Der Tempel: Roman

By Hermynia Zur Mühlen

The Project Gutenberg eBook of Der Tempel, by Hermynia Zur Mühlen

This eBook is for the use of anyone anywhere in the United States and
most other parts of the world at no cost and with almost no restrictions
whatsoever. You may copy it, give it away or re-use it under the terms
of the Project Gutenberg License included with this eBook or online at
www.gutenberg.org. If you are not located in the United States, you
will have to check the laws of the country where you are located before
using this eBook.

Title: Der Tempel
       Roman

Author: Hermynia Zur Mühlen

Release Date: October 14, 2021 [eBook #66535]

Language: German


Produced by: the Online Distributed Proofreading Team at
             https://www.pgdp.net (This book was produced from images made
             available by the HathiTrust Digital Library.)

*** START OF THE PROJECT GUTENBERG EBOOK DER TEMPEL ***




  HERMYNIA ZUR MÜHLEN

  DER TEMPEL

  ROMAN

  [Illustration]

  V·I·V·A

  VEREINIGUNG INTERNATIONALER VERLAGSANSTALTEN G. m. b. H.
  BERLIN SW. 61 -- LEIPZIG
  1922




  Alle Rechte, insbesondere das der Übersetzung, vorbehalten.




Prolog.


Schwarze Baumstämme ragen trostlos aus dem schmutziggrauen Schnee auf. Von
den belebten Straßen klingeln gedämpft die Schlittenschellen herüber.
Das Herdfeuer in der Küche der alten Frau Bernstein wirft blasse
Lichtarabesken auf die schmierigen Wände, spielt auf dem Glas einer
verblaßten Photographie, die einen Mann in Arrestantentracht darstellt,
und läßt den Samowar aufblitzen wie Gold. Die großen Scheite knistern
geheimnisvoll, der Samowar summt und treibt feine bläuliche Dampfwolken in
die Höhe.

Die alte Jüdin sitzt vor dem Herd, neben ihr hockt auf dem Boden ein
vierjähriges Knäblein, der kleine Moische. Die knochigen, abgearbeiteten
Hände der Großmutter fahren liebkosend über das dichte schwarze Haar,
und die müde alte Stimme erzählt, wohl zum hundertsten Mal, des kleinen
Jungen Lieblingsgeschichte.

»Da die Fremden, Gott möge sie strafen, unseren herrlichen Tempel
zerstört hatten, gab es unter den Frommen großes Weinen und Wehklagen,
besonders ein gottliebender Jüngling namens Simon vermochte keinen Trost
zu finden. Tag und Nacht strich er um die Stätte, wo der Tempel des Herrn
gestanden, und weinte wie eine Mutter, die den einzigen Sohn verloren hat.
Der Schmerz riß Furchen in seine Wangen und ließ sein Gebein verdorren,
so daß er dahinschritt wie ein Greis, obgleich er noch jung an Jahren war.
Seine Stimme ward heiser vom vielen Weinen, und er sprach mit niemand ein
Wort, nicht mit Vater, noch Mutter, nicht mit Bruder, noch Schwester.
Nur zum Ewigen schrie er auf aus der Nacht seiner Trauer und küßte den
heiligen Boden, wo der Tempel gestanden hatte.

Nicht Trank, noch Speise wollte er genießen, und als drei Monde vergangen
waren, war er so schwach geworden, daß er nicht mehr heimzugehen
vermochte. Und er lag auf dem Hügel und rief nach dem Tod.

Da erbarmte sich seiner der Herr und sandte ihm des Nachts ein Gesicht.
Auf die Stelle, wo der Tempel gestanden hatte, fiel aus den Himmeln helles
Licht, und Simon sah eine ungeheure Schar, die nahte und trug Steine in
den Händen, Steine und Mauerkellen und Äxte und Hämmer. Und siehe, sie
legten Stein an Stein, und meißelten und hämmerten, und andere trugen
Gold herbei und Edelsteine und machten sich damit zu schaffen. Da begriff
Simon, daß der heilige Tempel wieder aufgebaut würde, und sein Herz
jauchzte und sprang vor Freude. Doch verwunderte ihn eines gar sehr; nicht
alle, die an dem heiligen Tempel bauten, waren Juden; es gab auch Fremde
unter ihnen, deren Sprache er nicht verstand.

Lange sah Simon den Bauleuten zu; bisweilen aber kam einer und zog einen
Stein aus dem Bau, gerade dort, wo er am nötigsten war, und dann hatten
die anderen viel Arbeit, das Unheil wieder gut zu machen. Manche stürzten
erschöpft zu Boden, etliche wurden von Balken tödlich getroffen,
oder gerieten in Kampf mit jenen, die heimtückisch den Bau zu hindern
trachteten, und erlagen unter deren Schlägen. Doch kamen immer neue hinzu,
und der Tempel wuchs auf, herrlich gebaut, schimmernd und gleißend im
überirdischen Licht, bis daß er endlich in vollendeter Herrlichkeit in
den Himmel ragte. Und aus den Wolken schlug eine Stimme an Simons Ohr:
»Trauere nicht mehr, und laß den Quell deiner Tränen versiegen. Siehe,
mein Tempel wird aufragen von neuem am Tage des Heils und der Erlösung;
jeder, der vom Weibe geboren, ist bestimmt, an ihm zu bauen, und jede
befreiende Handlung, jede Tat der Liebe ist ein Stein, aus dem das Haus
meiner Herrlichkeit erbaut wird. Und alle, die sich einfinden, am Tempel zu
bauen, werden Brüder sein, und es wird nicht mehr geben Fremdlinge unter
ihnen, denn sie werden sein ein Volk. Der vollendete Tempel aber wird
aufragen wie ein Licht am Himmel, und seine Strahlen werden die ganze Welt
erleuchten.«

Und Simon sah, wie sich das Licht, das vom Tempel ausging, gleich Wellen
verbreitete, über die Hügel und die zerstörte Stadt floß und seinen
Lauf gegen das Meer nahm.

Als das Gesicht ihm entschwand, war sein Herz leicht geworden wie eine
Feder, und all seine Kraft war wiedergekehrt.

Er verließ den Hügel und berichtete daheim sein Gesicht, und ehe er
starb, erzählte er es seinem Sohne, und dieser erzählte es auf dem
Totenbett wieder seinem Sohne, und so ward die Prophezeiung bewahrt bis an
den heutigen Tag.«

Die alte Stimme verstummt, träge und schläfrig knistern die verkohlenden
Scheite, die Nacht steht vor dem Fenster wie eine schwarze Mauer; in der
Ferne winselt leise ein Hund.




Erstes Kapitel.


Blaßblauer Himmel spiegelt sich in den Pfützen. Auf dem großen Fluß
treiben Eisstücke gleich funkelnden Glasscherben dahin. Birken werfen
violette Schatten auf den rasch schmelzenden Schnee. Schwerer Duft der
fruchtbaren Erde steigt sonnengewärmt empor. Stille Verheißung, Friede,
hoffnungsfreudige Liebe überfluten mild die wintergefolterte Erde.

In den engen, dunklen Gassen des Judenviertels merkte man wenig von der
Vorfrühlingspracht. Der schmelzende Schnee bedeutete Kot und Gestank;
begrabener Schmutz wurde frei, dampfte im Sonnenschein, warf übelriechende
Dunstwolken gegen die baufälligen Häuser. Auf den Gesichtern lag schwer
die Sorge, erschreckte Augen blickten scheu die Straßen entlang, eine
unbestimmte Angst schien hastende Füße in die Häuser zu treiben,
ängstliche Mütter hielten die Kinder daheim und seufzten erleichtert auf,
wenn der Mann abends heil die Stube betrat. Unausgesprochen, heimlich
von bebenden Herzen geflüstert, lastete ein Wort auf der Stadt, rot wie
Flammen und Blut, schwärzer als Winternacht. Unausgesprochen durchbrüllte
es in greller Angst die Straßen, winselte in allen Ecken: Pogrom!

Wer hat es ausgesprochen? Welcher zitternden Lippe hat es sich entrungen,
welch grimmer Zorn, welche boshafte Schadenfreude hat damit gedroht? Keiner
weiß es; wie ein Ungeheuer hat es sich plötzlich erhoben, wächst an,
streckt tausend Arme aus, wartet zusammengekauert auf den Augenblick des
Sprungs.

»Wenn doch Ostern vorbei wäre,« flüsterten blasse Frauen und
zählten furchtsam die Tage. Mittwoch, Donnerstag waren vorbei, noch
zwei gefährliche Tage, Karfreitag, Karsamstag kamen heran. Wenn die
Rechtgläubigen nicht mehr fasten mußten, wenn Eier und Schinken ihre
Bäuche füllten, entspannten sich die Nerven; der Satte wurde sanft und
träge. Noch ein Tag war zu fürchten.

Und dann, am Karsamstag-Abend brach der Sturm los. Erst war es ein böser
Bubenstreich; Knaben kamen aus einem anderen Stadtviertel gezogen, warfen
bei einem Krämer die Fenster ein: »Verfluchter Jud! Gottesmörder!« --
Dies war nur erst das Signal. Schwarze Massen strömten jählings in die
engen Gassen, mit Knüppeln und Revolvern bewaffnet, brüllend, tobend,
alles überrennend. Sie drangen in die Häuser ein, Klagerufe, wilde
Schreie stiegen auf. Stockhiebe sausten durch die Luft; weinende Kinder
rannten wie toll durch die Gassen. Rohe Hände griffen nach schwarzen
Frauenhaaren, Weiberkörper fielen, johlende Männer stürzten sich über
sie. Der erste Tote, ein alter Mann, schien den Zorn der Angreifer bis zur
Raserei zu steigern. »Erschlagt sie, die Hunde! Die grindigen Juden!«
Tausend Stimmen vereinigten sich zu einem einzigen Schrei, tausend Hände
zu einer mordgierigen Hand, tausend Seelen zu einem einzigen Haß. Die
schwarze Flut stieg an, es gab kein Entrinnen. Wer sich zur Wehr setzte
-- mit der bloßen Hand, die Opfer besaßen keine Waffen --, wurde
niedergeschlagen, wer um Gnade flehte, erlitt dasselbe Los. Verbissener
Grimm, berechtigter Haß waren von kundiger Hand gegen Unschuldige gelenkt
worden, um Schuldige zu schützen. Jahrhunderte alte Knechtung nahm Rache
am Unterdrückten statt am Unterdrücker. Dunkel verwirrte Geister waren
Werkzeug in unmenschlichen Händen.

Die Kosaken kamen wie immer zu spät. Ihre Pferde jagten über Leichen
dahin, die Nagaika fiel auf Sterbende nieder. Die schwarze Flut wich
zurück, verschwand; sie hatte ihre Arbeit getan. Tote mit zerschmettertem
Schädel lagen zwischen den Trümmern ihres Heims, Verwundete stöhnten
in Straßenecken; durch offene Türhöhlen gähnten schwarz verwüstete
Stuben; halb wahnsinnige Menschen suchten in Schutt und Scherben nach den
Ihren. Es begann zu dämmern. Aus schwarzer Angststille rang sich Weinen
los, ungeheueres, verzweifeltes Weinen, und plötzlich begannen alle
Glocken der Stadt zu läuten; Ostern; Christ ist erstanden!

Neugierige kamen, mitleidig die einen, voll böser Freude die anderen,
alle nervengepeitscht, das Grauen genießend. Auch Nadja kam, in ihrem
schönsten Sonntagsstaat, mit geschminkten Wangen, geschwärzten Augen.
Sie schritt behutsam dahin, hob den Rock, trippelte mit ihren neuen Schuhen
über Blut und Kot. Die Kosakenoffiziere kannten sie, nickten ihr lachend
zu, wenn sie sich durch die Reihen drängte. Sie lächelte ein starres,
etwas verächtliches Lächeln, schauderte bisweilen beim Anblick einer
Leiche und strebte dennoch von unheiliger Neugier getrieben weiter.

Auf einer Türschwelle lag eine alte Frau mit eingeschlagenem Schädel,
neben ihr hockte brüllend ein kleiner Knabe. Nadja blieb stehen. Das Kind
erblickte sie und lief auf sie zu, packte sie beim Rock, barg den Kopf
an ihren Knien. Unwillkürlich neigte sich Nadja zu ihm, streichelte den
kleinen, schwarzen Kopf. »Warum weinst Du, mein Täubchen?«

Abgehackt, von Schluchzen zerrissen, kam die Antwort:

»Sie haben ... die Großmutter ... erschlagen.«

»Wo ist Dein Vater?«

»Weit fort, im kalten Land, hinter Mauern.«

»Und Deine Mutter?«

»Tot.«

»Du hast niemanden auf der Welt?«

»Nur die Großmutter.«

Nadja warf einen scheuen Blick auf die tote Frau, dann betrachtete sie das
Kind. Ganz allein auf der Welt war es, ein armes, kleines Geschöpf, diesen
blutgierigen Bestien ausgeliefert. Ihre Neugierde und ihr Ekel verwandelten
sich allmählich in dumpfen Zorn, sie wußte nicht recht gegen wen. Das
Kind hielt noch immer ihren Rock in den kleinen Händen fest. »Nimm mich
mit«, bat es, »ich habe Angst, und Du bist gut.«

Nadja starrte abermals auf die tote Frau, und plötzlich stiegen ihr
Tränen in die Augen. »Was soll ich mit Dir anfangen, Herzchen, Täubchen?
Ich kann keinen kleinen Jungen brauchen.«

»Nimm mich mit, ich habe Angst.«

Ein Kosakenoffizier trat auf die beiden zu.

»Jagen Sie doch den Judenbengel fort, Nadja Fedorowna.«

Etwas im Ton der harten, spöttischen Stimme reizte die Frau.

»Weshalb?«

»Was hat unsere schöne Nadja mit schmutzigen Judenkindern zu schaffen?«

»Nimm mich mit,« bettelte leise, erschreckt die Kinderstimme.

»Kann ich das Kind zu mir nehmen, Gregor Stepanowitsch?« Nadja wußte
selbst kaum, was sie zu dieser Frage trieb; war es der kalte Spott in des
Mannes Gesicht, war es die bebende Angst, die ihre Knie umklammerte?

»Selbstverständlich, aber ... Ich verstehe nicht ...«

»Sie verstehen gar vieles nicht.« Weshalb fühlte sie, die rechtgläubige
Russin, sich plötzlich eins mit diesem Kind eines verachteten Volkes?
Weshalb sah sie in dem Manne vor sich den Feind, den hochmütigen, frechen
Unterdrücker? Längst vergessene Bilder wirbelten in tollem Tanz durch
ihr Gehirn; ein enger, übelriechender Kellerraum, ein kleines Mädchen mit
langem, verrauftem Haar, ein blonder Knabe, der ihm Äpfel schenkte, eine
kalte Winternacht, der blonde Knabe in Studentenuniform gefesselt zwischen
Kosaken.

»Leb' wohl, kleine Nadja!« Die Kosaken reißen ihn fort, die Kosaken ...

»Sie verstehen gar vieles nicht,« wiederholte sie schroff und griff nach
der Hand des Kindes. »Komm, mein Täubchen, ich will Dich mitnehmen.«

Das Kind an der Hand, bahnt sie sich ihren Weg; hochmütig, herausfordernd.
Der kleine Knabe hat zu weinen aufgehört, er hält ihre Hand fest, starrt
scheu und dennoch vertrauensvoll zu ihr auf. An einer Straßenecke wartet
Nadjas Droschke; des Kindes Augen leuchten, es ist noch nie in einer
Droschke gefahren. Unbeholfen klettert es auf den Schoß der Frau und
schlingt die Arme um ihren Hals.

»Wie heißt Du eigentlich?« fragt Nadja.

»Moische.«

Sie schüttelt sich. »Das geht nicht, alle würden mich auslachen. Von nun
ab heißt Du Ivan, verstehst Du?«

Das Kind nickt erschrocken.

Die Nacht sinkt auf die Stadt nieder. Im Judenviertel schleichen
verängstigte Gestalten aus Schlupfwinkeln und tragen ihre Toten fort.
Halblautes unterdrücktes Jammern murmelt durch die Straßen. In der Ferne
läuten die Osterglocken.




Zweites Kapitel.


»Christ ist erstanden!« Der dicke Kaufmann aus Nischni Nowgorod küßt
Nadja auf die Stirn, und sie entgegnet gläubig: »Er ist wahrhaft
erstanden« und fügt hinzu: »Was haben Sie mir mitgebracht, Michail
Michailowitsch?«

Er lacht und zieht ungelenk den schweren Pelz aus. »Herrliche Dinge, mein
Täubchen, einen Ring mit einer schwarzen Perle und eine alte Uhr. Der
Händler sagt, sie habe dem ersten Kaiser der Franzosen gehört.« Er
wirft sich in einen bequemen Lehnstuhl, keucht und betrachtet Nadja mit
vergnügtem Grinsen.

Nadja dehnt sich auf der Chaiselongue, bläst blaue Rauchwolken in die
Luft, spielt mit einer Perlenkette, die ihren Hals schmückt. Sie lächelt
ein wenig verlegen. »Michail ...«

»Ja, Teuerste?«

»Es hat bei uns ein Pogrom gegeben.«

»So ...«

»Ich glaube, es sind an die dreihundert Juden erschlagen worden.«

»Schadet nichts, es gibt ihrer immer noch zu viel.«

Nadja wirft einen hastigen Blick nach dem schweren seidenen Fenstervorhang,
hinter dem sich etwas regt.

»Kleine Kinder haben dabei alle ihre Angehörigen verloren.«

»Man muß sich in Gottes Willen fügen.«

Nadjas schlanke Finger trommeln ungeduldig auf der Tischplatte.

»Ganz kleine Kinder, Michail Michailowitsch.«

Der dicke Kaufmann rückt unruhig auf seinem Sessel hin und her. Nadja
betrachtet ihn von der Seite.

»Dauern Sie die kleinen Kinder nicht?«

Ein merkwürdiger Ausdruck huscht über des dicken Kaufmanns Gesicht, eine
Art erschrockener Grimm, doch entgegnet er gleichmütig: »Alle Menschen
verlieren früher oder später ihre Eltern.«

Nadja setzt sich mit einem plötzlichen Ruck auf.

»Wissen Sie, Michail Michailowitsch, was Gregor Stepanowitsch neulich
über Sie gesagt hat?«

»Was denn?«

»Sie seien gar kein Russe, seien ein getaufter Jude!«

Des dicken Kaufmanns Gesicht erglüht plötzlich dunkelrot, er schnauft vor
Wut, wendet die Augen von Nadja ab: »Der verfluchte Hund! So zu lügen!
Ich, ein Jude! Es ist ...«

Nadja lacht laut auf, ein listiger Zug legt sich um ihren kleinen Mund.
»Komm heraus, Ivan!« ruft sie unvermittelt.

Der Vorhang wird zurückgeschlagen, das Kind tritt ins Zimmer, nicht mehr
der kleine Moische, schmutzig, ungepflegt, mit zerrissenen Kleidern, nein,
Ivan, in schwarzem Sammetanzug mit großem Spitzenkragen, gekämmtem Haar,
sauberem Gesicht. Die großen schwarzen Augen blicken zwar noch immer
schreckhaft, doch eilt das Kind voll Vertrauen zu Nadja hin.

»Was ist das?« Michail Michailowitsch starrt verblüfft auf den kleinen
Eindringling.

»Das ist ein Judenkind.« Nadja betont jedes Wort, »dem sie die einzig
lebende Anverwandte erschlagen haben. Ich habe es zu mir genommen. Sind Sie
mir böse, Michail?«

Fragend, bereit beim geringsten Widerspruch in Zorn auszubrechen, blickt
sie den dicken Kaufmann an. Der aber scheint seine ganze Umgebung vergessen
zu haben. Starr hängen seine Augen an dem blassen Kindergesicht, bohren
sich in die zarten Züge, die trotz ihrer Unreife bereits die Rasse
verraten. Seine fetten, mit Diamantringen geschmückten Hände zittern, er
schluckt hörbar.

»Nun?« Nadjas Stimme klingt ungeduldig.

Der dicke Kaufmann zieht sein Taschentuch hervor und schneuzt sich heftig.
Dann murmelt er halb zu sich: »Ein Judenkind! Eine Waise!« Und plötzlich
mit verbissenem Zorn: »Möge Gott sie strafen!«

Nadja lächelt befriedigt. »Sie sind also nicht böse, Michail?«

Echtes Gefühl verleiht dem gedunsenen, roten Gesicht plötzliche Würde.
»Gott wird es Ihnen lohnen, mein Täubchen. Und ... falls Sie einen
Wunsch haben ...«

       *       *       *       *       *

So blieb denn der kleine Ivan bei Nadja, schlief in einem weichen Bett, aß
sich täglich satt, erhielt von Nadjas Freunden die herrlichsten Spielzeuge
und wurde allmählich ein verwöhnter kleiner Herr.

Die ersten Wochen lastete das Erlebte noch schwer auf ihm. Er schrak
zusammen, wenn er laute Stimmen hörte, wollte nicht auf die Straße gehen,
fuhr des Nachts schreiend aus dem Schlaf. Auch um die Großmutter weinte
er, um die treue, nimmermüde Liebe, die seine Kindheit schützend umhüllt
hatte. Nadja war zu ihm gut und zärtlich, doch fand sie nie Zeit, sich
mit ihm zu beschäftigen. Das Kind verbrachte seine Tage einsam in dem
schönen, hellen Zimmer, das die Frau für den Knaben eingerichtet hatte.

Nach einigen Monaten war das Vergessen wie ein schwarzer Schleier auf
Ivans Denken gefallen. Er kannte kein anderes Leben, als die behagliche
Üppigkeit in dem schönen Hause; wußte nicht mehr, daß er gehungert und
gefroren hatte, daß ihm auf der Straße große böse Buben »grindiger
Judenbengel« nachgeschrien und ihn mit Steinen beworfen hatten.

In Nadjas duftendem, prunkendem Schlafzimmer hing in der einen Ecke ein
Muttergottesbild, vor dem Tag und Nacht ein rotes Lämplein brannte. Nadja
lehrte das Kind, sich vor dem Bild verneigen und ein Kreuz schlagen.

»Wer ist die Frau mit dem Kind?« fragte Ivan.

»Die Muttergottes.«

»Und wer ist die Muttergottes?«

Nadja lächelte verlegen: »Die Mutter des Heilands. Wenn Du brav und fromm
bist, wird sie Dich immer beschützen.«

»Beschützt sie Dich?«

»Sie wird sich meiner erbarmen.«

»Bist Du brav und fromm?«

Das schöne Gesicht drückte sich gegen den lockigen Kinderkopf und ward
dunkelrot. »Nein, mein kleiner Ivan; deshalb mußt Du, wenn Du vor der
Muttergottes das Kreuz schlägst, immer sagen: »Heilige Jungfrau, bete
für Nadja, die arme Sünderin.«

       *       *       *       *       *

Zwei Jahre waren verflossen, Ivan zählte nun bereits sechs Jahre. Er war
zu einem schmächtigen Knaben mit blassem Gesicht und leuchtenden schwarzen
Augen herangewachsen. Die Zeit war ihm vergangen wie ein Traum. Zwei
herrliche Sommer in Peterhof, wo er am Meer spielen und baden durfte,
zwei Winter in der Stadt. Nun kam der dritte Frühling, den er mit Nadja
verlebte. Doch schien, er wußte nicht warum, nun plötzlich alles anders
zu werden. Die vielen Besuche, die lachend in den Salons saßen und
Champagner tranken, blieben aus; Nadja selbst, die sonst nie daheim war,
wenn es keine Gesellschaft gab, saß tagelang allein in ihrem Schlafzimmer,
lag müde und verdrossen auf dem Bett, starrte in den Spiegel und weinte
bisweilen, was Ivan stets sehr erschreckte. Sie hustete, war mager geworden
und wurde oft von jäher Ungeduld erfaßt, die auch den Knaben nicht
verschonte.

Einmal fand er sie vor dem Spiegel sitzend und ihre Wangen mit einer roten
Puderquaste betupfend. Die eine Wange war weiß, während die andere rosig
schimmerte. Dies deuchte dem Kinde äußerst drollig und es lachte. Da warf
Nadja die Puderquaste auf den Boden, vergrub das Gesicht in den Händen
und begann zu schluchzen. »Du siehst es auch schon, Du! ... Wie eine
alte Hexe sehe ich aus, Nikolai Tichonowitsch sagte gestern zu mir: »Sie
müssen sich erholen, Nadja.« Ich weiß, was das heißt. Keiner will mich
mehr. Und früher, auf den Knien haben sie vor mir gelegen, die Hunde! Und
Du lachst, herzloses Kind. Du wirst nicht lachen, wenn wir verhungern, in
einer Dachkammer verrecken.« Sie sprang auf, trat vor den Spiegel und riß
mit zitternden Händen den Schlafrock herunter. »Da, schau das an, diese
Knochen, diese eingefallenen Brüste. Aus ist es mit mir, aus. Wir können
betteln gehen. Und Du lachst!«

Das erschrockene Kind begann zu weinen; Nadja kniete sich neben es
hin. »Weine nicht, mein Täubchen, mein Seelchen. Ich werde Dich nicht
verlassen. Die Muttergottes wird mich gesund machen, und ich werde an
Michail Michailowitsch nach Nischni Nowgorod schreiben, der soll uns nach
dem Süden schicken. Und wenn ich dann zurückkomme, gesund und schön,
dann werde ich es den Hunden schon zeigen. Weine nicht, mein kleiner
Ivan.«

Der Brief ging ab, doch kam nicht die Antwort von Michail Michailowitschs
klobiger Hand geschrieben, eine feine spitze Frauenschrift teilte
»Fräulein Nadja Sklowski« mit, sie habe den ihr unverständlichen Brief
erhalten und glaube, es müsse sich um ein Mißverständnis handeln, ihr
verstorbener Gatte habe sich nie im Leben, bestimmt aber nicht seit seiner
Verehelichung, mit leichtfertigen Personen abgegeben.

Der Sommer kam, drückende, luftlose Hitze lag über der Stadt, die
Sonne brannte auf das Pflaster nieder, die Straßen wurden öder und
menschenleerer, Nadja weinte immer öfter, häufig kamen Männer, die
lange Bogen Papier vorlegten und etwas zu verlangen schienen, und dann
widerhallten die schönen Räume von groben Worten und Beschimpfungen. Ivan
flüchtete erschrocken in eine Ecke und kam erst wieder zum Vorschein, wenn
die Männer abgezogen waren.

Eines Tages begann Nadja zu packen. Ivan freute sich, als er inmitten des
Schlafzimmers den großen Koffer erblickte. »Gehen wir ans Meer?« fragte
er freudig.

Nadja lachte böse auf. »Ans Meer! Ja, ich habe einen Palast am Meer
gemietet; wir sind ja so vornehme Herrschaften. Weißt Du, wo wir hingehen?
Dorthin, woher wir beide kommen, in den Schmutz, in den Rinnstein.«

Und dann weinte sie wieder und hustete und warf Kleider und Wäsche und
Schuhe kunterbunt in den Koffer.

Ein schäbiger Einspänner brachte Nadja und den Knaben in ihr neues Heim.
Keiner der Diener, keines der Mädchen begleitete sie. In einer engen,
übelriechenden dunklen Gasse machte der Wagen Halt. Der Kutscher trug den
Koffer unzählige schmutzige Treppen hinauf und schob ihn in eine kleine
Stube, die er fast ausfüllte. Dann brummte er über das geringe Trinkgeld
und stampfte schwerfällig die Stufen hinab; der Klang seiner Schritte
hallte dumpf gegen die schwarzen Mauern.

Ivan sah sich im Zimmer um, ein Bett, ein Waschtisch, zwei Stühle und ein
kleiner wackeliger Tisch. An den schmierigen Wänden hatte die Feuchtigkeit
seltsame Muster gezeichnet, die Decke war rauchgeschwärzt. Die schwere
Luft roch nach Kohl und Spülwasser. Eine beklemmende Angst erfaßte den
Knaben, all dies hatte er schon einmal gesehen, doch gehörte zu diesem
Bilde noch etwas anderes. Warum glaubte er, gleich würde die Tür
aufgehen, böse Menschen würden eintreten, brüllen, fluchen, Drohungen
ausstoßen? Jählings fühlte er sich ganz klein, ganz verlassen. Er
schmiegte sich an die Frau, wollte bei ihr Schutz suchen. Nadja jedoch
stand reglos in der Mitte der Stube, die verkrampften Hände hingen schlaff
herab. Ihre Augen starrten vor sich hin, ein leises Keuchen drang aus ihrer
Kehle. Wie unheimlich war diese Stille, wenn sie doch sprechen wollte, nur
ein einziges Wort!

»Mütterchen,« er zupfte sie am Rock.

Sie schien es nicht zu bemerken, starrte mit geweiteten, verzweifelten
Augen die Wand an.

»Mütterchen, wo werde ich schlafen?«

Sie lachte heiser. »Ja, mein Prinzlein, wo wirst Du schlafen? Auf dem
Stuhl, auf dem Tisch, auf dem Boden vor meinem Bett?« Sie hustete heftig,
dann sich jäh einer anderen Stimmung hingebend. »Sei nicht traurig, Ivan,
es wird schon wieder besser werden. Und dann kaufen wir uns ein großes
Haus und leben schöner als zuvor.«

Sie trat an den Koffer, warf Kleider und Wäsche achtlos auf den
schmutzigen Boden und wühlte unter den Gegenständen etwas hervor. Es
war das Muttergottesbild. Sie fand einen Haken an der Wand, befestigte das
Bildnis und lachte plötzlich vergnügt wie ein Kind. »Es wird uns Glück
bringen, Ivan, ich fühle mich schon besser. Mach aber das Fenster auf,
hier ist es zum Ersticken.«

Sie schwankte, tastete sich an den Möbeln bis zum Bett und fiel bewußtlos
auf die rauhe, schmierige Decke.




Drittes Kapitel.


Der kleine Ivan ist ein geschicktes Kind, schier vermag er Nadja die Zofe
zu ersetzen. Er findet das richtige Kleid im Koffer -- einen Schrank gibt
es nicht im Zimmer --, versteht gar bald, die Haken zu schließen, die
feinen Haare zu bürsten und zu kämmen, wenn Nadja dazu allzu müde ist.
Auch hat er gelernt, Tee zu kochen, zum Bäcker zu laufen und allerlei
kleine Einkäufe zu besorgen.

Er hat das schöne Haus und sein geräumiges Zimmer ebenso rasch vergessen,
wie er damals das erste Heim seiner Kindheit vergessen hat, ist schier
glücklicher denn zuvor. Nadja ist den ganzen Tag daheim, liegt meist auf
dem Bett, plaudert mit ihm, erzählt ihm Geschichten aus der fernen Zeit,
als »ich noch ein kleines Mädchen war«. Wenn nur die Nächte nicht
wären, diese unheimlichen, einsamen Nächte. Am Abend kleidet sich Nadja
an, legt ihn zu Bett, und geht fort. Kaum ist der Knabe allein, so foltern
ihn unbegreifliche Ängste, Gespenster, die seinem Gedächtnis entsteigen.
Kracht nicht die Treppe? Tönen nicht dumpfe Schritte? Wer schleicht
vor der Tür umher? Gleich wird sie aufgehen, etwas Entsetzliches wird
geschehen. Leise wimmernd kriecht er unter die Decke und schließt
krampfhaft die Augen, bis endlich der Schlaf sich seiner erbarmt.

Spät nachts oder früh morgens wecken ihn dann Nadjas schleppende Schritte
auf den Treppenstufen. Sie schwankt herein, erschöpft, zitternd vor
Müdigkeit, mit glühenden Wangen und fieberglänzenden Augen. Er schlüpft
aus dem Bett, hilft ihr beim Entkleiden, deckt sie fürsorglich zu und legt
sich, in eine Decke gewickelt, zu ihren Füßen nieder. Bisweilen murmelt
sie schon halb im Schlaf: »Ein guter Abend, Ivan, morgen können wir uns
satt essen«, und schläft noch im Reden ein.

Manchmal jedoch kommt sie nach zwei Stunden wieder heim, und Ivan hat
gelernt, diese Abende zu fürchten, das verzweifelte Weinen, das:
»Wir werden beide verhungern!« Er sitzt auf dem Bett, streichelt die
schluchzende Frau, küßt ihre heißen Hände und weiß sich keinen Rat.

Die Tage werden immer kürzer, kalter, schneidender Wind heult durch die
Straßen. Nadja kommt halb erstarrt und frostbebend heim. Eines Abends ist
sie nicht allein, ein häßlicher, roh aussehender Mann tritt nach ihr
in die Stube. »Ein Kind hast Du auch?« ruft er lachend, als er Ivans
ansichtig wird. Nadja lacht ebenfalls, Ivan wundert sich über ihre
Lustigkeit.

»Soll denn der Fratz hier bleiben?« fragt der Mann etwas verdrießlich.

»Nein, um Gotteswillen!« Nadja scheint ganz erschrocken zu sein. »Ivan,
Herzchen, geh ein wenig vor die Tür, ich ... ich habe mit dem Herrn zu
sprechen.«

»Sprechen!« Der Mann lacht brüllend vor Vergnügen.

»Und komm erst wieder, wenn ich Dich rufe.«

Ivan gehorcht. Er sitzt auf der Türschwelle im dunklen Korridor und
horcht ängstlich auf jedes Geräusch. Wird der Mann dem Mütterchen nichts
zuleide tun? Warum lachen die beiden so viel? Der Knabe zittert vor Kälte
und Angst, schließlich fängt er zu weinen an. Wie lange die beiden
sprechen! Aber er hört ja ihre Stimmen gar nicht mehr, sicherlich tut ihr
der Mann etwas zuleide. Plötzlicher Zorn übermannt ihn, warum muß er
hier draußen sitzen, ganz allein, und der fremde Mann darf in der warmen
Stube sein? Seinen müden Kopf deucht unklar, daß er immer draußen
gesessen hat, allein, frierend, in der Dunkelheit, nicht nur heute abend,
nein, viele, viele Abende, jahrelang, immer. Und es wird auch immer so
sein. Andere werden behaglich in hellen, warmen Stuben sitzen und lachen.
Er aber hockt im Dunkeln und weint. Wer war es nur, der immer weinte? Eine
ferne Erinnerung steigt in ihm auf: Ein Mann, der um einen zerstörten
Tempel weinte ... nein, es war eine Frau, die um ihren Sohn weinte, den
ihr böse Menschen getötet hatten, die Frau auf dem Bilde, das in der Ecke
hängt ... Oder war es noch anders? Einmal hatte er bei Nadja einen
jungen Mann gesehen, mit blassem Gesicht und wilden Augen, der hatte laut
geschrien, wie im Zorn: »Ihr trinkt und feiert Feste, und draußen vor
euren Türen stöhnt und weint das Volk!«

Die müden Augen fielen ihm zu, unklar jagten Worte durch seinen Kopf:
»der Mann, der um den Tempel trauert ... die Mutter, der sie den Sohn
getötet haben ... das Volk ... sie weinen alle, alle ...«




Viertes Kapitel.


Der Frühling kommt; selbst in die enge übelriechende Gasse dringt die
Sonne; ihre Strahlen klettern die Mauern entlang, fallen durch die blinden
Scheiben in Nadjas Zimmer. Sie hat das Bett ganz nahe ans Fenster gerückt,
hält die durchsichtig gewordenen Hände der Wärme entgegen und freut sich
des blauen Himmels, von dem sie zwischen Dächern und Schloten ein kleines
Stück zu sehen vermag.

Seit sechs Wochen hat sie das Bett nicht mehr verlassen. »Ich bin nicht
krank,« versichert sie Ivan wieder und wieder, »bin nur so entsetzlich
müde. Wenn der Mai kommt, werde ich aufstehen und gesund sein.«

Den ganzen Tag liegt sie reglos da, stöhnt bisweilen leise, antwortet kaum
auf des Kindes ängstliche Fragen. Am Abend jedoch färben sich die blassen
Wangen dunkelrot, sie spricht, spricht unentwegt mit heiserer, keuchender
Stimme. Oft sind ihre Worte Ivan unverständlich. Bisweilen scheint sie zu
vergessen, wo sie sich befindet, ruft nach ihrer Zofe, verlangt »das neue
Kleid aus Paris«. Dann wieder lacht sie in tollem Übermut, verspottet
Leute, die sie vor sich zu sehen glaubt, verlangt nach Champagner, plaudert
von großen Städten, fremden Ländern.

Sie ist ganz zufrieden, nur manchmal, wenn das Fieber ihren Geist nicht
völlig trübt, wird sie unruhig, murmelt zaghaft vor sich hin: »Das Kind,
was soll aus dem Kind werden?«

Die Nachbarn sind sehr gut zu den beiden. Die bucklige Schustersfrau
bringt ihnen täglich von ihrer Suppe, und die dicke Anastasia mit den
geschminkten Wangen aus dem vierten Stock drückt Ivan häufig einen Rubel
in die Hand, damit er für Nadja etwas kaufe. Sie kommt zu der Kranken,
bettet sie um, sitzt plaudernd an ihrem Lager. Sie ist es auch, die Ivan
ein paar Griffe auf der Balalaika lehrt und einige Liebeslieder, ihn auf
die Straße singen schickt, damit er etwas Geld verdiene.

Ivan zieht durch die engen Gassen, singt mit der schwachen Kinderstimme
auf Höfen und Plätzen, und die Armen geben von ihrer Armut: Kopeken,
Piroggen, bisweilen sogar ein Stückchen Fleisch.

Die Dämmerung liegt weich über der engen Stube, das letzte Licht hat
sich im kleinen Spiegel gefangen, der hell aufleuchtet. Anastasia sitzt
an Nadjas Bett. Sie hat sich schon für ihre Arbeit bereitgemacht, ist
geschminkt und gepudert, eng geschnürt. Mit besorgten Augen schaut sie
auf die Kranke, deren Atem schwer pfeifend die schmerzende Brust hebt.
Anastasia hat getrunken, ihr Mund strömt Wodtkageruch aus, und schwere
Traurigkeit lastet auf ihr.

»Ein Hundeleben!« seufzt sie. »Und wenn man das Ende bedenkt.«

Nadja schweigt.

»Und in der Kirche will keine neben mir knien«, fährt Anastasia fort.
»Bin ich denn schlechter als sie? Ich stehle doch nicht, tue keinem
Menschen etwas zuleide, bin eine Rechtgläubige.«

Der letzte Lichtstrahl erlischt, der silberglänzende Spiegel wird zur
toten, grauen Fläche.

»Nadja, Du solltest doch einmal den Popen kommen lassen.«

»Weshalb?«

»Man weiß doch nicht. Gott wird Dir Deine Sünden vergeben, Täubchen,
aber so, ohne Popen, ohne Gottes Verzeihung darfst Du nicht sterben. Man
ist doch kein Vieh.«

»Sterben?« Nadjas schwache Stimme gellt auf. »Wer spricht vom Sterben?«

»Mein Seelchen,« die rauhe, rote Hand streichelt beruhigend über die
Decke, »Du weißt doch selbst, daß Du nicht mehr lange leben wirst. Der
Tod steht Dir schon auf dem Gesicht. Wozu willst Du auch leben? Das Leben
ist gar nicht so schön für unsereins.«

Nadjas abgezehrte Hand greift nach Anastasias Arm, verkrallt sich in das
weiche Fleisch. »Ich will nicht sterben, Stasia, will nicht. Das Leben ist
so gut und schön. Und ich bin noch so jung. Stasia, halte mich fest; ich
fürchte mich!«

Etwas erschreckt über die Wirkung ihrer Worte drückt Anastasia die Kranke
an sich. »Still, still, mein Täubchen, es braucht ja nicht so zu kommen.
Ich meine nur, weil Du genau so aussiehst, wie Natascha, die vor einem
Monat starb.«

»Und Ivan,« Nadja beginnt zu weinen, »was soll aus ihm werden, wenn ich
sterbe? Er ist noch so klein.«

»Wir werden für ihn sorgen,« beruhigt sie die andere. »Und dann gibt es
ja auch Waisenhäuser.«

Nadja scheint ihre Worte nicht zu hören. Mit starren Augen blickt sie
vor sich hin, ein Zittern erfaßt ihren Körper, ihre Zähne schlagen
gegeneinander: »Sterben! Sterben!«

Ivan bringt eine ganze Tasche voll Geld heim. Hat der herrliche
Frühlingstag die Herzen erweicht, fächelt der laue Wind den Menschen
leichtsinnige Großmut zu? Jeder hat ihm heute etwas gegeben, und nicht nur
Kopeken, auch Silbermünzen, ja sogar einen ganzen Rubel schüttet er auf
Nadjas Bett aus.

»Morgen bekommst Du gut zu essen, Mütterchen!« ruft er freudig und
schlingt die Arme um ihren Hals. »Milch und Piroggen, und Stasia soll uns
eine gute Kohlsuppe kochen. Bist Du froh, Mütterchen?«

»Ja, mein kleiner Ivan.«

»Und dann wirst Du nicht mehr müde sein, wirst aufstehen und mit mir in
die Sonne gehen. Nicht wahr, Mütterchen?«

»Ja, mein Täubchen!«

Ivan klettert aufs Bett. »Mütterchen, heute, wie ich ganz weit draußen
war, sah ich Jungen, die liefen einem kleinen Knaben nach und warfen mit
Steinen nach ihm und schrien: »grindiger Jud!« Sie wollten, ich solle
auch mit Steinen werfen, aber mir tat das Herz weh, weil der kleine
Knabe so weinte. Warum verfolgten sie ihn, Mütterchen, was hat er Böses
getan?«

Nadja schlingt den Arm um das Kind, ihre Lippen beginnen zu beben, wie
in schwarze Nebel gehüllt steigt ein schauriges Bild vor ihr
auf: zerschmetterte Schädel ... blutige Leiber ... ein kleines,
schwarzäugiges Kind hockt weinend neben einer toten Frau. ...

»Warum weinst Du, Mütterchen?«

»Ivan, versprich mir, daß Du nie mit den bösen Buben gehst und Steine
nach einem anderen wirfst. Du darfst auch nie jemand: »grindiger Jud«
nachschreien. Versprich mir das, Ivan.«

Unklar durchzuckt ihren müden Kopf der Gedanke: »Nun wird mir die alte
Frau verzeihen, daß der kleine Moische zur Muttergottes betet.«

»Ja, Mütterchen.«

»Du darfst auch niemals gegen Schwache böse sein, Ivan. Mußt ihnen immer
helfen. Du mußt alle Menschen lieben, Ivan.«

»Auch die bösen Menschen, Mütterchen?«

Da blitzen die großen Augen wild aus dem hageren Gesicht, schrilles Beben
kommt in die müde Stimme, fieberglühende Hände pressen sich schmerzhaft
um die kleine Kinderhand.

»Nein, Ivan, die mußt Du hassen; die bösen Menschen, die uns zu Tieren
machen und dann verachten, die uns verhungern lassen, den kleinen Kindern
ihre Eltern erschlagen; die bösen Menschen, die unsere Herren sind, die
reich und glücklich leben, die unsere Freunde nach Sibirien schicken. Die
mußt Du hassen. Dein ganzes Leben lang, Ivan, mußt gegen sie kämpfen,
sie vernichten!«

Die Stimme versagt ihr, kraftlos fällt sie auf die Kissen zurück. Der
Knabe hat ihre Worte nicht verstanden, doch begreift er, sie fordere eine
Antwort; er nickt ernst: »Ja, Mütterchen.«

»Und jetzt schlafe, mein Seelchen, ich bin müde.«

»Gute Nacht, liebes Mütterchen, morgen wird ein herrlicher Tag sein.«

       *       *       *       *       *

Es ist noch dunkel in der kleinen Stube, da fühlt Ivan, wie er an den
Schultern gepackt und gerüttelt wird. Schlaftrunken öffnet er die Augen:
»Ist es schon spät, Mütterchen? Ich stehe schon auf.«

Eine fremde Stimme röchelt auf: »Ivan, ich ersticke! Mache Licht!«

Zitternd entzündet er die Kerze.

Nadja sitzt aufgerichtet im Bett, ringt nach Atem, stöhnt, schluchzend
hebt sich ihre Brust, Tränen rinnen aus den starren, entsetzten Augen.

Ratlos steht das Kind vor dem Bett.

»Was fehlt Dir, Mütterchen, was soll ich tun?«

»Ich sterbe, Ivan, ich sterbe,« weint die Kranke auf.

Das Kind beginnt zu schluchzen: »Ich werde Stasia rufen.«

»Schnell, schnell!«

Ivan hastet die Treppe hinauf, rüttelt an des dicken Mädchens Tür; sie
ist verschlossen. »Stasia! Stasia!«

»Was ist's?«

»Komm schnell, Mütterchen ... Sie stirbt ...«

Eine Männerstimme brüllt auf: »Verfluchte Bande! Nicht einmal jetzt hat
man Ruh. Laß sie sterben!«

Anastasias erschrockene Stimme klingt heraus: »Gleich, Ivan, gleich!« und
fährt zornig fort: »Du Bestie!«

Ivan läuft in die Stube zurück. Nadja liegt röchelnd da, aus ihren
Mundwinkeln rinnt Blut. Sie packt das Kind an der Hand: »Ivan ...
Angst ... Ich ersticke ... Bete ...« Und da das zu Tode erschrockene
Kind stumm verharrt, flüstert sie abermals wimmernd: »Bete!«

In Ivans kleinem Kopf wirbeln die Gedanken durcheinander; beten? Er findet
keine Worte ... eine große Leere ist in seinem Gehirn. Sternchen tanzen
vor seinen Augen, kalter Schweiß perlt ihm auf der Stirne.

Und wieder tönt das verzweifelte Wimmern vom Bett: »Bete für mich!«

Da endlich löst sich die Starre in seinem Gehirn, Worte kommen,
irgendwoher, aus schwarzer Ferne, fremde und doch vertraute Worte. Er
fällt vor dem Muttergottesbild auf die Knie, schlägt ein Kreuz und betet:

»Boruch ato adonai ...«

       *       *       *       *       *

Der Tag, auf den Ivan sich so gefreut, ist gekommen. Aber Mütterchen will
keine Milch und keine Piroggen; Mütterchen liegt ganz still und weiß im
Sonnenschein, und Anastasia hat ihr die Hände auf die Brust gefaltet und
zwei brennende Kerzen neben das Bett gestellt.

Anastasia ist trotz der frühen Morgenstunde vollständig betrunken. Sie
kniet weinend neben dem Bett, murmelt eintönige Worte, schwankt und trinkt
von Zeit zu Zeit ein Gläschen Wodtka.

Ivan kauert erschreckt in einer Ecke.

Die bucklige Schustersfrau bringt Blumen und legt sie auf Nadjas Brust.
»Sie soll doch noch den Frühling merken, die Arme.«

Das Zimmer füllt sich mit Sonne. Vor dem Bett betet die betrunkene Dirne;
die Worte verwirren sich ihr im Munde, mit schwerer Stimme lallt sie:
»Heilige Muttergottes, bitte für sie. Bitte, heilige Muttergottes. Bitte,
Muttergottes, für die Heilige!«




Fünftes Kapitel.


Der Newski dehnt sich endlos im kalten Licht einer weißen Julinacht.
Grimmigen Schatten gleich ragen die hohen Häuser zum bleiernen Himmel auf,
in der Ferne ballt sich drohend die dunkle Masse des Admiralitätsturmes.
Droschken jagen dahin, Autos gellen wild auf, Menschen kommen und gehen. Es
ist weder Tag noch Nacht. Die Stunden, die schier ohne Übergang vom Abend
zum Morgen gleiten, haben etwas Unheimliches, Feindseliges. Die Stadt
gleicht trotz allem Treiben einem Gespensterort, wo Schatten die Straßen
bevölkern, vom Grab befreite Tote lärmend ihre kurze Auferstehung feiern.
Die erste Röte im Osten deucht Erlösung vom Banne der bösen Stunden, das
Zwischenreich versinkt, eine lebendige Stadt der Lebendigen breitet sich
der Sonne entgegen.

Leute strömen aus dem Theater, kommen von den Inseln gefahren. Hier und
dort schreitet ein Polizist seine Runde ab, und dunkle Gestalten huschen
tiefer in die Schatten der Häuser.

An einer Ecke steht ein kleiner Knabe mit einer Balalaika; verstimmt und
falsch wimmern die Saiten, und eine dünne Kinderstimme singt:

  »O schwarze Augen,
  O schöne Augen!«

Seltsam klingt das schwermütig leidenschaftliche Lied aus Kindermund. Die
kleinen Finger sind müde und greifen falsch. Schrille Mißtöne zittern
durch die Nacht; immer heiserer wird die schwache Stimme.

Achtlos gehen die meisten vorüber; es ist spät, es drängt die Leute heim
ins behagliche Bett; was geht sie das fremde Kind an?

Ein betrunkener Matrose torkelt heran: »Sing' einmal etwas anderes,
Brüderchen, seit einer halben Stunde plärrst Du das gleiche Lied.«

»Ich weiß kein anderes.«

»Wart', ich pfeif Dir eines vor.« Der Matrose lehnt sich gegen eine
Mauer, und die verbotenen Töne eines revolutionären Liedes klingen
herausfordernd auf. »So, und jetzt sing dazu:

  »Des Volkes Blut verströmt in Bächen
  Und bitt're Tränen rinnen drein.
  Doch kommt der Tag, da wir uns rächen,
  Dann werden wir die Richter sein!««

Eine Frauengestalt huscht heran: »Grischa, Du bist verrückt! Komm fort!«
Sie packt den Matrosen am Arm, versucht ihn weiterzuziehen.

»Wart' doch, mein Täubchen, ich muß dem Brüderchen eine Kopeke geben.
Da hast Du, mein Söhnchen, und lerne andere Lieder.«

Ein Polizist nähert sich rasch; der Matrose und die Frau verschwinden in
einer Nebengasse.

»Hast Du gepfiffen?« schreit der Polizist Ivan an.

»Nein, Euer Wohlgeboren; bei Gott, ich kann gar nicht pfeifen!«

»So, na hüte Dich, wenn ich nicht ein guter Mensch wäre ...« Auch der
Polizist steht nicht mehr ganz fest auf den Beinen; Rührung überkommt ihn
beim Gedanken an die eigene Güte. »Ein seelensguter Mensch, ja, frag'
nur alle, die mich kennen, ob Sergei Stepanowitsch nicht ein seelensguter
Mensch ist.« Er zieht ein Taschentuch hervor und schneuzt sich laut. »Ja,
gut, seelensgut, und muß diese Hundearbeit verrichten. Da nimm, das Herz
tut mir weh, wenn ich Dich so stehen sehe; Du solltest schlafen.« Zwanzig
Kopeken gleiten in Ivans Hand. Schwerfällig trottet der Polizist weiter.

Ivan zählt das Geld, zehn Kopeken, zwanzig Kopeken, eine Kopeke, ein
halber Rubel -- noch nicht genug. »Bring' fünf Rubel mit«, hat Stasia
am Abend gesagt. »Morgen muß ich die Miete bezahlen. Dann darfst Du Dich
auch wieder ausschlafen.«

Nein, er kann noch nicht heimgehen, Stasia würde zornig sein. Nicht, daß
sie böse zu ihm wäre, oder ihn schlüge, aber sie schreit so furchtbar,
wenn sie zornig ist; davor hat Ivan Angst. Und wenn er nicht genug Geld
heimbringt, droht sie ihm mit dem Waisenhaus, »wo man Schläge bekommt und
den ganzen Tag beten muß«. Vielleicht ist sie auch noch gar nicht daheim,
und er müßte im dunklen Gang warten, bis sie kommt.

Er gähnt, reißt die schlaftrunkenen Augen auf,

  »O schwarze Augen,
  O schöne Augen!«

Eine Saite reißt mit kläglichem Schrillen; das ist die zweite heute
nacht; nun muß er mehr als fünf Rubel verdienen, denn die Saiten kosten
viel Geld.

Kleine steife Finger greifen in die noch unversehrten Saiten, noch
jammervoller denn zuvor klingt die Begleitung, schluchzt schrill und
hoffnungslos:

  »Unsel'ge Stunde Du,
  da ich Dich sah!«




Sechstes Kapitel.


Der Tisch war fertig gedeckt; das große, stämmige »Mädchen für alles«
wischte noch rasch mit einem zweifelhaft sauberen Tuch ein Glas aus,
seufzte, rieb den erfrorenen juckenden Fuß gegen ein Stuhlbein und
verfügte sich ins Wohnzimmer, um die Familie zu rufen. Sie saßen um die
Lampe, in der kleinen ostpreußischen Stadt gab es noch kein elektrisches
Licht. Frau Selder stopfte Strümpfe, die drei älteren Kinder, Friedrich,
Gustav, Ilse waren mit Schularbeiten beschäftigt, die kleine Lene spielte
mit ihrer Puppe, der Gymnasialprofessor saß vor einem Stoß Schulhefte und
las stirnrunzelnd in einem Brief.

Schwere Luft lastete über dem Raum, der Geruch staubiger Plüschmöbel
vermischte sich mit dem langgetragener Wollkleider, und über allem
schwebte, von der Küche eindringend, fettiger Speisenduft. Die Gesichter
waren verdrossen, die drei älteren Kinder arbeiteten unmutig, gelangweilt,
die Mutter sah müde und sorgenvoll drein, auch Herrn Selders Züge
verrieten Gereiztheit; bloß auf Lenes etwas blassem Kindergesicht lag
zufriedene Heiterkeit.

Bei Tisch herrschte zuerst allgemeine Stille; wenn der Vater so
dreinschaute, war es klüger, sich ruhig zu verhalten; endlich brach er
das Schweigen. Er hatte den Brief zum zweitenmal gelesen und bemerkte nun
verdrießlich mit harter, knarrender Stimme: »Margarete kommt demnächst
zu Besuch!«

»Mein Gott, jetzt im Winter! Und der Ofen im Gastzimmer heizt nicht!«
Frau Selders Gesicht wurde noch sorgenvoller.

»Ja, und sie bringt auch noch ein Kind mit!«

»Ein Kind?«

»Sie scheint ganz verrückt geworden zu sein, meine liebe Schwester. Das
kommt davon, wenn eine Frau anstatt zu heiraten in der Welt umherstrolcht
und Konzerte gibt. Dabei muß sie ja jedes Gefühl für das Schickliche
verlieren. Sitz gerade, Gustav, ein deutscher Junge muß stramm sein. Ich
will euch den Brief vorlesen. Kinder, klappert nicht so mit dem Besteck,
das stört mich.«

Vier Paar neugierige Kinderaugen wandten sich dem Vater zu, als er zu lesen
begann. Seine Worte kamen in mißbilligendem Ton heraus, etwa so, wie er in
der Schule einen besonders schlechten Aufsatz vorlas, um den Schüler vor
der Klasse zu beschämen:

    »Liebe Geschwister!

  Plötzliche Sehnsucht nach dem kleinen alten Nest hat mich gepackt, und
  ich werde demnächst bei Euch erscheinen. Hoffentlich komme ich Euch
  nicht ungelegen. Ich möchte gerne vor meiner Tournee in Amerika ein
  wenig ausrasten und auch die Kinder wieder einmal sehen. Diesmal komme
  ich nicht allein, ich bringe ein Pflegesöhnchen mit, für das ich
  um freundliche Aufnahme bitte. Es ist ein kleiner Russe, den ich,
  buchstäblich, auf der Straße aufgelesen habe; er sang zu einer
  Balalaika, und ich glaube, man könnte ihn in der Musik ausbilden. Da
  das arme Geschöpf keine Anverwandte hatte, war es mir ein leichtes,
  es zu adoptieren; übrigens geht mit Hilfe des Rubels in Rußland alles
  leicht. Ivan ist nun schon vier Monate bei mir und versteht bereits
  Deutsch; er ist ein äußerst kluges Kind, und es ist eine angenehme
  Abwechslung, einmal etwas Menschliches um sich zu haben, das einen
  weder betrügen noch ausnützen will.

  Ich werde voraussichtlich in den ersten Tagen des Dezember bei Euch
  eintreffen.

  Mit herzlichem Gruß an Euch und die Kinder

    Euere Schwester Margarete.«

»Ein Russenkind!« rief die kleine Lene vergnügt, »wie lustig! Wie es
wohl aussieht?«

Frau Selder seufzte: »Deine Schwester ist wirklich wunderlich; genügen
ihr unsere Kinder nicht? Gott weiß, woher dieses Kind stammt.«

Der Gymnasialprofessor häufte sich den Teller voll Kartoffeln und begann
hastig zu essen. Nach einer Weile bemerkte er: »Wenn es wenigstens ein
Mädchen wäre, das könnte Margarete zu einem Dienstmädchen heranbilden;
russische Dienstboten pflegen ganz besonders treu zu sein -- aber ein
Junge! Freilich, Margarete war immer so, maßlos in allem, genau wie mit
ihrer Leidenschaft für die Musik. Maßhalten, kein Überschwang, immer
schön nüchtern, das ist die Hauptsache im Leben.«

Die Kinder blinzelten einander zu; sie kannten diese Lehre des Vaters,
hörten sie fast täglich. Herr Selder sprach im Kreise der Familie
stets in Lehrsätzen; er fühlte, dies schulde er seinem väterlichen
Pflichtgefühl, jenem Teil seiner selbst, das er »den Vater« nannte.
Herrn Selders »Ich« war sorgsam in verschiedene Teile geschieden. Zuerst
kam der »Untertan«, der ehrfürchtige Bewunderer Seiner Majestät des
Kaisers. Dieses Gefühl lag in bedingungslose, gedankenlose Ergebenheit wie
in Watte gebettet; dann kam »der Deutsche«, dies war mehr ein
Fluidum, das den ganzen Menschen durchdrang, stählte, festigte mit der
Überzeugung, der einzig wertvollen Nation anzugehören, dem zur Herrschaft
berufenen, ethisch höchststehenden Volke, den Menschen aus Stahl und
Eisen; hierher gehörte auch noch »der evangelische Christ«, der an
»unseren« Gott glaubte, an einen Privatgötzen des deutschen Volkes, der
auf dieses und sein Herrscherhaus mit ewig gnädigem Lächeln herabblickte,
eine Art verklärter Barbarossa, dessen Unglück es gewesen war, einen
weichlich-sentimentalen Sohn zu haben, einen unfähigen Kronprinzen, der
mit der Masse liebäugelte. Auch der »Gymnasialprofessor« machte einen
nicht unbeträchtlichen Teil der Selderschen Seele aus; jedenfalls einen
der angenehmsten, ein köstliches Gegenstück zum »Untertan«, denn hier
war Macht, Gewalt, Autorität, ein Stückchen Kaiser, ein Stückchen Gott.
Außerdem gab es noch »den Vater« und einen letzten, kleinsten Teil »den
Gatten«. Herr Selder sagte, wenn er eine Ansicht bekräftigen wollte,
niemals: »Ich«, sondern stets: »Ich, als getreuer Untertan Seiner
Majestät« oder: »Ich, als Gymnasialprofessor« oder: »Ich, als guter
Deutscher«.

Mit all diesen Eigenschaften hielt er strenge Zucht im Hause; seine Frau,
erschöpft und verbittert von den ewigen Geldsorgen, voller Bewunderung
für das Wissen des Mannes, das ihrer eigenen, schlechten Bildung ungeheuer
erschien, hatte sich vom ersten Tag ihrer Ehe an seinem Willen gefügt, und
auch die drei ältesten Kinder wagten keinen Widerspruch. Nur die jüngste,
die kleine Helene, machte ihm Sorgen. Er vermißte an ihr das »echt
deutsche« Wesen. Schon die mutwilligen braunen Augen, die krausen
schwarzen Locken paßten schlecht in dieses blonde, glatthaarige Heim.
Außerdem hatte dieses achtjährige Kind die schlechte -- in Augenblicken
des Zornes sagte der Vater sogar die »verruchte« -- Gewohnheit, nichts
auf Treu und Glauben nehmen; bei jeder Belehrung, jedem apodiktischen
Satz fand der trotzige kleine Mund ein »Aber«, und die Fragen des Kindes
brachten Herrn Selder oft zur Verzweiflung. Auch jetzt störte sie die
schöne Familienharmonie, die sich in einer fast feindseligen Stimmung
gegen Margarete Selder und das fremde Kind äußerte. Die Mutter meinte
bekümmert: »Es ist mir gar nicht recht, daß die Kinder mit diesem
zugelaufenen Jungen verkehren sollen; Gott weiß, woher er stammt, welche
Unarten er mitbringt, welch schlechten Einfluß er auf sie haben kann. Ein
Kind von der Straße!«

Die kleine Lene rief dazwischen: »Einmal etwas Neues! Die Geschwister
kenne ich so gut, die sind mir langweilig. Ich freue mich auf das
Russenkind. Ich werde es sehr lieb haben!«

»Helene!« Der »Vater«, der »Gymnasialprofessor«, der »Deutsche«
lagen im strengen Ton der Stimme, »ein artiges Kind liebt vor allem Eltern
und Geschwister, dann liebt es seine Volksgenossen, Fremden gegenüber ist
dies Gefühl nicht am Platze.«

»Warum?«

Dieses entsetzliche Kinder-Warum! Hier mußte schon die Religion herhalten.
»Weil Gott will, daß wir unsere Nächsten lieben, jene, die er uns
gegeben hat, die uns nahestehen.«

Eine weiße Kinderstirn runzelte sich, kluge junge Augen hefteten sich auf
den Vater, ein Kinderverstand dachte angestrengt nach.

»Man darf also nur seine Familie lieben?« war das Ergebnis dieses
Nachdenkens.

»Ja, hauptsächlich.«

»Und Gott tut nur was recht ist?« kam die unvermittelte Frage zurück.

Verblüfft sah der Gymnasialprofessor auf das kleine Mädchen: »Ja,
selbstverständlich.«

»Aber ich habe doch heute in der Bibel gelernt: »Also hat Gott die Welt
geliebt,« die Welt ist doch nicht Gottes Familie?«

»Das ist etwas anderes, überhaupt sollst Du nicht so viel sprechen,
Lene,« und zu seiner Frau gewandt, fuhr Herr Selder ungeduldig fort: »Du
solltest die Bibelstellen wirklich besser auswählen, Annie.«

»Aber ...«

»Schweig', Helene!«

Eine winzige rote Zunge streckte sich vor, ganz wenig und zum Glück
unbemerkt, und eine rebellische Stimme murmelte halblaut: »Wenn _Du_ etwas
nicht weißt, muß _ich_ immer schweigen.«

Nach dem Abendbrot kletterte Lene auf der Mutter Schoß. »Mutti, was ist
maßlos?«

Verständnislos blickte Frau Selder ihre Jüngste an: »Was meinst Du,
Lenchen?«

»Vater sagte bei Tisch, Tante Margarete ist maßlos; das muß etwas
Schönes sein, denn Tante Margarete ist lieb und gut; wenn ich groß bin,
werde ich auch maßlos sein.«

Frau Selder seufzte hilflos; sie wagte nicht, ihren Mann zu Hilfe zu rufen;
er malte mit grimmigem Gesicht rote Striche in die Schülerhefte.

»Es ist Zeit, Schlafen zu gehen, Lenchen.«

Sie brachte die Kleine ins Bett.

Als sie bereits das Licht verlöscht hatte und an der Tür stand,
durchschnitt Lenes Stimme die Dunkelheit: »Mutter, warum ...«

Frau Selder floh ins Wohnzimmer.




Siebentes Kapitel.


Tante Margarete war gekommen; sie brachte einen Hauch frischer Luft
mit, ein Stückchen Welt, das den geordneten Haushalt beunruhigte, die
Erwachsenen verdroß und die Kinder mit Staunen erfüllte. Ihre Ansichten,
ihre ganze Art verstimmten den Bruder, der sich stets von neuem fragte,
wie es denn möglich sei, daß dieses »verrückte Frauenzimmer« seine
Schwester sei. Immer wieder lag ein gereiztes Wort auf seinen Lippen, eine
zornige Entgegnung, doch fiel ihm stets rechtzeitig die Bitte seiner Frau
ein: »Wilhelm, vertrage Dich mit Margarete, Du weißt, wie großmütig sie
ist, und nun, da Friedrich nächstes Jahr dienen wird ... Ihre Konzerte
tragen viel ein ...« Und seufzend schluckte der Gymnasialprofessor seinen
gerechten Zorn hinunter und lächelte säuerlich.

Eine unklare Aufregung hatte auch die Kinder erfaßt. Ilse, die
Fünfzehnjährige, betrachtete mit geheimem Neid die eleganten Kleider,
fühlte sich abgestoßen von dem ungewohnten Luxus der Tante, schlich aber
doch im Verborgenen in ihr Zimmer, betupfte sich vor dem Spiegel die Wangen
mit Rosapuder, fuhr mit dem Schwarzstift über die blonden Augenbrauen,
stahl ein wenig Parfüm für ihr Taschentuch. Friedrich, der sich mit
seinen achtzehn Jahren äußerst erwachsen vorkam, versuchte Margarete
gegenüber den Welterfahrenen zu spielen, wurde gutmütig von ihr
ausgelacht und empfand von da ab eine ausgesprochene Abneigung gegen sie.
Die beiden Jüngsten jedoch gingen bedingungslos zum Feind über; Gustav,
der stets Eßbereite, erlag den Bonbons, die Margarete freigebig verteilte,
streckte begeistert den schulmüden Körper auf dem Sofa, dem zahllose
seidene Kissen die puritanische Härte geraubt hatten, und prahlte in der
Schule mit der »berühmten« Verwandten. Lene war überhaupt nicht von der
Tante fortzubringen; alles an Margarete deuchte sie ein zur Wirklichkeit
gewordenes Märchen, selig klammerte sie sich an den einzigen Menschen, der
anscheinend für jedes »Warum« eine Antwort hatte und so herrlich von der
großen Welt zu erzählen wußte.

Ivan fühlte sich äußerst unbehaglich; er verstand zwar die Worte, die
gegen sein Ohr schlugen, die ganze Umgebung jedoch deuchte ihn fremd und
bedrückend. Der große blonde Mann mit der knurrenden Stimme flößte
ihm Furcht ein, die Frau, die ihn so eifrig nach seinen »lieben Eltern«
ausforschte, brachte ihn in Verlegenheit. »Was war Dein Vater?« »Ich
weiß nicht. Er war hinter den schwarzen Mauern.« Verständnislos blickte
Frau Selder den Knaben an. »Hinter den schwarzen Mauern?« »Ja, böse
Menschen haben ihn gefangen gehalten.« Dunkle Röte stieg in Frau Selders
blasses Gesicht. »Gefangen?« Und bei sich dachte sie: »Ein
Verbrecher, ein Zuchthäusler! -- in unserem ehrbaren Heim das Kind eines
Verbrechers!« Auf das Schlimmste gefaßt, fuhr sie fort: »Und wodurch
hat Deine liebe Mutter euch erhalten?« »Mütterchen, ich weiß es nicht;
zuerst lebten wir in einem schönen Haus, dann ...« Margarete Selder kam
ihm zu Hilfe. »Laß doch das arme Kind in Ruhe, Annie. Hab' ich Dich je
nach Deinen Eltern ausgefragt?«

»Margarete!« Empörung schrillte durch Frau Selders Stimme. »Das ist
doch etwas ganz anderes. Du weißt doch, daß mein seliger Vater Pastor war
und mein Großvater Konsistorialrat und ...«

»Und Dein Urgroßvater wieder Pastor und so weiter bis zu Adam hinauf, ich
weiß schon.« Margarete trommelte mit dem Finger ungeduldig auf den Tisch,
das Licht fing sich in dem Diamantring, der diesen Finger schmückte, und
dieser Anblick verlieh Frau Selder die Kraft, eine ärgerliche Antwort zu
unterdrücken und sich mit einem ergebenen Seufzer zu begnügen.

Gleich am ersten Abend erregte Ivan in aller Unschuld großes Ärgernis.
Herr Selder hielt täglich eine Abendandacht ab; am Morgen fand er hierzu
keine Zeit, vielleicht glaubte er auch am hellichten Tag ohne den
Schutz »unseres Gottes« auskommen zu können; in der Nacht jedoch, im
unheimlichen Dunkel, war es gut, einen allmächtigen Bundesgenossen zu
haben.

Die ganze Familie umstand den Eßtisch und Herr Selder las eintönig,
salbungsvoll einen Psalm vor, dann sagte er: »Laßt uns beten.« Ivan, der
bloß die letzten Worte verstanden hatte, schlug artig ein Kreuz. Strenge
Blicke trafen ihn. Gustav und Lene begannen zu kichern. Nach der Andacht
bemerkte Herr Selder in strengem Ton: »Ivan, Du bist hier in einem
christlichen Haus, derlei Hokuspokus mußt Du Dir abgewöhnen; das sind
törichte Aberglauben; verstehst Du?«

Ivan verstand nicht, ängstlich schmiegte er sich an Margarete. »Was habe
ich Böses getan?«

Sie streichelte die dunklen Locken. »Du darfst kein Kreuz schlagen, Ivan,
das beleidigt den Gott meines Bruders.« Und halblaut, zu Herrn Selder
gewandt, meinte sie spöttisch: »Ihr habt komische Götzen, meine lieben
Leute.«

»Margarete!«

       *       *       *       *       *

Auch am folgenden Tag kränkte Ivan ohne böse Absicht die heiligsten
Gefühle der Familie. Er stand im Wohnzimmer und betrachtete zwei große
farbige Bilder, die über dem Sofa hingen: einen Mann mit aufgezwirbeltem
Schnurrbart und eine perlenbehangene Frau. Dann fragte er Lene, zu der er
das größte Zutrauen hatte: »Wer sind diese häßlichen Leute? Der Mann
sieht aus, wie der Polizist auf unserer Straße.«

Einen Augenblick herrschte eisige Stille; dann lachte Margarete hell auf,
und Friedrich rief wütend: »Verdammter Russenbengel!« Herr Selder aber
sprach mit zornbebender Stimme: »Ivan, das darfst Du nie wieder sagen.
Diese Bilder stellen unser erhabenes Herrscherpaar dar, von dem Du mit
Ehrfurcht sprechen mußt.« Und milder, gleichsam die Unwissenheit dieses
fremden Kindes bedauernd, fügte er erklärend hinzu: »Diese Bilder sind
uns Deutschen ebenso lieb und verehrungswürdig, wie euch Russen die Bilder
des Zaren und der Zarin.«

Lene zog Ivan fort ins Kinderzimmer. »Erzähl' mir von Rußland.« Ivan
wußte nichts zu erzählen.

»Gefällt es Dir bei uns?« fragte das kleine Mädchen.

»Nein!«

»Mir auch nicht; wenn ich groß bin, gehe ich fort und komme nie wieder.
Warum gefällt es Dir nicht?«

Ivan rang mit Gefühlen, die keinen Ausdruck fanden, schließlich meinte
er: »Dein Vater sagt immer: »Du darfst nicht«. Was darf man denn bei
euch tun?«

»Gar nichts, bloß still sein und folgen. Waren Deine Eltern auch so?«

»Mütterchen nicht, die war lieb und gut.« Und jählings überfiel den
kleinen Knaben ein Gefühl grenzenloser Verlassenheit; Tränen stiegen ihm
in die Augen, er begann bitterlich zu weinen.

Lene schlang die Arme um ihn. »Weine nicht, Ivan, ich werde zu Dir halten,
und wenn wir größer sind, laufen wir fort nach Rußland, wo nicht immer
alles verboten wird und die Menschen gut sind.«

»Wird Deine Schwester noch lange bei uns bleiben?«, fragte Frau Selder
ihren Gatten beim Schlafengehen. Sie flocht eben das Haar zu einem
festen Zopf; in einen braunen Barchentschlafrock gehüllt, die Füße in
Filzpantoffeln, saß sie am Rand des Bettes. »Seit sie hier ist, ist
mit Gustav und Lene nichts mehr anzufangen. Und dann kleidet sie sich so
auffallend, heute noch hat mich die Frau Doktor gefragt, wer diese »gar so
elegante Dame« sei, die bei uns wohnt. Außerdem -- wenn sie übt --, sie
singt immer diese schamlos leidenschaftlichen Liebeslieder. Was soll sich
Ilse denken, wenn sie solche Worte hört? Ich bat Margarete, doch gerade
diese Lieder nicht zu singen, wenn die Kinder daheim sind. Weißt Du, was
sie sagte: ›Mein Gott, habt Ihr eine verdorbene Phantasie!‹«

Herr Selder putzte sich eben die Nägel mit seinem Taschenmesser und war
zu sehr beschäftigt, um zu antworten. Seine Frau fuhr fort: »Hat sie denn
von ihrer Abreise noch gar nicht gesprochen?«

»Nein. Dafür hat sie aber angedeutet, daß sie geneigt wäre, uns
finanziell zu helfen, damit Friedrich in einem guten Regiment dienen
könne. Sie scheint in den letzten Jahren viel verdient zu haben.«

»Merkwürdig, daß die Menschen so viel zahlen, um jemanden singen
zu hören. Mir machen die Choräle in der Kirche weit mehr Freude als
Margaretes Lieder. Freilich, wenn sie uns helfen will ... Wir müssen gut
gegen sie sein, Wilhelm, schließlich ist sie doch Deine Schwester ...
Und vielleicht wird sie der Aufenthalt in einem deutschen christlichen Heim
günstig beeinflussen.«

Herr Selder stieg ins Bett. »Sprich Du einmal mit ihr über Friedrich, so
ganz nebenbei.«

»Ja,« Frau Selders blaue Augen glänzten auf, »wenn ich bedenke,
Wilhelm, unser lieber Junge in des Kaisers Rock! Er ist so stramm, so
tüchtig, er könnte es beim Militär weit bringen.«

»Jetzt nicht, freilich, wenn es wieder einmal Krieg gäbe; dann ...«

Die Frau nickte.

Herr Selder verlöschte die Kerze.

»Heute hat Graf Stramwitz mit mir gesprochen, Annie; ein äußerst
liebenswürdiger Herr. Sein Sohn kommt nach den Weihnachtsferien in meine
Klasse; er ist in Gustavs Alter. Es wäre gut, wenn die beiden Knaben
sich anfreunden würden. Der Graf war sehr freundlich, ein vornehmer,
ritterlicher Mann, äußerst schneidig; ja, unsere Aristokraten können
sich sehen lassen.«

»Auch ich war im Pensionat mit einer Gräfin befreundet, Wilhelm; ich habe
ihr immer die Rechenaufgaben gemacht; wir sagten sogar »Du« zueinander.
Du weißt doch, Wilhelm, ich habe ihr Bild noch und ...«

Aber Wilhelm hatte diese Geschichte wohl bereits an die hundertmal gehört.
Er drehte wortlos sein Gesicht der Wand zu und schlief ein.

       *       *       *       *       *

Die Kinder waren schlafen gegangen, Herr und Frau Selder saßen mit
Margarete im Wohnzimmer.

»Also abgemacht, mein kleiner Ivan bleibt bei Euch, Ihr werdet ihn
behandeln wie euere eigenen Kinder -- natürlich ersetze ich Euch alle
Unkosten -- und dafür lasse ich Friedrich bei einem guten Regiment
dienen.«

Auf Frau Selders blassen Wangen glühten hochrote Flecke. Sie war gar nicht
damit einverstanden, das »Russenkind« zu behalten, andererseits aber
konnte man doch das Friedrich betreffende Angebot nicht ausschlagen.

»Ich hoffe, liebe Schwester, Du siehst ein, welch großes Opfer unsere
geschwisterliche Liebe Dir bringt, indem wir das fremde Kind in unser Heim
aufnehmen.«

»Opfer?« Margaretes Stimme klang nicht gerade liebenswürdig.
»Schließlich tut Ihr es ja nicht umsonst.«

Herr Selder überhörte geflissentlich den taktlosen Einwand. »Du kannst
überzeugt sein, daß Ivan alle Vorteile der Erziehung genießen wird, die
unseren Kindern zuteil werden. Ich will mein Möglichstes tun, um einen
echt deutschen Mann aus dem Kinde zu machen.«

»Mach' lieber einen Menschen aus ihm. Das dürfte Dir allerdings schwerer
fallen.«

»Margarete,« Rührung bebte aus Herrn Selders Stimme, »ich sehe mit
tiefer Trauer, wie sehr Dich Dein kosmopolitisches Leben verdorben hat. Du
scheinst jedes Heimatsgefühl verloren zu haben. Vergiß draußen in der
großen Welt nicht, daß deutsches Blut in Deinen Adern fließt.«

Margarete lachte. »Ich hab' genug mit dem deutschen Blut zu kämpfen,
Wilhelm, mit der deutschen Arroganz und Kleinlichkeit, um das je vergessen
zu können.« Dann wurde ihr spöttisches Gesicht weicher, sie wandte sich
an die Schwägerin: »Annie, ich weiß, was für eine gute Mutter Du bist,
finde auch für das fremde Waisenkind ein Fleckchen in Deinem Herzen, hab'
es lieb.«

»Ich werde ihm gegenüber meine Christenpflicht erfüllen.«

Margarete schauderte leicht zusammen. »Armer Ivan, wenn ich ihn doch
lieber mitnehmen könnte.« Dann zu ihrem Bruder gewandt: »Also die
Angelegenheit ist erledigt. Übermorgen fahre ich nach Hamburg.«

Frau Selder hatte noch etwas auf dem Herzen. »Wäre es Dir unangenehm,
Margarete, wenn wir den Knaben Johannes nennen würden? Ivan klingt so
fremdartig, so -- so heidnisch.«

»Meinetwegen, nenn' ihn wie Du willst, vielleicht findest Du leichter
ein wenig Liebe für den Johannes als für den Ivan, Du -- Du -- deutsche
Seele!«

Am folgenden Morgen teilte Gustav Ivan vergnügt mit, daß er von nun
an »Johannes« heiße und kein »Russenkind« mehr sei, sondern ein
Deutscher.

Ivan nahm die Kunde teilnahmslos auf, der Gedanke, ohne Margarete bei
diesen fremden Menschen bleiben zu müssen, bedrückte ihn so sehr, daß
ihm alles übrige belanglos erschien. Anders Lene, die stampfte mit dem
kleinen Fuß auf, begann zu weinen: »Das ist eine Gemeinheit! Nun wollen
sie ihn genau so machen wie alle anderen. Laß es Dir nicht gefallen,
Ivan!«

»Johannes,« verbesserte Gustav grinsend.

»Es ist doch einerlei,« meinte Ivan traurig, »ob ich jetzt Ivan oder
Johannes heiße. Ich weiß nicht,« fügte er sinnend hinzu, »bisweilen
kommt es mir vor, als ob ich einmal noch anders geheißen hätte, aber ich
weiß es nicht mehr.«




Achtes Kapitel.


Was wird aus dem welken Laub des Herbstes, was aus den abgeblätterten
Jahren der Kindheit? Verfliegen sie spurlos im All, zerzaust und verweht,
häufen sie sich an, wie Schneeflocken zur Lawine, um später als schwere
Last müde Schultern zu drücken, oder gleichen sie einer Wunderblume, die,
aus unzähligen Samenkörnchen bestehend, des Regens und der Sonne, der
Glut und des Frostes unzähliger Jahreszeiten bedarf, um sich endlich zur
höchsten Pracht zu entfalten?

Wie Nebelgebilde huschen die Kinderjahre vorüber, gleiten scheinbar
wesenlos über die jungen Seelen dahin, bisweilen jedoch trifft greller
Sonnenschein einen Augenblick, ein Bild, oder schwarze Schatten verdichten
sich zu Gestalten, und diese bleiben im Gedächtnis haften. -- --

Aus dem kleinen erschrockenen Ivan, den ein seltsames Schicksal in
ein deutsches Heim verschlagen hatte, war nun ein langer, hagerer,
vierzehnjähriger Johannes geworden. Wenn er es versuchte, sich an die
langen sieben Jahre zu erinnern, die er in der kleinen ostpreußischen
Stadt verbracht hatte, so verschwammen sie ineinander, grau und farblos,
eintönig und traurig; nur wenige Begebenheiten, einige Zeitpunkte hoben
sich schroff von dem fahlblassen Hintergrund ab.

Die schwere hilflose Traurigkeit, als er nach Margarete Selders Abreise
allein bei den Fremden zurückblieb; das qualvolle Nörgeln und Erziehen
der Erwachsenen, die böswilligen Neckereien der älteren Kinder. Ungestüm
hatte es ihn fort verlangt; lieber hungern und frieren, lieber nachts in
den Straßen singen, als diese entsetzlichen Tage, an denen alles nach der
Uhr ging, jede Stunde festgelegt und eingeteilt war. Und niemals ein liebes
Wort, eine Zärtlichkeit, morgens und abends ein Kuß von Frau Selder,
das gehörte ja mit zur Tagesordnung, wie das Essen oder der sonntägliche
Familienspaziergang. Sein einziger Trost war Lene gewesen; teils aus
Widerspruchsgeist, teils aus ahnender, unbewußter Kindergüte schloß sich
das kleine Mädchen dem Einsamen an, verteidigte ihn gegen die Geschwister,
half ihm bei seinen ersten Schularbeiten, ließ die Freundinnen im Stich,
um bei ihm zu bleiben.

Und dann kam die Schule, der enge Raum, die unerträgliche Nähe fremder
Körper, die Disziplin, die endlosen, langweiligen Lehrstunden.

»Und es müßte doch gar nicht langweilig sein,« klagte er Lene seine
Not, »es ist doch schön zu wissen, wie die Menschen früher gelebt haben,
wie alles so kam, wie es heute ist. Aber das erzählt uns der Lehrer nicht.
Immer nur Jahreszahlen und Kaiser und Könige und Schlachten. Warum werden
immer die Kriege so hervorgehoben; ist es denn recht und gut, Menschen zu
töten?«

Am meisten hatte er noch die Religionsstunden geliebt. Etwas Verwandtes
klang in ihm nach, wenn das Alte Testament durchgenommen wurde; Jerusalem,
Zion -- seltsam vertraute Musik deuchten ihn diese Worte, Heimatsklänge.
Doch gerade in der Religionsstunde war es zu einem Auftritt gekommen, der
ihm daheim viel böse Worte eingetragen, ihm seltsamerweise aber auch ganz
unerwartet einen Freund gewonnen hatte. Er zählte damals zehn Jahre, saß
als einer der besten Schüler in der ersten Bank. Neben ihm befand sich
der Sohn eines Gutsbesitzers, Ewald Bronken, ein frecher Junge und
berüchtigter Raufbold. Der alte Pastor sprach über die Kreuzigung
Christi, und wie die Menge den Gefolterten noch am Kreuze verspottete. Der
alte Mann sprach mit der ganzen Innigkeit eines warmen kindlichen Glaubens,
und Johannes fühlte ehrliche Ergriffenheit. Da schnellte neben ihm Ewald
empor: »Herr Pastor, warum erschlagen wir nicht die stinkenden Juden? Mein
Vater sagt auch, man müsse sie ausrotten.«

Wahnsinnige, ihm selbst unverständliche Wut übermannte Johannes, mit
aller Kraft schlug er dem Kameraden auf den Mund.

Nach der Stunde behielt ihn der alte Pastor in der Klasse zurück;
sorgenvoll prüften die gütigen verblaßten Augen das noch immer
zornglühende Knabengesicht. »Was hast Du zu Deiner Entschuldigung
vorzubringen, Johannes?«

Johannes senkte den Kopf.

»Weshalb hast Du Ewald geschlagen?«

Ohne Trotz, ohne Schuldbewußtsein, bloß verwirrt und fast erschreckt
schaute der Knabe den alten Mann an: »Ich weiß nicht, Herr Pastor.«

»Tut es Dir nicht leid?« Es lag fast eine Bitte in der fragenden Stimme.

»Nein, Herr Pastor, das heißt, es tut mir leid, daß es in Ihrer Stunde
geschehen ist, aber ich -- ich täte es wieder, wenn einer so über die
Juden spräche. Ich ertrage das nicht; ich weiß nicht warum.«

»Hast Du jüdische Freunde, die Dir lieb sind?«

»Nein, Herr Pastor.«

»Und früher, als Du ein kleines Kind warst, bist Du vielleicht bei Juden
aufgewachsen?«

»Nein, Herr Pastor, als Mütterchen starb, wurde sie vom Popen beerdigt.«

Der alte Mann blickte lange forschend auf den Knaben.

»Ich weiß nicht, was Dich zu dieser Handlung hinriß, mein Sohn. Gott
allein weiß, was sich in Dir geregt hat, darum will ich Dich auch nicht
strafen; um so mehr, als auch Dein Kamerad im Unrecht war. Eines aber merke
Dir, mein Kind, durch Schläge überzeugt man niemanden.«

Dieser Ansicht war Herr Selder freilich nicht; als er die Geschichte
erfuhr, versuchte er auf höchst eindringliche Art, Johannes durch Schläge
zu überzeugen, und auch Frau Selder verschonte den Sünder nicht mit
bösen Worten.

»Warum hast Du's getan?« fragte Lene, als Johannes sich vorsichtig mit
schmerzverzogenem Gesicht im Kinderzimmer neben sie aufs Sofa setzte.

»Ich weiß nicht, Lenchen, frage mich selbst, was mir einfiel, aber ich
hätte ihn erschlagen mögen, als er das sagte.«

»Er wird's Dir heimzahlen wollen, aber wenn er Dich verprügelt, kratz'
ich ihm die Augen aus!«

Seltsamerweise war der alte Pastor nach diesem Ereignis gütiger denn zuvor
gegen Johannes, der, dem Lehrer zuliebe, mit doppeltem Eifer lernte.
Bloß dies Jahr waren ihm plötzlich, er wußte selbst nicht weshalb, die
Religionsstunden zuwider geworden. Die Schüler seiner Klasse wurden zum
Abendmahl vorbereitet; die meisten blieben völlig unberührt, etliche
ließen sich von religiöser Schwärmerei erfassen, Johannes hatte
das Gefühl, als stünde er abseits, als trenne ihn plötzlich von den
Kameraden und dem gütigen alten Lehrer eine unüberbrückbare Kluft.
Mit wahrem Grauen dachte er an den Tag, da ihm vom Altar herab der Kelch
gereicht werden würde. Die Worte: »Nehmet hin und trinket, dies ist mein
Blut,« erfüllten ihn schier mit Ekel. Eines Tages suchte er den Pastor
auf und erklärte ihm, er könne nicht zum Abendmahl gehen. Und wie an
jenem Tag, da er in der Klasse den Kameraden geschlagen hatte, fragte ihn
der alte Mann: »Weshalb?«

Und Johannes erwiderte wie an jenem Tage: »Ich weiß nicht, Herr Pastor.«

»Liebst Du den Heiland nicht, Johannes?«

»Doch, Herr Pastor. Aber ... aber anders als Sie es tun.«

Der alte Mann dachte nach; er wußte, welche schwere Folgen es für
Johannes haben würde, wenn er sich weigerte, zum Abendmahl zu gehen. Er
kannte den Gymnasialprofessor und dessen korrekte Frömmigkeit nur allzu
gut. Und weshalb wollte gerade dieser, sein bester Schüler, sich der
heiligen Handlung entziehen? Hatte er vielleicht atheistische Schriften
gelesen, seinen Glauben verloren?

»Sage mir aufrichtig, was Dich quält, mein Kind.«

Der Knabe wurde rot, Tränen traten ihm in die Augen; er wollte den Lehrer
nicht kränken; schließlich stammelte er: »Die Worte: dies ist mein Blut;
ich kann nicht, es ekelt mich.«

Der alte Pastor blickte ihn traurig an. »Denke doch lieber an die anderen
Worte: Das tut zu meinem Gedächtnis! Selbst wenn Du den Heiland nicht für
Gottes Sohn hältst, willst Du nicht etwas zum Gedächtnis eines guten
und edlen Menschen tun und so Teil haben an ihm?« Und da diese Worte
noch nicht wirkten, bediente sich der alte Mann mit kindlicher List eines
anderen Mittels: »Mir zuliebe, mein Kind.«

Johannes fügte sich. Als er jedoch nach dem Abendmahl daheim bei Tisch
saß, konnte er keinen Bissen hinunterwürgen, brach zu seiner großen
Beschämung in heiße Tränen aus und verließ eilends das Zimmer.

Frau Selder wischte sich bewegt die Augen: »Die Gnade des Herrn hat ihn
gerührt.«

»Ja,« meinte der Gymnasialprofessor würdevoll, »ein echt deutsches,
wahrhaft christliches Heim wirkt veredelnd. Wenn ich bedenke, daß der
arme Junge ebensogut ein Russe und ein Götzenverehrer hätte werden
können ...«




Neuntes Kapitel.


»Komm mit, Johannes, ich will Dir etwas zeigen.« Lene zog ihn am Arm in
die Bodenkammer. Hier unter altem Gerümpel, Koffern und Kisten hatten sich
die beiden eine Art Wohnzimmer eingerichtet; eine große Kiste diente als
Tisch, Lene hatte unbemerkt aus einigen Kissen Federn entwendet und aus
alten Kleidern zwei Polster gemacht, auf denen sich's herrlich sitzen
ließ; eine kleine Kiste barg einige Lieblingsbücher, Äpfel und Birnen.
Diesen Raum nannten die beiden »unser Heim« und hier fühlten sie sich
wirklich behaglich.

Lenes Augen glänzten, ihre Wangen waren dunkelrot. »Jetzt weiß ich,
warum man lebt!« rief sie eifrig. »Was man mit seinem Leben anfangen
muß.«

»Was hast Du denn entdeckt?«

Sie wühlte in der Kiste und brachte ein Buch zum Vorschein. »Da, das
mußt Du lesen, das ist heiliger als die Bibel.«

Johannes warf einen Blick auf das Buch. »›Das unterirdische Rußland‹
von Stepniak, das kenne ich.« Er lächelte ein wenig; trotzdem er zwei
Jahre jünger war, als das Mädchen, verlieh ihm seine ruhige Art eine
gewisse Überlegenheit über das impulsive, quecksilberige junge Ding.

»Du kennst es und hast mir nie davon erzählt!« rief Lene empört. »Du
bist ein schlechter Freund!«

»Woher hast Du das Buch?«

Sie lachte vergnügt. »Vom Zahnarzt.«

»Vom Zahnarzt?«

»Ja, vorige Woche mußte ich dort so lange warten, und einer, der vor mir
daran kam, ließ das Buch im Wartezimmer liegen. Da fing ich darin zu lesen
an. Und als er dann herauskam, fragte ich ihn ganz einfach, ob ich das Buch
mitnehmen und zu Ende lesen dürfte? Er kennt Dich aus der Schule, sagte,
Du mögest es ihm zurückbringen.«

Johannes nickte. »Und Du hast so ohne weiteres einen fremden Menschen
angesprochen?«

»Ich mußte das Buch lesen; er war auch sehr freundlich und ich kenne
ihn doch vom Sehen, aus dem Papiergeschäft seines Vaters. Er hat mir noch
andere Bücher versprochen.«

Johannes lachte. »Wenn Dein Vater wüßte, daß Du Dir vom Sohn des alten
Mendel Silberblatt Bücher ausleihst!«

»Mein Vater ist ein ...«, mit einem letzten Rest kindlicher Pietät
verschluckte Lene den »Esel«, der ihr auf den Lippen lag. Das Verhältnis
zwischen dem Gymnasialprofessor und seiner Jüngsten hatte sich in den
letzten Jahren immer mehr zugespitzt, und Lenes Kritik machte vor keiner
Autorität Halt. Dann wandte sie sich wieder dem Buch zu. »Johannes,
daß es solche Menschen gibt, so mutig, so selbstlos, kannst Du Dir das
vorstellen? Und das arme russische Volk. Du, man muß nach Rußland gehen
und ihm helfen.«

»Weshalb nach Rußland gehen? Glaubst Du, unser Volk braucht keine Hilfe,
glaubst Du, die Arbeiter des Grafen Stramwitz sind weniger geknechtet als
die russischen Bauern?«

Sie sah ihn mit großen Augen an. »Das ist mir nie eingefallen. Johannes,
weshalb sprachst Du mit mir nie über derlei Dinge?«

»Du bist doch ein Mädchen,« meinte er halb entschuldigend.

»Haben die russischen Frauen sich nicht auch für das Volk geopfert? Das
ist eine faule Ausrede, sag' die Wahrheit.«

Johannes zögerte, schließlich bemerkte er: »Siehst Du, Lenchen, ich
denke schon lange über diese Dinge nach, und -- und sie sind für mich wie
etwas Heiliges. Ich hatte Angst, Du würdest sie nicht verstehen, würdest
am Ende darüber lachen, und das hätte mir weh getan.«

»Bin ich denn Ilse, die nur ans Heiraten denkt, oder Gustav mit seinem
ewigen Mikroskop? Ich bin doch ein Mensch und auch kein Kind mehr.«

Er blickte sie sinnend an; sie war klein und zart geblieben, mit raschen,
nervösen Bewegungen. Die Worte, die sie als kleines Mädchen der Mutter
gegenüber ausgesprochen hatte: »Wenn ich groß bin, werde ich maßlos
sein,« schienen sich zu verwirklichen. Die ehrbare Nüchternheit, die
in strengen Grenzen gehaltene, für feierliche Gelegenheiten aufgesparte
Begeisterung des Elternhauses waren ihr fremd; sie gab sich mit
ursprünglicher Kraft jedem Eindruck ganz hin, haßte oder liebte,
bewunderte oder verachtete aus allen Kräften ihrer jungen Seele. Einer
kurzen Periode religiöser Begeisterung war für sie eine große Leere
gefolgt, sie tastete, suchte nach etwas, das dem Leben Sinn verleihen
konnte, ohne recht zu wissen, wonach es sie eigentlich verlangte.

»Du,« ihre Finger strichen schier liebkosend über das Buch, das auf
ihren Knien lag, »der Anatol Silberblatt, glaubt der auch daran?«

»Freilich, von ihm weiß ich ja alles, was ich weiß. Wir haben oft
darüber gesprochen, er hat mir Bücher geliehen ...«

»Wie kommt _er_ auf solche Gedanken?«

»Das habe ich ihn auch gefragt; er meint, dies komme daher, weil er Jude
sei, und da die Juden immer geknechtet und unterdrückt worden seien,
verstanden sie die Armen und Gequälten besser.«

Lene schwieg, zog einen Apfel aus der Kiste und biß hinein. Plötzlich
schien ihr ein Gedanke zu kommen, noch mit vollem Mund sagte sie:

»Johannes, wir müssen einen Bund schließen.«

»Einen Bund?«

Sie warf den Rest des Apfels zum Bodenfenster hinaus. »Ja, Du und ich
und Anatol; wir müssen schwören, für das Volk zu leben, es zu befreien.
Heimlich müssen wir zusammenkommen und aufs Evangelium schwören.«

»Das geht nicht, Du dummes Ding, er glaubt doch nicht ans Evangelium.«

Sie sah verblüfft drein. »Das ist wahr. Was macht man dann? Gibt es denn
nichts, was den Juden und Christen gleich heilig ist?«

Johannes dachte nach; Lenes Frage eröffnete ihm einen neuen Horizont;
es mußte doch etwas geben, in dem sich die Menschen aller Völker, aller
Rassen und Glauben finden konnten, etwas, das für sie das Kruzifix
des Rechtgläubigen, das Evangelium des Protestanten war. Lenes Worte
durchschnitten seine Gedanken.

»Wenn man das Gute will, so ist es doch einerlei, was man ist, ob Jude
oder Christ, Deutscher oder Russe; es muß etwas geben, das über allem
steht, das die Menschen vereinigt.«

Johannes verharrte noch immer stumm. Seine Schweigsamkeit brachte Lene
oft zur Verzweiflung; sie war nicht fürs Nachdenken, bei ihr mußte immer
alles blitzartig, wie eine Erleuchtung kommen.

»Johannes,« drängte sie, »es muß doch etwas geben.«

Er hatte inzwischen in seinem Gehirn eine Lösung gefunden. »Ja, Anatol
hat mir selbst davon erzählt, es ist mir nur nicht gleich eingefallen, Du
schwätzt so viel und das verwirrt mich. Erinnerst Du Dich, Lenchen, wie
Dein Vater neulich bei Tisch über die ›Internationale‹ schimpfte, die
Leute Verräter, vaterlandslose Gesellen nannte?«

Lene zuckte die Achseln. »Der Vater schimpft immer, aber was hat das mit
unserer Sache zu tun? Weshalb sprichst Du jetzt davon?«

»Weil die ›Internationale‹ das ist, in dem sich alle Menschen finden
können, der heilige Bund, in dem es keine Nationen und Konfessionen gibt.
Anatol kann Dir die Sache besser erklären, als ich.«

»Gut. Sag' ihm, um was es sich handelt. Am Sonntag machen die Eltern einen
Ausflug, ich werde nicht mitgenommen, weil ich neulich gegen den dummen
Affen, der Ilse heiraten soll, grob war, und Du sagst, Du müßtest lernen.
Dann bringst Du den Anatol her, in ›unser Heim‹, und wir schließen den
Bund und schwören auf die ›Internationale‹!«

       *       *       *       *       *

Gustav Selder hob die kurzsichtigen, wasserblauen Augen von seinem Buch,
als Johannes das gemeinsame Zimmer betrat und grinste mitleidig: »Was hast
Du denn eigentlich angestellt, Johannes?«

»Ich?«

»Ja, der Vater kocht vor Wut, Du wirst etwas Schönes erleben.«

»Ja, aber ... Ich habe doch gar nichts getan.«

»Was habt ihr denn diese Woche für einen Aufsatz gehabt? Der Vater hat
Deinen sogar der Mutter vorgelesen; das tut er nur, wenn er ganz besonders
wütend ist. Das wird heute ein angenehmes Mittagessen werden.«

Bis nach der Suppe herrschte bei Tisch eisige Stille. Dann ging es los.

»Ich wundere mich, daß Du mir noch in die Augen zu sehen wagst,
Johannes,« begann der Gymnasialprofessor.

Der Angeredete schwieg. Lene horchte auf.

»Ich habe Deinen Aufsatz korrigiert und frage Dich nun, wie kannst Du es
wagen, Verbrecher und Mörder als Helden hinzustellen?«

»Das habe ich nicht getan.«

»Ich gebe euch einen Aufsatz über ›Helden‹, bespreche das Thema mit
euch, nenne euch als Anhaltspunkte einige Namen, wie Friedrich der Große,
Blücher, Moltke, Wilhelm I., und was machst Du? Du schreibst über
Freiheitshelden, erwähnst nicht etwa Arndt und Theodor Körner, was noch
angegangen wäre, nein, es beliebt Dir nicht einmal, deutsche Namen zu
nennen. Deine Weisheit muß nach Rußland gehen. Und was für Leute preist
Du als Helden? Revolutionäre, Aufrührer, gemeine Schurken, die es gewagt
haben, sich wider ihren Herrn und Monarchen zu erheben! Und nicht
genug, daß Du solche Beispiele aus der ersten Hälfte des neunzehnten
Jahrhunderts nimmst, nein, Du treibst es noch ärger -- Du wagst es, die
niederträchtigen Schufte, die jetzt in Rußland Revolution machen, die
das Leben des Zaren, eines Freundes und Verwandten unseres allergnädigsten
Kaisers, bedrohen, Helden zu nennen, Freunde der Menschheit.«

»Aber ...«

»Schweig! Du bist in einem christlichen loyalen Haus aufgewachsen, von
gutem Beispiel umgeben. Ich selbst habe versucht, Dich zu einem treuen,
redlichen Bürger zu erziehen. Dein Bruder trägt des Kaisers Rock und wird
demnächst Oberleutnant werden, und Du, Du schreibst wie ein, wie ein ...
Sozialist. Schäme Dich!«

»Aber ...«

»In diesem Haus kannst Du dergleichen nicht gehört haben, unsere
Freunde, mit denen Du zusammentrafst, sind keine Mörder und Räuber, die
›Deutsche Tageszeitung‹, die ich Dir zu lesen gestattete, aus reiner
Güte, denn einen Jungen Deines Alters geht es nichts an, was in der Welt
geschieht, hat sicherlich niemals derartige Ansichten geäußert. Ich frage
mich, wie ist es möglich, daß ein Kind unseres Hauses so verrucht sein
kann? _Wie ist es möglich?!_«

»Ich ...«

»Schweig. Seit Monaten erregst Du meine Unzufriedenheit; immer sehe
ich Dich mit diesem Judenbengel zusammenstecken. Was hat ein deutscher
Jüngling mit einem Juden gemein? Die Juden sind Schädlinge am Körper
unseres Volkes. Glaubst Du, daß Friedrich mit Juden verkehren würde, oder
Gustav?«

Gustav schmunzelte vergnügt und brummte: »Warum denn nicht, wenn ich von
ihnen etwas lernen kann.« Doch beachtete sein Vater diesen Einwurf nicht,
mit sich überschlagender, kreischender Stimme fuhr er fort: »Dein Aufsatz
hat mir bewiesen, daß unsere ganze liebende Sorge, all unsere Opfer
vergeblich waren. Du bist kein Deutscher! Was Dich empören sollte,
erfüllt Dich mit Bewunderung, was Du verdammen solltest, preist Du. Du
bist ein verkommenes Subjekt, ein hergelaufener Bursche, gehörst nicht zu
uns!«

Frau Selder warf ihrem Manne einen bewundernden Blick zu; wie gut er
sprach, fast wie ein Pastor. Auch des Gymnasialprofessors Zorn entwich. Er
fühlte sich groß und gewaltig, als gerechter Richter, und dies tat
ihm wohl. Da ereignete sich ein Zwischenfall, der seinen Zorn von neuem
entflammte. Eine helle Mädchenstimme schrie über den Tisch: »Nein, er
gehört wirklich nicht zu euch, aber ich auch nicht, Gott sei Dank!«

Frau Selder sah ihre Tochter entsetzt an, Ilse machte sich ganz klein auf
ihrem Stuhl, Gustav grinste schadenfroh.

»Helene!« Jedes weitere Wort blieb dem Gymnasialprofessor in der Kehle
stecken.

»Um nichts in der Welt möchte ich zu euch gehören!« fuhr die zornige
junge Stimme fort, »ihr seid gemein und niederträchtig. Dumme Kaiser
und Könige verehrt ihr, ja, sie sind dumm und schlecht, und wahre Helden
schmäht ihr. Ihr mästet euch vom Blute der Armen, saugt sie aus, lebt in
Luxus und Üppigkeit ...«

Dem Gymnasialprofessor fiel jählings inmitten des entsetzten Zornes sein
Gehalt ein. Mit dem Brustton tiefster Überzeugung schrie er: »Schweig,
Helene, das ist nicht wahr!« Aber seine Tochter fuhr unbeirrt fort:
»Ausbeuter seid ihr, Knechter des Proletariats, Liebediener der Fürsten.
Unsere geknechteten Brüder im Osten suchen sich zu befreien, und ihr wollt
es verhindern, weil euch um euer unrecht erworbenes Gut bang ist!«

Johannes konnte ein Lächeln nicht unterdrücken; Lene war eine gelehrige
Schülerin. Der »Bund« gab natürlich eine Zeitung heraus, in drei
Exemplaren, fein säuberlich mit der Hand geschrieben, und Lene zitierte
fast wörtlich den von Anatol Silberblatt verfaßten Leitartikel. Der
Gymnasialprofessor saß wie zu Stein erstarrt; _seine_ Tochter, und woher
hatte sie diese Ausdrücke: Proletariat, Ausbeuter, geknechtete Brüder im
Osten? Er rang nach Atem, und erst als Lene, vom Leitartikel ablassend
und wieder zu ihrem eigenen Sprachschatz zurückkehrend, rief: »Ihr seid
schreckliche Menschen. Ich schäme mich, solche Eltern zu haben!« fand
er Worte und befahl ihr, sofort das Zimmer zu verlassen. Sie ging, einen
letzten Trumpf ausspielend, zog Johannes mit sich fort, reckte auf der
Türschwelle die kleine Gestalt hoch empor: »Komm', Johannes, wir gehören
nicht zu den Kapitalisten!«

Die anderen blieben verstört zurück. Frau Selder weinte, Ilse
wagte nicht, die Augen zu heben, Gustav murmelte etwas wie »wichtige
Schularbeit« und verließ hastig das Zimmer. Der Gymnasialprofessor ging
mit großen Schritten auf und ab. Schließlich blieb er vor seiner Frau
stehen: »Ein böser Geist ist in unser Haus gedrungen, Annie. Wir müssen
die Kinder strenger halten. Ich begreife nicht, was Helene eingefallen
ist.«

Frau Selder nickte noch immer schluchzend, dann fiel ihr Blick auf die
Füße ihres Mannes: »Wilhelm, Du mußt Dir ein Paar neue Stiefel kaufen,
ein drittesmal kann man sie nicht mehr sohlen.«

Der Gymnasialprofessor sah auf die abgewetzten Stiefel nieder. »Luxus und
Üppigkeit, Ausbeuter, Kapitalisten!« schrie er jählings auf und schlug
mit der geballten Faust wütend auf den Tisch.




Zehntes Kapitel.


Ilse Selder saß am Fenster und nähte an ihrer Ausstattung; bisweilen
hob sie die linke Hand und betrachtete strahlenden Gesichtes den glatten
goldenen Reif, der den Ringfinger schmückte. Lene kauerte in einer
Sofaecke und blickte mit spöttischen Augen auf die Schwester.

»Also in vierzehn Tagen sind wir Dich endgültig los,« bemerkte sie
schließlich liebenswürdig, »sag' einmal, Ilse, warum trägst Du
eigentlich Trauer um Tante Margarete?«

Ihre Schwester schaute sie erstaunt an. »Es fehlen doch noch zehn Tage zum
Trauerhalbjahr.«

»Ach so, richtig. Eigentlich mußt Du doch sehr froh sein, daß sie
gestorben ist; ohne die Erbschaft hätte Dein Adolf Dich nie und nimmer
geheiratet.«

»Aber Lene!«

»Aber Lene, glaubst Du ich weiß nicht, daß Du uns alle ruhig sterben
ließest, bloß um zu einem Mann zu kommen? Was hast Du denn eigentlich vom
Heiraten?«

»Das verstehst Du nicht, dazu bist Du zu jung. Wir lieben einander und
werden ein trautes Heim haben.«

»Und dann?«

»Was meinst Du?«

»Na ja, trautes Heim, das ist ja sehr schön. Aber was wirst Du mit Deinem
Leben anfangen, was wirst Du leisten?«

»Meine Pflichten als Gattin ...«

Lene pfiff durch die Zähne. »Jedes Jahr ein Kind, nicht wahr?«

»Lene, davon spricht man doch nicht.«

»So, das tut man bloß.« Sie betrachtete forschend die Schwester. »Jetzt
bist Du noch ganz hübsch, in vier, fünf Jahren wirst Du eine dicke Kuh
sein, wie Deine Freundin Käthe, oder ausgemergelt und verdrossen,
wie unsere arme Mutter. Und Dein Mann wird Dir aus der »Deutschen
Tageszeitung« vorlesen und am Sedantag und Kaisers Geburtstag betrunken
nach Hause kommen.«

»Ich verbiete Dir, so über Adolf zu sprechen.«

»Dein Adolf! Warum hat er Dir denn erst einen Antrag gemacht, als Tante
Margaretes Testament veröffentlicht wurde? Ja, die große Liebe ...«

»Du bist gemein.«

»Nein, bloß weniger dumm als Du. Sag' mir, Ilse, hast Du denn nie über
das Leben nachgedacht?«

»Ich verstehe Dich nicht.«

»Über die große Welt, und was wir ihr schuldig sind?«

»Du kannst nicht behaupten, Lene, daß ich je pflichtvergessen war.«

»Nein, nein. Du warst eine gute Tochter, wirst eine liebende Gattin und
Mutter werden, immer nur sehen, was vor Deiner Nase liegt, und allgemein
geachtet sterben. Herrgott, wenn ich so leben müßte, lieber würde ich
mich gleich aufhängen.«

Die ältere Schwester schüttelte mißbilligend den Kopf. »Was Du für
Gedanken hast! Daran ist Johannes mit seinen verrückten Ideen schuld. Wenn
Du jetzt zu Hause die einzige Tochter bist, wird sich das geben.«

Lene schnellte auf. »Sprich nicht davon, mir graut vor dem Gedanken,
daheim sitzen, Handarbeiten machen, in Kaffeekränzchen gehen! Und
den erstbesten Mann heiraten, nur um von hier fortzukommen. Wenn Tante
Margarete lebte, ich ginge zu ihr.«

Frau Selder trat ins Zimmer. »Kinder, was ist denn schon wieder los?
Weshalb schreist Du so, Lene? Ich habe eine gute Nachricht erhalten,
Friedrich kommt übermorgen.«

»Das auch noch,« murmelte Lene halblaut und schob sich vorsichtig in die
Nähe der Tür.

»Wohin gehst Du, Lene? Es regnet.«

»Ich habe Besorgungen zu machen.«

»Dann bring uns Knöpfe mit und weiße Nähseide. Und bürste vorerst Dein
Haar, Du siehst gar zu unordentlich aus.«

Ein kalter Herbstnachmittag hüllte die Stadt in trostlose Gräue. Von den
entlaubten Bäumen perlten große Tropfen ab, die Häuser verschwammen im
Nebel.

Lene hastete durch die Straßen, mit feindseligen Blicken betrachtete
sie die wohlbekannten Häuser, die Vorübergehenden. Immer das gleiche
Einerlei; farblos, öde, tot. Wird auch sie gleich der Schwester ihr Leben
in dieser entsetzlichen Kleinstadt verbringen müssen?

Vor dem Papierladen des Herrn Silberblatt pfiff sie die ersten Takte der
Marseillaise. Im ersten Stock öffnete sich ein Fenster, ein dunkler Kopf
schaute heraus.

»Komm spazieren, Anatol!« rief sie hinauf.

»Bei dem Wetter!«

»Komm nur!«

Wenige Augenblicke später trat Anatols große, hagere Gestalt aus der
Ladentür.

»Bist Du ganz verrückt, Lene? Bei diesem Regen spazieren gehen!«

»Sei gut, Anatol, ich muß mich auslüften. Wir wollen an den Fluß
gehen.«

Breit und träge wälzten sich die grauen Fluten des mächtigen Flusses,
die endlose Ebene versank in den Wolken, ungeheure Traurigkeit lastete
schwer auf der ganzen Landschaft.

Lene schwieg; dies war bei ihr eine solche Seltenheit, daß Anatol schier
besorgt fragte: »Was ist denn wieder los, Kleine?«

Sie wandte ihm tränenfeuchte Augen zu. »Ich halte es nicht mehr aus!
Jetzt, da Ilse fortgeht, ich habe sie ja nie leiden können, das alberne
Ding, aber sie war nützlich, weil sich die Mutter hauptsächlich mit ihr
beschäftigt hat. Aber jetzt muß ich dann die Haustochter spielen. Und Du
gehst auch nach Berlin, und Johannes kommt nächstes Jahr aus dem Hause.
Ich wollte, ich wäre tot!«

Er klopfte ihr beschwichtigend auf die Schulter. »Wie alt bist Du denn
eigentlich?«

»Siebzehn vorbei.«

»Ja, dann mußt Du eben noch vier Jahre warten, bis Du frei bist.«

»Das halte ich nicht aus. Wann fährst Du fort?«

»Nächste Woche.«

»Und Du willst wirklich Journalist werden?«

»Ja, aber erzähle es nicht meinem Vater, der glaubt, ich würde beim Jus
bleiben.«

»Anatol!«

»Was?«

»Weißt Du, daß ich sehr praktisch bin und sogar kochen kann?«

Er schaute sie verständnislos an. »Kann schon sein, weshalb erzählst Du
mir das?«

»Weil ...« Sie stockte, das schmale Gesicht rötete sich. »Anatol,
lieber Anatol, willst Du mich nicht heiraten?«

»Bist Du ganz verrückt geworden?«

Sie überwand ihre augenblickliche Verlegenheit. »Weißt Du, so wie die
russischen Studentinnen es taten, früher, um von daheim fortzukommen. Ich
würde Dich gar nicht stören. Bitte, Anatol, heirate mich.«

Er lachte. »Nein, Du kleine Närrin.«

»Weshalb?«

»Ich heirate keine Christin,« entgegnete er unliebenswürdig, »und dann
wäre es für mich lächerlich, mit neunzehn Jahren heiratet man doch noch
nicht. Um Gotteswillen, weine nicht, ich wollte Dich ja nicht kränken.«

Lene hatte sich an einen Baumstamm gelehnt und schluchzte bitterlich. »Das
nennt man Freundschaft, eine so geringfügige Sache schlägst Du mir ab?
Und wir haben doch geschworen, zusammenzuhalten, immer!«

Er war ernst geworden; das war kein trotziges Kind mehr, das hier so
verzweifelt weinte, war eine gequälte junge Seele, die nach Freiheit
schrie. Plötzliches Mitleid erfaßte ihn; er zog sie an sich. »Weine
nicht, kleine Lene, verlier' nicht den Mut. Wenn es für Dich Arbeit gibt,
komme ich Dich holen.«

»Bestimmt?«

»Ganz bestimmt!«

       *       *       *       *       *

Man saß beim Hochzeitsdiner, Frau Selder wischte sich unentwegt die
Augen, der Gymnasialprofessor plauderte liebenswürdig mit der Mutter
des Bräutigams, das Brautpaar flüsterte miteinander und Friedrich, der
Oberleutnant, machte seiner neuen Schwägerin den Hof.

»Eine gute Partie,« meinte eine alte Tante von Frau Selder zum
Gymnasialdirektor, »Gerichtsassessor und ein so schneidiger junger Mann.«

»Ja, er muß ein forscher Student gewesen sein, sehen Sie nur die vielen
Schmisse.«

»Haben Sie je ein Fliegenauge unter dem Mikroskop betrachtet, gnädiges
Fräulein?« fragte Gustav seine Nachbarin. »Ein wahres Kunstwerk.« Das
junge Mädchen sah ihn schier erschrocken an. »Nein, Herr Selder.«

»Nun werden bald Sie an die Reihe kommen, Fräulein Helene,« bemerkte
der Brautführer, ein eleganter junger Offizier, »Sie müssen aber in die
Armee heiraten, schon Ihrem Bruder zuliebe.«

»Ich hasse Offiziere,« entgegnete sie gedankenlos, dann etwas erschrocken
über ihre Unliebenswürdigkeit, »ich meine, überhaupt das Militär.«

»Das kann doch nicht Ihr Ernst sein?«

Johannes saß am untersten Ende der Tafel, neben dem jüngsten Bruder des
Bräutigams, einem Studenten. Er fühlte sich vereinsamt und traurig. Wie
fremd waren ihm doch alle diese Menschen, trotz der vielen unter ihnen
verbrachten Jahre. Nur Lenes trotziges, kleines Gesicht mutete ihn vertraut
an. »Was werden Sie studieren?« fragte sein Nachbar. »Medizin? Sehen
Sie nur zu, daß Sie in eine gute Verbindung kommen, ich werde Ihnen gerne
behilflich sein.«

»Danke, ich will in keine Verbindung eintreten.«

»Das müssen Sie doch; das ist doch die Hauptsache im Studentenleben! Wann
beenden Sie die Schule?«

»Nächstes Jahr.«

»Wir werden uns ja wohl in Berlin sehen!«

Der Gymnasialprofessor erhob sich und schlug an sein Glas. In einer
wohleinstudierten Rede trank er auf das Wohl seiner Gäste und verlieh der
Freude Ausdruck, sein teueres Kind den Händen eines so wackeren Mannes
anvertrauen zu dürfen. Während des allgemeinen Anstoßens glitt Lene
unbemerkt zu Johannes hinüber. »Wir wollen uns drücken,« flüsterte
sie, »der alte General wird bestimmt ein Hoch auf den Kaiser ausbringen,
und da tue ich nicht mit.«

»Du bist kindisch, Lene.«

Sie sah ihn vorwurfsvoll an. »Man darf keine Kompromisse schließen. Komm,
niemand wird bemerken, daß wir fehlen.«

Er folgte ihr; sie eilte ihm voraus, die Bodentreppe hinauf, das lange
Kleid mit beiden Händen hochhaltend.

»Mein Gott, war das gräßlich!« rief sie, sich auf eines der alten
Polster werfend.

»Was denn?«

»Die ganze Komödie und diese Leute; widerlich. Aber was machst Du für
ein Gesicht, Johannes, Du schaust ja ganz traurig drein.«

»Lene, glaubst Du, daß Dein Vater recht hat, und ich ein undankbarer
Charakter bin?«

»Weshalb?«

»Ich bin nun doch seit vielen Jahren bei euch, und als wir unten saßen,
fühlte ich ganz deutlich, daß ihr mir alle fremd seid, ja, sogar Du,
Lenchen, ich gehöre nicht zu euch, es ist dasselbe, wie in der Schule;
stets war ich allen fremd, gehöre nirgends hin. Ich habe Heimweh und weiß
nicht, wonach.«

»Vielleicht nach Rußland; aber daran kannst Du Dich ja gar nicht mehr
erinnern.«

»Nein; bisweilen ist mir, als hätte ich Heimweh nach einem anderen Land,
das ich noch vor Rußland gekannt habe, nach Menschen, die eine Sprache
reden, die ich nie gehört habe. Weißt Du, Lene, wie mir oft zu Mute ist?
Wie dem Ahasver, der wandern mußte, immer wandern, und niemals heimfand.«

Sie war nachdenklich geworden.

»Erinnerst Du Dich, was uns Anatol neulich schrieb; von der neuen Welt,
die wir aufbauen müßten, der glücklichen gerechten Welt?«

»Ja, ich weiß nicht weshalb, aber wenn ich an diese Worte denke, sehe ich
immer einen Hügel, auf dem eine Stadt liegt. Und von dieser Stadt strömt
Licht nach der ganzen Welt hin.«

Lene lachte auf. »Ich weiß, was für ein Bild Du meinst; warte, ich werde
es Dir gleich zeigen.« Sie kramte in der Bücherkiste und brachte ein
altes illustriertes Liederbuch zum Vorschein. Die staubigen, vergilbten
Blätter umwendend, fand sie das Bild. Von einer Anhöhe strebte ein
gewaltiger Tempel auf, dessen Helle die tiefer liegende Landschaft
erleuchtete. Die beiden Köpfe beugten sich über das Bild, und Lene las
halblaut die erste Strophe des Kirchenliedes:

»Jerusalem, du hochgebaute Stadt ...«




Elftes Kapitel.


Strahlender Sonnenschein verklärte das banale ostpreußische Städtchen zu
wundersamer Schönheit. Rosen und Nelken loderten in den kleinen
Gärten, Malven wiegten gemächlich die dicken Köpfe im Winde, feierlich
hieratische Lilien lächelten klösterlich und sandten fromme Düfte zum
Himmel empor. An den Hecken blühte Jasmin in wilder Verschwendung, Blüte
an Blüte, so dicht, daß kaum ein grünes Blatt zu sehen war.

Außerhalb der Stadt dehnten sich wogend unendliche Ährenfelder, ein
einziges, unbegrenztes gelbes Meer, aus dem hier und dort rotblutend
kleine Mohninseln aufragten oder kornblumenblau ein Stückchen Himmel
sich spiegelte. Festlicher Duft entströmte der gebärenden Erde, alles
drängte, trieb zur Vollendung, zum höchsten Gedeihen; das Land feierte
Sonntag, Sonnentag.

Sogar in die grauen Häuser drang der Sonnenzauber, enge Stuben erschienen
plötzlich weit in dem hereinstürzenden, alles überflutenden Licht,
Feiertag lag auf wintermüden Gesichtern, in dunkelgewöhnte Augen spielten
Sonnenstrahlen.

Gustav Selder packte; Lene und Johannes halfen ihm. Gustavs kurzsichtige
Augen tasteten ängstlich suchend das Zimmer ab.

»Wo ist mein blaues Heft, Lene, in dem ich meine Notizen habe? Das muß
mit.«

Die Schwester lachte. »Vor Deiner Nase, Du blinder Maulwurf. Eile Dich
doch, wir wollen ins Freie.«

»Gleich, gleich, und das Buch mit den Tabellen, ich kann es nicht
finden.«

»Mein Gott, Du mit Deinen Büchern!«

Sorgfältig packte Gustav, hüllte Buch um Buch in Zeitungspapier, bettete
sie schier zärtlich in den großen Koffer. Endlich war alles fertig.
»So,« meinte er vergnügt, »jetzt bekommt Ihr jeder eine Zigarette
zur Belohnung, aber geh fort vom Fenster, Lene, daß Dich niemand rauchen
sieht.«

Sie setzte sich auf den geschlossenen Koffer. »Bist Du froh, Gustav?«

»Worüber?«

»Daß Du fortkommst.«

»Ja. Hier ist es freilich angenehm ruhig zum Arbeiten, aber wenn ich
an die Instrumente und Laboratorien denke, die es in Berlin gibt!« Die
kurzsichtigen Augen leuchteten auf.

»Wirst Du dort auch den ganzen Tag über Deinen Büchern hocken?«

»Natürlich; was sollte ich denn sonst tun? Wenn mich nur der eklige Kerl,
Ilses Schwager, mit seiner dummen Verbindung in Ruhe läßt! Wozu hat ihm
denn der Vater geschrieben, daß ich nach Berlin komme?«

Lene lachte spöttisch. »Du naives Kind! Du sollst doch ›gute‹
Bekanntschaften machen, in die ›Gesellschaft‹ kommen. In Adalberts
Verbindung sind fast lauter Aristokraten.«

Gustav blickte sie hilflos an. »Was soll ich denn mit den Leuten anfangen?
Die wissen ja gar nichts, spielen, trinken, raufen und ...« Er stockte,
suchte nach einem für Mädchenohren passenden Ausdruck. »Und vergnügen
sich mit Weibern. Ja, wenn ich Empfehlungen an Professoren hätte!«

»Suche doch Anatol Silberblatt auf,« bemerkte Johannes, »er ist in einen
interessanten Kreis geraten.«

»Ich mag Euren lieben Anatol nicht. Nein, nicht weil er Jude ist, Lene, Du
brauchst mich nicht so wütend anzuschauen. Ich achte die Juden, sie
haben wissenschaftlich viel geleistet; aber diese Burschen mit ihrem
Weltbeglückungsfieber sind mir zuwider, sie schreien herum, meinen mit
ihrem Reden wunder was zu erreichen, und schließlich bleibt doch alles
beim alten. Was geht mich die Politik an? Es gibt nur eine Wahrheit auf der
Welt: die Wissenschaft.«

»Aber wenn Du wählen sollst, Gustav, da mußt Du doch irgendeine
Überzeugung haben!«

»Überzeugung? Erstens werde ich höchstwahrscheinlich nie wählen, das
Ganze ist mir völlig gleichgültig; und wenn ich es dennoch täte,
so würde ich den wählen, von dem für die Wissenschaft am meisten zu
erhoffen ist.«

»Wie, sogar einen Sozialisten?«

»Weshalb denn nicht? Diese ganzen Parteisachen kommen mir höchst kindisch
vor. Ja, Lene, ich weiß, daß ich Dich in Deinen heiligsten Gefühlen
kränke; übrigens ist ein Sozialdemokrat für unser ehrbares,
konservatives Haus gerade genug.«

Sie wurde dunkelrot.

»Was willst Du damit sagen?«

»Daß ich doch nicht so blind bin, wie Ihr alle glaubt, und sehr gut
weiß, warum meine liebe Schwester am ersten Mai mit Kopfschmerzen schon um
sieben Uhr zu Bett ging und um Gottes willen nicht gestört werden durfte.
Glaubst Du, Du dummer Fratz, Du könntest in dieser Kleinstadt in die
sozialdemokratischen Versammlungen gehen, ohne erkannt zu werden?«

Sie blickte ihn halb erschrocken, halb trotzig an. »Wirst Du es dem Vater
sagen?«

»Weshalb sollte ich? Jeder kann tun, was er will, und, unter uns gesagt,
ist mir der Vater mit seinem »Deutschland über alles« noch zuwiderer als
Du mit Deinem »Volk«. Ich bin international, nein, nicht in Deinem
Sinn, Vereinigung aller wissenschaftlich Arbeitenden zur Förderung der
Wissenschaft. Übrigens bist Du ein interessanter Fall, Lene, lauter
Pastoren und Schullehrer als Ahnen, und das letzte Produkt eine wilde
Revolutionärin! Ein merkwürdiger Rückschlag, der vielleicht bis zu einem
Ahnen aus der Steinzeit geht. Man müßte ...«

»Gustav, Du bist jetzt neunzehn Jahre alt, gibt es denn nichts auf der
Welt, was Dich zu erwärmen vermag?«

Ein verblüffter Blick traf sie. »Wie dumm Du bist, meine Arbeit
natürlich. Außerdem,« ein gutes Lächeln huschte über das unschöne
Gesicht, »manchmal auch meine kleine Schwester. Jetzt, wo ich fortgehe,
merke ich erst, daß ich die zwei Narren der Familie, Dich und Johannes
recht lieb habe.«

Sie schnellte auf und umschlang ihn stürmisch: »Du bist also doch ein
Mensch, Gustav!«

»Vorsicht, Lene, meine Brille!«

       *       *       *       *       *

Johannes hatte die Kerze verlöscht, fahler Mondschein erfüllte das Zimmer
mit kaltem Licht; unheimliche Schatten huschten über die Wände. Durch das
geöffnete Fenster trug der sanfte Nachtwind den Duft frischgeschnittenen
Heues herein. Johannes starrte auf die verödete Straße, die gleich einer
dunklen Schlucht in die schwarze Unendlichkeit zu münden schien. Hier
und dort war noch ein Zimmer erleuchtet; ängstliche, zaghafte Lichter
kämpften gegen die Nacht.

Heute nachmittag war Gustav fortgefahren. Die ganze Familie hatte ihn zum
Bahnhof begleitet; der Gymnasialprofessor, stolz auf den Sohn, der sein
Abiturium mit Auszeichnung bestanden hatte, redete laut und eindringlich,
als ob die letzten guten Lehren auch den Gepäckträgern galten; Frau
Selder gab sich einer wehmütig-freudigen Rührung hin, und Lene versetzte
alle in Erstaunen, indem sie in Tränen ausbrach, als sich der Zug in
Bewegung setzte.

»Das gute Kind,« flüsterte Frau Selder ihrem Manne zu, »es hat doch
Familiensinn.« Und Lene drückte Johannes' Arm schmerzhaft zusammen: »Der
kann fort und ich muß hier bleiben. Mein Gott, wenn man doch keine Familie
hätte!«

Johannes lächelte vor sich hin, ihm war die kleine Szene eingefallen, die
sich gestern abend zwischen Vater und Sohn abgespielt hatte. Er und Gustav
lagen bereits zu Bett, da trat der Gymnasialprofessor ein und ließ sich
neben dem Tisch nieder. Er schien gerührt und etwas verlegen. »Du gehst
jetzt in die große Welt, Gustav, vergiß auch dort nicht die Lehren Deines
Elternhauses. Du wirst allerhand Menschen kennen lernen, vergiß nie, daß
Du ein evangelischer Christ und ein Deutscher bist.«

Gustav murmelte etwas Unverständliches zwischen den Kissen hervor.

Der Gymnasialprofessor erhob sich und schritt im Zimmer auf und ab. Er
räusperte sich etliche Male, blieb beim Waschtisch stehen, stellte das
Glas von der einen auf die andere Seite und fuhr schließlich fort: »Eine
der Eigenheiten, die uns Deutsche besonders günstig von den anderen
Nationen unterscheidet, ist unser schönes reines Familienleben.« Er
stockte, sah sich hilfesuchend im Zimmer um. Gustav grinste boshaft.
»Du wirst, wie ich Dir bereits sagte, allerlei Menschen treffen ...
Menschen ... ich meine ... nicht nur Männer. Die Gefahren der
Großstadt ... Nicht alle Frauen gleichen Deiner lieben Mutter und Deinen
Schwestern. Es gibt auch ...« Er stockte abermals.

»Huren!« ergänzte Gustav gelassen. »Ich weiß schon, was Du sagen
willst, Vater. Mache Dir keine Sorgen um mich. Ich kann Weiber ohnehin
nicht leiden, sie vergeuden einem die kostbare Zeit, und lernen kann
man von ihnen auch nichts. Außerdem ist es ein wissenschaftlich viel
umstrittener Punkt, ob es gesünder sei, Enthaltsamkeit zu wahren, oder
nicht, Forel zum Beispiel widerspricht dem Professor ...«

Der Gymnasialprofessor war bis zur Tür geflohen, nun riß er sie
auf. »Gute Nacht, Gustav,« unterbrach er den Sohn, »gute Nacht,
Johannes!« -- --

Johannes war wieder ernst geworden; er gedachte des Kameraden, der nun
durch die Nacht fuhr. Morgen würde er in Berlin eintreffen. Gustav begann
nun sein eigenes Leben. Die ganze Welt lag vor ihm und viele, lange Jahre,
in denen er sich mit dieser Welt auseinandersetzen konnte. Wie gelassen war
er diesem Gedanken gegenüber! Für ihn bedeutete die Welt seine geliebte
Wissenschaft, er blickte nicht nach links, nicht nach rechts, ging eine
gerade, ebene Straße zwischen zwei hohen Mauern dahin, hielt sich fern
vom Leben, blieb den Menschen gegenüber fremd. Doch ihn störte dieses
Fremdsein, das Johannes so quälte, nicht im geringsten. Er sah die
Menschen gar nicht, ahnte nichts von ihren Schmerzen, ihrem Glück.

In einem Jahr würde dann auch er selbst hinausziehen in die Welt; er
atmete tief auf. War es nicht wie ein Sprung in ein ungeheures schwarzes
Meer mit drohenden Wogen? Würde seine Kraft nicht versagen? Und wohin
würden ihn die Wogen treiben, wohin strebte er? Er war anders geartet
als Gustav, sein Studium konnte ihm nicht alles bedeuten. Was wollte er
eigentlich? Er dachte an Lene: »Ich will den Menschen helfen, für die
bessere Welt kämpfen,« hatte sie unlängst gesagt. Sie glaubte an
einen Sieg. Ihrer trotzig frohen Natur behagte der Kampf. »Den Menschen
helfen«, ja, das wollte auch er, doch mußte er hierzu ihnen nicht erst
näher kommen?

Ein Helfen von oben herab widerstrebte ihm. Man mußte inmitten der Masse
stehen, mit ihr, nicht nur für sie kämpfen. Anatol Silberblatt kam ihm
in den Sinn, der schrieb begeisterte Briefe aus Berlin: »Ich nehme Teil
an der Arbeiterbewegung, wir treiben Propaganda, halten Versammlungen
ab, klären die Massen auf. Es sind viele Russen an der Universität, die
verstehen sich auf revolutionäre Arbeit. Es ist gut, daß Du ein Jahr in
der Schule erspart hast, komm' bald zu uns.« Der glaubte auch an
seine Arbeit, an die Erreichung des Zieles, an die angewendeten
Mittel. Propaganda? Seit Jahrzehnten wurde Propaganda getrieben, wurden
Versammlungen abgehalten, die Massen aufgeklärt. Und dennoch waren die
Armen heute elender, die Entrechteten geknechteter denn je. In den Händen
der Wenigen lag das Schicksal der Vielen; der Reichtum des Landes floß
nicht, ein gesegneter Strom, durch alle Schichten, sondern lastete
als erdrückende Bürde auf darbenden, abgearbeiteten Leibern. Der in
Jahrhunderten errungene Fortschritt war kaum zu bemerken. Ging dies derart
weiter, so wurden Generationen um Generationen geopfert, ehe das Reich der
Gerechtigkeit kam. Was aber konnte an Stelle der Propaganda durch das
Wort gesetzt werden? Verschwommen durchzuckte ein Satz sein Gehirn: »Die
Propaganda durch die Tat!« Nein, auch die Tat des einzelnen brachte keine
Rettung, was hatten Kaliajews, Sasonows heldenmütige Handlungen Rußland
genützt? Sie hatten erreicht, daß eine verängstete, um Leben und Güter
bangende Bourgeoisie sich noch enger zusammenschloß, eine kompaktere Masse
bildete, die noch schwerer zu bekämpfen war. Wie, wodurch konnte der Sieg
errungen werden?

Johannes warf einen Blick durchs Fenster. Wie kalt und grausam der Mond am
Himmel stand! Glich er nicht einem unbarmherzigen Herrscher, der gelassen
und fühllos, sich seiner Macht bewußt, auf die ringenden, leidenden,
gefolterten Untertanen herabsah? Eine kleine Wolke wurde vom Wind gegen
den Mond getrieben, für einen Augenblick verschwand er, dann zeigte er
triumphierend, mit bösem Grinsen, von neuem seine boshafte, totstarre
Fratze. Ein seltsames Gefühl überkam Johannes: würde es den Wolken
gelingen, dieses bosheitsatmende Gebilde zu vernichten? Gespannt starrte er
zum Himmel hinauf. Wolke um Wolke warf sich gegen das furchtbare Gesicht,
zerstob vor den fahlen Strahlen, die gleich Lanzen in das flaumige
Wolkenweiß stachen. Im Westen jedoch ballten sich schwarz und
gewitterdrohend immer mehr Wolken zusammen. Von allen Ecken und Enden des
Himmels kamen sie nun geflogen, Wind erhob sich, eine gewaltige, schwarze
Masse wälzte sich gegen den Mond vor. Ein Blitz zerriß den Himmel. Und
nun hatte die schwarze Masse den Mond erreicht, sie überflutete ihn,
riß ihn in ihr dunkles, brodelndes Meer. Er verschwand. Ein heftiger
Donnerschlag dröhnte durch die Nacht, heulend warf sich der Sturm gegen
die Häuser. Das Gewitter hatte gesiegt!




Zwölftes Kapitel.


Lene Selder stieg rasch die Treppen hinauf, die in der großen Berliner
Mietskaserne zum vierten Stock führten. Das Gebäude lag in einem
ärmlichen Viertel, in die enge Gasse fiel keine Sonne, und an diesem
kalten winterlichen Vormittag erschienen Gasse und Häuser besonders
trostlos. Eine unordentliche, ungekämmte Frau scheuerte die Treppe: »Herr
Selder, der wohnt im vierten Stock, die zweite Tür links.«

Lene klopfte. Keine Antwort. Sollte Johannes noch schlafen? Sie klopfte
abermals, dann rüttelte sie an der Klinke.

Die Tür des Nebenzimmers wurde geöffnet, ein dunkler Kopf schaute heraus:
»Er ist nicht daheim, kommt gegen Mittag zurück. Herrgott, Lene! Was
machst denn Du hier?«

»Anatol! Wohnst Du denn auch hier? Laß mich hinein, ich bin eben mit dem
Frühzug angekommen und ganz durchgefroren.«

Anatol Silberblatt trat auf den Korridor; er sah müde und verschlafen aus.
»Wie kommst denn Du nach Berlin?«

Sie lachte ein wenig befangen. »Ich bin durchgegangen.«

»Ja, aber ...«

»Ich erzähle Dir alles, laß mich nur ins Zimmer, mich etwas erwärmen.«

»Komm', aber ich bin nicht allein.«

Sie folgte ihm. Das Zimmer war in einen blauen Rauchnebel gehüllt; am
Schreibtisch saß ein älterer Mann mit leicht ergrautem Haar und schrieb,
auf dem Sofa lümmelte ein jüngerer Mensch.

»Wir haben Besuch bekommen,« verkündete Anatol, »eine von daheim
durchgegangene junge Dame. Kerner, das ist Selders Schwester, von der wir
Dir schon öfter erzählt haben. Savin, mach' Platz, sie ist müde von der
Reise.«

Der ältere Mann reichte Lene ohne aufzusehen die Hand, und der junge Russe
schnellte eilig vom Sofa auf. »Wir kennen Sie schon ganz gut, Fräulein,
Johannes hat oft von Ihnen gesprochen. Wie kalt Ihre Hände sind! Gib den
Schnellsieder her, Anatol, wir müssen ihr Tee kochen.«

Etwas verwirrt sah sich Lene in der Stube um; auf dem ungemachten
Bett türmten sich Zeitungen, Bücher bedeckten den einzigen Tisch,
Zigarettenstummel und Asche lagen am Boden. Sie blickte verstohlen nach den
Insassen des Zimmers. Anatol hatte sich ein wenig verändert, sein Gesicht
war etwas härter, energischer geworden, die Augenlider und Ränder waren
leicht gerötet, als ob er zu wenig schlafe. Der Mann am Schreibtisch
mußte ein Deutscher sein, ein gutmütiges, verwittertes Gesicht mit
unzähligen Runzeln und Falten; ein scharfer Zug um den Mund verlieh ihm
einen Ausdruck tiefer Traurigkeit, der im Widerspruch mit den frohen
blauen Augen stand, die sich eben vom Papier hoben und Lene freundlich
zulächelten. Savin stand am Waschtisch, spülte ein Glas aus, machte sich
mit der henkellosen Teekanne zu schaffen; seine Bewegungen waren leicht und
geschickt, wie die einer Frau. Savin, der Name deuchte Lene bekannt. War
das nicht der junge Russe, der aus dem Moskauer Gefängnis entflohen war,
über den ihr Johannes geschrieben hatte?

Anatol warf etliche Zeitungen auf den Fußboden, um Platz zu machen, und
setzte sich aufs Bett. »Was willst Du denn eigentlich hier machen, Lene?«

»Ich weiß noch nicht,« gestand sie etwas verlegen, »hoffe Gustav
überreden zu können, daß er mich bei sich behält.«

Anatol lachte. »Gustav! Das einfachste ist, Du gehst zu ihm, richtest Dich
dort häuslich ein, er hat ohnehin zwei Zimmer, der Kapitalist, redest erst
nicht lange. Nach drei Wochen wird er vielleicht bemerken, daß Du da bist.
Dann kannst Du ihm einreden, Du wärest schon immer dagewesen, er hätte es
bloß vergessen gehabt.«

»Ist er so beschäftigt?«

»Beschäftigt! Sag' lieber verrückt. Den ganzen Tag hockt er im
Laboratorium und abends sitzt er bei seinen Büchern bis spät in die
Nacht hinein. Wir waren unlängst bei ihm, Johannes und ich, er war sehr
freundlich, freute sich ungemein, uns zu sehen; nach fünf Minuten aber
sagte er: »Geht Ihr nicht bald fort, liebe Kinder? Ich habe zu arbeiten.«

Savin reichte Lene ein Glas Tee. »Sie müssen müde sein. Fräulein,
nehmen Sie doch Ihren Hut ab. Anatol, wirf ein Kissen her, sie sitzt
unbequem.« Er stopfte ihr das Kissen in den Rücken, breitete eine Decke
über ihre kalten Füße, zündete ihr eine Zigarette an. Und wieder dachte
Lene, er ist wie eine Frau so besorgt und gütig; ich hatte mir russische
Revolutionäre ganz anders vorgestellt.

Inzwischen war Anatol an den Schreibtisch getreten und besprach sich
halblaut mit Kerner.

Lene kam sich einsam und verloren vor; heimliche Sehnsucht nach dem
verhaßten Elternhaus überkam sie. Was wollte sie hier unter diesen
fremden Leuten? Sie fühlte zu ihrem großen Ärger, daß ihr Tränen
in die Augen stiegen, unterdrücktes Schluchzen preßte ihr die Kehle
zusammen.

Savin schien ihre Stimmung zu erraten; er schob die Teekanne vorsichtig
fort und setzte sich auf die Tischkante. »Es kommt Ihnen merkwürdig vor,
nicht wahr? Ein wenig fremd und unheimlich? Sie dürfen nicht traurig sein,
Fräulein, in einer Woche werden Sie sich hier schon zu Hause fühlen.
Johannes wird sich freuen, Sie zu sehen. Ich glaube, er hatte immer Heimweh
nach Ihnen.«

Die weiche slawische Stimme tat ihr wohl; sie fühlte ihren Mut
zurückkehren.

»Wir werden auch bald Arbeit für Sie finden,« fuhr der junge Russe fort,
»Sie gehören doch zu uns?«

»Freilich! Nur ... ich bin so unerfahren ... Weiß gar nicht ...«

Er lächelte. »Wir werden Sie einmal in die Arbeiterviertel führen,
Fräulein. Wenn Sie erst die Kinder gesehen haben: rachitisch, verkümmert,
mit blassen alten Gesichtern, verschreckten hungrigen Augen, und die
Frauen, die gar keine Frauen mehr sind, sondern Lasttiere, ausgearbeitete
Maschinen, dann werden Sie schon wissen, um was es sich handelt.«

Er hatte ganz leise gesprochen, um Anatol und Kerner nicht zu stören, aber
ein eisiger Zorn tönte aus seiner Stimme, eine mühsam beherrschte Wut;
die grauen Augen blitzten.

»Ich möchte ja so gerne helfen,« sagte sie schüchtern.

»Sie werden auch helfen. Bisher kennen Sie alles nur aus Büchern; wenn
Sie aber das Elend wirklich sehen werden, und daneben den Reichtum, die
eleganten Straßen, die Müßiggänger, und wissen werden, für jeden
dieser Gecken, jede dieser vornehmen Damen verbluten Hunderte ihr Leben,
werden jeder Glücksmöglichkeit beraubt, jedes Menschenrechtes, dann
werden Sie auch nicht mehr bedauern, Ihr behagliches Heim aufgegeben zu
haben.«

Lene lächelte unwillkürlich. »Gar so schön war es nicht,« meinte sie
ehrlich. »Nun hängt für mich alles von meinem Bruder ab.«

»Ihr Bruder ist ein merkwürdiger Mensch,« entgegnete Savin. »Vollkommen
weltfremd. Er weiß gar nicht, was um ihn herum geschieht. Trotzdem kann
ich ihn gut leiden, er hat ein ausgesprochenes Gerechtigkeitsgefühl.
Neulich wurde in einer Fabrik ein Arbeiter höchst ungerechterweise
entlassen. Ein Mann, der sechs Kinder zu versorgen hat. Ihr Bruder, der
wegen einer kleinen Erfindung, die er gemacht hat, mit dem Fabrikanten in
Unterhandlungen stand, erfuhr von dem Fall, und brach die Unterhandlungen
ab, erklärend, er wolle mit solchen Schweinen nichts zu tun haben.«

»Gustav?« rief Lene freudig erstaunt.

»Ja, aber seine Begründung war charakteristisch: ein solcher Mensch
schändet die Wissenschaft und darf daher aus ihr keinen Nutzen ziehen.«

Beide lachten. Savin schenkte ihr noch ein Glas Tee ein. »Ist Ihnen jetzt
wärmer?« Sie nickte. »Auch in der Seele?« »Ja, woher wußten Sie, wie
mir zumute war?«

Er wurde ernst. »Auch ich stamme aus dem verdammten Bourgeoismilieu und
weiß, wie viel wir abzustreifen haben; das gesicherte, ruhige Leben hängt
wie Kletten an uns, behindert jede Bewegung. Und wir können uns nicht mit
einem Ruck freimachen, müssen tagtäglich von neuem dagegen ankämpfen.
Bisweilen beneide ich Menschen wie Kerner.«

Sie sah fragend zu ihm auf.

»Ein gewesener Arbeiter; jetzt ist er Sekretär des
Metallarbeiterverbandes. Der Mann kennt nur eines: die Arbeiterbewegung.
Das ist sein Leben, sein Glück, seine Hoffnung.«

Anatol trat an die beiden heran: »Komm, Lene, wir wollen Johannes von der
Universität abholen. Der wird erstaunt sein, wenn er Dich sieht.«

Gustav ließ sich von der Schwester unerwartetem Erscheinen keineswegs
in Aufregung versetzen. Er blickte von seinen Büchern auf, nickte ihr
zerstreut, freundlich zu: »Du, Lene? Das ist nett, daß Du mich besuchst.
Setz' Dich, nur einen Augenblick, ich bin gleich fertig.«

Aus dem Augenblick wurde eine halbe Stunde. Endlich schloß Gustav das Buch
und wandte sich der Schwester zu. »Ist die Mutter auch hier?«

»Die Mutter? Nein.«

»Haben sie Dich allein nach Berlin gehen lassen? Das wundert mich.«

»Sie wissen doch gar nicht, daß ich hier bin, glauben ich sei auf dem
Lande bei Ilses Schwiegereltern.«

Gustav bewahrte seine Ruhe. »So, und was treibt Dich denn eigentlich
hierher?«

»Ich konnte es daheim nicht mehr aushalten! Du weißt doch, wie es ist.
Und ich habe gedacht ... Gustav, lieber guter Gustav ... Laß mich bei
Dir bleiben.«

»Bei mir?«

Sie setzte sich auf die Lehne seines Stuhles, streichelte ihm das Haar,
schilderte in beweglichen Worten ihr eintöniges, unerträgliches Leben im
Elternhaus, schmeichelte, bettelte.

Er blickte sie bekümmert an. »Warum heiratest Du denn nicht? Du bist
recht hübsch geworden, hast auch eine anständige Mitgift. Du müßtest
doch einen Mann finden können.«

Lene lachte etwas weinerlich.

»Erstens hat mich noch niemand haben wollen, und dann heiraten? Ein Leben
führen wie Ilse, bei der sich alles um das Kind und ihren gräßlichen
Adolf dreht? Laß mich hier bleiben, ich werde Dich gar nicht stören.«

»Nicht stören! Heute abend habe ich durch Dich schon anderthalb Stunden
verloren.«

»Das war bloß heute, bis wir alles besprochen haben. Gustav, ich bitte
Dich.«

»Stoß nicht an den Schreibtisch, Du bringst meine Papiere in Unordnung.
Mußt Du denn ausgerechnet bei mir wohnen? Du kannst doch in eine Pension
gehen, ich werde Dich jeden Sonntag besuchen.«

»Das werden die Eltern nie zugeben.« Nun weinte sie wirklich, eng an den
Bruder geschmiegt. Er streichelte ungelenk das krause Haar. »Paß doch
auf! Du weinst mir meine Abhandlung naß. Neben mir ist noch ein Zimmer
frei, dort könntest Du wohnen.«

»Wie gut Du bist!«

»Warte, nicht so ungestüm; erst müssen wir allerlei Abmachungen treffen.

Du kannst mit mir frühstücken, darfst aber dabei nicht sprechen; das
zerstreut mich. Tagsüber bin ich nicht zu Hause, da soll sich Johannes um
Dich kümmern oder seine Freunde. Am Abend können wir zusammen essen,
aber Du mußt Dir ein Buch nehmen und den Mund halten. Meinen Schreibtisch
rührst Du nicht an, darfst auch keine dummen Fragen stellen, wie: ›Was
arbeitest Du jetzt?‹ oder ›Was bedeutet diese Formel?‹ Nach dem
Abendessen hast Du mich in Ruhe zu lassen. Bist Du einverstanden?«

»Ja, ja; danke, lieber, guter Gustav.«

»Und jetzt geh' zu meiner Wirtin und erkläre ihr alles. Sage auch, daß
Du meine Schwester bist, sonst glaubt sie Gott weiß was. Heute habe ich
für Dich keine Zeit mehr, gute Nacht.«

»Ja, aber Gustav ...«

»Was denn noch?«

»Du mußt auch den Eltern schreiben. Wenn Du sie bittest, mich hier zu
lassen, so werden sie es gestatten; sie halten so viel von Dir. Und sie
sollen meinen Koffer nachschicken, gepackt ist er schon.«

»Auch das noch!« Er warf einen verzweifelten Blick auf die Uhr. »Noch
eine verlorene halbe Stunde. Na, gut, aber jetzt geh'.«

Vor dem Schlafengehen blickte Lene zum geöffneten Fenster hinaus.
Unzählige Lichter stachen in den dunklen Nachthimmel, zitterten,
flackerten durch die Luft. Schwere, schwarze Häusermassen breiteten
sich wuchtig aus, Wagen rasselten, Automobile rasten schrillend durch die
Straßen; die große Stadt keuchte und blies schwarzen, stickigen Atem
empor. Dem Mädchen ward schwer ums Herz; all diese unzähligen Häuser,
und in den Häusern Menschen um Menschen. Schöne, vornehme Räume, in
denen Reichtum wohnte, armselige Zimmer, in denen sich Armut klein machte,
Spelunken, stinkende Schenken, in denen sich das Elend duckte. Das
letzte Wort warf jäh ein Bild in ihr Gehirn; geducktes Elend, ja das ist
sprungbereites Elend, wie ein Raubtier, das zusammengekauert alle Muskeln
zum Sprunge strafft. Geduckt: wie lange noch? Und das gewaltige Tier
schnellt muskelentspannt auf den Feind?!

Sie schauderte zusammen und schloß das Fenster.




Dreizehntes Kapitel.


Wenige Tage nach Lenes Ankunft in Berlin holte Johannes sie eines Abends
ab. »Wir wollen Boris Isralew besuchen; er liegt wieder zu Bett.«

»Wer ist Boris Isralew?«

»Einer meiner besten Freunde und unserer fähigsten Köpfe. Bei ihm wirst
Du auch unseren ganzen Kreis kennen lernen.«

Sie hängte sich in ihn ein. »Du hinkst noch immer?«

»Der Arzt meint, das würde nie ganz vergehen, sobald ich müde werde,
schleife ich den Fuß nach. Ich bin heute den ganzen Tag herumgelaufen.«

»Es war wirklich Pech, daß Du Dir vorigen Winter beim Schlittschuhlaufen
den Fuß brechen mußtest.«

»Ja, außerdem ist das Hinken ein ›besonderes Kennzeichen‹, falls man
einmal von der Polizei gesucht werden sollte.«

»Johannes! Was habt Ihr vor?«

»Aha, Deine ostpreußische Bourgeoisseele erbebt bei Erwähnung der
Polizei. Du bist doch noch ein rechtes Kind. Übrigens, Savin möchte Dich
schon zur Arbeit heranziehen. Ist's Dir recht?«

»Natürlich, was soll ich tun?«

»Er wird selbst darüber mit Dir sprechen.«

Sie gingen durch die frostige Winternacht. Ihre Schritte hallten scharf vom
Trottoir wider. Nach einer Viertelstunde erreichten sie ein großes Haus.

»Boris wohnt im fünften Stock.«

Sie betraten ein geräumiges Mansardenzimmer, das Lene auf den ersten
Blick mit Menschen erfüllt deuchte. Die alte Befangenheit überkam sie von
neuem. In einem Bett an der Wand lag ein abgezehrter Mann mit grauem Haar,
das schlecht zu seinem noch jungen Gesicht paßte. Johannes zog Lene
ans Bett. »Das ist Boris. Boris, ich habe Dir meine kleine Schwester
gebracht.«

Boris Isralew drückte dem jungen Mädchen kräftig die Hand. »Wir haben
Sie schon erwartet. Setzen Sie sich, Genossin.«

Lene gehorchte; halb scheu, halb neugierig sah sie sich in der Stube
um. Hier war es behaglicher als in Anatols Zimmer; auf Regalen standen
unzählige Bücher, einige Bilder hingen an den Wänden, meist Porträte,
darunter Männer in russischer Arrestantentracht; auf einem kleinen Tisch
summte ein Samowar, sogar ein rotblühender Geranienstock schmückte
das Zimmer. Sie ließ ihre Augen über die Anwesenden schweifen. Auf dem
einzigen Lehnstuhl saß eine weißhaarige alte Frau mit feinen, vornehmen
Zügen; sie plauderte angeregt mit Kerner, der ihr etwas zu erklären
schien. Savin disputierte in einer Ecke mit einem blonden jungen Menschen.
Ein alter, weißbärtiger Mann wärmte sich vor dem kleinen Ofen. Anatol
fehlte.

Savin kam zu Lene herüber. »Sie wollen wohl wissen, wer die Leute sind?
Bei uns gibt es kein feierliches Vorstellen, man lernt sich mit der Zeit
kennen.«

Boris wurde verlegen. »Verzeihen Sie, ich vergaß ganz, daß Sie niemanden
kennen. Erkläre Du, Savin, mich ermüdet das Reden.« Seine Stimme war
heiser, er hustete. »Haben Sie sich erkältet?« fragte Lene unüberlegt.
Boris lachte ein wenig. »Das gerade nicht, ich bin der unvermeidliche
schwindsüchtige russische Jude, der in jedem revolutionären Kreis
vertreten sein muß.«

Lene errötete heftig. Savin kam ihr zu Hilfe: »Also Deine Persönlichkeit
ist schon erklärt, Boris. Wer interessiert Sie von den anderen am
meisten?«

»Die alte Dame dort drüben, sie paßt so gar nicht hierher, sieht so
ruhig aus, so ...« Sie stockte.

»Vornehm, wollten Sie sagen, Sie Tochter der Bourgeoisie. Sie scheinen
auch noch zu glauben, daß Revolutionäre unbedingt wie Raubmörder
aussehen müssen. Diese alte Dame ist die Liebe Ihres Bruders Johannes; hat
er Ihnen nicht von ihr erzählt?«

»Nein.«

»Sie heißt Frau von Reuter, damit Sie über alles unterrichtet sind,
und ist geborene Engländerin. Sie war an einen inzwischen verstorbenen
Ministerialrat verheiratet; guter preußischer Adel, schreiben Sie's Ihrem
Herrn Vater zur Beruhigung.« Er lachte boshaft und Lene warf ihm einen
zornigen Blick zu. »Ich schreibe meinem Vater überhaupt nicht.«

»Ungeratene Tochter!«

»Ja, aber wie kommt diese Frau ...?«

»Zu uns verruchten Bösewichtern? Sie scheint sich in der feudalen
Umgebung recht unbehaglich gefühlt zu haben; ihre einzige Freude war ihr
Sohn. Ein lieber, netter Junge, er ist vor einem Jahr gestorben. In ihrer
Trauer hat sich die alte Dame verzweifelt an seine Freunde geklammert, und
diese Freunde waren eben wir. Außerdem sagt ihr, sie ist eine Engländerin
vom guten, alten liberalen Schlag, das preußische System so gar nicht
zu. In vielen Dingen kommt sie freilich nicht mit, aber in den Hauptsachen
verstehen wir einander sehr gut. Dort drüben geht's übrigens eben hitzig
zu; hören wir, was es gibt.«

Der junge blonde Mensch rief eben heftig: »Sabotage ist Verbrechen,
mit Gewalt ist nichts auszurichten, nur die Evolution vermag uns
weiterzubringen.«

»Dummer Esel!« brummte Savin halblaut.

»Sabotage scheint mir unrichtig,« meinte die alte Dame, »weil sie eine
Verschwendung guten Materials bedeutet, doch kann sie im gegebenen Moment
ebenso angebracht sein wie jede Gewalt.«

»Gnädige Frau,« der junge blonde Mann dämpfte die Stimme und lächelte
liebenswürdig, »der historische Materialismus ...«

»Bitte, lassen Sie mich mit Ihrer Theorie in Ruhe, Philipp, Sie wissen,
ich verstehe nichts davon, begreife nur, was meine alten Augen in
siebenundsechzig langen Jahren gesehen haben. Und was ich sah -- es war
weiß Gott nichts Schönes --, hat mich gelehrt, die Gerechtigkeit
müsse mit allen Mitteln erzwungen werden. Geht es nicht anders, sogar mit
Gewalt.«

»Gewalt ist das Übel,« tönte vom Ofen her eine tiefe singende Stimme,
»Gewalt ist böse. Lasset den Geist der Liebe eindringen in alle Herzen,
dann wird das Reich des Herrn kommen über Nacht.«

»Unser Prophet,« flüsterte Savin Lene zu, »ein russischer Rabbiner.
Bei einem Pogrom wurden vor seinen Augen seine Frau und seine beiden Kinder
erschlagen. Seitdem ist er ein wenig wirr im Kopfe.«

»Wer ist der Blonde?« fragte Lene.

»Ein guter Kerl, aber ein großer Dummkopf. Der typische deutsche
Revisionist. Ein Mensch, der imstande ist, alles herzugeben, und nicht
weiter denken kann als bis zum morgigen Tag. Überhaupt, die deutschen
Genossen ...!«

»Sei nicht ungerecht, Savin,« Boris Isralew wandte sich dem Kameraden zu,
»sie haben gute Arbeit geleistet.«

»Aber der Schwung fehlt ihnen, das heilige Feuer, die Vision. Sie kleben
an der Erde. Sozialismus ist nicht nur Lohnfrage, philosophische Theorie.
Sozialismus ist in erster Linie Religion! Die Deutschen sind zufrieden,
wenn sie die Wunden der Menschheit mit Pflastern verkleben können, hier
ein Gesetzlein, dort ein Gesetzlein. Aber das strömende Blut stößt die
Pflaster ab, und der Organismus verblutet. Es ist ein Unglück für die
Welt, daß ausgerechnet die Deutschen in der ›Internationale‹ die
führende Rolle spielen.«

»Patriot!« lachte der Kranke. »Sollen die Russen sie übernehmen?«

»Nicht unbedingt, vielleicht die Italiener!«

Boris schüttelte den Kopf. »Flammengeister, ohne die nötige Tiefe. Ich
glaube an die Deutschen. Wenn es einmal ernst wird, so werden sie die Probe
bestehen.«

Savin zuckte die Achseln. »Einige Auserwählte, hinter denen dann die
ganze Meute herkläffen wird. Die ›Partei‹ nicht.« --

Das Gespräch ward allgemeiner, Lene lauschte schweigend. Unverständliche
Worte schlugen gegen ihr Ohr, fremde Begriffe stürmten auf sie ein.
Unwillkürlich dachte sie an ihr Elternhaus zurück. Um diese Stunde saß
der Vater über seinen Heften, und die Mutter nähte und stopfte. Ihr Heim
erschien ihr als ein kleines Eiland im tobenden, aufgepeitschten Ozean,
dessen Bewohner taub sind gegen das Gebrüll der Wogen, das Heulen
des Sturmes. Wie viele solche Eilande gab es in Deutschland, wie viele
Menschen, die sich auf ihnen gedankenlos sicher wähnten! --

Als eine kleine Pause im Gespräch eintrat, wandte sie sich an Savin:
»Johannes sagte, Sie hätten für mich Arbeit?«

Er nickte. »Erst muß ich Sie tüchtig in die Schule nehmen. Sie sind ja
leider grenzenlos unwissend. Später schicken wir Sie dann zu den Frauen,
Propaganda treiben.«

»Mich?« Lene war ehrlich erschrocken.

»Ja, Sie sehen trotz der dunklen Haare und Augen so unverkennbar arisch
aus. Ihnen kann man nicht alle Lehren mit einem ›Saujud‹ widerlegen.«

Sie schwieg etwas verlegen, er lachte. »Ja, das kommt häufig vor, auch
Johannes ist es schon passiert.«

Die Tür wurde aufgerissen, Anatol trat hastig ein. »Kinder, es geht los,
auf dem Balkan!«

»Das dürfte uns wenig berühren,« meinte Philipp gelassen.

»Ist ein Verbrechen kein Verbrechen, weil es auf einem anderen Erdteil
geschieht?« warf Frau von Reuter vorwurfsvoll ein. Einen Augenblick
herrschte Stille. Dann schrie der alte Jude schmerzlich auf: »Mord und
Elend! Verbrechen und Sünde! Die Flammen verzehren das Haus, und
ein böser Wind treibt sie näher und näher. Wer bewahrt uns vor der
Feuersbrunst, wenn des Nachbarn Haus in Flammen steht?«

       *       *       *       *       *

»Wie sehr Du Dich verändert hast, Johannes,« bemerkte Lene, da sie den
Heimweg angetreten hatten, »daheim warst Du so still und verschlossen,
erwecktest immer den Eindruck eines Fremden, der sich in ungewohnter
Umgebung unbehaglich fühlt.«

»Das tat ich auch,« gab er zu, »die Luft daheim engte mir die Brust ein.
Und dann, so ruhelos war mir zumute, als dürfe ich bloß einen Augenblick
rasten, müßte dann fort, immer weiter und weiter. Wohin? Ich wußte es
selbst nicht.«

»Und jetzt?«

»Jetzt ist mir, als hätte ich heimgefunden. In Boris' kleiner Stube
fühle ich mich zu Hause. Die Menschen sind mir vertraut, ich empfinde ein
Zugehörigkeitsgefühl zu ihnen, sie reden meine Sprache. Sogar den alten
Rabbiner Löw verstehe ich.«

»Es ist doch schrecklich, daß auf dem Balkan Krieg ist.«

Er nickte.

»Was hat der alte Mann mit den Flammen gemeint?«

»Er faselt immer von einem Weltkrieg, der die Ruchlosigkeit der Menschen
strafen wird. Aber das ist bei uns ausgeschlossen. Das Proletariat in
allen westlichen Ländern würde aufstehen wie ein Mann, am Tage der
Kriegserklärung hätten wir den Weltstreik.«

»Glaubst Du?«

»Ich bin davon überzeugt!«

Sie waren vor Lenes Wohnung angelangt.

»Kommst Du noch mit hinauf?«

»Nein, es ist zu spät, gute Nacht.«

Lene trat in des Bruders Zimmer. »Gustav, auf dem Balkan ist der Krieg
ausgebrochen!«

Er blickte nicht einmal auf. »So, das ist doch kein Grund, um mich zu
stören. Was geht mich der Balkankrieg an?«

Lene konnte lange nicht einschlafen. Als sie dann doch endlich in unruhigen
Schlummer verfiel, quälte sie ein böser Traum. Sie sah den alten Abraham
Löw auf einem hohen Berge stehen und wehklagend auf die Ebene deuten. Ein
gewaltiges Feuermeer wälzte sich zischend, lodernd vorwärts, seine Wogen
überfluteten Dörfer und Städte, züngelnde Flammen griffen nach den
Himmeln. Sie erwachte mit klopfendem Herzen; unbestimmte Angst preßte ihr
die Brust zusammen. Halb noch im Schlaf murmelte sie wie eine tröstliche
Zauberformel vor sich hin: »Bei uns ist das ausgeschlossen. Der
Weltstreik ...«




Vierzehntes Kapitel.


Der Zug pustete durch die graue Vorfrühlingslandschaft. Märzsturm griff
mit wuchtigen Händen nach den Rauchwolken und zerriß sie in dünne
Streifen, die er über den blaßblauen Himmel jagte. Der große Fluß,
endlich von seinen Eisketten befreit, war in unbändigem Freiheitsdrang
über die Ufer getreten, überschwemmte die Ebene, die, farblos in die
Fluten übergehend, einem einzigen ungeheueren Meer glich. Mürrische
Kiefern streckten sich verschlafen, warfen die winterlichen Nadeln ab,
schlanke Birken, noch unbelaubt und dennoch frühlingsduftig und frisch
in ihren weißen Gewändern, reckten sich der liebkosenden blassen Sonne
entgegen. Am Horizont durchschnitt in scharfer Zickzacklinie ein Schwarm
Wildenten die Luft.

Lene beugte sich weit aus dem Kupeefenster; seltsam wehmütige Freude
erfüllte sie ganz. Wie schön war doch die Heimat, von einer trostlosen,
bitteren Schönheit, die sich einem mehr ins Herz stahl, als gesegnetere,
süden-begnadete Gegenden. Auch ein wenig bang war ihr zumute; nach
anderthalb Jahren fuhr sie zum erstenmal heim. Die Mutter war mit Ilse, die
im Winter krank gewesen, in den Süden gereist, und Lene sollte sie daheim
ersetzen. Sie verließ ungern Berlin, doch fühlte sie, auch ihr würde
eine kurze Rast wohltun; Johannes und seine Freunde hatte ihre Arbeitskraft
redlich ausgenützt; jede Stunde des Tages hatte eine Beschäftigung
mit sich gebracht. Savin war über ihre Abreise empört gewesen; hatte
prophezeit, sie werde sich vom trägen Bourgeoisleben einfangen lassen,
womöglich heiraten, zumindest verändert, unbrauchbar wiederkommen.

Lene lächelte, als ihr dies einfiel. Das letzte Jahr hatte sich mit seinen
Erlebnissen und Bildern in ihre Seele eingebrannt. Träumerisch versuchte
sie die stärksten Eindrücke zurückzurufen; Bilder, Stimmungen kehrten
wieder, so lebendig, daß sie völlig vergaß, wo sie sich befand.

Der erste Mai in Berlin; strahlender Sonnenschein, ein tiefblauer Himmel.
»Kaiserwetter«, sagte ein behäbiger Bürger zu seiner Frau, vergessend,
daß dieser Tag einem anderen Herrscher geweiht war, dem enterbten, einzig
berechtigten Herrscher der Welt, dem Volke, das sich alljährlich einmal
seiner Herrscherwürde bewußt wird. Die Linden entlang kam der Zug,
endlos, unübersehbar, Kopf an Kopf. Organisation folgte auf Organisation,
die Hände, deren Arbeit die Welt schafft und erhält, ruhten; nicht wie
sie am Sonntag ruhen, gedankenlos, trägmüde; nein, mit einer gewissen
Würde und Kraft, mit dem Bewußtsein ihrer Macht ruhten sie an diesem,
ihrem eigenen Feiertag. Lene entsann sich einer Gruppe, die sie besonders
ergriffen hatte -- die der »Scheuerfrauen«. »Frauen«, das Wort
klang wie Hohn auf diese Geschöpfe angewandt. Unförmige, gebeugte,
vom Rheumatismus verkrümmte Wesen, erschöpfte bleiche Gesichter,
aufgequollene Leiber schleppten sich mit schweren Schritten dahin,
rotblaue, gesprungene Hände hingen matt herab. Und dennoch, auch in diesen
müden Augen lag ein Feiertagsglanz, leuchtete Machtbewußtsein; heute
waren sie nicht einzelne, überarbeitete, unterernährte Arbeitstiere,
heute hatten sie ihren Platz gefunden, waren ein Teil der gewaltigen
Masse geworden, deren Forderungen und Hoffnungen zum lenzlichen Himmel
aufgeschrien. Organisation um Organisation, Menschen um Menschen, alle von
einem Gefühl beseelt, von einem Gedanken getragen. Und an der Spitze des
Zuges wehend im Wind das Symbol des Martyriums, das Symbol der Hoffnung,
der großen Vereinigung -- _die rote Fahne_.

Das Symbol des Martyriums! Ein Winterabend kam Lene in den Sinn, den sie
mit Johannes und Anatol bei Boris Isralew verbracht hatte. Sie waren in der
Dämmerung rauchend um den kleinen Ofen gesessen und Boris, der sich wohler
fühlte als gewöhnlich, hatte von der russischen Arbeiterbewegung, von
ihren Führern und Helden gesprochen.

»Erzähle Lene von Deinem Leben im Gefängnis, das macht dieser
unerfahrenen Seele einen ungeheuren Eindruck,« sagte Johannes.

»Ich war ja nur vier Jahre in der Schlüsselburg,« meinte Boris
ausweichend.

»_Nur_ vier Jahre!« rief Lene.

»Wissen Sie denn nicht, daß viele unserer Kameraden zwanzig und
vierundzwanzig Jahre gefangen waren?« Und nun erzählte er. Vor ihren
Augen ragte die trostlose Festung auf der öden Nevainsel auf, von schwerem
Nebel eingehüllt, ein Ort des Grauens, des Wahnsinns und des Todes. Aber
auch ein geheiligter Ort. Hinter diesen undurchdringlichen Mauern, in
Einzelzellen, führten die Besten des russischen Landes ein gefoltertes
Leben. Etliche zerbrach die Schwere des Schicksals, die ewige Einsamkeit
verwirrte ihren Geist, andere starben freiwillig, um ihren Gefährten zu
helfen, auf schauerliche Art. Die meisten jedoch bewahrten sich Kraft und
Mut, auch wenn ihre Körper zugrunde gingen. »Die frommen Katholiken
des Mittelalters,« meinte Boris, »glaubten, die Heiligkeit der Klöster
entsühne die sündige Welt, und die Gebete der Mönche und Nonnen
verdichteten sich zu einem Schleier, der schützend zwischen Gottes Zorn
und den Menschen schwebte. Was im Mittelalter die Klöster gewesen sind,
das waren für Rußland die Gefängnisse. Diese Orte der Qual und des
stummen Heldentums entsühnten das Land und bewahrten die Idee vor dem
Tode. An der unendlichen Liebe, an der heißen Freiheitsglut unserer
Märtyrer entzündeten sich Hunderte von jungen Kämpfern. Jeder Gefangene
war eine heimliche Fackel, die die Nacht erhellte und den Weg zur Zukunft
wies.«

»Deshalb wird auch Rußland, das Land der höchsten Leiden, das Reich
der Zukunft sein, aus dem Licht in alle Länder der Erde dringen wird,«
bemerkte Johannes leise.

»~Ex oriente lux~,« sagte Anatol. »Einmal ist dort das Licht schon
aufgeflammt, doch gelang es den Feinden, es zu verlöschen. Lodert es
abermals empor, dann wird es so gewaltig sein, daß es alle Länder
überschwemmen und die Nacht endgültig vertreiben wird.«

Der Gymnasialprofessor war selbst auf den Bahnhof gekommen, um seine
Tochter abzuholen. Er deuchte Lene gealtert, verdrossener denn sonst,
obschon er anscheinend über das Wiedersehen erfreut war. Im ersten
Augenblick waren beide befangen, standen einander fremd gegenüber.
Eine junge Frau stieg aus dem anstoßenden Kupee, Herr Selder grüßte
ehrerbietig, half ihr die Tasche aus dem Abteil nehmen und war über die
Ablenkung sichtlich froh.

Gemächlich schritten Vater und Tochter durch die Straßen, Herr Selder
fragte nach Gustav, erzählte von Ilse und der Mutter. Lene antwortete
schier mechanisch. Staunend betrachtete sie die Gebäude, wie klein und eng
doch alles war. Ihr schien, als sei die ganze Stadt zusammengeschrumpft.

»Wer war die schöne Frau, die Du auf dem Bahnhof gegrüßt hast?« fragte
sie, als eine kleine Verlegenheitspause entstand.

»Die junge Gräfin Stramwitz. Graf Heinz hat vor einem Jahr geheiratet.
Leider hat er sich eine Italienerin ausgesucht, seine Eltern waren darüber
verzweifelt. Diese Rassenmischung heutzutage ist eine böse Sache. Es kommt
ein fremdes Element in ein rein deutsches Haus. Sie hat auch einen ganz
verrückten Namen, Gioia, oder so etwas ähnliches.«

»Das bedeutet ›Freude‹, wie hübsch!«

»Es gibt doch bei uns schöne Mädchen genug,« fuhr der
Gymnasialprofessor fort, ohne ihren Einwand zu beachten. »Wohlerzogene
deutsche Mädchen, geeignetere Mütter für den künftigen Majoratsherrn,
als diese Fremde. Ich würde meinen Kindern niemals gestatten, einen
Nichtdeutschen zu heiraten.«

»Armer Vater,« dachte Lene, »Deine Kinder werden Dich nicht fragen.«

Sie waren daheim angelangt. Als Lene die Zimmer durchschritt, vermeinte sie
nie fortgewesen zu sein. Alles war unverändert. Das rote Plüschalbum
lag noch immer auf dem großen Tisch in der Wohnstube, der Mutter Nähkorb
stand daneben. Auch die Menschen waren die gleichen, hier in der kleinen
Stadt war die Zeit stehen geblieben. An den Kaffeetischen wurden noch
immer die alten Themen erörtert: Dienstbotennot, Verlobungen, Hochzeiten,
Geburten und Todesfälle. Man las die »Gartenlaube« oder die »Woche«,
blieb von jedem politischen Ereignis unberührt, freute sich höchstens,
wenn ein neuer Kaiserenkel geboren wurde.

Eine Woche nach ihrer Ankunft begegnete Lene dem alten Pastor. Er ging mit
ausgestreckten Armen auf sie zu. »Der ist auch kleiner geworden,« dachte
das Mädchen, die verhutzelte alte Gestalt betrachtend.

Der alte Mann fragte nach Johannes, konnte nicht genug von seinem
Lieblingsschüler hören. »Die jetzigen Schüler machen mir gar keine
Freude; ich glaube, sie lachen mich heimlich aus,« meinte er wehmütig,
»ich verstehe auch die heutige Jugend nicht mehr.«

Wieder einer, sagte sich Lene ungeduldig, den der Fortschritt stört. Doch
schämte sie sich dieses Gedankens, da der alte Mann fortfuhr: »Sie hat
gar keine menschlichen Ideale mehr. Zu meiner Zeit haben wir mit siebzehn
und achtzehn Jahren für die Freiheit und die Menschenrechte geschwärmt,
wenn wir auch später brave Spießbürger geworden sind. Heute glaubt die
Jugend an Militarismus und Handel. Dazu ist sie so egoistisch geworden, so
verständnislos. Und diesen nüchternen Köpfen soll ich Liebe predigen.
Freilich, sie kommen auch nie in meine Predigt. Aber daran mag ich schuld
sein; ich bin wohl zu langweilig.«

Die gütigen alten Augen sahen so ehrlich betrübt drein, daß Lene sich
schwor, jeden Sonntag in die Kirche zu gehen.

»Wie ist denn die Jugend in der großen Stadt, mein Kind?« fragte er.
»Sie kennen bestimmt viele von Johannes Freunden.«

Sie waren unterdessen unbemerkt beim Pfarrhaus angelangt. Der alte Mann zog
Lene in den kleinen Garten. Sie setzten sich auf eine Bank in die Sonne,
ein uralter Schäferhund humpelte hinkend herbei und rieb den Kopf gegen
die Knie seines Herrn.

Lene erzählte von Johannes und den Freunden; sie wurde eifrig. Seit einer
Woche durfte sie zum erstenmal reden, ohne vorerst jedes Wort reiflich zu
überlegen. Der alte Pastor hörte interessiert zu, nickte beistimmend mit
dem weißen Kopf. »Ihr nennt es Sozialismus,« meinte er schließlich,
»wir haben es Christentum genannt. Es kommt wohl auf dasselbe heraus. Gott
ist die Liebe und die Liebe ist Gott. Wohl uns, wenn wir diesen schlichten
Satz erfassen können. Aber«, die alte Stimme wurde jählings hart und
schneidend, »was haben wir aus dem Christentum gemacht? Einen Mantel, um
unsere Verbrechen zu decken, eine Fahne, unter der wir gegen die heiligsten
Gebote sündigen. Die Händler haben den Tempel geschändet und an das
Kreuz, von dem sie den Heiland gerissen haben, schlagen sie die Armen. Wann
wird der Herr kommen und die Verruchten austreiben?«

Der alte Mann hatte sich erhoben. Plötzlich war jede greisenhafte
Schwäche von ihm abgefallen, die kleine Gestalt schien zu wachsen und eine
seltene Würde anzunehmen.

Das Mädchen blickte ihn teilnehmend an und dachte: »Merkwürdig, wie er
doch jetzt dem alten Abraham Löw, dem Rabbiner, gleicht.«




Fünfzehntes Kapitel.


Im kleinen Pfarrhausgarten stand der hübsch gedeckte Kaffeetisch mit
der altmodischen dickbäuchigen silbernen Zuckerdose und den kleinen,
zierlichen Meißener Täßchen, die noch von des Pastors Mutter stammten.
Der alte Mann trippelte mit kleinen Schritten geschäftig hin und her,
schnitt von seinen geliebten Rosenstöcken die schönsten Blüten und legte
sie, nachdem er sorgsam die Dornen entfernt hatte, auf das blendend weiße
Tischtuch. Lene Selder saß in einem tiefen Korbsessel und sah lächelnd
seinem Treiben zu.

»Jetzt ruhen Sie sich aber aus, Herr Pastor,« sagte sie schließlich.
»Alles ist wunderschön und Sie dürfen sich nicht müde machen, bevor der
Besuch kommt.«

Der alte Mann legte ihr eine schöne Rose auf den Schoß. »Zum Dank, daß
Sie gekommen sind, um mir zu helfen. Die arme, fremde, kleine Frau wird
sich freuen, jemanden zu finden, mit dem sie französisch sprechen kann.
Mit ihrem Deutsch hapert's immer noch ein wenig.«

Er setzte sich neben Lene. »Seien Sie recht freundlich zu der jungen Frau,
ich glaube, das arme Kind fühlt sich hier sehr verlassen und fremd. Ich
kümmere mich ja nicht um das Geschwätz der Leute, aber man hört doch so
allerlei.«

»Wie ist Heinz Stramwitz auf die Idee verfallen, eine Italienerin zu
heiraten?«

»Er hat sie in Florenz kennen gelernt. Die Großmutter der jungen Frau war
eine weitläufige Verwandte der Stramwitz.«

Die alte Haushälterin kam eilfertig gelaufen, ihr freundliches rotes
Gesicht glühte vor Aufregung: »Die Herrschaften kommen!« rief sie
atemlos ....

Der alte Pastor ging seinen Gästen entgegen, während er sie begrüßte,
betrachtete Lene die beiden mit Interesse. Heinz Stramwitz hatte sich wenig
verändert, das war noch dasselbe herrische, arrogante Gesicht, der gleiche
kalte Blick. Seiner hohen, gutgewachsenen Gestalt fehlte jede
Biegsamkeit. Wie er mit dem alten Mann spricht! dachte Lene empört. Diese
liebenswürdig herablassende Art, wie zu einem Untergebenen. Dann fiel ihr
Blick auf die junge Frau. Gioia, Freude, wie der Name zu ihr paßte!
Alles an dieser schlanken Gestalt schien Lebensfreude zu atmen, die
warmschimmernden rotbraunen Haare, die großen, leuchtenden braunen Augen,
der frische rote Mund. »Armes Kind,« meinte Lene bei sich, »was tust Du
in unserer nüchternen, farblosen Gegend?«

Gioia Stramwitz schien ein wenig befangen. Artig, wie ein schüchternes
Kind, beantwortete sie des alten Pastors Fragen. Sie sprach fehlerlos
deutsch, doch redete sie langsam, etwas stockend, als ob sie die Worte
suchen müsse. Heinz Stramwitz begrüßte Lene höflich, erkundigte sich
nach Friedrich und Gustav.

Die Stimmung am Kaffeetisch war eine frostige, unbehagliche, das Gespräch
stockte stets von neuem und der alte Pastor warf Lene hilfesuchende Blicke
zu. Diese wandte sich an die junge Frau. »Vielleicht sprechen Sie lieber
französisch, Gräfin?« Sofort leuchteten die braunen Augen auf. »Sie
sprechen französisch? Wie schön! Da können wir richtig miteinander
plaudern.«

»Du sollst Dich doch endlich daran gewöhnen, deutsch zu sprechen,
Gioia!« warf ihr Mann etwas ungeduldig ein.

Sie blickte fast ängstlich zu ihm auf. Der alte Pastor legte sich ins
Mittel: »Kommen Sie, Graf, Sie wollten ja meine Bienenstöcke sehen; wir
lassen die beiden Damen hier.«

Heinz Stramwitz folgte dem alten Mann in die Richtung des Hofes, und Gioia
wandte sich lebhaft in französischer Sprache an Lene. »Woher können Sie
französisch? Und weshalb habe ich Sie noch nie gesehen?«

Lene lächelte über den Eifer der jungen Frau. »Französisch kann ich
noch aus meiner Schulzeit; es ist auch danach. Was Ihre zweite Frage
anbetrifft, ich bin seit anderthalb Jahren zum erstenmal wieder daheim.«

»Wo leben Sie?«

»In Berlin.«

»Waren Sie je in Italien?«

»Nein.«

»Schade, ich möchte so gerne mit jemanden zusammenkommen, der Italien
kennt und liebt.« Heißes Heimweh klang aus der weichen Stimme und Lene
fragte teilnahmsvoll: »Sehnen Sie sich sehr in Ihre Heimat zurück?«

»Mein Gott, wie sehr! Hier ist es ja auch sehr schön,« warf sie halb
erschrocken ein, besorgt, die Heimatsliebe des Mädchens verletzt zu haben.
»Aber alles ist so farblos, so kalt. Und dieser endlose Winter! Ich bin
ganz verzweifelt geworden, als ich die Sonne so lang nicht sah. Auch
diese große, graue Ebene ist so traurig. Bei uns gibt es freundliche
Landschaften, so blau, mit weich verschwimmenden Hügeln; hier ist alles
scharf und kantig, genau wie die Menschen!« Abermals blickte sie
verlegen zu Lene auf: »Verzeihen Sie, ich wollte nichts Böses über Ihre
Landsleute sagen.«

Lene lachte. »Sie dürfen es ruhig tun, auch ich finde die Leute hier
entsetzlich. Haben Sie viele Bekannte?«

Gioia nickte betrübt. »Sehr viele, Heinz hat ja so unzählige Verwandte.
Wir haben viel Besuch und ich weiß nie, was ich mit den Leuten reden soll;
Kinder habe ich keine, ich weiß vom Berliner Hofleben nichts und anderes
interessiert sie nicht. Mir tun die Leute leid, ihr Leben ist so arm, und
es gibt doch so viel Schönes auf der Welt!«

»Schönes?« Lene hatte das letzte Jahr ihres Lebens so viel Elend und
Not, Häßlichkeit und Ungerechtigkeit gesehen, daß ihr diese Behauptung
recht gewagt klang.

»Ja, natürlich, Bilder, schöne Bauten, Gärten, ein Sonnenuntergang, der
San Miniato in Gold taucht, wie ein Märchenschloß. Und Musik und Farben
und frohe Menschen.«

Lene runzelte die Stirn. »Und an die vielen Menschen, die nichts Schönes
im Leben haben können, an die Armen denken Sie gar nicht, Gräfin?«

Gioia wurde still. »Halten Sie mich für einen schlechten Menschen?«
fragte sie mit kindlichem Ernst. »Das macht das Leben hier ja noch viel
trauriger. Wie die Menschen leben! Ganze Familien in eine Stube gepfercht,
und arbeiten von sechs Uhr früh bis spät abends. Und wie die Gutsbesitzer
ihre Leute behandeln, wie die Sklaven, Heinz ...« Sie brach ab, wurde
dunkelrot und fuhr dann hastig fort: »Ich möchte mich so gerne mit den
Leuten auf dem Gut anfreunden, ihnen helfen, aber sie sind entsetzlich
mißtrauisch gegen mich, voller Ehrfurcht, sie sprechen zu mir, als ob ich
ein höheres Wesen wäre. Und dann kann ich schlecht Deutsch, da fällt
es mir doppelt schwer, den Leuten begreiflich zu machen, daß ich sie lieb
habe und nicht dulden will, daß ihnen Unrecht geschieht.«

Mit nachsichtiger Überlegenheit hatte Lene zugehört; ein gutes, liebes
Kind, dachte sie. Der Ton jedoch, mit dem Gioia die letzten Worte sprach,
ließ sie aufhorchen. Sie wollte etwas erwidern, aber in diesem Augenblick
kehrten die beiden Männer zurück.

»Eine Musterbienenwirtschaft hat der Herr Pastor,« bemerkte Heinz
Stramwitz gnädig. »Wenn das Gesindel hier nicht so faul wäre, könnte es
sich auf diese Art eine hübsche Summe machen.«

Lene ärgerte der hochmütige Ton, sie wollte etwas entgegnen, der alte
Pastor jedoch schien dies zu erraten. Er legte ihr begütigend die Hand auf
den Arm. »So, Lenchen, jetzt kommt der Tugend Lohn,« er kramte in seinen
weiten Taschen und zog eine Schachtel Zigaretten hervor. »Die kleinen
Mädchen von heute rauchen ja alle.«

»Bitte, geben Sie mir auch eine,« bat Gioia. Ihr Mann machte ein
ärgerliches Gesicht. »Das ist bei uns nicht Sitte, liebes Kind,«
bemerkte er schroff.

»Ich meine, es ist keine so große Sünde, ein wenig Rauch in die Luft zu
blasen,« begütigte der Pastor.

Gioia warf ihm einen dankbaren Blick zu und sagte in ihrer hübschen,
stockenden Art: »Ich wollte Sie etwas fragen, Herr Pastor. Der kleine Sohn
unseres Müllers ist krank, er soll in der Sonne liegen. Wo kann ich hier
einen guten, weichen Liegestuhl bekommen? Ich habe schon vergeblich in
allen Geschäften gesucht.«

»Meine Frau posiert auf die Menschenfreundin,« meinte Heinz Stramwitz
spöttisch, »das wird ihr schon vergehen, wenn sie erst sieht, wie
undankbar das Gesindel ist. Man darf die Leute nicht verwöhnen, sonst
werden sie frech. Aber meine Frau will das nicht einsehen. Sie macht bei
jedem kranken Knechtskind Geschichten, als ob es sich um unsereins handeln
würde. Dabei schadet es doch wirklich nichts, wenn so ein schmutziger
Fratz daraufgeht, die Leute kriegen ja ohnehin jedes Jahr ein anderes, wie
die Kaninchen.«

Lene war nicht mehr zu halten. »Würden Sie von Ihren eigenen Kindern auch
so sprechen, Graf Stramwitz?« fragte sie mit zornbebender Stimme.

Er sah sie verblüfft an: »Das ist doch ganz etwas anderes, Fräulein
Selder.«

Lene blickte verstohlen nach Gioia. Die junge Frau war ganz blaß geworden,
sie biß sich in die Unterlippe und warf ihrem Mann einen haßerfüllten
Blick zu. Das liebe, gute Kind dürfte gar nicht so zahm sein, dachte Lene
schadenfroh, die wird dem braven Heinz noch recht unbequem werden.

Der alte Pastor streichelte beschwichtigend die schmale, weiße Hand der
jungen Frau: »Ich werde Ihnen den Liegestuhl verschaffen, Gräfin.«

Gioia hielt die gütige alte Hand fest. »Sagen Sie nicht ›Gräfin‹,
lieber Herr Pastor, und auch Sie, Fräulein Selder, nennen Sie mich
Gioia. Sie beide sind die ersten wirklichen Menschen, die ich hierzulande
getroffen habe!«

Peinliches Schweigen folgte diesem Ausbruch. Dann begann der alte Mann
hastig von gleichgültigen Dingen zu sprechen. Als der Wagen vorfuhr, bat
Gioia Lene, sie recht bald zu besuchen. »Schon morgen, kommen Sie zum
Mittagessen und bleiben Sie den ganzen Nachmittag.«

Als die beiden fortgefahren waren, setzte sich der alte Pastor mit einem
Seufzer der Erleichterung neben Lene.

»Die Frau gefällt mir,« meinte sie.

Er nickte; sein freundliches, runzliches Gesicht wurde traurig: »Armes
Kind! Armes Kind!« --

»Du scheinst verrückt geworden zu sein, Gioia,« herrschte Heinz
Stramwitz seine Frau an, als der Wagen die Chaussee entlang rollte, »Du
vergißt, daß diese Leute nicht zu unserem Kreis gehören. Der alte Pastor
ist ein braver Mann, und auch Herr Selder ist höchst ehrenhaft, aber
immerhin, es sind doch Bürgerliche. Mit denen ist man hierzulande nicht so
intim!«

»Sie gefallen mir jedenfalls viel besser, als Deine Verwandten und
Freunde,« entgegnete Gioia trotzig.

»Ich sage ja nicht, daß Du mit ihnen nicht liebenswürdig sein sollst,
aber Du kannst doch nicht das Gefühl haben, daß sie zu uns gehören,«
meinte er etwas milder, »ihr im Ausland nehmt die Sache leider viel zu
leicht. Bei uns hingegen versteht man den nötigen Abstand zu wahren.«

Sie hatte seine letzten Worte nicht beachtet. »Zu uns gehören,«
wiederholte sie nachdenklich, »ich gehöre ja auch nicht zu euch, Heinz.«

»Als meine Frau gehörst Du in unseren Kreis. Außerdem brauchst Du nicht
gar so bescheiden sein. Auch Deine Familie ist von gutem, alten Adel. Die
Forragianis wurden bereits im fünfzehnten Jahrhundert geadelt. Und dann
noch eines: Diese Lene Selder soll in Berlin in einem unmöglichen Milieu
verkehren, Sozialisten, Juden, Anarchisten und wie diese Leute heißen
mögen. Ich möchte nicht, daß Du Dich von ihren Ideen beeinflussen
läßt. Ich weiß, es gilt auch bei einigen unserer Kreise für modern,
liberale Ansichten zu haben, ich jedoch dulde das in meinem Hause nicht. Es
hat noch kein Mitglied der Familie Stramwitz gegeben, das sich Liberalismus
zuschulden kommen ließ, und es soll auch keines geben.«

Gioia schwieg. Daheim angelangt eilte sie in ihren kleinen Salon. Über
dem Flügel hing ein großes Bild von Florenz. Mit heimwehschweren Augen
betrachtete sie die schlanken Türme, die in den sonnigen Himmel strebten,
die sanften Hügel, welche die Stadt einrahmten. Dann warf sie durchs
Fenster einen schier feindseligen Blick auf die große Ebene. Ja, sie
haßte dieses Land, haßte seine Gräue und Eintönigkeit, und auch
die Menschen haßte sie, diese harten, kantigen Menschen mit ihren
beschränkten Ideen, ihrem törichten Hochmut. »Ich gehöre nicht zu
euch,« schluchzte sie auf, das Gesicht in die Hände vergrabend, »werde
nie zu euch gehören, und will es auch nicht.«

Sie sank aufs Sofa und weinte bitterlich. Über ihr lächelte im sonnigen
Glanz Florenz, die Stadt der Blumen und der Helle, in das dunkelnde Zimmer.




Sechzehntes Kapitel.


Tannenduft durchzog das Haus, im Wohnzimmer schmückte Frau Selder den
Weihnachtsbaum, während Friedrich in einen Lehnstuhl hingelümmelt
von seiner Garnison erzählte. Gustav, Johannes und Lene waren am
vorhergehenden Abend eingetroffen; Herr Selder hatte diesmal auf einem
»trauten Weihnachtsfest« bestanden, das alle im Elternhaus vereinigte.
Bis auf Friedrich, der sich äußerst gut mit dem Vater verstand, waren sie
widerstrebend gekommen. Lene, die einen besonderen Grund hatte, den Eltern
etwas Liebes zu erweisen, hatte die beiden jungen Männer mit vieler Mühe
überredet, mit ihr zu fahren.

Nun saßen sie alle drei in Lenes Zimmer. Gustav gähnte laut. »Eine
teuflische Einrichtung, diese Familienfeste. Was haben eigentlich die
Eltern davon, wenn wir uns nun hier langweilen? Daß Du herkamst, Lene,
begreife ich noch, Du willst Deine letzte christliche Weihnacht feiern.«

Lene lachte, dann wurde sie ernst. »Wenn ich daran denke, wie sehr ich die
Eltern kränken werde, ist mir gar nicht heiter zumute.«

»Warum tust Du es dann; hast Du eine solche Leidenschaft für Anatol?«

Sie gab ihm keine Antwort, starrte in die Schneeflocken hinaus, die ein
heftiger Wind gegen das Fenster peitschte. Leidenschaft schien bei ihrer
Liebesgeschichte wirklich keine Rolle gespielt zu haben. Sie hatten sich
derart aneinander gewöhnt, daß sie sich das Leben nicht mehr anders
vorstellen konnten. Die ganze Sache war höchst einfach und prosaisch
gekommen. Vor drei Wochen saß sie bis spät in die Nacht bei Anatol, der
ihr einen Artikel in die Schreibmaschine diktierte; als sie sich erhob,
um heimzugehen, meinte er: »Es ist wirklich langweilig, daß Du immer
fortgehen mußt; bisweilen fällt mir in der Nacht etwas ein, das am Morgen
noch erledigt werden müßte, dann bist Du natürlich nicht da.«

»Daran ist leider nichts zu ändern.«

Er schaute sie nachdenklich an. »Bist Du eigentlich schon einundzwanzig?«

»Ja, seit Ostern. Weshalb?«

»Du bist also Dein eigener Herr?«

»Gott sei Dank!«

»Dann sehe ich wirklich keinen Grund, weshalb wir nicht heiraten
sollten.«

Sie starrte ihn an. »Heiraten?«

»Warum bist Du so erstaunt? Wir vertragen uns gut, ich kann mir keine
bessere Sekretärin vorstellen, außerdem bist Du recht nett.«

»Aber ...«

»Entschließe Dich, Lene,« drängte er, »es ist wirklich schon spät.«

»Du könntest mir wenigstens sagen, daß Du mich lieb hast und mir einen
Kuß geben,« meinte sie vorwurfsvoll.

»Verzeih, das hab' ich ganz vergessen, das versteht sich ja auch von
selbst.« Er küßte sie auf die frischen roten Lippen, seine Augen irrten
von ihrem Gesicht zu dem Manuskript: »Du hast Dich schon wieder vertippt,
dort, in der zweiten Zeile.«

Nein, er war kein leidenschaftlicher Bräutigam, aber wenn Lene an ihn
dachte, wurde ihr dennoch froh ums Herz. Er war ihr bester Freund und der
Mensch, dessen unbeugsamen Willen und zähe Arbeitskraft sie am meisten
bewunderte. Da beide wußten, Lenes Eltern würden in diese Heirat niemals
einwilligen, hatten sie beschlossen, sich im Januar trauen zu lassen und es
erst als vollzogene Tatsache der Familie Selder mitzuteilen.

Johannes und Gustav erfuhren die Verlobung bereits am nächsten Tag. Gustav
nahm die Ankündigung mit seiner gewohnten Ruhe auf. »Um so besser, dann
werde ich wieder ungestört arbeiten können.« -- --

Johannes Stimme unterbrach Lenes Gedanken. »Nun ist Savin schon in
Rußland.«

»Ja, schade, daß er fortfuhr. Er hätte ebensogut in Berlin bleiben
können.«

»Er wollte die deutsche Nüchternheit loswerden, wieder einmal
revolutionäre Luft atmen.«

»Hoffentlich bleibt er nicht zu lang fort.«

Gustav dehnte sich: »Ich gehe schlafen, das ist ja nicht zum Aushalten vor
Langweile.«

Die ganze Familie war um den Christbaum versammelt, auch Ilse mit ihrem
Mann und den zwei Kindern hatte sich eingefunden. Lene war still und ein
wenig gedrückt, Gustav verbarg nur mit Mühe seine Langeweile. Herr Selder
sah sich mit stolzer Rührung im Kreis der Seinen um. »So hat uns das
heilige Fest wieder alle vereint. Wie schön ist doch der Gedanke, daß
an diesem Abend in unserem Vaterland allüberall der Christbaum brennt und
aller Herzen des Herrn gedenken.«

»Es gibt auch etliche hunderttausend Einwohner, die keine Christen sind,«
bemerkte Gustav mit unnötiger Genauigkeit.

Der Gymnasialprofessor warf ihm einen strafenden Blick zu. »Ich spreche
nur von unseren Volksgenossen, die anderen zählen nicht.«

Friedrich hatte sich Lene genähert. »Die Mutter erzählte mir, Du
seiest mit der jungen Gräfin Stramwitz sehr befreundet. Du könntest mich
mitnehmen, wenn Du das nächstemal dort Besuch machst. Ich kenne ja ihren
Mann.«

»Gioia lernt nicht gerne fremde Leute kennen.«

»Gioia, Du nennst sie Gioia? So intim seid ihr? Du bist doch klüger, als
ich dachte, verstehst gute Verbindungen anzuknüpfen. Vielleicht laden
sie Dich einmal nach Berlin ein. Sie führen ein großes Haus, sogar der
Kronprinz verkehrt bei ihnen.«

Ilse klagte halblaut ihrer Mutter. »Adolf hat so viel Ärger mit seinen
Untergebenen. Die Leute werden täglich frecher. Das macht ihn furchtbar
nervös. Und gerade jetzt, wo ich das Kind erwarte ...«

Johannes hatte sich in eine Ecke zurückgezogen und betrachtete die Szene.
»Trauliche Weihnachten!« Wie fremd waren sich doch alle diese Menschen,
wie wenig verstanden sie einander. Er gedachte der vielen Weihnachtsabende,
die er in diesem Haus verbracht hatte. Stets war es das gleiche gewesen,
erzwungene Feststimmung. Die alte Kindertraurigkeit befiel ihn. So hatte er
als kleiner Knabe in einer Ecke gehockt, fremd unter Fremden. Draußen im
Leben, wo es Arbeit gab, kannte er dieses Gefühl nicht mehr, dort hatte er
seinen Platz gefunden, hatte die Menschen gefunden, zu denen er gehörte.

Die Männer der Familie hatten sich zusammengesetzt, Ilse und Frau Selder
spielten mit den Kindern. Lene hatte unbemerkt das Zimmer verlassen.
Einzelne Worte drangen zu Johannes herüber. Er hörte Friedrichs
schnarrende Stimme: »Disziplin ... Ordnung halten ... Die verdammte
rote Bande ...« Und Adolfs heiseres Organ: »Mit Maschinengewehren
dreinfahren ...« »Unser Kaiser wird schon mit ihnen fertig werden,«
das war der Gymnasialprofessor ... »Ja, Mama, die kleine Annie kann schon
ganz richtig singen, ich habe sie den Weihnachtspsalm gelehrt ... Willst
Du ihn nicht Großmama vorsingen, mein Herzchen?« Friedrich wurde warm:
»Dieser verdammte faule Friede! Deutschland geht daran zugrunde. Und die
anderen Nationen werden immer übermütiger. Wir brauchen einen frisch
fröhlichen Krieg, dann ...« Die kleine Annie hatte sich aufgestellt,
sie hielt die Händchen gefaltet und sang mit ihrer schrillen dünnen
Kinderstimme: »Ehre sei Gott in der Höhe und Friede auf Erden und den
Menschen ein Wohlgefallen!«




Siebzehntes Kapitel.


Wenn sich der Bergbach dem Abhang naht, über den er als tosender
Wasserfall in die grausige Tiefe stürzt, so eilen die kleinen Wellen,
treiben eine die andere mit wilder Hast vorwärts, springen über Stein
und Geröll, als könnten sie es nicht erwarten, in die fremde unheimliche
Tiefe zu stürzen, als riefe sie das Verderben mit lockender Stimme,
trügerisches Glück vorspiegelnd, mit sanften Worten Tod und Unheil
verschleiernd. Und die kleinen Wellen hasten und jagen, ahnen nicht die
Gefahr, ermuntern einander zu immer rascherem Lauf und stürzen hinab, ehe
sie sich's gewahr geworden. -- --

Derart flogen die Jahre, angezogen von einem unbekannten entsetzlichen
Grauen, das in Nacht verborgen auf sie lauerte. Bisweilen zuckte freilich
ein Blitz durch die Wolken und wies auf den steil abfallenden Hang, dann
warnten einige, die weiser waren, als die andern: wir treiben dem Verderben
zu! Die meisten jedoch lachten ihrer und verspotteten sie als Träumer, die
am hellen Mittag Gespenster sehen.

Boris Isralew gehörte zu diesen verlachten Propheten. »Seht ihr denn
nicht, daß wir uns täglich mehr der Katastrophe nähern?« pflegte er
den Freunden zu sagen, »glaubt ihr das Rüsten der Völker, das Hetzen der
Presse bedeute nichts, sei belangloses Spiel? Arbeitet, arbeitet, klärt
die Massen auf, reißt die Giftblume, die sich Patriotismus nennt, mit
der Wurzel aus. Merkt ihr denn nicht, ihr Narren, wie sie in allen Beeten
aufwuchert und mit ihrem schwülen Duft die Gehirne der Menschen verwirrt
und betäubt?«

Auch Savin schrieb ähnliches aus Rußland: »Es bereitet sich ein
Verbrechen vor, das ungeheuerlichste der Weltgeschichte. Unsere Regierung
fühlt das Nahen der Revolution, sie wird mit allen Mitteln das Volk
ablenken. Wir tun, was wir können, arbeitet auch ihr. Jede Stunde ist von
unermeßlichem Wert.«

Die Freunde lachten: »Ihr seid verrückt, ihr Russen. Noch nie stand
der Gedanke des Internationalismus auf so festen Füßen. Glaubt Ihr denn
wirklich, ein Arbeiter würde gegen den anderen Arbeiter ziehen? Wenn es
nottut, ist im Verlauf weniger Stunden in allen Ländern der Generalstreik
proklamiert, dann können die Herrscher sich gegenseitig bekriegen, wenn
sie es wollen, kein Arbeiter tut mit!«

Am überzeugtesten verfocht Philipp Schermann diese Ansichten, wenn sie
im kleinen Kreise zur Sprache gebracht wurden. »Ihr kennt den deutschen
Arbeiter nicht, scheint gar nicht zu wissen, welche Kulturhöhe er erreicht
hat. Er läßt sich nicht mit faulen Schlagworten fangen, wie dies beim
Romanen oder im Osten der Fall sein könnte. Außerdem unterschätzt ihr
unsere Führer; kein einziger würde für Kriegskredite stimmen.«

Kerner schüttelte den grauen Kopf. »Der Führer bin ich nicht so sicher.
Seit einiger Zeit weht ein ›deutscher‹ Wind durch ihre Reden, auf die
Arbeiter jedoch kann man sich verlassen. Der Gegensatz zwischen den Klassen
hat sich in den letzten Jahren ungeheuer verschärft; niemals wird das
Proletariat für die Herren in den Krieg ziehen. Es wird nur noch einen
einzigen Kampf ausfechten -- seinen eigenen.« -- --

So kamen der Sommer mit Glut und Duft, der Winter mit glitzernder Kälte;
mit rasender Schnelligkeit drehte sich das Rad der Zeit, Minute peitschte
Minute dem Verderben entgegen.

Der kleine Freundeskreis hatte sich wenig verändert. Lene und Anatol
waren verheiratet, und ein kleiner schwarzäugiger Knabe lärmte durch ihre
bescheidene Wohnung. Johannes hatte sein Studium beendet und eine Praxis
begründet, die ihm allerdings wenig eintrug, da er meist arme Leute zu
Patienten hatte. Gustav hatte sich in der Gelehrtenwelt einen guten Namen
errungen. Er war noch immer der alte Bücherwurm und vergrub sich nach wie
vor in seinen einsamen Zimmern. Friedrich hatte nach der Schwester Heirat
völlig mit ihr gebrochen, seine Empörung war grenzenlos und sein ganzes
Bestreben darauf gerichtet, vor den Regimentskameraden zu verbergen, daß
er eine Schwester habe, die Frau Silberblatt hieß. Er war es auch, der den
Zorn der Eltern gegen die ungeratene Tochter stets von neuem bestärkte und
darauf bestand, daß ihr die Rückkehr ins Elternhaus verboten werde. Der
Gymnasialprofessor freilich brauchte hierzu nicht erst aufgestachelt zu
werden, und Frau Selder fügte sich auch hierin seinen Wünschen, wie sie
sich ja ihr ganzes Leben gefügt hatte, doch stand in jedem ihrer Briefe an
Gustav schüchtern, als Postskriptum, die Frage: »Wie geht es Lene?«

Seit einem halben Jahr war der kleine Kreis um ein Mitglied größer
geworden. An einem Dezemberabend hatte es an Lenes Wohnungstür geklingelt,
und als sie öffnen ging, stand Gioia Stramwitz auf der Schwelle. »Darf
ich bei Euch bleiben?«

»Ja, selbstverständlich, aber ...«

Gioia hielt Lenes Hand fest: »Frag' nicht viel, ich bin totmüde, nimm
mich auf. Wir lassen uns scheiden.«

»Na endlich!« rief Lene etwas taktlos und zog die Freundin in das
behagliche Wohnzimmer. Allmählich erfuhr sie die ganze Geschichte. »Ich
ertrug es nicht länger,« erzählte die junge Frau, die schmal und blaß
geworden war. »Konnte nicht mehr mit ansehen, wie Heinz mit seinen Leuten
umging. Kannst Du Dir vorstellen, daß er sie schlug -- mit dem Stock?
Und wenn ich eine Einrede wagte, hieß es: ›Das ist mein Haus, hier
geschieht, was ich will!‹ Und dann immer die versteckten und offenen
Vorwürfe der Familie, daß ich noch keinen Sohn habe. ›Das schöne Gut,
wer soll es denn einmal übernehmen?‹«

»Armes Kind!«

»Ich habe die Zähne zusammengebissen, redete mir ein, es sei meine
Pflicht, bei Heinz zu bleiben. Dann aber geschah etwas, über das ich nicht
mehr hinwegkommen konnte. Unser Vorarbeiter hatte eine nette, junge
Frau, ein liebes, zartes Geschöpf. Die beiden Leute waren so glücklich
miteinander, und als die kleine Frau ein Kind erwartete, ging sie immer
mit einem ganz verklärten Gesicht umher. An einem Abend, es war ein
furchtbares Wetter, Regen und Sturm, kam der Vorarbeiter zu meinem Mann
und bat ihn, um den Arzt zu schicken, bei seiner Frau hätten die Wehen
begonnen.

›Bei diesem Wetter meine Pferde anspannen und zwei Stunden laufen
lassen?‹ schrie Heinz den Mann an. ›Sie sind wohl verrückt
geworden?‹ Der Mann blieb ganz ruhig, ich sah, wie ihn die Angst um seine
Frau quälte. ›Sie ist eine schwache Frau,‹ sagte er, ›ich bitte den
gnädigen Herrn recht herzlich. Frau Gräfin, Sie sind immer gut zu uns
gewesen, helfen Sie uns jetzt.‹

Nun baten wir beide, der Mann mit Tränen in den Augen, ich zitternd vor
unterdrückter Empörung. Heinz geriet in Zorn: ›Euere Weiber werfen ja
wie die Hündinnen!‹ schrie er. ›Heute abend kommt mir kein Pferd aus
dem Stall.‹ Und er klingelte und befahl dem Kutscher zu sagen, er solle
darauf achten, daß kein Pferd angespannt werde. Lene, des Mannes Gesicht!
Diese hilflose Wut, diese Verzweiflung! Ich ging mit ihm zu seiner Frau. Es
war eine schreckliche Nacht. Gegen Morgen gebar die Frau ein kleines totes
Kind, und eine Stunde darauf starb sie selbst. Der Mann war ganz still, er
sagte kein Wort. Nur einmal, als er an mir vorbeikam -- ich weinte in einer
Zimmerecke --, streichelte er meinen Arm und sagte: ›Weinen Sie nicht,
Sie haben alles getan, was Sie konnten, und für die Frau ist es besser,
tot zu sein. Der Herr hätte uns ohnehin entlassen, und wo hätten wir so
schnell Arbeit gefunden? Die Gutsherren nehmen nicht gern eine Familie mit
einem kleinen Kind, weil die Frau dann nicht zur Arbeit gehen kann.‹

Am Vormittag kam Heinz mich holen. Die Stube war voller Menschen, Frauen
waren gekommen, um die Tote zu sehen. Ich war wie von Sinnen. Als Heinz
eintrat, zeigte ich auf das Bett und schrie ihm ›Mörder!‹ zu. Und als
er mich anherrschte, verlor ich den letzten Rest von Selbstbeherrschung.
›Du willst einen Sohn von mir, Du Verbrecher!‹ schrie ich, ›Du
wirst mich nicht mehr anrühren. Ich werde Dich beim Gericht anklagen, Du
Mörder! Du Mörder!‹

Die Leute drängten sich um uns. ›Komm' nach Haus, Gioia,‹ sagte er
erschrocken.

›Ich werde nie mehr Dein Haus betreten.‹ Ich wandte mich an die Leute:
›Gebt nicht zu, daß er mich anrührt.‹

›An die Arbeit, Gesindel, oder ihr seid alle entlassen!‹ brüllte
Heinz. Und die Leute schlichen scheu hinaus, bis auf ein paar alte Frauen.

Ich bin auch nicht mehr ins Schloß zurückgegangen. Die Mutter
des Müllers hat mich bei sich aufgenommen. Jetzt ist die Scheidung
eingeleitet. Meine Eltern sind über mich empört und wollen nicht, daß
ich zu ihnen zurückkehre. Da habe ich an Dich gedacht, Lene. Ihr wollt
doch die Verbrecher, die Mörder vernichten, nehmt mich auf. Ich muß die
tote Frau rächen und die anderen unzähligen Opfer.«

Als Lene den Freunden von Gioia erzählte, nickte Boris Isralew befriedigt.
»Aus diesem Holz werden die Fanatiker geschnitzt. Sie soll nur bei uns
bleiben. Ich werde darauf achten, daß sie keine unnötigen Dummheiten
macht.«

Gioia fügte sich leicht in den Kreis ein. Sie war zu jeder Arbeit bereit,
und Anatol, der es verstand, alle Fähigkeiten der Menschen auszunützen,
entdeckte gar bald, daß die junge Frau eine vorzügliche Rednerin war.
Der lodernde Haß ihrer Worte riß die stumpfsten Zuhörer mit, in kurzen
Sätzen reihte sie Bild an Bild, Ungerechtigkeit an Ungerechtigkeit, bis im
Saal ein ungeheuerliches Gemälde von Knechtung, Unrecht und Menschenleid
aller Augen erfüllte und sich unauslöschlich in die Gehirne einbrannte.

»Die verkörperte Revolution,« meinte ein junger Maler, der sich
den Freunden angeschlossen hatte, »so müßte man sie malen. Mit dem
rotleuchtenden Haar, das wie Flammen aufloht. Alles ist an ihr Leben,
Bewegung, treibender Haß.« --

Sie hatten sie alle lieb gewonnen, freuten sich ihrer Lebenskraft, ihrer
Glut. Einem jedoch deuchte sie eine Offenbarung -- Johannes. Ihre freudige
Lebenslust schien ihm eine erwärmende Flamme. Jede Verzagtheit, jede
Mutlosigkeit verging in ihrer Nähe. Die grauen Kinderjahre, das Gefühl
der Einsamkeit, die ihn bisweilen noch bedrückten, verschwanden aus seinem
Gedächtnis, eine farbenfrohe, leuchtende Welt tat sich ihm auf, ihm
war, als habe er endlich die sonnige, beseligende, lang gesuchte Heimat
gefunden.

»Sie ist gerade das Richtige für unseren Träumer,« meinte Lene erfreut
zu ihrem Mann, »sie wird ihn aufrütteln.«

»Er schaut sie an, wie ein Kind den Weihnachtsbaum,« lachte Anatol, »mit
ganz verklärten Augen.«

Johannes aber, der stille und verschlossene, wagte kein Wort, bis sie
einmal abends nach einer Versammlung heimgingen. Vor Lenes Wohnung machten
sie Halt. Plötzlich erfaßte ihn übermächtig die Sehnsucht nach dieser
Frau und ihm war, als müsse er sterben, wenn sie jetzt von ihm ginge. Er
hielt ihre Hand fest. »Gioia, geh nicht zu den anderen, komm' mit mir, Du
gehörst mir.«

Sie schwieg einen Augenblick. -- Da brach alle Sehnsucht des Heimatlosen,
alles Verlangen des Einsamen in stammelnden Worten aus ihm hervor.
Ungelenke, fast kindische Sätze der Leidenschaft, der Liebe. Und abermals
wiederholte er, wie um es sich selbst zu versichern: »Du gehörst mir!«

»Das weißt Du erst jetzt?« fragte sie leise. Nicht nur die Worte, der
ganze Ton der warmen Stimme gaben ihm Antwort.

Er schlang in der Dunkelheit die Arme um sie, und so strebten sie nach
seiner kleinen Stube. Von draußen dufteten die Linden herein. Ein leiser
Wind bewegte den Vorhang am offenen Fenster.

       *       *       *       *       *

In Sarajewo war der österreichische Thronfolger ermordet worden. »Was
geht das uns an? Ein Habsburger weniger,« meinte Philipp Schermann
gelassen. Aber Anatol war anderer Ansicht. »Ein günstiger Vorwand für
die Kriegspartei.«

»Bei uns ist sie viel zu schwach, um Unheil zu stiften,« behauptete der
andere überzeugt, »sie schreit, rasselt mit dem Säbel und wagt
doch nichts zu tun, weil sie ganz genau weiß, sie hat im Fall einer
Kriegserklärung das ganze Volk gegen sich.«

»Aber in den anderen Ländern,« meinte Lene sorgenvoll.

»England ist aus Vernunftsgründen gegen den Krieg,« entgegnete Frau von
Reuter, die, den kleinen Emanuel auf den Knien, am Fenster saß, »es weiß
genau, welch ungeheuerer materieller Schaden ihm daraus erwachsen würde.«

»Und in Frankreich sind die Sozialisten zu mächtig, außerdem haben sie
dort einen Mann, der die Massen in der Hand hält. Jaurès wird mit allen
Kräften den Krieg verhindern.«

Der alte Abraham Löw saß zusammengekauert in einer Ecke. Seit dem Mord
von Sarajewo hatte ihn tiefe Traurigkeit befallen. Er schwieg unentwegt,
schien die an ihn gerichteten Worte nicht zu hören, starrte mit entsetzten
Augen in die Ferne, als ob er dort etwas Furchtbares erblicke.

Ein herrlicher Sommertag strahlte mit sonnenbegnadeter Glut über Berlin.
Lene deckte den Tisch und seufzte ein wenig über Anatols Unpünktlichkeit.
Boris Isralew, den die Sonne aus dem Zimmer gelockt hatte, stand am
Fenster, auch Abraham Löw hatte sich wie gewöhnlich zum Mittagessen
eingefunden. »Mir scheint, es werden Extrablätter verkauft,« sagte
Boris, »die Leute rotten sich zusammen. Ich werde eines holen gehen.«

»Nein, Boris, Sie sollen nicht die vielen Treppen steigen, Anatol muß ja
gleich kommen, dann werden wir alles erfahren.«

»Böses bereitet sich vor,« murmelte Abraham Löw in seiner Ecke.

Die Tür wurde aufgerissen, Anatol erschien, atemlos vom eiligen Gang, sehr
blaß. »_Jaurès ist ermordet worden!_«

»Jaurès!«

Ein Glas entfiel Lenes Händen und zerscherbte auf dem Fußboden.
»Unmöglich! ... Wann? ... Wer hat es getan?« ... Fragen
überstürzten sich. Dann verstummten alle. Schwere Furcht, böse Ahnungen
lasteten über der kleinen Stube. Und plötzlich erhob der alte Mann in
der Ecke seine Stimme, sie klang dumpf und verzweifelt. »Wehe, es
stehen Fackeln im Winde und leuchten durch die Nacht. Die eine große,
hellstrahlende hat der Sturm verlöscht, und die anderen zittern und
brennen schwächer und schwächer. Wehe, auch sie werden verlöschen. Nacht
bricht herein und treibt aus die Helle. Nacht herrscht allerorten, und
durch das Dunkel schreit der Jammer zum ehernen Himmel auf!«




Achtzehntes Kapitel.


Die eine Fackel, die große, hellstrahlende, die seit Jahren in Frankreich
geleuchtet hatte, war erloschen. Die anderen bebten im gewaltigen
Sturmwind, zitterten, brannten schwächer, immer schwächer -- erloschen.
Die Nacht des Wahnsinns breitete sich über die Länder, drang in Geister
und Seelen. Ätzendes Lügengift spritzte aus Worten und Schriften, lähmte
die Gehirne. Herden waren die Menschen geworden, sinnlos verschreckte
Herden, denen des Hirten gellender Angstschrei den Wolf verkündet.
Besinnungslos trieben sie vorwärts, rissen alle mit, zertraten unter ihren
Füßen, wer im irren Lauf nicht Schritt halten konnte. Keiner riß sich
los aus der Herde, keiner schrie den Betörten die Wahrheit zu. Wurde
wirklich keine Stimme laut oder versank sie im Gebrüll der Masse? Wo waren
die Führer? Wo die Männer, deren Geist durch Jahrzehnte die Menge gelenkt
hatte? Verkrochen sie sich feige vor dem Sturm, wurden auch ihre Hirne
geblendet, wie das des Unwissendsten ihrer Anhänger?

Aus geballten Leidenschaften und niedrigem Neid, aus Ehrgeiz und Habsucht,
aus Feigheit und Leichtgläubigkeit formten die Menschen mit eigenen
Händen den Moloch, das Ungeheuer mit den tausend Fangarmen und der
unersättlichen Gier, das Mordgespenst, Tod und Verderben atmend. Und sie
erhoben es, beteten es an, in selbstzerfleischender Raserei und nannten es
Vaterland.

Vaterland! Nie mehr wird nach diesen furchtbaren Jahren ein Denkender
dies Wort aussprechen können, ohne zu schaudern. Daß zwei heilige Dinge
verbunden den Dämon ergeben können, der die Menschheit vernichtet! Vater:
Hüter, Pfleger, Schützer der Seinen; Land: gütiger, nährender Boden,
korngoldene Felder, Fruchtbarkeit, Segen.

Eine Fackel erlosch nach der anderen, hatten sie jemals gebrannt? In allen
Parlamenten stimmten die Vertreter des Volkes für die Kriegskredite, nur
in Serbien fanden zwei Männer den Mut, ihre Stimmung dagegen zu erheben
und in Deutschland verließ bei der Abstimmung einer den Saal. Ein
einziger!

Wo waren die Führer? Blinde und Verräter sprachen zum Volke, Blinde und
Verräter drängten sich, des eigenen Vorteils eingedenk um den Kaiser.
Schwarze Druckerschwärze spie Geifer unter die Menge.

Der Generalstreik? »Die anderen sollen damit anfangen,« hieß es in jedem
Land, »dann werden wir ihrem Beispiel folgen. Wir dürfen _unser Land_
nicht preisgeben.«

Urplötzlich hatten sie alle ein Land, die Menschen, die noch vor Wochen
die ganze Welt Heimat genannt und der Grenzpfähle gespottet hatten. Und
hatten ein _Volk_, die früher nur die »_Internationale_« gekannt. Jene,
die außer dem Klassenkampf jeden Kampf zurückgewiesen hatten, sprachen
mit volltönenden Worten auf offenem Markte von »unserem« Krieg,
forderten Geknechtete, Unterdrückte auf, _mit_ ihren Herren die Brüder zu
bekämpfen.

»Gott hat Wahnsinn in die Welt geblasen und keiner vermag sich dessen zu
erwehren,« seufzte Abraham Löw, als an einem Abend nach der englischen
Kriegserklärung die Freunde bei Lene zusammengekommen waren.

»Wir sind angegriffen worden, wir müssen uns verteidigen!« warf Philipp
Schermann ein.

»Wir sind _nicht_ angegriffen worden,« entgegnete Johannes hart, und
Gioia rief zornig: »Diese Lügen tragt Ihr ins Volk, um es für den Krieg
zu begeistern!«

»Sollen wir unseren Boden den Feinden preisgeben?« fragte Philipp
empört.

»Was ist der Boden gegen die Menschen?« Frau von Reuters milde, alte
Stimme bebte. »Ich kann gar nicht auf die Straße gehen und die jungen,
starken Leute ansehen, die abmarschieren. Rotwangig, stramm, singend
schreiten sie einher und sind doch nur Gespenster, Tote, die sich noch
als Lebende fühlen. Mir ist zumut, als müßte ich die Züge zum Stehen
bringen, welche Menschen, gesunde, lebensvolle Menschen in den Tod
tragen.«

»Und keiner tut etwas, keiner,« sagte Anatol düster, »die einen haben
den Kopf verloren, die anderen, wie wir, sitzen daheim und jammern.«

»Deutschland ist an dem Krieg nicht schuld! Die Feinde haben ihn uns
aufgezwungen!«

»Die Feinde? Philipp, wer sind die Feinde? Die unseligen
Proletariermassen, die aus allen Ländern an die Front getrieben werden,
oder die Regierungen im eigenen Lande?«

»Er redet schon ganz ›vaterländisch-korrekt‹,« höhnte Anatol. »Die
Feinde! Du hast Dich schnell zurechtgefunden, mein guter Philipp.«

»Laß jetzt die dummen Hänseleien.« Philipps frisches Gesicht färbte
sich dunkelrot. »Jetzt, wo das Vaterland in Gefahr ist, ist die Zeit des
Haarspaltens vorbei. Das haben auch unsere Führer eingesehen und haben
für die Dauer des Krieges den Kampf gegen die Regierung eingestellt. Wir
können nicht anders handeln, aber die Sozialisten in den anderen
Ländern, die es viel leichter haben, als wir, sind zu Verrätern an der
›Internationale‹ geworden.«

»Die Internationale,« meinte Lene sinnend, »klingt das Wort nicht wie
ein Hohn? Wir meinten einen unzerstörbaren Bau aufgeführt zu haben, und
beim ersten Sturm stürzt er zusammen.«

Der alte Rabbiner blickte wie betäubt im Kreise umher: »Ein stolzer Bau,
fest stand der Tempel Jehovahs zu Jerusalem und dennoch ward er zerstört,
doch wenn der Herr die Seinen versammelt, wird auch der Tempel wieder
aufragen auf dem heiligen Berg. Viele Tränen werden die Mauern reinwaschen
und der Schuldlosen Blut wird die Steine aneinanderkitten, wie Mörtel.«

Anatol war aufgeschnellt. »Ich ertrage euer nutzloses Gejammer nicht
länger. Johannes, Gioia ...« er zog die beiden in eine Ecke und sprach
eifrig auf sie ein.

»Ich habe Boris Isralew zu mir ins Haus genommen,« sagte Frau von Reuter,
»als Russe und Revolutionär dürften ihm allerlei Schwierigkeiten drohen,
so kann ich ihn mit meinem Namen schützen.«

»Ich hoffe, Sie werden aber auch darauf achten, gnädige Frau,« warf
Philipp Schermann ein, »daß er keine kriegsfeindliche Hetze treibt. In
diesem Augenblick ...«

»Wenn Sie gegen kriegsfeindliche Hetzer vorgehen wollen, lieber Philipp,«
unterbrach ihn die alte Dame mit gelassenem Lächeln, »so müssen Sie bei
mir anfangen. Ich leugne es nicht, daß ich bei jeder Gelegenheit gegen den
Krieg rede und es auch stets tun werde.«

Philipp Schermann wurde etwas verlegen. »Sie können meinen Standpunkt
nicht recht verstehen, gnädige Frau. Sie als geborene Engländerin ...«

»Sie sind es, der es nicht verstehen kann, Philipp. Ich würde in meiner
Heimat ebenso handeln. Aber ihr scheint alle vergessen zu haben, daß man
nicht nur Deutscher oder Engländer, Österreicher oder Russe ist, sondern
in allererster Linie Mensch. Und als Mensch darf man wohl international
sein, denke ich.«

Gioia und Johannes schickten sich zum Gehen an, und die anderen folgten
ihrem Beispiel. Anatol setzte sich neben seine Frau auf das kleine Sofa.
»Lene, die alte Frau hat mich auf einen Gedanken gebracht. Zu den Truppen
können wir nicht gelangen, wohl aber zu den Eisenbahnern. Die muß man
bearbeiten.«

Sie nickte. »Du willst es versuchen?«

»Ja, sofort. Heute nacht geht wieder ein großer Truppentransport vom
Friedrichsbahnhof ab, Kerner hat es mir erzählt, einer seiner Freunde ist
dort angestellt.«

»Ich gehe mit Dir.«

»Nein, Lene, die Sache dürfte gefährlich werden. Du darfst nichts
riskieren, des Kindes wegen.«

Sie schlang die Arme um ihn. »Und Du? Und Du?«

»Kleine Lene, liebster, bester Kamerad, versuche nicht, mich
zurückzuhalten.«

Sie war sehr blaß geworden. »Nein, das tue ich nicht.« Dann fuhr
sie leiser, mit nicht ganz fester Stimme fort: »Weißt Du, Anatol, wie
glücklich ich all die Jahre mit Dir war?«

Er drückte sie fest an sich.

»Was werden sie Dir tun, wenn sie Dich erwischen?«

»Ich weiß es nicht,« damit erhob er sich.

»Setz' Dich keiner unnötigen Gefahr aus.«

»Nein, Lene, Du wirst für unsere Sache weiterarbeiten, auch wenn ich
nicht wiederkommen sollte.«

»Ja.«

Er ging. Sie schaute ihm durchs Fenster nach, verfolgte mit ihren Augen die
rasch ausschreitende Gestalt, bis sie ihren Blicken entschwand.

Auf dem Bahnhof herrschte wildes Gedränge, Stimmen klangen durcheinander,
eilige Schritte dröhnten in der gewölbten Halle. Keuchende Maschinen
bliesen schwarzen Rauch von sich, Wachen schritten auf und ab, blickten mit
starren, gelangweilten Gesichtern auf das Treiben.

Plötzlich schien die geordnete Arbeit zu stocken. Alles drängte sich nach
einer Stelle, wo auf hoch übereinandergestapelten Kisten ein Mann stand.
Sein blasses Gesicht ragte über die vielen ihn umdrängenden Köpfe auf.
Laut, mit wilder, verbissener Heftigkeit sprach er zu der Menge:

»Was treibt ihr da? Ihr arbeitet! Wißt ihr auch, was eure Arbeit
bedeutet? Mord bedeutet sie, Mord an eueren Brüdern. Ohne euere Arbeit
würden die Züge nicht abfahren. Euere Arbeit schleppt die anderen in den
Tod, als schlepptet ihr jeden einzelnen an der Hand ins Verderben. Legt
die Arbeit nieder! Wie oft habt ihr gestreikt, wenn es sich um eine
erbärmliche Lohnerhöhung handelte, heute, da es um Menschenleben geht,
könnt ihr euch nicht genug tun an der Arbeit für die Herren. Wie oft
fiel in eueren Versammlungen das Wort: »Wir wollen nicht länger für die
Herren arbeiten!« Heute mordet ihr für sie. Arbeiter, kein Zug geht ab,
wenn ihr es wollt. Gebt das Beispiel! Wenn unsere Brüder in den anderen
Ländern, die ihr mit törichtem Nachbeten die ›feindlichen‹ nennt, von
euerer Tat hören werden, auch sie ...«

Er wurde von rückwärts zu Boden gerissen; vier Soldaten drangen auf ihn
ein. Er wehrte sich aus allen Kräften. Wilde Beschimpfungen prasselten auf
ihn nieder. »Schurke!« »Verräter!« »Spion!« »Saujud! Schlagt ihn
tot!«

Der diensthabende Offizier trat vor. »Fesselt ihn!«

Der Mann wurde abgeführt.

Die Arbeit nahm ihren Fortgang; Gedröhn, Gerassel, eilende Schritte, Rufe,
schrille Pfiffe erfüllten den Bahnhof. In der Nacht schleppten pustende
Lokomotiven überfüllte Wagenreihen nach dem Osten.




Neunzehntes Kapitel.


Gustav schob den kleinen Emanuel, der sich mit unwillkommener Zärtlichkeit
immer wieder an seine Knie klammerte, sanft aber energisch fort und blickte
seine Schwester an. »Du kannst froh sein, daß die Sache Deines Mannes
noch so gut abgelaufen ist. Sechs Jahre Zuchthaus sind eine milde Strafe.
Und wem verdankt Ihr das?«

»Lieber Gustav, ich weiß, was Du für uns getan hast.«

Er wehrte ungeduldig ab: »Ich spreche doch nicht von mir, obgleich auch
meine Freunde ihr Teil dazu beigetragen haben. Das Hauptverdienst jedoch
gebührt Friedrich; wenn der sich nicht eine Woche nachher an der Front
auszeichnet ... So aber, als Schwager eines ›Helden‹ ist Anatol noch
glimpflich davongekommen. Ich möchte nur wissen, warum er eigentlich den
Unsinn gemacht hat.«

»Er mußte, Gustav, konnte nicht anders.«

»Merkwürdig; was mir an ihm gefällt, ist, daß er, dieser impulsive
Mensch, sich so völlig der Massensuggestion entziehen konnte. Aber er
brauchte diese Tatsache doch nicht in alle Welt zu schreien.«

»Sollen wir unsere Überzeugungen verleugnen?«

»Steig' doch nicht gleich aufs hohe Roß. Übrigens, ich bitte Dich, was
sind Überzeugungen? Vor fünf Monaten haben wir alle behauptet, es sei
ein Verbrechen, einen Menschen zu töten, und jetzt, wenn einer recht viel
Morde auf dem Gewissen hat, bekommt er das Eiserne Kreuz.«

»Und Du bist damit einverstanden?«

»Nein, ich halte die ganze Sache für eine maßlose Vergeudung von Werten,
bin auch ganz froh, daß mich meine Kurzsichtigkeit untauglich macht. Ich
habe weder Lust, mich aus mir unbekannten Gründen totschießen zu lassen,
noch fremde Menschen, die mir nie etwas zuleide getan haben, umzubringen.
Aber deshalb stelle ich mich doch nicht auf die Straße, schreie wie ein
Zahnbrecher und riskiere den Galgen. Wenn die Leute dumm genug sind, sich
als Schlachtvieh behandeln zu lassen, so geschieht es ihnen ganz recht.
Übrigens,« fügte er ernst werdend hinzu, »habe ich eine gewisse Achtung
vor Anatol und euch übrigen Narren. Ihr seid wenigstens konsequent, nicht
wie der unausstehliche blonde Kerl, den ich öfter bei euch traf, und der
nicht fünf Worte reden konnte, ohne zu versichern: ich bin Sozialdemokrat.
Und dann geht der Mensch hin und meldet sich freiwillig. Wie heißt er denn
nur?«

»Philipp Schermann.«

»Hoffentlich fällt er bald. Ich kann patriotische Sozialisten nicht
leiden, auch reine Patrioten nicht. Mir scheint, mir sind überhaupt alle
Menschen widerlich geworden. Wo man hinkommt: ›Haben Sie's schon gehört?
Ein neuer Sieg! Gefangene! Der Feind hat schwere Verluste erlitten!‹ Was
geht mich der ganze dumme Krieg an? Ich will in Ruhe arbeiten.«

»Auch Du wirst nicht gleichgültig bleiben können. Jetzt heißt es, die
eine oder die andere Partei ergreifen.«

»Spiele nicht die Seherin, das hast Du Dir von dem alten Rabbiner
angewöhnt, der immer bei euch hockt. Übrigens schrieb mir die Mutter
ungefähr das Gleiche. Ich habe Dir ihren Brief mitgebracht -- ein
Zeitdokument. Hier ist er, lies!« und Lene las:

    Lieber Gustav!

  Du wirst vielleicht erfahren haben, daß unser lieber Friedrich mit dem
  Eisernen Kreuz ausgezeichnet worden ist. Der Vater und ich sind sehr
  stolz darauf und danken Gott, daß er uns einen so tapferen, edlen Sohn
  gegeben hat, und daß wir ihn dem Vaterland schenken dürfen.

  Dein letzter Brief hat den Vater peinlich berührt, er versteht nicht,
  wie Du Dein Herz in dieser großen Zeit so verschließen kannst. Auch
  ich begreife Dich nicht. Hast denn nicht auch Du im Elternhaus Liebe
  fürs Vaterland und für unseren herrlichen Kaiser gelernt? Ist Dir
  Dein Volk nicht teuer? Der Vater ist sehr betrübt darüber, daß Du
  untauglich bist. Er hätte so gerne der Heimat zwei Söhne gegeben.

  Eben bringt er mir die erfreuliche Nachricht, daß im Osten eine große
  Schlacht geschlagen wurde und der Feind an die zwanzigtausend Mann
  Verluste hat. Gott wird uns auch fürderhin beistehen ...«

Lene warf den Brief unmutig auf den Tisch: »Ich kann nicht weiterlesen, es
ekelt mich.«

Gustav lachte. »Unsere gute, sanfte Mutter, eine freudige Nachricht, daß
zwanzigtausend Menschen getötet worden sind! Das würde ich schließlich
noch begreifen, sie ist borniert und phantasielos, wie alle Frauen; sieht
nicht ein, daß auch die Feinde Menschen sind. Aber was sie über Friedrich
schreibt, ihren Liebling! Stolz über die Auszeichnung, Freude, daß sie
ihn dem Vaterland schenken dürfen! Ich hätte geglaubt, eine Frau würde
schreien: ›Gebt mir meinen Sohn zurück, mit welchem Recht setzt ihr sein
Leben aufs Spiel. Was geht mich euer verdammtes Vaterland an? Ich will mein
Kind!‹«

»Unzählige Frauen denken so,« entgegnete Lene traurig.

»Warum brüllen sie's dann nicht heraus? Warum tun sie nichts? Ihr seid zu
nichts gut, ihr Weiber!«

»Weil wir feig sind. Laß aber einmal Elend und Verzweiflung stärker
werden, als die Feigheit, dann wirst Du sehen, was wir tun können.«

Kalter, feiner Regen rieselte herab, die Laternen spiegelten sich im
feuchten Asphalt, der Nebel dämpfte das Rollen der Räder und Pusten
der Automobile. Gioia hastete heim, die Hände in den Muff gepreßt.
Im Wohnzimmer fand sie Johannes regungslos in einem tiefen Lehnstuhl
vergraben.

»Du hast Dich wieder den ganzen Nachmittag nicht gerührt, Johannes.«

»Wozu?«

»Ich habe gute Nachrichten.«

»Es gibt keine guten Nachrichten.«

Sie nahm den Hut ab und setzte sich auf die Lehne seines Stuhles.
»Johannes, es hat gar keinen Sinn, hier zu sitzen und zu verzweifeln.«

»Was soll ich denn tun?«

»Arbeiten! Es sind unserer so wenige, jeder zählt. Warum bist Du heute
nicht zu Frau von Reuter gekommen?«

»Um zu hören, wie in einem Salon drei oder vier Menschen verstohlen das
Wort: ›Revolution‹ flüstern, während draußen vor den Fenstern die
Menge: ›Sieg!‹ johlt?«

»Heute waren es nicht drei oder vier Menschen. Wir haben geglaubt, alle
Führer seien verschwunden. Es gibt noch Führer.«

Er lächelte wehmütig. »Mag sein, daß der eine oder der andere sich
selbst wiedergefunden hat. Aber was sollen Führer ohne Anhang? Und heute
denkt das ganze Volk, wie die Regierungszeitungen wollen.«

»Weil wir diesen Zeitungen freie Hand lassen.«

Er seufzte. »Du bist ein Kind, Gioia, eine unverbesserliche Optimistin.
Alles ist zusammengebrochen, eingestürzt, und Du nimmst einen winzigen
Stein aus den Trümmern und rufst freudestrahlend: ›Aus diesem Stein
werde ich den neuen Bau errichten!‹«

»Heute ist ein neuer Stein hinzugekommen, nein, zwei neue Steine. Setz
Dich auf, Johannes, schau' nicht so verzweifelt drein, Du benimmst sonst
auch mir den Mut.«

Er streichelte zärtlich das rotbraune Haar, das von der Feuchtigkeit
gelöst in ihr Gesicht hing. »Du darfst nicht ungeduldig werden, Gioia,
mußt doch begreifen, wie mir zumute ist. Alles, woran man jahrelang
geglaubt hat, in einer kurzen Woche vernichtet. Aus dieser Zerstörung
läßt sich nichts mehr aufbauen. Und die Menschen! Ich gehe durch die
gewohnten Straßen, wie durch eine fremde Stadt. Eine unbekannte Sprache
umflutet mich, ich treffe Freunde, freue mich sie zu sehen, und bemerke
nach den ersten Worten, daß mir Fremde gegenüberstehen.«

Sie blickte ihn besorgt an. »Du darfst Dich nicht so gehen lassen.«

Er beachtete ihren Einwurf nicht, fuhr wie zu sich selbst fort: »Mir ist
zumute, wie in meinen Kindertagen; alte unklare Erinnerungen suchen mich
heim. Ich sehe eine große Stadt, höre wilde Schreie, Menschen kommen mit
Knüppeln, fallen über andere her. Woher kommt dies Bild? Ich erinnere
mich an nichts derartiges. Dann gibt es noch ein Bild, das mich bis in
meinen Schlaf verfolgt: auf hohem Hügel ein zertrümmerter, eingestürzter
Bau, eine Woge des Weinens und Klagens umspielt ihn, und ich weiß, daß
zusammen mit diesem Bau die Hoffnung der Menschen vernichtet ward.«

»Wir richten ihn wieder auf!« rief sie eifrig. »Schon sind die Bauleute
an der Arbeit, bei uns und in allen Ländern.«

Er schüttelte verzagt den Kopf. »Ich sehe keine.« Dann nach einer
kleinen Pause: »Du wolltest mir doch etwas erzählen?«

»Ja, ein Brief von Savin ist gekommen.«

»Aus Rußland? Wie ist das möglich?«

»Wir wissen es selbst nicht. Heute Morgen fand Boris in seiner Tür einen
schmutzigen Umschlag ohne Aufschrift stecken. Darin lag ein Zettel, Savins
Schrift, bloß ein paar Worte: ›Verliert nicht den Mut, Großes bereitet
sich vor, wir arbeiten trotz allem zusammen. Grüße die Genossen.‹
Siehst Du, daß wir Freunde haben, Johannes?«

»Ich begreife den ganzen Vorfall nicht, seid vorsichtig, es kann eine
Falle sein. Und Deine zweite Neuigkeit?«

Sie neigte den Kopf zu ihm herab, sprach halblaut. »Weißt Du, wer heute
bei uns war, um die Arbeit zu organisieren?«

»Nun?«

»Ich will keine Namen nennen, die Wände haben Ohren. Wir haben unseren
Führer wieder, den Mann, dem wir am meisten vertraut haben, und der uns am
bittersten enttäuscht hatte.«

Johannes schnellte auf. »Gioia! Ist das möglich? Er hat sich besonnen,
ist zu uns zurückgekehrt?«

»Ja, er sammelt die Genossen in aller Stille, niemand darf davon wissen.
Bist Du noch immer so niedergeschlagen?«

Er war wie verwandelt; helle Röte stieg ihm in die blassen Wangen, neue
Glut belebte die müden Augen. Er rang nach Worten.

»Er, der Mann, der Deutschlands Bestes verkörperte, von dem wir alles
erhofften! Wenn es einen Menschen gibt, der die Massen von ihrem Wahn zu
heilen vermag, ist er es. Gioia, daß wir ihn wieder haben, daß er der
Sache dennoch treu geblieben ist!«

»Wirst Du wieder daran glauben, daß alles gut werden wird? Wir hier, in
den anderen Ländern die Freunde, wir sehen einander nicht, hören unsere
Stimmen nicht, aber wir wissen, daß jeder den Stein herzuträgt, jeder
am Tempel der Freiheit baut, bis er aufragt über Blut und Tränen der
geschändeten Menschheit.«

       *       *       *       *       *

Bleiern schleppte sich die Zeit dahin, auf dunkle Wintertage folgte ein
freudloser Frühling. Weshalb scheint die Sonne, weshalb schmücken sich
die Bäume mit frischem Laub? Draußen an der Front stehen die Menschen,
vergehen in Elend und Not, daheim hockt an jedem Herde die Trauer um
Verlorene und hüllt das ganze Haus in ihre schwarzen Schleier. Kommt noch
kein Ende? Sieg oder Niederlage, bloß ein Ende des Grauens. Regen sich die
Völker noch immer nicht? Stumpf ziehen sie aus, stumpf kehren die Krüppel
und Verwundeten heim. Und noch immer betäuben die Regierungen die Ohren
ihrer Untertanen mit dem Wort: »Vaterland« und ersticken in patriotischem
Fanfarenklang das Weinen der Verzweifelten.

Die Asche dumpfgrauer Ergebung bedeckt die Länder. Niemals kann daraus die
befreiende Flamme auflodern.

Und dennoch! Knistert es nicht hier und dort wie verborgene Glut, leuchtet
nicht bisweilen ein roter Funke auf?

Durch siegestrunkene Massen, durch niederlagegeängstete Völker gehen
Menschen, die eine andere Sprache reden, die Sprache, die vor dem Kriege
so vielen verständlich war. Einer horcht auf, dann ein zweiter; scheu,
ängstlich, schier wie im Traum flüstern sie die Worte nach. Totes wird
wieder lebendig. Erstarrtes taut auf. In allen Sprachen werden die Worte
geflüstert, harte und weiche Laute fließen zusammen. Noch ist es
bloß Raunen, doch Tag für Tag fallen neue Stimmen in den Chor ein. Die
Schuldigen, die an sicheren Stellen verharren, die Henker, die reuelos ihre
Völker in den Tod schicken, sind taub gegen das unterirdische Gemurmel.
Sie hören bloß ihr eigenes Kriegsgebrüll. Und der Chor schwillt an. Bald
wird der Tag kommen, da er aufgellend Kanonengedröhn und Hurrageschrei
übertönt, da aus Schützengräben und Spitälern, aus Elendswohnungen
und Gefängnissen ein Wort hervorbricht und wie Blitz in den Himmel fährt:
»_Friede, Freiheit, Revolution!_«




Zwanzigstes Kapitel.


In weichen blauen Schatten, blaßflimmernden Lichtstrahlen gleitet der
erste Maitag in die Nacht hinüber. Bogenlampen kämpften noch mit der
Tageshelle, glühen fahl und gespenstisch auf.

Reges Treiben herrscht auf den Straßen, Menschen hasten dahin, stoßen,
drängen in eine Richtung, als wären sie magnetisch angezogen. Auf dem
Potsdamer Platz staut sich das Volk; harte Arbeitergesichter, blasse
abgehärmte Frauen, zufrieden-fette neugierig glotzende Bürger,
Schutzleute mit herausfordernden Gebärden, alles wogt durcheinander.
Bisweilen schrillt ein Pfiff durch die Luft, ein Ruf wird laut; leises
gedämpftes Murmeln umspült den Platz, wie Wogen ein Felsenriff.

Noch kommen Menschen, mehr und mehr. Seltsam verändert scheinen die seit
zwei Jahren in tierischer Ergebung verstumpften Gesichter. Trostlose Augen
leuchten plötzlich hoffnungserfüllt, halboffene Münder scheinen nach
frischem Trank zu gieren, schlaffe Muskeln straffen sich, von neuer Ahnung
belebt. So mag die Menge ausgezogen sein, den Nazarener zu sehen, der Worte
des ewigen Lebens hatte. Und so, mit dem hämischen Feindesblick, mit der
satten Selbstherrlichkeit mögen auch damals die Pharisäer und Reichen
abseits gestanden haben, törichter Neugierde voll, wie heute die Bürger.

Menschen um Menschen, schwarz wird der dicht gedrängte Platz, und noch
immer kommen neue hinzu, kommen, kommen ...

Einer hat sie gerufen, einer, auf den sie vertrauen dürfen, der Freund der
Geknebelten und Geknechteten, der Mann, der aus dem Schlamm der Feigheit,
in dem seine einstigen Genossen versunken sind, aufstieg, der Feind der
Herren und Unterdrücker.

Er spricht zu ihnen, Blitze sind die kurzen scharfen Worte, die das
Dunkel der Geister erhellen, Schöpfung ist seine Rede, aus verängsteten
Herdentieren formt sie Menschen, Ketten zerreißt sie, knüpft von neuem
das Band, das Volk mit Volk vereint. Von Mund zu Mund gehen seine Worte,
fallen, unauslöschlicher Funken, auf entflammbaren Boden. Bebende
Bürgerangst peitscht die Schutzleute vor: »Laßt diesen Mann nicht
sprechen, seine Worte bedeuten Verderben für uns. Weh uns, wenn das Volk
die Wahrheit erkennt. Schafft uns den Mann aus dem Weg!«

Die Polizisten drängen durch die Menge; da erhebt der Mann seine Stimme,
tausend Stimmen aus allen Ländern klingen in dieser einen Stimme mit,
Drohung, Prophezeiung, Weltgericht verkündet die Stimme: »_Nieder mit dem
Krieg! Nieder mit der Regierung!_«

Zwei Schutzleute greifen ihn, er wehrt sich, wird fortgeschafft. Schreien,
Johlen und Pfeifen schlägt gegen Häusermauern. Langsam zerstreut sich die
Menge. Sie trägt die Worte mit heim, wird sie hüten und wahren, bis sie,
zum Feuerstrahl werdend, in das morsche Gebäude hineinschlagen, das ihnen
allen als Kerker dient.

Rohe Hände haben des Mannes Mund verschlossen, und doch fliegen seine
Worte über die Grenzen, entflammen die Herzen der wenigen Getreuen in den
anderen Ländern mit Freude und Hoffnung, treiben anderen, denen der Mut
der Überzeugung fehlt, Schamröte ins Gesicht.

»Gott sei Dank, der ist unschädlich gemacht,« seufzen erleichtert die
Bürger, »nun können wir unseren heiligen Krieg ungestört genießen; er
hat ja doch auch seine guten Seiten.«

Gioia hat die Nachricht von Karl Liebknechts Verhaftung gebracht, bestürzt
sitzt sie mit Johannes und Lene in der Wohnung der letzteren.

»Was nun?« fragt Johannes mit der alten Verzagtheit.

Gioia hat glühende Wangen und leuchtende Augen. »Doppelte Arbeit für
uns; auch im Gefängnis bleibt er unser Führer, wirkt vielleicht noch mehr
denn zuvor. Weißt Du nicht, was in den Meßgebeten der Märtyrer steht:
»Das Blut der Märtyrer ist der Same der Kirche.« Die schwerste Arbeit
ist getan, die Masse hat die Not erkannt, die sie umgibt, jetzt können
auch kleine Leutchen wie wir, den Weg zur Wahrheit weisen.«

Lene drückt der Freundin Hand. »Du bist die Tapferste von uns, Gioia,
verlierst nie den Mut.«

»Wenn Ihr ihn heute abend gesehen hättet!« rief die junge Frau
begeistert. »Das war nicht ein Mensch wie die anderen, der da stand und
sprach, war die Verkörperung aller Menschensehnsucht nach Freiheit und
Gerechtigkeit, die Liebe aller Liebenden, und der Haß aller Hassenden. So
lange ...« Sie stockt, draußen wird heftig geklingelt, Lene erhebt sich
und tritt gleich darauf von Gustav gefolgt wieder ins Zimmer.

Gustav ist sehr blaß, er beantwortet kaum den Gruß der anderen, wendet
sich sofort an die Schwester.

»Lene, wann kommen Deine Narren wieder zusammen?«

»Meine Narren?«

»Ja, Narren, Revolutionäre, Heilige, wie Du sie nennen magst. Ich
will mich Euch anschließen, mit Euch arbeiten, kann nicht mehr abseits
stehen.«

Die drei starren ihn betroffen an.

»Was ist mit Ihnen geschehen?« fragt Gioia verblüfft.

Gustav wirft sich aufs Sofa. »Geschehen? Ich habe eingesehen, daß jeder,
der nicht gegen diesen gottverdammten Krieg arbeitet, ein Verbrecher ist,
daß jeder, der abseits steht, ein Verbrecher ist, daß ...«

»Aber wie kommst Du mit einem Mal darauf?« Johannes betrachtet staunend
den Freund; noch nie hat er ihn so erregt gesehen.

»Sie waren am Potsdamer Platz!« ruft Gioia erratend.

»Ja, zufällig kam ich vorbei. Ein Mann drückte mir ein Flugblatt in die
Hand; ich las darin und fand alles, was dort geschrieben stand, richtig,
trotz des ungeschliffenen Stils. Dann sah ich, wie sich Leute um einen Mann
drängten; ich folgte ihnen, fragte, wer der Mann sei. Einer lachte: ›Das
wissen Sie nicht? Das ist Karl Liebknecht.‹ Woher sollte ich das wissen,
ich hörte den Namen zum erstenmal. Ich hörte zu, was Liebknecht sprach,
es waren nur wenige Worte -- aber es war die Wahrheit. Als ich dann sah,
wie er abgeführt wurde, weil er die Wahrheit ausgesprochen hatte, ward mir
seltsam zumute. Ich glaube sogar, ich habe mitgebrüllt, als er im Gehen
nochmals rief: ›Nieder mit dem Krieg! Nieder mit der Regierung!‹«
Gustav schöpfte Atem und trocknete sich den Schweiß von der Stirn.

»Nachher,« fuhr er fort, »spazierte ich planlos umher, merkte, in
Gedanken vertieft, gar nicht, wohin ich kam, und befand mich plötzlich auf
dem Friedrichsbahnhof. Da fiel mir Anatol ein; heute verstand ich ihn zum
erstenmal. Ich betrat den Perron.« Er lachte ein wenig befangen. »Alles
hat zusammengewirkt; es war soeben ein Verwundetentransport eingelaufen.
Ihr wißt, ich bin nicht weichherzig, aber ich hätte heulen mögen bei
dem Anblick, oder noch lieber ein paar Verbrecher erschlagen, die an
allem schuld sind. Ist das nicht die richtige Stimmung für einen
Revolutionär?«

Gioia fiel ihm um den Hals. »Lieber alter Gustav! Morgen werden wir Sie
bei den ›Narren‹ einführen. Sagte ich es nicht, Johannes? Das Blut der
Märtyrer ...«

       *       *       *       *       *

Etwa eine Woche später stürzte Gustavs Wirtin aufgeregt in sein
Arbeitszimmer: »Ein Herr Unterstaatssekretär und Professor Westwald
fragen, ob Herr Doktor sie empfangen können?«

Gustav schnitt ein geärgertes Gesicht. »Die alten Trottel! Na gut, ich
lasse bitten.«

Die beiden Herren erschienen und waren äußerst verbindlich und
liebenswürdig. Gustav, der wohl ahnte, was der Zweck dieses Besuches sei,
benahm sich zurückhaltend, fast unhöflich, was seine Gäste jedoch gar
nicht zu bemerken schienen. Man sprach von allerlei gleichgültigen Dingen;
schließlich wurde es Gustav langweilig, er unterbrach ein Kompliment des
Unterstaatssekretärs mit den Worten: »Und welchem Umstande verdanke ich
die Ehre dieses Besuches?«

Der Unterstaatssekretär betrachtete angelegentlich seine wohlgepflegten
Nägel, räusperte sich und bemerkte: »Herr Professor Westwald hat mich
bereits vor einiger Zeit darauf aufmerksam gemacht, daß Sie, Herr Doktor,
sich mit der Herstellung giftiger Gase befassen. Wenn ich den Herrn
Professor richtig verstanden habe, so ist Ihnen eine Zusammensetzung
gelungen, die die bereits bekannten weit übertrifft.«

Gustav grinste. »Das will ich meinen, daß meine Formel besser ist.«

»Wir haben nun erwartet,« fuhr der Unterstaatssekretär salbungsvoll
fort, »daß Sie, Herr Doktor, uns Ihre Erfindung anbieten würden. Da dies
bis heute noch nicht geschehen ist, suchte ich Sie auf, um ...«

»Weshalb sollte ich Ihnen das Angebot machen?«

»Wir wissen ja, aus welch echt patriotischer Familie Sie stammen, Ihr Herr
Bruder hat an der Front wahre Heldentaten verrichtet und ...«

»Mein Schwager sitzt im Gefängnis.«

Der Unterstaatssekretär schien peinlich berührt. Begütigend legte er
die Hand auf Gustavs Schulter: »Mein lieber Doktor, niemand ist für
angeheiratete Verwandte verantwortlich; es fällt niemandem ein, Ihnen aus
dem unpatriotischen Verhalten Ihres Schwagers einen Vorwurf zu machen. Aber
eben in Berücksichtigung dieser Tatsache muß es Ihnen als Patriot doppelt
am Herzen liegen, dem Vaterland in seiner Not zu helfen.«

»Ich bin kein Patriot.« Gustav begann ungeduldig zu werden.

Der Unterstaatssekretär wetzte unruhig auf seinem Sessel hin und her.

»Der Herr Doktor meint wohl, er sei gegen Annexionen,« warf Professor
Westwald beschwichtigend ein, »dies ist ja auch die Ansicht verschiedener
durchaus ehrenhafter, loyaler Leute.«

Eine peinliche Pause folgte.

Schließlich nahm der Unterstaatssekretär wieder das Wort. »Es ist Ihre
Pflicht, Herr Doktor, uns die Formel auszuhändigen; das müssen Sie doch
selbst einsehen?«

»Wenn ich es aber nicht einsehe?«

»So werden wir, so leid uns dies auch tut, zu strengeren Maßnahmen
schreiten müssen.«

Jetzt verlor Gustav die Geduld. Er schnellte auf und schrie seinen Gast an:

»Strengere Maßnahmen! Wer gibt euch ein Recht auf mein Gehirn und
dessen Erzeugnisse? Ich habe mich mit der Sache befaßt, weil sie mich
interessierte, aber nicht, um an unzähligen Unschuldigen zum Mörder zu
werden. Zupfen Sie mich nicht am Rock, Herr Professor Westwald, ich weiß
genau, was ich tue, und ich erkläre Ihnen hiermit, Exzellenz, _Sie werden
die Formel nicht bekommen_!«

Auch der Unterstaatssekretär hatte sich erhoben, blaß vor Zorn starrte er
auf Gustav. »Sie werden die Regierung zu Schritten zwingen, Herr Doktor,
die Ihnen äußerst unangenehm sein dürften.«

»Ich pfeife auf eure verdammte Regierung!« Außer sich vor Wut, riß
Gustav die Schreibtischlade auf, zog einen beschriebenen Zettel heraus und
zerriß ihn, bevor ihn die beiden daran hindern konnten, in kleine Stücke.
»So, Exzellenz, jetzt lassen Sie eine Haussuchung vornehmen, das war die
Formel!« Er lachte grimmig auf: »Aber da drin in meinem Kopf steht sie
noch immer geschrieben, und ich werde sie vielleicht einmal anderweitig
verwenden können.«

Der Unterstaatssekretär wandte sich an den Professor. »Haben Sie die
letzten Worte des Herrn Doktor genau gehört; könnten Sie sie im Notfall
unter Eid bestätigen?«

Professor Westwald nickte: »Jawohl, Exzellenz.«

Ohne ein weiteres Wort schickten sich die beiden Herren zum Gehen an.
Gustav begleitete sie mit ausgesuchter Höflichkeit bis zur Tür. »Es war
mir eine große Ehre, Exzellenz.«

Allein geblieben lachte er auf: »Was ist denn eigentlich in mich gefahren?
Gott weiß, was ich mir da eingebrockt habe! Und weshalb war ich so
wütend? Aus revolutionärer Gesinnung oder -- über die Vergewaltigung der
Wissenschaft?«




Einundzwanzigstes Kapitel.


Die Kriegsgewinnler und Kapitalisten hatten den Schlaf verloren, und auch
das Essen wollte ihnen nicht mehr recht schmecken, geheime, uneingestandene
Angst versalzte ihnen die Speisen, gab teueren Weinen den herben Geschmack
des geringsten Krätzers, verlieh den weichsten Betten unbehagliche Härte.
Die Kriegsgewinnler und Kapitalisten fühlten sich nicht wohl. Welch ein
Unglück! Draußen sterben unsere tapferen Feldgrauen für uns, für unser
Behagen, für unseren Reichtum, und wir in der Heimat werden von Ängsten
geschüttelt, können das Leben, das uns andere so teuer erkaufen, nicht
recht genießen, welch ein Unglück! Da gilt es Abhilfe schaffen! Aus dem
Angstschweiß verstunkener Bürgerseelen, aus der prickelnden Unruhe des
Junkers wurde der weiße Terror geboren. Unser einstiger lieber Vetter, der
Zar, hat uns gezeigt, wie die Sache gehandhabt werden muß. Schade, daß
nicht auch wir ein Sibirien haben, doch gibt es Gott sei Dank Gefängnisse
genug im Deutschen Reich, auch die Schutzhaft ist keine üble Einrichtung.

Am Abend des 28. Juni schmeckte den Herren das Essen viel besser: Karl
Liebknecht war in erster Instanz zu zwei Jahren, sechs Monaten und drei
Tagen Zuchthaus verurteilt worden. »Ein Hetzer weniger,« meinten sie in
den Klubs, »mit den paar Übrigen wird man auch noch fertig werden.
Die anderen Sozialdemokraten halten sich wacker, sind unsere besten
Bundesgenossen. Solange die zu uns stehen, halten wir das Volk in der
Hand.« Und sie stießen an, auf das Wohl des vernünftigen Kriegsgerichtes
-- etwas strenger hätte das Urteil sein können --, auf unsere Feldherrn
und unsere braven Freunde, die Sozialdemokraten.

Dennoch waren sie nicht ganz beruhigt; es gab noch andere Elemente, die
hetzten und schürten; auch die muß man unschädlich machen. Im Juli wurde
Rosa Luxemburg zum zweitenmal ins Gefängnis geworfen, im August ereilte
Franz Mehring das gleiche Schicksal. »Der alte Mann war besonders
gefährlich,« bemerkten die Herren untereinander, »seine siebzig Jahre
machten Eindruck auf die sentimentale Masse. Es ist zu hoffen, daß er bei
so hohem Alter das Gefängnisleben nicht lange ertragen wird.« Und nun
genossen sie wieder eine ungestörte Nachtruhe.

Auch Unbekannte, die sich in nichts hervorgetan hatten wurden dem guten
Schlaf und dem Appetit der Herren geopfert; unter ihnen befand sich Gustav
Selder. Seine unvorsichtigen Worte: »er werde vielleicht seine Formel
anderweitig verwenden können«, wurde gegen ihn ausgenützt; er wurde in
Schutzhaft genommen. Er fand sich mit dem gewohnten Gleichmut darein, warf
den ihn abführenden Polizisten etliche griechische und lateinische Zitate
an den Kopf, die diese für ganz besondere Injurien hielten und bedankte
sich feierlich für die ihm gebotene Ruhe und Abgeschlossenheit, die seinem
Studium von großem Nutzen sein würde. --

Endlos schlichen die Tage dahin. Der Fluch des Deuteronoms schien über der
Welt zu lasten: »Des Morgens wirst du sagen: Ach, daß es Abend wäre!
Des Abends wirst du sagen: Ach, daß es Morgen wäre! Unsägliches Warten
spannte alle Nerven, warten, warten, von Stunde zu Stunde, Tag zu Tag.
Warten auf die Erlösung, die nicht zu kommen scheint und doch kommen muß.
Hunger und Not fraßen an den Menschen mit scharfen, nagenden Zähnen,
stumpfer, hoffnungsloser Grimm vergiftete die Seelen, lähmte die Kräfte.
Mißtrauen durchtränkte das Volk, Mißtrauen gegen die Herren, aber auch
Mißtrauen gegen die anderen, die mutig und unentwegt an seiner Aufklärung
arbeiteten. »Ihr redet nur, warum tut Ihr nichts? Ihr seid genau wie die
anderen,« sagte eine alte Frau, deren zweiter Sohn gefallen war, zu Gioia,
und diese wußte keine Antwort. Sie selbst trieb die Freunde zur Tat,
geriet in Verzweiflung, wenn deren Vorsicht ihr klar machte: noch ist es
zu früh, wir sind zu schwach. Boris Isralew tröstete sie: »Die Befreiung
muß kommen, Gioia, doch wird sie nicht von einem Land ausgehen, das in
vielen satten Jahren hart geworden und zu Stein erstarrt ist. Sie wird von
jenem Lande kommen, wo Schmerz und Elend seit Jahrhunderten das Feuer
in Brand erhalten, die Flamme geschürt haben. Nur ein gekreuzigtes Volk
vermag der Messias der Völker zu sein.«

Die alte Frau von Reuter schien von den Freunden die am härtesten
Betroffene zu sein; jetzt, da das ungeheuerliche Verbrechen der Blockade
Kinder und Frauen mordete, erinnerte sie sich mit Entsetzen, daß sie dem
Lande angehörte, das diese Schuld auf sich genommen hatte. »Ich schäme
mich, den Menschen in die Augen zu sehen,« sagte sie zu Lene, und Tränen
flossen über ihr feines, altes Gesicht. »Wir alle tragen Schuld am
Kriege, mich aber drückt noch die Schuld und Schande meines Landes.« Sie
gönnte sich keine Ruhe, die müden alten Füße stiegen unzählige Treppen
hinauf, um Nahrung und Kleidung in elende Dachkammern zu tragen. Es war
bald bei den Freunden ein beliebter Scherz geworden, sie bei jedem Besuch
zu fragen: »Was haben Sie heute verkauft?« Dann errötete die alte Frau
wie ein junges Mädchen: »Nichts, gar nichts.« Und Lene fragte: »Wo ist
denn Dein Diamantring?« »Am Finger irgendeiner fetten Schiebersgattin,«
brummte Boris Isralew von der Chaiselongue her. »Eine alte Frau braucht
keine Ringe,« bemerkte Frau von Reuter lächelnd, »aber kleine Kinder
brauchen Milch.« Der schön eingerichtete Salon wurde kahl und dürftig.
Ein wertvolles Möbelstück nach dem anderen wanderte zum Antiquar. Als die
Teuerung immer größer wurde, überraschte die alte Dame die Freunde mit
der Nachricht, daß sie ihre Wohnung aufgegeben habe und mit Boris Isralew
zwei kleine Stuben in einem ärmlichen Viertel beziehen werde. »Fast
alle meine kleinen Kinder leben dort,« bemerkte sie entschuldigend, »ich
brauche dann nicht mehr so weit zu laufen.«

»Sie richtet sich zugrunde,« meinte Lene besorgt zu Boris.

»Nein, laßt sie nur; sie könnte das Elend nicht ertragen, wenn sie
sich nicht selbst gäbe. Sie ist noch aus der alten Schule, die an private
Wohltätigkeit glaubt, die liebe Alte. Übrigens kein schlechtes Produkt
der alten Schule.«

Warten, warten, warten! An den Fronten verbluten sie zu Millionen; Krüppel
kehren heim, Blinde, Kranke; Kinder verhungern, ein einziger Jammersaal
eines ungeheueren Spitals ist das ganze Land. Kommt denn keine Erlösung?
Verzweiflung schreit zum ehernen Himmel auf, Verzweiflung winselt in
Spelunken und elenden Kammern. Der Himmel ist taub und taub sind auch die
Menschen, die dem Unheil Halt gebieten könnten. Bleierne Tage schleppen
sich in den Herbst, schleppen sich in den Winter. Endlos ist dieser Winter,
es wird nie Frühling werden. Früher, vor dem Krieg, da gab es einen
Frühling, das Eis schmolz, selig erneutes Leben sproß auf. Das war
einmal; es klingt wie im Kindermärchen oder verbirgt dieser Satz noch
einen anderen Sinn?

Warten, warten, warten!

Der Märzwind, der ungestüm mit junger Kraft dem Winter an den Leib
rückt, bringt die Kunde. Worte peitscht er durch die stickige schwarze
Wolkenluft, daß sich die Nebel teilen und blauender Himmel sichtbar wird.
Zauberworte. »Rußland! Revolution! Der Zar ist gestürzt! Die Sozialisten
am Ruder! Friede!« und immer wieder: »Rußland! Rußland!« Der
Völkerheiland erstand aus seinem Grab, das Heil kommt!

Fremde sprechen einander auf der Straße an: »Haben Sie's gelesen? Ist es
wahr?« Osterahnen geht durch die Welt, die Zeitungen, die Kunde aus dem
Osten bringen, werden gelesen wie das Evangelium. Gebeugte Leiber straffen
sich, in verängstete Seelen strömt neuer Mut. »Die haben's gekonnt,
warum nicht auch wir?« Lippen, die das Wort »Feind« versehrt hat,
leuchten rot und geheilt, sie sagen: »Unsere Brüder.«

Die Herren reiben sich die Hände: »Revolution in Rußland! Das ist recht!
Jetzt wird man fertig werden mit der Bande!«

Boris Isralew schüttelt den Kopf, als er die Namen der Führer
liest. »Jubelt nicht zu früh; das ist bloß die erste Stufe.
Bourgeoisrevolution. Aber sie macht den Weg frei für die andere, die
wahre. Es ist noch nicht der Tag, bloß der erste helle Schein im Osten.
Aber der Tag wird kommen!« -- --

Der Tag kam und brachte für Deutschland schwärzeste Nacht; eine Nacht,
aus der sich in Flammenzeichen zwei Worte abheben, ein ewiges Brandmal der
Schande: _Brest-Litowsk!_

Die Herren, die Kapitalisten haben gesiegt: deutsche Soldaten dringen vor
in einem entwaffneten Land, und Deutschlands Ehre liegt im Kot, wird von
Deutschen auf Rußlands Straßen zertreten. Aber diese Schande peitscht
viele auf, die, stumpf vor Elend und Not, sich in alles gefügt haben.

»Sie haben unsere Leiber verkauft,« ruft Kerner, bebend vor Wut, in einer
geheimen Versammlung, »und wir haben es geduldet. Waren von jeher gewohnt,
daß unsere Leiber und Leben den Kapitalisten gehören. Jetzt aber wollen
sie unsere Seelen verkaufen, und das dulden wir nicht! Die sind noch unser,
die kann uns kein Kaiser und kein Feldherr rauben. Unsere Brüder im Osten
sollen sich nicht vergeblich an uns gewandt haben.« Doch noch sind die
Herren zu mächtig, das Volk ist zu schwach; seine Stimme wird übertönt.
Eines jedoch ist gewonnen, der deutsche Arbeiter hat die geblendeten Augen
geöffnet; er erkennt allmählich den wahren Feind, den ihm schurkische
Führer als Freund dargestellt haben; er erkennt auch die Brüder. Der
Osten streckt die Hand aus, und unzählige Hände greifen nach ihr, über
Drahtverhaue, aus Schützengräben und Gefängniszellen, aus dem Kerker
der Not. Noch herrscht die Nacht, doch rötet sich schon der Osten. Zum
zweitenmal hat ein Gewaltiger das Wort gesprochen: »_Es werde Licht!_«
Die Nebel zerteilen sich, die Sonne, noch hinter Wolken verborgen, wärmt
bereits die erstarrte Erde, und über blindes Chaos, Haß und Bestialität
erhebt sich siegreich der Geist!




Zweiundzwanzigstes Kapitel.


Boris Isralew lag im Sterben. Seit Monaten bereits fragte sich Johannes
staunend, was dem siechen Körper noch die Kraft zum Leben gab; war es
der unbeugsame Wille des einstigen Katorgasträflings, der nicht fortgehen
wollte, ehe er das Ende des Entsetzens gesehen hatte, oder die glühende
Sehnsucht nach der ersten befreienden Tat im Deutschen Reich?

Er wurde immer ungeduldiger, herrschte die Freunde an, wenn sie von ihrer
Arbeit berichteten, von Flugblättern, geheimen Versammlungen.

»Ihr bleibt im ersten Kapitel des Evangelium stecken!« pflegte er gereizt
auszurufen. »Bei euch ist es immer noch: im Anfang war das _Wort_.
Laßt doch endlich die _Tat_ folgen. Euere vielen Worte, gesprochene wie
gedruckte, erdrosseln die Tat. Aber natürlich, in diesem verdammten Land
der Ordnung wartet ihr, bis euch die Revolution behördlich gestattet
wird!« Als er allmählich schwächer wurde, verschwand jedoch seine
Ungeduld. »Es muß ja kommen und wird auch ohne mich gehen. Wir haben euch
den Weg gezeigt.«

Er sprach von Rußland, grenzenloses Heimweh hatte sich seiner bemächtigt.
Wenn die langen Schatten des Sommerabends in die Stube fielen, redete
er verwirrten Geistes vor sich hin: »Siehst Du, wie die Ebene leuchtet?
Endlos, unbegrenzt. Und dort hinten der Birkenwald, wie er duftet. Heilige
russische Erde, Mutter der Märtyrer und des Heiles, sehe ich Dich doch
noch einmal?« Er sprach zu alten Kameraden: »Morgen, Ivan, wenn der
Minister ausfährt ... Ist Dein Revolver in Ordnung? ... O diese Fesseln,
wie eisig sie im Winter sind! ... Wer ist in der Nachbarzelle? Klopfe noch
einmal, Kamerad, ich habe Dich nicht verstanden.«

Dann kamen Tage, an denen er stumm, bewußtlos dalag. -- --

An einem Augustmorgen, als es zu dämmern begann, öffnete er die Augen.
Frau von Reuter, die an seinem Bett eingenickt war, erwachte, als seine
Hand ihre Schultern berührte. Er blickte sie an, ohne sie zu erkennen,
lächelte, sprach ein paar russische Worte, hob die Arme und rief: »Wir
siegen!« Dann streckte sich der abgezehrte Körper, bäumte sich noch
einmal auf und fiel zurück; die gebrochenen Augen blickten starr nach dem
Fenster, in die aufgehende Sonne.

       *       *       *       *       *

Als Lene etwa eine Woche später Johannes und Gioia aufsuchte, blieb
sie wie erstarrt an der Türschwelle stehen; der Mann dort beim Fenster,
unmöglich, es konnte ja nicht sein, und dennoch ... »Savin!«

Ein wohlbekanntes Gesicht lachte ihr entgegen. »Ein kleiner Irrtum, liebe
Lene, Herr Rotberger, Kaufmann aus Linz.«

»Wie ist es denn möglich?«

»Alles ist möglich und mehr als alles wird möglich werden. Wie geht's,
Strohwitwe? Was macht Anatol? Und Gustav sitzt auch? Ich habe auch
gesessen, verdammt lange sogar, bis zur zweiten Revolution.«

Am Abend kamen sie alle bei Frau von Reuter zusammen. »Es sind unser recht
wenig geworden,« meinte Savin, sich im Kreise umblickend. »Den armen
Boris hätte ich gerne noch gesehen. Und wo steckt der Prophet?«

»Der geht überhaupt nicht mehr aus,« erwiderte Johannes. »Hockt den
ganzen Tag daheim und betet. Er glaubt, der Messias werde demnächst
kommen.«

»Er hat so Unrecht nicht, der alte Mann. Wir in Rußland haben mit dem
Aufbau des Gottesreiches begonnen,« bemerkte Savin ernst.

»Erzähle!«

Er erzählte, berichtete, wie der geballte Wille eines gepeinigten
Volkes Gestalt angenommen, und aus dieser Gestalt sich das Räterußland
entwickelt hatte.

»Blutig, sagt Ihr, sei die Revolution verlaufen? Ja, sollen wir etwa
unseren Feinden mit der reinen Vernunft auf den Leib rücken? Sie
wehren sich, das ist von ihrem Standpunkt aus begreiflich, und wir sind
verpflichtet, das Errungene zu schützen. Nicht etwa, daß es vernichtet
werden könnte. Erschlagt uns alle, setzt die Autokratie wieder ein,
aus der russischen Erde werden sich Menschen bilden, die unsere Idee
fortführen. Rußland ist durchtränkt von der Idee, sie sickert in
die Geister ein; unsere Feinde von gestern sind heute unsere Anhänger.
Propaganda? Freilich treiben wir Propaganda; aber ich meine, wir hätten
es gar nicht nötig. Wir haben die Jahrtausende alte Sehnsucht der Völker
verwirklicht; unser bloßes Bestehen ist Propaganda genug.«

»Wären wir erst so weit,« seufzte Kerner.

»Bei Euch ist das anders. Ihr müßt vom Schlamm der Bourgeoisie erst in
den Schmutz des Kleinbürgertums geraten, des brutalen, herrschsüchtigen
Kleinbürgertums. Euch fehlt der Schwung, um diese Stufe zu überspringen.
Ihr müßt Euch emporarbeiten, Schritt für Schritt, werdet zurückfallen
und von neuem beginnen müssen. Das weiß man bei uns; wir rechnen noch
nicht auf euch, in drei, vier Jahren vielleicht.«

»Wir sind nicht müßig gewesen,« warf Gioia ein.

»Ich weiß es, auch ihr habt gute Führer, nur sitzen die meisten jetzt
augenblicklich im Gefängnis. Und dann noch eins, das russische Volk vermag
seine wahren Führer zu erkennen, das deutsche nicht. Gebt ihm Lenin oder
Trotzki, es wird ihn nicht verstehen, wird Mißtrauen empfinden, sich gegen
ihn aufhetzen lassen.«

»Haben Sie uns keine Botschaft gebracht, Savin?« warf Lene ein.

»Rotberger, bitte. Ja; aber die muß ich zuerst anderen berichten, dann
sollt ihr es erfahren.«

Sie saßen beisammen, bis der Morgen graute, fragten, erzählten. Es war,
als sei mit dem Russen ein frischer Lufthauch gekommen, der die dumpfe
Schwüle zerstörte. Sie lauschten ihm, wie man dem Wanderer lauscht, der
heimgekehrt, von einem sagenhaften Lande berichtet, einem Lande, in dem
alle Träume und Sehnsüchte Wahrheit geworden sind.

       *       *       *       *       *

Die Welt hielt den Atem an und wartete mit klopfenden Pulsen. Die
Zentralmächte hatten ein Friedensangebot gemacht. Es gab keine laute
Freude, allzu teuer war dieser Friede erkauft; dumpfer Groll erhob drohende
Fäuste.

Die Patrioten zitterten, sie waren bereit, alles zu opfern, selbst den
»geliebten Kaiser«, um das Volk zu beschwichtigen. _Das Volk!_ Was war
aus der stumpfen Masse geworden, dem wehrlosen Schlachtvieh, über das die
Herren bedingungslos verfügen konnten? Plötzlich löste sich diese Masse
auf, und man erkannte schaudernd, daß sie aus Menschen bestand, lauter
verbitterten, haßerfüllten Menschen. Und wie viele es waren! Früher
hatte man jubelnd gesagt: »Ja, wir haben es, das Menschenmaterial«
und hatte sich über die Zahl derer gefreut, die man in den Tod schicken
konnte. Heute verfluchten die Herren die ungeheuere Anzahl, ja, mit einem
kleinen Volk, mit dem könnte man fertig werden, ein paar verläßliche
Regimenter würden genügen. »Verläßliche Regimenter?« Wer ist heute
noch verläßlich? Matrosen meutern, Soldaten; seltsam, es war den Herren
nie eingefallen, daß auch diese zum Volk gehören, Volk sind. Nun mußten
sie's erkennen. -- --

Die Ereignisse folgten Schlag auf Schlag. Der Volksstaat Bayern wurde
proklamiert; noch stritt man über des Kaisers Rücktritt, da wurde auch
schon in Berlin die Republik ausgerufen.

»Revolution?« sagte Savin zu Gioia, die außer sich vor Freude war. »Das
ist keine Revolution. Ist vielleicht der Auftakt. Wer hat die Republik
verkündet? Ein Sozialpatriot. Wer wird herrschen? Die Sozialpatrioten. Der
kleine Bourgeois kommt ans Ruder, Kerenski und Dan. Das Volk ist eben
so schlecht daran, wie zuvor, schlechter, weil man ihm noch leichter
vortäuschen kann, es habe mitzureden. Glaubt ihr denn Revolution sei eine
Spielerei? Solange sie nicht ein Elementarereignis ist, ein Ausbruch der
Masse, kann sie nichts erreichen.«

»Du hast Unrecht, Savin,« meinte Johannes.

»Wir werden ja sehen. Weil ein Wetterleuchten die Nacht erhellt hat,
wähnt ihr, der Morgen sei gekommen. Glaubt mir, die Nacht, die dieses
unglückselige Land bedeckt, muß noch weit dunkler werden, ehe es tagt.«

Von der Straße drangen Jubel und Freudenrufe ins Zimmer. Gioia öffnete
das Fenster und lehnte sich weit hinaus.

»Der falsche Messias,« murmelte Savin verdrossen, »der Heiland der
Bürger! Schließen Sie das Fenster, Gioia, ich kann es nicht ertragen, die
Leute denen zujubeln zu hören, die sie knechten werden.«




Dreiundzwanzigstes Kapitel.


»Mein Gott, weshalb haben sie uns nicht im Gefängnis gelassen?« sagte
Anatol Silberblatt düster und starrte in den grauen Winterabend
hinaus. »Dort waren wir glücklich, ahnten schon lange, daß sich etwas
vorbereite, füllten die grauen Tage mit Hoffnung aus. Und dann, diese
wundervolle Nacht vom neunten November! Mein Zellennachbar hatte die
Nachricht erfahren. Woher? So etwas sickert durch die Mauern hindurch. Er
klopfte an die Wand: »Sieg! Revolution!« Ich ließ ihn die Worte drei,
viermal wiederholen, mußte sie immer wieder hören. Als ich sie weitergab,
hörte ich meinen anderen Nachbarn schluchzen wie ein Kind. Wir waren alle
schier verrückt vor Glück. Endlich! Und dann kommt man heraus, und findet
-- das.«

Er wandte Lene sein zerquältes Gesicht zu.

»Liebster,« entgegnete sie zögernd, nach Trost tastend, »es ist doch
wenigstens der Anfang.«

»Nein, es ist das Ende. Wie habt Ihr es zugeben können? Einen Tag lag
die ganze Macht in den Händen des Proletariats, und es läßt sie sich
entwinden. Nicht entreißen, wenn es der Übermacht erlegen wäre, aber
nein, es läßt sich die Macht aus den Händen nehmen, glaubt dabei noch,
es habe sie an seine Freunde weitergegeben ...«

»Wir sind 1905 auch geschlagen worden,« warf Savin ein.

»Das war etwas anderes; damals seid ihr euren Feinden gewichen, habt
gewußt, in etlichen Jahren beginnt der Kampf aufs neue. Aber heute glaubt
der größte Teil des Volkes, alles sei in schönster Ordnung.«

»Wir haben doch Freunde in der Regierung,« Lene klammerte sich
verzweifelt an jedem Strohhalm.

»Die werden schön langsam verdrängt, heute der, morgen ein anderer.«

»Wir werden nicht dulden, daß einer geht,« rief Johannes und Gustav
fügte hinzu: »Du siehst zu schwarz, Anatol, wir können jeden Augenblick
Verstärkungen aus Spandau und Frankfurt an der Oder erhalten. Es wird
übrigens gar nicht nötig sein, zu derartigen Mitteln zu greifen. Laß am
Sonntag den Demonstrationszug zustande kommen, da wird unserer herrlichen
Regierung schon das Herz in die Hosen fallen.«

Aber Anatol wollte sich nicht beschwichtigen lassen.

»Ihr vergeßt immer, _wer_ heute die Macht an sich gerissen hat.
Unbedeutende, verbürgerte Leute, die sich zum erstenmal groß und wichtig
vorkommen. Die werden an der Macht festhalten, zäh wie ein Hund an seinem
Knochen, werden mit der Bourgeoisie paktieren, mit dem Militär, alles tun,
um nur an der Spitze zu bleiben. Die ...«

»Sie werden sich nicht eines solchen Verrates schuldig machen,«
unterbrach ihn Gioia heftig.

Anatol lachte bitter. »Sie haben sich in vier langen Jahren an den Verrat
gewöhnt; was könnt ihr anderes von ihnen erwarten? Das wissen auch unsere
Führer, wissen genau, daß es den Kampf aufs Messer gilt.«

»Komm, Anatol, wir wollen in die Versammlung gehen, Liebknecht wird
sprechen,« erinnerte Johannes.

»Ich kann nicht auf die Straße gehen, kann nicht die rote Fahne wehen
sehen, beschmutzt und entehrt von den Händen, die sie gehißt haben.
Zweimal hat Deutschland die Idee gemordet, in Brest-Litowsk und in der
deutschen Revolution!«

Er verbarg das Gesicht in den Händen, tiefe Stille herrschte in der
kleinen Stube, verzagte, trostlose Stille. Schließlich brach Frau von
Reuter das Schweigen. Ihre alte, zitternde Hand fuhr liebkosend über
Anatols gebeugten Kopf. »Ich verstehe nicht recht, worum es sich
handelt, weiß nur unklar, daß wieder einmal Menschen das Heilige zu sich
herabgezerrt und geschändet haben. Das brandmarkt die Menschen, mein Kind,
aber nicht das Heilige. Das bleibt, das ist ewig und unbesieglich. Und auch
hier tragen es noch viele im Herzen. Glaube mir, es ist so stark, daß es,
selbst wenn es auch nur ein Einziger in seiner Seele bewahrte, von dieser
einen Seele aus die Welt entflammen könnte.«

Anatol hob den Kopf, er schien die Worte der alten Frau nicht gehört
zu haben, mit verzerrten Zügen blickte er zum Fenster hinaus. »Wie der
Schnee fällt, alles zudeckt; die ganze Straße sieht aus wie ein Grab.«

Sie verstanden seine Stimmung, die sich allmählich allen mitgeteilt hatte.
Nur die alte Frau lächelte und sagte leise, aber bestimmt: »O ihr Jungen,
wißt ihr denn noch nicht, daß das Grab nicht den Tod bedeutet, sondern
die Auferstehung?« -- --

Durch die Siegesallee wälzte sich der endlose Zug, eine schwarze Drohung
im fahlweißen Wintertag. Mit blödem Staunen blickten die weißen
Marmorpuppen von ihren Sockeln herab: was soll das bedeuten? Das hat es
zu unserer Zeit nie gegeben! Da haben sich die gemeinen Leute schön
bescheiden geduckt und unseren Befehlen gefügt. Was sind das für
Menschen, die hier an uns vorüberziehen? Sie sehen arm aus, gleichen in
Kleidung und Äußerem unseren Untertanen, aber nie sahen wir in den Zügen
unseres braven Volkes einen derartigen Ausdruck. Gehorsam, Ergebenheit,
salbten sein Angesicht, und es wagte kaum, die Augen zu uns zu erheben.
Diese jedoch haben harte, entschlossene Gesichter, ehrfurchtslose,
kühn blitzende Augen. Bei Gott, das sind keine Untertanen mehr! Die
Fürstenpuppen der Siegesallee fröstelten, zogen sich den Schneemantel
fester um die Schultern und hätten gerne die Köpfe geschüttelt, wenn
ihnen dies der starre Marmornacken gestattet hätte.

Sie hatten mit ihren blinden Augen -- stets sind Herrscheraugen blind
gewesen, auch wenn sie nicht aus weißem Marmor gemeißelt sind -- zum
erstenmal richtig gesehen. Das waren keine Untertanen mehr, die an ihnen
vorüberzogen, waren Menschen, die, ihrer Würde bewußt, keinen Herrn mehr
anerkannten, weil sie endlich, endlich begriffen hatten, daß sie selber
die Herren waren, die Macht -- sie, das Volk, das Proletariat. Zu Tode
verbitterte Menschen waren es, weil sie erkannt hatten, man habe sie zum
zweitenmal betrogen und diesmal war nicht der Feind der Betrüger gewesen,
sondern der angebliche Freund, die Männer, denen sie jahrzehntelang
geglaubt hatten, die ihre Führer gewesen waren.

Diese Erkenntnis brütete schwüle Hitze aus, von Mensch zu Menschen flog
das böse Wissen, entfachte sich bei jedem neuen Anprall. Flammen des
Hasses züngelten auf, und jeder neue Gedanke brachte dem Feuer neue
Nahrung. Sturmwind waren die Worte der Führer, fuhren in die Flammen,
trieben sie hoch, vergrößerten ihre Kraft. Lodernder Haß, heiliger Zorn
schritt an jenem Sonntag durch die Straßen Berlins. Anatol, der sich dem
Zug angeschlossen hatte, lachte auf, aus befreiter Brust. »Besiegt? Wie
konnte ich dies nur glauben? Durch jeden Druck werden wir stärker. Wir
sind das Feuer, das den Lügenwald verzehrt, sind das Meer, das die Düne
überflutet. Für eine vom Felsen zurückgeworfene Welle gischen hunderte
auf. Wir sind unsterblich, weil wir die Menschheit sind. Mögen sie uns
töten, vernichten, neue Flammen werden aus Asche und Schutt brechen und
ihre Festen zerstören. Wir sind unbesieglich!«

       *       *       *       *       *

Kampf tobt in den Straßen Berlins. Schüsse hallen wider, Blut befleckt
die Straßen, Schreie gellen auf, Militär jagt einher; Bürgerkrieg!

Verhaltener Grimm fletscht die Zähne. Die Besiegten vom neunten November,
die Offiziere, die »treuen« Truppen, toben sich aus; sie sind mit einem
Male gut Freund mit der bisher verhaßten Regierung. Entfesselte Roheit
feiert Triumphe. In ihren Höhlen liegt lauernd die Reaktion und freut sich
des Gemetzels.

Eine kleine Schar -- die erhofften Verstärkungen sind ausgeblieben --
kämpft einen Verzweiflungskampf, einen Kampf, der nur mit ihrer Niederlage
enden kann. Nicht immer werden sie die Schwächeren sein, das Reich der
Freiheit muß mit Blut erkauft werden. Und sie, die zerlumpt und elend
auf den Straßen sterben, zu Tode getroffen, von Pferden überritten, sie
lassen ihren Kindern ein köstliches Erbe -- die Idee. Und wenn unsere
Führer fallen, wir sind nicht führerlos, mit der roten Fahne in der Hand
zieht die Idee vor uns her, wie die Feuersäule des Herrn den Juden den Weg
wies ins gelobte Land. -- --

Gustav ist verwundet, es gelingt Anatol und Johannes, die in seiner Nähe
kämpfen, ihn in Johannes' Wohnung zu bringen. Als sie wieder fortwollen,
klammert sich Gioia einen Augenblick an Johannes. »Wann kommst Du
wieder?«

»Ich weiß nicht. War Lene nicht hier?«

»Sie brachte das Kind her, lief wieder fort. Und ich muß jetzt daheim
sitzen.«

»Einige müssen am Leben bleiben, Gioia.«

Sie erschrickt vor dem Ernst seiner Stimme.

»Du glaubst, daß es hoffnungslos ist, daß wir nicht siegen können,
vergeblich sterben?«

»Nicht vergeblich, Liebste. Dies ist kein Entscheidungskampf, ist bloß
der Anfang eines langen, langen Ringens.« Er küßt sie innig. »Leb'
wohl!« -- --

Die frühe Winternacht bricht herein, alles verschwimmt zu grauer Masse.
Der Kampf in den Straßen flaut ab; hier und dort dröhnt noch ein Schuß,
in der Ferne rattern Maschinengewehre. Bisweilen schleudern Scheinwerfer
grelles Licht auf den Asphalt.

Johannes steht auf seinem Posten. Er ist todmüde, kalter Wind läßt ihm
die Glieder erstarren, tiefe Traurigkeit lastet bleiern auf seinem Gehirn.
Pferdegetrampel klingt dumpf vom Pflaster auf. Johannes hebt das
Gewehr. Schon haben ihn die Feinde bemerkt. »Wieder so ein verfluchter
Spartakist!«

Ein Blitz zerreißt die Winternacht. Ein scharfer Knall. -- Die Soldaten
reiten weiter. Johannes liegt auf der Erde, fühlt, wie eine warme,
klebrige Flüssigkeit an ihm herabrieselt.

Am unteren Ende der Straße kommt es noch zu einem Zusammenstoß.
Scheinwerfer erhellen das Dunkel, Johannes sieht mit sich trübenden Augen,
wie kleine schwarze Punkte aufeinander losstürzen. Verzweiflung überkommt
ihn. Ist das das Ende? Die Ungerechtigkeit siegt und die Freiheit flieht?
Wird das gelobte Land niemals erreicht werden? Vor seinen Toren stehen
Heere mit Maschinengewehren.

Aus der Ferne tönt Hufschlag. Seltsam, es klingt wie etwas anderes,
klingt, als würden bei einem Bau Steine geklopft, Steine. Seine Gedanken
verwirren sich. Es ist ihm plötzlich warm und wohl zumute. Die bleierne
Trauer, die seine Brust zusammengepreßt, hebt sich. Zartes, gedämpftes
Klingen tönt in seinen Ohren, Schellen, ja Schlittenschellen. Vor seinen
geschlossenen Augen steigt ein Bild auf. Eine breite, unendlich lange
Straße ist es, hell erleuchtet. In einem Schlitten sitzt er als kleiner
Junge, in Pelze gehüllt neben einer schönen Frau ... Ein schlanker
Arm preßt ihn fest an einen duftenden Körper ... Der Schlitten rast
dahin ... Das Bild verschwimmt. Nun glaubt er, eine behagliche Wohnstube
zu sehen ... Gioia sitzt am Schreibtisch ... das elektrische Licht fällt
prall auf ihr rotbraunes Haar ... es schimmert wie Bronze ... Und immer
wieder, durch alle Bilder, durch alle wirren Träume dieser seltsame Ton,
als würden Steine geklopft ...

Er öffnet die Augen; woher kommt dies Geräusch? Und da sieht er von Licht
überflutet einen hohen Hügel vor sich ... Aus unendlicher Ferne hört
er eine längstvergessene alte Stimme: »Und siehe, sie fügten Stein an
Stein, und meißelten und hämmerten, und andere trugen Gold herbei und
Edelsteine und machten sich damit zu schaffen. Da begriff Simon, daß der
heilige Tempel wieder aufgebaut werde, und sein Herz jauchzte und sprang
vor Freude ...«

Der Tempel; ja, Steine werden geklopft beim Tempelbau ...

Am Ende der Straße kämpfen noch immer schwarze, verschwimmende Pünktchen
miteinander. Johannes sieht sie vorspringen, zurückweichen, winzige,
schwarze Pünktchen. Bisweilen blitzt etwas auf, ein scharfer Strahl zuckt
von einem Pünktchen zum anderen. Eine kalte Wirklichkeitswelle spült
erstarrend über Johannes' Gehirn. Das sind Menschen, kämpfende Menschen.
Dann hüllt ein warmer, rosiger Nebel ihn völlig ein. Es duftet plötzlich
nach Flieder. Angestrengt starrt er auf die kämpfenden, schwarzen
Pünktchen. Und lächelt. Wie hat er nur glauben können, daß dies
kämpfende Leute sind, Menschen, die sich gegenseitig ein Leid antun? Das
ist nur ein böser Traum gewesen. Nun sehen seine Augen wieder klar,
immer lauter wird das Klopfen, und er erblickt einen endlosen Zug, der mit
Bausteinen in den Händen den Hügel hinansteigt ... Und immer neue kommen
hinzu, von allen Enden der Welt und bringen Stein um Stein ...

Es wird ihm schwarz vor den Augen, er schließt sie, ringt keuchend nach
Luft ... Dann öffnet er sie noch einmal, und vor seinem beseligten Blick
steht der Tempel, schimmernd und gleißend in überirdischem Licht, und
ragt in vollendeter Herrlichkeit in den Nachthimmel auf ...


Ende.




[ Hinweise zur Transkription


Das Originalbuch ist in Antiqua gesetzt.

Darstellung abweichender Schriftarten: _gesperrt_, ~Kursiv~.

Im Originalbuch fehlt, zwischen siebtem und neuntem Kapitel, die
Kennzeichnung eines achten Kapitels. Es wurde deshalb auf Seite 44
an der Position eines inhaltlichen Gedankenwechsels
die Überschrift "Achtes Kapitel." eingefügt.

Der Text des Originalbuches wurde grundsätzlich beibehalten, mit folgenden
Ausnahmen,

  Seite 4:
  im Original "legten Stein an Stein, und meiselten und hämmerten"
  geändert in "legten Stein an Stein, und meißelten und hämmerten"

  Seite 15:
  im Original "»Und wer ist die Muttergottes.«"
  geändert in "»Und wer ist die Muttergottes?«"

  Seite 18:
  im Original "alldies hatte er schon einmal gesehen"
  geändert in "all dies hatte er schon einmal gesehen"

  Seite 22:
  im Original "gut zu den beiden. die bucklige Schustersfrau"
  geändert in "gut zu den beiden. Die bucklige Schustersfrau"

  Seite 28:
  im Original "Bitte, Muttergottes, für die Heilige!"
  geändert in "Bitte, Muttergottes, für die Heilige!«"

  Seite 31:
  im Original "»Margarete kommt demnächst zu Besuch!»"
  geändert in "»Margarete kommt demnächst zu Besuch!«"

  Seite 38:
  im Original "»Und wodurch hat Deine liebe Mutter euch erhalten?"
  geändert in "»Und wodurch hat Deine liebe Mutter euch erhalten?«"

  Seite 38:
  im Original "am Morgen fand er hiezu keine Zeit"
  geändert in "am Morgen fand er hierzu keine Zeit"

  Seite 46:
  im Original "Mein Vater sagt aucht man müsse"
  geändert in "Mein Vater sagt auch, man müsse"

  Seite 50:
  im Original "»Das unterirdische Rußland« von Stepniak, das kenne ich.«"
  geändert in "»›Das unterirdische Rußland‹ von Stepniak, das kenne ich.«"

  Seite 66:
  im Original "Du sollst doch »gute« Bekanntschaften machen"
  geändert in "Du sollst doch ›gute‹ Bekanntschaften machen"

  Seite 76:
  im Original "kommt ihnen merkwürdig vor, nicht wahr?"
  geändert in "kommt Ihnen merkwürdig vor, nicht wahr?"

  Seite 77:
  im Original "Savin schenkte ihr noch ein Glas Tee ein"
  geändert in "Savin schenkte ihr noch ein Glas Tee ein."

  Seite 78:
  im Original "»Du, Lene?« Das ist nett, daß Du mich besuchst."
  geändert in "»Du, Lene? Das ist nett, daß Du mich besuchst."

  Seite 79:
  im Original "›Was arbeitest Du jetzt? oder ›Was bedeutet diese Formel?‹"
  geändert in "›Was arbeitest Du jetzt?‹ oder ›Was bedeutet diese Formel?‹"

  Seite 82:
  im Original "Diese alte Dame its die Liebe Ihres Bruders Johannes"
  geändert in "Diese alte Dame ist die Liebe Ihres Bruders Johannes"

  Seite 89:
  im Original "sie besonders ergriffen hatte -- die der »»Scheuerfrauen«."
  geändert in "sie besonders ergriffen hatte -- die der »Scheuerfrauen«."

  Seite 90:
  im Original "verwirrte ihren Geist' andere starben freiwillig"
  geändert in "verwirrte ihren Geist, andere starben freiwillig"

  Seite 92:
  im Original "Er ging mit ausgestreckten Armen auf sie zu:"
  geändert in "Er ging mit ausgestreckten Armen auf sie zu."

  Seite 94:
  im Original "»Der alte Mann legte ihr eine schöne Rose"
  geändert in "Der alte Mann legte ihr eine schöne Rose"

  Seite 97:
  im Original "auch ich finde, die Leute hier entsetzlich"
  geändert in "auch ich finde die Leute hier entsetzlich"

  Seite 99:
  im Original "»Sagen Sie nicht Gräfin«, lieber Herr Pastor"
  geändert in "»Sagen Sie nicht ›Gräfin‹, lieber Herr Pastor"

  Seite 101:
  im Original "Mit heimwehschweren Augen betrachtet sie die"
  geändert in "Mit heimwehschweren Augen betrachtete sie die"

  Seite 101:
  im Original "Ueber ihr lächelte im sonnigen Glanz"
  geändert in "Über ihr lächelte im sonnigen Glanz"

  Seite 106:
  im Original "»Sehr ihr denn nicht, daß wir uns täglich mehr"
  geändert in "»Seht ihr denn nicht, daß wir uns täglich mehr"

  Seite 116:
  im Original "»Er redet schon ganz ›vaterländisch-korrekt,« höhnte"
  geändert in "»Er redet schon ganz ›vaterländisch-korrekt‹,« höhnte"

  Seite 120:
  im Original "»Verräter!« »Spion!« Saujud! Schlagt ihn tot!««"
  geändert in "»Verräter!« »Spion!« »Saujud! Schlagt ihn tot!«"

  Seite 120:
  im Original "»Sollen wir unsere Ueberzeugungen verleugnen?«"
  geändert in "»Sollen wir unsere Überzeugungen verleugnen?«"

  Seite 122:
  Absatz eingefügt vor "Lene warf den Brief unmutig auf den Tisch"

  Seite 124:
  im Original "Es seufzte. »Du bist ein Kind, Gioia"
  geändert in "Er seufzte. »Du bist ein Kind, Gioia"

  Seite 129:
  im Original "Blut der Märyrer ist der Same der Kirche"
  geändert in "Blut der Märtyrer ist der Same der Kirche"

  Seite 138:
  im Original "Früher. vor dem Krieg, da gab es"
  geändert in "Früher, vor dem Krieg, da gab es"

  Seite 140:
  im Original "»Laßt doch endlich die _Tat_ folgen."
  geändert in "Laßt doch endlich die _Tat_ folgen."

  Seite 143:
  im Original "Wären wir erst so weit,« seufzte Kerner."
  geändert in "»Wären wir erst so weit,« seufzte Kerner." ]



*** END OF THE PROJECT GUTENBERG EBOOK DER TEMPEL ***

Updated editions will replace the previous one--the old editions will
be renamed.

Creating the works from print editions not protected by U.S. copyright
law means that no one owns a United States copyright in these works,
so the Foundation (and you!) can copy and distribute it in the
United States without permission and without paying copyright
royalties. Special rules, set forth in the General Terms of Use part
of this license, apply to copying and distributing Project
Gutenberg-tm electronic works to protect the PROJECT GUTENBERG-tm
concept and trademark. Project Gutenberg is a registered trademark,
and may not be used if you charge for an eBook, except by following
the terms of the trademark license, including paying royalties for use
of the Project Gutenberg trademark. If you do not charge anything for
copies of this eBook, complying with the trademark license is very
easy. You may use this eBook for nearly any purpose such as creation
of derivative works, reports, performances and research. Project
Gutenberg eBooks may be modified and printed and given away--you may
do practically ANYTHING in the United States with eBooks not protected
by U.S. copyright law. Redistribution is subject to the trademark
license, especially commercial redistribution.

START: FULL LICENSE

THE FULL PROJECT GUTENBERG LICENSE
PLEASE READ THIS BEFORE YOU DISTRIBUTE OR USE THIS WORK

To protect the Project Gutenberg-tm mission of promoting the free
distribution of electronic works, by using or distributing this work
(or any other work associated in any way with the phrase "Project
Gutenberg"), you agree to comply with all the terms of the Full
Project Gutenberg-tm License available with this file or online at
www.gutenberg.org/license.

Section 1. General Terms of Use and Redistributing Project
Gutenberg-tm electronic works

1.A. By reading or using any part of this Project Gutenberg-tm
electronic work, you indicate that you have read, understand, agree to
and accept all the terms of this license and intellectual property
(trademark/copyright) agreement. If you do not agree to abide by all
the terms of this agreement, you must cease using and return or
destroy all copies of Project Gutenberg-tm electronic works in your
possession. If you paid a fee for obtaining a copy of or access to a
Project Gutenberg-tm electronic work and you do not agree to be bound
by the terms of this agreement, you may obtain a refund from the
person or entity to whom you paid the fee as set forth in paragraph
1.E.8.

1.B. "Project Gutenberg" is a registered trademark. It may only be
used on or associated in any way with an electronic work by people who
agree to be bound by the terms of this agreement. There are a few
things that you can do with most Project Gutenberg-tm electronic works
even without complying with the full terms of this agreement. See
paragraph 1.C below. There are a lot of things you can do with Project
Gutenberg-tm electronic works if you follow the terms of this
agreement and help preserve free future access to Project Gutenberg-tm
electronic works. See paragraph 1.E below.

1.C. The Project Gutenberg Literary Archive Foundation ("the
Foundation" or PGLAF), owns a compilation copyright in the collection
of Project Gutenberg-tm electronic works. Nearly all the individual
works in the collection are in the public domain in the United
States. If an individual work is unprotected by copyright law in the
United States and you are located in the United States, we do not
claim a right to prevent you from copying, distributing, performing,
displaying or creating derivative works based on the work as long as
all references to Project Gutenberg are removed. Of course, we hope
that you will support the Project Gutenberg-tm mission of promoting
free access to electronic works by freely sharing Project Gutenberg-tm
works in compliance with the terms of this agreement for keeping the
Project Gutenberg-tm name associated with the work. You can easily
comply with the terms of this agreement by keeping this work in the
same format with its attached full Project Gutenberg-tm License when
you share it without charge with others.

1.D. The copyright laws of the place where you are located also govern
what you can do with this work. Copyright laws in most countries are
in a constant state of change. If you are outside the United States,
check the laws of your country in addition to the terms of this
agreement before downloading, copying, displaying, performing,
distributing or creating derivative works based on this work or any
other Project Gutenberg-tm work. The Foundation makes no
representations concerning the copyright status of any work in any
country other than the United States.

1.E. Unless you have removed all references to Project Gutenberg:

1.E.1. The following sentence, with active links to, or other
immediate access to, the full Project Gutenberg-tm License must appear
prominently whenever any copy of a Project Gutenberg-tm work (any work
on which the phrase "Project Gutenberg" appears, or with which the
phrase "Project Gutenberg" is associated) is accessed, displayed,
performed, viewed, copied or distributed:

  This eBook is for the use of anyone anywhere in the United States and
  most other parts of the world at no cost and with almost no
  restrictions whatsoever. You may copy it, give it away or re-use it
  under the terms of the Project Gutenberg License included with this
  eBook or online at www.gutenberg.org. If you are not located in the
  United States, you will have to check the laws of the country where
  you are located before using this eBook.

1.E.2. If an individual Project Gutenberg-tm electronic work is
derived from texts not protected by U.S. copyright law (does not
contain a notice indicating that it is posted with permission of the
copyright holder), the work can be copied and distributed to anyone in
the United States without paying any fees or charges. If you are
redistributing or providing access to a work with the phrase "Project
Gutenberg" associated with or appearing on the work, you must comply
either with the requirements of paragraphs 1.E.1 through 1.E.7 or
obtain permission for the use of the work and the Project Gutenberg-tm
trademark as set forth in paragraphs 1.E.8 or 1.E.9.

1.E.3. If an individual Project Gutenberg-tm electronic work is posted
with the permission of the copyright holder, your use and distribution
must comply with both paragraphs 1.E.1 through 1.E.7 and any
additional terms imposed by the copyright holder. Additional terms
will be linked to the Project Gutenberg-tm License for all works
posted with the permission of the copyright holder found at the
beginning of this work.

1.E.4. Do not unlink or detach or remove the full Project Gutenberg-tm
License terms from this work, or any files containing a part of this
work or any other work associated with Project Gutenberg-tm.

1.E.5. Do not copy, display, perform, distribute or redistribute this
electronic work, or any part of this electronic work, without
prominently displaying the sentence set forth in paragraph 1.E.1 with
active links or immediate access to the full terms of the Project
Gutenberg-tm License.

1.E.6. You may convert to and distribute this work in any binary,
compressed, marked up, nonproprietary or proprietary form, including
any word processing or hypertext form. However, if you provide access
to or distribute copies of a Project Gutenberg-tm work in a format
other than "Plain Vanilla ASCII" or other format used in the official
version posted on the official Project Gutenberg-tm website
(www.gutenberg.org), you must, at no additional cost, fee or expense
to the user, provide a copy, a means of exporting a copy, or a means
of obtaining a copy upon request, of the work in its original "Plain
Vanilla ASCII" or other form. Any alternate format must include the
full Project Gutenberg-tm License as specified in paragraph 1.E.1.

1.E.7. Do not charge a fee for access to, viewing, displaying,
performing, copying or distributing any Project Gutenberg-tm works
unless you comply with paragraph 1.E.8 or 1.E.9.

1.E.8. You may charge a reasonable fee for copies of or providing
access to or distributing Project Gutenberg-tm electronic works
provided that:

* You pay a royalty fee of 20% of the gross profits you derive from
  the use of Project Gutenberg-tm works calculated using the method
  you already use to calculate your applicable taxes. The fee is owed
  to the owner of the Project Gutenberg-tm trademark, but he has
  agreed to donate royalties under this paragraph to the Project
  Gutenberg Literary Archive Foundation. Royalty payments must be paid
  within 60 days following each date on which you prepare (or are
  legally required to prepare) your periodic tax returns. Royalty
  payments should be clearly marked as such and sent to the Project
  Gutenberg Literary Archive Foundation at the address specified in
  Section 4, "Information about donations to the Project Gutenberg
  Literary Archive Foundation."

* You provide a full refund of any money paid by a user who notifies
  you in writing (or by e-mail) within 30 days of receipt that s/he
  does not agree to the terms of the full Project Gutenberg-tm
  License. You must require such a user to return or destroy all
  copies of the works possessed in a physical medium and discontinue
  all use of and all access to other copies of Project Gutenberg-tm
  works.

* You provide, in accordance with paragraph 1.F.3, a full refund of
  any money paid for a work or a replacement copy, if a defect in the
  electronic work is discovered and reported to you within 90 days of
  receipt of the work.

* You comply with all other terms of this agreement for free
  distribution of Project Gutenberg-tm works.

1.E.9. If you wish to charge a fee or distribute a Project
Gutenberg-tm electronic work or group of works on different terms than
are set forth in this agreement, you must obtain permission in writing
from the Project Gutenberg Literary Archive Foundation, the manager of
the Project Gutenberg-tm trademark. Contact the Foundation as set
forth in Section 3 below.

1.F.

1.F.1. Project Gutenberg volunteers and employees expend considerable
effort to identify, do copyright research on, transcribe and proofread
works not protected by U.S. copyright law in creating the Project
Gutenberg-tm collection. Despite these efforts, Project Gutenberg-tm
electronic works, and the medium on which they may be stored, may
contain "Defects," such as, but not limited to, incomplete, inaccurate
or corrupt data, transcription errors, a copyright or other
intellectual property infringement, a defective or damaged disk or
other medium, a computer virus, or computer codes that damage or
cannot be read by your equipment.

1.F.2. LIMITED WARRANTY, DISCLAIMER OF DAMAGES - Except for the "Right
of Replacement or Refund" described in paragraph 1.F.3, the Project
Gutenberg Literary Archive Foundation, the owner of the Project
Gutenberg-tm trademark, and any other party distributing a Project
Gutenberg-tm electronic work under this agreement, disclaim all
liability to you for damages, costs and expenses, including legal
fees. YOU AGREE THAT YOU HAVE NO REMEDIES FOR NEGLIGENCE, STRICT
LIABILITY, BREACH OF WARRANTY OR BREACH OF CONTRACT EXCEPT THOSE
PROVIDED IN PARAGRAPH 1.F.3. YOU AGREE THAT THE FOUNDATION, THE
TRADEMARK OWNER, AND ANY DISTRIBUTOR UNDER THIS AGREEMENT WILL NOT BE
LIABLE TO YOU FOR ACTUAL, DIRECT, INDIRECT, CONSEQUENTIAL, PUNITIVE OR
INCIDENTAL DAMAGES EVEN IF YOU GIVE NOTICE OF THE POSSIBILITY OF SUCH
DAMAGE.

1.F.3. LIMITED RIGHT OF REPLACEMENT OR REFUND - If you discover a
defect in this electronic work within 90 days of receiving it, you can
receive a refund of the money (if any) you paid for it by sending a
written explanation to the person you received the work from. If you
received the work on a physical medium, you must return the medium
with your written explanation. The person or entity that provided you
with the defective work may elect to provide a replacement copy in
lieu of a refund. If you received the work electronically, the person
or entity providing it to you may choose to give you a second
opportunity to receive the work electronically in lieu of a refund. If
the second copy is also defective, you may demand a refund in writing
without further opportunities to fix the problem.

1.F.4. Except for the limited right of replacement or refund set forth
in paragraph 1.F.3, this work is provided to you 'AS-IS', WITH NO
OTHER WARRANTIES OF ANY KIND, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING BUT NOT
LIMITED TO WARRANTIES OF MERCHANTABILITY OR FITNESS FOR ANY PURPOSE.

1.F.5. Some states do not allow disclaimers of certain implied
warranties or the exclusion or limitation of certain types of
damages. If any disclaimer or limitation set forth in this agreement
violates the law of the state applicable to this agreement, the
agreement shall be interpreted to make the maximum disclaimer or
limitation permitted by the applicable state law. The invalidity or
unenforceability of any provision of this agreement shall not void the
remaining provisions.

1.F.6. INDEMNITY - You agree to indemnify and hold the Foundation, the
trademark owner, any agent or employee of the Foundation, anyone
providing copies of Project Gutenberg-tm electronic works in
accordance with this agreement, and any volunteers associated with the
production, promotion and distribution of Project Gutenberg-tm
electronic works, harmless from all liability, costs and expenses,
including legal fees, that arise directly or indirectly from any of
the following which you do or cause to occur: (a) distribution of this
or any Project Gutenberg-tm work, (b) alteration, modification, or
additions or deletions to any Project Gutenberg-tm work, and (c) any
Defect you cause.

Section 2. Information about the Mission of Project Gutenberg-tm

Project Gutenberg-tm is synonymous with the free distribution of
electronic works in formats readable by the widest variety of
computers including obsolete, old, middle-aged and new computers. It
exists because of the efforts of hundreds of volunteers and donations
from people in all walks of life.

Volunteers and financial support to provide volunteers with the
assistance they need are critical to reaching Project Gutenberg-tm's
goals and ensuring that the Project Gutenberg-tm collection will
remain freely available for generations to come. In 2001, the Project
Gutenberg Literary Archive Foundation was created to provide a secure
and permanent future for Project Gutenberg-tm and future
generations. To learn more about the Project Gutenberg Literary
Archive Foundation and how your efforts and donations can help, see
Sections 3 and 4 and the Foundation information page at
www.gutenberg.org

Section 3. Information about the Project Gutenberg Literary
Archive Foundation

The Project Gutenberg Literary Archive Foundation is a non-profit
501(c)(3) educational corporation organized under the laws of the
state of Mississippi and granted tax exempt status by the Internal
Revenue Service. The Foundation's EIN or federal tax identification
number is 64-6221541. Contributions to the Project Gutenberg Literary
Archive Foundation are tax deductible to the full extent permitted by
U.S. federal laws and your state's laws.

The Foundation's business office is located at 809 North 1500 West,
Salt Lake City, UT 84116, (801) 596-1887. Email contact links and up
to date contact information can be found at the Foundation's website
and official page at www.gutenberg.org/contact

Section 4. Information about Donations to the Project Gutenberg
Literary Archive Foundation

Project Gutenberg-tm depends upon and cannot survive without
widespread public support and donations to carry out its mission of
increasing the number of public domain and licensed works that can be
freely distributed in machine-readable form accessible by the widest
array of equipment including outdated equipment. Many small donations
($1 to $5,000) are particularly important to maintaining tax exempt
status with the IRS.

The Foundation is committed to complying with the laws regulating
charities and charitable donations in all 50 states of the United
States. Compliance requirements are not uniform and it takes a
considerable effort, much paperwork and many fees to meet and keep up
with these requirements. We do not solicit donations in locations
where we have not received written confirmation of compliance. To SEND
DONATIONS or determine the status of compliance for any particular
state visit www.gutenberg.org/donate

While we cannot and do not solicit contributions from states where we
have not met the solicitation requirements, we know of no prohibition
against accepting unsolicited donations from donors in such states who
approach us with offers to donate.

International donations are gratefully accepted, but we cannot make
any statements concerning tax treatment of donations received from
outside the United States. U.S. laws alone swamp our small staff.

Please check the Project Gutenberg web pages for current donation
methods and addresses. Donations are accepted in a number of other
ways including checks, online payments and credit card donations. To
donate, please visit: www.gutenberg.org/donate

Section 5. General Information About Project Gutenberg-tm electronic works

Professor Michael S. Hart was the originator of the Project
Gutenberg-tm concept of a library of electronic works that could be
freely shared with anyone. For forty years, he produced and
distributed Project Gutenberg-tm eBooks with only a loose network of
volunteer support.

Project Gutenberg-tm eBooks are often created from several printed
editions, all of which are confirmed as not protected by copyright in
the U.S. unless a copyright notice is included. Thus, we do not
necessarily keep eBooks in compliance with any particular paper
edition.

Most people start at our website which has the main PG search
facility: www.gutenberg.org

This website includes information about Project Gutenberg-tm,
including how to make donations to the Project Gutenberg Literary
Archive Foundation, how to help produce our new eBooks, and how to
subscribe to our email newsletter to hear about new eBooks.