Ein kleines Kind: Weihnachts-Novelle

By Karl Wartenburg

The Project Gutenberg EBook of Ein kleines Kind, by Karl Wartenburg

This eBook is for the use of anyone anywhere in the United States and
most other parts of the world at no cost and with almost no restrictions
whatsoever.  You may copy it, give it away or re-use it under the terms
of the Project Gutenberg License included with this eBook or online at
www.gutenberg.org.  If you are not located in the United States, you'll
have to check the laws of the country where you are located before using
this ebook.



Title: Ein kleines Kind
       Weihnachts-Novelle

Author: Karl Wartenburg

Release Date: November 11, 2019 [EBook #60672]

Language: German


*** START OF THIS PROJECT GUTENBERG EBOOK EIN KLEINES KIND ***




Produced by Jens Sadowski and the Online Distributed
Proofreading Team at http://www.pgdp.net (This file was
produced from images generously made available by The
Internet Archive)









  Ein kleines Kind.


  Weihnachts-Novelle

  von

  Carl Wartenburg.


        Der Dienst der Freiheit ist ein schwerer Dienst,
        Er bringt nicht Gold, er bringt nicht Fürstengunst;
        Er bringt Verbannung, Kerker, Schmach und Tod --
        Und doch ist dieser Dienst der höchste Dienst,
        Dem sich die Edelsten des Volkes weihen!

                                          _L. Uhland._


  Wien, 1864.

  Verlag von Carl Schönewerk.




Meinem einzigen, geliebten Kinde

  Helene

geb. 17. August 1855, gest. 17. August 1861.




1. Auf der Flucht.


Noch wenige Schritte und das deutsche Land lag hinter ihnen ...
Die Flüchtlinge holten still stehend Athem, ihre Blicke noch einmal
zurückwendend zur alten Heimath. Es waren drei Personen, ein Mann, ein
junges Weib und ein kleines Kind, das im Arme des Vaters lag, mit sanft
gerötheten Wangen den süßen Schlaf der Kindheit schlummernd, nicht ahnend,
daß es in diesem Augenblicke das Vaterland verlor. Eine Thräne flimmerte in
den Augen des jungen Mannes. »Lebe wohl, mein Heimathland ... mein liebes,
theures deutsches Land ... Ich verlasse dich, gejagt wie ein Thier des
Waldes von der Meute, die nach meinem Blute dürstet. Lebe wohl und vergieb
mir, daß ich dich zu sehr geliebt ... Gott segne dich, mein deutsches
Land ...« Schmerz und Wehmuth erstickten seine Stimme, er verbarg sein
Gesicht in dem Lockenköpfchen des Kindes und weinte bitterlich.

Die junge Frau an seiner Seite blickte düster und stumm hinüber nach der
deutschen Grenze ... Auch in ihren großen dunklen Augen funkelte eine
Thräne, aber es war keine Zähre des Schmerzes und der Wehmuth, wie bei
ihrem Gatten ...

Zorn, Stolz, Verachtung sprühten ihre Blicke, und die Lippen des fein
geformten Mundes waren fest aneinander geklemmt, als fürchte sie, daß ihr
wider ihren Willen ein Laut der Klage entschlüpfen könne ...

So standen sie eine lange Weile, stumm und fast regungslos, ein Jedes die
Beute stürmisch fluthender Gefühle ...

Endlich richtete der Mann sein Haupt empor, strich das blonde Haar, das ihm
wirr um die Stirne fiel, mit einer lebhaften Geberde zurück und streckte
seiner Gattin die mit einem Verbande umhüllte Rechte entgegen: »Laß uns
weiter wandern, Fanny,« sprach er mit gefaßter Stimme, »hinein in die
unbekannte Fremde, in die weite Welt, in die ich aus dem alten Vaterlande
Nichts weiter mit hinüber nehme, als die Freiheit und das Bewußtsein, für
unsere Ueberzeugung gestritten und gelitten zu haben.« Sie antwortete
ihm mit einem seltsamen Blicke und wendete sich zum Weitergehen, ohne die
dargereichte Rechte ihres Gatten zu ergreifen ...

Da raschelte es in den Büschen, welche an dem Ufer des Baches standen, der
hier die Grenze zwischen dem deutschen und dem französischem Lande
bildet. Gewehrläufe und Helme blinkten in den Strahlen der untergehenden
Augustsonne und eine Gendarmeriepatrouille streckte den Flüchtlingen mit
dem Zuruf: »Halt! ... Wer da?« ihre Bajonnete entgegen.

Die Flüchtlinge standen still, doch schon im nächsten Augenblicke hatte
sich der junge Mann gefaßt und entschlossen antwortete er: »Laßt mich ruhig
meines Weges ziehen ... Was kümmert's Euch, wer ich bin, wer giebt Euch das
Recht, hier auf diesem Grund und Boden mich anzuhalten?«

»Wer uns das Recht giebt, Mann,« antwortete der Patrouillenführer, indem
er auf den Flüchtling zutrat und mit der Säbelscheide auf den Boden stieß,
»hier Das gibt uns das Recht, und das Signalement, welches ich hier in
meiner Brieftasche trage, worin ein gewisser Walther Dennhardt, seines
Zeichens ein Bildhauer, der an dem Aufruhr in der Pfalz und Baden thätigen
Antheil genommen, verfolgt wird.«

»Und wenn ich Der wäre, den Ihr sucht,« rief der Flüchtling mit drohender
Geberde, indem er das schlafende Kind in die Arme der jungen Frau legte,
welche mit einer gewissen düsteren Ruhe dem Vorgange folgte, »so habt Ihr
kein Recht, mich hier auf französischem Gebiete ... anzuhalten. Darum gebt
mir freie Bahn oder ich schaffe sie mir ...« Und er zog mit der
Linken unter der Blouse eine doppelläufige Pistole hervor, die er dem
Patrouillenanführer entgegen streckte.

»Wie! Ihr wagt es Euch zur Wehre zu stellen,« schrie der
Gendarmerie-Officier, indem er den Säbel zog, »vorwärts, Leute, faßt ihn.«

Ohne Zweifel wäre jetzt eine Scene der Brutalität, der Kampf einer vielfach
überlegenen Gewalt mit einem Einzelnen erfolgt, wenn nicht in demselben
Augenblicke die Gendarmen durch den lauten und energischen Zuruf:
»=Halte!=« der von dem Saume des Birkenwäldchens her erscholl, welches sich
links an dem Bache hinzog, stutzig gemacht worden wären.

Sowohl Verfolger als Verfolgte wendeten gleichzeitig ihre Blicke nach
der Richtung, von woher der Ruf gekommen, und sahen drei junge Männer in
eleganter Kleidung, die Jagdflinte über den Rücken geworfen, herankommen.

»Was giebt es da, was geht hier vor?« frug der Vorderste von ihnen, der
einen schönen großen englischen Wasserhund an einer langen seidenen Schnur
hielt, in französischer Sprache -- und dabei glitt sein großes dunkles Auge
über die Gruppe, bis er auf der jungen Frau haften blieb.

»Wir sind eben im Begriff einen Verbrecher zu verhaften, einen Aufrührer
und Rebellenführer, und Sie werden uns einen Gefallen thun, wenn Sie uns
bei diesem Geschäft nicht weiter stören,« antwortete in schlechtem, aber
doch verständlichem Französisch der Gendarmerie-Officier, indem er die
Hand nach dem Flüchtlinge ausstreckte, der beim Herzutreten der drei jungen
Männer seine Waffe gesenkt hatte.

»Gemach, mein Herr,« unterbrach ihn der junge Mann, indem er zwischen den
Patrouillenführer und den Verfolgten trat, »und wer giebt Ihnen das Recht
dazu?«

Erbitterte es den Officier, aus dem Munde des Fremden denselben Einwurf zu
hören, den ihm der Flüchtling entgegen gehalten, oder dürstete er zu
sehr nach Auszeichnung und Beförderung, die ihm gewiß war, wenn er den
Flüchtling einfing, genug, er vergaß alle Rücksichten der Klugheit,
und ungeduldig über die Hindernisse, welche sich der Gefangennahme des
proscribirten Freischaarenführers entgegensetzten, rief er brüsk:

»Ich weiß nicht, wer Sie zu dieser Frage berechtigt ... gehen Sie Ihre
Wege und mischen Sie sich nicht in die Angelegenheiten Anderer ... Und
nun vorwärts, Ihr Leute, nehmt den Mann und das Weib mit dem Kinde in die
Mitte.«

Eine dunkle Röthe hatte schon bei den ersten Worten des Officiers die
Stirne des jungen Mannes gefärbt, doch bezwang er sich so weit, daß er den
Andern vollenden ließ.

Wie aber die Polizeisoldaten Miene machten den Befehl ihres Vorgesetzten
auszuführen, hob er drohend seine Flinte und rief mit gebieterischer
Stimme, während er zugleich mit Anstrengung den Hund, welcher sich
vom Instinct getrieben auf den Gendarmerie-Officier stürzen wollte,
zurückhielt:

»Wie? Unverschämter, antwortet man so auf eine höfliche Frage ... Und habt
Ihr,« und er trat einen Schritt gegen den Officier vor und blickte ihn
durchdringend an, »habt Ihr vergessen, daß Ihr Euch einer Grenzverletzung
schuldig gemacht habt und auf dem Boden der französischen Republik
steht? Habt Ihr nicht jenen Grenzpfahl gesehen?« Und er deutete auf einen
blau-weiß-rothen Grenzbaum, an welchem eine Tafel befestigt war, auf
welcher die Worte standen: »=République française=.«

»Ich könnte Euch,« fuhr er ruhiger fort, als er bemerkte, wie die Gendarmen
nebst ihrem Führer verlegen wurden, »ich könnte Euch festnehmen lassen
und nach Straßburg abliefern, wo man Euch den Proceß machen würde wegen
Verletzung der Republik mit gewaffneter Hand, aber ich will Nachsicht üben
... Doch jetzt macht schnell, daß Ihr fortkommt, oder ich schicke Euch den
Gendarmerie-Capitain Molet über den Hals, der in dem Schlosse dort,« und
er deutete auf ein hinter dem Birkenwäldchen liegendes kleines Gebäude
»einquartirt ist.«

Murrend und knurrend, wie eine Meute, die der Befehl des Herrn von
einem Stück Wild zurückruft, welches sie eben zerreißen will, trat die
Streifpatrouille den Rückzug auf das deutsche Gebiet an und war bald in dem
Gebüsche jenseits des Baches verschwunden.

Der Flüchtling streckte dem jungen Manne tief bewegt die Hand entgegen.

»Nehmen Sie den Dank eines Mannes hin, der nie vergessen wird, daß Sie dem
heimathlosen Flüchtling die Freiheit retteten, für die er im Vaterlande mit
den Waffen gekämpft.«

Der Andere entgegnete, die dargebotene Hand conventionell ergreifend und
mit einer Gemessenheit des Tones, die fast überraschend abstach gegen die
eben in der Vertheidigung des Verfolgten gezeigte Wärme:

»Es ist gut, mein Herr, Sie sind mir keinen Dank schuldig ... Wenn ich
zwischen Sie und Ihre Verfolger trat, so geschah es nicht aus Sympathie für
die Grundsätze, welche Sie hegen, denn ich hasse die Revolution und jene
demokratischen Freiheitsideen, welche jetzt die Köpfe der Menge verwirren,
sondern es geschah, weil ich sah, daß Sie Gatte und Vater sind.«

Und wieder traf ein leuchtender Blick seines Auges die junge Frau, welche
unwillkürlich erröthend zur Erde niedersah.

Ein leichter Schatten verdüsterte auf einen Moment des Flüchtlings Stirne,
als sein Befreier in so ablehnender Weise auf den warmen Ausbruch seines
dankerfüllten Herzens antwortete, allein er unterdrückte dieses Gefühl
rasch und sprach:

»Gleichviel ... wenn Sie auch kein Anhänger der Grundsätze sind, für
welche ich gefochten und geblutet habe ... Walther Dennhardt wird doch
nie aufhören sich Ihrer dankbar zu erinnern, und wenn Sie einst einen Mann
suchen, der Ihnen einen großen Dienst leisten soll, so mögen Sie meiner
eingedenk sein ... Und nun leben Sie wohl, mein Herr ... die Sonne sinkt
und es ist noch eine tüchtige Strecke Wegs zur nächsten Eisenbahnstation.
Gieb mir das Kind, Fanny.«

Die junge Frau reichte ihrem Gatten das Kind, welches noch immer
schlummerte, und grüßte mit stummer Verbeugung den jungen Mann und seine
beiden Freunde, die stille Zuschauer der Scene geblieben waren.

Auch der Flüchtling grüßte noch einmal seinen Helfer in der Noth mit einem
Blick des Danks, dann wendete er sich zur Linken, der Heerstraße zu,
welche nach der Hauptstadt des Elsasses führte, gefolgt von Fanny, die
gedankenvoll hinaus ins Weite sah.

Sie waren schon zehn Schritte gegangen, als sie sich noch einmal von dem
Andern angerufen hörten. »Ein Wort noch, mein Herr,« rief der junge Mann,
auf die Stillstehenden zugehend, »Sie wollen heute noch nach Straßburg ...
ich glaube kaum, daß es Ihnen möglich sein wird die Stadt heute vor später
Nacht zu erreichen ... Es ist jetzt fünf Uhr ... in wenigen Stunden bricht
schon die Nacht an und Sie haben noch zwei Meilen bis dorthin ... Für eine
zarte Frau und für ein Kind von so jungem Alter dürfte eine Nachtreise doch
bedenklich sein.«

Dennhardt warf einen fragenden Blick auf seine Gattin.

»O, was mich betrifft,« entgegnete die junge Frau mit Stolz und Energie,
»so brauchst Du keine Rücksicht darauf zu nehmen ... ich hasse jenes Land,«
und sie deutete nach der deutschen Grenze; »ich habe es nie geliebt ... und
jeder Schritt, der mich weiter davon entfernt, dünkt mir Gewinn zu sein.«

Es waren die ersten Worte der jungen Frau, und das reine Französisch,
in welchem sie gesprochen wurden, überraschte den Andern ebenso wie
der energische Ausdruck des Hasses gegen Deutschland, der sich in ihnen
aussprach.

»Sie sind eine Landsmännin von mir?« frug der junge Franzose mit lebhaftem
Tone.

»Meine Frau ist Brüsselerin,« fiel der Flüchtling ein, indem sich eine
Wolke auf seiner Stirn zeigte, »für die aber Deutschland die zweite Heimath
wurde, die sie nie aufhören sollte zu lieben ... die sie nie schmähen
sollte, selbst nicht in Momenten, wo die Seele erfüllt ist von Bitterkeit
und dem Bewußtsein erlittenen Unrechts.«

Die Frau schwieg auf diese mehr schmerzliche, als in vorwurfsvollem Tone
gesprochene Bemerkung ihres Gatten, und der junge Mann fuhr rasch fort:
»Ich wollte Ihnen nur einen Vorschlag machen, der Ihnen unter diesen
Umständen vielleicht annehmbar erscheinen dürfte. Ich bin der Besitzer
dieser Fluren und jenes Schlosses, welches Sie dort hinter dem
Birkenwäldchen sehen ... Wenn Sie sich hier von den Anstrengungen Ihrer
Flucht erholen wollen, so steht es zu Ihrer Verfügung ... Doch,« fügte
er rasch hinzu, als er eine gewisse Unentschiedenheit in den Zügen des
Flüchtlings zu erblicken glaubte, »doch zuvor ist es nöthig, daß wir näher
mit einander bekannt werden ... Kennen wir doch nicht einmal unsere Namen.
Ich bin der Vicomte Edmund von Grandlieu.«

»Mein Name ist Walther Dennhardt, Bildhauer meinem Berufe nach.«

»Wie? Sie sind Bildhauer ... o, Das trifft sich ja herrlich,« fiel der
junge Baron von Grandlieu ein, »ich habe eine wundervolle Antike in meinem
Parke, eine Statue der Juno, an der leider ein Theil des rechten Armes
fehlt ... Sie könnten, Herr Dennhardt, in voller Muße diesen Mangel
ergänzen und mich dadurch zum lebhaftesten Dank verbinden.«

Mit einem schmerzlichen Lächeln zeigte der Bildhauer auf seine verwundete
und mit Bandagen umhüllte Rechte. »Es thut mir in der That wehe, Herr
Vicomte, daß ich Ihnen meine Dankbarkeit so schlecht beweisen kann. Ich
werde wohl nicht so bald wieder den Meißel und den Hammer führen können.
Der Bajonnetstich, der mir die Hand durchstach, hat vielleicht meiner
Künstlerlaufbahn für immer ein Ende gemacht. Und nun nochmals herzlichen
Dank für Ihr gastfreundliches Anerbieten, wenn wir dasselbe auch nicht
annehmen können.«

»Wie, Sie wollen?« erwiderte der Baron von Grandlieu, indem er ein Gefühl
der Verstimmung, welches ihn bei der abschläglichen Antwort des Bildhauers
überkommen, unterdrückte. »Und wenn Sie vielleicht das Schicksal nach Paris
führen sollte, so vergessen Sie dann nicht das Hôtel Grandlieu in der Rue
de la Paix.«

Er grüßte, ließ noch einen lebhaften Blick auf die junge Frau fallen und
ging dann zurück zu seinen Freunden, während die Flüchtlinge ihren Weg nach
Straßburg fortsetzten, stumm und ernst, ein Jedes mit seinen Gedanken an
die Vergangenheit und die ungewisse Zukunft beschäftigt, ein Jedes fühlend,
daß zwischen ihnen Etwas lag, worüber es zur Erklärung kommen mußte.




2. Mann und Weib.


Die Vorhersagung des Barons von Grandlieu war in Erfüllung gegangen. Das
Geschick hatte Walther Dennhardt nebst Frau und Kind nach Paris geführt ...
An einem heitern Septembermorgen war er in der französischen Hauptstadt,
die ihm schon von einem frühern Aufenthalte her nicht ganz unbekannt war,
angelangt und hatte sich mit seiner kleinen Familie in einer der Vorstädte,
in der Nähe von Belleville, eingemiethet.

Es war an einem Nachmittag, vielleicht eine Woche nach der Ankunft in
Paris, als Dennhardt mit seinem Kinde am Fenster saß und gedankenvoll
hinüberschaute in den Park des Nachbarhauses, in welchem der Herbstwind
schon gelbe Blätter über die noch grünen Rasenplätze trieb.

Seine Frau war mit einer Dienerin ausgegangen, um einige Einkäufe für die
häusliche Einrichtung zu besorgen. Dennhardt hatte eine Weile mit dem Kinde
gescherzt und gespielt, bis es müde geworden das Köpfchen an seine Brust
gelehnt hatte und eingeschlummert war.

Leise und vorsichtig, um die schlafende Kleine nicht zu erwecken, erhob
er sich und legte sie behutsam in das kleine braunlackirte Schaukelbett,
welches unweit des Fensters stand. Dann rückte er sich seinen Sessel an
die Wiege und versank von Neuem in tief-ernstes Sinnen und gedankenschweres
Brüten ... Die letzten drei Jahre, zugleich die bedeutungsvollsten seines
Lebens, zogen an ihm vorüber. Gerade vor drei Jahren hatte er Paris, wo
er in dem Atelier eines der berühmtesten Meister gearbeitet, verlassen, um
einen Auftrag auszuführen, welchen er von der belgischen Regierung erhalten
hatte. Er ging nach Brüssel, und hier war es wo er Fanny kennen lernte.
Sie gehörte einer reichen adeligen Familie an, die sich lange gegen die
Verbindung mit dem deutschen Künstler, der zwar einen ehrenvollen Namen in
seiner Kunst, aber doch nur einen bürgerlichen trug, sträubte.

Aber Fanny war eine energische Natur; gerade der Widerstand, den sie fand,
reizte sie, und eines Tages war sie mit Dennhardt aus Brüssel entflohen,
um sich in einer Grenzstadt an der belgisch-holländischen Grenze mit dem
Geliebten trauen zu lassen. Der Familie blieb darauf weiter Nichts übrig,
als zu der vollendeten Thatsache ihre Zustimmung zu geben. Im Grunde
der Herzen blieb aber der Zwiespalt unausgeglichen, und Dennhardt, Dies
fühlend, verließ Brüssel, sobald er die übernommene Arbeit vollendet hatte.

Er kam nach Deutschland zurück in einer Zeit, deren mächtiger Zug auch
kältere und weniger für alles Große und Schöne im Menschen- und Völkerleben
begeisterte Naturen in unwiderstehlicher Gewalt mit sich fortriß, im
Anfange des Jahres 1847.

Welches Ringen, welches Streben, welches Kämpfen in der Welt der Geister,
auf allen Gebieten des Lebens, der Politik, der Kunst, der Literatur, der
Gesellschaft. Die alte Weltordnung war im Begriff vollends unterzugehen,
auch jene letzten Trümmer noch, welche die Revolution von 1789 übrig
gelassen und die von der Restauration von 1815 mit aller Macht und
Anstrengung aufrecht erhalten worden waren. In Frankreich klopfte die
Revolution schon an die Thore eines Königspalastes, dessen Bewohner
vielleicht hauptsächlich deßhalb seine Krone verlor, weil er über den schön
aufgeputzten Reden und Declamationen einer corrumpirten, mit Orden, Titeln
und Aemtern erkauften Kammermehrheit den Nothschrei und den Weheruf des
Volkes in den Straßen überhörte.

In der Schweiz stand sich das Jesuitenthum von Luzern und das freie
Bürgerthum der Eidgenossenschaft mit gewaffneter Hand gegenüber, schon
witterte man in der Luft der Schweizerberge Etwas von einem Pulverdampfe,
der wenige Monate später über die Ebene am Gislikon wogte und in dessen
Wolken das jesuitische Sonderbündlerthum ersticken sollte ... Dazu die
Bewegung der Geister in Deutschland selbst! Seit der Thronbesteigung
Friedrich Wilhelm's IV. von Preußen war ein Ringen und Kämpfen entstanden
auf den Gebieten des öffentlichen Lebens, wie man es vorher in Deutschland
in dieser Weise nicht gekannt hatte. Große und leidenschaftliche Hoffnungen
hatten sich an den Regierungsantritt dieses Königs geknüpft. Kaum ein
Jahr war verflossen, und man sah mit zweifelloser Klarheit, daß man sich
getäuscht hatte.

In der Presse, in den Kammern, in der Wissenschaft, auf dem Gebiete der
Religion, überall liefen die Vorkämpfer der neuen Ideen Sturm gegen die
alten Traditionen. Die Reden Itzstein's, Welcker's, Hecker's, Bassermann's,
in der badischen zweiten Kammer fanden einen Wiederhall in ganz Deutschland
und weckten gleiche Stimmen im Ständesaal zu Dresden, während die Presse
mit ihrer ganzen Macht die Kammerredner unterstützte. Alles rief nach
Freiheit; und so unklar für Tausende auch dieser Begriff war, so wunderlich
die Vorstellungen, welche sich Viele von der Freiheit machten; das Wort
hatte einen Zauberklang, der die Herzen mit gewaltiger Kraft ergriff und
mit sich fortzog ... Die »Vaterlandsblätter« Robert Blum's, Gustav Struve's
»Deutscher Zuschauer,« Keil's »Leuchtthurm« wurden heißhungrig verschlungen
und jedes Blatt warf neue Funken in die schon entzündeten Gemüther. Dazu
der Kampf auf dem Gebiete der katholischen Kirche, welchen Johannes Ronge
durch seinen berühmten Fehdebrief aus Laurahütte an den Bischof Arnoldi von
Trier zum Ausbruch gebracht hatte, die Aufregung der Geister wegen Lösung
der socialen Frage, die immer drohender heranrückte und ihre Tirailleurs
in ganzen Schwärmen socialistischer Schriftsteller vorausschickte, der
ängstliche zögernde, halbe Widerstand der Staatsgewalten, welche den Boden
unter ihren Füßen wanken fühlten, -- alle diese Momente mußten eine so
empfängliche Natur, wie Walther Dennhardt, mit unwiderstehlicher Gewalt
ergreifen.

Und Fanny? Sie war oder schien wenigstens ebenso leidenschaftlich für die
Ideen der Freiheit und Gleichheit begeistert zu sein wie ihr Gatte, und als
die gewaltige Katastrophe der Februarrevolution ausbrach, Deutschland
von ihrer Macht ergriffen wurde, in Wien und Berlin die Barrikaden sich
erhoben, da bedurfte es der ganzen Ueberredungsgabe Dennhardt's, um die
junge Frau abzuhalten gleich ihm auf den Barrikaden gegen die Soldaten zu
fechten ... Es liegt nicht in unserer Absicht, in dieser Erzählung alle
die verschiedenen Phasen der so denkwürdigen Bewegung von 1848 und 1849 zu
schildern, wir wollen nur so viel erwähnen, daß Walther Dennhardt und seine
junge Frau sich den entschiedensten Vorkämpfern der demokratischen Partei
anschlossen, und im Frühjahr 1849 finden wir sie in Baden, wo die letzten
Kämpfe der Bewegung ausgefochten wurden. Hier entdeckte Dennhardt, dem
seine Gattin im Sommer 1848 eine Tochter geboren hatte, zum ersten Mal
einen Zwiespalt zwischen seinen und Fanny's Ansichten.

Die provisorische Regierung bot ihm die Stellung eines politischen
Commissärs an. Er sollte mit ausgedehnten Vollmachten nach dem Schwarzwald
geschickt werden, um dort die Bewegung zu organisiren. Es war dies eine
Stellung ganz selbständiger Natur und von bedeutendem Einfluß.

Dennhardt schlug sie jedoch aus und zog es vor, als Freischaarenführer in
die Reihen der Kämpfer zu treten.

Fanny machte ihm hierüber Vorwürfe: »Warum hast Du dieses Amt nicht
angenommen?« sprach sie »und verurtheilst Dich selbst zu einer so niedrigen
Stellung? Als ob es nicht Tausende genug gäbe, die gut zum Dreinschlagen
sind. O, Ihr idealen deutschen Schwärmer, Ihr werdet niemals eine
wirkliche Revolution zu Stande bringen; denn es fehlen Euch die energischen
revolutionären Naturen. Ueberall diese ängstliche Bescheidenheit und
Blödigkeit, die jungen Mädchen gut steht, aber wahrlich Männern nicht
geziemt, welche eine Staatsumwälzung vollführen wollen.«

»Ich kämpfe nicht aus selbstsüchtigen, persönlichen Motiven, sondern für
meine Ueberzeugung, für Deutschlands Einheit und Freiheit; ich schlug
diesen Antrag aus, weil ich fühlte, daß ich dieser Aufgabe nicht gewachsen
war. Als Kämpfer aber kann ich meine Pflicht erfüllen.«

Fanny lächelte spöttisch: »War es nicht ein deutscher Dichter, Euer Göthe,
welcher das Wort vom Dienen und Herrschen sprach? Wohl, wenn die Freiheit
und Einheit Deutschlands erkämpft ist, wird es noch immer Solche geben, die
befehlen, und Solche, welche gehorchen müssen. Hast Du so große Lust zu den
Letztern zu schwören?«

»Weder zu den Einen, noch zu den Andern ... ich will Nichts weiter als ein
freier Bürger im freien Vaterlande sein. Doch lassen wir Das,« sprach er
abbrechend, »diese Erörterung ist überflüssig ... und schmerzlich dabei ist
mir nur das Eine, daß Du, Fanny, so wenig meine Grundsätze und Ueberzeugung
kennst.«

Fanny schwieg. Doch als der Gang der Begebenheiten immer verhängnißvoller
wurde, der Sieg der Sache, für welche Dennhardt die Waffen in feuriger
Begeisterung ergriffen, immer zweifelhafter, da mußte er manche bittere
Bemerkung seines Weibes hinnehmen, und obwohl widerstrebend mußte er sich
doch gestehen, daß Fanny nicht aus Enthusiasmus, aus innerer Ueberzeugung
seine politischen Bestrebungen gebilligt und an ihnen Theil genommen hatte,
sondern aus ganz andern Beweggründen. Zur vollen Gewißheit darüber gelangte
er nach jenem Auftritt an den Ufern des Rheins, wo er nur durch das
Dazwischentreten des französischen Barons vom Kerker errettet wurde.
Dennhardt hatte Fanny Vorwürfe über ihr gehässiges Wort gegen Deutschland,
das sie dem Baron von Grandlieu gegenüber ausgesprochen, gemacht.

Da war ihrem Herzen in leidenschaftlicher Rede all die Bitterkeit
entquollen, die sich lange in ihr angehäuft hatte.

»Du willst mir Vorwürfe machen,« hatte sie ihm erwiedert, »daß ich mit
Worten des Hasses und des Abscheues von Deinem Deutschland gesprochen habe.
Kann ich aber andere Empfindungen gegen Dein Vaterland haben? Ist es nicht
das Grab aller meiner Hoffnungen und Träume geworden, hat es mir etwas
Anderes als Täuschungen geboten?«

Und als Dennhardt sie mit einem großen fragenden Blicke angesehen, hatte
sie unter dem Eindrucke einer sich immer höher steigernden Erregung weiter
gesprochen:

»Du weißt es, Walther, als ich Dein Weib wurde, da liebt' ich Dich stark
und innig. Aber ebenso liebte ich auch Deinen Künstlerruhm, den Namen, den
Du Dir durch Deine Werke errungen hattest. Oder glaubst Du, daß ich, die
Tochter eines edlen Geschlechts, Dir mein Herz und meine Hand gegeben
hätte, wenn Du ein unbekannter und unbedeutender Mensch, ein Mann ohne
Namen und ohne Zukunft gewesen wärest?«

»Wie!« unterbrach sie bei diesen Worten ihr Mann mit schmerzlichem Ausdruck
in Rede und Geberde, »so war es nicht der Mann, den Du in mir liebtest,
sondern der Künstler, nicht Walther, sondern der Bildhauer Dennhardt?!«

»Ich kann den Einen nicht von dem Andern trennen. Ich sah in Dir den
gefeierten Künstler und den Mann von Geist und Kraft, der ringend und
strebend seine Hand nach dem Höchsten auszustrecken wagt, das uns vom Leben
dargeboten wird. Und nun ...«

»Bin ich ein heimathloser Flüchtling,« fiel Dennhardt mit schmerzlicher
Bitterkeit ihr ins Wort, »der das bittere Brod der Verbannung essen muß
und Du mit ihm ... O Fanny, dieses Wehe den Besiegten! aus Deinem Munde zu
hören, Das brennt mich mehr als es jemals diese Wunde hier gethan.«

Aus Fanny's Augen brach ein Blick verletzten Stolzes hervor.

»Du kennst mich wahrlich schlecht,« antwortete sie leidenschaftlich, »wenn
Du glaubst, daß es die Furcht vor der ungewissen Zukunft unseres Schicksals
ist, was mich beunruhigt und aufreizt ... Oder, daß ich deßhalb in Vorwürfe
und Klagen ausbreche, weil die Sache, für welche Du gefochten, unterlegen
ist ... Nein, nicht Das ist es, sondern weil ich sehe, daß Du nicht zu
jenen kühnen und energischen Naturen gehörst, welche zu den Höhen des
Lebens emporstreben.«

»Sprich nicht weiter ...« unterbrach sie Walther mit einer Geberde und
einem Ausdruck in Blick und Ton, vor welchem sie die Augen zur Erde senken
mußte, »ich weiß genug, Du brauchst Nichts mehr hinzuzusetzen ... Also
nicht die gleiche Ueberzeugung, wie ich sie habe, die Ueberzeugung,
für eine große, gerechte und edle Sache zu kämpfen, war es, welche Dich
beseelte, nicht die Uebereinstimmung mit den Grundsätzen Deines Gatten, die
Liebe zur Freiheit sprach aus Dir, sondern die Leidenschaft zu herrschen
und zu glänzen, jener ungezügelte Ehrgeiz, für den die Ideen nur die Mittel
zur Erreichung selbstsüchtiger Zwecke sind. Mein Ruf und Ruhm als Künstler,
den ich mir in strenger Arbeit meines Berufs erworben, er genügte Dir nicht
mehr, Dein nach äußerer Ehre und glänzender Lebensstellung dürstendes Herz
begehrte mehr ... Suche weder mich noch Dich selbst zu täuschen, Fanny, Du
bist nicht die Einzige Deines Geschlechtes, die so empfindet ... Ich habe
in dieser sturmbewegten Zeit, wo alle Kräfte und Elemente der Menschen- und
Volksnatur entfesselt wurden, gar manche Frau gefunden, welche von gleichen
Gefühlen bewegt wurde; aber nie hätte ich geglaubt, daß Du auch zu ihnen
gehörtest. Es muß wohl wahr sein,« setzte er mit einem bittern Lächeln
hinzu, während der Ton seiner Stimme zu einem dumpfen Murmeln herabsank,
»es muß wohl wahr sein das alte Wort, daß die Liebe Diejenigen blendet,
welche ihr unterthan sind.«

So endete jenes Gespräch auf der Flucht.

Konnte bei so einander widerstrebenden Ansichten ein inniges Verhältniß
zwischen den beiden Gatten fortbestehen?

Ein Jedes von ihnen fühlte nur zu deutlich, daß Dies nicht möglich sei.

Wenn Walther und Fanny gewöhnlichere Naturen gewesen wären, so hätte
vielleicht mit der Zeit eine Ausgleichung stattgefunden.

Allein er wie sie waren zu bestimmt ausgeprägte Charaktere; der ideale
Zug Walther's, der ihn zum Märtyrer für die Freiheit gemacht, die
uneigennützige Hingabe an eine große und heilige Sache stand in schroffem
und unvermitteltem Gegensatz zu Fanny's Wesen. Ihr Gatte hatte nicht
Unrecht gehabt, als er sie vor Selbsttäuschung warnte, die junge Frau war
sich in der That über den Ursprung ihrer Empfindungen und Meinungen nicht
klar.

Fanny war Nichts weniger als ein Mannweib oder eine Emancipirte, wie es
deren während der Bewegungsjahre eine ziemliche Anzahl unter den Frauen
gab. Nicht die Begeisterung für die großen Ideen der Demokratie hatte sie
beseelt, sondern ganz andere Motive hatten sie zur Anhängerin der Bewegung
gemacht.

Dennhardt lebte, wie wir schon erzählt, vor dem Ausbruche der
Märzrevolution in einer deutschen Residenzstadt.

Sein Beruf brachte ihn in häufige Berührung mit der sogenannten vornehmen
Gesellschaft. Frauen und Männer aus diesen Kreisen besuchten sein
Atelier, fast täglich hielten die Wagen der Prinzen und Prinzessinnen des
königlichen Hofs vor seinem Hause.

Allein man kennt ja die chinesische Abgeschlossenheit der vornehmen Kasten
in unserm Deutschland; trotzdem, daß Dennhardt's Werkstatt nicht leer wurde
von vornehmen Besuchen, blieben ihm und seiner Frau doch die geselligen
Kreise dieser Besucher verschlossen. Ja, wenn er wenigstens Baron, Ritter
eines hohen Ordens oder Hofrath vierter Classe gewesen wäre!

Allein ihm fehlte jedes dieser Verdienste, er war und wollte nicht mehr
sein als der Bildhauer Walther Dennhardt. Es half ihm Nichts, daß sein
Name in der Kunst ein hoch geachteter, sogar berühmter war, all sein
Künstlerruhm öffnete ihm nicht die Thüren zu jenen aristokratischen
Salons, in welchen Abends die Herren und Damen über die Statuen und Gruppen
plauderten, die sie des Morgens in seinem Hause bewundert hatten. Ihm
persönlich war Dies nun freilich sehr gleichgültig. Dennhardt würde selbst
diese geselligen Cirkel gemieden haben, wenn man ihn mit Einladungen
überhäuft hätte.

Er war ein principieller Gegner der Anschauungen, die unter diesen Leuten
gang und gäbe waren, er war mit Leib und Seele viel zu sehr Demokrat,
als daß er sich in dem Umgange mit diesen Aristokraten hätte wohl fühlen
können. Hätte er ihnen doch sogar gern seine Werkstatt geschlossen, wenn
Dies möglich gewesen wäre. Außer in einem kleinen Kreise gleichgesinnter
Freunde, welche theils Künstler, theils Gelehrte, Schriftsteller, Aerzte,
Advokaten waren, bewegte sich Dennhardt häufig in jenen Volkskreisen, wo
der Mangel an positiver Bildung und Formengewandtheit durch die
Naivetät der Empfindung und durch die selbstlose Hingebung an oft selbst
mißverstandene Ideen aufgewogen wird. Anders war es bei Fanny.

Sie, die Tochter eines adeligen vornehmen belgischen Geschlechts, welche
dem jungen deutschen Künstler vielleicht eben so sehr aus Liebe als aus
Trotz gegen ihre widerstrebende Familie ihre Hand gegeben, sie mit ihrem
stolzen Sinn, der gewöhnt war an Glanz und Huldigungen, sie, die schöne
junge Frau, nicht ganz frei von jener Koketterie, welche unbekümmert um die
Wunden, die sie schlägt, so gern stolze Triumphe feiert, sie fühlte
sich durch jene schroffe Abgeschlossenheit der vornehmen Kaste verletzt,
gekränkt.

War der Adel ihrer Familie nicht ebenso alt als der dieser hochmüthigen
deutschen Baroninnen und Gräfinnen, war sie nicht ebenso schön, vielleicht
noch schöner und jedenfalls viel geistreicher als eine Menge dieser
vornehmen Damen, welche das Vorrecht genossen, bei den Festen des
königlichen Hofes erscheinen zu dürfen, die den gesellschaftlichen Ton
angaben und deren Namen stets genannt wurden, wenn von den Bevorzugten der
Gesellschaft gesprochen wurde?

Es wäre ein Wunder gewesen, wenn sich Fanny's stolze Natur nicht aufs
tiefste dadurch hätte verletzt fühlen sollen. Ihr Haß gegen jene vornehme
Kaste steigerte sich täglich, mit fieberhafter Hast las sie die Werke der
französischen und deutschen Socialisten und verfocht in den Kreisen der
Freunde ihres Mannes die Grundsätze der socialen Gleichheit mit einer
Leidenschaftlichkeit, wie man sie nur bei heißblütigen Frauennaturen
findet.

So geschah es, daß Fanny ihrem Gatten als begeisterte Anhängerin der
Grundsätze, für welche er selbst das Leben einzusetzen bereit war,
erscheinen mußte.

Erst als die Katastrophe eintrat, welche ihn zum heimathlosen Flüchtling
werden ließ, kannte er die tiefe Kluft, welche zwischen seinen und seiner
Gattin Ideen lag.

       *       *       *       *       *

Dies Alles bei sich im Geiste erwägend, saß Dennhardt an dem
Herbstnachmittag an der Wiege seines Kindes in jenem Hause der Vorstadt von
Belleville.




3. Ein kleines Kind.


Der Winter lag auf der Stadt Paris, ein echter nordischer Winter mit
Schneegestöber und schneidender Kälte. Weihnachten, das heilige Fest,
an welchem die Engel des Himmels wie die Engel der Erde die kleinen
Kinderherzen, aufjauchzen in seliger Freude, stand vor der Thür.

Noch wenige Stunden und herab senkte sich auf die dunklen Fluren die
geweihte Nacht, die einst mit den erhabenen Worten der Verheißung: »Ehre
sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden!« den armen Hirten verkündigt
wurde.

Friede auf Erden! Hohe, schöne Botschaft der himmlischen Heerschaaren! Aber
wo ihn suchen, um ihn zu finden diesen Frieden, von dem die Engel auf jenem
Felde Palästina's sangen? In der Natur, wo oft urplötzlich entfesselte
Kräfte mit wilder dämonischer Gewalt losbrechen, Zerstörung und jähe
Vernichtung in ihrem Gefolge? Bei den Thieren des Feldes oder des Waldes,
die vom Hunger gestachelt in blutigem Kampfe sich zerfleischen? Oder bei
den Menschen? Vielleicht in ihren Tempeln, wo sie Gott dienen und derselbe
Priester, der über Euch den Segen spricht, seinen Fluch auf Die schleudert,
welche andern Glaubens sind? Oder in den Schulen und Hörsälen, wo die
Quellen der Weisheit fließen und die Jünger der Wissenschaft, die nach
derselben einzigen und ewigen Wahrheit suchen, so oft ihre beste Kraft
vergeuden in fruchtlosem Gezänke über leere Formen? Oder in den Palästen
der Könige, wo feile Schmeichler das Ohr der Mächtigen vergiften und
Zwietracht und Furcht säen zwischen Volk und Fürst? Und wenn Ihr wie jener
Unselige, der den Heiland mit der Kreuzeslast fluchend von seiner Schwelle
stieß, Jahrhunderte lang über den Erdball wandertet, Ihr würdet ihn nimmer
an diesen Stätten finden jenen stillen sanften Frieden, nach welchem unser
Herz sich so tief sehnt, wenn es gebrochen, aus tausend Wunden blutend, die
ihm der Kampf des Lebens geschlagen, im wilden Schmerze zusammenzuckt. So
sucht den Frieden an der Brust eines Freundes, in den Armen eines liebenden
Weibes!

Aber wenn Ihr nicht verblendet seid und Schaumgold mit edlem Metall
verwechselt, dann müßt Ihr gestehen, daß die echten Freunde wie die
liebenden Frauen so selten sind wie jene blaue Blume, deren Duft die
Zauberkraft hat, kranke Herzen zu heilen, die von tiefster Sehnsucht nach
einem Glück gequält werden, welches auf Erden nie zu finden ist. So suchen
wir vergebens den Frieden auf Erden? »Suchet und Ihr werdet finden!« Suchet
ihn da, wo ihn jener Mann gefunden hat, den wir als Verfolgten das deutsche
Land verlassen und nach der großen Stadt Paris fliehen sehen, wo er seit
vier Monaten mit Weib und Kind weilt.

Es ist Abend geworden, heiliger Abend. Walther Dennhardt sitzt in demselben
Zimmer, in welchem wir ihn an jenem Septembernachmittage brütend fanden,
vor einem Tisch, um den Christbaum für sein Kind zu schmücken, für sein
liebes kleines Kind.

Hinter dem Ofenschirm schlummert sie in ihrem Wiegenbett, die kleine Mimi,
die vor zwei Monaten ihren ersten Geburtstag gefeiert hat.

Horch! jetzt regt und streckt es sich in dem Bettchen, ein leichter
Aufschrei, und mit einem Sprunge ist der Vater an des Kindes Wiege.

»Ausgeschlafen, meine kleine Mimi?« lächelte er dem Kinde entgegen, während
ein goldiger Freudenschimmer des ernsten Mannes Züge verklärt. Und das
Kind streckt ihm mit dem süßen Rufe »Papa« lächelnd die kleinen runden Arme
entgegen.

Er hebt es zu sich empor und bedeckt das kleine rosige Gesicht mit Küssen,
während Mimi mit ihren Händchen ihm jauchzend den Bart zaust. Da erblickt
die Kleine den grünen Tannenbaum mit den goldenen Nüssen und silbernen
Aepfeln und dem bunten Zuckerwerk, und in die Hände klatschend stößt sie
einen hellen Schrei aus.

Mit einem Blick unaussprechlicher Zärtlichkeit betrachtete Dennhardt
die kleine Mimi, welche nach dem ersten Ausbruch ihres Jubels still die
Herrlichkeiten des Christbaums anstaunte. Sie war sein Alles, die kleine
Mimi, seine Freundin, seine Geliebte, seine Welt, sein Ideal. Es war
ein herziges, liebes Kind, ein kleiner holder Engel, wie ihn Raphael's
Phantasie in ihrer glücklichsten Stunde nicht reizender träumen konnte.

Die blonden weichen Locken, welche den kleinen Kopf umwallten, die lieben
braunen Augen, welche so frisch in die Welt hineinblickten, das rosige
Plappermäulchen, hinter dessen rothen Lippen schon der weiße Schmelz der
ersten Zähne hervorglänzte, das weiche runde Kinn mit dem kleinen Grübchen,
die helle Stirn mit ihrem Schimmer reinster Unschuld, auch ein kälteres
Herz, als es das Herz eines Vaters ist, hätte die Kleine lieben müssen.

Da klingelte es draußen an der Thüre des Vorzimmers, leichte Schritte
wurden hörbar. Die Kleine hob das Köpfchen von der Schulter des Vaters und
fröhlich in die Händchen klatschend rief sie: »Mama ... Mama ...«

Fanny trat ein.

»Mimi!« und Hut und Mantel abwerfend eilte sie auf die Kleine zu, welche
ihr jauchzend entgegenzappelte.

Sie nahm das Kind aus Walther's Armen und zog es an ihre Brust, das kleine
Köpfchen mit unzähligen Küssen bedeckend.

Wer in diesem Augenblicke Beobachter dieser Scene gewesen, Zeuge von den
Ausbrüchen der leidenschaftlichen Zärtlichkeit gegen das kleine reizende
Wesen, der würde sicher geglaubt haben, daß in dieser kleinen einfachen
Wohnung des deutschen Flüchtlings sich ein Tempel des häuslichen Glückes
aufgerichtet, wie man ihn in Millionen von Palästen und Hütten vergebens
sucht.

Und doch hätte er nur den einen Blick, welchen die beiden Gatten bei ihrem
Wiedersehen mit einander wechselten, auffangen müssen, um zu erkennen,
daß dieses Kind das einzige, letzte Band noch war, welches die Beiden an
einander fesselte. Wem aber jener Blick noch nicht Alles gesagt, der
hätte an dem Tone von Walther's Stimme erkannt, daß hier zwei Herzen neben
einander schlugen, die sich so fremd geworden waren, daß keines mehr den
Schlag des andern verstand.

»Es beginnt zu dunkeln, geh' mit der Kleinen so lange in das Schlafzimmer,
bis ich den Baum angezündet habe. Wo sind die Puppen und die anderen
Sachen?«

»Der Commissionär wird sie auf dem Vorsaal abgelegt haben,« entgegnete die
junge Frau, in das Nebenzimmer gehend, in einem Tone, der so kalt, so eisig
war, wie der Nordwind, der vom Montmartre herab durch die Straßen der Stadt
fegte.

Dennhardt sah ihr mit einem langen ernsten Blicke nach.

»Wir beide haben mit einander abgeschlossen,« sprach er für sich, »aber das
Herz des Kindes sollst Du mir nicht rauben, Du verblendetes stolzes Weib,
das nicht leben kann ohne jenes nichtige Rauschgold und jenen Flittertand,
dem die Narren nachjagen, um darüber das wahre echte Glück des Lebens, den
Frieden des Herzens zu verlieren.«

Weder in seinen Mienen, noch in dem Klange seiner Stimme drückte sich bei
diesen Worten etwas Schmerzliches oder Klagendes aus, er sprach diese Worte
so ruhig, so leidenschaftlos, so reflectirend, etwa wie ein Professor auf
dem Katheder über einen Satz der Moralphilosophie. Aber diese Ruhe hatte
er mit Kämpfen sich erkauft, die er nicht zum zweiten Male hätte bestehen
können. Dann trat er an den Tisch, um den Christbaum anzuzünden und den
Weihnachtstisch für seine kleine Mimi herzurichten.

Es war finster draußen, der Wind trieb dichte Wolken von Schneeflocken
durch die Straßen und gegen die Fenster der Häuser, die Bäume des Parks
stöhnten und seufzten unter der Gewalt des Wintersturmes -- in der Brust
des Verbannten aber, der hier auf fremder Erde seinem Kinde den ersten
Christbaum anzündete, da leuchtet es in diesem Augenblicke auf von hellem,
warmem Sonnenschein. Seine Mimi war es ja, für die er die Lichter
des Tannenbaums anbrannte, ihr gehörten alle die bunten flimmernden
Herrlichkeiten dieses Tisches, dem kleinen holden Engel, welchen ihm
die gütige Gottheit gesendet hatte zum Trost und zur Freude inmitten der
Wirrsale seines wild bewegten Lebens.

Endlich war Alles geordnet, er klatschte in die Hände, die Thür des
Nebenzimmers öffnete sich und mit einem Male strömte der helle Lichtglanz
in das dunkle Cabinet, auf dessen Schwelle die kleine Mimi stand, sprachlos
die Händchen in einander gefaltet, ein Bild lieblichsten Erstaunens. Ein
Wonneschauer seligsten Entzückens ging durch des Mannes Seele.

Wohl giebt es der Freuden, welche ein Menschenherz erbeben lassen, viele
und schöne, aber eine reinere, unschuldigere, süßere Freude, als ein
liebend Elternherz empfindet, wenn des ersten Christbaums Lichter in die
Seele des Kindes jenen hellen Glanz werfen, der noch nach langen,
langen Jahren durch das Dunkel des Lebens uns seinen magischen Schimmer
nachsendet, eine sanftere, beglückendere Freude giebt es nicht auf dem
Erdenrund.

Aber auch Fanny vergaß in dieser Minute alle die Dissonanzen ihres jetzigen
Lebens und versenkte sich ganz in die bewegte liebliche Kinderseele. Still
war es im Zimmer, still als wenn ein Engel durchs Gemach schwebte und
seinen Gruß dem blonden Engelsköpfchen mit den lieben braunen Augen
zuwinkte.

Allmälig erholte sich die Kleine von ihrem Erstaunen. Anfangs
mit zögerndem, dann mit lebhafterem Schritte näherte sie sich dem
Weihnachtstische, und als sie endlich dicht vor den schimmernden
Herrlichkeiten stand, stieß sie einen lauten jauchzenden Ruf aus und faßte
mit beiden Händen nach der nächsten Puppe, die sie zärtlich an ihr kleines,
vor Aufregung und Freude laut klopfendes Herz drückte.

O welch ein unendlich reicher Schatz von Liebe liegt in eines Kindes Brust,
wie sollte er gehütet werden von Denen, welchen Gott die Kinder zur
Obhut anvertraut, und wie gewissenlos wird es nur zu oft verwaltet dieses
Geschenk des Himmels, wie wird Stück für Stück dieser Juwelen der Liebe
den kleinen Kinderherzen geraubt, Tag für Tag, Jahr für Jahr. Und wenn sie
endlich groß sind, dann sind sie so bettelarm geworden, daß sie die
wahren Juwelen der Liebe von den falschen, unechten nicht einmal mehr
unterscheiden können. Es war Mimi's erste Puppe ... die erste Puppe! Welche
Liebkosungen, welche Zärtlichkeiten empfängt sie, wie offenbart sich an
dem Kinde und seiner ersten Puppe ein so schöner rührender Zug edelster
Menschlichkeit. Es fühlte das kleine Kinderherz die Hülflosigkeit seiner
Puppe, wie das arme Ding mit den kleinen Händen und Beinen und dem runden
rothen freundlichen Gesicht so ganz und gar auf seine Pflege und Sorge
angewiesen ist. Und nun füttert die Kleine das arme Püppchen und giebt ihm
zu trinken, Kuchen und Milch, gerade wie es Mama mit ihr zu thun pflegte,
und wickelt sie in ihre Schürze, daß sie nicht friert die arme Kleine, und
macht ihr ein Bettchen in der kleinen Wiege und drückt sie zärtlich an die
Brust und schläft endlich mit ihr ein, mit ihrer Puppe im Arm.

Und so ist auch die kleine Mimi eingeschlafen mit ihrer Puppe und des
Kindes Wange ruht an der ihres kleinen Schützlings und um die Lippen des
Kindes schwebt noch das letzte Lächeln, mit dem sie ihre Puppe angelächelt,
schon halb im Schlummer, umgaukelt von den rosigen Engeln der Kinderträume.
Da erhebt sich die junge Frau und verläßt das Zimmer, Hut und Shawl
ergreifend, und steigt die Treppe hinab und öffnet das Haus und steigt
in einen Wagen, der zwanzig Schritte von der Thür hält und dann mit ihr
fortrollt.

Und wieder sitzt Dennhardt allein an der Wiege seines Kindes.

Die Lichter des Tannenbaums sind erloschen bis auf eine einzige Kerze,
welche mit ihrem matten Schimmer das Gemach erleuchtet, auf dessen Wänden
und auf dessen Diele die Aeste und Zweige des Christbaums ihre Schatten
werfen. Der Geruch des Wachses durchzieht vermischt mit dem harzigen
Tannenduft die Luft und aus dem Halbdunkel glitzern und blinken die
goldenen Nüsse und silbernen Aepfel magisch hervor. Erinnerungen an
alte längst verklungene Zeiten gehen durch des Flüchtlings Seele. Die
freundlichen Geister seiner Kindheit schlüpfen aus den Zweigen des
Tannenbaums hervor und tragen ihn fort, weit fort von dem großen Paris in
eine kleine Stadt, inmitten der grünen Berge Thüringens. Sie führen ihn
durch die Flur eines traulichen Hauses, die Treppe hinauf, über den dunklen
Vorsaal in ein kleines Kämmerchen, dicht an dem Wohnzimmer. Und wie er so
in der dunklen Kammer steht und den hellen Lichtstreifen betrachtet, der
sich verstohlen durchs Schlüsselloch schleicht und leise über die Diele
hingleitet, da ist es ihm auf einmal, als wäre sein ganzes späteres Leben
nur ein Traum gewesen, den er in der letzten unruhigen Nacht geträumt.
Er ist wieder der zehnjährige Knabe mit den langen blonden Locken, das
fröhliche Kind, welches durch das Schlüsselloch blinzelt, um Etwas von
den Geheimnissen der Bescheerung, die darin von Vater und Mutter aufgebaut
wird, zu erlauschen.

Da öffnet sich plötzlich die Thür, ein blendend heller Lichtstrom dringt
in die dunkle Kammer, mit glücklichem Lächeln betrachten die Eltern den
überraschten Knaben, der zögernd einige Schritte gegen den Tisch wagt, wo
unter den Zweigen des Christbaums in rosig schimmerndem Kleide mit goldenen
Flügeln ein Weihnachtsengel sitzt und ihm mit dem Finger winkt.

Da verwirren sich ihm plötzlich die Gedanken. Er kennt den Weihnachtsengel
und die lieben guten Augen seines lieblichen Gesichts, er hat oft mit ihm
gespielt und getändelt, den kleinen Engel in seinen Armen herumgetragen,
ihn geküßt und geherzt, er hat ihn beim Namen gerufen, und doch weiß er
in dem Augenblicke nicht, ob er ihn Lenchen nennen soll, wie sein einziges
kleines Schwesterchen hieß, das so bald von den Engeln des Himmels
hinaufgetragen wurde zu den blauen Wolken, oder ob er Mimi heißt, wie sein
liebes süßes Kind. Wie wenn zwei Wasserströme sich vereinigen und ihre
Wellen sich vermischen, so fließen jetzt in Dennhardt's Traumgebilde
Vergangenheit und Gegenwart zusammen.

Da schlägt ein Laut an sein Ohr, ein süßer, lieblicher Laut, der ihn von
den Todten auferwecken könnte.

»Papa ... lieber Papa ...« Und gebrochen ist plötzlich der Bann, mit dem
der Traumgott ihn bestrickt.

»Meine Mimi,« ruft er und beugt sich über die Kleine, die mit heißen Wangen
in ihrer Wiege liegt, im Halbschlummer plaudernd, noch aufgeregt von den
Eindrücken des Abends, die sie noch im Traume verfolgten.

»Schlummere, mein kleiner Engel,« murmelte Dennhardt und legte seine Hand
leise auf des Kindes heiße Stirn, während er sein Haupt leicht auf den Rand
der Wiege stützte. Da erlosch auch die letzte Kerze, im tiefen Dunkel lag
das Zimmer und herab senkte sich auf Vater und Kind jener sanfte ruhige
Schlummer, der den Gerechten geschenkt wird, die reinen Herzens sind.




4. Ein Gespräch und seine Folgen.


Fanny hatte doch das Herz geklopft, als sie ihren Fuß auf den Tritt des
Wagens setzte, der sie von der Vorstadt bei Belleville weit hinein in das
Herz von Paris führen sollte.

Dieser Schritt, Das fühlte sie klar, war ein Bruch mit der Vergangenheit,
ein entschiedener Bruch, der nicht mehr zu heilen war. Manch innerer
schwerer Kampf war vorausgegangen, ehe sie ihn wagte.

Bevor wir aber die junge Frau auf ihrer nächtlichen Fahrt nach Paris hinein
begleiten, müssen wir von einer Begegnung erzählen, die vielleicht einen
Monat vor Weihnachten stattgefunden hatte.

Fanny war in die innere Stadt gefahren, um hier einige Einkäufe zu
besorgen. Etwas ermüdet war sie dann in ein Café des Boulevard Italien
getreten, um eine Erfrischung zu nehmen, als mit einem halb unterdrückten
Ausruf der Freude ein junger eleganter Mann auf sie zutritt.

»Welch glücklicher Stern, der mich Ihnen, Madame, zwei Tage nach meiner
Ankunft in Paris begegnen läßt!«

Die junge Frau überfliegt mit einem überraschten Blicke die Züge und
Gestalt des Mannes und die Erinnerung an jene Scene an den Ufern des Rheins
steigt in ihrer Seele auf.

»Der Herr Vicomte von Grandlieu,« entgegnete sie, »ist das nicht Ihr Name,
mein Herr?« Und ohne die bejahende Geberde des Andern abzuwarten, fuhr sie
fort: »O, mein Mann wird sich sehr freuen, wenn ich ihm mittheile, daß Sie
in Paris sind.«

Der Vicomte unterbrach sie:

»Sprechen wir jetzt nicht von Ihrem Gatten, Madame, sondern von Ihnen und
von Ihrem Leben in unserm großen prächtigen Paris.« Und er lud sie
durch eine verbindliche Handbewegung ein, neben ihm an einem der kleinen
Marmortische des Salons Platz zu nehmen.

»Dieses Leben ist so einfach, daß man kaum darüber sprechen kann.
Vielleicht würde ich mich darüber beklagen, wenn ich nicht ein Kind hätte,
das ich anbete und dessen Besitz mich Vieles, Vieles vergessen läßt.«

Der Vicomte schwieg einen Augenblick auf diese Bemerkung der jungen Frau,
und ein leiser Schatten glitt über seine Züge.

»So sind Sie sehr glücklich, Madame, denn ich habe oft gehört, das die
Liebe der Mütter zu ihren Kindern in einem gewissen Verhältnisse zu der
Liebe gegen ihren Gatten steht. Wenn Sie Ihr Kind anbeten, so müssen Sie
gewiß den Vater dieses Kindes sehr lieben. Und was bedarf es mehr, um
glücklich zu sein?«

»Solche allgemeine Sentenzen,« entgegnete die junge Frau, indem sie das
Auge vor dem funkelnden Blicke des Barons von Grandlieu niedersenkte,
»mögen zuweilen Recht haben, zuweilen lügen sie aber auch.«

Der Vicomte war ein leidenschaftlicher, unternehmender junger Mann,
der sich im Umgange mit den Frauen von Paris eine Kühnheit der Sprache
angewöhnt, die oft verletzt hätte, wenn sie nicht gemildert worden wäre
durch einen Ausdruck von Ehrerbietung in Miene und Geberde und im Ton der
Stimme: Eigenschaften, um derenwillen ihm die Frauen manche indiscrete und
kühne Frage verziehen.

»Sollte bei Ihnen, Madame,« frug er mit schüchternem Ausdruck und
niedergeschlagenen Augen, wie ein Schüler von sechszehn Jahren, welcher
der Auserwählten seines Herzens seine erste schüchterne Liebeserklärung
stammelt, »sollte bei Ihnen jener Gemeinspruch eine Ausnahme machen?«

Eine dunkle Röthe flammte über das Gesicht der jungen Frau.

»Und wenn Dies der Fall wäre, welches Interesse könnten Sie, Herr Vicomte,
haben, Dies zu wissen?« frug sie mit leiser Stimme und ohne die Augen von
dem Parquet des Salons zu erheben.

»Oh, Madame!« rief der junge Mann mit leisem und bebendem Tone. Eine ganze
Rede würde nicht beredter, nicht ausdrucksvoller gewesen sein, als dieser
kurze Ausruf, der so einfach, so natürlich war und doch so Viel errathen
ließ.

Es trat ein kurzes Stillschweigen ein, eine jener Pausen, in denen statt
des Mundes nur das Herz spricht, in denen man die Worte und Empfindungen
des Andern in dessen Augen lesen muß.

Der Vicomte war es, welcher das Stillschweigen brach. Er war ein sehr
gewandter Mann, welcher wußte, daß so stolze Naturen wie Fanny sehr
behutsam behandelt werden müssen.

»Und wissen Sie, Madame,« begann er das Gespräch in einem Tone, der den
Ausdruck achtungsvoller Vertraulichkeit trug, ohne jene durchschimmernde
Leidenschaftlichkeit, welche dem vorhergehenden Gespräch einen so
eigenthümlichen Charakter aufgeprägt hatte, »wissen Sie, welche
Angelegenheit mich schon so früh nach Paris geführt und mich den Freuden
der Jagd in meinen schönen Wäldern so bald Adieu sagen ließ?«

Die junge Frau lächelte mit einer verneinenden Geberde.

»Die Politik,« fuhr der Vicomte fort, »ich bin Deputirter der
Nationalversammlung, und ich und meine Freunde halten es für hohe Zeit,
diesem republikanischen Komödienspiel ein Ende zu machen und Frankreich
seinem rechtmäßigen Herrscher wiederzugeben.«

»Wen nennen Sie den rechtmäßigen Herrscher Frankreichs?« frug Fanny,
überrascht, in dem Vicomte, welchen sie bis jetzt blos für einen jungen
Elegant gehalten, auch einen Politiker zu entdecken.

»Wie, Madame?« rief der junge Edelmann lebhaft aus, »können Sie einen
Augenblick daran zweifeln, daß ich ein anderes Banner auf dem Schlosse der
Tuilerien sehen will, als das mit den königlichen Lilien von Frankreich?
Wir Söhne des alten Frankreich kennen nur Einen rechtmäßigen Herrscher und
das ist Heinrich V.«

»Und haben Sie wirklich gegründete Hoffnung, Ihren König wieder auf dem
Throne Frankreichs zu sehen?«

»Sie können noch zweifeln, Madame? Ehe ein Jahr vergeht wird der Enkel
König Karl's X. in dem Schlosse seiner Ahnen wohnen.« In seiner lebhaften
Weise theilte nun der Vicomte der jungen Frau die Pläne der Legitimisten in
der Nationalversammlung mit, wie sie im Bunde mit den andern Parteien der
Ordnung zuvörderst die Nationalversammlung und die Republik in den Augen
des Volks zu entwürdigen suchen müßten, um dann mit einem kühnen Schlage
die weiße Fahne in Paris aufzupflanzen. Er erzählte Das in einem Tone der
Vertraulichkeit, mit einem Ausdrucke der Hingebung an die Sache, wie man es
vielleicht einem Freunde gegenüber thut, aber nicht einer jungen Frau; er
schien ganz zu vergessen, daß nicht ein Mann, ein Politiker vom Fach ihm
zuhörte, sondern eine schöne junge Dame, die am Ende doch zu wenig in die
französischen Parteiverhältnisse eingeweiht war, um für diese Dinge ein
großes Interesse zu hegen.

Für Fanny lag in dieser Vertraulichkeit des Vicomte ein Reiz, dem sie sich
nicht entziehen konnte. Es schmeichelte ihrem stolzen, ehrgeizigen Sinne,
daß der Vicomte ihr gegenüber nicht blos den liebenswürdigen Mann, sondern
auch den Politiker zeigte; sie mußte voraussetzen, daß der Vicomte sie für
bedeutender hielt als tausend ihres Geschlechts, für welche er vielleicht
galante, zärtliche Worte, aber nie ein ernsthaftes Gespräch, welches sich
um so wichtige Interessen drehte, gehabt hätte. Und als sie sich endlich
trennten, da erhielt der Vicomte nach kurzem Zögern das Versprechen
der jungen Frau, einer der nächsten Sitzungen der Nationalversammlung
beizuwohnen, in welcher die legitimistische Partei einen Antrag auf
Zurückberufung der Prinzen des Hauses Bourbon stellen würde.

Gegen ihren Gatten schwieg sie über das Zusammentreffen mit dem Vicomte.
Es war das erste Geheimniß, welches sie vor ihrem Manne verbarg, es sollte
nicht das letzte sein.

Wenige Tage nach dieser ersten Begegnung hörte sie auf der Damentribüne
der Nationalversammlung den Vicomte von Grandlieu für die Aufhebung der
Verbannungsgesetze gegen die Prinzen des Hauses Bourbon sprechen. Der junge
legitimistische Edelmann sprach mit Feuer und einer gewissen Eleganz des
Ausdrucks, welche die vornehme Damenwelt des Faubourg St. Germain, die in
ihren glänzendsten Toiletten auf der Zuhörertribüne erschienen war, zu den
lebhaftesten Beifallsbezeigungen hinriß.

Der Vicomte warf einen Blick nach dem Damenflor, der ihm eine so
schmeichelhafte und rauschende Huldigung darbrachte. Aber sein Auge glitt
theilnahmlos an allen den reizenden Herzoginnen, Marquisinnen, Gräfinnen
und Baroninnen vorüber und blieb an der Gestalt einer jungen Frau haften,
die in einem einfachen Kleide von dunkler Seide, den Shawl fest um
die Schultern gezogen, den Oberkörper leicht an eine Säule der Tribüne
gestützt, mit strahlenden Blicken den Triumph betrachtete, welchen der
Vicomte feierte.

Purpurröthe färbte ihr Gesicht, als ihr Auge dem des Vicomte begegnete, ein
leiser Schauer ließ ihre schlanke, zarte Gestalt erbeben, und wie von
einer plötzlichen Schwäche ergriffen sank sie auf ihren Sitz zurück. Aber
trotzdem entging ihr nicht, wie einige nahestehende Damen, welche dem Blick
des Vicomte gefolgt waren, ihre Augen auf sie richteten. Sie hörte leise
Flüsterworte, wie eine Dame der andern Bemerkungen ins Ohr raunte.

»Ein interessantes Gesicht,« sprach eine alte Herzogin zu ihrer Nachbarin,
einer jungen blonden Gräfin, »nur etwas zu selbstbewußt.«

»Sie ist wirklich reizend,« gab die junge Frau zurück, während sich ein
leichter Seufzer ihrem Busen entrang; »aber wer mag sie wohl sein?«

Nach Beendigung der Sitzung erwartete der Vicomte die junge Frau am Portal
und hob sie in seinen bereitstehenden Wagen. Dann nahm er ihr gegenüber
Platz und befahl seinem Kutscher nach dem Boulogner Wäldchen zu fahren.
Es verging eine Viertelstunde, ehe zwischen den Beiden ein Wort gewechselt
wurde, aber eine desto lebhaftere und innigere Sprache redeten die Augen.

»Sie haben heute eine Schlacht gewonnen,« begann Fanny endlich.

»Sie wollen sagen: wir sind besiegt, aber nicht geschlagen worden; denn
wenn unser Antrag auch nicht angenommen wurde, so geschah Das nicht
deßhalb, weil man unsere Gründe durch Gegengründe widerlegte, sondern weil
man uns durch das Gewicht der Mehrheit erdrückte.«

Eine Kutsche, in welcher jene alte Marquise und die junge blonde Gräfin von
der Zuhörertribüne der Nationalversammlung saßen, rollte vorüber.

Der Vicomte von Grandlieu grüßte mit einer Verbeugung, während ein leiser
spöttischer Zug um seine Lippen schwebte.

»Die arme Gräfin,« sprach er zu Fanny gewendet, »sie war blos deßhalb
auf die Tribüne gekommen, um ihren Gatten, den Grafen von Bonville, als
Demosthenes zu bewundern. Der Arme bekam aber das bekannte Fieber, welches
den Soldaten, der zum ersten Male in die Schlacht geht, ebenso befällt,
wie den Komödianten, wenn er zum ersten Male vor die Lampen tritt, oder den
Priester, wenn er seine erste Predigt hält.«

»Desto mehr waren Sie der Gegenstand ihrer Bewunderung,« entgegnete Fanny
in einem gewissen piquirten Tone, »sie applaudirte Ihnen wie ein Claqueur
in der großen Oper.«

Trotz der Ironie, die durch diese Bemerkung schimmerte, brach ein
freudestrahlender Blick aus dem Auge des Vicomte, und indem er sich rasch
nach vorwärts beugte und einen Kuß auf Fanny's Hand drückte, flüsterte er:

»Und doch kann ich Ihnen versichern, daß mich alle diese Zeichen des
Beifalls kalt ließen, und daß ich mich durch den stummen Blick einer jungen
Frau, welche dicht an einer der Säulen der Zuhörertribüne stand, mehr
beglückt fühlte, als durch alle diese rauschenden Acclamationen.«

Eine tiefe Röthe färbte Fanny's Stirn bei diesen Worten des Vicomte und mit
banger Beklommenheit senkte sie den Blick nieder.

Auch der junge Mann versank in ernstes Sinnen, und so hatten sie den Saum
des Hölzchens erreicht, ohne daß weiter ein Wort zwischen ihnen gewechselt
worden wäre.

Der Wagen lenkte in eine der Seitenalleen ein, welche das Wäldchen nach
allen Richtungen hin durchkreuzen.

Es war in der düstersten und trübsten Jahreszeit, Ende November.

Ein leichter Schneefall hatte die Bäume des Waldes weiß gefärbt, graue
Wolken bedeckten den Himmel, ein kalter Wind strich über die Erde. Dichte
Schaaren von Krähen und Dohlen saßen stumm auf den entlaubten Zweigen und
flogen mit mißtönendem Geschrei und schwerem Flügelschlag davon, wenn
die Peitsche des Kutschers durch ihren Knall die Waldeinsamkeit und tiefe
Stille unterbrach.

Fanny gehörte nicht zu den sentimentalen Naturen, deren Seele von dem
trüben Eindruck eines melancholischen Landschaftsbildes in Schwermuth
versenkt wird, aber dennoch fühlte sie allmälig eine gewisse Traurigkeit
ihre dunklen Fittige über ihr Herz ausbreiten.

»Lassen Sie uns zur Stadt zurückkehren,« sprach sie zu dem Vicomte,
»diese öde Stille, dieses Schweigen in der Natur macht mich traurig und
verstimmt.«

Auf den Lippen des jungen Mannes erschien ein leichtes Lächeln.

»Das ist wohl noch eine Erinnerung an Deutschland, die Sie aus diesem
nebligen Lande mit herüber gebracht haben in unser sonniges Frankreich, wo
solche Tage wie der heutige zu den Ausnahmen gehören. In Deutschland sollen
sich wenigstens die Dichter an grauen trüben Nebeltagen an Mondschein,
Regenschauer und Nordwind begeistern.«

Fanny schüttelte verneinend das Haupt.

»Ich habe Nichts mit diesem Lande gemein, seine Sitten, Gewohnheiten und
Ideen sind mir heute ebenso fremd wie an dem Tage, als ich es zum ersten
Male betrat.«

»Und vergessen Sie, Madame,« flüsterte der Vicomte in leisem Tone, die
Augen auf seinen Hut, den er zwischen den Händen drehte, gerichtet,
»daß Sie das festeste Band mit Deutschland verknüpft, daß Ihr Gatte ein
Deutscher ist?«

»Sie haben sich versprochen, Herr Vicomte,« entgegnete die junge Frau mit
einem Ernst im Ausdruck von Miene und Sprache, welcher den jungen Mann fast
einschüchterte, »Sie wollten von einem andern Bande sprechen, welches
mich vielleicht an jenes Land ein wenig fesselt, von meinem Kinde, das ich
anbete, und dessen Vaterland jenseits des Rheins liegt.«

Damit brach die Unterhaltung über diesen Gegenstand ab, gewiß in so
bedeutsamer Weise, daß sie dem Vicomte eine klare Einsicht in die
Empfindungen der jungen Frau gestattete.

Von diesem Tage an sahen sich die Beiden täglich. Entweder war Fanny auf
der Tribüne der Nationalversammlung oder sie traf den Vicomte in dem Café
Tortoni auf dem Boulevard der Italiener.

Ihr Gatte frug nie nach ihren Ausgängen, sie mochte längere oder
kürzere Zeit weg bleiben, es war eine solche Entfremdung zwischen ihnen
eingetreten, daß sich ihr gegenseitiges Gespräch nur auf das Nothwendigste,
Unerläßlichste beschränkte. Die Beziehungen zwischen dem Vicomte und Fanny
wurden mit jedem Tage inniger. Es wäre ein Wunder gewesen, wenn es anders
gekommen wäre.

Der junge Edelmann war allerdings in gewissem Sinne Das, was man einen
Lebemann, einen Bonvivant nennt, allein er war nicht der schlimmsten einer.
Er konnte, wie aus seiner Beschäftigung mit den politischen Angelegenheiten
hervorging, sich auch noch für etwas Höheres begeistern, als für die Damen
von der großen Oper, Ballettänzerinnen, Pferde, Spiel, Toiletten- und
Boudoirgeheimnisse. Er fühlte, wie seine Empfindungen gegen Fanny immer
mehr den Charakter einer leidenschaftlichen Liebe annahmen, wie das Bild
der jungen Frau sein Wesen von Tag zu Tag mehr erfüllte und die Trennung
von ihr ihm immer unerträglicher wurde. Hier handelte es sich nicht um eine
jener flüchtigen Leidenschaften, die, geboren im Rausche der Sinne, ebenso
schnell erlöschen, wenn den Sinnen ihr Recht geworden, es war eine ernste
Herzensneigung, die ihn zu Fanny hinzog.

Und daß er ihr nicht gleichgültig war, daß ein höheres Interesse sie zu ihm
hinzog, als das der Geselligkeit und das Bedürfniß des Umgangs mit einem
Mann aus jenen Kreisen der Gesellschaft, denen sie vor ihrer Vermählung
selbst angehört: Das hatte der Vicomte aus einer Menge kleiner Zeichen
errathen.

Wir sagen absichtlich: kleiner Zeichen; denn es ist die charakteristische
Eigenthümlichkeit mancher Frauen, besonders solcher, bei denen die Liebe
mit Stolz und Selbstbewußtsein kämpft, ihre Neigung, den Zug ihres Herzens
dem geliebten Manne durch anscheinend gleichgültige Kleinigkeiten zu
verrathen, deren wahre Bedeutung nur das Auge der Liebe erkennt.

Indessen gehört unstreitig eine große Selbstbeherrschung hiezu, wenn zwei
so lebhafte und bestimmt ausgesprochene Naturen, wie Fanny und der Vicomte
es waren, längere Zeit einen so peinlichen Zustand ertragen sollen.

Eines Tages kurz vor dem Christabend faßte der Vicomte einen festen
Entschluß.

Er schrieb folgenden Brief an die junge Frau:

»Es liegt weder in meinem Charakter noch in meiner Kraft, den gegenwärtigen
Zustand, unter welchem ich und, wenn mich nicht Alles täuscht, unter
welchem auch Sie, Fanny, leiden, noch länger zu ertragen. Wie auch Ihre
Entscheidung ausfalle, jedenfalls werden Sie mir nicht darüber zürnen, daß
ich als Mann den Schritt gewagt und diese Entscheidung herbeigeführt habe.

»Mit einem Worte sei die glühendste Sehnsucht meines Herzens, das Glück
meines Lebens ausgesprochen: werden Sie die Meine. Trennen Sie Ihr Geschick
von dem eines Mannes, welchen Sie, ungeachtet ich weder seinen Charakter
noch seinen Geist anzugreifen wage, nicht mehr lieben, scheiden Sie von
einem Manne, für welchen auch Sie nicht mehr jenes Ideal sind, das er in
Ihnen zu finden glaubte. Es ist ein schwerer Schritt, ein großes Opfer,
welches ich von Ihnen verlange, theure Fanny. Gewohnheit, Scheu vor der
Welt, vor Ihren Angehörigen, vielleicht auch noch ein gewisses Mitgefühl
für den Mann, welcher Ihr Gatte war und der Vater Ihres Kindes ist, das Sie
anbeten, selbst die Erinnerungen an gemeinschaftlich überstandene Leiden
und Freuden, alles Dies wird Ihnen einen harten Kampf bereiten.

»Aber Sie haben eine kühne muthige Seele, theure Fanny, ein stolzes und
doch so liebeglühendes Herz, und Sie werden siegreich aus dem Kampfe
hervorgehen.

»Besser ein kurzer, scharfer Schmerz, als dieses langsame Verbluten, dieses
Hinwelken der Lebenskraft in unglücklichen Verhältnissen, die für alle
Theile, für Sie, Ihren Gatten, für mich, ja sogar für Ihr Kind eine
Qual sind. Vor einer Trennung von Ihrem Kinde schützen Sie die Gesetze
Frankreichs. Bis zum fünften Jahre gehört das Kind der Mutter. Für die
spätere Zukunft überlassen Sie mir die Sorge.

»Ich dränge Sie nicht um eine Antwort. Ich verlange auch keine
schriftliche, sondern möchte die Entscheidung aus Ihrem eigenen Munde
hören. Fällt sie gegen mich, so ist mein Entschluß gefaßt.

»Von morgen an wird ein Wagen mit einem treuen zuverlässigen Diener täglich
in den Abendstunden zwischen sechs und acht Uhr wenige Schritte von Ihrer
Wohnung entfernt warten. Sobald Sie mit Ihrem Entschlusse einig geworden,
bitte ich Sie, zu mir zu kommen. Meinem Diener können Sie sich ohne Furcht
anvertrauen, er ist mir ganz ergeben.

»Doch zögern Sie nicht zu lange, Fanny, und bedenken Sie, daß jeder Tag der
Ungewißheit für mich zu einer qualvollen Ewigkeit wird. Immer

Paris, 16. December 1849.

      Ihr
  Edmund von Grandlieu.«

Einen Tag nach dem Empfang dieses Briefes, es war beim Anbruch der
Dämmerungsstunde, Walther hatte eben die kleine Mimi auf dem Schooße und
sang ihr das alte deutsche Wiegenlied von dem

  »Eia popeia, was raschelt im Stroh?
  Es sind kleine Gänschen, die haben keine Schuh.«

sprach Fanny zu ihrem Gatten:

»Wir müssen uns trennen, Walther, ich fühle es, daß es nothwendig ist zu
unserem Glücke. Für das Deinige, für das meinige, und vor Allem für das
Glück unseres Kindes.«

Dennhardt hielt mit seinem Liede inne, hob den Kopf von der Wange der
Kleinen empor und richtete einen bis in das Innerste der Seele dringenden
Blick auf seine Frau, die am Fenster saß und deren Züge von dem letzten,
bleichen, kalten Strahl der untergehenden Decembersonne erleuchtet wurden.

»Was sprachst Du da?« frug er, und seine Stimme bebte ein wenig trotz
seiner Selbstbeherrschung.

»Ich sprach,« wiederholte Fanny, und an dem Zittern ihres Tones und der
Langsamkeit, mit welcher sich die Worte mühsam hervordrängten, erkannte
man die Schwere des Kampfes, der diesem Entschlusse vorhergegangen, »ich
sprach, daß es für uns Alle besser sein würde, wenn ein Jedes seinen
eigenen Weg geht. Du wirst gewiß auch schon daran gedacht haben. Unsere
Ansichten, unsere Charaktere sind zu verschiedener Natur. Ich will Dir
keinen Vorwurf machen, Walther, ich trage vielleicht eben so große Schuld
an der Scheidewand, welche sich zwischen uns aufgethürmt hat, allein ich
fühle die Kraft schwinden dieses Leben länger in dieser Weise fortzuführen.
Wir verstehen uns nicht mehr, wir sind einander fremder geworden als Leute,
welche sich zum ersten Male im Leben begegnen. Darum laß uns ruhig von
einander scheiden, ohne Haß, ohne Zorn.«

Sie athmete tief auf und drückte das Gesicht gegen die Fensterscheibe, die
Entgegnung ihres Mannes erwartend.

Es verging eine Viertelstunde und noch immer verharrte Walther in tiefem
Schweigen. Die Dunkelheit war indessen völlig eingebrochen, das Kind
im Arme des Vaters eingeschlafen und eine bängliche, unheimliche Stille
herrschte in dem Zimmer.

Endlich erhob der Mann sein Haupt und sprach mit einer zwar etwas dumpf
klingenden, aber festen Stimme, welcher man Nichts von dem Kampfe anmerkte,
der in diesem Augenblicke in der Brust des Verbannten getobt:

»Und wie soll es mit dem Kinde werden?«

Fanny zuckte zusammen. Diese Frage hatte sie erwartet -- und gefürchtet.

Das Kind, diese kleine Mimi! Sie wußte, daß sie der Augapfel ihres Mannes,
sein höchstes Kleinod, sein Alles war, an dem er hing mit allen Fasern
seines Herzens.

Und sie! Sie liebte das Kind gleichfalls mit einer verzehrenden
Leidenschaftlichkeit, mit jener ungestümen, ausschließlichen Zärtlichkeit,
die man oft bei jenen Frauen findet, welche in der Liebe zu ihren Kindern
Ersatz für eine unglückliche Ehe, für die Gleichgültigkeit oder Abneigung,
für die Kälte und Untreue des Gatten suchen.

»Antworte mir,« wiederholte Dennhardt noch einmal seine Frage, »wie soll es
mit dem Kinde werden?«

Angstvoll suchte sie nach einem Ausweg.

»Ich kenne die Gesetze dieses Landes nicht,« antwortete sie endlich mit
zögernder ungewisser Stimme, »aber ich stelle ihnen die Entscheidung
anheim; was sie auch bestimmen mögen, ich werde mich ihnen unterwerfen.«

Walther erhob sich mit einer raschen Bewegung. Das Kind fest an seine Brust
gedrückt, trat er dicht an Fanny heran, so dicht, daß ihre Wange von dem
glühenden Hauche seines Athems gestreift wurde.

»Ah! Madame,« sprach er mit leiser, aber vor tiefster Aufregung bebender
Stimme, »die Gesetze Frankreichs wollen Sie über Ihr, über mein Kind
entscheiden lassen? Nun wohlan, so merken Sie es sich, daß ich, wenn es
sich um mein Kind handelt, nur den Gesetzen in meiner Brust folgen werde.
Und diese Gesetze gebieten mir, Ihnen unter keiner Bedingung die Seele
eines Kindes anzuvertrauen, welches Sie verderben würden.«

Fanny war bleich geworden zum Erschrecken, während ihr Mann ihr diese
schneidenden Worte in's Ohr raunte.

Noch nie hatte sie von ihm diesen Ton, dieses so beleidigend klingende
»Sie,« noch nie eine so grausame Beleidigung gehört, als die war, welche er
ihr in diesen wenigen Worten in's Gesicht schleuderte.

»Mein Herr,« entgegnete sie endlich, »wenn ich vielleicht auch das Recht
verloren habe, von Ihnen als Ihre Gattin betrachtet zu werden, so glaube
ich doch nicht, daß Sie das Recht und die Berechtigung haben, mich mit so
empörenden Beleidigungen zu überhäufen.«

Und ohne eine Antwort abzuwarten ging sie ins Nebenzimmer, dessen Thür sie
hinter sich verschloß.

Seit diesem Auftritte, welcher acht Tage vor dem Christabende
stattgefunden, war zwischen den beiden Gatten kein Wort mehr über diese
Angelegenheit gewechselt worden. Es war überhaupt zwischen ihnen nur
das Nothdürftigste gesprochen worden, das Unerläßliche, was durch die
Verhältnisse des Zusammenseins eben noch geboten wurde.

In diesen acht Tagen, qualvoll für Beide, hatte Fanny ihren Entschluß
gefaßt. Der Christabend war der Tag der Entscheidung. Mit klopfendem, aber
entschlossenem Herzen trat sie an jenem Abend aus der Thür ihres Hauses, um
in den Wagen des Vicomte zu steigen, der sie nach kurzem viertelstündigen
Fahren vor das große prächtige Hôtel Grandlieu in der Rue de la Paix
brachte.

Beim Aussteigen zog sie den Schleier dicht zusammen und senkte, wie von
einer unwillkürlichen Bewegung ergriffen, der sie nicht zu widerstehen
vermochte, das Haupt mit einer leisen Geberde der Scham zur Erde. Und als
sie ihren Fuß auf die erste Marmorstufe der Freitreppe setzte, da fühlte
sie ein Beben durch ihren Körper rieseln, wie ein Mensch, der auf die
Treppe des Schaffots tritt.

Wenn sie Walther nur einer einzigen Treulosigkeit schuldig geglaubt, so
würde sie diesen Schritt ohne alle Scrupel gethan haben.

»In der Ehe,« hatte sie oft gesprächsweise gegen Walther geäußert, und er
hatte ihr von seinem Standpunkte aus vollkommen beigestimmt, »in der
Ehe ist Alles auf Gegenseitigkeit gegründet. Ich protestire gegen die
beschränkte Anschauungsweise, welche die Treue bloß von den Frauen fordert,
während sie den Männern die Erlaubniß ertheilt sich darüber hinwegzusetzen.
Das heißt die Frau herabwürdigen und erinnert mich an jene Hundetreue,
welche die Hand leckt, die sie eben gezüchtigt hat. Der allein ist
schuldig, welcher zuerst die Treue bricht, er löst den Vertrag und
entbindet dadurch auch den andern Theil seiner Pflicht. Es mag duldende,
schwache Frauen geben, welche sich auch dem ausschweifendsten Wüstling
gegenüber für gebunden erachten, ich aber gehöre nicht zu diesen
Duldernaturen.« Aber er hatte ihr _nie_ die geringste Veranlassung gegeben
an seiner Treue zu zweifeln -- und nun mußte sie den ersten Schritt thun.

Unter dem Portal empfing sie der Vicomte mit einem Leuchter in der Hand. Er
war allein, weder ein Kammerdiener, noch sonst ein Lakai ließ sich sehen.

»Gesegnet sei die Stunde, in der Dein Fuß dieses Haus betritt, Fanny,«
flüsterte er und ergriff ihre Hand, die er leidenschaftlich bewegt an seine
Lippen drückte.

»Möge ich nie bereuen, was ich heute thue,« entgegnete sie.

»Nur Schwächlinge bereuen, Fanny, und Sie gehören zu jenen starken Naturen,
die entweder brechen oder siegen.«

Während dieser leise gewechselten Reden hatte der Vicomte die junge Frau
über einen Corridor, auf dessen weichen Teppichen die Tritte lautlos
verhallten, in ein Zimmer geführt, welches den gemischten Charakter eines
Boudoirs und eines eleganten Studiercabinets trug. Herabgelassene
Gardinen von dunkelrother Seide, eine Tapete von ernster brauner Farbe mit
Goldleisten, Sessel =à la= Voltaire mit violettem Sammet, fein gearbeitete
Pfeiler- und Spiegeltischchen, auf welchen eine Menge kleiner interessanter
Spielereien standen, zwei mäßige Bücherschränke mit wissenschaftlichen und
dichterischen Werken, ein elegant gearbeiteter Schreibtisch, über welchem
einige Waffen, alte Stücke aus dem Mittelalter, und das Porträt des
Herzogs von Bordeaux hingen, bildeten die Ausstattung des Cabinets, dessen
Atmosphäre durch die knisternde Flamme in dem Kamin von bläulichem Marmor
angenehm erwärmt war.

Der junge Vicomte führte Fanny zu einem Sessel, in welchem die junge Frau
wie erschöpft von einem weiten Wege niedersank, und nahm dann ihr gegenüber
Platz.

Sie drückte die Hände vor die Augen, stumm und regungslos, während der
Vicomte gleichfalls in tiefem Stillschweigen auf den Boden niederblickte.

Endlich nach einer langen, langen Weile ließ sie die Hände sinken, ihr
Blick begegnete dem des Vicomte.

Sie sah blaß aus, sehr blaß; aus ihren Augen strahlte ein übernatürlicher
Glanz und ihre Stimme klang matt und bebend: als sie flüsterte:

»Edmund ... werden wir auch glücklich sein?«

»Fanny,« und er sank vor ihr auf seine Knie, »kannst Du zweifeln? Die
Sterne einer geweihten Nacht leuchten uns zu dem feierlichen Augenblicke,
in dem wir den Bund für's Leben schließen, aber goldener und strahlender
als alle die Gestirne des Himmels, welche dort oben glänzen, leuchtet
der Stern der Liebe in meiner Brust -- möge Gott mich einst vor seinem
Richterstuhle verwerfen, wenn dieser Stern jemals untergehen sollte.«

»Schwöre nicht,« sprach sie, die Hand abwehrend erhebend, »Schwüre werden
oft zu lästigen Fesseln, die deßhalb immer unerträglicher werden, weil
man glaubt, daß man sich nicht von ihnen befreien kann, ohne die Rache
der Gottheit wach zu rufen. Der freie Wille ist oft ein festeres Band als
tausend Schwüre und Eide. Doch nun laß uns von den nächsten Aufgaben reden,
denn Du begreifst, daß ich von heute an meinen Aufenthalt in der Wohnung
Dennhardt's nur noch nach Tagen zählen kann.«

Es lag so etwas Tiefernstes, Feierliches in der Art und Weise, mit welcher
sie alles Dies sprach, daß der junge Vicomte, so leidenschaftlich er
auch in Liebe und Verlangen aufglühte, doch in eine ernste Haltung
zurückgescheucht wurde.

»Ich habe,« sprach er, »mit einem der besten Advocaten von Paris
Rücksprache genommen. Es werden wenig Schwierigkeiten zu überwinden sein,
da Ihr Beide protestantisch seid.«

»Aber das Kind, meine süße liebe Mimi,« unterbrach die junge Frau den
Vicomte, »was war sein Urtheil darüber?«

Der Vicomte zögerte mit der Antwort.

»Bis zum fünften Jahre,« sprach er endlich, »würde es unbestritten der
mütterlichen Obhut anvertraut werden müssen, von da an aber ...«

Er hielt stockend inne.

»Weiter, weiter, Edmund,« drängte Fanny, die ihm jedes Wort von den Lippen
zu nehmen schien, »was sprach er über die fernere Zukunft?«

»Ueber die fernere Zukunft, meinte er, könne sich leicht eine Controverse
entspinnen ... da Dennhardt kein französischer Staatsbürger, sondern ein
Deutscher und als solcher ...«

»Genug, genug,« rief Fanny, ihn von Neuem unterbrechend, aus, »ich verstehe
... Vom fünften Jahre an wird er das Recht haben mir mein Kind zu rauben.
Du siehst wohl, Edmund,« setzte sie traurig hinzu, »daß wir auf unser Glück
verzichten müssen.«

»Fanny, Fanny, so leicht giebst Du mich auf?« rief der junge Mann mit
schmerzlichem Ausdrucke, »ohne zu kämpfen, ohne zu wagen! Können wir nicht
mit Deinem Kinde in den fernsten Winkel der Erde fliehen, wo uns der Arm
jenes Mannes nicht erreichen kann, können wir nicht durch tausend Listen
seine Nachforschungen und Verfolgungen vereiteln? Ich bin reich, Fanny,
und Du weißt, daß das Geld heut zu Tage alle Hindernisse und alle
Schwierigkeiten besiegen kann.«

Die junge Frau versank in ein tiefes Nachdenken. Dann erhob sie ihr Haupt,
fest und entschlossen.

»Wohlan! ich will es wagen ... Als Du mir vorhin schwören wolltest, da
sprach ich: schwöre nicht. Jetzt verlange ich einen Schwur von Dir, einen
Schwur bei Allem was Dir theuer und heilig, den Schwur, selbst Dein Leben
daran zu setzen, um mir mein Kind zu sichern.«

Der Vicomte von Grandlieu erhob mit feierlicher Geberde die Hand.

»Ich schwöre,« sprach er.

»Und ich,« flüsterte Fanny, indem sie ihre Arme um seinen Nacken schlang
und ihm tief und glühend in die Augen blickte, »und ich bin von diesem
Augenblicke an Dein ...«




5. Verschwunden.


Hatte Dennhardt von der Entfernung seiner Frau, welche gegen Mitternacht
in dem Wagen des Vicomte in ihre Wohnung zurückgekehrt war, Nichts bemerkt
oder wollte er Nichts bemerken, genug, er erwähnte den immerhin auffälligen
Weggang Fanny's und ihre späte Heimkehr mit keinem Worte. Auch sonst zeigte
sich in seinem Benehmen keine Veränderung, nur daß er vielleicht, wenn Das
überhaupt möglich war, sich noch wortkarger und verschlossener zeigte.

Nach der Verabredung, welche Fanny und der Vicomte getroffen, sollte
Fanny am Sylvesterabend unter irgend einem Vorwand mit dem Kinde ausgehen,
vielleicht unter dem Vorgeben eine Spazierfahrt zu machen, dann die von
dem Vicomte für sie eingerichtete Wohnung beziehen und hieran die Scheidung
einleiten. Fanny's Charakter widerstrebte freilich dieses heimliche
Entweichen; ihrem stolzen Sinne wäre es viel lieber gewesen, wenn sie
in offnem Bruch sich von ihrem Manne hätte entfernen können. Allein der
Vicomte hatte ihr mit klugen Worten nachgewiesen, wie unbesonnen ein
solches Verfahren sein würde, wie es leicht zu einer Katastrophe führen
könnte, die für sie und das Kind verhängnißvoll werden könnte.

Und doch hatte Fanny trotz alledem immer noch geschwankt. Der Vicomte, Dies
bemerkend und eine Unbesonnenheit der jungen Frau befürchtend, hatte ihr
wenige Tage nach dem Besuche in seinem Hôtel einen Brief geschrieben, worin
er sie mit den eindringlichsten Worten beschwor, seinem Rath zu folgen.

»Ich beschwöre Dich,« schrieb er ihr, »bei unserer Liebe, bei dem Haupte
Deines Kindes, nur scheide nicht in offnem Bruch von Dennhardt. Er
würde vielleicht Dich, aber nimmermehr das Kind lassen, und wie mir mein
Sachwalter versichert, könnte Dein Mann bis zur Entscheidung des Processes
das Kind bei sich behalten. Du wirst es ihm nicht verwehren können nach
England und Italien zu gehen, sich in eine Einsamkeit mit dem Kinde zu
flüchten und Dir es für immer zu entziehen. Folgst Du aber meinem Rath,
scheidest Du mit dem Kinde von Dennhardt, ohne daß er es ahnt, so brauchen
wir Nichts zu fürchten. Meine Vorsichtsmaßregeln habe ich so getroffen, daß
er, selbst für den Fall, daß er Deine Wohnung erkundschaftet, nicht zu Dir
und dem Kinde gelangen wird.«

Dieser Brief entschied. Fanny beschloß, am nächsten Tag mit dem Kinde ihren
Gatten zu verlassen, und nur das Eine wollte sie noch thun, ihm noch einmal
in einem zurückgelassenen Schreiben die Motive dieses Schrittes darlegen.

Sie hatte die Zeilen, in welchen der Vicomte sie zugleich um eine
Zusammenkunft für den Nachmittag in dem Café Tortoni gebeten, in den
Vormittagsstunden empfangen, hatte dann in ihrem Schlafzimmer den für ihren
Mann bestimmten Brief geschrieben und war, nachdem sie die kleine Mimi,
welche ihren Nachmittagsschlummer hielt, zärtlich geküßt, ausgegangen. Wäre
sie weniger mit dem Gedanken an ihre Flucht beschäftigt gewesen und hätte
sie das Wesen ihres Mannes an diesem Tage nur etwas schärfer beobachtet,
so würde sie vielleicht nicht so ruhig und zuversichtlich auf das Gelingen
ihres Planes das Haus verlassen haben.

Walther stand am Fenster, als sie über die Straße ging, um in eine der an
der Ecke haltenden Droschken zu steigen.

Er blickte ihr nach, so lange sein Auge sie erreichen konnte.

Dann, als auch der Saum ihres Gewandes nicht mehr sichtbar war, wendete er
sich mit einer raschen Bewegung ab und strich sich mit der Hand leicht über
die Augen.

Blendete ihn der Sonnenstrahl des heiteren Decembertages oder perlte eine
Thräne an seinen Wimpern?

»Leb' wohl,« murmelte er, sich noch einmal nach dem Fenster wendend und die
Hand nach der Gegend ausstreckend, wo Fanny verschwunden; »lebe wohl für
immer!«

Es war vier Stunden später ... Die Sonne sank hinab, und ihre letzten
schwachen Strahlen vergoldeten mit mattem Glanze die Höhen von Belleville.
Eine Droschke rollte an das Haus, in welchem der Flüchtling wohnte. Fanny
sprang aus dem Wagen und eilte die Treppe zu ihrer Wohnung hinan. Sie kam
von der Unterredung mit dem Vicomte, und diese Nacht sollte unwiderruflich
die letzte sein, welche sie und Mimi in der Wohnung Dennhardt's verleben
sollten.

Sie ist schon auf der letzten Stiege, dicht vor der Thür des Vorsaals, als
sie sich von der Portière des Hauses angerufen hört.

»Der Schlüssel, Madame,« ruft sie und eilt die Treppe hinan.

»Ist mein Mann ausgegangen?« stammelt sie, von einer dunklen Ahnung, an
deren Verwirklichung sie aber nicht zu glauben wagte, durchzuckt, »und
wo ist mein Kind ... hat er es mitgenommen?« Und während sie Dies bebend
spricht, hat sie schon, ohne die Antwort abzuwarten, die Thür geöffnet und
stürzt über den Vorsaal nach dem Wohnzimmer.

Mit zitternder Hast reißt sie die Thür auf, wirft einen Blick in das leere
Zimmer und stößt einen lauten gellenden Schrei der Verzweiflung aus.

»Fort ... fort mein Kind ... meine Mimi.«

Sie wankt, und die bestürzte Portière, welche ihr gefolgt war, fängt sie in
ihren Armen auf und läßt sie langsam auf den Divan niedergleiten.

Aber diese Schwäche dauert nur einen Augenblick.

Sie rafft sich empor und stürzt in das anstoßende Schlafzimmer. Ihr Blick
fällt auf ein Blatt Papier, das auf ihrem Toilettetisch liegt. Es war ein
Brief von der Hand ihres Mannes. Darunter liegt ein Couvert, das Couvert
des Briefes, welchen ihr der Vicomte diesen Morgen gesendet hatte.

»Um mit Erfolg ein Verbrechen zu begehen,« liest sie, »muß man auch sehr
schlau und vorsichtig sein. Du, Fanny, bist weder das Eine, noch das
Andere, Du würdest sonst vorsichtiger in der Aufbewahrung des Briefes
gewesen sein, dessen Couvert ich zurücklasse zum Beweise, daß mir Alles
bekannt ist. Der Schlag, mit dem Du und jener Mann, mit dem ich nun quitt
bin, mich vernichten wolltet, vernichten, indem Ihr mir mein Kind raubtet,
er fällt auf Dich selbst zurück.

»Die Gerechtigkeit Gottes konnte eine so ruchlose That nicht geschehen
lassen. Wenn ich auch längst den Verrath ahnte, den Du mir gegenüber
begingst, so hatte ich Dir doch verziehen; denn da, wo keine Gemeinschaft
der Herzen, keine Sympathie der Seelen vorhanden, da fällt auch die
Gemeinschaft des Lebens. Aber daß Du mir mein Kind rauben wolltest, Das
konnte ich Dir nicht verzeihen, Du verblendetes Weib.

»Lebe wohl und sei glücklich, wenn Du es vermagst. Alles Forschen wird
vergeblich sein -- betrachte mich und das Kind für Dich gestorben. Es
ist so am besten. In unserer Ehe hätte für das Kind ohnedieß kein Glück
erblühen können. Kinderaugen sehen klar und scharf und erkennen nur zu
bald, wenn Die, welche ihnen am nächsten stehen, auf getrennten Wegen
wandeln.

»Was wir an Hab und Gut besitzen, Das überlasse ich Dir.

»Du wirst Papiere und Geldeswerth in meinem Schreibpulte finden. Ich
behalte nur so viel als nöthig ist, um mir eine Existenz zu schaffen,
welche mir meinen und meines Kindes Unterhalt gewährt.

    Lebe wohl für immer!
          Walther Dennhardt.«

Als Fanny diese Zeilen gelesen, sank sie bewußtlos zusammen, und die
einzigen Worte, die sie stammeln konnte, waren:

»Mein Kind, mein Kind ... verloren ... verloren.«

Dann aber raffte sie sich mit wilder Energie auf. Sie befahl der Portière
die Wohnung zu schließen und die Schlüssel an sich zu halten und alle
Briefe, die an sie einlaufen würden, in das Hôtel Grandlieu in der Rue de
la Paix zu senden.

Am Morgen des andern Tages verließ der Vicomte mit Fanny, die gestern Abend
verstört und bleich zu ihm ins Hôtel Grandlieu mit den Worten gekommen war:
»Schwöre mir, morgen Paris zu verlassen und mir mein Kind suchen zu helfen,
und ich folge Dir bis an's Weltende,« auf der Nordbahn die Seinestadt.




6. Stilles Leben.


Kennt Ihr die grünen Hügel von Morbihan? Jene Berge der alten Bretagne, auf
deren Abhängen, in kleinen Dörfern und Weilern zerstreut, einfache Hirten
und Bauern wohnen, an denen die Cultur von Jahrhunderten vorübergegangen
ist, ohne einen Blick in ihre Hütten zu werfen? Dort, wo diese
bretagnischen Berge von den Wellen des Meeres bespült werden, wenige Meilen
von Vannes, inmitten eines kleinen Dorfes, dessen Bevölkerung zur Hälfte
aus Hirten, zur Hälfte aus Fischern und Schiffern besteht, lebte seit einem
Jahre der deutsche Flüchtling mit seinem Kinde.

Es war in den Nachmittagsstunden eines milden Herbsttages, Anfangs October
des Jahres 1850. Auf der Düne, deren Sand von den Strahlen der Sonne
erwärmt worden war, saß Walther Dennhardt mit seinem Kinde und blickte
hinaus auf die unendliche See.

Er hatte das Haupt in die Hand gestützt und lauschte dem geheimnißvollen
Rauschen der Meereswogen, während Mimi zu seinen Füßen im Sande spielte.
Sie hatte sich einen kleinen Garten gebaut, mit Beeten und Sträußern aus
Seegras und Herbstblumen, die sie mit Papa auf dem Wege zur Düne gepflückt
hatte.

Das Kind liebte die Blumen leidenschaftlich. Zu jedem Maßliebchen und
Veilchen bückte sie sich nieder, jeder Rose und jeder Lilie nickte sie
einen Gruß zu, mit den blauen Kornblumen plauderte sie wie mit lebenden
Gespielinnen, und von keinem Spaziergange kehrte sie zurück, ohne einen
großen Strauß ihrer stillen Blumenfreundinnen mitzubringen.

Die Kleine klatschte jetzt freudig in die Händchen.

»Sieh, Papa,« rief sie, »mein Garten ist fertig.«

Walther betrachtete mit heiterem Lächeln das frohe blühende Kind und sein
Spielwerk.

»Ach der schöne Garten, den meine Mimi sich gebaut hat,« sprach er und
beugte sich zu der Kleinen nieder, die mit jenem Ausdruck glücklicher
Zufriedenheit, den wir in seiner unverfälschten Reinheit nur bei Kindern
finden, ihre strahlenden Blicke bald auf den kleinen Garten, bald auf ihren
Vater richtete.

Mit einem Male stand die Kleine auf und frug indem sie hinauf nach dem
blauen wolkenlosen Himmel deutete:

»Papa, haben die Engel im Himmel auch schöne Blumen wie wir?«

»Noch viel schönere, mein Kind,« entgegnete Walther, den die Frage etwas
überraschte, »die hellen Sterne, welche wir Abends sehen, sind lauter große
goldene Blumen, die dort oben im Himmelsgarten wachsen.«

»Ach! weißt Du was, Papa,« rief die Kleine indem sie ihren Papa recht
ernsthaft anblickte, »dann will ich auch ein Engel werden.«

Ein wehmüthiges Lächeln, das aber augenblicklich wieder verschwand, glitt
über Walther's Züge.

»Alle guten Menschen werden einmal Engel werden, meine Mimi, aber jetzt
bleibst Du noch bei mir, nicht wahr?«

Die Kleine nickte, und so verständig und ernsthaft, als habe sie den ganzen
bedeutungsvollen Inhalt dieser Frage begriffen.

Walther erhob sich und nahm die Kleine auf seinen Arm.

»Ich will Dich zu Hause tragen, meine Mimi, Du bist müde von dem weiten
Wege. Morgen gehen wir wieder hieher und besuchen Deinen schönen Garten.«
Und er schritt mit der Kleinen, welche das Köpfchen auf seine Schulter
legte und ihre Arme um seinen Nacken schlang, dem Dorfe zu, in welchem er
ein kleines einstockiges Haus bewohnte.

Eine ältliche Frau, Mama Poisson, wie die Leute sie nannten, die Witwe
eines Schiffers, der auf einer Fahrt nach Westindien verunglückt war,
besorgte seine häuslichen Geschäfte, während er selbst vollauf zu thun
hatte, um für sich und sein Kind die Bedürfnisse des Lebens zu erwerben.

Walther war zu stolz gewesen, um von dem ohnedieß nicht bedeutenden
Vermögen seiner Frau, das in einer Rente von vielleicht zweitausend Francs
bestand, Etwas zu fordern oder an sich zu nehmen. Er hatte bei der Trennung
von seiner Frau Nichts weiter mitgenommen als sechshundert Thaler,
die Reste seines eigenen erworbenen Vermögens, welches während der
revolutionären Bewegung und in der Zeit seines Aufenthaltes in Paris bis
auf diesen geringen Betrag aufgezehrt worden war.

Die Reise von Paris bis in die Bretagne, der Ankauf des kleinen Hauses mit
dem daran befindlichen Gärtchen, die häusliche, wenn auch sehr bescheidene
Einrichtung, alle diese Ausgaben hatten Dennhardt's Capital bis auf kaum
hundert Francs aufgezehrt, und es galt jetzt die Aufbietung aller seiner
Kräfte, wenn er nicht sein Kind und sich dem Mangel, ja dem bittersten
Elend preis geben wollte. Seine verwundete Hand war zwar geheilt, aber für
seinen Beruf war sie untauglich geworden. Als Bildhauer konnte er
ferner nicht arbeiten. Einen Augenblick dachte er daran, sich durch
schriftstellerische Thätigkeit eine neue Existenz zu gründen. Aber es war
nur der Gedanke eines Augenblicks. Er erinnerte sich sofort aus der Zeit
seines Aufenthalts in der deutschen Hauptstadt, wo er häufigen Umgang mit
Schriftstellern gepflogen, wie gerade dieser Beruf nur von Denen gewählt
werden darf, die dazu berufen sind, wie dornenvoll, die Lebenskraft
aufreibend derselbe ist, wie vielleicht der Einzelne, dem noch nicht
die Pflicht der Sorge für ein anderes Wesen obliegt, es wagen kann, sein
Geschick an das seiner Feder zu knüpfen, während es ein großes Wagniß ist,
auch die Geschicke Anderer daran zu fesseln.

»Glauben Sie mir,« hatte ihm damals ein junger und talentvoller
Schriftsteller gesagt, »unsere modernen Literaturzustände gleichen dem
Labyrinthe mit dem Minotaurus. Hunderte von jugendlichen Wagehälsen reizt
der geheimnißvolle Zauber, und Hunderte verirren sich und werden ein Opfer
des lauernden Ungeheuers, welches man heut zu Tage nur mit andern Namen
bezeichnet. Jeder glaubt den Lorbeerkranz sich auf die Stirn setzen zu
können und weiß nicht, daß in dem Kranze Dornen verborgen sind, welche so
tief stechen, daß die Meisten, während sie danach greifen und bevor der
Lorbeer ihre Scheitel berührt, sich daran verbluten.«

In welcher Richtung hin sollte er auch literarisch thätig sein? Als
Publicist hatte er in Frankreich und vollends in diesem einsamen Dorfe der
Bretagne durchaus keine Gelegenheit, und um als Novellist, Dramatiker oder
Romanschriftsteller sich eine Stellung zu erringen, dazu, Das fühlte er,
fehlte ihm die dichterische Begabung.

Er vermied die Klippe, an welcher so Viele zu Grunde gehen, eine
Klippe, die zwar nur in der eigenen Einbildung besteht, aber darum desto
gefährlicher ist.

Aber einen andern Gedanken ergriff er mit Lebhaftigkeit und setzte ihn mit
der seinem Wesen eigenen Energie ins Werk.

Als er eines Tages mit Mimi nach Vannes gefahren war, um dort einige
nothwendige Einkäufe für seine kleine Wirthschaft zu besorgen, da hatte
die Kleine plötzlich in der Nähe der Kathedrale fröhlich in die Händchen
geklatscht und ausgerufen: »Papa, Papa ... schöne Puppen.« Es war ein
Tabuletkrämer, der auf seinem Tisch ein paar schlecht geformte Wachsfiguren
stehen hatte, die Jungfrau Maria im Stalle zu Bethlehem mit dem
Christuskind und den anbetenden drei Königen aus dem Morgenlande. Er frug
nach dem Preise. Der Mann nannte ihm einen ungewöhnlich hohen.

»Ist das Wachs hier zu Lande so theuer?« warf Dennhardt mit einem
spöttischen Blick auf die schlecht gearbeiteten Figuren hin.

»Das Wachs nicht, Herr, aber die Leute, welche solche Sachen machen!«

»Und würde man, wenn diese Figuren wohlfeiler wären, viel davon verkaufen?«

»Gewiß, Herr, besonders zur Weihnachts- und Osterzeit.«

Dennhardt dankte dem Manne für die Auskunft und meinte, vielleicht würde er
bald von ihm hören.

Sein Plan war rasch gefaßt. Konnte er auch nicht mehr als Bildhauer
arbeiten, so war ihm doch noch die Möglichkeit geblieben, sein plastisches
Talent im Formen weicher Stoffe zu verwerthen.

Er kaufte in Vannes Wachs und ging den nächsten Tag schon an die Arbeit.

Als er die erste Gruppe, die Geburt unseres Heilandes darstellend, fertig
hatte, rief er seine alte Dienerin, welche mit Mimi im Garten war.

»Wie gefällt Euch das, Mama Poisson?« Das Kind wollte die Figuren küssen
und herzen, und die alte Frau schlug vor Erstaunen die Hände zusammen.

»Glaubt Ihr,« frug Dennhardt lächelnd weiter, »daß man mir diese Figuren in
Vannes abkaufen wird?«

»Und wenn Ihr so viel hättet, als es Schafe und Lämmer auf den Hügeln von
Morbihan giebt, Ihr würdet keine einzige übrig behalten.«

Die alte Frau hatte nicht ganz Unrecht. Die Wachsfiguren, welche Dennhardt,
theils in Gruppen, theils als Einzelgestalten bildete, fanden in Vannes
Abnahme über Abnahme. Dennhardt stellte nach und nach die ganze biblische
Geschichte in ihren Hauptmomenten bildlich dar. Die Gegend um Vannes ist
streng katholisch, und diese religiöse Richtung der Bevölkerung begünstigte
sehr den Absatz der kleinen, zierlich aus buntem Wachs gearbeiteten Figuren
Dennhardt's.

Für die kleine Mimi war diese Beschäftigung ihres Vaters eine
unerschöpfliche Quelle der Freude und des Vergnügens.

Da sie mit den andern Kindern nur wenig Umgang hatte, schon deßhalb nicht,
weil Dennhardt, der mit der Kleinen nur die Muttersprache, sein geliebtes
Deutsch, sprach, nicht wollte, daß das Kind eher des Französischen mächtig
würde, bevor es sich im Deutschen verständlich ausdrücken konnte, so waren
die Wachspuppen ihre vorzüglichsten Spielgenossen.

Sie plauderte mit ihnen, erzählte ihnen Geschichten, gab einer Jeden
täglich ihre Portion Essen, die dann natürlich, wie es die heidnischen
Priester mit den Opfermahlzeiten ihrer Götter thaten, von der Darspenderin
selbst verzehrt wurde, sie brachte sie zu Bett, sang ihnen Liedchen vor und
deckte sie jeden Abend sorglich zu, damit die armen kleinen Pipi's, wie sie
zu ihrem Vater sagte, in der Nacht nicht frören und sich erkälteten.

So verging Monat auf Monat und die Kleine wurde mit jedem Tage
verständiger, wenn man eine gewisse Sinnigkeit ihres Wesens so nennen darf.

An ihrem Vater oder »Papa,« wie sie ihn nur nannte, hing sie mit einer
unbeschreiblichen Zärtlichkeit.

War Dennhardt, was selten, aber doch zuweilen vorkam, ohne Mimi
ausgegangen, vielleicht in die Nachbarschaft, um irgend Etwas, was er zu
seinen Arbeiten bedurfte, zu holen, und Mimi saß unter der Aufsicht der
alten Mama Poisson vor der Thür und erblickte ihn von weitem, dann flog
sie ihm, so schnell als es ihre kleinen Füße vermochten, mit flatternden
Locken, glänzenden Augen und ausgebreiteten Armen mit dem Rufe: »Mein Papa
kommt ... mein Papa kommt ...« entgegen.

Fand sie auf den Spaziergängen eine schöne seltene Blume, so pflückte sie
dieselbe nicht eher, als bis der Papa sie bewundert hatte, und sie schlief
an keinem Abende ein, ohne ihren Papa geküßt und geherzt zu haben.

Für Walther aber war das Kind der Inbegriff aller irdischen Glückseligkeit.
Alle seine Empfindungen, Gedanken, all sein Thun, Handeln drehte sich um
seine kleine Mimi. Das Stück französischer Erde, auf welcher er mit ihr
lebte, war für ihn die Welt; was hinter diesen bretagnischen Bergen lag,
hatte er Alles vergessen.

Die Kämpfe der Parteien wie die Leidenschaften des Herzens, sie hatte er
jenseits der grünen Hügel von Morbihan gelassen und Nichts aus der früheren
Zeit mit herüber genommen, als die Liebe zu seinem Kinde. Gewiß lieben alle
Eltern ihre Kinder, wenn sie keine Rabenherzen im Busen tragen, aber diese
Liebe Walther's zu seiner kleinen Mimi war doch noch ganz anderer Art.

Schon ehe das Kind geboren war, liebte er es, und während die Wünsche der
Väter in der Regel auf einen Knaben gerichtet sind, wünschte er, daß es
eine Tochter sein möchte.

Als nun sein Wunsch erfüllt wurde, da war er so glücklich, so wie es
vielleicht ein Jüngling ist, dem endlich aus dem Munde der unendlich
Geliebten das Wort der Erhörung wird.

Jetzt nun vollends, wo die Kleine das einzige Wesen war, welches er sein
nennen konnte, jetzt hing er mit allen Lebensfasern an ihr und sie war der
Mittelpunkt, um welchen sich alle seine Gefühle, Empfindungen, Gedanken,
Entwürfe drehten.

Einst, als er mit ihr am Meeresstrande stand, auf jener Düne, wo er
an jenem Herbstnachmittag mit dem Kinde saß und spielte -- es war sein
liebster Ort, den er bei seinen Spaziergängen stets besuchte -- frug Mimi,
hinüber zu der unendlichen Meeresfläche deutend:

»Papa, wohnen da drüben über dem großen Wasser auch Leute?«

»Gewiß, mein Kind, viele, viele tausend Menschen wohnen dort. Das Land,
in welchem sie leben, nennt man England. Wenn Du groß geworden bist, meine
Mimi, fahren wir einmal zusammen auf einem Schiffe hinüber und sehen uns
die Leute und ihre Städte an.«

Das Kind hatte still und mit einer gewissen andächtigen Miene den Worten
des Vaters gelauscht.

Dann hob es sein Köpfchen mit den blonden weichen Locken und den lieben
braunen Augen zu dem Vater empor und sprach mit einem Ausdruck kindlichen
Ernstes, der gerade, weil er aus einem so jugendlichen, lebensfrischen
Munde kam, einen rührenden Eindruck erzeugte:

»Weißt Du was, Papa, ich will gar nicht groß werden ... ich will Deine
kleine Mimi bleiben.«

Ein Gefühl urplötzlich aufsteigender Wehmuth bemächtigte sich seiner bei
diesen Worten des Kindes und er vermochte nicht eine Thräne, die sich
hervordrängte, zu unterdrücken.

»Nicht weinen, Papa,« bat Mimi, indem sie ihre Händchen bittend
emporstreckte und als Dennhardt sie zu sich empor hob, legte sie ihr
Lockenköpfchen an des Vaters Wange und sprach: »Du bist mein bester, guter
Herzenspapa.«

Und dann fing sie an zu lachen und zappelte lustig vom Arme des Vaters
herab, lief jauchzend hinter einem Schmetterling her und jubelte laut auf,
als sie während dieser Verfolgung in dem weichen Sand stolperte und sanft
von der Düne herabrollte, gerade in die ausgebreiteten Arme ihres Papa.

So schwand Monat nach Monat dahin. Dennhardt fühlte sich so glücklich, wie
es noch nie in seinem Leben der Fall gewesen.

Es liegt eine so stille, friedliche Seligkeit in der Liebe zu einem Kinde,
zu einem so unschuldigen und hülflosen Wesen, es verbreitet sich aus diesem
Gefühl ein so sanfter, ruhiger Friede über den ganzen Menschen, über all
sein Denken, Thun und Handeln, daß alle andern Empfindungen des Herzens
dagegen als aufreibende Leidenschaften erscheinen.

Im schnellen Wechsel fliegen die Jahreszeiten dahin. Wenn der Sommer mit
seinem bunten Farbenschimmer von Blumen und Blüthen, mit seinem grünen
Schmelz der Wiesen, mit seinem blauen Himmel und goldnen Sonnenlicht
dahingegangen war und der Herbst mit seinen kalten Regengüssen, seinen
Stürmen auf dem Meere ihm folgte, und Dennhardt mit seinem Kinde daheim bei
der knisternden Flamme des Kamins bleiben mußte, dann brach für die kleine
Mimi eine Zeit neuen märchenvollen Glückes an.

»Papa, erzähle mir eine Geschichte!« Mit diesen Worten erwachte sie früh
in ihrem Bettchen, das dicht neben dem ihres Vaters stand, und mit diesen
Worten ging sie schlafen.

Dann setzte sich Dennhardt, nachdem er sie sorglich zugedeckt, an ihr
Lager, nahm ihre kleine, weiche, warme Hand in die seinige und erzählte ihr
lauter kleine, das Kind mächtig fesselnde Geschichtchen aus seiner Jugend,
wie er noch ein kleiner Junge war, von seinem lieben Schwesterchen Helene,
die so bald gestorben und der die Eltern ihre Lieblingspuppe, die sie
»Anna« nannte, mit in den Sarg gegeben, und von den grünen Wäldern in
Thüringen, in welchen allerlei wilde Thiere hausten, Hirsche, Rehe, wilde
Schweine, Luchse und Dachse, Geschöpfe, welche die Kleine nur aus ihren
Bilderbüchern kannte. Am meisten aber interessirte sie die Erzählung von
dem getreuen Eckard, der auch in den thüringischen Wäldern lebt und
die Kinder beschützt gegen Nixen, Kobolde und Menschenfresser. Sie war
unermüdlich im Anhören dieser Erzählungen, und oft flüsterte sie, endlich
doch vom Schlafe übermannt, während sich ihre Augen schon schlossen und
sie sich in die Kissen vergrub, noch mit leiser Stimme: »Papa, noch eine
Geschichte ...« und war in der nächsten Minute fest eingeschlummert.

So vergingen einige Jahre in ruhigem, stillem Leben. Mimi war fünf Jahre
alt geworden und plapperte frisch und gewandt aus ihrem kleinen Munde Alles
heraus, was ihr Herz bewegte.

Mit ihrem Papa sprach sie Deutsch, während sie mit der alten Mutter Poisson
Französisch plauderte.

Es gab Dennhardt, trotzdem daß er glaubte Alles überwunden zu haben, doch
einen scharfen Stich ins Herz, als er eines Tages die kleine Mimi zu der
alten Frau, mit der sie in dem Garten vor dem Hause auf und ab ging, sagen
hörte:

»=Ma chère mère, reposons-nous un moment sur ce banc de gazon.=« (Meine
gute Mutter, laß uns einen Augenblick auf dieser Rasenbank ausruhen.)

»=Ma chère mère!=« Armes Kind, das nie wieder die Stimme der Mutter hören
sollte! Eine Erinnerung an ihre Mama, an Fanny, schien die Kleine nicht zu
haben, wenigstens erwähnte und frug sie niemals danach. Freilich war sie
auch, als Walther mit ihr Paris verließ, noch nicht zwei Jahre alt gewesen,
und die Veränderung des Wohnorts, die Reise, die neuen tausendfachen
Eindrücke der Außenwelt auf die junge erwachende Kindesseele verscheuchten
schon in der ersten Zeit die schwachen Erinnerungen, welche sich in ihrem
Gedächtniß befunden hatten. Als sie endlich das Französische sprechen
gelernt, hatte sie in den zwei Kindern eines Lootsen, der früher lange
als Obersteuermann auf einem Kriegsschiff gedient und in dem Hause nebenan
wohnte, ein paar Gespielinnen erhalten.

Pauline und Lisette waren fast in gleichem Alter wie Mimi, doch viel
schüchterner, blöder als die Kleine. Der Lootse, sonst ein ganz braver
Mann, hatte noch immer etwas Rauhes, Strenges in seinem Wesen und ließ die
Kinder nicht selten seine schwere Hand fühlen, während Mimi bei aller
ihrer Kindlichkeit sich so ruhig, sicher, so selbstständig bewegte, daß der
Unterschied sofort in die Augen sprang.

Die Liebe ihres Vaters gab der Kleinen diese liebenswürdige Sicherheit und
Unbefangenheit, die sie selbst größern Personen gegenüber zeigte.

Eines Tages, Dennhardt arbeitete eben emsig an einer Gruppe, welche für
eine Capelle in der Nachbarschaft bestellt war, spielte sie mit Pauline und
Lisette und noch einigen Kindern ihres Alters vor dem Garten ihres Hauses.

Die Kinder jauchzten, tanzten und sangen und verursachten ein wenig Lärm,
welcher den Feldhüter oder Flurschützen des Orts, der eben aus der Schenke
kam, einen griesgrämigen Patron, störte.

Der Flurschütz ist für die Kinder in den französischen Dörfern dieselbe
Popanzfigur, wie es der Polizeidiener unserer kleinen deutschen Städte für
die liebe Gassenjugend ist.

Der rothe Streifen an der Mütze und am Kragen hat diesseits wie jenseits
des Rheins dieselbe Wirkung: die Kinder flüchteten, als sie den Mann mit
der Flinte über dem Rücken und den Stock drohend erhebend daher kommen
sahen, nach links und rechts in die benachbarten Häuser.

Nur Mimi blieb mit ihrer Puppe im Arm ruhig in der Mitte der Straße stehen.

»Heda, Du kleiner Balg,« rief der Flurschütz mit einer drohenden Bewegung
die Hand erhebend, »willst Du machen, daß Du fort kommst?«

Die Kleine rührte sich nicht, sondern blickte dem Mann mit ihren großen
strahlenden Augen fest ins Gesicht.

»Nun, wird es werden?« schrie er erbost, »oder soll ich Dich fortprügeln?«

»Mein Papa hat gesagt, ich soll hier spielen, und was mein Papa gesagt hat,
Das thue ich, und wenn Du mich prügelst, dann schießt Dich mein Papa mit
seiner Flinte todt.«

Der Mann erschrack fast, als das kleine fünfjährige Mädchen ihm mit solcher
Ruhe und Bestimmtheit vom Todtschießen sprach.

»Dein Papa?« brummte er, »und wer ist Dein Papa?«

»Die Leute nennen meinen Papa Herrn Dennhardt und ich bin Mimi Dennhardt.«

»Ah! die Tochter von dem deutschen Réfugié,« murmelte der Feldwächter,
indem er einen scheuen Blick nach dem Hause Dennhardt's warf, »er soll
ein verwegener Bursche sein und in Deutschland bei einem Massacre
vierundzwanzig Aristos umgebracht haben.« Ein derartiges Märchen gehörte zu
den Gerüchten, welche sich über Dennhardt's Betheiligung an der Revolution
bei einigen leichtgläubigen und neugierigen Schwätzern verbreitet hatten
und sehr wohl in einem Lande geglaubt werden konnten, wo sich mit
dem Begriff der Revolution auch zugleich der der Guillotine und der
Niedermetzelung der Aristokraten verband.

Im vorliegenden Fall hatte dieses schauerliche Gerücht für Mimi indessen
das Gute, daß der Feldwächter, ein Poltron, für welchen von jeher
der ernste Blick Dennhardt's und sein langer wallender Bart etwas
Zurückscheuchendes, Ehrfurchtgebietendes gehabt, die Kleine ungehindert
weiter spielen ließ und nur beim Weitergehen mit den halblaut gemurmelten
Worten: »Nun, heute magst Du noch spielen, wenn ich Dich aber morgen wieder
hier treffe, so wirst Du mich kennen lernen,« seine gefährdete Autorität
rettete.

Wenn Mimi von ihrem Vater ein Geschenk erhielt, das er ihr stets
mitbrachte, wenn er in Vannes gewesen, so rief sie mit ihrer lieblichen
Silberstimme ihre kleinen Gespielinnen, Pauline und Lisette, eilig herbei.

War es eine Leckerei, so theilte sie dieselbe gewissenhaft in drei Theile,
war es ein Spielwerk, dann mußten die Kinder ebenso damit spielen, als wäre
es das ihrige. Mitunter kam es vor, daß die Kleinen, schüchtern und blöde,
wie sie in Folge der strengen Zucht ihres Vaters, des Lootsen, waren, die
Annahme dieser kleinen Geschenke und Liebesbeweise verweigerten; dann aber
gerieth Mimi in fast zornige, leidenschaftliche Aufregung und versuchte oft
mit Gewalt die Kinder zur Annahme zu zwingen, was schließlich Geschrei und
Thränen zur Folge hatte. Dann kam gewöhnlich Dennhardt herbei und überwand
durch Zureden die Blödigkeit der Kinder. Nahmen sie dann, was ihnen Mimi
darbot, dann war die Kleine wieder so außer sich vor Freude, daß sie die
Kinder stürmisch umarmte, küßte und mit allerlei Schmeichelnamen nannte.

Bei den Bewohnern des Dorfes, zumal bei den Frauen, stand Mimi in großer
Gunst. Sie war der erklärte Liebling der jungen Mütter, welche bereitwillig
die liebliche Schönheit und geistige Ueberlegenheit des fremden Kindes
anerkannten.

Viel trug auch Dennhardt's Wohlthätigkeit dazu bei, der bei seinem
überreichen Verdienst manche Gabe in die Hütten der Armuth sendete und als
Geberin gewöhnlich Mimi mit der Mutter Poisson schickte, so daß das Kind,
wenn es über die Schwelle einer armseligen Hütte trat, von den Bewohnern
wie ein kleiner rettender Engel begrüßt wurde.




7. Das Räthsel des Lebens.


Es war im Sommer, wenige Wochen vor Mimi's sechstem Geburtstage. Eine
dumpfe Schwüle lag auf dem kleinen Orte, überall sah man traurige und
verweinte Gesichter. Der Todesengel war eingezogen in dem Dorfe und hielt
eine reiche Ernte unter den lieblichsten Blumen der Menschheit, unter den
Kindern.

Es war eine bösartige Epidemie, eine jener verheerenden Krankheiten, welche
an die düstere blutige Sage von dem Würgengel erinnern.

Auch Mimi war von der Krankheit ergriffen worden und lag schon einige Tage
hart darnieder.

Dennhardt wich nicht einen Augenblick von ihrem Bette. Gleich als sich die
ersten Symptome des Fiebers zeigten, hatte er einen reitenden Boten nach
Vannes geschickt und den tüchtigsten Arzt der Stadt holen lassen, der auch
wenige Stunden später erschien.

Wie ein Sterbender, mit dem Ausdruck tiefster Seelenangst in den verstörten
Zügen trat ihm Dennhardt unter der Hausthüre entgegen.

»Retten Sie mir mein Kind, Doctor,« sprach er mit bebender Stimme, indem er
ihm seine zitternde Hand entgegenstreckte, »meine Mimi ...« Er konnte nicht
mehr sprechen, die Stimme versagte ihm.

Der Arzt, welcher Dennhardt von seinen Besuchen in Vannes her kannte und
sich, schon weil er politischer Gesinnungsgenosse des deutschen Flüchtlings
war, zu Dennhardt hingezogen fühlte und ihn bei näherer Bekanntschaft auch
wegen der Bravheit seines Charakters hoch schätzen gelernt, war im ersten
Augenblick ganz überrascht von dieser tiefen Bewegung Dennhardt's.

Wußte er auch, daß der Bildhauer sein Kind auf das zärtlichste liebte, so
hätte er doch nimmer in dem ernsten ruhigen Manne eine solche Weiche des
Gefühls vermuthet.

»Fassen Sie sich, mein Lieber, man darf, so lange der Odem des Menschen
aus- und eingeht, nie verzagen, am Wenigsten aber bei den Krankheiten der
Kinder, wo die Heilkraft der Natur, viel häufiger als es von dem klügsten
Arzt erwartet wird, Genesung fast urplötzlich bringt.«

Er trat an das Bett der Kleinen, die in einer Art Halbschlummer lag.
Dennhardt's Auge hing an des Arztes Mienen, und es entging ihm nicht,
wie diese, trotz der Selbstbeherrschung des Mannes, einen sehr ernsten,
bedenklichen Charakter annahmen.

»Das Kind ist krank ... sehr krank,« sprach er vom Bett zurücktretend in
leisem Tone zu Dennhardt, welcher mit vor Aufregung laut hämmerndem Herzen
dem Arzte gewissermaßen jedes Wort von den Lippen nahm, »indessen man darf
noch nicht die Hoffnung aufgeben. Vor allen Dingen sorgen Sie dafür, daß
die Arznei, welche ich verschreibe, rasch geholt wird.«

»Nicht alle Hoffnung aufgeben,« wiederholte Dennhardt mit erloschener
Stimme und einem Blicke verzweifelter Seelenangst, »o, ich weiß, was diese
Worte in dem Munde eines Arztes bedeuten.«

»Muth, Muth, Mann,« tröstete der Doctor, »und vor Allem die Arznei. Ich
komme morgen mit dem Frühesten wieder, für außerordentliche Fälle wenden
Sie sich an den Doctor Godin, der ganz in der Nähe, eine Viertelstunde von
hier, auf seinem Landgute lebt. Er prakticirt zwar nicht mehr, aber hier
wird er eine Ausnahme machen, ich will im Vorbeifahren selbst mit
ihm sprechen. Gott stehe Ihnen bei, mein Freund!« Mit diesen Worten
verabschiedete sich der Arzt.

In tödtlicher Spannung und Ungewißheit vergingen einige Tage. Täglich kam
der Doctor und täglich wußte er für das von Todesqualen erfüllte Herz des
Vaters keine andere Antwort, als die furchtbaren Worte: »Das Kind ist sehr
krank ... indessen man darf die Hoffnung noch nicht aufgeben.«

Zehn entsetzlich peinvolle Tage und Nächte waren so dahingegangen.
Dennhardt's Augen hatten sich während dieser Zeit auch nicht auf eine
Minute zum Schlafe geschlossen. Eine alle Nerven und Fibern aufregende,
gewöhnliche menschliche Kraft weit übersteigende Willensmacht erhielt ihn
munter.

Er wich nicht einen Augenblick von Mimi's Bett, und sein Auge überwachte
die geringste Bewegung des Kindes.

Es war in der elften Nacht ihrer Krankheit ... die Gewalt des Fiebers,
welches gegen Abend nachgelassen, hatte sich eine Stunde vor Mitternacht
wieder heftig gesteigert, der Puls flog in stürmischer Eile ... der Athem
war kurz und beklommen ...

»Papa,« sagte plötzlich das Kind, welches während der Krankheit meist stumm
und theilnahmlos gegen seine Umgebung sich verhalten hatte, »Papa ... ich
kann gar nicht Luft bekommen.«

Es war des Kindes erste Klage, aber sie traf Dennhardt wie der Stoß eines
glühenden Schwertes mitten in das Herz hinein!

»Meine gute, liebe Mimi,« sprach er mit halberstickter Stimme, die Kleine
sanft emporrichtend und das Bett aufschüttelnd, »ich will Dir ein Kissen
unterlegen, Du liegst so niedrig, dann wirst Du auch leichter athmen
können.«

Aber er konnte es nicht verwehren, daß ihm zwei Thränen über die Wangen
liefen, trotz seiner Anstrengung dem Kinde seinen Schmerz zu verbergen.

Die Kleine sah die Thränen.

»Nicht weinen, Papa,« sagte sie mit ihrer leisen, weichen Stimme und indem
sie mit ihren glänzenden Augen aufmerksam ihres Papa's Züge betrachtete.
Dann wendete sie sich auf die andere Seite und verfiel wieder in jenen
dumpfen Halbschlummer, in welchem weder die Phantasie, noch der Körper
ruht, und der nicht sowohl stärkend, als vielmehr erschöpfend wirkt.

Nach Mitternacht steigerten sich die fieberhaften Erscheinungen und die
Beklemmungen beim Athmen so, daß Dennhardt einen Boten nach dem Doctor
Godin schickte.

Dieser kam und hatte kaum einen Blick auf das Kind geworfen, als er eilig
nach Blutegeln verlangte.

Man holte sie beim Dorfbader und setzte der Kleinen, die Alles geduldig
ertrug, drei der schwarzen häßlichen Thiere in die Nähe des Herzens.

Da wurde die Thüre geöffnet und die junge Lootsenfrau erschien weinend auf
der Schwelle und bat den Doctor, von dessen Ankunft sie gehört, zu ihrem
todtkranken Kinde, ihrer Lisette, zu kommen.

»Auf der Stelle komme ich,« entgegnete der menschenfreundliche alte Arzt,
der längst der Praxis entsagt hatte und nur aus Humanität seine Dienste
der leidenden Menschheit widmete, »ich werde gleich zurück sein, lieber
Freund.«

Er ging und Dennhardt blieb allein mit der Mutter Poisson bei seinem Kinde
zurück.

Es war eine dumpfe und schwüle Nacht. Ueber den Bergen wie über dem Meere
hingen dunkle Wetterwolken, und am fernsten Horizonte, da wo Wasser und
Himmel sich zu vermählen scheinen, leuchteten schon feurige Blitze. In
der Stube brannte nur die schwache Flamme einer mit einem grünen Schirm
umgebenen Lampe, da das Kind sich vom Anfang der Krankheit an gegen den
hellen Lichtschimmer empfindlich gezeigt hatte.

Kein Geräusch in dem Zimmer, als des Kindes rasche Athemzüge und das
hörbare Hämmern und Klopfen des kleinen Herzens.

Dennhardt kämpfte vergebens gegen den Ausbruch eines Schmerzes, den er
lange unterdrückt hatte, der aber endlich mit Gewalt hervorbrach und in
heißen Thränenströmen über seine Wangen fluthete.

Es war jenes stille Weinen einer kräftigen Männernatur, die unverzagt im
Sturm und Wetter steht, die selbst mit zerbrochenem Schwerte und aus zehn
Wunden blutend noch die Schlacht des Lebens gegen den äußern Feind schlägt,
die aber weich wird wie eine Kinderseele, wenn des Schicksals Hand an das
Herz greift und von diesem Herzen das einzige Wesen reißt, an welchem es
mit allen Fasern hing.

Hab und Gut, Vaterland und Beruf, Weib und Lust des Lebens hatte Dennhardt
in seinem Kampfe für die großen Ideen der Freiheit verloren, es hatte ihn
nicht erschüttern können, selbst die Trennung von Fanny hatte ihn kaum eine
Thräne gekostet, denn sie hatte ja nicht ohne ihre eigene Schuld aufgehört
das Weib seiner Liebe zu sein; aber dieser drohende Verlust seines Kindes,
seiner kleinen lieben Mimi, ergriff ihn mitten an seine Lebensnerven, er
ließ ihn zusammenbrechen.

Schmerzliches, aber zugleich rührendes Beispiel der Hinfälligkeit
menschlicher Kraft, der Ohnmacht menschlicher Größe, gegenüber dem Walten
eines ewigen, allmächtigen Wesens, dessen Natur für uns unbegreiflich ist,
das wir nur in seinen Schöpfungen ahnen können, dessen Macht aber jede
Creatur anerkennen muß und stände sie auf der obersten Stufenleiter, auf
der letzten Sprosse der Schöpfung, und wäre sie auch geschaffen nach dem
Bilde des ewigen unbegreiflichen Wesens, mit der Gottähnlichkeit.

Ein leiser Ruf des Kindes weckte den unglücklichen Vater aus der dumpfen
Betäubung, welcher dem Ausbruch seiner Thränen gefolgt war. Es war dieselbe
frühere sanfte Klage der kleinen Mimi, die einzige, welche sie laut werden
ließ:

»Papa, ich kann gar nicht Luft bekommen.«

»O Gott, Gott!« seufzte der unglückliche Vater aus der Tiefe seines Herzens
und sandte einen verzweifelten Blick zum Himmel empor, »von aller der Luft,
welche uns umweht, hat mein armes Kind nicht so viel, um athmen zu können.«

In diesem Augenblicke kam der Doctor Godin aus dem Nachbarhause zurück.

»Saugen die Blutegel noch?« frug er schon unter der Thür.

Eins der Thiere war abgefallen und die nachblutende Wunde hatte, ohne
daß Dennhardt in seinem Schmerze es bemerkt, die weißen Linnen des Bettes
blutig gefärbt.

»Barmherziger Gott!« rief er mit halb erstickter Stimme, »was ist Das? ...
das Kind verblutet sich.«

»Still,« sprach der Arzt mit einer ernsten Geberde, »wenn auch Das nicht
zu befürchten ist, so muß die Blutung doch schnell gestillt werden.« Und er
zog aus einem kleinen Etui eine Federspule hervor, mit welcher er rasch die
blutende Wunde berührte.

Aber bei der ersten Berührung stieß das Kind einen so heftigen,
durchdringenden Schrei aus, daß Dennhardt zusammenzuckend des Arztes Hand
faßte und sie krampfhaft drückte.

»Papa ... Papa ... der alte Mann sticht mich,« schrie das Kind mit
verwirrter, ängstlicher Geberde und abwehrenden Händen, »jag' ihn fort,
Papa ... jag' ihn fort ...«

»Seien Sie ein Mann,« flüsterte der Arzt dem Erbleichenden zu, auf dessen
Stirn Angsttropfen perlten, »es ist Nichts ... ein kurzer, vorübergehender
Schmerz ... die Gefahr, welche durch den Blutverlust entsteht, ist nicht
gering.« Und wieder versuchte er mit dem kleinen Stift der Spule die Wunde
zu berühren.

»Mein süßer ... süßer Papa,« schrie die Kleine auf, sich angstvoll in dem
Bettchen emporschnellend und die Arme nach ihrem Vater, der zu Häupten des
Bettes stand, ausbreitend, »der böse Mann ... der böse Mann ... jag' ihn
fort ... jag' ihn fort, Papa.« Und sie schlang ihre Händchen mit entsetzten
Blicken um ihres Papa's Nacken.

Das Blut aber rann immer noch in kleinen Strömen aus der Wunde.

»Barmherziger Gott, Doctor, giebt es kein anderes Mittel die Blutung zu
stillen?«

»Versuchen Sie es selbst,« sprach der Doctor tief bewegt, »hier ... nehmen
Sie den Stift ... touchiren Sie.«

Mit zitternder Hand nahm Dennhardt die Spule mit dem Höllensteinstift und
flüsterte mit bebender Stimme dem zitternden Kinde zu:

»Es ist Nichts, meine kleine süße Mimi. Du wirst auch bald wieder gesund
und dann gehen wir zusammen.« Und er berührte die Wunde.

»Papa ... Papa ... Du stichst mich. Ach ... Papa.«

Der Stift entfiel seiner Hand.

»Ich kann nicht mehr ... Doctor ... O Gott, Gott!« Der Unglückliche wankte
und wäre zu Boden gestürzt, wenn ihn der Arzt nicht aufrecht erhalten.

»Beruhigen Sie sich ... fassen Sie Muth,« raunte er dem Verzweifelten zu,
»Ihre Hand traf sicherer als die meinige, die das Alter zitternd machte.
Das Blut steht ... etwas Charpie aufgelegt, und wir haben Nichts weiter zu
befürchten.«

Das Kind war indessen auch ruhiger geworden und schloß die Augen zu einem
kurzen Schlummer, während Dennhardt todtmüde an Geist und Körper, blutend
aus der tiefsten Herzenswunde, welche ihm der Schmerz dieser qualvollen
Nacht geschlagen, auf seinen Sitz neben dem Bett zurücksank und lautlos vor
sich hinstarrte.

»In zwei Tagen,« sagte der alte Doctor, von dem schmerzerfüllten Vater
Abschied nehmend, »wird die Entscheidung eingetreten sein ... bis dahin,
mein alter Freund, Geduld und Ruhe.«

       *       *       *       *       *

Der Tag brach an, ein drückend heißer Augusttag ... die Gewitter der
verflossenen Nacht hatten die Gluth nur wenig abzukühlen vermocht, die
Sonne warf von dem wolkenlosen blauen Himmel sengende Strahlen auf die Erde
herab, die Luft stand still, nicht der leiseste Windhauch bewegte sie.

Trotz der herabgelassenen Gardinen, der geöffneten Thür, welche auf den
kühlen Vorsaal des Hauses führte, und trotz der Sprengung mit Wasser und
Essig herrschte in dem Zimmer, wo die kleine Kranke lag, doch eine schwüle
Atmosphäre.

Mimi war eben wieder eingeschlummert, die alte Mutter Poisson saß mit
rothgeweinten Augen am Bett des Kindes und scheuchte mit einem Baumzweig
die zudringlichen Fliegen ab, welche das Haupt des Kindes umschwirrten.

Dennhardt war hinaus in den Garten gegangen, um einen Strauß Blumen zu
brechen.

Es war heute Mimi's Geburtstag, heute vor sechs Jahren hatten ihre Augen
zum ersten Mal das freundliche Licht der Sonne erblickt.

Sonst war Mimi's Geburtstag immer als ein hoher Festtag in dem kleinen
Hause gefeiert worden; Dennhardt hatte stets an diesem Tage die
Nachbarkinder zu sich geladen und Mimi dabei mit liebenswürdiger Gravität
die Honneurs als Wirthin gemacht und die Kinder mit Kuchen, Chocolade,
Obst, Apfelwein und anderen Leckereien bewirthet.

Und heute nun! Welcher Unterschied zwischen heute und dem Geburtstage
voriges Jahr!

Damals blühend wie eine Rose, dahin flatternd in dem buntfarbigen Gewand,
dem gelben Strohhute mit Blumen und Rosabändern wie ein Schmetterling,
und heute lag sie drinnen auf dem Krankenbette still und bleich wie eine
geknickte Sommerblume, wie eine zarte Lilie, über welche der Sturm dahin
gefahren ist.

Seit elf Tagen hatte die Kleine keine Blume gesehen, ihre liebsten
Gespielinnen, die stillen, bunten Blumen, mit denen sie so lieblich und
verständig plauderte, als wären es beseelte Wesen, hatte sie entbehren
müssen, weil der Arzt den Blumenduft für aufregend erklärt hatte.

Und seltsam! Die Kleine schien während dieser Tage der Krankheit ganz
vergessen zu haben, daß es Blumen gab, sie hatte nicht ein einziges Mal
danach verlangt, eben so wenig wie nach ihren Puppen, ihren Bilderbüchern
oder anderm Spielwerk. Ihren Geburtstag aber ohne Blumen vorübergehen zu
lassen, Das vermochte Dennhardt nicht übers Herz zu bringen. Vielleicht
wollte er sich auch, begreifliche Schwäche des menschlichen Herzens, selbst
täuschen, wenn auch nur auf ein paar Augenblicke, und sich glauben machen,
er breche die Blumen zum Geburtstage der gesunden, frohen Mimi, welche
damit ihren kleinen Tisch schmücken wolle, um die kleinen Genossinnen der
Kaffeegesellschaft festlich zu empfangen.

Es war ein großer prächtiger Strauß von Georginen, Rosen, Nelken, Astern
und Reseda, den er gepflückt, und bei jeder Blume, die er brach, erinnerte
er sich der kleinen Zwiegespräche, die Mimi in dem Garten mit ihren stillen
Blumenfreundinnen gehalten.

»Sieh, Papa,« hatte sie dann gesagt, wenn ein leichter Wind über die Beete
hinsäuselte und die Blumen ihre Häupter bewegten, »sieh, Papa, meine Blumen
antworten mir. Siehst Du nicht wie sie nicken und flüstern?!«

Er kehrte in das Haus zurück und in demselben Moment erwachte auch Mimi aus
ihrem Halbschlummer. Mit den Blumen in der Hand eilte der Vater dem Kinde
entgegen.

»Ei!« rief sie, die Hand nach den Blumen ausstreckend, mit ihrer
silberhellen Stimme, deren lieblicher Klang sich während ihrer ganzen
Krankheit nicht verändert hatte, »ei!« und wie ein heller goldener
Freudenstrahl flog es über ihr blasses, leidendes Gesichtchen. Ihre matte,
zitternde Hand vermochte die Blumen kaum zu halten; aber ihr Auge glänzte
von einem Feuer, das zu schön, zu himmlisch war, um nicht zu verkünden,
daß die reine Kinderseele, welche in dieser lieblichen Hülle gewohnt, sich
schon ihrer Heimath wieder nahe fühlte, ihrer himmlischen Heimath, aus der
sie herabgestiegen auf die dunkle Erde, um eine kurze Spanne Zeit darüber
hinzuflattern und dann wieder zurückzukehren in die Wohnungen des ewigen
Lichts.

»Meine Mimi!« murmelte mit vor Thränen halb erstickter Stimme der zur Seite
des Bettes knieende Vater.

»Mein Papa,« flüsterte das Kind, mit der Linken die Blumen gegen ihr
kleines matt schlagendes Herz drückend, während sie den rechten Arm mit
müder Geberde um den Nacken ihres Vaters schlang, gerade so wie in
früheren gesunden Tagen, wenn er die müde Kleine auf der Heimkehr von dem
Spaziergange in seine Arme nahm.

Niemand war in dem Gemach, als der Flüchtling und sein Kind, sein
sterbendes Kind.

»Papa,« flüsterte die Kleine, nachdem sie eine Weile mit ihren in
wunderbarem, verklärtem Glanze strahlenden Augen nach dem Fenster, welches
nach der Gartenseite hin lag, geblickt, »Papa ... siehst Du den schönen
Engel dort am Fenster, ach ... Papa ... wie schön er sieht ... viel, viel
schöner als mein Weihnachtsengel ... siehst Du ... Papa ... jetzt winkt er
mir ... ach! die vielen Engel ... sie fliegen durchs Fenster ... siehst Du?
draußen im Garten.«

Dennhardt's Herz wollte brechen, aber mit einer fast wunderbar zu nennenden
Kraft, welche in den schmerzlichsten Augenblicken des Lebens aus einer
unsichtbaren Quelle uns zuzuströmen scheint, hielt er sich aufrecht.

»Meine gute ... liebe Mimi ...« murmelte er und bedeckte die bleiche Stirn
des Kindes mit seinen Küssen.

»Ich will zu Hause gehen, Papa ...« und das Kind blickte mit ihren
glänzenden Augen wie in eine weite, weite Ferne hinaus, an deren Ende sie
ihre Wohnung erblickte, gerade so, wie sie es zuweilen wohl gethan, wenn
sie mit ihrem Papa auf einem der Hügel von Morbihan stand und weit, weit
unten im Thale das väterliche Haus mit dem kleinen Blumengarten erblickte,
»ich will zu Hause gehen ... Papa ...« Das Köpfchen sank leise und matt auf
das Kissen zurück, die Blumen entfielen der kleinen erkaltenden Hand,
die schönen lieben Himmelsaugen öffneten sich noch einmal, aber schon wie
umflort von einem dunklen Schleier, mit leiser ängstlicher Stimme rief sie:
»Papa ... Papa ...« und schloß dann die Augen, deren letzter brechender
Blick die Gestalt ihres Vaters gesucht, zum ewigen Schlummer.

Sanft und schmerzlos trat der Todesengel zu ihr; wie eine Flamme, die den
letzten Tropfen Oel verzehrt, erlischt, langsam und still, so erlosch die
Flamme dieses kurzen Blüthenlebens.

Die erkaltete Hand seines Kindes in der seinigen, das Haupt an der Schulter
der kleinen Entschlafenen, stumm und regungslos kniete Dennhardt neben dem
Sterbebette der kleinen Mimi.

Für den Schmerz eines Vater- und Mutterherzens in diesem Augenblick giebt
es keine Worte der Schilderung; man müßte die Feder in Thränen und Herzblut
tauchen.

       *       *       *       *       *

Auf der Höhe der Düne, am Fuße eines kleinen Grabhügels, auf welchem sich
ein einfaches Kreuz mit der Inschrift: »_Hier ruhet mein Glück_,« erhob,
saß am Abend eines düsteren Septembertages, wenige Wochen nach jenem
Augustmorgen, an welchem die kleine Mimi ihren himmlischen Geburtstag
feierte, ein Mann mit grauem Locken- und Barthaar und gramdurchfurchten
Zügen. Es war der deutsche Flüchtling Walther Dennhardt, der hier am Grabe
seines Kindes saß und hinüberstarrte auf das Meer, das sich vor seinen
Blicken ausbreitete, unendlich und grenzenlos wie die Ewigkeit.

»Die Ewigkeit! Giebt es eine Ewigkeit?« frug er sich, »eine Ewigkeit für
das geschaffene Individuum, für die Creatur, die mit Bewußtsein über die
Erde wanderte, bis das ewige, uralte Geheimniß des Todes an sie herantrat
und den Leib in Staub zerfallen ließ, den Leib, die Wohnung eines ewigen,
unzerstörbaren Geistes, der nur die Hülle wechselt, oder welcher der Mensch
selbst ist, mit dessen Zerfall auch das ganze Dasein endigt? O dieses
Räthsel des Lebens! Wer es lösen könnte, wer das Siegel von der Pforte
nehmen könnte, welche die Geheimnisse des Todes verbirgt!«

Aber wie er auch sann und sann, und grübelte und grübelte, es war Alles
eitel, Alles vergeblich -- kein Strahl des Lichtes in dieser Finsterniß,
welche die Schatten des Todes erzeugt hatten.

In früheren schönen Tagen, wo noch für ihn die Quelle des Lebens in
freudigem Sprudel hervorsprang, hatte Dennhardt oft im kleinen Kreise
vertrauter Freunde über diese Räthsel des Lebens gesprochen und eine Lösung
dieser Fragen, über welche Tausende im Taumel der Alltäglichkeit hinweg
schlüpfen, ohne je darüber nachgedacht zu haben, gesucht, aber bei allem
Ernste seines Strebens nach Wahrheit hatten ihm diese Räthsel der Schöpfung
nie so sehr in der Seele gebrannt, nie hatte er so sehr das Bedürfniß nach
einer Lösung empfunden, als seit dem Tage, an welchem der Finger des Todes
an seine Thür pochte und das Leben seiner Mimi von ihm forderte.

Tod! Tod! Gab es einen wirklichen Tod, hatte seine Mimi aufgehört zu
sein, gab es für ihn keine Hoffnung sein Kind einst in verklärter Gestalt
wiederzufinden, dann war ihm die ganze Schöpfung eine große Lüge, die Welt
ein Todtenhaus, durch welches ewig der bleiche Würgengel schreitet; dann
war ihm die Erschaffung der Menschheit die bitterste Ironie, der grimmigste
Hohn, die grausamste Ausgeburt eines fluchwürdigen Zufalls der Natur.

In dem ganzen Dorfe war Niemand, mit welchem Dennhardt über den Zustand
seiner Seele, über diese entsetzlichen Zweifel, welche ihn marterten, hätte
sprechen können.

Der katholische Pfarrer des Orts stand ihm mit seinen streng auf den Dogmen
der katholischen Kirche beruhenden Ansichten viel zu fern, als daß zwischen
ihnen Anknüpfungs- oder nur Berührungspunkte hätten vorhanden sein können.

Dennhardt hatte bis jetzt von dem Christenthume nur die Moral in sich
aufgenommen, die Glaubenslehre war ihm immer ein Gebiet gewesen, das ihm
unbekannt und fremd erschien, eine =terra incognita=, deren Bedeutung er
erst begriff, als das furchtbarste Verhängniß seines Lebens sich erfüllte,
als ihm seine Mimi von der kalten Hand des Todes geraubt wurde. Mit einer
fast wahnwitzigen Begier verschlang er alle Werke, welche sich auf jenes
große Räthsel des Lebens, auf dieses uralte Geheimniß des Todes bezogen,
jenes Geheimniß, an dessen Lösung die Menschheit schon seit Jahrtausenden
arbeitet, und das sie niemals enthüllen wird, dessen Schleier von keiner
sterblichen Hand gelüftet werden wird.

Und als er sie alle gelesen, die Werke der Philosophen, von Aristoteles
an bis herab zu Hegel, Strauß und Feuerbach, da erkannte er, daß es eine
unübersteigliche Grenze für die menschliche Erkenntniß gebe, daß das letzte
Blatt im Buche des Lebens, das Blatt, auf welchem die Geheimnisse des
Todes verzeichnet stehen, mit einem Siegel geschlossen sei, welches von den
Weltweisen aller Jahrhunderte vergebens zu lösen gesucht wurde.

Und dann lief er hinaus zum Grabe seines Kindes auf der Düne, zu dem
kleinen Grabe, für welches der fanatische Priester keinen Platz innerhalb
des Kirchhofs hatte, weil es das Kind eines Protestanten, eines Ketzers
war, und setzte sich an dem kleinen Rasenhügel nieder und weinte heiße,
blutige Thränen, und sprach mit seinem Kinde, mit seiner kleinen Mimi, der
er allerlei Schmeichelnamen gab, gleich als verstehe sie ihn.

Wenn dann der Wind vom Meer herüber wehte und durch die Zweige des kleinen
Tannenbaumes, welchen er auf das Grab gepflanzt, strich, wenn die Aeste
und Zweige und die Blumenstengel der Astern sich flüsternd bewegten, dann
glaubte er, es sei die kleine Mimi, welche ihm antwortete.

Der Gang nach dem kleinen Grabe, den er täglich gegen Sonnenuntergang
antrat, mochte das Wetter auch noch so stürmisch sein, war sein einziger
Ausgang. Weder in Vannes, noch in dem Dorfe ließ er sich sonst sehen.

Der Doktor Godin, welcher ihn zuweilen besuchte, forderte ihn vergebens
auf, einmal mit nach Vannes zu gehen, sich etwas zu zerstreuen und den
Trübsinn abzuschütteln, der ihn tagtäglich immer mehr gefangen nahm.

»Lassen Sie mich, Doctor,« gab er kopfschüttelnd zur Antwort, »ich will
Nichts mehr von der Welt da draußen wissen ... Sehen Sie, Doktor, wenn
ich jetzt unter die Leute komme, wie es mir neulich einmal geschah, und
es begegnen mir Eltern mit ihren Kindern, und wenn es der ärmste Hirt ist,
dessen Hütte die letzte im Dorfe, und seine Kinder springen vor ihm her,
barfuß und halbnackt, so fühle ich mich so bettelarm gegen den Mann, daß
ich mich vor ihm hinter dem nächsten Busch verstecken möchte. Es ist mir
Alles genommen mit dem Kinde, nur mein Körper wandelt noch auf Erden, meine
Seele aber ist bei meiner Mimi.«

Und wie er grau und alt geworden war in den wenigen Wochen! Wie alle
Frische des Lebens aus den Zügen des noch so jungen Mannes weggewischt
war, wie das blonde Haar sich entfärbt hatte und so wirr um sein Haupt
flatterte!

Seine Beschäftigung hatte er ganz und gar aufgegeben. Er lebte von seinen
Ersparnissen, die einst seiner Mimi gehören sollten, einen Theil davon
hatte er zu einer Stiftung für arme Kinder des Dorfes verwendet. So verging
der Herbst, und der Winter kam heran und überzog die grünen Berge von
Morbihan mit seinem weißen Schneegewand, und auch das kleine Grab des
kleinen deutschen Mädchens auf der Düne von Morbihan überzog er mit dem
Leichentuche der hinsterbenden Natur.

Und wieder war der Weihnachtsabend da, jener heilige Abend, an welchem die
Freude in tausend und aber tausend fröhliche Kinderseelen und glückliche
Elternherzen einzieht. Den ganzen Tag über hatte Dennhardt, zu Mutter
Poisson's großer Verwunderung, in seinem Arbeitszimmer sich eingeschlossen
und eine auffällige Geschäftigkeit gezeigt. Als aber der Abend hereinbrach,
ein windstiller, reiner, klarer Winterabend, so ein echter Christabend mit
Tausenden von funkelnden Sternen am weiten Himmelsdome, da schlug Dennhardt
seinen Mantel um die Schultern und wanderte hinaus nach der Düne zu dem
Grabe seiner kleinen Mimi.

Was sich da ereignete, haben die Bewohner des Dorfes nie so recht erfahren
können; nur Vermuthungen und die Aussagen eines Hirten, der in später
Stunde seine Heerde unweit der Düne vorüber trieb, dem aber der Schreck
über den seltsamen Anblick die ruhige Beobachtung raubte, so wie einige
andere sichtbare Zeichen ließen auf den muthmaßlichen Zusammenhang
schließen.

»Als ich,« so erzählte der Hirt, »spät am Abend mit meinen Ziegen und
Schafen unweit der Düne vorbeizog, sah ich plötzlich an der Stelle, wo das
Grab des kleinen deutschen Mädchens ist, helles strahlendes Licht ... Es
war mir, als ob eine Unzahl Flammen aus der Erde aufstiegen und immer höher
und höher wuchsen ... Und dann sah ich eine dunkle Gestalt mit flatterndem
Haar und ausgebreiteten Armen, ein Buch in der Hand, neben dem Grabe
stehen, und hörte seltsame, unverständliche Töne, die mir aber einen
solchen Schreck in die Glieder jagten, daß ich entsetzt über den Spuk mit
meiner Heerde in eiliger Flucht den Abhang hinab nach dem Dorfe zu sprang.«

Als Dennhardt am Morgen des Weihnachtstages noch nicht wieder nach Hause
zurückgekehrt war, lief Mutter Poisson zu dem Doctor Godin und theilte
diesem ihre Besorgnisse mit. Dieser ging zum Maire und fuhr dann mit diesem
nach dem Dünenhügel.

Beim Erblicken des kleinen Grabes stieg eine Thräne in des Arztes Auge. Der
Anblick war ein traurigrührender. Der kleine Tannenbaum auf dem Grabe war
in einen schönen buntschimmernden Weihnachtsbaum verwandelt, an dem Nichts
fehlte, weder der Erzengel von Rauschgold, noch das Zuckerwerk, noch die
goldenen und silbernen Nüsse und Aepfel. Nur die gelben Wachslichter waren
bis auf den Stumpf niedergebrannt. Es waren die Flammen gewesen, in welchen
die abergläubische Phantasie bretagnischer Hirten böse Geister erblickt
hatte. Am Fuße des Grabes, das Haupt auf den kleinen Rasenhügel gestützt,
lag der deutsche Flüchtling, bleich und entseelt, aber mit dem Ausdrucke
eines tiefen Seelenfriedens, ja einer gewissen Verklärung und freudigen
Zuversicht in den bleichen Zügen.

Seine erstarrte Hand hielt ein aufgeschlagenes Buch; es war die Bibel. Tief
bewegt beugte sich der Arzt zu dem Entschlafenen nieder, um das Buch
aus der kalten Hand des Todten zu nehmen. Da traf sein Blick auf die
aufgeschlagene Stelle, auf welcher wohl zuletzt das Auge des Entschlafenen
geruht.

Es waren die Worte des Apostels:

»Siehe, ich sage euch ein Geheimniß: wir werden nicht Alle entschlafen, wir
werden aber Alle verwandelt werden. Der Tod ist verschlungen in den Sieg.«

»Er hat das Räthsel des Lebens gelöst,« murmelte der Arzt, »er hat sein
Kind wiedergefunden.«

Noch am selbigen Tage begrub man den Flüchtling an der Seite seines Kindes,
seinen letzten sehnlichsten Wunsch, den er häufig im Gespräch mit dem
Doctor geäußert, erfüllend.

Jahre sind seit jenem Weihnachtsabend vorüber gegangen, aber noch heute
sieht man die beiden Gräber auf der Höhe von Morbihan. Und wenn die
Meereswogen heranbrausen zur Düne, und die Möven über die Grabhügel
hinstreichen, und es in dem Tannenbaum rauscht und flüstert, und zufällig
ein Hirt mit seiner Heerde vorüberzieht, dann ergreift er nicht mehr die
Flucht, sondern er pflückt eine Blume und legt sie auf das Grab des kleinen
deutschen Mädchens und ihres Vaters, die hier im fernen fremden Lande jene
letzte Ruhestätte fanden, welche das Ziel aller irdischen Wanderung ist.

Die Mütter des Dorfes aber führen ihre Kinder des Sonntags häufig zum Grabe
der kleinen Mimi und erzählen ihnen die Geschichte von dem schönen kleinen
Mädchen und von dem letzten Weihnachtsbaum, den ihr Vater auf ihr Grab
pflanzte.

       *       *       *       *       *

Und Fanny? Vergebens hat sie als Gattin des Vicomte von Grandlieu mehrere
Jahre Europa nach allen Richtungen durchstreift, um Mimi zu finden.

Sie hat die Hoffnung endlich aufgegeben und sich mit ihrem Manne nach Paris
zurückgezogen, wo sie, trotzdem daß der Schmerz seine leserliche Schrift in
ihr schönes Antlitz gegraben, noch immer den Mittelpunkt eines glänzenden
Kreises bildet, der sich um sie gesammelt.

Ob sie glücklich ist? Wir wagen es nicht zu glauben, denn eine Mutter
bleibt immer Mutter, und mitten in dem Geräusch der Feste durchzuckt oft
ein stechender Schmerz ihr Herz und eine düstere Trauer umflort ihre Stirn;
sie bedeckt sich die Augen und zieht sich in ihr Zimmer zurück, wo sie ihr
Gemahl dann von Thränen überfluthet auffindet.

Ahnt sie vielleicht das Geschick ihres Kindes und des Mannes, der einst ihr
Gatte war?

Wie dem auch sei, die Ruhe ist von ihr geflohen und sie würde vielleicht
den Rest ihres Lebens dahingeben, wenn sie ihr Geschick wieder mit dem
jener zwei Seelen vereinigen könnte, deren irdische Hüllen in jenen Gräbern
auf der Düne von Morbihan ruhen.

Sie ruhen sanft! Und das Murmeln des Meeres ist ihr ewiges Schlummerlied!


Wien. Druck von Jacob & Holzhausen.




[ Hinweise zur Transkription


Das Originalbuch ist in Frakturschrift gedruckt.

Symbole für abweichende Schriftarten:

  _gesperrt_ :  =Antiqua= .

Bei direkter Rede wurde, der überwiegenden Verwendung im Originalbuch
folgend, das Kommazeichen einheitlich jeweils vor dem schließenden
Anführungszeichen angeordnet.

Der Text des Originalbuches wurde grundsätzlich beibehalten, einschließlich
uneinheitlicher Schreibweisen wie beispielsweise "erwidern" -- "erwiedern",
mit folgenden Ausnahmen,

  Seite 5:
  "Aufrüher" geändert in "Aufrührer"
  (Verbrecher zu verhaften, einen Aufrührer und Rebellenführer)

  Seite 16:
  "berühmtensten" geändert in "berühmtesten"
  (in dem Atelier eines der berühmtesten Meister gearbeitet)

  Seite 21:
  "endeckte" geändert in "entdeckte"
  (Hier entdeckte Dennhardt, dem seine Gattin)

  Seite 22:
  "Uebezeugung" geändert in "Ueberzeugung"
  (meine Ueberzeugung, für Deutschlands Einheit und Freiheit)

  Seite 25:
  "«" eingefügt
  (ein Mann ohne Namen und ohne Zukunft gewesen wärest?«)

  Seite 26:
  "»" eingefügt
  (antwortete sie leidenschaftlich, »wenn Du glaubst)

  Seite 30:
  "gäng" geändert in "gang"
  (die unter diesen Leuten gang und gäbe waren)

  Seite 44:
  "Tühr" geändert in "Thür"
  (der zwanzig Schritte von der Thür hält)

  Seite 48:
  "Bellville" geändert in "Belleville"
  (von der Vorstadt bei Belleville weit hinein)

  Seite 54:
  "ergeizigen" geändert in "ehrgeizigen"
  (Es schmeichelte ihrem stolzen, ehrgeizigen Sinne)

  Seite 72:
  "Tühr" geändert in "Thür"
  (an jenem Abend aus der Thür ihres Hauses)

  Seite 84:
  "«" eingefügt
  (wo ist mein Kind ... hat er es mitgenommen?«)

  Seite 100:
  "Jügling" geändert in "Jüngling"
  (so wie es vielleicht ein Jüngling ist)

  Seite 103:
  "," eingefügt
  (wilde Schweine, Luchse und Dachse)

  Seite 108:
  "vierunzwanzig" geändert in "vierundzwanzig"
  (bei einem Massacre vierundzwanzig Aristos umgebracht)

  Seite 123:
  "lautlaus" geändert in "lautlos"
  (und lautlos vor sich hinstarrte)]







End of the Project Gutenberg EBook of Ein kleines Kind, by Karl Wartenburg

*** END OF THIS PROJECT GUTENBERG EBOOK EIN KLEINES KIND ***

***** This file should be named 60672-8.txt or 60672-8.zip *****
This and all associated files of various formats will be found in:
        http://www.gutenberg.org/6/0/6/7/60672/

Produced by Jens Sadowski and the Online Distributed
Proofreading Team at http://www.pgdp.net (This file was
produced from images generously made available by The
Internet Archive)


Updated editions will replace the previous one--the old editions will
be renamed.

Creating the works from print editions not protected by U.S. copyright
law means that no one owns a United States copyright in these works,
so the Foundation (and you!) can copy and distribute it in the United
States without permission and without paying copyright
royalties. Special rules, set forth in the General Terms of Use part
of this license, apply to copying and distributing Project
Gutenberg-tm electronic works to protect the PROJECT GUTENBERG-tm
concept and trademark. Project Gutenberg is a registered trademark,
and may not be used if you charge for the eBooks, unless you receive
specific permission. If you do not charge anything for copies of this
eBook, complying with the rules is very easy. You may use this eBook
for nearly any purpose such as creation of derivative works, reports,
performances and research. They may be modified and printed and given
away--you may do practically ANYTHING in the United States with eBooks
not protected by U.S. copyright law. Redistribution is subject to the
trademark license, especially commercial redistribution.

START: FULL LICENSE

THE FULL PROJECT GUTENBERG LICENSE
PLEASE READ THIS BEFORE YOU DISTRIBUTE OR USE THIS WORK

To protect the Project Gutenberg-tm mission of promoting the free
distribution of electronic works, by using or distributing this work
(or any other work associated in any way with the phrase "Project
Gutenberg"), you agree to comply with all the terms of the Full
Project Gutenberg-tm License available with this file or online at
www.gutenberg.org/license.

Section 1. General Terms of Use and Redistributing Project
Gutenberg-tm electronic works

1.A. By reading or using any part of this Project Gutenberg-tm
electronic work, you indicate that you have read, understand, agree to
and accept all the terms of this license and intellectual property
(trademark/copyright) agreement. If you do not agree to abide by all
the terms of this agreement, you must cease using and return or
destroy all copies of Project Gutenberg-tm electronic works in your
possession. If you paid a fee for obtaining a copy of or access to a
Project Gutenberg-tm electronic work and you do not agree to be bound
by the terms of this agreement, you may obtain a refund from the
person or entity to whom you paid the fee as set forth in paragraph
1.E.8.

1.B. "Project Gutenberg" is a registered trademark. It may only be
used on or associated in any way with an electronic work by people who
agree to be bound by the terms of this agreement. There are a few
things that you can do with most Project Gutenberg-tm electronic works
even without complying with the full terms of this agreement. See
paragraph 1.C below. There are a lot of things you can do with Project
Gutenberg-tm electronic works if you follow the terms of this
agreement and help preserve free future access to Project Gutenberg-tm
electronic works. See paragraph 1.E below.

1.C. The Project Gutenberg Literary Archive Foundation ("the
Foundation" or PGLAF), owns a compilation copyright in the collection
of Project Gutenberg-tm electronic works. Nearly all the individual
works in the collection are in the public domain in the United
States. If an individual work is unprotected by copyright law in the
United States and you are located in the United States, we do not
claim a right to prevent you from copying, distributing, performing,
displaying or creating derivative works based on the work as long as
all references to Project Gutenberg are removed. Of course, we hope
that you will support the Project Gutenberg-tm mission of promoting
free access to electronic works by freely sharing Project Gutenberg-tm
works in compliance with the terms of this agreement for keeping the
Project Gutenberg-tm name associated with the work. You can easily
comply with the terms of this agreement by keeping this work in the
same format with its attached full Project Gutenberg-tm License when
you share it without charge with others.

1.D. The copyright laws of the place where you are located also govern
what you can do with this work. Copyright laws in most countries are
in a constant state of change. If you are outside the United States,
check the laws of your country in addition to the terms of this
agreement before downloading, copying, displaying, performing,
distributing or creating derivative works based on this work or any
other Project Gutenberg-tm work. The Foundation makes no
representations concerning the copyright status of any work in any
country outside the United States.

1.E. Unless you have removed all references to Project Gutenberg:

1.E.1. The following sentence, with active links to, or other
immediate access to, the full Project Gutenberg-tm License must appear
prominently whenever any copy of a Project Gutenberg-tm work (any work
on which the phrase "Project Gutenberg" appears, or with which the
phrase "Project Gutenberg" is associated) is accessed, displayed,
performed, viewed, copied or distributed:

  This eBook is for the use of anyone anywhere in the United States and
  most other parts of the world at no cost and with almost no
  restrictions whatsoever. You may copy it, give it away or re-use it
  under the terms of the Project Gutenberg License included with this
  eBook or online at www.gutenberg.org. If you are not located in the
  United States, you'll have to check the laws of the country where you
  are located before using this ebook.

1.E.2. If an individual Project Gutenberg-tm electronic work is
derived from texts not protected by U.S. copyright law (does not
contain a notice indicating that it is posted with permission of the
copyright holder), the work can be copied and distributed to anyone in
the United States without paying any fees or charges. If you are
redistributing or providing access to a work with the phrase "Project
Gutenberg" associated with or appearing on the work, you must comply
either with the requirements of paragraphs 1.E.1 through 1.E.7 or
obtain permission for the use of the work and the Project Gutenberg-tm
trademark as set forth in paragraphs 1.E.8 or 1.E.9.

1.E.3. If an individual Project Gutenberg-tm electronic work is posted
with the permission of the copyright holder, your use and distribution
must comply with both paragraphs 1.E.1 through 1.E.7 and any
additional terms imposed by the copyright holder. Additional terms
will be linked to the Project Gutenberg-tm License for all works
posted with the permission of the copyright holder found at the
beginning of this work.

1.E.4. Do not unlink or detach or remove the full Project Gutenberg-tm
License terms from this work, or any files containing a part of this
work or any other work associated with Project Gutenberg-tm.

1.E.5. Do not copy, display, perform, distribute or redistribute this
electronic work, or any part of this electronic work, without
prominently displaying the sentence set forth in paragraph 1.E.1 with
active links or immediate access to the full terms of the Project
Gutenberg-tm License.

1.E.6. You may convert to and distribute this work in any binary,
compressed, marked up, nonproprietary or proprietary form, including
any word processing or hypertext form. However, if you provide access
to or distribute copies of a Project Gutenberg-tm work in a format
other than "Plain Vanilla ASCII" or other format used in the official
version posted on the official Project Gutenberg-tm web site
(www.gutenberg.org), you must, at no additional cost, fee or expense
to the user, provide a copy, a means of exporting a copy, or a means
of obtaining a copy upon request, of the work in its original "Plain
Vanilla ASCII" or other form. Any alternate format must include the
full Project Gutenberg-tm License as specified in paragraph 1.E.1.

1.E.7. Do not charge a fee for access to, viewing, displaying,
performing, copying or distributing any Project Gutenberg-tm works
unless you comply with paragraph 1.E.8 or 1.E.9.

1.E.8. You may charge a reasonable fee for copies of or providing
access to or distributing Project Gutenberg-tm electronic works
provided that

* You pay a royalty fee of 20% of the gross profits you derive from
  the use of Project Gutenberg-tm works calculated using the method
  you already use to calculate your applicable taxes. The fee is owed
  to the owner of the Project Gutenberg-tm trademark, but he has
  agreed to donate royalties under this paragraph to the Project
  Gutenberg Literary Archive Foundation. Royalty payments must be paid
  within 60 days following each date on which you prepare (or are
  legally required to prepare) your periodic tax returns. Royalty
  payments should be clearly marked as such and sent to the Project
  Gutenberg Literary Archive Foundation at the address specified in
  Section 4, "Information about donations to the Project Gutenberg
  Literary Archive Foundation."

* You provide a full refund of any money paid by a user who notifies
  you in writing (or by e-mail) within 30 days of receipt that s/he
  does not agree to the terms of the full Project Gutenberg-tm
  License. You must require such a user to return or destroy all
  copies of the works possessed in a physical medium and discontinue
  all use of and all access to other copies of Project Gutenberg-tm
  works.

* You provide, in accordance with paragraph 1.F.3, a full refund of
  any money paid for a work or a replacement copy, if a defect in the
  electronic work is discovered and reported to you within 90 days of
  receipt of the work.

* You comply with all other terms of this agreement for free
  distribution of Project Gutenberg-tm works.

1.E.9. If you wish to charge a fee or distribute a Project
Gutenberg-tm electronic work or group of works on different terms than
are set forth in this agreement, you must obtain permission in writing
from both the Project Gutenberg Literary Archive Foundation and The
Project Gutenberg Trademark LLC, the owner of the Project Gutenberg-tm
trademark. Contact the Foundation as set forth in Section 3 below.

1.F.

1.F.1. Project Gutenberg volunteers and employees expend considerable
effort to identify, do copyright research on, transcribe and proofread
works not protected by U.S. copyright law in creating the Project
Gutenberg-tm collection. Despite these efforts, Project Gutenberg-tm
electronic works, and the medium on which they may be stored, may
contain "Defects," such as, but not limited to, incomplete, inaccurate
or corrupt data, transcription errors, a copyright or other
intellectual property infringement, a defective or damaged disk or
other medium, a computer virus, or computer codes that damage or
cannot be read by your equipment.

1.F.2. LIMITED WARRANTY, DISCLAIMER OF DAMAGES - Except for the "Right
of Replacement or Refund" described in paragraph 1.F.3, the Project
Gutenberg Literary Archive Foundation, the owner of the Project
Gutenberg-tm trademark, and any other party distributing a Project
Gutenberg-tm electronic work under this agreement, disclaim all
liability to you for damages, costs and expenses, including legal
fees. YOU AGREE THAT YOU HAVE NO REMEDIES FOR NEGLIGENCE, STRICT
LIABILITY, BREACH OF WARRANTY OR BREACH OF CONTRACT EXCEPT THOSE
PROVIDED IN PARAGRAPH 1.F.3. YOU AGREE THAT THE FOUNDATION, THE
TRADEMARK OWNER, AND ANY DISTRIBUTOR UNDER THIS AGREEMENT WILL NOT BE
LIABLE TO YOU FOR ACTUAL, DIRECT, INDIRECT, CONSEQUENTIAL, PUNITIVE OR
INCIDENTAL DAMAGES EVEN IF YOU GIVE NOTICE OF THE POSSIBILITY OF SUCH
DAMAGE.

1.F.3. LIMITED RIGHT OF REPLACEMENT OR REFUND - If you discover a
defect in this electronic work within 90 days of receiving it, you can
receive a refund of the money (if any) you paid for it by sending a
written explanation to the person you received the work from. If you
received the work on a physical medium, you must return the medium
with your written explanation. The person or entity that provided you
with the defective work may elect to provide a replacement copy in
lieu of a refund. If you received the work electronically, the person
or entity providing it to you may choose to give you a second
opportunity to receive the work electronically in lieu of a refund. If
the second copy is also defective, you may demand a refund in writing
without further opportunities to fix the problem.

1.F.4. Except for the limited right of replacement or refund set forth
in paragraph 1.F.3, this work is provided to you 'AS-IS', WITH NO
OTHER WARRANTIES OF ANY KIND, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING BUT NOT
LIMITED TO WARRANTIES OF MERCHANTABILITY OR FITNESS FOR ANY PURPOSE.

1.F.5. Some states do not allow disclaimers of certain implied
warranties or the exclusion or limitation of certain types of
damages. If any disclaimer or limitation set forth in this agreement
violates the law of the state applicable to this agreement, the
agreement shall be interpreted to make the maximum disclaimer or
limitation permitted by the applicable state law. The invalidity or
unenforceability of any provision of this agreement shall not void the
remaining provisions.

1.F.6. INDEMNITY - You agree to indemnify and hold the Foundation, the
trademark owner, any agent or employee of the Foundation, anyone
providing copies of Project Gutenberg-tm electronic works in
accordance with this agreement, and any volunteers associated with the
production, promotion and distribution of Project Gutenberg-tm
electronic works, harmless from all liability, costs and expenses,
including legal fees, that arise directly or indirectly from any of
the following which you do or cause to occur: (a) distribution of this
or any Project Gutenberg-tm work, (b) alteration, modification, or
additions or deletions to any Project Gutenberg-tm work, and (c) any
Defect you cause.

Section 2. Information about the Mission of Project Gutenberg-tm

Project Gutenberg-tm is synonymous with the free distribution of
electronic works in formats readable by the widest variety of
computers including obsolete, old, middle-aged and new computers. It
exists because of the efforts of hundreds of volunteers and donations
from people in all walks of life.

Volunteers and financial support to provide volunteers with the
assistance they need are critical to reaching Project Gutenberg-tm's
goals and ensuring that the Project Gutenberg-tm collection will
remain freely available for generations to come. In 2001, the Project
Gutenberg Literary Archive Foundation was created to provide a secure
and permanent future for Project Gutenberg-tm and future
generations. To learn more about the Project Gutenberg Literary
Archive Foundation and how your efforts and donations can help, see
Sections 3 and 4 and the Foundation information page at
www.gutenberg.org Section 3. Information about the Project Gutenberg
Literary Archive Foundation

The Project Gutenberg Literary Archive Foundation is a non profit
501(c)(3) educational corporation organized under the laws of the
state of Mississippi and granted tax exempt status by the Internal
Revenue Service. The Foundation's EIN or federal tax identification
number is 64-6221541. Contributions to the Project Gutenberg Literary
Archive Foundation are tax deductible to the full extent permitted by
U.S. federal laws and your state's laws.

The Foundation's principal office is in Fairbanks, Alaska, with the
mailing address: PO Box 750175, Fairbanks, AK 99775, but its
volunteers and employees are scattered throughout numerous
locations. Its business office is located at 809 North 1500 West, Salt
Lake City, UT 84116, (801) 596-1887. Email contact links and up to
date contact information can be found at the Foundation's web site and
official page at www.gutenberg.org/contact

For additional contact information:

    Dr. Gregory B. Newby
    Chief Executive and Director
    [email protected]

Section 4. Information about Donations to the Project Gutenberg
Literary Archive Foundation

Project Gutenberg-tm depends upon and cannot survive without wide
spread public support and donations to carry out its mission of
increasing the number of public domain and licensed works that can be
freely distributed in machine readable form accessible by the widest
array of equipment including outdated equipment. Many small donations
($1 to $5,000) are particularly important to maintaining tax exempt
status with the IRS.

The Foundation is committed to complying with the laws regulating
charities and charitable donations in all 50 states of the United
States. Compliance requirements are not uniform and it takes a
considerable effort, much paperwork and many fees to meet and keep up
with these requirements. We do not solicit donations in locations
where we have not received written confirmation of compliance. To SEND
DONATIONS or determine the status of compliance for any particular
state visit www.gutenberg.org/donate

While we cannot and do not solicit contributions from states where we
have not met the solicitation requirements, we know of no prohibition
against accepting unsolicited donations from donors in such states who
approach us with offers to donate.

International donations are gratefully accepted, but we cannot make
any statements concerning tax treatment of donations received from
outside the United States. U.S. laws alone swamp our small staff.

Please check the Project Gutenberg Web pages for current donation
methods and addresses. Donations are accepted in a number of other
ways including checks, online payments and credit card donations. To
donate, please visit: www.gutenberg.org/donate

Section 5. General Information About Project Gutenberg-tm electronic works.

Professor Michael S. Hart was the originator of the Project
Gutenberg-tm concept of a library of electronic works that could be
freely shared with anyone. For forty years, he produced and
distributed Project Gutenberg-tm eBooks with only a loose network of
volunteer support.

Project Gutenberg-tm eBooks are often created from several printed
editions, all of which are confirmed as not protected by copyright in
the U.S. unless a copyright notice is included. Thus, we do not
necessarily keep eBooks in compliance with any particular paper
edition.

Most people start at our Web site which has the main PG search
facility: www.gutenberg.org

This Web site includes information about Project Gutenberg-tm,
including how to make donations to the Project Gutenberg Literary
Archive Foundation, how to help produce our new eBooks, and how to
subscribe to our email newsletter to hear about new eBooks.