Über den Expressionismus in der Literatur und die neue Dichtung

By Kasimir Edschmid

The Project Gutenberg EBook of Über den Expressionismus in der Literatur
und die neue Dichtung, by Kasimir Edschmid

This eBook is for the use of anyone anywhere at no cost and with
almost no restrictions whatsoever.  You may copy it, give it away or
re-use it under the terms of the Project Gutenberg License included
with this eBook or online at www.gutenberg.org


Title: Über den Expressionismus in der Literatur und die neue Dichtung

Author: Kasimir Edschmid

Release Date: May 20, 2010 [EBook #32450]

Language: German


*** START OF THIS PROJECT GUTENBERG EBOOK UBER DEN EXPRESSIONISMUS ***




Produced by Jens Sadowski




Transcriber's Note:
Text that was s p a c e d - o u t has been changed to _italics_.









Über den Expressionismus
in der Literatur
und die neue Dichtung



von



Kasimir Edschmid



Vierte Auflage



Berlin

Erich Reiß Verlag

1919



Spamersche Buchdruckerei in Leipzig



Fil. Dr. Malte Jacobsson und Ernst Norlind
in der großen Erinnerung der Tage
in Marstrand und Schloß Borgeby



   Ach der Menge gefällt, was auf dem Marktplatz taugt,
   Und es ehret der Knecht nur den Gewaltsamen;
   An das Göttliche glauben
   Die allein, die es selber sind.
                                             Hölderlin.







Über die dichterische deutsche Jugend


   _An ein skandinavisches Publikum (März 1918)_


Nicht, was man wähnt, einigt uns: nicht jenes Alter auf der Wage schwankend
der Zwanzig und Dreißig.

Nicht unsere Geburt in solcher Zeit, die uns heißt, auf die Rechte der
Jugend verzichten, die uns nimmt, was Generationen vor uns inbrünstig
verführte: das Meer, die Welt . . . die uns Eingeschlossenen diktiert,
statt Lockungen und Freiheiten nur das eine zu sehen: Tod und Pflichten.

Nicht Kampf gegen schon Stürzendes verbindet, wo wir doch, toleranter,
duldsamer als Vorangegangene, auf Formales geringsten Wert legen, wo
künstlerische Fragen, im Äußeren nur ruhend, uns gleichgültig abgewendet
sehen, vielmehr bedacht auf die Gesinnung.

Die Bindung ist das Ziel geistiger Kunst.

Wir spürten Jungsein in uns, als wir aufwuchsen, niemals um uns aber
Jugend. Wir blieben einzelne, bis selbst schaffend, an gleicher Arbeit
erglüht, wir gemeinsame Ziele, gleiche Begeisterungen an Stirn und Gesicht
erkannten.

Nun waren wir herausgeschleudert aus abseitiger Verzweiflung, nun waren wir
ganz: Generation.

Eine Welle steigt mit den Mannesaltern, oft seltener noch, auf, und ihr
Zittern steht gefangen noch lange in der folgenden Zeit. Die Herzen stehen
bei ihrer Hochfahrt gereckt, Enthusiasmus entflammt, aus großer gemeinsamer
Idee gebiert sich die Gemeinsamkeit: Jugend.

Denn junge Menschen gab es zu jeder Zeit. Junge Menschen gab es, solang wir
unsere Knabenzeit zu den Jünglingen entfalteten und wuchsen. Nie aber stand
sie als Schar. Nie als Phalanx. Nie sahen wir Zusammensein zu großen Taten,
nie begeisterte Munde, die dies forderten, jenes schufen, anderes in
heiligem Eifer zerschlugen.

Jungsein allein genügt nicht.

Ist nicht, was Generationen mit dem Unvergleichlichsten und
Vergänglichsten, dem Namen der Jugend nennt. Es ist nur die Idee.

Der junge Mann, den der Bürger soupçonniert, den der alte Mann haßt, den
reife Frauen verlachen, der junge Mensch ist nur ein Mißverständnis des
Temperaments. Jugend, geschart, rufend unter Fahnen der Idee, die sie
führt, Jugend, geeint, ist eines der gewaltigsten Dinge, eine der
Umwälzungen, die die Menschheit weiterbringen.

Jugend dieses Sinnes heißt Revolution des Geistes.

Wir, in steriler Zeit groß geworden, nach schon gestorbenen Naturalisten
geboren, die Karusselle bürgerlichen Weltgefühls eitel um unser Erstaunen
schwingen sehend, wir, im Wachsen von keiner Dichtung begleitet, wir, die
entbehrte, sehnsüchtig erwartete Ziele demütig und verwundert in eigener
Brust entdeckten . . . wo grüßt uns Herzschlag wie unserer, wo stürmten sie
Barrikaden vor uns, wo dröhnte das Zittern zuletzt, das uns so beseligt
. . . ist das nicht unsere Frage?

Ganz unten steht die Rotte um Goethe. In deutschem Sturm und Drang bricht
sich Bewegung, Soziales gemischt mit der Literatur, da bereitet chaotisch
sich vor, was Harmonie werden soll, unser aus blutendstem Herzen
erschrienes, aus letzter Sehnsucht und jetzt schon fast verzweifelt
ersehntes Ziel: deutsche Kultur.

Da unten zerstörten junge Dichter ihr Leben, da sie so leben wollten, wie
sie dichteten, und da die Zerrissenheit ihres Geistes Ausgleich finden
mußte in äußerem Schicksal.

Glänzendes Feuerwerk.

Revolte der Kraft gegen die Verzweiflung. Ihr Dasein zerfetzt wie ihre
Dramen. Ihr Leben ist kurz.

Sie gehen nach Rußland, sterben in Moskau, sterben in Italien, sterben in
der Schweiz. Sie sterben in Deutschland.

Als steiles Monument ragend immer nur: Goethe.

Als hätten sie sich zerstören müssen, nach irgendeinem Schicksal, daß in
Goethes Saft solch unaussprechliche Kraft und Süßigkeit flösse, die nach
allen Seiten, gerecht und harmonisch, einen Untergrund legte zur
künstlerischen Struktur unseres Geistes, unserer Zeit.

Wieder eine Ballung, wieder ein großer Versuch zum geistigen Ausdruck: die
Romantik.

Da erhoben junge Leute sich zur Höhe des Gefühls. Da trugen Schwärmende
durch die Strecke vom Hirn gesäuberter phantasieloser Jahre, durch Jahre,
vertrocknet von Aufklärung, das Herz vor sich hin. Gelösten Schrittes aus
Toga und Chiton herausschreitend zu phantastischem Barock, in
mittelalterliche Bewegtheit, zog sie die Buntheit ihres Rhythmus zu den
mystischen Quellen des Blutes.

Ihr Stil erhielt Lockerung, ihr Geist die Spannkraft, in barocker
Geistigkeit deutsches Wesen zur Idee zu schmelzen. Bewegung schüttelte die
Literatur von innen. Nach außen war Stille.

Nicht jener Feuerbrand der Franzosen: Mussets Lieder, die den Boulevard
überflogen, Victor Hugos stampfende Forderung »couleur«, Théophile Gautier,
Fels in roter Weste, der alle Premierenschlachten schlug.

Nein, gelehrtenhaft ging es, wie es deutschem Wesen früher entsprach, in
der Stille der Korrektheit bis zum Verwelken.

Der letzte große Versuch zum geistigen deutschen Stil verflammte hier.

Noch war der Leib des Volkstums nicht genug in Training, nicht stark genug
von Massage. So brach die Welle ab, die vor säkularer Epoche Deutschland,
seinem Mittelalter näher, des Stromes der Kraft eigenmäßiger bewußt, seinem
Katholizismus dichter ans Herz binden wollte.

Von da ab kein großer geistiger Zug mehr. Junges Deutschland mit liberalen
Frondeuren. Naturalisten, schwächlicher Protest auf den Mechanismus
ungepflegter Zeit, Bürgerliches, sich eitel spiegelnd auf Pferden und
Schaukeln, immer wandernd um die eigene unwichtige Welt . . . dies
Jahrhundert, es ward gegeben als eine Medizin, an der zu leiden aber nicht
zu vergehen das Schicksal uns unerbittlich hieß.

Bürgerliches Jahrhundert mit bourgeoisen Temperamenten, epigonale Ritter
schon donquichottisch abgegangenen Geistes, zielloses Zerfasern des
Menschen, Jahrzehnte, gesäugt von der Arznei bittersten Jahrhunderts mit
kapitalistischer Fassade, immer nur das Eigentliche verschüttend, immer die
Kulisse als Panier erhoben, Zeit, die sich trennte und manifestierte nach
Klassen, Zeit der Rechtsanwälte, der Offiziere und Proletare . . . liegt
nicht solche Zeit wie maskenhaftes Lächeln grandios agierenden Schicksals,
weggenommen vom tragischen Gesicht der Zeit, irgendwo unwichtig
abgeschüttelt schon der Vergessenheit zugewendet, vor der nur glänzendes
Können einiger Künstler es schützt.

Schwingt nicht ein Regenbogen?

Läuft die Brücke des Geistes nicht ehern, von den magischen Punkten der
Zeit zueinander gestellt?

Steht nicht, über solche Epoche aufgeschleudert, der Bogen zu Füßen
Bettinas, Tieks und Brentanos. Steht auf dem Aufprall des anderen Bogens
nicht Jugend von heute, Herzschlag empfindend tief aus magischer Nacht
verflossenen Jahrhunderts. Alle Herzen schlagend auf der Spitze der großen
Gefühle, alle Herzen entflammt vom großen Gedanken der Menschheit?

Hier steht, wenn so Vielfältiges sich einigen kann, eine Generation mit
ihrer Idee.

Das sind die Summen.

Braucht es Ergänzungen? Reihen werden nur genannt, Generationen, die hin
und wieder aufstehend, Gesicht und Geist der Zeit bestimmten. Dies sind die
Linien.

Nie aber ist jugendlicher Opfermut, Begeisterung der Jugend hiermit
erschöpft.

Die gab es, in einzelne zersplittert, jede Stunde, jeden Tag. Einzelgänger
haben wir mehr als ein anderes Volk. Hätten wir Kultur, hätten wir diese
nicht, die an den Wänden unmitteilsamer Zeit das Hirn zerschlugen.

Wo waren unseren Dichtern mütterliche Jahre, wo nahm empfangender,
wiederschenkender Boden des Volkstums sie auf? Ausgespien wie aus dem Mund
der Apokalypse, ging ihre Fahrt in den Irrsinn, die nichts hielt, nichts
begriff und niemand liebte.

Eigenwille und Chaotisches ihr Merkmal. Gigantische Begabung ohne Ziel ihr
Fatum.

Haben wir nicht Jahrhunderte nur nach innen gelebt und nie nach außen? Wo
ist Ansatz einer Kultur, da noch der Leib des Volkstums zuckt vor eigenem
nicht beendetem Gebären? War nicht lange unser Künstler ein Gelehrter,
Dichter ein Sonderling, der Akademiker ziellose Hilflosigkeit im Dasein?

Wir, dieser Zeit heftiger ausgeliefert, sie darum unerbittlicher
bezwingend, enger verstrickt als je Dichter einer Zeit, hingegeben in
tödlichem Maße, wir sind erst langsam an dem Anfang und dem Willen,
deutschen Stil zu formen.

Wir stellen die Forderungen, messen den Maßstab, heben die Fahne, ohne
Rühmenswertes dabei zu finden, nur gehorchend der innersten Nötigung. Wir
wollen die Tradition des von selbst sich auswirkenden tätigen Geistes.

Wollen endlich für die Deutschen Fundament.

Erstreben jene lange Kette, von Nabelschnur zu Nabelschnur geleitet, die
die große bewunderte Literatur unseres romanischen Nachbarvolkes, die die
Literatur Frankreichs rund macht, unübertrefflich, durchlebt zur Harmonie.

Ach, es ist kostbarste Kraft fast ohne Maß verschäumt worden, ohne
sichtbares Resultat, aus der Eigenbrötlerischkeit der Deutschen, die wieder
ihre liebenswerte Stärke ist.

Tausende starben, verzweifelt, Hände wund, Blut verspritzt, hoffnungslos
über das Ziel . . . Tausende, deren Werk, aufgefangen, unsterbliche
Leistung für sich vorwärts bewegende Menschheit wäre. Sie alle,
Vereinzelte, fielen: Pioniere kommender Kultur. Losgerissene vom
Mutterboden, Vagierende, Aufzuckende, Suchende nach dem großen Zentrum
ihres Wesens . . . was blieb als Tod?

Opfermutige kühne Jugend gab es jede Stunde, jeden Tag. Ach, ihr Dasein,
ihr Kämpfen, jene Jünglinge und Männer, titanenhaft über die Möglichkeit
ihrer Zeit begehrend, die ihre Spannung nicht aufnahm, ach, das Dasein
dieser Jugend ist das heroischste Thema unserer tragischen Geschichte.

Werke schaffen von oft unerreichter Größe des chaotischen Aufbaues, suchend
ohne Ende, irrend an den Rändern des Radius, Vorstoß von jedem Punkte der
Peripherien, stets die Mitte wollend, die nicht bestand.

Gibt es Literatur, die mehr in solchem Ringen bestes Blut verspritzte?

Gibt es Literatur, reicher an Opfern der einzelnen, an Beispiel nicht
geahnter Hingabe des Geistes?

Gibt es Literatur, wo die Besten, so viele der Auserwählten im Wahnsinn
erst, im Tod Erlösung fanden? Gibt es nicht die unsterblichen Namen, den
unsterblichsten Namen: Hölderlin?

Ging darum nicht Georg Büchner in so frühen Tod, weil sein ungeheurer
Ausbruch vorbeizuckte an der Zeit?

Verkam darum nicht Grabbe, verreckte nicht Lenz?

Stand nicht Hebbel wüst kämpfend gegen die Epoche, schoß Kleist die Kugel
nicht durch sein unauslöschliches Leben?

Ist nicht solches Schicksal, das ich anrufe, das Tragischste und Panische,
die Tragik, die ich beschwöre, wenn ich Nietzsches heiligen Namen nenne?

Trägt solch eigenwillige tapfere Jugend, in die Pausen der Geschichte
gesprengt und verzischend, nicht Vermächtnisse der letzten Bedeutung?
Umflorte Historie der deutschen Dichter, um die das Bürgerliche wuchs und
gedieh, die wahnsinnig wurden, verreckten, als Alkoholiker eingingen wie
Tiere? An Mutigen hat es nie gefehlt.

Nie war Tapferkeit ein Fehler unseres Volkes in der Handlung.

Nie auch im Geiste.

Uns fehlte nur Zeit.

Nichts verbindet außer der Tragik solch Abgesprengter und Suchender den
letzten geistigen Ausdruck der deutschen Dichtung, nichts bindet als sie
Bettina an unsere Zeit.

Der Weg der Dichtung unserer Tage führt aus der Hülle zur Seele, aus dem
Rang zum Menschen, vom Schildern zum Geist. Die Kunst wird positiv, sie
zerfetzt den Menschen nicht mehr, sie gibt den Kosmos in seine Lunge.

Befreite aus dem Ballon von Glas, der ihr Leben umfaßte, sehen die Menschen
endlich die Welt, in der Gefühle steigen, fallen, sich regulieren, die
Senkrechten ohne Ende sind, der Horizont ohne Maß. Vor in den Hintergrund
getretener, vor bürgerlicher, kapitalistischer Welt, solchem Ziel, solchen
Künsten zugewandter Stirn, steht die dichterische deutsche Jugend, große
Gedanken der Menschheit wieder denkend, stärker noch entflammt als die
Fechter der Romantik, die verschwommen noch nach dem Geiste suchten.

Ihre Zeit gehäuft von Leid, ihr Schicksal prometheisch angeschmiedet ans
Kreuz solchen Daseins, ihre Seele zum Grauen ergriffen vor dieser Opferung
. . . wann in Jahrhunderten erlitt Jugend so Hartes?

Aus Katastrophen und Zusammenbrüchen als einziger Halt eine Jugend, streng
die Forderungen der Menschlichkeit aufgepflanzt, unerbittlich die Hand auf
den Zielen, Schicksal dieses Krieges hinnehmend als Schickung wie anderes
Leid, aber hingerissen dadurch, den Glauben noch höher fliegen. Wollen
härter schweißen zu lassen, im Mord die eherne Stimme der Gerechtigkeit
erbrausen zu sehen, im Wahnsinn der Ereignisse das entflammte Herz sicher
in steter Berufung zu tragen . . . wann geschah solches?

War vor diesen Katastrophen diese Jugend gehöhnt, gescholten, nur die
Seltenen berührend, nun wuchs sie zum Ausgleich. Spielen die Schaubühnen
nicht Stücke, die unzumutbar bürgerlichem Publikum früher erschienen? War
Dichtung nicht Privileg weniger Köpfe in Deutschland . . . lesen nicht
Jünglinge, Männer Bücher ihrer Dichter, wie nie früher Dichtung gelesen
ward? Sagen Schauspieler nicht Verse auf Podiums und Kathedern? Erklärt
solches Geheimnis fabulöser Wirkung nicht sich allein durch seine
Einzigartigkeit selbst?

Ewiges Wechselspiel der erlesenen Kräfte.

Durstet die Zeit nicht nach der Kunst, die aus dem Geist kommt und nicht
aus dem Stückwerk der Menschen? Braucht die harte Epoche nicht den Halt,
der nicht in der fließenden Zeit steht, sondern aufgepflanzt im Innern der
Menschen? Ist etwas mehr not als Trost gleichzeitig mit Erhebung? Ist ein
Zweifel, daß Kunst in den Zielen enorm sein muß, die von Zeitgenossen, die
leiden Stunde und Tag um Tag, begehrt wird mit solcher Inbrunst? Daß eine
Kunst tief nach Wahrheit gehen muß, die selbst über Mode und den Snob hoch
hinaus gesucht wird, obwohl sie schwer ist, schwerer als jede Kunst, die
Deutschen seither ward in der Dichtung? Ist es eine Frage, daß nur groß
gespannte Kunst dies Menschen reichen kann, deren Sehnsucht so nach
Tiefstem geht? Ist es eine Frage, die fast nicht zu stellen mehr, kaum der
Antwort bedürftig ist, daß diese Kunst nichts in ihren Achsen bewegt als
jene Kraft aller Größe: Idee der Menschheit?

Den schlichten Menschen in demütiger Höhe als Instrument . . . was bedarf
es weiter? Die Welt steht offen mit Frage und Antwort.

Großen Gefühlen untertan, auf ihnen schweifend . . . was sollen da Themen,
was soll der bürgerliche Gehalt vergangener Kunst?

Das Neue geht weit über Literatur, wird schon Frage der Moralität.

Solche Dichtung ist ethisch von selbst: der Mensch vor die Ewigkeit
gestellt.

Keine Predigt.

Nie erbauende Literatur.

Aber Wille zur Steigerung und Hebung der Menschen . . . ihr Gehalt.

Drei kreisende Ringe in der Brust, die seit Ewigkeit große Kunst bewegten
. . . dies ist, was sie erfüllt auf dem Wege: Liebe, Gott, Gerechtigeit.

Wie die großen Maler hingegangener Zeit mit wenigen Vorwürfen ihr ganzes
Leben verbrachten, den gleichen Vorwurf immer mit neuer Gläubigkeit inniger
gestaltend, läuft Kunst, die nicht nur die Literatur, die die Menschen
angeht, stets nach gleichem Ziel.

Kreist solch Schaffen um den schlichten unverbildeten Menschen, hebt sein
Element ihn über Kausales, muß seine Handlung gerecht sein auch im Bösen,
letzthinnig in beliebiger Schlichtheit, vom dunklen Drang des Ethos
angedonnert in _jeder_ Handlung.

Die jungen Dichter, diesem Menschen die Freiheit gebend, dem Ausschlag
seines Gefühls zu folgen, wohin es führe . . . die jungen Dichter, die
wählen lassen zwischen Laster und Güte, sehen, wie von magnetischem Pole
angerissen, ihre Menschen alle zur Güte streben. Doch nichts von Weichheit
vor solchen Aufgaben! Nichts Gebundenes, selbst nicht in christlichem
Sinne.

Selten war Überschwang so hart, Kunst so stürmisch, Rhythmus der Seele
derart unbändig geführt. Menschen schaukeln im Kosmos. Liebe ist ihnen
Neigung zur Menschheit. Ist Religiosität, die über Konfessionelles hin das
letzte, das streng gerichtet Rechte will.

Donnernder schallt ihnen als die Kanonen der größten Offensiven das Wort
der Zusammengehörigkeit unter den Menschen. Ist Kampf, sei er vom Geist.
Sie wollen Gerechtigkeit, aber nicht von der Macht, ungeistig wie nur eine,
sondern Gerechtigkeit der Tat und Liebe. Kämpferisch wie kaum eine
Generation kämpfen sie um den Geist. Aus Blut und Qualm der Epoche sich
hebend und fordernd treffen sie auf solchen Wegen Gott.

Mit fiebrigen Händen, heißen Munden suchen sie; ergriffenste Prosa,
unerhörter Rhythmus leidenschaftlichsten Gedichts fängt ihn ein. Jede Erde,
jedes Blatt, jedes Tier erliegt der Beschwörung, einzustimmen in solche
Harmonie. Kein Raum, der nicht mitzittert im religiösen Akkord der
einfachen Schöpfung.

Gott wird überallhin wiedergeboren.

Seine Liebe schlägt zurück, ein Kranz bindet sich um die metaphysisch
schwebende Erde. Nur das Wichtige hat Sinn, nur die Förderung, die jedes
Echte trägt. Jedes Ding, angegriffen, bestürmt, entschält sich. Voll
Ehrfurcht nähert Dichtung sich dem nur Wichtigen, dem Kern des Dinges.

Keine Fassade mehr . . . Gefühl nur der Menschen . . . Erde unter
unwägbarem Himmel . . . Melodie der Schöpfung aus dichterischem Ruf.

Neue Zeit mit unwahrscheinlichen Kämpfen naht und droht.

Gelassen und mutig sieht das Geschlecht nach vorn. Ihm gibt es nur
Menschen, ohne Vorurteile, ohne Hemmung, ohne gezüchtete Moral. Ihm gibt es
keine innere Trennung der Nation zu Nation. Sieht so gerichteter Blick
nicht durch das Volk zum Menschen?

Bewußtsein der Verantwortung bringt die Verpflichtung. Ahnen, Vorhut zu
sein kommender Menschheit, großen Marschtritts ähnlichen Wollens Vortreter
zu sein nur in einer Epoche der glatten Macht, der Militärs, der
Knebelungen gegen die Freiheit und den Geist der Zeit, zwischen tausend
Schlachten der Völker . . . Blutschuld am Geiste heißt verpflichtet sein,
was gleicher Gesinnung vorausging.

Dies geht über Deutschland auf Europa. Nach Westen gerichtet, Verehrung den
großen Genien französischen Namens, gewiß, daß ebenso wie ohne Jean Paul,
ohne Hölderlin, Luther und Goethe die Geschichte der Menschheit undenkbar
sei ohne Voltaire, Pascal, Rabelais, Rousseau und Balzac. Nach Osten zum
Licht des russischen Volkes gesprochen, Ehrfurcht Tolstoi, Gogol, Puschkin,
Dostojeweski! Aus dem Norden hallend die Stimme des wilden, auch in
Zerrissenheit noch an die Güte, an die Menschheit geklammerten Strindberg.

Geht solche Verpflichtung nicht weiter? Überschreitet den dünnen Bord
Europas? Kommt auf die Welt? Schafft Liebe nicht grenzenlos sich zu jedem,
das die Welt weiterschafft?

Ist solcher Geist, in Katastrophen erhoben, in Gewittern der Seele gesalbt
von Blitzen des Grausens, aus Büchern ergreifend, auf Schaubühnen das neue
Pathos erhebend, steil die Gesinnung vor sich aufgerichtet, ist solcher
nicht anderer Zeit als der gegenwärtigen uns täglich mit Sinnlosigkeit, mit
Drohung, mit diktatorischem Irrsinn schlagenden fast schon zugehörig?

Revolution des Geistes schafft neue Form, der Bruch mit der Vergangenheit
wird radikal. Kellers große Tradition versumpfte in bourgeoiser Niederung.

Größer entfachtes Weltgefühl schafft die Kunst zur Vision. Nun diktiert der
Geist, wohl eng verschmolzen der Materie, doch sie gestaltend, nicht in
ihrer Abhängigkeit. Doch auch nicht in der dünnen Sphäre saftloser
Geistigkeit. Die Gleichung heißt Geist und Blut. Nicht Geist und Geist. Wir
wollen nicht schemenhafte Arien, die viele heut singen. Wir wollen den
Naturalismus aufpeitschen zu fanatischer Vision. Das Ding vergewaltigen im
Geist . . .! Prosa wird wieder Dichtung. Theater Kampfplatz größter
Zusammenhänge der Seele. Sätze gestrafft mit der Biegung adliger Linie
schöner Leiber. Form und Gehalt schon eins geworden, elastisch und bebend,
stark die Verzückung und die Forderung zu tragen . . . ist dies nicht
genug?

In einem zentaurischen Bilde liegt das Gemeinsame verschmolzen: der Träger
und das Getragene . . . unbändige im Gewitter des Ethos erscheinende
Dichtung, schlank im umzuckten Lauf, stark aus den Lenden emporgetaucht das
männlich Getragene. In der Neuheit des Bildes aber verwirrend, doch
siegreich und schön wie Kyniska, die erste Frau, die in Athen sich Pferde
hielt und, selber lenkend, in den olympischen Spielen mit ihnen siegte.

Doch vielleicht erscheint es, daß Sie, wenn ich skandinavischem Publikum,
dessen Dichter ich nicht nur verehre, sondern deren Atem ich liebe und
deren gutem Geist ich ohne Ermüdung Verkünder bin in meiner Heimat . . .
daß Sie, wenn ich schwedischem Publikum unsere Ziele dergestalt bringe,
lächeln über so viel Begeisterungsfähigkeit eines Deutschen, der, seiner
Nation Tugenden übertreibend, von eigenen Dingen, der von den Zielen seiner
Generation allzu hingegebenen Herzens redet, fast der Kritik nicht mehr
mächtig und illuminiert als ein Schwärmer.

Was tat ich?

Gab ich anderes als Glauben?

Kamen hier Feststellungen über meßbare Zeit?

Nur Linien des Geistes.

Kann dies fallen? Niemals schwankte in irgendeiner Historie Begeisterung
mit so starkem Ziel. Was sollen die Menschen? Rührt nicht an die Tragik,
ihr Schicksal. Das ist kommender Zeit dunkel angehörig. Jugend, so
vielspältig in Aufbau, Gebärde, Gehalt . . . kann anderes sie halten als
eine Idee.

Würde dies falsch sein, was ich sage, versagten sie alle. Es bliebe stehen,
steiler als je. Dies ist die Grundlage des Jahrhunderts. Ob erreichbar, ob
nicht, es bleibt gepflanzt. Es bleibt geglaubt. Das nimmt nichts. Auch
nicht mörderischste Zeit.

Selbst wenn alle Begabungen, schlecht gewertet im künstlerischen Maßstab,
taub aus der Geschichte fielen, diese erstrebten Werke im Schatten später
größer aufsteigenden Lichtes faulten. Dichter das in Zukunft träge und feig
im Erwerb desavouierten, was heute ihr Lob ist, ja ich selbst, der dies
heute kündet, es unaufhaltsam in späteren Jahren irr und grausam schmähte
. . . was machte dies all?

Ohnmächtige Auflehnung gegen den Geist, der treibt und schafft.

Setze ich anderes hier fort als die Tradition meines Volkes, das die tiefen
Ideen, die es einmal erkannte, in den besten Erscheinungen bis zum Tode
festhielt, im Glauben oft unerbittlicher als in der Handlung, für welche
die andere Seite des Volkes oft einstand, die weniger zum Geist gehörte?
Setze ich anderes fort als die Geschichte der Jugend Deutschlands,
Geschichte erlauchter Männer und Jünglinge, den immer wiederkehrenden
tragischen Intervall unserer Geschichte? Denn hätten wir wie jene den
Glauben nicht, wie sollten wir heute bestehen?

Vielleicht aber sehen wir, nach der Pause des Jahrhunderts den Geist
vielstimmig, doch eindeutig aus uns rufen hörend, ja Denkmale neuen
Weltbilds um uns da und da schon aufgerichtet erblickend, vielleicht sehen
wir Erfolg zu sicher und nah.

Vielleicht überschätzen wir, wie Sie kühleren und nordischeren Geistes
bestimmter abschätzen, Leistung bereits mit der Idee, die führt.

Vielleicht, ach, ist auch uns das Schicksal unserer brüderlichen Jugend,
die vor uns stritt, wahnsinnig ward und verreckte, vielleicht ist uns auch
das Schicksal aller bester deutscher Jugend bestimmt, statt der Erfüllung
. . . auch nur Leidensstation zu sein deutschen Geistes und der Welt.

Daß uns nichts bleibt, die glaubten, aus so viel edlem hingegangenen Blut
die endgültige Fahne zu heben, statt Ernten und Beginnen nichts als
Vorbereiten im Leid.

Sollte das Ziel im Beginn schon immer entweichend, Traum unserer Kultur ein
Phantom, flüchtig gleich einem Tier und nie einholbar bestem Herzblut
bleiben? . . . Ach, sollte die Tragik deutscher Jugend ohne Ende sein?

Medusisches Antlitz der Verheißung wieder verschwimmen? Alles umsonst getan
sein in der Zeit, wo deutsche Jugend, zerstückt wie nie, unter Feuer und
Eisen der Kanonen verdirbt, alle Begeisterung, alle Anstrengung umsonst in
der Wirkung, die wir der Sinnlosigkeit entgegenhalten? Ach, Sie, der Sie
solches nicht vom satanischen Mittelpunkt, es in abgeschwächten Echos der
Peripherie und entfernter nur spüren, Sie ahnen die Anspannung nicht, mit
der wir das Gegengewicht halten dieser Welt jeden Tag. Sollte dies zwecklos
sein? Kann man das glauben? Wo bliebe Gerechtigkeit, Sieg des Geistes? Das
Ziel herrlich gepflanzt in solcher Zeit, und nichts erreichen . . . wie
schmerzlich. Wäre es möglich, frage ich, in solcher Zeit zu leben ohne den
Glauben an die Menschheit unserer Idee, an die innere Überlegenheit unserer
Minorität? Wäre es möglich, einen Tag nur zu existieren, ohne daß Geist,
heftig umwerbend, über uns stände? Unmenschlich und sinnlos der Zweifel.

Kein Nacken erhöbe sich, kein Lächeln erleuchtete mehr die Welt, fiele er
nicht ab. Kein Hirn wagte den Gedanken der Menschheit einmal nur noch zu
fassen. Wäre zu denken, daß einem dies fehlte?

Fiele die Erde nicht, meteorisch und zwecklos, feuergeflügelt ins Nichts?

Wäre der Mensch denkbar, wäre es möglich, daß es einen gebe, einen, der den
Mut, der die Stirn hätte, die unmögliche, dieser Zeit nur den Blick eines
Auges lang entgegenzutreten ohne den Glauben?

Bedenken Sie diese Frage, die fast eine verzweifelte ist, aber als
bestätigende und sichere sich ausweist . . . ich weiß, Sie werden und
müssen die Antwort, damit gerecht gemessen werde, Sie müssen die Antwort
sagen:

Nein.




Über den dichterischen Expressionismus


   _(Herbst 1917)_


Wenn man, selbst verstrickt in eine Bewegung, (auch wenn sie einem selbst
keinen aktuellen sondern nur über-zeitlichen Sinn hat . . .) darüber
auszusagen den Drang spürt, bedarf es vor allem Unerbittlichkeit und
Hingabe. Voll tiefem Glauben an die Idee habe man Mißtrauen gegen die
Zeitlichkeit.

Unser Blick, allzusehr befangen im Irdischen, täuscht unsere Liebe zu
leicht.

Inbrunst ohne die Strenge aber ist zügellos. Der Glaube nur, der sich aus
Sehnsucht selber peinigt, wird endlich aktiv. Tieferer Sinn steigt erst aus
der Mißhandlung. Schmähung der eigenen Hingabe macht sie erst süß. Hier muß
viel gewagt werden, um das Undeutliche zu vermeiden, alles, um das Gerechte
deutlich zu machen.

Eifer allein ist die Leidenschaft des Beschränkten.

Kühnheit, die sich quält, ist das Ziel des Edlen und Tapferen.

Schon der Außenstehende hat zwischen dem Absoluten und sich die Zeit. Der
Innenstehende und Beteiligte hat zu der Zeit noch die Sehnsucht, daß der
Ausdruck, dem er die unendliche Form gibt, der dauernde sei. Ihm verwirrt
das Urteil noch dazu die Liebe.

Es gibt darum nur eine Forderung: Grausamkeit.

So allein vermag manchmal das objektive Bild aufzustehen und blank zu
scheinen. Doch auch dies ahnen wir nur. Die letzten Urteile werden erst in
der Zeit gefällt, nicht in der Zeitlichkeit unseres Tags.

Um gerecht zu sein, bedürfen wir vieler Distanz. Die aber haben wir nur
durch den Mut der Strenge. Ja, wir müssen es wagen, voll Hoffnung,
unsterbliche Ziele aufzutürmen, den Gedanken zu halten, wir seien ein
Spielzeug nur der Schöpfung und was uns groß erschien und das Höchste, sei
nur ein kleiner Versuch. Hohn käme über das, was wir liebten, Verachtung
auf unsere Inbrunst. Auch dies bedenkend, muß der Angriff gewagt sein.

Es muß der Mut da sein, größer als jener, der bejaht, sich selbst zu
schänden, zu bluffen, geformtem Ding den Schädel einzuschlagen, voll der
Neugier, ob Bleibendes sich weise. Nur Wille, sich selbst zu mißtrauen,
macht die Sehnsucht frisch, das Positive rund.

Nur so erhält das prüfende Auge Distanz.

Nur so verschwindet das gorgonische Haupt der Bewegung, das die Zeit
umspielt, und wir greifen ihr ins Herz. Mit einem einzigen Griff. Sein
Ausschlag, seine Zuckung weist in Vergangenes, weist in das Kommende.

Durch strengste Forderung allein kommen wir zu überzeitlichem Urteil.
Vielleicht aber müssen wir hier auch nur stehen, glaubend und hoffend, aber
nicht wissend. Aber eines besitzen wir zum wenigsten dann: geprüfteren
Blick.

Der Blick geht auf die Historie.

Doch ist diese nur logisch, dunkleren Zusammenhängen der Idee gegenüber
taub. Logisch entwickelt der Geist sich nicht, tieferen Kräften nach steht
er auf und braust oder schweigt. Wir fühlen ihn nur. Zusammenhänge laufen
nicht geradlinig, mehr unter als in der sichtbaren Zeit. Dazu kommt, daß
auch rein formale Entwicklung bei uns getrübt ist. Auch das rein
Orientierende am äußeren Verlauf der Entwicklung ist in Deutschland schwer.

Wir haben noch nicht Tradition, noch nicht gefestigten Mutterboden, aus dem
in organischem Wachstum die Idee sich entwickelt.

In Frankreich etwa steht jeder Revolutionär auf den Schultern seines
Vorgängers. In Deutschland hält der Achtzehnjährige den von Zwanzig für
einen Idioten.

In Frankreich verehrt der Junge im Älteren irgendwie den Erzeuger. Bei uns
ignoriert er ihn. Aus dem Zentrum völkischen Weltgefühls schafft der
Franzose. Der Deutsche beginnt jeder von anderer Stelle der Peripherie. Bei
uns ist vieles noch Zuckung sich gestaltender völkischer Mentalität. Vieles
noch stürzendes Chaos, noch nicht starke tragfähige Ebene.

Darum haben wir wildere, unendlichere aber zerrissenere Kunstwerke. Andere
Völker haben mehr die stete Form.

So ist selbst schwer beim Suchen des Wesentlichen die formale Entwicklung
aufzuzeichnen. Historie bedeutet auch hier nur die äußere Leitung.

Seit der Romantik war Stagnation.

Der große Bogen bürgerlichen Gefühls, der zu enden anhebt, begann. Gegen
ausgepumptes Epigonentum schlug die naturalistische Welle. Aus Schminke,
Fassade und Feigenblatt brach schamlos die Tatsache. Nichts vom Wesen eines
Dings. Nichts Eigentliches, was der Gegenstand unserer sensuellen Welt nur
zudeckt. Nur Notiertes, nur endlich Ausgesprochenes. Aber mit grandioser
Wucht. Lauter Dinge, belanglos für das Kunstwerk in seiner letzten Form,
aber Anstöße, Kampf.

Der Naturalismus war eine Schlacht, die wenig Sinn für sich hat, aber er
gab Besinnung. Da standen plötzlich wieder Dinge: Häuser, Krankheit,
Menschen, Armut, Fabriken. Sie hatten keine Verbindung noch zu Ewigem,
waren nicht geschwängert von Idee. Aber sie wurden genannt, gezeigt.

Nackte Zähne der Zeit klafften und zeigten Hunger.

Er warf auch menschliche Fragen auf und brachte das Eigentliche damit
näher. Er mischte sich mit Sozialem eng: schrie . . . Hunger, Huren,
Seuche, Arbeiter. Doch ohne Ahnung seiner Grenzen focht er nicht nur gegen
die Form der Zeitlichkeit, er hatte schöpferische Ambition. Er glaubte ohne
Geist sein zu können, begann den Zikadenkampf gegen Gott.

Das löste ihn sofort auf.

Er dauerte kaum einen Atemzug. Gegen seine wüste Orientierung gab es einen
Gegenpol voll Aristokratie. Gegen den Lärm Adel, das Asoziale, das
Kunst-à-tout-prix. Die Überschätzung des Maschinellen ließ auf die Seele
deuten. Hier wurde zum erstenmal wieder Dichtung.

Stefan Georges große Gestalt erhebt sich da. Doch war es ihr, die noch zu
nah den reinen Tatsachen stand, nicht gegeben, Tempo, Geist und Form zu
großen, umfassenden Schöpfungen zu verdichten. Dazu war die Zeit noch nicht
reif. Das wesentlichste Verdienst dieser Bewegung ist der Wert, den sie auf
das Formale legte.

Man begann sich wieder zu besinnen, was Schilderung und was dagegen
Dichtung sei. Die Unterschiede zwischen Schriftsteller und Dichter wurden
klar.

Sie wurden allzu klar gelegt. Denn so lief diese Bewegung in Erstarrung.
Man verwechselte Dichten und Würde. Man glaubte, das Wesentliche sei das
Erlauchte, und Würde sei besser als der Mut unbedenklichen Zugriffs. Es
wurde Cenacelkult getrieben. Ästhetentum verbreitete sich und traf in eine
Zeit, die reich geworden, von den Gründerjahren und dem Zustrom des Geldes
übersättigt, noch völlig ohne die Struktur eines kulturellen Zeitbodens,
glaubte die schöne Décadence spielen zu können. Immerhin aber hob sich das
ganze Niveau.

Man konnte nach George nicht mehr vergessen, daß eine große Form unumgängig
sei für das Kunstwerk. Man konnte nicht mehr nur durch Kraßheit,
Photographieren der Wirklichkeit, nicht mehr mit flauen Sentiments nach
dichterischen Zielen greifen. Das strenge Gesetz Georges brach über den
Rand des Geheimbunds, kam in Lyrik und Essai und Roman, auch ins Drama und
half erziehen.

Der Impressionismus begann, die Synthese ward versucht.

Sie ward sogar erreicht in einem gewissen Bezirk. Die leitenden Ströme der
Zeit schlossen sich zusammen, aber sie entzündeten sich nur am Moment.

Es wurde die Kunst des _Augenblicks_.

Man war geschult und hatte Vorwürfe. Mit nervöser Zärtlichkeit behandelte
man die Objekte. Sprunghaft setzte man Stück an Stück. Mit gehobener
Technik vermochte man die Dinge anzugreifen, doch wurde es oft Deskription.
Das Eigentliche, der letzte Sinn der Objekte erschöpfte sich nicht. Denn
der Lichtstrahl des Schöpfers überzuckte sie nur kurz.

Es gab blendende Gebärden, göttliche Momente. Das Unsterbliche tauchte
bestürzend auf und verschwand.

Es war wie die Anrufung eines Geistes, dessen Umriß zitternd in der Luft
schwebt, geahnt wird, aber nie mit Brausen in die Form der Wirklichwerdung
stürzt. Es gab Momentbilder von Schönheit, gab Gesten von Tiefe, es gab
vielleicht eine Tat, eine Handlung, eine kurz herausgebrochene,
unsterbliche Schönheit.

Aber auch diese Zeit lag noch in jenem Riesenbogen, der, bürgerlichen
Vorstellungen zugängig, kapitalistischen Zusammenhängen unterworfen, privat
blieb.

Nöte und Sorgen des Individuums lebten darin. Die bürgerliche Gesellschaft
gab ihr Thema, Not und Gehalt. Ehe, Familie, bürgerliches Dasein wurden
Themen, die man künstlerisch und technisch geschickt verarbeitete.

Versuchte man Kosmisches, ward es nicht erreicht, blieb im Lallen, gab man
Natur, ward es Ausschnitt, gab man Leben, war es Sekunde, gab man Tod, war
es nur das Erlöschen, nicht das ungeheure nie endende Geschehen des
tragischen Hingangs.

Der Impressionismus, der so nie total ward, nur Stückwerk gab, nur
dramatisch oder lyrisch oder sentimental für _einen_ Gestus, ein Gefühl
war, diese kleinen Ausschnitte der großen Welt aber formte, wurde und mußte
werden dem Kosmos gegenüber, im Auge die Schöpfung, Mosaik. In unzählige
kleine Teile zerlegte er die Welt, um ihr den tieferen Atem einzuhauchen.
Er war das Ende einer langen Entwicklung.

Das große Raumgefühl der Renaissance erreichte in ihm den Schluß. Er
zersetzte, löste auf und parzellierte, formte das Zerschlagene in kleine
Gefühle, nicht zu massiv verschmolzenen Zusammenhängen.

Über ihn hinaus gab es nur Anarchie. Seine letzte Zerstäubung ist der
Futurismus. Expressionismus hat nicht die Spur mit ihm zu tun. Futuristen
waren es, die den schon in Teile, Minuten, Fermaten zerteilten Raum noch
einmal zum Explodieren brachten, indem sie das Weltbild als ein
gleichzeitiges Nebeneinander von Sinneseindrücken darstellten. Sie spitzten
die Teile des Impressionismus nur zu, glätteten sie, gaben ihnen schärfere
Form und gespenstigeren Umriß, vermieden das Kokette und schoben das
Nacheinander des impressionistischen Weltlaufs zu einem hastigen, gehetzten
Nebeneinander, Ineinander. Der Expressionismus, Schlagwort von
zweifelhafter Formulierung, hat mit dem Impressionistischen nichts zu tun.

Er kam nicht aus ihm. Er hat keinen inneren Kontakt, nicht einmal den des
Neuen, der den Alten erschlägt. Es sei denn, daß dies die beiden Bewegungen
verbände, daß der eine den anderen vorbereitete nach einem dunklen
immanenten und unlogischen Gesetz des Triebes, der Steigerung der Idee und
der Kraft.

Der Expressionismus hat vielerlei Ahnen, gemäß dem Großen und Totalen, das
seiner Idee zugrunde liegt, in aller Welt, in aller Zeit.

Was die Menschen heute an ihm sehen, ist fast nur das Gesicht, das, was
erregt, das, was epatiert. Man sieht nicht das Blut. Programme, leicht zu
postulieren, nie auszufüllen mit Kraft, verwirren das Hirn, als ob je eine
Kunst anders aufgefahren sei als aus der Notwendigkeit der Zeugung. Mode,
Geschäft, Sucht, Erfolg umkreisen das erst Verhöhnte.

Als Propagatoren stehen die da, die in dumpfem Drang des schaffenden
Triebes zuerst Neues schufen. Als ich vor drei Jahren, wenig bekümmert um
künstlerische Dinge, mein erstes Buch schrieb, las ich erstaunt, hier seien
erstmals expressionistische Novellen. Wort und Sinn waren mir damals neu
und taub. Aber nur die Unproduktiven eilen mit Theorie der Sache voraus.
Eintreten für sein Ding ist eine Kühnheit und eine Sache voll Anstand. Sich
für das Einzige erklären, Frage des bornierten Hirns. Eitel ist dies ganze
_äußere_ Kämpfen um den Stil, um die Seele des Bürgers. Am Ende entscheidet
lediglich die gerechte und gut gerichtete Kraft.

Es kamen die Künstler der neuen Bewegung. Sie gaben nicht mehr die leichte
Erregung. Sie gaben nicht mehr die nackte Tatsache. Ihnen war der Moment,
die Sekunde der impressionistischen Schöpfung nur ein taubes Korn in der
mahlenden Zeit. Sie waren nicht mehr unterworfen den Ideen, Nöten und
persönlichen Tragödien bürgerlichen und kapitalistischen Denkens.

Ihnen entfaltete das _Gefühl_ sich maßlos.

Sie sahen nicht.

Sie schauten.

Sie photographierten nicht.

Sie hatten Gesichte.

Statt der Rakete schufen sie die dauernde Erregung.

Statt dem Moment die Wirkung in die Zeit. Sie wiesen nicht die glänzende
Parade eines Zirkus. Sie wollten das Erlebnis, das anhält.

Vor allem gab es gegen das Atomische, Verstückte der Impressionisten nun
ein großes, umspannendes Weltgefühl.

In ihm stand die Erde, das Dasein als eine große Vision. Es gab Gefühle
darin und Menschen. Sie sollten erfaßt werden im Kern und im
Ursprünglichen.

Die große Musik eines Dichters sind seine Menschen. Sie werden ihm nur
groß, wenn ihre Umgebung groß ist. Nicht das heroische Format, das führte
nur zum Dekorativen, nein, groß in dem Sinne, daß ihr Dasein, ihr Erleben
teil hat an dem großen Dasein des Himmels und des Bodens, daß ihr Herz,
verschwistert allem Geschehen, schlägt im gleichen Rhythmus wie die Welt.

Dafür bedurfte es einer tatsächlich neuen Gestaltung der künstlerischen
Welt. Ein _neues Weltbild_ mußte geschaffen werden, das nicht mehr teil
hatte an jenem nur erfahrungsmäßig zu erfassenden der Naturalisten, nicht
mehr teil hatte an jenem zerstückelten Raum, den die Impression gab, das
vielmehr _einfach_ sein mußte, eigentlich, und darum schön.

Die Erde ist eine riesige Landschaft, die Gott uns gab. Es muß nach ihr so
gesehen werden, daß sie unverbildet zu uns kommt. Niemand zweifelt, daß das
das Echte nicht sein kann, was uns als äußere Realität erscheint.

Die Realität muß von uns geschaffen werden. Der Sinn des Gegenstands muß
erwühlt sein. Begnügt darf sich nicht werden mit der geglaubten, gewähnten,
notierten Tatsache, es muß das Bild der Welt rein und unverfälscht
gespiegelt werden. Das aber ist nur in uns selbst.

So wird der ganze Raum des expressionistischen Künstlers Vision. Er sieht
nicht, er schaut. Er schildert nicht, er erlebt. Er gibt nicht wieder, er
gestaltet. Er nimmt nicht, er sucht. Nun gibt es nicht mehr die Kette der
Tatsachen: Fabriken, Häuser, Krankheit, Huren, Geschrei und Hunger. Nun
gibt es ihre Vision.

Die Tatsachen haben Bedeutung nur so weit, als, durch sie hindurchgreifend,
die Hand des Künstlers nach dem faßt, was hinter ihnen steht.

Er sieht das Menschliche in den Huren, das Göttliche in den Fabriken. Er
wirkt die einzelne Erscheinung in das Große ein, das die Welt ausmacht.

Er gibt das tiefere Bild des Gegenstands, die Landschaft seiner Kunst ist
die große paradiesische, die Gott ursprünglich schuf, die herrlicher ist,
bunter und unendlicher als jene, die unsere Blicke nur in empirischer
Blindheit wahrzunehmen vermögen, die zu schildern kein Reiz wäre, in der
das Tiefe, Eigentliche und im Geiste Wunderbare zu suchen aber sekündlich
voll von neuen Reizen und Offenbarungen wird.

Alles bekommt Beziehung zur Ewigkeit.

Der Kranke ist nicht nur der Krüppel, der leidet. Er wird die Krankheit
selbst, das Leid der ganzen Kreatur scheint aus seinem Leib und bringt das
Mitleid herab von dem Schöpfer.

Ein Haus ist nicht mehr Gegenstand, nicht mehr nur Stein, nur Anblick, nur
ein Viereck mit Attributen des Schön- oder Häßlichseins. Es steigt darüber
hinaus. Es wird so lange gesucht in seinem eigentlichsten Wesen, bis seine
tiefere Form sich ergibt, bis _das_ Haus aufsteht, das befreit ist von dem
dumpfen Zwang der falschen Wirklichkeit, das bis zum letzten Winkel
gesondert ist und gesiebt auf _den_ Ausdruck, der auch auf Kosten seiner
Ähnlichkeit den letzten _Charakter_ herausbringt, bis es schwebt, oder
einstürzt, sich reckt oder gefriert, bis endlich alles erfüllt ist, das an
Möglichkeiten in ihm schläft.

Eine Hure ist nicht mehr ein Gegenstand, behängt und bemalt mit den
Dekorationen ihres Handwerks. Sie wird ohne Parfüme, ohne Farben, ohne
Tasche, ohne wiegende Schenkel erscheinen. Aber ihr eigentliches Wesen muß
aus ihr herauskommen, daß in der Einfachheit der Form doch alles gesprengt
wird von den Lastern, der Liebe, der Gemeinheit und der Tragödie, die ihr
Herz und ihr Handwerk ausmachen. Denn die Wirklichkeit ihres menschlichen
Daseins ist ohne Belang. Ihr Hut, ihr Gang, ihre Lippe sind Surrogate. Ihr
eigentliches Wesen ist damit nicht erschöpft.

Die Welt ist da. Es wäre sinnlos, sie zu wiederholen.

Sie im letzten Zucken, im eigentlichsten Kern aufzusuchen und neu zu
schaffen, das ist die größte Aufgabe der Kunst.

Jeder Mensch ist nicht mehr Individuum, gebunden an Pflicht, Moral,
Gesellschaft, Familie.

Er wird in dieser Kunst nichts als das Erhebendste und Kläglichste: _er
wird Mensch_.

Hier liegt das Neue und Unerhörte gegen die Epochen vorher.

Hier wird der bürgerliche Weltgedanke endlich nicht mehr gedacht.

Hier gibt es keine Zusammenhänge mehr, die das Bild des Menschlichen
verschleiern. Keine Ehegeschichten, keine Tragödien, die aus Zusammenprall
von Konvention und Freiheitsbedürfnis entstehen, keine Milieustücke, keine
gestrengen Chefs, lebenslustigen Offiziere, keine Puppen, die an den
Drähten psychologischer Weltanschauungen hängend, mit Gesetzen,
Standpunkten, Irrungen und Lastern dieses von Menschen gemachten und
konstruierten Gesellschaftsdaseins spielen, lachen und leiden.

Durch alle diese Surrogate greift die Hand des Künstlers grausam hindurch.
Es zeigt sich, daß sie Fassaden waren. Aus Kulisse und Joch überlieferten
verfälschten Gefühls tritt nichts als der Mensch. Keine blonde Bestie, kein
ruchloser Primitiver, sondern der einfache, schlichte Mensch.

Sein Herz atmet, seine Lunge braust, er gibt sich hin der Schöpfung, von
der er nicht ein Stück ist, die in ihm sich schaukelt, wie _er_ sie
widerspiegelt. Sein Leben reguliert sich ohne die kleinliche Logik, ohne
Folgerung, beschämende Moral und Kausalität lediglich nach dem ungeheueren
Gradmesser seines Gefühls.

Mit diesem Ausbruch seines Inneren ist er allem verbunden. Er begreift die
Welt, die Erde steht in ihm. Er steht auf ihr, mit beiden Beinen
angewachsen, seine Inbrunst umfaßt das Sichtbare und das Geschaute.

Nun ist der Mensch wieder großer, unmittelbarer Gefühle mächtig. Er steht
da, so deutlich in seinem Herzen zu erfassen, so absolut ursprünglich von
den Wellen seines Bluts durchlaufen, daß es erscheint, er trüge sein Herz
auf der Brust gemalt. Er bleibt nicht mehr Figur. Er ist wirklich Mensch.
Er ist verstrickt in den Kosmos, aber mit kosmischem Empfinden.

Er klügelt sich nicht durch das Leben. Er geht hindurch. Er denkt nicht
über sich, er erlebt sich. Er schleicht nicht um die Dinge, er faßt sie im
Mittelpunkt an. Er ist nicht un-, nicht übermenschlich, er ist nur Mensch,
feig und stark, gut und gemein und herrlich, wie ihn Gott aus der Schöpfung
entließ.

So sind ihm alle Dinge, deren Kern, deren richtiges Wesen er zu schauen
gewohnt ist, nahe.

Er wird nicht unterdrückt, er liebt und kämpft unmittelbar. Sein großes
Gefühl allein, kein verfälschtes Denken, führt ihn und leitet ihn.

So kann er sich steigern und zu Begeisterungen kommen, große Ekstasen aus
seiner Seele aufschwingen lassen.

Er kommt bis an Gott als die große nur mit unerhörter Ekstase des Geistes
zu erreichende Spitze des Gefühls.

Doch sind diese Menschen keineswegs töricht. Ihr Denkprozeß verläuft nur in
anderer Natur. Sie sind unverbildet. Sie reflektieren nicht.

Sie erleben nicht in Kreisen, nicht durch Echos.

Sie erleben _direkt_.

Das ist das größte Geheimnis dieser Kunst: Sie ist ohne gewohnte
Psychologie.

Dennoch geht ihr Erleben tiefer. Es geht auf den einfachsten Bahnen, nicht
auf den verdrehten, von Menschen geschaffenen, von Menschen geschändeten
Arten des Denkens, das, von bekannten Kausalitäten gelenkt, nie kosmisch
sein kann.

Aus dem Psychologischen kommt nur Analyse. Es kommt Auseinanderfalten,
Nachsehen, Konsequenzenziehen, Erklärenwollen, Besserwissen, eine Klugheit
heucheln, die doch nur nach den Ergebnissen geht, die unseren für große
Wunder blinden Augen bekannt und durchsichtig sind. Denn vergessen wir
nicht: alle Gesetze, alle Lebenskreise, die psychologisch gebannt sind,
sind nur von uns geschaffen, von uns angenommen und geglaubt. Für das
Unerklärliche, für die Welt, für Gott gibt es im Vergangenen keine
Erklärung. Ein Achselzucken nur, eine Verneinung.

Daher ist diese neue Kunst positiv.

Weil sie intuitiv ist. Weil sie elementar nur findend, willig, aber stolz
sich den großen Wundern des Daseins hingebend, frische Kraft hat zum
Handeln und zum Leiden. Diese Menschen machen nicht den Umweg über eine
spiralenhafte Kultur.

Sie geben sich dem Göttlichen preis. Sie sind direkt. Sie sind primitiv.
Sie sind einfach, weil das Einfachste das Schwerste ist und das
Komplizierteste, aber zu den größten Offenbarungen geht. Denn täuschen wir
uns nicht: erst am Ende aller Dinge steht das Schlichte, erst am Ende
gelebter Tage bekommt das Leben ruhigen steten Fluß.

So kommt es, daß diese Kunst, da sie kosmisch ist, andere Höhe und Tiefe
nehmen kann als irgendeine impressionistische oder naturalistische, wenn
ihre Träger stark sind. Mit dem Fortfall des psychologischen Apparats fällt
der ganze Décadencerummel, die letzten Fragen können erhascht, große
Probleme des Lebens direkt attackiert werden. In ganz neuer Weise
erschließt sich aufbrandendem Gefühl die Welt.

Der große Garten Gottes liegt paradiesisch geschaut hinter der Welt der
Dinge, wie unser sterblicher Blick sie sieht. Große Horizonte brechen auf.

Allein die andere Art des Blickpunkts verwirrt den Menschen oft das
Dargestellte. Da beschaut und nicht gesehen wird, täuscht der neue Umriß.
Dem Menschen, der ungeschult lebt, ist die Vision etwas Entferntes, der
plumpe Gegenstand aber deutlich und nah.

Das ausgewiesene Psychologische gibt dem Aufbau des Kunstwerks andere
Gesetze, edlere Struktur. Es verschwindet das Sekundäre, der Apparat, das
Milieu bleibt nur angedeutet und mit kurzem Umriß nur der glühenden Masse
des Seelischen einverschmolzen.

Die Kunst, die das Eigentliche nur will, scheidet die Nebensache aus. Es
gibt keine Entremets mehr, keine Hors d'oeuvres, nichts Kluges, was
hineingemogelt, nichts Essaiistisches, was allgemein unterstreichen, nichts
Dekoratives mehr, was von außen her schmücken soll. Nein, das Wesentliche
reiht sich an das Wichtige. Das Ganze bekommt gehämmerten Umriß, bekommt
Linie und gestraffte Form.

Es gibt keine Bäuche mehr, keine hängenden Brüste. Der Torso des Kunstwerks
wächst aus straffen Schenkeln in edle Hüften und steigt von dort in den
Rumpf voll Training und Gleichmaß. Die Flamme des Gefühls, das direkt
zusammenfließt mit dem Kern der Welt, erfaßt das Direkte und schmilzt es in
sich ein.

Es bleibt nichts anderes übrig.

Manchmal unter dem großen Trieb des Gefühls schmilzt die Hingabe an das
Werk diese übermäßig zusammen, es erscheint verzerrt. Seine Struktur aber
ist nur auf das letzte Maß der Anspannung getrieben, die Hitze des Gefühls
bog die Seele des Schaffenden so, daß sie, dunkel das Unermeßliche wollend,
das Unerhörte hinauszuschreien begann.

Dies Wollen wird deutlich im Malerischen, am klarsten in der Plastik. Im
Schreiben verwirrt die nicht zum erstenmal, aber noch nie mit solcher
Innigkeit und solcher Radikalität vorgenommene Verkürzung und Veränderung
der Form.

Bei Plastiken Rodins sind die Oberflächen noch zerrissen, jede Linie, jede
Gebärde noch orientiert nach einem Affekt, einem Moment, einer einmaligen
Handlung, kurz: eingefangen in dem Augenblick, und bei aller Kraft doch
unterworfen einer psychologischen Idee. Einer denkt, zwei andere küssen
sich. Es bleibt ein Vorgang.

Bei modernen Figuren sind die Oberflächen mit kurzem Umriß gegeben, die
Furchen geglättet, nur das Wichtige modelliert. Aber die Figur wird
typisch, nicht mehr. Untertan _einem_ Gedanken, nicht mehr hinauszuckend in
die Sekunde, vielmehr sie erhält Geltung in die Zeit. Alles Nebensächliche
fehlt. Das Wichtige gibt die Idee: nicht mehr ein Denkender, nein: das
Denken. Nicht zwei Umschlungene: nein, die Umarmung selbst.

Dasselbe unbewußt waltende Gesetz, das ausscheidet, ohne negativ zu sein,
das nur erlesenen Moment zu magnetisch gleichen Punkten bindet, reißt die
Struktur des _Schreibenden_ zusammen.

Die Sätze liegen im Rhythmus anders gefaltet als gewohnt. Sie unterstehen
der gleichen Absicht, demselben Strom des Geistes, der nur das Eigentliche
gibt. Melodik und Biegung beherrscht sie. Doch nicht zum Selbstzweck. Die
Sätze dienen in großer Kette hängend dem Geist, der sie formt.

Sie kennen nur seinen Weg, sein Ziel, seinen Sinn. Sie binden Spitze an
Spitze, sie schnellen ineinander, nicht mehr verbunden durch Puffer
logischer Überleitung, nicht mehr durch den federnden äußerlichen Kitt der
Psychologie. Ihre Elastizität liegt in ihnen selbst.

Auch das Wort erhält andere Gewalt. Das beschreibende, das umschürfende
hört auf. Dafür ist kein Platz mehr. Es wird Pfeil. Trifft in das Innere
des Gegenstands und wird von ihm beseelt. Es wird kristallisch das
eigentliche Bild des Dinges.

Dann fallen die Füllwörter.

Das Verbum dehnt sich und verschärft sich, angespannt so deutlich und
eigentlich den Ausdruck zu fassen.

Das Adjektiv bekommt Verschmelzung mit dem Träger des Wortgedankens. Auch
es darf nicht umschreiben. Es allein muß das Wesen am knappsten geben und
nur das Wesen.

Sonst nichts.

Doch an diesen sekundären Dingen, nicht an den Zielen, scheitert gewöhnlich
die Diskussion. Die technische Frage verwirrt und wird gehöhnt. Man glaubt
sie Bluff. Nie ist in einer Kunst das Technische so sehr Produkt des
Geistes wie hier. Nicht das ungewohnte Formale schafft die Höhe des
Kunstwerks. Nicht hierin liegt Zweck und Idee.

Der Ansturm des Geistes und die brausende Wolke des Gefühls schmelzen das
Kunstwerk auf diese Stufe zusammen und erst aus dieser gesiebten,
geläuterten Form erhebt sich die aufsteigende Vision.

Die Menschheit aber will nicht wissen, daß unter dem Äußeren erst das
Dauernde liegt. Der Geist, der die Dinge hinauftreibt in eine größere
Existenz, anders geformt als die Sinne sie zeigen in dieser begrenzten
Welt, ist ihr unbekannt.

Es ist ein lächerlich kleiner Sprung zu diesem Begreifen. Aber die
Menschheit weiß noch nicht, daß die Kunst nur eine Etappe ist zu Gott.

Die Ziele aber liegen nahe bei Gott.

Das Herz der Menschen strahlt über die Oberfläche hin. Persönliches wächst
in das Allgemeine. Seitherig übertriebene Bedeutung des einzelnen
unterzieht sich größerer Wirkung der Idee. Das Reiche entkleidet sich
seines äußeren Rahmens und wird reich in seiner Einfachheit. Alle Dinge
werden zurückgestaut auf ihr eigentliches Wesen: das Einfache, das
Allgemeine, das Wesentliche.

Die Herzen, so unmittelbar gelenkt, schlagen groß und frei. Die Handlung
wird voll Ehrfurcht auch im Gemeinen. Die Elemente walten nach großem
Gesetz.

So wird das Ganze auch ethisch.

Nun aber springen die verwandten Züge auf.

Sie liegen nicht in der vorhergegangenen Generation, von der diese Kunst
alles scheidet. Sie liegen nicht im einzelnen, nicht in der Gotik, nicht im
Nationalen, nicht bei Goethe, Grünewald oder Mechtild von Magdeburg. Nicht
in romanischer Krypta, nicht bei Notker, bei Otto dem Dritten, nicht bei
Eckehard, Chrestien von Troye oder den Zaubersprüchen.

So einfach läuft die Geschichte der Seele nicht am logisch historischen
Band.

Verwandtschaft ist nicht begrenzt. Tradition im letzten Sinne nicht
national oder an Geschichte einer Zeit gebunden. Nein, überall ist das
Verwandte, der Ansatz, das Gleiche, wo eine ungeheure Macht die Seele
antrieb, mächtig zu sein, das Unendliche zu suchen, und das letzte
auszudrücken, was Menschen schöpferisch mit dem Universum bindet.

Überall wo die Flamme des Geistes glühend aufbrach und das Molluskenhafte
zu Kadavern brannte, Unendliches aber formte, als solle es zurückgehen in
die Hand des Schöpfers, alle dunkeln großen Evolutionen des Geistes trieben
dasselbe Bild der Schöpfung hervor.

Es ist eine Lüge, daß das, was mit verbrauchtem Abwort das
Expressionistische genannt wird, neu sei. Schändung, es umfasse eine Mode.
Verleumdung, es sei eine nur künstlerische Bewegung.

Immer wenn der oder jener der Menschheit die _Wurzeln_ der Dinge in der
Hand hielt und seine Faust Griff hatte und Ehrfurcht, gelang das Gleiche.
Diese Art des Ausdrucks ist nicht deutsch, nicht französisch.

Sie ist übernational.

Sie ist nicht nur Angelegenheit der Kunst. Sie ist Forderung des Geistes.

Sie ist kein Programm des Stils. Sie ist eine Frage der Seele.

Ein Ding der Menschheit.

Es gab Expressionismus in jeder Zeit. Keine Zone, die ihn nicht hatte,
keine Religion, die ihn nicht feurig schuf. Kein Stamm, der nicht das
dumpfe Göttliche damit besang und formte. Ausgebaut in großen Zeiten
mächtiger Ergriffenheit, gespeist aus tiefen Schichten harmonisch
gesteigerten Lebens, einer breit ins Hohe wachsenden, in Harmonie
gebildeter Tradition wurde er Stil der Gesamtheit: Assyrer, Perser,
Griechen, die Gotik, Ägypter, die Primitiven, altdeutsche Maler hatten ihn.

Bei ganz tiefen Völkern, die Witterung der Gottheit aus schrankenloser
Natur überstob, wurde er anonymer Ausdruck der Angst und Ehrfurcht. Großen
einzelnen Meistern, deren Seele von Fruchtbarkeit übervoll war, heftete er
sich als natürlichster Ausdruck in ihr Werk. Er war in der dramatischsten
Ekstase bei Grünewald, lyrisch in den Jesuliedern der Nonne, bewegt bei
Shakespeare, in der Starre bei Strindberg, unerbittlich in der Weichheit
bei den Märchen der Chinesen. Nun ergreift er eine ganze Generation. Eine
ganze Generation Europas.

Die große Welle einer geistigen Bewegung schlägt überall hoch. Die
Sehnsucht der Zeit fordert das letzte. Eine ganze Jugend sucht gerecht zu
werden der Forderung. Was kommen wird, ist der Kampf der Kraft mit der
Forderung.

Denn daß Kunstwerke entstanden, war nie allein Folge der Idee. _Sie_ ist
nur die Sehnsucht nach Vollkommenerem, die in die Menschen schlägt. Zur
Formung gehört die _Kraft_. Die Generation wird sie besitzen oder nicht.
Das liegt nach vorwärts und entzieht sich unserem Hirn. Um so schärfer, da
diese Hauptgefahr einer Bewegung noch im Dunkeln liegt, muß die Forderung
nach dem Echten mit Strenge gestellt sein.

Nur innere Gerechtigkeit bringt bei so hohem Ziel das Radikale. Schon wird
das, was Ausbruch war, Mode. Schon schleicht übler Geist herein.
Nachläuferisches aufzudecken, Fehler bloßzulegen. Ungenügendes zu betonen
bleibt die Aufgabe der Ehrlichen, soweit es klarliegt und schon erkennbar
ist. Der tiefste Wert und der tiefste Sinn liegt uns allen verborgen.

Nicht die schöpferische Stärke, die seltsame Außenformen annimmt, verwischt
nach außen das Gesicht der Bewegung ins Irritierende und Modegeile. Es ist
vielmehr das _bewußt_ durchgeführte _Programm_. Geistige Bewegung ist kein
Rezept. Sie gehorcht lediglich gestaltendem Gefühl. Da die Bewegung
durchgesetzt ist, beginnt ihre nachträgliche Theorie produktiv zu werden.
Sie wird Schule, wird Akademie. Die Fackelträger werden Polizisten,
Ausrufer der einseitigen Dogmatik, Beschränkte, Festgebundene an das Heil
eines Buchstabens. Stil in höherem Sinne setzt sich durch als Kraft, als
selbständige Wucherung, reguliert von tausend Zuflüssen und Strömen vom
Geist gebändigter Schöpferkraft. Nie als Form. Gerade die einfachen Linien,
die großen Flächen, die verkürzte Struktur werden einförmig bis zum
Entsetzen, langweilig zum Erbleichen werden, wenn sie nur gekonnt, nicht
gefühlt werden. Das abstrakte Wollen aber sieht keine Grenze mehr. Erkennt
nicht mehr, welch ausbalanciertes Vermögen besteht zwischen dem Gegenstand
und der schaffenden Form. Die Grenzen des Sinnlichen durchbrechend schafft
sie lauter Theorie. Da ist kein Ding mehr, das gestaltet, umgeformt,
aufgesucht wird, da ist, den Kampfplatz verlassend, nur öde Abstraktion.

Hier wird wie oft vergessen, daß jede Wahrheit einen Punkt hat, wo sie, mit
törichter Überkonsequenz ausgeübt, Unwahrheit wird.

Man ist nicht genial, wenn man stottert, man ist nicht schlicht, indem man
niggert, man ist nicht neu, indem man imitiert. Hier mehr wie irgendwo
entscheidet die _Ehrlichkeit_. Wir können nicht aus unserer Haut und
unserer Zeit. Bewußte Naivität ist ein Greuel. Gemachter Expressionismus
ein übles Gebräu, gewollte Menschen werden Maschinerie. Auch dies wird
Frage der dienenden Stärke. Hier ist das Treibende und Gemeinsame nur, der
Glaube, die Kraft und die Inbrunst.

Wo dies aber beisammen sich fand zur mystischen Hochzeit, war
Expressionismus in jeder Kunst, in jeder Tat.

Am Anfang die Schöpfung, die großen Kreise der Mythen, die Sagen, die. Edda
Bei Hamsun, bei Baalschem, bei Hölderlin, Novalis, Dante, bei den Utas, im
Sanskrit, bei De Coster, bei Gogol, bei Flaubert, bei der Mystik des
Mittelalters, in den Briefen van Goghs, in Achim von Arnim. Bei dem Flamen
Demolder, bei Goethe, manchmal bei Heinse. Im serbischen Volkslied, bei
Rabelais, bei Georg Büchner, bei Bocacce. Diese Namen, zufällig
herausgegriffen, sind kein Abschluß, keine Vollständigkeit, nur Andeutungen
und vielleicht nicht einmal hierin genügend.

Es ist vom Wichtigen nur das eine und das andere.

Aber sie leiten über. Da stehen die Heutigen. Da steht eine ganze
Generation. Die Generation Europas. Sie bildet aus tiefst leidender Zeit
den Menschen, die Liebe, die Welt, das Schicksal.

Es kann große Kunst werden, babylonisch gelungener Turm über solcher Zeit.
Wenn die Kraft dazu langt.

Denn die Ziele stehen klar und übersichtlich, in der Kunst wie in der
Moralität. Aber die Stärke der Begabungen übersieht hier keiner. Es ist
billig, zu tadeln, beschränkt, nur zu loben. Noch vermag niemand das
tiefere Bild zu entscheiden. Hier ist ebenso vermessen ja zu sagen wie
nein.

Dies alles ist Schicksal.

Uns vermag der Glaube, daß die Ziele dieser Kunst höher sind als die
vergangener unserer nahen Zeitlichkeit, nicht darüber zu täuschen, daß das
große Kunstwerk dennoch nur der große Schöpfer bildet.

Dies ist das letzte.

Die Tragödie der Zeit könnte es gewollt haben, die Begabungen zu verteilen
nach ihrem Ermessen und uns nicht durchdringbarem Sinn. Sie kann das eine
meinen wie das andere.

Sie kann die großen Begabungen hinüberwerfen in Zeiten niederer Kunst und
die kleinen aufsparen für die großen Kämpfe und tiefen Ziele. Auch dies ist
hinzunehmen.

Noch sind unsere Augen zu befangen. Noch haben wir nicht Raum zum Sehen.
Einziger Regulator geleisteten Werkes bleibt nur die Zeit. Das letzte
entscheidet, das wissen wir heute wie immer, die _Kraft_.

Dies ist aber die größte Verwirrung, daß die Menschen, geschlagen von dem
Geist der Zeitlichkeit, die Ambition der Leistung verwechseln mit dem Werk.

Wohl steigt der Wille des Geistes heftiger und höher heute, aber die
Entscheidung letzter Stunde liegt bei der _Persönlichkeit_. Niemand ist
gut, weil er neu ist. Keine Kunst ist schlecht, weil sie anders ist. Diese
Anmaßung wäre grenzenlos. Ruhig urteilendem Gefühl der Gerechtigkeit nach
ist nur das Gute dauernd, nur das Echte gerecht.

Ein guter Impressionist ist größerer Künstler und bleibt für die Ewigkeit
aufbewahrter als die mittelmäßige Schöpfung des Expressionisten, der nach
Unsterblichkeit schaut.

Vielleicht besteht vor dem Urteil des letzten Tages Zolas schamlose,
gigantische, stammelnde Nacktheit der Kraft besser als unser großes Ringen
um Gott. Auch das ist Schicksal.

Vielleicht daß diese Kunst aber zu großen Dingen führt. Wir würden es
tragen. Vielleicht daß wir zu niederen Dingen nur ausersehen waren und die
Ziele nicht erreichen. Wir hätten auch dann Sinn gehabt. Wir hätten anderes
vielleicht erst spät einbrechendes Große vorbereitet, das Niveau an großen
Aufgaben geschult und einen tatsächlichen Stil der Epoche vorbereitet. Es
wäre menschlich auch dies zu tragen.

Hier haben wir kein Wissen. Das steht bei Gott, der uns anrührte, daß wir
schufen. Wir haben kein Urteil, nur Glauben. Wir dienen auch im Geringen.

Auch dies ist unsterblich.




Nachwort


Die beiden Versuche entstanden auf Anregung zweier Reden, die gesprochen
wurden, um ein Bild zu geben, einen Zustand darzustellen, keineswegs um ein
Programm zu postulieren. Die Rede über den Expressionismus wurde gehalten
im Dezember Neunzehnhundertsiebzehn vor der »Deutschen Gesellschaft« und
dem »Bund deutscher Künstler und Gelehrter«. Die Rede über die dichterische
deutsche Jugend im Mai Neunzehnhundertachtzehn in Stockholm, Göteborg,
Lund.







End of the Project Gutenberg EBook of Über den Expressionismus in der
Literatur und die neue Dichtung, by Kasimir Edschmid

*** END OF THIS PROJECT GUTENBERG EBOOK UBER DEN EXPRESSIONISMUS ***

***** This file should be named 32450-8.txt or 32450-8.zip *****
This and all associated files of various formats will be found in:
        https://www.gutenberg.org/3/2/4/5/32450/

Produced by Jens Sadowski

Updated editions will replace the previous one--the old editions
will be renamed.

Creating the works from public domain print editions means that no
one owns a United States copyright in these works, so the Foundation
(and you!) can copy and distribute it in the United States without
permission and without paying copyright royalties.  Special rules,
set forth in the General Terms of Use part of this license, apply to
copying and distributing Project Gutenberg-tm electronic works to
protect the PROJECT GUTENBERG-tm concept and trademark.  Project
Gutenberg is a registered trademark, and may not be used if you
charge for the eBooks, unless you receive specific permission.  If you
do not charge anything for copies of this eBook, complying with the
rules is very easy.  You may use this eBook for nearly any purpose
such as creation of derivative works, reports, performances and
research.  They may be modified and printed and given away--you may do
practically ANYTHING with public domain eBooks.  Redistribution is
subject to the trademark license, especially commercial
redistribution.



*** START: FULL LICENSE ***

THE FULL PROJECT GUTENBERG LICENSE
PLEASE READ THIS BEFORE YOU DISTRIBUTE OR USE THIS WORK

To protect the Project Gutenberg-tm mission of promoting the free
distribution of electronic works, by using or distributing this work
(or any other work associated in any way with the phrase "Project
Gutenberg"), you agree to comply with all the terms of the Full Project
Gutenberg-tm License (available with this file or online at
https://gutenberg.org/license).


Section 1.  General Terms of Use and Redistributing Project Gutenberg-tm
electronic works

1.A.  By reading or using any part of this Project Gutenberg-tm
electronic work, you indicate that you have read, understand, agree to
and accept all the terms of this license and intellectual property
(trademark/copyright) agreement.  If you do not agree to abide by all
the terms of this agreement, you must cease using and return or destroy
all copies of Project Gutenberg-tm electronic works in your possession.
If you paid a fee for obtaining a copy of or access to a Project
Gutenberg-tm electronic work and you do not agree to be bound by the
terms of this agreement, you may obtain a refund from the person or
entity to whom you paid the fee as set forth in paragraph 1.E.8.

1.B.  "Project Gutenberg" is a registered trademark.  It may only be
used on or associated in any way with an electronic work by people who
agree to be bound by the terms of this agreement.  There are a few
things that you can do with most Project Gutenberg-tm electronic works
even without complying with the full terms of this agreement.  See
paragraph 1.C below.  There are a lot of things you can do with Project
Gutenberg-tm electronic works if you follow the terms of this agreement
and help preserve free future access to Project Gutenberg-tm electronic
works.  See paragraph 1.E below.

1.C.  The Project Gutenberg Literary Archive Foundation ("the Foundation"
or PGLAF), owns a compilation copyright in the collection of Project
Gutenberg-tm electronic works.  Nearly all the individual works in the
collection are in the public domain in the United States.  If an
individual work is in the public domain in the United States and you are
located in the United States, we do not claim a right to prevent you from
copying, distributing, performing, displaying or creating derivative
works based on the work as long as all references to Project Gutenberg
are removed.  Of course, we hope that you will support the Project
Gutenberg-tm mission of promoting free access to electronic works by
freely sharing Project Gutenberg-tm works in compliance with the terms of
this agreement for keeping the Project Gutenberg-tm name associated with
the work.  You can easily comply with the terms of this agreement by
keeping this work in the same format with its attached full Project
Gutenberg-tm License when you share it without charge with others.

1.D.  The copyright laws of the place where you are located also govern
what you can do with this work.  Copyright laws in most countries are in
a constant state of change.  If you are outside the United States, check
the laws of your country in addition to the terms of this agreement
before downloading, copying, displaying, performing, distributing or
creating derivative works based on this work or any other Project
Gutenberg-tm work.  The Foundation makes no representations concerning
the copyright status of any work in any country outside the United
States.

1.E.  Unless you have removed all references to Project Gutenberg:

1.E.1.  The following sentence, with active links to, or other immediate
access to, the full Project Gutenberg-tm License must appear prominently
whenever any copy of a Project Gutenberg-tm work (any work on which the
phrase "Project Gutenberg" appears, or with which the phrase "Project
Gutenberg" is associated) is accessed, displayed, performed, viewed,
copied or distributed:

This eBook is for the use of anyone anywhere at no cost and with
almost no restrictions whatsoever.  You may copy it, give it away or
re-use it under the terms of the Project Gutenberg License included
with this eBook or online at www.gutenberg.org

1.E.2.  If an individual Project Gutenberg-tm electronic work is derived
from the public domain (does not contain a notice indicating that it is
posted with permission of the copyright holder), the work can be copied
and distributed to anyone in the United States without paying any fees
or charges.  If you are redistributing or providing access to a work
with the phrase "Project Gutenberg" associated with or appearing on the
work, you must comply either with the requirements of paragraphs 1.E.1
through 1.E.7 or obtain permission for the use of the work and the
Project Gutenberg-tm trademark as set forth in paragraphs 1.E.8 or
1.E.9.

1.E.3.  If an individual Project Gutenberg-tm electronic work is posted
with the permission of the copyright holder, your use and distribution
must comply with both paragraphs 1.E.1 through 1.E.7 and any additional
terms imposed by the copyright holder.  Additional terms will be linked
to the Project Gutenberg-tm License for all works posted with the
permission of the copyright holder found at the beginning of this work.

1.E.4.  Do not unlink or detach or remove the full Project Gutenberg-tm
License terms from this work, or any files containing a part of this
work or any other work associated with Project Gutenberg-tm.

1.E.5.  Do not copy, display, perform, distribute or redistribute this
electronic work, or any part of this electronic work, without
prominently displaying the sentence set forth in paragraph 1.E.1 with
active links or immediate access to the full terms of the Project
Gutenberg-tm License.

1.E.6.  You may convert to and distribute this work in any binary,
compressed, marked up, nonproprietary or proprietary form, including any
word processing or hypertext form.  However, if you provide access to or
distribute copies of a Project Gutenberg-tm work in a format other than
"Plain Vanilla ASCII" or other format used in the official version
posted on the official Project Gutenberg-tm web site (www.gutenberg.org),
you must, at no additional cost, fee or expense to the user, provide a
copy, a means of exporting a copy, or a means of obtaining a copy upon
request, of the work in its original "Plain Vanilla ASCII" or other
form.  Any alternate format must include the full Project Gutenberg-tm
License as specified in paragraph 1.E.1.

1.E.7.  Do not charge a fee for access to, viewing, displaying,
performing, copying or distributing any Project Gutenberg-tm works
unless you comply with paragraph 1.E.8 or 1.E.9.

1.E.8.  You may charge a reasonable fee for copies of or providing
access to or distributing Project Gutenberg-tm electronic works provided
that

- You pay a royalty fee of 20% of the gross profits you derive from
     the use of Project Gutenberg-tm works calculated using the method
     you already use to calculate your applicable taxes.  The fee is
     owed to the owner of the Project Gutenberg-tm trademark, but he
     has agreed to donate royalties under this paragraph to the
     Project Gutenberg Literary Archive Foundation.  Royalty payments
     must be paid within 60 days following each date on which you
     prepare (or are legally required to prepare) your periodic tax
     returns.  Royalty payments should be clearly marked as such and
     sent to the Project Gutenberg Literary Archive Foundation at the
     address specified in Section 4, "Information about donations to
     the Project Gutenberg Literary Archive Foundation."

- You provide a full refund of any money paid by a user who notifies
     you in writing (or by e-mail) within 30 days of receipt that s/he
     does not agree to the terms of the full Project Gutenberg-tm
     License.  You must require such a user to return or
     destroy all copies of the works possessed in a physical medium
     and discontinue all use of and all access to other copies of
     Project Gutenberg-tm works.

- You provide, in accordance with paragraph 1.F.3, a full refund of any
     money paid for a work or a replacement copy, if a defect in the
     electronic work is discovered and reported to you within 90 days
     of receipt of the work.

- You comply with all other terms of this agreement for free
     distribution of Project Gutenberg-tm works.

1.E.9.  If you wish to charge a fee or distribute a Project Gutenberg-tm
electronic work or group of works on different terms than are set
forth in this agreement, you must obtain permission in writing from
both the Project Gutenberg Literary Archive Foundation and Michael
Hart, the owner of the Project Gutenberg-tm trademark.  Contact the
Foundation as set forth in Section 3 below.

1.F.

1.F.1.  Project Gutenberg volunteers and employees expend considerable
effort to identify, do copyright research on, transcribe and proofread
public domain works in creating the Project Gutenberg-tm
collection.  Despite these efforts, Project Gutenberg-tm electronic
works, and the medium on which they may be stored, may contain
"Defects," such as, but not limited to, incomplete, inaccurate or
corrupt data, transcription errors, a copyright or other intellectual
property infringement, a defective or damaged disk or other medium, a
computer virus, or computer codes that damage or cannot be read by
your equipment.

1.F.2.  LIMITED WARRANTY, DISCLAIMER OF DAMAGES - Except for the "Right
of Replacement or Refund" described in paragraph 1.F.3, the Project
Gutenberg Literary Archive Foundation, the owner of the Project
Gutenberg-tm trademark, and any other party distributing a Project
Gutenberg-tm electronic work under this agreement, disclaim all
liability to you for damages, costs and expenses, including legal
fees.  YOU AGREE THAT YOU HAVE NO REMEDIES FOR NEGLIGENCE, STRICT
LIABILITY, BREACH OF WARRANTY OR BREACH OF CONTRACT EXCEPT THOSE
PROVIDED IN PARAGRAPH F3.  YOU AGREE THAT THE FOUNDATION, THE
TRADEMARK OWNER, AND ANY DISTRIBUTOR UNDER THIS AGREEMENT WILL NOT BE
LIABLE TO YOU FOR ACTUAL, DIRECT, INDIRECT, CONSEQUENTIAL, PUNITIVE OR
INCIDENTAL DAMAGES EVEN IF YOU GIVE NOTICE OF THE POSSIBILITY OF SUCH
DAMAGE.

1.F.3.  LIMITED RIGHT OF REPLACEMENT OR REFUND - If you discover a
defect in this electronic work within 90 days of receiving it, you can
receive a refund of the money (if any) you paid for it by sending a
written explanation to the person you received the work from.  If you
received the work on a physical medium, you must return the medium with
your written explanation.  The person or entity that provided you with
the defective work may elect to provide a replacement copy in lieu of a
refund.  If you received the work electronically, the person or entity
providing it to you may choose to give you a second opportunity to
receive the work electronically in lieu of a refund.  If the second copy
is also defective, you may demand a refund in writing without further
opportunities to fix the problem.

1.F.4.  Except for the limited right of replacement or refund set forth
in paragraph 1.F.3, this work is provided to you 'AS-IS' WITH NO OTHER
WARRANTIES OF ANY KIND, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING BUT NOT LIMITED TO
WARRANTIES OF MERCHANTIBILITY OR FITNESS FOR ANY PURPOSE.

1.F.5.  Some states do not allow disclaimers of certain implied
warranties or the exclusion or limitation of certain types of damages.
If any disclaimer or limitation set forth in this agreement violates the
law of the state applicable to this agreement, the agreement shall be
interpreted to make the maximum disclaimer or limitation permitted by
the applicable state law.  The invalidity or unenforceability of any
provision of this agreement shall not void the remaining provisions.

1.F.6.  INDEMNITY - You agree to indemnify and hold the Foundation, the
trademark owner, any agent or employee of the Foundation, anyone
providing copies of Project Gutenberg-tm electronic works in accordance
with this agreement, and any volunteers associated with the production,
promotion and distribution of Project Gutenberg-tm electronic works,
harmless from all liability, costs and expenses, including legal fees,
that arise directly or indirectly from any of the following which you do
or cause to occur: (a) distribution of this or any Project Gutenberg-tm
work, (b) alteration, modification, or additions or deletions to any
Project Gutenberg-tm work, and (c) any Defect you cause.


Section  2.  Information about the Mission of Project Gutenberg-tm

Project Gutenberg-tm is synonymous with the free distribution of
electronic works in formats readable by the widest variety of computers
including obsolete, old, middle-aged and new computers.  It exists
because of the efforts of hundreds of volunteers and donations from
people in all walks of life.

Volunteers and financial support to provide volunteers with the
assistance they need are critical to reaching Project Gutenberg-tm's
goals and ensuring that the Project Gutenberg-tm collection will
remain freely available for generations to come.  In 2001, the Project
Gutenberg Literary Archive Foundation was created to provide a secure
and permanent future for Project Gutenberg-tm and future generations.
To learn more about the Project Gutenberg Literary Archive Foundation
and how your efforts and donations can help, see Sections 3 and 4
and the Foundation web page at https://www.pglaf.org.


Section 3.  Information about the Project Gutenberg Literary Archive
Foundation

The Project Gutenberg Literary Archive Foundation is a non profit
501(c)(3) educational corporation organized under the laws of the
state of Mississippi and granted tax exempt status by the Internal
Revenue Service.  The Foundation's EIN or federal tax identification
number is 64-6221541.  Its 501(c)(3) letter is posted at
https://pglaf.org/fundraising.  Contributions to the Project Gutenberg
Literary Archive Foundation are tax deductible to the full extent
permitted by U.S. federal laws and your state's laws.

The Foundation's principal office is located at 4557 Melan Dr. S.
Fairbanks, AK, 99712., but its volunteers and employees are scattered
throughout numerous locations.  Its business office is located at
809 North 1500 West, Salt Lake City, UT 84116, (801) 596-1887, email
[email protected].  Email contact links and up to date contact
information can be found at the Foundation's web site and official
page at https://pglaf.org

For additional contact information:
     Dr. Gregory B. Newby
     Chief Executive and Director
     [email protected]


Section 4.  Information about Donations to the Project Gutenberg
Literary Archive Foundation

Project Gutenberg-tm depends upon and cannot survive without wide
spread public support and donations to carry out its mission of
increasing the number of public domain and licensed works that can be
freely distributed in machine readable form accessible by the widest
array of equipment including outdated equipment.  Many small donations
($1 to $5,000) are particularly important to maintaining tax exempt
status with the IRS.

The Foundation is committed to complying with the laws regulating
charities and charitable donations in all 50 states of the United
States.  Compliance requirements are not uniform and it takes a
considerable effort, much paperwork and many fees to meet and keep up
with these requirements.  We do not solicit donations in locations
where we have not received written confirmation of compliance.  To
SEND DONATIONS or determine the status of compliance for any
particular state visit https://pglaf.org

While we cannot and do not solicit contributions from states where we
have not met the solicitation requirements, we know of no prohibition
against accepting unsolicited donations from donors in such states who
approach us with offers to donate.

International donations are gratefully accepted, but we cannot make
any statements concerning tax treatment of donations received from
outside the United States.  U.S. laws alone swamp our small staff.

Please check the Project Gutenberg Web pages for current donation
methods and addresses.  Donations are accepted in a number of other
ways including including checks, online payments and credit card
donations.  To donate, please visit: https://pglaf.org/donate


Section 5.  General Information About Project Gutenberg-tm electronic
works.

Professor Michael S. Hart was the originator of the Project Gutenberg-tm
concept of a library of electronic works that could be freely shared
with anyone.  For thirty years, he produced and distributed Project
Gutenberg-tm eBooks with only a loose network of volunteer support.


Project Gutenberg-tm eBooks are often created from several printed
editions, all of which are confirmed as Public Domain in the U.S.
unless a copyright notice is included.  Thus, we do not necessarily
keep eBooks in compliance with any particular paper edition.


Most people start at our Web site which has the main PG search facility:

     https://www.gutenberg.org

This Web site includes information about Project Gutenberg-tm,
including how to make donations to the Project Gutenberg Literary
Archive Foundation, how to help produce our new eBooks, and how to
subscribe to our email newsletter to hear about new eBooks.