tun
war, um es mir nie wieder entreißen zu lassen.  Draußen fand ich den
Alten schon im Garten beschäftigt.  Ich weihte ihn in mein Vorhaben
ein, und obwohl er es schwieriger ansah als ich, willigte er doch
endlich in alles, was ich von ihm verlangte: keine leichten Opfer, in
seinen Jahren, und da er sich von seiner Tochter trennen sollte.  Er
hatte aber geradezu keinen Willen, wo es sich um Bicetta handelte.

Dann verbrachten wir den Tag mit Vorbereitungen, und ich hatte mehr
als einmal die Umsicht und Vorsorglichkeit des alten Soldaten zu
bewundern.  Den Nachmittag verschlief ich.--Nachts, schon von zehn Uhr
an, war ich auf meinem Posten in der Nähe des Stadttores, durch das
sie kommen mußte.  Wir hatten es nicht verabredet, daß ich ihr
entgegengehen sollte.  Als ich darum aus meinem Lauerwinkel hervortrat
und leise ihren Namen rief, sah ich sie heftig zusammenfahren und nahm
rasch den Hut vom Kopf, und da erkannte sie mich und reichte mir unter
dem Mantel die Hand, die noch zitterte, und so gingen wir, uns stumm
anblickend, unseres Weges.  Denn noch kamen einzelne Leute, die nach
der Stadt heimkehrten, an uns vorbei und hätten Verdacht schöpfen
können, wenn unter dem breiten Männerhut die zarte Stimme
hervorgeklungen wäre.  Erst draußen in dem Gartensaal, wo es hell und
traulich war und ein ländliches Essen, von Fabio hergerichtet, uns
erwartete, löste sich ihre Zunge.  Sie erzählte, wie ihr der Tag
vergangen war, wie langsam und unheimlich.  Richino habe eine starre
Kälte zur Schau getragen, vielleicht in der Hoffnung, sie dadurch zu
demütigen und ihr ein Entgegenkommen abzutrotzen.  Vor der Welt, den
Eltern, den vielen Besuchern spiele er die Rolle des glücklichen
jungen Ehemanns.  Am Abend aber habe er sich, ohne eine Silbe zu
sprechen, gegen sie verneigt und sich sofort in sein Zimmer
zurückgezogen.

So kann es nicht fortgehen, sagte ich plötzlich, nachdem ich lange
geschwiegen hatte.  Es ist deiner so unwürdig wie meiner.  Wir müssen
ein Ende machen; es kostet nichts mehr als deinen Entschluß; der meine
ist schon gefaßt.

Amadeo! sagte sie und sah mich groß an.  Was kannst du meinen?
Trennung?  Lieber töte mich!

Nein, sagt' ich; du darfst nicht erschrecken.  Ich mute uns nichts
Übermenschliches zu, weder dir noch mir.  Dich verlassen--mein
Weib--mein anderes Ich--, du hast recht, das wäre der Tod!  Aber was
wir jetzt haben, ist schlimmer als Tod, ist ein Leben, das die
Freiheit und den Adel unserer Seele mordet und uns beide, früher oder
später, zugrunde richten wird.  Und wenn es glückte, was undenkbar ist,
daß ich hier verborgen bliebe, Jahr für Jahr, in welchem Zustande
schleppte ich meine Tage hin, müßig und öde, von allen Menschen, außer
dir, abgeschnitten, von meinen Lebenszielen verbannt, verzehrt von der
Qual, in dieser Verschollenheit ein wertloses Dasein zu fristen!  Aber
auch unter günstigeren Umständen--wenn ich frei zu dir ins Haus kommen
könnte und als dein Kavalier gelten--, ich bin nun einmal unfähig,
Lüge und Halbheit zu ertragen.  Was ich fühle, muß ich bekennen, was
ich besitze, als mein anerkennen dürfen.  Begreifst du, was ich meine?

Sie nickte und sah nachdenklich vor sich nieder.

Ich weiß, daß es dir schwer wird, fuhr ich fort und nahm ihre Hand,
die ganz kalt und leblos war.  Du sollst nun für immer fort, deinen
Vater nie wiedersehen, wenn er sich nicht das Herz faßt, zu uns zu
kommen, deine Heimat verlassen und alles, was dir von Jugend auf lieb
gewesen, nicht mehr in der Kirche knien, an derselben Stelle, wo deine
Mutter gebetet hat.  Und nun graut dir vor der Fremde, um so mehr, da
du dahin fliehen sollst, statt mit Freuden und Ehren deinen Einzug zu
halten, und du glaubst, auch vor den Menschen, die dich lieben, die
Augen niederschlagen zu müssen.  Ist es nicht so, Beatrice?

Sie nickte wieder.  Aber dann schlug sie die Augen zu mir auf und
sagte: Ich will alles ertragen, wenn es dich glücklich macht!

Liebes Herz, sagt' ich und schloß sie in meine Arme, du traust mir
zu--nicht wahr?--, daß ich sorgfältig abgewogen habe, was ich dir und
mir schuldig bin, und daß mich kein Opfer schrecken würde, solange es
meine Ehre nicht anficht und mich in deinen Augen nicht erniedrigt.
Und hier ist nur ein Ausweg aus den Schlingen und Banden, in die uns
die Feinde verstrickt haben.  Du hast ganz recht gehabt, daß eine
Flucht auch mit den schnellsten Pferden uns nicht gerettet haben würde.
Wir müssen es behutsamer angreifen, wenn man uns nicht einholen soll.
Ich habe mit Fabio gesprochen, er kennt die Wege und Stege nach
Ancona so genau wie seinen Garten.  Er will uns führen, wir gehen zu
Fuß, nur bei der Nacht, alle drei in Bauerntracht, und schiffen uns
von da nach Venedig ein.  Auch er läßt alles zurück, was ihm hier lieb
und teuer ist, nur um uns frei und glücklich machen zu helfen.  Hast
du den Mut, mein Weib, und traust dir die Kraft zu, den weiten Weg mit
deinem Manne anzutreten?

Bis ans Ende der Welt! sagte sie und drückte meine Hand.  Du sollst
nicht über mich zu klagen haben.  Ich kann alles, was du mir zutraust.

Ich umarmte sie in heftiger Bewegung.  Komm! sagte ich dann und stand
auf.  Wir wollen etwas essen, uns für die Wanderung zu stärken.

Sie fuhr zusammen.  Heute schon, Amadeo?  Ich bitte dich, sosehr ich
kann, fordere nur das nicht, daß ich fortgehe, ohne meinen armen Vater
noch einmal gesehen zu haben, ohne die Andenken an meine Mutter, die
ich zu Hause verwahre.  Ich verspreche dir, daß mich nichts mehr
wankend machen soll, daß ich mit keiner Träne mich verraten will, wenn
ich meinen Vater zum letzten Male küsse.  Aber ich fühle es: ohne das,
ohne ihm wenigstens ein stummes Lebewohl zu sagen, würde ich nirgends
in der Weit zur Ruhe kommen, und das Heimweh zehrte mich auf.  Was ist
auch dabei gewagt?  Niemand ahnt, daß du hier bist, niemand sieht mich
gehn und kommen.  Auch der Nina will ich kein Wort sagen, und wenn ich
morgen abend aus meinem Hause gehe, soll alles für immer hinter mir
liegen, das verspreche ich dir.  Nur die wenigen Stunden laß mir noch,
mit allem fertig zu werden.  Dann sollst du mich haben, als wäre ich
gerade vom Himmel in deinen Arm gefallen und hätte keine Heimat als
deine Liebe.

Sie sah mich mit einem Blick an, dem ich nicht widerstehen konnte,
obwohl mir jeder Aufschub unheimlich war.  So willigte ich ein, und
ihre Heiterkeit, die darauf zurückkehrte, riß auch mich bald aus allen
trüben Gedanken.  Wir aßen zusammen, Fabio bediente uns, von unserem
Vorhaben ward weiter kein Wort gesprochen.  Dann schickte ich den
Alten zu Bett und trug selbst den Nachtisch herein und eine kleine
Flasche eines süßen Weins, den sie gern trank, nur fingerhutweise,
aber schon wenige Tropfen röteten ihr blasses Gesichtchen.  Wer uns so
gesehen hätte, wie wir an dem kleinen Tisch nebeneinander saßen, sie
immer noch in ihren Männerkleidern, nur das Haar frei über die
Schultern herabfallend, wie sie mir das Glas vom Munde wegnahm, um
daraus zu trinken, von meinem Teller aß, dann das Kätzchen, das
herbeischlich, mit Orangenschalen bewarf, und wenn es sich damit jagte,
mich plötzlich küßte, als hätte nun eine dritte Person den Rücken
gewendet und wir brauchten uns keinen Zwang mehr anzutun--wer hätte da
geglaubt, daß wir, von Gefahren umgeben, diese Stunden uns nur
verstohlen erobert hatten und nur auf den Raub genossen!

Sie stand dann auf und zog mich in den Garten hinaus.  Laß mich noch
Abschied nehmen, sagte sie, von meinen lieben Bäumen, dem
Granatstrauch, den Orangenbäumchen und der Fontäne.  Morgen ist dazu
keine Zeit.--Wir gingen, Arm in Arm.  Sie trank noch einmal aus dem
Marmorbecken, steckte eine Orange zu sich und brach einen Granatzweig.
Die müssen auch mit, sagte sie.  Im Norden bei dir wächst so etwas
nicht.  Da lerne ich es auch wohl entbehren.  Und diesen
Federball--sie hob ihn auf, da sie ihn vergessen im Grase liegen
sah--will ich nicht zurücklassen.  Unsere Kinder, setzte sie leiser
hinzu, indem sie sich an mich drückte, unsere Kinder sollen damit
spielen, und dann erzählst du ihnen, daß du dein Herz gegen einen
solchen Ball vertauscht hast.-Wir waren an die Stelle gekommen, wo ich
damals über die Mauer gesehen hatte.  Da unter den hohen Zweigen hatte
sich der Rasen noch frisch und weich erhalten, und man atmete die
reinste Luft, die kein Staub beschwerte.  Laß uns nicht ins Haus
zurückgehn, sagte ich.  Ich will eine Decke bringen und hier unter dem
Laubdach ausbreiten, da wird die Ruhe süßer sein als in unserm
schwülen Zimmer.

Tu's, sagte sie.  Ich habe hier schon als Mädchen manche Nacht
geschlafen; Nina legte mir ihren Arm unter den Kopf, dann sah ich die
Sterne durch die Zweige blitzen, bis mir die Augen zufielen.

Ich brachte ein paar Kissen hinaus und ihren Mantel, da legte sie sich
bequem zurecht und gab mir die Hälfte von allem ab.  Über uns regte
sich kein Laut, die Blätter hingen müde vom Sonnenbrand an den Zweigen,
nur die Fontäne plätscherte fort, und ich selbst konnte noch keinen
Schlaf finden, obwohl schon längst die stillen Atemzüge meines jungen
Weibes neben mir mich zur Ruhe einluden.  Ein paarmal sprach sie aus
dem Traum, ich konnte die Worte nicht verstehen, aber noch jetzt hör'
ich den unschuldig süßen Klang und sehe dabei das Gesicht, das mit
geschlossenen Augenlidern gegen die graue Luft hinaufsah, die Brauen
wie fragend ein wenig gespannt, die Lippen geheimnisvoll lächelnd, als
träume sie Dinge, die sie selbst überraschten, die aber seliger seien
als alles, was sie je erlebt.

Zuletzt überkam auch mich der Schlaf.

Als ich aufwachte--ich weiß nicht, nach wieviel Stunden, aber der
Himmel hatte sich noch nicht gerötet--, fand ich mich allein und mußte
einen Augenblick mich besinnen, wie ich hier herausgekommen war.  Dann
erschrak ich, daß sie nicht mehr neben mir ruhte.  Warum hatte sie
sich fortgeschlichen?  Ich sprang auf, um im Hause nachzusehen, ob sie
wenigstens den Alten zur Begleitung mitgenommen habe.  Aber kaum hatte
ich einige Schritte getan, da höre ich, wie die Glocke draußen am
Portal heftig angezogen wird, und es überfiel mich im Nu die
entsetzlichste Ahnung, daß ich alle Vorsicht vergaß und quer durch den
Garten um das Haus herum nach dem Gitter hinstürzte.  Dennoch war der
Alte mir zuvorgekommen.  Als ich um die Ecke des Hauses bog, sah ich
ihn schon vorn am Portal, bemüht, eine dunkle Gestalt aufzuheben, die
draußen vor der Schwelle zusammengesunken war.  Beatrice! schrie ich
und stürzte hinzu.  Eben schlug sie, von Fabio gestützt, die Augen auf
und sah mich mit einem Blick der tiefsten Angst und Hoffnungslosigkeit
an.  Gleich darauf versuchte sie wieder zu lächeln.

Es ist nichts, Amadeo, hauchte sie mühsam, die Hand aufs Herz gepreßt.
Ich fühle keinen Schmerz, ängstige dich nicht.  Bist du mir böse, daß
ich fortging, ohne dich zu wecken?  Ich sah dich so sanft schlafen,
und ich dachte auch, es hätte keine Gefahr.  Woher sie es nur wissen,
daß du zurückgekehrt bist?  Ach ja, ich vergaß dir zu erzählen, daß
Richino gestern mittag plötzlich sagte, auf französisch, damit es
niemand als ich verstehen sollte: Glauben Sie an Gespenster, Madame?
Wenn es welche gibt, so mögen sie spuken, soviel sie wollen.  Aber
wenn Lebende sich einfallen lassen, revenants zu spielen, bei meiner
Ehre, so will ich dafür sorgen, sie zu wirklichen Schatten zu machen!
--Ich dachte, es sei nur so geredet.  Ach, Amadeo, nun kann ich
freilich nicht reisen, nun mußt du allein fort, noch in dieser Stunde.
--Die zwei, die draußen lauerten, haben freilich gedacht, du kämst
vorbei.  Sie riefen mich an, als ich kaum zehn Schritte vom Gitter
fort war.  Meinen Namen sollt' ich nennen.  Als ich schwieg, taten sie,
was man sie geheißen hatte.  Aber es ist nicht gelungen; sieh, ich
kann noch gehen und sogar sprechen.  Laß mich hier ohne Sorge, ich
werde gewiß nicht sterben, wenn ich weiß, daß du in Sicherheit bist.
Und dann--ich komme dir nach, sobald ich geheilt bin.  Geh, mein
geliebter Mann--eh' es Tag wird--deine Hand--deinen Mund-Da versagte
ihr die Stimme, die Knie brachen ein, wir trugen sie bewußtlos in den
Saal und legten sie auf das niedere Ruhebett.  Als wir den Mantel
zurückschlugen und das Röckchen öffneten, überströmte das Blut unsere
Hände.  Ich beugte mich über sie, da atmete sie mit einem heftigen
Stöhnen auf und sah mich noch einmal an, und sank dann zurück--und war
stumm für immer.

Von diesem Morgen will ich schweigen.

Als die Sonne durch die Glastür hereinschien, lag ich noch auf der
Erde vor ihrem Ruhebett und starrte in ihr blasses Gesicht.  Der Alte
kauerte in einem Winkel und schluchzte still in sich hinein, da hörten
wir draußen ihren Namen rufen, und die Nina kam hereingerannt und fiel
mit einem Schrei über die Tote und gebärdete sich, wie wenn sie selbst
zu Tode getroffen wäre.  Dann, im heftigsten Krampf ihres Jammers,
faßte sie sich gewaltsam und wandte sich zu mir.  Ihr müßt fort! sagte
sie.  Ich bin nur herausgeeilt, sie und Euch zu warnen, denn eben ist
Richino in ihr Schlafzimmer gedrungen und hat sie gesucht, jetzt weiß
ich warum: um ihr zu sagen, daß ihr Geliebter nicht mehr lebe.  Denn
daß es so kommen würde, hat er wohl nicht gedacht.  Wie er sie nicht
fand, ist er totenblaß geworden und wieder gegangen.  Aber glaubt mir,
er wird sie auch hier suchen, und wenn er die gräßliche Spur draußen
findet--horch! da kommen Schritte.  Er ist es!  Flieht, oder Ihr seid
des Todes!

Ich antwortete ihr nicht.  Ich stand auf und blieb neben meinem toten
Weibe stehen.  Da öffnete sich die Tür und er trat ein.

Was er auch hatte sagen wollen, als er hereinkam,--der Anblick
versteinerte ihn.  Er wankte zurück und mußte sich am Türpfosten
halten.  Sein fahles Gesicht verzerrte sich von ratlosem Entsetzen,
ich sah, wie er vergebens nach Atem rang.

Was suchen Sie hier? sagte ich endlich.  Sie haben gehofft, mich in
meinem Blute zu finden; Ihre Leute haben Sie schnell bedient, aber sie
vergriffen sich leider in der Person.  Nun sind Sie um die
Schadenfreude betrogen worden, Ihr Werk zu krönen und dieses arme Herz,
von dem Ihnen nie ein Blutstropfen gehört hat, mit der Nachricht zu
wecken, daß ihr Geliebter tot sei und nicht wiederkommen würde.--Was
hält mich ab, fuhr ich fort und näherte mich ihm, die Hände in Wut und
wahnsinnigem Schmerz geballt, was hält mich ab, dich jetzt zu
zermalmen, Elender, und dich mit dem Fuße über diese Schwelle
hinauszustoßen, daß du die Luft in diesem heiligen Haus des Todes mit
deinem Atem nicht länger entweihst?  Wenn du sie noch geliebt hättest,
Jämmerlicher, daß doch eine menschliche Regung dein Tun beschönigte!
Aber sie an dich reißen, dies königliche Wesen zu dir herabziehen
wollen--nur einem elenden Gelüste zu liebe, und weil andere dich dazu
aufstachelten--geh, sag' ich, verstecke dein Gesicht in ewiges Dunkel,
Mörder! denn das schwöre ich dir: wenn du nur die Hand nach dieser
Toten ausstreckst, nur noch einen Blick auf sie richtest--mit diesen
Händen zerreiße ich dich!  Fort!-Mitten in diesem Ausbruch meiner
fassungslosen Wut wurde ich plötzlich gebändigt durch den Anblick
seines Gesichts, auf dem ein Zug des tiefsten Jammers aufzuckte, als
wanke ihm die Erde unter den Füßen und wolle sich auftun, ihn zu
verschlingen.  Er sah niemand an, versuchte sich aufzurichten, sank
wie zerschmettert auf der Schwelle zusammen und lag so einige Minuten.
Ich mußte mich abwenden, eine Art Mitleid wollte sich meiner
bemächtigen, das mir noch ein Verbrechen schien.  Als ich mich so weit
gesammelt hatte, um ein letztes Wort an ihn zu richten, sah ich, daß
er mit gebrochener Kraft wie ein Trunkener nach dem Gittertor wankte
und den Garten verließ.

Da ließ ich Nina gewähren, die der Toten ihre Männerkleider auszog und
sie in dasselbe weiße Kleid hüllte, in dem ich sie zuerst gesehen.  So
lag sie über Tag friedlich lächelnd unter den Blumen, die ihre Getreue
aus Garten und Glashaus hereintrug.  Eben war sie fertig mit diesem
letzten Liebesdienst, da hörten wir einen Wagen heranrollen.  Der
Vater saß darin, blaß und mit einem irren Lächeln um den welken Mund.
Fabio half ihm unter heißen Tränen heraus und führte ihn in den Saal.
Als er sein Kind im Totenschmuck sah, sank er lautlos neben ihr auf
die Knie und drückte die kahle Stirn gegen ihre gefalteten Hände.  Wir
wollten ihn endlich aufheben, da fanden wir, daß ein mitleidiger
Herzschlag ihn mit seinem Liebling vereinigt hatte.

In der folgenden Nacht begruben wir sie beide.  Niemand war zugegen
als Fabio und Nina, und Don Vigilio segnete die Leichen ein.  Er sagte
mir nachher, daß Richino es so angeordnet und befohlen habe, mich in
allem gewähren zu lassen, als sei ich Herr in diesem Hause.  Er selbst
habe niemand vorgelassen und sei nach einer heftigen Szene mit seiner
Schwiegermutter noch desselben Tages nach Rom abgereist, die Generalin
in ein Kloster, wo sie ihr Trauerjahr verbringen wolle.  Ich selbst
nahm, sobald sich die Gruft über den beiden geschlossen hatte, ein
Pferd und ritt, noch ehe es Tag geworden war, die Straße nach Florenz.
Ein Jahr darauf las ich in der Zeitung, daß die Generalin dem jungen
Grafen, ihrem getreuen Anbeter, ihre Hand gereicht habe.  Sooft ich
später nach Bologna kam, das Grab meines Weibes zu besuchen--ich habe
sie nie wiedergesehn.


Ende dieses Projekt Gutenberg Etextes Beatrice, von Paul Heyse.




*** END OF THE PROJECT GUTENBERG EBOOK, BEATRICE ***

This file should be named 9065-8.txt or 9065-8.zip

Project Gutenberg eBooks are often created from several printed
editions, all of which are confirmed as Public Domain in the US
unless a copyright notice is included.  Thus, we usually do not
keep eBooks in compliance with any particular paper edition.

We are now trying to release all our eBooks one year in advance
of the official release dates, leaving time for better editing.
Please be encouraged to tell us about any error or corrections,
even years after the official publication date.

Please note neither this listing nor its contents are final til
midnight of the last day of the month of any such announcement.
The official release date of all Project Gutenberg eBooks is at
Midnight, Central Time, of the last day of the stated month.  A
preliminary version may often be posted for suggestion, comment
and editing by those who wish to do so.

Most people start at our Web sites at:
https://gutenberg.org or
http://promo.net/pg

These Web sites include award-winning information about Project
Gutenberg, including how to donate, how to help produce our new
eBooks, and how to subscribe to our email newsletter (free!).


Those of you who want to download any eBook before announcement
can get to them as follows, and just download by date.  This is
also a good way to get them instantly upon announcement, as the
indexes our cataloguers produce obviously take a while after an
announcement goes out in the Project Gutenberg Newsletter.

http://www.ibiblio.org/gutenberg/etext05 or
ftp://ftp.ibiblio.org/pub/docs/books/gutenberg/etext05

Or /etext04, 03, 02, 01, 00, 99, 98, 97, 96, 95, 94, 93, 92, 92,
91 or 90

Just search by the first five letters of the filename you want,
as it appears in our Newsletters.


Information about Project Gutenberg (one page)

We produce about two million dollars for each hour we work.  The
time it takes us, a rather conservative estimate, is fifty hours
to get any eBook selected, entered, proofread, edited, copyright
searched and analyzed, the copyright letters written, etc.   Our
projected audience is one hundred million readers.  If the value
per text is nominally estimated at one dollar then we produce $2
million dollars per hour in 2002 as we release over 100 new text
files per month:  1240 more eBooks in 2001 for a total of 4000+
We are already on our way to trying for 2000 more eBooks in 2002
If they reach just 1-2% of the world's population then the total
will reach over half a trillion eBooks given away by year's end.

The Goal of Project Gutenberg is to Give Away 1 Trillion eBooks!
This is ten thousand titles each to one hundred million readers,
which is only about 4% of the present number of computer users.

Here is the briefest record of our progress (* means estimated):

eBooks Year Month

    1  1971 July
   10  1991 January
  100  1994 January
 1000  1997 August
 1500  1998 October
 2000  1999 December
 2500  2000 December
 3000  2001 November
 4000  2001 October/November
 6000  2002 December*
 9000  2003 November*
10000  2004 January*


The Project Gutenberg Literary Archive Foundation has been created
to secure a future for Project Gutenberg into the next millennium.

We need your donations more than ever!

As of February, 2002, contributions are being solicited from people
and organizations in: Alabama, Alaska, Arkansas, Connecticut,
Delaware, District of Columbia, Florida, Georgia, Hawaii, Illinois,
Indiana, Iowa, Kansas, Kentucky, Louisiana, Maine, Massachusetts,
Michigan, Mississippi, Missouri, Montana, Nebraska, Nevada, New
Hampshire, New Jersey, New Mexico, New York, North Carolina, Ohio,
Oklahoma, Oregon, Pennsylvania, Rhode Island, South Carolina, South
Dakota, Tennessee, Texas, Utah, Vermont, Virginia, Washington, West
Virginia, Wisconsin, and Wyoming.

We have filed in all 50 states now, but these are the only ones
that have responded.

As the requirements for other states are met, additions to this list
will be made and fund raising will begin in the additional states.
Please feel free to ask to check the status of your state.

In answer to various questions we have received on this:

We are constantly working on finishing the paperwork to legally
request donations in all 50 states.  If your state is not listed and
you would like to know if we have added it since the list you have,
just ask.

While we cannot solicit donations from people in states where we are
not yet registered, we know of no prohibition against accepting
donations from donors in these states who approach us with an offer to
donate.

International donations are accepted, but we don't know ANYTHING about
how to make them tax-deductible, or even if they CAN be made
deductible, and don't have the staff to handle it even if there are
ways.

Donations by check or money order may be sent to:

 PROJECT GUTENBERG LITERARY ARCHIVE FOUNDATION
 809 North 1500 West
 Salt Lake City, UT 84116

Contact us if you want to arrange for a wire transfer or payment
method other than by check or money order.

The Project Gutenberg Literary Archive Foundation has been approved by
the US Internal Revenue Service as a 501(c)(3) organization with EIN
[Employee Identification Number] 64-622154.  Donations are
tax-deductible to the maximum extent permitted by law.  As fund-raising
requirements for other states are met, additions to this list will be
made and fund-raising will begin in the additional states.

We need your donations more than ever!

You can get up to date donation information online at:

https://www.gutenberg.org/donation.html


***

If you can't reach Project Gutenberg,
you can always email directly to:

Michael S. Hart 

Prof. Hart will answer or forward your message.

We would prefer to send you information by email.


**The Legal Small Print**


(Three Pages)

***START**THE SMALL PRINT!**FOR PUBLIC DOMAIN EBOOKS**START***
Why is this "Small Print!" statement here? You know: lawyers.
They tell us you might sue us if there is something wrong with
your copy of this eBook, even if you got it for free from
someone other than us, and even if what's wrong is not our
fault. So, among other things, this "Small Print!" statement
disclaims most of our liability to you. It also tells you how
you may distribute copies of this eBook if you want to.

*BEFORE!* YOU USE OR READ THIS EBOOK
By using or reading any part of this PROJECT GUTENBERG-tm
eBook, you indicate that you understand, agree to and accept
this "Small Print!" statement. If you do not, you can receive
a refund of the money (if any) you paid for this eBook by
sending a request within 30 days of receiving it to the person
you got it from. If you received this eBook on a physical
medium (such as a disk), you must return it with your request.

ABOUT PROJECT GUTENBERG-TM EBOOKS
This PROJECT GUTENBERG-tm eBook, like most PROJECT GUTENBERG-tm eBooks,
is a "public domain" work distributed by Professor Michael S. Hart
through the Project Gutenberg Association (the "Project").
Among other things, this means that no one owns a United States copyright
on or for this work, so the Project (and you!) can copy and
distribute it in the United States without permission and
without paying copyright royalties. Special rules, set forth
below, apply if you wish to copy and distribute this eBook
under the "PROJECT GUTENBERG" trademark.

Please do not use the "PROJECT GUTENBERG" trademark to market
any commercial products without permission.

To create these eBooks, the Project expends considerable
efforts to identify, transcribe and proofread public domain
works. Despite these efforts, the Project's eBooks and any
medium they may be on may contain "Defects". Among other
things, Defects may take the form of incomplete, inaccurate or
corrupt data, transcription errors, a copyright or other
intellectual property infringement, a defective or damaged
disk or other eBook medium, a computer virus, or computer
codes that damage or cannot be read by your equipment.

LIMITED WARRANTY; DISCLAIMER OF DAMAGES
But for the "Right of Replacement or Refund" described below,
[1] Michael Hart and the Foundation (and any other party you may
receive this eBook from as a PROJECT GUTENBERG-tm eBook) disclaims
all liability to you for damages, costs and expenses, including
legal fees, and [2] YOU HAVE NO REMEDIES FOR NEGLIGENCE OR
UNDER STRICT LIABILITY, OR FOR BREACH OF WARRANTY OR CONTRACT,
INCLUDING BUT NOT LIMITED TO INDIRECT, CONSEQUENTIAL, PUNITIVE
OR INCIDENTAL DAMAGES, EVEN IF YOU GIVE NOTICE OF THE
POSSIBILITY OF SUCH DAMAGES.

If you discover a Defect in this eBook within 90 days of
receiving it, you can receive a refund of the money (if any)
you paid for it by sending an explanatory note within that
time to the person you received it from. If you received it
on a physical medium, you must return it with your note, and
such person may choose to alternatively give you a replacement
copy. If you received it electronically, such person may
choose to alternatively give you a second opportunity to
receive it electronically.

THIS EBOOK IS OTHERWISE PROVIDED TO YOU "AS-IS". NO OTHER
WARRANTIES OF ANY KIND, EXPRESS OR IMPLIED, ARE MADE TO YOU AS
TO THE EBOOK OR ANY MEDIUM IT MAY BE ON, INCLUDING BUT NOT
LIMITED TO WARRANTIES OF MERCHANTABILITY OR FITNESS FOR A
PARTICULAR PURPOSE.

Some states do not allow disclaimers of implied warranties or
the exclusion or limitation of consequential damages, so the
above disclaimers and exclusions may not apply to you, and you
may have other legal rights.

INDEMNITY
You will indemnify and hold Michael Hart, the Foundation,
and its trustees and agents, and any volunteers associated
with the production and distribution of Project Gutenberg-tm
texts harmless, from all liability, cost and expense, including
legal fees, that arise directly or indirectly from any of the
following that you do or cause:  [1] distribution of this eBook,
[2] alteration, modification, or addition to the eBook,
or [3] any Defect.

DISTRIBUTION UNDER "PROJECT GUTENBERG-tm"
You may distribute copies of this eBook electronically, or by
disk, book or any other medium if you either delete this
"Small Print!" and all other references to Project Gutenberg,
or:

[1]  Only give exact copies of it.  Among other things, this
     requires that you do not remove, alter or modify the
     eBook or this "small print!" statement.  You may however,
     if you wish, distribute this eBook in machine readable
     binary, compressed, mark-up, or proprietary form,
     including any form resulting from conversion by word
     processing or hypertext software, but only so long as
     *EITHER*:

     [*]  The eBook, when displayed, is clearly readable, and
          does *not* contain characters other than those
          intended by the author of the work, although tilde
          (~), asterisk (*) and underline (_) characters may
          be used to convey punctuation intended by the
          author, and additional characters may be used to
          indicate hypertext links; OR

     [*]  The eBook may be readily converted by the reader at
          no expense into plain ASCII, EBCDIC or equivalent
          form by the program that displays the eBook (as is
          the case, for instance, with most word processors);
          OR

     [*]  You provide, or agree to also provide on request at
          no additional cost, fee or expense, a copy of the
          eBook in its original plain ASCII form (or in EBCDIC
          or other equivalent proprietary form).

[2]  Honor the eBook refund and replacement provisions of this
     "Small Print!" statement.

[3]  Pay a trademark license fee to the Foundation of 20% of the
     gross profits you derive calculated using the method you
     already use to calculate your applicable taxes.  If you
     don't derive profits, no royalty is due.  Royalties are
     payable to "Project Gutenberg Literary Archive Foundation"
     the 60 days following each date you prepare (or were
     legally required to prepare) your annual (or equivalent
     periodic) tax return.  Please contact us beforehand to
     let us know your plans and to work out the details.

WHAT IF YOU *WANT* TO SEND MONEY EVEN IF YOU DON'T HAVE TO?
Project Gutenberg is dedicated to increasing the number of
public domain and licensed works that can be freely distributed
in machine readable form.

The Project gratefully accepts contributions of money, time,
public domain materials, or royalty free copyright licenses.
Money should be paid to the:
"Project Gutenberg Literary Archive Foundation."

If you are interested in contributing scanning equipment or
software or other items, please contact Michael Hart at:
[email protected]

[Portions of this eBook's header and trailer may be reprinted only
when distributed free of all fees.  Copyright (C) 2001, 2002 by
Michael S. Hart.  Project Gutenberg is a TradeMark and may not be
used in any sales of Project Gutenberg eBooks or other materials be
they hardware or software or any other related product without
express permission.]

*END THE SMALL PRINT! FOR PUBLIC DOMAIN EBOOKS*Ver.02/11/02*END*