Schwarz-Weiß-Rot: Grotesken

By Mynona

The Project Gutenberg EBook of Schwarz-Weiß-Rot, by Mynona

This eBook is for the use of anyone anywhere at no cost and with
almost no restrictions whatsoever.  You may copy it, give it away or
re-use it under the terms of the Project Gutenberg License included
with this eBook or online at www.gutenberg.org


Title: Schwarz-Weiß-Rot
       Grotesken

Author: Mynona

Illustrator: Ludwig Meidner

Release Date: November 24, 2013 [EBook #44272]

Language: German


*** START OF THIS PROJECT GUTENBERG EBOOK SCHWARZ-WEIß-ROT ***




Produced by Jens Sadowski










                           SCHWARZ-WEISS-ROT
                               GROTESKEN
                                  VON
                                MYNONA


                  MIT ZWEI ZEICHNUNGEN VON L. MEIDNER

                                LEIPZIG
                           KURT WOLFF VERLAG
                                 1916

                Gedruckt bei E. Haberland in Leipzig-R.
               September 1916 als einunddreißigster Band
                    der Bücherei »Der jüngste Tag«

             COPYRIGHT 1916 BY KURT WOLFF VERLAG · LEIPZIG




SCHWARZ-WEISS-ROT

ODER

DEUTSCHLANDS SIEG ÜBER ENGLAND UNTER GOETHES FARBEN


ES ist im höchsten Grade ominös, daß Deutschland ganz buchstäblich _Goethes
Farben_ trägt, nämlich außer den Extremen aller Farben, Weiß und Schwarz,
gerade Rot, die Farbe aller Farben im Sinne Goethes; und daß Goethe mit
dieser seiner Farbenauffassung seit mehr als einem Jahrhundert so
vergeblich gerade gegen _England_, nämlich gegen den lichtverfinsternden
Farbenlehrer Isaac Newton kämpft, welcher in einer jede Treue des deutschen
Goetheauges verletzenden Art unglaublich falsch Farbe bekennt.

Längst würde die deutsche Wissenschaft den farbenblinden Engländer mit
Goetheschen Waffen niedergestreckt haben, wenn dieser sich nicht auf der
Insel Mathematik mit scheinbarer Unüberwindlichkeit verbollwerkt hätte und
von dorther seit über 200 Jahren die Welt aller Farben despotisch
brutalisierte. Dieser Engländer lehrt messen und rechnen: aber Goethe lehrt
_sehen_! Und man soll doch erst sehen lernen, _bevor_ man zählt und mißt,
was man sieht. Es ist sehr charakteristisch für den Engländer, daß er sich
verrechnen muß, weil er mit seiner Rechenkunst zu voreilig ist -- und
sollte auch Jahrhunderte lang die scheinbare Präzision seiner Rechnung den
falschesten Postenansatz verdecken. Goethe wird hoffentlich mit Deutschland
so mitsiegen, daß Deutschlands Schulkinder sehr bald über die englischen
Farben lachen lernen, die angeblich im Lichte stecken, während sie sich für
jedes deutsche, d. h. Goethesche, also gesunde Auge ganz offenbar aus
Finsternis und Licht, aus _Schwarz und Weiß_ also, erzeugen und im Rot das
liebste Kind dieser Eltern haben:

   »Es stammen ihrer sechs Geschwister
   Von einem wundersamen _Paar_«

sagte bereits Schiller vor Goethe. Ein großer Rechenmeister war dieser
englische Fürst der Geister, Newton. Aber er hat ausgespielt, wenn
Deutschland auf preußische Manier und mit Goethes Augen _Schwarz-Weiß_
sehen lernt: es wird sich dann das Rot noch göttlicher herausrechnen, wenn
es erst _sieht_, daß dieses freudig errötende Grau zwischen Schwarz und
Weiß so wenig aus dem Lichte allein stammt wie das preußisch nüchterne, das
ja ganz unverkennbar eine Mischung aus Schwarz und Weiß ist. Laßt Euch doch
nicht von englisch perfekter Rechenkunst betören, die auf Lug und Trug, auf
Augentäuschung beruht, und führt Eure Farben auch zum Sieg deutscher
Gründlichkeit unter dem Farben-Generalfeldmarschall Goethe, diesem
Über-Hindenburg aller Farbenlehre!

Dadurch, daß Goethe auch ins _Schwarze_ getroffen hat, ist das Weiß erst
fähig geworden, Farben zu entbinden. Sie, wie der nur halbgesichtige
Engländer aus dem Weißen allein, dem Lichte, zu entwickeln, bloß um
bequemer, aber auch einfältiger _rechnen_ zu können, dazu rechnete Goethe
zu ehrlich, zu tief auch mit der Finsternis, dem Schwarz. Spiegelt sich
hierin nicht symbolisch unser politischer Konflikt mit einem Volke, das
aufgeklärtestes Licht heuchelt, indem es aber inwendig die bunt getigerte
Tücke der ganzen Finsternis verbirgt, während der echt aufgeklärte Deutsche
Goethe frei und offen außer _Weiß_ auch _Schwarz_ bekennt und die Iris des
_Friedens_ dazwischen farbig entbrennen läßt, welche im _Purpur_ ihre
feierlichste Vermählung hält?

Zu verkennen, daß es ein echtes treues Schwarz gibt; sich anzustellen, wie
wenn es lauter Licht gäbe, während man sogar das schwärzliche _Indigo_ (!)
in diesem scheinbar lauteren Lichte verbirgt und, wann man will, berechnet
hervorbrechen läßt -- ist das nicht englisch? -- Und ist es nicht
kerndeutsch und Goethisch, daß Meister _Schwarz_ das Pulver erfunden hat:
und daß, genau so wenig wie _Grau_, sich Farbe bloß aus Weiß, sondern bloß
aus der _Vermischung_ von Schwarz mit Weiß gewinnen läßt, deren innigstes
Kind gerade Rot ist? -- Wenn Deutschland alle Welt versöhnen, vermählen
will, will England, um selber zu herrschen, überall entzweien; so wie
Newton lieber das Licht in sich selbst entzweit, statt es mit der
lichtlosen Finsternis nicht bloß gräulich, sondern farbenfroh zu vermählen:

   »_Entzwei_ und herrsche!
   Tüchtig Wort.
   _Verein_ und leite --
   Bess'rer Hort!«

(Goethe.)

England hat ausgespielt, auch in der Farbenlehre. Deutsche Farbenlehrer!
Beginnt endlich einzusehen, daß Ihr von England mit schlauen Rechenkünsten
um die halbe Wahrheit der Farbe betrogen werdet, und daß erst Goethe Euch
die _ganze_ gewährt. Und Goethe, der zuletzt lacht, wird Euch auch dazu
verhelfen, die besseren Mathematiker zu werden, weil er wie Kant den Mut
hat, offen und unverheuchelt mit der _negativen_ Größe, mit dem
ungeschminkten Minus und Schwarz der Finsternis zu rechnen, wie Dr. Luther
mit dem Teufel. Dieses englische Licht ist nur eine andere Finsternis, und
Deutschland kann von Goethe lernen, wie sich

   »Licht und Schatten
   Zu echter Klarheit gatten.«

Schwarz-Weiß-Rot: -- Mutter, Vater, Kind. In diesem Rot sind alle Farben
zusammen, es ist die Verschmelzung von Orange, also gesteigertem Gelb, mit
Violett, gesteigertem Blau; während Blau und Gelb sich im Grün vermischen,
dieser hoffnungsreichen Wurzel der Krone Rot. Welches »Wunder von Sinn im
Zufall«, daß Deutschlands Fahnenfarben das wahre _Emblem_ der Goethischen
Lehre bilden! Goethe stellte den Gegensatz offen dar, den es zu versöhnen
gilt, und er versöhnt ihn hochrot hochzeitlich. Der schlaue Engländer
verhehlt den Gegensatz, hüllt ihn in Unschuldsweiß und sucht ihn mit einer
erflunkert friedliebenden Einheit zu bezwingen, die, zur Unfruchtbarkeit
verurteilt, kriegerische Mißgeburten ausheckt. Im Zeichen Goethes,
Schwarz-Weiß-Rot, soll Deutschland auch wissenschaftlich siegen! Das
trübselige Schicksals_grau_ zwischen Licht und Finsternis zerreißt, und das
elend vom Engländer gequälte _Paar_ erglüht in der Freudenröte seiner
innigeren Vereinigung:

   »Nun lacht die Welt,
   Der _grause_ Vorhang riß,
   Die Hochzeit kam
   Für Licht und Finsternis.«




GOETHE SPRICHT IN DEN PHONOGRAPHEN.

EINE LIEBESGESCHICHTE


»ES ist doch schade«, sagte Anna Pomke, ein zaghaftes Bürgermädchen, »daß
der Phonograph nicht schon um 1800 erfunden worden war!«

»Warum?« fragte Professor Abnossah Pschorr. »Es ist schade, liebe Pomke,
daß ihn nicht bereits Eva dem Adam als Mitgift in die wilde Ehe brachte, es
ist Manches schade, liebe Pomke.«

»Ach, Herr Professor, ich hätte wenigstens so gern Goethes Stimme noch
gehört! Er soll ein so schönes Organ gehabt haben, und was er sagte, war so
gehaltvoll. Ach, hätte er doch in einen Phonographen sprechen können! Ach!
Ach!«

Die Pomke hatte sich längst verabschiedet, aber Abnossah, der eine Schwäche
für ihre piepsige Molligkeit hatte, hörte noch immer ihr Ächzen. Professor
Pschorr, der Erfinder des Ferntasters, versank in sein habituelles
erfinderisches Nachdenken. Sollte es nicht noch jetzt nachträglich gelingen
können, diesem Goethe (Abnossah war lächerlich eifersüchtig) den Klang
seiner Stimme abzulisten? Immer, wenn Goethe sprach, brachte seine Stimme
genau so regelrecht Schwingungen hervor, wie etwa die sanfte Stimme deiner
Frau, lieber Leser. Diese Schwingungen stoßen auf Widerstände und werden
reflektiert, so daß es ein Hin und Her gibt, welches im Laufe der Zeit zwar
schwächer werden, aber nicht eigentlich aufhören kann. Diese von Goethes
Stimme erregten Schwingungen dauern also jetzt noch fort, und man braucht
nur einen geeigneten Empfangsapparat, um sie aufzunehmen, und ein Mikrophon
zur Verstärkung ihrer inzwischen schwach gewordenen Klangwirkungen, um noch
heutzutage Goethes Stimme lautwerden zu lassen. Das Schwierige war die
Konstruktion des Empfangsapparats. Wie konnte dieser speziell auf die
Schwingungen der Goetheschen Stimme berechnet werden, ohne daß Goethe
leibhaftig hineinsprach? Fabelhafte Geschichte! Dazu müßte man eigentlich,
fand Abnossah, den Bau der Goetheschen Kehle genau studieren. Er sah sich
Bilder und Büsten Goethes an, aber diese gaben ihm nur sehr vage
Vorstellungen. Schon wollte er das Ding aufgeben, als er sich plötzlich
darauf besann, daß ja Goethe selbst, wenn auch in Leichenform, noch
existierte. Sofort machte er eine Eingabe nach Weimar, man möge ihm die
Besichtigung des Goetheschen Leichnams, zum Zwecke gewisser Abmessungen,
auf kurze Zeit gestatten. Er wurde aber mit dieser Eingabe abschlägig
beschieden. Was nun?

Abnossah Pschorr begab sich, ausgerüstet mit einem Köfferchen voll feinster
Abmessungs- und Einbruchsinstrumente, nach dem lieben alten Weimar;
nebenbei gesagt, saß dort im Wartesaal erster Klasse die stadtbekannte
Schwester des weltbekannten Bruders im anmutigen Gespräch mit einer alten
Durchlaucht von Rudolstadt; Abnossah hörte gerade die Worte: »Unser Fritz
hatte stets eine militärische Haltung, und doch war er sanft, er war mit
andern von echt christlicher Sanftmut -- wie würde er sich über diesen
Krieg gefreut haben! und über das herrliche, ja heilige Buch von Max
Scheler!«

Abnossah schlug vor Schrecken längelang hin. Er raffte sich nur mit Mühe
wieder auf und nahm Quartier im »Elephanten«. In seinem Zimmer prüfte er
die Instrumente sorgsam. Dann aber rückte er sich einen Stuhl vor den
Spiegel und probierte nichts geringeres an als eine überraschend
portraitähnliche Maske des alten Goethe; er band sie sich vors Antlitz und
sprach hindurch:

   »Du weißt, daß ich ganz sicher ein Genie,
   Am Ende gar der Goethe selber bin!

Platz da, Sie Tausendsapperloter! Oder ich rufe Schillern und Karl
Augusten, meinen Fürsten, zu Hülfe, er Tölpel, er Substitut!«

Diesen Spruch übte er sich ein, er sprach ihn mit sonorer, tiefer Stimme.

Zur späten Nachtzeit begab er sich an die Fürstengruft. Moderne Einbrecher,
die ich mir alle zu Lesern wünsche, werden über die übrigen Leser lächeln,
die einen Einbruch in die wohlbewachte Weimarer Fürstengruft für unmöglich
halten. Sie mögen aber bedenken, daß ein Professor Pschorr, als Einbrecher,
kolossale Vorteile vor noch so geschickten Einbrechern von Fach voraus hat!
Pschorr ist nicht nur der geschickteste Ingenieur, er ist auch
Psychophysiolog, Hypnotiseur, Psychiater, Psychoanalytiker. Es ist
überhaupt schade, daß es so wenige gebildete Verbrecher gibt: wenn nämlich
dann alle Verbrechen gelängen, so würden sie endlich zur Natur der Dinge
gehören und so wenig bestraft werden wie Naturereignisse: Wer stellt den
Blitz zur Rede, daß er den Kassenschrank des Herrn Meier schmelzt?
Einbrecher wie Pschorr sind mehr als Blitze, denn gegen sie hilft kein
Ablenker.

Pschorr konnte ein Grausen hervorrufen und die vor Entsetzen fast
Erstarrten obendrein durch Hypnose an die Stelle bannen; und das in einem
einzigen Augenblick. Denken Sie sich, Sie bewachten um Mitternacht die
Fürstengruft: auf einmal steht Ihnen der alte Goethe gegenüber und bannt
Sie fest, daß nichts mehr an Ihnen lebt als der Kopf. In solche Köpfe auf
scheintoten Rümpfen verwandelte Pschorr die ganze Bewachungsgilde. Bis der
Krampf sich löste, blieben ihm gut und gern etwa zwei Stunden, und diese
nutzte er kräftig aus. Er ging in die Gruft, ließ einen Scheinwerfer
aufzucken und fand auch bald den Sarg Goethes heraus. Nach kurzer Arbeit
war er mit der Leiche bereits vertraut. Pietät ist gut für Leute, die sonst
keine Sorgen haben. Daß Pschorr zweckgemäß am Kadaver Goethes
herumhantierte, darf ihm nicht verargt werden, er nahm auch einige
Wachsabdrücke; im übrigen hatte er vorgesorgt, daß er Alles und Jedes
wieder in die vorige Ordnung brachte. Überhaupt sind gebildete
Amateur-Verbrecher zwar radikaler als die Fachleute, aber grade diese
Radikalität des exakten Gelingens gibt ihren Verbrechen den ästhetischen
Liebreiz der Mathematik und restlos aufgelöster Rechenexempel.

Als Pschorr sich wieder ins Freie begab, legte er noch einige Eleganz in
diese Präzision, indem er absichtlich einen Posten wieder vom Bann befreite
und ihn dann, wie oben, ins Gebet nahm. Dann riß er sich draußen sofort die
Maske vom Antlitz und ging in langsamstem Tempo zum »Elephanten«. Er freute
sich; er hatte, was er gewollt hatte. Gleich am andern Morgen reiste er
zurück.

Nun begann für ihn die regste Arbeitszeit. Sie wissen, man kann nach einem
Skelett den fleischernen Leib rekonstruieren; jedenfalls konnte das
Pschorr. Die genaue Nachbildung der Goetheschen Luftwege bis zu
Stimmbändern und Lungen hatte für ihn jetzt keine unüberwindbaren
Schwierigkeiten mehr. Die Klangfärbung und Stärke der Töne, die von diesen
Organen hervorgebracht wurden, war auf das leichteste festzustellen --
brauchte man doch nur den Luftstrom, der Goethes nachgemessenen Lungen
entsprach, hindurchstreichen zu lassen. Es dauerte nicht lange, und Goethe
sprach, wie er zu seinen Lebzeiten gesprochen haben mußte.

Allein es handelte sich darum, daß er nicht nur die eigne Stimme, sondern
auch die Worte wiederholte, die er mit dieser Stimme vor hundert Jahren
wirklich gesprochen hatte. Dazu war es nötig, in einem Raum, in dem solche
Worte oft erschollen waren, Goethes Attrappe aufzustellen.

Abnossah ließ die Pomke bitten. Sie kam und lachte ihn reizend an.

»Wollen Sie ihn sprechen hören?«

»Wen?« fragte Anna Pomke.

»Ihren Goethe.«

»Meinen?! Nanu! Professor!«

»Also ja!«

Abnossah kurbelte am Phonographen, und man hörte:

»Freunde, flieht die dunkle Kammer . . .« usw.

Die Pomke war eigentümlich erschüttert.

»Ja,« sagte sie hastig, »genau so habe ich mir das Organ gedacht, es ist ja
bezaubernd!«

»Freilich,« rief Pschorr. »Ich will Sie aber nicht betrügen, meine Beste!
Wohl ist es Goethe, seine Stimme, seine Worte. Aber noch nicht die
wirkliche Wiederholung wirklich von ihm gesprochener Worte. Was Sie eben
hörten, ist die Wiederholung einer Möglichkeit, noch keiner Wirklichkeit.
Mir liegt aber daran, Ihren Wunsch genau zu erfüllen, und darum schlage ich
Ihnen eine gemeinsame Reise nach Weimar vor.«

Im Wartesaal des Weimarer Bahnhofs saß wieder zufällig die stadtbekannte
Schwester des weltbekannten Bruders und flüsterte einer älteren Dame zu:

»Es liegt da noch etwas Allerletztes von meinem seligen Bruder; aber das
soll erst im Jahre 2000 heraus. Die Welt ist noch nicht reif genug. Mein
Bruder hatte von seinen Vorfahren her die fromme Ehrfurcht im Blute. Die
Welt ist aber frivol und würde zwischen einem Satyr und diesem Heiligen
keinen Unterschied machen. Die kleinen italienischen Leute sahen den
Heiligen in ihm.«

Pomke wäre umgefallen, wenn Pschorr sie nicht aufgefangen hätte, er wurde
dabei merkwürdig rot, und sie lächelte ihn reizend an. Man fuhr sofort nach
dem Goethehaus. Hofrat Professor Böffel machte die Honneurs. Pschorr
brachte sein Anliegen vor. Böffel wurde stutzig:

»Sie haben Goethes Kehlkopf als Attrappe, als mechanischen Apparat
mitgebracht? Verstehe ich Sie recht?« --

»Und ich suche um die Erlaubnis nach, ihn im Arbeitszimmer Goethes
aufstellen zu dürfen.« --

»Ja, gern. Aber zu was Ende? Was wollen Sie? Was soll das bedeuten? Die
Zeitungen sind grade von etwas Sonderbarem so voll, man weiß nicht, was man
davon halten soll. Die Posten der Fürstengruft wollen den alten Goethe
gesehen haben, und einen habe er sogar angedonnert! Die Andern waren von
der Erscheinung so benommen, daß man sie ärztlich behandeln lassen mußte.
Der Großherzog hat sich den Fall vortragen lassen.«

Anna Pomke blickte prüfend auf Pschorr. Abnossah aber fragte verwundert:

»Was hat das aber mit meinem Anliegen zu tun? Es ist ja allerdings kurios
-- vielleicht hat sich ein Schauspieler einen Scherz erlaubt?«

»Ah! Sie haben recht, man sollte einmal in dieser Richtung nachspüren. Ich
mußte nur unwillkürlich . . . . Aber wie können Sie Goethes Kehlkopf
imitieren, da Sie ihn doch unmöglich nach der Natur modellieren konnten?«

»Am liebsten würde ich das getan haben, aber leider hat man mir die
Erlaubnis versagt.«

»Sie würde Ihnen auch wenig genutzt haben, vermute ich.«

»Wieso?«

»Meines Wissens ist Goethe tot.«

»Bitte, das Skelett, besonders des Schädels würde genügen, um das Modell
präzis zu konstruieren; wenigstens mir genügen.«

»Man kennt Ihre Virtuosität, Professor. Was wollen Sie mit dem Kehlkopf,
wenn ich fragen darf?«

»Ich will den Stimmklang des Goetheschen Organs täuschend naturgetreu
reproduzieren.«

»Und Sie haben das Modell?« --

»Hier!«

Abnossah ließ ein Etui aufspringen. Böffel schrie sonderbar. Die Pomke
lächelte stolz.

»Aber Sie können doch«, rief Böffel, »diesen Kehlkopf gar nicht nach dem
Skelett gemacht haben!?«

»So gut wie! Nämlich nach gewissen genau lebensgroßen und -echten Büsten
und Bildern; ich bin in diesen Dingen sehr geschickt.«

»Man weiß es! Aber was wollen Sie mit diesem Modell in Goethes ehemaligem
Arbeitszimmer?«

»Er mag da manches Interessante laut ausgesprochen haben; und da die
Tonschwingungen seiner Worte, wenn auch natürlich ungemein abgeschwächt,
dort noch vibrieren müssen.«

»Sie meinen?«

»Es ist keine Meinung, es ist so!«

»Ja?«

»Ja!«

»So wollen Sie?«

»So will ich diese Schwingungen durch den Kehlkopf hindurchsaugen.«

»Was?«

»Was ich Ihnen sagte.«

»Tolle Idee -- Verzeihung! aber ich kann das kaum ernst nehmen.«

»Desto dringender bestehe ich darauf, daß Sie mir Gelegenheit geben, Sie zu
überzeugen, daß es mir ernst damit ist. Ich begreife Ihren Widerstand
nicht; ich richte doch mit diesem harmlosen Apparate keinen Schaden an!«

»Das nicht. Ich widerstrebe ja auch gar nicht; ich bin aber doch von Amts
wegen verpflichtet, gewisse Fragen zu stellen. Ich hoffe, Sie verargen mir
das nicht?«

»Gott bewahre!«

Im Arbeitszimmer Goethes entwickelte sich jetzt, im Beisein Anna Pomkes,
Professor Böffels, einiger neugieriger Assistenten und Diener, die folgende
Szene.

Pschorr stellte sein Modell so auf ein Stativ, daß der Mund, wie er sich
vergewisserte, dort angebracht war, wo der Lebende sich einst befunden
hatte, wenn Goethe saß. Nun zog Pschorr eine Art Gummiluftkissen aus der
Tasche und verschloß mit dessen einem offenstehenden Zipfel Nase und Mund
des Modells. Er öffnete das Kissen und breitete es wie eine Decke über die
Platte eines kleinen Tisches, den er heranschob. Auf diese Art Decke
stellte er einen allerliebsten Miniaturphonographen mit
Mikrophonvorrichtung, den er seinem mitgebrachten Köfferchen entnahm. Um
den Phonographen herum wickelte er nun sorgfältig die Decke, schloß sie
wieder in Form eines Zipfels mit winziger Öffnung, schraubte in den offenen
freien Zipfel, dem Munde gegenüber, eine Art Blasbalg, der aber, wie er
erklärte, die Luft des Zimmers nicht in die Mundhöhle hineinblies, sondern
aus ihr heraussaugte.

Wenn ich, dozierte Pschorr, den Nasenrachenraum des Modells jetzt gleichsam
ausatmen lasse, wie beim Sprechen, so funktioniert dieser speziell
Goethesche Kehlkopf als eine Art Sieb, welches bloß die Tonschwingungen der
Goetheschen Stimme hindurchläßt, wenn welche vorhanden sind; und es sind
gewiß welche vorhanden. Sollten sie schwach sein, so ist eben der Apparat
mit Verstärkungsvorrichtungen versehen.

Man hörte im Gummikissen das Surren des aufnehmenden Phonographen. Ja, man
konnte sich des Grausens nicht erwehren, als man innen undeutlich eine
leiseste Flüstersprache zu vernehmen glaubte. Die Pomke sagte:

»Ach bitte!« und legte ihr feines Ohr an die Gummihaut. Sie fuhr sofort
zusammen, denn innen rauschte es heiser:

»Wie gesagt, mein lieber Eckermann, dieser Newton war blind mit seinen
sehenden Augen. Wie sehr gewahren wir das, mein Lieber, an gar manchem so
offen Scheinenden! Daher bedarf insonders der Sinn des Auges der Kritik
unsres Urteils. Wo diese fehlt, dort fehlt eigentlich auch aller Sinn. Aber
die Welt spottet des Urteils, sie spottet der Vernunft. Was sie ernstlich
will, ist kritiklose Sensation. Ich habe das so oft schmerzlich erfahren,
werde aber nicht müde werden, aller Welt zu widersprechen und nach meiner
Art gegen Newton Farbe zu bekennen.«

Das hörte die Pomke mit frohem Entsetzen. Sie zitterte und sagte:

»Göttlich! Göttlich! Professor, ich verdanke Ihnen den schönsten Augenblick
meines Lebens.«

»Haben Sie etwas hören können?«

»Gewiß! Leise, aber so deutlich!«

Pschorr nickte zufrieden. Er blasbalgte noch eine Weile und meinte dann:

Vorläufig dürfte das genügen.

Bis auf den Phonographen verpackte er alle Utensilien wieder in seinem
Köfferchen. Alle Anwesenden waren interessiert und erschrocken. Böffel
fragte:

»Sie glauben wirklich, Professor, einstmals hier gesprochene Worte Goethes
reell wieder aufgefangen zu haben? ein echtes Echo aus Goethes eigenem
Munde?« --

»Ich glaube es nicht nur, sondern bin dessen gewiß. Ich werde jetzt den
Phonographen mit Mikrophon repetieren lassen und sage Ihnen voraus, Sie
werden mir recht geben müssen.«

Das bekannte heisere Zischen, Räuspern und Quetschen. Dann ertönte eine
besondre Stimme, bei deren Klang alle Anwesenden, Abnossah selber,
elektrisiert zusammenzuckten. Man hörte die soeben zitierten Worte. Sodann
ging es weiter:

»Ei wohl! Er, Newton, er hat es gesehen. Hat er? Das kontinuierliche
Farbenspektrum? Ich aber, mein Bester, ich wiederhole es, er hat sich
getäuscht: er hat einer optischen Täuschung beigewohnt und selbige
kritiklos hingenommen, froh darüber, nur sogleich zählen und messen und
klügeln zu können. Zum Teufel mit seinem Monismus, seiner
Kontinuierlichkeit, da doch ein Farben-Gegensatz den Schein dieser erst
möglich macht! Eckermännchen! Eckermännlein! Bleiben Sie mir ja im Sattel!
Das Weiße -- weder gibt es Farbe her, noch ist aus Farben jemals Weißes zu
gewinnen. Sondern es muß sich, durch ein Mittel, mit Schwarz mechanisch
verbinden, um Grau; und chemisch vermählen, um das bunte Grau der Farben
erzeugen zu können. Und nicht Weißes erhalten Sie, wenn Sie die Farbe
neutralisieren. Sondern Sie stellen dann den ursprünglichen Kontrast wieder
her, also Schwarz gegen Weiß: wovon man nun freilich nur das Weiße blendend
klar sieht. Ich, Lieber, sehe die Finsternis ebenso klar, und hat Newton
allein ins Weiße, so habe ich, mein gar Wertester, zudem noch ins Schwarze
getroffen. Ich dächte doch, das sollte der weiland Bogenschütz in Ihnen baß
bewundern! So und nicht anders ist und sei es! Und die fernere Enkel- --
bedenkt man die absurde Welt, wohl gar allzu ferne Urenkelschaft wird über
Newton von mir lachen lernen!«

Böffel hatte sich gesetzt, alles jubelte durcheinander. Die Diener
trampelten vor Vergnügen, wie die Studenten in des ungeheuer umwälzenden,
hochherrlichen Reuckens, des bieder-dämonischen Greises, flammenden
Vorlesungen. Aber Abnossah sagte streng:

»Meine Herrschaften! Sie unterbrechen Goethes Rede! Er hat noch etwas zu
sagen!«

Stille trat wieder ein, man hörte:

»Nein und aber nein, mein Teuerster! Gewiß hätten Sie gekonnt, wofern Sie
nur gewollt hätten! Der Wille, der Wille ist es, der bei diesen
Newtonianern schlecht ist. Und ein schlechtes Wollen ist ein verderbliches
Können, ein tätiges Unvermögen, wovor es mich schaudert, da ich es doch
allenthalben über und über gewahr werde und daran gewöhnt sein sollte. Der
Wille, mein Guter, der Sie harmlos genug darüber gesonnen sein mögen, ist
der wahrhafte Urheber aller großen und kleinen Dinge, und nicht das
göttliche Können, sondern das Wollen ist es, das göttliche Wollen, an dem
der Mensch zuschanden wird und alle seine Unzulänglichkeit daran erweist.
Würden sie göttlich wollen, so wäre das Können notwendig und nicht nur
leicht, und gar manches, mein Lieber, wäre alltägliche Erfahrung, was jetzt
nicht einmal ahnungsweise sich hervorwagen dürfte, ohne angefeindet oder
verspottet zu werden.

Da war der junge Schopenhauer, ein das Höchste versprechender Jüngling,
voll vom herrlichsten Wollen, aber dieses durchaus angekränkelt vom
Wurmfraß des Zuviels, der eignen Ungenügsamkeit. Wie, in der Farbenlehre,
ihn die reine Sonne verblendete, daß er die Nacht als keine andre Sonne,
sondern als null und nichts dagegen gelten und wirken ließ, so bestach ihn
im Ganzen des Lebens dessen ungetrübter Glanz, gegen dessen reines Strahlen
ihm das Menschenleben gar nichts und verwerflich schien. Ersehen Sie, mein
Bester! daß der reinste, ja, der göttlichste Wille Gefahr läuft, zu
scheitern, wenn er unbedingt starr sich durchzusetzen begierig ist: wenn er
auf die Bedingungen, als auf ebenso viele mit Notwendigkeit gesetzte Mittel
seines Könnens, nicht klüglich und geschmeidig einzugehen, sich bequemt!
Ja, der Wille ist ein Magier! Was vermöchte er nicht! Aber der menschliche
Wille ist gar kein Wille, er ist ein schlechter Wille, und das ist der
ganze Jammer. Ha! haha! hehe! hi!« Goethe lachte sehr mysteriös und fuhr
fast flüsternd fort: »Ich könnte sehr wohl, mein Köstlicher! Ihnen noch
etwas anvertrauen, etwas verraten. Sie werden es für ein Märchen halten;
mir selbst aber ist es zur vollen Klarheit aufgegangen. Der eigne Wille
kann das Schicksal übermeistern, er kann es zwingen, daß es ihm diene, wenn
er -- nun horchen Sie wohl auf! -- die göttlich ungemeine, wenn er die
schöpferische Absicht und Anstrengung, welche in ihm ruht und angespannt
ist, keineswegs wähnte, auch noch überdies in angestrengtester
Absichtlichkeit äußern und durch die angestraffteste Muskulatur nach außen
hin wirksam sein lassen zu sollen. Sehen Sie die Erde, wie sie es drehend
treibt! Welcher irdische Fleiß! Welches unaufhörlich bewegte Treiben! Aber
wohlan, mein Eckermännlein! dieser Fleiß ist nur irdisch, dieses Treiben
nur mechanisch fatal -- hingegen der magische Sonnen-Wille göttlich ruhend
in sich selber schwingt, und durch diese so höchst ungemeine
Selbstgenugsamkeit jenen Elektromagnetismus entwickelt, welcher das ganze
Heer der Planeten, Monde und Kometen in dienendster Unterwürfigkeit
wimmelnd zu seinen Füßen erniedrigt. Mein Lieber, wer es verstände, es
erlebte, im allerdurchlauchtesten Geistessinne dieser hehre Täter zu sein!
-- -- -- Allein, genug und abermals genug. Ich bin es gewohnt gewesen, wo
ich andre und oft sogar Schillern frei schwärmen sah, mir Gewalt anzutun,
jener so göttlichen Aktivität zu Liebe, von der man nur schweigen sollte,
weil alles Reden hier nicht nur unnütz und überflüssig wäre, sondern, indem
es ein albern gemeines Verständnis, wo nicht gar das entschiedenste
Mißverständnis erregte, sogar schädlich und hinderlich werden müßte. Denken
Sie des, Trauter, und hegen es in Ihrem Herzen, ohne daß Sie es zu
enträtseln trachteten! Vertraun Sie, daß es sich Ihnen einst von selber
enträtseln werde, und gehen heut Abend mit Wölfchen, den es schon gelüstet,
ins Schauspiel, da Sie denn mit Kotzebue gelinde verfahren mögen, wiewohl
es uns widert!«

»O Gott«, sagte die Pomke, während die andern begeistert auf Abnossah
eindrangen, »o Gott! Ach dürfte ich endlos zuhören! Wieviel hat uns dieser
Eckermann unterschlagen!«

Aus dem Apparat kam, nach geraumer Weile, ein Schnarchen, dann gar nichts
mehr. Abnossah sagte:

»Meine Herrschaften, Goethe schläft hörbar. Wir hätten vor einigen Stunden,
wo nicht gar einem Tage, nichts mehr zu erwarten. Längeres Verweilen ist
nutzlos. Der Apparat richtet sich, wie Ihnen einleuchten muß, so genau nach
der Wirklichkeit des Zeitablaufs, daß wir, an dieser Stelle, günstigsten
Falls, erst wieder etwas hörten, falls Eckermann am selben Abend nach dem
Theater nochmals bei Goethe erschienen wäre. Ich habe keine Zeit mehr, das
abzuwarten.«

»Wie kommt es,« fragte Böffel, ein wenig skeptisch, »daß wir gerade diese
Aussprache mit anhören konnten?«

»Das ist ein Zufall,« erwiderte Pschorr. »Die Bedingungen, vor allem die
Struktur des Apparats und sein Standort, waren zufällig so getroffen, daß
(wie ausgerechnet) grade diese und keine andern Tonschwingungen wirksam
werden konnten. Allenfalls habe ich respektiert, daß Goethe saß, und den
Platz des Sessels.«

»Ach bitte, bitte! Abnossah!« (Die Pomke war wie im Rausch, fast mänadisch,
sie nannte ihn beim Vornamen, was noch nie geschehen war.) »Versuchen Sie's
doch noch an einer andern Stelle! Ich kann nicht genug hören -- und wenn's
auch nur das Schnarchen wäre!«

Abnossah ließ den Apparat verschwinden und schnallte den Koffer zu. Er war
sehr blaß geworden:

»Meine liebe Anna -- meine Gnädigste,« verbesserte er sich: »-- ein
andermal!« (Die Eifersucht auf den alten Goethe zerwühlte ihm das
Eingeweide).

»Wie wäre es,« fragte Böffel, »mit Schillers Schädel? Das würde ja den
Streit entscheiden, ob man den echten hätte.«

»Gewiß«, sagte Abnossah, »denn wenn man Schillern sagen hörte: >Wie wärsch
mit e Scheelchen Heeßen?< -- so wäre es nicht Schillers Schädel. -- Ich
überlege mir; ob sich die Erfindung nicht raffinieren ließe? Vielleicht
stelle ich einen Durchschnittskehlkopf her, an dem man schrauben kann, wie
an einem Operngucker, um ihn an alle irgend möglichen Schwingungsarten zu
akkommodieren. Man könnte dann die Antike und das Mittelalter wieder
sprechen hören, die richtige Aussprache der alten Idiome feststellen. Und
die verehrten Zeitgenossen, die unanständige Dinge laut sagten, wären der
Polizei auszuliefern.«

Abnossah bot der Pomke seinen Arm, und sie gingen wieder nach dem Bahnhof.
Behutsam traten sie in den Wartesaal, aber die Stadtbekannte hatte sich
schon entfernt. Abnossah sagte:

»Wenn sie mir den Kehlkopf des berühmten Bruders auslieferte? Aber sie wird
es nicht tun; sie wird einwenden, das Volk sei noch nicht reif, und die
Intelligenz habe nicht die Ehrfurcht des Volkes, und so ist nichts zu
machen, Geliebte! Geliebte! Denn (oh!) das! Das sind! Das bist du! Du!«

Aber die Pomke hatte gar nicht hingehört. Sie schien zu träumen.

»Wie er die R's betont!« hauchte sie beklommen.

Abnossah schneuzte sich wütend die Nase; Anna fuhr auf, sie fragte
zerstreut:

»Sie sagten etwas, lieber Pschorr? Und ich vergesse den Meister über sein
Werk! Aber mir versinkt die Welt, wenn ich Goethes eigne Stimme höre!«

Sie stiegen zur Rückfahrt in den Bahnwagen. Die Pomke sprach nichts,
Abnossah brütete stumm. Hinter Halle a. S. schmiß er das Köfferchen mit dem
Kehlkopf Goethes aus dem Fenster vor die Räder eines aus entgegengesetzter
Richtung heranbrausenden Zuges. Die Pomke schrie laut auf:

»Was haben Sie getan?«

»Geliebt,« seufzte Pschorr, »und bald auch gelebet -- und meinen
siegreichen Nebenbuhler, Goethes Kehlkopf, zu Schanden gemacht.«

Blutrot wurde da die Pomke und warf sich lachend und heftig in die sich
fest um sie schlingenden Arme Abnossahs. In diesem Moment erschien der
Schaffner und forderte die Fahrkarten.

»Gott! Nossah!« murmelte die Pomke, »du mußt, du mußt mir einen neuen
Kehlkopf Goethes verschaffen, du mußt -- sonst --«

»Kein Sonst! Après les noces, meine Taube!«

                   *       *       *       *       *

   Prof. Dr. Abnossah Pschorr
   Anna Pschorr geb. Pomke
   Vermählte
   z. Zt. Weimar im »Elephanten«.




DAS WUNDER-EI


DENKEN sich mal! Also denken Sie sich mal ein riesengroßes, ein Ei so groß
wie etwa der Petersdom, der Kölner und Notre Dame zusammengenommen. Also
denken Sie sich mal: Ich, nicht faul, geh durch die Wüste, und mitten in
der Wüste (Durst, Kamel, weißes Gebein in braungelbem Sand, eine
Messerspitz' El--se--las--Kersch--ül--er, Karawane, Oase, Schakal,
Zisterne, Wüstenkönig -- pschüh!!) ragt und wölbt sich das herrliche
Riesen-Ei. Denken sich mal die Sonne ein Funkeln prall 'runter duschend,
daß das Licht vom Ei nur so abspritzt. Mein erster Gedanke war: Fata (Fee)
Morgana. Nix zu machen! Ich tippe dran. Das Ei verrät sich dem Tast- und
Temperaturgefühl. Ich frage 'rein: »Ist da jemand drin?« Keine Antwort!
Jeder andre wäre vorbeigegangen, es wäre ihm nicht geheuer gewesen, oder
was weiß ich. In solchen Fällen pflege ich aber nicht eher zu ruhen, als
bis ich genau weiß, woran ich bin. Ich geh also um das Ei 'rum -- und
richtig, in Manneshöhe entdeck' ich einen dunkelgrünen Knopf, so groß wie
eine Walnuß. Ich drücke. Das Ei sinkt Ihnen mächtig in den Boden, bloß die
Spitze guckt noch aus dem Wüstensand 'raus. Denken Sie mal, wie das auf
mich wirken mußte. Auf der Spitze war aber ein ebensolcher Druckknopf. Ich
drücke -- der Donner! Es gibt mir einen Schlag: das Ei war plötzlich, aber
doch sanft, wieder hochgeglitten. Denken Sie mal, daß ich mitten in der
Wüste dieses Spiel gegen hundertmal wiederholte. Denken Sie mal! Ich freute
mich wie ein Kind. Schließlich wurde ich aber allmählich auf den tiefern
Sinn dieses kindischen Spiels neugierig. Untersuche also nochmals das Ei
und finde endlich nach langem Bemühen eine ganz feine Fuge, die vertikal
durch das ganze Ei zu gehen scheint. Ich sehe mir den Druckknopf an, ich
fasse ihn an, ohne zu drücken, unversehens drehe ich dran -- da legst di
nieder: Das Ei legt sich auf die Seite, die Spitze, auf der es stand, kehrt
sich mir aus der Erde wie die einladendste Pforte zu, ein jaspisgelber
Eidotter glänzt mich verheißend an. Denken Sie mal, da verschönte, wie man
sagt, ein Lächeln meine häßlichen Züge. Auf dem Eidotter las ich folgende
Inschrift:

   »Wüstenwanderer,
   der zum erstenmal das
   Ei der Eier
   erblickt und sich (denken Sie mal!) kindlich daran ergötzt hat,
   wisse:
   daß dieses Ei allein die Wüste zum Eden umschaffen kann. Eia!
   Löse mir nun dieses Eies Geheimnis!«

Verfluchter Leser, haben Sie die Fuge vergessen? Diese Fuge ging nun auch
vertikal über die bauchige Eidotterpforte. Aber kein Knopf war dran. Ich
klopfe an, es klingt, wie wenn Sie sich bei geschlossenen Ohren mit der
Fingerspitze auf den Deetz hacken. Ich seh' mir nochmals ganz genau die
kreisrunde Grenze an zwischen Dotter und Schale, und denken Sie mal, rechts
von der Spalte, der Fuge, ist eine vielleicht fingergroße Öffnung; ich
stecke auch vorsichtig den Finger hinein. Aber denken Sie mal, ich kriege
ihn nicht wieder 'raus. Was würden Sie nun getan haben? Zur nächsten
Polizei gehen? Ha, Europa bleibt hier hübsch draußen! Außerdem läßt kein
Ehrenmann so leicht seinen Finger im Stich. Da ich den Finger nicht wieder
'rauskriegte, drückte ich mit der ganzen Gewalt meiner Hand noch fester
nach -- und richtig, der Dotter rechts ließ sich 'raufrollen, ich bekam den
Finger frei und sah in das Ei hinein. Da ich aber nichts Genaues
unterschied, gab ich dieser rechten Eidotterhälfte einen kräftigen Schubs
nach oben und stieg (denken Sie mal) in das Ei hinein. Ich hatte das
Gefühl, als ginge ich auf gelbem Schnee. Nachdem sich meine Augen an die
milde Dämmerung gewöhnt hatten, seh, ich auf einmal sich eine breite schöne
Treppe mit flachen Alabasterstufen vor mir erheben. Steige nun hoch auf ein
Aussichts-Plateau und staune das Ei-Innere an. Hüben liegt die Pforte,
drüben die Gipfelspitze, unter mir gelber Schnee, über mir gleißt durch die
Fuge die obige Wüstensonne. Denken Sie mal an meine Situation! Immerhin
entdecke ich im ganzen weiter nichts Merkwürdiges, es sei denn die Spitze,
wo irgendetwas zu lauern schien. Vom Plateau aus führte dorthin eine
entgegengesetzte Treppe, die ich dann auch betrat, und die abwärts bis zur
Spitze ging. Und diese ewige Eierschalenwölbung! Der ewige gelbe Schnee,
oder was es für'n Zeugs war. Wie ich nun endlich an der Spitze stehe, seh'
ich im selben Moment die Pforte gegenüber zurollen, denken Sie nur mal an.
Ich schreie. Ich kann Ihnen nur den guten Rat geben: schreien Sie nie in
einem Ei! Das gibt so'n herumrollendes Getöse, daß Ihnen schlimm wird.

Aber nicht nur die Pforte rollt zu, sondern ich merke, das Ei geht Ihnen
wieder hoch, es richtet sich auf, aus der Treppe wird eine steilrechte
Leiter, auf deren oberster Sprosse ich stehe. Und plötzlich, denken Sie
mal, fühl' ich das Wüsten-Ei wieder tief in die Erde sausen. Trotzdem blieb
es schön dämmerig, denn seh'n Sie mal: die Eierschale phosphoreszierte nur
so drauf los. Und nun endlich geschah das Seltsamste: Das Ei sprach mit
mir, das heißt: es phosphoreszierte mich immerfort so artikuliert an, daß
ich unwillkürlich verstehen mußte. Denken Sie mal, das Ei behauptete, die
Wiedergesundung der ganzen Wüste hinge von seiner Vernichtung ab. Ein
scherzhaftes Ei! Ich lächelte nicht wenig. Da wetterleuchtete mir das Ei
die bekannte These: »Die Wüste wächst!«

Und ob ich nicht bemerkt hätte, daß das Ei steigen und sinken könne? Na ob!
Es sagte mir nun, ich solle auf der Leiter zur untern Pforte klettern, sie
öffnen und ein kleines, aber widerwärtiges Hindernis dort unten beseitigen;
ich würde dann schon weiteres hören (oder vielmehr sehen). Während mein
einziger Gedanke war: wie komme ich nur recht rasch aus diesem unheimlichen
Ei? mußte ich jetzt im Gegenteil noch obendrein in der Versenkung unterm Ei
verschwinden! Aber freundlich phosphoreszierte das Ei mir zu, getrost
hinunterzusteigen, und wie auf sanften Fittichen fühlte ich mich mehr
getragen, als daß ich ging. Die Pforte jedoch ließ sich so leicht nicht
öffnen. Bedenken Sie auch nur mal, daß sie einige hundert Meter unter der
Erdoberfläche lag, und daß ich gar nicht wissen konnte, welche Hölle
losbrach, wenn ich den Eidotter da unten wieder aufrollte. Als ich zögerte,
phosphoreszierte man mir wieder ermutigend zu. Endlich fand ich mit dem
Finger wieder die kleine Öffnung und schob das Ding in die Höhe. Kaum
klaffte die Öffnung, als aus dieser ein Sturmsausen fuhr, das mich im
Moment, so daß ich fast erstickte, hoch gegen die Eispitze schmiß, und, ehe
ich noch wußte, was mit mir geschah, klappte diese Spitze nach außen zurück
wie ein Deckel, und ich lag im Wüstensand.

Jetzt fort! war mein erster Gedanke -- ein Königreich für ein Kamel oder
Dromedar! Kein Schiff der Wüste im ganzen Umkreis! Statt dessen -- was
glauben Sie wohl, wie ich staunte, als ich entdeckte, daß hinter mir aus
dem Ei mir jemand nachgekrochen war, eine Art Mumie mit Bändern und
Wickeln. Die Dame (oder meinen Sie, daß es ein Herr war?) sagte mir in
einer Sprache, die ich seltsamerweise, trotzdem ich sie noch nie vernommen
hatte, doch sofort verstand (bilden Sie sich ein, es wäre eine Musik ohne
Tonleiter gewesen) folgendes:

»Vorwitziger, einfältiger, furchtsamer, nicht aber antipathischer
Menschenkerl! Der Zufall, harmloser Weltling, hat dich geadelt! Bis jetzt
lächerlich oberflach das kranke Geheimnis meiner Wüste durchpilgernd, bist
du schon, von meinem Hauch berührt, nicht mehr unbedeutend genug, meinen
Wink mißzuverstehen. Wisse, die Wüste ist dasselbe nur deutlicher, was die
Erde ist, leonum arida nutrix, fast unfruchtbar, weil ihr das Ei, das
Prinzip der Fruchtbarkeit, aus dem Zentrum ihrer Sphäre gerenkt, an ihrer
Oberfläche verdorrt und ausschalt, und ich, die Seele der Seelen, zur Mumie
und erst durch dich, erhabener Dummkopf, elektrisiert worden bin. Wie wirst
du von deiner eignen Tat jetzt überragt! Vollende sie! Du drückst, wenn ich
wieder im Ei bin und die Spitze zuklappt, auf deren Knopf. Im selben Maße,
wie dann langsam, langsam, aber unfehlbar sicher dieses Ei zur Erdmitte
sinkt, wird es kleiner und kleiner, in seiner fruchtbaren Kraft aber
konzentrierter, und es entbindet sie, wenn es, in der Mitte angelangt, zur
Mitte rein vernichtet und verdichtet ist, strahlend durch und durch nach
außen, nach oben, bis in alle Himmel hin. Auch du, mein Guter, erst eben
noch ein kleiner Lumpenhund von Unbedeutendheit, wirst es spüren: leben
heißt genial sein, göttlich empfinden und wirken! Wohlan!«

. . . Kennen Sie zufällig den preziösen alten Baron, der bei ähnlichen
Gelegenheiten hundertmal hintereinander »Wahnsinn, Wahnsinn!« sagt? Ich
ließ also die Mumie ruhig über Eierschalenbord hopsen. Ich klappte ja auch,
wie ich gern gestehe, den Ei-Deckel ruhig wieder zu. Aber den Knopf? Den
hab, ich nie wieder berührt! Ich langte mir von hinten her meine vom
Eierstaub übel gelb bemehlten Rockzipfel nach vorn, und, sie unter meine
Arme nehmend, rannte ich rascher als jedes Kamel davon.

Was heißt hier überhaupt »Prinzip der Fruchtbarkeit«? Soll ich die Erde
übervölkern? Soll ich mich (ausgerechnet mich) von einer ollen Mumie in
Ungelegenheiten bringen lassen? Weiß Gott, die Erde ist kein Eierkuchen, am
wenigsten aux confitures. Sollte das Heil der Welt von einer Nebensache
abhängen? Vom Druck auf einen Knopf? Schließlich weiß ich gar nicht mehr,
wo das Ei zu finden ist. Wenn aber der Leser Lust hätte, so wäre ja grade
dieses Ei bei der nächsten Ostereiersuche sehr zu empfehlen! Denn wenn ich
auch feige davongelaufen bin -- wer weiß! Vielleicht gehört größerer Mut
dazu, ein ganz nahes ungeheures Glück leicht zu ergreifen, als ein
abenteuerlich fernes unter Überwindung ungeheurer Gefahren auch bloß zu
ahnen. Prüfen wir uns! Denken Sie mal nach, ob Sie jetzt gleich sofort auf
der Stelle durch einen leichten Fingerdruck das Massen-Glück, das Heil der
ganzen Welt herbeiführen wollten? Ob Sie davor nicht eine fürchterlichere
Angst anwandeln würde als vor irgendeinem Ihrer so bequem zu habenden
Märtyrertode?? -- --

Und doch lasse ich in Gedanken heimlich manche Träne auf das Ei der Wüste
fallen; ich hätte -- ja! hätte drücken sollen --!




DAS ABGEBROCHNE


-- sagte Klärchen. Und wie gerade ihr Blick schmelzen wollte, faßte ich
mich, kam ihr zuvor und ließ den meinigen noch vorher schmelzen.

»Aber was wird dein Papa sagen?«

»Mein Papa kann mich --«

»Um Gottes willen!«

»-- am Ende nicht zurückhalten.«

So begann unsere Liebe.

(Fortsetzung folgt.)

                   *       *       *       *       *

(Fortsetzung.)

Der Friede brach plötzlich herein wie ein Ungewitter. Die Wipfel der Bürger
welkten. Die Kinder verloren den süßen Analphabetismus aus ihren (wie Tante
sagte) Gesichtchen. Der Friede legte sich auf die Straße, in der unser
Häuschen steht, da sah es bald aus wie der Turm zu Pisa, wissen Sie, die
Toilette mit ihrem Schwerpunkt über den Unterstützungspunkt der Hauskapelle
beinah hinausfallend. Miessauers Liebesgesang an Albanien erscholl draußen
vor den Toren. Da sagte mir Klara:

»Die Lande in Ruhe! Atme auf, du Rumplertaube ob dem London meines nicht
mehr stürmischen Busens.« Ich lachte, wie nur der Glückliche im Frieden
lachen kann -- so nämlich:

   . . . daß die Flöhe leiser stechen,
   die dich kurz vorher behopsten,
   und die Läuse, die sich moppsten,
   in dein Fell von frischem brechen.

(Fortsetzung folgt.)

                   *       *       *       *       *

(Fortsetzung.)

Nun war Klara endlich eine alte Frau geworden, die sich meiner kaum noch
erinnerte. Ich selbst ruhte auch lange schon von meinen Irrfahrten (auf dem
Friedhof der Selbstmörder) aus. Unsre junge Generation feierte bereits ihre
fünfzigsten Geburtstage; sie trug in ihren Anzügen Taschen, in denen sie
die Fäuste ballen konnte. Sonst alles so liebenswürdig, selbst der Tod
lächelte schelmisch, und in seinen Wangen zeigten sich liebliche
Senkgrübchen. Da -- ich glaube Mittwoch -- karjolte mein Grab los. Ein
langer Schleier von Verzweiflungen wehte flordünn über die Eingesunkenen,
darunter her rollten unsre Gräber wie blumengeschmückte Autos beim
Festkorso. Wir sausten zur Stadt, ich ließ mein Autograb vor dem Haus
meiner greisen Wittib halten: »Wie bist noch gegen mich gesinnt? Und
weinest oder lachst du?«

(Fortsetzung folgt.)

                   *       *       *       *       *

(Fortsetzung.)

Auch die andern Grabgefährten hielten bald da, bald dort. Und die Ihnen
bekannten »Lieben«, die sich gern »unsre« nennen, kamen. Sie kamen herbei,
sie eilten, sie genierten sich. Auch Klara kam:

»Wie hast du dein Leichentuch arrangiert, Helmut-Hinrich? Immer noch der
alte Theatraliker -- so in die Höhe, so --« ein Tränenrieseln drang unter
ihren zarten, welken Lidern hervor, und die Sonne. Ich meine wohl, die
Sonne schien so goldwarm um die alte Gestalt herum, so unsäglich ironisch,
so anders. Rührungen gibt es, ganz leise, unmerklich, bis zum Sterben des
Todes. Ich hatte mit Klara einige Kinder erzeugt, sie sahen aus den
Fenstern, sie winkten mit den Tüchern, ich rasselte mit knöchernen Fingern
hinauf wie mit Kastagnetten und ballerte meinen Schädel bis unters Dach.
Doch:

   »Ade nun, ihr Lieben,
   Geschieden muß sein!«

(Fortsetzung folgt.)

                   *       *       *       *       *

(Fortsetzung.)

Klara wollte gern mit, ich widerriet es ihr. Laß deinen andern Fuß, flehte
ich, nicht wissen, daß du mit dem einen schon dort stehst, wohin ich jetzt
mit meinen beiden springe. Noch ein Kuß. Noch einer. Noch zwei. Noch
[Formel 034-1] Küsse. Ein Blick von der Brechungskraft [Formel 034-2] --
und

»Weiter, weiter . . .«, na, »hopp, hopp, hopp!« schon weniger. Nein,
sämtliche Trompeten von Jericho unsre Hupen. »Die Gräberautos,« hieß es in
einem Bericht, »passierten soeben unser Örtchen. Die Spitzen der Behörden
hatten sich mit der Schuljugend zur Begrüßung aufgestellt. Bürgermeister
Verbogen hielt die Festrede, worin er überzeugend nachwies, daß justament
einzig und allein die Selbstmörder eine ganz besondere Talentiertheit zur
Unsterblichkeit entfalteten. An Exzellenz Häckel ging ein
Huldigungstelegramm ab.«

(Fortsetzung folgt)

                   *       *       *       *       *

(Fortsetzung.)

Kaum hatten wir nun, durch ein paar Handgriffe, unsre Gräberautos in
Luftgräberschiffe umgewandelt, als oben im herrlichen frischen Himmel Fritz
M . . . . . . . r sich erbot, uns Gespräche halten zu lassen. Er wies uns
Proben -- gar nicht übel! Jedoch die Brauchbarkeit des Himmels zur
Diskretion vor unsern Lieben soll nicht beeinträchtigt werden. Gern, sagten
wir ihm, wollten wir auf sie pfeifen, ungern zu ihnen reden. Entsetzlich
schwer begriff dieses olle Sprachrohr seine völlige Überflüssigkeit. Es
legte sich verstohlen an H. v. Kleist an, kam aber versehentlich an das
vis-à-vis von dessen Mund, und v. Kl. entnahm einer seiner Anekdoten einen
Äolus und ließ diesen.

(Fortsetzung folgt.)

                   *       *       *       *       *

(Fortsetzung und Schluß.)

Das Abgebrochne aber ist es, das so siegt. Wenn Sie jemals auf unserm
ungewöhnlichen Wege in den Himmel kommen sollten: lassen Sie von dem an die
Konsequenz. Nicht in ihr, nie in ihr, nur in Ihren Abgebrochenheiten ruht
und schwelgt Ihr Himmel. Sie seufzen. Unterbrechen Sie Ihr Seufzen.
Unterbrechen Sie die Gedanken und Stimmungen, die sich konsequenterweise
daran knüpfen wollen! Essen Sie einen Pfirsich, stecken Sie seinen Kern ja
in Ihren (bloß schon darauf wartenden) Blinddarm. Vergessen Sie nie, daß
Sie _nur zur Zerstreuung_ gesammelt sind! »Vergißmeinnicht« ist die
schlimmste Blume, denn nur ihretwegen hat man das Grab erfunden, worauf sie
blüht. --




TOILETTPAPIER! TOILETTPAPIER!


EIN Mann ging ja aus. Vorn hatte er ein Baro-, hinten ein Thermometer am
Rocke befestigt. Er ärgerte sich doch, daß die Wetterhäuschen so
feststanden. Er wollte ja selbst ein lebendiges, wandelndes Wetterhäuschen
sein.

Der Mann ging an Leute 'ran und klappte ihnen den Deckel seiner Uhr an die
Nasen: »Sie wollen gewiß gern wissen,« sagte er liebreich, »wie spät es
ist? bitte!« -- Die Leute mochten das nicht, sie empfanden es als
Belästigung, sie wurden ungeduldig. Aber Boboll (so hieß der Mann) machte
sie noch auf sein Thermometer aufmerksam; worauf sie ihn erregt anblickten
und weitergingen. Jedoch er ließ es nicht zu, er lief ihnen eilfertig voran
und hinderte sie am Weitergehen. Dann drehte er sich um und sagte: »Hinten
können sie auch den genauen Barometerstand nachsehen.«

Damit hatte er die Leute besiegt, sie ließen gar nicht mehr von ihm, sie
umhegten ihn warm, und er schritt zufrieden in ihrer Mitte. Aus den Taschen
zog er darauf gute Pakete parfümiertes Toilettpapier und verteilte sie
herzlich gern. Den Damen gab er Sicherheitsnadeln und Puderpapier. Ein
reicher Herr hatte auch etwas genommen und bot ihm Geld -- aber er lehnte
es ab und fragte unschuldig genug: »Bin ich ein Automat? Ich tue es ja
freiwillig.« Da wurde der reiche Herr rot vor Frohsinn, und alle jubelten
und freuten sich mit ihm. Viele riefen: »20 Grad im Schatten!« Andre wiesen
einander das feine Papier; und jemand sagte, ich glaube hinten sein
Barometer sinkt. Hierüber johlte die jüngere Umgebung so anhaltend, daß der
ganze Trupp mit Bobolln in der Mitte von Schutzmännern umstellt und
aufgefordert wurde, sich zu zerstreuen. Bobolln wollten sie festnehmen,
weil sie ihn für einen Straßenhändler ohne Gewerbeschein hielten. Aber der
reiche Herr klärte dieses Mißverständnis auf. Und als die Schutzmänner das
Nähere hörten und sahen, wurden sie lustig und guter Dinge; sie sagten alle
mit _einer_ Stimme: »Lütütü«! und pochten sich dabei mit ihren Zeigefingern
gegen ihre kräftigen Stirnen.

Auf der Wache gab Boboll an, er sei ein Menschenfreund, und mit seinen
geringen Mitteln könne er leider nicht mehr tun. Er habe aber einen
sicheren Blick für kleine Bedürfnisse der Passanten. Gewisse Bedürfnisse
müßten allerdings erst geweckt werden. Fast jeder vermisse irgend eine
kleine Behaglichkeit. Boboll nahm ein Sammetbürstchen aus der Tasche, einen
dreiteiligen Handspiegel, ein umlegbares Schreibepultchen, einen Ferngucker
und andre nützliche Dinge. --

Die Schutzleute betrachteten sich Bobolln lange Zeit aufmerksam. Er aber
behielt seine schlichte Haltung bei und seinen guten Blick. Schließlich
rieten ihm die Schutzleute ab, den Passanten zu helfen; ja, sie untersagten
es ihm, weil es Unfug sei, da es Menschenaufläufe verursache; sie
verwarnten ihn ernstlich und gaben ihm kund, er werde bei der nächsten
Gelegenheit festgenommen werden. Hierauf ließen sie ihn frei und konnten
sich noch eine geraume Weile kaum von ihm erholen. -- -- --

Boboll ging durch die Passanten und spürte ihre Bedürfnisse wieder so
deutlich. Einem Herrn nahm er den Zylinderhut ab. Es war ein rosiger,
pikanter Junge, der es eilig hatte. Aber Boboll zog sein Bürstchen, und da
er den seidnen Hut fein glatt streichelte, beantwortete er die eifrigen
Fragen des jungen Menschen gar nicht, sondern überreichte ihm mit Stolz die
glänzende Zierde. Der Bengel klappte sie erst Bobolln ans Ohr, dann sich
auf den Kopf und wollte rasch weiter. Aber Boboll fragte ihn, ob er
Toilettpapier brauche, ob er den Barometerstand wissen wolle, bitte hinten,
Thermometer sei vorn; und Boboll ließ ihn auch noch in den dreiteiligen
Spiegel sehen. Der elegante, aber rohe Kerl knallte ihm darauf eine runter
und rannte ihn über den Haufen, daß er im Mist lag. Der Spiegel klirrte in
Stücke, und aus der Ferne flog noch ein Bändchen Toilettpapier heftig genug
an Bobolls rechtes Auge.

Ahnungslose, mitleidige Passanten halfen Bobolln wieder auf die Beine; sie
befreiten ihn von den Scherben des Spiegels und der andern Glasinstrumente.
Boboll aber, noch erschüttert, forschte bereits wieder in ihren Mienen.
Ach! Wie Vieles erriet er darin so genau: sie brauchten fast jeder Papier,
Nadeln, Zeit- und andre Messer. Manche hatten das Datum vergessen; oder sie
würden gern rasch etwas niederschreiben; oder es juckte sie an Stellen, zu
denen sie selbst nicht gelangen konnten. Eine Dame hatte geweint, sie
brauchte Puder; einem Herrn fehlte der Knopf an genierlicher Stelle. Gering
waren diese Bedürfnisse -- gewiß! Aber Boboll fand seine Seligkeit darin,
sie zu befriedigen; und Boboll durfte es nicht mehr, es ging nicht, er sah
es ein.

Das war nichts Geringes für ihn, es war seine Unbrauchbarmachung, das Ende,
der Tod. Boboll mochte nur so funktionieren, nur als dieser kleine
Passantengott, oder gar nicht. Entschlossen, sein Helfertum, aber mit
diesem auch das Leben aufzugeben, dachte er nur noch darüber nach, wie er
wenigstens aus seinem Tod den Passanten so manche Freude bereiten könne.
Sein Vermögen stiftete er zur Errichtung einer fahrenden
Bedürfnisbefriedigungsanstalt: hier sollten die Leute alle die vermißten
Kleinigkeiten wiederfinden, die ihnen Boboll selbst nicht mehr zugute tun
durfte. Bobolln fiel es als sehr sinnig ein, seine Leiche verbrennen und
die Urne mit der Asche auf Wagen I ewig mitfahren zu lassen. Plötzlich
hatte er eine viel glücklichere Idee.

Kennen Sie die vielen Herrschaften, die den Verlust eines ihnen
Nahestehenden beklagen, bis sie dessen Leiche schließlich in der Morgue
entdecken? So! So! wollte Boboll sich sterben lassen. Er studierte
Inserate, Polizeiberichte und Anschlagsäulen, und endlich gelang es ihm,
einen richtigen Toten als vermißt angezeigt zu finden, der nach den
Indizien ungefähr Ähnlichkeit mit ihm haben mußte. Gesucht wurde die Leiche
des Krankenhäuslers Edgar Schiebedonkel, die wahrscheinlich von einem
Wärter an die Anatomie verschachert worden war. Boboll besorgte sich eine
Photographie Schiebedonkels und machte sich sorgfältig nach dieser zurecht,
u. a. gehörte dazu eine Schnapsnase, eine Glatze, eine Narbe und mehrere
Zahnlücken. Ja, Boboll ließ für schweres Geld Schiebedonkels alte
Leibwäsche und Kleidung ankaufen. Aber sobald er sich die herzliche Freude
der Familie und auch des entlasteten Wärters recht lebhaft vorstellte, wenn
endlich Schiebedonkels Leiche sich im Schauhause wiederfände; so dünkte ihm
kein Opfer zu gering, um der unmittelbare Urheber dieser Erfreuung zu
werden.

Sein Testament schloß mit diesem Passus: »Um der Stiftung, die ich hiermit
errichte, keinen Pfennig unnütz zu entziehen, stopfe ich Dynamitpatronen in
meinen Kopf und Rumpf überall, wo es nur irgend angeht; ich zerplatze ohne
Rückbleibsel und spare so die Beerdigungskosten zu Nutz und Frommen aller
Passanten.« -- -- --

So geschah es, daß eines schönen Tages der Wärter und die Familie
Schiebedonkel ohne Zögern entschieden den toten Edgar in der Morgue
rekognoszierten. Da aber hättet ihr einmal etwas sehen können: Edgars
Leiche lächelte! Sie wollten, sie konnten es nicht für möglich halten, aber
sie sahen es! Wahre Güte, echte Menschenfreundlichkeit gibt selbst Ihrer
Leiche ein joviales Aussehen. --

Und just, als Familie Schiebedonkel mit dem Wärter den toten Boboll, den
sie (der Wärter verwundert und froh) mit Edgarn verwechselten, zu Grabe
brachten, karambolierte der Leichenwagen mit dem bekränzten ersten Tram der
fahrenden Bedürfnisbefriedigungsanstalt, auf dessen Perron ein Greis
Toilettpapier ausschrie. -- --




DAS VERTIKALE GEWERBE


BEFÜRCHTEN Sie nichts, Leserin! Wir wollen von etwas anderem reden. Kommen
Sie doch bitte nach der Zeppelinstraße. So. Da sind wir schon. Sie sehen
eine Ballonhalle? Recht! Wir gehen hinein, wir werden einen Aufstieg
machen, innerhalb einer Stunde sämtliche Länder der Erde überfliegen -- und
doch in dieser Ballonhalle bleiben.

Sie wissen, man kann bereits auf ähnliche Weise zu Wasser und zu Lande
reisen, in der Illusion, man säße in einem fahrenden Schilf oder
Eisenbahnwagen, die gemalte Landschaft rollt draußen vor den Fenstern
vorbei. Die Luftschiffahrt aber, die wir jetzt vorhaben, wird Sie durch die
Restlosigkeit der Illusion entzücken. In diesem eigens zur exakten
Vortäuschung von Luftreisen errichteten Kino hängt der Zuschauerraum hoch
über der Schirmbühne. Sie kennen die Technik der sogenannten
Hexenschaukeln: der Platz des Zuschauers ist stabil, der Raum aber um ihn
herum beweglich, so daß der Plafond und der Fußboden beliebig miteinander
verwechselt werden können, und der Zuschauer desorientiert und schwindlig
wird. Nach diesem Beispiel sollten alle Räume zu Darstellungen eingerichtet
sein; das beliebte horizontale Kino, in dem der Schirm sich vor dem
Zuschauer befindet, ginge dann mit Leichtigkeit so zu verwandeln, daß der
Zuschauer sich bald unter, bald über dem Schirm plaziert sähe; dadurch
könnten die wunderbarsten Wirkungen hervorgebracht werden!

Hier nun treten wir ein wie in die Gondelgalerien eines Riesenluftschiffs.
Diese Gondelgalerien sind an der Decke eines Saales befestigt, und diese
Decke ist dem Bauch eines Ballons nachgebildet. Von diesem Ballongewölbe
hängt, an Tauwerk und Schnüren, das Parallel-Ring-System aus vier Galerien
herab, auf dem Sitzplätze so angebracht sind, daß die Zuschauer über beide
Brüstungen nach unten sehen können. Die innerste Galerie hat nur eine
Brüstung nach außen hin; ihr Kreisrund ist nach innen hin durch einen
Fußboden ausgefüllt; unter diesem befindet sich die Zelle des Technikers
mit dem Projektionsapparat, dessen Aufnahmen bei Gelegenheit wirklicher
Luftschiffahrten angefertigt worden sind. Beiläufig bemerkt, hört sich das
Geräusch dieses Apparates wie das Surren der Schraube eines Luftschiffs an
und dient also zur Erhöhung der Illusion.

In senkrechter Tiefe unter diesen Galerien liegt die Bühne wie in einem
Abgrund. Würde man einen Schlafenden auf eine dieser Galerien bringen und
ihn dort aufwecken; sähe er dann über sich das Tauwerk und den Ballon,
hörte er das Surren wie von einer Schraube und überzeugte sich beim Blicken
in die Tiefe, daß unten etwa London vorbeizöge -- so würde er niemals auf
die Vermutung einer Illusion geraten. Mit größter Leichtigkeit sind Abstieg
und Aufstieg vorzuspiegeln: das zum Aufstieg gebrauchte Filmband wird
umgekehrt abgerollt.

Gleich das erste Bild wirft Sie unentrinnbar in den Wahn, Sie schwebten
über der Halle desselben Theaters, in dem Sie sitzen, aufwärts, und Sie
sähen, aus der Vogelperspektive, die weitere und immer weitere Umgebung.
Der Lauf beschleunigt sich, und eine Reihe immer fernerer Landschaften und
Städte ziehn unter Ihren Augen vorüber. Sie überfliegen Gebirge, Meere,
Ströme, unter Ihnen rollt die ganze Erde vorbei.

Das ist aber noch gar nichts gegen die ungeheuere Steigerung der Illusion
durch den Umstand, daß der Apparat schließlich astronomische Objekte
projiziert, und Sie sich wirklich unter die Sterne versetzt glauben können.
Diese Aufnahmen sind künstlich, aber sehr raffiniert hergestellt. Ihre
Reihe beginnt mit der Erhebung von der Erdkugel: Sie sehen z. B. unter sich
das Meer mit einigem Inselland; es versinkt in die Tiefe und wird dabei
zauberhaft plötzlich sphärisch, die Wölbung wird kleiner und kleiner -- auf
einmal liegt sie tief unter Ihnen als Erdkugel, und Sie sind im Raum ohne
Boden, bis Sie sich einer neuen Sternwelt, etwa dem Mond, dem Mars, wo
nicht gar der Sonne nähern.

Wie? Sie sagen, es gäbe weder die Zeppelinstraße noch so ein Kino? Sie
irren sich! Die Kino-Unternehmer sind noch lange nicht so dumm, eine solche
Gründung zu unterlassen. Und übrigens, argwöhnen Sie vielmehr, die gesamte
Welt wäre bereits ein so vertikales Gewerbe -- aber nicht bloß optisch,
sondern plastisch bis in alle Sinne hinein. Adieu! -- -- --





End of the Project Gutenberg EBook of Schwarz-Weiß-Rot, by Mynona

*** END OF THIS PROJECT GUTENBERG EBOOK SCHWARZ-WEIß-ROT ***

***** This file should be named 44272-8.txt or 44272-8.zip *****
This and all associated files of various formats will be found in:
        http://www.gutenberg.org/4/4/2/7/44272/

Produced by Jens Sadowski

Updated editions will replace the previous one--the old editions
will be renamed.

Creating the works from public domain print editions means that no
one owns a United States copyright in these works, so the Foundation
(and you!) can copy and distribute it in the United States without
permission and without paying copyright royalties.  Special rules,
set forth in the General Terms of Use part of this license, apply to
copying and distributing Project Gutenberg-tm electronic works to
protect the PROJECT GUTENBERG-tm concept and trademark.  Project
Gutenberg is a registered trademark, and may not be used if you
charge for the eBooks, unless you receive specific permission.  If you
do not charge anything for copies of this eBook, complying with the
rules is very easy.  You may use this eBook for nearly any purpose
such as creation of derivative works, reports, performances and
research.  They may be modified and printed and given away--you may do
practically ANYTHING with public domain eBooks.  Redistribution is
subject to the trademark license, especially commercial
redistribution.



*** START: FULL LICENSE ***

THE FULL PROJECT GUTENBERG LICENSE
PLEASE READ THIS BEFORE YOU DISTRIBUTE OR USE THIS WORK

To protect the Project Gutenberg-tm mission of promoting the free
distribution of electronic works, by using or distributing this work
(or any other work associated in any way with the phrase "Project
Gutenberg"), you agree to comply with all the terms of the Full Project
Gutenberg-tm License available with this file or online at
  www.gutenberg.org/license.


Section 1.  General Terms of Use and Redistributing Project Gutenberg-tm
electronic works

1.A.  By reading or using any part of this Project Gutenberg-tm
electronic work, you indicate that you have read, understand, agree to
and accept all the terms of this license and intellectual property
(trademark/copyright) agreement.  If you do not agree to abide by all
the terms of this agreement, you must cease using and return or destroy
all copies of Project Gutenberg-tm electronic works in your possession.
If you paid a fee for obtaining a copy of or access to a Project
Gutenberg-tm electronic work and you do not agree to be bound by the
terms of this agreement, you may obtain a refund from the person or
entity to whom you paid the fee as set forth in paragraph 1.E.8.

1.B.  "Project Gutenberg" is a registered trademark.  It may only be
used on or associated in any way with an electronic work by people who
agree to be bound by the terms of this agreement.  There are a few
things that you can do with most Project Gutenberg-tm electronic works
even without complying with the full terms of this agreement.  See
paragraph 1.C below.  There are a lot of things you can do with Project
Gutenberg-tm electronic works if you follow the terms of this agreement
and help preserve free future access to Project Gutenberg-tm electronic
works.  See paragraph 1.E below.

1.C.  The Project Gutenberg Literary Archive Foundation ("the Foundation"
or PGLAF), owns a compilation copyright in the collection of Project
Gutenberg-tm electronic works.  Nearly all the individual works in the
collection are in the public domain in the United States.  If an
individual work is in the public domain in the United States and you are
located in the United States, we do not claim a right to prevent you from
copying, distributing, performing, displaying or creating derivative
works based on the work as long as all references to Project Gutenberg
are removed.  Of course, we hope that you will support the Project
Gutenberg-tm mission of promoting free access to electronic works by
freely sharing Project Gutenberg-tm works in compliance with the terms of
this agreement for keeping the Project Gutenberg-tm name associated with
the work.  You can easily comply with the terms of this agreement by
keeping this work in the same format with its attached full Project
Gutenberg-tm License when you share it without charge with others.

1.D.  The copyright laws of the place where you are located also govern
what you can do with this work.  Copyright laws in most countries are in
a constant state of change.  If you are outside the United States, check
the laws of your country in addition to the terms of this agreement
before downloading, copying, displaying, performing, distributing or
creating derivative works based on this work or any other Project
Gutenberg-tm work.  The Foundation makes no representations concerning
the copyright status of any work in any country outside the United
States.

1.E.  Unless you have removed all references to Project Gutenberg:

1.E.1.  The following sentence, with active links to, or other immediate
access to, the full Project Gutenberg-tm License must appear prominently
whenever any copy of a Project Gutenberg-tm work (any work on which the
phrase "Project Gutenberg" appears, or with which the phrase "Project
Gutenberg" is associated) is accessed, displayed, performed, viewed,
copied or distributed:

This eBook is for the use of anyone anywhere at no cost and with
almost no restrictions whatsoever.  You may copy it, give it away or
re-use it under the terms of the Project Gutenberg License included
with this eBook or online at www.gutenberg.org

1.E.2.  If an individual Project Gutenberg-tm electronic work is derived
from the public domain (does not contain a notice indicating that it is
posted with permission of the copyright holder), the work can be copied
and distributed to anyone in the United States without paying any fees
or charges.  If you are redistributing or providing access to a work
with the phrase "Project Gutenberg" associated with or appearing on the
work, you must comply either with the requirements of paragraphs 1.E.1
through 1.E.7 or obtain permission for the use of the work and the
Project Gutenberg-tm trademark as set forth in paragraphs 1.E.8 or
1.E.9.

1.E.3.  If an individual Project Gutenberg-tm electronic work is posted
with the permission of the copyright holder, your use and distribution
must comply with both paragraphs 1.E.1 through 1.E.7 and any additional
terms imposed by the copyright holder.  Additional terms will be linked
to the Project Gutenberg-tm License for all works posted with the
permission of the copyright holder found at the beginning of this work.

1.E.4.  Do not unlink or detach or remove the full Project Gutenberg-tm
License terms from this work, or any files containing a part of this
work or any other work associated with Project Gutenberg-tm.

1.E.5.  Do not copy, display, perform, distribute or redistribute this
electronic work, or any part of this electronic work, without
prominently displaying the sentence set forth in paragraph 1.E.1 with
active links or immediate access to the full terms of the Project
Gutenberg-tm License.

1.E.6.  You may convert to and distribute this work in any binary,
compressed, marked up, nonproprietary or proprietary form, including any
word processing or hypertext form.  However, if you provide access to or
distribute copies of a Project Gutenberg-tm work in a format other than
"Plain Vanilla ASCII" or other format used in the official version
posted on the official Project Gutenberg-tm web site (www.gutenberg.org),
you must, at no additional cost, fee or expense to the user, provide a
copy, a means of exporting a copy, or a means of obtaining a copy upon
request, of the work in its original "Plain Vanilla ASCII" or other
form.  Any alternate format must include the full Project Gutenberg-tm
License as specified in paragraph 1.E.1.

1.E.7.  Do not charge a fee for access to, viewing, displaying,
performing, copying or distributing any Project Gutenberg-tm works
unless you comply with paragraph 1.E.8 or 1.E.9.

1.E.8.  You may charge a reasonable fee for copies of or providing
access to or distributing Project Gutenberg-tm electronic works provided
that

- You pay a royalty fee of 20% of the gross profits you derive from
     the use of Project Gutenberg-tm works calculated using the method
     you already use to calculate your applicable taxes.  The fee is
     owed to the owner of the Project Gutenberg-tm trademark, but he
     has agreed to donate royalties under this paragraph to the
     Project Gutenberg Literary Archive Foundation.  Royalty payments
     must be paid within 60 days following each date on which you
     prepare (or are legally required to prepare) your periodic tax
     returns.  Royalty payments should be clearly marked as such and
     sent to the Project Gutenberg Literary Archive Foundation at the
     address specified in Section 4, "Information about donations to
     the Project Gutenberg Literary Archive Foundation."

- You provide a full refund of any money paid by a user who notifies
     you in writing (or by e-mail) within 30 days of receipt that s/he
     does not agree to the terms of the full Project Gutenberg-tm
     License.  You must require such a user to return or
     destroy all copies of the works possessed in a physical medium
     and discontinue all use of and all access to other copies of
     Project Gutenberg-tm works.

- You provide, in accordance with paragraph 1.F.3, a full refund of any
     money paid for a work or a replacement copy, if a defect in the
     electronic work is discovered and reported to you within 90 days
     of receipt of the work.

- You comply with all other terms of this agreement for free
     distribution of Project Gutenberg-tm works.

1.E.9.  If you wish to charge a fee or distribute a Project Gutenberg-tm
electronic work or group of works on different terms than are set
forth in this agreement, you must obtain permission in writing from
both the Project Gutenberg Literary Archive Foundation and Michael
Hart, the owner of the Project Gutenberg-tm trademark.  Contact the
Foundation as set forth in Section 3 below.

1.F.

1.F.1.  Project Gutenberg volunteers and employees expend considerable
effort to identify, do copyright research on, transcribe and proofread
public domain works in creating the Project Gutenberg-tm
collection.  Despite these efforts, Project Gutenberg-tm electronic
works, and the medium on which they may be stored, may contain
"Defects," such as, but not limited to, incomplete, inaccurate or
corrupt data, transcription errors, a copyright or other intellectual
property infringement, a defective or damaged disk or other medium, a
computer virus, or computer codes that damage or cannot be read by
your equipment.

1.F.2.  LIMITED WARRANTY, DISCLAIMER OF DAMAGES - Except for the "Right
of Replacement or Refund" described in paragraph 1.F.3, the Project
Gutenberg Literary Archive Foundation, the owner of the Project
Gutenberg-tm trademark, and any other party distributing a Project
Gutenberg-tm electronic work under this agreement, disclaim all
liability to you for damages, costs and expenses, including legal
fees.  YOU AGREE THAT YOU HAVE NO REMEDIES FOR NEGLIGENCE, STRICT
LIABILITY, BREACH OF WARRANTY OR BREACH OF CONTRACT EXCEPT THOSE
PROVIDED IN PARAGRAPH 1.F.3.  YOU AGREE THAT THE FOUNDATION, THE
TRADEMARK OWNER, AND ANY DISTRIBUTOR UNDER THIS AGREEMENT WILL NOT BE
LIABLE TO YOU FOR ACTUAL, DIRECT, INDIRECT, CONSEQUENTIAL, PUNITIVE OR
INCIDENTAL DAMAGES EVEN IF YOU GIVE NOTICE OF THE POSSIBILITY OF SUCH
DAMAGE.

1.F.3.  LIMITED RIGHT OF REPLACEMENT OR REFUND - If you discover a
defect in this electronic work within 90 days of receiving it, you can
receive a refund of the money (if any) you paid for it by sending a
written explanation to the person you received the work from.  If you
received the work on a physical medium, you must return the medium with
your written explanation.  The person or entity that provided you with
the defective work may elect to provide a replacement copy in lieu of a
refund.  If you received the work electronically, the person or entity
providing it to you may choose to give you a second opportunity to
receive the work electronically in lieu of a refund.  If the second copy
is also defective, you may demand a refund in writing without further
opportunities to fix the problem.

1.F.4.  Except for the limited right of replacement or refund set forth
in paragraph 1.F.3, this work is provided to you 'AS-IS', WITH NO OTHER
WARRANTIES OF ANY KIND, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING BUT NOT LIMITED TO
WARRANTIES OF MERCHANTABILITY OR FITNESS FOR ANY PURPOSE.

1.F.5.  Some states do not allow disclaimers of certain implied
warranties or the exclusion or limitation of certain types of damages.
If any disclaimer or limitation set forth in this agreement violates the
law of the state applicable to this agreement, the agreement shall be
interpreted to make the maximum disclaimer or limitation permitted by
the applicable state law.  The invalidity or unenforceability of any
provision of this agreement shall not void the remaining provisions.

1.F.6.  INDEMNITY - You agree to indemnify and hold the Foundation, the
trademark owner, any agent or employee of the Foundation, anyone
providing copies of Project Gutenberg-tm electronic works in accordance
with this agreement, and any volunteers associated with the production,
promotion and distribution of Project Gutenberg-tm electronic works,
harmless from all liability, costs and expenses, including legal fees,
that arise directly or indirectly from any of the following which you do
or cause to occur: (a) distribution of this or any Project Gutenberg-tm
work, (b) alteration, modification, or additions or deletions to any
Project Gutenberg-tm work, and (c) any Defect you cause.


Section  2.  Information about the Mission of Project Gutenberg-tm

Project Gutenberg-tm is synonymous with the free distribution of
electronic works in formats readable by the widest variety of computers
including obsolete, old, middle-aged and new computers.  It exists
because of the efforts of hundreds of volunteers and donations from
people in all walks of life.

Volunteers and financial support to provide volunteers with the
assistance they need are critical to reaching Project Gutenberg-tm's
goals and ensuring that the Project Gutenberg-tm collection will
remain freely available for generations to come.  In 2001, the Project
Gutenberg Literary Archive Foundation was created to provide a secure
and permanent future for Project Gutenberg-tm and future generations.
To learn more about the Project Gutenberg Literary Archive Foundation
and how your efforts and donations can help, see Sections 3 and 4
and the Foundation information page at www.gutenberg.org


Section 3.  Information about the Project Gutenberg Literary Archive
Foundation

The Project Gutenberg Literary Archive Foundation is a non profit
501(c)(3) educational corporation organized under the laws of the
state of Mississippi and granted tax exempt status by the Internal
Revenue Service.  The Foundation's EIN or federal tax identification
number is 64-6221541.  Contributions to the Project Gutenberg
Literary Archive Foundation are tax deductible to the full extent
permitted by U.S. federal laws and your state's laws.

The Foundation's principal office is located at 4557 Melan Dr. S.
Fairbanks, AK, 99712., but its volunteers and employees are scattered
throughout numerous locations.  Its business office is located at 809
North 1500 West, Salt Lake City, UT 84116, (801) 596-1887.  Email
contact links and up to date contact information can be found at the
Foundation's web site and official page at www.gutenberg.org/contact

For additional contact information:
     Dr. Gregory B. Newby
     Chief Executive and Director
     [email protected]

Section 4.  Information about Donations to the Project Gutenberg
Literary Archive Foundation

Project Gutenberg-tm depends upon and cannot survive without wide
spread public support and donations to carry out its mission of
increasing the number of public domain and licensed works that can be
freely distributed in machine readable form accessible by the widest
array of equipment including outdated equipment.  Many small donations
($1 to $5,000) are particularly important to maintaining tax exempt
status with the IRS.

The Foundation is committed to complying with the laws regulating
charities and charitable donations in all 50 states of the United
States.  Compliance requirements are not uniform and it takes a
considerable effort, much paperwork and many fees to meet and keep up
with these requirements.  We do not solicit donations in locations
where we have not received written confirmation of compliance.  To
SEND DONATIONS or determine the status of compliance for any
particular state visit www.gutenberg.org/donate

While we cannot and do not solicit contributions from states where we
have not met the solicitation requirements, we know of no prohibition
against accepting unsolicited donations from donors in such states who
approach us with offers to donate.

International donations are gratefully accepted, but we cannot make
any statements concerning tax treatment of donations received from
outside the United States.  U.S. laws alone swamp our small staff.

Please check the Project Gutenberg Web pages for current donation
methods and addresses.  Donations are accepted in a number of other
ways including checks, online payments and credit card donations.
To donate, please visit:  www.gutenberg.org/donate


Section 5.  General Information About Project Gutenberg-tm electronic
works.

Professor Michael S. Hart was the originator of the Project Gutenberg-tm
concept of a library of electronic works that could be freely shared
with anyone.  For forty years, he produced and distributed Project
Gutenberg-tm eBooks with only a loose network of volunteer support.

Project Gutenberg-tm eBooks are often created from several printed
editions, all of which are confirmed as Public Domain in the U.S.
unless a copyright notice is included.  Thus, we do not necessarily
keep eBooks in compliance with any particular paper edition.

Most people start at our Web site which has the main PG search facility:

     www.gutenberg.org

This Web site includes information about Project Gutenberg-tm,
including how to make donations to the Project Gutenberg Literary
Archive Foundation, how to help produce our new eBooks, and how to
subscribe to our email newsletter to hear about new eBooks.