Gabrielens Spitzen: Zwei Novellen

By Grethe Auer

The Project Gutenberg eBook of Gabrielens Spitzen, by Grethe Auer

This eBook is for the use of anyone anywhere in the United States and
most other parts of the world at no cost and with almost no restrictions
whatsoever. You may copy it, give it away or re-use it under the terms
of the Project Gutenberg License included with this eBook or online at
www.gutenberg.org. If you are not located in the United States, you
will have to check the laws of the country where you are located before
using this eBook.

Title: Gabrielens Spitzen
       Zwei Novellen

Author: Grethe Auer

Release Date: October 11, 2021 [eBook #66515]

Language: German


Produced by: the Online Distributed Proofreading Team at
             https://www.pgdp.net (This book was produced from images made
             available by the HathiTrust Digital Library.)

*** START OF THE PROJECT GUTENBERG EBOOK GABRIELENS SPITZEN ***




  Gabrielens Spitzen


  Zwei Novellen

  von

  Grethe Auer

  [Illustration: Emblem]

  Egon Fleischel & Co. / Berlin / 1919




  Alle Rechte, besonders das
  der Übersetzung, vorbehalten
  Amerikanisches Copyright 1919
  by Egon Fleischel & Co., Berlin




  Mit der ersten Auflage dieses Werkes
  wurden fünfzig Exemplare auf
  Büttenpapier gedruckt und von der
  Verfasserin numeriert und gezeichnet




Inhalt


                                    Seite

  Gabrielens Spitzen                    1

  Die Tugend der Sabine Ricchiari      77




Gabrielens Spitzen


Die Frau, von der ich jetzt erzählen will, war eines Schreibers Tochter in
einer rheinischen Stadt, in der die Üppigkeit eines kleinen Fürstenhofes,
Kunstsinn einer altangesessenen und wohlhabenden Bürgerschaft und
natürliche Leichtlebigkeit und Anmut der unteren Bevölkerungsschichten
zusammenwirkten, um einen für jene Zeit bedeutenden Grad von Sinnenkultur
hervorzubringen. Es haben Männer aus jener Stadt später oft führende
Stimmen im Rat der hohen Kunst besessen; oft hat sie Feldherren gestellt in
den Kampf eines neuen Kunstgedankens gegen einen alten. Doch das tut
nichts zur Sache. Was uns angeht -- in jenem ersten Drittel des
achtzehnten Jahrhunderts -- ist nur eine gewisse Feinheit und Freiheit der
Lebensauffassung, eine gewisse Veredlung alles Trieblebens durch echtes
Schönheitsempfinden, die durch alle Schichten der Bevölkerung zu
bemerken waren und die es einem armen Schreiberskinde ermöglichten, eine
Künstlerin zu sein.

Im Hause des Schreibers herrschte bei einer vielköpfigen Familie und
einfachster Lebensführung durchaus kein Mangel irgendwelcher Art. Die
nüchterne Kost genügte stets für alle, ein bescheidener Leckerbissen
krönte die Feiertage, und ein zufälliger Gast fand immer freundliche
Bewirtung. Das wenige Hausgerät, obzwar schlicht und derb, war stets in
gutem Zustande, wozu die liebevolle Behandlung, die ihm von allen Seiten
zuteil ward, nicht wenig beitrug. Da jedes Stück selbst erworben, lang
erstrebt und mühsam in langen Raten bezahlt war, so verkörperte es
gleichsam ein paar Jahre Lebensgeschichte des Erwerbers, besonders, wenn
noch eigene Kunstfertigkeit hinzutrat, die den Wert des Gerätes erhöhte.
So war das eigengesponnene Linnen der Betten durch eigengeklöppelte
Spitzen bereichert, in denen alle Feierabende und Sonntagnachmittage
sämtlicher Frauen der Familie Gestalt gewonnen hatten; die Mußestunden
der Männer hatten sich in sinnreiche Bemalung der tannenen Schränke und
Truhen, in leichtes Schnitzwerk an Bettleisten und Stuhllehnen umgesetzt;
und die Glorie einer frohen Erinnerung, der Wehmutsschleier einer trüben
schwebten und webten über jedem Dinge. Noch wurden Wohnungen nicht
gewechselt, Hauseinrichtungen nicht fertig gekauft, schnell abgenutzt,
erneut und getauscht nach Belieben. Sie entstanden unter den Schicksalen
der Menschen, trugen ihren Stempel und überlebten sie als Denkmäler ihres
Wesens.

Wie alle Glieder der Schreibersfamilie an dem Bau, der Erhaltung und
Verschönerung ihres Heims tätig gewesen waren, so trugen auch alle zu dem
bißchen Wohlstand und Wohlleben der Familie bei, indem alle nach Kräften
erwarben. Jedes der Kinder hatte sein Talent oder seine Tüchtigkeit und,
kaum den Kinderjahren entwachsen, seinen Broterwerb. Und diejenige unter
den Töchtern, deren Geschichte ich erzählen will, war Spitzenklöpplerin
und zählte die vornehmsten Frauen der Stadt zu ihren Kundinnen.

Es war eine kleine Person, dunkel, mit großen, aber keineswegs
schwärmerischen Augen, äußerst zarter, aber blühender Haut und dem
prächtigsten, glatten, rabenschwarzen Haar, das sie in Zöpfen unter einer
sittigen kleinen Haube verborgen trug. Ihr braunes Kleidchen sah dank ihrer
friedlichen Beschäftigung immer wie neu aus, das Busentuch stets rein und
weiß, und das goldene Kreuzchen, das sie an einem Sammetbändchen am Halse
trug, hob die Zierlichkeit ihrer Erscheinung durch sein Blinken gerade
genug, um ihrer keuschen Jugendlichkeit nichts zu nehmen. Sie hieß
Gabriele; und wie auch der Name im Munde ihrer Umgebung verdorben wurde,
sie selbst sprach ihn stets unverkürzt; und hätte sie schreiben können,
sie würde ihn auch unverkürzt geschrieben haben.

Gabriele hatte zwar in ihrer Kindheit bei den Klosterfrauen einiges
gelernt; aber, dem ohnehin dürftigen Unterricht kaum entwachsen, hatte
sie unverzüglich alles wieder vergessen bis auf das Spitzenklöppeln und
-nähen, das sie mit der Leidenschaft einer echten Künstlerin betrieb.
Nicht nur hatte sie die gewandtesten Finger; sie hatte auch Gedanken: sie
ersann Formen, veredelte und verbesserte die vorhandenen und liebte es,
ihre Muster im feinsten Faden und in der mühevollsten Technik der Klöppel
und der Nadel auszuführen; denn da sie unendlich flink arbeitete,
so geschah es nicht leicht, daß ein angefangen Stück Arbeit ihr zum
Überdruß wurde. Alles, was unter ihren Händen entstand, erfüllte sie
in seiner Sauberkeit und Regelmäßigkeit mit solcher Freude, daß sie
vergaß, wer es geschaffen und erdacht hatte, und es wie ein Geschenktes
hinnahm. War ein Stück fertig, so trippelte sie flink und glücklich nach
dem Hause der Bestellerin. Nie gab sie ihre Arbeit in Dienerhände: selbst
wollte sie sie vorlegen, selbst auf ihre Schönheit aufmerksam machen,
selbst das Lob ernten, das dem Wohlgelungenen zukam. Sie pflegte ein Stück
schwarzen Sammets bei sich zu tragen, darauf breitete sie die Spitze, ehe
sie sie vorzeigte.

Und dann bewunderte sie ihr eigenes Werk so herzlich, unschuldig und
ehrlich, daß es niemandem einfiel, dies als Eitelkeit oder gar als
berechnete List zur Erzielung eines höheren Preises aufzufassen.

Wie eine Mutter ihr Kind anbetet, von dem sie weiß, daß sie selbst nichts
tun konnte, als das vom Himmel Gegebene hüten und heilig halten, so betete
Gabriele ihre kleinen Kunstwerke an, ohne sich eigentlich ein Verdienst
daran beizumessen. Man hörte sie auch nie sagen: »Dies habe ich so oder
so gemacht«, sondern stets: »Dies ist gut geworden« oder »Dies ist
recht artig herausgekommen«, wobei doch jedermann empfand, daß sie
diese Worte nicht wählte, sondern unbewußt als die einzig angemessenen
vorbrachte. Deshalb mochten es die großen Damen auch gerne leiden, wenn
die kleine Klöpplerin mit ihrer Arbeit bei ihnen eintrat; sie brachte
etwas mit, was keine von ihnen verstand oder kannte, und was sie doch
anwehte wie ein Hauch aus dem Paradiese.

Am heiligen Sonntag klöppelte Gabriele nicht. Da ging sie zur Kirche,
wobei freilich nicht verschwiegen werden darf, daß sie es weniger um
Gottes Wort zu hören tat, als einigen köstlichen Altarspitzen zuliebe,
deren Zeichnung sie in ihrem Gedächtnis nur fixierte, um sie gleich
wieder ihrer stets tätigen Phantasie zum freien Spiel zu überlassen. Den
Nachmittag aber legte sie vollends die Hände in den Schoß -- das heißt,
sie klöppelte und nähte nicht, zwang sich auch nach Möglichkeit, nicht
in Gedanken an einem Entwurf weiter zu grübeln; da gab sie sich ganz dem
Zusammensein mit Eltern und Geschwistern hin. Der Sonntag war der Tag, der
alle, die die Wochenarbeit auseinander gerissen hatte, in einem Raum und
an einem Tische vereinigte. Da war die kleine Wohnstube, die während der
ganzen Woche still und sauber aufgeräumt stand und keinen Laut vernahm
als das surrende Spinnrad der Mutter oder den leichten Elfentanzschritt von
Gabrielens Klöppeln, plötzlich belebt, übervoll und lärmend. Jeder der
Brüder, jede der Schwestern hatte eine Sonntagnachmittagspassion, sei
es, daß sie für ihre Gewandung arbeiteten, die sie während der Woche
vernachlässigen mußten, sei es, daß sie Hausgerät und Zieraten
herstellten, die sie lange begehrt hatten und nicht durch Kauf erwerben
konnten. Der hämmerte, jener brannte, einer schnitzte; jene klapperte
mit der Schere, diese mit Stricknadeln, eine dritte mit dem dampfenden
Plättsteine. Dazu rauchten die Männer, daß die Luft wie eine bläuliche
Wand zwischen den einzelnen stand, und im Ofen zischten leise die bratenden
Äpfel, Wohlgerüche mit Wohlgerüchen mengend. Alle redeten, alle lachten,
und der oder jener sang auch. Gabriele und die Mutter sorgten für die
Mahlzeiten, und die stets Emsigen nahmen diese Aufgabe für Erholung und
sonntäglichen Müßiggang, dem sie sich mit all der Schwelgerei hingaben,
die ihre kleinen Mittel erlaubten. Duftete dann die Mehlsuppe, ein
gebackener Fladen oder gar ein Stück Fleisch auf dem Tische, so trat eine
große Stille ein, und man vernahm nichts als leises Klirren der Löffel
und behagliches, langgezogenes Schlürfen. Bald aber schwirrte es um so
lustiger wieder durch die erhitzte Luft der Stube.

Das waren Gabrielens Feste. Einmal oder zweimal im Jahr sah sie eine
Volksbelustigung, einmal oder zweimal im Jahr genoß sie eine fröhliche
Sommerfahrt in grünes Land. Das waren dann Erinnerungen, die leuchteten
lange nach. Aber die Alltäglichkeit hatte auch ihren Glanz, mochte er
auch nur geborgt sein von dem Sonnenschein in Gabrielens eigenem Wesen.
Krankheit blieb dem Hause fern; Mangel am Nötigsten hatte die tätige
Familie nie erfahren müssen, und Monate knappen Erwerbes machten nur
freudiger und erfinderischer zur Arbeit. Es waren glückliche Menschen und
Gabriele, weil die Kunstfertigste, die Glücklichste.

Dann kamen Freier für die Schwestern, dann vermählten sich die Brüder.
An den Sonntagnachmittagen wurde die Stube enger, die Luft heißer und
dicker, der Lärm mannigfaltiger. Kinderstimmen gellten, Kinderfüße
trappten polternd dazwischen. Vielfach klangen manchmal ein kurzer,
lebhafter Streitlärm, ein Kreischen, auf den Tisch donnernde Fäuste dazu.
Aber es endete immer in Eintracht, und auch das bedeutete nur vermehrte
Freude.

Gabriele war die letzte Unvermählte, vielleicht weil sie die Feinste und
Schönste der Familie war. Einfache Männer wagen sich nicht gern an das
Aparte, und Gabriele war apart und ein bißchen hochnäsig, insofern, als
sie derbe Scherze nicht liebte. So fröhlich sie war, das Lachen versagte
ihr oft da, wo die werbenden Männer am meisten erwarteten, es zu hören.
Das machte die Freier scheu, und schon glaubte jedermann, Gabrielen sei es
nicht bestimmt -- -- da schlug auch ihre Stunde.

Es war an einem Sommerabend, als im Städtchen das Leben sich in allen
Gassen drängte. Duft von weißem Holunder wehte aus irgendeinem Garten.
Frauen und Greise saßen auf den Bänken vor den Häusern; Kinder, Hunde
und Spatzen tummelten sich in den Gassen, die Männer standen unter den
Türen der Werkstatt, der Boutique, der Kanzlei und warteten auf den
Feierabendschlag, schon müßig, ehe er erklang. Die milde Wärme löste
jede Spannung, jede Sorge, jeden Arbeitstrieb, weckte den Lebensgenuß, die
Sorglosigkeit, den Leichtsinn -- als ob es nie mehr einen Winter, Not und
Kälte geben sollte.

Da kam auf Stöckelschuhen, die fast so hell und flink klapperten wie ihre
Klöppel, Gabriele durch die Gasse getrippelt. Sie hatte etwas vollendet,
was ihr besonders gefiel, und sie trug das fertige Stück seiner Bestimmung
zu. Da wollte es der Zufall, daß ein vornehmer Müßiggänger, der
ziel- und absichtslos durch die abendliche Schönheit schweifte, die
Vorstadtgasse kreuzte und das Mädchen erblickte. Er folgte ihm bis in das
stillere Quartier der Reichen, wo die Bestellerin der Spitze wohnte. Er sah
die schöne Person vor einem großen steinernen Hause haltmachen, das er
erfreut als das eines Freundes erkannte. Er trat hinter ihr ein, eilte vor
ihr die Treppen hinauf und stand neben dem Lehnstuhl der greisen Herrin
des Hauses, als die höflich knixende Gabriele unter der Tür des Gemaches
erschien.

Das Herz der kleinen Klöpplerin, das bei der offensichtlichen Verfolgung
bereits etwas ängstlich zu pochen begonnen hatte, beruhigte sich sofort
beim Anblick des Mannes an diesem Orte. Gabriele gehörte zu den seltenen
Menschen, die jedem Ding gern die natürlichste Erklärung geben: daß
dieser Mann denselben Weg gehabt wie sie, daß er in dies Haus gehörte und
daß er mit Fug und Recht Leuten, die da aus und ein gingen, etwas scharf
ins Gesicht blicken mochte, das war eine Folgerung, mit der sich Gabriele
ohne weiteres zufriedengab. Sie knixte bescheiden und artig auch vor ihm,
dann begann sie unbefangen, ihren Sammetfleck auszubreiten und die Spitze
darauf zu entfalten.

Es war ein feines Gebilde von Sternen und duftigen, nebelzarten
Hintergründen, aus denen sich die kräftigeren Linien eines streng
gehaltenen Musters hervorhoben. Ein blühender Kirschbaum; der Schaum
eines Wasserfalls; die windgekräuselte Fläche einer Wiese voll weißer
Sternblumen; Schneeflockentanz oder rieselnder Regen abfallender Sternchen
der Holunderdolde -- alles das konnte dem Beschauer zu Sinn kommen, der
dies reinliche Stückchen Menschenwerk sah. Und doch stand eine feste,
straff geführte Zeichnung in dem Nebelbilde. Die kleine Künstlerin selbst
faltete die Hände, wie sie drauf niederblickte, ganz versunken in die
Vollkommenheit dessen, was sie im einzelnen durchdacht und ausgeklügelt,
in seiner ganzen Wirkung aber nur eben geahnt hatte.

Gleichfalls mit gefalteten Händen aber, und nicht weniger als sie
versunken in den Anblick einer Vollkommenheit höherer Art, stand der
Mann, der Gabriele verfolgt hatte. Die Klöpplerin hatte sich bedachtsam
so gestellt, daß ihre Figur keinen Strahl des sinkenden Lichtes von ihrem
Kunstwerke hinwegnahm; dafür traf nun sie selbst die volle Beleuchtung.
Alles Feine, Säuberliche und Zierliche an ihr kam zu voller Würdigung:
die seidige Haut, die Weichheit ihres Haares, die dunkle Glockenschweifung
ihrer langen Wimpern, die durchsichtige Zartheit der kleinen Ohren nicht
weniger als das tadellose Gefältel der Haube, die Unverbrauchtheit ihres
Anzuges, die züchtige Ordnung des Halstuches. Und vielleicht waren es
Bilder noch holderer Art, die dem Beschauer dieses Stückchens Gotteswerk
zu Sinn kamen, denn ein inniges und sehr glückliches Lächeln verbreitete
sich langsam über sein Gesicht, in dem auch nicht der Schatten eines
niedrigen Gedankens mehr zu sehen war. Er richtete mit freundlicher Stimme
einige übliche Fragen an Gabriele, und wenn sie bei der Antwort in seine
Augen blickte, was sie mit der Unerschrockenheit der Unschuld tat, so
begegnete sie dem Ausdrucke lauterster Güte.

Als Gabriele heimwärts wandelte durch die Straßen und Gassen, in denen
nun die Dämmerung wob, mußte sie recht ernsthaft an den großen vornehmen
Mann denken, der sie so gütig angeblickt hatte. Sie verhehlte sich nicht,
daß sie einem ähnlichen Blick nie in ihrem Leben begegnet war. Sie hatte
oft genug Bewunderung und Begehren in Männeraugen gesehen, aber nur in
den Augen glücklicher Mütter etwas von dem, was dieser Fremde über sie
ausgegossen hatte. Und wie sie über das Erlebnis nachdachte, ertappte sie
sich auf dem sonderbaren Wunsche, diesem Manne als Magd zu dienen, wenn es
einmal mit dem Spitzennähen vorbei sein sollte. Gabriele wußte, daß die
Augen vieler Klöpplerinnen in noch jungen Jahren den anstrengenden Dienst
des Ausnähens versagen, und der Gedanke an diese Möglichkeit hatte sie
oft erschreckt. Jetzt sah sie in ein Zukunftsbild, wo es sich auch ohne die
gewohnte Arbeit recht annehmbar leben ließ: sah ein freudiges Schaffen aus
innerm Herzenstrieb vor sich, wie sie es bisher noch nie einer Person, nur
ihrer Kunst dargebracht hatte.

Einige Tage nach diesem Vorfall trat der fremde Mann in Gabrielens Stube;
er bestellte Spitzen, er ließ sich Muster zeigen, er sprach viel und
fragte eingehend über die wunderlichsten Dinge. Gabriele antwortete in
wahrer Herzensfreude, schon jetzt den künftigen Gebieter in ihm verehrend,
und bemühte sich, ihr Bestes zu zeigen, um seine gute Meinung für
kommende Zeiten zu gewinnen. Darüber merkte sie nicht, wie lange er blieb
und wieviel er frug, was gar nicht zur Sache gehörte. Auf ihren stillen,
morgenlichten Lebensweg war plötzlich in goldener, breitstrahlender Fülle
der blendendste Sonnenschein gefallen; sie vermochte noch nicht, die Augen
ganz aufzuschlagen.

Sie hatte nun erfahren, daß der Fremde ein Ratsherr war und einer der
reichsten Patrizierfamilien der Stadt angehörte. Er hatte ihr seinen Namen
genannt, hatte ihr beschrieben, wo er wohnte, und ihr befohlen, die Spitzen
dahin zu bringen. Ohne Arg sagte Gabriele zu. Schnell huschte der listige
Vorsatz durch ihr Köpfchen, sich das Haus, in dem sie einmal dienen
wollte, gut anzusehen: »ob etwas zu lernen wäre, was sie noch nicht
könnte«. Sie lächelte ein wenig bei dem Gedanken, daß sie dann etwas
anderes als Mehlsuppen würde kochen müssen. Aber was wollte sie nicht
können, wenn es diesem Herrn galt?

Sie machte sich an die Spitzen und spann dabei an den frömmsten und
demütigsten Vorsätzen. Sie dachte an tausend kleine Verrichtungen, die
sie für Vater und Brüder zu tun gewohnt war, und ob jener Gestrenge auch
damit zufrieden sein würde. Und in der Sorge um sein Wohlgefallen schien
ihr plötzlich auch ihre Kunst arm und ihr Fleiß ungenügend. Sie warf
beiseite, was sie begonnen hatte, und fing noch einmal mit feinerem Faden
an.

Wenn Gabriele je ein Kunstwerk geschaffen hatte, so war dies Stück Spitze
eines. Wie von leichten Winden getragen, lebte und webte das Geranke auf
dem duftklaren Grunde; jede Blüte öffnete sich in voller Wonne, jede
Knospe zitterte, schlanke Stäbe von leichtem Gitterwerk strebten
kühn nach oben und stützten die flatternde Wildheit der Zweige, und
Schmetterlinge mit ausgebreiteten Schwingen lagen ruhend auf den Wogen
der Luft. Ein ganzer Frühling, nur im lauteren Weiß eines
Schneeblumentraumes, erwachte unter den emsig spielenden Fingern. Die
Klöppel klangen wie klappernde Pantöffelchen zahlloser kleiner Elfen, die
hurtig und froh den Wunderwebstuhl bedienten; in lautloser Stille aber
zog die Nadel ihre magischen Kreise, feierlich, langsam und preziös
bedächtig, wie ihrer größeren Wichtigkeit bewußt.

Der Ratsherr kam von Zeit zu Zeit, um den Fortschritt des Werkes zu
betrachten. Wenn er in die Stube trat, ruhten die Klöppel, denn dann
fühlte Gabriele ihre Finger kalt und unruhig und zu subtiler Arbeit
untauglich werden. Sie stand vor dem Gewaltigen auch lieber auf: schon
stehend fühlte sie sich so klein neben ihm. Und dann war er doch auch
ihr zukünftiger Herr, und Sitzen und Weiterarbeiten vor ihm wäre eine
Unziemlichkeit gewesen.

Der Ratsherr pflegte recht ausgiebig zu loben, und Gabrielens Herz
hüpfte vor Freude, wenn sie sah, wie gut er das wahrhaft Kunstreiche und
Schwierige zu würdigen wußte. Das war ein Mann, dem edle Arbeit durch die
Finger gegangen war! Sein verständiges Lob gab Gabrielen die anfänglich
erschütterte Sicherheit zurück, sie fing wieder an, sich unverhohlen des
Gelingens zu freuen, und je mehr sie sich freute, desto schöner und holder
sah sie aus, so daß es fast eine zu harte Probe für des Mannes Liebe
wurde, das ernste Spiel nicht durch einen voreiligen Ausbruch von
Zärtlichkeit ganz zu verderben. Seine Besuche wurden immer länger, kamen
immer häufiger. Er gab ihnen eine gewisse Begründung durch allerhand
Belehrendes, was er Gabrielen zutragen zu müssen vorgab: denn wie alle
Geniemenschen trieb diese kleine Fee ihre Kunst nur nach den Geboten ihrer
eigenen Seele und ahnte nicht, daß es außerhalb dieser und dem Stückchen
ererbter Tradition noch unermeßliche Möglichkeiten gab. Sie besaß eine
Sammlung pergamentener Klöppelbriefe, die uralt waren. Die Jahreszahl
1604, die irgendwo auf dem ersten Blatte neben dem Namen des Sammlers
stand, hatte keine Bedeutung für sie; die vorhandenen Muster veränderte
und veredelte sie mit sicherem Stilgefühle. Nun kam der Ratsherr, und
plötzlich stieg aus den vergilbten Blättern ein lebendiges Bild von
Menschen- und Völkerschicksalen empor. Jedes Muster in dem alten Buche
trug den Namen eines fernen Landes, einer Stadt: von einem längst
versunkenen Kaiserreiche Byzanz, vom wogenumspülten Venedig, von der
fernen Königin der Meere, dem glorreichen Genua wußte der vielwissende
Mann die gewaltigsten Dinge zu erzählen. Dann wieder beschrieb er den
stillen Fleiß holländischer Schifferfrauen, die träumend des Liebsten
im tosenden Weltmeere denken, die höfische Pracht Frankreichs, wo der
größte aller Könige die schöne friedliche Kunst der Frauen geadelt und
gelohnt habe; die Nöte wandernder Hugenotten, die die Gottesfunken des
reinen Glaubens weitertrugen, aus Holland und Frankreich in deutsche Lande,
und mit ihm als Bild und Schild ihrer Tugend die edle Arbeit. Auch brachte
er neue Muster aus Gent oder Alençon, die vielleicht ein tüchtiges
kleines Menschenwesen wie Gabriele in die Welt geschickt hatte, vielleicht
aber auch ein großer Künstler, der eigens zu dem Zweck studiert hatte und
viel Gold und Ehre mit seiner Erfindung gewann. Gabrielens Geist erfaßte
bang und doch froh die Lehre von der Weltbedeutung der Industrie, von der
Mitarbeiterschaft stiller Frauen am Wohlstande und Ruhm ganzer Völker.
Sie versuchte auch gern die Anwendung mancher Lehre, die dem anschaulichen
Unterrichte entfloß, ahmte die neuen Muster nach, grübelte über ihre
Technik, wagte und probierte, und durfte bald ein Gelingen verzeichnen.
Den Ratsherrn beglückte die Feinheit und Richtigkeit ihres Empfindens, die
Klarheit, die sie über ihr Können und seine Grenzen besaß.

So ging das Werk zu Ende. Gabriele wurde desto stiller, je mehr sie sich
dem Abschluß näherte, sie arbeitete auch langsamer und saß oft lange
in müßigem Träumen vor ihrem Kissen, während sie sonst wohl ein wenig
gehastet hatte, wenn es zur Vollendung ging. Es tat ihr weh, sich von
dieser Arbeit zu trennen.

Mit Tränen löste sie die letzten Nadeln aus der Spitze, rollte ihren
Klöppelbrief zusammen und legte ihn in ein Kästchen, das einige kindliche
Reliquien barg: kein anderer sollte je dieselbe Spitze tragen. Dann machte
sie sich, diesmal mit langsamen Schritten und ganz blaß vor Leid, auf den
Weg nach dem glänzendsten Hause der Stadt. Sie hatte dem Ratsherrn die
Ablieferung für den bestimmten Tag versprochen, sonst hätte sie wohl das
geliebte Stück Arbeit noch ein Weilchen für sich behalten.

Als sie nach dem Hause des Gestrengen kam, erschrak sie sehr. Sie sah
festlich geschmückte Menschen in der Halle, auf den Treppen, in den
Gemächern, durch die ein schweigender Diener sie führte. Einige von
diesen Menschen blickten sie lächelnd, andere erstaunt, andere ernst und
forschend an, aber kein einziger gleichgültig.

Gabriele fühlte sich nur von dem Gedanken bedrückt, daß sie vielleicht
in dieser letzten Stunde den geliebten Mann nicht allein sehen, daß sie
seine Aufmerksamkeit mit vielen anderen teilen würde. Vielleicht würde
er gar nicht Zeit haben, die fertige Arbeit in diesem Augenblicke zu
betrachten; er würde sie beiseitelegen, vergessen, vielleicht nach vielen
Tagen zufällig darauf stoßen -- und Gabriele hätte doch so gern noch
einmal sein knappes, scharfes Urteil gehört. Sie empfand es bitter, daß
so ihrer Schaffensfreude Lohn und Krone genommen sein sollte, und schon
erwog sie, ob sie nicht umkehren und zu gelegenerer Stunde wiederkommen
sollte, als sie den Ratsherrn, von einigen würdig aussehenden Matronen
geleitet, auf sich zuschreiten sah.

Sie erkannte schnell in den alten Damen Kundinnen und Beschützerinnen und
fühlte sich ein klein wenig versöhnt mit dem Mißgeschick der Stunde. Wie
sie aber, an einen Tisch geleitet und von vielen Neugierigen umringt, ihre
Spitze, um die alle zu wissen schienen, entfalten sollte, brach ihr fast
das Herz. Es schien ihr grausam, daß sie vor gleichgültigen Gaffern
bloßlegen sollte, was ihr das Heiligste und Liebste im Leben war. Und
nicht mit der gewohnten leuchtenden Freude stand Gabriele diesmal vor ihrer
Gabe, sondern trübe, in lautloser Ergebenheit und ganz stumpf gegen den
Beifall, der sie von allen Seiten umrauschte. Langsam verschleierten sich
ihre Augen; sie fühlte, daß sie eilen müsse, dem Getriebe zu entkommen,
und mit einer Verbeugung gegen den Hausherrn suchte sie die Türe zu
gewinnen.

Aber schnell faßte der Ratsherr sie an der Hand und bat sie, zu verweilen
und als sein Gast dem Feste, in das sie nun einmal geraten sei, ein
Weilchen beizuwohnen. Auf Gabrielens erschrockene Abwehr hin mischten
sich auch die würdigen Damen ein, und jede hatte ein liebes Wort für das
geängstigte Kind. Die Matrone, in deren Haus jene erste kleine Begegnung
zwischen Gabrielen und dem Ratsherrn stattgefunden hatte, sprach besonders
gütig zu ihr; sie berichtete der langsam Auftauenden, es wäre zwischen
den Gästen bereits verabredet worden, Gabrielen zum Bleiben aufzufordern,
falls sie, wie erwartet, mit ihrer Spitze erscheinen sollte; und da sei
niemand so hochmütig, einer so braven und fleißigen kleinen Person den
fröhlichen Abend zu mißgönnen. Sie möge nur bleiben und sich an allem
Gebotenen gütlich tun und sich einmal recht ansehen, wie es bei den
reichen Leuten zugehe. Wenn sie sich aber dabei auch ein bißchen freuen
könne, so statte sie ihrem Gastgeber dadurch den allerliebsten Dank ab,
denn ihm sei daran gelegen, ihr für die besonders tüchtige und geduldige
Arbeit eine kleine Ehrung widerfahren zu lassen.

Gabriele war sprachlos, aber der überglückliche Ausdruck ihres
Gesichtchens antwortete deutlich genug, daß ihr der eigentümliche
Extralohn, den der vornehme Mann ihr zugedacht, keineswegs zuwider war. Sie
stammelte nur noch etwas Undeutliches von armseliger Gewandung -- aber der
Ratsherr rief alsbald ein paar jüngere Frauen heran und bat sie, seinen
kleinen Gast nach Möglichkeit zu schmücken.

»Nach Möglichkeit, Bruder?« rief eine große blonde Frau von heiterem
Wesen, »nach Möglichkeit ist mehr verlangt, als du von unseren
Frauenherzen billig erwarten kannst! Denn sie würde uns alle ausstechen,
wenn wir mehr als das Nötigste täten!« Gabriele wurde flammendrot und
schlug die Augen zu Boden, weil sie dachte, man spotte ihrer. Aber als sie
den Ratsherrn die wohlwollende Necklust der blonden Frau durch ein scharf
verweisendes: »Laß die Torheiten!« bestrafen hörte, tat es ihr leid,
und sie lächelte mit einer sanften Bitte um Verzeihung im Blick den
Personen zu, die sich nun an ihr zu schaffen machten.

Die Männer wurden von den munteren Frauen ins Vorgemach gewiesen, und
alsbald sah Gabriele sich der Haube und des Busentuches beraubt. Während
eine Hand ihr Haar löste, wieder flocht und durch funkelnde Spangen in
ganz anderer, vornehmer Weise feststeckte, legte eine andere ihr die eben
vollendete, köstliche Spitze um die Schultern. Es bedurfte weiter nichts,
um die kleine Klöpplerin in eine allen anderen durchaus ebenbürtige
Erscheinung zu verwandeln; die artige Haltung ihrer feinen Figur und das
schöne Maß ihrer Bewegungen taten das übrige.

Als Gabriele vor dem Ratsherrn stand, entschuldigte sie sich zaghaft,
daß man gewagt habe, ihr die kostbare Spitze umzulegen; er aber erwiderte
freundlich, dies sei durchaus in seinem Sinne geschehen; an ihrem Leib sei
ihm die Spitze so sicher, als läge sie in einem Reliquienschreine. Sie
versicherte eifrig und beruhigt, sie wolle die Spitze fein hüten, und
wandte sich nun der Unterhaltung zu, die das fröhliche jüngere Volk sich
schaffte. --

Es war tatsächlich ein Zufall gewesen, was Gabrielen in die
hochansehnliche Gesellschaft geführt hatte. Als nämlich die kleine
Künstlerin den nahen Ablieferungstermin für ihr Werk festgesetzt hatte,
war dem Mann die Antwort entglitten: »Wohl, ich werde dich erwarten, da
ich weiß, daß du deine Arbeit nur dem Besteller zu übergeben pflegst.«
Eine Minute darauf war ihm das Fest eingefallen, das am gleichen Abend in
seinem Hause stattfinden sollte: er fühlte, daß das liebe Mädchen
vor der geputzten Schar erschrecken würde, und daß der kleine Akt
der Übergabe, der ihr sonst zum Ereignis zu werden pflegte, ihr durch
Befangenheit und Scheu getrübt werden würde. Ihr -- und ihm! Er hatte
alles auf diesen Augenblick verschoben, er erwartete alles von ihm. Aber
gerade in tiefem Vorgefühl einer bedeutungsvollen Wendung verwirrte
und bedrückte ihn das unerwünschte Zusammentreffen aufs heftigste. Ihn
bedrängte die Frage, die ein Unbefangener leicht gelöst hätte: unter
welchem Vorwande er Gabrielens Kommen verschieben solle -- bedrängte ihn
heißer als manche schicksalsschwere Frage in Völkerhändeln. Es erschien
ihm hart, ihr schlechtweg zu sagen: »Du kommst mir ungelegen, denn ich
habe Gäste!« und es erschien ihm beleidigend und töricht, sie geradezu
aufzufordern: »Komme, wenn ich allein bin!« So ging der Ratsherr an
diesem Tage unentschlossen heim, und nachdem er eine unruhige Nacht voll
nutzloser Grübeleien verbracht, verfiel er auf den Ausweg, seine alte
Freundin, die auch Gabrielen wohlgesinnt war, um Rat zu fragen.

Die würdige Frau fand gleich die natürlichste Lösung. Gabriele sei ein
Wesen, dem man wohl eine seltene Auszeichnung zuteil werden lassen dürfe.
Sie sei klug genug, um die Sache zu würdigen, wie sie gemeint sei, und
nicht Wünsche und Begierden in sich aufkommen zu lassen, die ihrem Stande
nicht angemessen wären. Sie selbst wolle Gabrielen die Sache erklären.
Jedermann sei Gabrielen gut und würde ihr die Ehre und Freude dieser
Einladung gönnen.

Das Gesicht des Ratsherrn, als er diesen Vorschlag anhörte, verriet
der weisen Freundin, wie sehr sie das Richtige getroffen habe. Mit einem
Lächeln voll feinen Verstehens reichte sie ihm die Hand.

Den Ratsherrn hatte zuerst nur die edle Billigkeit des Gedankens gewonnen,
und ihm gefiel die Vorurteilslosigkeit, mit der die vornehme Frau die Sache
vorbrachte. Dann aber tauchte leise eine andre Vorstellung in ihm auf, bei
der es ihm erst klar wurde, was er in Gabrielen sah. Daß die Geliebte in
seinem Hause umhergehen sollte, daß er ihr seinen Reichtum und sein
ganzes Ansehen gleichsam zu Füßen legen wollte, ja, daß am Ende gar
die ungewöhnliche Stimmung des Vorganges das Wort lösen würde, das
seit langem in seiner Seele schlummerte -- diese Möglichkeiten stiegen in
schönen, triumphierenden Bildern langsam in der Seele des Mannes auf. Der
Ratsherr sah dem Tage dieses Festes als dem entscheidendsten entgegen.

Schöner, als er gehofft, erfüllten sich seine Erwartungen. Mit einem
Anstand ohnegleichen bewegte sich Gabriele in dem vornehmen Hause; ohne
im geringsten von ihrer Natürlichkeit abzuweichen, wußte sie Sprache und
Benehmen so sehr dem gehaltenen Tone dieser Gesellschaft anzupassen, daß
ein Uneingeweihter sie ohne Zweifel als dazugehörig eingeschätzt haben
würde. Dazu verhalf ihr in erster Linie ihre Bescheidenheit, die sie mit
einer Art religiöser Dankbarkeit über dies unverhoffte Glück erfüllte.
Nicht nur der Ratsherr selbst, sondern auch jeder Gast des Hauses
anerkannte erstaunt diese Vollkommenheit der Form. Was vorher gönnerhafte
Herablassung war, wurde wirkliches Wohlwollen, und es verging wenig mehr
als eine Stunde, so ward Gabrielen gehuldigt wie einer kleinen Königin.

Es erschien sonderbar, daß die so unerwartet Gefeierte sich ihres
Erfolges nur lau zu freuen schien. Bei den artigsten Worten, die verzückte
Bewunderer ihr zuflüsterten, sah man sie mit gespannter Aufmerksamkeit
einem Gespräche lauschen, das zehn Schritte von ihr geführt wurde, und
ihre Erwiderung bestand meist in einer Frage, die große Lernbegier, aber
sehr geringes Verständnis der Situation des Augenblicks verriet. Einige
der Schwärmer wurden von dieser augenscheinlichen Kälte abgeschreckt;
andre um so tiefer angezogen; aber keiner verstand den Vorgang.

Es verhielt sich mit Gabrielens Nachdenklichkeit etwas anders, als der
liebende Mann sich vorstellte. Zu wiederholten Malen im Verlauf dieses
Abends war es geschehen, daß Gabriele auf irgendeinen Gegenstand
aufmerksam gemacht wurde, der zu besonderer Ehre und Zierde des vornehmen
Hauses gehörte. Sie hörte auch von nichts anderem so oft und so eingehend
sprechen, wie von dem Wert und der Schönheit eines Gemäldes, einer
Schale, einer Figur, der Geschichte seines Erwerbes, der Art seiner
Herstellung. Die kleine Gabriele, die sich bisher nur an dem zarten
Kunstgedanken einer Spitze hatte berauschen können, bekam nun manches zu
sehen, was ihr den Atem nahm: an Goldfiligran, Holzwerk, Glas und Silber,
an Gewebtem und Gesticktem, an Leder und Pergament, an Bildnissen in Farbe
und Marmor, mehr als nach ihrer Ansicht der prunkvollste Dom aufzuweisen
hatte. Und sie, die alles, was sie sah, in Beziehung zum wirklichen
Leben bringen mußte, sie empfand wie einen Alp die Vielgestaltigkeit
der Bedürfnisse. Sie verstand, daß diese Menschen mit anderen Sinnen
empfanden als sie; daß das, was Gabriele bisher als Mittel zum Leben
angesehen: Kleidung, Nahrung und Hausgerät, ihnen als Zweck des Lebens
erschien. Und es erfaßte sie etwas wie Angst vor dem Aufwand an Zeit, den
so ein Dasein verschlang, ohne etwas anderes davonzutragen als wachsende
Fähigkeit des Verbrauches. Sie hatte sich einen Haushalt vorgestellt, wo
sie durch Fleiß und Ordnungssinn eine nennenswerte Dienstleistung bieten
konnte, und sie sah mit Schrecken, daß in diesem Betriebe der einzelne
kaum zählte. Und ihr schöner Zukunftstraum zerfiel.

Während der Mahlzeit, wo funkelnde Schüsseln sie blendeten, ging es
ihr übel. Kaum daß noch zu erkennen war, was Fisch, was Vogel war. Und
trotzdem sah keiner von den Gästen überrascht aus, ja, wenn Gabriele
auf ihre Unterhaltung lauschte, so schien es ihr, als wäre der oder jener
nicht einmal sonderlich zufrieden. Gabriele war es, als müsse sie sich
über diesen Undank kränken; wie viele Hände mochten an dem geschaffen
haben, was da genußlos verbraucht wurde! »Sie wissen nicht, was Arbeit
ist!« fuhr es ihr durch den Sinn, und ihr Gesichtchen ward kummervoll.

Des Ratsherrn würdige Freundin versuchte auch, sobald das Mahl zu
Ende war, mit mütterlicher List den Grund dieser unzeitigen Trauer zu
ermitteln. Gabriele war zu schlicht für diplomatische Ränke; sobald sie
nur erraten hatte, was ihre Beschützerin wollte, legte sie ihre ganze
Seele vor sie hin. Sie habe oft, so erklärte sie, in ernsten Stunden
darüber nachgedacht, was sie einmal beginnen würde, wenn ihre Augen, wie
die so vieler Genossinnen, zum Klöppeln und Ausnähen zu schwach würden.
Und wenn man Zukunftsgedanken spinne, so sei es natürlich, daß man das
Erwünschteste zuerst in Betracht ziehe. Da habe sie denn geglaubt, nichts
könne für eine arme Dirne schöner sein, denn als Magd in solch einem
Hause zu dienen; sie habe auch den festen Glauben gehabt, sie könne
backen, kochen, flicken und waschen so gut wie jede, und was sie noch nicht
könne, würde sie mit Geduld und Fleiß wohl noch gelernt haben. Aber o
Jesus! wie seien ihr heute die Schuppen von den Augen gefallen! Kaum zur
untersten Scheuermagd lange ihr Können.

»So gering schätzest du dich ein, Gabriele?« erwiderte lächelnd die
alte Dame. »Aber mir scheint, daß du immerhin als Scheuermagd beginnen
könntest, denn du würdest es schnell genug bis zur Schaffnerin bringen.
Du brauchst ein Ding nicht mehr als einmal zu sehen, um es zu begreifen.«

Gabriele, in ihrer Eigenliebe geschmeichelt, lächelte ein wenig vor sich
hin. »Es freut mich, daß Ihr das denkt,« sagte sie, »aber da ist noch
ein andrer Grund, warum ich traurig bin. Meine zwei Hände wären in diesem
Hause nur ein Paar unter zehn anderen Paaren, und so ist Dienen keine
Freude! Der Herr würde es nicht merken, wenn morgen ein andrer die Arbeit
täte, die heute _ich_ getan habe, und das wäre Arbeit ohne Gotteslohn,
nur um Geld.« Die Matrone ging, den Ratsherrn aufzusuchen, und berichtete
ihm unter Lachen, was Gabriele ihr soeben gestanden habe. »Ich weiß ihr
wohl eine Antwort,« sagte der Ratsherr, und sein schönes Gesicht wurde
flammend rot. Er ging, Gabrielen aufzusuchen, die nachdenklich noch immer
an der Stelle stand, wo die alte Dame sie verlassen hatte, und da er
mit Recht schloß, daß ihr Sinnen auch noch nicht wesentlich von seinem
Gegenstande verrückt sein würde, so fing er geradezu an und sprach:
»Gabriele, es gibt in diesem Hause eine Stelle, die so ist, wie du sie dir
eben gewünscht hast.« Sie blickte erschrocken auf, wollte etwas sagen,
verstummte aber vor dem strahlenden und eindringlichen Blick seiner Augen.
Er fuhr fort: »Niemandem als mir sollst du verantwortlich sein für die
Arbeit, die du tust, und da wo du stehst, kann keiner je stehen und dich
ersetzen. Dem Gesinde sollst du gebieten, aber dennoch wirst du die letzte
Magd sein, denn aller Arbeit muß in deinen Gedanken sein, und du sollst
dich nicht frei fühlen, als bis alle ihre Arbeit getan haben. Würde dir
ein solcher Dienst gefallen, Gabriele?« Dem Mädchen brauste es vor den
Ohren. Sie versuchte, wie gegen einen Wirbelwind kämpfend, auf dem Boden
stehenzubleiben, wo sie sich sicher fühlte, deshalb sagte sie leise und
mühsam: »Herr, ein solcher Dienst würde mir wohl gefallen!« »Überlege
es wohl,« fuhr der Ratsherr fort, und seine Stimme zitterte ein wenig.
»Es handelt sich um dein ganzes Selbst mit allen seinen Kräften. Du
sollst geizig sein mit Weizenkörnern und freigebig mit Talern. Die Motte
im Speicher soll dich ärgern, aber Krieg und Brand soll dich gefaßt
und stark finden. Du sollst Magd sein unter Mägden und Edelfrau unter
Edelfrauen. Du sollst jeden hören, für alle Rat haben, deine Zeit darf
dir nicht zu kostbar sein, wenn es sich um eine Kunkel voll Flachs
oder einen Korb Äpfel handelt; du mußt sechs Dinge zu gleicher Zeit
vollbringen können, und du darfst nie so aussehen, als ob du Eile
hättest. Ich frage noch einmal, würde ein solcher Dienst dir gefallen?«
Gabriele vermochte nur zu nicken. Ihre Augen standen voll Tränen. »Dann
frage ich dich also hiermit, Gabriele,« schloß der Ratsherr -- er ergriff
die Hand der Klöpplerin und küßte sie sehr inbrünstig -- »dann frage
ich dich also: willst du in diesem Hause als Hausfrau eintreten?« -- --
Die Antwort auf diese Frage ließ sehr lange auf sich warten. Sie
erfolgte überhaupt nicht mehr an diesem denkwürdigen Abend, denn
Schicksalswendungen, wie diese, finden nur langsam Eingang in die
Vorstellung einfacher Menschen, und Gabriele mußte erst eine lange,
bange Nacht voll seliger und demütiger Gebete verbringen, ehe sie glauben
konnte, daß sie recht gehört. Am andern Tage hielt der Ratsherr förmlich
um Gabrielens Hand an und erhielt ein schluchzendes »Ja« zur Antwort.
Dann erst begann er mit der Zartheit eines Gärtners, der eine Blume in
fremdes Erdreich verpflanzt, die Betäubte in seiner Liebe und ihrem Glück
heimisch werden zu lassen. Als er Gabrielen nach zwei Monaten zum Altar
führte, war sie seiner Liebe gewiß und er der ihren.

Wenn ich bisher ein guter Erzähler war: wenn es mir gelungen ist, das
Charakterbild zweier Menschen klar zu überliefern, so müßte mein Leser
jetzt imstande sein, nach einer einfachen logischen Gesetzmäßigkeit
das Rechenexempel zu lösen, das sich aus dem Plus und Minus ihrer
Eigenschaften ergibt. Das Resultat dieser Gleichung war ein Schicksal, ein
kleines, stilles, das wenig Aufsehen machte; und doch ein Schicksal, das
erzählt zu werden verdient, weil es vielleicht das Schicksal mancher Frau
ist.

Ich habe Gabriele geschildert als einen Menschen, der zugleich bescheiden
und seines Wertes bewußt ist. Also wird sie nicht in den Fehler verfallen
sein, an dem Frauen, die durch Heirat emporgekommen sind, so leicht
kranken! Sie wird nicht abgewogen haben, was ihrem Rang an Ehrungen
zukam, sie wird nicht eifersüchtig gewacht haben, daß ihr nicht weniger
geschähe als der Base, der Schwägerin, der Freundin. Sie wird das
Gefühl, das ihr unmittelbar entgegenkam, ebenso erwidert haben, und wo es
ausblieb, keinen Versuch gemacht haben, es zu erzwingen.

Ich habe auch die Sippe des Ratsherrn als eine weitherzige und redlich
gesinnte gekennzeichnet. Die treue Gesinnung der blonden Schwester des
Ratsherrn und die offenkundige Gunst der vornehmsten Matrone der Stadt
unterstützten Gabriele in jedem Falle, und das Ansehen des Gatten half
vollenden, was die Anmut der jungen Frau etwa nicht allein zu bewirken
vermocht hätte.

Es war auch nicht das Verhältnis zu ihrer eigenen Familie, das einen
Mißklang in Gabrielens Eheharmonie hätte tragen können. Fleißig, gesund
und glücklich, wie diese einfachen Menschen waren, fühlten sie auch
insgesamt zu stolz, um irgendeinen unbilligen Vorteil aus der Heirat ihrer
Schwester ziehen zu wollen. Wo der Ratsherr zu ihren Gunsten wirken
konnte, tat er es gern, denn es war ein tüchtiges Geschlecht, das seiner
Fürsprache Ehre machte. Sie hielten sich aber immer ein wenig abseits und
riefen seine Hilfe nur da an, wo sie sagen konnten, daß Zusammenhalten
im Nutzen beider Teile läge, zum Beispiel, wenn sie sich an irgendeiner
öffentlichen Arbeit zu beteiligen wünschten, wo sie als Gegenwert die
Wahrung der Gemeindevorteils hoch hielten, den der Handwerker sonst nicht
gern anerkennt.

Was endlich den Ratsherrn selbst betrifft, so ist er wohl als ein Mann zu
schätzen, der sein Wort an einer Frau _ganz_ erfüllt. Wie er sich durch
den Unterschied zwischen seiner und Gabrielens Erziehung nicht hatte
anfechten lassen, so wird er auch zu ihr gestanden sein, wo etwa dieser
Unterschied sich fühlbar gemacht haben mag. Er wird ihre Unwissenheit vor
anderen gedeckt, er wird ihren hellen, empfänglichen Geist gebildet
haben. Und die Saat, die er in ihre weiche Seele legte, wird Blumen stillen
Glücks für ihn und sie getragen haben.

Und doch hatte diese Ehe ein Schicksal.

Gabrielens Leben war zunächst ein Lernen auf jedem Gebiete. Sie war eine
redliche Frau, die das, was sie war, auch bis zur Vollkommenheit sein
wollte, und wenn sie denken mußte, sie habe es in irgendeinem Punkte an
Willen oder Fähigkeit fehlen lassen, so grämte sie sich schwer. Sie ward
in allen Punkten das, was der Ratsherr von ihr erwartet hatte, das
Herz, der Fels, das lebendige Licht des Hauses, und sie ward es nach
verhältnismäßig kurzer Zeit. Glaube nicht, daß das ein leichtes
für sie gewesen sei! Gabriele hatte zunächst die Abneigung einer
alteingesessenen Gesindeschar zu überwinden. Dann hatte sie die Arbeit
nicht mehr nach der eigenen Klugheit allein, sondern nach Zeit, Willen und
Fähigkeiten von einem Dutzend Untergebener einzuteilen. Gabriele mußte
das Tagewerk jeder Magd und jedes Knechtes im Kopfe haben, und, wenn sie
nicht Mißstimmung und ewig erneuten Widerstand erregen wollte, auch
die persönlichen Eigenheiten jedes einzelnen. Sie mußte vorsichtig und
gerecht sein in ihren Forderungen, denn verlangte sie zu viel, so riß
Unzufriedenheit, verlangte sie zu wenig, so riß Unordnung und Trägheit
ein. Sie mußte ihren Leuten schlechte Laune und Krankheit ansehen, mußte
ein scherzendes Wort gegen die eine, ein Heilmittel für die andere bereit
halten, durfte sich nicht erst bitten lassen, sollte aber auch nicht zu
rasch damit kommen und jedenfalls immer den Abstand wahren zwischen sich
und jenen Übelgesinnten. Sie durfte sich von der Schaffnerin nicht mahnen
lassen, daß die Birnen zum Mosten reif seien, vom Knecht nicht an das
Schwefeln der Fässer, und sie mußte doch beiden den Ruhm gönnen, den
Zeitpunkt der Arbeit selbst zu bestimmen. Sie mußte Jahreszeiten und
Elemente verstehen lernen, wie die Launen ihres Gesindes. Bei jedem Brot,
bei jedem Lichte, bei jeder Elle Leinwand, die sie aus Keller und Speicher
holte, mußte sie wissen, wieviel noch vorhanden war, die Würste im
Rauchfang und das Mus im Bottich, der Sirup, die Kienspäne und die kleinen
Büschelchen Schachtelhalme zum Scheuern der Zinngefäße: alles mußte
registriert sein in Gabrielens Köpfchen, und sie mußte merken lassen,
daß es das war, und durfte doch den Anschein geizigen Nachzählens nicht
haben.

Doch war dies der bei weitem leichtere Teil ihrer Aufgabe. Weit ernster und
verantwortungsreicher erschien das Amt, das sie an ihrem Gatten zu
üben hatte. Scherzen und kosen, wenn er zum Kosen bereit war, und
beiseitestehen, wenn Wichtigeres ihn beschäftigte, ist nichts; das lernt
jede Frau über Nacht. Aber der Ratsherr stand mitten im öffentlichen
Leben, und jeder seiner Schritte hatte eine Bedeutung für viele, wurde
getadelt oder gebilligt. Und Segen wie Fluch schlug zuerst an das Ohr
seines Weibes. Da hatte Gabriele denn zu lernen, was sie verraten und was
sie verschweigen mußte; was sie auf eigene Gefahr hin schlichten oder
in rechtes Licht rücken durfte, und was sie still bei sich herumtragen
mußte, um es im gegebenen Augenblick vorzubringen und zu befürworten. Sie
hatte zu lernen, wo man horchen und wo man sich abwenden mußte; sie, die
Arglose, mußte unterscheiden können zwischen Übelwollenden, Gleißnern,
schwachen Gutwilligen und fest Erprobten; mußte wissen, wen der Ratsherr
zu Recht oder Unrecht liebte, wen er verkannte, wen er fürchtete. Sie
hatte auch zu lernen, wann sie selbst ein Anliegen vorbringen durfte, wann
ein teilnahmsvolles Fragen von ihrer Seite erwartet ward, und wann sie sich
gedulden mußte, bis des Gatten Herz und Mund sich von selber auftat zu
seiner Erleichterung. Sie mußte Wolken auf seiner Stirn sehen, die ihr
bange machten, und durfte nicht fragen: »bin _ich_ schuld?« und sie
mußte Teilnahme und oft gar Rat in Dingen finden, die sie nur halb
verstand.

So war es zu jener Zeit, in welcher die Frauen das Wort »Bedeutung«
noch nicht kannten und doch _alles bedeuteten_ für den Kreis, in dem
sie standen: da durfte jeder Brave all diese Dinge und noch viel mehr von
seiner Frau verlangen. Es ist damals nicht leicht einem Manne eingefallen,
Rücksicht auf die Anlage einer Frau zu nehmen, und noch viel weniger einer
Frau, es zu beanspruchen. Ich glaube nicht, daß die Männer sich höher
fühlten als heute; aber sie vertraten die eiserne Notwendigkeit des
Lebens, den Kampf, die Ehre der Gemeinde, die Sicherheit des Vaterlandes.
Und dieser Notwendigkeit allein ordneten die Frauen sich unter, waren
ganz Beobachtung, ganz Anpassung, ganz Entsagung. So töricht waren wenige
Frauen, daß sie _das_ nicht begriffen hätten: des Mannes Arbeit konnte
nur gesegnet sein, wenn die aufreibenden Nichtigkeiten des täglichen
Lebens ihm erspart blieben. Die Frau war noch nicht zur Krone der
Schöpfung proklamiert, ach! aber sie war die unentbehrliche Lebenskraft
des Einzelnen wie des Ganzen.

Und so war auch Gabriele in ihrem kleinen Reiche. Ihr Gatte fühlte wohl,
was sie ihm und dem Hause war. Hatte er sie vorher geliebt, so betete er
sie jetzt an. Er schätzte ihren Rat; die leiseste Wolke der Mißbilligung
auf ihrer klaren Stirn war ihm wie ein schwerer Tadel; eine Träne in ihren
Augen machte die seinen hellsehend und milde. Er wußte, daß ihm nichts
Unnützes, Eitles, Spielerisches von ihr kam; die Frau, der einst die
eigene Arbeit heilig war, hielt wie eine Priesterin die Arbeit ihres Gatten
hoch.

Es kamen Kinder. Sie vermehrten Gabrielens Lasten, sie kürzten ihr den
Schlaf. Sie brachten aber auch wieder liebliche Ruhestunden, in denen
die Gatten, Hand in Hand sitzend, sich sorglos dem Anschauen ihrer Spiele
hingaben. Und jetzt hätte beider Glück vollkommen sein müssen -- wenn
nicht in Gabrielen langsam, aber stetig um sich greifend, eine heimliche
und geheimnisvolle Krankheit am Werke gewesen wäre.

Es war nicht die Krankheit des Körpers. Die ersten Zeichen stellten sich
schon etwa zwei Jahre nach ihrer Vermählung ein und waren so subtil, daß
sie kaum Gabrielen selbst zum Bewußtsein kamen. Nur eine flackernde
Unruhe war's, etwas wie Unlust am Schaffen, etwas wie Sehnsucht, sich einem
bestimmten Gedanken einmal ganz und ungestört hingeben zu können. Was
für ein Gedanke das sein mochte, darüber nachzudenken fand Gabriele nicht
Zeit noch Muße. Unaufhaltsam drängte das geschäftige Leben mit seinen
tausend Forderungen. Aber während sie treu und emsig ihr Linnen maß,
ihre Brote zählte, ihren Haspel füllte, ihre nähenden, spinnenden und
kochenden Dienerinnen beriet, glitt es schemenhaft vor ihr her wie ein
luftiges Etwas, das sie gerne festgehalten hätte und nicht greifen konnte.
Wie ein ferner, süßer, vertrauter Ton, der leise, leise heranschwebte,
und den der Lärm der Gegenwart verschlang. Wenn sie sich eine
Viertelstunde Muße erhetzt hatte, siehe, dann war alles leer und tot in
ihr, und sie fragte sich erstaunt, wozu sie nun so geeilt hatte. Meist
freilich kam es nicht zur ersehnten Ruhepause; meist, wenn sie mit
dem letzten Griff ihres Tagewerkes das eiserne Gewand ewig gespannter
Aufmerksamkeit glaubte hinwerfen zu können, kam ein Gast, ein
Notleidender, eines ihrer Geschwister, ihr Gatte. Sagen, daß Gabriele sich
nicht gefreut hätte, daß ihr Herz und ihre Arme sich nicht in Liebe dem
Kommenden geöffnet hätten, wäre Wahnwitz; aber das geheimnisvolle Etwas,
dem sie einen Schritt näher gewesen zu sein meinte, huschte wieder vor ihr
her. Sie konnte nicht anders, als ihm nachblicken -- nachsinnen -- einen
Augenblick wenigstens! Und ihr erster Gruß klang zerstreut.

Selbstvorwürfe vollendeten, was die nagende Unruhe begonnen hatte:
Gabrielens Äußeres zeigte die Spuren ihrer inneren Zerrissenheit. Ihr
Auge haftete nicht mehr klar und freundlich im Auge des Gatten, es irrte
suchend umher und senkte sich oft. Von ihrer Stirn wollte eine kleine böse
Falte fast nie mehr weichen. Ihre Wangen verblaßten, ihr Körper magerte
ab. Da bemerkte der Ratsherr die Veränderung, erschrak aufs tiefste und
beschwor sie, ihm zu sagen, was ihr denn fehle.

Gabrielen traten die Tränen in die Augen, als sie ihn so ergriffen sah.
Sie legte die Arme um seinen Hals, hob ihr Antlitz zu ihm auf und sagte
ernsthaft: »Ich schwöre dir bei Gott, daß ich nicht weiß, was es ist.
Wüßte ich es, ich würde es dir längst gesagt haben, würde längst auf
Abhilfe gesonnen haben. Denn es ist mir, als brenne ein Feuer unter meinen
Füßen, das mich dahin und dorthin treibt und mich keinen Bissen Brot in
Ruhe essen läßt. Ich möchte glauben, daß ich behext bin.«

»Gabriele,« flüsterte der Mann, indem er sie fester an sich zog,
»Gabriele, bist du nicht glücklich?«

»O Liebster,« rief sie weinend, »ich liebe dich wie an dem Tage, da Gott
unsre Hände ineinanderfügte. Ich liebe dich noch tiefer, inniger. Jede
Stunde meines Lebens war mir eine neue Offenbarung des seligsten Wunders.
Du bist mir alles!«

»Dann verstehe ich nicht, was dich grämt,« sagte der Ratsherr. Und nach
einer Weile fragte er wieder: »Hast du Sorgen um die Kinder?«

»Sie blühen wie die Rosen im Hag,« rief Gabriele, und ihr Gesicht
leuchtete unter ihren Tränen. »Täglich danke ich Gott, daß er mir
solche Kinder geschenkt hat!«

»Dann verstehe ich nicht, was dich anficht,« sagte der Ratsherr noch
einmal. Er suchte hin und her in seiner Angst und verfiel auf dieses und
jenes. »Hat dich irgendeiner meiner Sippe gekränkt? Ist von den Deinen
jemand in Not oder krank? Sind die Knechte aufsässig oder die Mägde faul?
Gehen Gerüchte über mich in der Stadt umher?«

Da mußte Gabriele lächeln in all ihrer Bangigkeit. »Glaube mir, Lieber,
wenn die Dinge, die du da genannt hast, imstande wären, so monatelang an
meiner Ruhe zu nagen, dann müßte ich eine schlechte und törichte Frau
sein. Ich wäre ehrlich zu dir gekommen, wenn ich in Sorge um die Meinen
oder in Not mit dem Gesinde gewesen wäre. Deine Sippe ist voll Güte zu
mir, und was die Neider im Lande betrifft, so weißt du, daß ich mir ihre
Meinung nur zu Herzen nehme, wo ich weiß, daß du Nutzen draus ziehen
kannst. Nein -- das alles ist nicht, was mich quält.«

»Vielleicht«, sagte der Ratsherr, »liegt zu vieles auf deinen
Schultern. Du bist so gewissenhaft, und ich sah noch nie, daß du dir Ruhe
gönntest.«

»Meine Schwestern arbeiten bis in die tiefe Nacht um ihr Brot,« rief
Gabriele ein wenig erzürnt ob der Zumutung, »und ich soll das nicht
leisten können, was nur Freude und Spiel für mich ist? Nie hat mich die
Not getrieben, länger zu arbeiten, als ich es gerne tat; nie hat mir die
Arbeit den Schlaf gekürzt. Es gibt Mütter, die mehr Kinder und weniger
Gesinde haben. Ich würde mich schämen, das Wort Übermüdung nur zu
nennen.«

»Dann,« sagte der Ratsherr in tiefer Besorgnis, »dann sehe ich nur noch
eines: dann bist du krank! Und das ist wohl das Schlimmste von allem. Denn
es zwingt uns, Hilfe außer uns zu suchen.«

Gabriele erschrak und wehrte sich lange, denn sie empfand, so unerfahren
sie in ärztlichen Dingen auch sein mochte, dunkel die Gefahr
der Irreleitung für den Arzt, dem sie keine Krankheit, nur einen
unbeschreiblichen Seelenzustand vorführen konnte. Sie sah voraus, daß sie
nutzlos mancherlei Qualen würde ertragen müssen, und sie fürchtete sich
sehr. Denn in jener Zeit gingen Ärzte mit grausamen Mitteln ihren Kranken
zu Leibe, und alles, was wie Geistesverwirrung aussehen konnte, wurde mit
Härte ausgetrieben, als ob man die rebellische Vernunft durch strenge
Maßregeln hätte zwingen können. Gabriele bat daher ihren Gatten
flehentlich, noch ein Weilchen zu warten, ob das Übel nicht etwa von
selbst weichen wolle; und er, dem das Herz blutete bei dem Gedanken, die
liebste Frau von den Händen fühlloser Quacksalber mißhandelt zu sehen,
willigte nur zu gerne ein.

Aber das kleine graue Schemen blieb da und rollte wie ein gespenstisches
Garnknäuel, das sich hemmend und verwirrend in tausend listigen Schlingen
abwickelt, vor Gabrielens Füßen her. Sie machte jede Anstrengung, deren
ihr sonst so starker Wille fähig war, die sonderbare Verstimmung ihres
Gemütes zu vergessen. Sie log eine gesteigerte Heiterkeit, sie suchte neue
Zerstreuung, sie berauschte sich in Festen und schmückte sich, wie sie
es vorher nie getan. Es waren traurig gewaltsame Versuche, die nach kurzer
Zeit traurig endeten. Die quälende Unruhe in ihrem Innern brannte weiter
und zehrte an ihr wie ein Fieber.

Aber Gabriele lebte in einer Zeit, wo dem Menschen die Fähigkeit der
Reflexion, der Selbstbespiegelung in beschränkterem Maße verliehen
war, als dies heute der Fall ist. Sogar die Sprache jener Zeit ist arm
an Ausdrücken, die für solche inneren Zustände Maß und Wage geboten
hätten. Und selbst gesetzt den Fall, es hätte ein Wissender Gabrielen die
Augen öffnen können und ihr einen Einblick geben in das feine Uhrwerk
der Natur, die in jedes Würzelchen den Trieb lichtsuchenden Schaffens, in
jeden Nerv den Drang zur Tätigkeit gelegt hat, und die sich durch grimme
Unregelmäßigkeit rächt, wenn irgendwo ein Kleinstes verkümmert --
Gabriele würde ihm nicht geglaubt haben. Ein Dasein, das vor Not und
Fährde geborgen war; ein Gatte, der sie liebte, und holde, blühende
Kinder: sie würde jeden einen Frevler genannt haben, der mehr vom
Schicksal gefordert hätte. Daß ein Organ in ihr krankte und siechte, sie
ahnte es nicht.

Eine böse und wirre Zeit begann für Gabriele. Denn endlich mußte sie
doch in ihrer Hilflosigkeit den Rat des Arztes suchen, und, da natürlich
der eine Rat nicht das Richtige traf, einen langen Leidensweg voll
unnützer und schädlicher Versuche durchlaufen. Von den Blutegeln und
spanischen Fliegen, von den Pflastern, Salben, Tränklein, Bädern, Pillen
und Aderlassen will ich erst gar nicht anfangen zu berichten. Gabriele
hatte bei aller Zartheit einen gesunden Körper und trug keinen dauernden
Schaden davon. Aber was ihr schadete und ihren Zustand verschlimmerte, war
die anhaltend auf ihr Leiden gerichtete Aufmerksamkeit. Gabriele empfand es
als höchst lästig, über viele Dinge Auskunft geben zu müssen, auf
die sie bisher keinen Gedanken verwandt hatte; teils empörte sich
ihre Keuschheit, teils ihr gesunder Verstand, der ihr die künstlich
ausgedachten Zusammenhänge zwischen dem und jenem lächerlich erscheinen
ließ. Und es bemächtigte sich ihrer ein Gefühl hilflosen Zornes, eine
böse Ungläubigkeit, die bei jedem neuen Ratschlag sich in heftigen Launen
äußerte und die ihr ganzes Wesen in Reizbarkeit und Unfreundlichkeit
wandelte.

Es mochten vier Jahre vergangen sein, seit diese Veränderung ihres ganzen
Selbst in Gabrielen am Werk war. Auch für den Ratsherrn war dieser Weg ein
Leidensweg gewesen. Er konnte sich nicht verhehlen, daß sie ihm manches
vorenthielt, worauf er durch süße Gewohnheit ein Recht zu haben glaubte.
Nicht mehr in beschaulicher Betrachtung des Lebens konnten die Gatten Hand
in Hand einherschreiten. Gabriele war auch hierin verändert, daß
sie schwärzer sah als vorher, sich vor Aufregungen ängstigte, daß
Mißerfolge sie schreckten, Unfreundlichkeiten sie kränkten. Auch
mußte der Ratsherr so manches für sich behalten, was er sonst
selbstverständlich auf ihre Schultern geladen hatte, weil er fürchtete,
ihrer Schwäche neue Lasten aufzubürden. Freilich entging der Frau diese
Änderung seiner Gewohnheiten nicht, und sie war klug genug, sie auf die
richtigen Ursachen zurückzuführen. Und diese Erkenntnis ward eine Quelle
der tiefsten Verzweiflung. Sie sah, daß _alles_ auf dem Spiele stand, daß
sie nur um einer unbegreiflichen Verstimmung willen, über die sie nicht
Herr werden konnte, das Beste zu verlieren im Begriffe stand. In solchen
Augenblicken schien es ihr, als müsse sie das Fürchterlichste auf sich
nehmen, um nur die einstige Gesundheit wiederzugewinnen; sie unterwarf sich
jeder Vorschrift der Ärzte, sie ward eine zahme, gewissenhafte Patientin
-- bis das Stadium der Entmutigung, der Hoffnungslosigkeit, der Rebellion
wieder eintrat.

Und so wäre Gabriele mit der Zeit wohl dem Schicksal so mancher Frau
verfallen, jener krankhaft gesteigerten Reizbarkeit und dem unfruchtbaren
Getändel mit Heilmethoden aller Art. Und es wäre ja wohl auch ihr
Eheglück schließlich dem unfaßbaren Verhängnis zum Opfer gefallen.

Da kam Rettung in Gestalt jener treuen alten Freundin, die für Gabriele
seit den ersten Tagen ihrer Ehe wie eine Mutter gefühlt hatte. Sie hatte
die junge Frau in alle ihre Pflichten hineinwachsen sehen. Sie hatte,
vielleicht wachsameren Auges als der Ratsherr selbst, die ersten Zeichen
jener seltsamen Müdigkeit und Zerstreutheit beobachtet, die stets
wachsende Hast und Unruhe, schließlich die unbezwingliche Übellaunigkeit.
Auch sie gehörte zu den Menschen, die gern die nächste und einfachste
Ursache der Dinge annehmen, und sie hatte sich ihren Vers gemacht, lange
ehe die Ärzte mit ihren Versuchen begannen. Aber bedächtig, wie sie war,
hielt sie mit ihrem Wissen zurück, ließ sich indessen gern von Gabrielen
jede neue Erfahrung und jede neue Behandlung erzählen, freute sich
ihrer Nutzlosigkeit und gewann endlich Gabrielens Vertrauen zu einer
erschöpfenden Beichte. Und als sie die phantastische Geschichte all dieser
gestaltlosen Leiden, das wirre Bekenntnis der Willenlosigkeit und all
die Befürchtungen und Reuequalen des armen Weibes vernommen hatte, da
erwiderte sie nur mit der einfachen Frage, ob denn Gabriele nicht des Guten
zu viel tue, wenn sie so rastlos tätig sei. Wie vorher ihrem Gatten, so
antwortete Gabriele nun auch der Freundin mit Entrüstung, sie wisse nichts
von Ermüdung.

»Man kann auch am Genuß Schaden nehmen, wenn man zu viel tut,« erwiderte
die weise Freundin. »Und du kannst nicht leugnen, daß dein Gesicht sich
verdunkelt, wenn Gäste oder Hilfeheischende kommen. Ich sage dir, sogar
gegen Mann und Kinder habe ich dich oft lässig gesehen, als ob ein
heimlicher Gedanke in dir hämmerte, daß du unausgesetzt auf ihn
horchen mußt. Ich habe auch ein großes Haus geführt, habe viele Kinder
großgezogen und meinem Gatten manche Sorge ferngehalten. Es ist mir nie zu
viel geworden, aber müde war ich oft, zum Sterben müde. Und dann, dünkt
mich, mag eine Stumpfheit, wie deine jetzt, auch mich besessen haben.«

Sie redete lange auf Gabriele ein. »Wir sind ehrgeiziger, als wir scheinen
mögen,« sagte sie unter anderem; »meinst du, ich weiß nicht, was es
kostet, ein Haus so schmuck zu halten? Ich entsinne mich noch gut, was
du sagtest, als du diesen Teufelskram von Weltwundern und
Jahrmarktsseltenheiten, den die Mannsbilder so närrisch lieben, zum ersten
Male sahst: nicht zur Scheuermagd hieltest du dich gut genug! Und jetzt
sieh her, was du gelernt hast, was du leistest! Zähle die Schritte, die
du vom Morgen bis zum Abend vom Brotspeicher im Dach bis zum Fischbecken
im Keller tust! Das zehrt an deiner Kraft, mein Kind, und wenn du es
auch nicht wahrhaben willst, dein Leiden ist nichts als Müdigkeit und
Schwäche!«

Das klang alles so einfach, daß Gabriele nicht zu widersprechen wagte; sie
konnte nicht leugnen, daß jede neue Forderung an ihre Zeit sie mit einem
Unlustgefühl erfüllte, das sie nur schwer bekämpfen konnte. Sie duldete
es, daß die alte Dame den Ratsherrn und den vertrautesten Arzt des Hauses
zur Stelle rufen ließ, und daß schließlich ein feierliches Konsilium
abgehalten wurde, wie man der eigensinnigen Gabriele, die von Ruhe
nichts wissen wollte, wieder zu Kräften helfen könne. Der Arzt, der der
Vernünftigen einer war, wußte Rat: »Wann schläft Euer jüngstes Kind?«
fragte er die Patientin. »Zwei Stunden um die Mitte des Tages? Nun wohl,
um diese Zeit seid Ihr entbehrlich, denn die größeren Kinder werden wohl
bei einer Schaffnerin versorgt werden können. Ihr legt Euch also still
zu dem Kleinen und schlaft, solange er schläft! Nehmt dies als eine
Verschreibung und handelt gewissenhaft danach!«

Gabriele empörte der Gedanke, daß sie um die Mitte des Tages schlafen
solle wie eine Greisin; sie wandte auch gleich ein, daß sie gerade
diese zwei Stunden, wo das Kind ihrer entraten könne, für mancherlei
Hausgeschäfte dringend brauche. Aber der Arzt wiederholte seinen Befehl in
strengem Tone, die Freundin bestürmte sie und der Gatte bat leise, mit dem
alten Liebesblick in ihre Augen, um seiner Ruhe willen das kleine Opfer zu
bringen. Da mußte sie nachgeben und versprach, das sonderbare Mittel eine
Woche lang zu versuchen.

Das erstemal, als Gabriele sich hinlegte, lag sie mit weit starrenden Augen
und dachte an alles, was jetzt im Hause vorgehen mochte ohne ihr Dabeisein.
Sie lauschte auf jedes Geräusch, das gedämpft in ihr geschlossenes Gemach
drang. Sie hörte die Haustüre fallen und wußte, daß jetzt die Bäuerin
vom Gutshofe gekommen war, um Eier abzuliefern, und war ärgerlich, daß
sie nicht dabei sein konnte, sie Stück um Stück durch die hohle Hand
zu prüfen. Sie hörte gelle Schreie der Kinder und wußte nicht, ob sie
Freude oder Schmerz bedeuteten. Sie wurde aufgeregter, erhob sich nach kaum
einer Viertelstunde und eilte zu ihrem Gatten, um ihn zu bitten, sie von
ihrem Versprechen zu entbinden. Diese Art von Ruhe sei keine Erholung,
hundertmal wohler wäre ihr, wenn sie wüßte, was vorginge, und nachher
nicht Fehler gutzumachen hätte, die während ihrer Abwesenheit begangen
worden seien.

Der Ratsherr sah erst etwas böse drein, indes ein Blick in das zuckende
Gesicht seiner Frau machte ihn mitleidig. Er legte den Arm um ihre
Schultern und führte sie sanft, aber stark in das Schlafzimmer zurück,
indem er ihr voll Innigkeit und Liebe ins Gewissen redete.

»Gabriele,« sagte er, »hast du die Zeit vergessen, wo wir die
glücklichsten Menschen auf Erden waren? Wo du heiter und weise warst, mein
Sonnenschein und mein Vertrauter, mein Ratgeber, mein besseres Selbst? Das
alles ist mir verloren, seit du krank bist; ich trage meine Sorgen allein
mit mir herum und wage nicht, sie mit dir zu teilen. Und du willst nichts
tun, um mir das Glück zurückzugewinnen? Was kann denn in diesen zwei
Stunden Schlimmes im Hause vor sich gehen, was nicht mit Geld gutzumachen
wäre? Und würde ich nicht alles Geld und Gut der Erde hingeben, um dich
wieder gesund zu sehen? Komm, tu mir's zuliebe! Leg dich hierher neben das
Kind! Sieh, wie süß es schläft!«

Er drückte die Widerstrebende, aber schon halb Beschämte in die Kissen
nieder, legte vorsichtig das schlafende Kind neben sie, nahm ihre Hand,
ihren Zeigefinger und drückte ihn sacht in die Fläche des kleinen rosigen
Pfötchens, das sich im Augenblick der Lageveränderung ein wenig geöffnet
hatte. Augenblicklich schlossen sich die Fingerchen des Kindes um den
vertrauten Gegenstand mit jenem festen, weichen Drucke, den Mütter wohl
kennen. Gabriele mußte lächeln, so nah ihr sonst die Tränen gewesen sein
mochten. Sie ließ das Haupt mit einer Gebärde der Ergebung in die Kissen
sinken, küßte ihres Gatten liebevolle Hand und schloß die Augen.

Da sie aber wirklich nicht schläfrig war, öffnete sie sie bald wieder und
lauschte weiter. Aber erstens durfte sie das schlafende Kind nicht wecken,
das immer noch ihren Zeigefinger festhielt, und dann lagen ihr auch die
weichen Worte ihres Gatten im Sinne, und sie dachte, daß sie es ihm
schuldig sei, jedes Mittel der Heilung zu versuchen. Deshalb bezwang
sie sich, lag still und betrachtete das liebliche Gesichtchen ihres
schlummernden Kindes.

Und wie sie sich so recht vertiefte in den Anblick, an dem eine Mutter sich
nie satt sieht, da glitt unversehens ihr Blick über das Spitzenhäubchen
hin, das des Kindes rosiges Köpfchen umschloß. Es war einem ihrer
älteren Kinder von irgendeiner Pate geschenkt worden und mochte bei dem
ersten besten Krämer gekauft sein, denn es war von unedler, alltäglicher
Arbeit. Aber etwas in der Zeichnung der Spitze bannte Gabrielens
Aufmerksamkeit »Wie hübsch ist dieses Muster,« dachte sie, »wenn das
Ding nur besser gearbeitet wäre!« Sie begann zu sinnen, ihre Phantasie
heftete unvermerkt ihren silbernen Spinnwebfaden an dem kleinen Erlebnis
an und spann und spann, bis ein schimmerndes Netz von feinen Kunstgedanken
klar ausgearbeitet vor Gabrielens innerem Auge lag. Sie sah ein Gebilde
von tausend geduldig geknoteten Schlingen, so zart, daß ein Blumenelf
die Fingerchen gespitzt haben würde, um es anzufassen, so dicht, daß er
keinen Blütenstaub damit hätte sieben können, und so fest und straff
geädert wie ein Bienenflügel. Und als Gabrielens Auge dies sah, da fuhr
es wie ein Feuer in ihre Hand. Es war ihr, als müsse sie aufspringen
und sich an die Arbeit machen; Haussorgen und drängende Arbeit waren
vergessen.

Aber das Kind hielt sie fest. Das feine Händchen hatte solch eisernen
Griff, daß Gabriele den umklammerten Zeigefinger kalt werden fühlte. So
ergab sich denn die Mutter für dies eine Mal, arbeitete aber im stillen an
ihrem Vorsatze weiter, in der ersten freien Minute mit der Ausführung der
Spitze zu beginnen, und überlegte, wo sie ihre Geräte haben konnte. Und
als endlich ein tiefer Atemzug neben ihr und das freiwillige Losspannen
der energischen kleinen Fingerchen ihr verriet, daß ihre Gefangenschaft zu
Ende sei -- da wunderte sich Gabriele ein wenig, wie rasch ihr diese zwei
Stunden dahingegangen.

Der Ratsherr war klug genug, nicht gleich am ersten Tage nach der Wirkung
der Verordnung zu fragen. Er berührte mit keinem Wort Gabrielens Befinden,
und sie war glücklich darüber, denn es wäre ihr schwer geworden, ihm zu
sagen, daß sie nicht geschlafen habe. Einmal fiel ihr mitten in der
Arbeit ihr Spitzenmuster ein. Sie sah es vor sich mit einer gespenstischen
Deutlichkeit, weiß leuchtend wie Phosphor auf einem Grunde von
schwärzester Nacht, die jeden andern Gegenstand im Zimmer verhüllte.
»Noch habe ich es nicht vergessen,« dachte sie voll Freude. Dann seufzte
sie leise und schüttelte sich. Das Erwachen kam, das Besinnen auf die
tausend Notwendigkeiten des Tages, und ein mutloses Aufgeben: »Dazu komme
ich ja doch nie!«

Am andern Tage begleitete der Gatte sie wieder ins Schlafgemach, ließ aber
auf ihre Bitte das Kind in der Wiege liegen. Ehe er das Zimmer verließ,
flüsterte er von der Türe her noch einmal ein eindringliches »Mir
zuliebe!« zurück. Die Frau wurde flammend rot. »Ja, Liebster!« hauchte
sie kaum hörbar. Sie lag einige Minuten und kämpfte mit sich, hätte gern
getan, was sie für eine Pflicht hielt, brachte es aber nicht über sich.
Sie sprang auf, verriegelte die Türe, huschte schuldbewußt ängstlich
und auf jeden nahenden Tritt lauschend im Zimmer umher, bis sie ihre
Siebensachen beisammen hatte, und saß bald über ihr Pergamentstreifchen
gebeugt, den Klöppelbrief entwerfend.

Sie arbeitete, daß ihre Wangen brannten. Die Zeichnung war fast fertig,
als das Kleine erwachte. Als der Gatte sie später erblickte, streichelte
er ihr lächelnd das Gesicht, in dem die Röte des inneren Feuers noch
weiterglühte, und sagte mit glücklichem Ausdrucke: »Rotgeschlafen wie
ein Kind!« Sie hätte vor Beschämung in den Boden sinken mögen -- aber
wie hätte sie die Wahrheit gestehen sollen?

Den nächsten Tag betrat Gabriele ihr Gemach mit den Gefühlen einer
Verbrecherin. Der Gatte verweilte einige Minuten, die ihr wie Stunden
erschienen, lobte zärtlich ihre Fügsamkeit und Geduld und sah die
Gebärde nicht, mit der sie sich abwandte. Kaum daß er sie verlassen,
sprang sie vom Lager, schon war das Klöppelkissen zur Stelle, und in
wenigen Handgriffen alles zur Arbeit bereit. Nun saß sie, füllte ihre
Spülchen, steckte ihre Nadeln und schrak erst beim hellen Aufschrei
des erwachenden Kindes empor, mit einem leisen Ausdruck des Bedauerns im
erregten Antlitz; sie hatte gehofft, an diesem Tage noch mit dem Klöppeln
beginnen zu können.

Von nun an freute sie sich den ganzen Morgen, was immer sonst ihre
Hände auch schaffen mochten, auf die stille heimliche Klöppelstunde
am Nachmittag. Die eichenen Türen hielten das kleine Geheimnis wohl
verborgen. Was sie an Lärm aus Haushalt und Kinderstube etwa durchließen,
das drang nicht an Gabrielens Ohr; das leise Rollen und Klappern der
Spülchen, jener alte, süße, vertraute Elfentanzschritt, sie übertönten
alles. Und jeden Tag erschrak sie ein wenig, wenn des Kindes Weckruf
ertönte.

Den Rest des Tages fühlte Gabriele sich leicht und frei. Daß sie eine
heimliche Sünderin war, bedrängte sie fürs erste gar nicht, wenn sie
auch ihrem Gatten gegenüber sich schuldig fühlte.

Als die Woche um war, an die Gabriele sich mit ihrem ersten Versprechen
gebunden hatte, wagte der Ratsherr eine Frage: ob sie denn schon eine
Veränderung in ihrem Befinden bemerke? Gabriele erschrak heftig und wußte
sich nicht anders zu helfen als mit einer Gegenfrage: ob _er_ denn eine
Veränderung in ihrem Gehaben bemerke? Der Ratsherr erwiderte: »Mich
dünkt, du bist froher und gleichmäßiger, auch scheint mir, du hast
wieder eine lachende Erwartung im Gesicht wie einst. Ich wage es aber noch
nicht zu glauben!« Da antwortete die listige Frau: »So will ich noch eine
Woche versuchen, es so zu machen, wie ich es diese letzte Woche gemacht
habe.«

Sie konnte sich indes nicht verhehlen, daß in der Tat eine
Rückveränderung zu ihrem alten Selbst mit ihr vorging. Wenn sie sich den
ganzen Morgen in der Tiefe ihres Herzens auf die kommende Stunde freute,
so freute sie sich den ganzen Abend über das, was sie in dieser Stunde
fertiggebracht hatte, und kam so einfach aus dem Freuen nicht heraus. Sie
trug es mit sich herum wie eine liebliche Melodie, die einem auf Schritt
und Tritt nachgeht. Ja, auch diese Empfindung mußte Gabriele sich
eingestehen: es glitt ihr nur so unter den Händen weg, was sie sonst mit
Unlust getan hatte; wenn ihr sonst der Tag zu kurz geschienen hatte für
alles, was er erheischte, so war er jetzt mit einem Male um vieles länger,
seit die bewußten zwei Stunden daran fehlten. Es war ihr Klarheit gekommen
über das Wesen ihrer Krankheit, als sie begriff, daß die gewohnte und
geliebte Tätigkeit ihr bisher an ihrem Glück gefehlt habe. Und wenn
sie sich auch verwunderte, wie es hatte sein können, daß eine solche
Albernheit, wie sie es nannte, ihr fast das Leben zerstört hätte, so
wußte sie doch, daß dem wirklich so war. Tief dankbar empfand sie, wie
Ruhe und Frohsinn sich täglich mehr in ihr und um sie verbreiteten, wie
ein sanftes Licht auf ihren ganzen Lebensweg fiel.

Sie hätte gern das Wundersame und Unbegreifliche des ganzen Vorganges
verstehen mögen, und es drängte sie oft, zu ihrem Gatten zu eilen und
ihm ihr Gefühl zu äußern, ihn zu fragen, ob er eine Erklärung oder
ein Beispiel dafür kenne. Es tat ihr weh, dies Unverstandene mit sich
herumzutragen, ohne es mit ihm zu teilen, der es vielleicht verstanden
hätte. Aber sie fürchtete zu sehr das Geständnis ihres Betruges. Wenn
sie bedachte, mit welch rührender Treue er immer dafür gesorgt hatte,
daß in jenen ihrer Ruhe geweihten zwei Stunden kein Schritt ihrer Türe
sich nahe, so fand sie es unmöglich, ihm zu sagen, daß diese Sorgfalt
verschwendet, seine liebende Aufmerksamkeit mißbraucht worden war. »Wenn
er hört, daß ich ihn monatelang betrogen habe,« so dachte Gabriele oft
mit leisem Kummer, »so wird seine Liebe zu mir verlöschen. Er ist
die Wahrhaftigkeit selbst!« Und sie schwur sich zu, daß er nie um das
Geheimnis wissen sollte.

Der Ratsherr küßte seiner alten Freundin die Hände und nannte sie
gerührt die gütige Vorsehung seines Lebens. Die gute Matrone freute sich
des Erfolges, den ihre einfache Verordnung gehabt, und Gabriele, wenn sie
es hörte, lächelte beklommen und dachte bei sich: »Auch diese darf
nie erfahren, daß ihr Rat unbefolgt geblieben ist. Wie würde sie sich
kränken!« Und ebenso schwieg sie dem Arzte gegenüber, mit weiblicher
Feinheit daran bedacht, ihm das Gefühl der Lächerlichkeit zu ersparen.

Je weiter die Arbeit fortschritt, je köstlicher und reicher die zarte
Kunstfertigkeit der neugeübten Finger sich kundtat, desto stiller und
seliger wurde Gabriele. Alles Irdische erschien ihr klein. Denn wahre
schöpferische Kunstliebe ist nicht anders als wahrer Gottesglaube, sie
leiht der Seele schöne lichte Flügel, mit denen sie über die Erde
schwebt.

Zwei Stunden täglich sind eine knappe Zeit, um ein großes und
allerfeinstes Werk zu Ende zu führen, und Gabriele arbeitete weit
über ein Jahr an ihrer Spitze. Es kamen natürlich auch Wochen der
Unterbrechung, sei es, daß ein Kind erkrankt war, sei es, daß unruhige
Zeiten in Stadt und Land jede Ordnung auflösten. Dann unterwarf sich
Gabriele ohne einen Schatten von Verstimmung der Entbehrung.

Endlich war das Werk vollendet. Und wie es nun so dalag, die feste
und zarte Gestaltung des schönen Traumbildes, da ging die Freude, die
Gabrielens ganzes Wesen verklärt hatte, in einen Sturm neuer Empfindungen
auf. Mit einem heftigen Erschrecken kam es Gabrielen zum Bewußtsein, daß
es jetzt um ihr Geheimnis geschehen sei: diese Arbeit ließ sich
nicht verbergen! Wie ein Hammer pochte die Angst vor dem schmählichen
Geständnis einer monatelang durchgeführten Unredlichkeit in Gabrielens
Herzen; aber Schlag um Schlag traf einen Gegenschlag. Wie Gabriele als
Mädchen gelechzt hatte nach dem verstehenden Worte, das ihrer Arbeit
die Krone aufsetze, so brannte sie jetzt töricht und wild auf eine
Möglichkeit der Verwendung ihres Geschaffenen. Sie versuchte die Spitze
zu vergessen, aber es war ihr, als habe sie ein Kind lebendig begraben. Sie
haderte mit ihrer Natur, die sie erst zu Heimlichkeiten trieb und dann zum
Geständnis zwang; sie begriff nicht, welche Dämonen in ihr tätig sein
konnten, hielt sich vor, daß ihr Lebensglück auf dem Spiel stehe, und
gewann es über sich, vierundzwanzig Stunden nicht an die Spitze zu denken.
Dann kam der Augenblick der Mittagsruhe, des Alleinseins -- und da
saß sie, hielt die Spitze in der Hand, saugte sich mit Blick und Geist
ordentlich in jede Masche fest und fühlte, daß die Arbeit nicht fertig
sei, solange sie hier in der Verborgenheit begraben liege. Und nach einigen
Tagen aufreibenden Kampfes gab Gabriele ihn auf und sann nun nur noch auf
die erträglichste Form, ihr Schuldgeständnis darzulegen.

Sie holte aus einem Schrank, der Abgelegtes und Ungebrauchtes barg, das
Kleid hervor, das sie in den letzten Jahren ihrer Mädchenzeit getragen,
das Kleid, in dem sie ihre Liebe und ihr Glück gefunden, das schlichte,
dünne, ärmliche braune Kleid mit dem zierlichen Halstuch und dem reinlich
gefältelten Häubchen. Sie hatte es nie übers Herz gebracht, sich von
diesem Kleide zu trennen, hatte es oft mit heimlicher Rührung betrachtet,
es sauber gehalten und vor dem Verfall bewahrt. Jetzt probierte sie es an
und änderte flugs mit geschickten, leichten Stichen Sitz und Weite. Sie
lachte ein bißchen, als sie es anzog, und freute sich, daß sie ihrem
früheren Selbst darinnen gar nicht so unähnlich sah, wie man es nach
sechsjähriger Ehe hätte meinen sollen. Ein schwarzer Sammetfleck fand
sich auch, den spannte sie fein über ein Kissen, nadelte ihre Spitze
recht anschaulich und kokett darauf und betrat, so gerüstet, ihres Mannes
Zimmer.

An der Türe packte sie noch einmal die Angst, daß sie fast wieder
umgekehrt wäre. Sie wagte kaum, einen Fuß vor den anderen zu setzen; es
schien ihr, als müsse der Boden vor ihr nachgeben und sie hinuntergleiten
lassen in höllische Schlünde. Und so, in ihrer Zaghaftigkeit, mit den
gesenkten Wimpern und den von brennender Scham geröteten Wangen, glich sie
so sehr der demütigen kleinen Arbeiterin von einst, daß dem Ratsherrn,
der zuerst mit ungeduldigem Staunen auf die Verkleidung geblickt hatte, das
Herz weit wurde. »Gabriele,« rief er zwischen Rührung und Lachen, »was
soll diese Schelmerei? Willst du mir damit sagen, daß ich meine alte
Gabriele wiederhabe, die ich mir aus dem Winkelgäßchen geholt?« Sie aber
antwortete nicht, sondern kam langsam auf ihn zu, ohne ihn anzusehen und
immer das Kissen mit der Spitze ein wenig vor sich herstreckend, als solle
das Kunstwerk ihr Fürbitter sein. So mußte der Ratsherr es ins Auge
fassen, und als er es tat, stutzte er und erkannte sofort, daß es eine
neue und selten schöne Arbeit war; zugleich aber mußte er auch den
verworrenen und gequälten Ausdruck im Gesichte seiner Frau bemerken, und
es dämmerte ihm, daß da ein Geheimnis sich enthüllen sollte. »Hast du
diese Spitze gemacht, Gabriele?« fragte er sanft. »Du große Künstlerin,
es ist deine schönste! Aber wann und wo hast du diese Riesenarbeit
schaffen können?«

Gabriele rang eine Weile mit ihrer erstickenden Angst, dann brachte sie
fast tonlos die Antwort hervor: »In den zwei Stunden, in denen ihr alle
dachtet, daß ich schliefe!« Dann legte sie ihr Kissen auf den nächsten
Tisch, bedeckte das Gesicht mit den Händen und begann zu weinen. Sie
dachte: jetzt kommt der Wetterstrahl, der all dein Glück zerschlägt!

Aber der Ratsherr stand selber da, wie vom Wetter getroffen. Ein so
schneller, klarer Denker er auch sein mochte -- _diese_ Offenbarung nach
allem Vorhergegangenen verwirrte ihn. Daß Gabriele an der Überlast eines
großen Haushaltes, einer stets belebten Kinderstube und vielen neuen
Kenntnissen, in die sie erst hineinwachsen mußte, erkrankt war, hatte
er begriffen; daß ein täglicher, regelmäßiger Schlaf sie geheilt, war
natürlich. Aber jetzt --? Da sie nicht geschlafen hatte und doch geheilt
war, stand das Rätsel ihrer früheren Krankheit wieder ungelöst da,
vermehrt um ein neues, noch verwirrenderes! Es bedurfte der ganzen
weiblich-schönen Herzensgüte und auch der ganzen Selbstbeherrschung des
Mannes, um hier nicht, was er für eine äußerst verworrene und dunkle
Sache hielt, durch ein hartes Wort für immer um seine Aufklärung zu
bringen. Er wagte fürs erste überhaupt nicht zu sprechen, sondern
betrachtete nur immer mit neuem Staunen die wunderbare Spitze. Aber
die Frau, als sie nach einer langen Weile es endlich wagte, zu ihm
aufzublicken, konnte unschwer erkennen, daß er keineswegs zürnte, sondern
bloß sehr angestrengt nachdachte. Da trat sie an ihn heran, legte leise
die Hand auf seinen Arm und flüsterte: »Ich glaube es wohl, daß ich dir
verrückt erscheinen muß!«

Er nahm ihre Hand und sagte lächelnd: »Ich will nicht leugnen, daß
ich dich nicht ganz begreife. Wie kamst du darauf, eine solche Arbeit zu
beginnen, da du doch sonst genug zu tragen hattest?« Da erzählte ihm
Gabriele, so gut sie es eben verstand, von der zwingenden Lust, die
sie dazu getrieben, und wie sie mit schlechtem Gewissen, aber doch mit
Seligkeit an dem Werke geschafft hätte und es nicht hätte lassen können.
Sie beschrieb auch ein wenig, wie ihr jede Arbeit verklärt und verschönt
erschienen sei im Freudenschimmer eines schöpferischen Siegbewußtseins,
und auch von ihrer Angst erzählte sie und wie sie schließlich gegen ihren
Willen, gleichsam durch die Macht ihres Geschaffenen selbst zum
Bekenntnis gezwungen worden sei. Es war alles ein wenig verworren und
unzusammenhängend, denn es war das erste- und wohl auch das letztemal im
Leben, daß Gabriele über sich selbst zu sprechen hatte, und es fiel ihr
gewaltig schwer. Aber der Ratsherr schien doch etwas davon zu verstehen,
wenigstens ging es wie Wechselspiel von allerlei Lichtern über sein
Gesicht. Dann fragte er sehr ernst und sehr eindringlich: »Nun sage mir
eines, Gabriele, was mir wichtiger zu wissen ist als alles übrige: bist du
mir nun tatsächlich genesen, oder ist das nur ein frommer Betrug vor dir
selbst, der deinen Ungehorsam rechtfertigen sollte, und fühlst du dich am
Ende noch kränker, als du es zeigen willst?«

Da mußte Gabriele lachen in all ihrer Bangigkeit. »Siehst du mir das
nicht an, Liebster? Mußt du nicht glauben, daß das Rot meiner Wangen echt
ist, da es diesen Tränen widerstanden hat?«

»Man sollte es meinen,« sagte er mit humorvoller Grimmigkeit. »Aber ihr
Weiber würdet den Teufel zum Narren machen mit eurer Verschlagenheit.«
Dann nahm er sein Weib in den Arm, liebkoste es innig und fuhr fort: »Es
war gut, daß du dieses Kleid angezogen hast, du Dreimalkluge! Denn dieses
Kleid hat mir die Augen geöffnet, wer du eigentlich bist, und jetzt weiß
ich auch, woran du erkrankt warst und wodurch du genesen bist. Nun sollst
du mir auch nicht mehr darben.« Und er küßte sie nur noch herzlicher, so
daß sie beglückt seine Güte und sein volles Verstehen empfand. --

Der Ratsherr hielt Wort. Wie er mit eiserner Strenge dafür zu sorgen
gewußt hatte, daß inmitten all der unberechenbaren Zufälligkeiten eines
großen Haushaltes der Schlaf seines Weibes nie ohne zwingende Not gestört
wurde, so sorgte er jetzt dafür, daß Gabriele die einmal eingeführte
Ruhestunde festhielt und sich ganz ihrer stillen Lust darin ergab. Gabriele
selbst hatte sich anfangs dagegen gewehrt, aber die einmal aufgedämmerte
Erkenntnis brach von Tag zu Tag zu neuer Klarheit durch, und bald war
Gabriele dem Gatten dankbar. Und weder er selbst, noch der Haushalt, noch
Kinder, noch Gäste kamen zu kurz durch diese Erweiterung von Gabrielens
Tätigkeit. Wie ein Gebet oder ein frommes altes Lied labte und reinigte
diese Stunde ihre Seele, stärkte sie zu neuem Lebenskampfe, machte sie
hellsehend und gütig. Alles Schwere, was an sie herantrat -- und es wurde
dessen mehr, wie die Kinder heranwuchsen und eigene Wege suchten -- löste
sich in sanfte Harmonie, sobald der leise Tanzschritt der Klöppelelfen
erklang. Die guten Gedanken tauchten aus den lichten Gebilden empor,
die Gabrielens Hand entwarf: nicht einzeln kamen sie, sondern in langen
freundlichen Reihen, und sie umschlossen Gabrielens ganzes Leben und ihr
ganzes Haus.




Die Tugend der Sabine Ricchiari


1.

Ich war, als ich Sabine Ricchiari verstehen lernte -- _gekannt_ hatte ich
sie schon seit zehn oder zwölf Jahren! -- Seelsorger in einer kleinen
süddeutschen Stadt, hatte die Fünfzig überschritten und war also in eine
Lebensperiode getreten, wo man keinen mehr um seiner Sünde willen haßt,
keinen um seiner Tugend willen preist, sondern alle liebt, weil man alle
bedauert. Ist man einmal so weit, so fliegt einem das Vertrauen von selbst
entgegen, man darf dann nur den scheuen Vogel nicht durch eine hastige
Bewegung schrecken. Ich hörte manche Lebensgeschichte, dazu bedurfte ich
keines Beichtstuhles. Über die nun folgende habe ich heißer gegrübelt
als über sonst eine.

Sabine Ricchiari brachte durch ihre Erscheinung schon Aufruhr in unsere
kleine Stadt. Sie war die Gattin eines Arztes, dessen Familie aus dem
Veltlin stammte, die aber, seit mehreren Generationen in Deutschland
ansässig, jede Erbschaft ihrer stolzen Abkunft verloren hatte, bis auf
den klingenden Namen. Dessen gegenwärtiger Träger nun war ein so
bescheidener, schlicht und nüchtern aussehender Mann, daß auch dieses
karge Erbe an ihm noch wie Verschwendung erschien; denn der schöne Name
wollte zu dem unscheinbaren Wesen übel passen. Er lebte einige Jahre in
einer größeren Stadt, lernte dort Sabine kennen und führte sie uns
zu, als er eine neue Praxis unter uns eröffnete. Nun, da ich die Frau
erblickte, freute ich mich, und zwar um ihretwillen, daß der Mann nicht
Schulze hieß. Denn Sabine saß der Name wie angeschaffen; sie trug das
trompetenhelle Wort vor sich her, wie eine kriegerische Jungfrau eine
silberne Tuba trägt; und wenn man ihre hohe Schönheit betrachtete, so
genoß man es doppelt, daß man dies seltsame und bedeutende Geschöpf
nicht mit einem gewöhnlichen oder gar übellautenden Worte benennen
mußte.

Durch die engen und gewundenen Gassen unseres Städtchens, in denen damals
noch Handwerker- und Markttreiben sich stieß und drängte wie vor hundert
Jahren, war noch nicht zweimal Sabine Ricchiaris hohe Gestalt gewandelt,
als schon Neugier und Tadelsucht sich an ihre Fersen hefteten. Der stille
stolze Gang, womit sie die übelgepflasterten und bergigen Gäßchen
beschritt, als wären es Treppen einer Königshalle und mit den weichsten
Purpurteppichen belegt; der freie, klare Blick, den sie die Häuserreihen
hinabgleiten ließ bis an das altersgraue Stadttor, über welches Berg
und Himmel hold hereinlugten; die kecke Haltung des wohlgeformten Hauptes;
nicht zuletzt auch das helle Kleid, das alles Licht der Sonne, welches die
graue Umgebung so mürrisch hinweg wies, in sich allein gesammelt zu haben
schien -- ja, der Klang ihrer zuversichtlichen, frischen und lauten Stimme
selbst irritierte dies trippelnde, kichernde, hustende und knicksende
Geschlecht bis zum Haß. Sabine wirkte verfassungstörend. Die Frau mit
den Großstadtsitten machte die Kleinstadtgehirne toll. Alles Überkommene
drohte zu stürzen. Frauen, die dreißig Jahre lang unangefochten und
sorglos den Pantoffel geschwungen hatten, wurden plötzlich eifersüchtig
und -- aus Eifersucht -- zahm; Männer, die dreißig Jahre lang geduldig
ihr Joch getragen hatten, wurden plötzlich rebellisch. Putzmacherinnen
wurden erfinderisch und phantasiekühn. Ladendiener und Schreiberlein
salbten ihr Haar und trugen Nelken im Knopfloch. Offiziere a. D., die
längst in Biertischgemütlichkeit versunken waren, hielten plötzlich
wieder auf Taille, und Referendare wurden stumpf gegen die Reize zierlicher
Krawattenverkäuferinnen. Und weil Sabinens Schönheit es war, die also
demoralisierend wirkte, so wurde mit promptem Schlusse die Schönheit
selbst für unmoralisch erklärt, so wurde, wie auch sonst wohl
geschieht, das Unnachahmliche und Unerreichbare als nicht nachahmenswert
beiseitegeschoben. Sabine war ein Jahr lang oder zwei höchst unpopulär.
Dennoch war sie Gegenstand der Gespräche in Gasse und Kemenate: denn
männiglich wartete auf den Augenblick, wo die lästerlich schöne Fremde
zu Fall kommen würde, und sieben- bis achthundert Paar Nächstenaugen
paßten haßgeschärft auf die Vorzeichen eines solchen Falles. Aber sie
paßten umsonst. Klar wie ein Wiesenbach floß Sabinens schlichtes Leben
dahin. Stets an der Seite ihres Gatten, immer im Kreise ihrer Kinder, sah
man sie laute Vergnügungen meiden und keinen anderen Umgang pflegen, als
den so tugendhafter Frauen, wie nur kleine Städte sie aufweisen können.
Die Huldigungen der Männer wies sie lächelnd, aber nachdrucksvoll in
solche Grenzen, daß auch die bitterste Eifersucht ihr keinen Vorwurf
allzuschneller Geneigtheit machen konnte. Erregte sie Aufmerksamkeit durch
Gewandung und Erscheinung, so schien es doch, als beabsichtige sie nur,
diese Aufmerksamkeit, einmal gefesselt, auf ihr musterhaftes Betragen zu
ziehen: man sollte sie sehen, um zu sehen, daß es nichts zu sehen gäbe.
Keine kokette Gebärde, kein noch so leises Augenspiel war ihr nachzusagen.
Dazu war ihr Haushalt tadellos geführt mit geringen Mitteln; ihre Kinder
blühten. Gegen Arme war sie äußerst freigebig, sonst jedoch sparsam,
wenn auch stets auf vornehmes Auftreten bedacht. Und kurz und gut: Sabine
Ricchiari erwies sich als ein solcher Ausbund trefflicher weiblicher
Eigenschaften, daß langsam die neidischen Gemüter ihrer Mitbürger
und Mitbürgerinnen sich wandten, zur Duldung erst, dann zur Achtung,
schließlich aber zu grenzenloser und unbedingter Bewunderung. Im dritten
Jahre ihres Aufenthaltes war Sabine der Liebling unseres Städtchens, wie
sie in ihrer Heimat der Stolz des Kreises gewesen war, in welchem sie sich
bewegt hatte. Man sprach von ihrer Tugend als von etwas Heiligem, von ihrer
Treue gegen den wenig bestechenden und meist mürrischen Gatten als
von einem Wunder. Um diese Zeit geschah es nun, daß eine zufällige
Gesprächswendung mich darauf führte, Sabinen in Gegenwart ihres Gatten
von dieser verblüffenden Wandlung der öffentlichen Meinung zu reden und
ein kleines und -- wie ich glaubte -- wohlverdientes Kompliment daran zu
knüpfen. Alsobald erschrak ich jedoch über die Miene des Doktors, die
sich noch mehr als gewöhnlich verfinsterte. Von ihm hinweg zu Sabinen mich
wendend, erstaunte ich noch mehr über den Ausdruck höchsten Triumphes in
ihren Zügen. Mitten im Zimmer stehend, von der Lampe über ihrem Haupte in
einen Mantel von Licht gehüllt, strahlte ihr hochgehobenes Antlitz wie das
einer Fürstin, der man eben eine Krone zu Füßen gelegt hätte. Arglos
wie ich war, verwunderte ich mich nur darüber, daß eine so kluge Frau
so hohen Wert auf das Urteil der Menge legen mochte, denn offenbar war
sie über die Maßen geschmeichelt und erfreut. Indes mochte ich ihr diese
Schwäche wohl verzeihen; mußte aber, sechs oder acht Jahre später, mit
Schmerz an diese stumme Szene denken, deren Bedeutung ich im Augenblicke
nur halb verstanden hatte.

Es sei hier nun gleich betont, daß ich kein so unbedingter Bewunderer der
tugendhaften Sabine Ricchiari war, wie der Chor der Basen und Nachbarinnen;
wie ich denn auch anfangs kein Verdammer ihrer Anmut gewesen war. Ich hatte
zwar -- leider hatten mich schlimme Erfahrungen dazu berechtigt -- die
auffallende Ungleichheit zwischen Mann und Frau nicht ohne Unruhe sehen
können. Denn war auch der Doktor tüchtig in seiner Kunst, pflichttreu,
redlich und von beherrschtem, würdigem Wesen, so habe ich es doch nie
erlebt, daß Frauen vor solchen Eigenschaften sonderlichen Respekt haben;
und die, denen ein Weib gerne erliegt, besaß Ricchiari nicht. Aber ich
hatte doch das gesetzte Wesen der Frau erkannt, das leidenschaftliche
Verirrungen ausschloß. Dieselbe Eigenschaft der Sabine aber, die mich ihr
zu Anfang nichts Schlechtes zutrauen ließ, hinderte mich nun daran, ihr
nur Gutes zuzutrauen: denn ganz ohne Zweifel war Sabine eine kalte
Natur, und ihre Vortrefflichkeit baute sich mehr auf Überlegung als auf
irgendwelche Herzenseigenschaften. Und wenn ich nun auch um so mehr eine
mit Ausdauer geübte Willensbeherrschung in dieser Frau bewundern mußte,
so konnte mir doch diese ganze starr festgehaltene Unfehlbarkeit im Grunde
nicht recht gefallen. Man wird mir zugeben, daß wir Männer in diesem
Punkte unlogisch sind; aber ich wette, man wird mir nachfühlen: lieben
wir es schon, daß Frauen, die wir verehren sollen, rein und stark in
ihrer Tugend seien, so lieben wir es doch auch, sie gegebenenfalls einer
Schwäche mindestens _fähig_ zu wissen. Und eben diese Fähigkeit schien
Sabinen zu fehlen. Ich hatte Gelegenheit, sie ziemlich genau zu beobachten;
war ich doch, dank meines Priesteramtes und dank der -- Korrektheit, die
Sabinens Verkehrswahl bedingte, ein vertrauter Gast im Hause des Doktors.
Und daß ich es nur gleich sage: nie habe ich Sabinen gereizt, nie
eigensinnig, nie vergnügungssüchtig, nie begehrlich nach Tand oder
Schmuck gesehen; aber auch nie in weicher Stimmung, nie in Tränen, nie in
überschwenglicher, voller, jugendlicher Freude. Ihr ganzes Wesen stellte
eine bis zum äußersten geglättete Fläche dar; aber, wenn ich das Bild
vollenden darf: nicht Marmor, der unter dem Schliff das köstliche Geäder,
sein inneres Leben, erst recht schön entfaltet, sondern irgendeinen
Kunstguß von Metall, der nur glänzt und seine reinliche Außenseite in
Wind und Wetter blank erhält; sonst aber nichts von eigener, in seiner
_Struktur_ begründeter Schönheit besitzt. Um Schillers hohe Forderung
gegen diesen seltsamen Frauencharakter auszuspielen: Sabine Ricchiari war
eine Natur, die eben unausgesetzt nötig hatte, »_edel zu wollen_«, weil
sie ganz und gar nicht imstande war, »_schön zu empfinden_«. Freilich
hatte sie es in der Anwendung dieses Wollens zu unerhörter Fertigkeit
gebracht -- das sollte mir später noch klar werden.

Die Eindrücke, die dies mein Urteil über Sabine Ricchiari begründen,
lagen zu der Zeit, von der ich spreche, natürlich gleichsam schlummernd
in mir; ich hätte damals nicht vermocht, sie zu irgendeinem Ausdrucke
zu gestalten, ja, ich gab mir kaum Rechenschaft darüber. Ich war mir nur
eines leicht abweisenden Gefühles gegen die vielbewunderte Dame bewußt,
welches sich gerade dann regte, wenn ich sie in schwieriger Lage mit
beängstigender Sicherheit das einzig Richtige und Wohlanständige treffen
sah, das es für sie zu tun gab. So geschah es zum Beispiel öfters, daß
der Doktor in einer Anwandlung von Laune, wie sie auch bei trefflichen
Männern wohl vorkommen mag, seine Frau vor Zeugen hart anließ; dann
benahm Sabine sich mit solch einzigem Anstande, daß man ihr Bewunderung
nicht versagen konnte. Dennoch schien mir, als täte sie es ohne
Anstrengung, als erlitte sie die Kränkung von einem Fremden, dessen
Meinung ihr nichts galt, oder als eifere ein Machtloser gegen sie, der sie
in ihrer Hoheit nicht verletzen konnte. Ich, der ich den Doktor liebte,
empfand für ihn die Geringschätzung, die in dieser Sachlichkeit lag,
womit Sabine seinen Schwächen gegenübertrat; und wohler wäre mir um
seinetwillen gewesen, hätte sie sich bei solchen Gelegenheiten manchmal
kindisch, trotzig, erregbar gezeigt. Ebenso erging es mir, als Ricchiari
einmal bedenklich erkrankte: Sabine pflegte ihn mit beispielloser
Pflichttreue und Geduld. Aber ihr Aussehen veränderte sich bei dem
schwierigen Krankendienste nicht, ich sah sie nicht verhärmt, als er dem
Tode nahe schien, sah sie nicht in jubelnder Seligkeit aufblühen, als die
Rettung gewiß war. In ähnlicher unentwegter Fassung stand sie auch ihren
Kindern gegenüber, ihren kleinen Unarten, ihren allerdings unbedeutenden
Krankheiten. Und ich kam mir damals oft selbst töricht und sogar böse
vor, weil eben diese Gleichmäßigkeit ihres Wesens mir nicht recht
zusagen wollte, während doch jedermann sonst sie darum bewunderte und
verherrlichte. Aber ich kam nicht gegen mein Empfinden auf.

Als Sabine eine mehr als zehnjährige Ehe hinter sich hatte -- sie
stand nun in der Mitte der Dreißig, trat ein Ereignis ein, welches mir
Gelegenheit gab, Sabinens Wesen und Entwicklung aus ihrem eigenen
Munde kennen zu lernen, zugleich auch mein dunkles Gefühl zum klaren
Verständnis ihrer Art auszubilden. Das Ereignis war ein solches, das die
ganze Stadt, Beteiligte und Unbeteiligte, heftig erschütterte und selbst
in den seichtesten Seelen eine Ahnung weckte von der Sturmgewalt der
Elemente, die in Tiefen toben können. Einer der jungen Rechtsgelehrten,
die dem in unserem Städtchen tagenden Gerichtshofe beigegeben waren, ein
Sohn guter Eltern, aus begüterten Kreisen stammend, aus einer größeren
Stadt zugezogen -- ein Jüngling von äußerst einnehmendem und
freundlichem Wesen, der sich großer Beliebtheit unter den besten Menschen
des Landes erfreute: wurde eines Morgens mit durchschossener Schläfe tot
in seinem Bette gefunden. Ein hinterlassener Zettel kündigte Selbstmord
aus verschmähter Liebe an, aber in so rührender Art, so schlicht zum
Herzen sprechenden Ausdrücken, daß auch der böseste Skeptiker nicht zu
lächeln gewagt hätte. Der Name des Weibes, das den armen Knaben in den
Tod getrieben, war begreiflicherweise nicht genannt; aber der Instinkt der
Menge, der in solchen Dingen fast immer richtig geht, bezeichnete Sabine
Ricchiari als die Urheberin der Tat. So wie der Vorfall sich darstellte,
schien diese Annahme allerdings glaublich: Sabine war in der Tat reizbegabt
genug, um eine verheerende und alle Fesseln sprengende Leidenschaft
zu entflammen; kein Mann wäre zu verdammen gewesen, der für dieses
Götterbild das Letzte gewagt hätte; und andererseits machte Sabinens
anerkannte Tugend jeden Wunsch von vornherein zu einem hoffnungslosen.
Das war die Erläuterung, die die öffentliche Meinung gab: entgegen ihrer
sonstigen Gewohnheit schienen alle Lästerzungen geneigt, die edelsten
Beweggründe auf beiden Seiten anzunehmen. Fama drapierte sich romantisch.
Und wenn etwas imstande war, Sabine Ricchiaris Ansehen und Beliebtheit in
der Stadt noch zu steigern, so war es dieser Vorfall, die letzten Worte
eines Todbereiten, die ihre ehrenfeste Unbesiegbarkeit mit solch tragischem
Nachdruck verkündeten.

Die öffentliche Meinung sieht meistens richtig, aber niemals tief;
Tatsachen bleiben ihr selten verborgen, Beweggründe immer: das Ereignis
war genau so vor sich gegangen, wie der Stadtklatsch annahm -- und doch,
wie anders! wie furchtbar anders! --

Man hatte die Verwandten des Jünglings von dem Selbstmorde benachrichtigt,
doch gab es keine Möglichkeit ihres Eintreffens vor dem späten
Nachmittage. Weil ich das verblendete Kind lieb gehabt hatte und weil mir
das Herz blutete um sein Schicksal, so übernahm ich es, bei ihm zu bleiben
und seinen letzten Schlummer zu hüten, bis das Gebet seiner Mutter das
meinige ablösen würde. Ich ließ den Leichnam auf reinem Bette aufbahren,
setzte mich neben ihn und blickte unverwandt in das sanfte, stille Gesicht,
als könne es mir noch Antwort geben auf die bittere Frage, die mich, der
ich weniger hurtig schloß als die Menge, unablässig quälte: »Wie hat
es so weit kommen können?« Ich hatte den Jüngling als einen stäten und
tüchtigen gekannt, ohne Überspanntheit und ohne Pose. Was hatte er
leiden müssen, was erkennen, bis er diesen letzten Verzweiflungsschritt
unternommen hatte? In mir zitterte alles vor Mitleid und Schmerz, ich
fühlte die Tränen über meine Wangen rinnen, und mehr als einmal beugte
ich mich über den Toten und küßte seinen kalten Mund in einer traurigen
Hoffnung, es möchte die Seele, die diesem Leib entflohen, noch irgendwo
in der Nähe weilen, mein Leid und meine Liebe mit ansehen und als
Trost empfinden. Da geschah es, daß ich plötzlich, den Kopf von meiner
schmerzlichen Liebkosung erhebend, Sabine Ricchiari im Zimmer stehen sah.
Sie war geräuschlos eingetreten und zwischen dem Bette und dem Fenster
stehen geblieben, so daß sich nur ihr großer schwarzer Schattenriß in
unheimlicher Starrheit vor mir erhob. Ich fuhr auf mit einer Regung des
Hasses gegen sie; denn mein Gefühl, das nie unbedingt zu ihren Gunsten
gesprochen hatte, schrie in diesem Augenblicke blindlings, jede Reflexion
niederdonnernd, ein »Schuldig!« über sie. Meine Augen mußten deutlich
sprechen, was ich empfand, denn sie trat einen Schritt zurück und senkte
das Haupt langsam tiefer und tiefer. Dann hörte ich, daß sie weinte;
und weil mich das bei ihr, die ich keiner redlichen Träne für fähig
gehalten, überraschte und ergriff, wie es mich noch bei keiner Frau
ergriffen hat, so fühlte ich schnell meine Stimmung gegen sie sich
erweichen und näherte mich ihr, um ihr die Hand zu reichen. Dabei sah ich
ihr Gesicht -- und jetzt umschloß mein Mitleid sie ganz! Sie aber ergriff
meine Hand nicht, sondern meine versöhnliche Geste für ein Zeichen der
Verzeihung nehmend, das ihr freien Zutritt zu dem Toten gewährte, eilte
sie an mir vorüber nach dem Bette, über welches sie sich mit dem ganzen
Leibe warf, ihre Lippen auf die des Verblichenen pressend und mit den Armen
seine Schultern und seinen Kopf umklammernd. Es lag eine Heftigkeit der
Leidenschaft in dieser Bewegung, die grauenhaft gewirkt hätte einem
Lebenden gegenüber; an dieser fühllosen Masse, die schlaff und kalt
in ihrer Umarmung hing, stellte sich der Anblick ihrer Raserei geradezu
haarsträubend dar. Besonders entsetzlich war die Art, wie der bleiche
Kopf, den sie wiederholt emporriß, immer wieder über ihren Arm zurück
und zur Seite sank, als wolle er sich den allzuspäten Liebkosungen jetzt
verachtungsvoll abwehrend entziehen; so schien es Sabine auch zu nehmen,
denn ihre Gesten wurden wilder, ihr Weinen lauter bei jeder derartigen
Bewegung. Ich stand sprachlos dabei, fühlte Schauer um Schauer über
meinen Rücken rinnen und vermochte nicht, dem Tun der Frau zu wehren. Sie
aber, nachdem sie das Gesicht des Toten und seine Brust mit solchen
Küssen bedeckt hatte, und unter solchen Ausrufen und Seufzern, wie die
Verzweiflung fruchtloser Reue sie lehrt, erhob sich endlich rasch und
wollte aus dem Zimmer huschen, wie sie hereingekommen war. Da ereilte
ich sie an der Tür und verstellte ihr den Ausgang, denn ich dachte nicht
anders, als daß auch sie jetzt in den Tod zu rennen beabsichtige. Sie
kehrte um, setzte sich auf den nächsten Stuhl und suchte augenscheinlich
in schwerem Kampfe ihre Selbstbeherrschung wiederzugewinnen. Ich erinnere
mich nicht, ob ich ihr zugesprochen habe; mit meinem Herzen tat ich es
gewiß, aber in mir schrien so viele Stimmen durcheinander, daß ich nicht
weiß, ob ich wirklich zu Worte gelangt bin oder ob ich die Laute nur
geträumt habe, die meine bebenden Lippen zu formen suchten. Immerhin
beruhigte die entrückte Frau sich endlich und kehrte zur Wirklichkeit
zurück; ihre Augen begegneten wieder und hafteten diesmal an den meinen,
in denen sie wohl das heißeste Erbarmen lesen mußte. Dann setzte sie sich
neben das Bett, das sie nun mit einem rührenden Ausdrucke mütterlicher
Geschäftigkeit in Ordnung brachte, und schließlich begann sie in
schauerlich ruhigem Tone den Hergang der Sache zu erzählen.


2.

Sabine war ein Kind von unvergleichlicher Anmut gewesen, und da war es
denn nur zu begreiflich, daß sie in Aller Mienen der Wirkung ihrer eigenen
Zauberhaftigkeit nachspürte und es zur Aufgabe ihres kleinen
Lebens machte, diese Wirkung nach Möglichkeit zu verstärken. Dabei
experimentierte sie förmlich mit der Tragfähigkeit dieses Magnets: denn
sie trug Farben und Gewandformen, die an anderen Mädchen gewagt erschienen
wären, und triumphierte innerlich, wenn ihre Schönheit das Unmöglichste
und Heterogenste zu einem gefälligen Eindrucke verband. Auch gelang es ihr
öfters, selbst die Mode zu beeinflussen, indem sie durch die Macht ihrer
Erscheinung die Augen ihrer Geschlechtsgenossinnen blendete, so daß jene
das Kleid von der Trägerin nicht mehr zu unterscheiden vermochten und
sich für schön hielten, wenn sie trugen, was an Sabine Ricchiari schön
erschien So sicher aber diese ihrer äußeren Vorzüge war und so viel sie
darauf wagen konnte, so genügte ihr dies doch keineswegs; sie hätte nun
auch gerne durch Gaben des Geistes und der Seele allen anderen Frauen den
Rang abgelaufen und empfand es höchst schmerzlich, daß ihr hervorragende
Talente versagt waren, die ihren Namen durch die Lande trügen. Deshalb
aber nicht eingeschüchtert, warf sich Sabine auf das »Fach«, in welchem
Lukretia und andere hohe Frauen der Geschichte sich mit Glück betätigt
hatten: auf die Tugend. Und sie faßte diesen Begriff in seinem weitesten
Sinne.

Als Kind hatte Sabine Ricchiari nicht gerne gelernt. Da sie heranwuchs,
beobachtete sie, daß jedermann einen gewissen Grad von Albernheit und
Denkfaulheit als Vorrecht ausnehmend schöner Personen für zulässig zu
halten schien Das erbitterte sie sofort aufs höchste als eine Beleidigung,
die ihr mehr galt als tausend anderen, minder reizenden Frauen. Und hier
sprang nun der gefährliche Zug ihres Wesens mit einer ganz wohltuenden
Wirkung ein: denn, beharrlich und energisch, wo es ihrer Eitelkeit galt,
zwang Sabine ihren flattersüchtigen jungen Geist in eine Zucht, die alle
Welt in Erstaunen setzte. Bald erlebte sie die Freude, daß man laut und
leise ihren Fleiß und ihr ernsthaftes Streben noch höher als ihre Anmut
pries, und ehe sie achtzehn Jahre alt war, konnte sie schon mit vollem
Rechte das kühne Wort sprechen: »Müssen denn alle tüchtigen Frauen
häßlich sein und nur häßliche tüchtig? Ich denke zu beweisen, daß
man körperliche und geistige Bildung vereinigen kann!« Dabei fiel ihr das
Studium vieler Wissenszweige durchaus nicht leicht, und nur der maßlose
Ehrgeiz, ein Frauenbild von nie dagewesener Vollkommenheit darzustellen,
hielt sie in Stunden tiefer geistiger Erschöpfung aufrecht. Bei solchen
Beschäftigungen mußte sich ihr notgedrungen die Zeit kürzen, die andre
junge Mädchen ihres Kreises auf Tanz und Flirt verwendeten; jedoch empfand
Sabine dies durchaus nicht als Verlust, da ihr Siege auf diesem Felde allzu
sicher waren, und wenn sie sich unter die Spiele der Geselligen mischte, so
war's nur, um durch verspätetes Erscheinen und frühen Abgang die Leute
zu erinnern, daß sie Besseres zu tun hatte. So albern nun dies Tun an
sich erscheinen mag, so trug es doch für Sabine bessere Früchte, als sie
eigentlich verdient hätte. Denn darin ist die Wissenschaft, die Göttin,
dem sterblichen Weibe gleich, daß sie ihre Bewerber nicht leicht auf
die Redlichkeit ihrer Gesinnung prüft und auch den mit Segenshänden
beschenkt, der nur mit ihr tändelt. Was Sabine Gutes, Klares,
Großzügiges in ihrem Charakter hatte, war ihr als unverdiente und
ungewollte Beute aus der Zeit dieser Raubzüge in das reine Land des
Gedankens geblieben.

Aber nun kam Sabine in das Alter, wo die höchsten Lebensfragen an ein
Weib herantreten, und leider machte sich auch hier wieder die Sucht, das
Ungewöhnlichste, das völlig Unerwartete zu tun, zu ihrem Schaden geltend.
Sie war -- schön, gebildet und überaus sittsam, wie sie sich stets
gezeigt hatte -- von zahlreichen Bewerbern umschwärmt und hätte unter den
Männern ihres Kreises den Besten und Begehrtesten zu ihren Füßen sehen
können. Aber Sabine bildete ihr Urteil über Männer nach eigener Art. Die
naive Siegessicherheit, mit welcher heutzutage ein Mann, der seinen Wert
kennt, ein Weib zu nehmen pflegt, erbitterte und beleidigte sie, die
sich selbst als etwas Einziges und Unvergleichliches geschätzt zu sehen
wünschte, nicht wenig. Sabine wollte Werber im Minnesängerstil. Dafür
war sie auf der anderen Seite höchst anspruchslos, denn kein äußerer
Vorzug des Mannes sollte ihre Wahl bestimmen; freie, reine Neigung beider
Herzen allein sollte den Ausschlag geben und -- Bedingung =sine qua non!=
-- das _Publikum_ vor allem sollte von dieser reinen Neigung überzeugt
sein. So, damit auch ja nicht der leiseste Vorwurf einer Bestechlichkeit
erhoben werden konnte, wandte das törichte Fräulein sich sofort und
demonstrativ von allen glänzenden, angesehenen und vielbegehrten Männern
hinweg und solchen zu, die von Frauen übel behandelt, von Kritikern
verkannt, von Vorgesetzten übersehen und von rassestolzen Aristokraten
geächtet wurden. Und man konnte hinfort auf allen Festen das sonderbare
Schauspiel genießen, das schönste Mädchen der Stadt mit einem Gefolge
zweifelhafter Gestalten einherwandeln zu sehen, an denen sie eifrig und
ernsthaft ein Werk der Veredlung zu betreiben suchte, das indes sehr selten
mit einem Gelingen lohnte. Denn Männer pflegen es sehr übel aufzunehmen,
wenn ein Weib sie »zu sich emporziehen« will -- und ich weiß nicht, ob
ich ihnen darin nicht recht geben muß.

Es konnte nicht fehlen, daß Sabine in diesem Umgange ein paar schlimme
Erfahrungen machte, die ihr indes glücklicherweise nicht so zum Verderben
ausfielen, wie es wohl hätte sein können. So befand sich unter den
Unbegehrten, die sie zu beschenken glaubte, ein junger Naturforscher von
beträchtlicher Häßlichkeit, deren Wirkung noch verstärkt wurde durch
den Hochmut, mit welchem der Mann alle gefälligen Formen in Rede, Kleidung
und Auftreten verschmähte. Er war aus Arbeiterkreisen hervorgegangen,
recht im vollsten Sinne des Wortes ein geistiger Selfmademan, und
allerdings sehr bedeutend in seinem Fache. Aber er setzte einen törichten
Stolz darein, das Plebejertum, dem er angehört hatte, auf drastische Weise
darzulegen, und scheuchte feinfühlige Frauen von sich durch die Derbheit
seiner Ausdrucksweise sowohl wie durch die Gehässigkeit, die er denen
gegenüber zur Schau trug, die sich feinerer Sitten befleißigten. Auf
ihn konnte mit Recht das drollige Wort angewendet werden, er habe »zwei
Rücken«; denn bei Gastmählern, zu denen er freilich selten genug gebeten
wurde, brachte er es fertig, seinen _beiden_ Nachbarinnen _zugleich_ den
Rücken zu kehren -- und das schlimmste war: sie zogen sein unartiges
Schweigen seiner Konversation vor. Das war ein Objekt für Sabine! Mit dem
raschen Schlußvermögen, das sie auszeichnete, stellte sie fest, daß
eben diese Gehässigkeit gegen alles Glatte und Vornehme einem tiefen
Bewußtsein eigener gesellschaftlicher Unzulänglichkeit entsprungen sei,
und daß der rauhe Mann nur deshalb nicht manierlich sein _wollte_, weil
er klar empfand, daß er es nicht sein _konnte_. Sie sagte sich, daß er
wußte -- und wahrlich nicht zu seinem Behagen wußte --, an ihm müsse
Kultur zur Karikatur werden. Deshalb hegte sie Mitleid für ihn und
beschloß, die erste zu sein, die seinem hervorragenden Verstande und
seiner wissenschaftlichen Tüchtigkeit volle Ehre antat, ohne sich durch
seine ungeschlachte Art und böse Sitten beirren zu lassen. Und sie
erwählte ihn förmlich und feierlich zu ihrem Höflinge und war
holdseliger zu ihm, als ihr dabei eigentlich ums Herz war; denn sie mußte
sich alle mögliche Gewalt antun, um den Widerwillen zu überwinden, den
seine physische Erscheinung, seine zynische Rede und häufige lästerliche
Flüche ihr einflößten.

Aber Sabine kam übel an mit ihren Beglückungsversuchen. Denn sie mußte
einsehen, daß der erwählte Mann selbst nicht nur keine sonderliche
Dankbarkeit gegen sie empfand, sondern daß er die Bevorzugung, die
ihm widerfuhr, auf eine sehr kränkende Weise deutete. Daß seine
Häßlichkeit, über welche er sich keiner Täuschung hingab, ein so holdes
und vielbegehrtes Wesen wie Sabine anzog, erschien ihm durchaus nicht als
ein Wunder der Liebe, die ihren Gegenstand nach seinem seelischen Gehalte
schätzt -- denn so hätte Sabine es gerne gedeutet wissen wollen; vielmehr
erklärte er sich in seiner materialistischen Weltanschauung dies Wunder
einfach aus einem perversen Reiz, den Scheusale von Männern auf
Frauen auszuüben verstehen, und er schämte sich nicht, dies in wenig
verschleierten Worten anzudeuten, wobei er mit Vorliebe das Beispiel des
großen Sinnenbetörers Mirabeau zitierte. Daß Sabine seine durchaus nicht
gewählte Unterhaltung ertrug, schrieb er demselben krankhaften Gefallen am
Allzunatürlichen zu, denn er gab sich nie Mühe, in den Mienen anderer
zu lesen, und übersah deshalb den Kampf, mit welchem das wunderliche
Fräulein diese härteste Probe ihrer Gesinnungstreue zu bestehen
suchte. Daß sie endlich vor aller Welt seine Partei hielt, schien ihm
selbstverständlich, denn er wußte, daß er für eine wissenschaftliche
Größe galt und daß eine Frau an seiner Seite einer großen Zukunft
entgegenging. Und er sprach auch dies aus und verfehlte nicht, Sabine
aufmerksam zu machen, daß sie trotz ihrer Schönheit und höheren Geburt
bei einer Verbindung mit ihm der _gewinnende_ Teil wäre. Es dauerte eine
ganze Weile, bis Sabine diese seine Auffassung von der Sache ganz begriffen
hatte, denn sie hatte sich in der Rolle der Gebenden und Herablassenden zu
wohl gefallen, um leicht einer so demütigenden Erkenntnis zugänglich zu
sein. Aber der merkwürdige Galan, der seinerseits durchaus nicht geneigt
war, den Empfangenden, den Beschenkten zu spielen, versuchte endlich, ihre
Liebe, die er für höchst leidenschaftlich hielt, durch bewußte Bosheiten
auf die Probe zu stellen, bald ohne Anlaß fernbleibend, bald auch vor
Zeugen ein hämisches und tyrannisches Wesen gegen sie zur Schau tragend.
Ihre Ratlosigkeit und Verblüfftheit solchen Roheiten gegenüber hielt er
für Schmerz, und die wirklich bewunderungswürdige Geduld, mit welcher
sie verzieh, was sie einem Mangel an Besserwissen zuschrieb, deutete er als
Verliebtheit, die, selbst getreten, nicht von ihm lassen konnte.
Endlich kam aber doch der Tag der Abrechnung, und es erfolgte nun die
allerwunderlichste Auseinandersetzung, die je zwischen Liebesleuten
stattgefunden. Jeder der beiden Toren war sehr verdutzt, sich von dem
anderen nicht heißer geliebt zu sehen, jeder rechnete dem anderen sein
Gewinnen oder Verlieren mit allerliebster Offenheit vor. Bei dieser
Abschiedsszene zeigte sich schließlich der Mann noch als der
Charaktervollere von beiden, denn er war der erste, welcher der Frau mit
ihrem unerbetenen Mitleiden den Laufpaß gab, indem er erklärte, daß ihm
ein Schankmädchen, das zu ihm aufsähe, liebenswerter erscheine als eine
Königin, die sich »herablasse«. Sabine zog sich gekränkt zurück und
gewann aus der bösen Erfahrung wenigstens die Lehre, daß Mitleid vom
Weibe zum Manne vorsichtig in leisen Schuhen wandeln muß, soll nicht sein
Tritt die jungen Liebespflänzlein zermalmen. Eine Weile war sie traurig
und enttäuscht. Bald aber löste eine neue, noch sonderbarere Wahl die
Mißstimmung jenes ersten Erlebnisses. Auch dieser zweite Mann war das
Gegenteil von einem Adonis und nichts weniger als ein Gesellschaftslöwe.
Wäre er beides gewesen, so hätte er ja für Sabine keinen Reiz gehabt,
denn dann wäre es keine Kunst gewesen, ihn zu lieben; und Sabine wollte,
wie gesagt, auch hierin etwas völlig Neues leisten. Was ihre Neigung in
diesem besonderen Falle bestimmte, war hauptsächlich die bittere Armut,
in welcher der Betreffende lebte, der seines Zeichens ein unbedeutender
Musikus am Theaterorchester der Stadt war, in welcher das seltsam
wählerische Fräulein damals lebte. Sabine hatte durch Hausgenossen des
Fiedlers von seinem Elende vernommen, hatte ihn unterstützen lassen und
suchte nun seine persönliche Bekanntschaft zu machen. Sie verhalf ihm zu
Unterrichtsstunden in besseren Häusern und eröffnete damit zugleich
ihm und sich selbst einen Weg, auf welchem sie sich häufig genug ohne
Anstände begegnen konnten. Dabei geschah nun, was geschehen mußte. Hatte
der Mann schon vorher gewußt, daß er ihrem Mitleid viel verdankte, so
warfen ihre strahlende Erscheinung, ihr berückendes Lächeln und die
freundlichen Worte, die sie an ihn richtete, ihn nun ohne weiteres in eine
maßlose Leidenschaft, die er auch durchaus nicht zu verbergen strebte.
Dabei war er klug genug, weder seinen persönlichen Vorzügen noch seiner
musikalischen Begabung das Verdienst dieser Eroberung beizulegen, denn
er wußte genau, daß er von letzterer nicht viel mehr besaß als von
ersteren. Aber er empfand doch künstlerisch-naiv gerade soviel als es
brauchte, um an eine ideale Liebe zu glauben, die wahllos trifft und sich
mit gleich selbstloser Erwiderung reichlich gelohnt fühlt. Eine solche
Liebe legte er in Sabine hinein; und er selbst stattete seinen Dank für
das unverdiente Gnadengeschenk in einer Anbetung ab, an der sich Diana
hätte genügen lassen können, und die unsere kühle Heldin selbst
höchlichst befriedigte, weil sie endlich zur Erfüllung brachte, was lang
geträumt und gewünscht war. Denn nun genoß Sabine die Genugtuung, daß
die Romantik dieses Verhältnisses von alt und jung gebührend geschätzt
wurde, und wandelte einher, von Mondschein und blauen Blumen gleichsam auf
Schritt und Tritt umsponnen, wie ein mittelalterliches Burgfräulein, das
sich einem fahrenden Sänger neigt. Sie redete viel, um zu beweisen, daß
echtes Gefühl auch in unseren nüchternen und bösen Zeiten noch nicht
ganz vom Erdenrund geflohen sei, und glaubte ganz ernsthaft, die schöne
Neigung, die sie darstellte, wirklich selbst zu empfinden. Allerdings
glaubte das auch jedermann sonst; und selbst die losesten Zungen fanden
keinen schlimmeren Anlaß zu sticheln als den, daß man Sabine hinfort auch
im Getöse einer Wagneroper in der ersten Reihe des Parkettes sitzen
sah, wo sie dem Bombardement wahnsinniger Pauken- und Trompetenstöße
heldenhaft standhielt, nur um Aug' in Auge mit ihrem Geigerlein und in
seiner möglichsten Nähe den Abend zu verbringen. Dem Widerstand ihrer
Verwandten gegen diese sehr unerwünschte Verbindung setzte sie eine
siegreiche Beredsamkeit entgegen, die alle Bedenken entwaffnete und die
Zweifler beschämte. Die Entdeckung, daß ihr neuer Liebhaber einige Male
ziemlich betrunken im Orchester erschien und daß er Ring und Kette, die
sie ihm gegeben, gelegentlich versetzte, ernüchterte sie zwar ein wenig,
entmutigte sie aber keineswegs. Sie löste geduldig ihre Liebespfänder
selbst wieder aus und gab sie ihm ohne ein Wort des Vorwurfes zurück. Die
Beschämung und Reue, die der arme Kerl bei solchen Anlässen an den Tag
legte, war echt; aber die sittliche Festigkeit, die er neuen Versuchungen
gegenüber bewies, war die eines Kindes; und Sabine machte hier die
schmerzliche Schule durch, die Künstlerliebchen und -frauen selten erspart
bleibt: sie mußte sehen, daß ein Mann alles Göttliche und Hohe in seinem
Busen bewegen und doch vor einem Glase Wein zum Tiere werden kann. Aber
Sabine hatte ihre Rolle zu hoch gegriffen, um ihr selbst vor derlei
Schrecknissen untreu zu werden. Auch als ihr Bräutigam wegen der
eingetretenen Unordentlichkeit seines Lebenswandels aus dem Orchester
entlassen wurde, hielt sie noch fest zu ihm. Bereits aber war sie so
weit zur Vernunft gekommen, daß sie den Argumenten ihrer Verwandten ein
willigeres Ohr lieh als zuvor; und als man ihr geschickt vorstellte, wie
gerade die Gunst, die sie dem Musikus erwies, die unerwartete Veränderung
seiner Lage verderbenbringend geworden sei für den Mann, der bisher in
seinen dürftigen Verhältnissen arbeitsam und brav gewesen war -- da
entsagte sie, obgleich schweren Herzens und nach langem Kampfe, auch diesem
Traume. Von ihrem Anbeter kaufte sie sich los, indem sie mit Einwilligung
ihrer Angehörigen ein bescheidenes Kapitälchen für ihn anlegte, das
ihn vor äußerster Not bewahren, ihm aber keinerlei Ausschreitungen
ermöglichen sollte. Es muß zur Ehre des Mannes gesagt werden, daß er
diese Abfindung erst nach langer und rasender Gegenwehr hinnahm; denn
er liebte das schöne Mädchen, wie nur ein Musikerherz lieben kann, und
drohte sie und sich selbst zu ermorden, ehe er sie aufgäbe. Erst die
Vorstellungen desselben klugen Verwandten, der Sabine herumgebracht,
vermochten ihn zu erschüttern; denn sie brachten ihn zur Einsicht, daß er
die Heißgeliebte in ein trauriges Los herunterzöge, wenn er sie an sich
fesselte, ohne durch seinen Charakter eine Gewähr für seines Zukunft
zu geben. Er trat zurück und zeigte sich beim Abschiede so ehrenhaft
und stolz, daß Sabine fast wieder ihren Sinn zu seinen Gunsten geändert
hätte; denn es war ihr bitter, daß er sie an Entsagungsmut übertraf,
und sie konnte sich nicht verhehlen, daß er ungleich mehr opferte als sie,
weil er ungleich leidenschaftlicher geliebt hatte. Seine Pension griff er
erst viele Jahre später an, als er, wieder zur Ordnung zurückgekehrt,
eine passende Lebensgefährtin gefunden hatte, mit welcher er dann auch
leidlich glücklich wurde. --

Sabinens dritte Wahl fiel gleichfalls auf einen Musiker, aber weit höheren
Ranges. Dieser Mann war städtischer Domorganist, war ein wirklicher
Künstler, war weder häßlich noch arm, dafür aber blind. Sabine
hätschelte ihr eigenes törichtes Heldentum mehr denn je, als sie diesem
Manne nahetrat, mit welchem sie aber glücklicherweise kein Verlöbnis
einging. Denn -- um es kurz zu machen -- sie mußte bereits nach einiger
Zeit zur Überzeugung kommen, daß andere Frauen an derselben Wut
der Selbstaufopferung krankten wie sie, und daß der blinde Mann die
Äußerungen dieser edlen Regungen, denen er sich übrigens kaum hätte
entziehen können, rückhaltlos und recht dankbar annahm. Es gab keinen
tolleren Don Juan im Lande als ihn, und er prahlte, sein eigener Leporello,
vergnügt mit seinem Sündenregister. Das widerte die im Grunde keusche
Sabine an, und sie zog sich zurück, ehe ein bindendes Wort gesprochen
war. So war sie noch einmal mit heiler Haut davongekommen, als sie dem
Mann begegnete, der ihr Verhängnis werden sollte, ihre Strafe und -- nach
schweren Irrungen -- ihre Rettung. Dieser Mann war Ricchiari.


3.

Sabine war damals vierundzwanzig Jahre alt, und ihre Schönheit hatte
den Gipfelpunkt der Entfaltung erreicht. Sie war eine so hervorragende
Erscheinung, daß die Schar ihrer Bewerber und Bewunderer sich trotz all
ihrer Torheiten nicht wesentlich vermindert hatte, und sie hätte immer
noch eine Ehe eingehen können, wie sie ihrer höchst verfeinerten und
verwöhnten Natur angemessen war. Aber _einer_ war abgefallen, von dem
sie wußte, daß er sie früher gern gesehen hatte, und dieser eine
beschäftigte nun die widerspruchsvolle Dame mehr als der ganze übrige
Hofstaat. Auch Ricchiari war kein glänzender Mann. Er war, wie bereits
erwähnt, von unansehnlicher, wiewohl durchaus nicht unangenehmer
Erscheinung, dabei trocken und knapp in seiner Rede, schlicht in seinem
Auftreten und nicht immer liebenswürdig in Frauengesellschaft. Als Arzt
war er mäßig beliebt und gerade genug beschäftigt, um eine kleine
Familie ohne Sorgen ernähren zu können, aber was man so eine Zukunft
nennt, das traute ihm niemand zu. Auch war es diesem Manne, der die Welt
kannte und wußte, nach welchen Werten ein Mensch geschätzt wird, nie zu
Sinn gekommen, um die vielbegehrte Schöne zu werben; doch war auch er
am Ende ein Wesen von Fleisch und Blut, und kein solches konnte Sabinens
unvergleichliche Anmut sehen, ohne sich an ihr zu entflammen. So ging es
auch dem armen Doktor, obgleich er sich redlich Mühe gab, seine Gefühle
zu verbergen. Sabine, deren Augen auf dergleichen Vorgänge geübt
waren, bemerkte nun wohl seine Leidenschaft; aber sie bemerkte auch seine
Zurückhaltung, und sie schätzte ihn darob; möglicherweise würde sie ihn
auch ermutigt haben, wenn der Beginn ihrer Bekanntschaft nicht gerade in
eine Zeit gefallen wäre, wo eines der früher erwähnten Opfer Sabinens
ganze Aufmerksamkeit in Anspruch nahm.

Nun war aber auch der Doktor ein Mann von äußerst scharfen Blicken,
und er beobachtete mit innerlicher Empörung Sabinens Verhalten. Das
komplizierte und etwas krankhafte Spiel ihrer Seelenregungen lag ihm
längst offen, und was von guten Gefühlen in diesem wunderlichen Gemüte
vorhanden war, unterschätzte er keineswegs. Daß Sabine im Verhältnis zum
Manne die Gebende sein wollte, lieber als die Empfangende, das gefiel ihm
sogar; und die Beharrlichkeit, mit welcher sie alle Folgen dieses Anspruchs
auf sich nahm und ertrug, setzte ihn in Bewunderung. Aber daß sie im
allerletzten Grunde dabei um den Beifall der Menge buhlte, daß sie etwas
sein wollte, nur um es auch zu scheinen, das verdroß den Doktor, der in
allen Dingen gerade nach der entgegengesetzten Seite hinstrebte und sich
unbeachtet am wohlsten fühlte. Schmerzlich geteilt zwischen stiller,
heißer Leidenschaft und einer gewissen Verachtung lebte der Mann kein
vergnügtes Leben unter den Sonnenaugen der begehrten Frau, und kein
Wunder, daß er die Verachtung etwas schroffer zur Schau trug, als er
eigentlich wollte, da er sie wie einen schützenden Mantel um sein Herz und
seine Liebe ziehen mußte.

Sabine bemerkte alsobald die Veränderung in Ricchiaris Betragen, und da
sie nicht ahnen konnte, wie klar der Mann sie durchschaute, und daß er
mehr von den Vorgängen in ihrer Seele wußte, als sie selbst, so störte
seine plötzliche Kälte sie und gab ihr zu denken. Sie nahm sich vor, ihn
zu erobern; und da er auch sonst ihren -- negativen Anforderungen genügte
und sie die _Illusion_, zu ihm herabgestiegen zu sein, vor sich und
anderen aufrechterhalten konnte, so gab sie ihm Zeichen ihrer Huld, die er
verstehen mußte, und bot alles auf, um ihn in ihren Bannkreis zu ziehen.
Aber mit dem Doktor ging das nicht so leicht, wie es mit den anderen
gegangen war. Je liebenswürdiger Sabine ihm entgegenkam, desto unnahbarer
zeigte er sich und ließ sie endlich in unzweideutiger und fast unartiger
Weise fühlen, daß er nichts von ihr wollte. Hätte Sabine in sein Herz
blicken können, so hätte sie erkennen müssen, daß er unter dem
Zustand der Dinge fast schwerer litt als sie, denn er konnte dem schönen
Frauenbild lange nicht so ernstlich gram sein, wie er es zu sein wünschte.
Da sie das nicht wußte, so war sie von seinem Verhalten nur aufs tiefste
gekränkt und so unglücklich, wie ein Weltkind überhaupt sein kann. So
heftig war sie von Zorn und verletzter Eitelkeit beherrscht, daß sie
aller Weiblichkeit vergaß und den Doktor bei erster Gelegenheit zur Rede
stellte. Es geschah dies auf einem einsamen Wege vor der Stadt, der
durch Gärten und Gemüsepflanzungen weiter hinaus nach einer kleinen
Privatheilanstalt führte, die Ricchiari regelmäßig besuchte. Sabine
hatte ihm aufgelauert wie ein Schulmädchen, und sein spöttisches und
abweisendes Gesicht, als er sie erblickte, brachte schnell genug zur
Entladung, was sich an Lava, Schwefel und Pech in ihrem Gemüte gesammelt
hatte. Es knallte ganz artig, als die erbitterte Heldin den Mund auftat.
In dieser Stunde redete Sabine nicht eben klug und auch nicht ganz sittsam;
aber sie redete zum ersten Male, seit er sie kannte, _nicht_ mit der
Absicht, ihrem Publikum zu imponieren. Deshalb empfand er ihren Ärger fast
als etwas Wohltuendes und vernahm ihre wirren Vorwürfe lieber, als er je
zuvor ihre wohlberechneten Sentenzen gehört hatte. Endlich versagte
ihr die Stimme, und sie lehnte sich halb weinend, ratlos und atemlos
vor Erregung an den Gartenzaun, an welchem sie gerade entlang wandelten.
Ricchiari blieb vor ihr stehen und betrachtete sie nachdenklich. Sie stand,
schön wie immer, vor der hohen grünen Sträucherhecke, in deren Zweige
sie, mit rückwärts emporgreifenden Armen, die Hände verschlungen hatte,
als wolle sie sich daran aufrechterhalten. Sonnenlicht und Schatten der
windbewegten Blätter spielten rieselnd auf ihrem Antlitz und auf ihrem
weißen Kleide, so daß ein Schleier goldener Wellchen die Erregung ihrer
Mienen und das Zittern ihrer Glieder verhüllte und ihre ganze Gestalt so
in wogendes Funkeln auflöste, daß sie, aus geringer Entfernung gesehen,
fast wie etwas Überirdisches erscheinen mußte, etwa wie eine Dryade, die
sich schemenhaft leuchtend aus dem frühlingshellen Geäste erhob.
Solch ein Naturwesen, mehr oder weniger als Mensch, tückisch, süß und
verführerisch zugleich, mußte der geblendete Doktor in diesem Augenblicke
doch zu sehen glauben, denn er erlag dem Zauber, und seine Wehrhaftigkeit
splitterte um ihn wie ein Panzer von Glas. Mag nun sein, daß die Stimmung
des blütenübersponnenen Sträßleins, das weit hinaus in freundliches
grünes Land zu führen schien, der weiche Maiduft des Himmels und
Frühlingsstimmen junger Vögel nah und fern die Wirkung des holden Bildes
verstärken halfen -- kurz, der Mann fühlte sich innig gerührt und zu
jedem Verzeihen geneigt, so daß er nähertrat und bereitwillig Rede
stand. Dabei konnte er es sich dennoch nicht versagen, ihr seine Meinung
ordentlich klarzulegen, und so kam ein gar wunderlicher Sermon zustande,
den ich aus mancher Andeutung Sabinens und aus später selbst miterlebten
Wiederholungen ähnlicher Szenen wohl zu rekonstruieren vermag.

»Haben Sie denn«, so etwa mochte der Doktor schmälen, »je ein edles
Gefühl um seiner selbst willen gehegt? Haben Sie nicht alles, was Sie
taten, um der Leute willen getan? Haben Sie nicht früh schon durch
Kleidung und Auftreten bewiesen, daß Sie Aufmerksamkeit zu erregen
wünschten? Haben Sie nicht ein braves und anerkennenswertes Streben der
modernen Frau, das Streben nach Bildung und Wissen, dadurch erniedrigt,
daß Sie lauen Herzens und nur deshalb an den Altar der Athene getreten
sind, weil es heute noch für ungewöhnlich gilt? Dies alles wäre noch zu
verzeihen. Auch daß Sie Almosen geben, weil es zum guten Ton gehört, will
ich Ihnen nicht zu hoch anrechnen, denn ihr kurzdenkenden Frauen könnt
das Unheil nicht übersehen, das eure Wohltätigkeit =en décolleté=
anrichtet. Aber Sie haben mit dem Dinge gespielt, das jede echte Frau als
eine Offenbarung von oben in demütigen Händen empfängt. Sie haben mit
Ihrer Liebe Parade geritten vor klatschlustigen Basen, Sie haben Männer
angezogen und abgestoßen, um von sich reden zu machen, und Sie haben den,
der mit gläubigem Herzen Ihnen entgegenkam, nicht minder geäfft als die
Menge Ihrer Zuschauer, um deren Beifall es Ihnen so sehr zu tun scheint.
Denn Sie gaben ihm ein Recht, an Liebe zu glauben, und Liebe haben Sie
nie gefühlt, nur eitle Selbstüberhebung und Hochmut, die beide Tugenden
galten, von denen Sie nur den Schein besitzen. Wie dürfen Sie nun noch
Anspruch erheben auf eines ehrlichen Mannes Gefühl? Ich für mein Teil
mag keine Schauspielerin zur Frau, und so innig lieb ich Ihr schönes Bild
leider im Herzen halten muß, so wenig werde ich mich dazu hergeben, Ihren
Partner zu spielen. Denn die Rolle, die Sie mir in Ihrer Komödie eines
romantischen Ehestandes zudenken, gefällt mir nicht -- und übrigens ist
die Sache bei mir, Gott sei's geklagt! etwas mehr als Komödie!«

So gestand der Doktor seine Liebe und verschwor sie im selben Atem, und
Sabine hing wie ein windbewegtes Blatt zwischen Himmel und Erde,
zwischen Freude und Scham, zwischen höchstem Triumphgefühl und tiefster
Erniedrigung. Tränen, halb des Zornes und halb der Rührung, traten ihr in
die Augen, und sie empfand in dieser Stunde, was auch die seichteste Frau
nicht ohne Seligkeit empfinden kann, die Herrschaft und Überlegenheit
eines starken und geradsinnigen Mannes. Wie nun auf jedes Weib diese
Erkenntnis des Untergeordnetseins viel eher beglückend als verletzend
wirkt, so ward auch für Sabine die Beschämung selbst zu einer Quelle der
Lust, und sie wünschte nichts sehnlicher, als daß der Doktor bis in alle
Ewigkeit fortfahren möchte, sie zu schelten. Er fügte auch noch ein gut
Teil bei; und sooft er aufhören wollte, sah Sabine ihn mit zwar feuchten,
aber so strahlend glücklichen Blicken an, daß er schnell wieder
einsetzte, weil ihm schien, sie sei noch lange nicht so zerknirscht und
schuldbewußt, wie sie von Rechtes wegen hätte sein müssen. Bald wurde
er dann wieder härter, als er beabsichtigt hatte, und nun faßte er ihre
Hand, um durch einen sanften Druck und etwa ein Streicheln da versöhnend
entgegenzuwirken, wo seine bitter wahren Worte zu tief verwunden mußten.
Und so zwischen Grausamkeit und Liebe schwankend, nahm er Sabinen endlich
an sein Herz und bedeckte sie mit Küssen, dazwischen hoch und teuer
schwörend, daß er sie nun und nimmer zur Frau haben wolle. Sie aber, von
einem neuen Gefühle ganz verwirrt und betäubt, ließ alles über sich
ergehen und fragte in diesem Augenblicke sogar nicht einmal, was die Leute
dazu sagen würden, die ab und zu durch das grüne Sträßlein spazierten
und mit Lachen dem wunderlichen Paare nachblickten.

Es versteht sich von selbst, daß Ricchiari trotz all seiner grimmen
Vorsätze um Sabinens Hand warb und daß er sie erhielt. Der brave Mann
stellte sich entschieden und tapfer auf die Seite der Liebe, besiegte das
Widerstreitende in seiner Brust und verzieh dem holden Frauenbilde nicht
nur alle früheren Torheiten, er bemühte sich sogar, in noch bestehende
und fortwirkende sich zu finden oder sie wenigstens mit Anstand zu
ertragen. Ricchiari sah seine Frau hundertmal des Tages an und fühlte,
daß er sie bei jedem Blicke heißer liebte als zuvor. Er führte sie bald
darauf hinweg nach der kleineren Stadt und hoffte sie dort in der Stille
und Zurückgezogenheit in kurzer Zeit zu größerer Sinnesschlichtheit
umzubilden und das Lautere ihres Wesens, woran er nun einmal glaubte, von
anhaftendem Flitter zu reinigen.

Leider mußte er nur zu bald erkennen, daß er sich hierin vergriffen
hatte. Die in der großen Stadt eine Rolle gespielt hatte, glaubte sich in
der kleinen noch viel mehr berechtigt, alle Augen auf sich zu ziehen. Die
Feindseligkeit und das Mißtrauen, die ihr allenthalben entgegentraten,
reizten sie nur zu neuen Künsten. Und da sie bald herausgefunden hatte,
daß dem beschränkten Geiste ihrer Mitbürger nur durch eine einzige
Eigenschaft zu imponieren war, nämlich durch Tugendhaftigkeit, so warf sie
sich mit ihrem ganzen virtuosen Anpassungsvermögen nach jener Seite hin
und stellte alle Penelopen und Kornelien der Welt durch ihre Leistungen in
Schatten. Zugleich aber begann jetzt für Sabine wie für ihren Gatten ein
Martyrium schlimmster Art; es fing damit an, daß Sabinens Gefühl für den
Doktor mit seiner Neuheit dahinging. Wohl hatte die Macht von Ricchiaris
ehrlicher Gesinnung, seine Offenheit, sein Zorn, kurz, die Äußerung
seiner Männlichkeit so überwältigend auf das Wesen mit den verschrobenen
Neigungen gewirkt, wie eben das Wahre und Gewaltige dem Gekünstelten
gegenüber wirken muß. Einer wirklichen Liebe war Sabine Ricchiari nicht
fähig, und von der angenehmen Verwirrung ihrer Sinne war nichts geblieben
als eine Empfindung höchsten Unbehagens dem Manne gegenüber, der so
scharf in jeden Winkel ihrer Seele zu leuchten wußte; denn Sabine ahnte
wohl, daß es keine wertvollen Funde in diesem Inneren aufzudecken gab. Das
Unbehagen steigerte sich nicht selten zur Angst. Und diese Angst war es,
die sie verhinderte, ihre Schauspielkunst, die sie gegen Fernerstehende
so glänzend behauptete, auch da zu versuchen, wo es am meisten gelohnt
hätte: Sabine konnte ihren Gatten nicht glauben machen, daß sie ihn
liebte.

Den ganzen Tag wandelte sie in stumpfer Gleichgültigkeit umher. Daß
sie die Großstadt und ihren Vasallenkreis vermißte, daß Haushalt und
Kinderstube sie langweilten, daß sie hungerte nach rauschenden Festen,
wo ihre Schönheit Siege gefeiert hätte, daß der schlichte, stäte und
zuverlässige Gatte ihrem phantasievollen Köpfchen nichts zu denken gab
-- Ricchiari mußte es täglich aus kalten Mienen und lässigem Gebaren
erkennen. Da er die Frau liebte, tat das ihm weh. Aber man vergegenwärtige
sich das Leiden, das für ihn anhub, sobald ein fremder Fuß das Gemach
betrat: wie durch Zauberschlag verwandelt, huschte die plötzlich
erblühende Frau als rühriges Hausmütterchen durch alle Räume;
Heiterkeit strahlte ihr von rosigen Wangen, Liebe aus leuchtenden
Augen; sie herzte ihre Kinder, sie nickte dem Gatten zu; sie redete
wirtschaftlich, prahlte mit kleinen häuslichen Kenntnissen, pries
die pastoralen Freuden ihres bescheidenen Lebens, scherzte anmutig und
überlegen über leicht verschmerzte Entbehrungen -- kurz: zeigte sich
so ganz als das, was sie nicht war und doch hätte sein sollen, daß die
Klügsten betrogen hinweggingen. Laut und leise pries alle Welt Ricchiari
als den glücklichsten Gatten; und der Doktor hörte es mit finsterem
Gesichte und verbiß seine Martern: wußte er doch aus wiederholter
Erfahrung, daß Licht und Lächeln in den Augen seiner Frau erlöschen
würden mit den letzten Lampen des Mahles, bei dem sie durch horazische
Tugenden eine Anzahl leichtgläubiger Gäste berückt hatte.

Diese sichere und stets eintreffende Voraussicht machte, daß Ricchiari
in Gesellschaft nicht eben leidenschaftlich auf die Liebenswürdigkeiten
seiner Frau einging; dazu war er eine zu gerade Natur. Ja, er begegnete in
der Regel ihren holden Koketterien mit abweisenden Blicken und erreichte
dadurch, was er eben hatte vermeiden wollen, daß alle Leute die herrliche
Frau, die an solch einen Bären gebunden war, erst recht bewunderten und
bedauerten. Dieses Bedauern, das der unglückliche Mann in allen Mienen
lesen mußte, war seine schärfste Qual. Es war ihm unmöglich, auf die
unedle Pose einzugehen, die Sabine vor der Welt aufrechterhielt und mit
welcher sie ihm seine tiefe und wahrhafte Liebe so übel vergalt.
Jeder Versuch aber, die Komödie zu durchbrechen, prallte an Sabinens
unerschöpflicher Sanftmut und Holdheit ab, und immer blieb das gewandte
Weib im Vorteil, immer mehr vergab sich der von Leidenschaft gepeinigte
Mann in den Augen der Kurzsichtigen, die nach dem Schein urteilten. Bald
war Sabine nah und fern als eine neue Griseldis gerühmt, der Doktor als
ein Tyrann verschrien; und das ruchlose Geschöpf war wirklich erbärmlich
genug, sich an dieser Rolle zu ergötzen. Die Art und Weise, wie sie
Mitleid von sich wies und ihren Gatten zu entschuldigen suchte, war mit
Feinheit so berechnet, daß auch wieder niemand als sie selbst dabei
gewann: denn nun prunkte sie noch mit einem Edelmute, der ihr sehr ferne
lag, da sie genau wußte, daß in Wirklichkeit ihr Gatte der still Duldende
und Vergebende war. Daß ich selbst von diesem Spiele fast gefangen worden
wäre, habe ich wohl schon angedeutet. Sabinens Geständnisse am Bette
des Selbstmörders ließen mich klar in dies fürchterliche Verhältnis
blicken. Die Unselige erzählte mir selbst, daß ihr Mann sie einmal mit
Tränen in den Augen gebeten habe, ihm in Gegenwart von Leuten nicht mehr
so zärtlich zuzunicken, da sie es doch in Stunden des Alleinseins mit ihm
nicht wolle oder nicht könne. Dies habe ihr ins Herz geschnitten, und
sie habe eine Zeitlang wieder ein wärmeres Gefühl für ihn zu empfinden
geglaubt, ein solches auch mit ängstlicher Deutlichkeit an den Tag gelegt.
Ricchiaris trauriges Lächeln habe sie wohl belehrt, daß sie ihn nicht
täuschen könne, und diese Erkenntnis habe sie selbst mit Bitterkeit
erfüllt. Nach kaum einer Woche sei ihr machtloser Wille wieder erlahmt,
Leben und Umgebung hätte sie gelangweilt, das tägliche Einerlei von
Kleinem und Kleinstem die alte Verstimmung wieder wachgerufen. Vor Zeugen
aber habe sie nach wie vor ihr äußeres Scheinleben weiterführen
müssen und sich dabei selbst wie behext gefühlt; denn sie sei sich
ihrer Falschheit wohl bewußt gewesen, ohne sich ihrer jedoch erwehren zu
können.

Ich fragte Sabinen, ob sie sich über die Empfindungen Rechenschaft geben
könne, die sie beherrschten, während sie dies verräterische und für
ihren Gatten so grausame Spiel trieb. Sie gestand mir nach einigem Sinnen,
daß sie sich immer durch das Verhalten der Leute selbst gleichsam dazu
gereizt gefühlt habe. Denn wie ein offenes Buch habe jedes Herz vor ihr
sich aufgetan, und was sie da zu lesen geglaubt, war eben die Erwartung
dessen, was mittlerweile wirklich schon eingetreten war. Jeder Blick schien
sie zu fragen: hast du die übereilte Verbindung noch nicht bereut? hält
die Romantik dem wirklichen Leben stand? sehnst du dich nicht zurück nach
dem Kreise, für den du geboren bist? Bereits glaubte sie zu hören, wie
triumphierend Nachbarin zu Nachbarin flüsterte: wir haben es vorausgesagt!
Bereits war ihr, als spitze sich jeder Beau, der huldigend ihre Hand
küßte, schon im stillen darauf, der Hausfreund der schönen Doktorsfrau
zu werden. Daß aller Augen auf ihren Fall warteten, hatte sie richtig
erraten, und sie hätte sich, wie sie sagte, lieber in Stücke reißen
lassen, als dem Volke die Freude des Rechthabens zu gönnen.

Die Spannung zwischen den Gatten kam endlich so weit, daß Ricchiari die
Scheidung vorschlug. Ihm schien es leichter, sich der begehrten Frau
ganz und gar zu entwöhnen, als fürder unter ihren Lieblosigkeiten zu
schmachten. Dennoch mußte ihn der Vorschlag schwere Überwindung gekostet
haben, und Sabine, die es verstand, war von seinem Leiden einigermaßen
erschüttert. Aber als sie dies Anerbieten zurückwies, tat sie es dennoch
erst in _zweiter_ Linie aus Mitleid mit dem Manne; ihr erster Gedanke
war auch hier wieder: »wie würden die Leute sich freuen!« und deshalb
willigte sie nicht in die Scheidung.

Ricchiari, der mit weißen Lippen seinen Antrag gestellt hatte, errötete
ein wenig, als sie rasch und heftig »Nein!« sprach. »Darf ich hoffen,«
fragte er mit unsicherer Stimme, »daß es dir doch ein wenig leid tun
würde, mich zu entbehren?« Sie schaute ihn an und hätte Welten darum
gegeben, hätte sie jetzt ihr Verstellungstalent zur Hand gehabt, das ihr
vor Fremden doch nie versagte. Aber vor den ehrlichen Augen dieses Mannes
war sie gelähmt, sie fand das falsche Lächeln nicht, oder vielmehr, sie
wußte, daß es ihn nicht würde betrügen können. Sie sah zur Seite,
zitterte und stammelte endlich: »Um der Kinder willen laß uns beisammen
bleiben!« und das war das einzige, was sie antworten konnte ohne direkte
Unwahrheit. Wirklich war das ein Grund, dem Ricchiari sich beugen mußte;
und wenn es für ihn irgendeinen Trost gab, so mußte es der Gedanke
sein, daß Sabine in diesem einen Punkte wenigstens durch ein braves und
natürliches Gefühl geleitet worden sei.

So also standen die Dinge in Ricchiaris anscheinend so tadelloser
Häuslichkeit. Eine Frau von unfehlbarer Lebensführung und wertvollen
Eigenschaften verstand die bescheidene Kunst nicht, einen schlichten Mann
glücklich zu machen; und ein Mann, der jede andere Frau durch die Fülle
und Tiefe seines Empfindens hoch beglückt hätte, mußte seine köstliche
Flamme vor einem Götzenbilde von Erz verlodern sehen, und kein Zeichen
belehrte ihn, ob sein Opfer Gnade gefunden.


4.

Sylva stammte aus guter, alter Familie. Er war wohlhabend und hatte
Ansehen. Aber er war auch brav, tüchtig, ernsthaft und seelenrein, wie
wenige Menschen in dieser verderbten Zeit und in den Kreisen, aus denen er
stammte. Er war dreiundzwanzig Jahre alt.

Sabine Ricchiari war eine zu blendende Erscheinung, um von dem neuen
Ankömmling nicht alsbald bemerkt zu werden, und entzückt erkundigte er
sich sofort nach Namen und Geschichte der schönen Frau. Der Bescheid, den
er erhielt, entsprang der falschen Meinung, die Sabinens ruchloses Spiel
in den Köpfen der Leute gezeitigt hatte. Die Frau, so hieß es, sei ein
vornehmes und mit allen holden Gaben geschmücktes Wesen, an einen Mann
gekettet, der nicht wert sei, ihr die Schuhriemen zu lösen, und der das
Gotteswunder nicht zu schätzen wisse, das mit solch einem Weibe über sein
Haus gekommen. Vielmehr behandle er sie höchst lieblos, sie aber ertrage
mit engelgleicher Geduld all seine Launen, und nie habe jemand sie ein
Wort der Klage äußern hören. Ja, selbst den Mangel all des Glanzes,
zu welchem ihre Geburt sie berechtigte, habe sie mit solcher Anmut und
Heiterkeit auf sich genommen, daß alt und jung vor einem so seltenen
Frauencharakter in Bewunderung vergehe. Niemand könne an dem herrlichen
Bilde die leiseste Trübung nachweisen, und allgemein werde nur bedauert,
daß nicht ein würdiges Eheglück ihr beschieden sei.

Solche Kunde war natürlich dazu angetan, ein Jünglingsherz zu rühren.
Sie aber ahnte nicht, welchen Quellen die scheue Verehrung entsprang, die
sie alsobald in den Augen des jungen Mannes zu lesen begann; seicht wie sie
selbst war, schloß sie nur auf seichte Leidenschaft, wie ein blühender
Frauenleib sie wohl zu wecken vermag, und wandte sich mit einem spröden
Gesichte zur Seite, so oft sie dem stillen Minnewerber begegnete. Sie
selbst gestand, daß sie damals nichts als Groll empfand, jenen alten Groll
gegen angenehme und sogenannte unwiderstehliche Männer, die jede Frau als
leichte Beute behandeln.

Es hatte nämlich bereits die öffentliche Aufmerksamkeit sich auf Blicke
und Mienen des schmachtenden Jünglings gerichtet, und eine Schar von
solchen Geistern, die nie das Unheil zu bemessen verstehen, das sie
anrichten, ergriff sofort diese wahrlich ernste Sache als ein neues und
willkommenes Spielzeug. Keine der Freundinnen und Nachbarinnen konnte sich
das Vergnügen versagen, Sabinen die Beobachtungen zu hinterbringen, die
sie an Sylva gemacht hatten, und jene bekannten neckenden Bemerkungen daran
zu knüpfen, die bei solch kurz denkenden Wesen besseren Gesprächstoff
ersetzen. Und diese Gefühllosigkeit gab leider der gefühllosesten unter
den törichten Frauen den Anstoß, um aufs neue und tiefer als jemals in
ihr altes Laster des Posierens zu verfallen.

Sabine wies die Neckereien der Freundinnen anscheinend mit Ernst und Würde
zurück, dabei aber verfehlte sie nicht, mit feiner Wahl des Ausdruckes
soviel Teilnahme für den stillen Anbeter zu verraten, als eine anständige
Frau ohne Furcht vor Mißdeutungen an den Tag legen darf. Noch eine Nuance
mehr Interesse, so gab sie, dessen war sie sich wohl bewußt, falschen
Vermutungen Raum. Und dennoch -- so unglaublich es scheint! -- überschritt
sie diese Linie, überschritt sie, während ihr selbst die Erkenntnis
dessen, was sie tat, kalte Schauer über den Rücken jagte. Warum sie
es tat -- Gott weiß es! Sie wollte eben wieder einmal ihre Tugend zu
allgemeiner Betrachtung aushängen. Sie arbeitete ihre Komödie mit
gewohntem Raffinement aus, und die Freundinnen gingen mit der Gewißheit
hinweg: »Sabine Ricchiari liebt den jungen Sylva. Aber mit eiserner Hand
wird sie ihre Wünsche ersticken. Ihre Tugend ist über jede Versuchung
erhaben.«

Alles dieses wäre noch kein Verhängnis gewesen. Aber nun gingen die
schwatzenden Elstern hin und bearbeiteten den Jüngling. Sylva hatte
das Unglück, jene sanfte und weiche Schönheit zu besitzen, auf welche
ältliche Weiber besonders toll sind. Jede einzelne der müßigen
Redespinnerinnen suchte aus der eben gemachten Entdeckung einen Vorwand
zu konstruieren, um sich dem jungen Manne zu nähern, sein Vertrauen zu
gewinnen, als sympathetische Seele seinen Schmerz zu teilen und -- aber
dieser Gedanke lauerte nur ganz verborgen im Hintergrunde! -- womöglich zu
heilen. Sylva, jung und nicht übermäßig erfahren, war schnell umgarnt.
Bald hatte er drei oder vier »mütterliche Freundinnen«, die sich darin
überboten, ihm zu sagen, was er zu hören brannte. Und bald war auch er
von der Überzeugung durchdrungen, daß Sabine ihn im stillen liebe. Jetzt
erst stiegen seine Hoffnungen zu äußerster Kühnheit empor, und jetzt
erst lag sein Herz zu tiefst im Staube vor dieser Frau, die er unglücklich
glaubte und doch von siegreicher Reinheit in ihrem Unglücke. Hatte er sie
vorher schon mit heißester Glut begehrt, so betete er jetzt geradezu
die Spur ihrer Füße im Sande an, überwältigt von ihrer unantastbaren
Tugend.

Und seine Trösterinnen sorgten dafür, daß ihm der Mut nicht sank. Jedes
Wort Sabinens wurde ihm hinterbracht; und da es die Frau in entsetzlicher
Verblendung nicht lassen konnte, ihre Rolle weiter und weiter zu verfeinern
und auszugestalten, so gab es bald ordentlich was zu hinterbringen. Die
Phantasie der Zwischenträgerinnen tat das ihre.

Sylva schien zu glauben, daß dieser Frau gegenüber, die es verschmähte,
sich um ihr Glück zu wehren, gewaltsamere Schritte erlaubt wären. Er
suchte eine Zusammenkunft mit ihr, und die Trösterinnen rangen um den
Vorzug, sie ihm zu verschaffen. Diejenige, der in dieser edlen Konkurrenz
der Sieg zufiel, besaß einen schattigen und abgelegenen Garten, dahin lud
sie Sabinen zu einem Plauderstündchen, und Sylva erschien wie zufällig.
Nun verschwand die hilfsbereite Freundin, und das Paar stand sich
gegenüber.

Sabinens Augen funkelten. Sie begriff sofort das Beabsichtigte der
Situation, und neben einem kleinen Ärger über die niedrige Kuppelsucht
ihrer Vertrauten, die ihr jetzt klar zum Bewußtsein kam, regte sich sofort
und übermächtig auch die Freude darüber, daß endlich für sie der
Augenblick gekommen sei, ihre sittliche Größe ganz zu zeigen. Sie
bedauerte nur die Abwesenheit der Freundin, die ihr eine willkommene Zeugin
gewesen wäre. Daß diese Freundin in sicherem Verstecke die ganze Szene
belauschte, konnte sie freilich nicht ahnen.

Der Jüngling, ehrlich und geradeaus in seiner Liebe, ergriff alsbald das
Wort und erklärte freimütig, daß er keineswegs zufällig gekommen sei,
sondern in der bestimmten Hoffnung, Sabine allein zu sehen und zu sprechen.
Sie habe ihm diese Möglichkeit bisher versagt, obgleich sie wissen müsse,
was er für sie empfinde; doch sei er sich seines Unwertes vor ihr bewußt,
wie seiner Vermessenheit, vor sie zu treten. Dies habe er nun gewagt, weil
er den Zustand der Dinge unmöglich länger ertragen könne und lieber
ein verdammendes Urteil für alle Zeit auf sich nehmen wolle, als fürder
zwischen Hoffen und Verzweiflung zu schweben. »Und warum Hoffen?«
unterbrach ihn Sabine voll Hochmut. »Habe ich Ihnen je ein Recht dazu
gegeben?« -- »Nicht Sie,« antwortete Sylva in einiger Verwirrung, »aber
die schlimmen Verhältnisse, in denen Sie leben, und die, verzeihen Sie
mir! leider genugsam bekannt sind.« Sabinens Antlitz flammte auf, und
jetzt stand sie im Begriffe, das Lügengespinst zu zerreißen. »Was sagen
Sie?« rief sie in echter Entrüstung. »Welche Verhältnisse? Ich bitte,
sich deutlicher zu erklären!« Sie rang, von Scham eine Sekunde lang
überwältigt, nach Worten, den verhängnisvollen Irrtum zu heben, wußte
nicht, wo beginnen, wurde aufgeregt und ängstlich. Unterdessen sprach
Sylva, der ihren Zorn nach seiner Art deutete, auf sie ein, schilderte mit
Farben, die er aus der Tiefe seines gläubigen Herzens holte, ihr Bild, wie
es ihm erschien, in all der Heiligkeit entsagungsvoller Treue, in all der
Größe, Reinheit und süßen Trauer, die er ihr andichtete, und bemerkte
beglückt, daß sie ruhiger wurde und endlich in augenscheinlicher
Ergriffenheit ihm zuhörte. Wirklich dämmerte ihr etwas von dem bitteren
Ernste der Lage. War bei ihrer plötzlichen Besänftigung auch vielleicht
in erster Linie wieder das kindische Wohlgefallen an sich selbst im Spiele
gewesen, das Sylvas Worte so angenehm streichelten, so möchte ich doch
annehmen, daß der Anblick der unschuldigen, heiß flehenden Augen, die
köstlich reine Verehrung des armen Jungen etwas von ihren weiblichen
Empfindungen wachriefen und vibrieren machten. Denn von hier an kann ich
Sabinens Verhalten nicht mehr ganz als Pose auffassen.

»Der Anblick Ihres Jammers«, so sprach Sabine, »zerreißt mir das Herz.
Wollte Gott, ich dürfte milder sein, denn Strenge wird mir schwer, wo ich
an ein echtes Gefühl glauben muß. Nicht oft im Leben ist mir ein solches
begegnet, und ich wünschte, ich müßte nicht zurückweisen, was manche
andere Frau mit Stolz und Freude annehmen würde. Aber bedenken Sie, daß
diese Liebe, die Sie mir entgegenbringen und die in ihrer hohen und edlen
Natur das Wertvollste ist, was eine Frau auf ihrem Lebenspfade finden kann,
zugleich eine erniedrigende Zumutung an mich enthält. Nein, erschrecken
Sie nicht -- ich zürne nicht, denn ich weiß, was Sie leiden! Dennoch
haben Sie es sich allzu leicht vorgestellt, das Pflichtbewußtsein
einer Frau zu überwinden. Vergaßen Sie, daß ich Kinder habe? Wenn ich
unterliege, so trifft mich kein Verlust, den eine Liebe wie die Ihre mir
nicht ersetzen könnte; aber die ganze Härte der Konsequenzen fällt auf
die unschuldigsten Häupter, die somit mein und Ihr Vergehen zu büßen
haben werden. Welches Glück könnte auf solchem Grunde aufgebaut
werden? Lassen Sie mich, um Ihrer selbst willen, an Ihr besseres Selbst
appellieren! Sie werden überwinden, Sie können es! Es gibt unfehlbare
Tröster: die Arbeit, die Kunst -- zu diesen flüchten Sie! Erhalten Sie
Ihr Leben rein, bessere Menschen als ich bin haben noch Rechte an Ihre
Zukunft. Diese erhalten Sie unbefleckt, diese opfern Sie nicht einer
vielleicht flüchtigen Leidenschaft! Seien Sie stark -- Sie sind ein Mann:
muß ich es doch sein, die ich nur ein schwaches Weib bin!«

Sylva hatte von Sabinens Rede nichts gehört, als daß sie an seine Liebe
glaubte, und das war mehr, als er geträumt hatte. Zitternd vor Seligkeit
warf er sich vor ihr nieder, mächtig hinströmend ergoß sich sein
Gefühl, so daß es der erschrockenen Frau wohl scheinen mochte, als wankte
der Boden und die alten Stämme gewaltiger Bäume rings um sie vor
dem Anprall einer Flut, die sich rauschend und klingend durch das All
verbreitete. Wieder, wie schon einmal im Leben, stand sie dem Elemente
gegenüber und hatte die Kraft nicht, sich darüber zu erheben. Wieder
ließ sie sich hinreißen. Über solche Wellen hatte der flache Kiel
ihres Seelenschiffleins keine Gewalt. Es trieb, es schwankte und wäre
zerschellt, wenn nicht Sylva selbst in seiner Redlichkeit den Sturm
gemeistert hätte. Mehr auf die Geliebte als auf sich selbst bedacht, kam
es ihm durchaus nicht zu Sinn, ihre Verwirrung zu nützen, und bereits
hatte seine fromme Phantasie Mittel und Wege einer rechtlichen Verbindung
zwischen ihm und der angebeteten Frau gefunden. »Kein Unrecht!« so rief
er aus, »keine Schmach auf dir, du einzig Geliebte! Ich trete vor deinen
Gatten, ich stelle ihm deine Entsagung, deinen Opfermut vor, ich zeige ihm,
wie du um deiner Pflicht willen dein Herz ersticken wolltest! Ist etwas
Menschliches in ihm, so muß er dich freigeben!«

Ernüchtert und entsetzt riß Sabine sich los. Ihr Verstand, der einige
Minuten lang geschwärmt hatte, stand plötzlich wieder auf festen Füßen,
und sie überblickte nun mit ziemlichem Schrecken den Schaden, den
sie angerichtet. Nichts konnte dieser Frau, deren Abgott das »=Qu'en
dira-t-on?=« war, unwillkommener sein, als die Aussicht, daß Sylva in
seinem Eifer bis zur ernsthaften Forderung einer Scheidung gehen könnte.
Hunderte von Fällen ähnlicher Art, an denen ja heutzutage Wirklichkeit
und Dichtung so Artiges liefern, fielen ihr ein: immer und unter allen
Umständen haftete der Frau, die einen gesicherten und geachteten Hausstand
preisgab, um sich der abenteuerlichen Liebe eines weit jüngeren Mannes
anzuvertrauen, mindestens Lächerlichkeit an. Und was fürchtete Sabine
mehr als Lächerlichkeit? Und allen Grund hatte sie, diese zu fürchten,
denn gerade _sie_ fiel furchtbar, wenn sie fiel. »_Das_ war die Tugend
Sabinens?« schallte ihr's im Ohr, hundert lachende Stimmen, hämisch,
triumphierend, fröhlich und harmlos spottend, aber _alle lachend_ schienen
aus allen Ecken des Gartens den lustig erstaunten Ruf zurückzugeben.
Flammen der Scham loderten ihr im Antlitz. Sie stieß den Jüngling von
sich, stammelte in höchster Ratlosigkeit ein paar Worte von Überlegung
und Zeit zum Sammeln und enteilte.

Sylva, trunken und träumerisch, mag ihr nachgeblickt haben, wie ihr helles
und in seiner Flucht anmutig bewegtes Bild in der violetten Tiefe des
abenddämmrigen Gartens unterging. Dann mag es in jedem Laubengange vor
ihm hingewandelt sein, in tausend holden Erscheinungen wechselnd, bald mit
kummervollen Augen ihn abwehrend, dann wieder lockend und verheißend mit
solchem Lächeln, wie er nun bald in Wahrheit von Sabinen zu verdienen
hoffte. Der junge Mann verweilte bis tief in die Nacht im dunklen Garten,
und ich sehe ihn heute noch in Gedanken, wie er mit Sternen und Blumen
sprach, die Zweige küßte, die das Haar der fliehenden Göttin gestreift
hatten, und aufgelöst in demütiger Seligkeit vor der Rasenbank kniete,
auf der sie gesessen. Wer von uns, der jung war, sieht ihn nicht so?

Am Tage darauf erhielt Sabine ein Briefchen, worin Sylva um eine neue
Zusammenkunft bat. Hätte die leiseste Spur von Selbstbewußtsein sich
in dem Schreiben verraten, so hätte die leichtverletzliche Schöne ohne
Zweifel eine schroffe Antwort gefunden, die alles abgeschnitten hätte.
Aber der liebende Jüngling ehrte so sehr den Kampf, den, wie er glauben
mußte, eine edle Frau zwischen Pflicht und Liebe führte, daß er kaum in
bescheidenster Weise anzudeuten wagte, zu welchen Hoffnungen ihn Sabinens
Verhalten berechtigte. Die Fassung des Briefchens rührte Sabinen, und die
Verantwortung, die diesem jungen Herzen gegenüber auf ihr lag, stellte
sich ihr drohend vor. Sie beschloß, dem Bittenden das verlangte
Wiedersehen zu gewähren, und glaubte in lauterer Absicht zu handeln:
wollte sie ihm doch nur zur Vernunft reden! Und sie antwortete in
freundlich gewährendem Sinne. --

In der Stunde freilich, wo Sabine in grausiger Selbstanklage gerade diesen
Teil ihrer Geschichte über das Haupt ihres toten Richters hinschrie, in
der Beichte am Bette des Geopferten, gab sie anderen Motiven schuld an
diesem letzten törichten Schritte. In Selbstzerfleischung und Reue so
maßlos, wie sonst in Selbstüberhebung und Eitelkeit, suchte sie hervor,
was sie verdammen konnte, und verschmähte, was irgend zu ihren Gunsten
sprechen mochte. »Nichts wollte ich,« so rief sie in ihrer Verzweiflung,
»als den Weihrauch atmen, den er mir streute! Nichts, als ihn wiederholen
hören, was, wie ich wußte, die Fama ihm zugeflüstert, wie groß und gut
ich sei. Um das zu hören, habe ich in der zitternden Seele vor mir alle
Stadien der Glut zu erregen gesucht und mich, ohne eigenes Verlangen, am
Gefühle der Meisterschaft berauscht, mit welcher ich das Element dämpfte
und wieder schürte: denn jedes neue Emporlodern der Flamme stellte eine
neue Verherrlichung meines Selbst dar, und immer schöner und erhabener
schien er mich zu sehen, je mehr ich ihn quälte. Sein armes, von
sehnsuchtsvoll durchwachten Nächten blasser und blasser werdendes Gesicht
war das Reklamebild meiner Tugend, und im letzten Grunde, wenn ich's recht
bedenke, habe ich ihn auch in den Tod getrieben, damit nur einmal meine
Unbesiegbarkeit durch einen öffentlichen Akt dargelegt werden
möchte.« Es liegt mir fern, der unglücklichen Frau in dieser traurigen
Übertreibung zu folgen. Vielmehr glaube ich, daß, ihr selber unbewußt,
ein neuer Trieb sie beherrscht habe, der zwar nicht minder sträflich, aber
weitaus natürlicher und menschlicher war; und diesem möchte ich gern alle
weiteren Torheiten der Armen zuschreiben. Freilich denke ich nicht an ein
solches Gefühl, das dem Sylvas auch nur im entferntesten die Wage halten
konnte: dessen war Sabine nicht fähig. Aber ein leiser Widerhall davon
muß doch vorhanden gewesen sein. Keine Frau kann eine solche Liebe sehen,
dieses Himmelsfeuer von Gottes eigenstem Altare, ohne einen Schimmer davon
mit sich herumzutragen, wie Marienkind, als es die innerste Himmelskammer
geöffnet und die heilige Dreieinigkeit im Goldglanze erblickt hatte. Und
dieser Abglanz, wenn schon nicht mehr, mußte in Sabinens Seele gefallen
sein, ein erstes, wahrscheinlich unverstandenes Regen zarter Neigung, das
sich nur noch nicht zum Erscheinen durchgekämpft hatte. Diesen Schluß zu
ziehen, berechtigt mich Sabinens Gebaren an der Leiche Sylvas, das sonst
unbegreiflich gewesen wäre. --

Und so geschah alles, wie es geschehen mußte. Wieder lag dämmriger
Abendschein über Lauben und Büschen des stillen Gartens. Die Allee schien
ein goldenes Gewölbe, wie schimmernde Schätze lag rötliches Laub über
den Boden gestreut. Ein scharfes gelbes Licht, von Westen her geworfen,
prallte an den Stämmen der schönen alten Bäume ab und zeichnete ihre
Schatten quer über den flimmernden Grund, daß es aussah, als hemmten
schwarze Balken das Wandeln über die kostbaren Fliesen. Mit jeder Elle,
die Sabine im frühherbstlichen Blätterfall vorwärtseilte, überschritt
sie eine dieser dunklen Schicksalsschwellen, mit jedem solchen
Überschreiten stand sie tiefer in ihrem Verhängnisse. Am Ende des Ganges
lag die Laube, wo Sylva sie erwartete.

Als die Nacht sank und die Frau durch die Allee zurückhuschte, waren die
finsteren Schattenschwellen verschwunden. Auf den Weg zur Sünde hin hatte
das Schicksal ihr die warnenden Zeichen gelegt; jetzt war alles bleiches
Grau; den Weg zurück wies keine Hand von oben. --

Sabine glaubte einen Teil ihres Selbst zu retten, als sie in ihre wilde
Beichte die scheue Bemerkung einschob, Ehebruch im landläufigen Sinne des
Wortes habe sie immerhin nicht begangen. Mein Gott, das glaubte ich ihr nur
zu sehr! Wollte ich doch, um des armen Jungen willen, diese Armseligkeit
wäre weniger glaubhaft gewesen! Wie mag sie ihn hingehalten haben, wie
seine Sehnsucht gefoppt! Das sehe ich, ohne daß sie es zu schildern
brauchte, das sehe ich, wie sie spärliche Liebkosungen sich mühsam
abringen ließ, als wäre es königliche Gunst, ihre kalten Fingerspitzen
zu berühren; wie sie den äußersten Rand ihres Kleidersaumes erst nach
tausend Bitten preisgab, eine welke Blume für hundert treue und gute
Worte, und einen lauen Kuß auf die Stirne erst dann, wenn sie fürchten
mußte, den allzu Geduldigen für immer zu entmutigen. Ich sehe sie! Und
ich hätte nicht selbst einmal ein armer junger Narr sein müssen, hätte
es mich wundern sollen, daß diese Kargheit, die den Schein der Ehre für
sich hatte, den gläubigen Knaben nur fester an seine Göttin band.

Sabinens Kunst, diese Sprödigkeit, die zum Teile in ihrem hochfahrenden
Charakter begründet lag, für das Ergebnis schwerer Seelenkämpfe, für
einen Sieg ihres Entsagungsmutes auszugeben, muß indes bis zur höchsten
Vollendung gewaltet haben. Denn nicht nur das gute fromme Kind war betrogen
-- auch der Klatsch, der alles zu entstellen geneigt ist, der Klatsch im
Kaffeekranz und der weitaus schlimmere am Biertisch -- der Klatsch,
der natürlich in den treulichen Berichten der emsig lauschenden
Gartenbesitzerin seine Quelle hatte -- auch der nahm die Sache ohne
weiteres von derselben Seite. Alle Sympathien galten der Frau, den
Jüngling bedauerte man kaum, Ricchiari hätte mancher vielleicht eine
Schlappe vergönnt. Ich glaube fest, daß es Wetten gab um den Ausgang der
Sache; war dem so, so setzte die Mehrheit auf Sabine Ricchiaris Tugend.

Der einzige Mensch, der nicht betrogen war, war Ricchiari selbst. Ihm,
dem Menschenkundigen, mußte vor allen Dingen die sonderbare Erregung
auffallen, in welcher er seine Frau jetzt öfters sah, ihre heimlichen
Gänge, ein häufiges Kommen und Gehen von Freundinnen, die stets
über Gebühr zärtlich Abschied zu nehmen pflegten -- und dergleichen
wohlbekannte Anzeichen mehr. Und da er ein Mann am Platze war, so
beherrschte er die eigene Unruhe, forschte gewandt umher, spähte,
folgerte, kombinierte -- und erriet endlich, was zu erraten war. Noch immer
freilich kannte er die ganze Hohlheit des Wesens nicht, auf das er einst
so viel gebaut; doch überraschte ihn an Sabinen, daß sie heimlicher
Leidenschaft sollte fähig sein. Er grübelte unter heftigen Schmerzen
über diese neue Wendung der Dinge nach, versuchte seine Frau bald durch
Laune, bald durch Zärtlichkeit, fand sie aber in ihrem Verhalten gegen ihn
unverändert; er wurde irrer und wirrer an ihr, als er je gewesen, und
das Rätselhafte der Erscheinung quälte ihn fast mehr, als seine
immerhin nicht geringe Eifersucht. Endlich verfiel er auf eine List von
so lächerlicher Art, daß er sich fast schämte, sie anzuwenden, eine
Niedrigkeit, die nur seinem äußerst gereizten Zustande zugute gehalten
werden muß: und siehe, da fing er die Törin! Er brachte nämlich mehrfach
das Gespräch, und zwar in Gegenwart möglichst zahlreicher Zeugen, auf das
Recht freier Liebe und auf einzelne Beispiele hypermoderner Ansichten über
diesen Punkt, wie jede Gesellschaft sie liefert; und zwar vertrat er listig
herausfordernd die Sache der frevelhaftesten Ungebundenheit. Wie er es
erwartet, so nahm Sabine höchst eifrig die Partei der strengsten Ehemoral
und rasselte förmlich mit Tugendsprüchen. Ricchiari redete von Tag zu Tag
ketzerhafter, schien sich in die Sache zu verbeißen, nannte die Ehe ein
Kulturübel und wollte jeden vernunftbegabten Menschen sich über die
erniedrigende Fessel erheben sehen; seine Zuhörer saßen ordentlich
entgeistert, denn in diesem Tone hatte man im Städtchen bislang noch nicht
reden hören, wenigstens keinen Familienvater; das aber schien den Doktor
nicht anzufechten, oder auch: er mochte wissen, daß er in der Achtung
seiner Mitbürger ohnedies als Mensch nicht mehr viel zu verlieren hatte.
Sabine dagegen nahm in der sonderbaren Sache wieder nur die Gelegenheit
wahr, sich in Szene zu setzen, und genoß das unheimliche Geplänkel
ordentlich, ohne auch nur zu ahnen, daß eine Absicht dahinterstecken
konnte. Sie sagte Dinge, die so rührend und schön waren, daß man einen
Ehestandskatechismus davon zusammenstellen konnte, und deren schlagende
Wirkung sie wahrscheinlich vorher an dem armen Sylva erprobt hatte. So
setzte sie zum Beispiel auseinander, daß die wahre Liebe -- im edelsten
Sinne Liebe! -- zwischen Mann und Weib erst dann beginnen könne, wenn die
Leidenschaft dahingegangen; denn im Jugendrausch das Geliebte anzubeten,
sei keine Kunst und kein Verdienst; wohl aber sei es edler Naturen
würdig, Schwächen und Torheiten des Gefährten geduldig und verstehend zu
ertragen, und erst, wo dieses göttliche Allesverzeihen eingetreten sei,
da könne sie, Sabine Ricchiari, von Liebe reden. Sie blickte dabei ihren
Gatten in hinreißender Weise an, und das gute Publikum war natürlich
überzeugt, daß Sabine dieses schöne Dulden nach eigener täglicher
Übung geschildert habe. Wer hätte ahnen sollen, daß sich die Sache
gerade umgekehrt verhielt? Ricchiari knirschte mit den Zähnen, aber nicht
nur ob der nun zu lang gewohnten Falschheit seiner Frau. Sein feines Ohr
unterschied in ihrer Beredsamkeit etwas mehr als den gewöhnlichen Eifer
für das Wohlanständige, aber auch etwas mehr als gewöhnliche Erfahrung.
Was für Situationen wußte Sabine plötzlich zu schildern, und wie
wußte sie in die Seelenregungen einer schwer angefochtenen und tapfer
widerstehenden Frau einzugehen! »Wirklich?« fragte sich Ricchiari
erschrocken, »hat sie solche Kämpfe durchlebt?« Es schien ihm, daß hier
nicht mehr _alles_ Phrase sein konnte; und, wie ich bereits gesagt, ich
für mein Teil möchte das am liebsten glauben und bin dankbar, daß auch
der kluge Doktor etwas von der neuen Unterströmung in dem Gemüte seiner
Frau bemerkte. Immerhin, als Ricchiari so weit gekommen war, dachte er,
nun sei es genug. Und nun begann er, die Auseinandersetzung mit seiner
Frau unter vier Augen zu führen. Die ganze Behandlung bis hierher hatte
ungefähr drei Wochen gedauert, und Sabine war in eine Leidenschaftlichkeit
der Parteinahme hineingesteigert worden, die sie alle Vorsicht vergessen
ließ. Nun brauchte der Doktor nur noch eine Frage zu tun: »Willst du mich
wirklich glauben machen, daß du unter so und so gegebenen Umständen nach
deinen Worten handeln würdest?« Sabine rief entrüstet: »Zweifelst du an
meiner Festigkeit? Liebe ich dich schon nicht, so sollst du mir doch
nichts vorzuwerfen haben!« und sprudelte in höchster Erregung die ganze
Geschichte ihrer Versuchung und musterhaften Abwehr hervor. Nach dieser
Erleichterung wandelte sie mit höchst zufriedener Miene im Zimmer auf und
ab, den schönen Kopf hoch auf steifem Nacken tragend, als wolle sie jede
beliebige Kritik gegen ihr Tun herausfordern und entwaffnen. Ich glaube
wahrhaftig, sie kam sich in dieser Stunde sehr verdienstreich vor.

Ricchiari, ob er schon alle erdenkliche Herrschaft über sich besaß,
mußte während dieses Vorganges die Hände in den nächsten Vorhang
krallen, um nicht in Gefahr zu kommen, seine Frau zu schlagen. Ekel und
Verachtung stiegen ihm bis zum Halse, sprechen hätte er nicht können, und
er dankte Gott, daß er's nicht konnte -- denn was hätte er dieser Frau
sagen sollen? Daß er einen Fehltritt, in spontaner Leidenschaft begangen,
leichter verziehen hätte, als _diese_ Tugend? Des unglücklichen Mannes
Gehirn, von einem Wirbel häßlicher Vorstellungen ergriffen und betäubt,
vermochte in dieser Verwirrung die Anklage nicht zu formen, die sein ganzes
Selbst in rasender Empörung gegen das armselige Weib zu schreien schien.
Er fühlte nur dunkel und peinigend, daß er sie verdammen müsse, weil sie
_nicht_ schuldig geworden sei, und der Wahnwitz dieses Gedankens erfüllte
ihn mit Schrecken vor sich selbst. Er glaubte verrückt geworden zu sein,
und es dauerte mehrere Stunden, bis er soweit mit sich zurechtgekommen war,
um mit seiner Frau über den Fall zu sprechen. Er stellte ihr eindringlich
und mit wahrer Himmelsmilde die Schändlichkeit, aber auch die Gefahr eines
solchen Verhaltens vor, wie sie Sylva gegenüber an den Tag gelegt, und gab
ihr zugleich noch einmal in großmütiger Weise Freiheit, dem jungen Manne
zu folgen, wenn sie etwa Neigung für ihn empfände. »Verzeihe mir, wenn
ich dir zu nahe trete,« sagte er sanft, »aber es dünkt mich doch, der
Mann könne dir nicht ganz gleichgültig sein. Hättest du ihn solange
hingehalten und gefesselt, wenn seine Gegenwart dir nicht einen gewissen
Reiz böte? Täuscht man sich doch selbst über solche Empfindungen,
und vielleicht entspringt auch dein gedankenloses Spiel einer solchen
Selbsttäuschung, die wiederum auf deinen maßlosen Stolz gebaut ist. Ich
würde es als Segen empfangen, wenn es so wäre, wenn ich schon dabei der
Verlierende bin. Besser, es sei einer unglücklich, als drei!« Sabine
rief: »Wer sagt, daß ich unglücklich bin?« und ihr Gesicht überzog
sich mit Purpur. Ricchiari antwortete: »Mich liebst du nicht, aber ihn
liebst du vielleicht!« -- »Und wenn schon,« rief sie mit geballten
Fäusten, »so will ich doch nicht zum Kinderspott werden! Leidenschaften
treten wie Krankheiten an uns alle heran, aber ich möchte mich lieber aus
dem Fenster werfen, als so läppisch erliegen wie andere Frauen. Ich werde
mich durchkämpfen.« -- »Du bist zu klug,« sagte der Mann traurig.
»Ich weiß nicht, soll ich dich bewundern oder verachten.« Sie erwiderte
finster: »Ich dächte doch, das letztere hätte ich nicht verdient,«
worauf er voll Schmerz zurückgab: »Das ist es ja gerade, was mich
wirbelsinnig macht, daß ich das nicht weiß. Du mußt Geduld mit mir
haben.« Sie gingen auseinander, ohne daß Ricchiari um vieles klüger
geworden wäre.

Aber für Sabine war die Sache nun doch nicht so glatt abgetan. Daß sie
sich durch ihr ruhmrediges Geständnis die Möglichkeit abgeschnitten habe,
sich ferner zu den absonderlichen Stelldicheins zu begeben, das leuchtete
ihr natürlich sofort ein. Doch fiel ihr diese gezwungene Entsagung
durchaus nicht leicht, und sie bereute heftig ihre unzeitige Offenheit, die
sie nun unerbittlich vor eine endgültige Entschließung stellte: entweder
mußte sie Sylva aufgeben, oder sich vor Gott und der ganzen Welt die Seine
nennen. Und eines kostete sie soviel wie das andere. Immerhin war der
Kampf in ihr verhältnismäßig rasch entschieden. Sie setzte sich hin und
verfaßte ein Schreiben an Sylva, worin sie ihm endgültig absagte. Den
Brief hat niemand gesehen; Sylva muß ihn sofort vernichtet haben. Er ging
alsbald hin und erschoß sich.

Ricchiari war es, der zuerst an das Lager des Toten gerufen wurde und der
zuerst auch den rührenden kleinen Zettel las, den jener hinterlassen.
Diesen zu eskamotieren, dazu fühlte sich der Arzt indes zu sehr
beobachtet, bereits lief das verräterische Dokument durch die Hände
hilfeleistender Frauen. In begreiflicher Erregung kehrte Ricchiari heim,
und schonungslos, kopflos, zitternd und hastig teilte er Sabinen das
Grauenhafte mit. Sie blickte ihn anfangs geringschätzig an, mit einem
Schürzen der Oberlippe, als spräche er von dem Fremdesten der Fremden.
Nach drei Sekunden etwa wurde ihr Gesicht weiß und ihr Auge starr. Sie
fragte heiser: »Was sagtest du?« und als er schreiend wiederholte:
»Sylva hat sich erschossen!« schritt sie langsam, wie geistesabwesend,
durch das Gemach und begann mit nervösen Fingern ein Wollknäuel
abzurollen. Nach einer weiteren Minute drehte sie sich rasch um, faßte
nach der Lehne eines Stuhles, setzte sich hin und legte das Gesicht auf die
Arme. Der Mann sah ihren Körper schauern, vernahm jedoch kein Schluchzen.
Er wagte, da er nun sah, daß sie äußerst erschüttert war, kein Wort
weiter zu sagen, und nach einer Weile zog er sich still zurück. Eine
Stunde später trat Sabine, sehr blaß, aber anscheinend wieder ruhig, in
sein Zimmer und fragte kurz und hart: »Weiß man, warum er es tat?« Der
Doktor, da er sie gefaßt sah, erwiderte ebenso kurz: »Er hat einen Brief
hinterlassen.« -- »So? und was steht darin?« -- Ricchiari, von ihrem
Blicke, der wie Feuer brannte, gemeistert, sagte mechanisch die ersten zwei
Zeilen des Zettels her, die er im Gedächtnis behalten hatte. Sie zog dabei
die Schultern hoch, als ob Schläge darauffielen, und bewegte sich mit
gesenktem Haupte gegen die Türe, durch welche sie verschwand, ohne
das Ende des Berichtes abzuwarten. Gleich darauf stand sie in Sylvas
Totenzimmer. --

Es wurde nun dem Doktor an Sabinens Seite besser denn je. Wenn ein
Menschenkind allen Halt und allen Glauben an sich selbst verloren hat,
so streckt es naturgemäß die Hände dem entgegen, der sich in Güte
und Verzeihung seiner annimmt. Dazu war nun kein Mann so geschaffen, wie
Ricchiari, der jeden Winkel im Herzen der Frau mit seinem stillen Erbarmen
durchleuchtete und nichts als Friedensworte für sie hatte, selbst da, wo
er zu strafen berechtigt war. Sein Mitleid für sie war grenzenlos, und
nicht geringer war allerdings das meine. Weit entfernt, die unglückliche
Frau noch tiefer zu beugen, tat Ricchiari, und ich mit ihm, das Äußerste,
um ihr wieder einen Teil ihres Lebensmutes zurückzugeben. Sie nahm, wie
ein krankes Kind, was der unermüdliche Gatte für sie tat; dabei war sie
klug genug, das Unverdiente seiner Großmut ganz zu empfinden, und eine
innige Dankbarkeit ihrerseits mußte naturgemäß dieser Erkenntnis folgen.
Bald stellte sich zwischen den Gatten ein ganz erträgliches Verhältnis
her, und Sabine lernte ihre unerhörte Meisterschaft über sich selbst nun
in einer würdigeren Sache anwenden. Daß sie eine Natur war, die alles
konnte, was sie ernstlich erstrebte, hatte sie bewiesen, und jetzt ging
ihr Wollen dahin, ihren Gatten für manche erlittene Kränkung, die sie
reuevoll einsah, zu entschädigen. In gewissem Maße gelang ihr auch das;
wenigstens erfuhr Ricchiari nichts mehr als Liebes und Gutes von ihr, und
war schlau genug, nicht ergründen zu wollen, ob dieses Liebe und Gute
einem spontanen Herzenstriebe entsprang oder ob eiserne Willenskraft es aus
dem Bewußtsein einer nie gutzumachenden Schuld erzeugt hatte. Er begnügte
sich mit der Wirkung, und daran tat er wohl. Denn wer nach Ursachen
forscht, wird irre an Gott und Welt. Die _Menschenseele_ ist das
verschleierte Bild von Sais -- und vielleicht ist uns wohler, solange
keiner kommt, den geheimnisvollen Flor zu heben.




Druck von F. E. Haag, Melle i. H.




[Illustration: Emblem]




Curt Hamel'sche Druckerei u. Verlagsanstalt, Charlottenburg,
Spreestr. 43/44




  [ Hinweise zur Transkription


  Das Originalbuch ist in Fraktur gesetzt.

  Darstellung abweichender Schriftarten: _gesperrt_, =Antiqua=.

  Der Schmutztitel wurde entfernt. Ein Verlagshinweis zu Sonderexemplaren
  auf Büttenpapier wurde von der Versoseite des Schmutztitels an das
  Ende der Titelei verschoben. Das Inhaltsverzeichnis wurde vom Ende des
  Buchtextes an den Beginn des Buchtextes verschoben.

  Der Text des Originalbuches wurde grundsätzlich beibehalten. ]



*** END OF THE PROJECT GUTENBERG EBOOK GABRIELENS SPITZEN ***

Updated editions will replace the previous one--the old editions will
be renamed.

Creating the works from print editions not protected by U.S. copyright
law means that no one owns a United States copyright in these works,
so the Foundation (and you!) can copy and distribute it in the
United States without permission and without paying copyright
royalties. Special rules, set forth in the General Terms of Use part
of this license, apply to copying and distributing Project
Gutenberg-tm electronic works to protect the PROJECT GUTENBERG-tm
concept and trademark. Project Gutenberg is a registered trademark,
and may not be used if you charge for an eBook, except by following
the terms of the trademark license, including paying royalties for use
of the Project Gutenberg trademark. If you do not charge anything for
copies of this eBook, complying with the trademark license is very
easy. You may use this eBook for nearly any purpose such as creation
of derivative works, reports, performances and research. Project
Gutenberg eBooks may be modified and printed and given away--you may
do practically ANYTHING in the United States with eBooks not protected
by U.S. copyright law. Redistribution is subject to the trademark
license, especially commercial redistribution.

START: FULL LICENSE

THE FULL PROJECT GUTENBERG LICENSE
PLEASE READ THIS BEFORE YOU DISTRIBUTE OR USE THIS WORK

To protect the Project Gutenberg-tm mission of promoting the free
distribution of electronic works, by using or distributing this work
(or any other work associated in any way with the phrase "Project
Gutenberg"), you agree to comply with all the terms of the Full
Project Gutenberg-tm License available with this file or online at
www.gutenberg.org/license.

Section 1. General Terms of Use and Redistributing Project
Gutenberg-tm electronic works

1.A. By reading or using any part of this Project Gutenberg-tm
electronic work, you indicate that you have read, understand, agree to
and accept all the terms of this license and intellectual property
(trademark/copyright) agreement. If you do not agree to abide by all
the terms of this agreement, you must cease using and return or
destroy all copies of Project Gutenberg-tm electronic works in your
possession. If you paid a fee for obtaining a copy of or access to a
Project Gutenberg-tm electronic work and you do not agree to be bound
by the terms of this agreement, you may obtain a refund from the
person or entity to whom you paid the fee as set forth in paragraph
1.E.8.

1.B. "Project Gutenberg" is a registered trademark. It may only be
used on or associated in any way with an electronic work by people who
agree to be bound by the terms of this agreement. There are a few
things that you can do with most Project Gutenberg-tm electronic works
even without complying with the full terms of this agreement. See
paragraph 1.C below. There are a lot of things you can do with Project
Gutenberg-tm electronic works if you follow the terms of this
agreement and help preserve free future access to Project Gutenberg-tm
electronic works. See paragraph 1.E below.

1.C. The Project Gutenberg Literary Archive Foundation ("the
Foundation" or PGLAF), owns a compilation copyright in the collection
of Project Gutenberg-tm electronic works. Nearly all the individual
works in the collection are in the public domain in the United
States. If an individual work is unprotected by copyright law in the
United States and you are located in the United States, we do not
claim a right to prevent you from copying, distributing, performing,
displaying or creating derivative works based on the work as long as
all references to Project Gutenberg are removed. Of course, we hope
that you will support the Project Gutenberg-tm mission of promoting
free access to electronic works by freely sharing Project Gutenberg-tm
works in compliance with the terms of this agreement for keeping the
Project Gutenberg-tm name associated with the work. You can easily
comply with the terms of this agreement by keeping this work in the
same format with its attached full Project Gutenberg-tm License when
you share it without charge with others.

1.D. The copyright laws of the place where you are located also govern
what you can do with this work. Copyright laws in most countries are
in a constant state of change. If you are outside the United States,
check the laws of your country in addition to the terms of this
agreement before downloading, copying, displaying, performing,
distributing or creating derivative works based on this work or any
other Project Gutenberg-tm work. The Foundation makes no
representations concerning the copyright status of any work in any
country other than the United States.

1.E. Unless you have removed all references to Project Gutenberg:

1.E.1. The following sentence, with active links to, or other
immediate access to, the full Project Gutenberg-tm License must appear
prominently whenever any copy of a Project Gutenberg-tm work (any work
on which the phrase "Project Gutenberg" appears, or with which the
phrase "Project Gutenberg" is associated) is accessed, displayed,
performed, viewed, copied or distributed:

  This eBook is for the use of anyone anywhere in the United States and
  most other parts of the world at no cost and with almost no
  restrictions whatsoever. You may copy it, give it away or re-use it
  under the terms of the Project Gutenberg License included with this
  eBook or online at www.gutenberg.org. If you are not located in the
  United States, you will have to check the laws of the country where
  you are located before using this eBook.

1.E.2. If an individual Project Gutenberg-tm electronic work is
derived from texts not protected by U.S. copyright law (does not
contain a notice indicating that it is posted with permission of the
copyright holder), the work can be copied and distributed to anyone in
the United States without paying any fees or charges. If you are
redistributing or providing access to a work with the phrase "Project
Gutenberg" associated with or appearing on the work, you must comply
either with the requirements of paragraphs 1.E.1 through 1.E.7 or
obtain permission for the use of the work and the Project Gutenberg-tm
trademark as set forth in paragraphs 1.E.8 or 1.E.9.

1.E.3. If an individual Project Gutenberg-tm electronic work is posted
with the permission of the copyright holder, your use and distribution
must comply with both paragraphs 1.E.1 through 1.E.7 and any
additional terms imposed by the copyright holder. Additional terms
will be linked to the Project Gutenberg-tm License for all works
posted with the permission of the copyright holder found at the
beginning of this work.

1.E.4. Do not unlink or detach or remove the full Project Gutenberg-tm
License terms from this work, or any files containing a part of this
work or any other work associated with Project Gutenberg-tm.

1.E.5. Do not copy, display, perform, distribute or redistribute this
electronic work, or any part of this electronic work, without
prominently displaying the sentence set forth in paragraph 1.E.1 with
active links or immediate access to the full terms of the Project
Gutenberg-tm License.

1.E.6. You may convert to and distribute this work in any binary,
compressed, marked up, nonproprietary or proprietary form, including
any word processing or hypertext form. However, if you provide access
to or distribute copies of a Project Gutenberg-tm work in a format
other than "Plain Vanilla ASCII" or other format used in the official
version posted on the official Project Gutenberg-tm website
(www.gutenberg.org), you must, at no additional cost, fee or expense
to the user, provide a copy, a means of exporting a copy, or a means
of obtaining a copy upon request, of the work in its original "Plain
Vanilla ASCII" or other form. Any alternate format must include the
full Project Gutenberg-tm License as specified in paragraph 1.E.1.

1.E.7. Do not charge a fee for access to, viewing, displaying,
performing, copying or distributing any Project Gutenberg-tm works
unless you comply with paragraph 1.E.8 or 1.E.9.

1.E.8. You may charge a reasonable fee for copies of or providing
access to or distributing Project Gutenberg-tm electronic works
provided that:

* You pay a royalty fee of 20% of the gross profits you derive from
  the use of Project Gutenberg-tm works calculated using the method
  you already use to calculate your applicable taxes. The fee is owed
  to the owner of the Project Gutenberg-tm trademark, but he has
  agreed to donate royalties under this paragraph to the Project
  Gutenberg Literary Archive Foundation. Royalty payments must be paid
  within 60 days following each date on which you prepare (or are
  legally required to prepare) your periodic tax returns. Royalty
  payments should be clearly marked as such and sent to the Project
  Gutenberg Literary Archive Foundation at the address specified in
  Section 4, "Information about donations to the Project Gutenberg
  Literary Archive Foundation."

* You provide a full refund of any money paid by a user who notifies
  you in writing (or by e-mail) within 30 days of receipt that s/he
  does not agree to the terms of the full Project Gutenberg-tm
  License. You must require such a user to return or destroy all
  copies of the works possessed in a physical medium and discontinue
  all use of and all access to other copies of Project Gutenberg-tm
  works.

* You provide, in accordance with paragraph 1.F.3, a full refund of
  any money paid for a work or a replacement copy, if a defect in the
  electronic work is discovered and reported to you within 90 days of
  receipt of the work.

* You comply with all other terms of this agreement for free
  distribution of Project Gutenberg-tm works.

1.E.9. If you wish to charge a fee or distribute a Project
Gutenberg-tm electronic work or group of works on different terms than
are set forth in this agreement, you must obtain permission in writing
from the Project Gutenberg Literary Archive Foundation, the manager of
the Project Gutenberg-tm trademark. Contact the Foundation as set
forth in Section 3 below.

1.F.

1.F.1. Project Gutenberg volunteers and employees expend considerable
effort to identify, do copyright research on, transcribe and proofread
works not protected by U.S. copyright law in creating the Project
Gutenberg-tm collection. Despite these efforts, Project Gutenberg-tm
electronic works, and the medium on which they may be stored, may
contain "Defects," such as, but not limited to, incomplete, inaccurate
or corrupt data, transcription errors, a copyright or other
intellectual property infringement, a defective or damaged disk or
other medium, a computer virus, or computer codes that damage or
cannot be read by your equipment.

1.F.2. LIMITED WARRANTY, DISCLAIMER OF DAMAGES - Except for the "Right
of Replacement or Refund" described in paragraph 1.F.3, the Project
Gutenberg Literary Archive Foundation, the owner of the Project
Gutenberg-tm trademark, and any other party distributing a Project
Gutenberg-tm electronic work under this agreement, disclaim all
liability to you for damages, costs and expenses, including legal
fees. YOU AGREE THAT YOU HAVE NO REMEDIES FOR NEGLIGENCE, STRICT
LIABILITY, BREACH OF WARRANTY OR BREACH OF CONTRACT EXCEPT THOSE
PROVIDED IN PARAGRAPH 1.F.3. YOU AGREE THAT THE FOUNDATION, THE
TRADEMARK OWNER, AND ANY DISTRIBUTOR UNDER THIS AGREEMENT WILL NOT BE
LIABLE TO YOU FOR ACTUAL, DIRECT, INDIRECT, CONSEQUENTIAL, PUNITIVE OR
INCIDENTAL DAMAGES EVEN IF YOU GIVE NOTICE OF THE POSSIBILITY OF SUCH
DAMAGE.

1.F.3. LIMITED RIGHT OF REPLACEMENT OR REFUND - If you discover a
defect in this electronic work within 90 days of receiving it, you can
receive a refund of the money (if any) you paid for it by sending a
written explanation to the person you received the work from. If you
received the work on a physical medium, you must return the medium
with your written explanation. The person or entity that provided you
with the defective work may elect to provide a replacement copy in
lieu of a refund. If you received the work electronically, the person
or entity providing it to you may choose to give you a second
opportunity to receive the work electronically in lieu of a refund. If
the second copy is also defective, you may demand a refund in writing
without further opportunities to fix the problem.

1.F.4. Except for the limited right of replacement or refund set forth
in paragraph 1.F.3, this work is provided to you 'AS-IS', WITH NO
OTHER WARRANTIES OF ANY KIND, EXPRESS OR IMPLIED, INCLUDING BUT NOT
LIMITED TO WARRANTIES OF MERCHANTABILITY OR FITNESS FOR ANY PURPOSE.

1.F.5. Some states do not allow disclaimers of certain implied
warranties or the exclusion or limitation of certain types of
damages. If any disclaimer or limitation set forth in this agreement
violates the law of the state applicable to this agreement, the
agreement shall be interpreted to make the maximum disclaimer or
limitation permitted by the applicable state law. The invalidity or
unenforceability of any provision of this agreement shall not void the
remaining provisions.

1.F.6. INDEMNITY - You agree to indemnify and hold the Foundation, the
trademark owner, any agent or employee of the Foundation, anyone
providing copies of Project Gutenberg-tm electronic works in
accordance with this agreement, and any volunteers associated with the
production, promotion and distribution of Project Gutenberg-tm
electronic works, harmless from all liability, costs and expenses,
including legal fees, that arise directly or indirectly from any of
the following which you do or cause to occur: (a) distribution of this
or any Project Gutenberg-tm work, (b) alteration, modification, or
additions or deletions to any Project Gutenberg-tm work, and (c) any
Defect you cause.

Section 2. Information about the Mission of Project Gutenberg-tm

Project Gutenberg-tm is synonymous with the free distribution of
electronic works in formats readable by the widest variety of
computers including obsolete, old, middle-aged and new computers. It
exists because of the efforts of hundreds of volunteers and donations
from people in all walks of life.

Volunteers and financial support to provide volunteers with the
assistance they need are critical to reaching Project Gutenberg-tm's
goals and ensuring that the Project Gutenberg-tm collection will
remain freely available for generations to come. In 2001, the Project
Gutenberg Literary Archive Foundation was created to provide a secure
and permanent future for Project Gutenberg-tm and future
generations. To learn more about the Project Gutenberg Literary
Archive Foundation and how your efforts and donations can help, see
Sections 3 and 4 and the Foundation information page at
www.gutenberg.org

Section 3. Information about the Project Gutenberg Literary
Archive Foundation

The Project Gutenberg Literary Archive Foundation is a non-profit
501(c)(3) educational corporation organized under the laws of the
state of Mississippi and granted tax exempt status by the Internal
Revenue Service. The Foundation's EIN or federal tax identification
number is 64-6221541. Contributions to the Project Gutenberg Literary
Archive Foundation are tax deductible to the full extent permitted by
U.S. federal laws and your state's laws.

The Foundation's business office is located at 809 North 1500 West,
Salt Lake City, UT 84116, (801) 596-1887. Email contact links and up
to date contact information can be found at the Foundation's website
and official page at www.gutenberg.org/contact

Section 4. Information about Donations to the Project Gutenberg
Literary Archive Foundation

Project Gutenberg-tm depends upon and cannot survive without
widespread public support and donations to carry out its mission of
increasing the number of public domain and licensed works that can be
freely distributed in machine-readable form accessible by the widest
array of equipment including outdated equipment. Many small donations
($1 to $5,000) are particularly important to maintaining tax exempt
status with the IRS.

The Foundation is committed to complying with the laws regulating
charities and charitable donations in all 50 states of the United
States. Compliance requirements are not uniform and it takes a
considerable effort, much paperwork and many fees to meet and keep up
with these requirements. We do not solicit donations in locations
where we have not received written confirmation of compliance. To SEND
DONATIONS or determine the status of compliance for any particular
state visit www.gutenberg.org/donate

While we cannot and do not solicit contributions from states where we
have not met the solicitation requirements, we know of no prohibition
against accepting unsolicited donations from donors in such states who
approach us with offers to donate.

International donations are gratefully accepted, but we cannot make
any statements concerning tax treatment of donations received from
outside the United States. U.S. laws alone swamp our small staff.

Please check the Project Gutenberg web pages for current donation
methods and addresses. Donations are accepted in a number of other
ways including checks, online payments and credit card donations. To
donate, please visit: www.gutenberg.org/donate

Section 5. General Information About Project Gutenberg-tm electronic works

Professor Michael S. Hart was the originator of the Project
Gutenberg-tm concept of a library of electronic works that could be
freely shared with anyone. For forty years, he produced and
distributed Project Gutenberg-tm eBooks with only a loose network of
volunteer support.

Project Gutenberg-tm eBooks are often created from several printed
editions, all of which are confirmed as not protected by copyright in
the U.S. unless a copyright notice is included. Thus, we do not
necessarily keep eBooks in compliance with any particular paper
edition.

Most people start at our website which has the main PG search
facility: www.gutenberg.org

This website includes information about Project Gutenberg-tm,
including how to make donations to the Project Gutenberg Literary
Archive Foundation, how to help produce our new eBooks, and how to
subscribe to our email newsletter to hear about new eBooks.